1904 / 233 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. S750 (Firma: Geor Berlin). Offene Hanzelsgesellschast. Der Kauf mann Alfred Lehnert, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. September 1504 be—⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Alfred Lehnert ist erloschen.

Bei Nr. 19930 (offene Handelsgesellschaft: Gustav Stein Bauklempnerei und Ornamentenfabrik, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis— herige Gesellichafter Richard Stein ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 20 839. Firma Herbert Schmidt, Wilmersdorf): Die Niederlassung ist nach Lichten berg verlegt. Inhaber wohnt in Wilmersdorf.

Bei Nr. 25 044 (offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ 2 Berliner Honig Compagnie Borstorff Co.,, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Borstorff ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1109 (offene Handelsgesellschaft: S. Schulz⸗Cöfternitz Nutzholzhandlung. Rixdorf): Der Kaufmann Alexander Schlichting, Berkin, sst alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in H. Schulz ⸗Cõösternitz Nachf. Alexander Schlichting.

Bei Nr. 7176 (offene Handelsgesellschaft: Ang reß E Sponholz, Berlin): Friedrich Wil helm Auguft Sponholz ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Witwe Martha Sponholz, geb. Magnus, Südende, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Sie ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gefell⸗ schaft ermächtigt. Dem Kaufmann Herman Levin zu Berlin und dem Kaufmann Richard Behrend zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit der Gesellschafterin Martha Sponholz, geb. Magnus, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Nr. 25 248 offene Handels gesellschaft: J. Beff E Co., Berlin, und als Gesellschafter Max Förster, Kaufmann, Berlin, Emil Ellermann, Kauf— mann, Berlin, und Jakob Beff, Monteur, Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 28. September 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Max Förster und Emil Ellermann, jeder für sich, ermächtigt.

Nr. 2B 249 Firma: Otto Cujas, Berlin, In. haber Otto Cujas, Tischlermeister, Berlin. Dem Kaufmann Paul Wolf, Berlin, ist Prokura erteilt.

Nr. 25 250 Firma: Wilhelm Sander, Berlin, Inhaber Wilhelm Sander, Kaufmann, Berlin.

Nr. 25 261 offene Handelsgesellschaft: Schwarz E Fröhlich, Berlin, und als Gesellschafter die Tischlermeister zu Berlin Ludwig Schwarz und Robert Fröhlich. Die Gesellschaft hat am 1 April 1903 begonnen.

Nr. 25 262 offene Handelsgesellschaft: H. Hoff. mann Æ Co, Berlin, und als Gefellschafter Hermann Hoffmann, Zimmermeister, Berlin, und Witwe Anna Schwensow, geb. Sauerwald, Berlin. Die Gesellschaft hat am 12. September 1964 be— gonnen. Anng Schwensow ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Nr, 25 253 Firma:; Georg Richter, Berlin, Inhaber Georg Richter, Kaufmann, Berlin.

Nr. 25 254 Firma: Gustav Sabor, Berlin, Inhaber Gustay Sabor, Kaufmann, Berlin.

Nr. 265 255 Firma: Auguste Schneider, Berlin, Inhaber Fräulein Louise Auguste Schneider, Fourage⸗ händlerin, Berlin.

Nr. 25 256 Firma: Carlo Balzani, Berlin, Inhaber Carlo Bolzani, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 21 307 (Firma: L. Späth, Baum— schulenweg E Berlin Gesamtprokuristen: Friedrich Trelle in Baumschulenweg bei Berlin, Hans Stoll hoff in Treptow bei Berlin.

Bei Nr. 12 70 (offene Handelsgesellschaft: Kracht Markert, Berlin): Dem Kaufmann Alfred Lange, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6954 (Firma: Fritz Pfeffer, Berlin): Die Prokura des Max Isenthal ist erfoschen.

Bei Nr. 4502 (offene Handelsgesellschaft: Otto Lilienthal, Berlinj: Die Gesamtprokura des Stto Eulitz in Berlin und Hermann Sitza in Char— lottenburg ist erloschen. Hermann Sitza in Char lottenhurg ist zum Einzelprokuristen bestellt.

Gelöscht Nr. 21 651 Firma: Max Budack, Schöneberg.

Berlin, den 28. September 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

R erlin. ö 48604

In das Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts I zu Berlin . am 28. September 1904 einge⸗ tragen worden:

Nr. 2730: F. Æ O. Cedar Works Gesell— schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Verarbeitung und Vertrieb von Cedernholz, Hickoryhol; und Lage rung von amerifanischem Whiskey.

Das Stammkapital beträgt: 200 000 M

Geschäftsführer:

Ludwig Oliven, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung. ; ist am 8. Juli 1904

Der Gesellschaftsvertrag festgestellt. . ö

Die Gesellschaft ist geschlossen bis zum 31. De— zember 1998 und mangels Kündigung immer auf 3 weitere Jahre verlängert.

Jeder Geschäftzführer ist zur selbständigen Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

bei Nr. 2269. Traub Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 24. September 1904 ist die Gesellschaft aufgelbst.

Der bisherige. Geschäftsführer, Kaufmann Wil— helm Traub in Karlshorst, ist zum Liquidator bestellt.

bei Nr. 2196. Deutsche Grund⸗Erwerbsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 16. September 15904 ist die Gesellschaft aufgelöst. ö

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Wil— helm Jahn, Kaufmann in Berlin.

bei Nr. 1471. Berliner Betriebswerkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ö

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Adolf Heinberg ist beendet. .

Der Kaufmann Rudolf Dertinger in Groß »Lichter felde ist zum Geschäftsführer bestellt.

Tolzmann jr..

bei Nr. 1191. Gesellschaft für den Bau schränkter Haftung): em stellvertretenden Geschäftsführer Bruno bei Nr. 486. Globus Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: des Geschäftsführers Adolf Heinberg ist beendet. Der Kaufmann Georg Straßburger in Berlin ist zum Geschäftsführer be— stellt. schaft mit beschränkter Haftung: .

Dem Kaufmann Otto Huber zu Berlin und dem Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einander zur Vertretung der Gesellschaft ac ö. 16

ränkter Haftung:

. Die Firma ist er— loschen.

Die Bekanntmachung vom 15. September er. wird

Die Gesellschaft heißt richtig:

Möbel · und Gütertransportgesellschaft vorm. mit beschränkter Haftung.

Berlin, den 28. September 1904.

Königliches Amtsgericht J.

Keuthen, OberschI. 48283 24. September 1904 unter Nr. 20 die Aktiengesell⸗ in Firma „Konsum⸗-Verein Miechowitz Attien⸗ schlesien, eingetragen er Gesellschastsvertrag ist am 5. September 1904 festgestellt. Gegenstand des weise Herstellung und Weiterveräußrung von a

Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen. Das Grund zu je 200 S zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Personen, welche von dem Aufsichts⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preusßischen Stagtz— gehen mit der vom Aufsichtsrat resp. Vorstande zu zeichnenden Firma der Gesellschaft. Die Generak— machung, welche spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung in den Geschäfttzblättern er—

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Graf von Tiele⸗Wincklersche Hauptverwaltung

2) Generalsekretãr Hermann Sauber in Kattowitz,

3) der Revierförster Julius Siebenhaar in Miecho⸗

4) der. Maschinenmeister Ludwig Harhausen in

Miechowitz, Oberschlesien, Oberschlesien.

Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Sekretär Heinrich Karpe, beide in Miechowitz, O. S.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

Miecho witz

2) der Schichtmeister Heinrich Juraschek aus

3) der Lehrer Johannes Langer aus Miechowitz,

5) der Hauptkassenbuchhalter Paul Franke in

Kattowitz. stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor—⸗ stands und Aussichtsrats, kann bei dem unterzeichneten

Beuthen, O. S., 24. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Vr. 340 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma folgendes eingetragen; .

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brackwede

Bielefeld, den 27. September 1904.

Königliches Amtegericht.

Die Firma Eduard Brodt in Bingen wurde heute im Handelsregister gelöscht.

Gr. Amtsgericht. Rirnbaum. 48607 eingetragen worden:

a. unter Nr. 8 bei der Firma Leopold Hilscher

b. unter Nr. 82 bei der Handelsgesellschaft E. Kadoch in Birnbaum: Die Ottilie Kadoch ist

Birnbaum, den 29. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist unter der Firma M. Schlimpers Nachfolger Aline & Gustav sie in M. Schlimpers Nachfolger Blankenhain geändert worden ist.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Erandenburg, Havel.

In unser Handelsregister A sst heute unter Nr. 509 die Firma „Withelm Boettcher vorm. E. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Boettcher zu Brandenburg a. H. , n, worden.

Königliches Amtsgericht. Rreisach. Handelsregsster. 48612 Abt. A Band L wurde heute er gl

unter O.-3. 45, Firma Adolf Bueb von

unter O.-O. 108. Firma Otto Roth in Breisach: Inhaber ist Otto Roth, Buchbinder in lung, Buchdruckerei und Buchbinderei.

Breisach, den 23. September 1904.

von Untergrundbahnen Gesellschaft mit be⸗

Rudloff steht die selbständige Vertretungsbefugnis zu. Die Vertretungsbefugnis bei Nr. 100. „Krone“ Gasglühlicht Gesell—

Chemiker Dr. phil. Friedrich Rühl zu Berlin ift

berechtigt sind.

Ceres, Gesellschaft mit be⸗

Die Liquidation ist beendet. dahin berichtigt:

Julius Schumacher Friedenau Gesellschaft

Abteilung 122.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am gesellschaft“ mit dem . in Miechowitz, Ober⸗ Unternehmens ist die billigste Beschaff ung 3 kapital beträgt 15 000 M und ist in Namengaftien rate bestellt werden. anzeiger und in der Beuthner Zeitung und er— versammlungen werden durch öffentliche Bekannt. scheinen muß, bom Auffichtsrate berufen.

zu Kattowitz, witz, Oberschlesien,

5) der Obersteiger Josef Kalieinski in Miechowitz, Vorstand sind der Kalkulator Julius Weiß und der

I) der. Bergwerksdirektor Hugo Herrmann aus

Miechowitz,

4) der Oberrevisor Bernhard Schindler aus Kattowitz.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift— Gericht Einsicht genominen werden.

Rielereld. . 48605

Friedrichs Engelking in Bielefeld) heute

verlegt.

KEingen, Rhein. Bekanntmachung. [48606 Bingen, den 28. September 1904.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes in Birnbaum: Die Firma ist erloschen. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Elankenhain. Betanntmachung. 486508 Evers in Blankenhain eingetragen worden, daß

Blankenhain, den 27. September 1904.

48611 Bekanntmachung.

Graf“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. Brandenburg a. H., den 28. September 1904. Nr. 9791. In das dießseitige Handelsregister

Breisach betr.: Die Firma ist erloschen.

Breisach. Angegebener Geschäftszweig: Papierhand⸗

Gr. Amtsgericht.

ublitæ. Bekanntmachung. 47647] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma Carl

Niemeyer zu Bublitz folgendes eingelragen:

Die Firma ist erloschen.

Bublitz, den 24. September 1904.

Königliches Amtsgericht. PDuisbmrg. ; 48624

In das Firmenregister ist heute bei Nr. 9537, die Firma „H. Höschen“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht. PDuisburꝶ. 48625

In das Handelsregister A ist unter Nr. 419 die Firma „Ernst Vits“ zu Dujshurg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Vits zu Duisburg eingetragen.

uisburg, den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. 48626

Im Handelsregister B Nr. 8, betr., die Dürr⸗ Motorengesellschaft mit beschränkter Haftung in Eilenburg, ist heute eingetragen, daß das Stammkapital durch Zusammenlegung der Anteile im Verhältnis von 2 zu 1 auf die Hälfte herab gesetzt ist und jetzt 250 009 M beträgt.

Eilenburg, den 26. September i904.

Königliches Amtsgericht. KElber geld. 48824

Unter Nr. 1019 des Handeltzregister 2 Ge⸗ brüder Eller, Elberfeld ist eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Eller in Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Hermann Eller wohnt jetzt in Elberfeld.

Elberfeld, den 26. September 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. Elber geld. (488251

Unter Nr. 317 des Handelsregisters 2 Abr. Gebr. Frowein, Elberfeld ist eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Frowein jun., Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 28. September 1904.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eirieh. 48627 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist bei der Firma Friedrich Hackelberg in Ellrich als neuer Juhaher der Zimmermeister Hugo Hackelberg in Ellrich heute eingetragen. ! Ellrich, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. Bekanntmachung. 48628

Nr. 14 058. In das diesseitige Handelsregister A O. 3. 20 Firma C. A. Ringwald, Emmen dingen wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Arthur Clebsch ist erloschen.

Emmendingen, den 17. September 1904.

Gr. Amtsgericht.

Eutin. . 48629 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 91 (Firma: R. Bendt Ww C Comp., Eutin) eingetragen:

Die Firma ist in: Robert Bendt geändert. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Schuhwaren⸗ händler Robert Heinrich Carl Bendt in Eutin.

Eutin, 1904, September 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

Fi ddicho m. 486301 „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 die Firma Max Fritsche, Fiddichow, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fritsche in Fiddichow eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren.

Fiddichow, den 28. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

FErank furt, Main. 48300 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

1) Meyer K Pick. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 23. September 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank. furt a. M. wohnhaften Kaufleute Marcus Meyer

und Carl Pick.

2) Joh. Georg Heuser junr. seel. Wb Nach folger. Der Kaufmann Georg Ph. A. Schwarz zu Frankfurt a M. ist in die Gesellschaft als per' sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

3) August Römer K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Philipp Bauer zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ;

4 P. Voigtmann Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5) J.. S. Hofmann junr. Die unter dieser Firma seither bestehende offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft gleicher Firma um— geändert worden. Persönlich haftende esellschafter sind 1) Kaufmann August Theodor Sachße, 2) Kauf⸗ mann Friedrich Stock, beide zu Frankfurt 4. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Robert Metz zu Frankfurt a. M. ist Cinzelprokura erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Georg Knoblauch zu Frankfurt bleibt bestehen.

Frankfurt a. M., den 27. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, KBreisgum. 48632] Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A, Band I, O. Z. 206, wurde eingetragen:

n Wehrle Wagner, Freiburg, betr.

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Friedrich Wagner ist alleiniger Inhaber der Firma. Freiburg, den 26. September 1904. Großh. Amtsgericht.

Gęestemünde. Bekanntmachung. ie,

In das Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute eingetragen die Firma Immobilien · Gesellschaft mit beschräutter Haftung mit Sitz in Geeste⸗ münde. Gegenstand des Unternehmen ist der Er— werb, die Nutzung und Wiederveräußerung der zur Konkursmasse des Malermeisters Jofeph Hohmann in Geestemünde gehörigen Wohnhäufer Mühlen straße 38 und Schillerstr 74 mit zugehörigem Areal. . . beträgt 20 006 MS. Geschaͤfts⸗

rer sind:

a. Klempnermeister Heinrich Wantje,

b. Tischlermeister Heinrich Grünewald,

C. Tischlermeister Karl Brunke, sämtlich in Geestemünde.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1994 festgestellt. Geestemünde, den 27. September 1904.

Königliches Amtsgericht. I. Görlitꝝ. (48633

In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. I1I5 eingetragene Firma Hotel zum Strauß, Gustav Langner zu Görlitz Inhaber Hotelier Gustap Langner gelöscht worden.

Görlitz, den 23. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Gotha. 486341

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „Elias Greiner“ in Gotha und als if fer Inhaber der Kaufmann Elias Greiner aselbst.

Gotha, am 29. September 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Grünberg, Schles. .

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 285 die Firma: Pauline Peterkunecht, als deren Inhaber verehelichte Holz. und Kohlen⸗ händler Pauline Peterknecht, geb. Pürschel, zu Grün— berg und als Ort der Niederlassung Grünberg ein—⸗ getragen.

Grünberg, den 27. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West g. 486361

In unser Handelsregister ist bei der Firma Ge⸗ brüder Kaufmann zu Hagen i. W. folgendes eingetragen; Der Kaufmann, Gerson Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Hagen, den 23. September 1904.

Königliches Amtsgericht. . Hammerstein. 48640

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 31 die Firma Georg Ottow Hammer⸗ ftein und als deren Inhaber der Fleischermeister Georg Ottow, Hammerstein, eingetragen.

Hammerstein, den 27. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Her tor .. Bekanntmachung. (48642

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Böker & Henning in Löhne i. Westf. mit einer Zweigniederlafsung in Herford! ö 318 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinrich Böker zu Löhne i. W. ist Prokura erteilt.“

Herford, 28. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Hot. Bekanntmachun aus dem .

1 Max Häbler: Niederlassung von Rehau nach Hof verlegt.

2 Karl Schmidt in Wunsiedel: Prokura des Karl Becker erloschen und Zweigniederlassung in Arzberg errichtet.

Hof, den 23. September 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Jastr on. Bekanntmachung. 48644

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 22 Firma Manasse Wedell heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Jastrow, den 28. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Kaltennordheim. 48645

In unser Handelsregister ist bei der Firma Gustar Hüther in Oberweid heute eingekragen worden: die Firma ist erloschen.

Kaltennordheim, den 28. September 1904. Großherjogl. S. Amtsgericht. Karlshafen. 48646 Zu Nr. 14 des Handelsregisters Abteilung A, . L. Brandes in Karlshafen, ist heute

olgendes eingetragen:

Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Gustap Brandes in Karlshafen.

Rechtsverhältnisse; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Brandes ausgeschlossen.

Karlshafen, den 28. September 1964.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. 48647 Bekanntmachung.

In das Handelsregister 6 Band 1 O 3. za ist zur Firma Gesellschaft für elektrische Induftrie, Karlsruhe, eingetragen:

Nr. 13: Die Prokurg des Dr. ing. und Regierungt⸗ baumeisters Heinrich Mehlis dahier ist erloschen.

Karlsruhe, 30. September 1904.

D Großh. Amtsgericht. III. Königsbenrz, Pr. Handelsregister 48648] des König lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 29. September 1504 ist eingetragen in Ab- teilung A bei Nr. 338 Für die Firma C. L. Heinrich Nachfolger hier ist der Frau Margarete Kaufmann, geb. Behrendt, bier Prokura erteilt. Königswinter. 48649

Im Handelsregister A ist unter Nr. 113 die offene

andelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder

ngemann mit dem Sitze in Rhöndorf und als deren Inhaber der Reisende Hugo Engemann in Rhöndorf und Ernst Engemann, Kaufmann daselbst, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 be— gonnen. .

Königswinter, den 26. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Krempe. Berauntmachung. 48650

In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 6 ist be des Firma „remper Lederwerke, Henry Hallen⸗ stein Ce in Krempe“ folgendes eingetragen worden: .

Spalte 3: Fabrikant Henny Hallenstein in Krempe an Fabrikant Harold Septimus Hallenstein in

rempe. ;

Spalte 6: Der Fabrikant Harold Septimus Hallenstein in Krempe ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Krempe, den 23. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

48643

Kaufmann

Anstalt, Berlin SM., Wllhelmstraße Nr. 32.

teichen, Patente, Gebrauchs muster,

KHKröpelim.

mann Albert Loo

. Nötzel in Leipzig: Kaufmann

Centraltheater,

M 233.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Achte Beilage jum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 3. Oktober

en aug den Handels“, Güterrechts., Vereins. ger e,. Zeichen Muster⸗ bahnen enth

rplanbekanntmachungen der Effen

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ö lbstabholer auch dur . ,,, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Eintragung in Handelsregister.

Firma: Wilhelm Wigger Warenniederlage Gustav Namelow Bützow zu Satsw Nieder /, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Wigger. 13 Geschäfiszweig ist angegeben: Manufattur⸗ und

agen. Schuhwarengeschaäft.

Kröpelin (Mecklbg.), den 29. September 1804.

Groß herjoglich K ches

Leipzig. 1) auf

Fritz Loose in Leipzig. 1. April 1904 errichtet. iweig: Betrieb eines technis

en Bureaus);

2) auf Blatt 12297 die Firma Albert Pollak Der Kaufmann Albert Pollak in Angegebener Geschäftsjweig:

in Leipzig. Leipzig ist Inhaber. ö. Betrieb eines Wollgeschafts);

3) auf Blatt 1365, betr. die Firma M. D.

Schwenn icke Wwe, Doerr * Fink in 3 n

. ist erteilt den Kaufmann Edmund Doerr in Leipzig; auf Blatt 33965, betr. die Firma C. F. W est in Leipzig: Carl Friedrich Wilhelm

Inhaber; 5) auf Blatt 6464, betr. die mann Martin Kaifel in tip; 6) auf Blatt 6486, betr. d

rmann Paul

7) auf Blatt 9731, betr. Gnert in Möckern: nach Leipzig verlegt worden;

8) auf Blatt 10 500, betr. die Firma Fickers icker in

Verlag in Leipzig: Louig Theodor Schwarzenherg ist als Gesellschafter ausges 9) auf Blatt 10 830, betr. die

ieden;

m Mitgliede deg Vorstands bestellt worden;

109) auf Blatt 11323,

chieden.

Leipzig ist nunmehr alleiniger Inhaber;

11) auf Blatt 11 504, betr. die Firma Nichard Waldmann in Leipzig, und auf Blatt 11 611, etr. die Firma Moritz offmaunn in Leipzig:

Firma ist erloschen. Leipzig, am 29. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 116.

oi pig.

uf Blatt 11 323, betr. die 3 eingetragen worden:

Ernst Hoffmann ist als Inhaber aus— geschieden.

aftender Gesellschafter und ein esellschaft ist am 23. Septembe- 18960 errichtet. ie haftet nicht füt die im Betriebe

Leipzig, den 30. September 1964.

ö Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipnis. 3 (48653 In das andeltzregifter ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 127

Abt. IIB.

* Leonvers. t

K. Amtsgericht Leonberg (Württ. Im Handels register e

*

orden: Der Ehefrgu Helene Velten ist Prokura ert ilt. Den 28. September 1904. d 437 Amtsrichter Dr. Gebhardi.

imbach, Saehnem. 48656 „Auf Blatt 175 des hiesigen Handel registerg, irma Otto Köhler Nachf. in Limbach betreffend, t heute nn,, worden, die dem Kaufmann zerrn . Robert Simon in Limbach erteilte drokura erloschen ist. Limbach, den 29. September 1904. Königliches Amtagericht. annheim. Handelgregister. dum Handels register Abt. A ragen: 19 Band III, O. 3. 83, Firma „S. Dommel“ Mannheim, als Zweign iederlaffung mit dem auptsitze in Mainz: Die Prokura der Hermann 2mmel Ghefrau, Mathilde geb. Schäfer, des Wil, Im Probst, Karl 6 ö Hansen und elm Heister ist erloschen. Die Firma ist er⸗

I Band Ty, O. 8. 222, girma „AUifred Hra—

48326

(48651

(48652 In das . ist heute eingetragen worden: . latt 12 396 die . Albert Fritz Loose in Lei 3 Gesellschafter sind der Kauf⸗ e in Dessau und der Ingenieur ie Gesellschaft ist am , . Geschãfts⸗

est und J e n. Juliutz Alfred Fest sind als ff f letzterer infolge Ablebens ausgeschie den. Der Buchkändler Eduard Victor Mutze in Leipzig ift

. irma Curt Rein- hardt in , Prokura ist erteilt dem Kauf—

e Firma Chriacus i. ist erteilt dem

onneberger in Leipzig; die Firma Ebert Die Handels niederlassung ist

Firma Leipziger Aktiengesellschaft in Leipzig: * Wirtschaftsdirektor Anton Rohr in Leipzig ist u

betr. die Firma H. Reiß Co. in Leipzig: Eine Kommanditistin ist aus Der Kaufmann Ernst Moritz Hoffmann

48654 In das Handelregister ist am 29. September 1904 Firma S. Reiß * Co.

ori

ges⸗ r n ter sind der Kaufmann Walther Wilhelm Theodor Oertel in Leiprig als persönlich Kommanditist. Die

. des Geschäft gründeten Berbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

für Einzelfirmen ist heute zu r Firma W. Lothar Velten in wo ier en Fnhaber Wilhelm Lothar Velten dafelbst, eingetragen

56 die

wurde heute ein

die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.

bowski in Mannheim: Alfred Hraboweki ist ge⸗ storben; dessen Witwe, Clara geb. Hochstein, uhr das. Geschaft unter, der bisherigen Firma weiter. Geschaftszweig: Delikatessen handlung.

R Band V, O. 3. 226, Firma „Hirsch Schuster“ in Mannheim: Arthur Baer ist mit Wirkung vom 1. Juli 1904 aus der Gefellschaft autgetreten; diese besteht unter den Gesellschaftern Hermann Hamburger . Siegfried Metzger unter der bisherigen Firma

eiter.

4) Band I,, O3. 13, Firma „Gebrüder Lewandomsti in Mannheim, als Jweignieder— lassung mit dem, Hauptsitz in Berlin: Frau' Emma Lewandowski Witwe, geb. Sachs, ist allein zur Ver- tretung der Firmg berechtigt.

) Band VI, Or- 3. I54, Firma „Fabrik techn. Apparate Heinrich Stockheim“ in Mannheim: Die , , des Carl Bauer ift erloschen. Die Gesellschaft ist durch Uebergang auf die unter der Firma Unionwerke Aktiengesellschaft Fabriken für Brauereleinrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, porm. Otto n, , vorm. Heinrich Gehrke & Comp.“ in ann beim errichtete Aktiengesellschaft * und die Firma erloschen.

6) Band X. O.3. 111, Firma „Deutsche Lyra⸗ Zither Co. Oppenheimer K Eo.“ in? Mann- heim; Der Sitz der Gefellschaft ist von Mannheim nach Karlsruhe verlegt und die Firma in Mann. heim erloschen.

I Band X. O. 3. 14, Firma „Merkur Deutsch⸗ Oester reich sches Bankeffecten & Commerz.

aus Beyer R Co.“ in Mannheim: Die Pro⸗ ura des Jaroslar Panek ist erloschen, die Gesamt⸗· prokura des Johann Graf in Mannheim in eine Einzelprokura umgewandelt.

S) Band XI, OS.-3. 72, Firma „Huesker Co.“ in Ladenburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Bernard Felix Hubert Huesker, Kauf. mann in Ladenburg und Oscar Leuner, Kaufmann in Mannheim. ffene Handelsgesellschaft. Die

Gesellschaft hat am 1. . 1904 begonnen. Ge.

schaͤftazweig: Packungsfabri

9) Band XI, O-3. 73, Firma „Bertele

orstbauer“ in Mannheim: Persönlich haftende

esellschafter sind Karl Bertele, Fabrikant in Mann= helm, und Wilhelm Forsibauer thefrau, Emilie geb Schi ꝛrmeister, in Mannheim. Wilhelm Forfibauer in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Offene Handeltsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1504 begonnen. Wilhelm. Forst⸗ bauer Ehefrau, Emilie eb. Schirrmeister, ist von der Vertretung der Gesellschaft und . der Firma ausgeschlossen. Geschäftg;weig: abrikation und Handel in Zwieback und Kindermehl.

10. Band XI, O. 3. 74, Firma „Sonne“, Detektiv · und Austłunfts · Sureau Seinrich Zils“ in Mannheim: Inbaber ist Heinrich Zils, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Betrieb eines Detektiv. und Auskunftsbureaus.

Mannheim, 24 September 1904.

Großh. Amtsgericht. J.

Mess kirch. 48658 . In das Handelgregister A Band 1 wurde einge ragen:

a. Zu O- 3. 32 Firma Josef Fröhlich, Konditor, Meßkirch : Pi⸗ Firma ist Ind

b. Unter O3. 67: Firma Theresig Fröhlich, Witwe des . rng. Meßkirch. In⸗ haberin: Josef Fröhlich Witwe, Theresia geborene Amann, in Meßkirch

Meßhkirch, den 28. September 1904.

Gr. Amtsgericht.

M Sora. In das Gesellschafteregister ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma „Abel 4 Cie “, Ruhrnrt, mit einer Zweigniederlassung in Mörs en, eingetragen: ie Zweigniederlassung ist erloschen. Mörs, den 29. September 1964 Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. eingetragene Firmen. hauser.

48659

München. 48827

chen. 6 * Beginn:

Rei : O x ranz Hofmann. irn dr ger. Sitz; München. In— Bertha Herzberg Jin ö. und Toursstenc iii cha sn

5) Marie Beil. Sitz: München. Inhaber: Ser nn e bg fiebern Marie * in . S uhwarengeschaͤft, Tal 19. Prokurist: Ludwig Bell in Muͤnchen, Ehemann der Inhaberin.

6) Cleto Bertolini. Sitz: München. In. haber: Kaufmann Eseto Bertolini in München, italienische Landesprodußrlenhandlung, Nordendstr. 18.

7) Georg Hagl. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Georg Hagl in München, Handel mii natürlichem Mineralwaffer Färbergraben h /I.

II. Veränderungen ngetragener Firmen.

I Gesellschaft für elektrische Industrie G. F. Raab * Co. 4 München. Offene dandelsgesellschaft infolge usscheidens des Gesell⸗

Loden.

1904.

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ũ 1 alten sind, erscheinkt auch in einem besonderen . unter dem eech nn, ,,

für das Deutsche Reich. . Aub)

Das entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. D Bezugspreis beträgt 2 M 56 ür das Vierteljahr. = 6 eg glich. er 55 ertionspreis fuͤr den Raum . ö. K

Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise

( de derselben die Namensunterschrift des

Geschaäftsführers beigefügt wird.

Pr. Friedland, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht.

schafters Friehrich Seck aufgelöst; nunmehriger Allein. . . . , . in n. e Prokura des Feodor Eugen Nahr und Paul Nobis bleiben bestehen. . . Y Josef Enzler's Söhne. Sitz: München. Die R Reinerx.

Gesellschafter Jran Verfürth ausgeschieden. perblelbenden Gesellschafter Robert and Karl Enzler s ; ö læz6 jo] sie sind ur gen einsch tt! In unser Handelsregister A ist bei der Firma

en die Gesellschaft ; f . Ar id Edugrd FKaftuer mit den Sitz 6 Rehn er ) Hern rich Eqhwarzenberg. Sitz. München als deren Inhaberin die verw. Theresia Kastner, Protutist: Hang Wache mn erf, Minen geb. Welzel, zu Reinerz heute eingetragen worden. c Derniann Subisti. Sitz Miinchen. Ge. Reinerz, den h, September Faga. änderte Firma: Hirsch Subisk!. Inhaber: Hirsch,

Königliches Amtegericht.

bisher . Hermann, ö. RHRunrort. . 458352 Löschungen eingetra ener Firmen. In unser Handelsregister ist zeute die Firm 1) Eberhard Reinhard. 36. München. H„Duis burg 3 mit der ö 5 Th. Wahlrab. Sltz: München. niederlassung in Duisburg und Zweigniederlassung 3) Ludwig Geil. Sitz: München. in Ruhrort eingetragen. Weslere Zweignieder⸗ 4) Theodor Fuß. Sltz: München. lassung in Düsseldorf unter Der Firma „RNieder⸗ rheinische ank“ Zweiganstalt der Duisburg⸗ g Ruhrorter Bank“. Atktiengesell schaft. Der elan nach Würzburg. Gesellschaftsvertrag ist in der jetzt gültigen Fassung ünchen, den 29. Septem zer 1904. durch die Der ere ste rf. ne nnn s i fl vom 3. De⸗ K. Amtsgericht München J. jember 1902 und 12. März 1504 festgestellt. Gegen⸗ M. Giadpaen. 48660) stand des Unternehmeng: Der Betrieb des Bänk— In das Handelgregister A 714 ist bei der Firma und Finanz Kommissionsgeschäftes, die Negoziierung „Otto Pongs Wwe. K Co., in Liquidation“ von Anleihen und Kapitalbeteiligungen bei Kor? zu M. Gladbach eingetragen: pvorationen oder Ctablissemente, sowie' der An, und Der Kaufmann Hugo Stto Pongs ist als Liqui. Verkauf von Obligationen aller Art. Zeitgeschäfte dator ausgetreten. Der Frokurlst Adolf Backhaus in Effekten sind ausgeschlossen. Gꝛundkapital: ist alleiniger Liquidator dor Firma. 12000 000 1 Die Atien, jede im Betrage von M. G ciadbach, den 27. September 1994. 1009 46, lauten auf den Inhaber. Der Voꝛstand Königl. Amr sgerictt. der Gesellschaft besteht aus mindestens Mitgliedern,

Kak el. Bekanntmachung.

458661 welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Ebenso er⸗ Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 82

r . , ,, ö .

. ahl von Stellvertretern. itglieder des Vorstands ji . Giroud Inhaber find: 1 Bankvirektor Alblecht Chnrtistus zu Hue Natel, den 3. Sipte nm b e igo4 gers d Bankdirektor Mar Mauritz zu Duisburg, Königliches Amtsgericht. 3 ö art n ö. .

n t Peinrich Tieferßs zu Düsseldorf,

Vekanntmachung. ö SJ. Bankdirektor Hermann Witscher u Haß eher

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. I33 Stellvertretendes Mitglied des Vorstands ist: Wil. die Firma Buchdruckerei W. Brewing und als helm Lemaire iu Duie burg. Den Bankbeamten: deren Inhaber der Rentier Wilhelm Brewing zu a. „Heinrich Morgenftern zu Duisburg, b. Karl Franz

5) Josef Dütsch. Sitz München. 6) . Saiber. 3 München. Infolge

Nakel.

Büchner zu Duisburg, C. August Geßner zu Duis⸗ Dei Buchdrucker Otto Brewing in Nakel ist burg. d. Wilhelm August 1 Befr. . Kurt Stabe zu Düsseldorf, f. Emil Backhaus zu Ruhrort,

ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen

berechtigt ist, die Firma mit einem Vorstandsmitgliede

as66z3] oder einem stellpertietenden Vorstandmit liede zu⸗ Nr. CG ist ren zu . Alle ff Gesells . 3 n, e,. . ; ; ; pflichtenden riftstücke müssen von zwe it⸗ n m mes e , , ,, nn, gliedern deg Vorsßtands oder einem Mitgliede und Lerch auf den Käufmann Äugust, Fofeph Lerch Kier. cinem St;lvertrcter, oder einem. Mitglicde und selbst als alleinigem Inhaber übergegangen unter einem Profunisten Edererdon zwei, Sieltberkretrn, Uebernahme der im Betriebe begründeten Forderungen oder von einem Stellvertreter un eine m rokuristen und Verbindlich cn unter jeichnet werden. 3ur Erteilung von Quittungen, Neunkirchen, Bez, Trier, 24 September 1904. nell ung von. techrüungen und Gm pfangs, gRön gi her An is erich! bescheinigungen, Indossierung von Wechseln können

Prokuristen oder sonftige Beamte Der Gesellschaft

von dem Vorstande in der Weis bevollmächtigt

Grunewald bei Berlin eingetragen worden s

Prokura erteilt. Nakel, den 23. September 1904. Königliches Amtegericht.

Neunkirchen, Ex. Trier. Im hiesigen Handelgregister Abt. A

Oppeln. 48666 Die in unserem Handelsregister Abt. A unter werden, daß dieselben in Gemeinschaft mit einein Ur. 110 eingetragene Firma Adolf Herlitz, Direktor oder einem Prokuristen die Firma mit dem Oppeln, ist erloschen. Ihe .J. V.“ zeichnen. Zar Erteilung solcher Amtsgericht Oppeln, den 26. September 1904. Vollmachten ist die vorherige Genehmigung des Oppeln. . (asb66) Aufsichtsrats erforderlich. Die Einberufung zu den

' ; ; SGeneralversammlungen erfolgt durch den Vorsitze nden g gn fe e, gr er . des Aufsichtsrats oder den Vorstand, und 1 . den und Ech ö. heute eingetragen workren? Gesellschaftz blättern unter Angabe der Tagesordnung 64 Hrotira des Apothekers Einf Muhr ist er⸗ . 6. vor mm . 6 6. Untericht Oppeln. den 2. Septenber 136, Kehle, dmr gen helken aba üi Eęnitʒ . 48667] Preußtschen Staatsanzeiger veröffentlicht.

Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisterg, die Ruhrort, den 19. September 1964. unter der Firma Peniger Maschinenfabrik und Königl. Amtsgericht.

Eisengieserei in Penig bestehende Ättiengesell= schast betr., ist heute eingeiragen worden:

Die Firma lautet nach Beschluß der Generalver. igerr sammlung vom 1tz. Februar 1695: Firma Walter Steinberg Co. Sitz: Ham⸗

Peniger Maschinensabrik und Gisengießterei, orn. Dffene Handelsgefellschaft. Persönlich e, nn, sengie haftende Gesellschafter: Walter Steinberg, Kauf⸗

Penig, am 29. September 934. mann zu n,, und Rosa Seligmann zu Das Königliche Am isgericht. Damborn. Die Gesellschast hat am J. September

ꝑerleberꝶ. 45658] 1993 begonnen. Bel der in unserm Handelsregister Abt. A t is Ruhrort, 8 2 , . . berieichneten Firma „Gebr. Behrens“ jst heute nigliches Amtsgericht. eingetragen worden Hruhrort. 18554 der bisherige Gesellschafter Joseph Blersch it In unser Handelsregister ist heute bei den alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Gier Maschinen bau. Aktiengesellfchaft Tigler, aufgelost. Meiderich eingetragen: Dem Oberin enieur Wilhelm Perleberg, den 27. September 1904. , , und, dem Ingenieur Gustad Fiedler, Königliches Amtegericht. beide zu Meiderich, ist Gesamtprokura erteilt Pr. rie dlamd. . 48669] Ruhrort, den 21. September 1964. In Jas hiesige Handeltgregister B ist heut? Blat! Königliches Amtsgericht. unter Nr. J eingetragen: Huhrort. (48353 Nr. 1. In unser Handelgregister ist heute bei der Preußisch heimer Bank in Hamborn eingetragen: Die am su, Gesellschaft mit be. 78. Mai 504 beschicfen⸗ Kapitalserhöhung ist er— mit dem Sitze in Pr. Fried. folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 7 500 CC (0

- Ruhrort, den 22. September 1993.

Spalte 3. Erwerb und Betrieb der Acetylen. 5 Anstalt in 9 riedland, sowie der Ein, und Ver. Konigliches Amtsgericht. . kauf von Miaschinen, Materialien, Ütensilien nd Ruhrort, . lI48356 Apparaten zur Erzeugung und Nutzbarmachung von In unser Handelgregister ist heute die Firma Acetylengag, der Hander mit Carbid, die Burch. Oelimport Ruhrort C hristian Rosenfelder mit führung aller mit dem Betriebe einer Acetylengag. dem Sitze zu Ruhrort und als deren Inhaber der anstalt verbundenen Geschaͤfte, insbesondere die In. Kaufmann Christian Rofenfelder in Benrath ein⸗ stallation von Gageinrichlungen jeder Art, der Ein, geiragen. und Verkauf von Beleuchtungggegenständen. Ruhrort, den 23. September 1904.

Spalte 4: 24 006 4 Königliches Amtsgericht.

Spalte 8: Geschäftsführer ist Glasermeister Joseph Saalreld, Saals. 48671 Hirschfeldt in Pr. Friedland. In unser Handelsregister ist zu der Firma Otto

Hunr ert. ö. (48357 Im hiesigen Handeleregister ist heute eingetragen:

chrãnkter Haftung, and.

Spalte 7: Gesellschafigvertrag vom 21. September Niese in Saalfeld eingetragen worden, daß die 1904. Kaufleute Otto Niese jr. und Hans Niefe in' das