Bekauntmachung. ö. Seitens der Firma Sal. Oppenheim ir. &. Co. und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins hierselbst ist bei uns beantragt worden, S O00 O00 Schanghai⸗ Laels auf den. Inhaber lautende Aktien, der Teutsch / Asiatischen Bank in Schanghai 6000 Stück zu Schanghai ⸗Taels 1009. Nr. 1 = 5000) zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Eöln, den 4. Oktober 1904.
Zuiassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cäln. M. Selig mann.
as og]
49220 Ich 4 hierdurch bekannt, daß die Kokoschker Zlegelei· Setriebs Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Danzig seit dem 1. Oktober 1904 auf⸗
elöft ist, und fordere die Gläubiger der Gesell⸗
chaft auf, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator:
Theodor Rodenacker.
Bekanntmachung.
1
49797
An Stelle Aufsichtsrats, Herrn ist Herr Professor
Hannover, den 4. Oktober 1904.
in Hannover.
Der Vorstand. Domizlaff.
Theresiahaus Gesellschaft m. b. S.
49219 in Mannheim LT. 5. 2 Zufolge Beschlusses der
bei derselben zu melden. 3. Oktober 1904. Die Liquidatoren.
aufgefordert, sich Mannheim,
des verstorbenen Mitgliedes unseres Dberst 4. D. Grupe in Hannover, Sr. Enno Bartels in Hannover
in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.
Concordia, Hannoversche Feuer · Versiche rungs ˖ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
General perfammlung vom 22 September 1504 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst und werden die Gläubiger der Gesellschaft
5 (48477
Prof. J.
1 U Wiener Werkstãtte
Prof. Koloman Moser , , Leipzigerstraße
Dohenzʒollern Runstgewerbehaus
Sirschwald G. m. b. H. 96 re e rng m n 6
9 Plastiken von
Ferd. Andi ] B. Emmel ¶ . [J rau Luksch. Makovska Wien ([ ichard Luksch J Franz Metzner
, , n,, Sonntags geöffnet von 11 bis 2 Uhr. ¶
Hoff mann
8 U
49759
Normalfeder
*
1 Auswahl (2 Federn) mit Halter 50 Pf 1 Hdt. Rr 181: M 2. 650 Uberall vorrätig
Sc ub cQάu
5 Für flotte Schonschrift. Bringt die Schriftzüge glatt und geschmeidig hervor. F. So᷑ ENNECRKEN 2 BONN Berlin Taubenstr. 16-18 *
(49757 Gültig ab 15. Oktober 1904.
Warschauer Brücke ab Stralauer Tor 4 Schlesisches Tor.. Sranienstraße .. .. Kottbuser Tor ... rinzenstraße .... allesches Tor
Möckernbrücke
1 12 —
Ire Je le 140 1 1— 12
S j—= j* i* i 10
— 12 Si o CG en O
GG Ci ] fee Le e 8 es Lee Jes les 11 1 1. . 1
j ie j - j 1 *
— 12 1* CM CM C Ꝙ 1
e Ces joo J- J IK IJ IE60
ier
JJ
. n e =‚ e .
S re Le ls
1 IJ. Jex
* j— Ii 1— O OO r r .
ö 2
S Se , e ö, , , .
ö
12*
ee Lee es
w — 1 = . 6 1 23
— . 1—
Potsdamer Platz. ..
Bllowstraße ..... Rollendorfplatz .... Wittenbergplatz. ...
dologischer Garten Rnie( Eharlottenburg)han
K .
ir i is iw i-
S SG d d Ss
180 6 Ice L- e
2
14
1—
.
Se d s
; 1 100 1j B00 190 O OQO D r fr t f= 1
.
Fahrplan der ele
E 1261
C L . .
See rg 6õs 18 527 5a hos 57d 533 Goo 6Gos 6i0 6is 232 601 603 61
55 goz 6os 613 Tr os ß
Richtung Warschauer
3 ßos on 618 hos 607 613 61 6is 6is
as 57
r r m. — id ji 1ñ— 12
600 611
or 6is Sim Gas 62. 63., 6os 61s 618 6265. 62s 636 6ꝛo 6ꝛs 630 6s hes hai 632 69 8 633 635 ö ö
6n
613 62 61 6
62s 60 620 63 ho 6aꝛ ga 63 as Hs 635 637
strischen Joch. und Untergrundbahn in Berlin.
An Werktagen Brücke — Kn
Gültig ab 15. Oktober 1901.
ie (Charlottenburg).
ab Warschauer Brücke „Stralauer Tor „Schlesisches Tor Dranienstraße Kottbuser Tor Prinzenstraße
ö . Tor Möckernbrücke
und weiter: t
ab Warschauer Brücke über Potsdamer Platz nach Knie 6so s 6856 . Joo ] Tos 710 716 720
i, 651 6856 659 701
Potsdamer Platz
Bülowstraße „Nollendorfplatz Wittenbergpla „Zoologischer Garten
an Knie( Charlottenburg)
ab Warschauer Brücke direkt nach Knie 682 702 712 722
dann weiter
Warschauer Brücke ab 7 Stralauer Tor.. 8 Schlesisches Tor .. Dranienstraße ; Kottbuser Tor... Prinzenstraße. ... 3 . 753 73 Hallesches Tor 7a 7. Möckernbrücke. ..
Potsdamer Platz..
32 79357 , ,
gon 36
7ös 753 785 756 78. 800 758 758 802 80m 759 06 S053 Son 807
. n
Buülowstraße .... Rollendorfplatz ... Wittenbergplat z. Zoologischer Garten Rnie( Charlottenburg)an
758
Knie (Charlottenburg). PZoologischer Garten .. Wittenbergplatz Nollendorfplatz.... Bülowstraße Potsdamer Platz... Möckernbrücke Hallesches Tor... Prinzenstrahe Kottbuser Tor... Dranienstraße Schlesisches Tor .... Stralauer Tor.
Warschauerbrücke ....
82 fe e CM CM COꝘ— & Jen — 12 S CMO e Cee seo e —
8 8
E61
S o O S
O8 S OI — i JI 0 j— IJ * 1 * ie 2
e lee Le le
— 2
8
Ein
lee l (- 87
. 1—1
— I 1
. , . S Ce ö e Oo O .
L = 1 196
2 128 EI
is mg 7s0 732
* 7358 .
7. 75 73 738. 3 [e 755. 6 8 38
i ö , de, g, , , . S6 83s dos S0 dos sis 818 825 Soo 808 81 810 z e, , : 8o8 . 8 / 8 /
. . g. und weite. Son Si = Sm ab Warschausr Brücke Hos su — 8is über Potsd. PI. io gis — S2 nach Knie
3: Zu O Zan zu, den. Minuten dos Ses Sin r — za 0b, 16, 26, 36, 46, 56 05 11 15 821 38. ö 3 Sa —
756 802 757 802 o 800 806 7 801 807
01 03
ab Warschauer Brücke direkt nach Knie sSas Zan u den Minuten * 8 * oz. 12, 22. 2. 42. 6
ab Potsd. Pl. n. nach Knie
S3s zu den Minuten 3. ob, 16, 26, zh, 46, Sb 8 dann weiter!
827
42
8u 8er
8*8 830 Sis 820 Sꝛs 830 833 821 823 821 833 835 Ss gas ö Sas Sa
411 413 41 . 825, 11s, 419 417 421
1 wn 426 428 432 *6n
23 437
412 413 4 ab r , 416 über
417 419 421 422
415
und weiter:
otsd. Pl. nach Knie zu den Minuten O6, 10, 16, 20, 26, 30 36, 40, 46, oo, 56, 00
und weiter: 89 ab Potsd. VI. 577 1337 nach Knie 823 1 843] 8a 9935 913 T Wörschauer Brucke direkt nach Knie zu den Minuten
Warschauer Brücke Stralauer Tor Schlesisches Tor Dranienstraße Kottbuser Tor
2 *
.
— 1— 1— 1 I- 1x60
ö
er Brücke
C 18010
* 1— 1—
, , , .
Prinzenstraße Hallesches Tor Möckernbrücke
3812
o Je I- ic i- i- -= 12
80 So 1
8 0 96
os, 12, 22, 32, 42 52
428
430 zu den M
435
ab Warschauer Brücke direkt nach Knie
os, 12, 22, 32, 42, 52
; 23821 2837 31 dann weiter ,, r, , bis
8225 bis 1032
T Warschauer Brucke
über Potsd. Pl. nach Knie
* re
BVũlowstraße
ö Nollendorfplatz
2 *4u den Minuten * i, d. ö ͤ ? 41 SZoologi arten 9 kö — cn Knie ( ⸗harlolten burg
inuten
e ee e pre .
1e
ö
Richtung Knie ( Charlottenburg) - Warschauer Brücke
522 as ßoꝛ es rs ds; zs sar go hg has 600 6 610 22 . 6oꝛ 6os 612 4 600 60: 610 6u 62 6* 6os 618 ö i r da sr Sn se se , s 3 os is 6is 6 6s 633 66 6otü 61 6 625 6 63 6 ho u is 6 5a 6a ze 61 610 621 6 631 Har 637 ol Eos 6 621 623 6 633 611 620 oꝛ Go 6 61 62 624 26361 612 6 os 6os Jö s hꝛa 62s 6s * 611 in.
61 615 618 614 61s 620 is 620 62 6is 62 62
* 3
x = 1
es j je 10 120
C CMCQ⏑aBꝙa6u“. & . S O , O O.
. m
n n 1 = O J— 12 122 lee 1 8 S en G Sr S . 0 W . 1— 1 12 ö
2
*
21
2
3 2 1 r . — O
EJ O —
10 Ire
J ö
622 626 621 628 625 630 628 632
630 631 632 635 631 628
as S* s s 625 6** 63 615 630 647 61 612 is os 1 his 614 652 6850 616 653 681
l
1
651
68585
623 622 636 638 612 616
53s 610 61 61 610 61 616 6850 6m 61 61 65 dre se Ger sn Seo Ser Ce ges e.
[
e Sen 60 Sor 7s
658 653 637 Tos 866357 650 651 701 Jos 653 70 659 Jos 7m 684 7o 7o0 To 712 9 703
720 7as 22 722 72s
Jas 70
ab Knie (Charlottenburg) Zoologischer Garten Wittenbergplatz Nollendorsplatz Bülowstraße
Potsdamer Platz Möõckernbrücke allesches Tor rinzenstraße Kottbuser Tor Dranienstraße Schlesisches Tor Stralauer Tor a Warschauerbrücke
und weiter: ab Knie über Pots⸗ damer Platz nach Warschauer Brücke
656 7os 716 726
m J
3 651 6855
703
713 719 745 7851 7177 782 741 766 750 756 dann weiter ] 731 7* 73 a
6s Css 7 ab Knie direlt nach Warschauer Brücke T7022 712 869 46
652 722
701 Jos
—
713
72s 710 712 710 712 ]7* ö 712 71 746 ö 714 71 718 . 716 718 750 — —
ö = ö
Knie (Charlottenburg) ab . Gatten. ittenbergplatz ... Nollendorsplatz. ... Bülowstraße
Potsdamer Platz. ..
—— — ——— — — * Möckernbrückee ... 1. Zo⸗
allesche. Sor w Prinzenstraße , , , . Rottbufer Tor. . .. 75 Sor 73 8Sor m ran,, , . Schlesisches Tor... 7580 803 803 8 Stralauer Tor. ... Soo 8 dor Si Warschauerbrücke .. an Sor Sol Sos 83
vi 807 800 Su 82
53
816 n
— — 7s 755 753
26
— *
ᷣ 7a 736 710 733 71 713 7s 7Jai 735 7 ab 3 zer T0 736 710 76 und weiter 711 737 711 in.
. in Abständen a, , . von
9
Je * 110 1—
* O0.
**
8 = . 1— 1
& i
. h 1
1
=
Ir 02, 10,
400 or 402 40 40 os
ö 8So0 gon gos und weiter: ge T, ge sabi J nn, . na Fr gen 3. Warschauer Brücke 3e 8 . zu den Minuten . Os is. . . i se . ö Dr dien me,; sor 8 — Sa Warschauer Brücke Ses Su — 5is Sas zu den Minuten 4 41 Ser zu — u ö soz' jg, z, z. 43, ↄꝛ 1 . os 8 — Q 8198 27 21 ö . 4 ei Zo abKnie nach Potsd. Pl. 423 42 8u 810 ; gin gar — S823 83 zu den Minuten 423 4 Sin §ꝛ — Sei gas 16, 20, 30, 40, 5o, 0 426 42 Su Sa ͤ i. dann weitet An An
An Sonn ˖
7
ab Warschauer Brücke Stralauer Tor Schlesisches Tor Oraniensttaße Kottbuser Tor Prinzenstraße Hallesches Tor
und weiter: i 1336
122 Warschauer Brücke I direkt nach Knie zu den Minuten 22, 32, 42, 52 bis 1042
— —
W
131
— — — — — —
— 1 — 12 12 — — i 14 1—
10 HJ =
i i I- 1 . 1 1 142 1
8 — . D e Te — *
On 180 1** Ii— 1-1
8 189
918
728 71 7is
die! 713 7417
lo Minuten . . .
716, 19 756
718 1. 758 ;
. 31 7532 go] goz
bis ] . 750 . dos
D 10 8 —
*
758
2
8 8 = 10 1
1 — * —
D C 12 1
D D
12 R 18 k 1 182 10
Die Zeiten von 6220 Abends bis ha verkehrenden Züge sind Frühzüge, und sind die sind, berechtigen zur Fahrt vom
51 ab Warschauer Brücke 7a üb. Potsd. Pl. n. Knie
eos 16, 26, 6, a5, ss
—ĩ Frühverkehrstarten / un Ssten nach dem Westen oder umgekehrt auch über Potsdamer *
— — — — — — — 12 — 1—
Pot damer Platz
Möckernbrücke .
und weiter: ab Knie über Potsd. Pl.
nach Warschauer Brücke zu den Minuten os, 16, 16, 29, 3s, 30, 36, 40, 46, 50, 56, 00
und weiter: ab Knie (Charlottenburg)
; Pl. „Zoologischer Garten n, ö: , n le WC und gad . Nollendorsplatz Bülowstraße . ab Knie direkt nach . .
Warschauer Brücke Potsdamer Platz ju den Minuten Möõckernbrüũcke
;
* — 4— —
ab Knie direkt zu den Mint
und Feiertagen 21232 542 542 2 544 21 522 527 bas 522 522
— — ee 14
— — *
1111
Bülowstraße Nollendorsplatz Wittenbergpla Zoologischer Yan Knie
zu den Minuten
86
8
—
— — — — 21212
Morgens sind durch Unterstreichen der Minutenzahlen
zu ermäßigten Preisen nur zu
ö Charlottenburg) ab Nach Bedarf werden Sonderzüge eingelegt.
gekennzeichnet. — Die an Werktagen Morgens bis
diesen Zügen gülti
Warschauer Brücke O5, 12, 22, 32, 42, 52
dann weiter
84 — E oo CO O90 ‚é 0è« 81212 w lee Mee
bis 1042 — rinzenstraße ab Knie über Potead. Pl. Kottbufer Tor nach Warschaüer Brücke Sranienstraße zu den Minuten Schlesisches Tor ob, 16, 26, 36, 45, 66 „Stralauer Tor bis an Warschauerbrücke
nach
o2, 12, 22, 32, 42, 52 = ö. Tor
o go o X 862.
K
iten
fee ee see Je e — 12 1— 1— 1— 1
0
Ire ** 8
— — — — — — — — . ee je Jj— J I
ve ses ses e id i· i -= (-
o MO Ꝙ—
(e 602
32 788
32 78s
P 763 9 7351 Soo 47 807
J * 745 in Abständen 31 . von
712 802
10 Minuten 7i8 768 731 751
⸗ 732 752 730 750 ; 728 748 bis *r 7is
und weiter:
ab Knie direkt nach
Warschauer Brücke zu den Minuten O2, 12, 22, 32, 42, 52 bis 1042
813 812 811
5s 35 57 Hor
577 has 56rd bi hes 577 52] 577 527
und weiter
ab Knie üb. Pot d. NM x j
n. Warschauer Brucke 143 * zu den Minuten
os, 16, 26, 386, 46,
Charon
1 ? 7er ab Warschauer Brücke und 75 ab Knie tlotien e hinaus g
g. — Sämtliche Fahrkarten, welche aber Möckernbrücke oder Bul ʒowskra
atz. Gesellschaft für elektrische Hoch und Unter grundbahnen in Berlin Betriebs verwaltung.
Berlin W. 9, Köthenerstraße 12.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 236. Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober 1904.
Per Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels, Guterrechts., Vereins, Genossenschaftg⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der N res ũĩ z zelchen, Patente, Gebrauchzmuffer, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 6 erscheint . in . ß a , über Waren
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ir. 236 )
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das DVeutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D Selbstabholer auch 4. Rönkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 8e g. Bezugspreis beträgt L M 50 ür das Vierteljahr. — Ei ger gli . , Sw. Wilhelmstraße 32, k Infertionspreis 6 den Raum . H
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 236 A., 236 B. und 2360. ausgegeben.
abgenutzter Schienenstöße ohne Entfernung der Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. halten des Deckels bei mit Schublade u ü ' z Schienen aus dem Gleis. Franz Melgun, Char⸗ 21. 4. 03. . deckel versehenen Schachteln e. . 6 Patente. lottenburg, Grolmanstr. 34135. 22. J. Oz. ia. R. 17 234. Walkmaschine für Filzhüte. der Schublade. Ernst Frikart u. Hans Hügli ; 8 Hans Hügli, . . Zoe. St. S828. Sicherung gegen Wiedereinfallen Thomas Robinson, Gee Croß, Engl. z. Vert: G. Bern; Vertr. Selmar Reitzenbaum, Pat. Anw. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) des ausgehobenen Kuppelhakens für selbsttätige W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin Berlin W. 11. 12.8. 04 ö , ., mit senkyycht drehbarem Haken. Frantisek 8 . 12729. 02. 54d. K. 24 985. Antriebsvorrichtung für den M Anmeldungen. trunc u. Vojtäch Strune, Pilsen; Vertr. W. J. 4256. N. 6863. ne, . hydraulischer Rück. Tisch einer Prägepresse für Papier, Pappe u. dgl. ; b Gegenslände haben d GC. Koch u. J. Poths, Pat., Anwälte, Hamburg 11. laufbremse und langem Rohrrücklauf bel kurzem Fa. Karl Kraufe, Leipzig Anger Krottendorf. Für die angegebenen ; egenst 3 haben die Nach⸗ 185. 4. 04. Geschützrohr; Zus. z Pat. 136 981. Per de Norden ⸗ 7. 3. 03. genannten an dem . 9 ö 205. RN. 6545. Vorrichtung zum selbsttätigen feldt u. Ernst Ternström, Paris; Vertr.: A. 545. B. 37 118. Maschine zur Herstellung von eines Patents far e nn. eic nter 39 . Wiederabschluß des Außenluftkanals an Führer. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham. mit Wulsten versehenen zylindrischen oder kegel⸗ jlffer ist n,, as ? tenzei , , en. er bremsschiebern von Luftdruckbremsen. New York burg 1. 20. 4. 03. förmigen Hüllen aus Pappe o. dgl. zum Vewacken e,, ,,. ist einstwellen gegen un—⸗ , , . . New York; Vertr.: Paul dee, S. 19 792. Wiegevorrichtung für Eisen., von Vüten. Adolf Bergl Comp.. Wien; 6t. R ; 3W. 3. . Spie Siegen Vertr⸗ f T My FRersin gira ee n s Iätzrbarer Feldbackefen mit üller, Pat. Anw., Berlin 8SW. 45. 14. 1. 06 ö n Spies, G. m. b. S., Siegen Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin siner zwischen der Fenerung und den Backröhren angebrachten Wärmeschutzwand. Ludwig Lakos, Budapefl; Vertr.. Otte Siedentopf, Pat. Anw.,
2Zo0f. P. 15 383. Nachstellvorrichtung, bestehend i NV. 6. 4. 5. 04. 423. A. 9921. Vorrichtung zum gleichzeitigen Berlin 8w. 12. 13. 7. O8.
aus einem Gesperre mit zwei Schaltklinken für 56a. V. 5323. Zaumieug. Alfred Freiherr Bremsen mit Seiltrommel und Zugseil zur Be⸗ Einstellen der Objektivblenden von Doppelfernrohren von Valois, Berlin. Wilhelmstr. 22 ö 6 63. wegungsübertragung auf, das Bremégestänge; Zus. . * . . Aitchison, London; Vertr: H. 574. D. 12 419. Verfahren und Vorrichtungen ö art, 2 ö H. B in NW. 3. Yeling, s sos , , ne. eubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6 Gäszuflusses bei Bunsenbrennern. George Bray u. John William Bray, Leeds, Engl.; Vertr.: Pat.
Anm. P. 15 151. Fritz Paschen, Georgmarien⸗ . zur Aufnahme und Vorführung von steresskopischen Inwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt 4. M. 1, u. W.
hütte. 28. 10. 03. Panorama Bildern. William Kennedie Lawie 20f. W. 20 434. Vruckminderungsventil, ins 42. B. 35 302. Vorrichtung zur Kontrolle des Dickson, London; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Ergebnisses und der Zeit einer Ablesung an einem ame, Berlin NW. 6. 12. 2. 93. Für diese Anmeldung ij bei der Prüfung gemäß
besondere für Luftdruckbremsen. Westinghouse t. Berlin NW. 7. 12. 3. C3. Brake Company, Limited, London; Vertr.: Warme- oder Druckmesser. Emil Breslauer, 57a. L. 17 515. Photographische Kassette, bei Berlin, Potsdamerstr. 121. 25. 9. 03. ᷓ 83 . . dem Unionsvertrage vom 14. I7. 650 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom
Denry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. ; welcher die Einführung der Platten von der einen
51. 3. 03. 426. H. 30 865. Verfahren zur Prüfung von Schmalseite aus erfolgt. Rosi Lamp'l, geb. Müller, Konservenbüchsen durch Einstellung derselben in einen
J6. 7. O3 anerkannt.
19g. P. 13 600. Glühlichtlampe für flüssige
Poeffel, Losonez, Ung.;
2604. M. 25 610. Halter für von oben be— Wiesbaden, Goethestr. 3. 1. 12. 02. schliffene Fahrdrähte elektrischer Eisenbahnen. Ma⸗ luftdicht abgeschlossenen Prüfungs raum und Eva. 60. J. 7836. Vorrichtung zum Verändern der kuirung desselben. Fa. C. Heckmann, Berlin. Brennstoffe. Arthur Vertr. F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u.
schinenfabrit Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Umlauf;ahl von Fliehkraftreglern. Wilhelm Jahns, Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, 3. 7. 03. Cfenbach, a. Ded , n,. . 36 d Pat - Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 6 94 484. K. 27 225. Wächterkontroll vorrichtung. Ga. G. s9 49. Selbsttätige Feuerlöschbrause, 201. A. S4A03. Einrichtung zum Antriebe von Adolf Klein, Nürnberg, Kirschgartenstr. 5. 20. 4. 94. bei welcher das Ventil durch eine Feder und zwei ; z ꝛ Fahrzeugen mittels Cinphafenwechselstromes. Bion 8a. W. 21 230. Zeitkontrollvorrichtung, bei F. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 55. 28. 4 02. Jofeph Arnold, Chicago, V. St. A.; Verxtr.: J. der die Zeitmarkierung auf einer in einem Schlitten a.“ B. 27 368. Verfahren zum Freihalten des Durchganges für die Luft durch Malzhorden. August Berner, Niemberg b. Halle a. S. 7. 6. 04.
ezogen werden.
auf die Enden der letzteren wirkende, mittels leicht schmelzbaren Lotes zusammengehalten Streben fest auf seinen Sitz gepreßt wird. William Esty, Laconia, V. St. A. Vertr: G. H. Fude u. F. Born⸗ hagen, Pat Anwälte, Berlin RV. 6. 17. 1. 03. 626. K. 22 058. Durch Gewicht in Tätigkeit gesetzte Wagenbremse. Johann Theodor Köster, Klagenfurt i. Kärnten; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, , Berlin W. 8. 15. 10. 91. 5a.
Teman, Pat. Anw., Berlin 80. 26. 7. 1. 01. egen Markierzeiger vorgeschobenen Kontrollkarte er= 21a. Sch. 21 O76. Apparat zur Verschiebung olgt. Robert Werner, Hildesheim, Hoherweg 18. von Bildern in wagerechter und senkrechter Richtung 1. 10. 03. für Vorrichtungen zur Fernübertragung der Bilder 436. A. 10 007. Selbstverkäufer für Elek— mit Hilfe des Selens. Oskar Schultz, Pasewalk. trizität, Gas, Wasser u. del. Allgemeine Elek⸗ 26. 10. 03. . . tricitäts Gesellschaft, Berlin. 14 5. 603. 218. C. 12117. Abschlußplatte für den um ⸗˖ 4b. H. 322 686. Feuerzeug für große Streich⸗ laufenden Teil elektrischer Maschinen. Henry Ehitty, holzschachteln. Richard Hünele, Demmin. 31. 12. 03. London; Vertr.: Henry CF. Schmidt, Pat. Anw., 450. G. 18 391. Rübenerntemaschine mit Taster Berlin 8sW. 61. 26. 9. 03. . zum Bestimmen des Zeitpunktes des Eingriffs der 218. S. 33 O97. Selbsttãtige Reguliervorrichtung Aushebwerkjeuge. Wühelm Gierke, Preetzen b. für eine aus Antriebsmotor, Haupt⸗ und Puffer Liepen i, Pomm. 11. 5. 05. Dynamomaschine bestehende Maschinengruppe. Helios A5e. L. 19 391. Strohpresse mit Einstopfer. Elektricitäts Akt. Ges., Cöln⸗Ehrenfeld. 1.6. 04. Heinrich Lanz, Mannheim. 23. 3. O4. 21e. M. 25 0635. Verfahren zur Eliminierung A5e. R. 19 133. Schlagleiste für Dresch⸗ des Einflusses der Perioden zahl bei Wechselstrom⸗ maschinentrommeln. Fried. Richter Co., meßgeräten nach Ferrarisschem Prinzip. Emanuel Rathenom. 14. 1. 04. Mörck, Frankfurk a. M. Ulmenstr 33. 3. 3. 04. A5. K. 27 112. Vorrichtung zur leichten 21e. S. 18518. Elektrisches Meßinstrument. Entfernung der Trommel bei Milchschleudern mit Siemens * Halske Att. Gef., Berlin. 24 9. 03s. Milchzu führung von oben durch die hohle Achse. 22a. F. 18 535. Verfahren zur Darstellung August Kurtz, Nürnberg, Lindengasse 38. 5. 4 04. gelber beizenfärbender Monbajofarbstoffe. Farb⸗ 46a. B. 36156. Doppelt wirkende, stehende werke vorm. Meister Lucius * Brüning, Erplosionskraftmaschine. Louis Baersch, Char⸗
lottenburg, Berlinerstr. 40. 15. 1. 04.
166. K. 7277. Vorrichtung zum Verändern
Höchst a. M. 13. 2. 04.
Tza. O. 4204. Verfahren zur Darstellung des Explosionsraumes bei Explosionekraftmaschinen. Ghrich Neumann, Cöln, Bonnerstr. 40. 2 5. 04.
zrimärer Disazofarbstoffe aus 2353 3. T.Amido⸗ naphtoldisusfofäure; Zus. z. Pat. 151 332. K. Oehler,
— 16c. B. 34 611. Vorrichtung zum Zuführen
und Zerstäuben des Brennstoffes bei Explosionekraft⸗
us. z.
Offenbach a. M. I7. 8. 03.
22a. O. 4543. Verfahren zur Darstellung
beizenfärhender Monoazofarbstoffe. K. Oehler, maschinen. Hermann Brauer, Rathenow. 12. 6. 93. 469 P 21727. Absperrvorrichtung für Erplosionekrafimaschinen. Maschinenfabrik und
Offenbach a. M. 13. 5. 04. 22g. P. 15 6278. Verfahren zurn Verwertung Mühlenbauanstalt G. Luther, A. G., Braun⸗ schweig. 9. 1. 04.
der Ueberreste der Lichtkohlen von Bogenlampen; Zus. 3. Pat. 148 793. Rudolf Peters, Heidelberg⸗ Neuenheim. 18. 1. 4. ; 1476. A., 9160. Kugellager. 21h. Sch. 20 926. Selbsttãtige mit Flůssig · Elektricitäts · Gesellschaft, Berlin. 12. II. 02. keitssteuerung versehene Kohlensüllvorrichtung für 476. B. 37 521. Zerlegbarer Kurbelarm. Gager zeuger. Robert Schulte, Bochum, Blücherstr. tn i Straßburg i. E., Vogesenstr. 63. 25 176. S. 33 234. Ungeteiltes Lager. 8
25 7 9 276. SO. 22 565. Oel und Wasserabscheider arbeitende Luftpumpen. Wilhelm Hollingworth. Doberoß, Engl.; Vertr.: E. Sopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. II.
für absatzweise Hildebrand, Groß Lichterfelde b. Berlin. 8. 3. 064 28a. A. 10 598. Verfahren zur Herstellung 18. 6. 04. pon iinitiertem Ferascieder aus Großviebhäuten. Carl 474. t. 27 137. Reibung kupplung für Los⸗ Abel, Saarn a. d. Ruhr. 30. 12. 03. scheiben. Hermann Kellner, Dessau, Teichstr. 2. 30f. S. 17 516. Einrichtung an Massier⸗ 8. 4. 04. vorrichtungen und anderen ärztlichen Geräten mit 494. E. 9 787. Vorrichtung zur Bearbeitung hin, und hergehender Bewegung. Rudolf Lüthi u. von Ventilsitzen. Fried. Wilh. Erb, Lahr, Baden. Ernst Buhtz. Berlin, Mauerstr. S6 / 85. 28. 1. 03. 8. 2. O4. zic. D. is 780. Gußform mit Vorrichtung 196. W. 21 ss6. Kreisschere. Gustav Wagner, Reutlingen, Württ. 20. 2. 94. 49. 5 18 995. Vorrichtung zum Biegen von
zur Flüssigerhaltung des Metalles mit Hilfe des
elektrischen Stromes. Julius Riemer, Schumann Rohren. Emil Fröhlich, Cöln⸗Ehrenfeld. 21. 6. 04. 191. K. 27 1230. Hammer zum Schlagen von
straße 14, u. Reiner M. Daelen, Kurfürstenstr. 7, Düffeldorf. 1. J. 033. ĩ
Fleisch und Gemüseschneid⸗ Blattmetall. Kliemanndt & Forselt, Olbersdorf
b. Zittau i. S. 6. 4. 04.
346. St. S587.
maschine. Standardwerk vorm. Steinfeldt &
Blasberg, G. m. b. S., Hannover. 25. 12. 03. 51b. B. 35 092. Tasteninstrument mit ver⸗ schiebbarer Klaviatur. Bauer Æ Hawraueck, Leubetha ⸗ Adorf i. V. 27. 8. 03.
249. K. 26 227. Luftpolsterung für Sitz. und Liegemöbel. Emil statzenstein, Hamburg, Neuer 5 1b. B. 326 699. Resonaniboden für Klaviere. Albert Boden jr, Gräfelfing b. München. 19. 3. 04.
Jungfernstieg 12. 3. 11. 08.
34t. H. 33 233. Vorrichtung zum selbsttätigen
Festklemmen von Abreißpapierrollen beim Wobtrennen 51b. L. IO 344. Pianino. Christoph Friedrich
ber einzelnen Papierstreifen. K. u. K. prin. Lamp, Flensburg, Holm 12. 12. 3. 94.
Dermanetzer Papierfabrik, Hermanetz, Budapest; Tc. S. 18 890. Doppelklaviatur für Akkordeons. Otto Paul Spaethe. Gera, Reuß. 17. 12. 03. 51d. P. 162555. Hammermechanik für
,, Hauske, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. Ernst August 9 n Musikwerke. Popper & Co., Leipzig. 2B. E. s3410.
341. W. 21 427. Kochgefäß. 15. 11. 63. 526. E. Fadenwechseleinrichtung an
Weidemann, Liebenburg, Hannover.
35c. B. 37 399. Hebezeug mit Doppelbremse. Nebrnadelkettenstichstickmaschinen mit Hakennadeln. Miguel Escuder u. Antonio Forest, Barcelona;
Anton Bolzani, Grunewald b. Berlin. 11. 6. 94. 35c. L. 19 169. Antriebsvorrichtung für Hebe⸗ Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. An⸗ wälte, Berlin W. 35. 12. 4. 92.
zeuge. Anton von Lachemair, Augsburg, Ludwig · 54a. F. 18070. Vorrichtung zum Empor
straße D. 189. 4. 2. 04.
28h. S. 29 052. Verfahren zum Entsäften,
Entlüften und gleichzeitigen Bräunen des Holzes. balten des Deckels bei mit Schublade und Klapp⸗ deckel verfehenen Schachteln nach dem Herausziehen der Schublade. Ernst Frikart u. Hang Hügli,
Paul Hampel, Nikolasses 10. 10. 02. 39a. Ü. 2255. Maschine zur Herstellung von Bern; Vertr.: Sel mar Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 8. 10. 93.
Flaschenstopfen aus weicher faseriger Masse. The za. F. 18 041. Vorrichtung jum Empor⸗
7c. K. 26 004. Verfahren zur Herstellung von Trauringen ans doubliertem Blech. Fr. Kammerer, Pforzheim. 21. 9. 03. ;
ze. M. 24 814. Verfahren zur Herstellung von Stiften mit dünnen Kopfplatten. Friedrich Motz, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 149. 25. 1. 04. Sa. V. 49889. Fũhrungswalze für Vorrichtungen zum Färben von Kettengarn in Strangform. Vacuum Dyeing Machine Co., Chattanooga, F. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer mann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 2. 03. gd. R. 18774. Wäschebeweger für Wasch⸗ maschinen. August Reese, Bielefeld. 19. 10. 93. 104. B. 34 31II. Tiegender Koksofen mit Ein⸗ richtung zu direktem und indirektem Betrieb und Verteikung der Heizgase bei beiden Betriebsarten durch obere Lãngskanale auf die Heizzüge. Dr. Theodor von Bauer, Berlin, Mansteinstr. JJ. L. 5. 93. 109. B. 36 982. Verfahren und Einrichtung jur Erhäéhung der Ausbeute an Teer und Ammoniak aus Koksofengasen vermittels Einleitens von Wasser⸗ dampf in die Kammerfüllungen liegender Koksöfen. e . von Bauer, Berlin, Mansteinstr. 11. 511 .
196. B. 5341. Verfahren zur Herstellung zvlindrischer Kohlenanzünder mit mittlerem Längs⸗ kanal und radial von diesem abzweigenden Innen⸗ ausschnitten, deren einer bis an den Rand durchgeht. Heinrich Vogt, Leopoldshöhe, Lippe. 21. 12. O6. 12. S. 18 290. Verfahren zum Reinigen der Gichtgase von Flugstaub. George James Snelus, Frizington, Engl.; Vertr.: Max Mossig, Pat. Anw., Beilin NW. 21. 29. 9. 02.
121. W. 20 998. Verfahren zur Gewinnung von Chlorzink aus Ainkhaltigen Materialien, wie Ab · bränden, Erzen. Dr. E. H. Wikander, Stol—⸗ berg 2, Rheinl. 10. 8. 93.
120. B. 31 486. Verfahren zur Darstellung von Chlor- und Bromphtalimid. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15. 4. 02. 120. B. 24 573. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäureestern der Orybenzaldehyde und Orxy⸗ benzossauren. Badische Anilin. und Soda fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 6. 6. 03
120. E. S685. Verfahren zur Darstellung von Methylolamiden. Dr. Alfred Giuhorn, München, Beethovenstr. 14. 22. 9 O2.
124. B. 35 40. Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsprodukts aus Anthranilsäure und Formaldehyd. Badische Anilin Soda ˖ Fabrik, Ludwigsbafen a. Rb. 14 10. 03.
12er. R. 19 168. Verfahren zur Entwässerung pon Teer, Teer⸗ und Mineralölen mit größerem svejifsschem Gewicht als Wasser. Rütgerswerke Akt.“ Ges., Berlin. 21. 1. 04.
LIza. BS. 36 3275. Wasserröhrenkessel. Charles Bellens, Paris; Vertr.: C. Pieper, H. Spring 36 ö 3 Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 13g. P. 16 0285. Schnelldampferjeuger. Jan Willoryn Poplawski, Parls; Vertr. C. v. Ossowsti, Pat. Anw., Berlin W. 9. 29. 4. 04.
15e. B. 33 665. Bogenanlegeborrichtung, bei der die Zuführung der Bogen mittels Nadeln er⸗ folgt. Hermann Wehr, Stuttgart, Militärstr. 16.
16. 2. 03. 159. S. 19541. dagen für Typenhebel von Schreibmaschinen. L. C. Smith and Bros. Typewriter Co., Syracuse. B. St. A.; Vertr.: A. du Boig-Reymond u, M. Wagner, Pat. An- wälte, Berlin NW. 6. 16. 12. 03. n u. 2449. Zellenstellvorrichtung für die 2 erwalze an Schreihmaschinen. Underwood pewriter Co., New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NVW. 6. 4. 2. 04. 194. M. 23 s4à8. Verfahren zur Ausbesserung
— V. 58602. Umlegevorrichtung für Dampfer schornsteine. Vereinigte Berliner Mörtelwerke, Berlin. 13. 7. 04. ö
FSsa. G. 19 734. Arbeiter⸗Kleideraufzug mit Kette. Göhmann K Einhorn, G. m. . 66. Dresden. 29. 3. 04.
68a. G. 19885. Knebeldrückerbefestigung mittels Schwalbenschwanzes. Groitzscher Tür⸗ inf hrt von Thimm K Tag, Groitzsch i. S. 25. 1 91.
68a. J. 7339. Handfessel für Gefangene, be⸗ stehend aus einer Kettenschleife mit darauf verschieb⸗ barem Schlosse. Wenzeslaus Jongebloed, Alten⸗ derne. 6. 5. 03.
68b. H. 32 269. Verschlußeinrichtung an nach innen zu öffnenden Fensterflüͤgeln. Heinrich Hupe u. August Hupe, Neumünster. 28. 1. 04.
6sd. G. 159 880. Anschlagvorrichtung an Schiebetüren; Zus. z. Anm. G. 19 386. Paul Grünwald u. Richard Grünwald, Witten. 1. 3. 04 6sd. M. 25 742. Selbstschließendes Fischband mit Schrauben gang und am untern Teil des Bol— zens angeordneter Flüssigkeitshemmung. Hermann Maurer, München, Leopoldstr. 6J. 4. 7. O4. 58d. S. A558. Feststellbare, Scharnier, ins- besondere für zusammenklappbare Zeltstöcke. Gustav Ostermann, Meppen. 24. 5. 64. - 716. W. 19 761. Hälse für Schnürlochösen mit Zelluloid o. dgl. Ueberzug. Fa. Louis Witte, Barmen. 20. 10. 0902. . 74b. B. 35148. Azetvlen · Grubensicherheitẽ⸗ . Best, Essen, R., Brunnenstr. 15. 3. 9. 03.
T4Ac. B. 35 921. Selbsttätiger Feuermelder. George Bennett Bowell., Kensington, u. The Pearson Fire Alarm, Limited, London; Vertr.: Brund Nöldner, Breslau, Shlauerstr. 13. 11.12 05. 75d. E. 12 603. Verfahren zur Durchfärbung von Marmor und anderen natürlichen Gesteinen mit metallischen Niederschlägen Chemisch · Technische Fabrik Dr. Alb. R. W. Brand c Co. G. m. b. S., Charlottenburg. 25. 3. 04
76. S. 32574. Hals lager für Selbstspinner⸗ (Selfaktor) Spindeln. Rudolf Honegger, Zell 1. Wiesental, Baden. 10. 3. 04.
775. R. 25 432. Spieljeugdampfkessel. Albert Kellmann, Berlin, Melanchthonstr. 15. 9. 6. 93. 77h. L. 18 158. Antriebe vorrichtung für Fabr⸗ zeuge, bestehend aus zwei übereinander liegenden, sich um? eine gemeinsame Achse in entgegengesetzter Rich= tung drehenden Wendefluͤgelrädern. 3 Jörg Lanz, Rodaun; Vertr.: Th. Hauske, Pat. Anw., SW. 61. 9. 5. 03.
788. W. 20 359. Feuerwerkskörper mit Asbest⸗ umwicklung Wilhelm Weiffenbach, Stuttgart, In der Heidenklinge 00 13. 3. 03.
S0a. Ä. 10 755. Schlagstempelpresse mit durch eine Daumenwelle gehobenem, freifallendem Schläger. . . Ahrens, Maschinenfabrik, Halle a. S. S0Oa. Sp. 32 441. Selbsttätige Abschneidevor⸗ richtung für Strangpressen; Zus. z. Pat. 154 620. Heinrich Horn, Untermhaus b. Gera, Reuß. 22. 2. 04. FSGa. St. S672. Ausrückvorrichtung für die Schaufel welle liegender Kalklöschtrommeln. Stahl und Eisen Akt. Ges. vorm. Jul. Soeding v. d. Heyde, Aplerbeck. 28. 1. 04,
goa. U. 2120. Schlammvorrichtung für Ton, Erze u. dgl. Albert Uhl, Leipzig ⸗ Konnewitz« 24. 12. 03.
Soöob. A. 10 545. Verfahren zur Vereinigung weier oder mehrerer, sich ganz oder teilweise um⸗ gebender Hohlkörper oder Hohl ⸗ und Vollkörper
Allgemeine
Berlin
United States Fibre Stopper Compauy, St. Louis; FRertr. Pat. Anwälte Dr. Richard Wirth,