—
aus keramischer Masse. Oscar Arke, Hermsdorf, S.A. 11. 12. 03. SIe. S. 37 685. Vorrichtung zum Verschließen von nach oben offenen Auslaufrinnen an Schütt- 1 Adolf Bleichert C Co., Leipzig ⸗ Gohlis. 185 601 85a. L. 18 517. Vorrichtung zum glasweisen Bereiten und Ausschänken von kohlen sauren Getränken. William Lee u. William Amos Me Murray, Westminster; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer mann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 8. O03. 22 G. Es 647. Vorrichtung zur Bewegung der Wendehaken des Zylinders von Verdol⸗Jacquard⸗ 6 Heinr. Grünvogel, Schwelm b. Barmen. ö SSb. P. 12 755. Steuerung für Wassersäulen⸗ maschinen. C. Prött, Hagen i. W., Humboldt⸗ straße 16. 18. 4. 03.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
215. S. 16 09037. Bogenlichtkohle mit einem die Kohle umgebenden dünnwandigen Röhrchen aus feuerbeständigem Material. 13. 6. C04.
33. L. I9 304. Vorrichtung für Barbiere zur Ableitung der von ihnen beim Rasieren ausgeatmeten Luft nach oben. 25. 7. 04.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
13. E. 9336. Vorrichtung zum Anzeigen des niedrigsten zulässigen Wasserstandes in einem Ver⸗ dampfungsgefäße und zum selbsttätigen Inbetrieb- setzen einer Speisevorrichtung durch einen Schwimmer. 686
462. K. 24 775. Arbeitsverfahren für Explosions—⸗ kraftmaschinen. 30. 6 04. . s5h. S. 19102. Spülvorrichtung mit bei Nicht⸗ gebrauch wasserfreiem Spülbehälter. 30. 6. 04.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten
3) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 63 151 953. Eduard Will, Berlin, Ritter⸗ traße 71. * s3 1IO, 106 226. L2h. 1523 9036. , . Oxhydrie ⸗Gesellschaft m. b. H., Düssel⸗ dorf. 21f. 154 859. Deutsche Patent ⸗Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 49. S0 902 u. 97 223. Deutsche Fabrik biegsamer Wellen A. Otto & Go., Berlin. SIe. 155 518. Akt. Ges. für Anilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin. S2za. 154 327. Maschinenfabrik St. Georgen b. St. Gallen, Comm.⸗Ges. Ludwig von Süß kind, St Georgen b. St. Gallen, Schwein; Vertr.: C. Arndt, Pat. Anw., Braunschweig.
4) Aenderungen in der Person des
Vertreters.
2Ia. 135 1403. 45i. 153 530. SI1b. 123 041. Jetziger Vertreter: Georg Benthien, Berlin NW. 6. 268. 120 268. verstorben. 49. 102 921 u. 107 10141. Jetziger Ver⸗ treter: Pat. Anw. B. Müller⸗Tromp, Berlin 8sW. 12. 85b. 151 079. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. A Elliot, Berlin NW. 6. 17a. 1115 503, I22 009. 20. 92 768, 101512, 107149. 205. 118 106, 124 244, 126 855, 129 11II. 20901. 119778, 124 4523, 124 454, 124 455. 21. S3 854, s9g 560, 96 970, 101 109. 215. 121 262. 27. 84 89.
Die bisherigen Vertreter sind verstorben.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4a: 116779 122771 126213 130492 139 562. 4b: 141 932. 48: 140 092 144623. 4f: 129013. 4g: 149 601. 7e: 123 42090. Sa: 119 737. Sb: 134 857 141 96. Sd: 132230. 8f: 134 462 9: 150 040. Ie: 123 767. 12: S0 853 93 110
Der bisherige Vertreter ist
110 370. L28d: 130915. 120: 127 831. 12r: 114196. 17a: 1851 814. 14: 107 362. 15a: 137 535 141284 150 801. 158: 129 383. 15e:
129 385. 159: 114559. 17a: 140396. 20: 109437. 20c: 137 455 139239. 20d: 128914. 20e: 124316 139729 143 662. 2Z0f: 122 484. 206f: 111700 120952 146 416. 201: 128948 153 479. 21: 67 058 69 301 74 555 103 274. 21a: 126271 138 653 149 549 151 551 153 394 153 512. 21c: 144179. 21f: 116599. 2ZIh: 150 262. 22: 56112 57 021 59 247 68 303 69166 73 551 75 3566 79165 79166. 2Z3a: 131 965. 24a: 131 699. 25a: 150 265. Z5c: 147 9609. 27: 62559. 286: 128 600. 309g: 133 600 135 040. 21: 105 830. 21a: 148 891. 31c: 128703. 32a: 134935. 24a: 151 050. 341: 139 644. 35: 86437. 25a: 143357. 38a: 112561. 388: 144310. 38e: 136 656. 428: 144 586. 4 2f: 131 334 133 268. 45e: 140 582. 459: 141 642. 4 5h: 143 600. 46a: 112581 140494 152 114. 66: 134 629. 47a: 117737. 4 7c: 139 104. 488: 128706. 498: 127671 142 301 147 518. 49f: 124 896 134 644. 50c: 138672 152184. 508d: 145 010
145 011. 51c: 148 603. 518d: 122181. 52a: 140 212 145 267 153 236. 549: 118026. 57a: 142 979. 59: 60453. 59am 121 428 153 629. 6a: 1217985. 6360: 134881.
63e: 115676. 646: 139259. G5a: 126191 134 334 151907. 67a: 139 796. 68a: 132163 141 332. G8b: 153 661. 68c: 148379. 68d: 144226 149013. 69: 142 240. 716: 140 085. 72: 94728. 7Z 29: 127317 142 644. 76Gb: 120231. 7 6c: 123 070 145 336. 7270: 142610. 775: 145 856. 7798: 153 553. 78e: 143 544. 796: 143 266. SOa: 134049 138 084 142 083 150 581. s0Ob: 120 601 124712 125734 130948 131907 133 648. SO0c: 135 874. 8ILe: 132 909 141 224 153 444. S2a: 117331. S83b: 142374. 84a: 131 803. S5f: 123 617 153 554. 86a: 153 414. s6B: 140500 153317. S8: 147 896 150 821. 86g: 150 815. S6h: 133 055. SSc: 152 387. b. Infolge Verzichts.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 17: 64735 68078 68079. 19: 53 886. 22: 55 942 57 453 59134. 36: 52212 76182. 50: 52 812 54200. 65: 52227. 72: 51 244. Berlin, den 6. Oktober 1904. staiserliches Patentamt. Hauß. 49760
Handelsregister. Aachen. (49762
Im Handelsregister B Nr. 53 wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Baugesellschaft für elek⸗ trische Anlagen“ in Aachen eingetragen: Die Bestellung des Paul Köhn. Ingenieur zu Leipzig, zum Vorstandsmitglied ist widerrufen und sind Robert Knorth, Kaufmann, und Gustav Berthold, Ingenieur, beide zu Düsseldorf, zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Die Gesamtprokura des Robert Knorth ist erloschen.
Aachen, den 3. Oktober 1904
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Allenstein. (49446
In das Handelsregister B ist bei Nr. 1 (Äktien⸗ gesellschaft Waldschlößchen⸗ Brauerei Allen⸗ stein) heute folgendes eingetragen:
Spalte 7: Die Generalversammlung hat am 17. September 1904 beschlossen:
a. Das gesamte Aktienkapital von 311 000 . Vorzugsaktien und 6590 „S. Stammaktien wird um 40 0,9 reduziert, sodaß künftighin jede Aktie nur einen um 40 0½ ermäßigten Wert behält.
b. Der aus der Reduktion sich ergebende Buch⸗ gewinn ist nur zu Abschreibungen an den Aktivposten und zur Ausstattung des aufgebrauchten Reservefonds und Anlage etwaiger Spezialreservefonds zu ver— wenden. Vorstand und Aufsichtsrat werden mit der sveziellen Verteilung des Buchgewinns auf die einzelnen Aktivposten und die Reserven betraut mit der Auflage, diese Verteilung der nächsten ordent⸗ . Generalversammlung zur Genehmigung vor— zulegen.
c. im S 41 des Statuis werden die Bestimmungen zu d, e und f gestrichen, .
d. der 5 45 des Statuts erhält folgenden Wort—⸗ laut: Wird die Gesehllschaft aufgelöst, so werden vorweg aus der Kasse die Vorzugsaktien mit dem vollen Nominalbetrage, mn hn der etwa für die Geschäftsjahre bis zum 1. Oktober 1904 an 60 fehlenden Dividendenbeträge und zuzüglich von 60 jährlich seit dem Ende des Geschäftsjahres, auf welches die Liquidation eintrat, befriedigt, demnächst werden die Nominalbeträge der Stammaktien ganz beziehentlich nach Verhältnis gedeckt und wird ein etwaiger Ueberschuß auf alle Aktien anteilsmäßig verteilt.
Allenstein, den 28. September 1304.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Altdamm. Bekanntmachung. (49539 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Aktiengesellschaft chemische Pro⸗ duktenfabrik Altdamm“ heute folgendes eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen. Altdamm, den 3. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Altona. 49540 Eintragung in das Haudelsregister. 50. September 1904.
B 48. Köln⸗Altonager Karten ⸗ Automaten fabrik K. Ramspeck Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona Ottensen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1904 aufgelöst. Der Kaufmann Carl Pathe in Cöln a. Rh. ist zum Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des—⸗ selben als Geschäftsführer ist beendet.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Apenrade. Bekanntmachung. 49541] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 145 die Firma P. F. Cleemann Ww. in Apenrade und als deren Inhaberin die Witwe Helene Marie Cleemann, geb. Cornett, in Apenrade eingetragen. Bei der Firma ist ferner eingetragen: Dem Schiff smakler Johann Heinrich Cleemann in Apen⸗ rade ist Prokura erteilt. Apenrade, den 27. September 1904. Königl. Amtsgericht.
Rautzen. ; 49542 Auf Blatt 414 des Handelsregisters, die Firma Adolfshütte, vormals Gräflich Einsiedelsche Kaolin“, Ton und Kohlenwerke, Aktiengefell⸗ schaft in Crofta betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Otto Richard Emil Fritzsche in Crosta eingetragen worden. Bautzen, am 4 Oktober 1804.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister 49543
des Ftöniglichen Amtsgerichts L Berlin. ( Abteilung G.)
Am 29. September 1904 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 2499
„Tattersall am FKturfürstendamm“
Aktiengesellschaft
mit dem Sitze zu Charlottenburg:
Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vor⸗
standsmitglieds Dr. Georg Freund ist beendet.
Berlin, den 23. September 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Berlin. Sandelsregifster 49544 des Röniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abteilung z.)
Am 30. September 1804 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 2010
Westliche Boden ⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der ,, n,, ter a. D. Ludwig Hirsch— feld zu Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 30. September 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Rerlim. Sandelsregister 49546
des Ftöniglichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
Am 30. September 1904 ist in das Handelsregister
eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 350. (Adolf Refardt. Schöneberg.)
Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt.
Die Niederlassung ist nach Charlottenburg ver⸗ legt. Inhaber wohnt in Charlottenburg.
Bei Nr. 17996. ᷓMechanische Holzwaren fabrik Paul Gaede. Berlin.)
Inhaber jetzt: Major z. D. Richard v. d. Heyden in Berlin.
Bei Nr. 10 322. (Bernhard Flatow Nachf. Berlin.) .
Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bernhard Flatow, Berlin, ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. September 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 7273. ( Deutsch C Lachmann. Berlin.)
Der Sitz der Gesellschaft befindet sich jetzt in , , Der Kaufmann Ludwig Deutsch wohnt in Tharlottenburg.
Bei Nr. 14991. (Central Moebel Magazin Albert Wreschner Berlin.)
Die Firma ist in:
Albert Wreschner Moebel Fabrik geändert.
Bei Nr. 21 355. (Vogel Sohn. Berlin.)
Die Firma ist in:
Béla Sonnenberg geandert.
Bei Nr. 19 653. ((Hosenträger und Gummi⸗ waarenfabrik von J. Lewinski C Co. Zweig⸗ niederlassung Berlin. Sitz Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin.) ö
Das Geschäft in Hamburg ist aufgelöst. Die Firma dort gelöscht. Die Niederlassung in Berlin ist nunmehr die einzige Niederlassung und firmiert:
Hosenträger⸗ und Gummiwaarenfabrik
von J. Lewinski C Co.
Bei Nr. 13 650. (Petzold Æ Co. Hermsdorf (Mark) bei Berlin.) ;
Die Gesellschafter Ernst David und Frau Elisabeth Albrecht sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 20531. (E. Frühling. Stettin mit Zweigniederlassung in Berlin.)
Inhabé jetzt: Ludwig Moritz Sachs, Kaufmann in Berlin.
Die hiesige Zweigniederlassung ist zum selbst— ständigen Geschäft erhoben und mit Firma an den Kaufmann Sachs veräußert worden.
Bei Nr. 10200. (M. Samolewitz. Berlin.)
Inhaber jetzt: Georg Samolewitz, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Georg Samolewitz ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Bei Nr. 12 511. (Hypothekenstube Nordwest Linke Wildt. Berlin.)
Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Wil⸗ helm Wildt zu Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
Bei Nr. 7512. (Ernst Vetter C Co. Berlin.)
Jetzt: Offene Handelsgesellschafst. Der Kaufmann Ernst Ludwig Theodor Vetter, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 258. September 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der bisherige Inhaber Kaufmann Louis Adolf Ernst Vetter ermächtigt.
Nr. 25 276. Kommanditgesellschaft. Rappolt E Co. in St. Gallen mit Zweigniederlassung in Berlin, diese in Firma:
Rappolt Co. Filiale Berlin.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Christian Rappolt in St. Gallen. Dem Kaufmann David Hirsch. Friedenau, und dem Kauf⸗— mann William Glade, Berlin, ist für die Zweig⸗ niederlassung Berlin Einzelprokura erteilt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 12. April 18902 begonnen.
Nr. 25277. Offene Handelsgesellschaft. Willy Schmidt Æ Co. . Gesellschafter: II Goldarbeiter Willy Schmidt, Charlottenburg, 2) Frau Emma Schmidt, geb. Prüfer, Charlotten⸗
urg. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1903 be⸗ gonnen.
Ur. 25 278. Firma. Sally Marcus. Berlin. Inhaber: Sally Marcus, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 3504. (Th. Bormann Comp. Paukom ) ö ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bei Nr. 24033. (Neue Luxuspapier In⸗ dustrie Ludwig Eugen Cohn. Berlin)
Die Firma ist hier gelöscht, da sie bereits unter Nr. 19254 der Abteilung A des Handelsregisters für den Inhaber desselben Geschäftsbetriebes ein— getragen ist.
Bei Nr. 6185. ¶( Gebr. Josty. Berlin.)
Die Firma ist bier gelöscht. Das Geschäft mit Firma ist in die Gesellschaft Gebr. Josty Brauerei Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung eingebracht; eingetragen im Handelsregister B Nr. 2653.
mit Zweigniederlassung in Crefeld u. Zürich.) Dem Kaufmann Fritz Schmidt zu Berlin ist für die Hauptniederlassung in Berlin und die Zweignieder⸗ lassung in Crefeld Prokura erteilt. Bei Nr. 5764. (Leonhard Simion Nf. Berlin.) Dem Buchhändler Kurt Michaelis aus Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der bestellten Gesamtprokuristen gemein- schaftlich sind zur Firmenzeichnung berechtigt. Bei Nr. 3922. (Roman Feix. Berlin.) Die Prokura des Kaufmanns Ernst Paul Hermann Wolf ist erloschen. Gelõöscht ist Abteilung A Nr. 2243 die Firma Rudolf Borchert.
Abteilung A Nr. 11177 die Firma
Moritz Moszkowsti. Abteilung A Nr. 13776 die Firma
Johanna Rosenberg. Abteilung A Nr. 23 549 die Firma
Wilh. Bohl. Abteilung A Nr. 10 978 die Firma Kursmakler Emil Meyer. Berlin, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung. 96.
RKRerlin. Handelsregister 49545 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung A.)
Inhaber wohnt in Wilmersdorf.
21f: 144000.
Bei Nr. 22 238. (S. Spangenthal. Berlin.)
Am 1. Oktober 1904 ist in das Handelsregister
Bei Nr. 9430. (Schmidt Æ Lorenzen. Berlin
Bei Nr. 23 303 soffene Handelsgesellschaft: Da
Export Journal Fachorgan für Export vor Galanterie⸗, Luxus-, Spiel,, Kurz⸗, Eisen, Metall ⸗ Waren sowie der gesammten kera— mischen u. Beleuchtungs⸗Branche John Gold, staub . Co.. Berlin): Die Gesellschaft ist au, gelöst, Alleiniger Firmeninhaber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Goldstaub.
Die Firma ist geändert in: Das Export Journal Fachorgan für Export von Galan, terie⸗ Luzus⸗ Spiel⸗ Kurz Eisen⸗ Metall Waren sowie der gesamten Keramischen und Beleuchtungsbranche Heinrich Goldstaub.
Bei Rr. 17 872 (Firma: Dr Ernst Kuhlmann Lützom - Apotheke, Berlin) Inhaber jetzt. Dr. Albert Lewy, Apotheker, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Lützow⸗Apotheke Dr Albert Lew.
Bei Nr 12 403 (offene Handelsgesellschaft: Dini. lage & Paulus, Berlin): August Krauß ist auß der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 22 941 (offene Handelsgesellschaft: Jelliuel G Schendel, Berlin). Die Gesellschaft ist auf, gelöst. Der bisherige Gesellschafter Salo Schendel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 11 085 (offene Handelsgesellschaft: Augußt Krauß, Berlin): August Krauß ist aus der Gesel, schaft ausgeschieden. Dem Architekten Hugo Braun in Berlin und dem Kaufmann Paul Paulus in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 16387 (Firma: Max ; Schimmel, Berlin): Inhaber jetzt: Die Fabrikanten zu Offen, bach Carl André und Adolf Andté. Offene Han, delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist aus, geschlossen.
Bei Nr. 19418 (offene Handelsgesellschaft: In ⸗ genieur bureau Hartung Boeder, Berlin, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sst erloschen.
Nr. 25 285 Firma: J. F. Heinrich Milch, Berlin, Inhaber Heinrich Milch, Kaufmann, Berlin. Dem Max Raphael in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 25 286 offene Handelsgesellschaft: J. A. Miller E Co., Berlin und als Gesellschafter die In—⸗ genieure Adalbert Miller, Berlin, und Walther Rottmann, Tegel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.
Nr. 25 287 offene Handelsgesellschaft: Ernst Mayer Müller, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Ernst Mayer, Berlin, und Robert Müller, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktofer 1904 begonnen.
Nr. 25 288 Firma: St. Petersburger Con- fitüren Fabrik „Nomanom“ Mendel Lewin, Berlin, Inhaber Mendel Lewin, Kaufmann, Berlin.
Nr. 25 289 offene Handel gesellschaft: Rohde c Schulz. Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin Paul Rohde und Ernst Schulz, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.
Nr. 25290 Firma: Ludwig Schüler, Berlin, Inhaber Ludwig Schüler, Fondsmakler, Berlin.
Nr. 25 291 Firma: Saly Silberstein, Berlin, Inbaber: Saly Silberstein, Kürschner, Berlin.
Nr. 25 299 Firma: Allgemeine Börsen⸗ Zeitung Mylius Löwenstern, Berlin, Inhaber Mylius Löwenstern, Redakteur, Berlin.
Nr. 25 293 offene Handelsgesellschaft: F. Berg⸗ mann K Sohn, Berlin, und als Gesellschafier die Korbmachermeister zu Berlin Friedrich Berg⸗ mann und Paul Bergmann. Die He dl schañ hat am 1. November 1903 begonnen.
Nr. 25 294 Firma. Georg Berliner, Berlin, Inhaber Georg Berliner, Kaufmann, Berlin.
Nr. 25 295 offene Handelsgesellschaft: Canadol—⸗ Company Elzholz K Weil, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Julius Weil und Salomon Elzholz. Die Gesellschaft hat am 27. September 1904 begonnen.
Nr. 25 2965 Firma: Julius Heß, Berlin, In— haber Julius Heß, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 25 297 Firma: A. Leppien Nachfolger Hermann Fritsche. Berlin, Inhaber Hermann Fritsche, , , Berlin.
Nr. 25 298 Firma: Otto Peschke, Berlin, In haber Otto Peschke, Fabrikbesitzer, Berlin.
Nr. 25 299 Firma: Dugo Reichenheim, Berlin, Inhaber Hugo Reichenheim, Kaufmann, Berlin.
Nr. 25 300 Firma: Hermann F. W. Seeger, Berlin, Inhaber Hermann Friedrich Wilhelm Albert Seeger, Fabrikant, Berlin.
Nr. 25 301 Firma; Paul Wolle. Berlin, Inbaber Paul Wolle, Fleischermeister, Berlin.
Bei Nr. 31 (offene Handelegesellschaft: Ernst Rappe Hecht, Berlin mit Zweigniederlassung zu Tetschen). Die Prokura der Frau Marie Lasson, geb. Hoheisel, ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 9973 Gebr. Knaak, Berlin.
Berlin, den 1. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. KResig heim. 49547 Kgl. Württ. Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintrag vom 1. Oktober 1904, bett. die Gesellschaftsfirma Schumacher'sche Fabrik in Bietigheim: An Erwin Schumacher in Bietigheim
ist Pretura erteilt worden. Amtsrichter Wagner. R is cho is werdan. 49548
In der am 27. vorigen Monats erlassenen Be— kanntmachung, die Firma: Buchdruckerei von Georg Schneiders Nachf., Verlag der „Bischofswerdaer Nachrichten“ betr., muß es statt: „Curt Metzner! Carl Metzner“ heißen.
Bischofswerda, am 4. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. n remerhaven. Sandelsregister. Id96bo
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Bremerhavener Fischhallen Wilhelm Petersen, Bremerhaven.
Der *. der Firma ist nach Geestemünde ver— legt und die Firma damit hier erloschen.
Bremerhaven, den 3. Oltober 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Krieg, Er. ERresianm. 49661
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 216 am 1. Oktober 1994 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Glaser“ in Brieg. Reg.-Bez. Breslau, und alt deren Inhaber die Kaufleute Salo und Hugo Glaser dafelbst eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 23. September 1904 begonnen.
eingetragen worden:
önigliches Amtsgericht Brieg.
Kaufmann und
9 West g. ö 49652 5 hiesigen Handelsregister Abteilung A t heute unter Rr. i66ß die Firma Gebr. Hochheimer in Gladbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Har Hochheimer und Kaufmann Carl Hochheimer, beide Essen West, eingetragen. Buer W., 6. September 1904. Königliches Amtsgericht. adh]
ar gstä dt. ; —
Auf Blatt 417 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Dampf ⸗Schmirgel⸗Werk Saxonia Gg. Derm. Friedrich in Burgftädt Burkersdorf JS. bekr, ist heute etngetragen worden, daß der j Fabrikant Herr Georg Hermann Friedrich in Burkersdorf als Inhaber dusgeschieden und daß Frau Pauline Elise verw. Friedrich, geb. Becher, in Burkersdorf nunmehr Inhaberin der Firma ist. nie , fast am 1. Oktober 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 49554
Zu Alfred Wolters vorm. Internationale Gesellschaft für sanitären Bedarf Lütgenau Æ Co, Erefeld, Zweignieberlassung Cassel, sst am 1. Oktober 19604 eingetragen;
Die Zweigniederlassung Cassel ist als selbständige Niederlassung übergegangen auf die Kaufleute Julius Lieberg und Heinrich Lieberg, beide in Cassel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 23. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cõö lm. Bekanntmachung. (47650 In das Handelsregister ist am 24. September O4 eingetragen:
ö. ; J. Abteilung A. unter Nr. 2627 bei der offenen Handelsgesellschaft
unter der Firma; „Pet. * Chr. Thelen“, Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
schaster Peter Thelen ist alleiniger Inhaber der irma.
3 Nr. 1038 bei der Firma: „J. Hirsch's
Warenlager Inhaber J. Hirsch“, Cöln.
Die Firma ist erloschen. unter Nr. 1451 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gust. Heilgers“, Cöln. Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Gustav Richard Heilgers ist alleiniger Inhaber der irma. .
5 unter Nr. 1332 bei der Firma: „Felser C Cie.“,
Kalk. Die dem Gerhard Güttler und dem Carl
Orth erteilte Gesamtprokurg ist erloschen. Dem
Handlungsgehilfen Carl Orth in Kalk ist Einzel
prokura erteilt. unter Nr. 2909 bei der Firma: „Eberh. Cuntze“,
Cöln ⸗ Ehrenfeld. Die Prokura des Handlungs⸗
gehilfen Ferdinand Riemann zu Cöln-Ehrenfeld ist
erloschen. . II. Abteilung B.
unter Nr. 398 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Wilhelm Eckardt C Ernst Hotop Ingenieure für Proje kt⸗ bearbeitung und Ausführung von Fahrik⸗ anlagen für die Ton- Cement und Kalk⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln.
Dem Eduard Schneider, Ingenieur zu Berlin, ist Kollektivprokura erteilt derart, daß derselbe zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und die Firma derselben zeichnen kann.
unter Nr. 495 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Wiener Café, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1904 ist unter Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages vom 1. April 1903 fortan Gegenstand des Unternehmens:
Einrichtung und Betrieb von Wiener Cafés ersten Ranges im Hause Crefeld, Rheinstraße 94. Ferner ist Absatz 2 des § 10 des Gesellschafts. bertrages, betreffend das Recht des Aufsichtsrats bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer, einzelnen derselben die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten, weggefallen.
unter Nr. 625 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Dr. Peschges Dr. Schmitz, Chemisches Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cõöln.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines chemischen Laboratoriums, insbesondere die Ausführung von chemischen Untersuchungen sowie anderer Unternehmungen, welche mit der Leitung eines chemischen Laboratoriums zusammenhängen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000
u Geschäftsführern sind bestellt:
Dr. Werner Peschges und Dr. Fritz Schmitz, beide Chemiker zu Cöln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1904 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer bertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma selbständig.
Ferner wird bekannt gemacht;
Beide Gesellschafter Br. Peschges und Dr. Schmitz haben ihre Stammeinlagen von je 10 9000 „ in Habt von 5000 M dadurch gedeckt, daß sie das bis⸗ er von ihnen gemeinschaftlich zu Cöln, Eintracht straße 169.171, betriebene Laboratorium mit allem Zubehör und allen Bestandteilen, nämlich: 1 Apparate und Glassachen zum Werte von 6ö00 ;
2) Reagentien zum Werte von 500 ;
3) Bibliothek zum Werte von 1500 4
4) Möbel zum Werte von 1500 4, ⸗
im Gesamtwerte von 10 0900 * in die Gesellschaft eingebracht haben. Die gesetzlich erforderlichen Be— kanntmachungen erfolgen nur durch den „Deutschen , , ., Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Cölm. Bekanntmachung. 49555 In das Handelsregister ist am 35. September 1904
eingetragen: J. Abteilung A.
unter Nr. 534 Bei der ging. „R. Wolf“, Nagdeburg.· Suckau mit einer Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma „R. Wolf Magdeburg⸗ Buckau Filiale Cöln⸗.
Dem Oberingenieur Hermann Nehring, dem Kauf⸗ mann Friedrich Litzmann und dem Kaufmann Rudolf Wolf, saͤmtlich zu Magdeburg, ist derart Gesamt⸗ 8 ah daß je zwei von ihnen zur Vertretung
echtigt sind.
unter Nr. 809 bei der Firma: „C. Robert Vehboldi, Cöln. Dem Handlungögehilfen Fritz Dstermeyer zu Cöln ist Prokura ertenft.
unter Nr. 2281 bei der Firma: „Volmer Comp.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 2819 bei der Firma: „Carl Katzen stein“, Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura der Ehefrau Carl Katzenstein, Babetta geb. Schwab.
unter Nr. 3614 bei der offenen Handelsgesellschaft . der Firma: „S. Ifaac & Rosenberg“,
n.
Die Einzelprokura des Handlungsgehilfen . Ruland ist erloschen. Den Handlungsgehilfen Peter Ruland zu Cöln und Carl Oberländer zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt.
. Nr. 3701 bei der Firma: „Ludwig Ramm“, öln.
Der Kaufmann Oskar Neupert zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge—⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in Lorenz E Neupert geändert.
Demnach ist am selben Tage unter Nr. 3763 des Handelsregisters Abt. A eingetragen die offene Handels⸗ Ee haft unter der Firma: „Lorenz & Neupert“,
n.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Jakob Lorenz und Oskar Neupert, beide Kaufleute in Cöln. Der Kaufmann Oskar Neupert ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. September 1504 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. unter Nr. 3764 die Firma: „Westdeutsche Car⸗ tonnagenfabrik Colonia Moses Rosenzweig“, Cöln und als Inhaber Moses Rosenzweig, Kauf⸗— mann in Cöln.
unter Nr. 3765 die Firma: „Dampf Wasch⸗An⸗ stalt Cöln⸗Süd Carl Lau“, Cöln, und als In⸗ haber Carl Lau, Kaufmann in Cöln.
unter Nr. 3766 die Firma: „Nikolaus Platt“, 53 und als Inhaber Nikolaus Platt, Kaufmann in Cöln.
unter Nr. 3767 die Firma: „Papierfabrik Efferen Adolf Halstrick“, Efferen, und als In— haber Adolf Halstrick, Kaufmann in Efferen.
II. Abteilung B.
unter Nr. 441 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Boswau E Knauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Schöne⸗ berg mit einer Zweigniederlassung in Coln. Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1901 ist das Stammkapital um 500 000 4A auf 2 000 00 ½ erhöht worden.
Berichtigung bezl. der unter Nr. 617 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Köln Rottweiler Pulverfabriken“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. ö
Die Bekanntmachung vom 4. August 1904 wird dahin berichtigt, daß die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom Vorstande durch ein mindestens 17 Tage vor dem Versammlungstage (diesen nicht mitgerechnet) im Deutschen Reichsanzeiger ver— öffentlichtes Ausschreiben berufen wird.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II2.
Colmar. Bekanntmachung. sl49555
In Band III des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 43 „Westerwald freres et Clad in Geb⸗ weiler“ eingetragen worden. ;
Der Gesellschafter Taver Westerwald ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Colmar, den 30 September 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Darmstadt. 149567 In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗
tragen hinsichtlich der Firma: „Sterbekasse des
Bundes Deutscher Gastwirthe in Darmstadt“: Die Firma ist berichtigt:
Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Darmstadt.
Darmstadt, den 29. September 1904. Großh. Amtsgericht Darmstadt JI.
Donaueschingem. Sandelsregister. 47958) Nr. 16 3596. Zu O.⸗-3. 16 des Handelsregisters
Abt. A Bd. J, Firma „Julius Gutmann in
Donaueschingen“, wurde eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Julius Gutmann, Nachfolger, Juhaber Stefan Sprißler; Inhaber ist Kaufmann Stefan Sprißler in Donaueschingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Stefan Sprißler ausgeschlossen.
Donaueschingen, den 26. September 1904.
Großh. Amtsgericht. JI.
Dresden. 49559
Auf dem die Aktiengesellschaft Hartgußwerk und Maschinenfabrik, vormals K. H. Kühne E Co. Actiengesellschaft in Dresden (Löbtau) betreffenden Blatt 6682 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. August 1904 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von sechshunderttausend Mark um dreihundert⸗ tausend Mark zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Verwendung zu Abschreibungen und eventuell zur Bildung von Reserven durch Zusammenlegung von zwei Aktien zu einer Aktie herabzusetzen und diese Maßregel wie folgt auszuführen:
I) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinn—⸗ anteilscheinen für 1904/05 fg. binnen einer vom Auf— sichtsrat festzusetzenden und im Deut schen Reichs⸗ anzeiger bekannt zu machenden Frist bei den in der Bekanntmachung angegebenen Stellen einzureichen.
Von den je jwei eingereichten Aktien werden je eine zurückbehalten und vernichtet, die anderen mit dem Stempelaufdruck: . Zusammengelegt laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. August 1904 ver⸗ sehen und den Aktionären zurückgegeben.
2) Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer je eine vernichtet und eine mit dem erwähnten Stempelaufdruck versehen. Die so abgestempelten Aktien werden zum Börsenkurse, in Ermangelung eines solchen aber durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der erzielte Erlös wird den we, d, nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt. . ; ; ; ; 3) Diejenigen Aktien, die nicht eingereicht, und die⸗ jenigen, die von Aktionären in einer Anzahl eingereicht
werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis von 221 nicht ausreicht und der Ge—⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, fallen für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für zwei alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurse und in Ermangelung eines folchen durch öffent— liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus= gezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter— legung vorhanden ist, hinterlegt.
Die Zusammenlegung muß bis zum 31. Dezember 1904 erfolgt sein.
Dresden, am 3. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 49558 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: . 1 auf Blatt 10 537 die Firma Eduard Sather in Dresden. Der Buchhändler Johann Cduard Sather in Dresden ist Inhaber; 2) auf Blatt 9480, betr. die Firma H. Freuden berg C Co. in Dresden: Die an Hermann Walter Freudenberg und Richard Hermann Otto Glaß erteilten Prokuren sind erloschen;
3) auf Blatt 961, betr. die Firma Scheffler, Sieg C Co. in Dresden: Der bisherige In haber Otto Sieg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Emil Paul Raabe in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Scheffler, Sieg Co. Nchf. .
4) auf Blatt 10 540, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft E. Max Köhler Co. in Dresden: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft gusge— schieden. Ein neuer Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten; 6 *
s) auf Blatt 9408, betr. die Gesellschaft Fein—⸗ maschinenbau G. Calberla. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die an ö. Hermann Teich erteilte Prokura ist erloschen.
esamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Paul Emil Waldau in Kötitz b. Coswig. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Dresden, am 4. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duisburgs. (49561 Die unter Nr. 1054 des Firmenregisters ein— getragene Firma „Paul Geuer“ zu Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. . 49560 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 420 die offene Handelsgesellschaft „Rahmer Co“ zu Duisburg eingetragen. Gesellschafter sind: 1) Ehefrau Kaufmann Otto Rahmer, Helene geb. Schneider, zu Duisburg, 2) Kaufmann Edmund Hoewel mann zu Dorsten. Die Gesellschaft hat am 28. September 1904 be⸗—
führt. Die dem letzteren erteilte Einzelprokura ist erloschen.
3] N. Kaiser E Cie. Der Kaufmann August Wilhelm Bohnenberger zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4 Bing junior C Co. Die offene e n gesellschaft ist aufgelöt. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Max 8a zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter . als Einzelkaufmann fortführt. Der Ehefrau
ina Buseck, geborene Heß, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
5) Auguft Schott. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Heinrich Bock übergegangen, der es unter der Firma: Auguft Schott Nachf. als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Frankfurt a. M., den 29. September 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Freienwalde, Oder. 495681 Bekanntmachung.
„In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 34 eingetragene Firma D. M. Zeidler et Sohn Alt⸗ Glietzen heute gelöscht worden.
Freienwalde a. O., den 30. September 19804. Königliches Amtsgericht. Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 49569
In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma H. Woesthaus in Barßel heute folgendes ein— getragen:
Die Prokura des Dominikus Anton Heinrich Woesthaus in Barßel ist erloschen.
1904, September 22.
Gõtting en. 495701
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 172 ist zur Firma Adolf Schmidt in Göttingen heute ein— getragen: ö
Das Geschäft ist auf den Likörfabrikanten und Weinhändler Heinrich Gröbke in Göttingen über— gegangen und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Likör— fabrikanten und Weinhändler Heinrich Gröbke in Göttingen ausgeschlossen.
Göttingen, den 1. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 3. Gotha. . 49571
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die Firmen: I) Gothaer Metallwarenfabrik Alexander Gimm in Gotha und 27) Th. Wiegk's Nachflgr. in Friedrichroda (zu 1 und 2 alleiniger Inhaber: Kaufmann Alexander Gimm in Gotha) sind erloschen.
Gotha, am 3. Oktober 1904.
J Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gxcossschönan. 49572
Auf Blatt 5 des Handelsregisters ist bei der Firma Friedrich Fabian jun. in Großschönau heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Buch⸗
halter Karl August Strohbach in Großschönau.
gonnen. J . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt. . Dem Kaufmann Otto Rahmer zu Duisburg ist
Eisleben. 49562 In unserem Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 317 eingetragenen Firma „Gasthof zum Anker — Richard Scharfe“ in Eisleben ver— merkt, daß der Hotelbesitzer Paul Erich Obermann genannt Schulz zu Eisleben jetzt Inhaber der Firma ist, und daß dieselbe jetzt lautet „Hotel zum Anker — Paul Obermann gen. Paul Schulz“. Eisleben, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. ip ex reld. ; 49563 Unter Nr. 777 des Handelsregister — Domeyer G Co., Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elberseld, den 30. September 1904. Kgl. Amtsgericht. 13. Emmerich. 49564 Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma
daß dem Kaufmann Friedrich Breitenstein in Emmerich Prokura erteilt ist.
Emmerich, 3. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 49565
In das Handelsregister B unter Nr. 40 ist heute der „Erfurter Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1904 ge— schlossen. er fan des thiten ren. ist der Erwerb der bisher der Stadtgemeinde Grfurt ge— hörenden vier Bauplätze am Bahnhoftvorplatz, an der Bahnhofstraße und der Büßlebergasse zu Erfurt belegen und etwa 1248 4m Fläche haltend; Be— bauung derselben mit einem Hotel und Geschäfts⸗ baus und wirtschaftliche Ausnutzung desselben. Das
ist der Baumeister Otto Herr in Eisenach, als , fungiert der Architekt Curt Mergenbaum daselbst.
Erfurt, den 1. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 5. Frankenhausen, Kym. 49566
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:
I) als Firma: Anton Tröster, Frankenhausen, und als deren Inhaber: Tröster, Anton, Ingenieur, Frankenhausen;
2) zur Firma Oskar Koch's Nchfg. Karl Ernst, Frankenhausen: Die Firma ist erloschen.
Frankenhausen, den 3. Oktober 1904.
Fürstl. Amtsgericht. Frank furt, Main. 49567 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) Waren ⸗Spar ⸗Nabatt⸗System, Karl Nußz⸗ baum. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Nußbaum zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
2) Seckbach Æ Co. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Anton Seckbach zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗
mann Moritz Seckbach ju Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, welcher es unter unde ränderter Firma fort⸗
„Johann Breitenstein“ in Emmerich eingetragen,
Stammkapital beträgt 132 0900 M . Geschäftsführer
Großschönau, den 3. Oktober 19041.
Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 49573
Bei der Handelsregister Nr. 619 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft C. S. Naeter, Halber stadt, ist heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Northe ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Northe, Halberstadt, in die Gesell⸗ ie n als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Halberstadt, den 30. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. HallÜle, Saale. 49574
Im Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:
bei Nr. 386, betreffend die Firma Zoern und Steinert zu Halle a. S. Alleiniger Inhaber ist jLetzt der Kaufmann Paul Koch in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Koch in Halle a. S. ausge- schlossen. . - .
unter Nr. 1705: die offene Handelsgesellschaft in Firma Hallesche Bürstenfabrik Thiel C Comp. mit dem Sitze in Halle a. S. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Wilhelm Thiel und Wilhelm Eggers, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 30. September 1904 begonnen.
Im Handelsregister B ist folgendes eingetragen: Nr. 77, betreffend die Firma Fauser Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. Alfred Querfurth ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer. Der Kaufmann Bernhard Crönlein in Halle a. S. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Halle a. S., den 1. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. Halle, Saale. 49575 In das Handelsregister 1 * 105 ist die dur ; n ⸗ Gesellschafts vertrag vom 1g. Nugust 1904 errichtete
„Graphische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Halle a. S. und mit einem Stammkapital von 27 900 M eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Reproduktionsanstalt und einer Druckerei. Geschäftsführer sind der Assistent am photochemischen Laboratorium der Technischen Hoch⸗ schule Berlin Carl Blecher in Berlin und der Ver⸗ lagsbuchhändler Karl Knapp in Halle a. S. Sie sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft befugt. Halle a. S., den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 495761 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Oktober 1.
Georg W. Engelke. Inhaber: Wilhelm August Adolf Georg Engelke, Kaufmann, zu Neu— Rahlstedt. ; Wilh. Hansen Æ Co. In das unter dieser Firma von H. L. R. Biss geführte Geschäft ist am 1. Oktober 1904 Richard Johannes Eduard Hormann, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ; ⸗ geen c Co. Kom manditgesellschaft. Persön-⸗ lich haftender Gesellschafter: Max Schaefer, Kauf-
mann, hierselbst. . 266 Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
/