1904 / 237 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Lörrach) eingetragen; Die Prokura des Hermann Zimmermann sst erloschen. Lörrach, den 28. September 1904. Gr. Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. 49912 Nr. 25 809. Zum hiesigen Handelsregister Abt. A

Band II O.-38 40 (Josef Schetty Söhne,

Schusterinsel) wurde eingetragen; Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; zum Liquidator

. 4 Gesellschafter Albert Schetiy (- Haberstich) stellt.

Die Liquidation ist nunmehr beendet und die Firma sowie die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen.

Lörrach, den 365. September 1904.

Gr. Amtsgericht. Luckau. Bekanntmachung. 49913

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 40 als Inhaber der Firma Fr. Meißner (C. F. Ftutzscher s Buchh.) Luckau eingetragen worden der Kaufmann Friedrich Meißner, Buchhändler in Luckau N..

Luckau, den 4. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 49914 Handels register.

1) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Pecoroni & Heimgärtner“ in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Gesellschaft bat sich durch den Tod des Gesellschafters Taver Heimgärtner auf⸗

elöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen ö. von dem Gesellschafter August Pecoroni,

aufmann in Ludwigshafen a. Rh, als Einzelkauf mann fortgeführt.

2) Die Firma „Ludwigshafener Kalkwerke Adam Weiß“ ist erloschen.

3) Betr. die Firma „Erste Pfälzische Zwie—⸗ back, Bis quit und Paniermehlfabrik Max Derfelt in Ludwigshafen a. R). ö

Das Geschäft ist ohne die im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Wilhelm Schäfer junior in Ludwigshafen a Rh. übergegangen, der es unter der Firma „Erfste Pfälzische Zwieback. Bisquit⸗ und Panier⸗ mehlfabrit Wilhelm Schäfer jun.“ fortsührt.

Erstere Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 4. Oktober 1904. Mannheim. Handelsregister. 458916

Zum Handelsregister Abt. B Band IV, O.-3. 7. Firma „Hauselektra“ Inftallations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: .

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 2s. September 1904 ist der Abs. 2 des §6 des Gesellschaftsvertrags , , ö

Dr. jur. Friedrich Fick ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden; Otto Eckardt in Mann— heim ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.

Mannheim, 293. September 1904.

Großh. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. 49915

Zum Handelsregister Abt. B Band V O.⸗3. 29 wurde heute eingetragen:

Firma „Warenhaus Kander Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim“.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Warenhausgeschäfts sowie die etwaige Grün⸗ dung und Fortführung von Filialen in Mannheim oder anderwärts.

Das Stammkapital betrãgt 210 000 S Geschäfts⸗ führer ist; Louis Lewinski, Kaufmann in Mannheim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist vom 27. September 1904 fest⸗

gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma ist der Geschäftsführer allein befugt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, 30. September 1904.

Großh. Amtsgericht. J.

Meissen. ö 49917 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts-

gerichts ist heute auf Blatt 226, die Firma E. Bau⸗ mann in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die Firma künftig Conrad Edler von Ouer⸗ furth lautet. Meißen, am 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 49918

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Blatt 569 die Kommandit— gesellschaft Cuaas Æ Co. in Meißen und weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Ludwig Quaas in Meißen persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist, daß bei der Gesellschaft ein Komman . ditist beteiligt ist und daß die Gesellschaft am 30. Sep- tember 1904 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Stanz. und Emaillierwerks.

Meißen, am 3. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 49919 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

In Band IV unter Nr. 763 des Firmenregisters ist beute bei der Firma Eduard Schméder in Mülhausen folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

In Band 1V unter Nr. S803 des Firmenregifters

ist heute die Firma Mülhauser Druckerei Andreas Tschott in Mülhausen eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist Andreas Tschott, Buch⸗ drucker, hier.

Mülhausen, 4. Oktober 1904.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 49920

In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Wilhelm Buschmann zu Mülheim⸗Styrum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Busch—⸗ mann zu Mülheim Styrum.

Mülheim, Ruhr, 29. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Münster, West r. Bekanntmachung. 49921)

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist beute zu der Firma Westfälische Bankkomman⸗ dite, Dhm, Hernekamp C Ce, Kommandit-

esellschaft auf Aktien eingetragen, daß die Ge⸗ n, . der Kaufleute Anton Richelt und Rudolf Zumfelde erloschen und dem Direktor Kaufmann Eberhard Bertram zu Emden mit der Befugnis Prokura erteilt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Münster, 3. Oktober 1904.

Nak el. ae,, (49922 In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei

der unter Nr. 3 eingetragenen Aktienbrennerei

„Alkohol“ in Lindenburg beute eingetragen, daß

der Gutsbesitzer Ritter in Lubasch, der Gutsbesitzer

Primke in Ferdinandsruh und der Landwirt Max

rf er in Ambach als Vorstandsmitglieder be⸗ ellt sind.

Nakel, den 27. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Neckarsulm. 49923 K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Band 1 Bl. 111 Nr. 12 st eingetragen bei der Firma Papierfabrik Möckmühl, Aktienge⸗ sellschaft in Möckmühl: J

Der Vorstand L. Sauter ist am 30. September 1964 ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Otto Baier in Möckmühl zum Vorstand bestellt worden.“

Den 4. Oktober 1904.

Oberamtsrichter Herrmann.

Nienburg, Weser. - 50 l 15] In das hiesige Handelsregister A Nr. 139 ist heute eingetragen: Wesermarsch · Molkerei Liebenau, Stickdorn * Sucher, mit dem Sitze in Liebenau, offene Handelsgesellschaft seit L. Oktober 1904. In- haber: Kaufmann Wilhelm Stickdorn und Meier Heinrich Sucher, beide in Liebenau. Nienburg a. W., den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Vienburg, Weser. = 50116 Im hiesigen Handelsregister A ist zu Nr. 30, Firma F. Köhler * Kloke, offene Handel sgesell⸗ schaft in Nienburg, heute eingetragen: Kaufmann Emil Schucht ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nienburg, den 5. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Veckar. T. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das hiesige Handelsregister für Einzelsirmen ist heute bei der Firma „Damyfsägewerk Obern⸗ dorf a N. v. P. Mauser“ Band 1 BI. 156 ein getragen worden: . Neben dem Johannes Petri, Kaufmann hier, ist dem Paul Beck, Sekretär in Oberndorf, Einzel⸗ prokura erteilt. Den 3. Oktober 1994. Hilfsrichter Jacob. Oeynhausen. ö 49925 In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter lfd. Nr. J eingetragenen Firma: „Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft Aktiengesellschaft in Liquidation zu Oenyn⸗ hausen“ folgendes eingetragen: Seit 1. Oktober 19064 ist der Direktor Martin Wessel aus Hannover Liquidator und der Direktor Otto Besendahl das. sein Vertreter. Oeynhausen, den 3. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 49926 In unser Handelsregister unter A334 wurde ein getragen:

Die Firma Heß Co. zu Offenbach a. M., welche ihren Sitz seit 1 d. Mts. von Frankfurt a. M. hierher verlegt hat. Inhaber ist Samuel Heß, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Dessen Ehe—⸗ n Heß, geb. Salomon, daselbst, ist Prokura erteilt. Offenbach a. M., 3. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

49924

Oschatny. 49927 Auf Blatt 251 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma Oschatzer Bank. Zweignieder⸗ lassung der Wurzener Bank in Wurzen in Oschatz betreffend, ist heute verlautbart worden: a. daß der Kaufmann Herr Hermann Marthaus in Oschatz zum Mitgliede des Vorstands bestellt und

b. daß den Kaufleuten , Georg Wehmeyer in Oschatz und Max Göllner in Wurzen Prokura in der Weise erteilt worden ist, daß ein jeder von ibnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten darf. Oschatz, am 3. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. 49928 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9

eingetragenen Vereinéebrauerei Storchshöhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Oschersleben am 1. Oktober 1994 eingetragen,

daß durch Beschluß der Generalversammlung vom

15. September 1904 die Form, in der die von der

Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen,

geändert ist.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Parchim. (49315 Eintrag in das Handelsregister.

In das Handelsregister ist die hiesige Zweig⸗

niederlassung der Firma Rudolf Haeger in Berlin

und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Haeger

zu Berlin einzutragen.

Parchim, den 3. Oktober 19604.

Großherzogliches Amtsgericht.

Plauen. 498929 Auf dem die Firma Gustav Hartenfstein in Blauen betreffenden Blatt 497 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann William Carl Adolf Hartenstein in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen, am 5. Oktober 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Priebus.

J. ; 6

In unser Handelsregister A ist am 1. Oktober 1904 unter Nr. 19 die Firma G. H. Stellmacher zu Priebus und als deren Inhaber der Handels mann und Landwirt Ernst Heinrich Stellmacher zu Priebus eingetragen worden. Amtsgericht Priebus, 1. Oktober 1904. Regensburg. Betanntmachung. 49932]

Eintragung in das Handelsregister betr. Die Firma „G. M. Niedermeyer“ in Regens⸗ burg ist erloschen. n, den 5. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht Regensburg JI. Ritzebüttel. 49933 Eintragung in das Handelsregister. 1904. Oktober 4

C. H. Hagenah in Cuxhaven.

Das unter dieser Firma bisher von Kaufmann Claus Heinrich Hagenah in Cuxhaven geführte Ge— schäft ist am 1. Oktober 1904 von Kaufmann Carl

Königl. Amtsgericht.

Henry Hagenah in Cuxhaven übernommen worden

und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht über⸗ nommen worden.

Das Amtsgericht Ritze büttel.

Saarbrücken. 49935 Unter Nr. 503 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Firma Frau Katharina Dinhof, Stellenbüreau Reform in St. Johann. In⸗ haberin ist die Ehefrau des Händlers Friedrich Dinhof, Katharina geb. Müller, in St. Johann. Geschãftszweig: Stellen vermittelungsgeschãäft. Saarbrücken, den 1. Oktober 1964. Königliches Amtsgericht. 1. Saarhrũ cken. 49934 Dem Kaufmann Rudolf Mohr in Diedenhofen ist für die Firma Gebr. Wildberger in St. Johann Prokura erteilt. Handelsregister A Nr. 288. Saarbrücken, den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. JI.

Sangerhausen. Bekanntmachung. [49936

In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei, vormals Hornung Rabe in Sangerhausen folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Prokura des Oberingenieurs Robert Pössel in Sangerhausen ist erloschen. Dem Ingenieur und Fabrlkdirektor Leopold Brandt, bisher in Karlsruhe, demnächst in Sangerhausen, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem , ,, . oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Aktiengesellschaft und zur Zeichnung der . befugt ist. Die bisherigen Prokuristen Wiebach und Klingel nberg sind fortan in derselben Weise wie Brandt zur Firmenzeichnung berechtigt. Die Prokura aller 3 Herren gilt nur für die Hauptniederlassung der Aktiengesellschaft in Sangerhausen.

Sangerhausen, den 3. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen. 49940 In das Handelsregister Abteilung A, betreffend die Firma J. Kliche zu Prieborn, Nr. 4 ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Die Firma ist erloschen. Strehlen, den J. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. F. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. Abteilung für Einzelfirmen.

Zu der Firma Louis Göz in Stuttgart: Die Prokura des Adolf Zimmer, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Jakob Hammann in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Wilbelm Hamman, Kaufmann hier, übergegangen. Die Pro⸗ kura desselben ist dadurch erloschen.

. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Decker Hardt, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Sept. 1904. Teilhaber: Karl Decker und Eugen Hardt, Kaufleute hier; Buch⸗ und Kunstdruckerei.

Die Firma Stahl * Seebald, Sitz in Stutt⸗

art. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1901.

eilhaber; Anna Stahl, geb. Mögle, Ehefrau des Emil Stahl, Schriftgießers hier, Margarete Seebald, geb. Nied, Ehefrau des Rudolf Seebald, Kaufmanns hier; Damenkonfektion.

Die Firma Gebrüder Hirsch, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1904. Teilhaber: Gustav und Heinrich Hirsch, Kaufleute bier; Darm und Meßgereiartikelhandlung.

Zu der Firma Gebrüder Loeb in Stuttgart: Am 27. Sertember 1904 ist als weiterer Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Hermann Loeb, Fabrikant hier. Die Prokura des selben ist dadurch erloschen.

Zu der Firma Kohlensäure Industrie Dr. Raydt, Aktiengesellschaft in Stuttgart: In Verhinderung des Vorstands ist das Aufsichtsrats. mitglied Jakob Friedrich Heußler, Bankdirektor in Dürkheim, zum stellvertretenden Vorstand bestellt worden. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zu der Firma J. S. Neuburger, Mechanische Weberei Salach in Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Salach, O. A. Göppingen, verlegt worden, die Firma ist daher hier erloschen.

Zu der Firma Lomnitz & Stern in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Den 3. Oktober 1904.

Landrichter Hutt.

sõ0l13

Thorn. 2. 49941 In das Handeleregister A unter Nr. 380 ist heute die Firma Johaun Janke in Gurske und als Inbaber: Sägewerk. und Dampfmühlenbesitzer Johann Janke daselbst eingetragen worden. Thorn, den 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Thorn. (49942 Bei der Firma: Import Gesellschaft Rubin feuer Æ Ce in Thorn (Inhaber: Manfred Kuz— nitzli daselbst) ist heute eingetragen worden, daß dem Arnold Kuznitzki in Illowo Prokura erteilt ist. H.⸗R. A 56. Thorn, den 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Thorn. 409g] Bei der Firma M. Rosenfeld in Thorn (In- haber Manfred Kunnitzki daselbst) ist heute eingetragen worden, daß dem Arnold Kuzjnitzki in Illowo Pro⸗ kura erteilt ist. H. R. A 132. Thorn, den 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. 499415

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 52 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Westphal in Tilsit eingetragen:

Der Kaufmann Paul Didschun in Tilsit ist aus 4 6 6 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Die verwitwete Frau Mathilde Westphal, ge— borene Gettkandt, in Tilsit setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Tilsit, den 3. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Tilsit. . 1136 In unserem Handelsregister Abteilung A iii b. unter Nr. 620 die offene Handelsgesellschaft Ern E Gudowsky mit dem Sitze in Tilsit eingette⸗ worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Eduard Ernst und Frank Gudowsky, be in Tilsit. Bie Gefelischaft hat am 4. August 1. begonnen. Tilsit, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Uerdingen. Bekanntmachung. [ 4ny In unser Handelsregister B ist heute unter Nr die „Terrain! und Baugesellschaft mit schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Friemer eim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf Verkauf von Terrains und bebauten Grundstich Das Stammkapital betrãgt 20 000 M Geschhn führer ist der Ziegeleibesitzer August von der zu Friemersheim. Derselbe hat nur formelle Befugnisse; g Handlungen, welche eine Aenderung in dem mögens und Besitzstande der Gesellschaft zur za haben, unterliegen der Genehmigung der Gesellsche Der Hrn ff ebe fta ist am 20. September iz abgeschlossen. Uerdingen, den 29. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Weimar. (4899 Beschlußgemäß ist heute zu Nr. 1 Abt. B B. unseres Handelsregisters bei der Aktiengesellke Norddeutsche · Grund Kredit Bank Weimar mit Zweigniederlassung in Berlin eingetrnn worden: r Dem Kaufmann Georg Bier zu Berlin ist & samtprokura in der Weise erteilt, daß er berech ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgli oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Ge schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Weimar, am 29. September 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weimar. 4996 In unser Handelsregister Abt. A Bd. H ist ben unter Nr 204 die Firma: Adolf Simonsohn«= Eisenach Zweigniederlassung der in Eisenag bestehenden gleichnamigen Firma und als den Inhaber: Kaufmann Adolf Simonsohn in Eisenz eingetragen worden. Weimar, am 30. September 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weinheim. . 4669

Zu Ons. 69 des diesseitigen Handelsregisters

teilung A Band 1“ (Firma Bechtold u. Förste,

Weinheim) wurde heute eingetragen: Die Proba

des Paul Wiehl in Weinheim ist erloschen. Du

Karl Ellinger in Weinheim ist Prokura erteilt. Weinheim, den 1. Oktober 1904. Großh. Amtsgericht. J.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 4993 Die Firma Louis Schild zu Wiesbaden erloschen. Wiesbaden, den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 12.

Wittenberg, Rz. Halle. 49965 In unser Handelsregister Abteilung A ist hen eingetragen, daß die dort unter Nr. 219 eingetragen hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft ö Firma Knoke ( Giesecke aufgelöst ist. Das Cr schäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafter, Kaufmann Paul Ludr Knole in Wittenberg, fortgesetzt. Wittenberg, den 3. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.

Wollin, Pomm. õ0lll

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1st heute bei der daselbst eingetragenen Firma „Fran Pumplun“ eingetragen; Dem Otto Conradt Laatzig ist für die Zweigniederlassung zu Laatztn Prokura erteilt.

Wollin, den 28. September 1904.

Königliches Amtsgericht. . zeitꝝ. 4166

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 105 der Firma Erstes Sächs. Versand⸗Magajn Jacob Lemy, Zeitz (Prob. Sachsen) heute ein, tragen worden: Die Firma ist in „Erstes Säch Versand⸗ Magazin „Saxonia“ Jacob Lem Zeitz“ geändert.

Zeitz, den 30. September 1904.

Königliches Amtsgericht. zerhst. bs Die Nr. 289 des hiesigen Handelsregisters Alt. eingetragene Firma Carl Goitschalk in Zerbst ? heute gelöscht worden.

Zerbst, den 4. Oktober 1804.

Herzogliches Amtegericht. Zwingenberg, dessen. . Bekanntmachung. ;

In unseren Handelsregistern wurden folgende Ei träge vollzogen: .

I) Am 16. September 1904 in Abt. A. Benüglt der Firma „Vh. Weyandt“ in Zwingenberz— Die Firma ist erloschen.“

2) Am 25. September 1904 in Abt B Spalte Bezüglich der Firma „Deutsche Stein⸗Industri Actien Gesellschaft vormals M. L. Schleich mit Zweigniederlafsung Zwingenberg“: n Beschluß der Generalbersammlung vom 20. Auh 1904 soll nach näherer Maßgabe des Protokolle d Grundkapital der Gesellschaft um 260 000 herb gesetzt werden.

3) Am 1. Oktober 1904 in Abt. A. „Aur,. bacher Dampfziegelei und Dachʒzie gelsabe Ludwig Brack“ in Auerbach. Der Inbaber * Firma, Ludwig Brack, hat seiner Ehefrau, Baꝛbm geborene Rindfleisch, und dem Kaufmann Ludn Brack IL, beide zu Auerbach, Prokura erteilt. 1. gegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Velle von Ziegelsteinen und Belegplatten sowie ziegeln mit Dampfbetrieb und Ringofen.

Zwingenberg, den 5. Oktober 1904.

Großherzogl. Amtsgericht.

lic

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlm.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 3

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag den . Oltober

r 232.

1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aug den Handels, Güterrechts, Vereins Genossenschafts. reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

7 fts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

l *

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2m)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

ch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staats anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Anklam. . - . 5004ũĩ In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 „Konsumverein für Anklam und Umgegend

. G. m. b. H. zu Anklam“ eingetragen: Der Immermann Erdinann Jahnke ist aus dem Vor.

Fand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer

Farl Frank in den Vorstand gewählt. Anklam, den 1. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.

Belgsard, Persante. Bekanntmachung. Bei der Spar⸗ uad Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Siedkow ist heute in das Genossen—

lõoor s)

schaftsregister eingetragen: An Stell! des aus— geschiedenen Hermann Fritzke ist Carl Dahlke zum Vorstands mitglied bestellt. Belgard, 30 Seytember 1904 Königliches Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 50076

Durch Generalversammlungsbeschluß der Win zer⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. zu Kempten vom II. September 1904 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Franz Johann Brill der Landwirt Franz Josepyh Schmitt III. in Kempten zum Direktor der Henossenschaft gewählt Eintcag in das Genossen— schaftsregister ist heute erfolgt.

Bingen, 4. Oktober 1904.

Gr. Amtsgericht.

Hochnum. Eintragung in das Register 50077) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 3. Oktober 1904:

Der Ostpreußische Consumverein, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft—

pflicht. Der Sitz ist in Werne. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens! und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und

Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe jedes einijelnen Genossen beträgt 50 S, die Zahl der Geschäftsanteile 1. Vorstandsmitglieder sind Bergleute 1) Johann Lask, 2) Johann Schwitay, 3) Michael Schwitay, 4) Friedrich Daschkey, 5) Carl

Makoschey, zu 1. 2 und 3 in Lütgendortmund und

zu 4 und 5 in Werne. Das Statut ist vom 1. Sep⸗

tember 1904. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Langendreer Zeitung, und zwar falls sie vom Vorstande ausgehen, unter der Firma mit den Namen zweier Vorstandsmitglieder, falls sie vom Aussichtsrat ausgeben, mit der Unterschrist „Der Aufsichterat des Dsthrußischen Consumoereins in Werne (Bez. Arns—

berg), eingetragene Gegossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. N. N., Vorsitzender. Die Willens⸗

erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. n YM 9

Gn. Reg. Nr. 18.

Eochum. Eintragung in das Register 50078)

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 3. Oktober 1994:

Bei der Firma Konsum Berein Einigkeit für Langendreer und Umgegend, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langendreer: General versammlung vom 18. September 1904 hat den § 53 des Statuts wie folgt abgeändert: Das dritte Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar 1905 bis 31. Juli 1905. beginnen am 1. August und endigen am 31. Juli. Gn. ⸗Rg. Nr. 16.

Freienwalde, Oder. Bekanntmachung.

In urserem Genossenschaftsregister ist bei der un eingetragenen Rathe dorfer Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht Raths⸗ dorf, heute folgendes vermerkt worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. September 1904 aufgelöst. Der Landwirt Friedrich Schul; und der Landwirt Gottlieb Biebermann in Rathsdorf sind zu Liqui—⸗ datoren bestellt.

Freienwalde a. O., den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Grünberg, schles. 50080 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen die Genossenschaft: Landmirt⸗ schaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft

Die Vi

50079

w *9 12 91 unter Nr. ]

Friedersdorf, eingetragene Genoffenschaft mit

beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Frieders⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rech. nung. Vorstandsmitglieder sind: Alois Förster, Josef Dandke und Karl Lubig in Friedersdorf. Das Statut datiert vom 14. September 1904. Die Haft⸗ summe beträgt 200 4 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Die Zahl derselben beträgt 5. Die Bekannt— machungen erfolgen in der in Neisse erscheinenden Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins in der nachstehend angegebenen Form. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Genossenschaftevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der ienststunden jedem gestattet. Grünberg, den 1. Oktober 1994. Königliches Amtsgericht.

eingetragene

Alle übrigen

und der Absatz

ͤ

schäftsjahr beginnt 15

Halberstadt. o008 1 Bei dem im Genossenschaftsregisler Nr. 17 ver⸗ zeichneten Konsum ⸗Verein für Raucher, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkfter Haft⸗ pflicht, Halberftadt, ist beute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Paul Bertram ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗— mann Felix Voß in Halberstadt getreten. Halberstadt, den 29. Sept⸗mber 1801. Königlickes Amtsgericht. Abt. 6. Heilsberg. Bekanntmachung. 0082 In unser Genossenschaftsregistet ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma:

Heilsberger Molkereigenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht mit dem Sitze in Heilsverg eingetragen worden.

Das Statut ist am 16. Juli beziehungsweise am 17. September 1904 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch und Rahmverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Amtsvorsteher Adalbert Penquitt is

bausen, als Tirektor,

2) Erzpriester Dr. August Spannenkrebs in Heils

berg, als Stellvertreter des Direktors,

3) Besitzer sef Krause J. aus Liewenberg, als

Beisitzer.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in die Warmia“ auf;junehmen. und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heilsberg, den 28. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abtl. 1. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Hopfen E. G. m. .

Mit Statut vom 13. September 1904 hat sich unter dieser Firma mit dem Sitze in Hopfen eine Genossenschaft mit unbeschränkler Haftpflicht ge⸗

Roggen⸗

8 To To

M; ou;jsllan Die Willenserklärung

ooo 83]

eingetragenen Genossenschaft

bildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs

gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mit⸗

gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand besteht

aus 2 Personen, derselbe

indem beide Mitglieder der Firma der Genossen— schaft ihre Unterschrift beifügen. Die Bekannt-

machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗

zeichnet rechtsverbindlich,

schaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Auf⸗

sichtsrats und sind im Anzeigeblatt für das west— liche Allgäu‘ in Weiler zu veröffentlichen. Das Ge⸗ ftsjah November und 14. November jedes Jahres. Als Vorstand wurden gewählt: Bihler, Michael. Oekonom in Hopfen, als Geschäftsführer, Peter Weh, Oekonom in Hopfen, als Kassier. ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Kempten, 28. September 1904. K. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. : Genossenschaftsregister

ocos4]

Bezugspreis beträgt L Æ 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .

r

und an deren Stelle der Stellenbesitzer Karl Mer— wart zu Louis dorf und der Häusler Robert Scholz zu Louisdorf in den Vorstand gewählt worden.

Spalte 8: Gn. R 1/32.

Strehlen, den 3. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Waldhilbersheimer⸗Winzer⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht eingetragen worden:

Der Winzer Philipp Roemer ist aus dem Vor— stand ausgetreten und an seine Stelle der Schuh— macher Friedrich Römer in den Vorstand und zu— gleich als Vereins vorsteher gewählt.

Stromberg, den 23. September 1304.

Königliches Amtsgeri Stuttgart. 50088 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt.

Ins Genossenschaftsregister Band III Bl. 10 wurde heute eingetragen:

Der Konsumverein Birkach, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Birkach.

Das Statut ist vom 7. August 1904. Gegen— stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— heiten der Genossenschaft ergeben unter deren Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Nur die Einladungen zu General— versammlungen, welche vom Aufsichtsrat ausgehen,

5cos?)]

werden von dessen Vorsitzendem unterzeichnet. Zur Veröffentlichung Bekanntmachungen bedient

ihrer sich die Genossenschaft der ‚Schwäbischen Tagwacht“ in Stuttgart und des ‚Filderbotenꝰ in Möhringen.

Die Haftsumme ist auf 30 ( festgesetzt.

Der Vorstand bestebt aus:

D Ernst Würtele (Geschäftsführer),

2) Gustav Wittmann jr. (Kassier),

3) Joseph Wirth (Kontrolleur), sämtlich in Birkach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 1. Oktober 1904

Oberamtsrichter Kallmann.

ö.

Bekanntmachung. 49750 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 „Einkaufsgenossen Fuhrwerksbesitzer Swinemünde's eingetragene Genossenschaft

Swinemünde. Beta

schaft der und Umgegend,

mit beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung bewirkt:

Der § 47 des Statuts, betreffend die Ueber— tragung des Geschäftsguthabens eines Genossen, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 19604 geändert.

Swinemünde, den 28. Sertember 1904. Königliches Amtegericht. Tempelburg. Bekanntmachung. (50085

J 22

endigt mit

. 1 en, Haftpflicht, zu Tempelburg, Die Einsicht in die Liste der Genossen ? w . p

stande ausgeschieden, an seine Stelle

Der nnter

In unser Genossenschaftsregi t bei unter Nr. 2 eingetragenen Spar und Darlehneé kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter folgendes in Spalte 6 eingetragen worden:

Der Rentier Heinrich Giese ist aus dem Vor— s ist der Lehrer Julius Reske zu Tempelburg in den Vorstand ge—

wahlt worden.“

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Er.

Am 3. Oktober 1904 ist eingetragen Für den Schönwalder Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an Stelle des Guisbesitzers W Wengel der Gutsbesitzer Gustav Herrmenau zu Poggenpfubl als Vorstandsmitglied gewählt.

Loslau. Bei dem Marklowitz'er Spar und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗Marklowitz ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen worden: ‚Der Gastwirt Jakob Perl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Georg Patas getreten.“ Loslau, den 27. September 1904. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Befanntmachung.

49748

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim

„Darlehenskafsenverein Falkenstein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ in Falkenstein eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Max Markl und Josef Janker wurden der Bauer Martin Wagner zu Gfell und der Kaufmann Alois Schmalzl in Faltenstein zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Regensburg, den 1. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Strehlen. 50086

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. eingetragenen Lorenzberg'er Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Louiedorf vermerkt worden:

Spalte 1: Nr. 3. .

Spalte 5: Karl Merwart, . Louis dorf, Robert Scholz, Häusler, Louisdor .

Spalte 6: Der Kaufmann Paul Steiner zu Lorenzberg und der Stellenbesitzer Gottlieb Haupt zu Louisdorf sind aus dem Vorstande ausgetreten

bei Nr. 67:

soooss]

Tempelburg, den 3. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

vim, Donau. Kgi. Amtsgericht Um. 49751

an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Redakteurs Theodor Stadler in Ulm den Alois Waibel, Volksschullehrer in Ulm, als Vorstands⸗ mitglied bestellt. Den 30. September 1904. Stv. Amtsrichter Sindlinger. vinpei. õoodo]

An Stelle des aus dem Vorstand der Sp̃ar⸗ und Leihkasse e. G. m. u. S. in Rodheim v. d. H. ausgeschiedenen Rendanten Philipp Schreidt wurde Jakob Winkler daselbst als solcher gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Vilbel, 3. Oktober 1904.

Großh. Amtsgericht. Weidem. Bekanntmachung. 49752

ö , , en n n Tirschenreuth e. G. m. b. SH.

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 22. Sep- tember 1904 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: Alois Fellner, K. B. Hoflieferant, Franz Hamm, Maschinenfabrikant, Georg Schneider, Bäckermeister, sämtlich in Tirschenreuth.

Weiden, den 1. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wormditt. Bekanntmachung. ool18

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unser Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Zentralkasse, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wormditt folgendes eingetragen worden: ;

In der Generalversammlung vom 11. Juli 1904 sind Kaufmann Leo Klawki in Wormditt als Di. rektor, Amtsvorsteher Johann Roski in Arnsdorf

als Stellvertreter und Rendant Eduard Albrecht in Mehlsack für den durch Ted ausgeschiedenen Stifts⸗ propst August Schacht neugewäblt.“ Wormditt, 24. Sertember 1904.

Königl. Amtsgericht. zwickan. 50091 Auf Blatt 9 des Erwerbs, und Wirtschafts genossen⸗ schaftsregisters, Sargmagazin „Vietät“ von Mit⸗ gliedern der Tischlerinnung zu Zwickau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau betr, ist beute verlautbart worden: Die Firma lautet künftig: Beerdigungs⸗ anstalt „Pietät“ Zwickau, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen

stand und Zweck des Unternehmens ist der in . * ' ö * h 6 . 8 834

Gemäßheit eines mit dem Rate der Stadt Zwickau J 1 z ——28 531er He 29 83ner abgeichlossenen Vertrages erfolgende Betrieb einer

Beerdigungsanstalt, insbesondere die Uebernahme und

frurafn Rr * 2 aw frͤyr Krenn 2 . * Ausführung von Letchenfuhren am Orte und nach

mittels eigener Leichenwagen, die An—

fung und Darleihung von Ornaten. Babrtüchern,

Trauerzimmerdekorationen sowie endlich die Ver⸗ mittelung des Verkaufs von Särgen, die von de

einzelnen Genossen oder von der nossense solche angefertigt, sowie von Sargbestandteilen, die von der Genossenschaft im großen angekauft werder Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil einhundertfünfzig Mark. Die höchste Zahl der G schäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf fünf bestimmt. Zwickau, am 4 Oktober 1904 Königliches Amtsgericht . J . Musterregister gister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Garmen. 50023

In unser Musterregister wurde eingetragen: Rr. 439 Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 140 Mustern für Damenbutbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13674 bis 13681, 136383, 13686, 13687, 13689, 800, 801, S06 819, 812 - 316, 819, 820, 822, 824 - 834, 100, Schutzfrist 3 angemeldet am 1. September 19604, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4397. Firma Wülfing C Chevalier in Barmen, Paket mit 5 Mußsern für Besatzartikel, persiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern O35665 bis O3669, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗

tember 1904, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

803,

Nr. 4393. Firma Halstenbach Co. in Barmen, Paket mit 8 Mustern für Besatzartikel. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4843 bis 1852. Schußzfrist 3 Jabrte, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1904, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten

Nr. 4399. Firma Müller c Eykelskamp in Barmen, 2 Umschläge mit 70 Mustern für Besaß⸗— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1475 bis 1177, 147 - ibi, Hi 1c 155, Sch Jahr angemeldet am 2. September 19 ort 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4400. Firma Bartels Dierichs E Co. in Barmen, Paket mit 14 Mustern für Besatz artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2934 2939, 5170 - 5181, S519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1904, Mittags 12 Ubr.

Nr. 4101. Firma W. Weddigen in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17301 bis 17523, 17333— 17338, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 19064, Mittags 12 Ubr.

Nr. 4402. Firma Bergmann C Bellingrath

Nachf. in Barmen, Umschlag mit 10 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7483, 7484, 7486, 7490, 7492— 7495, 7497, 7499, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1964, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4403. Firma Barmer Glanzgarn Fabrik vorm. Zinn Æ Hackenberg Akt. Ges. in Barmen, Paket mit 3 Mustern für Hutlitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4740, 4744, 4745, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗ tember 1304, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3196. Firma Ernst Schwartner in Barmen, die Schutzfsrist für die Muster 1440, 1445 ist um weitere 12 Jahre verlängert, angemeldet am 5. September 1904.

Nr. 4404. Firma Hörner E Dittermann in Barmen, Paket mit 41 Modellen für Metall- und Zelluloidknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4194 4199, 4200 4221, 41274 —- 4231, 4231 4245, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. September 1904. Mittags 12 Uhr.

Nr. 4405. Firma Bartels Dierichs Co. in Barmen, Paket mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 29551 bis 5, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep- tember 1904, Vęrmittags 11 Uhr 45 NVeinuten.

Nr. 4406 Firma Müller, Lieser Co. G. m. b. S. in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗= nummern 3624-3626, 5630, 3631, 3665, 3667 bis 3672, 3678 - 680, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. September 1904. Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 4407. Firma A. Brennscheidt in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Metallgürtelschlösser mit und ohne Steineinlagen in verschiedenen Breiten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 397 - 401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1804, Nachmittags 12 Uhr 20 Min.

Nr. 4408. Firma Bartels Tierichs Co.

in Barmen, Paket mit 8 Mustern für Besatzartikel,

J ö ö 9 ö