ner Bankverein 53, 50, Kreditanstalt, Oesterr.
gesellschaft 87 0900, Wie per ult. 674 00, Brürer Kohlenb 480,50, Deutsche
derbank 453 00,
. stand das Grun Oesterr. Alp.
der Witwe J Nutzungswert
Ung. allg. 782,00. Län . Montangesellschaft, eichsbanknoten 9
ĩ zniglichen Amtsgericht 1 Berlin tan renn mg. zo, Ecke Goßlerstr.,
inrichs gehörig, Versteigerung.
C. Jungvieh:
gvieh öhenvieh zur ferne en zur Zucht zur Mast
a. L= 15 Jahre alt;
9 — 270 4 50 0 150 36 M 260-320 M 1899 . 106 -= 309 *, Zoo -= 376 , 146 - 1837
2 oo Eg. 3 oso Franz.
Mit dem Gebot von 58 500 M bar und 238 000
die Kaufleute Herm Schiller und Siegfr. 7 g*dede dh lt 21 b, Meistbietende.
7. Oktober. —ĩ Kons. S8 isis, Platz dis kont 2, Silber 265 /a.
Hypotheken bli (W. T. B.)
. Oktober. Rappaport, Rente 98, 00, Suezkanalaktien 4434
Madrid, 7. Oktober. (W. T
B.) Wechsel auf Paris 36, oh. 4. n .
b. 14-2 Jahre alt: rer zo 6260-310 M 490—- 580 Æ 310— 330 4A
I5cd = 460 *, Tio -= 240 . 386 - 0 , 250 - 3600.
Goldagio 184.
. W. T. B.) Bei ruhiger i n (u den Börse wesentlich Die Gesamthaltung war ,
jüngsten Kurssteiger
. zweifelhaft er- daß die Spekulation mit einem
eute um g oo höher. renn nach welchen
che Wagengestellung für Kohlen und Koks Bg) an der Ruhr und in Oberschlesien. ,
An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 19172, nicht recht · s ö sind am 6. d. M. gestellt 5742, nicht recht.
zeitig gestellt keine Wagen.
Lissabon, 7. Oktober. dew Jork, J. Oktober. ( Tendenz blieb die Geschäftstätigkeit an . hinter der der vorhergehenden Tage zurück. allgemeinen n,, die Behauptungen, daß
Der Umstand,
Ban kaus weis d auf Termine war
zeitig gestellt 3
. ließ. ungünstigen B a Zinssatz für Gel
Nach wei sung
Amtlicher über gestellte und nicht geste .
llte Wagen für die in
370 - 390 M 2650 - 290 J — 160 . J ̃ D. Schafe: ammel zur Maft .... . W Marktbericht vom Magerviehhof in
; ü kt fůr ĩ lde. Wochenbericht vom Geflügelmar ö. * September bis 6. Oktober 1904.
. Hausffespekulation wurde späterbin durch M die New York Central u. Hudson⸗ für Eisenbahnbedarfsmaterialien haben, zuversichtlicher gestimmt; Corporation als deren Kursstand sich Ilmalgamated Copper⸗Aktien lagen
Ankündigung hin,
Eifesdahndirektionsbezirken
ie Erie⸗Bahn Aufträge Erfurt belegenen Kohlengruben. d die Erie Bah
bedeutendem Umfange erteilt auch auf die Werte
ut behaupten konnte. ( 30 ö. 1 die idende zur Verteilung gelangen ö ia ti u. Reading
der United
Es wurden Wagen, auf 10 t
nicht gestellt fester und!,
daß eine größere Di . in den Werten der P
i uhren: ; ö Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ Donnerz. Freitag abend tag 96 ö . woch tag
1 f 6 — ssoo loso0 Jos0; Iözoo 4800 1385 . 16 k .
ᷓ . 134 — — gel — 26500 ; ö tes: Gesamtauftrieb: 96 983 Stück. Gänse
. Nᷓ. ö za Stück Hühner. Stärkere Zufuhr bel
and islage. . ren,, in Posten nicht unter 300 Stück:
Gründe nicht an. Anderes Gefli
ihren, und weil die die Werte der Bei Börsenschluß Aktlenumsatz . . 23, do. Zinsrate
; (60 Tage)
September konntẽ man
Bahn, die bis 1 0ͤ½ höher um chen Baumwollzuft
nfolge der umfangreichen , als bedeutend geschätzt werden, südlichen Bahnen bemerkenswerte . neigte die Tendenz . zur Schwäche. eld auf 24 Stun 6 Darlehn des Tages g, 4,83, 30, 9. 1. 4,85. 865, nz für Geld: Leicht. . de Janeiro, 7. Oktober.
London 129/32.
Steigerungen auf.
( rchso itts ins rate den Durch cn , , auf London
Silber Commercial Bars 57. (W. T. B)
b e 60
. daz Huhn (inge Hühner) * 0 60-970 Wechsel auf
Gangs. 2,50 - 3,90 0
Pute.
(alte Hühner) .. 1ů20
8. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. kö ö Sack 10,590 — 10,55. Nachprodukte 75 0/0 ohnt
Kursberichte von den Waren märkten.
Berlin, den 8 Oktober. Sac — —.
Die amtlich
Stimmung: Behauptet. Brotraffinade 1 ohne Faß
dri it Sack 2070 = 0 823. Gem. Raffinade mit
3 eile n g, mm Sack 20,20. Stimmung: g cht her Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Oktober 22,20 8 Br., — — bez., November 22,00 Gd. 210, Br, . 22, 16 Gd. 2z2 20 Br., — — bez., Januar ⸗Märj 22.25 Gd.
,, elten reise n g und havelländer 174, 00-1 176,50 — 177,25 Abnahme bis 179,75 Abnahme im Dezember Mai 1905 mit 2 Mehr. l Roggen, märkischer 137,309 — 1
1 meg, lgewicht hn, Normalge J 1, 56 do. 185,25 — 185,50 Abnahme im er Minderwert. J . 95 . . Bahn, inländischer sofortige schwimmend 1539,50 eine Ladung
waren lper
Durchschnittlich für
den Arbeitstag im laufenden
22, 30 Br.,
. z s k⸗ Seifensteinpackung (Tal Fuhig, stetig
Ueber Verdingung ven 48890 9 Hern den g,
rektionen Berlin,
bez, Mai 22.55 Gd., 22,60 Br., 22, 6 ben.
7. Oktober. (W. T. B.) Rübbl loko 48, 0, Mai 480.
liderung) für die Ei fenbahndi Her gz, Königsbergi Pr. Aeltesten der Kaufmannschaft
Abnahme ab Boden 137,50, Netze,
S den Magdeburg und Stet tin sind Normalgewicht
38, 25— 138,50 Abnahme im von Berlin amtlicherseits folgende Mit ⸗ 138,25
225 Abnahme im Deiember, do. 146 Bremen,
frei Berlin,
7. Oktober. (W. T. B.) , .
rivatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firklng 41,
laufenden Monat, do. bis 146,25 Abnahme im Behauptet.
; ; Bedingungen können im hnahr ,,, , nage nee, bolbogen und . an 6, . GJ . Zentral bureau de E
Eisenbahndirektion Berlin,
Speck. Stetig. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle
Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Willig. Upland middl.
ost. und bestellgeldfreie Einsendung von O, 50 0
Angebote sind portofrei mecklenburger, preußischer, ngebo ;
auch von dort gegen p frei Wagen, vommerscher, mär⸗
f g pommerscher, bar (nicht in Briefmarken) bezogen
loko 54 9.
Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Steiig,
i 0. ,, ö Siber (W. . K . j 5 9 v Santos Oktober ö . 6 3e. Mai 374 Gd. Ruhig. — n (Anfangsbericht; Rübenrohzucker J. Produkt Basis 8 é. Rende=
ie lesischer feiner 133 — 164 fr . y, preußischer, vosener, 157 frei Wagen, pommers er. . schlesischer geringer 142 . 141 frei Wagen, Normalgewicht 450 g. laufenden Monat, do. 137,75 ,, 140 25 Abnahme im Mai 1905 mit 2 40
fschrift bis zum 18, Oktober 1904
ꝛ ĩ 6
das Rechnungsbureau in Berlin W. 35,
. Proben 685 spätestens zum 16. Oktober 1904
. am Markgrafendamm, ein⸗ November 1904.
Eisenmarkt
lesischer mittel 146 bis , preuhischer, 45 frei Wagen, russischer 157 bis 136,75 — 136,25 Abnahme im Dezember, do. 140,50 bis Mehr ⸗ oder Minderwert.
t und mit entsprechender Au Nachmittags . Schö rger Ufer ; ; Sag br en nfrh ten Berlin 1, zureichen. Zuschlagsfrist bis 10.
oberschlesischen
e Usance .Die belebenden Hoffnungen, zu denen der Aufschwung ment neue Ufa
Schles tg.
frei an Bord Hamburg Oktober 22, 15, November
21,95, Dejember 22, 00, März 22,30, Mai 22,55, August 2270. Budapest, 7. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11,40 Gd,
laufenden Jahres berechtigte, sind zurück—
5 f erikan. Mixed 128 Zweige Handels⸗ runder 122 — 125 frei Wagen, amerikan. Mixe
Wagen, türkischer Mixed 126,50 – 128 frei Wagen.
Nr. 00 22, 00-24 00. Ruhig. . 117.10 —18, 30. Abnahme im laufenden do. 44,90 Brief Ab⸗ 5.50 Geld Abnahme im Mai 1905. Fest.
in den ersten Monaten des laufe .
. ö ᷣ entlich ist dies zr l . , 9 geg fig en Tub, nr. Preis⸗ Abschlüsse auf längere Zeit hinaus an— keit wird des weiteren durch die Un— langsamen Verhandlungen gegenwärtigen
hineingetragen worden
bis 129 frei
ill ; Weizenmehl P. 100 Eg) * . (p. 100 Rg) Nr. O u. 9. Rüböl für 100 Kg mit Faß 44 40 - 44 Monat, do 44,80 Abnah
ugeständnisse gewähren und 16 Die Vertrauenslosig
Fortbestehens Walzwerkserzeugnisse
me im November, 11 sb. 4 d. gehandelt.
7 (W. T. B. 296 o 0 Javazucher 12 sp. 3 Ott ger zu Rübenrohzucker loko steiig, T.
7. Oktober. (W. B.) (Schluß.) Chile,
1 ür 3 Monat 595 ße. Fest. ö fin, Düse Wr. B). Baum e ug. 7000 B., davon für Spekulation und Export 300 Ten 6 ꝛ Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. Ol
ãßi ü 41 Die Grobstrecken sind durch den regelmäßigen nahme im Dezember, do
st . okomotivfabriken, nbahnwerkstätten, Waggon und Lo wfab Cher m er sbaiteñ noch gut mit . v Bandeisenwalzwerke sind hefriedigend versorgt. und Mittelstrecken sind die Auf
Werften und
Marktpreise nach Ermittelungen des
d niedrigste Preise. Der (Höchste und niedrigs * ae.
Berlin, 7. Oktober.
Bei den Feinstab⸗ J. Königlichen Polizeiy
träge seit einiger Zeit geringer; ,,, .
Oktober ⸗Nobember 5,45, November⸗Dezember 5,4,
Mãär 5,46, = d. 44. Januar ⸗Februar 5g. Februar M I. . rns April Mai 5,48. Mai, Juni 47, Imni—
Doppelztr. für: ö Mittelsorte ) 17,49 7,43 S; 1740 M. — Rozagen,
Erscheinung, da sich die
ten Lagerbestände nicht S; N46 66 — Weizen, geringe Sorte )
te Sorte f) 13,10 S; — — —, — 44. — Roggen, geringe
ĩ ies nur für eine vorübergehende e n,, allseits verringer
infolge der .
zutückhalten lassen.
——
Bestellungen
— DOffizielle Notierungen. (Die Ziffern
n bez ; 30. 5. II) d ehen sich auf die Notierungen vom 30 n ö 63 96 (5,30), do. low middling 5, 34 (659),
auch . ; c Lagerbestände weder au . Die Ausfuhr
— Roggen,
Sorte .
rgerste, gute Sorte .) 15,50 ƽ ; ittelsorte ) 14,30 M; 13,30 S —
ige Anzei hervorzuheben, ige Anzeichen zuhe ö
urheegerf e M den Werken noch bei den F
Händlern vorhanden sind.
5,62 (65, 80), do. good middl. 5,74 66,6,
i ) ĩ O (608,
iddl. 5,80 (5,98), do. middl. fair 5,9 k J (6,16), do good fair 6,32 (6, 42), , 65 (6, 10) do good air e . n, e di wn“ ood fair 74 (712/16), do bro 1 (689 Ye ö in (io, 75), do. rough good 11,00 11, 00, do. cough fn
Futtergerste, geringe Sorte“) 13,20 Dane 4 Süß; 15, 50 66 14,60 ις — Hafer, stroh 4,82 M; 4 66 zum Kochen 40,90 M ; 26,00 AMC —
Der Schienenmarkt liegt durchaus ö In Universaleisen ist die rege wie in der Hauptbausaison, , , . Beschäftigung porhanden Buche wegen der Unsicherheit des ichen Außerverbands⸗
ser, Mittelsorte ') 15,40 0;
liegt für Träger noch günstig. 13,70 Vι, -= Richt-
fest; die Werkspreise werden bewilligt. Nachfrage auch nicht mehr so Walzröhren ist noch e,. 2 ößere Käufe kommen aber nicht z r. ö. . ind wegen der Unterbietungen der westl e b , , . Se elch und Feinblechwerke haben noch genügende
Arbeit bei unveränderten Preisen.
geri e ) 14.50 M; ? . Ter eo 6; 740 M. — Erbsen, gelbe . T8 od , , Epeisebohnen, weiße bo b0 M;
Linsen 60,00 Ss; 28,00 s Kartoffeln 10,00 Æ ;
Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 „; 1,20 6 —
if 8 140 MM; 110 S — dite Bauchfleisch e beisch 19 1,5o 0; L235 6 -=
11,25 (11,25) fair 9, 40
Schweinefleisch 1 R Schweinefleisch g eg, ee.
Der Arbeitsstand in den Draht—
; 6
moder. rough fair 8,45 (8,45), do. moder ge 9, 40) . good 10,15 (1015), do. smooth fair d mooth good fair 6, o (6,06), M. G Broach good 3*n
. / fully
( Hiasis (615616). Bbownuggar good 5 (Bis), do ᷣ , e. sy good His (5asié), do. fine ez (Hula) Scinde full got ö 3 do. ane isn (arse)), . en ger 6 (4usi6), do. sine 435, (47 34), Madras Tinnevellv good hösis ; ü. Man de f?r,“ ' Gtteber * (z T. B' schie men n
160 M; 1,10 A —
ks Kats ss e ; Siück 4, —
dien ch kus g , e sn. ö . hte 1 Eg 226 ιν; 120 M. - Barsch
— 3 3 3, 20 ½; 1,40 S — Bleie 1 Rg 40 6
— Krebse 60 Stück 16,00 M; 3,00 S
*) Ab Bahn.
h Frei Wagen und ab Bahn.
Auf dem Roheisenmarkt hat Die Abrufungen genügend, sodaß aus der Roheisen⸗
walzwerken und Stiftfabriken ist gut.
sich nichts geändert. P
* den begonnenen Monat sind
erzeuzung nichts auf Lager gelangt. — Der „Kölnischen Zeitung
1.20 S — Butter 1 kg 2, Soĩ !; 2.00 66 —
Die Preislage bleibt fest. R .
zufolge haben die ,, , . S ach f ie herigen Abkommens es wegen Un— 8, ,, abgelehnt, in den Stahl Halbjeug wieder selbständig. chen Grobblechwalzwerke
d ern . E 91 courante Qualität 8 (779),
ls 89). 8
zulänglichteit der angebotenen U werks berband einzutreten, und verkaufen ihr
— Die Agentur der deuts
; ie Notierungen vom 4. D. M. ben gen mn, g, 30r ö courante Qualitat
Ir Water bessere Qualilät 96 (/ . 32r Mock courante
Qualität Sie (84). 46r Mule gewöhnliche Qualität 97 (6h)
Verkäufe bis zu 5000 kg, welche die Werke . für ho ks für gewöhnliche Fluß. Der Kesselblechpreis auf
erhöhte 1 23 für . irekt abgeben dürfen, um je 5 2 ieh een und Bleche . , n, . 3 ü kg bleibt unverändert. ; J ö 3 in Ce Fiber ich. Westsalische Zeitung hört, stieg af ĩ fs von Brech⸗ und Siebkoks der Septem her⸗ n den Vormonat um 10000 t auf ca. 6th 000 t.
Medio Wilkinson 10 (9/9), * , ö 94 ( &), 40r Double . ; 266 Qualität 130 (13), 32r 116 vards aus 32r
. 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.
Magerviehhof Rinder und Schafmarkt am Freitag, den
Auftrieb? 769. 417 Stück
Amtlicher Marktbericht
riedrichsfel de.
Oktober 1904. Ueberstand:
des größeren Bedar Koksversand gegen de
zr Warpcops Lees 9 9) z36r Warpcops Wellington &i
. hr Double gourante Zughstä. lot eh ns ö
Roheisen.
Mixed numbers warrants unnotiert. ltdier een,
Der September-Koksversand im Vorjahre betrug 730 568 t.
— L Meldung des . W. T. ⸗ ᷣ 6 . vom 16. bis 22. September 1904:
zs80 7nJ Fr. (65 255 Fr.
ungbieb und Fresser 188 ö
k ö z ; ; ; f 9554 Tong gegen 11 4790 Tons im vorigen mehr als J. V.). Vom 1. Januar bis Verlauf des Marktes: Gute Milchkühe lebhaft gehandelt, im . f fn ,
— Die Vorräte von Roheisen in den r. gegen dᷣ
im vorigen Jahre.
ie Bruttoeinnahmen 10 514315 Fr. — ol 6 vo- Nova Zagora tn 202 928 Fr.
übrigen langsames Geschäft.
22. September 1904 betru Es wurden gezahlt:
(2 044 391 Fr. mehr als i.
7. Oktobtr. (W. T. B) Schluß) Rohlingen
tet, behauptet. S8 oο neue Kondition 285 — 283. Weißer Zucker behaupte
A. Milchkühe und hochtragende Kühe:
hr 1211 Fr.), seit 1. Januar 25 a. 4 - 6 Jahre alt:
zo km) bor Fr. (n Masedonische Eifenbahn (Salonik-—
ö Nr. 3 für 100 Kg Oktober 3155, November 3113, Januar—- (mehr 5 709 Fr.).
420 - 480 4.
April yyy
, 7. Oktober. (W. T. B.) Java Kafftt
A ber 1904 (Stammlinie 219 km) * 6. 1 Januar hö 25 Fr. smehr schen Eisen⸗
Monastir) vom 16. bit . 9. (mehr 19 426 Fr.), jdn ia Fr) ; ß vom 17. bis . (4 88 164), seit 1. Januar 1994:
London, 7. Oktober.
i 315. — Bankazinn 78. a,, 7. Oktober. (W.
Type weiß loko 199 bez. Br., e, , 20 Br., do. Januar⸗April
der Anatoli Die 8 September 1904: 284 973 Fr.
52658 155 Fr. — 421 5660). Der Handelsausweis
p. ältere Kübe: zoo - 3gzo
(W. T. B)
T. G) ert sr. r 191 Bi do. i gn g
— Dfktober sol, 06. ö. . * tober (W. T. B) Schluß.] Saut non
für Li 16, do. i 10, 45, do. für Lieferung Dezember 1016, ,, ,, etioleum Standard white in Ne o, Benda Tb m Cases) 10,55, do. Credit Balance e
* k s. 20, do. Roh u. 4 i u treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. gm 2 z
ptember zeigt in der Einfuhr eine Abnahme von etwa
n . tra end in der Ausfuhr eine Zunahme von o. hochtrag
; ochsen: . ö. 9 a II. Qualität III. Qualitãt
über 12 Ztr. 10—12 3tr.
a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Poo⸗ümern
Schlesi b. Sllenn ches
21, Millionen Pfund Sterling,
Iz. Millionen gegen das Vorjahr. = b Ztr.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
y M340 – 350 400
7. Oktober. gramm 2790 Br, 2784
das Kilogramm 78,75 Br.,
Nr. 7 Nobember G. 56h, do. do. Januar 6,86, Zucker 3k, bis 28,50, Kupfer 13. (0 - 13.12.
Silber in Barren: Frankenvieh,
— Baum wollen⸗Wochen .
q ch Ünionsbäfen 404 000 Ballen, Ausfuhr na aher, . r Galen Ausfuhr nach dem Kontinent 107 000 B Vorrat 460 000 Ballen.
10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) M.. N. p. Arr. 100 90. Oesterr. 40lo Rente 100,00, Ungar. 40/0 Goldrente 119,30, Ungar. 516 che Lose per M. d. M. 133,ů 28. Aktien Lit. B 1069, Nordwestbah naktien Lit. B sterr. Staatsbahn per ult. 66d, 00, Südbahn
520 - 540 bhbo0 - 570
sches Scheckyieh,
8. Oktober, Vorm. Scheinfelder.
b. Pinigau c. Sũddeut Simmenthaler,
Einh. 40; 0 Rente in Kr. W. per ult. 40‚9 Rente in Kr. Buschtierader Eisenb. per ult. 423,00,
W. 95,16, Türkis
V. A480 - 540
J
tersuchungssachen. rn, erlust, und Fundsachen, Unfall und Invaliditäts, z. Versich Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Tommanditgesellschaften au 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun
9. Bankausweise.
f Aktien und Aktiengesellsch.
Zustellungen u. dergl. enossenschaften.
d =
Wirtschaftsg 2c. von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. m 27. August
K
Sffentlicher Anzeiger.
(4. Rhein.) Nr. 30 lassene Fah
unter dem 14. Oktober 1902 er—⸗ wird zurückgezogen.
d. 3009 „, ausgestellt Ostrowo, a 1902, fällig am 27. Nobember 1962, gestellt Ostrowo, am 27. November 7. Februar 1903,
ausgestellt Ostrowo, am 27. November m 26. Februar 1904,
g. 2500 ½, ausgestellt Ostrowo 1902, fällig am 3. Juni 1902,
h. 10900 A, aus 1905, fällig am
1863, fällig a
Recht auf diesen erlis Ablauf von 30 Jahr schlußurteils bei der
cht, wenn sie sich nicht vor dem en nach der Erlassung des Aus—= Hinterlegungsstelle in Gumbinnen
geb. Müller, zu Kunigehlen haben das uf ibrem Grundstück Kuni— Abteilung III unter Nr. 24 Krause in Darkehmen tragenen Hypothek von 600 — sechshundert — gebildeten Hypothekenbriefes vom 26. Sey beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird den 30. Januar 1905. vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine kunde vorzulegen, der Urkunde er⸗
Gr. Illmen wecke der Ausschließung des rundbuche von Gr. Illmen eingetragenen, in der Gem Illmen, Kartenblatt , Parzellen 63, 65 belegenen Eigenkätnergrundß Größe beantragt.
h) Untersuchungssachen.
Steckbrief. ; .
Gegen den unten heschriebenen Kaufmann Heinrich Tasche, zuletzt in Rirdorf wohnhaft, geboren am 28. Juni 18735 in Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen gewerbsmäßigen Glücks- Es wird ersucht, densel ben zu ver⸗ haften und in das nächste Amtzgerichtsgefängnis ab. zuliefern sowie zu den hiesigen Akten 50 M Nr. 52. 04 sofort Mitteilung zu machen.
Berlin NW. 52, Alt⸗Moabit 11, den 3. Oktober
nenfluchtẽ erklärung den 1. Oktober 196 Gericht der 18. Division.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsverst ege der Zwangs vo Pintschstr. I, bele den Umgebungen Ba Zeit der Eintra den Namen des eingetragene Gr
8. 2800 M, aus 1902, fällig am 2 f. 2000 , 1903, fällig a
II. Die Besitzer Franz und Emma, Mertinsschen Aufgebot des über die a gehlen Blatt Nr. 17 in für den Zieglermeister
am 3. März
gestellt Ostrowo, am 3. Dezember März 1904, ausgestellt Ostrowo, am 1. m 1. Juli 1903.
Die Inhaber der Urkun spätestens in dem auf den 1 Uhr, vor dem unterze Aufgebotstermine ihre Urkunden vorzulegen, erklärung erfolgen wird.
Ostrowo, den 25. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Simon Weil u als Erben
spiels verhängt.
tember 1875
erung. fern, soll das in aufgefordert,
gene, im Grundbuche von nd 197 Blatt Nr. S129 zur teigerungs vermerks auf gust Sawitzki hier nd aus Vorderwohn⸗ gel und Hof sowie 7. Februar 1905, erzeichnete Ge⸗· Zimmer Nr. 8, Grundstück ist nach Artikel euermutterrolle Kartenblatt 262/54 5 a 24 4m groß steuer nicht, dagegen nach Nr. 38 545 errolle bei einem jährlichen 7560 ½ mit eine 272,40 u½ zur Gebäudesteuer steigerungsvermerk ist am 6. das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85.
Bekanntmachung. Anzeige des Vormundes der beiden minder— zw. Stiefkinder der verstorbenen Degnerschen Naugard, des Gemeindevorstehe elbst, sind in dem
den werden aufgefordert, L. April 1905, Vorm. eichneten Gericht anberaumten Rechte anzumelden und die widrigenfalls deren Kraftlos—
in dem auf Vormittags 10 uhr Gericht, Zimmer 10, anber seine Rechte anzumelden und die Ür Kraftloserklarung
Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht. Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 1m 68 em, Statur auffallend stark, Haare dunkel, Augen blau, Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich, Bart: dunklen Gesichtsfarbe Sprache deutsch. Kleidung: dunkelgrauen Jackett⸗ anzug, schwarzen steifen Hut und Stehkragen.
gung des Vers Tischlermeisters — undstück, bestehe gebäude mit linkem Seitenflů Werkstattgebäude rechts, am 1 Vormittags 10 Uhr, dur richt, Jüdenstraße 66, versteigert werden. Nr. 21165 der Grundst Nr. 36 Parzelle Nr. 1 und zur Grund der Gebäudesteu
widrigenfalls die folgen wird. III. Der Gastwirt Julius Tempel aus bat das Aufgebot zum Eigentümers des im Blatt Nr. 5
Schnurrbart,
Erdgeschoß, n . Die Kaufleute arkung Groß Hoppstädten Lazarus Weil (Sohn von Elias) J. fol
: Oeffentliche Zuftellung eines Beschlusses. K. Amtsgericht Ulm. Beschluß vom 1. Oktober 1963.
In, der Strafsache gegen Josef Goldberg von Munchen, früher Palmstr,. 5/1 wohnh vormal. Reisender der Firma Groß Bilderhandlung in München, jetzt mit Aufenthalt abwesend, wegen Wandergewerbesteuer— wird, nachdem die in rechtskräfti alamts Um vom 28. Fe⸗
nd Isidor Weil zu
des verstorbenen zu Hoppstädten das gender zu dessen Gunsten eingetragenen
tücks von 29, 40 a Eigentümerin eingetragene Gensteleichter Gelzenleuchter), früher Rechtsnachfolger sowie ö Ehemannes Ferdinand erden aufgefordert spätestens ir Vormittags 10 uhr, Gerichte, Zimmer 10, an— ebotstermine ihre Rechte auf das be— tück anzumelden, widrigenfalls ihre folgen wird.
aft gewesen, & Goldberg, unbekanntem
(Jelzenleichter, Gelsenreiter verehelichte Liedtke und ihre die Rechtsnachfolger ihres Mischke w den 320. Jauuar 1905 vor dem unterzeichneten beraumten Aufg zeichnete Grund Ausschließung er Darkehmen, den 29. September 1994. Königliches Amtsgericht.
Grundbuch der Gemeinde Hoppstädten, Band XXII rt 60. Eigentümer; Handelsmann Salomon Weil zu Hoppstädten, in Abteilung III unter Nr. 2: Ord. Nr. 1 bis mit 18:
hundert Mark aus Vermö zu 5 o seit dem 21. M Mark für etwaige Kosten, licher Kündigun Sohn von Eli bezw. bei Anl unter 1I einge
m Jahresbetrag von
September 1904 in Fünftausend und sieben— gens verwaltung, verzinslich ai 1881, und Einhundert zahlbar nach dreimonat— g, eingetragen für den Lazarus Weil, as, zu Hoppstädten am 1. Marz 1886 age des Grundbuchs (Vorrecht vor dem tragenen Ingrossat), zum Zwecke der Kraftloserk Der Inhaber der fordert, spätestens in dem auf Donner 27. April 1905, dem unterzeichneten A gebotstermin seine Re vorzulegen, widri Urkunde erfol Birkenfeld, den 10. September 1904. Großherzoaliches Amtsgericht. Wolff
gefährdung, Strafbescheid des K. Kamer Im v bruar 1903 gegen den Angeklagten festgesetzte Geld— strafe von 235 M 60 3 in Höhe von 217 1 07 3 nicht beigetrieben werden konnte, auf Antrag der K. Amtsanwaltschaft für Steuerstrafsachen in Ulm nach Anhörung des Angeklagten beschlossen, die nicht bei? in eine Gefängniestrafe von fünfzehn Tagen gemäß §§ 28, 29 St. G. B. um. Durch Bezahlung der Geldstrafe kann Freiheitsstrafe
Engel, sto Amtsrichter. Vorstehende Beschlußausfertigung wird begl und der Inhalt derselben zum Zweck der öffen Zustellung an 2c. Goldberg bekannt gegeben. Ulm, 5. Oktober 1904.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Schmid.
Kinder be
Eigentümer treibbare) Geldstrafe
ärung der Urkunde
Carl Krüger das Urkunde w
Degnerschen Eheleute ĩ da Pommerschen Pfandbriefe artement Stargard
Depaitement Treptowa. R
Nachlasse der Die Ehefrau des
Friederike, geb. Zier Röxe) hat das die für sie im
Privatmanns Friedrich Klühe, au, in Sanne (früher in Alt“ lufgebot des Hypothekenbriefes über Grundbuche von Gommern Blatt 31 in Abtellung 157 unter Darlehnsforderung von 11 6000 Inhaber der Urkunde wird au
Vollstreckung der abgewendet j g/ ö mtsgerichte anberaumtern' Auf⸗ chte anzumelden und die Urkunde
genfalls die Kraftloserklärung der
Nr. 7h 495 über 150 6,
Nr 365 eingetragene „t beantragt. fgefordert, spätestens 20. April 1905, Vorm. LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an— Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden unde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft- g erfolgen wird.
Gommern, den 4. Oktober 19604.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Gastwirt und V zu Frehne, vertreten di zu Pritzwalk, hat das A gangenen Dokuments vom 1. Oktober 1853 über auch Handelsmann Wilhelm che von Frehne III. Abteilung eingetragene, Darlehensforderung' von „, welche durch gerichtliche iar 1860 auf den Mühlen. ndorf übergegangen
Grundstücke der Urkunde wird auf⸗ auf den 21.
nicht aufgefunden worden, Reihe XI Nr. 17120 und Pfandbriefen im Nachlasse v mutet wird, daß diefe Pf Eheleuten abhanden § 248 des Pommers Publikum hiervon v Stettin, den 29. September 19604. Königl. Preuß. Pommersche General. Landschafte⸗ Direktion. H. von Koeller.
Wer Rechte an der bei uns Wachsbleichers, späteren Christian Krohne, ꝛ genommenen Versicherung möge sich bis zum 5. Januar widrigenfalls wir ohne des angeblich abhanden gekommenen, unter „Lebensversicherungsbank ausgestellten Versi 487 Zahlung leisten werden. Gotha, den 5. Oktober 1904. Gothaer Lebens ner sicherungsbank a. G. Stichling. Aufgebot.
Die Anna Strack, Forstmessterswitwe ten durch Rechtsanwalt Keller in gen, hat als Erbin des am 27. Juli 1904 ge- nen Forstmeisters Ludwig Strack das asse für das deutsche m. b. H) in Homburg am 5 unter Nummer E 26 im Mit- angeblich verloren ge— beantragt, wonach die Forstmeister Ludwig Strack, bei Friedberg a. d. S. wohn Ats, zahlbar sofort nach Dieser Antrag ist für zu⸗ n. Der, Inhaber der Urkunde pätestens in dem au
während die Zinsscheine Anweisungen zu diesen orhanden sind. Da ver⸗ andbriefe den Degnerschen gekommen sind, setz chen Landschafts— orläufig in Kenntnis.
tzen wir gemäß Reglements das
und die Urk
ö Ladung. loserklärun
In der Privatklagesache der Köchin Emma in Hannover, Privatklägerin, gegen den Ühr Fleißner in Gehrden, jetzt unbekannten wegen Beleidigung, wird r Hauptverhandlung über das Urteil des Königlichen nnigsen vom 28. Mai 1904 f Anordnung des Königlichen or die IV Strafkammer des. den 9. Dezember 1904, III, gela en. ei dem Beginn der Haupt— noch durch einen mit ehenen Rechtsanwalt er⸗ hm eingelegte Be⸗ sind keine Zeugen
Aufgebot. Grundstückseigentümer haben Zwecke der Ausschließung b zern beantragt: sitzer Friedrich Pommerenke zu Neu auf seinem Grundstücke Nr. 39 in Abteilung III Wirt Christoph Kowalewski der gerichtlichen Schuldver⸗ getragenen, mit von 100 — ein
J. Folgende Aufgebot zum
thekengläubie Aufenthalts, Angeklagten,
der Angeklagte Fleißner zu ihm gegen Schöffengerichts zu We eingelegte Berufung au Landgerichts hierselbst v selben auf Freitag, Mittags ET Uhr, Wenn der Angeklagte b verhandlung weder selbf schriftlicher Vollmacht vers schienen ist,
I) der Be Nühlenbesitzer Friedrich Bert l
n Rechtsanwalt Hering ufgebot des verloren
bezüglich der Neu Ballupönen Blatt unter Nr. 1 für den zu Antmeschken schreibung vom 12. J 6 9o verzinslichen Darlehnshypothek hundert — Talern.
2) der Besitzer Adolf Buge zu der auf seinem Grundsi Abteilung IL unter Nr. riette, geb. Schrugat (Iszr leute zu Trempen auf Grund des 3. März 1875 eingetragenen, gef fu fgeldforderüng von 120
3) der Besitzer Eduard lich der auf seinem Grundstücke Blatt Nr. 9 in Abteilung III getragenen 10
auf das Leben des * ö. Altenteilers Carl Johann für den Eigentümer,
uni 1852 ein Neumann zu Gr
. abow im Grundbu ĩ Bd. JL Bl. Nr. 20 S. 153 in der Dimmer Ar. nachweisen kann, . . 1908 bei unz . Trempen bezüglich ück Trempen Blatt Nr. 53 in für die Karl und Hen—
Albatschen Ehe— Kaufvertrages vom mit 6 oι verzinslichen 0 — jwölfhundert —
43 0 jährlich verzinsliche 1500 Talern — 4500 Zession vom 29 Febri meister Johann Camin eingetragener Eige Grundbuch Der Inhaber spätestens in dem 1905, Vormittags 9 Uhr, vo zeichneten Gerichte anberaumten An Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserkl folgen wird. .
üheren Firma
, für Deutschland⸗
rusung verworfen werden. — Es
cherungsschein
Hannover, den 5. Oktober 1964. , . 6 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. Strafkammer IV.
Verfügung. chungssache gegen den Wehrmann dem Landwehrbezirk in Deutsch. Rumbach, wegen Fahnenflucht wird au Milltärstrafgesetzbuchs sowi litärstrafgerichtsordnung der r fahnenflüchtig erklärt.
Szidat zu Szabienen be— Kgl. Szabienen a. unter Nr. J ein⸗ — zehn - Taler Kaufgeldforderung geb. Lindermann, und h. unter Nr. 2 ein Abfindung der geb. Lindermann; zu Rogahlen be— stück Rogahlen Blatt Nr. 10 für den Audinischken auf Grund des om 6. März 1879 Exekution eingetragenen 16,75 M0 fünfundsiebenzig Pfennig sowie 1,80 SZ
Lor dem unter⸗ fgebotstermine seine vorzulegen, ärung der Urkunde er—
In der Untersu Ernst Johann Le Colmar, geb. 21. Nobember 1876 Kr. Rappoltsweiler, Grund der §§ 69ff. der S8 zöß, 360 der Mi Beschuldigte hierdurch fü den 5. Oktober 1904 der 39. Division.
Lemmert, Kriegsgerichtsrat.
Beschluß. ; gssache gegen den Infanteristen 8. Kompagnie K. 14. Infant.
maire aus berg (Hessen), vertre
und Elisabeth, Auschratschen Eheleute getragenen 39 — dreißig — Talern Schäferfrau Charlotte Jewarowski, 4) der Besitzer Gustav Donath züglich der auf seinem Grund Nr. 30 in Gastwirt Borchert in Eikenntnisses v
(i. Prignitz), den 1. Oktober 1904.
öͤnigliches Amtsgericht. Aufgebot.
I) Die Frau Monteur Marie geschiedene Juska in Lang
deren Ehemann Carl Genossenschaftssekretãr zrunshöferweg 6, abwesenden haben das Aufgebot der WVorstadt Schidlitz, an 1 Ackerparzelle 709/141 2a des
Flächeninhalt und steuermutterrolle Ar⸗ Grundbuchblatt, bean⸗ Eigentum an dem ruch nehmen, werden echte spätestens Vormittags 11 Uhr, Gericht, Pfefferstadt 33735 anberaumten Auf⸗— zumelden, widrigenfalls sie mit ihrem ossen werden.
der Sterbek personal (E. G. 1885 ausgestellten gliederverzeichnis eingetragenen, gangenen Versicherungsscheins Sten bekasse dem Großh. damals in Oberrißbach haft, den Betr dessen Tode, versichert. lässig erklärt worden. wird aufgefordert, s den 18. April 1905, Vormitt vor dem unterzeichn gebotstermine seine Urkunde vorzulegen, widrigen der Urkunde erfolgen wird. Tübingen, den 3. Ottober 1904. Königliches Amtsgericht. (gen) Dr. Burkhardt, H.R. cht durch: Amtsgerichtsschrẽiber Bürkle.
Aufgebot.
Folgende Personen: geb. Lipinski,
Abteilung III unter JJ
Der Gerichtshe Schubert,
Wendelin Steinberg in Lang Generalleutnant. S
gerichtlich bestellten Pfleger ttchers Julius Juska, in der Gemarkung Danzig der Festung gelegener Kartenblatts 5 mit 6 O68 Talern Reinertrag, Grundste tikel Nr. 351, bisher ohne Alle Personen, welche aufgebotenen Grundstücke in Anfp aufgefordert, 1. Dezember 1904 vor dem unterzeichneten — Hofgebäude Zimmer gebotstermin an Rechte ausgeschl Danzig, den 27. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Aufgebot.
Die unverehelichte Anna Meier in antragt, den verschollenen, am 6. eborenen Landwirt, Ballenstedt wobnhaften C
ag von 2000 — fünfjehn Mark
e rechtskräftige Forderung
— eine Mark achtzig Pfennige — In der Untersuchun : chtzig Pfennig
— Dienstag, Joseph Hacker der f 9
g8 9 Uhr,
5) der Besitzer umten Auf⸗
muschienen bezügli Kermuschienen Blatt Ur. 1 für die Geschwister Eglinski aus der Urkunde eingetragenen, mit 50 14 — vierzehn — Ta 6) der Besi wischken bezügl Scherrewischken Blatt
Ferdinand Jaquet zu Adl. Ker— der auf seinem Grundstück Adlig Nr. 34 in Abteilun Friedrich und vom 21. Februar 1849 verzinslichen Forderung von
eten Gericht anbera anzumelden falls die Kraftloserklärung
Mllitärstrafgesetzbuchs fowie der r Militãrstrafgerichts ordnung der urch für fahnenflüchtig erklärt. den 6. Oktober 19904.
Gericht der K. B. Der Gerichtsherr: Tann, Generalleutnant.
fluchtserklãrung.
gs sache gegen den Füsilier er 4. Kompagnie Füsilier⸗ flucht wird auf strafgesetzbuchs sowie gerichtsordnung der flüchtig erklärt.
366, 3606 de Bechuldigte hierd Nürnberg, 5. Division. Kirchner,
; . r Otto Scharfetter zu Scherre— Kriegsgerichtsrat. 6 Sch zu S
seinem Grundftücke Nr. 18 in Abteilung III unter Naujoks aus Scherrewischken aus om 8. Oktober 1863 ein zinslichen Kaufgeldforderung
I) der Besitzer
Veröffentli
Andreas Fried regiments N Grund. der FJ 69 ff. des r S8 355, 360 der Mi Beschuldigte hierdurch für fahnen Posen, den 27. Septen Gericht der 10. Division.
Verfügung. 3 1903 erla
dem Vertrage v
2 . 9 ö B. Die An und V mit o/ g ver
n ĩ b. V., vertreten dur Pfarrer Ebel zu Muschaken
zu Neidenburg, hat das Aufge am 20. Februar 19900 von M gestellten, vom Gutebesi akzeptierten, bel der
zeblich deponiert gewes haltenden Wechsels ü Der Inhaber der Urku in dem auf den 14. 9 Uhr, vor dem unter anberaumten Aufgebot
getragenen, von 30 —
Friedrich Warnat zu Stob ch der auf feinem Grundftücke Stob Nr, 15 in Abteilung it unter R chwiedersky zu Matzwallen auf lung vom 25. April 15358 ein chen Kaufgeldforderung
er Otto Mehl zu Alt Uszblenken inem Grundstück Alt Uszblenken Nr. 13 und 14 für 8 zu Karpowen auf 12. 28. Oktober 1871 K verzinslichen Erbteilsforde⸗ 19 Sgr. 7 Pf. — vi hn Silbergroschen sieben P en Gläubiger oder ihre spätestens in dem auf ormittags 10 uhr,
Zimmer 10, anbe⸗ Rechte anzumelden,
schließung der Gläubiger
nach Hinterle „Und 6 o Zinsen für ückseigentümer, ihre Be⸗ Grundstück nur noch aus verlangen kann und ihr
erkaufegenossenschaft zu Neiden⸗ ch den Vorstand, und Prediger Myckert bot des zu Veidenburg
. 37 wegen
Frose hat be= November 1864 zu als Abdecker zuletzt in arl Meier, Sohn des und seiner Frose für tot zu er—˖ Verschollene wird aufge⸗ dem auf den 9. Mai vor dem unter⸗ anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Todes- An alle, welche Auskunft Verschollenen zu erteilen g, spätestens im nzeige zu machen.
kargarete Stoll aus tzer Franz Stoll zu Albrechtau genannten Genossenschaft an— Fälligkeitstag ent. beantragt. dert, spätestens ormittags Zimmer il,
Grund der getragenen, von 12 —
enen, keinen ber 4723 nde wird aufgefor Juni 1995, zeichneten Gericht, oStermine seine Rech nd die Urkunde vorzulegen, widr rklärung der Urkunde erfolgen
Neidenburg, den 30. Königliches Amt
mit Ho / x verzinsli
) der Gutsbesi bezüglich der auf
Blatt Nr. 5 in Abt die unvereheli
Die unter dem 7 betreffend Fabnenflu b Blankenburg, 1879 zu Rosenthal, Kreig
genommen, da der G
Darmstadt, 5. S Gericht der Großh. He r Gerichtsherr: J. V.: b. Schmidt,
Generalmajor und
Brigadekommandeur.
] ssene Verfügung. klärung des Rekruten Paul geboren am 25. November Niederbarnim, wird zurück. enannte festgenommen ist. ktober 1904.
eborenen Wild zu er bezeichnete
fordert, sich spätestens in 1905, Vormittags 11 zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12 gebotstermine ju melden, erklärung erfolgen wird.
über Leben oder Tod des vermögen, ergeht die Au Aufgebotstermine dem Gericht A Ballenstedt, den 4. Oktober
Herzogliches Amtsgericht.
Aufgebot.
gericht Beilngries hat folgendes In der Richtung gegen Johann Gütlerssöhne von anuar 1854 bezw. 30. De- c ungefähr 30 Jahren von fernt haben und seitdem verschollen Antrag des Kurator derfelben, des chmid von Pollanten, das verfahren zum Zwecke der Todeserklaͤrung
eilung III unter chte Karoline Zipplie rund des Erbrezesses vom 12. eingetragenen, mit 66 rung von 44 Tlr. 19 Talern neunze Die unbeka folger werden au O0. Januar 1905, V zeichneten Gerich ebotstermine ihre
echte anzu⸗ igenfalls die ss. (25.) Division.
Obenauer, Kriegsgerichtsrat.
erundvierzig sennigen —. Rechtsnach
September 1904.
Der Kaufmann Karl das Aufgebot nachstehender chsel beantragf, di
yklewiez in Ostrowo hat geblich verloren ge⸗ e e von dem pig er, i der uf Oeionz akzeptiert t Ostrowo, ebruar 1902, ausgestellt Ostrowo, Februar 1902,
Ostrowo, am 5. November
s 2 verfügte Beschlagnahme Wilhelm Meyer Baden, wird gus⸗ sich gestellt hat.
Besch Die am 18. Oktober tmögens des Mus ) aus Nappenan, Großh. nachdem der Fahnenflücht igsburg, 3 Sktober 1964. t der 26. PHivision.
erfügung. oketier 3
vor dem unter raumten Aufg widrigenfalls
a. zu 1 bis 7: mit ihren Rechten erfolgen b. zu 8: die Gläubt 44 Talern 19 4 Jahre durch friedigung statt aus dem dem hinterlegten Betrage
angener We Das Kgl. Amts
Aufgebot erlassen:
Baptist und Mich Pollanten, geboren am 8. J zemher 1856, welche vor ollanten sich ent d, wurde auf Bauers Franz S
ael Sippl,
——————
. 2199 , ausgestes 1991, fällig am 5. Feb b. 3900 A, 1901, fällig am c. 3100 41
am 5. November
am 7. November Sgr. 7 Pf
, den Grund
; ust Otto Karl Ende ompagnie Infanteriere
aus ments Graf Werder ausgestellt
fällig am 8. Febru
Aufgebots. eingeleitet.