oa to . J Verdingung von Gefangenen ⸗Arbeitskräften.
In hiesiger Strafanstalt werden zum 1. April 1905 die Arbeitskräfte von etwa 30 weiblichen Ge⸗ fangenen frei, welche zu einer der Gesundheit nicht schädlichen Arbeit wieder kontraktlich vergeben werden ollen.
. Dieselben werden bis dahin mit Netzstricken be—⸗ schaftigt.
Schriftliche Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift — „Verdingung von Arbeitskräften! — versehen, bis zu dem auf Dienstag, den 8. No—⸗ vember d. Is., Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Verdingungstermin hierher einzureichen. Die Be⸗ dingungen können gegen Einsendung von 50 3 von
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
(50423 Bekanntmachung.
Bei der am 30. September d. J. stattgehabten Aus losung von Landesschuldbriefen sind gemäß 835 des Gesetzes vom 17. April 1961 nachstehende Nummern gezogen worden:
Serie A Nr. 46 174 371 376 und 969 über je 200 M..
Serie R Nr. 548 und 791 über je 75 MC
Bückeburg, den 5. Oktober 1904.
50429
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß Herr Rechtsanwalt Dr. Ad. Brehmer hier am 28. September er. durch Tod aus unserem Auf⸗ fichtsrat geschieden ist.
Lübeck, den 6. Oktober 1904.
Deutsche Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck.
Jul. Böttcher. Kaden.
50434 Einladung zur VI. ordentlichen Generalversammlung der
Münchener ·˖ Terrain · Gesellschaft Ostend.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
49415 ⸗ Kremmen = Nen Ruppin — Wittstocher
Eisenbahn ˖ Gesellschast.
Von den auf Grund der Genehmigung urkun vom 19. März 1904 ausgegebenen 1 1066 009 4 Schuld verschreibungen auf den Inhaber sind la der am heutigen Tage stattgehabten Auslosun behufs Tilgung zum 1. April 1905 ausgelost worden die Schuldberschreibungen
A. Rr. 4 75 iq; 215 358 669 66g 6 21000 4,
KEK. Nr. 183 255 306 353 402 542 à 500
Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1903
ab bei der Gesellschaftskasse Kreis sparkasfe in Neu⸗Ruppin an die Vorzeiger der borgedachten
oss 1]
Aktienpapierfabrik Regensburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zur ordentlichen Generalversammlung am Donners tag, den 3. November 1904, Nachmittags
Gesandten⸗
Z Ühr, in unserem Geschäftslokale, straße B 49, 1. Stock eingeladen. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro
Hog 6. n 2 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche teilnehmen, wollen ihre Aktien 3 Tage nor der Generalversammlung
im Bureau unserer Gesellschaft hinterlegen. Regensburg, den 7. Oktober 1904.
lee ; emäß S 5 unserer Anleihebedingungen sind heute pelgende Rummern un erer Teilscht: i⸗ . ,, . worden: schuldverschre — 430 460 606 782
988 1176 12399 1459 1560. 782 947 970 985
Norden, den 26. September 1904. „Noornkaat“ Zrennerei. und Brauerei-
Attien. Gesellschast.
50433
Die Ausgabe der neuen Di nvidendenb u den Aktien unserer Gesellschaft Nr. oer gen, 94 . 23 1
n Berlin bei dem k ö. . =
Err ne be de ankhause C. Schlesinger
für Holzbearbeitung, Memel.
49721 Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft.
Aus dem Vorstand der Gesellschaft ist a 1. Oktober 1904 Herr Max , ö
schieden und an dessen Stelle Herr Paul Buettner eingetreten.
Berlin, den 3. Oktober 1904. Der Vorstand. Hensch. Paul Buettner.
*oles Actiengesellschaft
Der Auffichtsrat besteht seit dem 5. Oktober 1904
õ0d4 64]
Bwirnerei Saronia A. G., M'eerane.
Die Herren Aktionäre der Zwirnerei Saxonia
L. G. Meerane werden hierdurch eingeladen, sich
Freitag, den 28. Oktober a. C., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäͤftslokat der Gesellschaft in Meerane zur ordentlichen Generalversammlung einzufinden.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für 19634.
2) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß, über die Verwendung dez Reingewinns und. über die Entlastung der Gesellschafts organe. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
. Jägerstraße 5g /bKoo, in Düsseldorf bei dem ö ee due C. G. Trint᷑aus gegen Einreichung der Talons, denen ein nach Nummern geordnet 3 Verzelchnis in doppelter Ausfertigung bei⸗ zufügen ist. Düsseldorf, den 6. Oktober 1904.
Actiengesellschaft Schwabenbräu. lsoiss Bilanz der Actiengesellschaft Papierfabrik Hegge
Aktiva. am 31. Juli 18904. Vasfivg. ——— — Dee, e ee. ; ö. * Immobilienkonto 96 Einrichtungskonto 323 Neuanlagenkonto 90 Dekonomiekonto 269 Kassa, Wechsel, Effekten und Beteili⸗
gung an Wolfegg 341 808 85
486 21920
Debitoren 23061070 3 146 054 47
Der Vorsitzende des Auffsichtsrats: Karl Pustet, K. Kommerzienrat.
50427 16 Vorrechtsanleihe von E890 der Ham⸗ burg⸗Südamerikanischen Dampfschifffahrts- — Gesellschaft. Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Georg Adolf Rems erfolgten Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen dieser Anleihe sind die nach— stehenden Nummern gezogen worden: 40 Stück à Mn 5000. 4008 4049 4092 4122 4137 4141 4150 4180 4191 4201 4228 4231 4263 4271 4316 4328 4371 4387 4413 4416 4441 4445 4501 4517 4556 4623 4624 4625 4627 4653 4677 4691 4694 4695 4699 4713 4727 4744 4754 4771. 200 Stück à Mn 1000. 40 68 76 78 86 87 88 g2 105 106 115 143 211 294 335 367 463 464 466 467 539 557 561 598 557 661 710 711 724 743 799 835 854 859 883 891 893 g22 934 938 1078 1104 1131 1141 1165 1184 1206 1214 1254 1277 1299 1302 1329 1375 1381 1401 1412 1457 1648 1658 1659 1704 1713 1749 1786 1816 1820 1889 1968 2051 212395
hier bezogen werden. Rhein, Ostpr., den 5. Oktober 1904. sönigliche Strafanstalt.
Bekanntmachung,
betreffend die Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Straßburg i. E.
Bei der am 13. d. M. stattgehabten Auslosung von Schuldverschreibungen zur plan⸗ mäßigen Tilgung der Z. igen Anleihe der Stadt Straßburg vom Jahre 1893 sind folgende Nummern
gezogen worden: ; Lit. A Nr. 38 278 446 593 629 644 734 910 über 1000 M 20 33 117 126 171 317 373 712 818 79 1045
Lit. E Nr. 1879 über 500 ; Lit. C Nr. 23 107 120 139 280 475 689 775 1256 1327 1575 2403 2863 2930 2937 3141 3192 3198 3288 3375 3442 3488 3736 3971 1490 746 über 200 6. ; Die Inhaber der vorbezeichneten Schuldverschreihungen werden hiermit aufgefordert, gegen Rück⸗ gabe der letzteren sowie der zugehörigen Zinsscheine und Zinsleisten (Talons) den Nennwert der Schuld⸗ verschreibungen bei einer der nachbezeichneten Zahlstellen, und zwar: der Stadtkasse, . — der A. G. für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen,
Schuldverschreibungen gegen Auslieferung derselken fe der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Jing eine. Neu⸗Ruppin, den 28. September 1904. Die Direktion. Laemmel. Mohr. 49796
Die lttionre unserer Gesellschaft werden hierdurh zu einer außerordentlichen GSeneralversammlun⸗ eingeladen, welche Donnerstag, den 27. Oktobe Aa. C., Nachmittags 3 Uhr, im Bahnhofsgebäude zu Doctmund abgehalten werden soll. Tagesordnung:
Genehmigung eines von den Liquidatoren g ⸗ tätigten Kaufvertrages der Immobilien der Au Ges. Hammer . vorm. Redicker K Cy, in Liquidation. Aktionäre, welche an der General versammlun teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 2A. Oktober bei der Gesellschaftskasfe hinterlegen. Die gesetzliche Ermächtigung dez Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.
Hamm i. W., den 5. Oktober 1904.
4) Beschlußfassung über etwaige rechtzeiti einge⸗ brachte Anträge der All . ö
Gegen Vorzeigüng der Aktien oder der Depot scheine über bei unferer eigenen Kasse oder bei Er Kasse der Chemnitzer Actien Spinnerei in Chemnitz, ferner bei Herrn J. B. Limburger jr. Leipzig, oder bei einem Notar niedergelegte Aktien werden von dem dazu bestellten Notar am 28. Or tober d. J., von Nachmittags 3 Uhr ab, im Versammlun gslokale Wahl⸗ und Stimmzettel ausgegeben, worauf um 3 Uhr die Verhandlungen beginnen.
Meerane, 7. Oktober 1904. Der Vorstand der Zwirnerei Saxonia A. G.
Max Geißler.
zur VI. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 29. Oktober 1904. Vor mittag 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Notariats München II Justizrat Grimm), Neuhauserstraße Nr. 6, ergebenst eingeladen. ; Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts mit Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung hierüber.
2) Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3 Wahl des Aufsichtsrats. —
Die als Legitimation zur Ausübung des Stimm— rechts dienenden Aktien, denen ein Namens⸗ sowie ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen ist, können im Bankhause C. Kolb, Hochbrücken⸗ straße Nr. 3/0, hinterlegt werden, woselbst auch die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen sind.
Die Einreichung der Aktienmäntel hat läng stens am 25. Oktober 1904 während der gewöhn— lichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
München, 7. Oktober 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf von Pestalozza.
aus nachbenannten Herren:
Geh. Kommerzienrat Heinr. Gerlach in Memel
. ö ᷣ ommerzienrat Leopold Alexander in Stellvertreter des Luft en Ten .
Direktor George Marx in Königsb
Kaufmann Wilhelm Ancker in gan. z.
Rechtsanwalt Arth. Heygster in Memek.
Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Ministerium. von Campe.
ho 438
3. in Ostpr.
1072 1160 1268 1302 1826
1923 1940 2031 2267 2312 3990 4153 4222 4364 4462
16. 3
1 go 9 * do oo 245 36 3? Id 655 = 36 606 — ö? 33 gl z56 166 o] 166
4 864 8ᷣ
i Dresdner Preßhefen. & Korn spiritus fabrik ssonst J. L. Zramsch).
Bilanz am 30. Juni 1904.
*
1606
46682
der
Bank von Elsaß⸗Lothringen,
der Straßburger Bank C. Staehling, L. Valentin K Cie.,
der der der der der der der der
zu Straßburg,
vom 2
* 8
Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, Banque de Hulhouse, Filiale Straßburg, Rheinischen Kreditbank, Filiale Straßburg, Oberrheinischen Bank vorm. C. Schwarzmann, Bank für Handel und Industrie,
Bank Pick, Schlagdenhaufen K Cie.,
Bank Ernst Asch K Cie.,
Bank Charpentier K Cie.,
anuar 1905 ab in Empfang zu nehmen. . . . om 1. Januar 1905 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Dabei
bemerke ich, daß der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zinsscheine vom Nennwerte der Schuld⸗
verschreibungen in Abzug gebracht wird.
Ferner mache ich bekannt, daß von den am 9. September 1903 ausgelosten Schuldverschreibungen nachstehende noch nicht zur Rückzahlung gelangt sind:
Lit. B Nr. 586 über 500 M
Lit. O Nr. 1669 2929 3256 3618 4059 4682 über 200 SZ
Straßburg, den 29. September 1904.
Der Bürgermeister: 8
Timme.
6 Kommanditgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von. Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
50424 mn n hierdurch bekannt, daß Herr Dr. med. Everken, Lippspringe, dem Aufsichtsrat unserer Gefellschaft nicht mehr angehört.
Paderborn, den 6. Oktober 1904.
Paderborner Bank. Richters. ppa. Werner.
50132 . Die 4 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit statutenmäßig zur einunddreißigsten ordentl. Generalversammlung auf Dienstag, den 25. Oktober er,, Vormittags 9 Uhr, in das der Frau Proske gehörende Gasthaus am Bahn⸗ hof Bauerwitz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Rechnungslegung und Antrag auf Erteilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 3) Wahl von zwei Aussichtsratsmitgliedern. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 21. Oktober er., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponieren. Bauerwitz, den 6. Oktober 1904. Aktien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz. Der Auffichtsrat.
orm l ᷣ
Gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs fordern wir unter Hinweis darauf, daß die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. August 1904 die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um S 300 000, — beschlossen hat, unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Dresden ⸗Löbtau, den 5H. Oktober 1901. Hartgußwerh und Maschinenfabrih
(vormals . HG. Kühne Co.) Artiengesellschast. Maximilian Noetzold.
560135 3 Ordeniliche Generalversammlung des So linger Gemeinnützigen Bauvereins am Montag, den 31. Oktober d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Solingen. , .
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sowie Entlastung des seit⸗ berigen Vorstands.
2) Festsetzung der Dividende.
3) Wahl der Mitglieder des
Die Herren Aktionäre werden zu
versammlung hierdurch eingeladen
Solingen, den 5 Oktober 1904.
Der Aufsichtsrat Der Vorstaud. Dicke, Oberbürgermeister. E. Triesch.
Aufsichts rats. der General⸗
50431]
Wir machen hierdurch bekannt, daß unser Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Siegmund Feist, Berlin, verstorben ist. ; .
J. Banning A.⸗G. Hamm i / W. 504753 . ; ö . Gemeinnützige Baugesellschaft
zu Hildesheim.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 31. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, im Rathause zu Hildesheim.
Tagesordnung: x 1) Abänderung und Neufassung des Gesellschafts⸗ vertrags (Beschränkung der Dividende auf 40 einschl. der Nachzahlungen). 2) Verschiedenes. Hildesheim, den 7. Oktober 1904.
Der Aussichtsrat. L. Götting.
sos] Gasanstalt Wetter.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 29. Oktober, Abende 7 Uhr, im Hotel Strandes hier statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Genehmigung
der Bilanz und Erteilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über das Ergebnis der Bilanz.
4) Wahl von Aufsichts rate mitgliedern und Rechnungs=
revisoren.
Wetter a. d. Ruhr, den 7. Oktober 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Gravemann.
3 Braunschweigische Dampfmihlen⸗Gesellschaft.
Gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages beehren wir uns, unsere Aktionäre zur vierunddreistigsten ordentlichen Generalversammlung in den Räumen unseres Hauses, Sonnenstraße Nr. 9, auf Freitag, den 28. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, hierdurch ergehenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Rechnungs—⸗ abschlusses für das am 30. Juni beendete Be— triebsjahr und Beschlußfassung darüber.
2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Ver— sammlung wird auf F 18 des Gesellschafte vertrages verwiesen. Die Einlaßkarten sind vom 13. bis 27. Oktober an der Kasse der Gesellschaft, Madamenweg Nr. 1, in Empfang zu nehmen. Vom 13. Oftober ab liegen daselbst auch Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für unsere Aktionäre zur Einsicht aus.
Braun schweig, den 4. Oktober 1904.
Der Aufsichtsrat. Herm. Wolff, Vorsitzender.
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 12. Oktober 1904, Nachmittags 2 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer der Fabrik ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Antrag der Aktionäre F. Pohlmann ⸗-Katznase und Genossen auf —
a. Abänderung der Bestimmungen des Statuts über die Bildung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Rechte und
flichten dieser Organe, .
b. Umwandlung der Aktien auf Namen in Aktien auf den Inhaber, soweit diese von den Aktio— nären nachgesucht wird, ;
c. den gefaßten Beschlüssen entsprechende ander⸗ weitige Fassung des ganzen Gesellschafts⸗ vertrages. ö
2) Antrag der Aktionäre C. Hannemann⸗Zoppot und Genossen auf Aenderung der S5 20, 32, 35, 41, 42, 48 und 51 des Statuts.
3) Authentische Auslegung des § 41 des Statuts und demgemäß Wahl eines Ersatzmannes für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied F. Pohl⸗ mann · Katznase.
Altfelde, den 22. September 1904.
Die Direktion der Zuckerfabrik Altfelde. Vollerthun.
Claassen. Tornier. Dörsz k Stendaler Malzfabrik Aktien · Gesellschaft.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 27. Oktober 19604, Nach⸗ mittags 13 Uhr, im Saale des Herrn Hartje stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über Lage des Unternehmens, Bilanz des verflossenen Geschäftsjahrs und gehabte n
2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz;
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Verteilung des Reingewinns⸗ 6.
5) Ergänzungswabl für 2 statutenmäßig aus. scheidende Mitglieder des Aufsichtsrats und Ersatzwahl für ein verstorbenes Mitglied des Aufsichtsrats.
6) Uebertragung von Aktien.
Stendal, den 7. Oktober 1904.
Stendaler Malzfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Friedrich Nagel, Vorsitzender. sols] . Kunstanstalt 8. Grosz Artiengesellschast Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. Oktober a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im kleinen Saale des kauf⸗ männischen Vereinshauses in Leipzig, Schulstraße Nr. 6, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1I) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1903 1903.
2) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts— organe.
4 Aussichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß §9 des Statuts ihre Teilnahme spatestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft schriftlich anzumelden und sich beim Eintritt in die Veisammlung ab Aktionäre durch Vorzeigung von Aktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine , in denen von Behörden oder Notaren oder
von der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
von der Bankfirma Erttel, Freyberg æ Co. in Leipzig,
von der Bankfirma Philipp Elimeyer in Dresden,
von der Bankfirma S. Merzbach in Offen— bach a. M..
von der Bankfitma A. Merzbach in Frank— furt a. M.
die Hinterlegung der Aktien für die Generalversamm⸗ lung unter Angabe ihrer Nummern bescheinigt wird.
Leipzig, den 8. Oktober 1904.
Der Aufsichtsrat.
Act. Ges. Hammer Mühlenwerkt
vorm. Redicker Cie. in Liquidation. Der Auffichtsrat. 50469
Actiengesellschaft für Seilinduftrie vorm. Ferdinand Wolff, Mannheim. Neckarau. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gefel. schaft zur diesjährigen ordentlichen General. versammlung auf Montag, den 31. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, in das Geschaͤftslolal unserer Gesellschaft in Mannheim⸗-Neckarau ein. Tagesordnung:
rechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein
gewinns.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung it laut 5 7 unserer Statuten jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Werktage vor der Ge— neralversammlung seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder folgenden Stellen hinterlegt:
Kommanditgesellschaft Weil Benjamin,
Mannheim,
Johann Goll C Söhne, Frankfurt, Main,
Bahyrische Vereinsbank, München.
Mannheim⸗Neckarau, den 6. Oktober 1904.
Actiengesellschaft für Seil⸗Industrie vormals Ferdinand Wolff. A. Wenk⸗Wolff.
laärzsz August Loh Söhne
Aktiengesellschaft für Militürausrüstungen. Berlin SW. , Wilhelmstr. 22.
In der außerordentlichen Generalversammlrng unserer Gesellschaft vom 29. Juli 1904 ist beschlossen worden:
J. Das Grundkapital wird in der Weise herab⸗ gesetzt, daß je fünf Aktien in eine Aktie zusammen⸗ gelegt werden. .
II. Das Grundkapital wird um böchstenz A6 560 000 durch al pari Ausgabe von höchstens 560 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 4 1000, — erhöht, welche vorweg eine Dividende von 6 0 mit Nachjahlungt— verpflichtung genießen und bei der Auflösung det Gelellschaft vor den Stammaktien befriedigt werden.
Diese Vorzugsaktien sind den bisherigen Aktionaren derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je fünf ein= zureichende und abzustempelnde alte Aktien eine neue Vorzugsaktie gegen Barzahlung des Nennwertes be— zogen werden kann. ;
Jeder Stammaktionär, welcher Vorzugsaktien zeichnet, ist berechtigt, zu verlangen, daß ebenso viele seiner Stammaktien, wie er Vorzugsaktien bezogen hat, nach erfolgter Zusammenlegung in Vorzugk— aktien umgewandelt werden. .
Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer
Dividendenscheinen vto
Gesellschaft hiermit auf: I) ihre Aktien nebst 1904 ff. vebst Talons mit einem doppelten Nummem⸗ verzeichnis bis spätestens 28. Dezember 1901 in Berlin bei dem Bankhause E. J. Mener, Voßstr. 16, oder bei dem Bankhause A. Falkenburger, Charlottenstraße 50 5l, oder in Dres den bei dem Bankhause Gebr. Arnhold gegen Quittung einzureichen. ; Gegen fünf einzureichende Aktien nebst Erneuerung, und. Dividendenscheinen wird dem Einreicher ein Aktie mit Erneuerungs, und Dividendenschein und dem Stempelaufdruck Zusammengelegt, gemi Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juli 160 zurückgegeben. ⸗ ; Nicht fristgemäß eingereichte sowie solche Aktien, welche eine durch fünf teilbare Stückzahl nicht dar stellen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt fa werden für kraftlos erklärt, und es soll dabei na § 290 H.-G. B. verfahren werden. ̃ 2) Das den Aktionären zustehende Bezugsrech auf die neuen Vorrechtsaktien in der Zeit ö 28. September bis spätestens 15. Oltohe⸗ E904 gegen Zahlung von 1000 S w 20 . Stempel für je eine zu beziehende Vor echt unter Einreichung von einer zusammengelegten! gleichfalls bei vorgenannten Baukhäusern, selbst auch Zeichnungsscheine erhältlich sind, zuüben. Berlin, den 24. September 19604. Der Vorstand.
wo⸗ aul⸗
Erttel, Vorsitzender.
Schulz. Dr. Philipp.
1) Vorlage der Bikanz und Gewinn und Verlut.
. Geschäftsstunden mit einem Verzeich
Nr. 24 40 587 141
2213 2221 2317 2318 2319 2320 2326 2348 2351 2354 2366 2357 2364 2385 2395 2396 2397 2423 2434 2442 2491 2492 2517 2589 2635 2640 2641 2642 2643 2646 2647 2662 2680 2693 2763 2764 2766 2767 2797 2799 2800 2801 2807 2808 2809 2811 2816 2818 28290 2823 2824 2825 2826 2831 2844 2851 2852 2857 2858 2859 2860 2881 2942 2951 2960 3001 3023 3026 3027 3059 3063 3071 3075 3086 3088 3094 3104 3106 3107 3178 3195 3197 3198 3220 3241 3258 3267 3313 3314 3325 3357 3359 3401 3408 3424 3434 3435 3445 3513 3514 3542 3543 3596 3652 3654 3671 3672 3700 3702 3724 3800 3805 3809 3891 3900 3933 3944 3963 3964 3982 3983 3984. Restanten:
gez. J. Oktober 1903, zahlbar 2. Januar 1904
Nr. 4539 S 5000
Nr. 454 460 1191 1365 1481 1546
igr ISog 515 100.
Die vorstehend verzeichneten Schuldverschreibungen werden in Gemäßheit der Bedingungen der Anleihe nebst den fälligen Zinsen von uns eingelöst. Die betr. Stücke mit Zinsscheinen sind nebst einem folge richtigen Nummernverzeichnis vom 2. Januar n. N. ab, Vormittags von 9—– 12 Uhr, im:
Couponsbureau der Norddeutschen Bank . in Hamburg einzureichen, und erfolgt Zahlung durch dieselbe am nächsten Werktage. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von der zur Auszahlung gelangenden Kapitalsumme gekürzt.
Hamburg, den 1. Oktober 1904.
Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
50430 Bei der am 28. September d. Is. ziehung eines Notars stattgehabten Auslosung don Prioritätsobligationen der Breslau“ Warschauer Eisenbahn sind die nachstehend auf⸗ geführten Obligationsnummern gezogen worden:
Nr 47 52 99 116 126 188 256 494 528 547 682 685 705 789 980 1083 1129 1227 1365 1310 149 1338 15360 1583 1665 16506 1551 15355 i665 157 1941 1980 2012 2062 2180 2214 2337 2395 2416 2469, zusammen 40 Stück. 9M. ach der Bestimmung des Privilegiums für die Ausgabe dieser Obligationen erfolgt die Auszahlung des Nennwerts der gezogenen Obligationen am 2. Januar 19035.
3u diesem Zwecke sind die vorbezeichneten Wert⸗ paxiere mit den zugehörigen Erneuerungsscheinen Talons) zur Abhebung der neuen () Zins schein⸗ reihe vom 2. Januar 1905 ab in den gewöhnlichen nis einzureichen:
bei den Königlichen gisenbe hn Kar ea sffindnn c
Berlin, Schönebergerufer 1 bis 4, und
Breslau, Claaßenstraße 12,
auherdem erfolgt die Einlösung auch bei den Bank—
geschäften: Busse in Berlin,
3176 3289 3425 3645 3804 3981
unter Zu⸗
Gebr. Guttentag und Born & Breklauer Diekontobank in Breglau. Ueber den Empfang des Gegenwertes ist Quittung zu leisten. Da zu den
Wann den gezogenen Obligationen die neue (4 Zinsscheinreihe n 6
nreihe nicht ausgefolgt wird, werden die
Zinsen für die Zeit vom 1. Sktober bis zi. Dezember „ss, (nit, drei Mark für jede zur Einlöfung bor—
gel gte Obligation bar vergütet.
Verzeichnis vordrucke sind bei den vorgenannten anbahnhauptkassen kostenlos zu erhalten.
ö Vem L. Januar 1905 ab werden die oben⸗ zeichneten ausgelosten Obligationen nicht
ö Her s n ft.
Rückständig ist noch die im Jahre 1902 gezogene r ring io ii tien der Brer lan Werschated Cen ahn ir, is über Z M, weicht ene e z Privilegiums hierdurch wiederholt zur Bar— zahlung des Nennwerts aufgerufen wird.
. Jleichzeitig wird bekannt gegeben, daß im Losungs⸗ snin am 28. September d. IS in Gegenwart Peg ars die früher gelosten und eingelosten Obhz kat onen derselben Eifenbahn: ort zt , 205 214 223 295 353 417
. 16 47 . 646 574 768 776 827 917 918 9359
e i e. 10630 1174 1277 13535 1431 1478 1835
1 1752 2103 2160 Z211 22. 9 2291 2330 2392 . im ganzen 40 Stück,
. nit zugehörigen Zins und Erneuerungescheinen ver= rannt worden sind.
res lau, den 5. Oktober 1904.
3064
zo ß G 25 zg 44 U ö 6s
475 276 47
(Nr. I 31 - 1000 mit 6 40, — bei dem Bankhause eingelöst. Hegge⸗Kempten, den 6. Oktober 1904.
Attiengesellschaft Bapierfabrik Hegge. ö Ferd. Oechelhaeufer. 9 Zufolge Beschlusses der heutigen Generalbersammlung wird nd 8 lautende TDividendenschein Nr. 19 un alten Aktien i Kö
Der Aufsichtsrat der Actiengesellschaft Papierfabrik ; be ern ,,, , m erfakrit Gegge
146 054 47 Haben.
J
10 833 25
464 ißt
75 276 47
„ SO, — und unserer jungen Aktien P. C. Bonnet in Augsburg von heute an
warz.
50160 Aktiva.
; 44 Grundstückekonto: Bestand J. Juli 1903 Lo0/oOo Abschreibung . Zugang 1903/1904 Sebãudekonto: Bestand 1. Juli 19803 . 41 76 946,24 5 0/so Abschreibung .... 3 847,31 Zugang 1803/1904 b 524 90 Oefenkonto: 5 Bestand 1. Juli 1903 . M 38 6og, 4 5 o/o Abschreibung ... 1 930, 47 Zugang 1903/1904 14456 Trockenanlagekonto: 4 Bestand J. Juli 1903. / 50 Abschreibung .. Zugang 1903 / 1904 Anschluß⸗ und Transportbahnkonto: Bestand 1. Juli 1903 . ½ 26 107, 05 200 Abschreibung. 2214 25 58491 Zugang 1903/1904 Dampfkessel⸗ und Dampfmaschinenkonto: Bestand 1. Juli 190353 M 27 553,51 So /o Abschreibung .... 1 577.655 Zugang 1903 / 1904 Maschinen⸗ Pressen⸗ und Formenkonto: Bestand 1. Juli 19035 M 25 41608 fo o Abfchteibung 22 869 o:? Zugang 1903 / 1904 13 028 80 Elektrische Anlagekonto: . Bestand 1. Juli 19035 . M 15 609,46 10 0/ Abschreibun g . 1560,35 1404851 Zugang 1903, 1904 266195 Mobilienkonto: . Bestand 1. Juli 1890p . MÆ 11084, 84 5 o/o Abschreibung .. 103060 Zugang 1903/1904 — Abraumkonto 5. Kassakonto
t 71 977. 71 2572 23 243 30
73 098 93
z6 678 9a
8 os 8 Words
konto (Vorräte)
Gewinn⸗ umnd V
60, 18 229 07 10239 82 42 130 54 41 829 89 6 866 39 33958 109433 6 221 — 1455798
Fs 35
Verlustvortrag vom 30. Juni 1903 Gehälter 36 . Löhne
Steuern Versicherunge pramien Reparaturen
Bankier B. T. ter Horst, Münster i. W, Vorsitzende Fabhrilant Tommerzienrat int. ö feier Grone rf iz. d Fabrikant Franz Mülder, Emsdetten. Schermbeck (Rold.), den 30. September 1
Scher nibecker Thon⸗ R
Königliche Eisenbahndirektion.
Der Vorstand.
Bilanz ver 30. Juni 19042.
I O67 08
Ertrag aus Waren
Der Aufsichts rat unserer Gesellschaft besteht nach der
Falzziegelwerke
Vassiva.
6p 4 k 16. Aktienkapitalkonto Kreditoren
34 400 000 *
z6 823 50
6 163 13 /
19 885 39
26 438 24
35 897 87
16 71046
103060 513 55 1383167 851 42 15285
10 15869 332574 43267 25 09520 57 602 34
. Haben.
4 S3 74276
163 56 57 602 34
erlustkonto.
do.
141508 60 nach heute vollzogenen Wahl aus den Herren . Stadtrat Herm. C. Bispinck, Münfter ? W. Kaufmann Hugo Morian, Reumüßse (Rhld.) und
121149316
700 590 30 27 684 60
nkguthaben) K 100 000 —
to
Spezialreserpefondseffekten ö Prioritãtstilgungsfondseffekten Invalidenfondseffekten
141 01515
364191
500 — E21. 6a
2657 61776
Bassiva. Aktienkapitalkonto g00 000 — S800 000 -
S6 600 — 28 455 40 2 258 0 16000 —
300 000 —
390 - 18 ots —
S4 O39 o 28 136 65 2 557 677 7s
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1904.
1904 Debet. Juni An Allgemeine Geschäfts— V, unkosten
1305 Kredit. t. Per Gewinn. und Verlust— z konto, Vortrag v. 190203 18046 Eingang a. früher ab—˖
Juni geschrieb. Forderungen 30. Reservefondsertrags konto — Grundstückeertragskonto 29 Zinsenkonto 81 . 76 25 3 od 435 39 Drese dn er Presßhefen . Kornspiritusfabrik (sonst J. L. Bramsch). L. Bram sch. W. Wolde.
lõotzs] „Gemäß § 12 des revidierten Gesellschaftsvertrags teilen wir hierdurch mit, daß der Verwaltung s⸗ rat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: Herr Ludwig Bramsch, Dresden, Vorsitzender, Derr Paul Becker, Dresden, Stellbertreter des
Vorsitzenden, Herr Franz Schaal, Stadtrat a. D, Dresden, Derr Wilhelm Wolde, Dresden, Derr Regierungsbaumeister Alfred Roscher, Dresden. Dree den, den 5. Oktober 1904.
Der Verwaltungsrat der
Dresdner Preßhefen. und Kornspiritus- Fabrik (sonst J. C. Gramsch).
8. Bram sch. W. Wolde.
bbs s Dresdner Preßhefen. und RKornspiritus.
Fabrik (sonst J. C. Bramsch).
Wir machen hierdurch bekannt, daß der Auffichte—
rat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht:
en . Kremser, Bühlau bei Dresden, Vor⸗ itzender,
Herr Kammerguispächter Bernhard Odrich, Lim⸗ bach b. Mügeln (Bezk. Leipzig), Stellvertreter des Vorsitzenden,
Bramsch
Herr Rittergutsbesitzer Rudolf Kavertitz, Herr Friedensrichter Bernhard Thümmler, Dresden stellvertretendes Mitglied, . Derr Müblenbesitzer Paul Blischke, Lockwitz bei Niedersedlitz, stellveriretendes Mitglied.
Dresden, den 5. Oktober 1964
Der Aufsichtsrat der Dresdner Preßhefen und Kornspiritus Fabrik
auf
904. Aktiengesellschaft.
Gedrath.
(sonst J. x. Bramsch). Ha m s eo 9 Paul Kremser, Vorsitzender.