1904 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung; Durch Äusschlußurteil des Gr. Amts. erichts Mannheim vom 39. September 1904 wurde r Recht erkannt: a. Die Pfandbriefe bank Mannheim Lit. C 500 6 d. d. o8720 über 200 Lit. E S. 74 bruar 1896, b. die Aktie d

der Rheinischen Hypotheken- S. 74 Nr. OG7211 über Februar 1896, Lit. D S. „S6 d. d. 1. Juli 1896 und Nr. 16186 über 100 4 d. d. 1. Fe-

er Rheinischen Creditbank Mann— beim Serie T Nr. 69285 über 1000 M d. d. 24. Januar 1901 werden für hat die Kosten z Mannheim. Der Gerichtss

Oeffentliche Zu

Die Frau Helene Zuch Berlin, Prozeßbevoll mächtigter: Rosenberger in Berlin, klagt geg den Kaufmann Alwin Zuche unbekannten Aufenthalts, un Beklagter sie böslich verlassen, Ehescheidung. Die Klägerin la mündlichen Verhandlung des 227. Zwilkammer des Königl Berlin, Grunerstraße, Neues portal, 1J. Stockwerk, Zimme naur 1905, Vormittag einen bei dem geda nwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird die bekannt gemacht.

Berlin, den 3. Oktober 1904.

Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau des Wirts Carl Hi Anna Lucie geb. Boschen, in Bremen, die Rechtsanwälte Henschen in Bremen, früher in Bremen, j auf Grund des § 1567 Ziffer böslicher Verlassung, mit dem Parteien dem Bande na uldigen Teil zu er Rechtsstreits aufzuerlegen, und l ur mündlichen Verhandlung des das Landgericht, Zivilkammer II, J. Obergeschoß, 4, Vormittags einen bei diesem

kraftlos erklärt. Der Antragsteller

den 30. September 1904. e, 9 Amtsgerichts. I:

geb. Grabenstein, in Rechtsanwalt en ihren Ehemann, her in Berlin, jetzt ter der Behauptung, daß mit dem Antrage au det den Beklagten zur Rechtsstreits vor die ichen Landgerichts 1L in Gerichtsgebäude, Haupt⸗ r 2 4, auf den 5. J s 10 Uhr, mit der chten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke d ser Auszug der Klage

Aufforderu

nrich Stür vertreten durch Schramm und klagt gegen ihren Ehemann, etzt unbekannten Aufenthalts, 2 B. G. Be. wegen Antrage: die Ehe der den Beklagten klären und ihm auch die

Dres. Dunkel,

ch zu scheiden, für den sch Kosten des Beklagten z streits vor Bremen, im Gerichtsgebäude, Freitag, den 2. Dezember 190 mit der Aufforderung, en Rechtsanwalt bestel Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 29. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Lang fritz, Sekretär.

Oeffentliche Zustellung geschaͤftslose Anna Müller, Heinrich Bank, früher Brauer, in Mülheim a Rhein, Wallstrg Rechtsanwalt C. Emundts, Cöln, jetzt ohne bekannten rüher in Mülheim der Behauptung, daß Beklagter mißhandelt und sie böswillig die zwischen den

Ehefrau des Schiffsheizer, ße 29, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: gegen ihren benannten Ehemann, und Aufenthaltsort, a. Rhein, unter sie schwer beleidigt, verlaffen habe, mit dem Antrage, 16. Mai 1902 vor dem amten zu Mülheim am Rhein geschlossene erlassenden Urteil auszu die Schuld an der Scheidun Kosten des Rechtsstreits zur Last n ladet den Beklagten zur Verhandkung des Rechtsstreits vor die chen Landgerichts in Dezember 1904, Aufforderung, einen erichte zugelassenen Anw cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sühneverfuch ist für nicht erforderlich erklärt.

Eöln, den 28. Seytember 1904.

St orbe c, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

ästsfübrer Georg Kießling in Duisburg, Rechtsanwalt Dr. Wallach eine Ehefrau, Jo Frankfurt am Main, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, diefelbe sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage: die Ehe zu trennen und die Be— pflichtig für den allein schuldigen Teil Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— des Rechtsstreits vor die zweite öniglichen Landgerichts in Duis— Dezember 1904, Vormittags einen bei dem ge⸗

arteien am

scheiden, in dem zu daß der Beklagte

trägt, und ihm die

Die Klägeri mündlichen erfte Zivilkammer des Königli Cöln 4. Rhein auf den 21. Vormittags 10 Uhr, mit der bei dem gedachten G Zum Zwe

Proꝛeßbevollmãchtigter: daselbst, klagt gegen Meier, früher in

sefine geborene

klagte kosten zu erklären. lichen Verhandlun Zivilkammer des burg auf den 5. mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 27. September 1904.

Gerichtsschreiber des Königli

Oeffentliche Zustellung. ̃ Die Arbeiterfrau Barbara

chen Landgerichts.

ierone yk, geb. Maicher, Westfalen, Felsenstraße 10, Proz hßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Retanski in Gleiwitz,

zuletzt in Wischnitz bei Tost jetzt bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, böswilllg verlassen habe, mit dem Antrage, Parteien bestehende Band der Ehe en für den allein schul⸗ ladet den Beklagten zur Verhandlung des Nechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts zu den 1. Dezember 1904, Vor; r, mit der Aufforderung, einen bei erichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ cke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, den 27.

olff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. Der Tischler Carl Hermann Johannes Hein, ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Darboven, u Frieda Sophia Elisabeth Hein,

mächtigter: klagt gegen Pieroncezyk,

das zwischen den zu trennen und den Beklagt digen Teil zu erklären, und mündlichen ivilkammer des Gleiwitz auf mittags 10 U dem gedachten

stellen. Zum Zwe

eptember 1904. W

klagt gegen

treten durch seine Ehefra

Wienck, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwillammer 1II des Landgerichts Hamburg (Zivil justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 13. Dezember 1994, Vormittags 9H Uhr, mit der , , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum e. der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 1. Oktober 1904.

Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

49358 Landgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adriane Maria Dorothea Glamm, geb. Oldenburg, gesch. Steuerwald, verw. Zöllner, bertrelen durch Rechtzanwalt Tachau, klagt gegen shren Ehemann, den früheren Schlachter Gustav Leopold Heinrich Glamm, unbekannten Aufenthalts,

Dr. wegen Chebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der

Parteien zu scheiden und den. Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts fsstreits vor die, Zivilkammer III des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgehäude vor dem Holstentor) auf den 13. Dezember 1904, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge ˖ dachten Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 3. Oktober 1904. .

Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 49356 Oeffentliche Zustellung.

Bie Ehefrau Clara Agnes Hedwig. Werner, geb. Rutkowski, zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Geh. Juftizrat Meier in Kiel klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Friedrich Albert Wer ner, unbekannten Aufenthalts, mit dem n, zwischen den Parteien bestehende Che zu scheiden und den Be— klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 18. De⸗ einber 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der

ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— faffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ftiel, den 30. September 1904.

Mann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48938

Rr. 13567. In Sachen des Sattlers und Tape⸗ ziers Leonhard Engelhardt in Konstanz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hauler in Konstanz, gegen seine Ehefrau Monika geb, Degendorfer, früher in München, jetzt an unbekannten Orten abwesend, wegen Ehescheidung, ladet der Prozeßbevollmächtigte des Klägers die Beklagte zu dem auf Mittwoch, 23. November 1904, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Termine zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor Gr. Landgericht Konstanz, Zivil⸗ fam mer 1, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß. gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dies wird . Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. ,

Konstanz. 30. September 1904

Ber Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: (L. S.) Vierneisel. 49360 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Schröder. Marianne Louffe geb. Mitmanntki, zu Hamburg, Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Fubst zu Magdeburg, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Schröder, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeßurg, Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 17. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Kufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 29. September 1904.

. Kleinau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 49363 Oeffentliche Zustellung, .

Die Wirtin Anna Mildner, geb. Reichel, in Fell= hammer Nr. 144, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Herold in Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagearbeiter Albert Hermann Mildner, zuletzt in Waldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des F 1668 B. G. B., mit dem Antrage, Die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten far den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 19. De⸗

ember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Jufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schweidnitz, den 28. September 1994.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 48944 Oeffentliche Zustellung.

Vie Ehefrau Meta Lühmann, geb. Mever, in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter; Br. Freudentheil n Stade, klagt gegen den früheren Briefträger Frledrich Wilhelm Lühmann, früher in Harburg, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen ihnen bestehenden Che, und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz' vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgericht; in Stade auf den 19. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 23. September 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 49351 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Paul Ignatz Michalack in Andervenne Oberdorf (Höhne), Postbezirk Fürstenau, vertreten durch seinen Vormund, den Heuerling Paul Michalack zu Andervenne, klagt gegen den Ackers, mann Ignatz Schockmann, angeblich in Cineinnati in Amerika, früher zu Overwater, auf Grund der

Behauptung, daß Beklagter der Vater des von der ö ] . Michalack in Ander⸗ venne am 15. Juli 1904 geborenen Klägers sei, da er der Mutter des letzteren innerhalb der Empfãängniszeit beigewohnt habe, init dem Antrage: den Beklagten zu verurtellen, dem Kinde von seiner Geburt an bi zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine' im vorgus am Ersten jedes Kalender vierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich S5 S6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtägericht zu Freren auf Donnerstag, den ü. Dezember 1904, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

unverehelichten Anna

Nuszug der Klage bekannt gemacht. Freren, den 24. September 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49442 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Müller, Olga, unehelich der Walburga Müller, Dienstmaͤdchen in Gmund, gesetzlich ver⸗ treten durch den Vormund Johann Schick, Brief⸗ träger hier, Klageteils, gegen den Bankier Karl Wagner, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Feklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 29. September l. Is. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München 1, Abtei⸗ lung A für Zivilsachen, Justlzyalast, Erdgeschoß,. auf Samstag, den 19. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 5 Uhr, Zimmer Nr. 60, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, in einem, s west gefetzlich zulässig für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Ürteile zu erkennen, Beklagter sei schuldig: JJ an das Kind Alga Müller für die Zeit vom JH. Dezember 1900 bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ jahre des Kindes, d. i. 19. Dejember 1912. einen monatlich vorauszahlbaren Unterhalt von 20 zu entrichten, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

München, den 3. Oktober 1904. Gerichtsschre l e , . A für Zivilsachen. Müller, K. Sekretär. 493565 Bekanntmachung.

In Sachen der Gärtnerskinder Karl, Friedrich und Margareta Paul hier, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrat E. v. Praun hier, gegen den Härtner Wolfgang Paul, früher hier, nun un— bekaunten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sin der III. Zwilkammer des K.

ürnberg vom Mittwoch, 320. No- vember L904, Vormittags S7 Uhr, Sitzungs⸗

Landgerichts saal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den

klagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnherg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klaͤgerischer Anwalt wird

beantragen, zu erkennen:

J. Beklagter ist schuldig, seinen drei ehelichen Kindern den Unterhalt durch Entrichtung einer jeweils für 3 Monate vorguszahlbaren Geldrente von 9 t

pro Woche ab 1. Mal 1994 zu ewähren.

JI. Derselbe hat sämtliche Kosten des Rechts.

streits zu tragen.

III. Das uͤrteil wird, soweit gesetzlich zulässig,

für vorläufig vollstreckbar erklärt. Nürnberg, den 3. Oktober 1904. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. ( . S) Reitz, Kgl. Kanzleirat.

C

49361] Oeffentliche ö,, Der Handelsmann Simon

kannt gemacht. Ausbach, am 1. Oktober 1904. ö Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts. (L. S.) Schlier, K. Sekretär.

49349 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Clemens. Hedderggtt zu Berlin, Friedrichstr. 47, Prozeßbehollmächtigter; Rechtsanwalt Berg zu Berlin, Friedrichstr. 47, klagt gegen den Dr. Peier Schilling, früher zu Berlin, Renonierstr. 7, bei Huber, jetzt unbekannten A enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ llagte für die in der Zeit vom August 1897 bis

März 1898 gelieferten Kleidungsstücke und

seisteten Schnelderarbeiten sowie aus 2 im Oktober 1857 und März 1898 gegebenen baren Darlehen von je 20 6 . 73 MS 50 3 verschulde, mit dem A trage, den Beklagten koftenpflichti und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 273,50 (Zweihundert drei und siehenzig Mark bo Pfennig) nebst 5o/g Zinfen vom 1. April 1898 bis 31. De zember 18935 und 4 0 Zinsen seit 1. Januar 1900 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Lin Berlin, Abt. 60, auf den 19. Dezember 1904. Vormittags 10 Uhr, Jüdenftr. 59, III Tr., Zimmer 155. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Sultellnt

ift bewilligt. Auch dieses wird zum Zwecke offentlichen gif ng bekannt gemacht. Berlin, den 26. September 1904. Rowinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 60.

493591

Der Kaufmann Bruno Luft aus Breslau, Sonnen⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Peiser aus Breslau, klagt gegen den Makler Eugen Riesen⸗ feld aus Breslau, zur Zeit unbekannten ufenthalts,

berei des Kgl. Amtsgericht München 1,

ppenheimer in Aub, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrat Enderlein in Ansbach, hat gegen den Hausmetzger Andreas Mayer in Adelhofen, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, Klage wegen Darlehensforderung erhoben. Der Klageantrag lautet: Kgl. Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, an den Kläger die eingeklagten 352 M nebst allen hieraus rückstaͤndigen unverjährten fünfprozentigen Zinsen zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Kgl. Landgerichte Ansbach zugelaffenen Rechtsanwalt zu hestellen, Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist die öffent. liche Sitzung der Zivilkammer des Kal. Landgerichts Ansbach vom Donnerstag, den 24. November 1904. Vormittags 9 ühr, bestimmt. Nachdem die öffentliche Zustellung mit Beschluß vom 23. Sep⸗ tember 1954 bewilligt wurde, wird vorstehender Klageauszug nebst Terminsbestimmung zum Zwecke der offentlichen Zustellung an Andreas Mayer be⸗

unter der Bebauptung, daß ihm letzterer aus einem Kaufvertrage 474 35 6s schul de, au Zahlung dieses Betrages nebst Zinsen. Der Kläger ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 4. Fammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 23. De⸗ ember 1504, Vormittags 10 Uhr, mit der e erung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 1. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

493531 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Josef Schmitz in Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗ ß 51, Prozehbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kleber in Düffeldorf, klagt gegen die Käthe Bescher⸗/ früher in Düsseldorf, auf Grund eines von ihm am h. September 1964 ausgestellten, von der Be⸗ klagten akzeptierten Wechsels über 650 mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die . berurteilen, dem Kläger 6b0 M nebst 60 / Zinsen darauf vom 7. September er. und 55h S Wechsel⸗ unkoften nebst 5 G6 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufi vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts in Büseldorf auf den 5. De ember 1964, Nachmittags A Uhr, mit der ufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Düffeldorf, den 30. September 1904. im mer, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49352 Oeffentliche Zustellung.

Der Armenverband Herlin, vertreten durch die Armendirektion zu Berlin, klagt gegen den Arbeiter Ferdinand Kleemann, unbekannten Aufenthalts, früher zu Lochwitz, unter der Behauptung, daß er den Beklagten in der Zeit vom 29. August bis 25. Sftober 1803 im stäͤdtischen Krankenhaus im Friedrichshain. und in der Krankenstation Des

stattung der Kosten mit 154 und nach Bezahlung von 5l' Se durch den Ortsarmenverband Lochwitz, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 983 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, Ind das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Fer. handlung! des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krossen a. O. auf den 3. Dezember igo4, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krossen a. O., den 30. September 1904.

Diedtmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

493501 Oeffentliche Zuftellung. ; Die Aktiengefellschaft Mittel deutsche Bodenkredit⸗ Anstalt zu Greiz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Wauer und Dr. Böhmig in Dresden, klagt gegen den Baugewerken Karl Gustav Seliger, früher in Weinböhla, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von der für die Klägerin auf seinem Grundstücke Blatt 1718 des Grundbuchs für Weinböbla als Reallast eingetragenen Rente den am 1. Juli 1904 fällig gewordenen Rentenbetrag von 16 0 33 A schuldet und beantragt, Beklagten durch vorläufig vollstreckbare Entscheidung zu verurteilen, der Klägerin aus dem Grundstücke Blatt 1718 des Grundbuchs für Weinböhla 16 6 33 zu zahlen und wegen dieses Anspruchs die Zwangsbollstreckung in das genannte Grundstück und die Gegenstände, auf die sich die Hypothek erstreckt, zu dulden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meißen auf den 23. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr. Meißen, am 1. Oktober 1904, Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

—— ———

3) Unfall⸗ und Invalidität s⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. ö

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

Keine. ö

5) Verlosung 2c. von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von. Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

49396 (. Hesellschaft Hagental.

Nach dem Tilgungsplan für die J. (Erste) Emission unserer Partialobligationen à 250 (Talon vom 12. Juni 1901) * in der Vorstandssitzung . 25. September d. Is. 11 Stücke ausgelost worden.

Gezogen wurden die Nummern 20 6a 82 138 1656 169 285 314 400 439 464.

Wir kündigen hiermit den Inhabern diese Obli⸗ gatlonen zur Rückzahlung am 1. Jun 1905. Hit diesem Termin hört die Verzinsung auf. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einrelchung der Obli⸗ ationen nebst Talong und den Zinsscheinen II. Reihe fern h durch die Discönto-Gefellschaft n Berlin und durch das Bankhaus G. Vogler in Quedlinburg.

Haus Hagental b. Gernrode a. Harz, den 3. Ol⸗ tober 1904.

Der Vorstand der Gesellschaft Hagental.

Wal ther, Pastor in Suderode a. Hari, Vorsttzender.

Cübemhische w

Bei der in Gegen gehabten pl folgenden 10

leihe ane gel

366 386 44 516 817 84

anmäßigen

, , , d, big g e , hene, ö 50 979

1168 1198 1200 1202 1287 1362 1382 Gasanstalt Gaarden , 883 bn n, n,, 1839 1852 1860 1904 1910 1971 1994 bei der 2062 2097 2125 2151 2154 2164 2205 2375 2397 2398 2422 2451 2481 2523 . 3 5 148 3188 . , S, dehs 36 zes zzö5 3zi6 ] Bank in Hamburg einge öst 3331 3419 3483. April 190 an werden gegen Rück⸗ Kieler Bank. gabe der Obligationen, und der dazu gehörenden 49213 couponß mit Einschluß des Zinscoupons 42 Brohlthal · Eisenbahn · Gesellschast.

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind in der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 28 September er. die turnusgemäß aus— scheidenden Herren Ar. Albert Ahn und Dr Hans Andrege wiedergewählt und an Stelle des nach Amerika verzogenen Herrn Hans Winterfeldt, Berlin, für den Rest dessen Amtsdauer Herr Dr. Eduard Mosler, Geschäftsinhaber der Berliner Handels

des letztverflossenen Jahres die Beträge mit 59 Tlr. tz 177) für jede der zu den ausgelosten Serien gehörenden Obligationen aus⸗

übeck bei der Stadtkasse, in Berlin bei den Herren Robert Warschauer

sber die Zinse

9 ,,. ö. ö , . , . an. letzteren beiden Stellen zum 30. April, Gesellschaft in Berlin gewählt worden nn,, ö ga. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden

Das Finanzdepartement.

Abteilung für die Schuldenverwaltung.

zurückgekauft und entwertet worden.

Wien, am 1. Oktober 1904.

Das st. u. K. Gemeinsame Ministerium Angelegenheiten Bosniens und der Hercegovina.

ftädtischen Obdachs babe verpflegen lassen, auf Er

9452 Privilegirte österreichisch⸗ ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

. Kundmachung. rn. am 1. Oktober 10 in e zweier K. Notare vorgenommenen öffentlichen Verlosung rechnung per 30. i 1904. von 5 o/ Brünn⸗Rossitzer Obligationen II. Emis 2) . . sich an ge r rf, nu ern genen, . 2043 2721 3166 4 Neuwahl des A 16rats. . . . , 6489 2er. ö . . l 138 10773 10807 11120 11588 11608 11811 11983. . Diese Obligationen werden vom 1. Januar 1 . 1 en ,,, fan 2 a durch Einlöfung der an diesem Tage fälligen e ichis Coupons die letzte Zinsenforderung der Inhaber be⸗ eutsch Desterreichische glichen wird, sind außer den Obligatignen auch alle Mannesmannröhren⸗Werke. zugehörigen Coupons späterer Verfallszeiten nebst 47 Teilschuldverschreibungen. Bei der am 1. Oktober 1904 stattgehabten dritten Verlosung wurden nachstehende Nummern gezogen:

eizubringen.

Wien, am 1. Oktober 1904. Privilegirte österreichisch / ungarische Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

Freienwalder Chaussee⸗ gesellschaft in Liquid.

Zu der am Sonnabend, den 22. Oktober

4 Uhr, behufs Legung der athaussaale zu Wriezen statt⸗ findenden Geueralversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.

Die Rechnung mit Bele zeichneten von heute ab einzu Die Liquidation ist hiermit beendigt.

Wriezen, den 3. Oktober 1904. Die Liquidatoren: Bergemann.

Wriezen⸗

d. J.. Nachmitta Schlußrechnung im

en ist bei den Unter

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft am 2l. September d. J. hat den Geschäftsbericht für 1993504 nebst Bilanz und Gewinn- und V rechnung genehmigt, dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt, die Verteilung des Rein nach dem Vorschlage der Verwaltung beschlo die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmit - glieder, Herren Direktor Wilhelm Hansen, Berlin, und Regierungsbaumeister Ludwig Hoßbach, Berlin, wiedergewählt.

Berlin, den 29. September 1904.

Vorwohle⸗Enmerthaler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Griebel.

In der Generalversammlung am 30. September dieses Jahres ist als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft Herr Gutsbesitzer Adolf Kah⸗ mann und. Herr Bergwerksdirektor Friedrich Putz⸗ mann, beide aus Hötensleben, wieder⸗ und H Bürgermeister Otto Pockels zu Schöningen neu— ĩ Herr Direktor Dr. chöningen ist als Mitglied des Aufsichtsrats frei⸗ willig ausgeschieden. Oschersleben, den 30. September 1804.

chersleben⸗Schöninger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

49216

sellschaft ausgeschieden ist.

wart von Notaren heute statt⸗ München, den 3. Oktober 1904 XXXXII. Ziehung sind die ; 3 n. von Obligationen der An Sindeutsihe worden: 5 26 89 97. 112 177 227 283 354 Dr. jur. Reinhold Schultz.

RNücknersicherungs · Ahtien · Gesellschast.

Die Aktionäre der Emdener Papierfabrit

werden hiermit eingeladen zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Sonnabend, den 22. Ok-

tober a. c., Abends 7 Uhr, in der Börse“ hier. Tagesordnung:

1) Vorlegung und Dechargierung der

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Direktor Ludwig Fissenewert aus dem Vorstand unserer Ge⸗

Kiel, den 3. Oktober 1904.

Beschlußfassung

2 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

. i i nach . des § 18 der

atute ei den Herren H. Kappelho .

C Sohn hierselbst zu lösen. e . Emden, 5. Oktober 1904.

Der Aufsichtsrat.

A. Kappel hoff.

Maschinenban.Anstalt und Eisengießerei

heutigen Auslosun ezogenen Nummern 85 174 226 351 461 472 a , 512 566 der Partialobligationen obiger Gesellschaft vom Jahre 1891 werden vom 1. April 1905 ab an unserer Kasse und bei der Norddeutschen

Herren:

sitzender,

Berliner Handels. Gesellschaft, Berlin,

Cöln, den 30. September 1904. Der Vorstand.

vorm. Th. Flöther Aktiengesellschaft lag

6 Gassen i. J. ir bringen hiermit K i = . . enntnis, daß das Mit

err Mühlen r T. ie bs h 86 ö. esitzer T. Lehmann, Liebsgen, Kreis am 21. September d. J. gestorben ist. Gassen i. L., den 3 Oktober 1904.

Die Direktion.

H. Weich hardt.

Von unseren AFoso, mit 1050, rückzahlbaren Partialobligationen sind bei der . . fundenen notariellen Verlosung folgende Nummern

Lit. à . M L660, = Rr. 46 2i, Lit. E A M SO. Nr. 23 8, 6b, Lit. C à M 200, Nr. 12 84 23 41 34, Lit. D à 00. Nr. 39 I 735 65 765. obiger Stücke erfolgt am L. April 1905 beim Bernburger Bankverein Wichmann K Co. oder bei unserer Gesellschaftskasse. der Couponbogen Serie II erfolgt gegen Rück— gabe der Talons Serie 1 vom 15. November 1904 ab an obengenannten Stellen.

I) Regierungsrat a. D. Paul Meyer, Cöln, Vor⸗

Y Fleihert Eduard von Oppenheim, Cöln, stell. pogzn worden:

156 j jn zlom. vertretender Vorsitzender,

4136/90 Bosnisch hercegoꝛinische Eisen / 3 rler ene.

hahn Kandes -Anleihe vom Jahre 1898. 43 Dr. Hang Anzrege, Bürgbrohl, Von obiger Anleihe sind gegen die Tilgungsrate N Bankdirektor Alkert Heimann, Cöln,

per 1. Oktober 1804 von uns die Obligationen Serie A Nr. 9979 - 10000 à E 200 —, Serie E Nr. 3992 —· 4000 à R ERO99, —, Serie C Nr. 4989 000 à R 2000, —, Serie H Nr. S9h =- 1000 2 , sooo,

Die Einlösung

6) Dr. Eduard Mosler, Geschäftsinhaber der Hie Jusguh die Ausgabe

7) Bauinspektor 4. D. Johannes Mühlen, Cöln.

(49453 Elektrische Blockstationen Aktiengesellschaft Berlin.

Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

Richard Opitz. Eduard Heipcke.

liche, auch die nicht gejogenen Hauptstücke sind behufs Umstempelung der Firma mit w ! Bernburg, den J. Oktober 1904.

Sächs. Anhalt. Armaturenfabrik

149411

Gemäß §z 6 der Darlehnsbedingungen für die von

der Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke aus gegebenen Schuldverschreibungen in Höhe von k . 3 in Anwesen⸗

nes Notars folgende vierzi Idy i⸗ bungen à Mark Tausend e , n .

Nr. 9 14 16 22 24 29 34 40 45 48 54 57 58

64 83 106 108 112 116 118 126 129 130 131 135 138 143 146 151 153 157 160 1 187 190 192 196. . ö

Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗

bungen erfolgt am 2. Januar 1905 mit Mark

, . 1 e. 1 . Wechselstube n r Handel un i

Schinkelpilatz 12.

Berlin, 1. Oktober 1904.

Aktien ˖ Gesellschaft für hygienische Zwecke.

Wm. Bergmann.

Die Herren Aktionäre werden hiermit unter Bezug⸗

nahme auf 18 —20 des. Statuts zu der am Samstag, den 28. Oktober ds. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Breidenbaͤcher Hof zu Düssel⸗ dorf stattfindenden 21. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

ö Tagesordnung:

1) Verlage der Bilanz nebst G wian⸗ und Verlust⸗ . sowie des Geschäftsberichts pro 1903 bis

2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

3 Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General—⸗

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am fünften Tage, Abends 6 Uhr, vor dem Versammlungstage, wobei dieser nicht mit⸗ gerechnet wird, bei dem Vorstand oder bei einem der Bankhäuser

Bergisch Märkische Bank Düsseldorf i Düffeldorf, . . Deichmann C Co. in Cõöln, Schlieper Co. in Berlin,

oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 4. Oktober 19604. Der Aufsichtsrat

der Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie.

Emil von Gahlen, Vorsitzender.

und Metallwerke Act. ⸗Ges.

Otto Zierath.

Norddeutsche Spritwerke.

Ausgeloste Obligationen der A 0-9 Hypothekar⸗ anleibe, jahlbar am 2. Janua ü

) ö ies, Januar 1905, Stücke

r. 4722 24 37 40 43 49 52 59 63 7

102 112 148 150 156 159 171 . 211 215 219 220 222 229 232 283 289 293 297 298 299 313 367 369 378 386 393 410 413 473 475 498 504 516 522 538

Die Herren Äktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 25. Oktober, 10 Uhr Vorm. , in unserem Geschäftslokale, Berlin W., Leipzigerstraße 13, stattfindenden ordentlichen

1) Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

49435

49 Stück Lit. A A 500 o

50 Stück Lit. C a IO900

3686 3762 3825 3847 3924 3935 13 Stück Lit. C àa 2000 4

4297 4392 4435 4464 4482. II. Ausgabe. 12 Stück Lit. A a 500 .

4728 4741 4773 4821. 10 Stück Lit. ÆR à 1090

5218 5282. 2 Stück Lit. C a 2000 4 Nr. 5302 5335.

kasse in Berlin bei der Deutschen Bank,

schaft,

Co.

Restanten. Lit. A Nr. 324. Lit. B Nr. 5106.

49137

Deutsche Ecuador Cacao Plantagen und

Export · Hesellschaft Ahtiengesellschaft, Hamburg.

5700 Prioritätsauleihe.

In der heute durch einen hiesigen Notar vor⸗ genommenen Auslosung von 50 Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 165 166 157 158 187 210 216 320 360 368 521 633 646 688 824 916 917 918 g26 930 g41 942 958 1027 1034 1037 1059 1082 1083 1122 1151 1175 1176 1177 1178 1214 1265 1295 1383 1446 13 1466 1470 1517 1556 1617 1625 1788 1814 Die gezogenen Teilschul dverschreibungen werden am 2. Januar 1905 an der Ef 3.

Norddeutschen Bank in Samburg, Hamburg, ö. , Tie ,,. 3 *

r Herren 2. Behren öhne à 106 5 eingelssf. ö Hamburg, den 1. Ottober 1904.

Der Vorstand.

Ad. Boehm.

559 578 589 603 607 627 639 672 676 679 680 688 696 698 741 746 752 761 784 785 790 820 824 826 830 833 840 841 879 880 885 904 905 911 912 dõ] 964 977 982 984 994. Die ausgelosten Obligationen und fälligen Zinsscheine werden von der Norddeutschen Bank in Hamburg bezahlt.

läng Halle—

Nr. 52 123 168 197 232 259 279 287 298 335 395 426 475 484 602 713 715 754 765 805 841 S857 902 9g03 933 956 969 984 1035 1176 12690 1274 1307 1437 1462 1467 1481 1496 1501 1543 1544 1549 1552 1611 1670 1706 1817 1868 1945.

Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. Oktober 1804 stattgehabten Ver⸗

losung unserer 2) o/¶ Teilschuldverschreibungen

wurden folgende Nummern gezogen:

206 277 676 684 694 775 g58 1065 1296 1350

. ö. . . 2097 2201 2202 2305 2327 3 j 457 2468 2681 2724 278

283 2934 . 2989. z . e ausgelosten Stücke werden gegen ihre Rück⸗

gabe vom 1. April 1905 ab .

bei den Bankhäusern H. F. Lehmann und Reinhold Steckner ju Halle a. S. sowie bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu

Nr. 2010 2075 2085 2091 2116 2170 2395 2330 2354 2380 2406 2486 2511 2557 25658 2594 2661 2727 2747 2803 2822 2906 2916 2931 3009 3020 3154 3179 3222 3259 3285 3320 3321 3334 3344 3351 3371 3377 3437 3496 3525 3603 3662 3679

Nr. 4042 4168 4172 4174 4182 4199 4207 4218

Nr. 4553 4631 4639 4650 4661 4689 4708 4720 ari eingelöst und von da an nicht mehr verzinst.

tit den fälligen Teilschuldo ib Zinsleisten mii aft erschreibungen gebst

die nach dem 1. Apri Zinsscheine dcn in

0h eingeliefert widrigenfalls deren Betrag vom Kapitalbetrag ge⸗ kürzt wird. Halle a. S., den 3. Oktober 1904. Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Czarnikow.

Nr. 4910 4936 4934 5645 5io3z 510d 5143 5203 49215

Die Rückzahlung geschieht vom 2. Januar 1905 ab zu 105 außer bei der Gesellschafts⸗

ö Berliner Handels ⸗Gesell⸗ s Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zur 234. ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 29. Ok- Vormittags 19 Uhr, nach Blanken⸗ rz im „Hotel weißer Adler“ einzuladen,

ö dem , . von der Heydt

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Lage der Gesellschaft und über das Ergebnis des abgelaufenen

2 Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1903304, Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Laut § 6 des Statuts ersuchen wir die Inhaber

4 r, ihre Aktien zur Aus⸗

übu es Stimmrechts bis ein

26. Oktober d. J. n , .

1. . n ,, n, oder

er Direction der Disconto « Berlin W., oder . bei der Firma Zuckschwerdt . Beuchel in Magdeburg oder

bei dem Harzer Bankverein, Act. Ges. in Blankenburg, Harz,

zu hinterlegen oder ihre Depotscheine der Reichsbank

oder eines deutschen Notars einzureichen.

Blankenburg, Harz, den 4. Oktober 1904.

Harzer Werke zu Rübeland und Jorge. Der Aufsichts rat. Leo Michel.

eschäfts jahres.

ats! Cöäln⸗Müsener

Bergwerks⸗Aetien⸗Verein.

Generalversammlung. Die neunundvierzigfte ordentliche General⸗

versammlung der Aktionäre des Cöln.-Müsener

Bergwerks⸗Actien Vereins wird Donnerstag, den

27. Oktober ds. Is. Mittags L23 Uhr, im

Geschäftslolale des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

i . Unter Sachsenhausen Nr. 4 in Cöln, nden.

Unter Hinweis auf die §§ 24 bis einschl. 29

unserer Statuten laden wir die Aktionäre des Ver- eins ein, an dieser Generalversammlung teilzunehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel von Mittwoch, den 26. Ok⸗ tober ds. Is. aun während der Geschäftsstunden in dem vorbezeichneten Lokale in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Tagesordnung:

) Bericht der Direktion über den Betrieb im ab- gelanfenen Geschäftsjahre sowie über den Ver⸗ n wich und die Verhältnisse der Gesell⸗

ast.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und . n n sowie eiwaige Bemerkungen desselben zu dem Direktionsberichte und dem Berichte der Kom— missarien.

. e, ,. der Bilanz.

ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wayl von Mitgliedern des kuf r ff

6 Wahl von drei Kommissarien, welche den Auf⸗ trag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft zu vergleichen.

Der Bericht der Direktion nebst Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung können in dem Bureau des Vereins in Creuzthal und bei dem A Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Cöln von den Berech⸗ tigten in Empfang genommen werden.

Creuzthal, Kreis Siegen, den 3. Oktober 1904. Der Aufsichtsrat.

Ahtiengesellschaft Kurhaus Todtmoos und Salinenhotel Dürrheim Sitz in Todtmoos.

Außerordentliche Generalversammlung

Montag, den 24. Oktober 1904, V 9 uhr, im Wehrahof in Wehr. ormittagè

Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz pro 36. September 1904 9 1. , n, , ztatutenänderung: zeschlußfassung üb 8 höhung des Aktienkapitals . a. durch Ausgabe von 238 000 ½M½ Stammaktien, teilweise zur Beschaffung von Baumitteln, , n 26 000 Stamm⸗ rioritätsaktien zur Ablösung de = . sung der Hypotheken C. Beschlußfassung über Erstellung ein Kurhauses in Todtmoos, . d. Entlastung für Vorstand und Aufsichts at. Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien

mindestens zwei Tage vor der Generalver⸗ lammlung entweder bei unserm Vorstande in Todtmoos oder beim Vorschuß⸗Verein Villingen, bei Herrn A. Müller Degler in Säckingen, bei Herrn A. E. Thiergärtner, Privat in Baden Baden, können aber auch bei einem Notar gegen Empfangsschein, der Zabl und Numero angibt, hinterlegt werden. Die notarielle Urkunde ist zwei 39 vor der Gen.⸗Vers. beim Vorfstande ein⸗ en.

Mit Rücksicht auf die Dringlichkeit der zu fassenden

Beschlüsse, bitten wir um vollzählige Teilnahme an der Versammlung.

Säckingen, den 1. Oktober 1904.

Für die Actengesellschaft Kurhaus Todtmoos

C Salinenh stel Dürrheim: Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Alois Müller ⸗Degler.