1904 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 2. Oktober 1904, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 3. Oktober 1904, 8 Uhr Vormittags. Sandel und Gewerbe.

Sei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat September abgerechnet: 2 546 117 100 4

Qualitat

gering mittel Durchschnitts⸗ . preis Spalte h

Gezahlter Preis für 1 Doppel ien tner fin urch nach ůberschlägsicher Name der

höchster niedrigster höchster niedrigster reis 3 . Beobachtungs⸗· 1 *. (Preis unbelannt)h

Witterung⸗

verlauf ü Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. Sep⸗ der letzten tember betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): 24 Stunden Aktiva: 1904 1803 1802

Metallbestand (der 60 * 160 estand an kurs⸗

Nachm Niederl. Dorkum . I684. RO 2 heiter meist bewsltt Ei em bent bh, meist bewölkt Keitum. T6833 NW. 2 bedeckt meist bewölkt in Barren oder aus⸗ Nachm Niederschl, DJamburg.. 768, NNO 2 bedeckt meist bewölkt ländischen Münzen,

ĩ Alter Swinemünde 67 d NC L bededt t. Niederschl. das Kilogr. fein zu * . . anlalt. Niederlcl,. recen; gon gz oo sos lt Soo z sg go

vorwiegend heiter münde 1767, O 1 bedeckt Nachts Niederschl. Bestand an Rei a 23 402 00ο - 114 044 00) - 126 466 000)

vorwiegend heiter Neufahrwasser 767,2 Windst. bedeckt meist bewölkt kaffenscheinen 2 892 000 24 122 000 23 g9o oo vorwiegend heiter Memelꝛi· J56 75 NO 1 Regen Nachts Niederschl. 1 3884 000 (— 3 492 900 (— 3 993 000)

f . h Bestand an Noten Nachts Niederschl. Apachen... I66,5 O Nebel Nachts Niederschl ge, . 79s ooo 9 as ooo 10 bo oo

RNegenschauer Sannober J67 7 NW * bededt RNegenschauer 26 155 Goo] ( = 3 Has ooh (. 3 233 Oοs vorwiegend heiter Berl... 766,7 NO bedeckt Nachts Niederschl. Bestand an Wechseln 1059339 WI 1127645 . t g84 43 * vorwiegend heiter Chemnitz.. 767,0 SD heiter ziemlich heiter Sehn ei tam bz 2655 00 C 232 630 000) (242 599 000) ziemlich helter Breslau -= 677 SS 2 woltenl. vorwiegend heiter m n mm dard . ;

vorwiegend heiter Bromberg . 767,? Windst. heiter ziemlich heiter forderungen · 411 6. 89 (4 1a 9. 7 l 47 ö. 89 Nachts Niederschl. Meß 7639 NO 2 bedeckt Vorm. Niederschl. Bestand an Effekten 273 538 000 39 650 000 135 960 ooo

Nachts Niederschl. Frankfurt, M. 765,ꝛ N J heiter meist bewoͤlkt Bestand an sonst C 26 987 000) ( 16096 000) 4 29 940 000) ziemlich heiter Karlsruhe, B. 764,3 NO wolkenl. vorwiegend heiter and an sonstigen 1

3 . n 106721 000 4 745 000 S7 691 000 ziemlich heiter München.. 765.3 O Nebel giemlich heiter CJ o Gos) (C. I Vos σm (- 1 453 bo)

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtungs⸗ station

Celsius

24 Stunden

Nlederschlag in Temperatur in

3 26. station

Oo Meeresniveau und

Schwere in ho Breite Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

Barometerstand

5 ?

26 Ger st e.

' ? ö .

81 terburg.. ĩ ö ö . 46 18 14 Borkum

Brandenburg g. 8. V 18 18 2. Teitum̃ h 15, 00 Damburg

. a. O. ; H 3 w‚d . 14 60 j . ; ] Shwinemũnde Greifenhagen ... . * 168 ; . 66 —— Tir. w ö ö. i580 . . ; mũnde , 1220 1506 . . . ; Nenfahrwasser K 13, ĩ0 15, 16 . ö ö z e c ,) 15,80 14,86 3 Memel 35 J . 63 1466 ! . ĩ n Aachen Soldberg i. Schl. . 165,10 16.56 ͤ ; . Kw, 1. jh o 16 o ̃ . em ö 15 55 1365 ; ; de . . JJ 1380 . ; Breslau i stait: d 15, 90 16 85 5 Bromberg w,, le 16 60 ; ; ; Nes 33 463 ; ; ⸗‚ Franffurt. M. bedeckt JJ . 14 50 16 66 KTNarlsruhe, B. k Regen . w / 14,56 ö. w ) n München Nebel . ; . w; . 1600 ü . . . äiühbesimshbav. ( Vihelmshav.]) Passiva: k 6. 18 Stornoway- better agli Nlederlckl. Storneway . 763, B n bedeckt „meist bewoltt, das Grundkapital. 180 oo oo 1860 0 oo 180 go oo Straubing.. w 1 * . . ĩ eich ü k ../) 63 . . Malin Head wollig Nachts Niedersckl. Malin Hend I6735 W wolkig 3. meist bewöllt. der Reservefonds up gh unt g , ö . t ; ; . ( Vustrow i. M.) (Wustrow i. M.) (unverandert) (uiRverändert) (unverändert)

O r de

C 0

1 16 236 13. H 1 18 55 . ; . ö BValentia⸗. heiter vorwiegend heiter Valentis .. 770,5 NO beiter meist bewölkt der Betrag der um⸗ ö ERõnigsbg., pr) ¶Königsbg., Pr.) laufenden Noten . 1 599 067 000 1515 581 000 14953700090

eidenheim . * 1 1 *. . * * * * 17, 60 18,00 8 . . 1 1640 - 6 Seillv ... bedeckt vorwiegend heiter Seillv .. . 766,6 NO 5 bedeckt meisf bewoͤlkt . . ; jz ll 99 l oo E 302 80a 0 -s ga 0Oοσο) J . 1809 Gassen Gesel vit a lle, .

. . Aberdeen beiter Nachts Niederschl. Aberdeen .. J66,6 bededt. S2 Jäachm Jiieterlcln fön Verbmnd., gz qo9 zg Sos ooo 39 2 Coo . WMagãeburg) Magdeburg) V ö . ö . 1 Sbienk z woltg ef rah. Shield: J6g0 Awg 39 = Lil, die sonftzgn Passta M * We g , = , ,

(Grũnbergõchi ] ( GrünbergSehl.) ( 1875 000 C 1667 000 (4 1795000.

14,50 16. do 1g SBolnbend. 60. wollig ziemiich keller. Helrhead. üg. beiter 111 ziemlich helter Die Abnahme des Metallbestandes ähertraf die vorjäbrige Ab. 3 1600 . ¶Mülhaus., Ns.) . (Mülhaus., Els nahme um 9.4 Mill. Mark, die Wechselzunahme ging noch um 8 af Ble d Air Windst. bedeckt ziemlich heiter Jsle d'Ax . 759,6 2 bedeckt 162 8 meist bewölkt 20,5 Mill. Mark, die Zunahme des Notenumlaufs um 9,1 Mill. Tilsit ; . . EFridrichshaf.] rie rsehah r) über die vorjährige Zunahme hinaus.

m 12 00 12.45 ö St. Mathieu Regen meist bewölkt St. Mathieu 759, 1 4woltig 148 62 vorwiegend helter . ö . 1533 1499 (Bamberg) (Bamberg). J . jg, S0 13 Silat 6. bededt meist bewdltt Sri ner= o bededt 13.9 3 mneist bewöltt (Aus den im Reichsamt des Innern zu sgmm enge stellte n Fuckenwalde... . * 1450 Paris JI6 bedeckt 2 Paris 630 N 1 bedeckt 143 Nachrichten für Handel und Industrie“ ) . a. 5. . K . ( 1 4 13 . ö . i ngen ; = . ; . . . 1 Die diesjährige Teeeinfuhr Rußlands. , 1476 1590 . ö . ö ; 5 z 5 In diesem Jahr wird die russische Teeeinfuhr um etwa 5 bis m1 13 56 1466 ; z ö —̃ Bodo beiter Bodoe 0 8 ba ed. * 60! größer sein als in den beiden Vorjahren. Die bei weitem größere / 14.66 s ; ö Christlansund woltenl. Christianfund 7195 WSW Regen 6.8 Menge Tee wird über die europäische Grenze eingeführt. Aber auch 1 1420 * (. Skudenes. wolkig Skudenes.. 762,4 WSWs wolkig 1155 der Import über Ssamarkand war im laufenden Jahre recht bedeutend. 1 9 13. 9 Slagen 6. woirtig Stegen 766 , 3 dalbber. 85 e si od, wf die nh g . , , benm,,·,·,·· // 1. 636 . 5 . griffen ij. Et z z. ö 1 66 1535 Ropenhagen J halb bed. Ropenhagen 7675 WMW J Dunst 103

. z Rarlstad 70 2 bedeckt

. R ; 12,60 6 Karlstad ———— 762, 7 SW 6 wolkenl. 7F5F e 1250 86. Stockholm. 758, 1 bedeckt

; Stockholm 763.4 SW A4 wolkenl. 100 k . . . Wiby . Wabr , Ww an nn, . D 6 1450 Dernõsand S 3 Regen Hernösand . 756,4 SW 4 wolkenl. 70 Name lau J 1360 / 1416 = . . . Saparanda 3,9 SSW 3 bededt Haparanda . 750,9 SW 2 bedeckt 4 Breslau c ö 1336 1400 ̃ Riga Id 2 woltenl. Riga , 86 MJ bedeckt S382 1 33 . ; ; ; ĩ Wilna wolken. Vllna . J, 8 N wollen. 6 1 13 S 0 I, 4b 9. Vn wollen. Minsk n SS J beiter 2 Neusalz a. O.. . 1536 ä . ; . Petersburg woltenl. Petersburg. TJ65.5 S 3 wolkig 7,9 J 14,40 * Wien wolkenl. Wien 767,0 SO 2 heiter 161

Prag . 767.5 NMS I halb bed. 2 Rom Jos 3 N J bededt Ja Floren .. 760,7 NO 3 wolkig 164 Cagliari... 759,5 NO 3 heiter 16,0 Cherbourg. 764,7 ND ] bedeckt 140 Clermont bl 5 S I balb bed. 125 Biarritz 762.0 W 4 Regen 13,9 Niüöja JTöl, 3 Windst. wolkenl. 148 Frakau = 71 d N wollen. 73 demberg Io SO J wolkenl. 101 Dermanstadt N70. 1 O J bedeck 109, Triest 6e SG S wolken, 163 Brin di Bd 0 SSD * balb ber. 18 3 worn 760,7 NRO eln Belgrad. 765, SO d

8 * 8. xX XRXXF. O 0 O O O C O0!

8

*

Geschäftsverkehr mit Chile und Errichtung einer Kredit« versicherungsgesellschaft in Valparaiso.

Für den Geschäftsverkehr mit Chile wäre es für die deutschen Interessenten von Vorteil, wenn sie sich dem Geschäftsbrauch der eng⸗ sischen Häuser anschlössen und die Preise der Waren „frei an Bord im Verschiffungshafen“ festsetzten, damit der Ausländer dadurch der unsicheren, oft beargwöhnten Berechnung der Transportspesen aus dem Inlande überhoben und zum unmittelbaren Vergleich beispielsweise mit den englischen Preisen befähigt wird. :

Im Jahre 1993 ist in Valparaiso eine internationale Kredit versicherungsgesellschaft El Credito Mergantil de Chiler errichtet worden, deren Hauptaufgabe es ist, das Risiko von Warenverkäufen für ganz Chile gegen feste Prämie zu übernehmen. An der Spitze der Gefellschaft steht ein Deutscher, Direktor Juan Martin, der deutschen Geschäftsleuten mit Auskünften an Hand gehen kann. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Iquique.)

8&0 89 0 00 O 80

wolkig

J alter Hafer 14.50 ö ö Rom . neuer x 3 . . ö ö

. / 3. s . . Florenz heiter

14 00 14.20 . J ; 26. ꝛ— Cagliari halb bed.

13, 00 13,40 ; ; Cherbourg 2 bedeckt

J 1525 15 .9. ö Clermont 3,9 W 1 bedeckt

k JJ i450 15.90 ; . ; BVlarriz SSW 3 wolkig y. J , 1 13 14,50 ö ö ODM O 2 heiter

JJ J90 1480 Rrakan = DSO I roltenl.

. 1499 16. Oo 1339 Lemberg. SSO 4wolkenl. HVermanstadt O 2 wolkenl.

e 37, 1s 6 k I3 16. 13,50 1426 Treff SQ J halb ber w ö = 3 halb bed. Brindisi .. wolkig

aderborn 1300 ? 13, S0 Tworno halb bed.

1325 13.55 1435 . . 6 ; 16 Belgrad woltig Helsingfors. wolkenl. Ruopio· wolkenl. Zurich Dunst 3.0

. 1400

Straubing .. ; 1 ; 18 nl heiter 7,5 Lugano bedeckt 140

Regensburg... ö 14,80 15, 00 Sãntis wolkig 1BR*

1 alter Hafer 14.00 Wick wolkig 6, 76.4 WMW a4 wolkig 9,

K, neuer aer 10 13 16 366 . ö = 13, 90 14,10 Warschaun T6965 SOS 1 wolkig 47 Portland Bill wolkig 117 Portland Bill 766,2. ND 7 Regen 8, dings ausnahmsweise ertragreichen Erntejahr e der sichtbare Weltvorrat betrug am 1. August 12 580 990 Säcke 3353 dem v.

3

ĩ

ĩ

ö 1 . ? 24 1 2 bedeckt

J

3

1

Goldberg i. Schl. 6. .

Schädigung der Kaffeeernte in Säo Paulo durch Nachtfröste.

In Rio de Janeiro laufen zum Teil vielleicht tendenziöse Nach- richten über den Schaden ein, den ausgedehnte Kaffeedistrikte im Staate Sao Paulo durch die Nachtfröste am 11. und 13. August er= sitten haben. Wie aus gleichem Anlaß im Herbst 1302 nutzt die Haussespekulation die Lage aus, und die Preise stellten 64. am J9. August 1904 auf 6672 bis 65740 für 10 kg Ric Nr. 7 (gegen 3? 949 bis 48017) am entsprechenden Tage des Vorjahres und 68 352 bis 55468 am 109. August. .

Nach , Ansichten ist die Maximalschätzung der Ernte 190405 (10 bis allerhöchstens 103 Millionen Säcke für Rio und Santos) auch jetzt aufrecht zu erhalten. Dagegen erscheint sehr wobl möglich, daß die am 1. Juli 1965 beginnende Ernte, bezüglich deren einigermaßen zuverlässige Schätzungen noch nicht möglich sind, durch den zur Zeit der ersten Blüte eingetretenen Frost mehr oder minder erheblich geschmälert wird. Genauere Nachrichten in dieser Beꝛiehung werden aus den betroffenen Bezirken, die zum größten Teile im e. des Staates Säo Paulo liegen, erst nach und nach eintreffen önnen.

In dem am 30. Juni d. J. abgelaufenen Erntejahr 1903 04 sind nur 11 952 000 Säcke aus Brasilien verschifft worden (gegen 13 012 000 Säcke in 1902/03 und 15 267 000 Säcke in dem aller⸗

Q. 8

& 8&0 & S0 O0 O S0 0

wolfig 15,9 Delsingfors . 763.3 SW ü Regen 120 T7594 SW TX bedeckt 1035 Ton 8 R 1 Nebel 74 Töns 8 J Nebel 77 763,B,7 S ILwolkenl. 100 565,5 O 6 wolkenl. 4, 0/

8 Gd 6

—— d d 2 2

0

deR.

o Gg G gs g

1 . Ee als I SS- LLL l e G s - S1 91 00 6

13 86 1760 34 1351 14 63 1466 . 155 14.19 1444 14356 1470 171 1446 1437 14, 36 1460 14 560 117 14.36 14.560 . i . . e 3.60 250 . 1 14, 60 14.66 135 13 .

h. aupheim

36 333

lauen i. V.. ö 1044,00 15,50 = w 1 o 25 1423 1627 1400 25 1420 14,09 Ein Maximum von über 775 mm liegt über Innerrußland, ein Maxima von über 773 liegen westlich von Irland und über . Minimum bon unter 50 mm über dem Norwegischen Meere. In Siden i err fenen , 7õ6 6 . und Maximum von iz gls C0 Säcken im Nohember ). Da die Deutschland ist das Wetter . vorwiegend fräbe, regnerisch und der Bizcavasec. In Deutschland ist das Wetter ruhig bes geringer laufende Ernte brasilianischen e 3 6

tter wahrscheinlich. Wärmeänderung; mehrfach ist Regen gefallen. Meist mildes werden wird als die letzte, z ; ũ ; ise 196506 wohl dazu fuhren, daß sich die Prelse annähernd auf der

Deutsche Seewarte. Wetter, im Die. stellenweise Regen . 6 K gegenwärtigen Höhe halten. (Nach einem 6 des Kaiserlichen . Konsulats in Rio de Janeiro.)

mild. Veränderliches, mildes

2

8 & 80 o s S0 & S0 & s

Braunschwei⸗ —ö ö . '

! 1c 1066 . Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums Mitteilun ? . ; (. ; gen des Asronautischen Oblervatoriums Förd des Baumwollanbaues in den portugiesischen emerkung en. Die verkaufte Menge wird guf volle Deppelijentner und der Verkaufswert auf volle Mack abgerundet mit j des Königlichen Meteorologischen Institutt des Königlichen Meteorologischen Instituts . p h ö. . geteilt. Der Durchschni wird = 9 en Me gischen Instituts, Kolonien. , , , , ,,, /// veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. verffentlicht vom Berliner Wetterbureau. , j Drachenaufftieg vom 904 * ormittags: auffti überseeischen Besitzungen angeregt, und neuerdin wieder 2 Ottober ] st -= 104 uhr . Drachenballon eg vom 3. Oktober 190, . en en n zum run dieser Frage . worden.

22 88

11 bis 12 Uhr Vormittags: uptfächlich ist die Provinz Angola ins Auge gefaßt worden, da 500 m 1000 m 1500m 2000m 3 die Bedingungen für die Kultur im großen besonders günstig o 87 83 200 m 500 m 1000 m 15600m 1620m sein 69 , nn,, ,,, s ̃ ̃ er e neralzo or ixeira de duza n . , w Temperatur 6 6 1 . 34 ) k i, ,. r . 2 2. 22 3 veranlaßt, das den Anbau der Baumwollstaude in Portug b. b 7.0 150 ] 180 über 20. deRichtung . oNoOo O 80 80 80 Westafrika behandelte. Zwei der darin enthaltenen, den eventuellen

Etwas Regen. Untere Grenze der Regenwolken bei 3590 m Gesch 1 4 2 2 2 n emachten Verheißungen waren dem AÄnscheine nach lockend be, obere unbeslimmt. Zwischen . und 1660 m Höhe Himmel ganz bedeckt, Sprühregen. Untere Wolken bei 230 m, 1 56 zu dem Unternehmen heranzuziehen. Die peraturzunahme von 7, 8 bis 8, 85. höhere nicht erreicht. Temperatur in der größten Höhe unsicher. eine war zehnjährige Steuerfreiheit für die nach Hektaren zu be⸗