1904 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

; 2 ; Naumburg 6. Oktober. (W. T. B.) Zwischen Naumburg = rr Berger find in den Hauptrollen der Qper beschäftigt, die der und Ahnen Hh gift, den kegtaumburger Kreiblatt. zufgige, heute l usikdirektor Wegener dirigiert. In dem Ballett tanzen Fraulgin nachmittag ein Gilgüterzug an einer in der Ausbesserung be⸗ * E E 1 36 9 E n, , , e , n . w ; ö änzer sowie das ( ; ; glich ; uge drei r ĩ . ö ö ra. J Bum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger here Knüpfer, Tieban ö. ö. fingen die Hauptrollen. Der . anderen , ö 2 z 5 i S rriglert. gen. 9 n 1. ; . n,. ö hr e er. am Montag, den 17. d. M. im abhängig gemacht gosch witz. 7. Oktober. D. T. B) In der vergangenen Nat 3 23 2 Berlin ö Freitag, den J. Oktoher Bersiner Theater ein Gastspiel das acht e nn . umfafsen kt brach auf dem Dachboden des Künstlerhguses auf bis ber unau. a mmm —— . . . . —ᷓ . e 19

,,, . . Ferner kommen zur Auf at fei ff i . . ö. ö 4 Das Atelier von . Amtliches. führung: am 17. „La .. 2 k ö ö . 383 ö ö , ,. Ir g i, . , ö

2. „a Tosca! und am 22. hehe, . . ischer gelang es, die kostbaren Platten seiner Ra ten. ; eff che Gastso e lbhorstell ungen beginnt heute an der Tageskasse des Ech enk hat 5 Sur on 6 k aus . , Deutsches Reich.

iner ; r⸗Breslau unversehrt ; 2 wird im Theater des . 44 . D . a, ,, 6 ; . Reich Ueber . 4 ͤ m beutigen Freitag in der Dper 1. Treis (fonds, n . er Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1904 ö. e ee, 0 e. in J und ain Dienstag den . Del ehr . *g 4 . n . 1 nde ö Fdgardo in Lucia von Lammermogz,;, mn de, ; talienis Weibnachtspakete für Angebörige der Sstasigtischen aatsanzeiger“ meldet, ist in dem ra 1. Gerle⸗ . Goldmünzen *r 2 , , k n, , ,,, , r , e, , ,, ,, , ,, , , , wer , in, K d, d nn, d. in en orkr Riclettßss. Vutkiet den . ge e we ee. ö. 4 . Finltseren ift zum Teil abggeschnitten. Man befürchtet, daß achtzehn Mann lot find geprãgt en, Dan ,, Ein, Zünftig. Zwanzig. Swan ig, Zehn. Fünf Zwei. Ein.

. ? firma ; / 69 kronen Kronen smarkstücke markstücke markstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstüͤcke pfennigstücke pfennigstũ 6, fen f . 9 Me . 2 . s . . . ͤ migsti pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstũcke Sevisla., Die Faparitin .. Margret ie Ur⸗ fer im Höchstgewichte von I kg auf- umgekommen sind. worden in rechnung . g g 3

Im Zentraltheater findet morgen, Sonnabend, die Ur Empfänger darf nur (in Pa Höchstg K— 4. . . ö. 2 ze ö ö

12 100 066 60 6 979 76 28 132 20 369 09 k ; . 11 000 360 2700

——

8 * 8

; 2 . 4 , ; 4 kete sind mit genauer Bezeichnung des Ab—= ; . ö. ö j 7 4 4 * * n Op Schmuggler ˖ Susi' statt. Die Vorstellung gegeben werden. Die Pakete sind, 6. Oktober. (W. T. B) Die Rett un gs station gie. . an m ,, ö . : 5775 zoo 200 000 1769 398 433 sog

l 7 senders und des Empfängers sowie des Truppenteils und Garnison. 3). ; k h . . er heißt die nächste Novität, welche die ortes des letzteren zu versehen; sie müßsen fret gemacht sein, . eren r ö gien ge on k . . . Die 6. ; 5 Schönfeld im Heltealkiancetheater Bestelldgeld für Hamburg ist vom Abfender gleich mit zu entrichten. , ö Ie de, Hitt⸗ ö . 1 . Die Tugendglocke' ist der neue Die Versendung von Hamburg aus erfolgt kostenfrei. ,, , K 46 Gunner i” 37, e,, eine? Vaudevillepoff ? la Presi- J , . ; farlsruhe ö. 2 . . gychen Die kauf män schen ,,, 354 6 der Station gerettet. y . 3 . 3 w m g enen 6 ö n , ö . 7 Oktober. Die Bajel, ? . (W. 5 ö. Heute früh brach Feu ö 34 Summe 1 5775530 420 00 5 Ido 300 200 000 3939141 1802279 arbeiter des Stückes Kren und Schönfeld, vielfach ergänt en * 55 ; ̃ U nd Angestellte hiesigen Stadttheater aus. Der Innenraum war gegen 14 w ö . für die vielen Gesange kräfte zes ,, , k. ,, , r neg. a gn, im Lr en. völlig ausgebrannt. Die Feuerwehr ist machtlos, sodaß die Vorher waren geprãgt ) 3 3148 313 320 676 37.10 ο , si 2323 44 626. 2 307 436 Leitung des neuen Kapell meisters Willy Wolf aus k stãdtischen FRealgymnasium, im Köllnischen und Königsstädtischen anstoßende Kunsthalle schwer gefährdet ist. Ein Feuerwehr. k i,, Aufgaben geschaffen werden. Gomndstum, in der X. und III. Realschule, diejenigen für weibliche mann erlitt schwere Verletzungen. Hiervon find wieder . 9. . Ang estellte und, Han de l(schüle gin ne ncin , . Sera jewo, J. Oltcber W. T B) Gefiern abend fand in enger gen . 6 D 96 o e , g 86 1 148 053 16 674 S0 303 30 30 261318 84 42163 316 80 Ibalei 3 Derember 1903 versuchsweise eingeführte Welnmeisterstraße 16si7. . Die Schulen, warf sim Senn e . r ,,, ir B. T. Wg, eltern ce mne rn, Bleiben.. W . W n G30 D d , d d 75 . 33 ler ei 1 ,, Königlichen von ast Zh0ö6 fangen Kaufleuten beiderlei Geschlechts besucht Auch Zap sdovu in einem Etablissem ent. für, Forstin du strüe eine ? ; 2

75 300

. 267 594 7607 637 595 052

150 000 252 693 359 60M) ö . 215735 817 000 408 3490 . ö . 8 676 60 799263 . djs d 77 77 d 75 3 T T DDs 75

420 000

420 000

. 1 6 4

23 2A O * 2 ——

l l

5 ooh 860 so] 48 265 318 8o 23 577 700 453 6 220 207 44 10200 13 20

D Gd d66 S5 48 373 465 2z5 655 680 20 656 281 436 36 10 235 672 90

C O

222761 60 25 181 30 201366 144194

T D . 5 T ; it, ss losion s 8 i getö i 3 963 58 717 845 407 2 77 3 . , , . Theater eine wesentliche Einschränkung des BVilleithandels herbei. boten fie zablreichen älteren Damen und Herren Gelegenheit, ihre wa,, ,, die sechs Arbeiter getötet und 3 993 963 580 4 T7 S435 107,50 7 , , . nr ss ss X. . hat, so haben sich doch zahlreiche, bei der 4 5 . , . . ung g uten nen e rn, mehrere verwundet wurden. ) Vergl. den ‚Reichsanzeiger' vom 6. Sertember 1804, Nr. 2l0. m e znigli Schauspiele eingegangene n⸗ altige Lehrplan weist folgende . . . 9a 8 8 eier . e . k i . des e wen lichen allgemeine Einführung in die Handels wiss enschaften), Dent sch des 363. ,. , . . Berlin, den 7. Oktober 1904. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. ö. , us gefprochen. Die Generalintendantur glaubt somit und Handelskorrespondenz, kaufmännisches Rechnen, einfache . n,, , . 1 n 3n griel talt ber n , m ba Biester. ö in. Wänschn am ent sprechen, i ee g. w er rel . rg ce f e er. 6 . hen Giroben 16855. an dein die rsten Deut chen ae, de, ,. ingeführt hat. jeser Vorverkauf der männische Prozeßkunde, Landes, und Wirtichasts kunde, än, Tres k j ilnebmer k k f ö alle im Spielplan wirtschaftslehre, Stenographie, kaufmãnnisches Schreiben und Maschinen⸗ Frefelder Mennoniten, in Amerika gelandet sind. Die Festteilnehmer V ) ͤ S 3 .

f igli bis schrei ĩ ird auf i gen in f'lerlichem Juge durch die Straßen der Stadt, mit Fabhen.

ündiaten Vorste erfolgt täglich von 160 bis schreiben. Der Unterricht wird. auf allen Gebieten von erfahrenen zogen in feierlick uge durch . ö i. . 2 6 '. . im nig- Fachleuten unter steter Berücksichtigung der kaufmännischen Bedürfnisse auf denen geschrieben stand: ‚Tut Eure Pflicht gegenüber dem alten Berichte 4 deut a. grucht nrtten. lichen Opernbause an der ;

—⸗ ) : 5 ec. ich ger S ĩ . wie dem neuen“ und sangen die deutsche Nationalhymne, betreffenden Tageskasse, erteilt; neben akademisch und minglistisch ,, , 5 Star- spangled a . Die Feier nahm einen ; ö. nnn m, p. für die im Neuen niglichen Operntheater stattfindenden sind an ihnen praktische Kaufleute, , öhere Bureau⸗ jlan enden Verlauf . Ver Feutsche Botfchafter Freiherr Speck von . mm * ——— 24. 6 * 3. 5 5 j * 2 8 j 6 3 nd Suri 9. 5 3 * * . . 1 64 . ö . —1* 11 . a, Schauspiel vorstellungen w ö. 12 , een s. beamte, Nationalötonomen und Jurilten . Sternburg teilte folgendes Telegramm Seiner Ma jestãt . j j 1 1 Durchschnitts Am vorigen Wr er n 1 li Opernhauses. Das Aufgeld wird nur lur S . : . s ar * ĩ 3 Kais ̃ it: gering . mitte . ut Verkaufte 6. ; Vur hl nns Markttage am Markttage ie,, On, mg, sei Kedech bemnerit, daß den voransshtlch zt . Den rein 6 , 23 . Amerikas, die gewollt baben, daß der J . ö erkaufs preis ö Spalte. I) wieder zahlreicher eingehenden ö ,, . . ,,,, im Tnstuut fur Garun Jegewerbe Seestraße) Weltausstellung in Saint Louis die Feier eines Deutschen me gin Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . 1 , Durch⸗ . überschlãglicher ein Verfolg nicht mehr gegeben werden kann, alls . p die X. Br mmaschi Aus⸗ fehlen soll, entbiete Ich zu diesem Fest Meinen Kaiserlichen Gruß 1 . 1 x oppel schnitts⸗ Schätzung verkauft . : . tz . he J . dose nd X. Brauerei maschinen⸗ Aus ö . . . e n . 34 ö 3 47 2 63*6* zentne z e Shyonnekzer e gerneinen strafrechtlichen Bestimmungen zur kJ * ,, e g Deutschen 963 sten- und und Glückwunsch; möge der Tag in ungetrübter Freude begangen ; niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis de . ö,. ö. ö ste . ö eis unbekan 160 ö 2

1 w . * ; 3 54 d zürdiges is dess das in de unlichen Hopfenausstellung in Berlin, eröffnet wird Die 22. ordent« werden, als ein würdiges Zeugnis dessen, was in der erstaunlich J GJ

Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) liche Generalvers amm lung des Vereins ist auf Montag, den 96, 1 transatlantischen Freistaats die deutsche Ein— Konz ö K wanderung bedeutet. l / , . K 10. d. M., Vormittags 10 Uhr, angesetzt Der Botfchafter hielt darauf an die Festteilnehmer eine An. z Landsberg a. W 1650 16 50 1 . , 7.00 Mannigfaltiges. Am zweiten Vortragsabend des Vereins für Kunst, sprache, in der er betonte, daß das Vaterland stohß sei auf die i 1670 . 1670 17 10 163 . . 1 —ͤ 27 M im Architekten hau se stattfindet, wird Leistungen der Deutschen in Amerika, und auf das lebhafte Inseresse x Sirschberg i. S z . 3 5. 1 712 I, Berlin, den 7. Oktober 1904. 2h 97 1 2 . 694 Dir, yer 1 Buden broolz⸗ sinwies das Seine Majestät der Kaiser Wilhelm an ihrem Wobl— ee n KJ . ö . ;,, 1 . Thomas an ichte Buden hrootz . , . qe beru d 2 23 ö Den Stadtverordneten lag in ihrer gestrigen Sitzung zu— ber ze gc aus einen Werken lefen. Karten im Vorverkauf sind in ergehen nehme, wie Er das auch , . a, . . k Marne ./) 1620 16.20 1 16 nächf? ie *rrlrne, etreed dies Nöeurchelungh des höheren und ver Amelangschen Kunsthandlung, Charlottenburg, Kantstr. 164, und in babe. Außerdem sprachen. nech im Laufe des agen er n,. k . 16,545 1630 16,50 16 50 mittleren Schulwefens in Berlin, zur Beschlußfafsung vor, Die von Sen Buchhandlungen von Ameiang, Potszamer Str. 26, und Lazgrus, deutsch⸗ amerikanischen Presse. Dr. Pre tor ius, der in Schur . 136 363 15 3 168 der Schuldẽputation empfohlene Vorlage spitzte sich dahin zu, daß Friedrichftr 66, sowie im Warenhaus Wertheim von beute ab er. der Prãäsident der fe,, , n , n, . w 755 14756 15.965 i396 keine der bestehenden höheren Lebranstalten geändert und kein Reform. Paltlich. Der Verein gibt noch eine Anzahl Abonnements für die und der deutsche Reichskommissar, e 9 gd z Döbeln : . 17 is 17260 15 565 1550 1850 18,50

———

gymnastum gegründet werden soll. Dagegen soll eine ii. Neal chule fünf Abende unter persönlicher Mitwirkung von Thomas Mann, Lewald. Langenau i. Wrttbg. . . 2 18,00 1800 am Wedding und eine Dberreg schule im Zugs der e, Jobs. Schlaf, Paul Scheerbart, Arno Holz und Rich. , k 1 2 183 35 135535 straße begründet, sowie eine Maädchen⸗Gvmnasial⸗ . n , ermäßigten Preisen von 30, 12 und 8 M aus, die durch feine Geschäfts⸗ . ; . * ö J 18. 80 19,20 Realgymnasial ⸗Abteilung im . an eine 3 . . 2 . stelle, die Amelangsche Kunsthandlung, zu beziehen sind. (Fortsetzung des , ,, 6 ichen in de ö k errichtet werden. Das Wort nahmen in der Debatte die Stabtpb. rsten Beilage. ernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). Kreitling, Cassel, Dr. Hellwig, Dr. Friedemann, Stadthagen, . w 1! 7. 1 166 17,560 17, 80 17.80

. 2 4 28 r JJ, 7,2 1400 18,20 18,40 18.40

k 66 w . ö. ö ̃ . = 85 ani R Schillertheater. O. (Wallnert bester) Residenztheater. Direktion: Richard alexander) Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends prämne JJ 1 . ö

. 8 ö 22 5.

Theater. Sonnabend, . . ; , Sonnabend und folgende Tage: e, nn, gr, er , g, nr e. Kottbus 13,B50 13,50 göninli n Sonnabend: Opern. Komödie in 3 Aufzügen von tar Bieber, nacht. (Une nuit de noces.) Schwank in G. ogra und 1 Debüts. Hrn. Neusterti 353 *. nnen nn n,, . , dee eri d ee n, ,,, . ö aus. Nachmittage * n s, ,,der Abends 8 Uhr: Der Tali . 8 Uhr. Schu =. groß Peg ia , 755 7 , , . . . Wen eg r n n ,,,, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage. . 4 , 2 n , Hirschberg i. Schl. 4 .

ngelbert Humperdinck. Tert. Adel hei X. ( rich W ; . a d . ; Ratti z s. Wette. Heutal ische Leitung: Musikdirektor Wegener. ge,, , m hann Dr, Gro sfstadtluft. . Miniggio. Mlle. Eve. Sisters Cottrell⸗ n ; JJ 1 12 Leiter der Aufführung: Dberregisseus. Droe cer. 5 Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Thaliathenter. (Dresdener Straße 72/73. Di Powell, Parforcereiterinnen. Der Belt hann Sorhingen . . . 1336 1338 Die Puphen fer er,, , Gustav Kadelburg. ; w rektlon: Kren u. Schönfeld) Sonnabend, Abends 73 Uhr; Georg Lurich. . . k 55 15.56 15,80 ment ben ee met, nn men, , nn mg, , enn, Fiachmittzgs 3 Uhr; Fönig Lear. Ver Weiberkönig. Grote Lussiattung'posse mit beften Springpferde den . , / ö . , e n,, , n, ,, Kür w Abends 8 Uhr: Tie Grosfstadtluft. Sesang und Tanz in 4 Akten von Jean Kren, Alb. Schum gung neue un mo * . k 335 1476 1735 Diavolo. Komische Oper in 3 en 12 er. Montag, Abends 8 Uhr: Johannisfeuer. Alfred Schönfeld und Leop. Glv. Musik von Julius Zum Schluß; Das große mimis e * 2 1 3 1335 14 Text von Eugene Scribe, bearbeitet von Karl Blum. . Einsdsbofer. (Guido Thielscher, Lina Abarkanell, J Bildern: Michael Strogoff, oder w K . 30 2 3 ter. 157. Vorstellung im Abenne, Theater des Westens. (tantstraße 12. Babn i y Doschbine dor in den Hen. n, . w n

Neues Operntheater. 197. Vor. 1g. e . —⸗ rollen. ; . 2 ; . e r st e. ment. 59. Billettreservesatz Ein tritischer Tag. hof Zoologischer Garten) Sonnabend: Die Fleder / Sonntag und folgende Tage: Der Weiberkönig. , ,, ef er fn gn z . 1246 1440 Lustspiel in 3 Akten von Bugo Lublinet; In Szene maus. Anfang 7. Uhr. ; Sonntag, Ntachmistags z. Uhr: Bei halben Preisen: mittags z. Uhr und behre se bn, Cree, dee Wongrowitz. ; . gesctzt vom Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Charleys Tante. ein Kind frei. Zum 16. Male: Der Courier k Sonntag: Opernhaus. 180. Vorstellung Die Der Freischütz. Abends 77 Uhr: Vorletztes Zaren. Hirschberg i. Schl. Sugenotten. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Gastspiel von Enrico Caruso. Rigoletto. Zentraltheater. Sonnabend: Zum ersten Male Ratibor. . Meverbeer. Tert nach dem a nn, , Montag: 9 r , Eentes Gastiviel Schmuggler, Sufi. Drerette in 3 Atten, von ; ne Seribe, überfetzt von Ignaz Castelli. (Margarete: Dienstag (außer Abonnement!. Veßtes Ga m g . von: 316 z Höttingen Fier ein Siem, als Gast Anfang 71 Uhr. (Ge⸗ von Enrico Caruso. Lucia von Lammermoor. r r Tr , , noblen Musi Familiennachrichten. Vd i-) zo 13 wöhnliche Preise) ö . J Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: Verlobt: Frl. Edith Gutbzeit mit Hrn. Leutnant 2 G . . . 1630 ad ret rr rern gere, Vgl serer, Nationalthenter. (Dirktinn; Sugs Beer. Zäh. Seisba. Abende . , . k 1718 09 i ü 90. iB. * der. ; 5 a. usi. zr. 2 1 ü ; 1. K . . . . * 2 . B * 20 . Düginal, zubermäthen. ü z Antnngen ban et. Weinbergweg 129-15) Sonnabend: Der Frei, Montag und folgende Tage: Schmuggler ⸗Susi. Wartzansen mit Frl; Glifabeth von Kicdebe ; Chateau ⸗Salins... . . . dinand Raimund. Musik von Konradin Kreutzer. schütz. . Anfang 7; Üühr. und NRostitz. Jann dorf. ¶Urnsdorf, O. 83). 8 ö Anfang 75 Uhr. Sonntag, Nachmittags: Der Troubadour. nnn ,,, Oberleutnant Sieg tried Frhr. von n ö ö. 6 B ( k Abends: Ber Wind scatt. gellealliancetheater. GBellcalianee trete. His da won Spalding (Potsdam Gr en n . ·,·,·,,· : . 63 . . . ö S ; Direltion.? Kren u. Schönfeld) Sonnabend: Gast⸗ S Milten) gn Sohn: K 1 , 63 . ü 7 5, 9st Chectet. Saber r, neues Kheater. Sate: Dis arr. zi, der n, , Tn g fe. 3G m. . mn . n,, 163 7141 16 . ; ö. S g 1 1 ö 7955 3 ö Sonntag, Nachmittags 20 Uhr: Lady Winder prätendenten; ö. , achmittag z Tochter: Hrn. Negierungeasseffor von Trebtu e . . ; 1 3556 62 P 5 J. . meres Fächer. Abends 75 Uhr: Maria Fried⸗ Sonntag: Die Kronprätendenten. o e, . r. B he , m when (ehe, in dr. 7 2 ; 37 13 . w——— estorben: Hr. Werner bes —; K /) ; . 5, 3, 350 . Maria Friedhammer. J Trianontheater. Georgenstraße, iwischen * Igttenburgs.«— Hr. Pastor erer. Heinrich Sh e, e. i 13.99 ; 13 1325 Custspielhaus. (Friedrichsttaße 236 Sonn Friedrich, und Unidersitäte strgße) Sonnabend: Zum GZobten a. 2 Frl. Laura von 5 3 K / . 1279 s i520 : t abend: Bieder leute. ersten Male: Gaftons Frauen. Schwan in Konicpolsta ö 2 Major Mo d ../. 1400 163 80 ; 1429 Berliner Theater. Sonnabend: Zapfenftreich. Sonntag. Nachmittags: In Behandlung. ö . , . de Coliens und Pierre Veber. von Funckes Tochter Tosca (Berlim. . w 264 . 3 9 13 Anfang 71 Ubr. Abends: Biederleute. nfang 1366 9 1 335 . . 14020

, 2 . (l Uhr. ee ane. Verantwortlicher ,,, , . . J 1a 51 . 1616 Zapfen . . z ; , 56 ö . 37 Derne, n erclkrrg. nens feli. PDeutsche NHolhsbühne, (Carl Weiß. Theate. . Vd dd 1688 * . 8 ig55 w— Große Frankfurter Etre Nr. 132.) Sonnabend: Singahademie. Sonnabend, . .. Verlag der Expedition (Scho li) in . 3 . Pemerkung en. Die verlauste Menge wird guf Olle Deppelöentner und der Verkauf wert guf volle Mott ebgerundet mitget llt. Ten Durch ö ittavrels . . ö ö , d Gefecht. Lustspiel in 3 Akten von Konzert von Elisabeth Ohlhoff (Gesang). = ckerei und Ver Tn . ö. ; M nd der aufswert auf volle Mar undet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den nnabgerundeten Zahlen berechnet. Cessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.) 4 6 ,, e. 8 Uhr. ** Clara 1 K Nr. 32. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Nachmittags 3 Uhr: Genoveva. , , n n l ̃ . , in . r n. e, nn e .. ö echt Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sieben Beilagen

K —— 6 ae n, Liederabend von Emil Pinks. (einschließlich Börsen · Beilage).

unn, .

14,50 15,50 14,50 11,60 195,20

Q D b R o: 0 O 2 D O

W Se r 2 3353

9 m mii , m m .