1904 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

richtlichen Veihandlung Abteilung III unter N n 55H fünfzig Talern pothek ausgeschlossen. Oktober 1904.

Amtsgericht.

Bekanntmachung. rzeichneten Amts⸗ god wird der bis herige kung Olschienen be⸗ Olschienen Band II Namen des inzwischen ver⸗ a eingetragenen Grundstücks Rechten auf dieses

20. September 1804. liches Amtsgericht.

Oeffentliche 3 Ehefrau Johanne Münster, geb. Gratopp, mächtigter: Rechtßanwa Malergesellen t am 19. Apri jetzt unbekannten Verlassung, mit de d Erklarung des Beklag

Die Klägerin ladet den Be— dlung des Rechtsstreitz des Königlichen Land⸗

bend, den 7. Ja⸗ 10 Uhr, mit der dachten Gerichte zu⸗

f Grund der ge 23. Oktober 1832 in eingetragenen Hypo mit seinem Rech Neu. Ruppin, den 3.

Fönigliches

e von Dessau für 1. Dezember 1901.

haltisches Amtsgericht. Bekanntmachung.

se Sophie Heine, geb. am Marie Mylich,

bruar 1846 zu Göttingen, k Kinder

eborene Kaufmann Rudolf klärt. Als Todestag g Deffau, den 27. Sep

Herzoglich An

derung, I) an die ver, und Michael Sippl

f Freitag, d 35 Uhr,

t daher die Auffor Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich d 6 i 1905

in dem auf Vormittags 11 Uhr, Gericht anberaumten widrigenfalls die Tod alle, welche Ausku Verschollen forderung, s Anzeige zu machen. Medebach, den

vor dem unterzeichneten fgebotstermine zu melden, egerklärung erfolgen wird. An Leben oder Tod en vermögen, geht die Auf gebotstermine dem Gericht

im hiesigen auf diese Hy n Aufgebotstermin zu melden, rklärung erfolgen wird, 2) an

kunft über Leben erteilen vermögen

Nachmittag erschollenen:

50445

Durch Ausschl gerichts vom 20. Eigentũmer legenen, im Blatt Nr. 5 porbenen Adam Pustoll schienen Nr. 57 mit seinen Irundftück ausgeschlossen. Ortelsburg

spätestens in dem pätestens im Auf 1841 zu Göttingen,

tsgericht Beilngries eptember 1

des in der Grundbuch 7 auf den

1. Oktober 1904. Oktober 1904. Königliches Amteg R. Amtsgerichts Beilngries. ste r, K. Sekretär. Aufgebot. K. Amtsgericht Bei gebot erlassen:

icht Oldenburg i. Gr. Abt I. September 1904. Aufgebot. Der Bauunternehmer H. Oldenburg hat mann Franz Herm 17. März 1866 zu Oldenbi für tot zu erklären. von New ll auf der Reis

6 . . z hat folgendes Auf w,, Richtung gegen Johann fen, geboren am

den 30. September 1904. zhigliches Amtsgericht. 3.

Bekanntmachung. ch Ausschlußurteil d

vom 360. September 1904 1870 geborene Mülle letzt in Belkau, für tot erklärt, 902 festgestellt. Neumarkt,

rüstück in Göttingen.

den verschollenen See⸗ ann Ludwig Früstück, denburg und daselbst zuletzt Der Verschollene,

nach Bombay über Bord gefallen zeichnete Verschollene in dem auf den hr, vor dem unter⸗ botstermine zu Todeserklärung erfolgen Auskunft über Leben oder ilen vermögen, ergeht im Aufgebotstermine

fohn von Litterzho ber 1853 zu Litter; 29. Juli 1888 von Litterz m verschollen ist, wu Bauer in Herrn um Zwecke der

ustellung.

Wilhelmine Prozeßbevoll⸗ hm in Altong, klagt Paul Bernhard? 11851 zu Wismar, Aufent halts, m Antrage

3. Septem

? chneten Gerichts

ist der am 24. Januar Carl Thomas zu⸗

wohnhaft gewesen =

der 31. Dezember

ch entfernt hat und es unterzei

f Antrag des Josef sberg, das Aufgeboteper⸗ klärung eingeleitet. Aufforderung rler, sich späͤ

welcher 1885 gesegelt ist, so und ertrunken sein. wird aufgefordert, 26. Mai 19905, zeichneten Gerich

An alle, welche Tod des Verschollenen zu erte die Aufforderung, spãätestens

dem Gericht Anzeige zu machen.

Aufgebot.

Schuhmacher Wil hat beantragt,

Münster, geboren

auf Grund böslicher auf Ehescheidung un den schuldigen Teil klagten zur r vor die vier gerichts zu A

Als Todestag ist

30. September 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. U des unterzei ist der am 28. bei Leipzig geborene K endt, zuletzt i r tot erklärt worden. er 1963 festgestellt.

testens in dem Juni 19905, Nachmittags ssaale bestimmten Auf⸗· drigenfalls die Tod an alle, welche Aus— des Verschollenen zu Aufgebots⸗·

sich spätestens Mittags 12 u beraumten Aufge

verschollenen Johann He auf Freitag, d 37 ühr, im hiesi gebotstermine zu m erklärung erfolgen

kunft über Leben o erteilen vermögen,

termine dem Kgl. Amisgeri

en Sitzung chen Verhan te Zivilkammer ltona auf Sonna

Vormittags einen bei dem ge lt zu bestellen. Zustellung wird dieser

chneten Gerichts

l J Ausschlußurtei Durch Ausschlußurtei Februar 1846

vom 5. Okt zu Möckern Franz Frie wohnhaft, der 31. Dezemb Neusalz, den 5. O . siches Amtsgericht.

stens in dem chte Beilngries

3. Oktober 1904. Amtsgerichts K. Sekretär.

n Neusalz a. O.

Als Todestag sst] Aufforderung,

gelassenen A öffentlichen

Klage bekannt gemach Altona, den 5. Der Gerichtsschreiber des König Oeffentliche Zuste Margarete Berger, Berlin, Yorkstr. Rechtsanwalt Dr. ihren Ehemann,

jetzt unbekannten unter der Behauptung, vertrag den gesetzli amerikanischem Rech genüge, mit dem Antrag den Parteien geschloss Die Klägerin ladet den handlung des Recht kammer des

Gruner ˖ Str. Zimmer 13, a mittags 1 bei dem gedachten

Gießler in Rieth— Auszug der

seinen Sohn, den in Suisburg, für tot rd aufgefordert, sich

chneten Gericht

berei des Kgl. Beilngries.

Hofmeister,

en,, Veschluß. andwirt Karl Beyer i den Antrag gestellt, den am ausen geborenen, Babnarbeiter Ernst ausen wohnha bezeichnete Ver in dem auf Vormittags Gerichte anberaumte lls die Tode

2 * * 1 Geꝛichtsschrei nordhausen mann Ernst Gießler zu erklären. spätestens in mittags 9 Uhr, anberaumten Aufge falls die Todeserklärung erfol die Auskunft über Leben oder

Oktober 1904.

schollene wi Königlichen Landgerichts.

dem auf den 2. Juni vor dem unterzei botstermine zu melden,

m 22. September 1904 Wilhelm Ludwig Pal⸗ Als Todestag ist der

Schmiedehausen hat 25. November 1830 zu seit Pfingsten 1875 ver⸗ Friedrich Beyer, zu⸗ haft, für tot zu er⸗ wird aufge⸗

usschlußurteil vo Hollene Frisdrich geborene Hanke, in ozeßbevollmächtigter: Ballhorn in Berlin, klagt gegen den Kaufmann Isidor Berger, 8 74 R 32. 0 der geschlossene Ehe— Erfordernissen einer nach Eheschließung nicht ril 1903 zwischen he für nichtig zu erklären. Beklagten zur muͤndlichen reits vor die siebenzehnte Zwil— lichen Landgerichts 1 Neues Gerichte gebäude, Dezember

ist der ver

1. Januar 1846 fest Schönebeck,. 23.

Schmiedeh

September 1904. liches Amtsgericht. Bekanntmachung. rteil des unterfertigt G4 sind gegen diejen m Aufgebot verfa 2. Juni 1904 vers Rats und Stifts kanoni Regensburg ihr angemeldet haben, 1954 angedrohten dRiegensnutg, K Am

Der K. Obera

Tod des Verschollenen Aufforderung, dem Gericht Anzeige

letzt in Großs stens im Aufgebotstermine Aufenthalt

den 4. Oktober 1904. liches Amtsgericht.

Aufgebot. twa 16 Jahren hat der Schmied Franz in Groddek verlassen. Seit über seinen Verbleib. einer Schwester, der Arbei geb. Grünke, Fechtsanwalt Hirsch in gefordert, si 1905, V

fordert, sich späteste sh 9 Uhr, vor dem

n Aufgebotstermine erklärung erfolgen Auskunft über Leben oder erteilen vermögen, ergeht im Aufgebotstermine

en. 5. Oktober 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

Aufgebot. sgericht Hambur Auf Antrag der zimmermanns Jo nämlich der Jessel, geb. Blom, Röhrendamm 245, III, gebot dahin erlassen: Es wird der am Steegen (Mecklenburg) a Joachim Friedrich Jesse ne Maria geb. Mein zimmermann Johann Friedrich welcher Hamburg ir und im Jah

zu machen. Sangerhausen, en Gerichts r Nachlaß⸗ torbenen K. geist⸗ Ludwig Falkner ngen nicht r bie im Aufgebote vom 2 Rechtsnachteile eingetreten.

en J. Oktober 1964.

t Regensburg. JI.

(. S8.) (gez) Ziste.

Durch Auss 1. Oktober 19

biger, welche

unterzeichn eten * te gültigen

zu melden, widri

Tod des Vers die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu

Camburg (Saale),

chollenen zu spã September

1869 geborene Ludwig Grünke e Forderu

seinen Wohnsitz . reppen, 1904, Vor⸗ Aufforderung, einen elassenen Anwalt zu entlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.

uf den 17

Gerichte zu ecke der 6

Maiie Lentz,

heute beschlossen: des verschollenen Wilhelm Jessel, Catharina Maria Billhorner

misrichter: Zur Beglaubigung; den 7. Oktober 1904. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts (L. S) Sarg, Kgl. Ober

Schwetz, wird Grünke auf n Tetmine den 15. Juni

ch fpätestens ir : bei dem König—

ormittags 10 Uhr, Amtsgericht Schwetz

widrigenfalls seine Tod werden alle, welche Grünke erteilen können estens im o 3 F 1304 —. 26. Juni 1904.

ces Amtsgericht.

K. W. Amtsgericht Waiblingen. Aufgebot. klärung der 73 J Lukas Walf, 1852 nach schollen, er⸗ an die Ver⸗ Aufgebot termine zu Todeserklärung erfolgen Auskunft über Leben oder ricilen vermögen, spätestens ne dem Gerichte Anzeige zu machen. t auf Freitag, den

wird dieser Auszug Der den 4. Oktober 1804. Bischoff, Gerichtss des Königlichen Landgerichts . Oeffentliche Zustell Der Alfons Gall, durch Rechtsanwalt Preiß feine Ehefrau Karoline G n Luncpille (Frankreich), n. und Aufenthaltsort, aus B. GB., mit dem Antrage, m Standesbeamten ir chlossene Ehe

hann Friedrich zshälterin Rose Cat wohnhaft hierselbst, bei Karstens, wird ein Auf⸗

Regensburg, eserklärung erfolgen Regensburg. J. Auskunft Üüber Leben aufgefordert, bigen Termine

wird. Auch Zivilkammer II.

oder Tod des dem Gericht davon spät Anzeige zu mache l Schwetz, den

Damkach, vertreten in Colmar, klagt gegen all, geb. Sentner, zuletzt ur Zeit ohne bekannten den 1665 und die zwischen den Dambach am cheiden und die Teil zu erklären, und dlichen Verhandlung des des Kaiserlichen 10. Dezember

27. Juli 1851 in Paetow. s Sohn des Ärbeiteis L und dessen Ehefrau cke geborene Schiffs⸗ Wilhelm Jessel, 1878 verlassen hat Auf einem amerikanischen aufgefordert, sich s hiesigen dem Holstenthor, Nr. 165, spätestens den 12. April hr, anberaumten Auf · terflügel, Erdgeschoß, idrigenfalls seine

Rentenbayk für die Pro— Lit. D Nr. 6055 und r kraftlos erklärt.

3. September 1904.

Amtsgericht.

Rentenbriefe der und Westpreußen

vinzen Ost⸗ ; t werden

6056 über je 75 Königsber

Parteien vor de 31. Juni 1889 gesch Beklagte für den schuldig sadet die Beklagte zur mün Rechtsstreits vor Landgerichts zu

ͤ ;

ch Urteil des un eten Gerichts ist das Sparkassenbuch der S Nr. 46 942 über 493,77 (1, kasse Meine we

Zeitz, den ?

In Sachen der Todeser Körner, Ehefrau des Philadelphia, a 15 Jahren ver Aufforderun ätestens im

ben sein soll, hiermit Gerichtsschreiberei de gebäude vor au, Zimmer

Christiane, geb. Hutmachers in

gereist und hiemit die schollene, sich sp widrigenfalls wird; b. an alle, welche Tod der Verscholl im Aufgebotstermi Aufgebotst 28. Apri

arkasse zu Zeitz Namen der Ortsarmen⸗

gerichts. Zivil justiz kraftlos erklärt.

Erdgeschoß, Mittel aber in dem auf Mittwoch 1905, Nachmittags 2 u botstermin, daselbst, Hin r. 161, zu melden, w Todeserklärung erfolgen Es werden alle, welche Tod des Verscholl hiermit aufgefor spãtestens im Auf Hamburg, Der Gerichlsschreiber Abteilung für

st. Amts ge Das Aufgebot zum beantragt und zugelassen ge Verschollenen, nämlich:

1 Elisabeth Fernikorn, g und zuletzt dort wo

2 Wilhelm Baumann, daselbst und zuletzt dort wohnhaft; a. Katharine Nicklas, geboren arig Nicklas, geboren Kriesbach und zuletzt Konrad Neunhöffer, b. Rosine Friederike Neunhö 6. Ludwig Friedrich

1834, alle zu Künzelsau und

die J. Zivilkammer Colmar auf den

Vormittags 9 Uhr, einen bei dem geda Anwalt zu bestellen. Zuftellung wird dieser

Oktober 19 r beim Kai Tandgerichtssekretär.

e Zustellung.

ttendrehers Fried n Neviges, Wil helm Rechtsanwalt Justiy⸗ Giberfeld, klagt gegen ihren genannten Wohn“ und Aufenthalttort, böslichen Verlassens, mit Die Klägerin ladet Verhandlung det ite Zivilkammer des Fönig Elberfeld auf den 15. D 10 Uhr, mit der dachten Gerichte mu. Zum Zwecke der Auszug der Klage

h lautend, für 7. September 1901.

Königliches Amtsgericht. k richte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen

Zimmer N Auszug der Kla

nd die Inter⸗ torbenen Ge⸗ serselbst mit ihren senstverbältnisse ne Erben verwiesen, an Kaution erfolgen wird.

Ausschlußurteil von heute si Amtskaution de Oekar Frost h dieselbe aus

essenten an der richts voll ziehers Ansprüchen an ausgeschlossen un welche die Rückgabe der

Meschede, 4. Oktobe

Auskunft über Leben oder teilen vermögen, Amtsgerichte

ermin ist bestimm 11905, Vormittags 11 Uhr. Den 3. Oktober 1904.

Amtsrichter G

K. Amtsgericht Welzheim. nannte ist Aufgebotsantrag zw lt und dieser Antrag zu⸗

Colmar, den 6. Der Gerichtsschreibe

enen zu er dem hiesigen fgebotstermine Anzeige zu machen. ember 1904.

iber des Amtsgerichts Hamburg. Aufgebotssachen.

richt Künzelsau. odeserklärung ist gen die nachbezeichneten

eboren 8. Mai 1830

27. Juli 1842

serlichen Landgericht den 30. Sept Oeffentlich

Die Ehefrau des mann, Wilhelmine geb, Busch, i bevollmächtigter:

Amtsgericht. amen des Königs!

r mindersährigen Emilie rtreten durch . schelden, hat das Siegen durch den Amts⸗ Recht erkannt vom 7. März

Gegen Nachge . ihrer Todeserklärung geste

gelassen w straße 15, Prozeß

rat Hünerbein in Ehemann, ohne bekannten früher in Neviges dem Antrage auf Beklagten zur Rechtsstreits vor die zw lichen Landgerichts zember 1 Aufforderung,

In der Aufgebot Niederschelden, ve ch Bruch in

Zwecke der T 3 . geboren zu Kirchenkirnberg

tern * Weberseheleute b. Strohmaier da⸗ dem letztbekannten in⸗ nach Amerika abgereist und

b, geb. zu Untersch hel. Sohn der hel. Munz daselbst), 1880 von annten inländischen andert und sei

mund Heinri Königliche Amtsgericht in gerichts rat Seyberth

Der Hypothekenbrief im Grundbuch

ber 1818 (El Georg Bohn und Dorote

ländischen Wohnsitz, seitdem verschollen. 2) Haas, Gottlo 18. Juni 1863 (une geb. Saas, spe Unterschlechtba

FT Jahren verschollen. Antragsteller geb. Bohn, Stein 2. Abwesenheitspfle Bauer in Unterschlechtbach. beraumt worden vor auf Donnerstag. mittags 10 Uhr. forderung Lan jeden der in diesem Termine zu melden, Todeserklärung erfolgen Auskunft über Leben erteilen vermögen, dem Gerichte Anzeige zu ma Den 4. Oktober 1 chtssekretär Eberle.

che Bekanntmachun enen Frau A Berlin am 10. Juli August 1904 von dem en Testament ist der Artist Adolf Vogel, fenthalts, bedacht. en 27. September 19 Königliches Amtsgericht J.

16. Dezem Ehescheidung.

18384 über die mündlichen

182 Band 22 Blatt 36 Apothekers

zu Bierbingen von Eiserfe Grundbesitz des Nr. 12 für die E getragene, zu o orderung von 17279, 54 Die Kosten des Verf llerin zur Last gelegt.

lechtbach am

Anna Marie Vormittags

einen bei dem ge lt zu bestellen. Zustellung wird dieser

20. Dezember 10. November dort wohnhaft; geboren 3. März ffer, geboren Neunhöffer,

Ketteniß unter Niederschelden ein mobiliarkaufgelder für kraftlos erklärt. werden der Antragste

1851, b. M 1854, beide zu

verzinsliche Im

ch aus, dem letztbek öffentlichen

bekannt gemach Elberfeld, den 3. Oktober 1904. Zimmermann, als Gerichtsschrelber des Königlichen Lande Oeffentliche Zuste achen der Ehefrau A over, Klägerin, Pro Weinberg in Hannover, Arbeiter Jakob Wiegand, nnfen Aufenthalts, ladet die Klägerin d zur můndliche n

17. Januar 1831, geboren 25. Apiil t wohnhaft;

Babette Friederike Hasel, zu Ingelfingen und z

die Nichte Christine hauerehefrau in Kirchen ger Johannes Schippert, Aufgebotstermin ist an- Amtsgericht Welzbeim April 1905, Vor⸗ her die Auf⸗

zu Ziffer J des unterzeichneten Amts— tember 1904 ist der Amtsgericht, Grundbuch gestellte Hypothekenbrief beck innere Stadt 89 zu Gunsten Heyde in Lübeck 2200 S für kraftlos

Durch Aukschlußurteil gerichts vom 17. September 1307 vom zu Lübeck aus rundbuche von Abt. III unter Nr

geboren 3. De⸗ tt wohnhaft. fordert, sich spätestens den 18. April 1905, vor dem K. Amtsgericht stermin zu inelden, ng erfolgen wird. en oder Tod der Ver⸗ ergeht die Aufforde⸗ in dem Gerichte

op nna Wiegand, geb.

zember 183 e ßbevollmãchti iet

Die Verschollenen werd auf Dienstag, Nachmittags 3 Uhr, Künzelsau anberaumten andernfalls ihre Todeserkläru Auskunft über Leb wmvermögen, a Aufgebotsterm

abteilung 1,

Blatt 2968 in des Kaufmanns Friedrich eingetragene Hypothek von

Lübeck, den 5. Oktober 1904 Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. schlußurteil des unterzei ber 1904 ist der

Bete, in Hann Rechtsanwalt Ehemann, den Hannover, jetzt unbeka wegen Ehes klagten zu i Verhandlung kammer des

Es ergeht da d Verschollenen, sich spãtes widrigenfalls s II. an alle, d der Verschollenen zu spätestens im Aufgebotstermin

hrer Eidesleistung un des Rechtsstreits var die Königlichen Landgerichts zu 8 19. Dezember 1904. V

ufforderung gelassenen A fentlichen Zustellung w

alle, welche schollenen zu erteile rung, spätestens in Anzeige zu machen.

Den 4. Oktob

einen bei dem ge⸗

chneten Gerichts nwalt zu b

Hypothekenbrief ber die in Band XIII des Grundbuchs von Peter Mathias Fitzen eingetragene Kaufgeld⸗ end Mark) für

9 Uhr, mit der A dachten Gerichte zu Zum Zwecke der ö Taduns bekannt gemach

Der Gerichtesschreiber des Königlichen

ĩ Durch Aus vom 25. Septem pom 29. Januar 1894 ü Art. 617 Abteilung III Nr. 3 Dülken Stadt für den Ackerer zu Dülken, Wald forderung von kraftlos erklärt worden. Dülken, den 5.

Amtsrichter Bu ob. Aufgebot.

elm Krämer, geb. Rr. 4, hat beantragt, am 24. Februar 1859 geborenen Hermann zuletzt wohnhaft in zu erklären. fgefordert, sich

bo333) Oeffentli

In dem von der singer, geborenen Riedel, zu 1962 errichteten und am 26. unterzeichneten Gericht eröffnet Pflegesohn der Erblass 3. Zeit unbek

Berlin, d

frau Wilh Unterbarmen, Elberfelderstr. den verschollenen, Oldendorf

Bruder —, kirchen, für tot

ne wird auff 5. Mai 1907, dem unterzeichneten Geri termin ju melden, widrige An alle, we Tod des Verschollenen zu. Aufforderung, spätesten cht Anzeige zu machen. 30. September 1904. Amtsgericht.

nielerstraße,

O00 00 Gdreitaus r verehelichten Minna. B

l, vertreten durch Rech gegen ihren

In Sachen de Jahn, in Bürge in Weimar, Klägerin, Maurer Traugott Bergen au Rauznitz, jetzt in unbekannte wegen Ehescheidung, ortsetzung d ßherzogl. S. Landgeri: den 23. Dezembe mit der Aufforderung, el en

öffentlichen 3

Schalke bei Gelsen⸗ Der bezeichnete Ver. spätestens in dem auf ittags 11 Uhr, vor cht anberaumten Auf ebots⸗· nfalls die Todeserklärung lche Auskunft über Leben erteilen vermögen, 8 im Aufgebots⸗

annten Au Oktober 1904. siches Amtsgericht.

04. bteilung 965.

eingetragen

ber 6000 M Einbringen Nr. 3 für

Artikel 25 Abteilung 3 ist für kraftlos e

September 1904. Amtsgericht.

Bekanntmachung. der unterzei

J Der Brief ü auf Merzdorf Gmille Weise, geb. Schliebe,

Elsterwerda, den 26. Königliches

Oktober 1904 hat t die r Recht erkannt: er mündliche ulius Stöber, ge⸗ rf, wird für

Beklagten zur F lung vor das Gro kammer, auf F

Ausschlußurteil vom 4 das unterzeichnete Am

Der verschollene Chri bolen am 135. Dezember 18

den 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

tsgericht

ergeht die termin dem Geri Lübbecke, den

Königliches

5511 Aufgebot. er Lederhändler Jakob Fr antragt, die verschollene baft in Winterberg,

43 zu Allendo dem gedachten Gerichte zugelass Zum Zweck se Ladung bekannt Oktober 1904. Der Gerichts schreibe

des Großherzogl. Sächs. Lan

tot erklärt. Allendorf,

chneten Gerichts

der Gläubiger der im

Band VII Blatt

ke Charlotte Elster

vom 3. Oktober 1904 ist Weimar,

Grundbuch von Nr. 197 für die

esen in Winterberg Anna Eva Kinkel. für tot zu erklären.

Neu Ruppin

eil vom 27. September 1904 Karoline Friederi

Durch Aus ber 1563 zu Groß⸗Mühlingen

ist der am 7. Nobem

zuletzt wohn

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 238.

1. Untersuchungss achen.

5 er an. unt J ünfall. und Invaliditäts / ze Versicherung.

Verkaufe, Verpachtun gen, Verdingungen ꝛe. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 8. Oktober

Sffentlicher Anzeiger.

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗

sachen, Zustellungen n. dergl.

60379 Oeffentliche Zustellung. In Ehesachen der Wirtschafterin

pertreten duch die

zuletzt in klagten, das am

wegen Ehescheidung, 14. Juli 1904 verkündete,

JI. Zivilkammer

hebung

kostenpflichtig zu verurteilen.

lande gerichts Dresden auf Donnerstag.

rufung bekannt gemacht. Dresden, am 5. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts.

öod7o] Deffentliche Zustellung. Der Tischler Friedrich Gustav Schoen Schauenburgerstraße 53, Rechtsanwalt Niese, Dorothea Schoen, geb.

Melbourne, jetzt unbekannten

Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 30. September 1904. . Balck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

som 8] Deffentliche Zustellung. Der Ludwig Engelsmann, ö Kreuznach, Prozeßbevollmächtigte: Graeff

Scheidung der zwischen den Standesamte zu Mainz am

fahrens zur Last zu legen.

Anwalt zu bestellen.

gemacht. oblenz, den 6. Oktober 1904. . Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(503751 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Valeska Gursch, geborene Mainka, . Rechtsanwalt inn, zu Magdeburg, klagt gegen ihren Ebemann, ö. Schneider Paul Johannes Gursch, unbekannten Lusent halte, früher zu Kalbe a. Sz wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen u erk Die Klägerin ladet den Beklagten lur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu auf den 17. , . 1904, Vormittags gffunn ̃ ufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter:

Teil zu erklären.

Magdeburg, Domplatz. 6, Zimmer 29,

mit der

Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 3. Oktober 1904.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

öoög376] Deffentliche Zustellun 13 Frau Schornsteinfeger Marta Pruchnid, geb. opel, zu Köslin, Große Baustraße 40, Prozeß-

bevoll mächtigter: Justizrat Bochdanetzk⸗y zu Potsdam,

klagt gegen den Schornsteinfeger Au ö gust Pruchnick,

ihten Ehemann, früher zu Luckenwalde n r. t unbekannten Aufenthalts, auf Grund schwerer ; erletzung der ehelichen Pflichten und böslicher Ver assung aus 58 16564. 1567, 1568 Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs mit dem Antrage, die Che der Parteien ju trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur girl e, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ib Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 123. Januar 1905, Vor⸗ inen, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 9 gedachten Gerichte if fe Anwalt zu be⸗ in en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

an, . den ,, . gm

egene r, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 2b.

t Minna Toni verehel. Bohlmann, geb. Erfurth, in Döheln, Klägerin,

ich di Rechtsanwälte Justizrat Bräuer und Dr. Näser in Dresden, gegen den früheren Backermeister Heinrich Wilhelm Adolf Bohlmann, Töpeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ hat Klägerin gegen . öffentlich zu gestellte und ihr einen Eid auferlegende Urteil der

r des Königl. Landgerichts Freiberg Berufung eingelegt mit dem Antrage, unter Auf⸗ des angefochtenen Urteils den Beklagten dem Klageantrage (Scheidung der Ehe) gemäß unbedingt ver Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung vor den fünften Zivilsenat des Königl. Ober⸗ den 22. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, Rt der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechteanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be⸗

in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Gripp, früher zu Kiel und ietzt Aufenthalts, mit dem Antrage, die wischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 8. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Weingutsbesitzer in Rechtsanwälte und Dr. von Davidson zu Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Margareta geborene Melchers, früher in Kreuznach, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund des § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage auf , ,. . dem ee : 38. September 1902 geschlossenen Ehe, die Beklagte für 21 schuldigen Teil zu erklären und 3 in des Ver⸗ er Kläger ladet di Bellagte zur mündlichen ö des el streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 14. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem . zugelassenen r um Zwecke der öffentli Zustellung wird dieser Auszug der wa .

50h65] Bekanntmachung.

In Sachen der Zuspringerin IMHsrie Fischer hier, Klaͤgerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Straus J. hier, gegen den Mechaniker Hugo Fischer, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über die bereits zugestellte 1 die öffentliche Sitzung der JL. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Donnerstag, den 29. Dezemher 1904, Vormittags SI Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird den Klagsantrag wiederholen.

Nürnberg, den 5. Oktober 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. g . 8.) Reitz, Kgl. Kanzleirat.

0363] Oeffentliche Zufstellung.

Die Firma Reinhold Kühn zu e gin, Leipziger⸗ straße 1155116, klagt gegen den stud. jur. Rudolph, früher in Berlin, Tieckstr. 1 bei Tinius, jetzt unbe— kannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für die Lieferung von Büchern den Restbetrag von 131 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 131 M. nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 1. Juli 1898 kostenpflichtig zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht , Abteilung 56, in Berlin, Jüdenstr. 59, iI Treppen, Zimmer 151, auf den 5. Dezember 1904, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 56. C 787. 00.

Berlin, den 22. September 1904.

ö Pae ö. old, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 56. 50366 Oeffentliche Zuftellung.

Die Witwe J.. Heinz in Langendreer, Walz— werkstraße J, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frackmann zu Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Heinz, früher zu Lütgen⸗ dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, J auf Grund der Behauptung, daß ihr Beklagter aus dem Schuldschein vom 11. Ok— tober 1993 ein Darlehn von 1600 schulde, auf welche jährlich 00 S abzutragen, mit dem An trage, Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 200 46. nebst 4 v. S. Zinsen seit dem 1. Juli 1904 zu zahlen. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf den 2. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 86. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 3. Oktober 1904.

; Steffens, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50367] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des e dn m enn Garvens, Elisabeth geb. Tillv, in Hannover, Hallerstr. 10 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Hoenmanns in Hannover klagt gegen den ehemaligen Ober- leutnant Ludwig Vtayr, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, dann in Montreux (Schwei)), unter der Behauptung. daß Klägerin in der Zeit vom 1. Mai his 30. September 1903 bei dem Be— klagten hier als Dienstmãdchen in Stellung gewesen fei gegen den vereinbarten Dienstlohn von monatlich 40 ιν und daß auf Grund eines von der Klägerin gegen den Beklagten im November 1903 erwirkten Arrestbefehls von dem letzteren 186 76 4 zwangs⸗ weise beigetrieben und bei der Königlichen Regierung hier hinterlegt seien mit dem Antrage, den Be— llagten mittels vorläufig vollstreckbaren Erkennt⸗ nisfes zu verurteilen, der Klägerin 200 nebst 400 Zinsen seit J. Oktober 1903 zu zahlen und darein zu willigen, daß der zur Sicherheit dieser Forderung in der Ärrestsache des Tapeziers Chr. Tillv als da. maligen väterlichen Gewalthabers der Klägerin gegen den Beklagten beigetrieben und durch den Gerichts vollzieher Veigtländer am 6. Januar 1904 bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Hannover hinter⸗ legte Betrag bon 186 6 76 3 mit den aufge— laufenen Zinsen an die Klägerin zu Händen deren Vertreters, des Justizrats Hoenmanns hier, heraus. gezahlt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Hallerstr. Nr. , Zimmer 21, auf den 12. Dezember 1904, e, nr fg . sonm Zwecke der öffent⸗

un ir ieser Auszu = kannt gemacht. C. 14 98104. . Hannover, den 28. September 1904. Ter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts. Abt. 5G. 50368 Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete ö . Becker, Emilie ge⸗ borene Küchenthal, zu Peine, vertreten durch den Justizrat Dr. Fischer in Hannover, klagt gegen den Hofbesitzer Heinrich Voigt, früher zu Hannover, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, . dem Antrage, den Beklagten gegen Sicherheit⸗ eistung durch vorläufig vollstreckbares Urteil als per— sönlichen Schuldner und bei Meidung der Zwangs⸗ versteigerung des Band TVIII Blatt 669 des , ,. von Hannoper⸗Schloßwende verzeichneten , aus dem daselbst in Abteilung 1II 3 10 eingetragenen Rechte zur Zahlung von 3664

A schuldig zu erkennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Hannober auf den 2. Dezember 1904, Vor: mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

1904.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien

. Lrwerhs, und Wirt schaftẽ gen offen an. iengesellsch. S. Niederlassun 9. Bankauswei

; 2c. von Rechtsanwälten. e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 5. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. Frölich in

Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu . den 17. en, e 1901, Vormittags 9 Uhr n orderung, einen bei dem ged ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , ,, . . wird dieser Auszug der annt gemacht. 2. O. 522 . O4 Chlawny e / a. Sstrowo, den 3 Oktober 1904, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung.

Der Tagearbeiter Hermann Kurtz zu Rodstock, Kläger klagt gegen die Witwe Emilie Federhart. f ; in Sorau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte in einem Vergleich anerkannt habe, keinen Anspruch auf den hinterlegten Betrag zu haben, sich auch ver⸗ pflichtete, in die Auszahlung des hinterlegten Be⸗ trages nebst Zinsen an den Kläger zu willigen, mit dem Antrage, darin zu willigen, daß die in Sachen Federhart csa. Kurtze Nr. 131. 78 am 20. A 1879 bei der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. zum Kassenzeichen Band 1 Seite 210, be⸗ ziehungsweise 1a Seite S0 hinterlegten 96,0 „. nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgezahlt werden, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ fylegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Sorau N. L. auf den 21. Dezember 6 ar,, 10 Uhr,

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wi Auszug der Klage bekannt . .

Sorau, den 5. Oktober 1994.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50445] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ; Deffentliche Zuftellung. In der Rechtssache des ren,, . J. Bausch . / Prozeßbevollmächtigter: Kanzleirat Bausch in Stuttgart, ö den i . bekanntem Aufenthalt abwesenden Friedrich Leuschner Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Stutigar z wegen Kauf, hat der Kläger wieder angerufen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt zu dem auf Montag, den 5. Dezember 1904. Vorm. 9 Uhr, Saal 50, Justii gebäude, bestimmten ˖ Termin. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ i, , . hien bekannt gemacht

nter Bezugnahme auf die B g ö f ekanntmachung vom

Den 4. Oktober 1904.

H. Gerichtsschreiber Gest rich.

Deffentliche Zustellung. Der Mühlenbesitzer M. Reidies 6 Kaukehmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Tilsit klagt gegen den Kontoristen Max Krapkat,— frůher auf dem Dampfer „Eutreries“! der Hamburg⸗Süd⸗ amerikanischen Dampfschiffsgesellschaft in Hamburg jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die für Beklagten im Grundbuche von Ran⸗ kehmen Blatt 33 Abteilung 11 Nr. 10 eingetragene Hypothek von 1500 66 Erbgelder durch Aufrechnung getilgt sei, mit dem Antrag, Beklagten kostenpflichtig durch gegen Sicherheitsleistung vorlãufig vollstreck· bares Urteil zur Löschungsbewilligung bezüglich der vorbezeichneten Post zu verurteilen. , eri dn fen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor die 1. Zivilkammer des Königli = ,,. Iiltu n! den 19. gien dd

ormittag r, mit der Aufforderung, ei bei gedachtem Gericht zugelassenen kinn. 22 Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 3. Oktober 1904.

mit der Auf Zum Zwecke

Der Photograph Norderhofendenstraße mächtigter: Rechtöanwalt Thomsen daselbst, klagt

egen den Major a. D. von Hagen, früher in lens burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung daß Beklagter dem Kläger aus einem im Jahre 1902 erhaltenen baren Darlehn 20 S und für Lieferung von Artikeln für Amgteur—⸗ O MM, im ganzen 117, 90 ½ schulde, r den Beklagten zu verurteilen, an n, p zu 3 . die Kosten des eits zu tragen, auch das Urteil für vorläufi— i, ,, . ö eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche ö in * burg auf den 19. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

t

Flensburg, den 3. Oktober 1904. Der Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. tschau⸗Weissagker landwirtschaftliche Ma⸗ chinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk Aktien- sellschaft in Vetschau N. X., Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Hammerschmidt und Dr. Spittel in TLoöttbus, klagt gegen den Adolf Seitz, früher in Nieder Neundorf, Kreis ,, O.. L., jetzt

l auf Grund des Wechse

vom 15. Juni 1904 über 223 Æ 15 3 . Protesturkünde vom 18. Juli 19904 im Wechsel⸗ prozesse, mit dem Antrage auf Verurteilung des . n . 223 M 15 3 nebst

o Zinfen' feit dem 18. Juli 1904 und von 6 (6 50 3 Wechselunkosten. .

Flensburg, Prozeßbevoll⸗

photographien 97,9 mit dem Antrage,

Der Kläger ladet den

Zimmer Nr. 9.

unbekannten Aufenthalts,

in Maulbronn,

t Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des . streits vor das Königliche Amtsgericht in Kottbus, Abteilung 40, Marktplatz 13a, Zimmer 1 1 Treppe auf den 5. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e n, den 6. Attober 1904. urkiewiez, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen . ö Oe fentliche Zustellung. Firma Sigmund Stern u. Cie., Uhren⸗ handlung in Frankfurt. Main, Kaiserstr. 32, vertreten durch Rechtsanwalt Neu in Metz, klagt gegen den Adolf Stock, Uhrmacher, früher in Metz, T brückenstr, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, aus einer Warenlieferung vom 6. Mai 1904, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 371359 6 (in Worten: dreihunderteinundsiebzig Mark h0 Pfge.) insen, vom Klagezustellungstage an ge— uu bezahlen, auch das ergehende Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ö ,

Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 14. Dezember 1904, . 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aktuar Mangue,

als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ; Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Werftinspektor Klara Tschirner, geb. Döring, zu Kiel, Gerhardstr 52 part. klagt egen den Daus hãälter Franz Schwarz, unbekannten ufenthalts, zuletzt in Münsterberg, unter der Be— hauptung, daß der Bellagte ihr aus dem Nachlaß ihrer Mutter 760 S als Erbteil verschulde, mit t . Beklagten kostenpflichtig Zahlung eines Teilbetrages von 300 S zu ver— urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu gllãren. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttzaericht zu Münsterberg, Zimmer Nr. 20, auf den 2. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münsterberg, den 4. Oktober 1904.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

, ö , . ; ; rozeßbevollmächtigter: Justizrat Schule in Ostrowo flagt unter . auch gegen den Arbeiter Josef Gabrys und seine minderjährige Tochter Julie Gabrys, letztere ver⸗ treten durch ihren Vater, früher zu Alt⸗Tarchaly, jetzt unbekannten Aufen halts, unter der Behauptung, daß er als durch Erbschafte kauf legitimierter Rechts⸗ an n n, eh inn * Pacyna, geb. Duczmal,

Tarchaly Anspruch auf ü der

habe, mit dem Antrage⸗ . an, . A. die gũter emeinschaftlichen Rechte ihres Erb— lassers Simon Pacyna an dem Nachlasse seiner Frau Eva geb. Duczmal und das von ihrem Sohne Jo— acyna angefochtene Erbrecht an demselben e der Witwe Katharina Harych, geb. Pacyna, zu Hutta und ihren Kindern Marie, Ignatz und Wladislaus Pacyna zu übertragen; als Erbe

B,. zur Cha Pacpnaschen Nachlaßmasse 1400 nebst 40 Zinsen seit dem 12. Oktober 1896 zur

die Kosten des Rechtsstreits auf- juerlegen und dag Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Der Kläger ladet alle Be

Rechtsstreits Kläger ladet

anuar 1905,

u bestellen. Auszug der

. . 9 tsschreiber des Königlichen Landgerichts.

,

Invaliditäts- ꝛc. erung.

3) Unfall⸗ und

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛtc. Ankauf . Büchern . Bibliotheken

Lederer, Buchhandlung, Kurstr. 37 a (gegr. 1851).

Der Rentier Freiburgerstraße 38,

Neubau Artilleriekasernement Perleberg.

Die Klempner / und. Dachdeckerarbeiten für H ür. ställe 2 Remonteställe und J Krankenstall sollen in öffentlicher Ausschreibung in je 2 Losen vergeben

Die Verdingungsunterlagen Lieferungsbedin— ungen und Angebote liegen im Baubureau, lleriestraße, zur Einsicht aus, und können die⸗ selben auch gegen post. und bestellgeldfreie Einsendung bon je 5.00 M0 bezogen werden.

Vollständig ausgefüllte An sprechender Aufschrift versehen, 15. Oktober er. Vormittags 11 Uhr, des Artilleriekasernements zu stellgeldfrei einzusenden, zu diesem Zeit- punkt werden die Angebote in Gegenwart etwa er schienener Bewerber geöffnet werden.

Zuschlagsftist 28 Ta Perleberg, den 5.

gebote sind, mit ent- bis Sonnabend, den

Teilung einzuwerfen, C. den Beklagten X ktober 1904. Die Bauleitung. C. Seimert.

klagten zur mündlichen