(488511 Aktiva
An Bankguthaben zahlbar an die Aktionäre durch die . Privatbank vom 3. Oktober an mit M 117,90 pr. Aktie.
Verlust
Debet.
An Unterbilanz lt. Eröffnungsbilanz WVerlust auf Debitoren Liquidationskosten
Die Liquidatoren: J. T. Ewers. F. A. Christian
Nachdem vorstehende Schlußbilanz in der heutigen Generalversammlung genehmigt ist, findet die Auszahlung der Restquote mit M LIZ,90 pr. Aktie vom 3. Oktober 18504 an durch die egen Einlieferung des quittierten Bezugsscheines.
Flensburger Privat⸗Bank statt
Schlußbilan
1M
. 80 000 2614 5 672! ö
8 287
sen. Krog.
Flensburg, den 1. Oktober 1904.
J. T. Ewers.
Die Liquidatoren: F. A. Chri tian sen.
Per Aktienkapitalkonto M 400 000, — zurückgezahlte 70 99 — pr. Aktie
Carsten Christiansen.
Actiengesellschaft, vorm. Krog, Ewers E Co. in Liquidation, Flensburg. ; er 30. September 1904.
16 700 280 09900
Passiva.
120 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Rückstellungskonto It. Bilanz vom
31. Dezember 1903 Zinsenkonto Verlust
Der ern,, a Thomas Hollesen.
Krog.
120 000 — Kredit.
.
14243 39 120392 2840
8 287 31
ne Krog.
49218
Arterner Elektrizitätswerke, A.⸗G.
Jahresrechnung pro 1903 / 04.
Warenbestand 30. Juni 1904. . Grundst.“ und Wasserkraftkonto.. Maschinen- und Werkkonto Akkumulatorenkonto Leitungẽnetzkonto
ãhlerkonto
tensilien- und Werkzeugkonto . Schalttafelkonto Effektenkonto Tantiemekonto Debitorenkonto Kassabestand 30. Juni 1904 ..
An Unkostenkonto Interessenkonto
„Gewinn- und Verlustkonto ....
1556 35, 28 b5g g * 155 i
8756 15 833 7
23165
353 49
2 154 Ih
369 = 1564
3 31638 3641656 160 951 fa
Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Prioritätenkonto Schuldscheinkonto Dividendenkonto Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..
Gewinn⸗ und Verluftkonto.
6s, . 16491
3 8655 !. 22 838
.
Die vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗
konto ist von uns geprüft und richtig gefunden worden.
Artern, den 6. August 1904. Der Aufsichtsrat. E. Henze. C. Eichfeld. R. O. Koch. G. Nohr.
Thiem.
Per Warenkonto. Installationskonto Kraftstromkonto Lichtstromkonto Zöählermietekonto Gewinnvortrag
Artern, den 6. August 1904.
Der Vorstand. F. A. Angerst ein.
N 77
49195 Aktiva.
I) Bahnanlagekonto
2) Neuanlagen und Erweiterungs⸗ bauten:
A. a. 3 zweiachsige 98m .
b. be, r, des Stationsgebãudes in Brunnenbachs⸗ mühle
2. Anbau einer Dienst⸗ wohnung am Sta⸗ tionsgebaͤude Wieda 5 897, 19
Erweiterung des Lokomotivschuppens auf Bahnhof Wal · kenried. g
Errichtun Wartehalle Restaurations⸗ räumen auf Halte⸗ stelle Stöberhai .
Vergrößerung des Güterschuppens a. Bahnhof Braun⸗ lage 3 877,23
d. 16 Trichterwagen 42 000. —
b 728, 28
2 874,90 einer mit
7626,59
2 dos zo
3) Bestände des Reservefonds:
a. 29 500 35 o/ 0 Sũüddeutsche Eisenbahngesellschaftsobliga⸗ tionen
b. 2000 39 0½ Deutsche Reichs⸗ e
J 1901102 190203
ab Gewinn per 1903104...
17496
6 T5
28 025
2036 479
19721 16704 1267
3236 422327
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 1. April 1903 bis 31. Närz 1901. Kredit.
1) Betriebsausgaben
2 An e, mne für Sekundärbahnen Herrmann Bach-
tein in Berlin
I) 4 0½ Zinsen auf 5h 190,08 Vorschüsse p. 31/3. O3 zur Deckung der Betriebsverluste p. 1.4 03
is 31. 3. 04 2) 40isJ *
3) 40, *
anlagen p. 1.4.
p. 16. 7. 3 - 531.3. M..
3) Ueberschuß
Berlin, den 15. Juli 1904.
14 578,B,72 Darlehn für Neu⸗ A142 000, — Darlehn für Wagen
2 584 16167
03 - 313. 4 5765,15 190. —
111 349 06
Bilanz der Südharz⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft pros 1903/04. 2 427 5315
1) Aktienkapitalkonto a. Vorzugsaktien 1300000, — b. Stamm⸗ aktien. 1 000 000, —
2) Dispositionsfondskonto. 3) Reservefonds konto... 4) Zentralberwaltung für Sekundär bahnen . mann Bachstein, Berlin, a. unverzinsliches Darlehn für Mehrleistungen beim Banu 127 531,55 b. 4 0ioiges Dar- lehn für neue Betriebs⸗ mittel und Neuanlagen 56 378,72 c. 40 o iger Vor⸗ schuß zur Deckung der Betriebs.
zuschüsse p. 31.8. 1904 49 253,27
I) Betriebs⸗ einnahmen
101 439 50
3 972 76 3236 31
2 300000
20 457 30 540
233 163
2h84 161 67
11134906
Südharz⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. C. Grimsehl.
111 3490
49122
Unter Zustimmung des Aufsichts rats unserer Gesell⸗ schaft wird denjenigen Aktionären, welche ihre Aktien gemäß dem Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Juli. 1904 zwecks Zu⸗ sammenlegung noch nicht eingereicht haben, eine ri bis zum 15. Oktober 1904 ge⸗ wã
Paderborn, den 30. September 1904.
Paderborner Bank.
Richters. ppa. Werner.
ada ss]
Fürstenberger Porzellanfabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur siebzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 37 Uhr, nach dem Bankgebäude der Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim berufen. Tagesordnung: I) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1903/04. 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach 5 15 der Satzungen ihre Aktien bis zum 25. Oktober d. J. einschließ lich ; bei unserer Gesellschaftskasse in Fürstenberg a. d. Weser oder bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Bannoner oder . bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, hinterlegt haben. Fürstenberg a. d. Weser, 30. September 1904. Der Auffichtsrat.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von 5 Rechtsanwalten.
Die Rechtsanwälte Richard Friedrich Edgar Endler in Dresden und Dr. Otto Leopold Weber in Blase⸗ K in die Anwaltsliste eingetragen worden.
resden, den 1. Oktober 1964. Der Präsident des K. Landgerichts.
49425 In die Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der , Dr. Bucerius hierselbst eingetragen worden. Hamm, den 1. Oktober 1904. Königliches Oberlandesgericht.
49432 In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts—⸗ gerichte . Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Hans Heiling mit dem Wohn⸗ sitze in Zwickau eingetragen worden. Zwickau, am 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
49431
Der Rechtsanwalt Walter Laube hat seine Praxis bei dem hiesigen Amtsgericht niedergelegt und ist demgemäß auf seinen Antrag in der Liste der Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Lötzen, den 3. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 49430] , .
Der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Lewinski ist nach Aufgabe seiner Zulassung in der Liste der bei e d kfsrn Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Posen, den 1. Oktober 1904.
Der Landgerichtspräsident.
9) Bankausweise.
rn e, erf er Bayerischen Notenbank
vom 30. Seytember 1904.
Aktiva. siltlkůisliiki Bestand an Reichskassenscheinen .
ö Noten anderer Banken. w Lombardforderungen .. , sonstigen Aktiven.
49427]
6. 32 553 0090 71 009 7779000 410 148 000 3 671 000 55 000 2 427 00
7500 0900 3027000 664 780 000
7 572 000
Bassiva Das Grundkapital .. ,,, Der Betrag der umlaufenden Noten. Die r e. täglich fälligen Ver⸗ ne,, Die an eine Kündigungsfrist gebundenen , — Die sonstigen Passinana ... 13 825 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselbmßl .. . 6 442 060,37. München, den 3. Oktober 1904. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
49424 Uebersicht
ꝛ der Sächsischen Bank zu Dresden
am 30. September 1904.
ktiva. Kursfähiges deutsches Geld. . M 1165 566 09g. Neichekassenscheine. 347 135. Noten anderer deutscher k k 3 458 900.
Banken. Sonstige Kassenbestände gꝰ0 SI2. Wechselbest 43 182 518.
e ande ( Lombardbestände . 31 575 420. 18 141 445.
Effektenbestůnde.... Debitoren und sonstige Aktiva. 10 856 241.
0
M zo ooo ooo. . z9 482 406.
Zh 683 567.
; w Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds. . Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗
ö An Kündigu fit gebundene
Verhindlichkeiten 21 181 8183. — Sonstige Passiaa... 1358 377. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden
M 1289075. 90. Die Direktion.
49434 Stand der
Württembergischen Notenbank
am 30. September 1904.
Attiva.
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken . Wechselbestand . . Lombardforderungen.
Gffelten⸗ Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital J 1 nn, , Täglich fällige Verbindlichkeiten. 8 063 996 2s An Kündigungsfrist gebundene
ö 91 40245 k 931 69181
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 574 915,52.
(49425
Braunschweigische Bank.
Stand vom 39. September 1904.
Aktiva. Metallbestand .. 3 477 270. Reichskassenscheine . 3 000. Noten anderer Banken S0 C00. Wechselbestand . 8 304 614. Lombardforderungen 1860000. Effektenbestand . ; S563 660. 40. Sonstige Aktiva . 11 646 490. 65.
Grundkapital. O., 10 500 00. lerne fond; 597 873. 85 Spezialreservefondd ... 399 440. Umlaufende Noten... . 1840 000. — Sonstige täglich fällige Ver⸗ J An eine Kündigungsfrist ge⸗ 3 3 267 550. — 147 965. 25.
siva.
—
9 233 494 82 8h0 1995409 15 530 339 114131802 11565277
. l oz r?
Vassiva.
bundene Verbindlichkeiten. ., Sonstige Passina ... Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln ... S38 872.
Braunschweig, den 30. September 1904.
Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.
494261
Stand der Badischen Bank
am 30. September 1904. Aktiva.
673 goz z 355 1è755 560 = 1 96s 56 3 le JZ; 333 = 1 360 a5. 1 2363 720 1 Di ö
Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen . ,, Sonstige Aktiva
ö.
Passiva.
g ooo 909 651 655 6 iS 441 360 =
I2 745 054 25
. 6 000 — 3 . Di dT Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 1 635 031,21.
e /
10) Verschiedene Belannt⸗ las so?] machungen. 9
Bekanntmachung. Nachdem durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. September 1964 die Firma Tr. R. Pauli's Verlag Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Wilmersdorf bei Berlin aufgelöst worden ist, ferdere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Dr. R. Pauli, Liquidator.
Grundkapital
w
Umlaufende Noten..
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 1
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö
ö
49220 Ich mache hierdurch bekannt, daß die Kokoschker Ziegelei · Betriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter , in Danzig seit dem 1. Oktober 1904 auf⸗ an ist, und fordere die Gläubiger der Gesell= chaft auf, sich bei derselben zu melden. Der Liguidator: Theodor Rodenacker.
49423 Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins am 30. September 1904.
h Mehl. 1. Parte er tas
etall⸗ u. iergeld, Guthaben bei der . . . 6 2 Wechselbestände ꝛc. 16 355 314 3) Lombardbestände h hz 9 0 4 Grundstück 1 830 00
6 Giroguthaben ꝛe.. ö . ¶ 20 847 9s
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den andels , Gũterre 33 onkurse sowie die Tarif⸗ und ö ö
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. Oktober
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
tg, Verein. en , sagen, Muster., und Börsenreglstern, halten ind, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel
1904.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2362)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 235A. und 235 B.
die Königliche . ,, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Daß Zentral ⸗Handelsregister für . beträgt L M 56 8 für n
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der etrãg das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — ertionspreis fuͤr den Raum einer Drucheile 30 5.
ausgegeben.
Handelsregister.
Aachem. 49264 Im Handelsregister A Nr. 451 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Vonachten . Völker“ in Aachen eingetragen: Pie Gefellschaft it aufgelöst. Lichaidatoren sind: Richard Völker, Tuchfabrikant in Aachen, und Bern—⸗ hard Vonachten, Tuchfabrikant in Aachen. Jeder Ligůuidator kann einzeln handeln. Aachen, den 1. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. ; 1492665 Im Handelsregister Nr. 565. wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Richard Völker“ mit Nieder⸗ sassungsort Aachen und als deren Inhaber ie Völker, Tuchfabrikant in Aachen. Dem Gerhard Alertz in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 1. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anchem. 49266
Im Handelsregister A Nr. 566 wurde heute ein getragen die effene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dr Schlenter E Baum“ mit dem Sitze zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Aktober 1904 begonnen. Die Gesellschafter sind Dr. Michael Schlenter, Chemiker, und Hermann Baum, Kauf— mann, beide zu Aachen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Aachen, den 1. Oktober 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
AlItoma. 49254 Eintragung in das Handelsregister. 29. September 1904.
A. 9775. Koch . Reid, AUltona⸗-Ottensen. Der bisherige Gesellschafter Carl Koch, Kaufmann in Manchester, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Carl Koch.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Artern. ; e
In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 78 die Firma Paul Welzel, Artern und als deren Inhaber Molkereipächter Paul Welzel ebenda eingetragen worden.
Artern, den 30. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Betanutmachung. [48951]
Emil Kühn, Apotheker zu Marktheidenfeld.
Die Firma wurde antragsgemäß gelöscht.
Aschaffenburg, den 29. September 1904.
K. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. 49256 Einträge ins Handelsregister betr. I „FSeinrich Bautler“ in Bamberg. Dem Kaufmann Anton Gerbeck in Bamberg wurde Pro⸗ kura erteilt.
) „Max Weißmann, vormals L. Schul⸗ höfers Erben“ in Buttenheim mit Zweignieder— lassung in Hirschaid, bisher Einzelfirma, seit 25. September 1964 offene Handelsgesellschaft mit dem Zusatze „Inhaber Max Julius Weiß⸗ mann“; Gesellschafter: Max Weißmann, Kaufmann in Buttenheim, und Julius Weißmann, Kaufmann in Hirschaid.
3) „Porzellanfabrik Tettau, vormals Son⸗ tag . Söhne. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau. Die Prokura des Kauf— manns Paul Stoltz in Tettau ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1904 an durch Wixerruf erloschen; zu—⸗ gleich wurde den Kaufleuten Gustav Greiner und Curt Meisel in Tettau Gesamtprokura erteilt derart, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung für dieselbe befugt sind.
Bamberg, den 30. September 1904.
K. Amtsgericht. Rauten. 49257
Heute ist auf Blatt 576 des Handelsregisters die Firma Cgpillar⸗Schleifscheibe, Gesellschaft mit , , Haftung in Crofta, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1904 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Schleif, und Poliermitteln.
Das Stammkapital beträgt Einhundertfünfzig. tausend Mark,
Die CapillarSchleifscheibe Charlottenburg mit beschränkter Haflung legt auf einen Teil ihrer 100 000 ι betragenden Stammeinlage ihre gesamte Fabrikationscinrichtung und die Bestände an Vor— täten von Materialien und fertigen und Halb— fabrikaten im Werte von 29 372 66 35 3 und die 3Adolfshütte“ vormals Gräflich Einsiedelsche Kaolin, Ton- und Kohlenwerke, Aktiengesellschaft in Erosta, auf ihre Stammeinlage von 50 000 M die zur Auf⸗ nahme des Betriebes in Crosta dienenden Gebäude, als ein Fabrikgebäude, eine Brennofenanlage, ein Beamtenwohnhaus, im Werte von 56 960 M ein.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer vertreten.
Der Direktor Paul Busse in Crosta ist zum Geschäftsführer, der Kaufmann Richard Senkel in Crosta und der Techniker Theobald Placzek in Crosta sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die
liner Börsenzeitung.
Bautzen, am 1. Ottober 1904.
Königliches Amtsgericht.
exlin. Handelsregister 49258 des Königlichen Antsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.
Am 29. September 1904 ist in das Handelsregister
eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Nr. 25 250 Firma Albert Dittmann; Berlin. , Großschlächtermeister Albert Dittmann zu Berlin. Nr 25261 Firma Gustav Esche; Berlin. Inhaber: Schlächtermeister Gustav Esche zu Berlin. Nr. 25 262 Firma Hermann Konetzke; Berlin. Inhaber: Maurermeister Hermann Konetzke zu Berlin. Nr. 25 263 Firma August Neumann; Berlin. Inhaber: August Neumann, Restaurateur zu Berlin. Nr. 25 264 Firma Carl Schultz Fuhrgeschäft; Berlin. Inhaber Fuhrherr Carl Schultz zu Berlin. Nr. 265 265 Firma Franz Schuckar; Berlin. Inhaber: Buchhändler Franz Schuckar zu Berlin. Nr. 25 266. Firma Carl Seuff; Berlin. In⸗ haber: Kaufmann Carl Senff zu Berlin. Nr. 265 267. Firma Albert Sonnabend; Berlin. Inhaber: Albert Sonnabend, Zigarrenfabrikant zu
Berlin.
Nr. 25 268. Firma Wirtshaus Krumme Lanke Ernft Patermann; Zehlendorf. In⸗ haber: Ernst Patermann, Gastwirt zu Zehlendorf.
Nr. 25 269. Firma MaxUrnold; Chemnitz mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Max Arnold Verbandstofffabrik, Zweignieder⸗ lafsung Berlin. Inhaber: Kaufmann Theodor Richard Körner in Chemnitz. Dem Kaufmann Carl Gottschald in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 25 279. Firma Wilhelm Doering; Stettin mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Doering zu Stettin. Dem Kauf⸗ . Alexander Doering zu Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 25271. Firma Siegfried Lacks; Berlin. Inhaber: Kaufmann Siegfried Lacks zu Berlin.
Nr. 25 272. Firma Schlesische Leinen⸗ und Wäsche Indusftrie Inhaber Leo Sprai; Berlin. Inhaber: Kaufmann Leo Sprai zu Berlin.
Nr. 25 273. Firma Theodor Priebatsch:; Berlin. Inhaber Theodor Priebatsch, Kaufmann zu Berlin. Dem Georg Tarrasch zu Berlin ist Prokura erteilt.
Rr. 25 214. Offene Handelsgesellschaft Prins G Co.; Berlin und als Gesellschafter Wilhelm Prins, Kaufmann in Amsterdam, und Ludwig Engelke, Kaufmann in Hannover. Die Gesellschaft hat am 6. September I904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ludwig Engelke ermächtigt.
Nr. 25 275 Firma Deutsche Baltic ⸗Separator⸗ Centrale Walter Frick; Berlin. Inhaber: Walter Frick, Kaufmann in Berlin.
bei Nr. 3800 (Firma Gebr. Sachs; Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Albert Wurm in Berlin. Die Prokura des Richard Sachs und des Albert Wurm ist erloschen.
bei Nr. 4490 (Firma Aruold Rocholl; Berlin): Dem Raufmann Richard Rocholl zu Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 7530 (Offene Handelsgesellschaft Uni⸗ ver sitäts · Buchdruckerei von Gustav Schade (Otto Francke), Berlin): Otto Francke ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist die Witwe Wilhelmine Amalie Anna Francke, geb. Rauff, in Dtsch- Wilmersdorf als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am 3. Jun! 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Franz Francke ermächtigt. Die Prokura n , . Amalie Anna Francke, geb. Rauff, ist erloschen.
bei Nr. 86l5 (Firma N. Ehrlich; Berlin): Die Prokura des Arthur Koch ist erloschen. .
bei Nr. 2041tz (Offene Handelẽgesellschaft Blumenreich K Selten; Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg verlegt.
bei Nr. 24 694 (Offene Handelsgesellschaft Deutsche Frischbrot. Gesellschaft. Nitschte Co.; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Berthold Wollstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bei Nr. 24 903. (Offene Handelsgesellschaft Nord⸗ deutsche Hundekuchen und Geflügelfutter⸗ Fabrik Gottfried Jansen Co.; Berlin): Ver Fabrikant Gottfried Jansen in Reinickendorf Ost ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist ne . lleiniger Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Schultz.
Gelöscht sind die Firmen in Berlin:
Nr. 3902. Lichtenstein C Co.,, Commandit⸗ Gesellschaft.
t. 4660. Paul Scharff Nachf. Erich Brandes.
Nr. 6902. Oskar Lieske.
Ur. 192566. F. C. A. Semler Nachf.
Firmenregister Nr. 24 339: Ernft Woith.
Berlin, den 29. September 1994.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Berlin. 49259
In das Handelsregister B des Königlichen Amts gerichts 1 zu Berlin ist am 30. September 1904 ein⸗ getragen worden:
Nr. 2731. W. Mertens Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Nutzbarmachung überseeischer Gebiete.
Das Stammkapital beträgt 40 000 A
Geschäftsführer:
Wilhelm Mertens, Direktor, Berlin,
Hermann Fiedler, Plantagenbesitzer, Berlin und Sam oa ( Stellbertreter). 5 ö. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1994 festgestellt.
bei Nr. 1800. Phlox. Petroleumglühlicht Rr Gesellschaft mit beschränkter
aftung:
Durch den Beschluß vom 18. Juni 1904 ist die Fesellschaft aufgelöst. Kaufmann Jobst Hinne, Friedenau, ist um Liquidator bestellt.
bei Nr. 724. F. Berger Freytag, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet. Dir erloschen.
bei Nr. 281. Max Pötter Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
beendet. Die Firma ist
Die Liquidation ist erloschen.
Berlin, den 30. September 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
EBiele eld. 49260
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 331 (Firma Peter Böckem Nachfolger in Bielefeld; Die Firma ist in „Wilhelm Lösing“ geändert.
Bielefeld, den 27. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Firma ist
Hremen. . 49267] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. September 1904:
J. Böndel, Bremen: Amalie Caroline Hollweg und Bernhardine Wilhelmine Sophie Wöbking haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen dasselbe nach Uebernahme der Aktiven, ab— gesehen von den ausstehenden Forderungen, fowie unter Ausschluß der Passiven, seit dem 30. Sep— tember 1914 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Bremer Goldwaren⸗ Fabrik A. Drape E Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 30. September 19094 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesell—⸗ schafter ist der hiesige Fabrikant August Diedrich Drape. An Diedrich Heinrich Friedrich Drape ist Prokura erteilt.
Bremer Spiegel⸗ E Bilder⸗Fabrik Gustav Danziger E Co., Bremen: Am 30. Sep⸗ tember 1904 ist der hiesige Fabrikant Otto Heinrich Wilhelm Klempel als Gesellschafter eingetreten und der hiesige Fabrikant Gustav Danziger als solcher ausgeschieden. Das Geschäft wird seitdem unter der Firma Bremer Spiegel K Bilder⸗ Fabrik Eggers Klempel fortgeführt.
J. F. Feldhausen Nachf. (Aug. Clasing), , Am 29. September 1904 ist die Firma erloschen.
Geschwister Groß, Bremen: Am 29. September 1904 ist die Firma erloschen.
Dorothee Kleist, Bremen: Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Theodor Carl Ludwig Kleist Margarethe Charlotte Dorothee geb. Mever.
Gustav Lohmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Gustav Thilo Lohmann. An— gegebener Geschäftszweig: Getreideagentur.
Milius Neuberg, Bremen: Am 26. September 1904 ist der hiesige Kaufmann Iüdor Hirschfeld als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Schütte K Emigholz, Bremen: Am 30. Sep⸗ tember 1974 ist der hiesige Kaufmann Alfred Max Georg Schreiter als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Fr. Vollmer, Bremen: Am 28. September 1904 ist die Firma erloschen.
Bremen, den 1. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär.
KR reslau. 49262 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 191
— Grafenorter Kohlensäure Industrie Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung hier — heute
eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen
Taufmanns Julius Sternberg ist der Fabrikdirektor
Julius Fromm in Breslau zum Geschäftsführer
bestellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu
vertreten. Breslau, den 27. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. 49261 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter
Nr. 209 heute eingetragen worden: Badeverwaltung
Kudowa Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep-
tember 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens
ist der Erwerb des Bades Kudowa und Betrieb aller
Geschäfte, welche den Kurzwecken des Bades dienen
oder damit in Zusammenhang stehen. Das Stamm
kapital beträgt 400 000 M JGeschäftsführer: Paul
Bunke, Direktor, Breslau; Adolf Marx, Direktor,
Breslau . , , Werden
mehrere Geschäftsführer bestellt, so dürfen nur je
zwei von ihnen gemeinschaftlich die Vertretung aus— üben, es sei denn, daß die Gesellschaft dem einen oder dem anderen von ihnen das Recht der Allein vertretung beilegt.
Oeffentliche
„Reich sanzeiger!.
Breslau, den 27. September 1904. Königliches Amtẽegericht.
ekanntmachungen erfolgen durch den
KRruchsal. Bekanntmachung. 492631
3 O.-3. 61 des Handelzregisters A Bd. 1, be⸗ treffend die Firma Rudolf Wimmer in Oestringen, ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Max Fischer in Oestringen ist Prokura erteilt.
Bruchsal, den 28. September 1904.
. Großh. Amtsgericht. Gutzbach. Bekanntmachung. (49268
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Butzbach Licher Eisenbahn Aktiengesellschaft in Butzbach eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Kaufmann und Landtags abgeordneter Wilhelm Joutz in Butzbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Seine Vertretungsbefugnis ist erloschen.
Butz bach, 1. Oktober 19604.
Großh. Amtsgericht. Chemnitæ. 49269]
Auf dem die Firma „Robert Lorenz Nach folger“ in Chemnitz betreffenden Blatte 3107 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden; Herr Kaufmann Karl Heinrich Schmorl ist als Inhaber ausgeschieden. Herr Kaufmann Paul Erdmann Richard Preuß in Chemnitz hat das Handelsgeschäft erworben und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Chemnitz, den 1. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitæ. 492721
Auf dem die Firma „Richard Bauer“ in Chemnitz betreffenden Blatte 3848 des Handels« registers wurde heute verlautbart, daß Herr Kauf— mann Ernst Emil Stein in Chemnitz am 1. Ok— tober 1904 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Chemnitz, den 1. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chem nitꝶ. 49270
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Körner Fiedler“ in Burkhardtsdorf be⸗ treffenden Blait 4331 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Heinrich Ferdinand Rudolf Körner als Gesellschafter ausge— schieden ist und daß Herr Kaufmann Paul Arthur Uhlig in Burkhardtsdorf Prokura erteilt erhalten hat.
Chemnitz, den 1. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝy. 149271]
Auf dem die Firma „Sander . Graff“ in Chemnitz betreffenden Blatte 2419 des Handels registers wurde heute verlautbart, daß die für Herrn e, m . Feudel eingetragene Prokura er⸗ oschen ist.
Chemnitz, den 1. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Coburg. 492731
In das Handelsregister ist zur Firma Thüringer Cichorienfabrik Schwalb C Fischer in Neuses b. Coburg eingetragen worden:
Das Geschäft ging am 12. 8d. Mts. durch Kauf auf den Kaufmann Emil Kirschmann in Neuses b. Coburg über. .
Die Firma ist von demselben in Thüringer Cichorienfabrik Emil Kirschmann vorm. Schwalb G Fischer geändert.
Coburg, den 29. September 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Coburg. 49274
In das Handelsregister ist zur Firma F. Fimmel in Coburg eingetragen worden:
Das r ist nach Berlin ⸗Schöneberg verlegt und die Firma demzufolge hier erloschen.
Coburg, den 30. September 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Coburg. 149275
In das Handelsregister ist zu der offenen Handels gesellschaft in Firma Fleischmann Co in Coburg eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Coburg, den 30. September 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. 49276
Abteilung A Nr. 71 des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „F. W. Strohbach'sche Tiefbohrwerke“ in Cöthen ein— getragen worden: ;
Das unter der Firma betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Zivilingenieur Berthold Müller in Cöthen übergegangen. Derselbe führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Cööthen, den 1. Oltober 1904.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Doberan. 149277]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma F. Bitt C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: .
Die Firma ist verändert in Haliflor enn n, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Die. dem Dr. Leo Glaser und Kaufmann Franz Winter⸗ feldt erteilte . ist erloschen. — Der Chemiker Dr. Leo Glaser zu Doberan ist zum dritten Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Durch Beschluß der General- versammlung vom 28. September 1904 ist die Be⸗ stimmung in 59 Nr. 3 des Gesellschaftsvertrages
II.