*
6. Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober
1904.
Karl Louis Leopold August Günther ist zum Prokuristen bestellt worden.
Carl Bellmann. Johann Georg Friedrich Bohne, Affekuradeur, hierselbst, ist am J. Oktober 1994 als Gesellschafter in diese offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten und setzt dieselbe mit den Gesell— schaftern L. P. C. E. Bellmann und H. W. J. Ahrendt unter unveränderter Firma fort. .
Carl Tuve. Das unter dieser Firma von A. K. Tuve geführte Geschäft ist am 1. Oktober 1904 von Richard Felix Zieger, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäͤftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
Hanseatische Cigarren Compagnie von Völker Æ Co. Der Gesellschafter z A. G. Völker ist am J. Oktober 1904 aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter 8. Isaaesen und dem am 1. Oktober 1904 als Gesellschafter ein— getretenen Martin Nicolaus Lindt, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Nicolai Elasen. Gustav Heinrich Christian Berg ist zum Prokuristen bestellt worden.
gittlof Bauersachs. Der Gesellschafter A. J. Kittlof ist am 20. Juli 19804 durch Tod aus diefer offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von der verbleibenden Gesell schafterin C. E. S. D. Bauersachs Witwe, geb. Boldt, und der am 20. Juli 1994 als Gesell= schafterin eingetretenen Witwe des A. J. Kittlof, Johanna Caroline Eleonore geb. Behncke, hier⸗ selbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Carl Julius Wilhelm Pohlmann ist zum Ge— samtprokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem der Gesamtyprokuristen L. . Bauersachs und R. N. Kittlof die Firma zu zeichnen. ö
Jorre Æ Gedovius. In das unter dieser Firma von C. H. Jorre geführte Geschäft ist am J. Ok- tober 1964 Max Arthur Jorre, Kaufmann, hier⸗ felbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem
enannten Tage errichtete offene Handel gesellschaft fetzt das Geschäft unter unveränderten Firma fort.
Die an den genannten M. A. Jorre erteilte Prokura ist erloschen. 3
Löwenthal C Co. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter A. Loewenthal und K G. J. F. Hasenbalg waren, ist aufgelöst worden; das Geschäft ist am 1. Oktober 1904 von Louis Georg Friedbheim und Richard Derenberg, Kauf= leuten, hierselbst, übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Glas, C Spiegel Manufaktur Hermann Sffenbacher. Inhaber: Hermann Offenbacher, Kaufmann, hierselbst. ; .
Carl Lüders. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gefellschafter C. E. A. Lüders und M. J. R. Relnert waren, sst durch den am 1. Oktober 15094 erfolgten Austritt des Gesellschafters Reinert aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge— nannten Lüders mit Akliwen und Passiven über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Max Reinert. Inhaber? Mar Julius Rudolph Reinert, Kaufmann, hierselbst. —
Wolfers . Pontt. Heinrich Wilhelm Oscar Sievers ist zum Gesamtprokuristen bestellt worden. Sie an C. S. Boeck erteilte Gesamtprokura ist erloschen. . ö
Horstmann * Schiel. Diese offene Sandels⸗ gefellschaft, deren Gesellschafter E. D. Horstmann und J. S. W. E. Schiel waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation beendigt und die Firma erloschen.
Horstmann Æ Co. Gesellschafter: Ernst David Horstmann und Albert Carl Krochmann, Kauf⸗ leute, hierselbst. ö
Die offene Handelsgesellschaft hat begennen am 1. Oktober 1904. ö
Edmund Schiel. Inhaber: Johann Heinrich Wilhelm Frmund Schiel, Kaufmann, hierselbst.
Marietta Helene Wilhelmine geb. Schiel, des Christian Jacob Edmund Stürken Witwe, ist zur Prokuristin bestellt worden. ;
Embden . Drishaus. Max Robert Brundhorst und Johann Diedrich Theodor Epping, Kaufleute, hierselbst, sind am 1. Oktober 1904 als Gesell⸗ schafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten und setzen dieselbe mit den Gesellschaftern 8 A. Drishaus senr, R. A. Embden und H. A.
rishaus junr. unter der Firma Embden, Drishaus, Brunckhorst K Epping fort.
Oesterreichische Nordwest Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft, Filiale Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Aktlengesellschaft Oefterreichische Nordwest · Dampfschifffahrts · Gesellschaft, zu Wien. In der Generalversammlung vom 30. März 1I1904 ist eine Aenderung der §S§ 19, 28, 30, 34, 365 und 39 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und u. a. bestimmt: .
Der sich ergebende Reingewinn ist, falls die
Generalbersammlung denselben nicht zu anderen
gesellschaftlichen Zwecken zu verwenden beschließt,
in folgender Wesse zu verteilen: Vorerst werden mindestens 5 e dem ordent. lichen Reservefonds zugewiesen bis derselbe die
im 5 40 des Gesellschaftsvertrages bestimmte
Höhe erreicht hat. ;
Aus dem Mehrbetrage erhalten vor allem die
Prioritätsaktien eine Dividende bis zu 40½ο des
Prioritatsaktienkapitals; nach deren Volljahlung
wird auf die Stammaktien eine Dividende bis
zu oo berteilt. Ueber einen etwaigen Ueber-
schuß beschließt die Generalversammlung. Reicht in einem einzelnen Jahre der Rein⸗
gewinn nicht aus, um den Prioritäteaktien die
Logige Vorzugedividende jzujuweisen, so ist der
fehlende Teil aus dem nach Dotierung des
Reservefonds sich ergebenden Reingewinn der
folgenden Jahre in erster Reihe zu ergänzen.
In der am 12. Juli 1904 abgehaltenen Sitzung des Verwaltungsrats wurde beschlosen, die Buch⸗ ftabenzitierungen in den S5 19 und 21 entsprechend den angenommenen Statutenänderungen richtig zu
llen. a n Boesch, Gesellschaft mit beschränkter
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 19604 abgeschlossen und am 30. September 1804 geändert worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Geschäfts der offenen Handel? gesellschaft in Firma Wilhelm Boesch, insonderheit Ankauf, Verarbeitung und Ausfuhr von Kaffees aus Mexico, sowie der Betrieb von Handels⸗ geschäften in und mit Mexico, namentlich der Be⸗ krieb der Plantage Bola de Oro und etwa weiter zu erwerbender Plantagen. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 1 ob,. .
Zur Begleichung ihrer Stammeinlagen von S150 006, — und M 100 000, — bringen die Gesellschafter Boesch und Eberstadt in die Gesell⸗ schaft ein ihre Kapitalguthaben, d. h. ihre respek⸗ tiven Vermögensanteile an dem aus der Bilanz per 1. Oktober 1904 sich ergebenden Vermögens bestande der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Boesch ausschließlich der durch den Ge— sellschafts vertrag ausgenommenen Objekte,.
Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt 2 (
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Neuen Hamburgischen Börsenhalle oder, falls diefes Blatt eingeht, im Hamburgischen Correspondenten. .
Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Georg Osto Embden, bierselbst, und Ernst August Eber— ssadt, ju Orizaba. Mexico, zum Prokuristen ist Albert Abraham Frarck bestellt worden.
Ottober 3. x
Traun, Stür ken C Eo. Carl Johannes Chifflard
und Alfred Heinrich Georg Lage sind zu Gesamt—
prokuristen bestellt worden. .
Irwahn 4 Zimmer in Liquidation. An Stelle
des C. F. EC. Petersen ist Cbhristian Ferdinand
August Fleischer, Buchhalter, hierselbst, zum Liqui-
dator bestellt worden. .
Junge Æ Schumacher. Gesellschafter: Johann
Georg Junge, zu Blankenese, und Christian
Alexander Theodor Schumacher, bierselbst, Kauf⸗
leute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1904. . Thon * Westphalen. Theodor Erhardt Joachim Westphalen, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Ok⸗ tober 1404 als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und setzt dieselbe mit den Gesellichaftern J. A. A. Thon und G. P. 2. Westphalen unter unveränderter Firma fort.
Paul Lamp'l. Das unter dieser Firma von F. P. J. Lamp'l geführte Geschäft ist am 21. Sep⸗ iember 1904 von dessen Ehefrau, Agnes Helene geb. Klingberg, hierselbst, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Tie im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von der Erwerberin nicht übernommen worden. . ö.
Franz Paul Julius Lamp'l ist zum Prokuristen bestellt worden. .
Bezüglich der genannten Frau Lamp'l ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. z
Skala ⸗Harmonium Gesellschaft mit beschräunkter
Die an G. F. Zacher erteilte Prokura
von F. W. J. Truelsen geführte Geschaft ist am 1. Ottober 1904 Heinrich Friedrich Wilhelm
1. Ottober 190 Daniel. Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Han. delsgesellschaft setzt das Geschãft unter unveränderter Firma fort. ;
Die an W. L. A. Steinmetz erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.
Heinr. Kolbe. Es ist der Uebergang der im Be⸗ trizbe des Geschäfts begründeten Forderungen des früheren Geschäftsinhabers H. O. Feindt auf den jetzigen Inhaber E. C. B. F. S. Brinkmann vereinbart worden. Die im Geschäftsbetriebe be— gründeten Verbindlichkeiten verbleiben bei dem früheren Inhaber O. H. Feindt.
Oktober 4.
Ad. Kraemer Co. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Hamburg vom 4. Oktober 1964 ist dem Gejellschafter A. G. K. W. Kraemer gem. S 127 H.-G. -B. die Vertretungsmacht ent⸗ zogen worden.
Amte gericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. Bekanntmachung. 49579
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 26569 ist zu der Firma Koch 4 Noelcke Civil—⸗ Ingenieure heute eingetragen; Der bisherige Ge— sellschafter Otto Noelcke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst.
Hannover, den 3. Oktober 1304.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 495771
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2684 ist beute eingetragen die Firma Paul Kindler, mit Niederlassungsort Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Kindler daselbst.
Hannover, den 3. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannsver. Bekanntmachung. 49578
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1534 ist zu der Firma L. W. Krüger heute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Ballauf in Hannover ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft am 1. Dktober 1904 begonnen.
Hannover. er, n, 49581] Im hiesigen Handelsregister Abtellung A N. 2685 ist heute eingetragen die Firma Otto Messer⸗ schmidt, mit Niederlassungs ort Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Stto Messerschmidt daselbst. Hannover, den 4. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 49580 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr; 2686 ist heute eingetragen die Firma Rolf Ce mit dem Sitze in Hannover und als deren Gejellschaster Rentier Wilhelm Rolf in Herford und Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Rolf, Helene geb. Stopp, in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit J. Ok⸗ tober 1904.
Hannover, den 4. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 49582 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 562 ist zu der Firmg Klemme * Schütte heute ein, getragen: Bas Geschäft ist auf die Kaufleute Carl Krüger und August Grüning, beide in Hannover, übergegangen. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch die Kaufleute Krüger und Grüning ausgeschlossen. Hannover, den 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Maspe. . 49583 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Ifd. Nr. 35 eingetragenen Firma „Luhn Æ Pulvermacher zu Haspe“ vermerkt worden: ‚Den Kaufleuten Ernst Pulvermacher und Max Pulvermacher zu Haspe ist Prokura erteilt.“ Haspe, den 30. September 1904
Königliches Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. Sekanntmachung. 49584 In das Handelsregister A ist bei der Firma H. Hill jr. in Bredenscheid (Nr. 193 des Reg.) eingetragen, daß die Firma erloschen ist. : Hattingen, 30. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. 49763 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 40 die Firma „Werner Rose“ mit dem Sitze zu Höxter und ais deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Werner Rose zu Höxter, Steinmühle, ein⸗ getragen. Höxter, den 4. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Horb. K. Württ. Amtegericht Sorb. 49585 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma A. Stern und Söhne, Hadernhandel en gros in Rexingen, gelöscht. ̃ Ben 1. Oktober 1904.
Oberamtsrichter Dieterich.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. (46685 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 34 eingetragene. zu Laggenbeck domizilierte offene Handelsgesellschaft „Farbwerk Oranien L. Diehl 4 Co:“ auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft ist von dem Fabrikanten Robert Biesenbach zu Laggenbeck käuflich übernommen und wird von demselben unter der neu eingetragenen Firma Farbwerk Oranien Rob. Biesenbach zu Laggenbeck, Weftfalen fortgesetzt. Gleichzeitig ist dort eingetragen, daß dem Agenten Hermann Höppner zu Berlin, Belle⸗Allianceplatz 16, Prokura erteilt ist. Ibbenbüren, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht.
IICeld. 495951 In unserem Handelsregister ist die unter Fol. 110 eingetragene offene Handelsgesellschaft A. K F. Probft in Hessenthal mit Zweigniederlassung in Niedersachswerfen heute gelöscht worden. Ilfeld, den 30. September 1904 Königliches Amtsgericht.
LIIfeld. 49594 In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. z die Firma A. F. Probft, Gips—⸗ und Gipsdielenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Nieder— sachswerfen, eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist Fortbetrieb der bisher unter der Firma A. K F. Probst in Hessenthal mit Zweigniederlassung in Niedersachswerfen in Niedersachswerfen betriebenen Gipt. und Gipsdielenfabriken sowie Handel mit Roh⸗ materialien und Fabrikaten der Gipsindustrie Das Stammkapital beirägt 6 000 1 Geschäftsführer ist der Kaufmann August Reiber in Niedersachswerfen; Stellvertreter: Fabrikant Adelf Probst in Hessenthal in Württemberg. Die Gesellschafter Adolf Probst und Friedrich Probst haben ibre in Niedersachswerfen efindlichen Gips⸗ und Gipsdielenfabriken sowie ihre in der Feldmark Niedersachswersen gelegenen Feld. grundstücke im festgesetzten Werte von 60 0090 „ auf das Stammkapital eingelegt. Ilfeld, den 30. September 190. Königliches Amtsgericht. = Insterburg. Bekanntmachung. 49596 Bei der unter Nr. 8 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma J. Heiser —Infterburg ist die Löschung der dem Kaufmann Otto Bastian zu Insterburg erteilten Prokura vermerkt. Insterburg, 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Haden. 49597] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O.-3. 24 ist zur Firma Karlsruher Werkzeugmaschinen⸗ fabrik vormals Gschwindt Co TNarlsruhe, eingetragen:
Nr. 6. Conrad Brückner, Ingenieur, Karlsruhe, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Karlsruhe, 3. Oktober 1904.
Großh. Amtsgericht. III.
RKirehen. 49599
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft Bremerhütte am 26. Sep⸗ tember 1904 eingetragen worden, daß der Kaufmann . Jütte in Kirchen zum Mügliede des Vor⸗ tands der Aktiengesellschaft Bremerhütte in Kirchen mit der Maßgabe gewählt worden ist, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstandsmitgliede oder mit dem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen berechtigt sein soll.
stirchen, den 26. September 19904.
Kirchen. (40598 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unler Nr. 30 eingetragenen Firma Elettricitäts. werk Betzdorf Rich. Sshn Betzdorf, heute ein⸗ getragen worden; Die Firma ist erloschen.“ Kirchen, den 28. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregifter 149299) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 36. September 1904 ist eingetragen Ab— teilung A: bei Nr. 875: Das am hiesigen Orte unter der Firma E. L. Klein bestehende Handelsgeschäft itt auf den Kaufmann Erich von Blottnitz zu Könige⸗ berg i. Pr. übergegangen, welcher dasselbe unter jener Firma mit dem Zusatz; „Inh. Erich von Blottnitz“ fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichk iten und Forderungen ist hei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Erich von Blottnitz ausgeschlossen.
bei Nr. 1290: Für das am n, n Orte unter der Firma Busch Sereisky bestehende Handelt, geschäft ist die Firma in „Simonsohn 4 Schimansky“ verändert. bei Nr. 1514: Das am hiesigen Orte unter der Firma Gustav Otto, Maurermeister, bestehende Handels geschäft des Maurermeisters Gustav Otto ist auf den Architekt Robert Lehmann und den Kauf— mann Max Ulrich, beide zu Königsberg i. Pr., über gegangen, welche dasselbe bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 30. September 1904 für gemeinsame Rechnung unter der Firma „Gustav Otto, Baugeschäft und Kunftftein= fabrik“ fortführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Köpenick. 49600 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 36
Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Friedrichshagen. Gegenstand des Unter= nehmens ist die Herstellung von Bronzedenkmälern und Gußwerken aller Art in allen Metallen, ein⸗ schließlich aller sonst damit im Zusammenhang stehenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 30 C00 160. Von dem Gesellschafter Bildgießer Walter Gladenbeck ist auf seine Stammeinlage zum angenommenen Werte von 10 000 A eingebracht: seine Erfahrungen auf dem Gebiete der Patinierung von Bronzedenkmälern einschließlich der Vorschrist zur Bereitung des erforderlichen Geheimverfahrent in Cbhemikallen, welche sein Privatgeheimnis ift, sowie ferner seine künstlerischen Kenntnisse und Er— fahrungen, geschäftlichen Verbindungen. Verviel⸗ fältigungsrechte sowie das mit seinem Namen per— knüpfte geschäftliche Renommee. Von dem Gesell⸗ schafter Bildgießer Paul Gladenbeck ist auf seine Stammeinlage zum angenommenen Werte von S000 M eingebracht: seine Erfahrungen und Er= findungen auf gußtechnischem Gebiete einschließlich der Kenntnisse für die Zusammenstellung, der Ma— terialien. Geschäftsführer ist der Gastwirt Gustar Lücke zu Berlin. Dem Bildgießer Walter Gladen— beck zu Friedrichshagen ist Prokura erteilt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs und Staatsanzeiger. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 13. Juli 19064 geschlossen.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1919 vereinbart.
Köpenick, den 22. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Köpenick. 49601
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 87 eingetragenen Firma Julius Weil Nachf. in Adlershof ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Julius Weil Nachf. Inhaber Ludwig Sievert. Inhaber derselben it der Kaufmann Ludwig Sievert in Adlershof. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kacfmann Ludwig Sievert ausgeschlossen.
Köpenick, den 26. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Köpenick. 49602 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 304 bei der dort eingetragenen Handelsgesell schaft in Firma Erste Oberschöneweider Holz bearbeitungsfabrit Eduard Kahlberg * C= Oberschöneweide eingetragen worden, daß die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Köpenick, den 27. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Konstanz. Handelsregister. 497656 In das Handelsregister A Band II wurde unter O. -3. 127 eingetragen: Firma: „Adolf Lohrer“ Konstanz. Inhaber: Kaufmann Adolf Lohrer in Konstamz. Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäst. Konstanz, den 3. Oktober 1901. Gr. Amtsgericht.
Küstrin. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unte NY 253 die Firma Möbelfabrit starl Wachoweß in Küstrin und als deren Inhaber der Möbel= händler Karl Wachowski in Küstrin eingetragen worden. Ftüftrin, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kulm. Bekanntmachung. 49609 Die im Handelsregister A unter Nr. 51 ein, gefragene Filma Moritz Cohn in Damerau i erloschen. stulm, den 1. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Langenberg, Kheinl. In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Nagel 4 Schlegel zu Langenberg felt me eingetragen worden: ie Hesellschast ist aufgel st. Der Bieherig: G; sellschafter Ingenieur Max Nagel zu Langenberg alleiniger Inhaber der Firma. Langenberg, Rhld., den 1. Oktober 1804. Königliches Amisgericht.
a9b05
49586
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cppedition (,-9chol) in Berlin.
Hannover, den 3. Oktober 1904.
Haftung.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin SW., . Nr. 32.
eingetragen worden: Gladenbecks Broncegiesßerei
einer Butterhandlung);
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 6K. Oktober
M 236.
1904.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek a rf rr. Ti nn ,
reichen, Patente, Gebrauchsmuster,
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen
. — ———— —— — —— en aus den Handels., Güterrechts., Vereins, Genossenschafts., Zeichen., Muster. und Bz FR . ; enthalte in de , nps ö e. . 36 le, , nr mn, nne. über Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2x6)
Das Zentral⸗
Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung.
(Heffen) ist erloschen. Lauterbach, den 1. Oktober 1904. Großherzogl. Amtsgericht.
Leipig. In das IN auf
in e ig Gesellschafter sind der
Michaelis Joske in Leipzig und Johanna verehel
Joske, geb. Fabian, ebenda.
LOktober 1904 errichtet.
zweig: Vertrieb von Waren jeder Art); 2) auf Blatt 12 301 die
in 2 Der Maschinenfabrikant
Wilhelm Louis Brocks in Leipzig ist
Brocks in Leipzig. Betrieb einer Maschinenfabrik — Maschinen für die Seifen. und Lederindustrie —);
3) auf Blatt 12 302 die schon seit längerer Zeit bestehende Firma Jul. A. Pohle in Leiyzig. Der Kaufmann Friedrich Ernst Laue in dei ist Betrieb
os ke in Leipzig: Michaelis Joske ist als Gesellschafter
Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: 4) auf Blatt 9136, betr. die Firma Gebr.
ausgeschieden;
5) auf Blatt 10588, betr. die Firma Nanny r In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Otto Arthur Richter in Die Gesellschaft ist am 9. Juni 1902
6) auf Blatt 11 289, betr. die Firma Gebrüder
Brückner in Leipzig:
Leipzig. errichtet;
Heller in Leipzig: In die Gesellschaft ist ein—
etreten der Kaufmann Adölf Robert Ale Große in Mainw. ö. 49605 deipzig. Friedrich Albin Heller sst als In das Handelsregister wurde eingetragen: auggeschieben. ch 8 1st esellschafter a. unterm 1. Oktober 1904: ⸗
Leipzig, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Leisnig. 49589 Auf Blatt 289 des hefe Handelsregisters, die Firma Franz Simon in Leisnig betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: F. Simon ltatsächlich ist sie seither bereits so gezeichnet worden). Der Mitinhaber Franz Laurentius Simon ist durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft einge⸗ treten sind: a. Clara Marie verehel. Schreiber, geb. Simon, in Memel, b. Maxie Louise verehel. Bochmann, geb. Simon, in Leisnig, c. . verehel. Rothfuchs, geb. Simon, in eisnig, ; d. Gertrud Elisabeth verehel. Sprotte, geb. Simon, in Leisnig, Curt Franz Simon, Drogist in Aue im Erigeb., 3 verehel. Raabe, geb. Simon, in Berlin, ohanna Margarethe Simon in Leisnig, n. die minderjährige Gertrud Susanne Simon in
Leisnig, Else Ottilie Simon in
i. die minderjährige Münster. w. 6 He ij de , sind von der ertretang der Gese ft ausgeschlossen. Leisnig, den 3. Oktober g f
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 49590
Auf Blatt 643 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. Sonnenschmidt in Limbach und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Adolph Bernhard Lehmann in Limbach eingetragen worden. Dieser hat seine in Chemnitz unter der genannten Firma betriebene Handelsniederlassung nach Limbach derlegt. , Geschäftszweig: Handschuh— und Strumpfwarengeschãft.
Limbach, den 3. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. (49591 ö Sandelsregister. ol. em „Friedrich Lerch“ in Grünstadt Ludwigshafen a. Rh., 29. September 1904. K. Amtsgericht.
Lud wigshaten, Rhein. 49765 ; Handelsregister.
W Eingetragen wurde die Firma „J. Kahn * mit Sitz in Speyer. Dffene Handelsgesell⸗ He, seit 1. Oktober ĩiso4 zum Betriebe eines eschäfts in Haushaltungg. und Luxusgegenständen wischen den Kaufleuten Joseph Kahn in Speyer und Heinrich Süßel in Cofmar 1. G.
Y. Betr. „Deutsche Steinindustrie Aktien ˖ Heu schaft vorm. M. L. Schleicher Ab⸗ . lung., Ludwigshafen a. Rh.“ Hauptnieder⸗ afsung Berlin, Zweigniederlassung Ludwigshafen 3 *. Laut Beschluß der Generalbersamm lung vom . August 1964 joll nach näherer Maßgabe des ; gels das Grundkapital der Gesellschaft um
O00 ( herabgesetzt werden.
Ludwigshafen a. Rh., J. Oktober 1904.
& Un e in
Ludwigshafen, Rhein.
J Sandelsregister. Betr. „Wasser und Äbwasser Reinigung,
Abt. II B.
.
(49766
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch all tanstalt ũ die Königliche ö se,, . e ,, . . 5 en.
49587 Die Firma Wilhelm Struth in Lauterbach
49588 andelsregister ist heute eingetragen . latt 12 360 die Firma M. Joske Co. Kaufmann
Die Gesellschaft ist am (Angegehener Geschäfts⸗
Firma Louis Brocks riedrich . ; nhaber. Prokura ist erteilt dem Techniker Paul Louis Franz (Angegebener Geschäftszweig: Spezialitãt:
Dasselbe beträgt jetzt 84 000
Hemmer“ in Neidenfels.
sönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten Als Prokurist wurde bestellt: Elisabeta —
in Neidenfels.
Ludwigshafen a. Rh., 3. Oktober 1904. K. Amtsgericht.
Lüneburg.
3 F. Harms, Lüneburg eingetragen. Inhaber
gericht. 3.
Magdeburg. Handelsregifster.
1904 begonnen. 2) Bei der
Gesellschaft ist aufgelsst.
ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 3. Oktober 19891. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Carlebach Cahn. Frau Philippine Carle- bach, geb. Cahn, Witwe von Karl Carlebach in Mainz, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus— geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
b. unterm 3. Oktober 1904: Carl stãmpf Lorenz Zopes, Handelsgärtner in Mainz, über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Cinzelkaufmann fortführt. (Angegebener Ge— schäftszweig: Samen und Blumenzwiebelhandlung.) Mainz, den 3. Oktober 1904.
Großh. Amtsgericht. Meerane. 49606 Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters, 2 Firma Jul. Th. Kroitzsch jr. in Meerane be— treffend, ist heute eingetragen worden: Kaufmann Herr Alfred Georg Kroitzsch in Meerane ist als Gesellschafter in das Handelegeschãft eingetreten; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. ie Gesellschaft ist am 1. Oktober 1904 errichtet worden. Meerane, den 3. Oktober 1804.
Königliches Amtsgericht. nern. . 40767 In das Fesellschaftsregister Band IL Nr. 316 wurde bei der Aktiengesellschaftt Bangue de Metz in 91 heute eingetragen: Die Prokura des Leopold Armbruster ist erloschen.
Metz, den 30. September 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Mittweida. 49607] Auf Blatt 354 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida, die Firma Rudolf Weiß in Mittweida betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Friedrich Rudolf Weiß in ittweida ausgeschieden und der Kaufmann Max e. 8 ir mit e, nunmehr Inhaber
sowie da e Firma künftig: Rudol Nachf. lautet. ; 6 Königl. Amtsgericht Mittweida, am 3. Oktober 1904. Mülheim, Ruhr. 49608 In das Handelsregister ist bei der Firma Winkler Æ Riuntelen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim, Ruhr eingetragen: Geschaftsführer sind: e 1) Witwe Kaufmann Ferdinand Rintelen Cuny aer ae, mn g
potheker und Chemiker Dr. phil. Julius
Feldhaus, beide zu Mülheim, Ruhr. 1 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Sep⸗ tember 1904 ist 5 10 der Satzungen dahin abge—⸗ ändert, daß, wenn mehrere Ge Iffgfah? en bestellt sind, immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Mülheim, Ruhr, den 1. Oktober 180
Königliches Amtsgericht. Venuhaldens leben. 49609] In unserem Handelsregister A Nr. 74 ist heute k Julie Stein Neuhaldensleben gelöscht Neuhaldensleben, den 29. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Neunstettim. Bekanntmachung. 49611 In unser Handelsregister A ist heute f 3
Firma „Gebr. Kampmann, Zweignlederlassung
in Neustettin“ folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Neustettin, den 1. Oktober 1904.
wurde das Stammkapital um 24000 M erhöht. 2) Betr, die offene Handelsgesellschaft / Gebrüder
Heinrich Hemmer, Maschinenfabrikant in Linz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig Karl Hemmer, Ingenieur in Neidenfels, als per⸗
geb. Nachti, Ehefrau des Fabrikanten Karl Demmer
49592 Im Handelsregister A Nr. 273 ist ö
hann Friedrich Christian Harms Kaufmann hier. Lüneburg. 28. September 1504. Königliches Amts.
49303 I Die Firma „Otto Liebrecht Æ Co“ . Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Otto Liebrecht und der Geschãftsführer Franz Eckstein, beide daselbst, sind unter Nr. B50 des Handelsregisters A eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September
— irma „Linnicke Gensich“ unter Nr. 1732 desselben e ere r . Die 6)
er bisherige Gesell⸗ schafter Paul Gensich ist alleiniger ö .
3) Bei der Firma „Louis Hamel“ unter Nr. 300 des Registers A ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Hamel
Das Handelsgeschäft ist auf
In
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 49612 I Carl Schumann in nn, . . Auf Ableben des Kaufmanns Cark Schumann
ö . chte von dessen Witwe Elise Schu—
Nürnber ; ĩ i
ne ge gr! g unter unveränderter Firma 2 Richter Frenzel in Nürnberg.
. Die Prolura des Kaufmanns Alexander Woldt in
Nürnberg ist erloschen.
F. Mohr in Nürnberg.
und Passiven auf den Kaufmann Carl Pelletier in Nürnberg, Inhaber der Firma A. W. Wüst daselbst übergegangen, welcher es unter der Firma F. Mohr, k. b. doflieferaut, weiterführt. Die Prokura der Kaufleute Friedrich Mohr und Karl Stahl ist er—
lloschen. 4) Gußwerk Nürnberg⸗Mögeldorf, Richard
Liedtke in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Hüttenwerksdirektor Richard Liedtke in Eisenberg eine Eisengießerei sowie ein Guß und Emaillierwerk mit dem Sitze zu n
riedr. und Karl Heßsel in Nürnberg. Das Geschäft ist am 1. Oktober 1904 i n n
Ausschluß der Außenstände und Passiven über⸗ egangen und wird von diesem unter unveränderter irma weitergeführt.
Arno Schill in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Arno
Schill in Nürnberg eine Farbenhandlung en gros.
berg. Die Prokura des Kassiers Georg Klein in Nürn—
mann ist nunmehr Prokura erteilt.
8M Johann Paptistella in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
9) Eckelt & Geck in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Arthur Eckelt und Karl Beck, beide in Nürnberg, ebenda seit l, Oktober 1804 in offener Handelsgesellschaft ein Mode und Weißwarengeschäft.
10) E. Schmid Æ Co. in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Eduard Lauter in München ist erloschen; dem Kaufmann Karl Gruner ebenda ist nunmehr Einzelprokura erteilt. Nürnberg, 1. Oktober 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Vürtingen. 49613 s. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung. Im Handelsregister wurde heute eingetragen zur Firma „Wilh. Künkele in Nürtingen“: Die Firma it erloschen. Den 1. Oktober 1904
O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 49614 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma Joseph Blümlein zu Offenbach a. M. und die Fuma Blümlein Schmitz zu Offenbach a. M. sind aufgelöst und in Liquidation , — Als Liquidatoren sind bestellt die seit⸗ herigen Inhaber: Victor Blümlein und Leopold Schmitz, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M Offenbach a. M., 39. September 1804. Großherzogliches Amtsgericht. Oldesloe. 49615 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr.] ist heute eingetragen: Mohr u. Ce in Oldesloe, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitz in Oldesloe. Gegenstand des Unternehmens: Käsefabrikation. Stammkapital: 21 9000 46 Geschäftsführer: Meiereipächter Georg Kähler in Steinfeld und Pꝛivatier Johannes Rathmann in 8 senn er ellschaftspertrag ist am 21. Septe 1994 festgestellt. ö 2 . Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und Proku⸗ risten vertreten; zur rechtverbindlichen Zeichnung ge⸗ nügt die Unterschrift eineg Vorstandsmitglieds (Ge—= schaitsfübrers) und eines Prokuristen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, sie tragen die Unterschrift der Geschäftsführer. Oldesloe, den 30 September 1964. ü Königliches Amtsgericht. Oldesloe. 49616 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 9 (Firma Generaldepot von A. L. Mohr. Actien⸗ gesellschaft Altona .· Bahrenfeld Adolf Hansen. Oldesloe in Oldesloe, Inhaber Kaufmann Adolf Hansen in Oldesloe) ist heute eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Oldesloe, den 3. Oktober 1504.
Königliches Amtsgericht. Ortelsburg. 49768 *,, . Abt. A ist die unter
h. ngetragene Firma Johann Lohren inn Louise Lohrenz in k Ortelsburg, den 1. Oktober 1994.
Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der , . /
Kaufmann Wilhelm Schmidt in Nürnberg unter
7) Carl Conrad Cnopf Sohn in Nürn⸗
berg ist erloschen; dem Buchhalter Michael Hof⸗
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Rei int i ĩ Bezugspreis beträgt ü M 560 ö deutsche eich erscheint in der Regel täglich. — Der . ertionspreis für den Raum ,, k
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai, 6. Jun o n ö e r,. . as Stammkapital de e t ö p r Gesellschaft Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Labe zu Paderborn. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vaderborn, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht. Eaderborn. 49617 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktien= gesellschaft „Paderborner Bank“ eingetragen worden, daß der Bankdirektor Albert Gärtner aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Paderborn, den 350. September 1904. Königliches Amtsgericht.
betrãgt
Plauen. . 495191
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? aA. auf Blatt 2177 die Firma Heinrich Schleicher in Plauen und als Inhaber der Bauunternehmer Christian Heinrich Schleicher daselbst,
b. auf Blatt 2178 die Firma Oscar Kluge im Plauen und als Inhaber der Kaufmann Franz Oscar Kluge daselbst,
— 33 . 9 . Reinhold Arnold in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Reinh Bernhard Arnold daselbst. . .
Angegebener Geschäftszweig zu a: Baugeschäft; zu b und 9: Kaufmännisches Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft für Spitzen und Stickereien.
Plauen, am 4 Oktober 1904. Das Königliche Amtsgericht.
FEæosen. Bekanntmachung. 496201 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute
unter Ni. 1393 die Firma Ziegelwerke Kotowo
Cegielnia Kotowo Frauz Glabisz in Posen
und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Franz
Glabiez zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 1. Ottober 1994.
Königliches Amtsgericht.
Ex ritz. Bekanntmachung. 496211 Die Firma Christian Bethke ist im hiesigen San delsregister A Nr. 53 beute gelöscht. Pyritz, den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht.
HRadeberg. 495221
Auf dem die Firma Hermsdorfer Glech⸗ emballagen⸗ Fabrik Hempel & Eisold in Hermsdorf betreffenden Blatt 231 des hiesigen Handeltregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Georg Albert Eisold aus= geschieden und ein Kommanditist in das Handels—⸗ geschäft eingetreten ist, sowie daß die Firma künftig Hermsdorfer Blechemballagenfabrik Sempel C Ce lautet und daß die bezüglich des Prokuristen Herrn Franz Paul Hempel eingetragene Beschränkung in der Vertretungsbefugnis in Wegfall gekommen ist.
eee , am 1. Oktober 1904.
as Königliche Amtsgericht.
R athenow. 49523
In unser Handelsregister Abteilung B ist 91 Nr. 1: Rathenower optische Industrie ⸗Anustalt vorm. Emil Busch A. G. heute folgendes ein—⸗ getragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. September 1904 sind die F§z 3 und 32 des Statuts geändert.
Sz 3 erhält den Zusatz:
„Die Gesellschaft ist mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats berechtigt, sich an Unternehmungen, deren Betrieb zu ibren Zwecken in Beziehung steht, in jeder Form, auch durch Kapitalseinlage oder durch Uebernabme von Aktien anderer gr fa, zu be⸗ 6 kann auch überall Zweigniederlassungen er⸗ r en.
Der erste Absatz des 5 32 erhält folgende Fassung: e. , . . fol geh ng
ie Auflösung und Liquidation der Gesellschaft
h die Abänderung des w n. des . n e,
ann nur in einer eigens für den Zweck der Be— schlußfassung hierüber berufenen . Generalversammlung beschlossen werden.“
Rathenow, den 26. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 49624 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der 3 Rätzer K Rüdinger in Mylau betreffenden Blatt 410 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Rätzer in Mylau als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Reichenbach, am 4 Oktober 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Salxwedel. 49625
Im Handelsregister B ist bei Nr. 8 „Salz⸗ wedeler Kleinbahn Südost., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel“ heute ein⸗ getragen; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 50. April 1904 ist das Stammkapital auf 216 000 0 erhöht worden. Salzwedel, den 30. September 1904.
Paderborn. (49618 In unser Handelsregister Abteil. B ist heute unter Nr. 16 die Firma „Chemische Fabrik Pader⸗ born“ in Paderborn, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die srstellung und der Verkauf von pharmazeutischen, chemischen
Seselsschaft mit beschrůn d tung! in Nen. ,
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Scheibenbers. 49626 Auf Blatt 235 des hiesigen Handelsregisters, be= treffend die offene Handelegesellschaft in Firma O. Albin Burkert Æ Sohn in Schlettau, ist heute folgendes eingetragen worden:
und physiologischen Präparaten und Produkien.
Die Gesellschaft ist am 22. September 1904 auf⸗
gelöst worden. Der Posamentiermeister Oskar Albin