engestellung für Kohlen und Koks
Rühr und in Oberschles
In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 5991, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Tägliche Wag
er Königlichen Cisenbahn—⸗ Farbwaren (Blei⸗ und Deck⸗ er, Oker, Umbra ꝛ6 wird dem⸗ Bedingungen liegen im Verkehrs⸗
ten ge f e fen: es Rheini = estfälischen ĩ Geschãfts jahr nkmarkt während des Berichtsjahrs ch in der Preisbewegung ihren n einem Rückgange im Oktober zogen langsam aber stetig an; der M
Anfang Mai allmähliche sich inkl. Zinkstaub auf 712
in glatter Weise, Vorjahre zu verzeichnen waren. egen das Vorjahr wiederum zurück⸗ 22356 Tonnen) konnten auf den We chaft in den Monaten Juli⸗ onen von der Verkaufsstelle des dieses mit dem 31. Dezember auf. t 16 776 Tonnen (16 9830) Röst⸗ Tonnen (7103) Rohzink und 370 Tonnen nangel verhinderte eine höhere Pro brik verarbeitete 14 896 11348 Tonnen (11782) 600 den 2048 Tonnen (2110) o/ Dividende verteilt werden. — ktrieitäts⸗ Anlagen in Cöln o4 mit, daß sie ihre gesamte ellschaft fur elektrische An⸗ Jahre 1903 keine Dividende t 35 Mill. in die Bilanz einstellt; rdenden Abschreibung von chreibungen (einschließlich rittige Forderung) 5 636 202 t . der vorhandene gesetzliche Reserve⸗ j, der Aktien⸗ und Verlust⸗
Die Lieferung der im Bezirk d direktion Hannover erfor weiß,. Bleiglätte, nächst vergeben. bureau der Han
Angebots bogen und delskammer zu Berlin aus. Aus Geschäft s berich Nach dem Geschäftsberichte werks vereins 1904 zeigte der Rohzi eine durchweg feste Haltung, Ausdruck fand. Abgesehen vo e im ersten Semester
Verkauf und Absatz, 1é Tonnen
(7611 Tonnen) bezifferte, vollzoge verkaufte Bestände ebensowenig wi Ber Versand in Zinkblechen is geblieben; nur 19 gebracht werden. ̃ r Dezember noch Epeʒifikati syndikats zugeteilt wur In der Zinkhütte wurden Produziert sind 6772 (389) Zinkstaub. Arbeiter Die Blenderöstung mit Sch (üI4 981) Rohblende und Schwefelsäure. nkbleche ausgewalzt. Es sol ie Aftiengefellschaft für Ele teilt in ihrem Jahresa Beteiligung bei der St. lagen in St. Petersburg verteilen konnte) nicht höher einschließlich der infol 4081263 MS betragen einer Rückstellung für eine st ürden verbraucht werden: der Spezialreservefonds 2 390 090 saldo der Gewinn⸗ ammen 3 640 402,99 ½ , und Zur Besestigung dargelegten Zwecke
60 Tonnen ( Während der Gesells
den verarbeite
wefelsãurefa produzierte
Im Zinkwalzwerk Neuöge wur
bschluß 19031 Petersburger Ges
gedessen erforderlich we n die gesamten Abs—
Dadurch w fonds 1'000 9090 40, spesenfonds 36 839,01, rechnung pro 19030 es bleiben zu decken dieser Unterbilanz und zu schlägt der Vorstand sammenlegung von j lionen Mark, also auf Tagesordnung Generalversammlung
die Verlegung des
Hänichener St tsbericht für 1903
AMS, der Kredit 3 563,08 1, zu] e 1995 860,98 ½ Unterbilanz. r Erreichung der oben ĩ das Grundkapital der Gesellschaft durch Zu ⸗ e 5 Stammaktien zu 2 Stammaktien um 3 Mil⸗ 7 Millionen Mark, zu reduzieren. ; stattfindenden Beschlußfassung
nach Berlin. Verein in Dresden teilt 4 mit, daß die von den Steinkohlen⸗ ens seit Jahr und Tag erhoffte Be n ur nicht eingetreten sei, sondern daß die L chen Grunde sich so verschlechtert von einer Notlage zu sprechen. : en Geschäftsganges schließt von 16 637,69 6,
der Gesellschaft einkohlenbau⸗ im Geschäf bergwerken Sach kohlengeschäft nicht n befonders für die Werke i habe, daß es berechtigt sei, des vorstehend geschilderten Betriebsjahr
Die Bruttoförderung die 1 597 500 hl Nach dem Jahresbericht der ö. zu Chem nitz für 1903 Beamte beschäftigt (gegen 1 nn beträgt 631 866 Mp 97 , wovon 102 078 ½ 32 3 verwenden sind, soda Die Dividende
sserung im Stein⸗
ke im Plauens
einem Verlu menen Abschreibungen betrug 628 45h hl gegen 718 225 hl im Vor— 674 800 hli. chaft Sächsische Web⸗ O4 wurden durchschnittlich 247 im Vorjahre); der
Aktiengesells stuhl fabrik 1249 Arbeiter und erzielte Bruttogewi für Abschreibungen zu v 529 788 ½ 65 3 verbleibt.
— Laut Meldung des . W. T.
ein Reingewinn von eträgt 120. B.“ betrugen die Einnahmen der Miktelmeerbahn in der dritten Sep r 346 642 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 14 553 Lire,
4. Oktober. (W. T. B) Der Gesetzsamm⸗ Mai d. J. erlassenen Bestimmungen nfuhr von Waren aus dem Auslande in das Landgrenze desselben mit der
Italienischen temberdekade
im Hauptnetz mehr 3 jusammen 3651 195 Lire. St. Petersburg, lung zufolge gelange über zollfreie Ei —ͤ Amur ⸗ Generalgouvernement auch auf die Mongolei und Korea zur Anwendung.
n die am 14.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 4. Oktober. Barren: das Kilogramm 2790 Br. das Kilogramm 7925 Br.,
Wien, 5. Oktober, Einh. 40/0 Rente M. N. P. Arr. in Kr. W. per ult. 99. 5, Ungar, 400 W. 97,80, Türkische Lose per Aktien Lit. B 1069, Nordwestbahnaktien Lit. B sterr. Staatsbahn ver ult. 666, 00, Südbahn—⸗ Wiener Bankverein 556,50, Kreditanstalt, Oesterr. Kreditbank, Ung. allg. 784.00. Länderbank 458350, werk 666,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. eichsbanknoten per ult. 117,42.
(W. T. B.)
(W. T. B.) 2784 Gd., Silber in Barren: Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Oesterr. 40/0 Goldrente 119,090, Ungar.
40/9 Rente in Kr. M. d. M. 135,25,
Buschtierader Eisenb.
v . gesellschaft S7, 50, ult. 680 G, üxer Kohlenber 482,75, Deutsche
London, 4. Oktober. Platzdiskont 24, Silber 2616 4. Oktober.
24 0/so Eg. (Schluß) 3 0;é0 Franz.
(W. T. B) Wechsel auf Paris 36,626. T. B.) Goldagio 183. (W. T. B.) d infolge von Käufen für Rechnung Höhe von 40 000 Stück, zeigte die Börse anfangs atz für Geld auf Termine, lingskurs und die AÄussicht auf eine umfangreiche boten? der Spekulation Anlaß zu Kurstreibereien, Wirkung der sich später in größerem Umfan gationsverkäufe aufgehoben wurde. Die Tatsache, atpublikumß mehr der Fondsbörse zuwendet, Im Vordergrunde des Interesses Milwaukee and St. P rme Stückzahl zu 64 00 höherem Kurse Mit der außerordentlichen Steigerun erüchte in Zusammenhang, ohne daß jedo Stahlwerte
Kons. 88 inis,
Rente N, 67, Suezkanalaktien Madrid, 4. Oktober. Tissabon, 4. Oktober. (W. New York, 4. Oktober.
Festigkeit un
durch die gestrige Londoner Firmen in eine sehr feste Palt der schwächere S Baumwollernte durch welche die machenden Realis . das Interesse des Priv wurde ebenfalls günstig aufgefaßt. Ir ie Stammaktlen der Chicago,
ung. Der billigere Zinss
e bemerkbar
standen heute d ; Bahn, von welchen eine eno lebhaft umgesetzt wurde, brachte man verschiedene G achen genannt wurden. infolge von Realisierungen stunde nahm der durch Gerüchtweise verlautete, Milwaukee Der Schluß Geld auf 24 tes Darlehn des Tages 11, 3. zh, Cable Transfers 4 8b, 80, Sil Tendenz für Geld: Leich
Rio de Janeiro, 4. Oktober.
London 123.
lagen heute Während der letzten Börsen⸗ en verursachte D Werte der
ein Corner Aktienumsatz 13650 900 Stück. Stunden Durchschnittszinsrate i, do. Zingrate für Wechsel auf London (60 Tage) er Commercial Bars 388.
(W. T. B) Wechsel auf
Realisierun
Paul Bahn unentschieden.
ermittelten Preise märkischer und have 7öh g U6, 50 — 176, 179, 75 - 180, 25. Ab
Abn mit 1,50 ½ Mehr-
Mais, runder bis 127 frei Wagen
— Aale 1 kg 2,80
) Ab Bahn.
Magdeburg,
Rohzucker J. Produ
22, 5h Br., Ruhig
loko 554 .
(Anfangobericht.) ment neue Usance
Behauptet.
11,60 Br.
loko fest, 12 sb. London, 4 Liverpool,
Juli Dualität 84 (9, Tendenz: Ruhig.
43 sh. 4 d.
März April 33* /.
Antwerpen
New Vork, reis in New Vo
, , Stand
Nr. 7 November
ollars gegen 16
Roggen, mär 712 g 158 Abnahme im laufenden . im Dejember, do. 147 —
Angabe der Provenienz Roggenmehl P. 100 kg)
Monat, do. 4480 Brief A Abnahme im Mai 1905. Still.
. 4. Oktober.
Kornzucker 83 os9 oh Sack ——. Stimmung: Schwach. ristallzucker JL mit Sack 20, 95 21073. Sack 20,995. Gem. Melis
Cöln, 4. Oktober. Bremen, 4.
Buda pest, 4. Oktober. London, 4. Oktober. (W.
I0r Medio Wilkinsfon 9i½ (10), 36r Warpcops Rowland 9s (2), 36 (95 se, 40r Double courgnte Qualität 10 (10269), courante Qualität 13 (13),
leferung Februar 10,61, Baumwpolleprei
go, do. Refined (in Cases) 1,56, Schmalz Western steam treidefracht nach Liverpool 1, ; 6, 3s5, do. do. Januar 7.06, Zucker 3k, Wert der in der ver⸗ führten Produkte betrug 9 295000
Kursberichte von den Warenmärkten. Produktenmarkt. Berlin, den 5. Oktober. Die amtlich
waren er 1006 kg) in Mark: Weizen, lländer Ce 0 , ab Bahn, Normalgewicht
25— 176,50 Abnahme im l
nahme im Dezember, do.
aufenden Monat, do.
185,75 — 1865,29 Ab⸗
6 I905 mit 2 ½ν Mehr- oder Minderwert. Befestigt. ö kischer 137 — 15750 ab Bahn, Normalgewicht Monat, do. 142, 26 - 142 - 142.25 säb,s75 Abnahme im Mai 1905
oder Minderwert. Etwas matter.
agen, schlesischer mittel 146 bis
1465 frei Wagen, ru
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, . ,. feiner . . W
„ mecklenburger, preußischer, pasener, . . , er, märkischer, a , , preußischer, posener, schlesischer geringer 142 -
2 Wagen. Still. 142 frei Wagen 122 = 125 frei Wagen, amerikan. Mixed 125,50
pommerscher, mär⸗
sischer 158 bis
„ fsfrkischer Mired 125-127 frei Wagen, ohne
I Frei Wagen und ab Bahn.
5. Oktober. (W. T. B.) ne Sack 1070 - 190,809. Nachprodukte 75 oo ohne Brotraffinade 1 ohne Faß 21,25. Gem. Raffinade 96
1 2
23,75 Br, — — bez, Nobember 22,20 Gd, Dezember 22, 390 Gd. 22, 40 Br, — — bez, Januar—⸗ bez, Mai 2270 Gd., 22,75 Br.,
(W. T. B.) Rüböl loko 48.50, Mai 4800. ¶Börsenschlußbericht) Privatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkins 413, Doppeleimer 424. Speck. Fest. — Kaffee. Ruhig. — Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle.
Oktober. (W. T. B.)
Ham burg, 4. Oltober. (W. T. B) Standard white loko 6,30.
Ham burg, H. Oktober. bericht; Good average z363 Gb., März 371 Gd., Maj 38 Gd. Stetig. — Rübenrohzucker J. Produkt Basis 8809 Rende⸗ frei an Bord Hamburg Oktober 22, 85, November 22,25, Dezember 22,35, März 22,60, Mai 22,75, August 23,06.
(W. T. B.) Raps August 11,50 Gd.,
T. 96 0,09 Javazucker 3 d. Verkäufer. Rübenroh zucker loko stetig, T.
(Schluß.) Chile⸗
B.)
11 sh. 31 d. Käufer.
Oktober. W.
Kupfer bSass, für 3 Monat 581. Fest, 4. SOttober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: S000 B., dapon für Spekulation und Export 300 B. Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; Willig. tober b, 29, Oktober November H, 26, Dezember ⸗ Januar 5, Marz ⸗April h, 28,
Glasgow, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß, Stramm. Mixed numbers warrants unnotiert.
Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) ruhig. 88 oο neue Kondition h Weißer Nr. 3 für 100 kg Oktober 32,
, 4. Oltober. (W.
T.
Rafflniertes Type weiß loko 1893 bez, Br., do. Okt do. Nobember Bezember 20 Br, do. Januar⸗April 204 Br. — Schmal. Oktober 102,00. 4. Oktober. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle k 163565, do. für Lieferung Dezember 9, 9, do. für s in New Orleans ging, ard white in New Vork 7,95, do. do. in Philadelphia 10 65, do. Credit Balances at Dil F, 25, do. Rohe u. Brothers 8, 45, Ge⸗ Kaffee fair Rio Nr. 7 8g. do. Rio
Zinn 265265
bis 2837, Kupfer 15,87 = 13, 00. — Der 6. Woche ausge
mit Sack 20,45. Stimmung: kt Transtto f. a. B. Hamburg Oktober 22,50 Gd., 2, 30 Br., — — Märj 22. 45 Gd., 22,75 bez.
(W. T. B) Kaffee.
Santos Oktober 363 Gd.,
B.)
ater couran
tovember 321,
Am sterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) good ordinary 315. — Bankazinn ?78.
, l (p. 100 k 2 22, O0. Ruhig. . 3 Nr. O u. 1 wi , . üb öl für loo kg mit Faß 44 30 - 44,4 nahme im laufenden . 3. ö . im Dezember, do. 45,50 Brief
Marktpreise nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preise ) Der Weizen, gute Sortes) 17.535 ½ ; 17353 66 =
n geringe Sorte) 13,30 S6; 1230 4. Hafer, gute
150 M; 1,10 M — RKalbfleisch 1 Rg 1,80 46; 1,20 M — Hammel⸗ fleisch 1 Kg 1.80 M; 1,290 ς = Butter 1g 2, 80 06; 2, 00 6 — Gier 60 Stück 450 MS; 3,29 ƽ — Karpfen 1 Rg 2.20 ½; 1,20 M
j; 1.60 6 — Zander 1 1 echte 1 Rg 220 M; 120 M½ι — Barsche 1 Rg 189 α 0, Schleie 1 Eg 320 M; 1,40 M. — Bleie 1 Kg 1,40 ½ς 0 — Krebse 60 Stück 16,00 MS; 3, 00 M
November⸗Dezember b, 25, 2h, Januar⸗Februar b.25, Februar. März 5,26, Aprll⸗ Mai 5,28, Mai- Juni h, 29, Juni⸗
li — d.
Manchester, 4. Oltober. (W. T. B.) Die Ziffern ĩ Klammern bezlehen sich guf die Notierungen vom 35. v. M. 26r Water courante Qualität Ls (Gila), 30r SI (53, zor Water bessere Qunalität gits (93 / ), Z2r Mock eourante , 40r Mule gewöhnliche Qualität 97 (n), 32 Warpeops Lees 36r Warpeops Wellington 94 60r Double 32r 116 yards aus 32r / 4zt 216 (22).
Roheisen. tiddlesborough
(Schluß) Robhzucker y. behauptet, anuar⸗April 33,
Java ⸗ Kaffee
B) . ober 199 Br., Fest.
240 005 Dollars in der Vorwoche.
Zuckerbericht.
bez.,
Offizielle Schwach. Upland middl.
Petroleum. Fest.
(Vormittags⸗ Dezember Zuckermarkt.
Tendenz:
te Qualstã
8 (99)
ity
Wetterbericht vom 5. Oktober 1904, 8 Uhr Vormittags.
0 Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. Oktober
2 1904.
Untersuchungssachen.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
5. Kommanditgesell ; ,, , , manditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenoffenfchaften.
5. Niederlassun
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 2c. von Rechtsanwälten.
Sffentlicher Anzeiger.
9. Bankaustweise.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am Bandura aus Br
zoza bei Buk, aus dem rechtskräf⸗
) Untersuchungssachen.
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
22. Mal 1904 fällig gewese g gewesenen Wechsels q. d. Erkner, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin zu
den 21. Februar oh 4e ien gör d ede, worten; andate vom 3. Februar und der Re—⸗
Steckbriefserneuerung.
quisition des Projeßri ; Ber gegen den Inhaber der fogenannten Kunst— broreßtichters bons 3g. Juni 1856
Firma. F. Witte & Co. in Bützer auf die Firma Die unbekannten? H melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
„Pärkischer Kunstverlug“ und union“, Friedrich Oelschläger Nachfl. in Erkner gezogen und derungen werden aufe n . ,, An all hhelche Austuntt ber Eeben Ind
von diesem angenommen und der von F. Witte Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
Kaufmann August Johaunsson, am 15. September den 20. Dezember 1904, Vormitta
a8 11A Uhr,
die Aufforderung, spätes Sapiehaplatz, f tung, spätestens im
1577 zu Landskrona in Schweden geboren, & Co. bla ko indossiert. von letzterer der ei ĩ : ; Aufgebotstermi d ch geboren. wegen genau ten Hestbee 1 dischm , . e unterzeichneten kem Cn, , den gebottermine
betrügerischen Bankrotts unter dem 13. November
Zimmer 19, anb 1903 in den Akten 2 F J 25302. 03. erlassene Steck- anberaumten. Aufgebot
siehung gesandt ist, beantragt. Der Inhaber der Rechte auf diese Hypotheken anzumelden, Amtsgericht Groß ⸗Strehlitz. 27. September 19604.
brief wird hiermit erneuert. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den falls ihre Ausf Aufgebot.
chließung mit denfelben erfolgen wird.
Berlin, den 29. September 1904. 17. Mai A905, Vormittags 11 Uhr, vor Posen, den 25. September 1904. l) Die. Arbeiterfrau Auguste Bult,
Gerschau, in Gehlblum, vertreten durch den
dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. anwalt Sch hi nwa warz hier,
Königliche Staats anwaltschaft beim Landgericht J. : ; er,, , n . gerich termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde
Königliches Amtẽgericht.
Beschlagnahmeverfügung. Aufgebot.
borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 2) der Besitzer Rudelph Ostwald in Perkubnen,
In der Untersuchungssache gegen den Soldat der Urkunde erfolgen wird. Der Pächter Hermann Frerichs zu Munderloh, vertreten durch den Re
chtésanwalt Möhrke in Ragnit,
4. Komp. 11. Inf. Regts. Nr. 139 Wilhelm Richard Falkberge, den 30. September 1904. bertreten durch Rechnungssteller Läers zu Edewecht, haben beantragt:
Dekar Reichenbach, wegen Fahnenflucht, wird auf hat das Aufgebot der Urkunde über die folgende
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
zu 1 den Arbeiter Gottfried August Bult, geboren
Grund der §§ 69 ff. des Militärstra Dvpothek: 2700 M, zweitausendsiebenhundert Mark, am 19. August 1819 zu Bärwalde, zuletzt wöhnhaft
sowie der S5 3o6, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen
eingetragen für den Haussohn Diedri rerichs Westerscheps auf Grund der Urkunde ö 3 vember 1888 am 26. November 1888, im Grund—
in , zu 2 den Färbermeister und Bierverleger Augu Ostwald, geboren am 10. August 1858 ö. .
Der Bauunternehmer
Reinhold Thore Wreschen, vertreten durch den ieee e
zu Wreschen, hat das Aufgebot zweier im Janua 1904 ausgestellter, mit dem Akzept des ih, Eduard Zempel in Wreschen versehenen, ihm ab—
nuit Beschlag belegt.
buche der Gemeir ß ö h Leipzig, den 1. ch emeinde Edewecht, Band XIV zu Artikel
zuletzt wohnhaft in Königeberg i. nn,, , n. Kön berg i. P
Oktober 1904. für tot zu erklaͤren. Vie bezeichneten Verschollenen
Königliches Gericht der 2. Division Nr. 24. Fahnenfluchtserklärung.
der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
werd ü ᷓ 6 e wem, r eden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
handen gekommenen Blankowechsel über je 1600 12. April E905, Vormittags 11 Uhr, vor
Der Inhaber der Urkunden wird auf— Barmittags 10 uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine feine Rechte anzumelden
zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 35, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes
An alle, welche Auskunft
In der Untersuchungssache gegen den Musketier
t gefordert, spätestens in dem auf den 14. ril Wilhelm Rommerskirchen der 7. Kompagnie Inf 1905, Vormittags 11 Uhr, vor ,,, Urkunde vor erklärung erfolgen wird
Fan en jr, . . 4 Westf) Nr. 57. wegen Fahnenflucht, wird a Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs e,
Braunschweig zeichneten Gericht, Zimmer Nr. Ha, anberaumten
der U Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die er Urkund
e erfolgen wird.
über Leben oder Tod Verf (ae. Westerstede, den 28. September 1904. , n e hene n, rellen
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
322 8 8 * . äq Wind⸗ — 875 Witterungs⸗ Name der 3333 223 richtung, Vetter 38 25 verlauf Beobachtung · * S* Wind⸗ 383 63 der letzten stetln 35 * stärke 3 6 24 Stunden 3345 2 6 mm Borkum .. 758,1 W 4 bedeckt 13,9 0 ziemlich heiter Festum 757 WMW 3 bedeckt 12.0 0 meist bewölkt Samburg.. I59.4 SW 3 Regen gp. — meist bewölkt Swinemindk 75d d SSW X bedeckt 11,0 60 ziemlich heiter ö. 769,1 SSW wolkig 100 0 ziemlich heiter Neufahrwasser 769,38 S 2 bedeckt 9,9 O worwiegend heiter Memel 7552 SW 4wolkig 175 G giemlich heiter Aachen.. I653,2 SW 3 bedeckt 125 5 ziemlich heiter BVannoder JI5 10 SW 2 bedeckt ILG G vorwiegend heiter Berlin T6, SSW bedeckt 12.5 O0 ziemlich heiter Fhemniß = 7623 SW X bedeckt II 0 Jiemlich beiter Breslau J623.5 Windst. Dunst III GO nemlich beiter Bromberg JI6 1,8 N 1 Nebel 15 6 Nemlsich heiter Meß . 6s SW Y woltig 5 G K meist bewölkt Frankfurt, M. 763,3 S 2 bedeckt 13,0 60 niemlich heiter Farlgtuhe B. för s SW J bedeckk Iz 8 G Remlich heiter München.. 765.6 * 5 bedeckt 4 G moeist bewoltt (Wilhelms hav.) Stornoway . 755,0 W I halb bed. 8.3 — ziemlich heiter (Kiel) Malin Head 758,9 W 4 bedeckt 11,1 — Nachts Niederschl. ö (Wustrow i. M.) Valentia . . 762,3 SSO 1 bedeckt 11,1 — Jiemlich heiter (Königsbg. ,. Pr.) Scillv . . . 765, WSW 4 Dunst 13,9 — ziemlich heiter (Cassel) Aberdeen .. 756,4 SW X wolkenl. 6,1 — meist bewölkt ö ö Magdeburg) Shields. . 759,1 W z wolkig 10,0 — worwiegend heiter (GrunbergsSchi) Holyhead. . 762.3 W 4 Regen 11,73 — ziemlich heiter
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls erklärung der Urkunden erfolgen wird. Wreschen, den 23. September 1904.
die Kraftlos— Großherjogliches Amtggericht. JI. Au gebote
Aufgebot.
rmine dem Gericht Anzeige zu machen.
der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Königsberg i. Pr., den 27. September 1504
am 3. Oktober 1883 zu Meiderich, Kreis Rubrort,
(Müshaus., Els)
Königl. Amtsgericht. Abt 21. Aufgebot.
geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig um Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes
Königliches Amtsgericht. en das Aufgebot beantragt:
Isle deUir . I66s0 SSO 1Dunsit 142 6 mreist bewölkt
; Aufgebot. Der Konditor Otto Leo Hahner in Frankfurt a. Main, Niedenau Nr. 50, vertreten durch Rechts.
1) der Kötter
Wesel, den 30. September 1904. Kspls. Stadtlohn,
Gericht der 14. Diwiston. Hermann Heidemann in Büren,
Die Ehefrau Fabrikarbeit bezüglich der in der Steuer arbeiter Carl Emil, Hesse,
Emma geborene Boelei, zu Hohenlimburg hat be
meinde Estern⸗ Büren belegenen Parzelle Flur 19 r. 224, Kamp — Acker, 58Ea 68 . ö. ö 2) der Kaufmann Edmund Cohaus in Stadtlohn
antragt, ihren verschollenen Ehemann, Fabrikarbeite Carl Cmil Hesse, zuletzt rohnhaft 5 e, .
anwalt Dr. Gehrke in Frankfurt a. Main, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypo—
von wo er sich
2 t i i ⸗ ĩ ö g. ; 3. Juni 1893 nac ; 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ bekenbriefes über folgendes im Grundbuche bezüglich der in der Steuergemeinde Wessendorf be. melzete, für , ,
Der bezeichnete Ver⸗
Soden i. T. Band XII Blatt 292 in Abt. III
legenen Parzellen Flur 10 Rr. 434165, Rumpels¶ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf
EFriedrichshat) St. Mathieu 766,6 NNW Q bedeckt 140 0 meist bewölkt ö J (Bamperg) Grisne; . . 762.8 W 4 halb bed. 13,3 O meist bewölkt Pars — 7666 SW J Nebei Iii X — Vlissingen J62,.4 W 3 bedeckt 1412 3 hee Selder J60 0 W 3 wolkig 141 0 —
unter Nr. 19 eingetragene
ĩ 270 Siebenundzwan O0
ark) Kaufgeld,
sachen, Zustellungen u. dergl. thor — Garten, 85 4m groß, und Flur 5 Nr. 3465 fia, den 20. April 1905, Vormittags 11 Uhr,
Bodoe T7386 8 2 woltig 76 1
f kö geld vom hinter der Potterde — Weide, 1 ha! vor d an , w . ᷣ wang sv 1. April 1993 ab mit vier vom Hundert ich, ꝛ eide, 1 ha 28 a 44 4m r dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an= Zwangsversteigerung. 5 jährlich, in beraumten Aufgebotstermine zu melden, wih igen fes⸗
——
halbjährlichen, am 1. Juli und * Ja nat ede 6
Im Wege der 3 l roß; er Zwanggvollstreckung soll das in 3) der Schenkwirt Bernhard Demes zu Südlohn, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche
Skudeneßz 75 3 WMW 6 wolkig 1606.41
eue Jakobstraße Nr. 8, belegene, Jahres postnumerando zahlbaren Teilen verzinslich. als Vormund der hne Fenn db, che rkfeer rn ne, G nrsaäͤl senkelck
0 Fhristiansund 746,1 NW 8 Regen 848 7 — 1
Skagen 7527 WSW Dunst 1156
Unter Bejugnahme auf die Bewilligung vom 25. März
Grundbuche von der Luisenstadt Band 3 Nr. 181 1d fru gh en, ene,
zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks denriette Eleonore Deinrich, Bernbard, Sophia, Bernhardine, Franzigka, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
Vestervig 754,5 W 1 wolkig
ubert und Theodor Demes, beiüglich des in der
im Aufgebotstermi j j teuergemeinde ö ne dem Hericht Anzeige zu machen.
auf den Namen deg Maurermeisters Carl Jugust geb. Philippi, 2) Johanna Katharina Lüdenscheib, den 29. September 19864
Ropenhagen 756,5 WSW 3 Dunst II
Wilhelm Friedrich zu Berlin eingetragene Grundstück, Kaufmann Karl Christian Grundstücks
Flur 1 Nr. 498, 10, Vitiverter Mark — Weide, 15 a Königliches Amtsgericht.
Farsstcd!— i636 We W, heiler Il
bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und onditor Otte eo. Hahner. 6 gm groß.
Stockholm 75.5 SW A wolli 1607
5) Elisabeth Auguste Hahner, sämtlich in Frankfurt
a. M. als Mitberechtigte zu 1 zur Hälfte, zu 2, 3, Aufgebot.
linkem Seitenflügel und 2 Höfen, b. Doppelquer⸗ Das K. Amtsgericht Picmasens h ĩ ger icmasens hat am 29. Sep—
wohngebäude und linkem Seitenflügel und Suer⸗ Es werden daher alle Personen, welche dag Cigen,
Wiöbr = n, SWW J bedeckt. 115
h . ; tum an den aufgebot ü ? gebäude, am 19. Februar 1905, Vormittags 4 und 5h. zu je einem Achtel eingetragen am 17. No⸗ nehmen, ö . tegen nider auf, niraß er Frwzderitg Teer, ge.
10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden= vember 1903 beantragt. Grundstücke 18. Dezember 1901, Vormittage n Muß? Biebort, Ehefrau von Heinrich Decker in Pirmasens,
SGaparanda . 742.5 S 2 Regen 560
sind die Grundstücke: Flur 33 Nr. 16826 ꝛc. und
straße Nr. 50, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert iar s , dez, g e, ibren Vater Christian Bisbort. geb. 1857, Ackerer
anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu—⸗
Riga 682 S bedeckt 80
Eigentümer von Höheischweiler, zuletzt in Pirmasens wohnhaft,
Das Grundstück ist zur Grundsteuer nicht. ch jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab-
eld ᷓ dagegen nach Nr 4128 der Gebäudesteuerrolle bei melden, widr
. en fe r ier m ihnen g aufgebotenen hren Rechten auf die
dieser Grundstücke
Wilna. . . 762,4 S Iwolkenl. 6,6
einem jäbrlichen Nutzungswerte von 25 730 M mit tedrich Christian und Bertha geb. Ruppertz e, ne, . a, . werden. wesend, für tot mn erklaren, org blen n r re.
1 1 2 0 Jernösand TaI3 8 SW 2 wolkenl. 84 1 3 3 6 0 0
Pins . J63 35 NO Nebel XI
ahresbetrgg von 1008 M zur Gebäudesteuer , Miteigentümer kraft ehelicher Güter ⸗ Kiöniglẽkes Antzgericht. Der Verschollene wird aufgefordert.
Petersburg 55 T SSW] bedeckt 73
veranlagt. Der Versteigerungebermerk ist am 3. Sep⸗ Der Inhaber der Urkande wird auf⸗ fpätestens in dem auf Freitag, den 28. Apr
gefordert, spätestens in dem auf den 26. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor n unter⸗ leichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Bekanntmachung.
Das Großh. Amtsgericht hier hat unterm Heutigen
ie, . , aier in eröwisheim hat als Abwesenheits
der Bäcker Friedrich Bühn Ehefrau, e r erf
1905, Vormittags A1 Uhr, vor dem K. Amts⸗ gerichte Pirmasens anberaumten ku bt nfs: zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergebt
tember 1904 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 20. September fog ; Königliches Amtsgericht J.
Zwangs verst Im Wege der JZwangsvo
Abteilung 85.
ger gs; treckung soll das in
Rien = Ts 3 Windst. bedeckt 165 ee. Prag T6 s S M Nebel 1736 8 Rom 626 N bedeckt I6 39 ö Floren; T7653 SS 1 wolkenl. 129 2
Cagliarĩ JI635 NW. J heiter 756 Cherbourg T7652 SW J bedeckt 156
2
1
0
0
1
0
0
Flermont T7665 W N halb bed. 92 60 Blarriß Töss d SS WJ bedeckt 171 8 —
. 0
0
0
0
0
0
0
Niza T5625 Windst. wolken. 14.5 Krakau 764,3 SSO ] wolkenl. 7.5 demberg Is, SS J woltig Ido Dermanstadt 7621 SSS X bedeckt 135 Triestt . 762,3 Windst. halb bed. 15.6 Brindis T7677 S 2 woltenl. 163 Tworno 762.5 NO 1 heiter 16,0 Belgrad T7620 SW 1 Nebel 14,3 —
Delsingfors Thi SW 5 bedeckt 11,3 9 2 Kuopio 7419.0 SW 2X Regen 55 53 — Zürich J667 NW 1 bedeckt 100 0 — Gent 766.8 S 1 bedeckt J o — Lugano JI63,0 S I wollen 12,0 0 2 Säntis — For 5 Sd 4 RNebei 6s — — Wick 765637 NW TX halb bed. 7.8 — — Warschau . T7627 Windst. Nebel 4,1 — 2
Portland Bill 764,4 W 4 wolkig 13,9 — —
Ein Maximum von über 766 mm liegt über Süzwest g en ein Minimum von unter 738 mm bei den fte, In Deut cin wo schwache füdliche und südwestliche Winde wehen, ist das 4 meist trühe und ziemlich mild. An der Nordsee ist Regen gefalle — Im Norden Regenwetter wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumt des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 65. Oltober 1804, 9- 11 Uhr Vormittagt: Station ⸗ Seehöhe.... n hoo m] 1000 m] 1600 m 2000 m 2460 n
wren 3 , , , . 3 el. .
Wind Fr tung word,, R, ws w, ws, ws nw 9. Geschw. nps 1 7 bis 10 abnehmend.
Himmel ganz bedeckt mit Regenwolken, deren untere Grenze 2000 m, später tiefer lag. An ihrer oberen Grenze, in etwa 2
Höhe, wurde die tiefste Temperatur: 1,30, aufgezeichnet.
Maier, von Oberöwigheim, welche im Jahre 1883 ledigen Standes nach , sein und dort den genannten Ehemann geheiratet haben soll, seit über 10 Jahren aber verschollen ist, mit ormundschaftsgerichts Die Verschollene wird
die Aufforderung, im Aufgebotstermi i Anzeige zu machen. ö ö Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Ru ffler, Kgl. Sekretär.
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß dom 30. September 19094 auf Antrag des Bauern Peter Hartmann in Dürrfeld folgendes Aufgebot
Berlin, Schlesischeffraße Vo / A, belegene, im Grund⸗ buche von den Umgebungen Berlins Band 15 Blatt Nr. 980, jur Zeit der Eintragung des Versteigerungz— dermerks auf den Namen des Fabrikanten Jakob Wilhelm Häußler zu Berlin eingetragene Grundstück, bestebend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude und 1. Hof, b. Doprelquerfabrikgebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel sowie 2. und 3. teilweise unter⸗ kellertem Hof, am 12. Dezember 1904, Vor⸗= durch daß unterzeichnete Gericht, rdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist nach Artikel Nr. 19 145 der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt Nr. 1 Par⸗ zelle 3275/82 ꝛc., 3508 / 82 ꝛc. 30 a 65 dm groß und Her rn enen, ee lf, Nr. 16279 der esteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungsw
bon 23 450 M mit einem 3 ng ert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der
st am 25. August 1904 in das Grundbuch
Berlin, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht J. Abt. 87.
13910) F. Amtsgericht Stünt . gart Stadt.
Nachdem Gottlob Schwab, Bankier in Göppingen, als Testamentsvollstrecker des verstorb. Prihatlers Johann Andreas Greiner in Göppingen, in Ansehung der diesem angeblich abhanden gekommenen, am November 1856 ausgestellten, auf den J autenden Pfandbriefe der Allgemeinen Rentenanstalt ju Stuttgart, Lebens., und Rentenversicherungsverein Serie J Lit. E Nr. 1228 und ö 7 über je 50h „ und Lit. F Nr. 2361 über Do , je auf 30. April und 31. Oktober zu 33 o/o berzinglich, das Aufgebotsperfahren zum Zwecke der beantragt hat, ergeht an den In. fandbriefe die Aufforderung, spätestens nédem auf Montag, den 1. Mai 1805, Vor⸗ Saal 5h, anberaumten Auf⸗ echte bei dem Gerichte anzu— fandbriefe vorzulegen, widrigenfalls rung erfolgen wird.
Döchst a. Main, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht. 3.
. Aufgebot. Die Eigentümer des Grundstücks Slupia Band 1 I) Die Witwe Marie lezynski, geb. Arndt, u Slupia, ?) der Arbeiter ladis aus Polczynski in Berlin, straße 37, 3) der Bäcker Valerian Polezenski in Strausberg, 4) die gi n . . geb. : ö der lächter Leo olezyngki in Berlin, Kottbuser ⸗Ufer 3. 6) der üller Alexander Polczonski in Slupia, zu 2—5 vertreten durch Marie Pole ynski, sämtlich weiter vertreten durch Rechtsanwalt Rummler in Schmiegel, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Hypothekengläubiger bezüglich fol⸗ gender im Grundbuch von Nr. 22 4 34 — ,,, beantragt: n eilung III Nr. 1 eingetragenen 20 Taler Kaufgelderruckstand nebst r. ö den Müller Felix Steszewski Josepha geb. Chojan zu Slupia, aus dem Kauf⸗ vertrage vom 1. März 1854,
der in Abteilun
Genehmigung des Todeserklärung beantragt. aufgefordert, sich pätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Alle, welche Auskunft über Leben der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Großh. Amtsgericht bier Anzeige zu machen. Aufgebotstermin vor Großh. Amtsgericht hier ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 26. April 1905, Vorm. 9 Uhr. Bruchsal, den 26. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Baumann.
18918] Aufgebot einer Verschollenen.
Die am 5. Mai 1839 zu Holzheim, O. -A. Göp— pingen, geborene Margarete Schmid, Tochter des Webers Jakob Schmid in Holzheim, nachmalige Ehefrau des Michael Lackner, ist im Jahre 1853 pon Holzheim aus nach Amerika gereist; ihr letzter bekannter Aufenthalt war Leavenworth in Nord- amerika, seit mehr als 10 Jahren ist sie verschollen. Die Söoͤldnerswitwe Maria Sing in Holzheim hat als Schwester der Verschollenen das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Todegerklärung der Ver schollenen in zulässi ollene wird deshal
Blatt Nr. 22, nämlich: Königsberger⸗
a. an den am 22. Oktober 1835 zu Dürrfeld ge⸗ borenen ledigen Schuhmacher Joseph Ea m mnfeld . der Oekonomeneheleute Peter und A. M. Schmitt eborene Kaiser, von Duͤrrfeld, in den Jahren 1863 is 1865 nach Amerika ausgewandert und seit seiner Auswanderung verschollen, sich spätestens in dem auf Montag, den 3. Juli 1905, Vormittags O9 Uhr, im Zivilsitzungssaal anberaumten Aufgeboks— termin persönlich oder schriftlich beim K. Amtsgericht Schweinfurt zu melden, widrigenfalls er für tot er—
mittags 10 u in Spandau,
Jüdenstraße ho,
von g36 M lupia Band 1 Blatt
ersteigerungs.·
b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte hiervon Anzeige zu
cn . den 1. Oktober 1904. erichtsschreiberei des K Amtsgerichts. (L. S) Dr. Neuburger, K. 3
Urteilsguszug.
Durch Urteil vom 30. September 1904 ist die am 165. Juni 1818 zu Raguhn Friederike Emilie Engel, geb. Schmidt, für tot
eitpunkt des Todes ist 31. De⸗ zember 1878 festge etzt. ist der 31. De
Jeßnitz, 30.
und dessen Ehefrau
III Nr. 2 eingetragenen 4 Taler 6 Silbergroschen 6 Pfennige r 39) oo Zinsen seit 15. Juni 1854, 18 Sgr. festgesetzten Kosten und den Kosten der Eintragung für den Handelsmann Falk Cohn in Steszewo, aus dem exekutorisch gewordenen, im Bagatellprozeß erlassenen ahlungshefehl vom 8. Juni 1854 und der Requisition des , , . ö. . 1854, C. der in teilung III Nr. 3 eingetragenen 18 Taler 25 Silbergroschen 6 . n . 16 Taler 21 Silbergroschen nebst 50 . November 1854 und 2 Taler 4 Silbergroschen 6 Pfennige Kosten sowie Kosten der Eintrggung für die Ausgedingerin Barbara Stachowska zu Pawlowko But, aus dem rechtskräft I. Oktober 1854 und der Reg richters vom 9. Januar 1865, d. der in Abteilun 100 Taler nebst 50
4 66 . iermit aufgefordert, spätestens n dem auf Montag, den 1. 36 eg rieten eichneten Gerichte an—⸗ ch zu melden, widrigen.
eborene verehelichte vor dem unter beraumten Aufgebotstermin falls ihre Todezerklaͤrung erfolgen würde. Zugleich wird jedermann, der Auskunft über Leben oder Tod r erschollenen zu erteilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Göppingen, den 29. September 1904. Amtsgericht.
Amtsrichter.
icht durch:
auf. Gegenseitigkeit,
J . 1 ö J J J
eptem ber 1904.
Kraftloterklärun Herzogl. Anhalt. Amtegericht.
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 27. September 1904 ist der verschollene Zigarren⸗ Wiedemann, geboren am 17. Mai zuletzt wohnhaft in Staßfurt, für des Todes ist der
en Mandate vom
mittags 11 Uhr, hr ussition des Prozeß⸗
gebotstermin seine R melden und die deren Kraftloger Den 1. Oktober 1964. Landgerichtsrat Sie ger. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Luz.
Die wrngavellan fäl s e,
e , e,, , ,, , . athenow, Parad
Direktoren, 65 er
Spitzn age
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. (L. S.) Klein.
Aufgebot. Die verwitwete Marie Wenzke, geb. Dowerg, zu Kattowitz, vertreten durch die n mg Justizrat .. in Groß ⸗Strehlitz als Prozeßbevollmãchtigte, bat beantragt, den , en er August Dowerg, ihren Vater, zuletzt t in Groß Strehlitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Mai 1903, Bor
1859 in Kotte tot erklärt. 3
31. Dezember 1893 sestgestellt. Stast furt, den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht.
. ,, ,, nsen Darlehnsfor ü e, . i. Szymanski en ( notariellen .
ö 1er. . chuld⸗ und Pfandurkunde vom e. der in Abteilung III Nr. 8 einget
22 Taler 6 Pfennige, nämlich 20 Taler 9 8 . groschen nebst 5 o / g Zinsen seit Johann 1854, Taler 7Silbergroschen 5 Pfennige außergerichtliche Koften
und 8 Silbergroschen fest der Eintra V , e n etz. Kosten sowie Kosten
G . r —
Wohlauer und N
Ausschlußurteil vom 24. d. M. ist die Altdamm · Colberger chaft Nr. 3285 über 500 M vom 1. Juli ür kraftlos erklärt.
Stettin, den 26. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Stammaktĩe
eschrãnkter Eisenbahn⸗
Haftpflicht r. 4, vertreten durch ihre ahren vertreten durch den Rechts—⸗
anwalt Brandt, Berlin, Charlottenstraße 66, hat
Tagelöhner Wawrzyn Abteilung 26