1904 / 234 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

d n guns ben Zutelugen w derg. C z ö e , ,, e mnneeene D ; 6 weite Beila ge r r g lf i e ,, Sffentlicher Anzeiger. ö . ren Hletssenlser zum eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta ats an z eiger

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1

5. Verlosung ꝛce. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . D 23 1. J ; IV. Schecks und Interimsscheine: erlin, Dienstag den 4. Okltoher 190 4

*.

re agen mm,, . Peter Brüggemann eingetragenen Mutterguts von 9) Untersuchungssachen. Preußischen grp othekenattienbant Serie Til Rr. 31 I) des Schegts über Ges, 80 M6, ausgestellt am San ĩ .; . ĩ Heinrich Brüggemann Hordorf; ö * an n, nn, Fundsgchen, Zu tellungen . dergl. W s 2 J ö. d 9 x. deral. S tl ö Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienges ; gesellsch. ffentlicher Anzeiger. ;

170 Talern 17 Sgr. 9 Pfg., seitens des Landwirt; 1. Untersuchungssachen. 5 z uber 505 M, beantragt von dem Gutsbesitzer Heinrich 22. Dejember 19035 in Paris von dem Bankhause z 6 33 , nere m , m m . zur Dispo. Penner zu Kl-Lesewitz, vertreten durch die Rechts. Comptoir National d'6öscompte de Paris auf die 1 9. 9 36 ig; ö , g, . Yichent 3. . 1 36. Versicherung. . sitfen der Erfatzbehörden entlaffenen;: do. anwälte Justizrat Viebig und Dr. Görres, Berlin, Dresdner Bank in Berlin an die Ordre von C. E. ehen 9. J. ö J, r. . einge 1. aufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 986 sa und Wirtschaftsgenoffenschaften. p Pfusketier Friedrich Ernst Eich, geb. 22. Juli 5) des unkündbaren 33 *oigen Pfandbriefs der Neubert, Jahnsdorf i. Erzgeb, oder Ueberbringer, , . . , tz . * * ung ar 5. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren. 2c. von Rechtsanwalten. 1 . Mecklenburg Strelitzer Hypothekenbank Lit. G Rr. 1010 beantragt von dem Strumpffabrikanten C. E. Neu⸗- * a5 Taler? Sgr. für August Wilhelm Sieben San kausweise. tz b. 45 Taler 2 Sgr. für Friedrich Wilhelm Siebert 27 Auf g eh ot e V erlust u Fund . ö, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 * ekanntmachun 4 * g.

1872 zu St. Johann, ö ; : 2 Infanterfften Ärthur Robert Neef, geb. 27. Fe iber 100 3 beantragt von dem Lehrer und Kantor bert zu Jahnsdorf im Erzgebirge, c. 45 Taler 2 Sgr. für Friederike Dorothee Sieben 1 eb. 9. Februar e,, und Kuxe: ,, . seitens der k des Hir ile , Lehmann ll 83 der Aufgebots ache des Bürgerlichen Brauhauses in, jet a. un belanntem ALufenthast herollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. S ĩ f . 1) der Aktie Rr. 13 der Vereinigten Piumerschen über 1000 44, b. Nr. 46026 über 1090 6, beantragt 33 . . ö. 9. i, , . von Stad sachen, Zuste ungen ü. dergl. eres ö in . ö fe bn Urteil ö. . n ne ln . 6 klagt gegen Karl Hine, r .

Stan . Seytember 4 für fällig schuldi e, Rer gei kosten! früher in Mannheim, ; fent halts?

Recht erkannt: 9 dig, der Klägerin eim, jetzt unbekannten Aufenthalts,

1831 zu Mülhausen i. Els., e. . ; ö ; ö. die Refervisten Melereien (Aktiengesellschaft Pommerscher Ritter von dem Bäckermeister Otto Müller zu Berlin, . 48382 9) . . geb. 19. Juni 1875 zu Wörth, utsbesitzs) ju Berlin G, Alerxanderstt, Si, über Landeberger Stt b, vertreten durch den Rechts nn nn,, n n, , liz? Aufgebot. 3 Jobs Prosper Mathieu, geb. 18 Februar en,, ,, I , Fischer, jetzt in Hamburg, eingetragene Post no Hol verwitwet, gewesene Bureguaffistent Heämäann

4 1 bene durch die Ftechteanwalle Justizrat Dr. FRoffka ard spätestens in dem auf den 14. Februar 1905, 1200 Talern rückständige Kaufgelder, seitens de 2. in . und der Uhrmacher Heinrich Porzellanmaler in Tübingen, Pfleghofstraße 5, ge⸗ viertel jahrlichen Rat „, in urteilung des Beklagten zur Zahl ö ie Wehrleute⸗ . ‚. ö e, 5. 6 ittans Mn d re ,,,. Gläubigers; Petermann, ebenda, beide vertreten durch den Justijrat zogsne Primawechsel über 169 95 blba D ie, en borauszahlbar, zu bezahlen. 55 f zetlagten zur Zahlung bon 508 „0 6) Nikolaus Kleinbauer, geb. 12. März 1875 zu nh dle h ger e gts, . tell 3a, aten . ö 27 6) der Erben der im Grundbuche von Vogelsdor Dr. Richter in Kolberg, haben, erstere als Mutter . April 1993 an die Ordre des 3, 9 len i. . ö n. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ k . . Flagezustellunge.

5 Nr. 237; . III. ĩ 3 ; r un ̃ . stlos ö ; ö ; 1 e ̃ rr er, ge an die un 8 il 9 Sicher.

n . geb. 213 Juni 18.5 zu Alemont, Fr zin ö. ,, , i, ,, . de . . Or ee G , ,, H k ,,. ö. ; . en des Wersahrens fallen e,, . e, n , ile, k . alle vom Landwehrbezirk Metz, obrgesellschaft Adolfs Glück., des Ingenieurs unde die, Urkunden torzusegen widrigen a ie sohn, der Maurer Bernhard Meinert und Teren ren feit dem 2. August 1856 von hier ber chsllen, Gif K Unitsgeri cht Tübi kzemker 901. Nꝛachmihtags 3 ühr. 3u h agfrin ladet den FHeklagten zur mündischen Ver— ö D 53 . 7 ö 8 2 ‚. / ö . 22 ö = ? 2D 9n rm, . 9. . 53 z . ĩ 2 dlun des Rechts j 81 h Ser die zur Dieposition der Ersatzbebörden entlassenen: Wilhelm Pickenbach in Berlin, Schönhauser Allee 121, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird Enkel und Sohn Deinrich Meinert zu Vogelsdo bahndiätats Karl Friedrich Hermann Jed * Silfsrichter Dr. B . Swegz der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus . lechtsstreits vor die dritte Ziwil⸗ 8. Musketier Johann Bettenfeld, geb. 19. Sep⸗ beantragt von demsel ben, vertreten durch den W lte Berlin, den 4 Mai 1904. . fatens ber Crben der GChefrat des Diechfiermeis eboren am 6. Dezember 1567 . , n, Veröffentlicht durch e T gr . ö der Klage bekannt gemacht. ö. . ee Grgeberzgal. Tan zerichts . issan. heim

Königl Amt t J. Abteilung 8 schreiber Bürkl F

tember 1855 zu Havingen, ; . ß 4 Wolffgram, Berlin W., Bülow. önigliches Amtsgericht J. eilung 82. Kön ende, Hor g ihee n , De dric, , Hh cl er bezeichnete Verschollene wird an fore, 16 k eiber Bürkle. Tuttlingen, den j. Sktober 1804. mitt 3 2. Dezember 1904, Vor 9) Gardefüͤsilier Julius August Freling, geb. lug an nen e, ö,, wa 18391] w . zwecks Ausschließung des Grundstückstigentümers. PMätestens in dem auf den 6. Mai 1905, Yrilta sd i grau 3 Zustellung. Gert In e richte sefte n Unterschrift), . . chten 5 u. der Aufforderung, einen bei

ö. . ö , Sadr 6 gette seif Haft zu Bernt; In der Aufgebotssache dy Fabrikanten Hon en Der Gläubiger der unter La, b aufgeführt . vor dem unterzeichneten Gericht, Elifabelh. Grabow , . 67 u Stettin⸗ **. sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,, er. **, . egen Anwalt zu be⸗ 35 k Lg dener geb. 18. November über je 299 „6, beantragt von dem Staufmann neee ,,, . 8. *. Posten sowie dessen. Rechtsnachfolger, die Inha 1 . Nr. 26, nanbergumten Berlin. klagt gegen ihren n nn a e ,, In Bacher fen ich mien e, dies Au zn der lege Ketanm K 2

1880 zu Eothen Berthold Slomohski Hier Leipziger Straße 115/116, wird unter Alfhebun e. auf den 1 Dejember . 3 , . ö. erflarung erfol . ö diz e edeg, Parl. sgffe, frühen zu Berziin jezt unbekannten Finke zu doe K. Frighrich Wilhelm Mannheim, den 3. September 196

Landwehrbeztrk Diedenhofen vertreten durch den Justizrat Dr. Kronfeld hier, 9 . unter ezeichneten Erben werden aufgeforde öh gen wird. n alle, welche Auskunft Aufenthalts, wegen böslicher Verlass ĩ mund, Zi ches, bertrgten durch seinen Vor ö Brandner vom Landwehrbezirk Diedenhofen, dein ict Straße 100 d. J. anberaumten Aufgebots termins neuer Termin spätestens im Aufgebotstermine am 25. Janu über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen trage, die Ehe d Verlassung, mit dem An⸗ de Zim mermeister Fr. Bar, Nr. 113 daselbst Gerichtsschreiber des . .

,,,, , . 73 digen“ Obligation des Warenhauses 1 auf den 20. April 1905, Vormittags 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unt 3 * , Aufferderung, spätestens im Beklagten fir de n n nn 6, . . . Jusißtat. Schnitger in läzgz1]. , R ragonerregiments Nr. 6, geb. 3. ö (. ; r. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, ihre Rechte n ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Die Klägerin J gen Teil zu erklären. mold, gegen den Ziegler August Funke, früh Fi g; Lentliche Zustellung.

Hamburg, . ; für Deutssche Beamte, Altiengesellschaft zu Berlin, Rhehdt, den 27. September 1904. arte, dub wie mer mnden vorzulegen, wö'dr genfn Stettin, den 25. Scyten ber 95 3 ãgerin adet den Beklagten zur mündlichen auf der Dampfziegeler in Rispel bei Witti früher . Die Firma Stützel. Sachs, Thonwarenfabrik in regen, Fahnenflucht, werden quf Gränd der ' 6d ff. Kitz ze Fade. et,, e Königliches Amtsgericht. der unter Ja, b' aufgeführte Gläubiger und' des Königliches Amtsgericht. Abteilung 26 f vrhandlung Des Rechtsstreits vor die 21. Zipi unbekannten. Aufenthalts, regen?” 1 i, jctzt Aalen, Prozeß bevollmächtigte Nechtzant alte Bar!

des Meilitarsträsgeseßbuchs fowie der z66, der Fechold, Nachtigal, beantzagt, van den Eiben des. In , Unterabteiltinm; 5 der beuf h r. faeft . 5 ammer. des Königlichen Landgerichts F zu Berlin, ladet der Kläger ben Wenacegen Unterhaltepflicht, hammer u. Sauter in Aalen, klagt? ge ö e,, : 4 g 5 der heutigen Nr. d. Bl. Rechtsnachfolger sowie die unter 6 aufgeführten 6 48912 Grunerstr, 2. S nne n. ger den Beklagten zur Fortfetzung der sch a , . S llagt gegen den Ge⸗

Milstärftrafgerichtssrdnung die Beschuldigten hier . selben, seiner Chefrau Cäcilie Nachtigal und seinem : 9 ö j . lan se at! f ; ; . 2 Stockwerk, Zimmer 3, auf den mündlichen Verhandlung dez Fort setzung der Heirrhändler Josef Kraft von Landen a

durch für fahnen flüchtig erklart. J ier r n , , , . 8e, . ,, . y, k n n cl . Te n, a far ot n ges an' Fender, nor, Vormittags 1 Ußr. Känstike Ang erich * ö , , war ge, wren, , , , n Division Justiz rat He Kofte leund Gundlach zi Berlin., mercial Bank, betreffend BVerlösung, an deren kunden, fär kraftlos erklärt werden. H August , 5 . e ,,. ,, uchte n , dee. ö . ann,, . 10 ühr. Zum . ll nl . 6 mit dem An⸗

; . 8 . ; 53 * 6 . 8 . . 36mg i. f rd die . ) en, fi streck⸗ —— ,. . , als in Amortisafton befindlich , i ,, . 1 k . , in Waibstadt ,, ö 23 dieser Auszug der mn fn 1 llung wird dieser Auszug . Urteils; Der Betlagte 2 Wechlel . . —— 6 ** ; den 9. Mai 1905, Vorm. (kannt gemacht. 38 R 27. O2. ittmund, den 39. Sey lagerin die Summe von 204 S070 sebst 5 S

1) der beiden von G. Pabst ausgestellten, auf [48999 48923 9 uhr, verlegt. Berlin, den 30. Septemb nn den 28, September 1903. infen aus I? K

2 Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ Herrn Jetzlaf C Cie. in Berlin, Alexanderstr 33, Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Die Eheleute Ackersmann Wilhelm Ahlers r Neckarbischofsheim, den 30. September 1904 . ,, 6. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö. aus ö 5 ö, 6 1 . Februar 1904 ; zejogenen * und von diesem akzeptierten. Wechsel: Apothekenverwalters Gustap Adolf Keppler in Stetten Katharina geb. Wotze aus Neusustrum haben d Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts: Bra un. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ] 148956 Oeffentliche Zustellung bezahlen und die Koffen rug , , . an zu

sachen Zustellungen u. dergl. 4. 4. Pirmafens, den 31. August 1961, Über am kalten Markt i Baden genommenen Versicherung Aufgebot zum Zwecke der Ausschliehung des un 48913] Oeffentsiche Mufforderun ; a iche Der. Agent. Ne tl re fen cn , eb ben, Tie, lz län fas lthnn g. r saftzens zu tragen. ‚— . , . , , 6 d. en, Nr. 1 , , ö. sich ö. e n. 1 ö, ne . An' bo. Fahren n heren, g, m, ö . ö en. . ger handi ng des Rechts strest⸗ 6 e. n

48947 Zwangsversteigerung. ens, den 10. September 1901, über 1000 46, fällig zum Dezember ei uns melden, sustrum Ban att Nr. eilung Nr. Maria Bast, z ; 2 karl Sahner, Auguste geb. Schlie ilhelmshaven, klagt gegen den Impresaris Ka: mtẽ gericht in Mergenthe .

; ö Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die am 15. Januar 1902, beantragt von G, Pabst in widrigenfalls ö für den angeblich abhanden ge⸗ eingetragenen Hypothek von 200 A beantragt. D Konrad . 6h: . Ebefrau des Maurers , e Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Bachmann, früher . garn 2 , sFtarl 15. k au, Dienstag, den

in Ansehung des in Berlin in der Gipestraße ? Pimasens, kommenen, unter unserer früheren Firma „Lebens. Dienstknecht Johann Gerhard Kremer aus Obe Veren, sbenfebender ö . 6 ad rl , n zu Feblen, klagt gegen Szstwirt Willmann, ef nd ser e e! Zum Zwecke der e n e , fn. 18 h:

beleßenen, im Brundßuche von der Königstadt 2) der 8 von dem Holihändler W. Westphal zu versicherungsbank für Deutschland', über die Hinter- langen, zuletzt in St. Louis in Amerika, itzt un Schneider Konrad Dietz der Zweite in 2 ba h. jetzt ohne ; ö . ge. srüber in Kreuingch, daß ihm gezen den Beklagten aus e, Auszug der Klage bekannt 2 .

Band 3 Blatt Rr. 253 jur Zeit der Eintragung Schulitz auf den Maurermeister Hermann Stutz zu legung des Versicherungescheines Nr. 132 435 aus kannten Aufenthalts, ist eingetragener Gläubig baben Ausftellung eines Erbscheins ihr ö . . e . ufenthaltsort, unter der Be. vermittelung eine Forderung von 10 do der Gage Mergentheim, den 35. Seplember 1804

des Versteigerungsvermerkes auf den Namen: 1) des Berlin gezogenen, von diesem akzeptierten Wechsel gestellten Empfangschein Nr. 20 797 eine Ersatzurkunde Ein Hypothekenbrief ist nicht gebildet. Der unn daß sie die genannte Anna Maria Bast 9 derlaffen 86. Degler . Jahre 1891 köelich mit 43 46. 40 g zustebe, mit dem Antrage 2. . Hebfacker . . rbeiters Ernst Friedrich Wilhelm Weinholtz, 2) des a. vom 29. Juli 1895 über „e, fällig am ausfertigen werden. kannte Hypothekengläubiger event. seine Rechtsna⸗ gesetzlicher Erbf ,, ö. . . n sgewandert sei un pflichtige Verurteilung des B ; erichtsschreiber des Königlichen? e

Arbei Ernst Friedrich Wilhelm W holtz, Y) des 730. Juli 1895 üb 2460 fll zfert d k te Hypothekengläub . Rechts nas setz , n . tun sich na merika au gewandert s d kosteny licht R g es 4 6G ch j .

Lagerverwalters Wilhelm Sermann Weinholtz, 3 des 20. November 1855, bh. vom 5. August 1895 über Gotha, den 29). September 1904 folger werden aufgefordert, spätestens in dem auf! Schwester der 16 clan beckerbti fte; Eine H. , 7 hahe, mit dem Antrage, Zahlung von 45 M 46 3 nebst .F. nn ur 48928 e, l dn . n n

Fräulein Tounffe Friederike Wilhelmine Weinholtz, 20g fällig am 3. Dezember 18956, 6. vom Gothaer Lebens versicherungsbank a. G. 21. November 1904, Vormittags 107 Un 1 Januar 1828 zu Rüppertenrod gelchn ö mn den Heria 1 eien bestehende Ehe zu scheiden, 31. März 1904. Der Kläger ladet den Beklagten Die Firma . iert ng.

sämtlich zu Berlin, eingetragenen. Grundstücks, be. 15. August 1895 über 2700,39 , fällig am 19. De— Stichling. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten A. Flisabetha Jöckel, möglicherweise auch nach . und chm * Rr e. schuldigen Teil zu erklären zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ot in Met, Ten , ef eich Eisenwarenhandlung

stehend aus: Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗· zember 1895, 4. vom 4. September 1895 über ass Aufgeboꝛ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenf⸗ Erzeuger den Familiennamen Diehm führend orem . en zur Last zu legen. Die Klägerin 3as Großherzogliche Amtsgericht Rästringen in Bant Schreiner Sttilis B . 9. klagt gegen den

kiel, Quergehäude und unterkellertem Hof Pesteht, B35 25 M, fällig am 8. Dezember 1895, . vom len, ee, . die Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen mi eheliche Tochter der ledi führend, außer, n Beklagten zur, mündlichen Verhandlung Abt. J. auf den 19. Dezember 190 r. ohne befan srsaki, früher in, Meß, jet soll diefes Grundftück am 3. Februar 19805. 1. September 1895 über I655,70 M, fällig am sich ,,, k Papenburg, 23. September 1904. in grape r r r n mn, , ie regte l gh gerte e gi ine: des Föönig⸗ af 10 uhr. Zum Zwecke der n g e enn e . n D rl hel tert hie

Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete 15. Dezember 1895, f. vom 4. September 1895 über 1 on een w neee enn n mn , n Königliches Amtsgericht. J. sein, doch kann dies . , zen ber 1989 V oblenz auf den 20. De, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemccht Februar und Mer; 1 zer Töetlagte für im Monat

; ö ; 537 . . e p . ö 5 ö j 97 2 ; ö ö März 1904 käuflich gelieferte W

Gericht, Jüdenstraße 50, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, 1778.35 , fällig am 15. Dezember 1895. g vom en,. , . uf gebot. werden. Auf Anta , . ormittags 9 Uhr, mit der Bant, den 27. September 19507. Bet 33 gelieserte Waren den

k ene nr o d un, n n, lege mene, Feinctlifentmgnn in Sön Rebel alle lhre Cedis, dib Ushrrerkhg, fen be rer schacht Gezicht, ue! Größtferzodsihs ln te el Rüftringen w

Nr. 26 980 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr. 1896, h vom 9. Oktober 1895 über 1050 0, fällig de de, , n , 1355 . hat daz Aufgebot der ihm zugefertigten Ausfertig Diehm oder an deren e rr, g fie 6 öffentlichen e mn 66 6 ñ 6 Zwecke der Der Gerichtsschreiber. . dem Antrag auf fol Men . 2 schulde, mit

lichen Nutzungswert von 7709 6 zur Gebäudesteuer am 12. Januar 1896, beantragt von den Erben des unbekannt. Die folgenden Eigenkuͤmer der belasteten der Obligation Herzoglichen Amtsgerichts Wolle! forderung, ihre Ansprüche an den Nachlaß der A bekannt emẽcht 9 ieser Auszug der Klage 49191 Oeff 6 klagten zur Zahlung ge a , , des Be⸗

mit einem Jahresbetrag von 288 , zur Grundsteuer Holzhändlers W. Westphal, nämlich: 1) seiner Witwe gar te; M be- , . . Amn butt? voöm 12. Dkiober 1563 über 26356 Maria Bast von Haarhaufen binnen 283 3m noblen, den 29. September 1904 Ver kerlac el rr i hr e. . vom 17. Schtember 30 r 5 2 16 n

dagegen nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ Isabella Westphal, geb. Röder, zu Berlin, Frank⸗ und veffen Ehefrau Johannett? geb. Wickenhöfer in 564 15 , Fr det race als Hypothet auf . . . 6g . beim unterzeichneten Gericht Bartsch, Sekretär, ĩ Schönehergerstraße 2, re e er l en . für. vorläufig vollstreckbar erklärt . 3

rinksitzerwesen No. ass. 11 in Börßum, beantn z en, hei Meidung des Rechtsnachteils, daß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt Margoninsky, Hierfelbft, klagt gegen den Kauf , de. 2 des seklagten. ut mündhschen Ver= ung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts.

vermerk ist am 30. August 1904 in das Grund, furter Allee 34 2) seiner Kinder: a. der verehelichten l 358 . inn Bere mn ; buch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Kaufmann Margarethe Krüger, geb. Westphal, zu , Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. späteste ö bei. Ausstellung des beantragten Erbscheins nich! lasg29] Oeffentliche Zuftell 9 mc Otto Brandstädter, früher in Berlin, setzt ung g, . ellung einer Klage. unbekannten Aufenthalts, auf Grund geleis gericht zu Metz auf den 23. Novemb alts, geleisttter Vormittags O Uhr . ember 1904, ; . n Zwecke der öffentlichen

getragen. ; 1, ; . inrichs Sohn, daselbst, 3) der Landwirt Heinrich ? 6 4. Rechte, foweik sie zur Zelt der Eintragung des Peking, vertreten durch die unverehelichte Näherin pern ie 5 die ledige Helene Brief, Hein! in dem auf den 25. November 1995, Va erücksichtigt werden. Versteigerungsbermerkes aus dem Grundbuch nicht Clara. Westphal zu Berlin, Frankfurter Allee 34, , n, . 8e, nn,, r, vor dem unterzeichneten Gers Domberg Oberhesse S8 r. Nr. 44 110. Die Katharina Marie Mi 35. . 6 n ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine b. der unverehelichten Näherin Clara Westphal zu . n,, , r, . 6. 2 n, er , r. e ge fn, en , 6 mn , , ,. der ledigen ghrf n , ö n e, ,. 1 den unn e Tf fe er , d. ö. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 48926) Im Namen des Königs! he fg gen, , de, durch den Vormund Johann S S891, 66 nebst 5 06, 3 ul . . 6 t ge bekannt ed ̃ ̃ . able ö 5 tz, den 29. September 19043. ledigen Kochs, früher zu Pforzheim, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Rlager ladet Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an- Berlin, Frankfurter Allee 34, sämtlich vertreten durch der Fryrothek herbeizuführen. Alte diejenigen, welche m f f 5 J 1 2 f 55 212 imm 6 13 7e e , n, Tenn ne, 9 . 4 k zum Zwecke der Todes. Alfred Keinath en m Ten fdeh last ceäen wen g hen e Kas urteil genen Sicherheite le stung für erschollenen Altsitzerwitwe Agnes z. It. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, den. Beklagten zur mündlichen Verhent Vo sen, Aktuar : ; Ver har 8 Ak .

zumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, den Rechtsanwalt Hermann Markuse zu Berlin n : ich , zu 2 ö. r leg . , n, . 3 ber 1903 auggestellt , , 2 1 3) des am 18. Dezember 1903 ausgestellten, von . ü e, de, e, Herzogliches Amtsgericht. (gez) Schöm ers. Tetzlaff, geb. sems r, . 44 und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses A. Penzlin akzeptierten Blankoakzepts über 199 „, 1 Veröffentlicht: Ad. Knigge, Gerschr.Asp. 2 iin r gn 1. bei Exin Daß der Beklagte mit der Christine Mitschdörfer Rechtsstreits vor die 2. K , m 48937 Oeffentliche Zustel den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, fällig am 10 März 1804, beantragt von der Firma nittagẽ 9 Uhr am Amtsgericht in Bẽttenber als Gerichtsschreiber Serzogl. Amtsgericht?“ Amtsrichter Eisner für Recht n Ein durch den Umgang gehabt, und die Vaterschaft wiederbost an. des Königlichen Landge nr ffir er dels gen Der Pete . K. welche eln der Versteigerung entgegenstehendes Recht Paschka &. Ornstein, Berling vertreten durch die anstehenden Auf kbot tern tic an u melken widri ö (48916 Aufgebot Die verschollene Altfleee ir ang. erkannt hat, mit dem Antrage auf vorlaufig voll. Friedrichstraße 16 * fe,. 2 in Berlin, Neue Sẽana? th Vagner, Bergmann zu Marange⸗ haben, werden aufgefordert, bor der Erteilung des Zu⸗ Rechtsanwälte Katz und Goldberg, Berlin C. . ö l . Fer, zes . geb. e,. itwe Agnes Tetzlaff, streckbare Verurteilung des Be 6 2 2 I II. Stock, Zimmer 63,65, auf Shang (Fethringen), vertreten durch Rechtsanwalt schlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung 4) folgender 6 Wechsel: a. des von Albert falls . 23. 6 J he g pesn Ses. d * , . 2 eee aug we, . r rn nr ane Pätulin bei Grin mird sir den sährlich 150 . . ö. 8 3 ,. e,, d, n, n inn, ö. ö . . ö ö ,,, n klärt s Zeitpunkt des Todes wird b z in wjahrlichen Raten mit der Aufforderung, einen bei dem gedach früher Bergmann, jetzt obne Beschärti— r, des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Behrends K Co. ausgestellten, auf August dessel in daß die Löschung der Hypothek verfügt d j beantragt, seinen verscholl Sobn Emil Au 1 Januar 1879, Rachts 12 döes wird der vorgauszablbar und zwar beginnend bom 22 No. richte zugelass An dem gedachten Ge⸗ N 82 jetzt ohne Beschäftigung in Re Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ Kriescht gezogenen und von diesem akzeptierten die Löschung der Hopot erfügt werden wird. tragt, schollenen So ö 3m il Aus , tach Uhr, festgestellt. Die vember 1859 bis zu . 2 60 äugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke arange⸗Silvange, zur Zeit ohne bekannten Wohn . ie, n, 33 567. 95. oe ieh g, bei J Reißner in Berlin . 4.4. n m,, 3 2 gig nr e e gen , een g gha, zur Last. und Tragung nel ,, . 1 wird dieser Auszug der . . * . 5 ; 312 3 256 5331 ĩ E . J. en. Ver. z ; x . e ; ö wm. 1 eits. V ; e n, mi e auf , ,n; . , . 8e g . , n e, de,, , ,, de, ee ,, , no KJ ö . i 2 ur Meran 275er in n ufolge der Obligationen vom 30. Juni 1791, * , , , ö ö 2 . 5 6 3 . ane, e , hs, , ,, , g seen , , ,,, ,,, gene mende ern,, e, , se de,, , donner e ll lde wann,, ,,,, , e . , k , als Testamentsvollstrecker des verstorb. Privatier 5. ; über 2656 fallia am b400 S auf das hier an der Güldenstraße No. ass. Io3 Ertiarang er ,, . pn 3 3 ö 6 . J ö ,,, , e , zer diesem angeblich abbanden gekom;mengng am T(Fo. ausgestellten, auf A. Sokolbmski in Rowawes Nr. 9 auf dem Kröppelberge belegene Grundstück zu mogen, erge usrarderung,. spatesten? 2) der am 19. März zz in Kem? ö Der Gerichtsschreiber des *,. Linden in Bonn, klagt de, e, 8 des, YNtechtsstreits vor die zweite Jivilkammer des 1. November 1866 ausgeftellten, auf den Inhaber **; , 2, r gt ̃ 70 a N am zur Hypothek eingetragen. N Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu mache Taper n Tempen geborene hte es Gr. Amtsgerichts: Lohrer. sellagh gran den Fausmznn Johann Kaiserlichen Landgerichts . lautenden Pa ndbrief⸗ der Allgemeinen Rentenanstalt e len, eng, 1 . , n e, ö. , , ij 34 Flatow, den 22. September 1804. r ere, e renn , m, , , 148945 Oeffentliche Zustellung e, 1 . bekannten. Aufentkaltegrt, zember 190604, 6 597 12 . zu Stuttgart, Lebens⸗ und Renten verstcherun gs verein 8 1. Pötsdam den 19. August 1896 über 2346 . der unbekannte Inhaber derselben aufgefordert, seine Königliches Amtsgericht. 31. Dezember 1864 fests siegf estag beider ist der Die iktorine Lambert, geb. Lamberl. zu Silzheim hauptung, bas felt lt en e . * unter der Be forderung, inen, bei dem edachig Gerichte ö. auf Gegenseitigkeit, Serie larit. Er, 1ge8 ind fällig am 195 November 189865, 4. bes von Albert Ansprüche spätestens in dem auf den 24. Februar 47054 Aufgebot. Kempen i. Posen, den 26. September 1904 3 durch Rechtsanwalt Bartel in Sagrgemünd, fünfundslebzig Mark 6 , eseen Wnältnnu bestelleg. um rr der Lag über je 4c und git. L. Nr. 2561. üer Bitter? C'gös auegestelllen auf . Sotckonet ados, Morgens 11 ihr, bor dem Herzoglichen Die Witwe kam Schimmel, Gettude gen Könlgiiches Amtsgericht West bedgen shbrer Chemann Ludwig Lambert, mit dem Mntrage auf Verurtein ö de. halde, dsentlichen rstellung wird diefer Kustug der Kllaz⸗ 25. , se auf J. April und Ji. Sktober zu zz Co beehtensembes e' worden gerdger? n und Sen bäafcut Amitzgericht, mmer 23, angefetzten Termine an. Bel, in Frankfurt a. Main, Roßdorferstraße 46 48914 Betanntmachi⸗ z , n . früher zu Silzheim, jetzt ohne bekannten an den Kläger 282,30 . 1 . es Vellagten, bekannt gemacht. ; verzinslich, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der akzeptierten Wechsels, zahlbar bei J. Reißner in zumelden und die Obligationen vorzulegen, widrigen. beantragt, die seit ungefäht 30 Jahren verschel Durch Ausschlußurteil d ung. abn. und Aufenthaltsort abwefend, wegen Ünter. 276 00 M feit dem J. Auauf 1560 Zinsen von Dreyfus, Landgerichtssekretär. ö . 9 , ö. Berlin G, 4. d. Potsdam. den I59. Juli 1355, äber 563 diese ii kraftlos . . . Schomann, auch Belz . vom heutigen Tage t ß , . dem Antrage, den Beklagten zu 730 . Wechselunkosten anne n . 48d ib! Oeffentliche Justellung ,,,, 2 raunschweig, den 21. Mai 1864. geboren am 3. August 1836 in Uttrichshausen, Tor der Koloni : Aug 52 auf derurteilen, an Klägerin vom 1. Juni 19641 ine zahlen. Der Klä r ö Der Notariatsgebilfe F ers zu M ö, ,,, ,,, , , m , di, , n,: mitta 902, . 3 ? 2 * 3 a er. ; R. ö 5 in Ft j . . IDII ; igen Ve z ö z h . [ 8 . 9 9 2 * . 2 n,, , , ,,, , , een e, ,,, J,, r e ö, , , , , , , . melden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls Xun zirs Rei n Ker 8 ( . ; ebot. Verscholle ne wird aufgeford ätestens in? ! . rteil für vorläufig vollstreckba ĩ t : s 6 m Fe, e n , un ö ; . Julius Reißner in Berlin O., d 4d Potsdam, den Es ist beantragt das Aufgebot Verschollene wird aufgefordert, sich spätesten Weener, 28. September 1 j , n. r. zn erklären, dem Zwee der öffentlichen Zust Seh, , ür, s n,. deren krasthe er lar gg erfolgen wird. 3 Juli 1595, über 2345 M6, fällig om 5. Sktober I) folgender im Grundbuche von Hornhausen auf den 28. April 19053, Vormittags 111 kn ig ee, r 1 ern . zie Kkosten des Arrestbefeßls und der Klgge bekannt e hei ö m rr dn ir dnnn, J Den I Bites, üs, , ,. 1zFReerttt des ven Albert Hehrchkss ä Ce, ring: aud 3 Blatt 1 Abt. If tr. 3 und 4. Wand 22 vor dem ꝝunterjeichngten Gericht anherannte gos) —— . , clas Cet hi ck, S, reed, den z'. ciennber los , , Landgerichtstat n . 2 gestellten, auf S. Rehfeld in Berlin, Artillerie. Blatt 710 Abt. III Nr. 1 und 2 und Ottleben gebotstermin zu melden, widrigenfalls die * s Auss ; Rosten 01759 und dessen Vollziehung, ferner dle Wagner . Tntlastung gehablten Kosten. ibrez Ie der n, . Veröffentlicht durch Gerichtsschrei er Lu. e . . ung von diesem akzeptierten Band 2 Ylatt 44 . * 8 und 9 einge⸗ ,. , 1 n welche en. e e l dre ghrf fern . legen , . nn, zu Last zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hohe . 2. e verpflichtet seien un . 5874 Aufgebot. Wechsels, zahlbar bei George Lewin zu Berlin, tragenen Lasten: a. Verpflichtung des Käufers über Leben oder Tod der Verschollenen zue Se ist die am 5. De, a5 ß. s zug as Urteil für vor⸗ [48941 rage auf vorläufig vollstreckb V . j Es a dag Aufgebot N abhanden gekommener Friedrichstr. isz / ls, 4. d. Potsdam, den 8. Sep, Friedrich Heinemann, seinem Bruder Christof Heine. dermögen/ ergeht die Aufforderung, spätesten e , . Dfut che Lebens versicherungs. alen , . und, ladet den. e⸗ Der Ei , . Lechli , i , . oder vernichteterfürkunden von nachgenannten Antrag., tember 1356 über 1130 6, fällig am 3. Dezember mann zu Hernbausen eine Kuh, ein, zweijähriges Aufgebotätermine dem Gericht Anzeige zu matt? bdaumesteis . ub g n n i,, e, NRegierungg. vor die] silb r Keb des echte reite Kaan, rozeßbevollmãchtigt e. , on, en r rich ir g ng. stellern beantragt worden: 1896, beantragt von der Aktiengesellschafst Mühle Rind, sechs Mutterschafe und vier jährige Schafe zu Frankfurt a. M., den 29. September 1901 1. S. auggest . lhelm Otto Rückert in Halle zu Saargem nd ammer des Kaiserlichen Landgerichts in Gnesen, ladet 1) den N , , Espe kosten einschließlich derjenigen der einstweiligen Ver⸗ IJ. Pfandbriefe: Rüningen zu Rüningen Braunschweig) liesern. B. Verpflichtung des Käufers, nach dem Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. I5. ir rh gr el ge srl, denn aber lautende Poftee Bochlenenz fi, dent s; Zeäsmber Tos, 3 den Güstar Peinrh . , , I) der 409 igen unkündbaren Hvpothekenpfandbriefe 5) folgender 4 Wechsel von Hugo Schröder auf kontrakte vom 10. Marz 1829 an seinen Bruder [482915 Aufgebot. ö Lübect l. n . erklart. bei dem gedacht 2 mit der Aufforderung, einen unbekannten Aufenthalts, vo merz beide in Anferita. ichen Verbandiung des Wechtestrette vor das Ka fer. der Preußischen Boden · Kredit⸗Aktien⸗ank Serie X Isidor Peglau, Berlin, Hausvoigteiplatz s, gezogen Christof Heinemann zu Hernhausen zweihundert Der Nachlaßpfleger Auktionator Kemper in 86 ö 69 September 1991 bestellen eng Gerichte zugelassenen Anwalt zu Verhandlung des Rechtst 6 r nnen ch ener tin hein ai, d ennerste den Lit. G. 9 14 5565 und Rr. Mahd über je 100 M und von diesem akzeptiert, a. d. d. Berlin, J. Juli Taler Gold gegen dreimonatliche LoLskündigung als hat beantragt, den verschollenen, im Jahre 1 * Amtegericht Abt. 3. wird dieser . er Iffentlichen Zustelluig Hammer des Königlichen . in . ens i. der Wislwe Müller, geb. Bruhs, zu Rathenow, 1902 über 190 M. fällig am 5. Januar 1505, väterliches und mütterliches Erbteil auszuzahlen und nach dem Bergischen verzogenen, am 12. Delen lCszin Saargem ind hen Her nn gemacht. 24 * Ebrugr 1905, Lier, gs d lin ,, nn, . . . ; y, ; . ekannt gemacht. ufforderung, einen bei dem gedachten Zabern, den 28. 2 1904.

Hsihinswer Sfr. Nr. 2, vertreten durch die Rechts b. d. d. Berlin, j. Jull J80z über S5 , fällig von Johannis an mit 36 zu verzinsen, feitens der 1825 zu Herzfeld geborenen Franz. Heinrich . 6 tf. Lehn ert neren Ger gte ich . erichte zugelassenen Anwalt zu bes⸗ Dei stellen. Der Moßler

Zu Handen ihres Vor. unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus

D

Hie l gran Kürsche Cet, miriße Kraets ö. „Her ern r. Januar 1ghz von . mundes vom age der Geburt, nämlich d ö ,,,, ,

anwälte Justizrat Bading und Dr. Hanquet zu am 31. Dezember 1993. c. d. d. Berlin, I. August Landwirte Otto und Robert Heinemann ju Horn. dewei für tot zu erklären. Der bezeichnet eptember 1904 ist die Versorgun e eri ĩ eg d, Berlin, Kronenstr 45, beantragt von derselben. 1903 über ß0 „, fällig am 20. Januar 1994, hausen und Wilhelm Koenig zu Ottleben zwecks schollene wird aufgefordert, sich spätestens in. e, des Allgemeinen Deutschen a. 5 ae net,, Landgerichts. Kläger wird in dem Termin den Klageant en,, Noßler, Y) der 31 0 / igen Landschaftlichen Zentralpfandbriefe d. d. d. Berlin, 1. August 1893 über 65 „, fällig Ausschließung der Gläubiger; ö. auf den 2. Mai 1905, Vormittags 111 [ in Stutigart Abt. V Lit. A Rr. 504 355 Die am , . Zustellung. wiederholen. Zum Zwecke der öffentlichen ga . * Serichtsschreiber des Raiserlichen Amtsgerichts Nr. 235 M4 über 1000 M und Nr. 28 038, 1485939, am 10, Februar 1904, beantragt von dem Kaufmann 2) des Hyrgt heken dakum ente über die im Grund vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 5 100 M für kraftlos erklärt. ranziska Zepf ö . 1964 geborene Johanna wird dieser Auszug der Klage bekannt demẽ * ung 48934) 215 Ft, 241 61 Über je 200 1 der Frau Elise Hugo Schröder, Weißensee, Berliner Str. 69; uche von Klä⸗Oschersleben Band 1 Blatt 48 Abt. III gebotstermin zu melden, widrigenfalls sein; ö = 10 r ustadt Herzogt. Coburg, den 27. Seytember hie ark er m e, , uneheliche Tochter der Guesen, den 35. September 1564 ; ; Der Landwirt Bernhard Starke, früher zu Pletten. Schoen bach zu Frankfurt a. O, beantragt von der⸗ 6) des am 16. Maj 1903 von Hermann Scheier Nr. ] für den Schuhmachermeister Heinrich Becker erklärung erfolgen wird. An alle, welche 4 r dertreten · duich . eiterin Amalie Zepf daselbst, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berg l, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird zur Er⸗ fãlben, ö. . ausgestellten, von Mathieu Huick angenommenen zu Kl Oschersleben eingetragene Post hon 180 Talern über Leben oder Tod des Verschollenen zu 21 Herzogl. S. Amtsgericht. I. Meg ger in Wr n ren Vormund Josef Bacher, [asga2] Oeffentliche Justell . füllung des, am 2. April Igo mit dem Ludwig 3) des 400 igen unkũndbaren Sypothekenbriefes der Wechfels über 48,50 M, fällig am 4. Jali 1903, Kurant, seitens des Schuhmachermeisters Heinrich vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtesten Kleemann. Schatz, Scht mlingen, klagt en den Reinhold Nr. 20791. a ü 6 6 Marel aus Lichterode über dessen Landgut geschlossenen reuß. Boden -Kredit⸗Aktien Bank Serie XIII Lit. F beantragt von dem Kaufmann Hermann Scheier hier, Meistring jun. zu Kle⸗Oschersleben; Aufge 2 dem Gericht Anzeige zu machen = riftsetzer, früher in Neuhausen ob Eck, handlung in Bersin [ 8. L. Schul, Darm⸗ Kaufvertrags innerhalb eines Monats auf 8 zö5ssß über 305 , beantragt von Fräulein Luise Melanchthonstr. 9, vertreten durch Justizrat Dr. ; 85 des ber die im Grundbuche von Hor⸗ Oelde, den 29. September 1904. Memelerstraße Nr. 36, Projeß. gefordert, andernfalls letzterer von dem ertrage o

Schönke in Wiesbaden, Karlstr. 35 I, Dienstag hier, Mohrenstr. 37. and 3 Blatt 75 Abt. III Nr. 5 für Heinrich Königliches Amtsgericht.