bezüglich der Bestellung und Abberufung der Ge— schäftsführer geändert. Doberan ¶ Meckl.), 3. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Dres den. In das
49278
ndelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 10636: die Firma Franz Diessel⸗
mann in Dresden. Der Kaufmann Franz Ludwig
Diesselmann in Dresden ist Inhaber. (Angegebener
Geschäftszweig: Handel mit Utensilien für Kontore und Zeichenbureaus);
2) auf Blatt 243, betr. die Firma Bräuniger G Nagel in Dresden: Die an Gotthold Wilhelm Metzner erteilte Prokura ist erloschen;
3) auf Blatt 6518, betr. die Firma Reinhard Estler in Dresden: Der bisherige Inhaber Feodor Reinhard Estler ist verstorben. Die Kolonialwaren⸗ händlerin Olga Melanie verw. Estler, geb. Schöne, in Dresden ist Inhaberin;
4) auf Blatt 5903, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Uktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens“ in Dresden: Die an Richard Fischer und Hugo Merbitz erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Dresden, am 3. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Einbeck. . 49279
In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: =
Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, Aktiengesellschaft zu Einbeck,
heute eingetragen: , .
Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 „S
Einbeck, den 246. September 1904.
Königliches Amtsgericht. J.
Elster wer da. 49280
Bei der unter Nr. 86 unseres Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Müller zu Elsterwerda ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Elsterwerda, den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Ersurt. (49251 In das Gesellschaftsregister unter Nr. 635 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gewerbehalle, Gebr. Wittnebert in Erfurt heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Erfurt, 30. September 19064. Königliches Amtsgericht. 5.
Erkelenz. . 49447 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 die Handelsgesellschaft Andreas Kleusberg in Erkelenz eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) Heinrich Andreas, Baugewerkmeister, 2) Jacob Kleusberg, Maurermeister, beide in Erkelenz. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Erkelenz, den 3. Oktober 1994. Kgl. Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 49282
Bei der Firma Nr. 496 des Handelsregisters „Albert Strauch“ in Forst ist eingetragen:
Der Firmeninhaber Albert Strauch ist Tuch⸗ fabrikant.
Amtsgericht Forst, den 26. September 1904.
Frank furt, Main. 492831 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) Germania Lackfabrik Wilhelm Kaiser. Das unter dieser Firma bisher in Birstein geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Hermann Weinberg zu Frankfurt a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Dem Kaufmann Max Weinberg in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2) J. und W. Stemmler. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, wesche am 1. Ja⸗ nuar 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Weißbindermeister Jacob Stemmler J. und Jacob Wil helm Georg Stemmler II. Der Ehefrau des Gesellschafters Jacob Wilhelm Georg Stemmler II., Emma geb. Köhler, zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3) Crößmann K Essinger. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Georg Crößmann zu Neu⸗Isenburg übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
4) Verband Deutscher Asbestwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Direktor Max Wertheim ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kaufleute Rudolf Ludwig August Lammers und Robert Wilhelm Paul Tramnitz, beide zu Frankfurt a. M., sind zu Geschäftsführern bestellt.
5) Ausführungsstelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Karl Bayer h ö a. M. ist als Geschäftsführer ausge⸗
ieden.
6) Cognaebrennerei Oehl & Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Albert Dornow ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig Dotzheimer ist zum Geschäftsführer bestellt.
77 G. Schürmann C Co. Die Einzelprokura des Kaufmanns Willy Backe zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
s) Paul Tübben. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Willy Backe zu Frankfurt 4. M. ist erloschen.
9) Heß Æ Co. Das Handelsgeschäft ist nach Offenbach verlegt.
10) J. H. Kohl. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. I6.
Freiburg, Rreisganm. 49448 Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A Band 1II, O. Z. 54, wurde eingetragen: id irma Jos. Bodenmüller, Freiburg, ist er⸗ oschen. . Freiburg, den 29. September 1904 Großh. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 49284 In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein— getragen: Die Firma Julius Rosenthal C Comp. zu Gießen, offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1904; Gesellschafter sind die Kaufleute Julius und Max Rosenthal zu , . Gießen, am 21. September 1904. Großh. Amtsgericht.
Glei v itꝝ. . 49286 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 375 eingetragene Firma Max Fließ und Co zu Gleiwitz gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, 26. September 1904.
Gõöxlitꝝ. . In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1013 die offene r, ff fr in Firma Nitsche K Göbel zu Görlitz eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Martin Göbel und Oskar Nitsche in Görlitz; die Gesellschaft hat am 10. September 1904 be⸗ gonnen. Görlitz, den 29. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. 49286 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1014 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rudolf Worbs R Ce zu Görlitz eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ernst Dewerny und Rudolf Worbs in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1904 begonnen. — Die Firmen: Paul Matthes, Inhaber Kaufmann Ernst Dewerny, und Vierling' sche Buchhandlung, Rudolf Worbs, Inhaber Kaufmann Rudolf Worbs — in Görlitz — sub Nr. 481 und 890 des Handelsregisters A — sind erloschen. Görlitz, den 29. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Gommern. . (49288
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 die offene Handelsgesellschaft Heberlein Schulz in Gommern eingetragen. Gesellschafter sind Karl Heberlein, Kaufmann in Gommern, und Walter Schulz, Kaufmann daselbst.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1904.
Gommern, den 29. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 49289
Im hiesigen bisherigen Handelsregister ist
a. am 29. v. M. auf Fol. 585 die Firma J. T. Müller in Greiz,
b. am heutigen Tage auf Fol. 258 die Firma Heinr. Christel ebenda
gelöscht und am heutigen Tage auf Blatt 123 des Handelsregisters Abt. A die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Böhmig mit dem Sitz in Greiz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst August und Karl Franz Böhmig, beide hier, eingetragen worden.
Greiz, den 30. September 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
Grimma. (49290 Auf Blatt 2833 des Handelsregisters, die Firma Goͤidschuridt & Er in Grimma betreffend. ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Gustav Schürer hier als Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Eduard Goldschmidt in Wurzen In haber der Firma geworden ist. Kgl. Amtsgericht Grimma, am 23. September 1904.
Halle, Saale. (49292 Im Handelksregister ist heute folgendes eingetragen: Nr. 7, betreffend die ö, Andreas
Haagssengier zu Halle a. S.: dem Alexander Hiet⸗
schold in Balle 4. S. ist Prokura erteilt.
Nr. 52, betreffend die Handelsgesellschaft Rein hold Steckner zu Halle a. S.: dem Albert Reich in Halle a. S, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem der anderen Prokuristen Karl Baentsch, Friedrich Keil, Hugo 6 und Gotthard Röhrborn zu vertreten be—⸗ ugt ist.
Nr. 211, betreffend die Firma F. A. Richter zu Halle a. S. Der Ingenieur Karl Schmitt in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und ist dadurch eine offene , , gebildet. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. September 1904 begonnen.
Halle a. S., den 27. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 49291] Im Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: Nr. 769, betreffend die Firma H. Elsaesser in Halle a. S. Alleinige Inhaberin der Firma ist g Witwe Glisabeth Elsaesser geb. Vollmer, Halle
a. S. Nr. 1215, betreffend die Firma Alwine Bracke⸗ busch zu Halle a. S. Die Firma lautet jetzt Wilhelm Brackebusch. Alleiniger Inhaber ist der
Kaufmann Wilhelm Brackebusch, Halle a. S. Halle a. S., den 27. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 48993
Eintragungen in das Handelsregister.
1904. September 29.
Schultz C Angermeyer. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter C. W. J. Schultz und G. C. C. F. Angermeyer waren, ist durch den am 29. September 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Schultz aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Angermeyer mit Aktiven und Passiven Übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
L. Soyka, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Schanghai. Inhaber: Ludwig Soyka, Kaufmann zu Schanghai.
Carl Justus Georg Bethe, John Julius Willy von Ehren und Egon Pokorny sind zu Gesamt⸗ prokuristen bestellt worden; je zwei derselben sind gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt.
W. Kruse Co. Bezüglich des Inhabers 5 Kröner ist ein Hinweis auf das Güterrechtregister eingetragen worden.
Th. Donner C Callenberg. Ignatz Max Tallenberg ist zum Prokuristen bestellt worden. Die an B. Salomon und J. J. W. Heysen er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Arthur Kummerfeldt. Ludolf Edwin Eduard Hermes ist zum Prokuristen bestellt worden.
Braue Co. Kommanditgesellschaft. Persoönlich haftender Gesellschafter: Diedrich Braue, Kauf⸗ mann hierselbst.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
Die Gesellschaft hat begonnen am 29. Sep⸗ tember 1904.
Adolf Kraemer. In das unter dieser Firma von A. O. K. W. Kraemer geführte Geschäft ist am 29. September 1904 Hans Rudolph Buschmann, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene
Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Ad. Kraemer Co, fort.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von der Gesellschaft nicht übernommen worden.
Leopold Wilhelm. Inhaber: Leopold Wilhelm, Restaurateur, hierselbst.
Gustav Biekarck. Inhaber; Gustav Heinrich Peter Biekarck, Kaufmann, hierselbst.
Jul. Schabert. Aug. Piehl ist zum Prokuristen bestellt worden.
Joh. Aug. Böhme. Die an P. Moll erteilte Prokura ist erloschen.
Carl Gust. Gerold, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung hierselbst. Wilhelm Gottschalk und Max Hoppe sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden.
Marine ⸗Schauspiele Hans Telge. Inhaber: Johannes Georg Lorenz Telge, Kaufmann, hierselbst.
H. Müller C Co. Martha geb. Laubner, des 83 ö. Ehefrau, ist zur Prokuristin bestellt worden.
Albert Freund. Inhaber: Albert Freund, Kauf⸗ mann, hie rselbst. 1
Dres Ahrens K Engels. Diese offene Handels« gesellschaft, deren Gesellschafter Dr. med. A. E. Ahrens und Dr. med. W. Engels waren, ist auf⸗ gelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
E. Schlotke C Co. Diese Firma ist erloschen.
September 30.
Wicke, Eckler C Co. Kommanditgesellschaft. . haftende Gesellschafter: ohannes Alfred Wicke und Heinrich Hermann Alfred Eckler, Kauf⸗— leute, hierselbst. .
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. . Gesellschaft hat begonnen am 30. September
Albert Thiele. Das unter dieser Firma von F. L. A. Thiele geführte Geschäft ist am 30. Sep⸗ tember 1904 von Karl Franz Seitz, Drogist, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter der Firma Albert Thiele Nachf. fortgesttzt. .
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
H. C. Hermann Voss. Inhaber: Hans Carl Hermann Voss, Kaufmann, hierselbst. Max röeopold. Inhaber: Johann Gustab Willy
Max Leopold, Kaufmann, hierselbst. ;
Heintze & Stutz. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter G. A. T. Heintze Und E. J. Stutz waren, ist durch den am 30. September 1904 erfolgten Austritt des en barer Heintze aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge— nannten Stutz mit Aktiven und Passioven über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. W. C W. F. Duncker. Claus Hermann Hellwegen ist zum Gesamtprokuristen bestellt worden. Die an G. H. C. Berg erteilte Gesamt⸗
prokura ist erloschen. Mockrauer C Simons. Emil Pape ist zum Diese offene Handels⸗
Prokuristen bestellt worden.
Rubbert . Dorner.
esellschast, deren Gesellschafter A. Rubbert und 9 F. C. L. Dorner waren, ist durch den am 30. September 1504 erfolgten Austritt des Ge⸗ sellschafters Rubbert aufgelöst worden; das Ge— schäft ist von dem genannten Dorner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Ludwig Dorner fortgesetzt. . .
Carl Tuve. Inhaber: August Karl Tuve, Messer⸗ schmied, hierselbst, welcher das unter der nicht eingetragenen Firma A. C. Tuve geführte Ge⸗ schaft fortsetzt. . ö
Tohmfor X Vogt. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter F. W. F. J. Vogt und J. A. Tohmfor waren, ist durch den am 17. September 1964 erfolgten Austritt des Ge—⸗ sellschafters Vogt aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Tohmfor mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem— selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. Meyer jr. x Co. Carl Ludwig Lambert ist zum Prokuristen bestellt worden.
Chemische Werke Reiherstieg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Carl Ludwig Lambert ist zum Prokuristen bestellt worden.
Paul W. E. Hirschberg. Inhaber: Paul Wilhelm Eduard Hirschberg, Kaufmann, hierselbst. Thonwaaren⸗ Fabrik Fernsicht A. G. Diese
Firma ist erloschen. Oktober 1.
Heinr. Kolbe. Das unter dieser Firma von H. H. Feindt geführte Geschäft ist am 28. Sep⸗ tember 19094 von Ernst Carl Bertram Friedrich Sophus Brinkmann, Kaufmann, hierselbst, über nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschaͤft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge— schäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht über⸗ nommen worden.
Die an den genannten Brinkmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Her ford. Bekanntmachung. 49293 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der
Firmg „Hellmann Siveke“ in Enger (Nr. 4
des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist
erloschen. Herford, 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Herne. 49294
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 95
eingetragene Firma Wilh. Boeger in Herne ist
heute gelöscht worden. Herue, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Herne. 49295,
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 77 eingetragene Firma Heinrich Düppe in Herne ist heute gelöscht worden.
Herne, den 28. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 49296
Bei der Firma „Otto Spüth“ hierselbst — Nr. 247 des Handelsregisters A — ist eingetragen,
6 der Kaufmann Curt Spüth als persönlich ha , wren er in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten ist, 33 Spüth K Sohn“ fortgeführt wird. Die
esellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Sitz
derselben ist Hirschberg. Hirschberg i. Schl., den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Ino wrazlaw. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 157 ist die firm Gebr. Kordenat — Inowrazlaw — In⸗ aber Paul Kordenat, gelöscht. Inowrazlaw, den 26. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Inowrazla. 49293
In das Handelsregister Abteilung A ist heut
unter Nr. 323 die Firma J. N. Borkowmski in
Inowrazlaw und als deren alleiniger Inhaber der
Kaufmann Nepomucen Borkoweki eingetragen worden.
Das Geschäft ist ein Glas⸗, Porzellan⸗ und Lampen⸗
geschäft. Inowrazlaw, den 27. September 1904. . Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. Inhaber der Firma mann Otto Schäfer in Kotibus eingetragen. Die Firma lautet jetzt „Moritz Michovius Nfl.“
Die unter Nr. 149 eingetragene Firma „Her⸗
mann Birner“ wurde gelöͤscht. Kottbus, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Loipꝛzig. 49301 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 2971, betr. die Firma Gebr.
Thieme Wiedtmarkter in Leipzig: Julius Richard
Thieme⸗Wiedtmarkter ist nicht mehr persönlich haf—
tender Gesellschafter, sondern Kommanditist. Die
Ausschließung des Gesellschafters Gustav Walther
Thieme⸗Wiedtmarkter von der Vertretung der Ge—
sellschaft fällt weg;
2) auf Blatt 8230, betr. die Firma F. Banse in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Eis— leben verlegt worden. Die Firma kommt daher hier in Wegfall;
3) auf Blatt 8996, betr. die Firma Hermann Haacke Verlagsbuchhandlung (früher Fr. Maukes Verlag) in Leipzig: Die Handel niederlassung ist nach Sachsa a. Harz verlegt worden. Die Firma kommt daher hier in Wegfall;
4) auf Blatt. 62, betr. die Firma Otto Würscher Nachf. in Leipzig: Felix Curt Würker in Leipzig ist als Gesellschafter ausgeschieden;
5) auf Blatt 11299, betr. die Firma Louis Bergter in Leipzig: Die Prokura des Ernst Heinrich Arthur Baum ist erloschen.
Leipzig, am 1. Oktober 1804.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. 49302
Limbach, Sachsen. Auf Blatt 642 des hiesigen Handelsregisters ss heute die Firma Max Naumann in Limbach und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Emil Nau— mann, daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stoffhandschuhen. Limbach, den J. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Meerane. 49309
Auf Blatt 625 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Franz Schmieder in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Ludwig Wilhelm Wünsch hier nicht mehr Liquidator ist und daß der Kau— mann Herr Carl Heinrich Bäßler hier zum Liquidator bestellt worden ist.
Meerane, den 3. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 49305
Die unter der Firma Aug. Forster in Mem⸗ mingen von dem Malzfabrlkanten Josef Forster daselbst betriebene Malzfabrik wird vom 1. Oktober 1904 ab von demselben und dem Kaufmann und bisherigen Prokuristen dieser Firma Karl Forster in Memmingen unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt, belde Gesellschafter sind zeichnungsberechtigt.
Memmingen, den 1. Oktober 1904.
Kal. Amtsgericht.
Met. [A930
In daz Gesellschaftsregister Band V Nr. 27 wunde bei der Trma Lothringer Benzinraffinerie, chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in e, , e, n,, en. Die Gesamt⸗ prokura des Karl Anton Becker ist erloschen.
Metz, den 29. September 19604.
Kaiserliches Amtsgericht.
Münlhausen, Thür. 49307
Bei der unter Nr. 338 des Handelsregisters Ab—= teilung A eingetragenen Firma Gottf. Rechenbach, Mühlhausen i. Th., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Oskar Gustav Krause ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann August Böhl hat das Ge— schäft übernommen. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Rechenbach in das Geschäͤft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die neue Ge— sellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Kaufmann Adolf Kerner in Mühlhausen i. Th. ist Prokura erteilt.
Mühlhausen i. Th., den 1. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 49309]
Mülhausen. Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band V unter Nr. 109 des Gesellschafts⸗
reglsters ist heute bei der Firma Rosenblich Co.
in Wegscheid folgendes eingetragen worden; Die
Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. In Band VI unter Nr. 172 ist heute die offene
Handelsgesellschaft Verlag der Mülhauser Volks⸗
zeitung A. Wicky Æ Co. in Mülhausen ein⸗
getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) August Wicky, Kaufmann in Mülhausen; 2) Jean Martin, Redakteur in Mülhausen; 3) Julius Staudt, Kaufmann in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 26. September 19
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter August Wicky ermächtigt.
Mülhausen, 30. September 1904.
Kaiserl. Amtsgericht.
welches nunmehr unter der Firma
49297
ass oo7) In unser Handelsregister A ist unter Nr. 94 als oritz Michovius der Kaufe
Mülnansen. Handelsregifter (490131 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI unter Nr. 171 des Gesellschafts⸗
regssters ist heute die Immobiliengesellschaft ieg⸗Koechlin mit beschränkter Haftung in
Mülhausen (Ober / Elsaß) eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Sep⸗
tember 1904 .
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung der aus den Nachlassenschaften der Ehegatten Herrn Jean Mieg und Frau Caroline Amalie Koechlin von Mülhausen herrührenden Grundstücke. ö ;
Das Stammkapital der Gesellschaft ist festgesetzt
auf hb 900 ½
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer, welche von der Versammlung der Gesellschafter ernannt und ersetzt werden, gerichtlich und außergerichtlich vertreten. ;
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen und Zeichnungen im Namen der Gesellschaft müssen
entweder:
a. von einem Geschäftsführer, welchem durch Beschluß der Gesellschafter die besondere Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen, ausdrücklich beigelegt ist, oder:
b. von jwei. Geschäftsführern, oder
c. von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder
d. von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der unterschriebenen oder unterstempelten Firma der Gesellschaft die Unterschrift der Zeichnenden bei⸗
efügt wird, und, sofern die Zeichnenden Prokuristen ind, mit einem die Prokura andeutenden Zusatze.
Zum Geschäftsführer wurde ernannt Emil Kauff— mann, ehemaliger Notariatsgehilfe in Mülhausen.
Die Dauer der Gere , ist unbeschränkt.
Sachanlage.
Die Gesellschafter:
I) Ehefrau Mathieu Albert Braun, Johanna Elmire, geb. Mieg, in Mülhausen,
2 Ehefrau Leo Frey, Marie Emilie, geb. Mieg, in Gebweiler, .
ö 3 Daniel Eugen Mieg, Manufakturist in Mül⸗ ausen,
4) Ehefrau Johann Ludwig Hatt, Anna Mar⸗ garetha geb. Meg, in Schiltigheim, ö
5) Johann Mathieu Mieg, Manufakturist in Luxeuil⸗les Bains (Haute⸗Saone),
Ehefrau Nikolaus Jakob von Schlumberger, Elise Pauline geb. Mieg, in Gebweiler, .
7) Karl Albert Mieg, Manufakturist in Basel, legen in die Gesellschaft ein:
Stadt Mülhausen.
J. ein Besitztum, gelegen zu Mülhausen, Gewann Dentsche, Dentscheweg 15 und große Wässerung, be⸗ stehend aus mehreren verschiedenen Gebäulichkeiten, dienend als Wohnhäuser, Pförtnerhaus, Gemüsehaus, Treibhaus, Gewächshaus, Trockenhaus, Stallungen, Remise, Schuppen nebst Gärten, Wiese, Acker, Weide, Boden, Hof, Rechten und Zubehörungen von einem lachen inhalt von 312,99 Ba, einerseits die Tramways Mülhausen, anderseits das alte Illbett, oben die Tramways Mülhausen, ein Privatweg, eine projektierte Straße und der ehemalige Dollergraben der Stadt Mülhausen und unten die Zivilgesellschaft Schlumberger, eingetragen in Kataster, wie folgt:
Flur B, Gewann Dentsche, Nrn. 958 p, 964 bis 990, 996p nebst allen auf dem Besitztum befind⸗ lichen Gartenmobilien, Wirtschaftsgerätschaften aller Art, insbesondere allem, was seiner Bestimmung nach zum Grundstücke gehört, sowie die verschiedenen be— weglichen Sachen und Gegenstände, welche von den Sacheinlegern hierzu speziell bezeichnet worden sind.
II. Flur B. Nr. 993, 45, 10 a Wiese, Gewann Dentsche, in Wirklichkeit aber Gewann Wässerung, zwischen Steinbächlein und Hoffnungsgasse, einerseits Alfred Boeringer und anderseits die Zivilgesellschaft Schlumberger,
III. Flur F, Nr. 10945, 2,32 a Wiese, Gewann Tuchmachergäßchen, zwischen dem ehemaligen Doller⸗ graben, dem ehemaligen Illbett und einer projektierten Straße.
IV. 2371 2 Garten und Wiese, Gewann Nord⸗ feld und Friedhofsweg im Nordfeld zwischen der Modenheimer Straße, dem ehemaligen Illbett, oben auf das ehemalige Illbett sich ausspitzend, und 6 Pouvourville, eingetragen im Kafaster, wie olgt:
Flur C, Nr. 514 p, 5l5 p, 515 p, 5I5 p, 515 p.
V. Ein Besitztum, gelegen Wildemannsstraße 39, bestehend aus mehreren verschiedenen Gebäulichkeiten, die zum Verkaufsladen A la Ville de Nimes und zu Wohnungen eingerichtet sind, von einem Flächen— inhalt von 7.87 a, einerseits die Schmiedstraße, anderseits die Erben Georg Klein, hinten Demant, eingetragen im Kataster, wie folgt:
Flur F, Nr. 1194 und 1185.
TI. Nur E, Nr. 513, 2901 a Rebland. Gewann Obere Schoren, zwischen Weg und dem Rechtsnach—⸗ folger von Michael Hartmann.
VII. Flur E, Nr. 637, 7,55 a Rebland, Gewann
Mönchsberg. Gemarkung Kingersheim.
VIII. Ein Wohnhaus mit Nebenge bäuden, Haus Nr. 107, nebst Hof, Hausgang, Rechten und Zu⸗ behörden, von einem Flächeninhalt von 30, 95 a, ge— legen im Dorfe Kingersheim und eingetragen im Kataster unter Flur 1, Nr. 118 und 115.
Ferner an Wlesen und Ackerland:
Flur 3, Nr. 22, 34. 39, Flur 5, Nr. 24, 66, 72, 115, 117, Flur 5, Nr. 126, 136, 153, Flur 6, Vr. 39, 47, 56, 60, Flur 7, Nr. 25, 47, 69, 72,
lur 8, Nr. 37, Flur 9, Nr. 5H, 50, S5, g3, Flur 10,
r. 25, 30, 43, 55, 67, 77, 105, Flur 11, Nr. 1, 71, 75, 95, 100, Flur 12, Nr. 36, 45, 48, Flur 13, Vr. 4, 9, 16, 22, 39, 45, Flur 14, Nr. 13, 60, 72, Flur 16, Nr. 17, 22, 29, 42, 49, 52, 65, 72, 74, S9, Flur 17, Nr. 47, 51, 53, 111, 112, Flur 18, Nr. 4. 8, 9, 43, 59, 89, Flur 22, Nr. 52, 60, 70, 72, Flur 23, Nr. 24, 26, 30.
Gemarkung Wittenheim.
ITX. Flur D, Nr. 401, 5,35 a Ackerland, Gewann
Niedere Eichelacker Streng. Gemarkung Illzach.
X. Flur E, Nr. 250, 1,A85 a Wiese (Weide) Gewann Struetwasen.
Mülhausen, 30. September 1904.
Kaiserl. Amtsgericht.
München. Sandelsregister. 49309 J. Neu eingetragene Firmen.
I) „Fritz Böck.“ Sitz München. Inhaber:
Kaufmann Fritz Böck in München, Zigarrengeschäͤft,
Rindermarkt 10 (Ruffinihaus). Prokurist: Christine Böck in München, Ehefrau des Inhabers.
2) „Wilhelm Luckmeyer.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Luckmeyer in München, Warenagentur, Volkartstraße 14.
3) „Wilhelm Rieth Ingenieur“. 8 München. Inhaber: Ingenleut Wilhelm Rieth in München,. Ingenieurburgu, Schwanthalerstr. 68so,
4) „Möbel Waren Geschäft Georg Franck,.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Georg Franck in München, Möbel⸗ und Waren geschaft, Frauenstr. 9so.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1 ‚Sermann Ehrenberg Nachf.“ Sitz: München. Guido Aigner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Pachten in Re enn 9
2) „Mathias Bachinger.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft ufa ft nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Mathias Bachinger in München.
3) „J. A. Seidl“, ferner „Carl Deibl.“ Sitz: München. Selt 1. Oktober 1504 je offene Handels- gebn Gesellschafter: Mathilde Seidl, Hof⸗
utfabrikantenswitwe, bisher Alleininhaberin, und Anton Eberle, Kaufmann, beide in München. Pro—⸗ kura des letzteren gelöscht.
„Vereinigte Druckereien & Kunstanstalten vormals Schoen K Maison, Ig. Velisch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Geschäftsführer Julius Kaufmann ge— löscht; neu bestellter Geschäftsführer: Heinrich Mielcke, Kaufmann in München.
) „Rudolf Schleicher“. Sitz: München. Seit 1. Oktober 1904 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: „Gebr. Schleicher“; Gesellschafter: Rudolf Schleicher, Ingenieur, bisher Alleininhaber, und Julius Schlescher, Kaufmann, beide in München. Prokura des letzteren gelöscht.
9 „Wirschitz Co.“ Sitz; München. Ge— sellschafter Leo Levinger ausgeschieden; an dessen Stelle eingetreten: Kaufmann Emil Diegel in
München.
I) „Heinrich Beer.“ Sitz: Pasing, A.-G. München II. Heinrich Beer als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma: „Heinrich Beers Nachf.“, Theodora Lewandowska, ledig in München; Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
s) „Sociedad Bodega Espaniüola Hans Peukert Co.“ Sitz: München. Sylvester Eberle als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Max Schöpflich, Kaufmann in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
II „Markus Diamand.“ Sitz: München.
2) „Münchener Straßenreinigungs⸗Institut J. Rauscher Cie.“ Sitz: Munchen.
München, den 1. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht München J.
Neubrandenburg. 49310
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Dr. Spranger's Witwe“ hier ein⸗ getragen: ;
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Frau Elise Poggenberg hier übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Neubrandenburg, 3. Oktober 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Nordhausen. 49311
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 332 — Firma Gyps - Industrie Niedersachswerfen S. Gossel zu Crimderode, Zweigniederlassung zu Nordhausen — eingetragen:
Der Kaufmann Eduard Gossel jun. und der Kauf⸗ mann Bruno Steuerlein zu Krimderode haben das Geschäft und die Firma durch Vertrag erworben.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.
Nordhausen, den 30. September 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vordl hausen. 49312 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 495 die Firma Ernust C. Kubinzky zu Nordhausen und als deren Inhaber der Fuhrherr Ernst Carl Kubinzky daselbst eingetragen. Nordhausen, den 30. September 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Xortheim. 49313 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 165 eingetragen: die Firma Wilhelm Friese in Northeim; In— haber: Schlossermeister Wil helm Friese in Northeim. Northeim, 29. September 1964. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 49314 In das Handelsregister ist die Firma Otto Zent⸗
hoefer mit dem Sitz in Locken und als deren In—⸗
haber der Apothekenbesitzer Otto Zenthoefer ein⸗ getragen worden sowie ferner, daß die Firma Wilhelm Kuhr in Locken, Inhaber Apotheker Wilhelm Kuhr, erloschen ist. Osterode, Ostpr., den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Patschkan. 49316
H.⸗R. A 77/1. Im Handelsregister A wurden heute die Firma Nr. 77 Hedwig Holz zu Patsch⸗ kau und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Hedwig Holz, geb. Korytowski, zu Patschkau ein⸗ getragen. Amtsgericht Patschkau, 1. Oktober 1904.
Plauen. 49317
Auf dem die Firma Moritz Hoffmann in Plauen betreffenden Blatt 2145 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Moritz Hoffmann in Leipzig ist ausgeschieden; die ledige Franziska Rosa Werner in Allendorf bei Chemnitz ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Plauen, am 3. Oktober 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Pless. 49449
In u. Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist am 27. September 1964 bei der Firma Heinrich Schiller und Wilhelm Czech, Nieder⸗Goczal⸗ kowitz, eingetragen, daß die Prokura des Josef Czech erloschen ist. Amtsgericht Pleß.
Posen. , , , 49318
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1301 die Firma Philipp'sche Buch⸗ handlung Eugen Philipp in Posen und als
deren Inhaber der Buchhändler Eugen Philipp zu Posen eingetragen worden. Posen, den 29. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Posen. ,, ,,. 49319 In unser Handelsregister Abteikung A ist heute unter Nr. 1397 die offene Handelsgesellschaft Posener Schäftefabrik Polzin und Szezepsti in Posen und als deren persönlich haftende Gesell— schafter die Schäftefabrikanten Wenzeslaus Polzin und Sylvester Siezepski zu Posen fowie daß die Gesellschaft am J. Oktober 1899 begonnen hat, ein⸗ getragen worden. Posen, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht. Er.- Stargard. — 49320 In unser Handelsregister Abteilung A ist am beutigen Tage, eingetragen worden, daß die unter Nr. 29 registrierte Firma „Th. Struck“ zu Pr. Stargard erloschen ist. Pr. Stargard, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Rostock. 49041
In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Rostocker Spiegelglas Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit“. Oct: Rostock. Versicherungszweig:? Versicherung gegen Bruch⸗ beschädigung an Spiegel n, Spiegetscheiben, Rohglas, Doppel. und jeglichem anderen Glas. Der Verein ist gegründet 1864. — Gründungsfonds nicht vor— handen. Die abgeänderte Satzung vom 26. April 1804. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist vom Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung am h. September 19604 erteilt. Vorstand: Direktor Heinrich Teutmann zu Rostock. Vorstand des Ver—⸗ eins ist der Direktor, welcher durch die Mitglieder⸗ bersammlung gewählt wird. Die Dienftinstruktion des Direktors wird durch den Aufsichtsrat festgesetzt. Er hat die Leitung des ganzen Geschäfts und ver—⸗ tritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich; er eichnet die Firma unter Hinzufügung seines Namens. Die Beschraͤnkungen des 5 236 Abf. 1 H.-G. B. beziehungsweise 5 34 Nr. J des Gefetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1001 finden auf den Vorstand keine Anwendung. Im Falle einer Liguidation des Vereins geschieht dieselbe durch den Direktor und den Vorsitzenden des Aufsichtsrats als Liquidatoren. Zu Willeng⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung, bedarf es der Mitwirkung beider Liquidatoren. Zur Deckung der Ausgaben werden Jahresbeiträge im voraus erhoben. Falls die Jahreseinnahme und der verfügbare Bestand des Reservefonds zur Deckung nicht ausreichen, sind Nachschüsse zu leisten, deren Höhe auf Vorschlag des Vorstandes vom Luffichtsrat sestgesetzt wird. — Die Bekanntmachungen des Ver⸗ eins erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, die „Bremer Nachrichten. und den Rostocker Anzeiger“ und, falls von diesen Blättern eins eingeht, bestimmt der Vorstand vorläufig ein anderes Blatt. — Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung, der Aufsichtsrat und der Vorstand. — In der Mitglieder versammlung ist jedes Vereinsmitglied stimmberechtigt. Gesellschaften und Vereine aller Art haben als Mitglied nur eine Stimme. Die Mitgliederversammlung — eine ordentliche — findet alljährlich im Februar statt und wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat ein— berufen. Die Berufung hat durch die oben an⸗ gegebenen Blätter unter Angabe der Beratungs⸗ gegenstände mindestens 2 Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstag zu geschehen. — Der Aufsichtsrat be— steht aus 3 bis 5 Mitgliedern, welche in der ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung durch einfache Stimmen mehrheit gewählt werden. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Kaufleute Ernst Voigt, W. Werther und Felix Wecker sen. zu Rostock.
Rostock, 30. September 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. 49042
In unser Handelsregister ist heute zur Firma G. H. Böttcher in Rostock eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: G. H. Böttcher, Inhaber H. Schlapmann, und daß das Geschäft auf den Kaufmann H. Schlapmann in Rostock ohne die in demselben begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten übergegangen ist.
Rostock, den 30. September 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 149321
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Schwarz⸗ burger Papierzellstofffabrik Richard Wolff Schwarza Saalbahn in Schwarza eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Heinrich Judt und dem Kaufmann Ernst Krause, beide in Rudolstadt, er— teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Bruno Stolle und dem Kauf⸗ mann Ernst Krause, beide in Rudolstadt, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Rudolftadt, den 30. September 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 49322
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Eisen⸗ werk Barbarossa, Actiengesellschaft“ ein⸗ getragen worden, daß das Grundkapital um 200 000 M erhöht ist und jetzt 500 000 ½ beträgt. Die neuen Aktien von je 1000 S werden zum Nennwerte ausgegeben und genießen gleich den Aktien zweiter Ausgabe eine Vordividende bis 5H 0 vor den Aktien der ersten Ausgabe. Der § 3 und der 5 28 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrages ist dementsprechend abgeändert.
Sangerhausen, den 24. September 19604.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, MecklIb. 49323 In das Handelsregister ist heute eingetragen die irma Heinrich Möller, Inhaber Kaufmann einrich Christian Möller hierselbst.
Schwerin Meckl.), den 30. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwiebus. 49324 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die Firma Otto Kärger, Schwiebus, und als ihr Inhaber Otto Kärger, Kaufmann, Schwiebdus, eingetragen. chwiebus, den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Sonnebers. 49325 u der Firma Heinrich Funk in Sonneberg
Nr. 266 H.-R. A — ist heute eingetragen worden,
daß Kaufmann Gustav Hugo Bruno Funk in
Sonneberg Firmeninhaber ist.
Sonneberg, den 1. Oktober 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Stolberg, Harz. Befanntmachung. [49326 Bei Nr. 16 unseres Handelsregisters Abteilung A, woselbst die Firma „Dampf Zwieback ⸗ Fabrik von Carl Petzolt Nachfolger zu Stolberg, Harz“ verzeichnet ist, ist in Spalte 3 an Stelle des Bäcker- meisters Theodor Rudolphi der Konditor Paul Reidemeister hier als Inhaber der Firma eingetragen worden.
Stolberg, Harz, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht. Treptow, Loll. 49327 In unserem Handelsregister ist die Firma Friedrich V. Saebeler, Treptow a Toll., gelöscht worden. Treptow a. Toll., den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht. Vorsfelde. 49328 In das hiesige Aktiengesellschaftsregister ist heute bei 3 Attienzuckerfabrik Twülpstedt eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1904 sind die nachfolgenden Aktionäre zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden:
1) der Landwirt Fritz von Holwede in Volk⸗ marsdorf,
2) der Landwirt August Köther in Rümmer,
3) der Landwirt Karl Klinzmann in Papenrode,
4) der Landwirt August Claus daselbst,
5). der Rittergutspaͤchter Emil Wittler in Gr. Twülpstedt.
Vorsfelde, den 27. September 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Helle. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung.
Firma G. Stritter zu Wiesbaden. Dem Kaufmann Georg Stritter zu Wiesbaden ist Pro⸗ kura erteilt.
Wiesbaden, den 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht. 12. Worm ditt. Bekanntmachung. (49450
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 31 die Firma „Josef Hohmann Inh. Ro⸗ bert Hohmann⸗Wormditt Abbau“, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Robert Hohmann in Abbau Wormoitt eingetragen worden.
Gelöscht worden ist die im Firmenregister unter Nr. 28 eingetragen gewesene Firma Josef Hoh⸗ mann Wormditt.
Wormditt, den 28. September 1904.
Königl. Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. 493301
Bei der in unserem Handelsregister, Abteilung A, unter Nr. 76 eingetragenen Firma C. Oldenroth, Wriezen, ist heute als neuer Inhaber der Kauf— mann Reinhard Tillack in Wriezen eingetragen.
Wriezen, den 29. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
49329
Xanten. 49331 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Nieder⸗ rheinische Actienbrauerei“ in Xanten heute eingetragen worden, daß das Grundkapital um 125 000 M erhöht ist und jetzt 575 000 M beträgt. Die neuen Aktien von je 1600 M sind zum Nenn— werte ausgegeben. Xanten, den 29. September 1904. Königliches Amtsgericht. Zeller feld. 49332 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 117 ist bei der Firma: Carl Meyer in Clausthal folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Karl Richard Meyer in Claus— thal ist Prokura erteilt. Zellerfeld, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht. Is chopan. . 493331 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Julius Wendt hier betreffenden Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Gustav Otto Arnold hier aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesell— schaft aufgelöst ist, sowie daß der Kaufmann Herr Ernst Theodor Wendt hier nunmehr alleiniger In— haber der Firma ist. Zschopau, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht. Zschopau. . 49334 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma A. W. Bär E Co. in Zschopau betreffenden Blatt 129 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Otto Clemens Berger daselbst erteilte Prokura erloschen ist. ZIschopau, den 50. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Genosenschaftsregister
Aachem. 49399
Unter Nr. 28 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft „Einkauf ⸗Genossenschaft der Maler und Anstreichermeister in Aachen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Das Statut ist vom 18. August 1964. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller zum Maler⸗ und Anstreichergeschäft erforder⸗ lichen Materialien und Geräte sowie , . derselben zu einem bestimmten Preise an die it lieder der Genossenschaft. Bekanntmachungen er⸗ 66 unter der Firma, welcher, je nachdem dieselben vom Vorstande oder Aussichtsrate erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand' bezw. „Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist, und werden durch das Politische Tageblatt in Aachen veröffentlicht. Die daftsumme der einzelnen Genossen beträgt 100
ie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5. Die Mit⸗ lieder des Vorstands sind: Alfred Adam, Louis
tracke und Eugen Broustin, sämtlich zu Aachen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich
für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab—⸗
rr
—