1904 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2

1000 153, 09bzG ; 1200 / 60032, 90bz Germ. Schiffb. is ö g Ge. elett. lin Do. Do. uk. O66 Göõrl Masch. . C.

e r , . e z 2 * 53 do. do. V. ⸗Att. Thiederhall . üringer Salin. Thür. Nadl u. St. Tillmann Eijenb. Tittel u. Krüger. Trachenbg. Zuger 19 Tuchf. Aachen kv. Ung. Asp halt... do. Zuder. ... Union, Bauges. . do. Chem. abr. u. d. Lind. Bauv. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . . V. Brl Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Ehem. Eharl. Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl Goth. Ver. Köln- Rottw. 9 Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. I , do. Smyrna ⸗Tep. 13690bz ; Ver. Stahlwerke 137.50 bz 6 Zvpen u. Wissen 1200 300 290, 10bzG6 Vittoria - Fahrrad 19090 169, 60bz jetzt Vikt. W. 171.756 Vikt. Speich. G. 145 7156; Vogel, Telegraph. 108,50 bz G Vogtland. Masch. 48,00 bz G do. B., 163306 Vogt u. Wolf.. 1950036 Voigt u. Winde. 8. Vobz & Volpi u. Schl. abg. öl obs Vorw., Biel Sp. lob. ))bz G Vorwohler Portl. 0M C0bz Warft. Grub. Vz. ö Wasserw. Gelsent. 4806 do. nn,, 21 30h; Wegelin & Hübn. 68. 0 Wenderoth ... e, . Ludwig Wessel .. 41.7358. Westd. Juteip. .. S0 Mb3z G Westeregeln Alk.. . do. V. Att. Westfalig Cement Westf. Draht. J.. do. Draht · Werl do. Kupfer.. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl. . . Wickrath Leder.. Wiede, M. Lit. A. Wieler u. Hardtm. Wiesloch, Thonw. Wilhelmj Weinb. do. V. Akt. Wilhelms hũtte . Wilke, Dampft. . Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. VBrede,. Mãälzerei i r eg . ö bz * echau⸗Kriebitz .. 1b n m, ,, , , der 1864186, 25a 186 bz Jellstoff Ver. abg. ib wr ba . Eee , Wet. bzB Zuckerfb. w. 208, 60h

Gerresbm. Glash. 121 11 172. 59bz Müller, Gummi. 9 Gel. I elettr. Uni. 9 3 126, 90b3 6 Müller, Speisefett 16 Giesel, Zement.. 2 4 41603 Näbmaschin. Koch 10 Glad Sinn abg 2110 3 1. 170 9090bzG Nauh. säuref. Prd. i. E. i do. Woll Ind. 5 4 1. 148. 090b3B Neytun Schiffsw. 8 Glauzig. Zuckerfb. St 19 4 1. 1317563 Neu · Bellevue... Glückauf V. A.. 3 24 . 8 Neue Bodenges. . 1

22

97 hbz Io, d et. bz 6

* * 2

d . F; . ß . r a

3 83

21

12 Gerl. Eisenbahnb. 13 4 1. 274.7566 Neue Gasges. abg. Görl. Maschfb. . 6 4 1. 47.9063 Neue Phot. Ges. . Gothaer Waggon 9 4 11. 47,1906 Neues Hansav. T. Greppiner Werke 7 7 4 1. 300 124.75bzG Neurod. Kunst · A. Grevenbr. Masch. 9 0 4 1. ; jetzt S. N. K. A. Hritzner Maschin. 11 12 4 1. ; Neu⸗Westend ... GrLichter Bor abs 9 2 4 1. 5425 Neuß. Wag. i. Lig. do. Terr. Ges. 19 18 4 1.1 32. Neußer Eisenwerk Alf Gutmann M. 9 41.1 28. Niederl. Kohlenw. Guttsm. Masch. 1 1 Nienb. Vz. A abg. W. Hagelherg . 8 9 Nordd. Eis werke. Hagener Guß. V;. 9 10900/5007 do. V. A. Halle Maschinfbr. 15 200 / 600 ; do. Gummi.. Hambg. Elektr. W. ; do. Jute Sy. V;. A NR. obi - iS 148 0bz6 , Hndlsg. f. Grdb. 173 0bz G do. Lagerh. Berl. Hd. Vet la fene 122. 506 do. Lederpappen dim ,,,, 5, 00bzG do. Spritwerke . do. Immobilien 5 81,80 do. Wollkämm. . do. Masch. Pr. 20 376, 75 bz G Nordhauser Tapet. Harbg. W. Gum. 20 283. 00bz B Nordpark Terr. Harkort Brückb. E. 4 47 1200/4001093 00636 Nordsee Dpffisch. do. St. Pr. 6 66 400 131,008 Nordstern Kohle. do. Brgw. do. 7 1200/6001134. 50bzG Nürnbg. Herk⸗W. Harp. rgb Gen 10 1206 / Sog] 16 30h; Oberschl. Chamot. do. i. fr. Verl. 217, Jae l, 90 do. EGisenb. Bed. Hartm. Maschfbr. 9 1290 700 φτοοά do. E. J. Car. H. Partung Gusgtabl 1 SI G0 bz G do. Kokswerke arzer A u. B.. 90 2,60 do. Portl. Zement asper, Eien.. 7 198850636 Odenw. Hartst. . 192.2563 6 Oldenb. Eisenh. kv. 103,003 Opp. Portl. Zem. 197, 90bzG Drenst. u. Koppel 121, 00656 Osnabrück. Kupfer 136,593 Ottensen, Eisenw. 18,50 bz Panzer dehessellt u. Co. S. 19 0 4 65,596 Vassage · Ges. konv. dibern. Bgw. Gej 10 11 4 262, 50bz G65. Pauchsch, Maschin. do. i. II. Verl. ö do. V. A. do. N. 46011600 4 Peniger Maschin. Hildebrand Mühl. 19 4 162, 106 Yetersb. elektr. Bel. ilpert, Majchin 9 9 4 f 8935606 do. Vorz. irschberger, Leder 19 10 4 145.008 Petrol. W. abg Vrz⸗ ochd. V- Akt ty 3 26 117508 Phon. Bergwerk öchst. Farbwerke 20 20 3. 407, 00bz G . Spinnerei do. —2 393, 90636 Porz. Schönwald . Porzellan Trivtis 14, Vos. Sprit A.-G. ? 34 Preßspanf. Unter. 149, 90 et. bz G Rathenow. opt. J. 222, 10b3 6G Rauchw. Walter , , Ravensbg. Spinn. 210, 00bzG Reichelt, Metall. 265 00bz G Reiß u. Martin. 2256 Rhein · Nassau .. 215, 0bz G do. Anthrazit. 126, 09bz G do. Bergbau .. los, 5obzʒ G do. CEhamotte . 1014503 do. Metallw. . . . do. Vorz. A. 12400636 Möbelft. W. 11325636 Spiegelglas 265, 090bz G 3. Stahlwerke. 115,756 . fr. Verk. 219, 50 W. Induftrie 1675636 Westki. Kalkw. 118, 50bz G do. Sprengst. 15, 00bz G Riebec Montanw. I 168.00 et. bz G Rolandshütte. .. e, . Rompbacher Hütten 1l00bzG Rositzer Brnk-⸗ W. 1 201. 90bz do. Zuckerfabr. 198.50bz 63; Rothe Erde Drtm. 9 121. 25b3G Rütgerswerke . 6 7 n

S2 SI 00 , 8 . * d e e e . 32 —-— 7 —— K 2 2 * en

= wr rr rr rn -r.

4— W 222

do. ; Henckel Wolfsb. dibernia konp. do. 1895 do. 1903 irsch berg. Leder oz öchsfter Farbw. 193 örder Bergw. S193 osch Ei . u. St. 109 ohenf. Gewsch. G63 owaldt Werke 02 lse Bergbau. 10 , 199 aliw. Aschersl. 100 Kattorm. Bergh. 109 KCöln Gas u. El. 193 König Ludwig . 192) König Wilhelm 102 König. Marienh. 195 Königsborn .. 102 Gebr. Körting (193 ed. Krupp. 109 21900 llmann u. Ko. (193 101256 daurahũtte ul 10 109 n, . do. uk. 05 (1099 69. 50 bz Zothr. rtl. Gem. 92 s obz c; enn, Ten, siöö Mb z G dudw. Sõwe u. Koll oo 214. 75b Nagdb Alls Gas el 93 240.90 Magdeb. Baubk. 193 1312563 do. unk. O9 50 G NMannesmröõhr. 130. 59bz 6 Mass. Bergbau 193.9066 end. u. Schw. 26230 et. bz Mont Cenis. 106, 50bzc5 Mülh. Bg. uk. G5 175. 900bz36 Neue Bodenges. lob / ·oo ll d iH b; do. dy. ul. b 136. 00bz G Neue Gasges. . 103,60 bz 6 Niederl. Kohl. 131,006 3G Nordd. Eisw. 126. 25636 Nordstern Kohle l ö Oberschlel. Eisb. 18260 do. E. J. C. H. 100) 3 gb) do. Rol werte ß 131, 19636 Orenst. u. Koppelel 93) l53, 00bz G , , .

o. Pfefferberg Br. 105 ommersch. Zuck. 199 be nnn, 105 Rh. Westf. Klkw. 13 ob; G do. 1657 0oobz G Romb. O. uk. O] 55, 00bz G Rybnik. Steink. 34,00 bz G Schaller Grub. 185. 00bz G do. 1898 20 00b3G do. 1899 357 566; do. 1855 223. 00 bz 3 . * . uckert Clettr. Obligationen induftrieller Gesellschaften. Cen, M Dtsch. Atl. Tel. CGM MM 17 1000 10100 et. bzG] pp. Fonvꝰ 1333 Acc. Boese u. Ko. 95) 44, dz, YMobz Siem. El. Betr. A.- G. f. Anilinf. 9534 K Siemens Slash. do. ukv. G (106341 ,, Siem. u. Halske A.-G. J. Mt. J. 102) * 5 6 et. bz G do. ukv. G J j r fh e eie, n nh, n 1h . 28, M0bz Alsen Portland (1025 41 104 606 ö . 23002 affenb. Pay. 102 2, iele · Winckler. 36 b G6; e n i. 10095 1030066 union. El- Ges. dböcd Berl. Glektrizit. 1904 160 c Unter d, Linden 120 25bz G do. u. G66 ion 4 102 20bz Westd. Eisenw. , 86s 0 de, , , ö 152, 50 G do. do. 1890 (100 41 Wilhelms hall is 5bzG Bismarchütte ids aj Jechau⸗ Frlebitz 1098, 3) 63 Bochum. Bergw. 100) 4 Jeitzer Masch. 161.2336 do. Gußstahl 193) 4 Jellstoff. Waldh. , . 8 * Zoolog. Garten . resl Delfahrit 193] Glen. Unt. Jar. IGM 6 e Te rng, Granges b. Drei. is 3 a 1a e ener i r. n f. aidar Pacha. fibdhd h 2b z Brieger St. Br. aphta Sold. los nn

2 2921 es .

0 u 12

.

C = . . . D 2 d r 8 2 2

2

—— t C C O t - —ᷣ‚ -

r- m

Insertionspreis fur den Raum riner Qruchzeile 340 3.

is beträgt vierteljährlich A M 50 . riner 1 an d,, , e, . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Ale Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den me,, und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer des Bentschen Reichsanzeigers

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. 2 411. und Königlich Rrenßischen Staatsanzeigers

ö Be . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 5. 1

2

—— * W —— 6 4 C .

2 2

1 * 222

C00 00 M, = D

rar

—— C CQ C Co

1 2

2

1009 n. zog oh Jobz lööd . e 6h.

2 Ee de

6 ve

O r C O .

gr Met bz 102368; ö. . Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Fin anzm ini steriu m. . ( Versetzt sind die Rentmeister bei Königlichen Kreiskassen:

VMu .d bos. 3G ö. . 6 1000 bo fg, Ordensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: J , . n, ngk den Geheimen Marinebaurat und Schiffbauressortdireltor Wolff von Heydekrug nach Grünberg i. Schl.

1000 9563563 . bre ,, Reich hee ber haurat ub Ut rafßenden Rear I9h, . e es Reich. dloff zum Geheimen Oberbaurat und vortragen t . s g,, . . 3 . * Ernennungen c. J 24 . , ; Zu Rentmeistern bei Königlichen Kreiskassen sind ernannt: lol dd . ; den Marinebaurat und Hafenbaubetriebsdirektor Mönch in Pr-⸗Holland der Regierungssekretär Gerhardt aus . 6 Königreich Preußen. zum Geheimen Baurat und vortragenden Rat im Reichs— Kuni ß bein i. P. ö. k . . . 5h ine in t der Regierungssekretär Hein aus Marien— nn,. gen, Standeserhöhungen und marineamt, . ö in Beren Reg 86 5 103756 , ,,, i eng den Marineoberbaurat und. Maschinenbaubetriebsdirektor werder, , . . bercssend oke Grteilung von Zeugnissen der Thämer zum Geheimen Marinebaurat und Maschinenbau— in gottbus der Steuersekretär Thier aus Neuhaldens— r. 3 stalt. direktor, 2 . leben un k ; ö Hesshigung z ir itz ng eher e b m f. chinenbaumeister Mäller zum Marine— in Heydekrug der Steuersekretär Warstat aus Pillkallen.

; den Marinema 6 V berreslend die Felit Mendeldsohn Bartholm oberbaurat und wenden, Fern,.

z i i i inebaurat und Hafenbaubetriebsdirektor Moeller J . 4 Personal veränderungen in der Armee JJ zum 1 , ,, und Das Katasteramt Barth im Regierungsbezirk Stral— die Marinehafenbaumeister Koenigsbeck und Behrendt sund ist zu besetzen. zu Marinebauräten und Hafenbaubetriebsdirektoren zu ernennen . ö * psowie . : Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht. . Marinebauräten und Hafenbaubetriebsdirektoren dem Generalmajor z. D von Rostken zu Freiburg i B., Schöner und Radant den Charakter als Marineoberbaurat Bekanntmachung, bisher Kommandant von Neubreisach, den Roten Adlerorden zu verleihen. betreffend die Felix Mendelssohn-Bartholdy— zweiter Klasse mit eiche ahh Pfarrer Battes zu Ade Stiftung. eritierten katholischen Pfarre ĩ . . . ö ö . ; . 6. Zell den Roten Adlerorden vierter Klasse, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Das diesgährige Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats g i inski ; f andi ilfsarbeit Auswärt stipendium für ausübende Tonkünstler ist der früheren dem Amtsgerichtsrat Adalbert Sadrozinski zu Reichs den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen U bterenden der Königlichen alademischen Hochschule“ für Berlin und dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Eduard Amt, Legationsrat Dr. Scholz zum Konsul in Hankau zu Studieren 3 l er X 3 igli 3 . Srnold ebendaselbst den Königlichen Kronenorden dritter ernennen geruht. i 2 11 ir . . en. Masf licher gerllcben 5 ineoberzahlmeister Woeniger von der J. Werft— . . ; . ö i n diisß n . wahle e, nel, fan n Kiautschou, Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Frederikshavn Es macht sich unter den ausübenden = don e. . 9) 3 dem Rektor a. D. Max Eichholz zu Drossen im Kreise ö Julius Kall is bie erbetene Entlassung aus dem zu. Jahr 41 steigende . . . . *. 12 ae, ö. ( Weststernberg, dem 5 ir 6 G h lich Reichsdienst erteilt worden. . n. ö 86 . D 2. ont . Met. ãdti ö wochow au. ; * ma , t . ö . ö . ef n ih ichen Kronen⸗ pm, m 38 g Lrrzh za , , . li er laff⸗? ianis harle ün 966 lea, , ĩ lan nh üglichen Leistungen verdienen besondere lobende 194208 ö ehrer Ernst Lottermoser zu Kollnischken den sonstigen vorzüg Leistung en belt 10. 75G im r n . . Lehrer und . F . . ch Königreich Preußen. an,, n, . . . n,, . V u Hermsdorf im Kreise Friedeberg den Adler der 5 Tonkunst in München, Hantstin, Hahn, der . K 36 i . Hausordens von Hohenzollern, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: en, n,, ,, 6 . 2. . ö. * u . dem Direktor im Justizministerium, Wirklichen Geheimen ,. Studierenden dersẽlben Anstalt, Violinistinnen 163 bid DO-⸗Schl., dem Platzanweiser August Handke zu Berlin un Oberjustizrat Vietsch unter Verleihung des Charakters als Martha Frews und Ju anita Brogmgnn, der früheren ö , 2 k än Wirklicher Gcheimer Rat mit dem Prädilat Exzellenz. die Studierenden dess Konferdatoriums der Musik in Söln a. Rh., Dos . . August Hökendorf das Allgemeine nnn, Entlassung aus dem Justizdienst mit Pension zu Fiolinistin Adele Stöcker und der ben al gz, Sig i ee ; . . erteilen un . a ali 1 , . für Muß in, . rs . dem Schuzmann Matthias Reitz zu Berlin die Rettungs⸗ gen lLortragenden Rat, Wirklichen Geheimen Oberjustizrat ö für Musik in Berlin 102.306 medaille am Bande zu verleihen. Dr. Lis co zum Direktor im Justizministerium sowie ö Aus der Jinseneinnahme wurden der Studierenden des den Oberlandesgerichtsrat Ech ke aus Celle und den Land: Königlichen Könservatoriums für Musik und. Theater in gerichtsrat Steuber in Berlin zu. Geheimen Justizräten und Dresen, Pianistin Man Doel ling, der Studierenden des= Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vortragenden Räten im Justizministerium zu ernennen. sclben Könservatoriums, Sängerin Röse Kleinert, geborenen den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ J ö. , . 6 J ; . j zu F ; , PVianistin L ein, e, n,, 1020 legung der ihnen verliehenen vichtpreußischen Orden zu erteilen, . . . ; le. 3 . . . 1 n nn,, , R. Jellst. Dalbb. 0 ai 14. 101. 10 et bid an, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 reren Heri? , nch Richard Kroemer und dem rere n g 3 . i. des Kfttertreugzes mit, der Fra ne ges Gre ß herzoglich den Landgerichts direlter Dr. Hein nich Colnotz in . elner musikalischen Meisterschule für Kom⸗ ng. Lokalb.· S. e. 1.1.10 mobs; Mecklenburg-Schwerinschen Greifenordens: Frankfurt . M. zum Konsistorialrat und Mitglied des Kon⸗ Tln mn eBerlin Fr!tz ech Zuwendungen gemacht a er ,, , ö . . ebe g ö. . ö . des ö in ö ö. . tn ö 5 Charloltenburg?' den gh. Ge er 9004. f ; . Westpreußischen Infanterieregimen 2. ; em Geheimen Regist m J ium, ; 5 Kuratoriums. Frankfurter Transport. und Glasversich. 12216. . wreußischen J z Kanzleirat Körner bei seinem Uebertritt in den Ruhestand 6. . ö

jo Io do. jg. 1846 , ferner: , 1. . , ' , den Charakter als Geheimer Kanzleirat, ,, e, en. Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator

,,, been den,, nn er nen im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗

100506 Beiꝛuggrechte: Krone erster Klasse: ; 88 * , n, Karl Pott den Charakter als Rechnungs— 2

ĩ 7 ; 100 n , Kahla Porzellan Cb, 8 böG dem Generalleutnant Werneburg, Inspekteur der Ver⸗ rar un 1050

, . tehrstruppen; dem Geheimen Registrator in demselben Ministerium i 1

0M0Oů u. M bz G Berichtigung. Am 30. September: Nordd. ö . em Geheime ; ; Königlich Sächsische Armee.

33 , Lederx 129 G, Frister u. ober Tb 10s fog der dritten Klasse desselben Ordens: Hermann Lieck den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. Offitiere, Fahn riche 1c. Crnenn ungen, Be fr de ru ngen

oog z 105, borgestr. Herichtigungen irrtümlich. Vorgestern: dem Hauptmann Meurin, Adjutanten der Inspektion und Verfetzun gen. Im aktiven Heere. 27. September. or 66 Schles. 350,0. Rentenbr. 100 506. Bayr. Hdlebt. der Verkehrstruppen; ; ist l Unterrichts- und Eckhardt, Dberlt. im 12 Inf. Regt. Nr. 177, vom 15. Oktober

i bd bc fdbr. 103,206. Halberst. Blankenb. Obl. 95 503. ) Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung zum Königl. preuß. Großen

Bredower Zucker 60, 265bG. dlsg. f. db. Komturkreuzes des Kaiserli Heer rei ischen Medizinalangelegenheiten. Generalstabe kommandiert. . Sr; g hrleg. 6. Gr des Ko z serlich Def hisch 'n Gepe berrettzogt, Oberlt, bisher im 1. Ostafiat. Inf.

ob vo G 172, 75bzG. Kurfürstend. Ges. 315bz. Siem. GI. c . k . 1 ö dem Major . . . 1 derselben In⸗ , Regt. der, Ostasiat. Besatzungsbrig mit dem Ausscheiden, aus die ser 106 e r. J ö Bei der im Monat September d. J. in Berlin abge⸗ Brig. in der Armes und zwar als Oberlt. mit Patent vom 25. Januar spektion; . haltenen Prüfung fuͤr Vorsteher an Taubstummenanstalten J 1805 A im 3. Inf. Regt. Nr. 12 Prinz⸗Regent Luitpold von Fonds und Aktienbörse. des Ritterkreuzes desselben Ordens: haben das Zeugnis der Befähigung zur Leitung einer Bavern wiederangestellt. Gerin, den 3. Oktober 190 dem Oberleutnant Jurisch und. ö erlangt die Taubstummenlehrer Beamte der Militärverwaltung. 2 ; . ; dem Leutnant Wegener im Eisenbahnregiment Nr. 1; ranz Güssow aus Guben, Max Mohnhaupt aus Durch 5 des Kriegsministerium s,. 24. Sep— Die Börse begann heute in fester ltung; alle a. S, Hugo Müller aus Marienburg WäPr.', tember. Stein, Lazarettinsp. in Pirna, in der Stelle als allein⸗

rovinzkäufe trugen besonders d t, di u des Kaiserlich Königlich Oesterreichischen silbernen j ̃ ĩ tehender Lazarettinsp. bestätigt. ö azu bei, die Kurse serlich glich ch s Matthias Schneider aus Braunschweig und Otto stehender Laz . e d, Dberpeterutr der Land A Aef⸗

festigen. Außerdem diente die Festigkeit der Rer Verdienstkreuzes mit der Krone: t ie di ; 28. Septem ber. Sestig r f 3 Wendig. aus Wriezen, somie die Taubstummenlehrerin Else gebots des Landw. Bezirks Meißen, wegen überkommener Feld- und

Norker Börse zur Begründung der befferen Haltung. ; ͤ ñ

Die berufsmäßige Spekulation schien ö. hum min nnn, 3 ,, 3 J 1904 Garnisondienstunfähigkeit der hf lied bewilligt.

i * ir ett g en n, 1 13 . der siebenten Klasse des Kaiserlich Japanischen = 2. h Min ier gaiserliche Marine. g, die im Ver J Verdienstordens der aufgehenden Sonne: der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Offiziere z. Ernennungen, Beförderungen und Ver—

der Börse sich geltend t d di ö ; ; mit den in * n. . dem Feldwebel Pelz im Eisenbahnregiment Nr. 1; sowie Im Auftrage: ; setzungen. Jagdhaus Rominten, 29, September. Pan

Tage tretenden Ansprüchen an d t ju . ; . ; ; Müller. Semmern, Kapitän zur See vom Reichsmarineamt, mit der Ver- begründen suchte. Die . gn gh, der siebenten Klasse des Kaiserlich Japanischen tretung des . Gouverneurs des Kiautschougebiets beauftragt.

waren ziemlich gleichmäßig; bemerkenswerte Ab= Ordens des heiligen Schatzes: ö Schröder (Johannes), Kapitän zur See zur Verfügung des Chefs der Marinestalion der Ostsee, zum Reichmarineamt versetzt. Nieten,

wei ö j j j j 2 2

; ee, . ch e ,, ,,,, , , n,. j Der . Gymnasialoberlehrer Dr. Kösters aus Korv. Kapitaͤn, Kommandeur der 1. Abteil. der 2. Matrosendiv.,

1d n. Dos ssb; G namentlich zeigt? sich für amerikanische Wert Viersen ist zum Kreisschulinspektor in Geldern und unter Gnshebung' von der Stellung zur Verfügung des Chefs . der bisherige Seminarlehrer Herold aus Warendorf zum der Marinestation der Nordsee mit Wahrnehmung der Geschäfte

2

12

1114

. m m . . . r r . . . . ü 6 2 9 6 8 8

——

de Or N D QR

XI r 2 2 2

= 6366

= 2a— 2 1 2

TX *

i - . . . . . . . . . . . . . . . . *

= 10 0 Q Dm - N= —— Q 0 —— —— 1 2 . 2 . .

edwigshütte . ein, Lehm. abg. einrichshall ... 1 emmoor Prtl- 3 ingstenb. Masch. erbrand Wagg.

&ðẽᷣ 0 S

2 Dee oO c O O ο I X X Q Q , -=

= . . r . . . . . . O . . . . . . . . . 6 2 6

e O E o . D O 1 w 2 O C . 0 e c0] 2 22 2 2

1

821

8

K

d = 121

8

. rr

, , . * 691 5 ? ö 2 ö ß * * 1 2 22 232 * 86 1 * 2 28 ]

11

2

do. Hörder do. do. neue 9 do. St - Pr. Lit A 4 Hosch, Eis. u. St. 8 oͤrter · Sodelb. . 0 0 . Stärke 12 12 1 Hofmann Wagg. 12 12 4 1. otel Dich... 4 54 otelbetrieb⸗Ges. 12 18 owaldts · Werke uaftener Gewerk üttenh. Spinn. 9 36 phot. App.

C O O

O O

1 1 J 1

W D C n -

EC Q SQ S2

& Gο

* 2

—— O0 A 7 D —— 1

F e e me m . mr, = m r 2

D QO = —ο OS r « c] 21 1421

K 88

1 ——

SC

uldschinsk9 .. umboldt, Masch. 3 Ilse, Bergbau . . 10 Inowrazlaw Salz 5 5

. . 2a —— —— *—

211 1

de & de . =. m m . m w ö m 2

den SG O , G S R,, o eo O eo , O Seo o S.

—— —— ——— —— —— ——— —— —— ———— 23. ga , .

*

SS em

H. .

33 .

Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Ajphalt. 1 do. Vorzg. .

*

8 3 2 Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. ig 5

n,

1222 1 * *

Kannengießer... Kaypler Maschinen Kattoewitzerbrgw. 11 Keula Eisenhütte . 4 Keyvling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng. 3 König Wilhelm kv. do. do. St · Pr Königin Marienh. St. A. abg. . do. Vorzg. A. König sb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & G. Küppersbusch. .. Kunz Treibriemen Kurfürstend Ge. j Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiesbohrg. dauch hammer kv. Laurahütte·. do. i. fr. Verk. Lederf. Ec u. Etr. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leovoldshall St -P

do. Pr. Levk.⸗· Josefst. Pay. Ludw. Ewe u. Ko. Lothr. Zement ds. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. . dũneburger Bachs, Luther. Maschinen Mãrk. Masch. br. Näãärk.· West fäl Bg l Magdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. ⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel. n Str. Masfener Gergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Mercur, Bollw. . Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. SeckDrsd. l Mülh. Bergwerk.

* T

Q W 2

MCM er

8

81

129, 1b; Sächs. Elektr. W. 0 191,25 et. bz Sächs. Guß Döhl. 517.093 do. Kammg. V. A. 2 44390636 S. Thür. Braunk. 5 9 138.566 do, St- Hr. 1 541 6 S5. 00 bz G Sãchs. Wbst. · Fbr. 1I1 26, 6) 6 Saline Salzungen 51 4 2*7.10b3G Sangerh. Masch. 5 8 340 50bz G Saxonia Zement 31 3

9

2

d 38 =

D 2

ö

2 200 1 —— 2

Schäffer u. Walker 9 1 Schalker Gruben 321 Schedewitz Kmg. 12 Schering Chm. F. 10 15 A. 4 4

k Do. 2A. 104 99633 Schimischow Em. 5 152.75 bz 6 Schimmel, Masch, 5 8 210, 00bzG Schles. Bgb. Zink 17 17 129. 706z do. St - Prior. 17 17 24. 00biG do. Cellulose . 0 353, 99 bz G do. Elekt. u. Gasg. 6 144. 90biG do. Lit. .. 3 188 25636 do. Kohlenwert . 9 13775636 do. Lein. Kramsta 4 316, 006 do. Portk Zmtf. . 61 116,006 Schloỹs. Schulte. 436 310, 9063 Hugo Schneider . 8 118. 00bzG Schön. Fried. Ter. I . Schõnhauser Allee 9 3), 25a 50a 52,75 b; Schöning Masch. 7 1099 sih3 . 50bzic Schomburg u. Se. h 139, 900b3 6 Schriftgieß. Huck. 4 199 Schubert u Salzer 15 S7 5b G Schu ckert, Elektr. 0 13, 156 Schulz · tnaudt .. 4 fe ü bbiG Schwanitz u. Co. 8 289 00bz Seck, Mühl. V. A. 39. 99bz G Seebed Schiffsw. 10 27. 00bz Max 2 . * 0b G Sentker Wktz. Vz. 9 42,006 Siegen · Solingen 9 119. 09et. bz; Siemens El. Betr. 5 130 7J5bzG Siemens, Glash. 18 307, 990 bz G Siemens u. Halske 5 122, 90 bz Simonius Cell. . 4 1 Sitzendorfer Porz. 9 . Spinn u. Sohn . 9 239. 6 y SypinnRenn u. Ko. 9 132.50 Stadtberger Hütte 9 0,506 Stahl u. Nölke .. 8 Ste e den aer. 0 8 6 5 6 3 9 1

2

e —— 2 —— *—

w ——

36

—— r . R 2 R 2 9 2

——

So O ce

O O Cd CQO‚c O AC O

K 3 E

1

2 ——— —— 723 .

—— —— W 2*— S8 558833

OO O0 MN, , d- —— 2 —— *

18906 Burbach Gewerkschaft n . 10900 6οο 37.0 b3 Galmon Asbest (105545 1909 19925636 Gentral · Sotel 4 144, 563 do. do. H 175.90 bz G 2 Czernitz

TVO 2 —— R —— 2 2— *

* w

.

di 2

28 —— 0 —— dN = 6 .

——

ö 26

= = ß . . . m m m 2 2 2 2 2 2 2

134,4 09bz3 EFharl. Wasserw. 112, 15bzG Chem. Z Grunau 121,009 Chem. J. Weiler 2) 117563 do. unk. 1906 (103 177, 1l0bzG Gonstant. D. Gr. 121 50 bi unk 19 00 15610656 TFont. E. Näürnb. 155 9006 Gont. Wasserw. IS. 0M, Dannenbaum . 124, 50bzG Dessau Gas .. 116,90 b3G do. 1892 109. 50h36 do. 1898 uk. O5 ils 5. St. Aspb. Ges. 115.90 do. Bierbrauerei 263. 50bz G do. Kabelw. uk. G6 193 164 9063 do. Kaiser Gew. (lo 135 09 bz G do. unk. 10 .. (100 3.506 do. Linoleum (103 47.50 do. Waff. 1858 102 55 3590b3 B do. do. uk. 06 (102 ö Dt. Eur. Bg. uk Milo) 120 506 do. do. uk. M (102 S3 00bzG Dtsch. Uebers. El. (193 ir Ih Donnersmarckh. 100 168 90G do. uk. O6 (109 329, 75bz Dortm. Bergh. (105 135. 00bzG letzt Gwrksch. General do. nn, 10 285. 90 b do. do. O05 (1 60. 006 do. do. Düsseld. Draht 123 25636 Elberfeld. arb. 163 90h36 e, , 119. 00bz Elektr. Licht u. K. do. uk. 10 2, 00bz G m, W. (103 , Engl. Wollw. . 193 20, 00bz G do. do. 105 ö Erdmanne d. Ex. G5 117 75bz6 lens. Schiffs. Ii ankf. Elektr. . Il

da = 3 .

2

8 ——

12

de Q Q O ν

2

22

e- - do = =

. . e . , = e m, . . . . . . m. . . . . . . . . . . . . . . . . . . m. w. . . . . . . m.

2

—— 2

8 J —— —— ——— ———— —— —— —— —— 2 ⸗. * * e e.. 6 ö. . 6 n. 21 *

Mor pobz6

V V

ö Staßf. Chem. 107, 256 5 Bred. Zem. ; —— o. 75, 30 bz G do. . do. ; 118, 75bz3 6 1 130. M0 et. bz G Stobwasser Lit. B 275,00 bz G Stöhr Kammg. . 1 101, 50bzG Stoewer, Nähm. 5 e Stolberg zinkneue 5 6. 00h Geb Stollwerck V; 6 15 5 Strlf. Spi. St. H. 258. 50 bz G Sturm Sal gz * 50 3 3 6

—— 7

J J : , ,. , , , ———— N , , 6 C K ———— *— —— —· - * —— * 1 58 2 1 1 .

S- I III - ) O G ö 1 363

1

= * 2 * 2 n 88: . 3

2 = R G, st- - - O QQ Q —— 0

S &ᷣ , , o, 0 . - = - C Ci D D · J L . -- , .

* * * 2

SO OOO O

216,20 bz Su denburger

10. 00 Sůudd. ImIm. M / 122,50 bz G do. 15600 -St. S8, 50h ö 237.50 6z . Ji. E. 166, 50 bz G 153, 96 et. bz G 0 191.006 ; 0 191, 50bz 6 do. Witzleben.

. d . . . / . m . . 2 2 6 2 8 8 2 6 6 3 3 2 . 6

2 d. 1 rr & D =

1

= e . T .

.

—— 7 dẽ 886 5*

.

ob z ankf. 919 120, 506 ster u. Roßm.

227 090bz elsenl Bergw. 123.50 bz Georg · Marie 1

153 6b 6 do.

**

jo u. 555 is bsc. Interesse. Der Kassamarkt für Industriewerke la ,,. ; 1066 u. 5b il sbb sc fest. Die Aktien der Großen 2 Straßen Kreisschulinspekkor in Lüdinghausen ernannt worden. des Vorstands der Hauptstelle für das Wohlfahrtswesen der Arbeiter

200 -= 50M n¶I01, o bahn waren begehrt. Priwatdigkont 33.

. ma , . 5 r , , * , 2

Fer = we v d- - = =

. s , ß . . . . 81 ae.

8 B. 2