Bei dem am Montag, Abends 74 Uhr, in der M ĩ stattfindenden Srgekrvortrag des , Ta Pezein für volkstümliche K i werden Frau , ö. 6 dil dosꝰ i gel ochschullehr ern wird mit den Kursen . an,, . ᷣ . o Uhr, Cher die S obnbartet der Welten. Ludwig Wagner (Violinist; und Herr . Schnyder Arien, Li rr semester in Kürze beginnen. Die erste Kursreihe geht durch di el Tagen der nächsten Woche werden, der „Satum , , ,, , , , E Beilag r ohn, Blumner, Sinigaglia u. a. ; ; ir ; 9n ursen, Es ist erfreulich, ĩ e n ,, afl gaglia u. a. vortragen. Der Eintritt . . die volkstümlichen Kurse ö. w, . 6s r. und Mut“, eine neue große Pantomime det r st 8 E 1 I a 9 6. ) ie infolgedessen auch die Zahl der Kurse fietig gesteigert Ran ö , e nn en , ö 4 z * ö h * * w 1 nd es, die in diesem Man t R 5 d St ts zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen aatsanzeiger. 18904.
Die Konzertdirekti ondiat fi werden konnte. Im Jahre 36s / Ss Finden 12 Ku it 34 ö ĩ ö on Hermann Wolff fun g, . . ,, . im Jahre 1903/04 stleg die , ee f vorgeführt werden. Um die Heidentat eines . . k , un e. Beschwerden ‚— e n 238. Berlin, Sonnabend, den 8. Oktober
nächste Woche folgende Konzerte an? S ; Mittags 12 Uhr). Seffentliche Hauptprob on ö Ph ĩ ] ö ö J. Philharmonischenᷓ die Arbeiter 53,40 ĩ andi ö onzert, Dir.: Arthur Rik — 65 f les, die un glb ständ igen Kaüflzutz 16 ikisch, Sol: Anton ban Rob. . Montag: in, un Unterbeamten 5.9 o, Ingenieure ö . eie geldzz n , . die Araber schildern. Ein Fe n. Berufe 3,5 0 / o, Lehrer 3, 1 0/9, Studenten und Schüler . J Dicugar w l ,, 1 ! ellung erfolgt durch die k
Philharmonie: J. Philharmonisches K t. iki ,,, ö,, Arthur Nitzjsch n ᷣ 2 o, sesbstandt ö anf , ͤ lederabend von Clary Mo ö idige Kaufleute 1,5 oo, selbständige Handw . g; Beethovensaal: Liederabend von Frieda Beckershaus; Unter den 59 M Frauen, die ihre Been rn in , ,. öJᷣ,, von etwa 160 Perfonen Am ch s nal des Zirkus. In der Abendvorstellung wird, wie mah lli es 1. imma ö Deutsches Reich.
Singakademie: J. Abonnementstonzert des Wal ö ;
(Brahms. Akend), Mitw.: aldemar Never. Qugrtetts sich 24 09 Arheiterfrauen und Arbeiterinnen, 160 J w.: Bernhard Stavenhagen (Klav); Großer kaufmännische Gehilfinnen und 14,20 , ir mn i r n ,. e Drama. Michael Strogoff, der Courier ij
treide und Mehl nach Erntejahren (1. August bis 31. Juli).
Saal der Kgl. Hochschule: J. Konzert des Lam oureu i . ; . ; -Orchesters aus der Arbeiter unt f ĩ Paris unter Leitung von Camille Chevillard; i i,, . . . , , . , . . Och: 8 0. J 8 8 ; 1 ! as Alter der Besucher anbetrifft, so befanden sich die Frankfurt a. M., 7. Oktober. (W. T. B) Die ̃Fianlfsin Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Ge Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt.
harmonie; Klavierabend von Vere Bosmän di Ravelli Saal Bechstein: Liederabend von M Hang 3 ger eraber d ron H gh Martha, apelfeldt; Beethovensaal: sechs Jahre hindurch rund 700 aller Hörer im Alt ‚ rie M. van Gelder; Singakademie: Liederabend von 1. . 6 . . 5 oe r n i, 6 ö. . . . . ö 91 Au tom bil, in dem n ; 4 ie älfte der ännli — ; * aßen, ür 9 . . männlichen Besucher hat keine von einem 30 Fuß hohen Abhang kite, nn if der T gr. 1) Ein, und Ausfuhr. Davon sofort verzoll oder zollfrei Gesamtaugfuhr Davon Aus
Elisabeth Schenk; Großer Saal der Kgl J. K des Lampourerr. Orchester j g „ Bochschule; Inf tonlert
rchesters aus Paris unter Leitung von Camille Che. andere Vorbildung genossen als die der Volksschule. Wie tief aber Zentralbahn, auf dem ein Zug h b
ö ein Zug heranbrauste und daz Ain ö. ; tu. Gesamteinfuhr / . Nugust 1. Mngut 1. Angust . 1802 .
villard. — Donnerstag: Saal Bechstein: t ᷣ . ; Gerhord, Ankern B ? echstzin: J. Trioabend von Vita in ihnen Teilnahme und Aufmerksamkeit a ü . ; ö We en, Bren, ü bet 3 Beethovensgal: Konzert von Themen wurzeln, ersieht man aus den Her dn , , mobil zertrümmerte. Zwei In fassen wurden getstet, di alademie: J. Quartettabend der , il. 6 . ö ö. Kurfe erstattet haben. Immer ven 6 sechs wurden tödlich verletzt die anden Wiriß, Hauzrnann. * ef n,! ren Joachim, Halir, darin, „daß die Hörer mit Aufmerksamkeit und z ie, ,,, Ludwig Schubert amor i ,. y ö von (,, die Sache ernst nahmen und regelmäßig . . tier. W Cöthen (Anhalt), . Oktober. W. T. B.). Bei dem gestn Vecsey. — Son nabe nd. Saal Bechstein: Konzert . . hon 6. ö ven 8 bis 19 Uhr Abends und 'umschließen jedesmal asser- und Schlamm du rchbruch des der Grube , n . Warengattung 1800 1803 1802 1899 190 ö 1604 ild0os r z zwölfjährigen zende. Jede Karte für eine vollständige Vortragsreihe kostet ,,, (vgl. Rr. 2575 d.“ . bis 30. Septemb bis 30. September bis 30. September bis 30 Seytemb r verunglückt und vorläufig nicht . . ͤ 8 ; 2 , , K, 100 kg 538 550 591 447 411460 248 988 216189
Violinvirtuosen Mischa Elman; Beeth an; vensaal: J. Sonakenabend J 4 Das ge ür di pn ,,, od naben genaue Programm für die erste Kurs ; eau und Willy Rehberg; Singakademie: Konzert Wintersemesters wird in den nächsten Tagen R . 3 . ist sroößtg u filt censch em auf rd die Förderung in dem bisherigen Umfange“ ge fortgeseß 2298044 2 887 651 11620657 630379 333 400 290 322 625 199 320 106 302 966 209 952 133 518 266 326 72 551
,, hier i r s e e nl: 1 . Wei . . . Ein Teil der Belegschaft ist mg Jagd. ar e,, ö. K w e n g 6 ö e, 4 ,, 3. ö ö e . ) 4 ö 1 9 f. n e 3 2 2 ö . . 5 R . Die erste der diesjährigen Königlichen Parforce— kern Schiffen S. M. und des Schutzgebiet Kiaut schou 2. gehört, 36 *r . ö 1 rler, , srninfse baten ö. — 3633 ö 33 743 27 21 3 logden findet Dienstag, den 11. d. Mts,, statt. Stelldichein: 3 ö i den bekannten Versendungsvorschriften versandt werden em Aufschlemmen alebald begonnen weren. ö. 1 3 67 36. ö 773 922 Mittags 13e Uhr am. Gasthof „Zum Gardestern“ am e ent 3 18. Ilto ber hn bel dee Shed iti nefirms Matthias C z . . 2533 3 . 1. 6 * 3 28 di 1667278 73 165 7 349 42709 52 686 o8 96 Döberitzer Lager. . ,, en Et n , nden mne hen Orrs en n n,, . T. B zoo Gau ern aus in * . 1 835 o3ßr7 856 ät 1 65 135 Tais i dt S) i S6 42 73) Ih gh 5 193 Im wissensch w, der Gendarmerie in der 66 n,. trotz des Einschreiten eijenmehl 27 702 48118 23371 42 493 45 627 10609273 48118 33 372 283 539 36 806 aftlichen Theater der Urania“ (Tauben genommenen Kan alf ir nr (elfter mfr nder ag dor. Roggenmehl 2616 3 992 2616 3 694 3830 196 873 119172 61 771 119087 82 hh9 dur ie sie de . ö 2) Mehlausfuhr. 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Mannigfaltiges n ; straße) wird in nächster Woche der neue d ᷣ dekorat ĩ W Der M . ö ö .. den 8. Ottober 1903. n,, 3 . der 3 een ,, ö r Magifstrat hat in seiner gestrigen Si j 24m ontag, Mittwoch und Sonnabend . —— hee end über den hiestgen Hir be chr , . in, , ern zu kleinen bf! . . G ef re . Oltober. Heute morgen explodiert y,, , Poje präs dium zn ersuchen, bas nach Htögliähteil bet mabr (rd gatw Montag, der Vortrag Die Insel Kügen! in ö gl im Pu vezmagazin des Ferts Sainte 96 Aus dem freien Gegen Zollnachlaß Gesamte verjollte Menge t) = Dꝛoschken . ö Wetter, für eine Vermehrung der geschlossenen Weltausftellung i 6 und Sonnabend ders Vortrag Die 11 Sold 36 wodurch das. ganze Pulvermagazin eln Verkehr ö beim unmittelbaren Eingang in bei der Ginfuhr von im Veredelungsverkehr ,, . ,, . . n n, , Gardasee hte . gun ͤ 9 ö hieran Der wundet , ., getötet und viele andere, darunter zwei schwer, . den freien Verkehr Niederlagen, Freibenirken usw.] (¶Nühlenlager) ö 96 schaffen. Dies m ö. . . ,. ö. Gebirge und Err en. , , J Eee. 1. August 1. August ö 1. August J. August 1. August 1. August 6. nung in den vier zum Landespolizeibezirk , nk ö . en Aether als Energieträger“, am Freitag Dr. Don New York, 7. Oktober. (W. T Ausbeuteklasse ; . gattung R . 6— ̃ 15 — . . , , i chin j Kraft tritt. Bezüglich der sachlichen Donath un; , . 2 ers‘ und am Sonnabend Br. Fort de France auf Martinsque . ? 9h enn au 180 18085 1802 1804 1806 1802 1904 1905 1902 1904 180 1902 1804 1805 1802 180 1905 1902 ge welche die Polizeiverord ü setzi g n elektrischen Spannungszustand“. — t : ; ; 1e vom gestrigen Ta 4 ; ö w , ; ꝛ , — . stand enthält, bemerkt die 'n Tea ben den. tie gr 3 Her fg hr. St gn eee n . ren n nnr ah i k ö ?. . eser g e. hindurch eine gro ße 3 , bis 30. September bis 30. September . bis 30. September . bis 30. Seytember bis 30. September bis 30. September Histenpart äber . Bie Sonne und die inneren Planken. , gos So 170 190 10s 18022 ia wos io or Geo, G, e, , ne, nd. 1803 10M seschkubert. Ber Tan d, e gun , vg; einer Woche heran ; v. M. den ganzen Tag den 100 kg 4 — 100 kg / / 3 446 037 2789 29 2298 044 2887 651 400328 517 369 558 386 6i9 211 S842 453 116057 17 759 304 117 201 624
noch 740 Droschken II. Klasse, von d ; benutzt wird. Neue Droschken IJ Klee e. nur ein Teil noch ürfen nicht mehr eingestellt w Krater entstieg, bildete eine Wolk Abend ließ die? Dampfentwi n , . Fuß Höhe; erst gegen fentwickelung nach. Vom Fuße des Kegels stieg Wetzenmehl: Iz 89 6oꝛ ö 6 . 796 970 11465 52 3 681 r 2 2M 397 64 1051 39977 ol 516
Davon verzollt
werden. Sei 1 n ö — stellung eee lr rn l, t . ö. n, nn 6 Kr In nächster Woche erscheint der Mond wieder auf dem Pro . gramm der Treptower Sternwarte. Durch die neuentde eien . nir doch nicht in der Stärke, daß das Tal dadurch Schad 1. Klafse ( - 3000) 52 606 702 gelitten hätte. ö Schaden . ,, 21 K er T g , g s 4 , ,, 1 2257 578 2614 237 16659 095 1 8924127 2 400610 1567279 343 751 213 627 1661 455 1411 255 1 454 897 1793 334 207 917 2858 328
1 il 1
Droschken mit Fahrpreisanzei ; . . ger haben sich dagegen derartig ei im Ri gebürgert, daß jetzt ; ⸗ artig ein Aenderungen im Ringwall ; ᷣ zufrieden fa . ern nei fer r mend. gu fre. gleichmäßig besonderen Reiz , . d ,, ö y. eingeführt werden soll. Von diefen Drauf ,, . e, für unveränderlich galten, sind in . 3 . . . 3. Klaffe (über 70-75 oso zaegod, denen nnn rund Ebb andere Broschlen 1. Klasse gegen— sät, Here Ange fir g dnete Lätizfet de, oe ben,, Gertsetzuung des Amtli ̃ n ,, , , . cen. ö e 3 164 . in der Cie 6. , K — ö „Ein Ausflug in die St . ilage. rtweijenme J ; 6. ? — 265 P iber um e und ahbe en, fu ci nnen etefrenm lten, . 9 n Hö — ö l x — . oggenmehl: p I. . . do) 83 1736 J . ) Roh verzollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.
18 57 . 4 658 ᷣ 1750 853 J616 372 17535 3335
35 333 * 33 7 36 oss 13 51
S6 54 136 ig .
31953 31714 n 2421 n
X. riedr ichB ithe imstädti sches Theatern 3 e Lite fiber s == 6s isi5] 5 36 jnli j S ̃ . r.) ; * 8 3. Klaffe 1 = 65 0so) J... 5 115 860 Rvnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern= an ,, 3 Uhr; König Lear. Residenztheater. ( Direktion: Richard Alexander gschauspieler und . . 6 932 29 097 iel ar ließ gender, Greer, Sonhiag in, felßende Tage; Cine Hochtzütz ,, . Be onders sestacsett.
nacht, (Une näait de nocgez. Schwank in Montzg. Abends 77 Uhr: Liederabend don H Rieder serer . Einfuhr auf Niederlagen und Freibezicke usw.) P Verjollt von Niederlagen und Freibezirken usw. “)
haus. 180. Vorstellung. Die Hu : m, w genotten. Große — Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft . e n n, e ee e, he von Oskar Blumenthal ö - rn 36 n , und A. Barr. Anfang Clary Morales. von Ignd; Gaste llt. ( Serben ; . — Nachmittags 3 Uhr: 3 . e , , , , , i. er e hes r ,, eater in Prag, als st. 7 . ⸗ — . ,. . a ele Gastz inn , mb, K Thaliathenter. Dresbener Straße 273. Ti. Mlbunh Abs mins men arge arr. . . 1 1 rektien: Kren u, Schönfeld. Sonntag, Rachmitiags 3. Uhr nnn , e,. Warengattung 1804 1903 1902 1904 1903 ; ; bis 30. September bis 30. September
Neues Operntheater. 158. Vorstellung im Ab in ment. 90 Billettreservesatz. Der 66 1 Theater des M k t esteng. (Kantstraße 12. Bahn · ] Uhr: Bei heften bee send . , nd. I sinn von K ine nn,, n ren , , ,. in d ar; 5 ie n n, n, nnr ng, e. 2
nfang r. — . Aber rs R 2 Frei tz. — r eiber önig. Große Auszstat: ; Mimi / ; 9n er rühmli ekannten
Montag: Ypern haus. 131. Vorstellung Manon. Cgtusp. . ö,, e f n ng ; er . . r nere ul en ne f . *. . . 1 1.
; chor und Leop. Ely. 6 . — J al ie⸗ , 6 mn rag fon on r
⸗ 7
, , ille. Deutsch von ö fen tag Letztes Gastspiel von Enrico Caruso. Fritz Helmerding, Josephine D ⸗ wann,, Mr sieluna . 6 , . ro r ; ora in den Haupt In beiden Vorstellungen, Nachm u. Abends? Ehinko. ment 91. Bi e s S 7 e ,. ; s ont . ⸗. 24. he en n Tt rn , wen n,, de, . (außer Abonnement): Die Fleder⸗ , ann. gere 2 , e, dr,, m d. in Akten von Hugo Lubliner. In S . ; . ö . umauns Monstredreffuren. Ferner ; 333 190 ,,,, liner. Szene gesctzt ö , Sämtliche Spezialitäten ̃ r 27 . * . , . 7 Uhr Ml atio naltheater, (Direktion: Hugo Becker 36 ö , ,, . z 24 i , n geh ki , , , e en, J 835. 85 — 9 ittwoch: C r * 0 * einbergsweg 12 a - 1: ; ! . 9 ung): de er Galerie), ; b , dn, , g,, v, , e rd r , i, ,, , , ,,, . ucia von Lammermobr. Sennäbend? Die sontag: Der Freischütz. Loni Windhopp. Musit . fobson und 3 ern: Michael Strogoff, oder. — — — wa — — — 57 — ——— ——r — — Meistersinger von Nürnberg. A „Tie Dienstag: Rigoletto ,, ol usik von Viktor Albert. er Courier des Zaren, etwa 250 Mitwirkende, Unmittelbare Einfuhr Einfuhr von Niederlagen, Ereibezirken usw *) Von Mühlenlagern verzollt Ausfuhr gegen Zollnachlaß Sonntag] il rin: g. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Der gireischüt ö 9 R olgende Tage: Schmuggler⸗Susi. 2 Musikkorps. Neue feenhafte Licht. und Vaffer⸗ gen, 2 g z geg Neues Operntheater. Di ; Donnerstag: Jim ien tzendbt ; effet. ö . ö. 2 utheater. Dienstgg;. Wallensteins reitag: ,, rm ö mit 400 Ermäßiqung, Montag: Galasportvorstellung und Michael 1. August 1. August J August 1. August zeit. ochentagen gültig, gelangen jetzt zur Aus⸗ Strogoff, oder: Der Courier des Zaren. ö Warengattung 1904 / 1905 1902 1904 1903 ĩ 1904 / 1903 1902 1904 1903 bis 30. September bis 30. September ö bis 36. September bis 30. September Jed — 26 ö . 19605 100
Lager. Die Piecolomi Pz omini. Mittwoch: Wallen⸗ onn bers erh piri' cee n ci. Nigoletto. gabe 1300 1903 1902 3
steins Tod. Donnerstag: Ein kritischer T Freitaz⸗ Torguato Tasso. , . 6 Bellealliuncethente i r. (Bellealliancestraße 7 Famili i ; iliennachrichten.
ersten Male: Theodora. ; : heodora. Sonntag: Theodoꝛrn. ,. Thenter. Sonntag: Die Kron. Direkten 9 Eg nf rätendenten. Ansang; 7 Uhr. ö Kren u. Schönfeld). Sonntag, Nach— mittags 3 Uhr: Bei halben Preifen: Deborah. . f mit Hrn. Leutnart . ) erleberg) — Frl. Juliette 14291 158 502
Ausfuhr von Niederlagen und Freibenrken usw.“) ö. 1. August 1903 / 1802 bis 30. Sy lemker
1803
42 — 100 kg zendste inszeniert vom Firettor Alb. Schumann. 7 2 63 7 9 3 517 9 hh 386 289 562 375 2 228 343 4 l 61 59 360111 26l oz] 95185 15 254 Mons. Perueletts 10 Rrοodile. Herr Alber 169 oi? I 66 733 296 218 24 357 51 151 39 657 365 646 137 101 265 245 Joh bös 53 Ss. 343 761 23 627 L 86 26 186 8 353 144751 Ib hh2 179 334 307 017 * 258 328 74 863 42616 2421 1511 1163 5 645 36 26 140 106
1902
Dentsches Theater. Sonnta Sonntag, Nachmittags Montag: Erdgeist. A 8 rp 2 uhr. , . 6 , ö (Paula Klär, als Gast) — Abends 77 Üühr lier, K ten. Anfang noch 6 V ; (nur in⸗ Vi Montag: . . Hl ch: Di Onkel lf ngen August Junkermann als uguenin-Virchaux mit Hrn. Pastor und Msssionar : riedha ? och: ã ig * ; wen,, ' , ], . e Kronprätendenten. Anfang . . r. Dieselbe Vorstellung . von Oerten (Hotha- 1. Zi. Charlatt- 2 . onnerslag: Minna von Bar nabend: Zum ersten Male: Die T w gt: fr. ö . ,, ö 8 ut! uhelm. Anfang glocke. ugend Dankelman uk e . 1 i n, * ö e, , , , . . nten Weg h in Kronprätendenten. Anfang? Uhr. Tri S.). — Hr. Oberleutnant Heber ß mit Ro r . . n, n,, , gang nn He 29 . end: Die Ftronprätendenten. Anfang 2. ianontheater. (George astraße, zwischen 6**. Helene Betbe (Magdeburg. ggenmeh 3. , kinn, . ; 3 — er . üund sinmterssia ts strahe) Sen tan: Caf r . Ein Saghn; Hrn. Hauptmann Schule 0) Bestaud an Getreide und Mehl in Zollagern am 20. September 1904. Mittwoch; Ueber unsere straft. (. Teil) L stspiel . . Schwank in 3 Akten von Victor de Cotten er e gn . Auer infshnnn ustspie haus. Griedrichstraße 236) Sonn ⸗ , erre Veber. Anfang 8 Uhr. . nzig. Langfuhr) — Eine Tocht er; Hrn. Haupt ⸗ . tag, Nachmittags. In Behaublung.“ Aber! 5 Gastons Frauen. Gun , Eulitz (Straßburg 4. Els). Weizen Roggen Weizenmehl Roggenmehl Cessingthe ater. (Direktion: Otto Brahm) e, , , . enn, ; enstag bis Sonnabend: Gaftons Frauen. . 3 , 23 Dr. — ; ; ntag und folgende Tage: j Schwerin i. Meckl) — . 3 Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Die versunkene gende Tage: Biederleute. K 26 ö ku sat (Br. Kli wu i * e . is li lis ani V onzerte. a n green g O. S.). = Hr. Oberleutnant an ee lie. 2. 3. De- Wilhelm Zierold (Berlin). — Hr. Chemiker ; ; dz — 100 kg
Glocke. — Abends 74 Uhr: Traumulus Dentsche Volksbühn i ᷣ ch hne. Garl Weiß · Theater, Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Dr. phil. Martin Krüger (Charlottenburg).
. . ienstag: Traumulus. Große Frankfurter Straße N r. 132) Sonntag, Oeffentliche H en ehlbfheicähsetra men , Rite Ternbtrrobe zum J. Rhlbarmo. Verantwortlicher Redalt rtlicher Redakteur
G — ; enoveyng. , Abends 8 lihr: Klar zum Gefecht. Montag, Abends 77 Uhr; 1. Philharmonisches Dr. Tyrol in Eharlottenb ; ottenb urg. davon: 135 285 — .
.
1 6411414
SIB 0s 184 579 283 966 2581645 4114 2 58 092 103 282 Im ganzen 657 651 82057 230175 204749 6338 30 637 51 906 1902 ; 436 275 104 589 119 806 6 ho09 18 183 18 338
Schillertheater. O6. (Wall 0. nert heater. ) sef Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Lustspiel in 3 Akten von A. Kurth und B. Aon ; ,, . birne wmetrenr er, een, Tiribunr Kiitßsh. Salt,. . = Upende 8 Uhr? Der Talisntaunnn Genen, Yienstag: Maria Stuart. . — erlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. ; es Mittwoch: Genoveva. — — Dr e , r g, me , und Verlage · 1804 in an, i nern 539 829 18 924 Berlin y, Wil hel mstraßfen her ; reinen Transitlagern — . reditlagern 1700 — — — . Ver i er 247 050 28 1881865 2768 17569 110 465 9 57 982 102722
Märchen in 4 Aufzägen von Ludwig Fusd Montag, Abends 8 Uhr: Die ier e uf . Saal 8 i ! d 4 reitag: Mari echstein. Sonntag, Abends 7 : h 8 Stuart, Hundert Minuten dem Humor in ee i, . Sieben Beilagen enlagern 6173 ꝛ 50 818 143549 1017 20 299 25135 303 1347 965.
Dienstag, Abends 3 Uhr: Ju Behandlun maben g M onnabend: Maria Stuart. Prosa gewidmet von Profeffor Leo Friedrich, leinschlleßli eßlich Börsen⸗Beilage). rer) ) Die als Frellager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Emden, Brake, Altona, Stettin. Neufahrwasser sowie das Zollausschlußgebiet Bremen.