22
— — —
Die uptversammlung des Vereins deutscher Eisengießerelen stellt 29 eingehender Verhandlung fest, daß im Laufe des nit dem 1. 2 M. beendeten Jahres eine erfreuliche Hebung der Rachfrage nach Gußwaren stattgefunden hat, gibt aber zugleich ihrem Bedauern, darüber Ausdruck, daß die Ver⸗ kaafspreise durchaus unzulängliche geblieben sind und dringend der Aufbesserung bedürfen, um nach langem unlohnenden Betriebe den Werken wieder einen angemessenen Nutzen zu bringen. Sie empfiehlt deshalb den einzelnen Gruppen, alsbald in die Beratung einer gemein famen Erhöhung der Preise um mindestens eins Mark für 100 kg einzutreten. — Als zweiter Punkt stand, wie W. T. B. in einem weiteren Telegramm meldef, folgender Antrag der Jünkerather Gewerkschaft zur Beratung Der Verein dentscher Eisen- gießereien wolle die in Rheinland und Westfalen im Gange befind⸗ lichen Bestrebungen zur Gründung eines Eisengießereiverbandes auf⸗ ** und Schritte tun, um seiner Organisation einen Verband anzugliedern, der die Regulierung von Angebot und Nachfrage in allen Eifengießereierzeugnissen innerhalb des Bereinsgebiets durch Kon⸗ fingentierung der Beiriebe unter Festsetzung von. Abgaben und Ent. schaͤdigungen, aber ohne Festsetzung von Mindestprelsen zum Zweck hät. = Hiachdem in der Diskusfion der Vorsttzende erklärt hatte, daß er eine Verwirklichung dieser Idee für sebr schwierig halte, erfuchte er die antragstellende Gesellschaft, zunächst einen kleineren Verband zu bilden, der sich dann weiter ausdehnen könne, Hierauf wurde in' liebereinstimmung mit der Antrggstellerin eine Resolutign angenommen, in welcher es beißt daß die Versammlung mit Interesse pon dem Plane der Gewerksckaft Jünkerath Kenntnis genommen habe; sie halte den Plan zur Zeit jedoch nicht fũr durchführbar, fondern empfehle, zunächst zu versuchen, eine Vereinigung für ein kleineres Gebiet zu bilden. .
— Laut Meldung des. W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichisch ⸗UAngarischen Staats bahn (sterreichisches Netz) vom 1. bis 39. September: 5 521 627 Kronen (255 193 Kronen weniger als i. V), der Sesterreichischen Südbahn vom J. bis 30. September: I6 O97 132 Kronen (142 337 Kronen mehr als i. V.).
Montreal, 5. Oktober. (Meldung des , Bureaus.) Die Aktionäre der Canadischen Pacific Bahn. zießen den Be⸗ richt der Direktion gut und genehmigten einstimmig in einer besonderen Sitzung die Ausgabe neuer gewöhnlicher Kapitalaktien in Höhe von 27 Millionen Bollars, die nach Bedürfnis allmählich ausgegeben
en sollen.
Kursberichte von den Fondsmärkten..
Hamburg, 5. Oktober. (B. T. B.) Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br. 284 Gd, Silber in Barren: das Kilogramm 7925 Br., 78,75 Gd.
Wien, 5. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh.? 45/0 Rente M.. N. P. Arr. 99,89, Desterr. 40 Rente in Kr. W. per ult. 99, 80, Ungar. 40/0 Goldrente 119,29. Ungar. 40609 Rente in Kr. W. S755, Türkische Lofe per M. d. M. 134, 090 Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B 1073, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 421,00, Desterr. Staatsbahn per ult. 654,75, Südbahn⸗ gesellschaft S7 56, Wiener Bankverein bös 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 675. 00, Kreditbank, Ung. allg. 781.09. Länderbank 456 00, Prürer Tohlen bergwern. Montangeselsschaft. DOesterr. Aly. 482,50, Deutsche e d bant noten per ult. 117,42.
Tondon, 5. Oktober. (W. T. B) (Schluß.) 24 o ο Eg. Kons. S881 , Platzdiskont 24, Silber 261. 1
Paris, 3. Sktober. (W. T. B.) Schluß) 3 0so Franz. Rente 97, 92, Suezkanalaktien 4405. . . .
Madrid, 5. Oktober. (W. T. B] Wechsel auf Paris 36,75.
Tifsabon, 5. Oktober. (W. T. B) Goldagio 188. .
Rew York, 5. Oktober. (Schluß) (W. T. B.) Die Börse zeigte heute im allgemeinen wieder eine bemerkenswerte Festigkeit. Es wurden zwar von Anfang an große Anstrengungen gemacht, die während der letzten Tage erzielten Gewinne sicherzustellen, da aber das gesamte An⸗ gebot sofortige Aufnahme fand, traten die Rückgänge nicht in Erscheinung. Der billigere Zinssatz für Geld auf Termine, die Aussicht einer bedeutenden Ginfuhr 'australischen Goldes und die Versicherung, daß sowohl die Baumwoll als auch die Maisernte sehr groß ausfallen werde, flößten spaͤterhin der Spekulation erneutes Vertrauen ein. Weitere anregende Höotive waren Gerüchte über Vereinigungen wichtiger Eisenbahnnetze und gute Betriebsausweise. In den Werten der United States Steel Corporation und der Union Pacifie⸗Bahn wurden umfangreiche Realisationen vorgenommen, doch bewirkten bessere Konjunktur⸗ berichte später eine Besserung in den zuerst genannten Werten. Amalgamated Copper Aktien lagen ziemlich matt. Die Schluß⸗ tenden; war nicht einheitlich. Aktienumsatz 1290 00 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zingrate für 2. Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) F330, Fable Transfers 4,85. 75, Silber Commercial Bars 577. Tendenz für Geld: Leicht. 6
Rio de Janeiro, 5. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 12522.
Kursberichte von den Warenmärkten.
Produktenmarkt. Berlin, den 6. Oktober. Die amtlich eimittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark:; Weizen, märkischer und havelländer 174,50 — 176,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 176,50 - 176 25 176,50 Abnahme im laufenden Monat, Do. 15092179, 75— 180 Abnahme im Dezember, do. 185,75 — 185 59 Ab⸗ nahme im Mai 1905 mit 2 ½ Mehr ⸗ oder Minderwert. Ruhig.
Roggen, märkischer 137 — 157,90 ab Bahn, Netze, schwimmend eine Ladung 139 frei Berlin, Normalgewicht 712 g 138,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 142, 25— 141,50 — 142 Abnahme im Dejember, do. 146,50 - 14625 — 146,50 Abnahme im Mai 1805 mit 1,50 4A Mehr. oder Minderwert. Wenig verändert.
Ha fer, pommerscher, maͤrkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 103 - 164 frei Wagen, vommerscher, mär⸗ kischer, mecklenburger, e rden, vosener, schlesischer mittel 146 bis 152 frei Wagen, vommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 142 — 145 frei Wagen, russischer 138 bis 142 fret Wagen, Normalgewicht 450 g 137,25 —- 137 Abnahme im laufenden Monat, do. 138 Abnahme im Dezember, do. 140.75 141 bis 14025 Abnahme im Mai 1965 mit 2 S Mehr ⸗ oder Minder⸗ wert. Matt.
Mais, runder 12 — 125 frei. Wagen, amerikan. Mixed 126 bis 27,50 frei Wagen, türkischer Mixed 125 —= 127 frei Wagen,. Still. Weijenmeht (p. 100 kg) Nr. 00 22, 900-2400. Ruhig. Roggenmehl sp. 100 kg Nr. O0 u. 1 1710 - 18,30. Still.
Rü böl für 100 kg mit Faß 44 40 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 44 50– 44,40 - 44,50 Abnahme im Dezember, do. 45,40 bis 45, 20 - 45,40 Abnahme im Mai 1905. Matter.
Berlin 5. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Toͤniglichen ele un (Höchste und niedrigste Preise5 Ver Doppeljtr. für: Weizen, gute Sortef) 17,55 M; 17,53 M — Weljen, Mittelsortef) i751 4M; 17,49 ½6 — Weizen, geringe Sorte *) NI, ; 1745 M — Roggen, gute Sortes) 13,5 M; 13,14 — Roggen, Mittelsortet) 13,73 6; 13572 16 — Roggen, geringe Sorte g 1571 ; 13,0 M — Futtergerste, gute Sorte) 15,50 M; 1450 S6 — Futtergerste, Mittelsorte ) 1440 ; 1340 MÆ — n, geringe Sorte) 13,30 S; 12.30 M — Vafer, gute
orte Ig. 45 , m5, SH , = Hafer, Wittelsorter) 1b. 50 ; Ia, 70 ο — Hafer, geringe Sorte) 14660 46; 13, So M6. = Richt⸗ stroh 4, 80 M; 416 ½ς — Heu 8,40 M; Io 1. — Erbsen, gelbe jum Kochen 40, 09 M; 28 00 M — Speisebohnen, weiße ho, 00 4; 25,00 M, — Linsen 60,00 MÆ ; 28,00 MÆ6 — Kartoffeln 10300 760 AÆ — Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,0 M; 120 MÆ —
— D 2 6 7 82 XS l . D * S8 ö
— Schleie 1 Eg 320 4; — Krebse 60 Stück 1
*) Ab Bahn.
j Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 5. Oktober. Bericht über Speisefette von Gebr. Gaufe. But ter: Die sehr kleinen Zufuhren von feinsten, rein. schmeckenden Qualitäten räumten sich schlank, die Nachfrage bleibt dafür sehr rege. Der größte Teil der Zufuhren besteht jedoch aus abweichenden Qualitäten, die schwer verkäuflich sind und sehr auf den Markt drücken. Die heutigen Rotierungen sind: Hof. und Genossen. schaftsbutter Ia Qualität 123 bis 126 M6, 1I2 Qualitãt 113 bis 132 M — Schmal: Die diesmonatige Aufnahme der Bestãnde ergab eine Abnahme der Schmalzvorräte im September von bõ Mo Tierces gegen eine Zunahme von 160900 Tierces im Vorjahre. Die r waren daher auch in dieser Woche wieder lebhaft steigend; Ir Dele und andere Speisefette wird dieselbe Tendenz gemeldet. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 47 bis 48 , amerikanisches Tafselschmalz (Borussia) 43] 1, Berliner Stadtschmalʒ Krone) 493 , Berliner Bratenschmal (KRornblume) 1 A in Tierces bis 53 M — Speck: Guter Konsum bei fester Tendenz.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichs felde. Schweine ⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch,
den 5. Oktober 1904. Auftrieb Ueberstand Schweine. . 3105 Stück — Stück 8 . ; Verlauf des Marktes: Läufer bei weichenden Preisen gedrückt; Ferkel wurden bald geräumt, Preise besser. Es wurde gezahlt im Engroshandel für:; Lauferschweine: 3-5 Monat alt... Stück 21, 00 28, 00 40 6— Monat alt.. 38 900— 47909.
Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. 10, 900— 1200 unter 8 Wochen alt.. 8 00 - 10,00 . Magdeburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Zu ckerbericht.
Kormucker 85 o 9 ohne Sack 10,669 - 10570. Nachproduktte 75 0/0 ohne Sack 870 —= 5,95. Stimmung: Schwach. Brotraffinade ohne Faß = Kristallzucker J mit Sack . ——. Gem. Rafsinade mit Sack ——. Gem. Melis mit Sack 20,65. Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker J. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg Oktober 22,15 Gd., 2235 Br.,, — — bez., November 22.00 Gd, 2,10 Br., . bez., Dezember 2,16 Gd., 22.36 Br., — — bez, Januar ⸗Märi 2220 Gd. 22.25 Br., 22,20 bez., Mai 22,50 Gd., 22,55 Br., 22,50 bez.
Flau.
Cöoöln, 5. Oktober. (W. T. B) Rüböl loko 48 50, Mai 48 00.
Bremen, 5. Oktober. (W. T. B.) ( Börsenschlußbericht. kö Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 42,
oppeleimer 433. Speck. Fest. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle k der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl. oko 55 .
Ham burg, B. Oktober. (W. T. B) Petroleum. Stetig. Standard white loko 6.30.
Hamburg, 6. Oktober. (W. TB.) Kaffee, , , bericht Good average Santos Oktober 2366 Gd., Dezemher 367 Gd., März 371 Gd., Mai 371 Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.. Rübenrohjucker J. Produkt Basis 388 9 Rende⸗ ment neue Ufance frei an Bord Hamburg Oktober 22.35, November 6 Dezember 22, 15, März 22,40, Mai 22,50, August 22, 85.
au. . ö 5. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11,B50 Gd. . r.
London, 5. Oktober. (W. T. B) 96 0.½ Javazucker loko fest, 12 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenroh zucker loko ruhig, 11 sb. 31 d. Wert. ö. London, 5. Oktober. (W. T. B) Schluß.) Chile⸗ Kupfer 58s, für 3 Monat 581i. Behauptet.
Liverpool, 5. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 B., davon für Spekulation und Epport 300 B. Tenden: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Ok⸗ tober 5,45, Oktober. Nobember 5,44, November⸗Dezember 5,43, Dejem! „Januar H, 43. Januar⸗Februar 5.43, Februar. Mär 5,44, 2 April 3,45, Avrh.; Mar 5,46, Mai Juni 5,46, Juni⸗
uli — d.
Glasgow, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Robeisen. — 45 5 numbers warrants unnotiert. Middlesborough 43 sh. 5 d.
Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Robzucker ruhig. I8 oo neue Kondition 286 —– 285. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 für 100 kg Oktober 32, obember 324, Januar⸗April 33, März ⸗April 331. .
Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 315. — Bankazinn 73.
Antwerpen, 5. Oktober. (W. T. B) . Raffiniertes Type weiß loko 193 bez. Br., do. Oktober 191 Br., do. Nobember⸗Dezember 20 Br, do. Januar⸗April 204 Br. Fest. — Schmalz. Oktober 101,50.
New York, 5. Oktober. (W. T. B) Schluß) Baumwolle. . in New Vork 10,50, do. für Lieferung Dezember 1013, do. für
seferung Februar 1021, Baumwollepreiß in New Orleans 9e, Petroleum Standard white in New Vork 7, 956, do. do. in 2 7,50, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City 1l'56, Schmalz Western steam 8, 15, do. Rohe u. Brothers 8,36, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 SK do. Rio Nr. 7 Nobember 6.75, do. do. Januar 6, 95, Zucker 34, Zinn 28, 20 bis 28,50, Kupfer 12,87 — 13, 00.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviebmarkt vom 5. Oktober 1904 Zum Verkauf standen: 625 Rinder, 1963 Kälber, 2445 Schafe, 14933 Schweine. Markt- preife nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 109 Pfund oder bo kg Schlachtgewicht in Markl (beim. für 1 Pfund in ph;
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 80 bis 8 é; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 77 bis 76 S; 3) geringe Saugkälber 50 bis 64 „; ) ältere gering genährte Kälber fg — bis — *
Schafe: 1) Maftlaͤmmer und jüngere Masthammel 67 bis 68 A 2) ältere Masthammel 61 bis 66 M; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 49 bis 64 M; 4) Holsteiner Niederungs. schafe — bis — M, auch pro 109 Pfund Lebendgewicht — bis —
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (öder 50 kg) mit 20 5/9 Taraabzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahre alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 354 bis — é; b. über 230 Pfund lebend (Käser) — bis — M; Y) fleischige Schweine hl bis 53 Æ; gering entwickelte 438 bis o M Sauen und Eber 49 bis 50 4
*
*
Wetterbericht vom 6. Oktober 19804, 8 Uhr Vormittags.
— — . . ; * D* itterungs= Name der 3 Wind. 32 * S S richtung, 23 25 verlauf Beobachtungẽs ˖ S * ; Wetter S SG statt * 32 Wind⸗ 8 * der letzten on . starte 3 ** 24a Stunden 335 * VDS mm Borkum 738,3 SW 9 bedeckt 123 20 Nachts Niederschl.
Keitum. . 735,6 W 7 bedeckt 12,8 15 — Samburg Id. SW 6 bedeckk 122 10 Regenschauer Swinemnnde iö,s SSO s Regen 102 * Nachts Niederschl.
Rügenwalder⸗ münde . 746, SSW bedeckt 100 meist bewölkt Nachm. Niederschl.
0 Neufahrwasser 178 S N bedeckk 106 1 Memel 717] SW M bedeckk 12.4 J Nachts Niederschl. Vachen .. 745,1 WSW woltig 12,9 J Nachts Niedeischl. Sannoder .. 7433 SW 4 Regen 126 4 Regenschauer 4 4
Bersin . 745,5 SSW 3 Regen 11,6 Regenschauer Fhemniß . 74832 SSW Regen 12,3 Nachts Niederschl. Breslau 751,8 SO 3 bedeckt II, I Nachts Niederschl. Bromberg Tag J SW J] bedeckt II, 1 Nachts NMederschl. Meß . 6333 SW d Regen 130 X Nachts Niederschl. Frankfurt. M. 19.5 SW 3 bededt 142 1 Nachts Niederschl. 7 0 0
Rarlsruhe, . 5355 SW. Regen 1336 meist bewölkt
München Jb. SW 65 Regen 11,5 meist bewölkt Wilhelmshay.)
Stornowav . 747,6 NNO 5 halb bed. 8,95 — Nachts Niederschl.
(Kiel) Malin Head 7489.5 NW halb bed. 100 — Nachts Niederschl. Wustrow i. M.) Valentia .. J68.4 NW. 5 Regen 111 — Nachts Niederschl.
(Kõönigsbg.; Er.) Scilly . . . J758,ꝛ WN W ö wollig . 13,3 — meist bewölkt (Gasse) Aberdeen. 739,4 NW 7 Regen 38799 . Regenschauer ö . Magdeburg) Shields .. 741,6 SW 6 heiter 1060 — Nachts Niederschl. ĩ (GrünbergsSehl.) Holvhead . J52.7 2B S wolkig 106 — Nachm. Niederschl. 3 Mülhaus., His) Isle d'Aix . 761,0 W 5 bedeckt 166 9 meist bewölkt 1 Friedrichshaf) St. Mathieu 755,8 NW 4 halb bed. 140 3 Nachts Niederschl. . (Bamberg) Grisneʒ 7ö0o.s5 WSWö wollig 125 11 Nachts Niederschl . ö WSWa woltig 142 7 5 Vssssingen Tas, 3 W J bdalb bed. 137 1 . delder i W Ws bedest 13 . 6 Bodo 7420 S 4 bedeckt 16 — * Fhrnfanf mn. d Windit. bededt 35 3 ö Srudene s 72d O J Megen 102 — K Stagen T3360 SSS S Regen 112 1 — Vesterig Jö3G.3 SKB. J halb bed. 114 8 . Ropenhagen . 7386 S 65 Regen 107 65 a Rarlslabd 0 d S8 Wr bedeckt 86 0 8 Stockholm N74I3,5 Windst. bedeckt 88 586 wee Wisby .. 744,4 S T heiter 86 1 en. Dernbsand in Windst. bedekkt 31 0 *. HSaparanda do NW XT heiter 12 3 . Riga Tas SSK J bedeck 160 7 — Wilna Tb d SSW J bededt 6 60 2. Pink Jöns SW I bededgt 7a S5 2 Petersburg mis, 5s SSW bedekk J 0 wee, Wien 56,3 Windst. bedeckk 175 6 er. Prag För s SW X bedeck 1248 3 3. tom ss s N NJ woll ns d . Floren NJ6öo7 S 1 wollen. 6 80 . Cagliarĩ JI67.5 NW, 3 woltig 168 6 ö Therbourg TJö6,.5 W 6 dedek 156 4 2. Clermont bd db SSS * bedeckk 15.39 5 * Blarrit ö5,d SW A1 bedeckt 1860 5 2 Nia 76d o O 1Jwollig 123 60 6. Rrakau = = 754,8 WSW] woltig 124 1 2 Lemberg IDb d SW X beiter 112 J k JSermanstadt 758,3 WM w 1 wolkig , e. Triest NJIög, r Windit. bedeckt 16,5 60 — Brindis TSG 7 W * woltig 170 J — Tworno—— 75s, 95 NO J heiter 1s oO — Belgrad 7öb, 1 W I woltig 141 S3 — Delsingfors 6.3 SW I Regen 168 3 — Kuopio a6, T SW I bedeckt 87 14 n Zurich Ibs. 8 W 4 bedeckt 156 5 — Senn . 761.8 SSW 2 Regen 1235 1 * Lugano Jos, 6 S bedeckt 135.0 58 — Sani Söd d Si J Regen * . * Wich 712, NO 5 bedeckt 8, 9 — — Warschau 7527 We W J bedeckk 104 — — Portland Bill 754.5 NW ] woltig T öõ — —
Ein Maximum von über 765 mm liegt über Südwesteuropa, ein Minimum von unter 729 mm, ostwärts fortschreitend, über dem Skagerrak. In e, . wehen im Westen starke südwestliche big westkiche Winde, das Wetter ist mild und regnerisch; allenthalben ist Regen gefallen. Unruhiges, böͤiges Wetter wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 6. Oktober 1904, 12 bis 1 Uhr Mittags:
Station Seehöhe.... 40 m 200 m] 500m 1000m 1200 m!
Temperatur (0 3 15,2 13,5 114 90 8, 0
Rel. J . Co 78 90 92 90 80
Wind ⸗Richtung WSW W. V WN WNW. Geschw. mps 6 2 25 23 35
Untere Wolkengrenze bei 30 m Höhe, obere nicht erreicht. — Regenschauer.
—
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 236.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
20. Okteber 19804, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Le m⸗ berg: Lieferung einer mechanischen Einrichtung in der neuen Druck⸗ werksanlage vom Drojdowicer⸗Teiche in Grodek, und zwar: 2 Dampf⸗ keffel sanmt Rohrleitungen, Schwungraddampfmaschine mit direkt angebängter Pumpe samt Saugleitung, 1 Pulsometer samt Saug⸗
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober — — m r —
Metalle, Steine, Ziegel, K
leikung, 1 Druckleitung von etwa 400 m Länge samt Steigleitung zu anzeiger“.
den Reservoirs.
25 Oktober 1804, 12 Uhr. K. K. Stgatbahndirektionen in Krakau und Sta nislau: Lieferung verschiedener Materialien für das Jahr 1905, insbesondere Baumaterialien, Be—⸗ seuchtungs⸗, Reinigungs. und Dichtungsmaterialien, verschiedener Eisen waren, chemischer Produkte, Kurzwaren, Posamentierwaren, Kanzlei⸗ materialien usw Näheres bei den genannten Direktionen.
25. Oktober 1904, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Lieferung verschiedener Materialien für den Bedarf der K K. Staats- n, ,, i und Ille im , , 1905. e . bei den genannten Direktionen, von welchen die allgemeinen und be⸗ ö fond Bedingnisse gegen Einsendung des Portos bezogen werd ab. 5 63 5i0 Kg Hafer, 2) 41 619 kg Heu, 3) 28 640 kg Stroh, sonderen Bedingnisse geg s g Portos bezogen werden 2h es re Herlis s ster sichl.
18. Oktober 1904, 4 Uhr. Chemin de fer de Termonde nach Saint Nicolas, 67 Rue de la Digue, Termonde: Lieferung von 10 Waggons für den Transport von Wolle und Baumwolle. Sicher heitsleistung 2000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 15. Oktober.
Lemberg,
können und beim Reichsanzeiger“. Spanien.
17. Oktober 1994, 123 Uhr. Gleichzeitig beim Kommissariat des Arsenals in Ferrol und Marineministerium in Madrid: Lieferung
12. Oͤktober 1904, 11 Uhr.
spécial Nr. 13.
des für das Arsenal während der Zeit vom 1. Januar 1905 bis Ende Dezember 1965 benötigten Materials und, Gegenstände, wie Holz, Fifen, Stahl, Bronze, Messing, Kupfer, Zinn, Blei, Zink und andere alk und Sand, Farben, Lacke, Tran, Pinfel usw, Werkzeuge, Pumpen und andere Gegenstände, Felle, Leder und andere Grzeugnisse, Glas und Glat. bezw. Porzellan⸗ TLegenstãnde. Angebote auf spanischem Stempelpapier Klass. 11. Formular hierzu? und Näheres in spanischer Sprache beim „Reichs-
Belgien.
Börse in Brüssel: Lieferung von Oel, Talg und Essenzen für den Marinedienst im Jahre 1905. 5 Lose 39 E00 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr. Cahier des charges
12. Oktober 1904, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von Ersatz⸗ und Aus wechselungsstũcken für das Eisenbahnmaterial der bel gischen Staats⸗ bahnen. Gabier des charges spécial Nr. 5d. 79 Lose.
Bis 13. Oktober 1904, Mittags. Hotel de ville in Löwen; Lieferung für den städtischen Reinigungsdienst vom 1. November 1804
Nächstens.
Nächstens.
Staatsbahnen.
27. Oktober 1904, 3 Uhr. Lieferung von a. Werg, Stricken. Schnüren und Wolle, Wert circa S555, 3 Fr., Kaution o/o, b. Reinigungs. und Glättezeug, Wert eireg 4765,85 Fr., Kaution 5́osg, für die bulgarischen Staatsbahnen. Näheres bei der Materialienabteilung der Direktion der bulgarischen
1904.
19. Oktober 1994, 10 Uhr. Börse in Brüssel:, Bau einer Glashalle, von Galerien und Schutzdach für die Trottoirs sowie ein eisernes Gitter nebst Toren zum Verschließen der Wagenhalle auf dem neuen Südbahnhof von Antwerpen. 137 408 Fr. Sicherheitsleistung 10 000 Fr. Cahier des charges Nr. 283, 1ů0 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 15. Oktober.
; Station Hasselt: Bau eines Viadukts mit Metall⸗ belag für die Station Hasselt op . den Berg. 30 390 Fr. Sicherheits⸗ leistung 2700 Fr.
Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Gegenständen zum Heizen der Eisenbahnzüge.
—ᷣ *
Ebenda: Lieferung von Gegenständen für Westing⸗ housebremsen und Avertisseurs. 16 Lose.
Nächstens. Ebenda: Lieferung von Ersatzstücken für das rollende Material der belgischen Staatsbahnen. S4 Lose.
Nächstens. Ebenda: Desgleichen. 7 Lose.
Bulgarien. Kreisfinanzkommission in Sofia:
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungssachen.
49707 In der Strafsache
gegen den Arbeiter Johann Heinrich Stark aus Herrenburg, wohnhaft zu Quickborerheide i. H. wegen Diebstabls, bier betr. den Antrag des An⸗ geklagten auf Wiederaufnahme des Verfahrens vom 22. Januar 1904, erkennt die Ferienstrafkammer des Tandgerichts der freien und Hansestadt Lübeck und des Großberzoglich Oldenburgischen Fürstentums Lübeck zu Lübeck am 18. August 1804 für Recht: Der Wiederaufnahmeantrag wird zugelassen. Das Urteil des Landgerichts Lübeck, Strafkammer 1, vom 21 Mai 1891 wird aufgehoben. Der Angeklagte wird freigesxrochen. Die Kosten fallen der Staats⸗ kasse zur Last, und zwar einschließlich der Kosten der Verteidigung. Dies Urteil ist im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in den Lübeckischen Anzeigen bekannt zu machen. Die Richtigkeir der Abschrift der Urteils- formel wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Urteils bescheinigt.
Lübeck, den 3. September 1904. Der Gerichteschreiber des Landgerichts: Schlichting, Sekretär.
484721 Beschluß. . Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen:
I Gustav Schmitz, unbekannten Aufenthalts, ge⸗ boren am 27. Juni 1881 in Homberg,
2) Albert Tzwalach, unbekannten Aufenthalts, geboren am 29. August 1881 in Hochstraß,
3) Arnold Rusch, unbekannten Aufenthalts, ge⸗ boren am 23. November 1851 in Hochstraß,
4) Friedrich Wilhelm Hörsken, unbekannten Auf⸗ enthalts, geboren am 15. Januar 1881 in Sonsbeck,
welche hinreichend verdächtig erscheinen, in noch nicht rechts verjäbrter Zeit als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten — Ver- geben gegen §5 1401 Strafgesetzbuchs — das Haupt⸗ berfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Kleve eröffnet und auf Grund des § 140, letzter Absaz e, . und §5§ 480, 325, 325 Str. Pr. O. in Ermangelung nachweis⸗ barer einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt.
Der Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft auf Eröffnung des Hauptverfahrens wegen derfelben Anschuldigung gegen
I) Georg Wil belm Schauerte, geboren am 12. Ja⸗ nuar 1881 in Essenberg, 1881 nach Amerika aus. gewandert,
2 Heinrich Kleifeld, geboren am 13. Juni 1851 in Orsoy. 1882 ausgewandert, wohnhaft in Kenossa, Staat Wisconsin, Vereinigte Staaten, wird ab⸗ elehnt. Soweit durch das Verfahren gegen die beiden etzteten besondere Kosten entstanden sind, werden diese der Staatskasse auferlegt. Die beiden letzt genannten Angeschuldigten sind im Jahre 1851 resy. 1882, also im ersten resy. zweiten Lebensjahre, nach Amerika ausgewandert (vergl. Bl. 3 d. A). Da gemäß § 21 des Gesetzes vom 1. Juni 1870 die Reichsangebörigkeit durch zehnjährigen ununter⸗ brochenen Aufenthalt im Auslande verloren wird, sofern nicht Eintragung in die Matrikel eines deut ⸗ schen Konsuls stattgefunden hat, so erscheint nicht ge⸗ nügend nachgewiesen, daß die Angeschuldigten bei Er⸗
reichung des militärpflichtigen Alters — 17 Jahre. —
noch Deutsche waren, also überhaupt wehrpflichtig werden konnten. Die Kostenentscheidung beruht auf § 499 Straf⸗ prozeßordnung. Kleve, den 12. August 1994. Königliches Landgericht, Ferienkammer. (gez) Schwan. Sarrazin. Rheindorf. Zur Beglaubigung: (L. S.) Stille, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beschluß. In der Strafsache gegen 1) den Georg . m Schauerte, geboren in enberg am 12. Januar 1851, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2) den Heinrich Kleifeld, geboren in Orsoy am 13. Juni 1351, jetzt in Kenossa, Staat Witsconsin, Vereinigte Staaten von Nordamerika,
wegen Entziehung der Wehrpflicht, bat auf die am 20. August 1903 eingegangene sofortige Beschwerde des Ersten Staatsanwalts beim Landgericht in Kleve gegen den der Staatganwaltschaft in Kleve am 18. August 1904 vorgelegten Beschluß des König lichen Landgerichts, Ferienstrafkammer, zu Kleve vom 12. August 1904, wodurch der Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft, gegen die genannten beiden Be⸗ schuldigten das Hauptverfahren wegen Vergehens egen 5 140 Ziffer 1 Str. G.. B. zu eröffnen, ab⸗ gelehnt worden ist, der Ferienstraffenat des König⸗ lichen Oberlandesgerichts in Cöln am 29. August 1904 beschlofsen: in Erwägung, daß die als sofortige Beschwerde zulässige Beschwerde fristgerecht eingelegt ist, daß die Beschwerde auch begründet erscheint, da nach 5 472 Str. P. O. die Eröffnung des Haupt⸗ verfahrens auf eine Anklage aus § 140 Str-G. B. lediglich das Vorliegen einer der Vorschrift des 5 472 Abfatz 2 bis 5 Str⸗P. O entsprechenden Erklarung der mit der Kontrolle der Wehrpflichtigen beauftragten Behörde voraussetzt, vergleiche Löwe, Str. P.O. §z 472 Anmerkung 1, eine solche Erklärung aber dorliegt (vergleiche Blatt 3 der Akten), aus diesen Gründen wird unter Aufbebung des angegriffenen Beschlusses, soweit er die Angeschuldigten Schauerte und Kleifeld betrifft, gegen diese Angeschuldigten wegen der Beschuldigung, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach er. reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen § 140 Ziffer J Str. G. B. das Hauptberfahren vor der Ferienstrafkammer des Königlichen Landgerichts in Kleve erõff net.
(gez) Schaefer. Riebm. Heyer. David.
ünst er. Ausgefertigt: : S.). Long ard, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Töniglichen Oberlandesgerichts.
Vorstehende Beschlüsse werden in Gemäßheit des § 326 der Str Pr. Ordg. zur öffentlichen Kenntnis gebracht
Kleve, den 21. September 1904.
Der Königliche Erste Staatsanwalt.
49708
Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts J. Ferienstrafkammer dom 5. September 1903 gegen den Seidenfabrikanten Theodor Scholer in Liestal, Kanton Basel⸗Landschaft, verfügte Vermögensbeschlag. nahme ist durch Beschluß der J. . des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. vom 27. September 1964 wieder aufgehoben worden.
Mülhausen i. S., den 3. Oktober 1904.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
497061
Die unter dem 16. August 1994 (Reichsanz. Nr. 194) erlassene Fahnenfluchtserklärung in der Untersuchungesache gegen den Musketier Lambert
Hoffmann der 4. Kompagnie Infanterieregiments
Vogel von Falckenstein (7. Westf. Nr. 56 wird auf⸗ gehoben. Münster W., 4. Oktober 1904. Gericht der 13. Division.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
49695 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, in der Putlitzstraße, belegene, im Grund⸗ buche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 132 Blatt 4937 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungshermerks auf den Namen des Maurer⸗ meisters Bernhard Groß ju Berlin eingetragene Grundstück am 28. November 1904, Vor mittags EO Uhr, 3 das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist nach Artikel Rr. 23 250 der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt Nr. 15 Parzelle Nr. 185713 10 a 99 qm groß
und bei einem Reinertrage von 156 S mit O, 15 4 Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. Zur Ge⸗ bäudesteuer ist dasselbe noch nicht veranlagt. Der Versteigerungößbermerk ist am 2. September 1904 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 15. September 1804. Königliches Amtsgericht . Abteilung 87.
(48910) K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.
Nachdem Gottlob Schwab, Bankier in Göppingen, als Testamentsvollstrecker des verstorb. Privatiers Johann Andreas Greiner in Göppingen, in Ansehung der diesem angeblich abbanden gekommenen, am, 1. November 1836 ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe der Allgemeinen Rentenanstalt zu Stuttgart, Lebens- und Rentenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Serie L Lit. E Nr. 1228 und 1437 über je 500 MÆ und Lit. F Nr. 2361 über 200 4M, je auf 30. April und 31. Oktober zu 335 lo verzinslich, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt hat, ergeht an den In haber der Pfandbriefe die Aufforderung, spätestens in dem auf Montag, den 1. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Saal 55, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte bei dem Gerichte anzu⸗ melden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Den 1. Oktober 1904.
Landgerichtsrat Sieger. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Luz.
32611 Aufgebot.
Der Ciseleur Karl Schmidt in Michelbach hat das Aufgebot der Schuldverschreibung Lit. P b Nr. 672 der Nassauischen Landesbank über 500 4 nebst Zinsscheinen bis einschließlich den 2. Januar 1994 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L6. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Jimmer Nr. 102, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wiesbaden, den 7. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
30262 Aufgebot.
Der Pfarrer Müller zu Balduinstein hat. das Aufgebot der . der Nassauischen Landesbank F a Nr. 2076, auf 200 M lautend, zu 3h oso verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Fe⸗ bruar 905, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 102, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wiesbaden, den 31. Mai 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
497821 Bekanntmachung.
Zum 4. Januar 1903 gestohlen:
Iz o“ Berliner Stadtobligation von 1876, M 46088, 40 291 à 500 S, desgl. von 1882, M 79 558 à 500 S, N 31 722 à 200
30/0 Berliner Stadtanleibe von 1382, M 81 611, 82 889 à 500 S, desgl. von 1892, M 127 698, 142 597 A 500 M
35 oso0 Berliner Stadtobligation von 1892, M I27 234 à 500 S (75. IV. 18. 03.)
Berlin, den 6. Oktober 1904.
Der Polizeivräsident. IV. E. D.
49780 Bekanntmachung.
Dem Provinzial steuersekretär Paul Lindenblatt von hier ist der 30/9 Ostpreußische Pfandbrief
Lit. E Nr. 20466 über 100 angeblich abhanden gekommen, was behufs des ein⸗ zuleitenden Aufgebotsverfahrens bekannt gemacht wird.
stönigsberg, den 28. September 1904.
Ostpreußische K on.
[4MSI Vereinsbank Nürnberg. Nachstehende Obl. u. Instituts sind abhanden ge⸗ kommen: 4 00 Serie XL Lit. B Nr. 61127, 63559 à M 50, 3 40 / Twin , B . 618998 M 1009 ö TVI „ CO . 45763165 à Æ 500, 9 ö. ö. E, 4214245 à S 100. Nürnberg, den 5. Oktober 1904. Die Direktion.
49336 Aufgebot.
Die Westhavelländische Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rathenow, Paradeplatz Nr. 4, vertreten durch ihre Direktoren, im Verfahren vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Brandt, Berlin, Charlottenstraße 66, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 22. Mai 1904 fällig gewesenen Wechsels d. d. Erkner, den 21. Februar 1994, über SlI7 „6, der von der Firma F. Witte & Co. in Bützer auf die Firma Friedrich Oelschläger Nachfl. in Erkner gezogen und von diesem angenommen und der von F. Witte & Co. blanko indossiert, von letzterer der eingangs genannten Westhavelländischen Vereinsbank zur Ein⸗ ziehung gesandt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kalkberge, den 30. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
49697] Aufgebot.
Die Witwe Georg Brune zu Westerholt, vertreten durch den Rechtsanwalt Pöppinghaus in Buer, hat das Aufgebot des im Grundbuche von Westerholt
Band ?2 Blatt 27 Titelblatt Nr. Ib, auf den Namen
des Hermann Kemper, verehelicht mit Elisabeth Real, eingetragenen Grundstücks Flur 1 Nr. 12761458, Weide, im Stüpken, groß 22 2 91 am, der Steuer⸗ gemeinde Westerholt behufs Ausschließung der als derstorben nachgewiesenen, eingetragenen Eigentümer beantragt. Diejenigen, welche Rechte an diesem Grundstũck zu haben glauben, werden aufgefordert, spätestens in dem am Mittwoch, den 7. Dezember 19014, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine diese Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Buer, den 3. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht.
49523 Aufgebot.
Die Ehefrau des Tischlers Johann Heinrich Lüde⸗ mann, Anna geb. Vietheer, in Groß Flottbek hat beantragt, ihren verschollenen Bruder, den am 16. Ok⸗ tober 1839 geborenen Sohn der Eheleute Wilhelm und Anna Friederike Vietheer, Hinrich Vietheer, zuletzt wohnhaft in Osdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 7. Juni 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserllarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Blaukenese, den 1. Oktober 19904.
Königliches Amtsgericht.
49517 Aufgebot.
Auf den Antrag des Schmiedemeisters Wendelin Apel in Kirchgandern, als gerichtlich bestellten Pfle⸗ gers, wird die Witwe des Heijers Schönhof, Dorothea geb. Staender, Tochter des Ackermanns Johannes Staender und seiner Ehefrau, Caroline geb. Nehring, geboren am 18. Juni 1854, früher in Kirchgandern wohnhaft gewesen, jetzt angeblich ver⸗ schollen, aufgefordert, sich spätestens in dem Termine am 10. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Gleichzeitig werden alle Personen, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Termine davon Anzeige zu machen.
Heiligenstadt (Eichsfeld), den 1. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. 4.
49521]
Auf Antrag der Arbeiterfrau Franzieka Pick, geb. Buhl, aus Vogtsdorf, vertreten durch den Rechts« anwalt Madalinski zu Oppeln, wird ihr Ehemann,
der am 17. März 1852 geborene Maurer Josef Pick,
welcher im Jahre 1881 von Vogtedorf nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 27. Sey⸗ tember 1905, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter⸗
* 1 ;