N
48794 Halle, Saale. ⸗ (48768 In das Musterregister ist eingetragen: 3 Nr. 219. Firma Heilbrun Pinner. Luxus.
Papier ⸗Fabrik in Halle a. S., ein Paket mit
einem Modelldamenhut, Fasson Heilsarmee, zusammen;
legbar, aus wabenförmig verklebtem Papier ver bunden mit Pappe, Metallösen und Seidenpapier hergestellt, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— niffe, Geschäftsnummer 162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1904, Nachmittags
1 Uhr 25 Minuten.
fahren eröffnet. Der Kaufmann Nathan Prister in Bogolin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1904 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Oktober 190 *, Vormittags EI Uhr, und Prüfungstermin am 4. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 1904. — N 3.04. Amtsgericht Krappitz, 29. September 1904.
Lehe. Nonkursverfahren. 48731
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . . in Lehe, Hafenstr. 6, ist heute dag Kon— ursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fiedler in Lehe. Anmeldefrist bis 256. Oktober 19046. Sogenannter Wahltetmin D2. OSttober 1904, Bormittags IG Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin? 5. Kovember 1904, Vormittags 194 Uhr. Offener Arrest mit An— inch, bis 15. Oktober 1964.
ehe, 30. September 1904.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Mannheim. Konkursverfahr J , , m,,
Konkursverfahren eröffnet. rwalter: Kaufman Adolf Bouveron in Stettin Offener Arrest 3. Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1964, Anmelde; frist bis zum J. Dezember 1504 einschließlich Erste Gläubigerversammlung am 21. Oftober 18904. rn ge. . e,, . Prüfungstermin ͤ ; ember 1, Vor mi im Zimmer Nr. 64. , Stettin, den 29. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Waldkirch, R reisgsau. 48593 Tonkurs eröffnung. ; Nr. 10 824. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meifters Josef Walter in Kolfnau wirbe heute am 29. September 1904, Vorm. 10 Uhr, das Kon“ kursderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Josef Rau in Waldkirch Anmeldefrist bis 27. Oktober 1904. Erste Glaubigerversammlung: 1X. Ottober 1904, Vorm. A1 Uhr, Prüfungt⸗ termin: 9. November 19094, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis I. Sttober 1904. Waldkirch, den 29. September 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Sta d ti (Im.
Oeffentliche Bekanntmachung. Zu der Nr. 2 hiesigen Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Genossenschaft:
„Deuber Dampfmolkerei e. G. m. b. S. in Großliebringen“ ist unterm heutigen Tage ein— getragen worden: ö
An Stelle des freiwillig aus dem Vorstand aus eschiedenen Pfarrers Heinrich Fabig ist der bis⸗ 6 Beisitzer, Gutsbesitzer Hermann Hertel in Nahwinden als Genossenschaftsvorstand und, für letzteren als Beisitzer der Landwirt Raimund Kirsten Nr. 220. Firma Hugs Peter in Halle a. S.,
von Nahwinden in der Generalversammlung vom en Briefumschlag mit einem Muster für ein Etikett 22. September 1904 gewäblt worden. um Bekleben von phwsikalischen Baukästen, ver— Stadtilm, den 27. September 1904. er ssen Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1,
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. September
Traunatein. Betauntmachung. as 795 1904, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Betreff: Consumverein Hammerau, e. G. m. Dalle 3, S den, so. September 1904 1. G * Ga mndtraun. X. G. aufen. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Der J. Vorstand Franz Kainz ist aus dem Vor⸗ Hameln. 48766 stand außgeschieden und Franz Hüttel in Hammerau In das Musterregister ist eingetragen:
als 1 Vorstand gewählt worden. Nr. 66. Mainzer, Anna, Ehefrau des Bild
Traunstein, 39. September 1904. hauers Franz Mainzer in Hameln, zwei Ab— odellen von Grabdenkmälern, ver⸗=
Wasserleitung auf gemeinschaftliche Rechnung zur Be⸗ schaffung eines guten, gesunden Trinkwassers für den Haushaltungs⸗ und Wirtschaftsbedar̃. ö
Die Haftsumme eines Genossen beträgt je 325 0 für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Die höchste ** der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 10 bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ unter der Firma der n fe fen und Zeichnung jweier Vorstandsmitglieder oder, falls der Aufsichtsrat sie erläßt, des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Beim Eingehen dieses Blatts tritt bis zur nächsten ,, die Leipziger Zeitung an seine Stelle.
Mitglieder des Vorstands sind: a. Paul Starke, Gutsbesitzer in Weißig, b. Ernst Nitsche, Gutsbesttzer in Weißig,
halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 343 – 356, Schutzfrist drei ,, meldet am 16. September 1904, Mitt. 13 Uhr. Zittau, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. KRambers. 486591
Bekanntmachung. (Auszug.
Das K. Amtsgericht Bamber 6 2 Sep: tember 1964, Nachmittags 45 Uhr, über den Nachlaß des am 31. Juli 1904 in Oberhaid verstorbenen Maurermeisters Kaspar Stark von dort das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richts voll Jieher Bernet in Bamberg. Anmeldefrist bis 27. Oktober 1904 und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Ottober 1504. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2⁊. Oktober 19041, Nachmittags T Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 17. No⸗ vember 1994, Nachmittags 3 ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes dahier.
ga n g. den 29. September 15904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.
Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein . getreten sind. und dasselbe mit dem bisherigen In— haber, Buchbindereibesitzer Otto Niese sen, als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort- führen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 be⸗
onnen. ⸗ Saalfeld, den 28. September 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. St. Wendel. ö. 48672 In dem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. os eingetragene Firma „Hermann Weil Nach⸗ folger“ zu St. Wendel — Inhaber Ebeleute Kaufmann Friedrich Nathan und Olga geb. Francken hierselbst — gelöscht worden. St. Wendel, den 27. September 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schwei dnitæ. . 48673 Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 107, betr. die Firma Theo Kallmann in Schweidnitz, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 27. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
nallenstedt. Bekanntmachung. 48778 Bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ist heute in betreff der daselbst eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskaffe Neudorf, einge- tragene , mit beschränkter Haft ⸗ pflicht, zu Neudorf“ irn, vermerkt worden: Der Pastor Wilhelm Küsell ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schmiede meister Friedrich Engelhardt zu Neudorf gewählt worden. Ballenstedt, den 28. September 1904. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Hamberg. Bekanntmachung. 48779 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Darlehens kassenverein Lauter, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lauter. In der Generalversammlung vom r in . 25. September 1904 wurde die Auflösung der C. e, HSaase, ,, in Weißig. Genossenschaft . ö sind die 3 ,, ,. . , tands ö. . Vorstandsmitglieder. Die Firma erhält den Zusa ür die Genossenschaft erfolgen in der Weise, da ᷣ ! g . zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Ge—
ildungen von
Stollbers. 14658674 Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die Firma
Fr. Aug. Oesterreich in Stollberg betreffend,
ist heute folgendes eingetragen worden. .
Ber bisherige Inhaber Friedrich August Oester⸗ reich ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfons Franz Richard Schmidt in Stollberg ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten dei bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Vet ciebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Auguft Oesterreich Nachfolger Alfons Schmidt.
Stollberg, am 29. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. . 145675
Bei der am 9. September 1904 in unser Handels. register Abteilung A unter Nr. 118 eingetragenen offenen Handelsgesellschast Hosche und Gruber in Strasburg Wpr., als deren versoönlich haftende Gesellschafter die Architekten und Maurermeister Friedrich Hosche und Wilhelm Gruber hierselbst per. merkt sind, ist auch eingetragen, daß die Gesellschaft am J. September 1904 begonnen hat und daß jur Vertretung der Gesellschaft bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und bei Geschäftsabschlüssen, deren Gegenstand 500 „M übersteigt, die beiden Gefellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt sind.
Strasburg Wpr., den 24. September 1804.
Königliches Amtsgericht. Tettnanxę. 48676 Königl. Amtsgericht Tettnang.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute die Firma Lorenz Senn, Buchdruckerei und Verlag des Amtsblattes in Tettnang,
Inhaber: Lorenz Senn, Buchdruckereibesitzer hier, eingetragen.
Tettnang. den 23. September 1804.
Stv. Amtsrichter Schmid.
Traben-Trarbach. (48677
In das Handelsregister Abt. A Nr. 36 wurde heute das unter der Firma Heinrich Molz jr, be— stebende Weingeschäft mit dem i in Traben
Trarbach J. M. und als dessen Inhaber der Kauf mann Heinrich Molz jr. in Traben Trarbach ein— getragen.
Traben⸗Trarbach. den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht. Villingen, Raden. Sandelsregister. 18678
In das Handelsregister Abt. A Bd. J wurde heute
eingetragen: ;
Ju OS. 3. 51. Firma „Ch. Weißer jr.“ in St. Georgen. Der Inhaber ist gestorben und das Geschäft auf dessen Witwe, Barbara geb. Schultheiß, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma mit Einwilligung der Erben unverändert weiterführen wird.
Villingen, den 23. September 1904.
Gr. Amtsgericht.
Weimnr. 48679
In Abt. A Bd. II unseres Handelsreglsters ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma Carl Jung in Weimar eingetragen worden: .
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Frank in Weimar ist erloschen.
Weimar, am 27. September 1904
Großherzogl. S. Amtsgericht. Wurzen. 48680
Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Bank in Wurzen betreffend, wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Marthaus in Oschatz zum Mitglied des Vorstands bestellt und den Kaufleuten Georg Wehmeyer in Oschatz und Max Göllner in Wurzen Prokura erteilt worden ist derart, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertreten darf.
Wurzen, am 30. September 1994.
Königliches Amtsgericht. Xanten. 148681
Unter Nr. 19 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma
Weilaud & Rennings Buch und stunstdruckerei mit dem Sitze in Tanten eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Buchdrucker Hermann Weiland und Heinrich Rennings in Tanten. Die Gesellschaft hat am 28. September 1904 begonnen.
Tanten, den 23. September 1904.
Königliches Amtsgericht. zwickan. . (48682
Auf Blatt 1885 des Handelsregisters ist heute die
irma A. Horch . 97 i , n,, , .
ktiengesellschaft in Leipzig, sowie weiter ein—⸗ getragen worden, daß e e Held sr e den General⸗ versammlung vom 16. Juli 1904 die Gesellschaft ihren Sitz von Leipzig nach Zwickau verlegt, daß die Generalversammlung der Gesellschaft vom 26. Sep⸗ tember 1904 die Erhöhung des Grundkapitals um 240 000 M, zerfallend in 240 Aktien zu 1000 4, mithin auf 350 000 M, beschlossen hat, und daß dem Buchhalter Jakob Holler in Zwickau Prokura er— teilt ist. .
Die neuen Aktien werden mit 100 Stück zu dem Betrage von 101,5 aufs Hundert als Gegenleistung für eine Cinlage, im übrigen ju dem Betrage von mindestens 105 aufs Hundert ausgegeben.
„In Liquidation“.
Bamberg, 28. September 1904. Bexrncastol. 48780 In das Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 15. September 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Wehlener Winzer ⸗Geuossen. schaft eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wehlen eingetragen worden. . . zegenstand des Unternehmens ist: durch Ein⸗ sammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu eriielen, diese ein⸗ beitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaft- lichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Trierischen Bauer“ in Trier bekannt zu machen. .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen; Josef Baum, Winzer in Wehlen (Vereinsvorsteher), Franz Friedrich- Zingsheim, Winzer in Wehlen (dessen Stellvertreter). Johann Friedrich Weiler, Winzer in Wehlen (Beisitzer). .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berncastel, den 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Erturt. . 48781
In das Genossenschaftsregister ist heute die Neue Rohstoffgenossenschaft für Schlosser und Schmiede, eingetrggene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt, eingetragen worden. Statut vom 25. September 1994. Gegen- stand des Unternehmens ist der Einkauf von Roh⸗ stoffen für das Schlosser., Schmiede und verwandte Gewerbe und Abgabe an die Genossen, behufs Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der letzteren. Die Haftsumme beträgt 400 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 30. Bekanntmachungen erfolgen im Allgemeinen Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt mit Unterschrift von drei Vorstands⸗ mitgliedern. Drei Unterschriften vom Vorstand sind rechts verbindlich. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind Heinrich Augustin, Robert Günther, Wilhelm Sonnekalb und Carl Geffers in Erfurt. Die Ein—⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Erfurt, 29. September 1904.
Königliches Amtsgericht. 5.
Enpen. ; 48782
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, mit Sitz in Lontzen“, eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Hubert Rox und Josef Lennertz, beide in Lontzen, sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden; die in Lontzen wohnenden Landwirte Peter Josef Kessel und Hubert Chantrain.
Eupen, den 29. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Hain. - - 48783
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 28. September 1904 eingetragen die Groß ⸗Ein⸗ kaufs Vereinigung Folonialwarenhändler Sachsenhausens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Frankfurt 4. M. Sach senhausen. Das Statut ist vom 14. September 1504. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Kolonial waren sowie anderer im Kolonialwarendetail handel veräußerlicher oder nicht veräußerlicher Artikel im roßen und deren Abgabe an die Genossen; ferner k der Detailpreise, Wahrnehmung und e der Interessen der Mitglieder. Die Be— anntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in den in Frankfurt a. M. erscheinenden Frankfurter Nachrichten (Intelligenzblatt) und werden vom Vorstand unterzeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen, indem die beiden Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Kolonialwarenhändler Karl Schröder und Gustay Hohloch zu Frankfurt 4. M. Sachsenhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 500 M, und darf ein Genosse nicht mehr wie 4 Anteile besitzen. Das Oe ftelabr läuft vom 15. September bis 14. Sep⸗ ember.
Frankfurt a. M., den 28. September 1304.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 17. Grossenhain. . 48785
Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist unter dem 29. September 1904 eingetragen worden auf Grund des Statuts vom 19. Sep⸗ tember 1904:
Wasserleitungsgenossenschaft Weißig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. mit dem Sitze in Weißig bei
nossenschaft ihren Namen beifügen.
der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Hof.
m. u. O.: An Stelle des Karl von Kotzau, und Nikel Schmidt sind nun Fabrikbesitzer Christoph Summa und ;
kotzau Vorstandsmitglieder.
Holzminden.
bei der Firma Konsum⸗Verein Derenthal e. G. m. b. S5. ju Derenthal in die Spalte ‚Rechts— verhältnisse' eingetragen, daß an Stelle des Land⸗ wirts Hermann Loges zu Derenthal der Rottenführer Ludwig Käse zu Derenthal in den Vorstand ge— wählt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Großenhain, den 29. September 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Darlehenskafsen⸗Verein Oberkotzau, e. G.
48786
Oekonom Johann Schörner in Ober-
Hof, den 30. September 1903. Kgl. Amtsgericht. 47672
zwi ckan.
genossenschaftsregisters, Verein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht zu Oberplanitz betr. ist heute eingetragen worden:
planitz
Kgl. Amtsgericht Registergericht. 48796
Auf Blatt 2 des Erwerbs. und Wirtschafts—⸗ den Planitzer Consum⸗
Die Mitglieder des Vorstands;
a. der Steiger Karl Hermann Lenk,
b. der Techniker Ernst Albrecht Liebold, beide in Oberplanitz.
6. ausgeschieden; als Vorstandsmitglied ist der
e, . Friedrich Paul Flemming in Ober—⸗ estellt. Zwickau, am 29. September 1994.
Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute Fol. 51
Holzminden, den 24. September 1904. Herzogliches Amtsgericht. Alpers.
Landau, Pfalz. 48787
Landwirtschaftlicher Kousumverein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Liquidation. Sitz: Oberotterbach. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Landau, Pfalz, 28. September 1904.
. unte ech.
Leiprnig. k .
Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters, den Konsum-⸗Verein für Stötteritz und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stötteritz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: .
Das Statut ist abgeändert. Karl Klotz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Heinrich Oskar Bruno Beyer in Stötteritz ist Mitglied des Vorstands.
Leipzig, den 29. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 145789
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 8 die Ruhlsdorfer Milchverwertung genossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit , , Haftpflicht in NRuhlsdorf eingetragen ste f . zufolge Verfügung vom 26. September 1904 am se
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 14. September 1904 aufgelöst worden.
Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich Blatt 68 der Registerakten.
Luckenwalde, den 26. September 1904.
Königl. Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister. 48791]
Darlehen skassenverein Sechendorf Breit⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ö . Haftpflicht. 4 Hechendorf, A.-G. Starnberg. Mathias Barth aus dem Vor⸗ stand n ere; neubestelltes Vorstandsmitglied: Georg Wastian, Bauer in Ellwang.
München, den 29. September 1904.
K. Amtsgericht München J.
Osnabrück. Bekanntmachung. 48792
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen: „Osnabrücker Milch⸗ Zentrale“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Osnabrück. Das Statut ist vom 22. August 1944 datiert. Gegen. stand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haft⸗ n. beträgt 50 M Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, und werden in der „Hannoverschen land und forst— wirtschaftlichen Zeitung“, beim Eingeben dieses Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“ ver— öffentlicht; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats, deren Veröffentlichung in der gleichen Weise geschieht, erfolgen unter Benennung desselben, von dem Vor- sitzenden unterzeichnet. Vorstandsmitglieder sind: Hofbesitzer Heinrich Hellermann in Hellern, Rent— meister Alex Hartmann in Schelenburg und Kauf⸗ mann Heinrich Läer in Osnabrück. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;
Osnabrück, den 26. September 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Schwedt. Genossenschaftsregifter. 487931,
Bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Uckermärkische Tabake verwertungsgenossen.˖ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist folgendes vermerkt worden:
Sp. 1: Nr. 4.
Sp. 5: „Hermann Rosendorff, Gartz a. O. .
Sp. 6: „Der Gemeindevorsteher Wilhelm Sievert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hermann Rosendorff getreten.“
Schwedt, den 28. September 1904.
Kaufmann in
AMe.
Honn.
Muster für n Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. September 1904, Vormittags 9 Uhr 30 Min.
PDöhlen.
Ebersbach, Sachsen.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 457731
In das Musterregister ist eingetragen: 31. . D Welles in ue, 1 Paket
Firma mit 17 Husf * für Damastwaren, offen, Muster für Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 114 bis 130, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1964, Vormittags 11 Uhr 55 Min.
Aue, den 39. September 1904. Königliches Amtsgericht.
48767 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 613. Ernst Jantzen in Godesberg, Photographien, Geschäftsnummer 1,
Königl. Amte gericht, Abt. 9, Bonn. 48774 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 81. Firma L. Æ H. Weber, Potschappel.,
ein verstegelter Briefumschlag, enthaltend 50 halb— leinene Muster für Gardinen ꝛe., Geschäftsnummern 1583, 1585, 1587, 1589 bis 1591, 1593, 1595, 15965,
1601 bis 1605, 1608 bis 1611, 1615 bis 1618, 1620
bis 1622, 1640 bis 1645, 1648 big 1650, 1654, 1657, 1658, 1660, 1662, 1663, 1665, t bis 16765, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ; angemeldet am 23. September 19504, Nachmittags en Tage folgendes eingetragen worden: 3 ü
1666, 1669
hr.
Döhlen, am 28. September 1904. Königliches Amtsgericht.
as769 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 252. Firma August Hoffmann in Neu⸗ m,. ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern aumwollener Kleiderstoffke mit den Fabriknummern 4901 bis 4950, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 4951 bis 5000, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1904, Vormittags 11 Uhr.
Ebersbach, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 48771
In unser Musterregister ist eingetragen:
I) Nr. 252. Firma Gustav ÄAvellis in Forst, ein verschlossenes Paket mit Mustern für Buckskin— fabrikate, Fabriknummern 3104, 3403, 3413, 3535, 3603, 36123, 3622, 3632, 3642, 3662, 3671, 3683, 3693, 3702, 3712, 3723, 3732, 3743, 3753, 3763, 3772, 3785, 3792, 3801, 3812, 3821, 3831, 3901, 3911, 3921, 3931, 398944, 3954, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1904, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
2) Nr. 263. Firma Werner R stlemm in Forst,
stoffe, Fabriknummern 9901 — 9903, 9911-9913. 9921 - 9923, 9g931—9933, 9941 — 9943, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. 3 tember 1964, Mittags 12 Uhr.
3 ein verschlossenes Paket mit Mustern für Buckskin⸗ stoffe, Fabriknummern 3420 — 3423, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1904, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
4) Nr. 265. Firma Guftav Avellis in Forst, ,, Paket mit Mustern für Buckskin⸗
offe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1904, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
5) Nr. 266.
stoffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September
1904, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Forst, den 30. September 1904.
Frankenhausen, Kyfrh. 48775 i 96 Musterregister ist eingetragen: r. 1.
Glagverzierung, Muster für plastische Erzeugnisse
Fabriknummern 1030 bis 1037, Schutzfrist 3 Jabte
ih nn am 22. September 1964, Vormittag r.
Frankenhausen, den 30. Sextember 1904.
Zwickau, am 30. September 1994. Königliches Amtsgericht.
Großenhain. . Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer
Königliches Amtsgericht.
Fürstl. Amtsgericht.
ein verschlossenes Paket mit Mustern für Buckskin⸗
fr. 264. Firma Gustav Avellis in Forst,
. 3430 - 3433, Flächen erzeugnisse,
Firma Gustav Avellis in Forst, ein ,, , Paket mit Mustern für Buckslin /- 4 nummern 3440 - 3443, Flächenerzeugnisse,
; Firma Paul Landgraf in Franken ⸗ häufen a. Kyffh., J versiegeltes Paket mit 8 Me. dellen für Perlmutterkappen für Druckknöpfe mit
zeichnet im G
versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet a
9 Uhr 49 Minuten. Hameln, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. III.
Ni ldes heim. Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 48. Konditor Rudolf Huch in Hildes—
, angem ormittagẽ,
Form eines Bären mit einem Saugfläschchen, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Hildesheim, 30. September 1904.
Königliches Amtsgericht. JI.
Luckenwalde. In unser Musterregister ist folgendes eingetragen
worden:
Nr. 306. Luckenwalder Broncewaren⸗Fabrik Julius & Albert Hirsch. Ein versiegeltes Paket,
enthaltend: 1 nummern 270
205, 2710 / 2711. 2720/2721, 272227235, 2724/2725,
2726/2727, 2
5070, 3) Türschilder, Fa
Vlastische Er gemeldet am
4 Uhr 35 Min. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Septembe Luckenwalde, den 30. September 1904.
Ludwigshafen, Rhein.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Firma „Jacob Mack“ offene Handelsgesell⸗ schaft in Neuftadt a. H., 1 Muster für Et ketten, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 11, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1904, Nachmittags 24 Uhr.
Ludwigshafen a. Rh., 30. September 1904.
Ohligs.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 294. Firma Carl Grah in Solingen, Umschlag mit unlösbare Vorrichtung zur , von Messer h
und Gabelklin
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 768, 766, 766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep- tember 1904, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Ohligs.
Pulsnitꝝx.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 279. Firma C. G
röõhrsdorf,
265 Flächenmuster, und zwar: 6 Deckenmuster, Fabrik
Nrn. 95 80,
17 Stoff und Deckenmuster, Fabrik, Nrn. 5/75 bis 21 79; 3 Bortenmuster, Fabrik. Nrn. 30245, 30247,
30249, Flächer emeldet am 4 Uhr.
Nr. 280. Firma C. G. Großmann in Grosz.
röhrsdorf,
20 Flächen muster⸗ und zwar: 1 Deckenmuster, Nr. 56/79; 9 Stoff. und Dedenmuster, 23 79, 24s79,
muster, Fabrik
30250 Farbe 9, 30250 Farbe 15, 30250 30250 Farhe s ö Farbe 195, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 29. September 1964, Vormltttags
10 Uhr.
Pulsnitz, am 30. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden.
In das Mu Nr. 98. kalden, 11
Zigarrenabschneidern,
4435, 4436, 4
4444, in einem verschlo
plastische Erzeu
am 26. September 1904,
Nr. 99.
In das Mu
, .
D. A. ernhard zu Wermelskirchen, 1 Muster
für en r n . plastisches Erzeugnis, lag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
September 1904, Vormittags 11 Uhr
offener Umf am 27.
30 Minuten.
Wermelskirchen, den 27. September 1904. Königliches Amtsgericht.
TZittan.
In das Musterregister ist eingetragen; Firma Mechanische Weberei in
Nr. 981 Zittau, ein ve
Firma Hugo Berger in Schmal⸗—
3 H. A. Erbe in ein verschlossener Umschlag mit dem Exemplar eines Musters zur Kellenverzierung für Löffel, Geschäfts⸗ nummer 15109, Muster für, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1904, Vormittags 11 Schmalkalden, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen.
eschäftskataloge unter Nr. 120 und 121,
m 27. September 1904, Vormittags
48765
eldet am 12. September 1904, 995 Uhr 1Modell für Schokoladewaren in
ahre.
48776
Möbelgriffe mit Schildern, Fabrik— 2/2703, 27042705, 2706/2707, 2708,
728/2731, . Türgriff, Fabriknummer
abriknummern 3071, 5081. jeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An— 21. September 1904, Nachmittags
r 1904 am selben Tage.
Königliches Amtsgericht. 48801]
K. Amtsgericht. (487631
3 Mustern für absolut sichere und
gen jeder Art für Metallhefte, Muster
(48772
; Großmann in Groß⸗ ein versiegeltes Paket, enthaltend 96 / 0,
2179, 3/79, 4/79, 2279;
ierzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= 10. September 1904, Nachmittags
enthaltend Fabrik Fabrik. Nrn. 26/79, 30/79 bis 35/79; 10 Borten⸗ Rrn. zo250 Farbe 3. 30250 Farbe 8, n Farbe 16, 30250 Farbe 1063 bis 30256
ein versiegeltes Paket,
21,
48777 sterregister ist eingetragen: .
Abbildungen von kunstgeschmiedeten GeschãftZ nummern 4433, 4434, 437, 4438 ,. e 4441, 4443, ö enen Umschlag, Muster für gnisse, S e . 3 Jahre, angemeldet achmittags 5 Uhr. chmalkalden,
angemeldet am 29. Septembe 1 hn ö ;
Abt. 2. 48764
sterregister ist heute eingetragen: Wermelskirchen Nr. 39. Firma
48770
Kerleburg. Konkursverfahren. 4865831 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Birkel⸗ bach Erndtebrück i. Westf. ist am 25. September 1904 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Prora n Schöttler zu Berleburg. An meldefrist is 25. Oktober. Erste Glaäͤubigerbersammlung den 13. Oktober, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Oktober, Vorm. IO Uhr. 4 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober
Berleburg, den 28. September 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Gexlin. Hö 48581
Ueber das Vermögen der offenen gane schaft in Liguidation Müller * Koffatz in Berlin, Marienstr, 5, ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist' zur Än— meldung der Konkursforderungen bis 2. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ok⸗ tober 1904. Vormittags 10) Ühr. Prüfungs⸗ termin am 2. Dezember 1994. Vormittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 7768, III Treppen, Zimmer 5. Offener Trrest mit An— zeigepflicht bis 2 November 1804
Berlin, den 29. September 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84 Dresden. 48587]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau ¶ Wäsche / Schnitt, und Weißwarengeschäft) Gertrud Elisabeth Katharine gesch. Zofel, geb. Hof⸗ mann hier, Gutzkowstraße 21 pk, wird heute, am 30. September 1964, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurßverwalter: Herr Kauf⸗ mann Heinze hier, Gneisengustraße 10. Anmelde frist bis zum 21. Oktober 18904. Wahl. und Prü— ö un! Her n mer 1904, Vor⸗ mittage x. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 21. Oktober 1904. n,
Dresden, den 30. September 1994.
Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, sachsen. 48696 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters und Briketthãandlers Friedrich Hermann Max Donner in Frankenberg, innere Freiberger⸗ straße H2, wird heute, am 25. September 19094, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1964. Wahl⸗ termin am 14. Oktober 1904, Vorm. 0 ÜUhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 19604, Vorm'
14. Oktober 1904. Frankenberg i. Sa., den 28. September 1904. Das Königliche Amtsgericht.
Hadersleben. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Jusius Christian Peters in Hadersleben ist am B. Sey— tember 1904, Nachmittags 37 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Perwalter: Rentner H. Clausen in Hadert⸗ leben. Anmeldefrist bis jum 12. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. Ottober 190904, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüũ⸗ , , ,, 2 . 1904, Vor⸗ nittag r. ener Arrest mit Anzeigefri
bis zum 12. November 1904. ö Hadersleben, 28. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Halle, Saale. sonkurseröffnung. 48590 Ueber das Vermögen des Zi ã
Wilhelm Veis. Can! , , . Nr. 53, ist heute,
kursberfahren eröffnet. Verwaller: Kaufmann Hugo Schmidt in alle a. S. Herderstraße Nr. 5. O . 2 . ; Hein ef . 6. 24. Oktober 1904 rist zur Anmeldung der Kon ĩ
, w, e, , 9 kursforderungen bis den 27. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. November 1904, Vormittags 10 uhr, Zimmer Rr. 31. Halle a. S., den 30. September 1964.
Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. Abt. 7.
hierselbst verstorbenen
104. Uhr, der Konkurs eröffnet. frist für Konkursforderungen bis 1894. Erste Gläubigerversammlun tober L904, Vorm. 9J Ühr. 1 fungstermin den I. November 1904, 9 ö ö en, , Gericht, Zimmer n , rrest m nzeigefrist bis zum n erg i. Pr., den 29. September 1904. önigliches Amtsgericht. . 7 HKrappitꝝ. 48575 Ueber das , . des Kaufmanns Johann
Vorm.
rsiegeltes Paket mit vierzehn Mustern
Wieloch in Gogolin wird . . tember 1504, Jtachmiltags id ssute, am 235. Ser
Erste Gläubiger lung ger versamm ung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
LI Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1
as6s5]
(
. ö
in Halle a. S.. Südftraße worden. . Vormittags 111 Uhr, Son dem mann 11 ; Königlichen Amtsgericht, , zu Halle a. S. das Kon. 27 Oktober 1904; erste Gläubigerpersammlung und
!
ĩ . I
Schwartz, geb Lippert, in Stettin, Kaiser Wil. Kpnigsberg, Er. Konkursverfahren. 48569] helm-Straße 28 1, früher Mitinhaberin der auf⸗ Ueber den Nachlaß des hierselbst am J. Juli gelösten offenen Dandelsgesellschaft „Gebrüder 1904 verstorbenen Kaufmanns Bernhard Wöchwel Schwartz“, ist heute, Nachmittags 12,30 Uhr, das sowie über den Nachlaß feiner am 26. Jun 1964 Konkursverfahren eröffnet. e
t Ghefrau Clara Wewel, Adolf Bouberon in Stettin. geb. Caccia, ist am 29. cen 1804, Vorm. r n , . 2 Oktober
i erwalter ist der bis zum 1. Dezember 1904 einschließlich. Erf
Rechtsanwalt Dr. jur. Jacobi jj von hier. än ther Gläubigerversammlung am 21. . i zum 20. Oktober Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfung w termin
Karl Schwar
44 Uhr, das Konkursver. Stettin, sst heute,
rmögen des Maurer⸗ meifte rs Michael Ehrbächer in Sandhofen wurde heute. Nachmittags 5 Ühr, das Ronkurzber— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwast Dr. Hecht in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 1. Jtobermber 1504. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 9. Oktober 1904, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 19. November 19894, Vormittags i uhr, dor dem Gr. Amtsgerichte hierselbft, Abt. 6, II. Stock Zimmer Nr. 10. . Mannheim. den 29. September 1904. Der K . Amtsgerichts, 6: ohr.
Mülhausen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Jakob Eberlin, Schweine hündler in Burzwmeiler, ist durch Be— schluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhaufen heute, am 29. September 1904, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurberwalter wurde der Geschäftsagent Luttenschlager in Mül⸗ hausen ernannt, Anmeldefrist, offener Arrest mit rien ht bis zum 10. Nobember 1961. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ottober 199 Vormittags 10 Uhr. — termin am 17.
48742 früher
Allgemeiner Prüfungs⸗ November 1904, Vormittags EO uhr. neues Amtsgerichtsgebäude, Hoff nungs⸗ ö ge ie e der n ggg melbungen sind Kaiserliche Konkursgericht“ sende a da ursgericht?! zu senden. Mülhausen ( Elsasf), den 29. September 1904. Der Gerichtsschreiber: Christ, Aktuar. .. ; 48567 ekanntmachung. (Auszug.
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat . Sep⸗ tember 1904, Nachmittags 5 Ühr, über das Ter— mögen des Vereins für klassische Orchestermusik, SE. V. in Nürnberg, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursherwalter: Mtechtsanwalt Bing in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Auzeigefrift bi 20. 2ktober 1804 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin? Samstag, 29. Of- tober 19641, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer * 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße
ier.
Nürnberg, den 29. September 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Rixdorrt. Konkursverfahren. 48584
lleber das Vermögen des Kaufmanns Eor“ nelius Voskamp, Inhabers der beiden Firmen „Kunstanstalt Samarita Coruelius Vos kamp! und „Deutsch amerikanischer Vergrößernngs⸗ verlag. Cornelius Voskamp“, 3. Zt. in Unter— suchungshaft beim Königl. Landgericht 11 Berlin, ist heute, am 30. September 1904, Nachmittags 3. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 5b, ist
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung am 27. Oftober 1904, Vormittags 11 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1904, Vormittags A1 Uhr, vor dem Amtsgericht Rirdorf, 3 wert. 2 Schönstedtstr, Zimmer 463.
ener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 9. No⸗ vember 1994. . 2
Rixdorf, den 30. September 1904.
. WVogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Siegen. Konkursverfahren. 48804
Ucber das Vermögen des Frifeurs Heinrich Georg in Eiserfeld ist am 29. September 1964. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Auktionator Fr. Her—
in Eiserfeld. Anmeldefrist bis zum allgemeiner Prüfungstermin
am z. November
18901, Vormittag? LRI Uhr, Zimmer Nr. 13 im
unteren Schlosse; offener Arrest mik Anmeldefrist bis zum 20. Dkiober 1964. fei Siegen, den 29. September 1904.
Abt. 5: Scheffer, Gerichtsfekretär.
Stettin. 48566 Ueber das Pripatvermögen der Witwe Agnes
Verwalter: Kaufmann Offener Arrest mit 19094, Anmeldefrist
Orltober 1504,
den 26. Ok. am E7. Dezember 1904, Vormittags * 1 Uhr, Ilgemeiner Prü˖ im
Zimmer Nr. 64. Stettin, den 29. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Stottim. 3 48564
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns a h in Stettin, Klosterhof 29530, früheren Mitinhabers der aufgelösten offenen Dandelsgesellschaft Gebe über Schwartz, J igen alleinigen Inhabers der Firma Carl Schioarh Yin
(L. S.) Gäßler.
Wernigerode. 48575
Ueber das Fermögen des Kürschners Robert Meyer in Wernigerode ist hene, Vormittags lt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalten; Kaufmann Gustav Rose hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkurz— forderungen bis jum 31. Oktober 1504. Erste Gläubigerversammlung am 29. OSttober 1961. Vormittagaz g Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EO. November 1901. Vormittags 9 UÜhr
Wernigerode, den 29. September 1994. 36
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wil⸗ helm Rofsel zu Wiesbaden, An der Ringe irche Nr. 5, wird heute, am 29. September 19043, Nach' mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fleischer zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 5. November 1904 bej dem Gerichte anzu⸗ melden. J. Termin zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 29. Cttober 1804, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. No⸗ vember E904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsftrafe 2, Zimmer Nr. 92, Termin anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Nobember 1954 n Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 11.
ASeherskehen. Be kannimachung. 1858018 In der Anna Nagel'schen Konkursfache soll die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 6 288,13 Forderungen ohne Vorrecht. Per ver fügbare Massebestand beträgt 6 5505 —. Aschersleben, 29. September 1964. Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
Kad Nauheim. stontursverfahren. 47585
Das Kontursberfahren über das Vermögen der Firma. Schüßler und Blankenhohn, der Christian Schüßler Eheleute und der Jean Blankenhohn Eheleute in Bad Nauheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins hierdurch aufgehoben.
Bad Nauheim, den 24. September 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
gerlin. stonkursverfahren. 48563 . dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Carl Neustadt in Berlin, Gleditschstraße 48 und Reinickendorferstraße 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver“ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 25. Oktober 196016, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier- selbst, Klosterstraße 7778, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 27. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. sexlin. Konkurs verfahren. 48565 In, dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung etz old Æ Co, Maschinenfabriken und Eisengieße⸗ reien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Waldstr. 33,ñ 35, Zweigniederlafsungen in Juowrazlam und Breslau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fo— wie zur Anhörung der Gläubiger über die evtl. Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubftgeraus— schusses der Schlußtermin auf den 27. Ortober E904, Vormittags A0 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht 1 hierselbst, Klosterstraße 77775, III Treppen, Zimmer 67, bestimmt. Berlin, den 29. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
Bromberg. Konkursverfahren. 48574 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Eruestine e Irrgang, in Bromberg ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— berzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenssfücke der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1904, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗ gebäudes, bestimmt. Bromberg, den 29. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cassel. Konkursverfahren. 4187259 Das Konkursverfahren über das Permbᷣ 19 Pferdebahn Cassel Wolfs gug er,. Gefellschaft ,, , ist infolge Schi sperteilur des Schlußtermins , 6 Eassel, den 27. Scytember 1904.
48806
Nachmittags 12,5 Uhr, das!
Der Gericht set reiber dez Kgl. Amtsgerichts. Abt, 13.