entilationshut mit drehbarer Haube und einflägliger se. 233 921. Ausstanzeisen zum Zusammen] ringe. Leipziger Röhrenwerke G. m; b. S., 4b. 233 0. Geschlossene Schwedenhülse, bei schluß nebst Einfriedigung für Kleinviehstallungen] Walzen. Kalker We = r q . . be e f, außerhalb der die arbeiten, profilierter Fahmenhölzer, welches mit Lausen b. Mearkrgnstädt, 2. 2. 96. 12 3.3. . . die , ö. burn ie . . aus, Schmiedeeisen. Ernst., Nebel, Altenessen, Breuer, r er en nn,, ,,. ,,. in Verbindung 7e, 233 2785. Dunkellammerscheibe, welche senttechte Mitte der Aihtrirlsöffnung und die Hauben, Profilierter Schneide und an beiden Sciten mit 2m. 21 325. Graphische Tafel zur Be Verbin mag gt un 6. 343 . 887 h. Rheinl. 25. 5. O4. N Wo. . b. Cöͤln a. Rh. 17. H. 04. RX. II 829. 4 DNichard ch nn , nder an feststehendem Fuß. gus einer Platte von Gelatine bestht, deren Ober drehachse schneidenden Senkrechtebene . 8 . . ist. Wilhelm Eggers, Göttingen. J are , e ren g ö I . , . . ,, . , . ,. J. Ss99. Reißwolf mit zwei Zacken 27. 6. 04. 5 zr zs⸗ eipzig, Grimmaischestr. 15. i, . . Hodtinkturlõsung behandelt ist. in⸗ und Blechwaren⸗Fabri 7. 6 6 ü n =. = ; ö 3 , , , nä. upheli ; rer Stange und walzen, bei dem di ige⸗ 329 * ; ö Theodor Jegler, Leipzig, Kochstr. . . . 2 26. ? 04. AERa. 23A 186. Hut aus wasserdichtem, abwasch⸗ . 7. O4. G. 12721. an. , Hen, Kaiser Friedrich⸗ auf dieser werstellbgren, in Krampen eingreifenden scheiben gebildet ee nk , rn , . ö. . ö, J, n,, für Reklame J. 4763 ; J ,,, ch. 19276. ö k 1 Loemy * Tauber, Berlin. 25. 8.0. d eh das Tea Geibel, Ständer in Ve n , e, . 3 Pohyenberg b. . nit r it ite berhundene Zacken hat. A. 53. 8. 04. St r. Gssen a. Reuhr, Niatftt. ᷓ , , Wässerungs apparat für photo⸗ 268. 2332776. Aus einem als Haube aus⸗ L. 131893. . . ' dell. . e e. . a . 22. 4. 04. N. ; -. einen, aschin . n ee, ̃ . ; ; grapische , , . ö n er Deckel und ineinander 3 Rohren 1c. 231 0853. Als fassonierte, mit einem Schie men ⸗ Chemnitz, Kanzlerstr. 45. 22. 8. C04. ,,, 5 ,, . ö 481. a3 ss 1. Hufeisen mit drahtbürsten. Varel, r,, 3 2 . fächerartig angeordneten ern een, Tic tennhmlh . . . gebildete Abfang⸗ und Abführvorrichtung für Dämpfe Anstrich versehene Vulkanfiherplatte sich darstellender Sch. 19268. , n . 9 . . e n , 3 . . 23 6 ö artigem Steg. Albert Klaiber, München, Karls⸗ 51c. 223 422. Saitenspannvorrichtung für sichtlicher Inn . ie, d, nn,, über Schlüter, Landsberg a. ' 15. 8. 04. Sch. 19192. und Gafe bel Köchkeffeln. Emilie Ernestine Gruhle, Mützenschirm. J. * M. Miest, Koblenz. 11. 8. 04. 421. 233 7589. Hilfsgerä ö ür 21 J . 1. a. 2 33 z ippen e 3 aren⸗ . strahe 93. 3D. 6. 04. K. 22131. Gitarren, bei welcher dis zum hin spannen die nenden und zun. la hid neg.; nordnung von Hutnadeln 57. 231288. Kopiertahmen, dessen aufklapp⸗ eb. Altermann, Dresden, Dürerpl. 3. 25. 11. 03. M. 17777. unterricht, aus einer zusammenlegharen afel mit je träger für . er zur Bearbei ö. . 456. 234A 064. S förmiger Doppelhaken mit Walzen mit Befestigungsknöpfchen für die Saiten Holdhelm / *! eng erkauf. derselben. Wilhelm bare Querbalken gemeinfam in ihrem Abstand von drr. nie. Zz AS. Mützenschirm aus Vulkanfiber. zehn Vertiefungen in jeder Hälste ung, in, diese Walbboden. Or, Karl Weber, Konradedorf, Hessen. swei gegeneinander stehenden Haken. Hugo Franz, versehen find. Gdugtd üll mann. Bad Glsterl n. Pe mem, Berlin, Stalschreiberstr. 2 a. 295. ü. der Glagpiatte verstllbar find, gal, de Werner Zöd. 233 922. Feststehender. Schornstein⸗Auf⸗ J. cb M. Miet. Koblenz. 30. 6. O4. M. I 353. passenden Zählplättchen nebst Hölzchen zur ,,,. . . . r t Hac — . Kaitz b. Dresden. 27. 7. 04. F. 11 425. Hermann Martin, Sohl b. Bad Elsfer 30 7. 04. 528. 233 928 D ; ; Leipzig Lindenau. 31. 8. 61. F. Ii h53. ⸗ satz bzw. Ventilationshut mit Wind- und Regen- Ee. 234 185. Mützenschirm mit längs seines der Zahlenbil der, F. Christian , 36 a. 2 *. Hack?! . eg ö 9. messer . 451. 2314 065. Doppelhaken, bestehend aus l. 1795. ö drehn . * g ußch ein Uhrwerk in Um⸗ 57. T3 1A 289. Kopierrahmen, dessen aufklapp— ableitungs⸗Innenkonus und das Dach desselben mit Befestigungsrandes verlaufender, nach der Unterseite bötel, Post Rickling i. Holst. 27. 7. 9. ö. ; u, Behn ö 33 Max Burckhardt, zwei gleichzeitig eine Feder bildenden, gegeneinander 52a. 232 867. Aus einem mit einer von unten form für irre usstell unggapygrat in Säulen, hare, ein elne Querbalken in ihrem Abstand von der Abstand umgebendem, . 36 n ö ,, . Peter Küpper, . gi e r n c. 3 . , ,, a n. , nn, ., in. ö Ho Franz, Kaitz b. Dresden. hehehe, Stoff xrückerhebeporrichtung verbundenen Bohrauerstr . k Breslau, ,,,. berstellbar sind. Falz X Werner konus. Schornstein⸗Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗ Ronsdorf. 25. 8. 04. K. 22519. ; ) . h . 6 . / ö. J. 04. X. 26. . Im hbestehender Auslöser für den Fadenspann , dan ö , . ; . eipzig⸗Lindenau. 31. 8. 04. F. 11 554. ' 234 24A. Kurbenlineal zum Zeichnen von Deutsche Patent- Indufstrie Gesellschaft m. b. S., Federn an. Feder⸗-Kustivatoren. Hermann Boche, ö. 45. 234 124. Automatische Fangvorrichtung bei Nähmaschinen. n d, ne,, ö ,, 9 . 2. Pumpe 1 feststehendem ; . e em. Pumprahmen.
Fabrik J. A. John, Akt.⸗Ges., Ilversgehofen. Za, 234 n . ĩ ö Bi 1. 3, ; ᷓ
26. 8. 09. Sch. 19 277 Schuhwerkschnittmustern. Johannes Meins, Altona, Berlin. 15. 8. O4. D. Hoc. Bärwalde i. Neumark. 30. 7. 4. B. 25 523. für Maulwürfe, bestehend aus einem Kasten mit vorm. Dürko Bi ᷓ .
är Cds cs? mgienelbarer Ventilationsrchr, elflerf, men, eh. zu. 2354 014. Jeichendorlage, bei welcher das A9. 235 898. Steg zur Befestigung des, ö öl böhtg n dere Geenen, n, dss rkobn K Es. Vieleselk. 6 7 dr . . 6 e Böen rng, gelt e, men,. 8. J = ösbar darauf be⸗ ank u. Wilhelm Anders, Pat. Anwaͤlte, ᷓhemnitz.
Verschluß aus zwei durch ein gemeinsames Zugmittel 126. 233 710. Parallel⸗Höhenmesser mit einem Medell durch einen dasselbe umgebenden erhabenen Vorschars an Karrenpflügen. ern ann Boche, nach einer Seite öffnende, schrägstehende Klappen 52a. 2383 9278. S Emnrt ; j 66. . h gegenseitig en er nenn, Rib che. auf einer senkrechten Führungs fange verstellbaren Rand bertieft liegt, Friedrich Voigt, Eisenberg, S.A. Bärwalde i, Neumark. 17 S. 04. B. (3 659. angebracht sind, Christian Häcker, Lomersheim b. ,,,, . , „Berliner Kunst Repro. Iz. 3. 53. B. 25 fs, s W 85. M W I. ö , n, an. Mühlacker. 29. 8. O4. D. 24 868, zwischen den Achfen ines auswechselbaren Antec, 18 8. 07 . ielefelpt o., Berlin. 38a. 33 25 6, Kolbenverbindung für Pumpen
tellern mit Kondenswasser Ableitung. Schornstein. Meßkörper, der zwei gleich lange Stifte und dazwischen Wü : ; 3 Aufsatz, und Blechwaren Fabrik J. A. John, einen Mittelpunkt-Zeiger 6. Albert Ihlo, 42n. 234 0140. Würfel, auf dessen Seiten zu Verstärkungezunge an Erdschaufeln. Wilhelm Ec. 3A COO. Zündkerze, bei welcher die und des Transhortkeffel- Rades berschteßbaren, ein Sag. 231 527. Mit. Reklamen. und Rauch Hel schen Kolben. und Sylin der borgefehe ner sch ; . . und Rauch. Dichtung. Thomas Clarkson, Chelmsford; Vertr.:
n esitzt. J ; h s h 4 Att. Ges., Ilversgehofen. 235. 8. 04. Sch. IH 278. Mälheim a. Ruhr. 28. 7. 04. J. 5237. , Lehrzwecken Zahlen und eine der betreffenden Zahl Odenthal, Porz b. Cöln. 13. 8 Ot. O. 3085. innere Elektrode in eine besondere herausnehmbare auswechselbares Sti e ö !. ö 6 amen, 368. 13s e . Mechanischer Ventilator mit 2c. 234 O29. Fuß für photographische Stative eit sprechende. Anzahl, Punkt; angzorxng sind. Ernst 45. 233 852. BVerstellbarer Handgriff, für WVaffung eingespannt ist. Fa. Robert Bosch, a i n, di nn gen, — ö,, , , Joseph Otto Wolff u. Hugo Dummer Pat. Anwälte Federaufzug. Klaeger, Schwark K Co., Berlin. aus im Querschnitt winkelförmigen Teilen. Heinrich Lehmann, Jeng. 23 8. 04. X. 15 200. Schlepprechen, welcher vermittels einer zweiteiligen . Stuttgart. 15. 8. 4. B. 26639. bach i. S. J. 7. 94. J. 1750] * 5 29 . n,, istr. H3. 23. 8. O4. K. 32 482. Dresden. 153. 8. of. G. 443. ⸗ ö 39. 8. G9. K. 22 536. Grnemann, Att-Ges. für Camera⸗Fabrikation 2n. 237981. Würfel, dessen Seiten zu Lehr⸗ Schelle auf dem Stiele befestigt wird, P. D. 46. 234 261. Elektrische Glimmerzündkerze, 52a. 234 259. Beweglicher Nähfuß für Näh⸗ Sẽnle mit Neffamẽ . , , Doppehtwirkende Schwingkolben, 368. 233965. Durch Federwerk angetriebener in Dresden, Zweigniederlafsung in Görlitz, zwecken mit Bildern und diesen entsprechenden Buch⸗ Naipe i, Solingen. 4. 7. 04. R. 14 057. an deren Zündende ein Porzellankopf angeordnet ist. maschinen, dessen Drehachse das Stichloch schneidet. Joseph Küu ö We auchutensilien und Menage. pumpe mit nur einem Ventil und einem durch Ventilator mit Flächen zur Aufnahme . see,. . Ernst Herbft Æ Firl, Görlitz. 27. 8. 04. . ö ö 5 . Ernst Lehmaun, . . 8 nen fn rd ,, K Co., Stuttgart. 19. 8. G4. Ernst Elaes, Mühblhausen i. Th. 7.3 64 G 4446. R. 33 486 ge, Berlin, Franseckistr. S3. 25. 8. Ga. , mn Gehäuse angeordnete Federn gehaltenen texten oder Darstellungen beliebiger Art. as⸗ E. 7384. . . t ena. 2. 3. 06, Le ü ol. — e le 5. 7361. . . 52a. 234 266. oe lcker anden, 544 2: und teilweise umsteuerbaren Umste ieber 4 placatefabriłk Ssfen hig, i , . . 664 . . ,,, 9. 3 i 233 , k 6 , ,, C Rath, Bamberg. . 3 . . . oi ne unh wn . 8 , g nnn, 9 ,,. JJ von Sei iet Breslau, . . Offenburg, Baden. 29. 8. 04. G. 12933. a. R. Reiß, Liebenwerda. 29. 8. 4. R. 14 358. Fahre e . e, . . . . mit am Zündende aufgeschraubter Porzellan hülse. Drehung ' ders ãßt. Nãä ; 6Pegenltanden, welche zur O. z0?1, ö 306 133 966. Durch eder zern angetriebener 2c Tn ni os. Statio mit angelenkten, in der für die Skalatragplatte an Fahrzeug- Geschwindigkeits 5c. 234202. Mähmaschin en. Bindeapharat, ESESrnst Eisemann Eo., Stuttgart. ö 8. 4. , , . ah n e tr en e, gi nj äban * M- Abngembar Fliegenschaz für Ventilator in Form einer Windmühle. Glas Spreizstellung gegen die Stativachse sich sperrenden Registrierapparaten. Eugen Liethen, Cöln, Ruben. montiert an Dreschmaschinen, zum Binden gedroschenen E. 7362. . Bielefeld. 17. 8. 07. R. 1677. 6ect Hohn 2 . werden kann. Fa. Carl Kinderwagen. CG. H. Otto Pfeffer Cöhrluh placatefabrik Sffenburg, Wilhelm Schell jr.,, Bein- Enden. Frucht, Patentartikel, Lüneburg. straße 15. 4. 8. 94. 8 13 123. 8 Strohes. . , . Berlin, Bernburger⸗ 17a. 234A 072. Schraubschäkel mit selbsttätiger 52b. 2314 2324. Senkrecht . versch cb. * . . ö. G. 12921. . Rauschwalderstr. S9. 2. 8. 04. P. 9260. k Sffenburg, Baden. 29. 8. 04. G. 12934. 275. 8. 04. F. 11544. 426. 234 077. Registriervorrichtung zur Be⸗ in 2 . . ö 8 feen . k . . Seren, für die Schmirgelmalzen der Schiff. und an den. Enden. uk . 5n ,. 24 id kert gase , en dessen . 79. , e nden Zapfen in einer Bohrung eines chenstickmaschinen. Endesfelder & Weiß n Strei 6 ; ene Füllungen aus chinesischer oder japanischer Matte eist, Plaue chholischachtel. Iwer . Berlin, Bessel. Festehen. Gebr. Reichstein, Brandenburg . 8.
Tischventilator mit in einem 42e. 233 . ö ö . von ö. . . 2 und . , d Jen Glockenrad auf einer durchgehenden Well Bußft Schaf verschiedenen Schießpulver, bei weschem ein U-förmig gebogenes windigkeit von Fahrzeugen, bei welcher vor einem dem großen Glockenrad auf einer durchgehenden Well: ö ulstes am Schäkel. G. Bahr, Bremen, Crefelder⸗ i. V. 21. 7. 04. d . ; Frau mik wei Augen verschenes Mitnehmerstück cin aus., Schreibftist ein uit Kilometer, und Jeiteinteilung zwei kon sche Räder angebracht sind, welche den Rechtz— setraße 9. 2. 8. G4. B. 25 . ö 5 2b. si 6s * L r rahmen mit auf einem ker. its M Sonn Pa . . krustafabrikat , ö . ö . er von Linkrustafabrikaten 63b. 223 854. Kinderwagen-Oberteil, dess rrteil, dessen
wechselbares Pulvermaß (Glasröhre) durch Daumen⸗ versehener Papierstreifen vorbeigleitet. Eugen Liethen, und Linksgang der Vorgelegewelle hervorbringen, ohne 47a. 2834 309. Vorsteckstift mit im Kopf des- kantigen f? : z ö e . druck zwangsläufig bis zu einer Vierteldrehung führt, Cöln, Rubenstr 13. 4. 8. O4. X. 13 135. daß die Zugtiele umgespannt zu werden brauchen. (elben geschützt liegender, nach unten i ge 2 ö J err fre n ren i bil fleisf. welche nach beiden Seiten vor, Füllungen aus chinesischer oder japanischer Matte und die Bodenscheibe auf- und abwärts verstellheir 2p. 2E 098. Ohne Transmissien o. dal. Sustay Reincke, Dortmund, Rheinischestr. 223. Epiralfedersicherung. August Ihmann, Kamnig b. dem oberen Schraubenenden des Zapfens ö. , 21 3 graoh ahm; Berlin, Schönebergerstr. JJ. bestehen. Gebr. Reichftein, Brandenburg a. H. Beton der Jemenkkonstruktignen. Georges Parent, ist. Jakob Krämer, Kastl b. Amberg. 6. J. G2. vom fahrenden Fahrzeug direkt durch schwingendes . 5. 04. . 1e. ; 3. ; Grottkan i. Schl. 1. 9. 93. J. 5307. Bruckseher unter dem e Cher dn ä ,, Jig K 6. ; 9. 7. 4. R. 14053. ö Paris; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.. Anw., K. 17 401. . . Pendel und Räderwerk in Bewegung gesetzter, 5e. 233 926. Zuführungsvorrichtung für 42d. 233 795. Klemme zum Verbinden von mit einer Gummieinsage in letzterem ,, Theater u. dal. F Programm, für Konzerte, S2b. 233 952. Hemmvorrichtung zur Ver— Berlin O. 17. 8. 7. 04. P. 9210. 125. 233264. Vorrichtung zum Einstellen Kilometer zählender und zeigender Fahrstreckenmesser Stroh u. gl, mit selbsttätig aus dem Stroh zurück— Drähten, Drahtseilen u. dgl. mit zwei parallelen Szezepaniak, Mhetzerstr' 24, u. Gr , i. , rern ö 1 n, nel, Doppel⸗pPostkarte hütung des Ausgleitens von Wagen aller Art bet 376. 231 207. Schutzhülle für Balkenenden eines Federwagen⸗Zeigers durch Bewegung resp. für 109 m gbit 10000 km. Cmil Rahmann, tretenden Mitnehmern. Fa. Heinrich Lanz, Mann⸗= Tängsbohrungen und. quer hierzu angeordnetem, Mitzerstr. 20, Berlin. I3. 3. G63. S. 1 ,, Ihrer ung . inscht und Reklamedruck. Max gefrorenem Boden, Glatteis 2c, gleichzeitig auch als im Mauerwerk, aus einer Jsolierpappe g. dal, mit Einstellung eins um einen sesten Punkt schwingenden Wiesbaden, Bärenstr. 39 19. 8. 04. R. 14 284. heim. 26. 8. 04. LE. 15 197. . konischem Stift mit Schraube. Wilhelm Hofmann, 5 3c. 238 751. Trang portable Frauchen, Sch * 13 z armstadt, Schuchardstr. 8. 15. 6. 6. Bergstütze dienend, dadurch gekennzeichnet., daß am Eiseneinlage. Friedrich Halm huber, Düsseldorf, federnden Rahmens. Fritz Puppel, Rirdorf, 48a. 253 729. Vorrichtung an Kontrollkassen 5e. 233 927. Zuführungsvorrichtung für SKötzschenbrodg. 19. 7. 94. H. 24569. mit drei Schiebern, zur Vortrocknung und Rauch— 519. 232 10 ; -. hinteren Räderpaar zwei an ihren Enden mit Spitzen Mendelssohnstr. 24. 25. J. 04. H. 253 074. Thomasstr. 18. 24. 3 Ot. P. 9318... zur Uebertragung eines Betrages von einer einen Stroh u. dgl. mit in Spalten gelagerter Kette und 1782. 2A 299. Gelenkkette, deren Glieder regulierung. Fa. Michael Schmitz, Mechernich. in . Hül zie beer Len dändft e nt berffßene, Kerstesblarr Stütz in ken Bozekh an; 7c. 233 931. Befestigungsklammer für Dach⸗ 425. 233976. Schwimmerwgge, die durch das niederen Betrag zeigenden Additionsscheibe auf die Führungeschiene unter derselben. Fa. Heinrich Durch Bolzen verhunden sind, welche keinerlel Ver⸗ 22. 8. 04. Sch. 19 238 . Hare hn se vrschieh baren Stanze mit auswechsel⸗ greifen. Heizmann. ch Breuning, Hochdorf ziegel mit zum Eintreiben in die Dachlatten recht⸗ Sinken des Schwimmers und durch das Steigen der den nächsthöheren Betrag zeigende. Bielefelder Lanz, Mannheim. 26. 8. 04. L. 183198. schraubung oder Befestigung durch Splint o. dgl. 5 4b. 233 785. Alz Stereostop ausgebildete . ride ö Baschwitz Berlin, Seydel⸗ D. A. Horb. 17. 8. 04. H. 74 560. . winklig umgebogenem und zugespitztem Ende und Flüssigkeit die Größe der Belastung anzeigt. Richard Nähmaschinen Fahrradfabrik Att. Ges. 5e. 234 069, Siebantrieb an Putzdresch⸗ erfordern. Emil Pferdekämper, Cöln a. 6 zusammenlegbare Karte. Car Böcamt, Te ö B. 54 23 . ö . 3 S3b; 233 97. Ausspannporrichtung für durch⸗ gemäß dem Profil des Ziegel falzes gestaltetem und Meister. Meerane i. S. 5. J. O4. M. 17 587. vormals Hengsteuberg & Co., Bielefeld. maschinen zur gegenläufigen und gleichweit schwingenden Alexianerstr. 27. 1. 9. 04. P. 9338. Vertr.: Max Löser, Pat. Anw Dres den 3 54 an d Spiege i , Schaun gre g'neigt rende, Pferde, aus ciner geteilten Hülse an der nach dessen Seite umgebogenem Griffende. Wilhelm 425. 23 3990. Prüfungsapparat für Einzel⸗ 8. 8. 04. B. 25586. ö . Bewegung der Siebe mittels drehbarer Kurbelscheibe 47e. 233 s23. Selbsttätige Schmierung B. 26 476. ; ĩ ö. V , piegel für Dekoration zweck Bruno Deichsel und einem federnden Haken an den Wagen Kalthöner, Ennigerloh. 1. 2. 04. K. 29 923. radwagen, bestehend aus Zugstangen, einem doppel ⸗- za; 233 730. Additiensscheiben-Arretierung auf der Ventilatorwelle, Schubstangen, Hebelwelle rotierender Körper durch im Oelbehälter um die 54b. 233 788. Rabattbuch mit Anweisungen Neue * , ,. 24, u. Meyer Apolant, enden. Heinrich Bellinghausen, Cöln, Dureḿ 37. 233975. Rohischelle mit Verschlußvor⸗ armigen llebertragunge hebel und einem Belastungs« mittels gezahnten Bogenstückes für Kontrollkassen, und Verhindungsstangen. Gustav Dinger, Gum— Welle gewundeng Röhren. Heinrich Carduck, zur unentgeltlichen Anfertigung von Photo , , 54 ie e, . Berlin. 27 5. 64. A. 302. hurgerstr. 32. 4. 6. O6. B. 25 i83. richtung für zwei Rohrstärken, ohne Schraube. hebel mit Gewichtsschale. Emil Zeidler, Riesa. Bielefelder Nähmaschinen Fahrradfabrik binnen. 4 8. 04. D. 9079. . St, Johann 4. Saar. 9. 5. 04. E. A321. zi. Jandorf Co., Berlin? 251 7.6 8 . ier 1 . 9 6 mit Geschäfts⸗ 636. 232 910. Pferdeschoner, bestehend aus Willy Elch, Weldegl, Meckl. 2. . O. E. 259. 1.8. 04. 3. 3267. . Akt. · Ges. vormals Hengstenberg Co., 45f. 233 615. Baumbewässerungsvorrichtung af. 238 221. Rehrstutzen mit in einer Ein S465. 233 977. Deutsch. Englisches, illnfiriertes Karlruhe Hemd 6 ö, Faliznsz, (ner an, der, Deichfel in dein zur Kulnahme des 378. 233 957. Profileisen für Schaufenster⸗42f. 234 070. Sicherung der Lastpfanne an Bielefeld. 83. 3. 94. B. 26587. . mit Doppelhahn für unterirdische und oberirdische schnürung desselhen gehaltenem, in sich geschlossenem Reisealbum für Europa mlt auf allen e teilen ber Ban, mg ** eimstr. J. 14. 6. 04. & 22507. Zugringes der Ortscheitwage dienenden Haken ange— Konftruktionen, mit dickem Steg und zwei von der Einzelradwagen gegen Herabfallen von der Lastschneide Za. 233 758. Telephonkontrollkasse mit Ab. Bewässerung. H. R. Jung, Cöln, Spichernstr. 26. ö Auflagerbord. Schornsteinaufsatz⸗ und Blech. teilten und auf deren Inhalt bez he, ae,, n, . * ie, ne, ,. Depeschentafel mit Geschäfts. zrdneten Feder. Hang Wald helm, Ilfeld. 20. 8. 51. einen Stegkante Y- förmig auseinanderlaufenden durch symmetrisch angeordnete Spiralfedern. Emil reißblock und einem durch einen besonderen Schlüssel 16. 7. 04, J 5218. . ö, mwarenfabrik J. A. John Akt. Ges., Ilvergz. Fa. Carl Schünemann 6 7. 7. 64. r cer; , n . . Kalhnen ez, anz, R, lis az. Flanschen. Fa oneisen⸗Walzwerk *. Mannstaedt Zeidler, Riesa. 1. 8. 94. Z. 326ß. betätigten, den Geldkasten bedeckenden Wendeboden. 455. 233 899. Schlauchkarren mit im Ständer cgͤehofen. 26. 8. 04. Sch. 19272. Sch. 18 983. ö ; . 2. i. 36 J, ,. 1 6 22047. 636. 234 023. Sperrvorrichtung für Fuhr⸗ X Cie,, Att-Ges., Kalk. 19. 8. 04. F. II 301. 2f. 234 A99. JZrückenmage, mit in loser Gustar Paul, Kloster Mansfeld. 22. 8. O4. glagertem Anschlußstutzen, um diesen sich drehender 1275. 234 05323. Stopfbüchsenpackung mit ab⸗ 54b. 233 980. Zweifach gebrochener per⸗ S Mfeñ ich Fnlenten⸗ Weh men für das werke, gekennzeichnet durch einen an* einem Hebel 3278. 233 958. Poofileisen für Schaufenster⸗ Verbindung mit dem Mittelhebel stehenden geraden P. 9310. . ; Trommel und in derselben befindlicher, am Umfang ö. ,, Fugen. Fritz Reichenbach, Gharlotten forierter und gummierter Kartenbrie deffen Innen. sfraße . etz . . SEyier, Bremen, Rhein⸗ beweglich angebrachten Klotz, der beim Rücklauf des Konstruktionen, mit das Anschrauben eines Deckstabes Teilhebeln. Heinr. Grifft, Eßlingen a. N. 36. 8. 64. 3b. 233 701. Selbstverkäufer für flache austretender Schlauchdülle. Emil Wiggershaus, ung h, Berlin, Bismarckstr. 14. 3, 5. 64. R. 13 863. feiten mit Genrebildern versehen finb, die fin Aus. 549. 222 240 , . ö Wagens fel hittätig sperrt. Friedrich Steinhiiber, für die einzufassenden (Uasscheibentänder ermög- G. 12938. . . Waren mit mehreren, in einem gemeinsamen Gehãäuse Elberfeld. Stein becker. Vahnhof. 10. 8. 94. W. I6 903. 17f. 234 1A. Leerkupplung für Bremsschläuche, einanderklappen der Karten flügel durch einen dYder mit Vo e gl ghellgs hach für Braut. Stuitgart, Filderstr. S5. 23. 5. 64. St. 7öld. lichendem dicken Steg. Façoneisen⸗Walzwerk 429. 234 068. Schalltrichter aus mehreren untergebrachten Antriebs. Ausgabe. und Sperr⸗ 45f. 233 857. Kopf aus porösem Ton mit NTeren die Leerkupplung verschließender Teil auf einer mehrere zusammenlegbare Papierkörper eine plastische preifun ö An. Sac. 23 * 98; Kupplungsvorrichtung zwischen h „Eureka“ Neuheiten-Industrie Untersatz als Wasserfang und Furchen an den die . Grundplatte dlehhar ist. Siemens - Schuckert. Ergänzung erhalten. Srnst Baumann. Berlin, und auf der dee, ,,, J . * J ) nk aus einem teilbaren
6d. 231 2602. Bügel des Fußes gelagertem, in vers Winkelstellungen feststellbarem Federgehäuse. Pauline Thumm, Stuttgart, Eßlingerstr. 31. . 61 552.
376. 22323 935. Metallischer Träger für armierte
L. Mannstaedt C Cie., Akt. Ges., Kalk. zusammenschraubbaren Teilen für Phonographen. . ee ren, . , ,,, , . . n. ;. — eifer o., Dresden. . J. O4. Haare darstellenden Teilen zum Besäen mi ras⸗ ö werke G. m. b. H., Berlin. 30. 8. 04. S. ⸗ jerftr. Aa. 7 33 fler! J ö. r S. 11 479. Grenadierstr. 4a. 16. 7. 04. B. 25 457. block. Otto Fichte, Leipzig, Nürnbergerstr. J. Zapfen besteht. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗
19. 8. 04. F. 6. ö C. , . u. Teck, Württ. y. islerze er, . 39. . 3278. 223 959. Profileisen für Schaufenster⸗ 30. 7. 04. M. 177290. . ; amen o. dgl. Fritz Peterseim, Erfurt, Dalbergs⸗ . f. 23 242. Flanschendichtung ohne weiche 7 b. 234 020. ; e Konstruktionen, bestehend aus einer, Verschalungs⸗ 1298. 24 E43. Selbsttätige Umstellvorrichting 44a. 233708. Tuchstrecker, bestehend aus weg 6. 14. J. 04. P. 9231. Zpwischeneinlage mittels eng, Inf J⸗ e. Scheibe für k ir. ,, . ö schaft, Berlin. 165. 8. 04. A. 7464. wand mit zur Aufnahme von Befestigungsschrauben für Schalldose und Schalldosenarm bei Vorrichtungen einem hülsenartigen Versteifungsteil und in diesen A5f. 233 211. Untersatz gus scharf gebranntem uUnnischer Eindrehung an den Stirnflächen. Johann . und ähnliche Verzeichn i ffe. Adol 65nd t . Drehharer Wurst⸗ und Tüten, 3c. 233 951. Herausziehbarer Querriegel als hinreichend dicken Rückenstegen. Façoneifen⸗ Walz zum Aufteichnen oder Erzeugen von Lauten und einstecköaren, verzierten Befestigungs nadeln. Frau Ton zum Auffangen des Schwitzwassers u, dgl. der SGonsior, Hüningen, Ober-Els. 1.8. 6. G. I2 828. Kempf, Berlin, Alexandrinenstr. Ii. I Z2. . un g 9h 16am mn Blech ahergestellter Kuppel Stütze für den geteilten Kuppiungszapfen zwischen werk L. Mannstgedt Cie., Att. Ges., Kalt. Tönen, bei welcher zur Bewegung dieser Vorrichtung Florence Mary Lilley, Ealing; Vertr.: W. J. E. darauf gestellten bepflanzten Figur aus porösem Ton. 175. 231 2149. Abdichtungsmanschettenhalter K. 23 451. . . . mus, ** zaeng r. C. Nüchtern. Geisweid. Worspann, und Anhängewagen bel Kraftfahrzeugen. 19 8. 04. F. 115653. . , ein besonde es Spann oder Kraftzugwerk dient. Koch u. J. Poths, Pat. Anwälte, Hamburg 11. Fritz Peterseim, Erfurt, Dalbergsweg 5. 20. 8. 04. fur Kolben u. dgl. aus mehreren in eine Rute ein, 5146. 23a 111. Postkarte mit Grundriß. 558 8. Kl ñ ö Allgemeine Elettricitãts · Gesellschaft Berlin. 378. 233 960. Profileisen für Schaufenster⸗ Deutsche Grammophon Akt. Ges., Berlin. 23. 7. O4. 2. 13 966. D. I5606. ᷓ gepaßten. Stück'n. Dr. Jacoh Aler. Müller, zeichnung und Lageplan der zu vermietenden Wohnunz. von Pappe mit ge⸗ ne, , Konstruktionen, mit zwei dachförmig zusammen⸗ 27. 10. 03. D. 8223. 3 . 41a. 233 755. Behälter mit Perlmutterver⸗ A5f. 234 057. Blumentopf mit doppelter Koblenz. Metternich. 8. 8. 94. M. 17767. Johannes Melchert, Südende b. Berlin. Y. 3. 04. gelenkigen S8 , sch anlegenben 8c. 222 013. Befestigungshorrichtung für laufenden, einen dicken Steg zwischen sich fassenden 429. 234 201. Schalldose für Sprechmaschinen, kleidung in Metallfassung Balnea, Akt. Ges. Wandung, deren Hohlraum mit Wasser gefüllt wird, 117f. 234 287. Stopfbüchsenpackung, aus von M. 17 768. ⸗ K 9 * Jed . Emil Orlamünder, Brennstoff- und Oelbebälter an Motorfahrzzugen. Flanschen. Fagoneisen⸗Walzwerk 2. Mann⸗ bei welcher der Stifthalter mittels einer in ein am fiir Reiseandenken, Nürnberg. 20. 8. O4. welches durch die innere, unglasierte und poröse den Einzelfäden zusammengedrehten Strähnen ge⸗ 54b. 234 248. Umschlag mit Verschlußklappe 66 3 s 79. K bestehend aus einer umklappbaren Feststellschraube staedt Cie., Akt. Ges;, Kalt. 19.8. 94. F. 11594. Schalldosengehäuse angebrachtes Böckchen eingespannten B. 26 682. . Wand allmählich in den Topf eindringt. Lambert flochten. Ernst Schrader, Dresden- Trachäu. Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wil heĩmehbheralle: F. tragung der Aufh i wirkende Ulber, der Schienenführung und einer geschliz ten Halte 378. 234 0917. Parkettierter Auftritt, für Drahtlitze befestigt ist. Ernst Malke, Leipig, 449. 233 858. Sektflasche mit einem in der Güntner, Frankfurt a. O., Küstrigerstr. 20. 13.7. 04. J 31. 8. 04. Sch. 19297. 6. 8. 04. K. 27 5392. 16 —̃ K un ft artet ufhangestãße vom Stabsammler zu platte des Pehälters,. Fabrik erplosionssicherer Stiegen. Jakob Wagner, München, Rosenheimer- Zeitzerstr. 0). 31. 8. G64. M. 17882. Flaschenwandung angebrachten Schlitz als Spar⸗ G. 12773. 1414178. 233 366. Beider eits abgedichteten, sih saf. 2Zäi IG Faden aus Papier. Adolf rein , , Aufhängeapparaten, mit Um. Gefäße, G. m. b. S., Salztötten. 260. 8. 94. straße 102. 22. 8. 04. W. 16954. z 12h. 233 527. Projektionsapparat, dessen büchse. Ehr. Adt. Kupferberg C Co. Kom⸗ 455. 234 067. Ohne Anwendung von Hebeln 141bätätig, schließen der Ablaßhahn. Fabrik er“ Rotter, Leipzig, Kreuzstr. 5. 24 8 61. R. 1 2 g 9 ö Stgfbahgen, ga. ge i Sig 278. 231 218. Fliese für Wand und Herd Lim ßengehäufe durch eine Zwischenwand in zwei mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Mainz. 21. 7. 04. verstellbarer Weinbergpflug mit. zwei Reißern. vlosionssicherer Gefäße. G. m. b. H., Sal. 549. 233 213. Jeklamepostkarte die außer der 5 . scher, Nordhausen a. S. 9. 8. Sz. 63d. 22 9S2z. Vorsteckstist zum Festhalten bekleidungen, bestehend aus einem schachtelförmig Räume geteilt und mit entsprechend angebrachten K. 22311. Ferdinand Seitz, Rhodt, Rheinpf. 28. 7. O4. . , , 3 5 11530. . eignen Firma eine Anordnung von Gruppen . 38a. 233 955 Pferdeschoner mit einem di fn . ö diz eh en nn ide, g. 2D 28. Luftzuführungsventil für Wasser⸗ Firmen trägt. Klefisch . Barbaro, Pordenone; Feder einschließenden und mit beweglichen bc Wife 6. ö ,,
,,, ,. ,. . einer 7 Ventilat ions löchern , , ist, zwecks . ,. . 918. , ge⸗ . 8 Durchlöchertes B leitungs⸗ u. dgl. Hähne. St J zur Ausfüllung des Hohlraumes. Gebr. Dinsing, des optischen Teiles von der Hitze ausstrahlenden kennzeichnet durch einen Bügel, welcher einerseits A5f. 234081. urchlöchertes Bewässerungs⸗ eitungs u. dgl., Hähne. to Spitzbarth, Deuben Vertr.: Dr. R. ; z = iebri ĩ ĩ ings s Viersen. 21. 5. 04. D. 8833. Lichtquelle. Fa. S. F. Mein, Berlin. 8. 7. 04. mittels Schräubchen an dem Kleidungsstück befestigt und Düngungscohr mit Deckel für Obstbäume. hee Dresden. 27. 8. O4. S. 11467. 2 h. 7. Rohe geg e ö . enn n, 33 enn 6 3 ü er . 19 6 D R K 8 64. ch. 19224. 638. 2 005. Vorsteckkeil mit Sicherungs⸗
378. 234 284. Laufschiene aus Metall mit M. 17686. wird, während die sichtbare Seite als Schmuckstück A. von der Mühlen, Obstplantage Pomona, ö 178. 234 130. Hahn mit in einem frei im 54g. 233 472. s ibtaf i —⸗ Kugellagerung für Schiebetüren. Hch. Welter C 42h. 233 759. An Stelle der Vorderlinse ausgearbeitet ist Rochus Götzfried, Augsburg, Bielefeld. 8. 8. 94. M. 177665. Ventilgehäuse angeordneten, den Sitz iche n ef: ,. ö 3 . a. Umlegbarer Fastenfuchen mit ring für Wagęnachsen. Ferdinand Mumme, Lesse, Söhne, Cöln. 20. 8. 04. W. 16947. eines photographischen Doublets einschaltbares Tele, Schwalbeneck C 36. 24. 8. 01. G. 12924. 45f. 23141 254. Unten spitz zulaufendes Rohr ö. Gehäuse drehbarem Küken. Dreyer. Rosenkrauz Klemmer in Verbindung steht, zum A n ,, r. Pil gausschnitt ale Einstellvo richtung Braunschw. 18 3. 4, M. 17815. . 233 811. pit eee für Holjz, mit jHielti⸗ . C Co., Frankfurt a. M. . . Sahne mn mac, ö mi . oben für Schlauchanschlüffe ö Hier e , nnr n, ö ot, Tn dic. Laboratoriums Gefãße dr Gn m fe en J . rt . D, h,. mit glocken⸗ parallelem Blatt und hinterdrehten, am Kopf ver⸗ 22. 8. 04. P. 9312. ehenden Vorsprüngen an den Schenkeln. arles un urchlochungen unten zur unterirdisch e⸗ 2. . üssigkeits- Ventil mit ei t 9 n ; ö ⸗ J J , T. 8. 94. R. . förmig durch eine Einsatzhülse umschlossenem, breiterten Zihnen. Arthur Serra, dib nig Linden a, 42h. 233 779. Brillensteg, welcher in der Daniel rn Gi wel; Vertr. . Hu Bois⸗Rey rieselung von dern und , 9 den. Spindellangl beim . des I l eier ch i. bea . g gen . u. dil J abe 23 , . nn,, , ö durch , n., — 1 6 t 8. ö. S. 164 Boni , n, ö. 3 . Sh i. nn 9 31 ö. . k 5 Bremen, Lessingstr. 15. 11. 8. 04. e den 3 , 9. künchen, Preysing, für Hotels, Restaurants, Cafẽs, Klubs 2c. . hobeln es , ; , , geh en, , ck. Nilolaus
a. . Gehrungs⸗Schneid⸗Vorrichtung eigneten Material ausgefüllt ist. r. Muhso Berlin NW. 6. 25. 8. 04. B. I2. ; ö 29. 8. 04. E. 5. Reklameflachen. , , Mer. ; ) , Cöln, Hohenzollernring 51. 3. 8 04. mit durch Handdruck zu betätigender Vorrichtung R. Müller, Rathenow. 5. 7. z M. 17683. 444. 233 929. Kästchen mit schwingbaren A5f. 224271. Mit umlegbaren Handgriffen 17h. 234 133. Klemmrollengesperre, dessen e , we. c & Teig g efbt⸗ . 2 67 n, , , , z M, D, ln e, un de, gen 8 ,, cn hdg eh rte tz, , ,, 6 96 Faße⸗ . 5 1 , , , . Kahle, ö . . i . lee, 2 5 1g. 223 283. Imüitierte Wurst gus präpa— ö 331 536. gun len finff . e. ,,, ö. i. 7 me, e l Hö a. Rober insch, Neufrie ⸗ ; enow. e. er aucon, io ere inti igs. 38. C04. . 4. ö . ngsstücken 1 3 3 ö ; . 9 . ur ͤ , wbertoa iehäschz 13 euftledricheögoif b. Nathenan. ger erg fta e Werlte rl nett eben, Tas ä ssd. Minh mit Henkeln unm w . J , kee en lnb e. sa. 2a3 iz. Spannvorrichtung für Klotz. 4261. 233 522. Alus verstellbaren Stäben be⸗ B. * 731. Roh gelcchrem, in ber Mitte erhöhten Boden. Ado 3335. 1 Tm Rs, ,, , wagen, aus Sattel und in senkrechter Richtung stehende Einspannvorrichtung zur Bestimmung der 44a. 223 942. Gleichzeitig als Schmuck zu Kuecht E Co., Stuttgarter Alfenide⸗ * Metall⸗ . 19a. 23421 Handsupportdrehbank mit Sonder für die auswechselbaren Titelstreifen. Fa. J. für ph rns, nn f. , ug g . rg 4 ,,. K reiche , ut ö 9. Die g gr keit , , mit gr. 2 . . . dörgh hen . . , ,. b. H., Cannstatt a. N. , , . daß , Göppingen, Württ. 3. 8. 04 B. 25 553. 27. 8. 064. * 7. 18 7 ,,,, , . 934. Vorricht Abneh
agengestell zu verbinden sind. aschinenfabrik Oberfläche. emische aboratorium für geordnetem, a assung dienendem Schlitz. Fa. 57. G1. CK. M 209. ü 8 prismas noch eine be⸗ 233 797. ions ö ; ; ; . ĩ 2: Vorrichtung zum Abnehmen K GEisengießerei Gebr. Lein, Pirna. 22. 8. 04. Thonindustrie und Thonindustrie⸗ Zeitung Ludwig Eßlinger, Pforzheim. 9. 8. 04. G. 7352. A5h. 233 709. Kettenhalter für Pferdeställe sondere Lauffläche für daJ Hin- und Herschieben des bess chen aus einer k nme o T. 'bhoteßtsrghistes Filkitgmera Erd Uußiehen der Hünhmirgsfen, anf Amtgmöbitt M. 17825. ? von Prof. Dr. SH. Seger G. Eramer, Berlin. Ab. 233 7236. Zändholiständer mit automa, mit zwei zur Führung der Kette dienenden Rollen NNltstockez bargesehen ist. Paul Hoffmann, Dresden. jogenen Tafel, mit darauf 6 glas * r , , tif ö . 1 Filmband ab. bestehend in iner mwelteill gen Felge mit Befes igun gs 28a. 234 021. Spannvorrichtung für Klotz. 20. 8. 04. C. 4452. tischem Aufbewahrungsbehälter für schwedische Zünd und mit um einen Drehpunkt in horizontaler Richtung k . ' , he 8 29. 2. 04. H. 23 333. und durch diese hindurchführenden Aufhãangehatchen. ,. wur ü usch . für schrauben, G. Schulz, Magbeburg N., Nachtweibe=
Paul Geisner jun, . ö ne Behbrherrichtunß mits Kurz D. Behr Eo, Been, enden n' es, dhe cehichf, Fduftrte; Reiß 6. Dhetden. inne sh, dab oi g . ö 04. . . Ze. . efestigungsvorrichtung für
wagen, aus Stützarm und Preßbebel, welche am 426. 23378609. Apparat zum Prüfen und bölzer. Emil Stamm, Elberfeld, Vogelsangstr. 23. beweglichem Rollengehäuse. ie, , , , ( t Sonnenburg, R. Wi? 26 7. 07. B. 35 v5. se angetriebener Bohrspindel, bei welcher die sag, 23 sz. Gestell zum Zurschaubringen 529. 234 092. Einstell, und Reguliervor⸗ Vollzummirclfen' auf Rädern gekennzeichnet durch 1 Ur
Wagen lösbar zu befestigen sind. Maschinenfabrik Reinigen von Rohrleitungen, aus einer Luftpumpe, 6. 8. 04. St. 6982. Hö er G Eisengießerei Gebr. Lein, Pirna. 22. 8. 04. je . Raum für Preßluft und für Lufigas 3. 446. 233753. Ständer für kurze Pfeifen, bei 5h. 233 925. Brutmaschine mit Schwing⸗ Umschaltung der perschiedenen üleberfetzungsverhält. von Hofenträgern, aus eincr doppelt gelegt ĩ — ̃ ; M. I7 826. entsprechenden Verbindungsleitungen und AÄbsperr« denen sich der Hals mit dem Mundstück gegen die kasten für die Eier. Frau Katharina Eremat ifsen dienenden Räder durch eine veimittelz einer tafel mit als Stütze ausgebift. n. selegtentchatr. Kähtgngg phat raphsschen zar pgrate mit, Ftoulzau, sne smweiteilige Felge. . Schulz, Magdeburg ⸗N 384. 234 104. Ausrückvorrichtung für Zähl⸗ vorrichtungen. Rudolf Jung, Cöln, Friesenstr. 23. dem Hals angepaßte Ständerwand anlegt, der vordere Gr.-⸗Lichterfelde h. Berlin. 26. 8. 04. C. 4459. ĩ ü en Nute eines gegen die Vongelegewelle relativ stehend. . , . tar bett 5. Saler 9 J , , uten, u eher Ramme, sh ä. s. . 9. Sh. 6 653. vorrichtungen bei Sägemaschinen, bestehend aus einem 22. 8. 04. J. 5204. eil des Kopfes aber durch ein ringföcmiges Wider, 5h. 234 054. Bienenwohnung mit Futter⸗ . , , . bewirkt in Krefeld. Erefeld. 12. 8. 04. M. 17755.“ radtupplung ar , . ö . . 222. 9. Als Ständer und Gepãäcktrãger schwingbar gelagerten, durch eine Gewichtsrolle be 421. 233718. Druckunterschiedregler für lager gehalten wird. Voltert * Schroeder, Offen. Nachrückgitter und kombinierten. Breit⸗Ganz, und Ber iin 1 89 g in äts ⸗ Gesellschaft, sag, 233 86. Vorrichtung zum Vorführen stellwalne n Banler ne Stammer e, n e ft Hinterradstindeß für Motorräder. mit J , ,, , r, , , ,, e, ge. M. i7 82. . . ö. aationgle du gaz d'ieau brevels Strache Ste sondertem Rohr für den. Speichel. . 15. 231 1E. Verschmutzen des Wassers und ö , . u Prostflessen mit seitlicher Trag; r elch tig nen Kör r n ö Ing 5 ö und. Reguliervor! Se, 231 902. Gelen lige Hatenbe festigung für 286. 232 405. Rahmenwerk aus Furnierkbrpern Ame, Brüssel, n. Dr. Ulrich 9 Wien; Matthies, Leipzig⸗Lindenau, Wettinerstr. 61. 6. 5. 04. Baden verhütendes Trinkglas zum Einhängen für . ö . , . Tiergartenstr 13. 17 8. O6. Ri. 17 30. Sc r gf nr, h ndern ü. . k G. Monat. Offenbach a. Iz. und e , el, 1 . der , . ö . . 9 dan Wagner, M. 17 6 . . . 5 und Bauer. H. Quittner, Berlin, 5. 34 36 0. Essen a. Ruhr. 16. 8. 04. 39. 223 4664 , mit Lappen bildenden verschlebbarer, gezahnter Welle . der 4 63e. 234 . Sch tel ü Dun , rgun ene , . . 16 in h,, mit (. . , Rohr für e nn gt ,, ine n . Wassers und . ö h 9 , 26; Gaslötkolben mit veränderlicher Söln . n 8. ghenn e n, . 2 t . , ,,. , d. e , , ,, ö. er 5 G. m. b. H., Altenessen. 25. 2. 04. ,, , , sceß den , , d . Leipzig Lindenau, Wettinerstr. 61. 6. 5. 04. . ,. , , i Einklemmen für k u in. 1 t uch 8 i. S. Drerdner . i e Anondnung plastischer und g= ire gerrig erer Wan er * ,, . 5 w ö361 , n. , ; eordn ; = ; l 54 ĩ ꝛ J , . . u ĩ ö e, . ö n , nneren = 3 . , n. 9 g. , 34 gig. fre r re, He e seg. gingefschtzstteighelsttuhte ,, . . — 3 ö Berlin, . , . 18 , r M rrohre reklame. S . . 6 n , nnn Sint . geschärften, dünn auslaufenden gem 66 n von Lack, Politur o, dgl. l sfeteiß auf Leisten, mit 11. 2. 04. X. 12408. . mit Abtrenneinrichtung für Streichholiftänder. 5h. 234 118. Verschmützen des Wassers und . Hh. iner ö . ge, ö.. ,, ,, , ,. i. 6 18. 8. 04. N. 5682. ausnehmbarem Deckel fie hr it ger . be, d, n . Vereinigte 96 Flüssigkeits behälter be . a . 12m. , 2 mit durch den . Malstait, Kr. Saarbrücken. 4. 8. 04. Baden verhütendes Trinkglas mit innerer Zufluß— EKPrechenden. Brucktolle an dern anderen r el kaffe. ( ger . Aufstellbare Reklamekarte, bei Kameras. Fabrik photogr! e wee auf Düren rte 23 * * 84 ff, . . Kern, Fürth i. B., Holzstr. 29. 20. 8. 04. ö, ö 6. , d. ö 35 .. Ig 829. Papier · g grrensptge vit vor semm t. ; n K 57 an 69 . Süddeutsche Isolierrohr⸗ Werke, G. m. b. H. In ehe um Gi , , ,. der Hinterwand durch Attien vorm. R. Hättig' * Sohn, Bresden af.“ 23 * 181. Bie Benn ung als Fahrrad. ger *gg olg. Scechrlade mit swischen den bett. r di e neuer f rn fe, me, dnn, den ene, gel, we , g. w ; QWVauf b. Nürnberg, 16 3 05 S. 11 483, rattern Gen Urn . a , , nnt,,, . ständer ermöglichendes, am Fahrrad anbringbares Ie ber n dne? ble, fete ene, nn g ne Hie O.. ö . * 2 . . ss. 5. Cas 7a. Lötrohr zum Anlsten der . . e,. , e e lion 519. 33 824. Eitenzalier, bestehend ans einer k . . . Unter. Traggestell är Warentangportkörße. Ernst Sonnen— Ainstellbarer, feitlich verschießbarer. Zunge. Albert 42m. 233 210. Rechenmaschine mit durch den 446. 233 882. Aus zöschparler böstehende Nunstwaben mit. Schußzting. G. Heidenreich, 868 e , m Vr enn i , , . enthaltenden Platte mit Haken und Bügeln Flachsilm' für ge e, nder an g. , , nieder Derendorferstr. 2. 18. 8. 0a. Jayte, Breslau, Oelsnerstr. 15. 20. 8. 04. J. 5281. Sicherungsbolzen der Handkurbel und mit Arm be⸗ Rauchpatrone für Tabakspfeifen. Carl Baarck, Sonnenburg N- M. 26. 8. O4. H. 24 862. liegenden, den Radkranz zwischen fich pressenden ! Ki ung rum Auffgngen der Papjerabfälle. Sito midt, Berlin, Unter den Linden I3. 27. 8 os. 63f. 234 182 ö ( setzte Stange auszulösendem Sperriegel für die Stell⸗ Berlin, Rosenthalerstr. 24. 10. 8. 04. B. 25 597. 45h. 234 205. Stalltür mit zweiseitigem Ver⸗ ; pressenden! Kind, Kotthausen, Rhld. 11. 5. 3. K. 21 835. 37 19 292. ̃ k . durch 6 te gen r mee X 6 . n in der Breite
6