1904 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

rechnende, mit Baumwollstauden bebaute Bodenflãche, die andere Zwangsversteigerungen. Roggen, märfischer 137,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 3 w Ee ü t E B Ee ĩ 3 9 E

versprach für jede Tonne erportierter Baumwolle eine gewisse Aus. ; 138 -= 139 138, 15 Abnahme im laufenden Monat 142, 50

subtprämie. Diese Zusicherungen haben aber nicht genügt, um die Peim K zn i glichen Am tggericht 1 Berlin wurde in Sachen ig 142 75 Abnah . = . l l 3 . ö än? ö t j n an 6 n

Init iat weer der Hort l er gen nr 2 ; Auguste Roll, Liegnitzer Straße 5, Zwangs versteigerung, das z . ; Kerr G mi sd, än m N 5 d K t ts

—— ö. 9 ö . ĩ J , ö 6 dle ren, ; Verfahren man gelẽ . von Gere ien i , rt. ,,. Mai 1905 mit 1,50 M Mehr ober Minderwert. Gtwas zum en en el anzei er Un on 1 en 1 e ei el.

das ganze Risiko übernimmt, und im borliegenden Falle wird seitens . Ha fer , mãrkis mecklenburger, preußischer s. 1 7

der interessierten Kreise versucht, von der Regierung noch größere 1 ĩ 53 h. . rer e e e nem. 1 bekommen, ehe man Versuche größeren Stils zun ler⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks i ern ch ie r V zs e ne. dm mfr, . . 8 233. Berlin, Montag, den 3. Oktoher -. 19604. nehmen ( an der Ruhr und in Oberschkefien. 152 frei Wagen, russischer 133, 50 = 147 frei Wagen, Normalgewicht .

. An der Ruhr sind am J. d. M. gestellt 18 sos nicht recht, 59 8 138 3275 Abnahme im laufenden RMonat, do. 33,55 Ab— . ; ü ; Auße ö. . re ; Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Die Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H. e e . r , r n, ,, , n m , ,, . w , n e r esien sind am 29. v M. geste nicht recht⸗ ; . ; . 8 d rsten Beilage. 1515 Rinder, 1072 Kälber, 1: afe, weine. art t⸗ ublikation über das System mit folgendem Inhalt: ntstehungs⸗

bis 128 frei Wagen, ohne Ängabe der Prohenienz 119,25 Abnahme ö (Schluß aus der Erst 9 . ch den Greten, der Preisfestsetzungskommission. geschichte der Gefellschaft; Ausgeführte Anlagen; Technisches Können

koregnischen Zollverwaltung für die letzten vier Jahre, wie fol t, an⸗ iti ; j j h Jahre, wie folgt, an zeitig gestellt zzmne Wazen; am 6 v. M. S514 bejw. leine Wagen; im laufenden Monat, do. 11925 Abnahme im Dezember. Still. 3. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. He r w, für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark der Gegenwart; K (militärische kommerzielle);

9 am 1. d. M. 6086 bezw. keine Wagen . debur , * * 1 1 * 6 . 9, . ĩ 19800 . in page 1903 , ö. . 14 n n. . ,. 9 ai,, 85 M ohne Sack 1095-1195. Nachprodukte 75 0 o ohne (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): Kostenanschläge und Projekte; altungsweisen der Wechselstromkreise Einfuhr 10 940 4589 14696470 1353 26 409 18219183 Abnahme im Skfober, do. 1756 Abnahme im De ember. Sill. . Sach 8, 70 9, 069. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 2126. Für Rinder: bor ) vollfleischig, ausgemästet, höchsten schneller Frequenz; Beschreibung der Apparate und Zubehörteile; Aus fuhr. 8 435 837 13 3461 34 8 317070 9477563 Ueber gisenbahnseltige Ver din gung von 79 000 kg Zinn bl, für Kg mit Faß 43 öna rg*es; gb Abnahme i EKrsstalliucker L mit Sack 210. 3120. Gem. NRafflnade mit Sack Schlechtwertz, höchstens ? Jahre alt, 6 big 4 c; 2) junge Ginige Abbildungen ausgeführter? Anlagen. ö 7 1 Yen gleich etwa 206 . kg An ,. 15 96h kg 36 a9 6 f 3 , n,. do. AM 40 = 4 560 Abnahme im Dezember, ems . , . . . , . , . . 5 . . 2 zz vt ö 83 Ihr gang) 13 ö 8. r ft An der starken Steigerung der Einfuhr, welche im Vergleich T6öJ oo kg Muldenblei und 40 200 Rg Walzel ist. den bis 46, nahme im Mai 1965. Behauptet. , bez. Nopenlber Z. Gd. 2 50 Br, , kez,. ee. a. 1 Arti b! bie bo, = gu klen* s5ereß; für praktilsche be iter erich erung. in Magdeburg ha , n,, n, n i ,,, i,, , dle , e g, ,,. er ee e , d,, , , , ĩ teil 558 , 2 die Ei ö J j 226 Sr, bei, ait 22, 265, 2* längere und gut genahrte ältere 6. 6, gering genahrte Wurzen. Gesundheitsverbältniffe Der Fsterreicht Berg⸗ und 2 3 k ö . e, ,, . . ö. K . . . i r Ts n bell. . n gen *. Siet zr 1 . W. T. B) Rüböl loko 48,50, Mai 48B00 . 3 Lill n 1 43. , , e , int iner r belter Lehn r nge. ö. Se d, 1 a. m. i ĩ . ; lin vertrauli ittei angen. N ; n PVolizeiprasidiums. e und niedrigste se. öln, 1. . X. 23. 06 8.00. sen sten Schlachtwerts *; b. aus- ren bt eff h; . ir 3 ö . M n,. 3372 in nnn gemi . it DYoppelit, . een leute ortet) 17,55 * r. . I Hrem een, 1. Oktober. (B. T. B) ( Börsen chiuß bericht; * sstete KRühg höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahr alt, os bis Verdingungen im Auslande. lommenden Nahrungsmittel sind . hen ich ier . k mannschaft zn Verltn, in, , r, . . i fer ie . Se i. ß . &. gi n drt nen 9 3 1 Fi K . Oesterreich⸗ Ungarn j chli ; ; ö , ĩ ĩ ; . 317 33 ggen, gute Sorte 6 S0; 1 . oppeleimer . . 3 . J ; jüngere Kühe und Färsen ; ö * Ungarn. ö. 6. ; ö en bnd . . . s; ö , g. st Re , . 9 i 66 9. 6 . . , . de ler 153 2. z 77. *. 1 . . . . in,, der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. 3. 56 * bis 5 S; ) gering genahrte gaff und Kühe ö H. 5 . 66 . . ö. fh 19 ; 1st. f 3 6 ; e 15,76 ; 15, 5 66 . Futtergerste, gut * . o 5 ; . ; ien: Sicherstellung des Bedarfs an gebeizten Erlenholkistchen für Einfuhr dieser Nahrungsmittel auf 1 260 006 Ven. Wenn nun auch rn, Uebersetzung zugegangen und liegt im Verkehrsbureau 14 55 S6, = Fulter gerfle, Min r g . e k ö . 1. Oktober. (W. T. B) Petroleum. Ruhig. , . . r nn, meh 9. Je. . de, ö. e. . ö. 6 Näheres bei der genannten er is 79 ; mittlere Mastkälber und gute Saugkälber eneraldirektion und beim „Reichsanzeiger“.

die Einfuhr fremder Baumwollwaren wenig oder gar keine Zunahme . handels laminer zi. Prin; doꝛ ig · Ferpinandstraße 1 . n mn ttergerst te ? ] . 9 d white loko 6, 30. igt? so bat fie sich doch auf der früheren Höhe behaupfet. Pic den. Werktagen, zwischen 10 und? 3 Uhr kakzur Cinsicht· gte. 67 . us ge, le gn , b h ö. 2 3. Oktober. (B. T. B.) Kaffee, ,, 70 bis 74 ; 3) geringe 4 8 bis 62 MS; 4) ältere gering ; ü er h

Zufuhr gmerikanischez Baumwosswaren ist bis jetzt nech unbeduteht. ahm aus. Aeußerunzen zu dem Tarife inch sondere Bünsthe äs , . ö d average Santos Oktober 365 Gd, Dezem ñ älber T bls 7 M ; ; ; . h en nnr e , , . , ,, I ,, . . siroh 66 J k are , gn g. . . 3 371 56 e, 381 83 . 5 . ö ö ö fi gn r. und jüngere Masthammel 67 bis 69 4; Gesundheitswesen, e, . und Absperrungs⸗ . ö parete ind Rem, Verte nach andauernd fa gende ö i. j jum Ftochen 46 900 S6; 2s, 0 M = Speiseb⸗ o ;,, Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produ ats sz8 3 Mende, 2 ältere Masthammel 61. bis 66 c; 3 mäßig genährt? Bammel . gleich stark beteiligt, nat hat ißt iz Ginfchr enger Waren gihen , de nnn gn un nh. n n,. weiter., B 50 3. Elnsen 6 00 ; 6 0 * bbb n 1 6 . 3 1. frei an Bord Hamburg Oktober 22,70, November 2 Ecafe 1 erzschafe) 45 bis Ha S; H. Höistemer Ftießerungs—⸗ Der Vorstand der Landesversich erungsanstalt Berlin J ,, ,, ,, 6 , ö ; 6 .d. M. ; ite Bauchflei kg lL'40 M; 110 M inefleisch . ehauptet. weine: an zahlte für und lebend (oder g ür . enkranke in Berlin, das die Einrichtung und Unter—

m. k . Iich uf nur 219 654. Men be— Eis k 3 39. tf et 6 L690 „; 1,19 ις delbfleinc 1 Rg 1, So ; 1,26 Ha ( ,, 1. Oktober, (B. T. B) 26 0, Javazucer mit obo Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer hend ö gl org tec in Berlin und , bezweckt, um . s 9 ö. 66 . 944 000 Nen, während gleichfeitig die und Gewinn. nd. Ver lustrechn ann ge Eag]! eisch 1 Kg 180 46; ; loko fest, 13 Ih. 3 d. Verkäufer. Rüben roh zucker loko flau, Rassen und Teren Kreuzungen, hbchstens 11 Jahre alt: 3 im Gewicht einerfeltz Lungenkrankeh in ber Benutzung der für sie getroffenen Ein— nstsmn ll cher aum oll garn furüicthin Rach föoöq wat aer gelaufene Geschäftsjahr . ier 60 Stück 4.5 ; (. 11 sp. 4 d. Wert. an, 0 big 280 Pfund 53 bi; K b, über. 230 Pfund lebend richtungen (éͤlstatten, Invalidenhaͤuser, el r ef f usw.) zu

; . Liverposl, . ltober (W. T. B). Baum wollen⸗ (Kaäͤser bis 4 D lad ig. Schweine sꝰ bis 54 A; gering fördern? und andererseits diejenigen Lungenkranken, wesche in ihrer

die Einfuhr japanischen Garnes sowie des ebenfalls aus Japan be⸗ ' N na * 5 1 3 ! . zogenen, tative Tuches stark abgenommen, und dieser Ausfall wurde . , g 2, 101; ö . ; ; Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen ch auf die Vor⸗ entwi elte 49 bis 51 3 auen und ber 49 bis 51 A6 Hãuslichkeit verbleiben, mit Rat und Tat 31 unterstüũtzen, für das

durch vermehrte Einfuhr japanischer Scheetings nicht ausgeglichen 53 O (22000), do. v erikanisch. Baumw ö ; biff li ; ö : Heetinge . wan 119745, 50 . . woche) Wochenumsatz 35 M0 (229 3 on amerikanisch Baumm, laufende Jahr eine Beihilfe von 16 006 0 bewilligt. . ö , ,, e (. 9 . 957 Donn . ö g C u , 3.

Bei folgenden Artikeln errei 2 n,. 3 oh wirklicher Erport 4590 (z600, Import ver Woche Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 21. September 1904.

Die Zahlen für 1992 sind in. Kl W I6000 Ci 000), dabon aimerikanische 33 Hod 34 Goo, Vorrat. 145 960 Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen) K 1 , h l. . ö . 1 . U . 21 000 (35 000), schwimmend na roßbritannien ö . ot weine 4 Jol 71 (60 8536) Englischer u r ; Berlin, J. Oktober. Bericht über Speisefette von ö davon , 2 235 000 (174 000). Milz 1 ö. Rausch⸗ . pest Blaͤschen⸗

ö (22 277) Englische und amerika * ; Gebr. Gause. But ter: Das Geschäft war in den setzten Tagen in⸗ i. Paris, 1. Oktober (W, T. B) Schluß) Rohzuder Länder brand ö Pocken ãude . er (Schweine. ausschlag (65 . D Desgl. jahanische 1054 816 (765 2755 Nicht be⸗ folge des Ultimo etwas schwächer. Die Zufuhren bleiben aber noch ruhig. 88 0 neue Kondition 7H 23. Weißer Zucker behauptet, f Schweine feuche) sonders llassifizierte japanische Baumwollwaren 583 305 (640 732) : (fehr klein. Die Preise waren undberändert. Die heutigen Notierungen Nr. 3 für 109 kg Oktober 324, November 323, Januar⸗April 332, ,,

ahl der verseuchten Orte:

Tollwut

Japanisches Baumwollengarn und Zwirn 9831010 (969 143) Metalle sind: Hof und Genossenschaftsbutter JIa Qualitt 23 bi z 7 Sa ꝛ. f . is 12 März · April 333. 2. , 68057) Säcke und Stricke zum Ver⸗ La Dualität 115 bis 122 Schmalz: Infolge fie. . 1. Oktober. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee * 9 6 ĩ , Böll 83 (67 987) Konsumnachfrage meldet Chicago ein schnellereg Abnehlne n? du Vor⸗ geood ordinary 31. Bankazinn unnotiert. Niederbsterreich . ne,. . 3e uren 9. 4712) Steinkohlen und Koks int ; räte, in der letzten Woche allein um 23 0c Tirces. Dementsprechend att Antwerpen, 1. Oktober. (W. T. B.) e Oberbsterreich.. 2 Hau m, nwo watte 119 139 (120 8685) Farb- . in te rnati onale sich die Aufwärtsbewegung der Preise verstaͤrkt, und fomit schließt die Rafflniertes Type weiß Joko 185 bez. Br. o. Sktober 135 Br, Saßhzburg ige , e ,,, rg , or n eit ö. i n,, . 9 a. ö. , 6 von 6 für den Zentner. Die keinen do. Nobemher⸗ Dezember 20 Br., do. Januar⸗April 204 Br. Fest. Steiermark? Iz U ,, 2 ; ; J z hweinezusuhren und die abnehmenden Vorräte haben an . Schmalz. Oktober 100,00. , . 109) Spiegel 34s 377 (ia3 il Ma 6 ̃ ie Ter h f attang in Sghieagoer. Börse befonderes Interesse far! den 53. 3 H New 96 1k, 1. Oktober. (B. T. B) Schluß) Baumwolle 3. 9 d . = Bier, Wein und Spirituosen 210221 follen . 3 en Jemmisston dienen Die heutigen Notierungen sind; Choice Western Steam 477 bis U reis in New Jork 10 50, do. fur Lieferung Dezember 10 09, do. für Füstenland 16 , 2M . , . 23 So 318 X. Arzneien 425 823 z 63 9 ten Mitgliedern besintet T. , amerifgnisches Tafelschmal (Boruffsch 195 6, Rerlint? 3 Februar 10,13. Baumwollepreis in New Srleans 19, Tino ez f an' ö. ö f v K D Papier 119 oͤls 49835 6 ñ te Anwendung des metrischen Stadtschmal Krone) 495 16, Berliner Bratenschmal; GRornblumey H Fh eben Standard white in New Pork 7 96, do. do. in Philadelphia , , , , , , . Wast . ol. chin Viertes bis sz * Speck: Die Rachfrage esteßt nn, ds nge mn Gängen deer , D,, din Ilty ! 3 Sake und Samsho Reisbier und ⸗branntwein) 188 6465 B.) Die Staats schuld verandert fort. ö. 1,56, Schmalz Western steam 8, 16, do. Rohe u. Brothers 8,36, Ge—⸗ * 33) * 5 . 1 1 . 6 ö , r r we . . H lreidefracht nach Liverpool 1 Raffer fair Rio Nr. 7 2 do. Rio Fine . Ji aare nter d g Mer rt s 5s ; . 1 Rr. 7 Nobember S, s5. do. dö. Januar 7,00, Zucker 34, Zinn 27,75 (158 627) - Tahak, Zigarren und Zigaretten Ils 452 (185 5063 Wash (W. T. B) . Die Staat sein. J . : . . . = = Die us fuhr der wichtigsten Crzeugniffe Körcas ist nicht in Hh . Rom g ars, die Ausgaben gere e dr rd. ,, . Stärke, bis 28,15, Kupfer 12,75 13,00.

82

SD GC ĩM CGN e G

1111

L Beer I e- IIIIS& 1 —1 1 C Of 111111111010 oel! 1!1ñ1RIII N

d

1 1IIIII— 1 III - 1 11

11811I8111111118

ISC I 0

der Jun begriffen. ge ; Saber

k , 2. ö . Rew Port, 1. Oftoher. (B. T. B) In der vergangenen Wenn auch die Tenden; für Kartoffelfabrikate . .

Welgfelut, ißt Zinahme erfaßten und . Grzengung ven Crbsen Di 163 . , ent nach k . ö eee 23 k e 3 6 R See ee ᷣᷣ¶ᷣVQuii—᷑iů x ex 223 220 33 2 332 2 2 ‚QpäKůͥC ) ··ᷣQ—iK—,e i //. Geld anderweitig ausgeführt, ferner 625 o0 Follars z n. den hohen Forde⸗ 5 s. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

und Bohnen sich nur wenig gefteigert. Gleichwohl kann weder be⸗ ñ

bauptet werden, daß das Land bollftändig bebaut sei, noch auch, Silber. Die Einfuhr betrug an Golde z Oo, an Silber verhalten. Gz. find zu nohleren: hntersuchungs sachen. X 2 2 . Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

daß der handel mit' Japan keinen? Aust en n land wirt haftisch a; 36 w,, ,,, A, ö , n,, 8. . k K u. dergl. Offentlich er Anzeiger 2 8. , 2c. von gie n mn 41. er. ; elber ; 9. Bankausweise.

Dalmatien ) .

Unternehmungen biete. Was di ; if . B.) Der Wert ĩ = ; allerdings . bemerken, ba ie . ö . vergangenen Woche eingeführten Ga? betrug g r dr Weft Hay 535 Æ Kartoffel- . Verkäufe, Verpachtz agen, Verdingungen z. Eee wären, wenn nicht eine so große Menge dieser Früchte al Han 9 470 009 Doll in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 070 000 Kartoff lap. 31—314 4, H Verlosung ꝛc. von Wertyapieren.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

rsatz für den Ausfall an Weizen und Gerste um Lande verbraucht ol. gegen 2 00 obo Doll. in der mache. w ö. elb und wei ü b Urkunden wird aufgefordert, Auf Antrag z * * ) Untersuchungssachen. . . . pyär s 83 2. a ,. 1) der Apothekerstochter Emilie Matthesi in

ö ; Fre w war

** . Ae r e e, Hitchslech er gn Kursberichte von den Fondsmärkten Ihc r. * 48746 Bekauntmachun sserli ste S alt Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Matthesius dortselbst

a r d. 8 . ;. 6 6 264 . Hamburg, 1. Oktober. (B. T. B) (Schluß) Gold kh . 8 e. . 3. . . Der Kriserliche Erfte Stanteanmwalt. . 9 die rn vorzulegen, n , 2) e denn i i . 6 u n j ĩ fre , F ; 3 im 7 cd. Site, z. , ; ö mittelung des Kaufmanns Gustav Gi 1 ĩ— i ärun wird. anwa eyer in Nürnberg namens der Erben de

1809 ist er um mehr als einen Jen für ein Fikuf gestiegen. 2 Die Barz; dat otilggranm Too, Br, Tesa Gr, Silber in Barren: fl manns Paul Pelz, des Kommissionärs Adolf . ö am 7. Juli 35 in gere en, verstorbenen Privatiers

starke Steigerung der Ausfuhr von Kuh häuten ist ein Zeichen das gilogramm 3 Br, 875 Gz. . 8 ̃ ü ü

f . . ü i ; 3. **. ü chmidt, des Kaufmann Bruno Spindler ist er⸗ * önial. 8 t. Abt. 2. Georg Müller,

. gun er, Renft rund sg ss ger, R, lädt. ] Xr. Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. und n n, mn , I en el wediinglratg Dr. Walz pogel in CabuJ . zum Jahre 1962 etragt diese Steigerung Ii 5566 in Kr. W per uit. Ih 15 En 6 e, Gold ö 90 Rente W 4 Nordhausen, den 28. September 1904. s chen Zustellun en u der I 18391] sowie der übrigen Beteiligten am Nachlaffe des am

ö ark eng mmlan, gering, ech Häute auf ein Pikul rechnet, 40ͤ)9 Rente in Kr. We 57 * r fd e e ldtents, 118, 3 Unger. Der Erste Staatsanwalt. 69 . 9 ö 9 9 In der Aufgebotssache des Fabrikanten Hohnholz 26. Dezember 1903 zu Lugano verstorbenen Rentiers

würde di d 8 r. W. 97,70, Türkische Lofe M. d. M. 16 ; ! ar 3e hthen det Augfeht enen Werlustz bon rund Buschtierader Eisenb⸗ Aktien n n n ö. 24 ĩ 1 A. 48749 Fahnenfluchtserklärung. 35284 Aufgebot. in Rheydt, betreffend die Aktien Nr. 427 und 428 5 L. ö Urkunden hiemt r

O O00 Tieren entsprechen. Cine ker interessantesten Erschei n de Lit. B Nordwest bahnaklien Lit ; ö l ʒ⸗ se 1800 ö , . des Jahres 1903 ist in n g kannn . ,,, Desterr. dr,, ., per ult. 653,50, Ear hehe. j M, . In der Untersuchungssache gegen 23 eee, ,. 1 9 ö. ee, Ruppert, geborene Börkel, 2 , , 6. 86 161

von R okvo⸗Yiftrift!! ** gelellschaft sz 25, Wiener Bankverein 558 509. K stanf , Aa, Ja. russ. do. So sßina 3 mpagnie Greng iments 2) die Helen ppert. wird unter Aufh auf den 17. Dezembe w) rn, . Donnerstag. fuhr von Rohbaumwolle aut dem Mokpo. Distrikt. Im Jahre er Fantverein 55 Kreditanstalt, Destert. . d 6 der 2. Kompagnie Grenadierregimen 3 6 6, Friedrich Ruppert, gesetzlich d. J. anberaumten Aufgebotsterming neuer Termin den 12. a . 1905. e,, n, fe. Uhr, im

1801 war die Ausfuhr dieses Spinnstoffes noch so gering, daß sie in ber ult. S674 30, Kreditbank, Üng. allg. 3260 Lände l bank 418, 99, ls. Marseill. Erdnußkuchen tr. 11, geboren den 20. August 1877 zu Gleiwitz, 2 ? n = ; iir 1144 - 15 Ia. doppelt s . ; j ; di ĩ bestimmt auf den 20. April 1905, Vormittags Zimmer Nr. 19 des K. Amtsgerichts zürnherg an-= oppe aumwollsaatmehl 52 = 56 , wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. vertreten durch seine Mutter, die Antragstellerin zu 1, bestimmt auf den p 9 n,, Au gebots termine hre Rechten Ken dem

der. Statistik nicht besonders aufgeführt wurde. Brürer Kohl enbergmerk , Montan geselff ft, Oesterr. Alx. belief sich die . 94 fig u arne, a , 3 488,09, Deutsche Reichs banknoten per ult. ö J. in, ö* = lt es, Pelle getr. Blertreber -= 153 4, getr. Gerreide⸗ des . sowie der Ss 356. 369 der alle in Kreuznach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. 12 ühr. ; ̃ und 1893 stieg sie auf 29 580 Pikul im Werte von 171 3444 Landon 1. Oitober (6. T. 33) (schluß) 2616 Gg. slempe 6 16 , Maisschlempe 157 16 A, Mall femme 124 bis Militärstrafgerichtssrdnung der Beschuldigte hierdurch anwalt Wenzel zu Kreuznach, haben dag Aufgebot Rheydt, den 27. September 1904. unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden Die Ausfuhr der wichtigsten Erzeugnisse des Landes . im ar en Platz diskont 24, Silber 5 Valitaib gan 5060 85 . * 9 3 1 8 . in (Alles per für fahnenfluͤchtig erklärt. 36 2. 3 dern m ber Königliches Amtsgericht. e nn widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ 1803 i t r ren, abn Berlin artien von min 8 10 j ; ö 1994. w i rift, wie folgt, lauten: . en wird. 2 195, 8. . (6 ar . Paris, 1. Oftober. (B. T. B.) Schluß) 3 ½ Franz. ö . rec g e , , e smer n Division. 1 Ge e h . in . 17896 . Aufgebot. Nürnberg. 25 September 1904. Wi sz ss 65 ges; Rohe Hamm wolle 1 Bär fs S, des en ,,, bz lags fehr, l n, rin n, Serie 3. atiz rr. Bor., is, . , n K. Amtegericht Nürnberg. : Fischdũ ? l ĩ ; . T. B. s Paris 37025 . ü ür die Gemeinde Ka = e , cen, e Tt n ih) . 8 un ge 9 . , , Iffle hg, 1 3 n , mn, er e, 7. Mb. Berlin, 30. September. Monatsbericht der stän digen 23 in e ,, e, ö ö. . finfund pan i Taler Pr. Ct, seldischen Schuldenverschreibung Lit. B Nr. 4079 über 1 August Paul in Klein ⸗Wierau, ver. . zs? Ss Legs Fi) * Reis *r s bꝛ4 g9) n kaft . . Sktober.· Echluß ) Ie. BJ leb. ö , . , me eus? fö33 e, wel ö: 3 u ie sefnn fe richtig und bar . . ee gn . in 6 ,. 31 e. durch den 6 Herold in Echneidn g earbeitet und Blätter 115 987 (14 153) mkaften Umsätzen und vorwiegend fester Tend si ĩ ? ; Eindrucke der Ant- . . 1 ird gezahlt worden sind. aufgefordert, estens in De⸗ ines Schufeschetns ber 506, f, . . , mhtteß ch dir: warhenct, unk Lenke ee nencn' e et we gm der Nach. k ne r f ter, dei, Def cbirse hte genäßrtz denn nheber zenber 1gös; Dorhitzgss än. uhr, dar digen che,. .

Bei der gegenwärti Kriegsl Geschäftstätigkeit heute auf alle Um satzgebiUte Ez j r übersen ; ; ; ̃ ĩ h gen säöriegslage, haben sich allerdings alle ; tz machte sich war richten für überseeische Wollen waren bei den geringen hufig dem 2. 96 5 ö der Militärstrafgerichtz. derselben alle diejenigen Rechte und Vorteile, welche dem unterzeichneten Gericht, Domplatz g, Immer 1, von den verstorbenen Chef enten Johann Voß Bed n.

ndeleverhältnisse geändert, fod anfangs eine Neigung zur Schwäche Femerköar, di u g ; . nur vom k e , enen gel ben. derhinderte jedoch , , ö. Jon , Attitell günstiz. denn. een warden, nich nan wolle Julipreise ordnung der Beschul digte hierdurch für fahnenflüchtig zen, itgliedern der. Gesellschaft durch die mittels anbergumten. Aufgebotsterinine feine Rechte an. berwalter zu Ströbel, und Agnes geb. Riedel, bean- (lach Kopbort non. r (ber int it Wet e 9. 9 63 23 fluß auf die Gesamthaltunget wer ferner Genich? hn wich! angelegt, auch die Tendenz nahm eher eine Ri tung nach oben. erklart Allerhöchster Kabinettsorder vom 27. August 1555 zumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert . iss; L) ear an Verhandlungen. din rann fich att nnr e her wee , ae Unter diesen. Umständen zeigte fich auch für rheinische LKd*f* mehr Vöreslau, den 30 September 1904 sanktionierten Statuten zugesichert sind. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. aten in dem auf den 20. April A903. Vor; t syste me zum Gegenstan haben. Die an daltend nl fete g nba ir Interesse; die Nachfrage belebte sich bon neuem, und die Umsãtze Kön liches Gericht der 11 Division Kreuznach, am 1. April 1837. Magdeburg, den 21. Mai 1904. mittags 8 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht . ö. he in Kurse fiche nd r ltien ißean hg eh, n waren bei festen f len belangreich. Verkauft wurden etwa =. 9 3 . Derr n schtz. Ronigliche? Amtzgericht . Abt. 8. r . dn , Ausschreibungen. k eg a, e. , . auf sich. Gerücht⸗ . i, ne , nd e n gf , . . Der J. Disposttie Ln eie hehzrden entlassene an van e, , riften as6s )] uufgebot melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

. 1 ö P q . n, j j ö 3 z q ird. e 0 Is and Bahn tatsãchlich die Kontrolle auf und nd weiter tätig. 1 Im Kanonier Michael andler, in Kontrolle des Rg 2) Sie aden Acliengefell chaft in . Der Verlust folgender Urkunden ist glaubhaft , , , n e, m, Sey

Bau eines Hebewerks in Braine⸗l'Allend (Bra i j ; S ü ba nt). Anschlag: 70 006 Fr. Preis des cahier dos charges: , * 3 u Ultan Bähn erlangt habe Stahlwerte waren um diese Zeit erscheinen di: Vorräte . H e en ;. Bezirkskommandos 1 München, geboren am 3. März Serie 15. Attis Mir 37, g, gemacht: Di, , e. ü I) Der auf den Namen des Privatiers Bruno ;

3. Fr., des Planes: 1 Fr. Vergebunggtermi 1 . ingen gut gehalten. Der Bankausweig blieb ohne j j ĩ 6 1883 ü katholisch, ein Kellner, wird gemä 5 , eg, Ostober ion, Finfluß. Die Börse schloß stramm. Aktienumsatz 450 000 Stck. blieb. die Stimmung, bei regelmaßiger Nachfrage eine zu⸗ e nn m dene . S5 6 3 a, Taler Pr. Ct. Matthesius in Bayreuth ausgestellte Depositions⸗ [48685 Aufgebot.

Nachmittags 3 Uhr, im Hotel d ville. (Moniteir Intèrẽts 1p versichtliche, befsere Wollen waren namen tkich gefucht! Y . 2 j * * . 49 z 5 5 j z 2

Mat 83 . . , , . ,, ,,,, für nur noch der Rest der Wollen keene fe 8 , . 5 . 60 Fiffer. n de , , n . welchs beute zur Hesellschaftskasse richtig und bar schein der K. Hauptbank Nürnberg Ni. Fzg vom Pie! Witwe Maurer, Katherine geb. Bührle, zu dier Cable Trang fers 4 3h, 85, . Gaumen! ö 399 wodurch die Auswahl zu wünschen übrsg läßt, 5. erreichten die ür Ca hnenflüchtig erklärt (63 356 . gejahlt worden sind. zi. Oltoher 1898 init Nachtrag vom 11. April 1905 Türkheim hat dasz Aufgebot der Lebengverficherungk— j 966 ars it. Umsätz, nicht die gewohnte Höhe. Trotzdem München, den 28. September . Der 56. dieser Aktie gewährt dem Inhaber Über die Hinterlegung bon' Wertpapieren un Wert, Police Nr. I967 / 8 der Magdeburger Allgemeinen

I Die Anlage von 10 elektrischen Kränen im Hafen 4 von Gent, (Belgien) soll am 15 Oktober 1803, Tenden für Geld: Leicht. re , e. . r Vormittags i Uhr, 9 f eich 3000 Ballen Cap⸗ und ca. I605 Ballen australische 3 g Der gende der 1. Diwision. derselben alle diejenigen Rechke und Vorteile, welche betrage von 295 005 4 . ĩ . . i ꝛ⸗ n

im Hotel de ville vergeben werden. Frist fur Angebote! 1 —ĩ is, de Janeiro, 1. T. i i , stĩ 96 . . . Conden Jag * 0 Oktober. (B. T. B.) Wechsel auf 8 er, . 4 e. . 532 Preise konnten sich ö , n Unterschrift), den Mitgliedern der Gesellschaft durch die mitiels 8 Der für * , . 24 n, in , . 9 , up eigen, bef Pr ! i ; 6 ĩ d ? ⸗Nü ; = u, ige An h Die Erweiterung der Gasleitungtanlagen in Buenos nach oben. ö ann, men mn, Generalleutnant. , . , ö e. . k er nns . 5 66 4, 6 . dem Ieh des von beiden

Aires ist von der dortigen Primitiva Gas Companhia, welcher von ! ü eberlebende . (48747 Bekanntmachung. Kreuznach, den 31. Dezember 1873. schein Nr. 1195 über 400 „0 Versicherten Zuerstversterbenden an den Ueberlebenden : 27 3 3) Der auf, den Namen des Rentiers Dr. med. und die Kinder, beantragt. Der Inhaber der

der Stadtverwaltung eing Konzeffion auf die Dauer bon 6 Jahren Kursberichte von den Waren märkten. 21 . ge⸗ Der Ausschuß. w Pgabutt eam artt, Berl in, be, g, dne, D amtlich , , Ve . 1874 zu 2 lettstadt, wegen gez. Dr. . . Vollmar. Otto Krone in Hannober auggestellte Depositen. Üirkunde wird aufgefordert, späͤteftens in dem auf . . eg rr , , nn Verletzung der Wehrpflicht durch Vefchkuß hiesiger ge V. Sahl r. gez. Jok! Bapt. Baum. schein der K. Hauptbank Nürnberg Nr. 4099 vom den 28. Ayril 1905, Vormittags 10 uhr, fen de er, dg, ze, nen ge te: n er el rere fe i ., ba rah, , ,, (Schluß in der Zweiten Bella ae) . ö vom 325. März 1855 ange orpbnete Ver- gej. Dr. Trautwein. 18. September 1801 über die Hinterlegung von vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗= i n, , i ne e . r,, n,, . Wi 3. 1 mögengbeschlagnahme in Höhe von 1060 * jst durch] beantragt. Wertpapieren im Wertbetrage von 140 613 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die ,,, . e, r 2. . Abnahme im Mai 1905 min 3 Mehr⸗ Ruhig.