1904 / 238 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Iõol29] Aktiva.

Grundstückkonto übernommen.. Gebäudekonto übernommen.. 147 Oo0 22247 34 175 547 J

6 247 34 . Di- 21 331 15 176 831 15 23 831 15

Abschreibung Maschinenkonto übernommen

Abschreibung

Elektr., Gasbeleucht. und Wasser⸗ anlagekonto übernommen..

Zugang.

9 000

Abschrei bung Atensilien⸗ und Mobiliarkonto über-

Abschreibung Fuhrwerkkonto übernommen...

Abschreibung Debitoren k vorausbezahlt eee ö Warenbestände: Rohmaterial Dielen u. Bretter 6 11 330, Fertige Ware.. . 4 886,08

Betriebs material

Ersatz⸗ und Verbrauchsartikel

Anzahlung auf neues Rundholz Kautionẽ konto

80216 98

Geprüft und mit den Geschaftsbüchern üb A. Junkuhn, ver Memel, den 5. Oktober 1904.

Fr. Kraus.

Actiengesellschaft für Holzbearbeitung.

Debet.

An Betriebsmaterialkonto Ersatz⸗ und Verbrauchsartikelkonto .... Handlungsunkostenkonto: Gewerbe⸗ Einkommen u. Gebäude steuer Unfallversich. der Holiberufsgenossensch., Haftpflichtversicherung. Krankenkasse und Altersversicherung .. Feuerversicherung .... Diverse Unkosten

Abschreibungen auf: Gebäudekonto ... Maschinenkonto ö Beleuchtungs⸗ u. Wasserl.⸗Kto. Utensilienkonto Fuhrwerkskonto

Reingewinn der wie folgt verteilt wird: Zum ges. Reservefonds 5o/ 0 von MS 58 319,69 Direktor Kraus kontraktmäßige Tantieme 5 o/o von S 55 403,71 Ingenieur Kraus 3 060 von S 52 633,53 die Aktionäre Vordividende 4 0ᷣ0 von S 400 000, den Aufsichtsrat Tantieme 10 von S6 35 054,53 Extradotierung für den Reservefonds ... die Aktionäre Superdividende 8 o v. S6 400 000,

5547,34 23 831,15 46

Ds dr] Js

Gewinn⸗ und Verlufstkonto.

119 486 15

TD Is]

.

Aktienkapital Reservefonds: Gesetzliche * 35 000, Extrareserve⸗ k

Kreditoren

Bankakzepte

Gewinnvortrag pro 1902/3 S 21 91220

Gewinn pro 1903/4... 58 319, 69

64 816 0s

3 079 15 548 156 614 32 200 =

ereinstimmend gefunden. eidigter Bücherrebisor.

Heinr. Ratke.

J 16 192 35 16 5651 39

Per Gewinn vortrag von 190213.

R abri⸗ ations⸗ konto

21 91220

z66 bal Al ob os az 163 236 46 1 134 66 Dor

zs 26a 26 39 254 26 0 231 89 29159

277018 1 575

1 o

3 505 45 208402

32 000

1937726

. D ss J

õoohij Sächsische Cartonnagen ⸗Maschinen.— Artien. Gesellschast.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. September ds. Is. hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von S S00 000, durch Ausgabe von Stück 250 neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien Nr. So - 1050 zu je nominal 61990, auf M 1 050 090, zu erhöhen. Dieser Beschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung ist unterm 1. Oktober ds. Is. in das L, ,, . des Königlichen Amtsgerichts zu

tesden eingetragen worden.

Die neuen Aktien sind von der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit ⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon nominal S 200 000, zum Kurse von 14009 plus 3 Schlußscheinstempel den alten Aktionären unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.

Wir fordern deshalb diejenigen unserer Aktionäre, welche von diesem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, hierdurch auf, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in der Zeit vom 10. bis mit 25. Oktober ds. Is. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden einzureichen und auf je M 4000, alte Aktien eine neue Aktie mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1905 zu den oben angegebenen Bedingungen zu beziehen.

Bei Einreichung der Aktien sind 25 des Nenn⸗ werts und das Agio von 40 0½, insgesamt also 65 0/0 d G50, —, sowie der halbe Schlußscheinstempel zu entrichten. Die Resteinzahlung hat spätestens am 31. Dezember 190914 mit 750, zu erfolgen; eine Zinsenverrechnung findet nicht statt. Die beziehenden Aktionäre erhalten Interimsscheine, welche nach Leistung der Vollzahlung gegen definitive Stücke umgetauscht werden.

Dresden, den 8. Oktober 1904.

Sächsische Cartonnagen Maschinen⸗

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine.

ö. 9 Niederlassung ꝛc. von an Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosenberg ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht 1 in n zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 3. Oktober 1904.

Der Präsident des Landgerichts J. 50156] Der Rechtsanwalt Dr. Paul Friedrich Werthauer in Leipzig hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig auf⸗ gegeben und ist in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden.

Leipzig, den 5. Oktober 1904.

Königliches Landgericht.

50158

Der Rechtsanwalt Ottomar Mannschatz in Rade⸗ burg, jetzt in Großenhain, hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten kn r gerichte mit Ende September 1904 aufgegeben und h tr hier dessen Löschung in der Anwaltsliste erfolgt.

Radeburg, den 4. Oktober 1904.

Kgl. Sächs. Amtsgericht.

50155 Bekanntmachung.

Infolge Verlegung seines rn fte nach Straß burg ist Rechtsanwalt am in der Liste der beim hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute ge⸗ strichen worden. Zabern, 5. Oktober 1904.

5 48477 3

9) Bankausweise.

geine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

50150 Aufruf.

Am Schlusse des Jahres 1903 waren die jehn letzten, d. h. die am 1. Januar 1894 bis 1903 fällig gewordenen Renten aus folgenden bei der Preußi⸗ schen Renten ⸗Versicherungs-Anstalt in Berlin für ihre nachbenannten Mitglieder abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen:

I) Jahresgesellschaft 1341 Klasse 1 Nr. 25 959 69 für Wilhelm Otto Cramer, geb. am 6. März 1841 in Cöthen,

2) Jahresgesellschaft 1876 Klasse 1 Nr. 2058 für Hans Karl Max Eckardt, geb. am 20. Mai 1864 in Mühlhausen in Thüringen,

3) Jahresgesellschaft 1846 Klasse 1 Nr. 1162 für Johann Heinrich Eduard Hermann Krausnick, geb. am 19. April 1845 in Neu. Ruppin, mit Vorbehalt des Renten⸗ und Rückgewährbezuges für den Vater, Kaufmann Louis Krausnick in NeuRuppin,

4) Jahresgesellschaft 1844 Klasse II Nr. 9421 für Johann Lentz, geb. am 22. Juni 1823 in Danzig,

5) Jahresgesellschaft 1844 Klasse II Nr. 10539 für Johanne Ulrike Petersen genannt Plambeck, geb. am 24. Januar 18285 in Kiel, mit Vorbehalt des , . für die Mutter, Julie Sophie Petersen in Kiel,

6) Jahresgesellschaft 1360 Klasse 1 Nr. 2323 für Sophie Henriette Schlegel, geb. am 11. November 1856 in Annaberg,

unerhoben und sind auch bis heute unerhoben geblieben, ohne daß der unterzeichneten Direktion nachgewiesen ist, daß die vorbenannten Mitglieder noch leben oder verstorben oder für tot erklärt sind.

Auf Grund der für die Jahresgesellschaftsversiche⸗ rungen maßgebenden Bedingungen der Preußischen Renten⸗Versicherungs Anstalt werden vorgenannten Mitglieder und alle diejenigen, welchen etwa sonst Ansprüche oder Rechte aus den oben be⸗ zeichneten Versicherungen zustehen, hierdurch auf— gefordert, spätestens am 1. November 1905 der unterzeichneten Direktion entweder das Leben oder den Tod oder die Todeserklärung derjenigen Mitglieder, aus deren vorgedachten Versicherungen sie ihre Ansyrüche oder Rechte gegen die Preußische Renten. Versicherungs ⸗Anstalt herleiten, nachzuweisen, widrigenfalls diese Versicherungen durch Beschluß der unterzeichneten Direktion mit der Wirkung für erloschen eiklärt werden werden, daß alle Ansprüche und Rechte aus ihnen gegen die Anstalt erlöschen. Berlin W., Kaiserhofstraße ?, den 16. April 1904.

Direktion der

Prenßischen Renten. Versicherungs Anstalt.

Dr. Krönig. Hartung. Engels. 50154

Von dem Bankhause W. H. Ladenburg & Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

6 H 000 000 neuen Aktien (1000 Stück über je M 1000 Nr. 9001 10000) der Zellstoff⸗ fabrik Waldhof zu Mannheim

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Mannheim, den 6. Oktober 1904.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

bolbz]

Von Herren Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden,

E50 000, hvpothekarisch sichergestellte, zu 102 0,0 rückzablbare Anleihe der Einsiedler Brauhaus, Aktiengesellschaft in Einsiedel, eingeteilt in 300 Stück Teilschuldverschreibungen à 0 1000, Reihe 1 Nr. 1— 300 und 300 Stück dergl. à M 500, Reihe II Nr. 301 —– 6090, zum Handel und zur Noliz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 6. Oktober 1904.

Die Zulassungsstelle der QTresdner Börse.

dackowsky.

deshalb die

ho l49]

Von der Dresdner Filiale der Deutschen Bank um der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilun Dresden, Dresden, ist der Antrag gestellt worden ;

Nom. M 15 000 0990, unverlosbare 40 Pfandbriefe Serie XI, unkündbar bis 191 der Leipziger Hypothekenbank in Leip zin Lit. A Nr. I * 366 zu M bo. = 0 1 50d 0 . ' 1— 1800 . 2000, 5 7800 , , 1000 - * 123600 . o00, IL —1I500 . . 200, 300 000 ndel und zur Notiz an hiesiger Boͤrse n

III

k

zum Ha

zulassen. Dresden, am 6. Oktober 1904.

Nie Bulassungsstelle der Dresdner Börs Mackowsky.

5053)

Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung von 29. September d. J. gehören dem Aufsichtsra unserer Gesellschaft folgende Herren an:

Direktor A. Schneider in Frankfurt a. Main,

Direktor D. Mattenklott in Oschersleben,

Direktor E. Venator in Dessau,

Dr. phil. J. Bueb in Dessau,

Direktor A. Siegert in Hildesheim.

Hildesheim, den 6. Oktober 1904.

Ammonia, Chemische Fabrik, G. 1.0 Dr. E. Kochen doerfer. 50151

sõolg?]

Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere Gesel, schaft in Liquidation getreten ist und fordern hier, durch gemäß S 65 Abs. 2 des R-G., betr. die Ge sellschaften mit beschränkter Haftung, unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Hamburg, 6. Oktober 1904.

Petroleumüfen! und Lampen - Handels. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. C. Schmidt.

49798 Die Deutsche Edison Phonographen Gesell

und fordern wir die etwaigen Gläubiger auf, ib Forderungen anzumelden.

Die Liquidatoren:

Heise. Trimborn.

49219

Theresiahaus Gesellschaft m. b. 8. in Mannheim L. 5. 2. Zufolge Bes 22. September 1904 wurde die Gesellschaft auf gelöst und werden die Gläubiger der Gesellschan aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Mannheim, 5. Oktober 19601. Die Liquidatoren.

Iõoosd]

Die Köln ⸗Altonger Karten Automatenfabrit T. Ramspeck K Cie. Gesellschaft m. b. 8. Altona⸗Ottensen ist in Liquidation getreten. Tie etwaigen Gläubiger werden , ihte Forderungen anzumelden.

Der Liquidator:

Carl pathe.

soits] Zeitungs⸗Ausschnitte

. mit Quellenangabe über jedes Gebiet und für jeden Zweck „Industrielle Nachrichten aus allen Zestungen liefert im Abonnement Berliner Literarisches Bureau Berlin, Wilhelmstraße 127.

o wit

Prospekte gratis.

46523)

Anzahl von Attien nicht vertreten war.

beschlußfähig sein wird.

3 *

Die Aktien können hinterlegt werden:

.

* [J

Wiener Werkftätte

Prof. J. Hoff mann Prof. Koloman Moser

,, T. Remugß. M. Lieberoth. O. Rein.

Kaiserliches Landgericht.

Ferd. Andri ) B. Emmel O

O O 183 Leipꝛrigerstraße l 7 U CU O O Sonntags geöffnet von 11 bis 2 Uhr. O

Luxemburger Bergwerks⸗ u. Saarbrücker Eisenhütten Actien⸗Gesellschaft

Burbacherhütte bei Saarbrücken.

ͤ Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die für den 20. September d. Il einberufene Generalversammlung nicht hat stattfinden können, da die durch die Statuten vorgeschriebene

Es wird eine zweite Generalversammlung mit derselben Tagesordnung am Samstag, den 22. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Burbach bei Saarbrücken statifinden, welche gemäß § 39 der Statuten ohne Rüclsicht auf die vertretenen Aktien

. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrats uͤber das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Geschäfts, und Buchführung.

rüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Wahl für je ein statutenmäßig ausscheidendes Mitglied des Verwaltungs⸗ und Auf— sichtsrats, welche beide wieder wählbar sind. Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beijuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen.

In Brüssel: bei der Socisté Generale pour favoriser 1AIndustris Nationale und deren Filialen in Belgien, In Arlon: bei der Bangue Centrale du Luxembounrzs beige, In Luxembourg: bei der Internationalen Bank, In Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel u. Industrie, In Saarbrücken: bei den Herten Gebr. Haldy und In Burbach: bei unserer Gesellschaftskasse. Burbacherhütte b. Saarbrücken, den 20. September 1904. Der Generaldirektor: E. Weis dorff.

Hohenzollern Runstgewerbehaus S. Hirschwald G. m. b. 85. GO CG O Sonderausstellungen J COD G CO

Plaftiten vo

rau Luksch Makopska '

Wien ichard Luksch ) Franz Metzner

Ahlen.

schaft m. b. H. Cöln ist in Liquidation getreten

usses der Generalversammlung von

nallenstedt.

zum Deutschen

M, 238.

Der Inhalt dieser Beilage, xeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch dur

Staatzanzeigers, 8. ilhelmstraße 32,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗ onkurfe sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 234

t das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche . . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 8. Oktober

8Be

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

1904.

ins-, Genossenschaftz⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ . alten hr. auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ugspreis beträgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Sefer drr ck fuͤr den Raum einer Druchzeile 20 5.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 238A. und 238 B. ausgegeben.

Handelsregister. ,

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein— agen worden: . get gg Nr. 34, Firma Josef Holtermann in Ahlen: Das Handelsgeschaͤft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Eduard Holtermann in Ahlen übergegangen. ahl re. den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Itenburs. - Jlbo0ꝛ05] . das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nummer 45 Firma Joh. Ludw. Ranniger Söhne in Altenburg eingetragen worden, daß dem Moritz Traenkner in Altenburg Prokura erteilt ist.

Altenburg, den 5. Oktober 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Altona. 50206 Eintragungen in das Handelsregister. 4. Oktober 1904.

A 600. C. E. Dawe, Altona. ist erloschen. .

3 277. Fabrik isolirter Drähte und Kabel, vorm. A. Krüger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Ottensen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Kauf— leute Albert Demuth und Eduard Thüren, beide in Altona, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altong.

Artern. 50207]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. I eingetragenen Zweigniederlassung der Firma „Alfred Schmok, Sangerhausen“ in

Die Firma

Artern folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Artern ist aufgehoben. Artern, den 30. Seytember 1904. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. 15008]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 323 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Walther Nachf. Neumann 4 Fach in Aschersleben eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: S. Walther Nachf. Friedrich Neumann. Der bisherige Gesellschafter Klempnermeister Friedrich Neumann in Aschereleben ist alleiniger Inhaber der Firma.

Aschersleben, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 50209 L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Bronce⸗ waarenfabrik Aktiengesellschaft in Augsburg. Dem Kaufmann Georg Reichenbach in Augsburg ist Prokura erteilt.

2) Albert Lang Nachf. Kaspar Schmid. Unter dieser Firma führt der Konditor Kaspar Schmid in Augsburg die bisher unter der Fitma Albert Lang dahier betriebene Konditorei mit Cafs weiter. Die Haftung für die Geschäftsverbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers Albert Lang ist aus— geschlossen.

3) „A. Steidle“ in Augsburg. Inhaber des unter dieser Firma geführten Geschäfts ist seit 1. Oktober 1964 Hulda Mauckner, ledig, in Augs⸗ burg. Die Haftung für die Geschäftsverbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers Adalbert Steidle ist ausgeschlossen.

Augsburg, den 5. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht. 50210 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft An⸗ haltische Kohlenwerke zu Frose folgendes ver— merkt worden:

Dem Ingenieur Fritz Danert in Reppist bei Senftenberg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Vorstands⸗ mitglieder die Firma zu zeichnen ermächtigt ist.

Ballenstedt, den 4. Oktober 1904.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Rautpyen.

In das Handelsregister worden:

I) auf Blatt 498, die Firma H. M. Schmidt, Inh. E. Niedergesäß in Bautzen betreffend:

Die Firma ist erloschen.“ auf Blatt 516, die Firma A. Kläbe E Co. in Bautzen betreffend: ;

Die Gesellschafterin Helene Marie verw. Giesel, geb. Kläbe, in Bautzen ist ausgeschieden.“

Bautzen, am 5. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister 50213) des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abteilung A). ;

Am 3. Oktober 1904 ist eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 25 302: Firma Friedrich Gebler, Berlin. 2 ist: Großschlächtermeister Friedrich Gebler zu Berlin.

Nr. 25 303: Firma Max Geschefsky, Berlin. Inhaber ist: Max Geschefsky, Engrosschlachter⸗

meister, Berlin. Firma Carl Hacke, Berlin. In⸗

50211]

ist heute eingetragen

Nr. 25 304: haber ist: Kgl. Hoflieferant Carl Hacke zu Berlin.

Nr. 25 305: Firma Paul Kipp, Berlin. In⸗ haber ist: Fleischermeister Paul Kipp zu Berlin. (Geschäftslokal: Koppenstr. 89. Branche: Wurst— fabrik und Fleischwarengeschäft.)

Nr. 25 366. Firma Julius Metzer, Berlin. Inhaber ist: Fabrikant Julius Metzer zu Berlin.

Nr. 25 307: Firma Oskar Rütter, Berlin. Inhaber ist: Kunstgießereibesitzer Oekar Rütter zu Berlin.

Nr. 25 zs: Firma Eugen Sachs, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Eugen Sachs zu Berlin.

Nr. 25 309: Firma Ernst Schüler, Berlin. Inhaber ist: Fuhrherr Ernst Schüler zu Bellin.

Nr. 25 310: Firma Bernhard Spur, Berlin. Inhaber ist: Bernhard Spur, Kaufmann, Berlin. k Geschäftslokal: Fehrbelliner⸗ traße 21.

Nr. 25 312. Firma Paul Schwinzer, Berlin. Inhaber ist: Paul Schwinzer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 25 313: Firma Richard Schwinning, Berlin. Inhaber ist: Richard Schwinning, Bäcker⸗ meister und Greßherzoglicher Hoflieferant, Berlin.

Nr. 25 314. Firma Paul Schurig, Berlin. Inhaber ist: Witwe Clara Schurig, geborene Hoff⸗ meister, zu Berlin. Die Geschäftsinhaberin hat das Geschäft durch Erbfolge nach ihrem Ehemanne, dem am 29. Mai 1904 zu Berlin verstorbenen Bäcker⸗ meister Friedrich Alexander Paul Schurig, erworben.

Nr. 25 315. Firma Dr. Schramm . Co. Berlin. Inhaber ist: Verehelichte Elisabeth Adele Marie Wauer, geb. Wundsch, in Berlin; das Geschäft ist bisher in Dresden betrieben worden, die Firma war im dortigen Register unter Nr 7607 eingetragen. ;

Nr. 25316. Firma Berliner Zinkschmelzerei Josef Ury, Berlin. Inhaber ist: Josef Ury, Kaufmann in Berlin. ; ;

Nr. 25311. Offene Handelsgesellschaft Klempin K Schulze, Berlin. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute in Berlin 1) Ernst Klempin, 2) Werner Schulje. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. ö

Nr. 25 317. Offene Handelsgesellschaft Ehren⸗ fried & Silberstein, Berlin. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: 1) Leo Ehrenfried, 2) Sieg⸗ fried Silberstein. Die Gesellschaft hat am 1. Ok— tober 1904 begonnen.

bei Nr. 19108 (Firma: Heinrich Rosenbaum, Berlin): Die Prokura ist erloschen. Der Kauf. mann Carl Paechter zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. .

bei Nr. 14026: (Offene Handelsgesellschaft Lein ziger Musikwerke und Automaten Gesellschaft Gebr. Wiegert, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Leipziger Musikwerke und Automaten Gesellschaft Gebr. Wiegert Inhaber: Fer⸗ dinand Wiegert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Wiegert in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. .

bei Nr. 19 884: (Offene Handelsgesellschaft Cafs Runge, Schütting Æ Runge, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Schütting in Berlin ist alleiniger Inhaber der

irma. d bei Nr. 13 973: (Firma Conservenfabrik Adolph Heimann, Berlin). Die Firma lautet jetzt; Conservenfabrik Adolph Heimann In— haber Karl Grasse. Inhaber ist jetzt: Karl Grasse, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Pro—⸗ kura des Kaufmanns Karl Werner ist erloschen.

bei Nr. 11 467: (Firma Th. Baldenius Söhne, Berlin). Inhaber ist 3 Kaufmann Ignatz Thoman, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ignatz Thoman ausgeschlossen. Die Prokura des Fritz Eckstein in Berlin ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

bei Nr. 22 142: (Offene Handelsgesellschaft Soewen thal Bluhm, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oscar Bluhm in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

bei Nr. S291: (Firma Theodor Teichgraeber, Berlin.) Inhaber ist jetzt: Fritz Lands, Kauf— mann, Schöneberg.

bei Nr. 23 859: (Firma Ignatz Fink, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Fink Zipkin. Der Kaufmann Samuel Zipkin in Berlin ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

bei Nr. 1608: (Firma F. Sennecke C Co., Berlin.) Der Vizekonsul a. D., Fabrikant Franz Porsch in r,, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 30. Sep⸗ tember 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

bei Nr. 7646: (Firma W. Jaehnert, Berlin.) Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 3. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

KRerlin. Sandelsregister 50212 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

Bei Nr. 22 02. Michaelis & Ebner. Charlottenburg.) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wilmersdorf verlegt.

Bei Nr. 16333. (J. F. Herrmann E Co. sFtarlshorst.) Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Die Inhaberin wohnt in Karlsborst.

Bei Nr. 1941. (Sanitätswerke Moosdorf Æ HSochhäusler. Treptow mit Zweigniederlassung zu Berlin und Frankfurt a. M.) . Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

Bei Nr 18 675. (Paul Wachtel. Berlin.) Inhaber jetzt: Johannes Wendlandt, Kaufmann, Friedenau. Bei Nr. 19911. (C. Goerg * Co. Berlin.) Inhaber jetzt: Johannes Kietzer, Kaufmann in Berlin. . Bei Nr. 680. (Oscar Hauschild. Berlin.) Inhaber jetzt: Witwe Helene Emma Clara Hau⸗ schild, geb. Busch, Berlin. Bei Nr. 3332. (Freisleben K Preiß. Berlin.) Der Kaufmann Oscar Säuberlich ist aus der Gesell⸗˖ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Salomon ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 10 155. (Werner, Goldstein Co. Berlin.) ö ö ö Der bisherige Gesellschafter Ernst Steinau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 7029. (Simon Werner. Berlin.)

Der Fabrikant Oscar Säuberlich ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Salomon ist alleiniger Inhaber der Firma. ;

Bei Nr. 22244. (M. Zeitz Co. Berlin.)

Der Kaufmann Max Zeitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Simon Schwarz in Charlottenburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 3167. (Adolfo Pries Co. Malaga mit Zweigniederlassung in Berlin.)

Der bisherige Gesellschafter Adolfo Enrigue Pries ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Wendschlag E Pohl.

Bei Nr. Berlin.) ö . Der bisherige Gesellschafter Carl Edzards ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Bei Nr. 4836. (Hugo Wafsservogel. Berlin.)

Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Hugo Heymann, Kaufmann in Steglitz, Max Neu—⸗ stadt, Kaufmann in Berlin. . .

Die Prokura der Frau Eva Wasservogel ist er— loschen. Die Gesellschaft hat am 15. Sextember 1904 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden.

Bei Nr. 8632. (Gebr. Jänecke Fr. Schnee⸗ mann Filiale Berlin. Hannover mit Zweig— niederlassung in Berlin) . J

Der Ausschluß des Gesellschafters Carl Schnee mann, Fabrikbesitzers in Hannover, von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ist aufgehoben.

Bei Nr. I5 458. (Emmaus-⸗Apotheke Friedrich Seyd. Berlin.)

Die Firma lautet jetzt:

Emmaus⸗ Apotheke Karl Kulp.

Inhaber jetzt: Apothekenbesitzer Karl Kulp in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apothekenbesitzer Karl Kulp ausgeschlossen.

Bei Nr. 24478. ¶( J. August Pietschmann. Berlin.) . .

Inhaber jetzt: Johannes Meier, Kaufmann, Berlin. Der Frau Margarete Meier, geb. Lixpert, in Berlin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be—⸗ trieke des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johannes Meier ausgeschlossen.

Bei Nr. 24 087. (Halbich Æ Kreibich. Berlin.)

Die Firma ist geändert in:

Halbich Schröter.

Der Gürtler Eduard Kreibich ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Techniker Bruno Schröter als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der 8 sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Nr. 25 318. Firma Robert George. Berlin. Inhaber: Engrosschlächtermeister Friedrich Robert George in Berlin.

Nr. 25 319. Firma Otto Bielenberg. Char⸗ lottenburg. Inhaber: Kaufmann Otto Bielenberg zu Charlottenburg.

Nr. 25 320. Firma Carl Kölbel. Berlin. Inhaber: Carl Kölbel, Großschlächtermeister, Berlin.

Nr. 25 321. Firma Lessing⸗ Theater. Dr. Otto Brahm. Berlin. Inhaber: Virektor Dr. Otto Brahm zu Berlin. .

Nr. 25 322. Firma Ernst Modler. Berlin. Inhaber: Kaufmann Ernst Modler zu Berlin.

Nr. 25 323. Firma Richard Nobiling. Berlin. Inhaber: Bäckermeister Richard Nobiling zu Berlin.

Nr. 25 324. Firma Louis . Agentur K Commission. Berlin. Inhaber: Louis Rosen⸗ berg, Kaufmann, Berlin, Philippstraße 21.

Nr. 265 325. irma Hermann Falkmann.

I7 550.

Nr. 25 326. Firma Alex Neumann. Berlin. Inhaber: Alex Neumann, Kaufmann, Berlin. Nr. 25 327. Offene Handelsgesellschaft. Robert Frick u. Sohn. Berlin. Gesellschafter:

1) Agent Robert Frick in Tempelhof,

2) Agent Hans Frick in Tempelhof.

Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1904 begonnen.

Zur Vertretung derselben ist nur der Agent Robert

Frick ermächtigt. .

Nr. 25 328. Offene Handels gesellschaft. Graphische

. Baar Bodansky. Berlin. Gesell⸗ after:

schgif ge Bodansky, Kaufmann, Berlin,

Max Baar, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Nr. 25 329. Offene Handelsgesellschaft. E. Jacob

c Co. Berlin. Gesellschafter:

Ernst Jacob, Zimmermeister in Berlin,

Ernst Seydlitz, Maurermeister in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Maurer—

meister Ernst Seydlitz ermächtigt.

Bei Nr. 3686. (Mosenthin's Versandhaus

für sanitäre Apparate u. hygienische Artikel.

Berlin.) .

Prokurist: Ottilie Heim in Berlin.

Bei Nr. 21 614. (Erste Berliner Dienft⸗ und Arbeits⸗Börse Alwin Lohff. (früher Erstes Gesinde-Vermietungs⸗ Kontor Ge⸗ gründet im Jahre 1815.) Berlin.)

Die Einzelprokura des Amadeus Jeske und Carl Henning ist erloschen. ö Zu Gesamtprokuristen sind bestellt:

Amadeus Jeske in Friedenau,

Carl Henning in Berlin,

Jacob Pelzer in Berlin. . Je zwei der bestellten Gesamtprokuristen gemein⸗ schaftlich sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Bei Nr. 21 623. (Verlag von Sohnrenm s Dorfzeitung Heinrich Sohnrey. Berlin.) Die Firma ist bier gelöscht. Das unter der hier ge— löschten Firma betriebene Geschäft ist in die Ge— sellscheft Deutsche Landbuchhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingebracht worden. (S.-R. B Nr. 2701.)

Gelöscht ist:

Abteilung A Nr. 21 383 die Firma:

Ernst Meyer. Börsenmakler.

Abteilung A Nr. 13 278 die Firma:

Reiche Stephan.

Abteilung A Nr. 22314 die Firma:

Hugo Heymann. Abteilung A Nr. 18057 die Firma: Johannes Niedobitek.

Berlin, den 4. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Beuthen, Ez. Liegnit;. 0214] In unserem Handelsregister B ist bei der Firma

Nr. 1 Neustädteler Dampfziegelei, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Heinrich Hensel ist der Kaufmann und Architekt Willibald Heller, bisher zi Berlin, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Beuthen a. Oder, den 30. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Blankenhain. Bekanntmachung. 504458]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter der Firma Friedrich Pfeifer Blankenhain ein⸗ getragen worden, daß sie in „Friedrich Vfeifer Nachfolger“ geändert worden und ihr Inhaber Otto Paul Heinemann, Kaufmann aus Wiehe a. U. ist.

Blankenhain, den 25. September 1904.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Rnlankenhain. Bekanntmachung. 50449] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter der Firma M. Schlimper's Nachfolger Blanken⸗ hain i / Th. eingetragen worden, daß die bisherigen Gesellschafter Eheleute Evers ausgeschieden und an ihre Stelle eingetreten sind: Dr. phil. Fritz Schwabe und seine Frau Martha Schwabe, und daß die dem Pfarrer a. D. Schwabe erteilte Prokura erloschen ist. Blankenhain, den 5. Oktober 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Blaubeuren. Kgl. Amtsgericht Blaubeuren.

Im Handelsregister Abt. B ist heute zu der Firma Stuttgarter Im̃obilien⸗ u. Baugeschäft ein⸗ getragen worden: * .

Die Zweigniederlassung in Blaubeuren wurde nach Schelklingen verlegt.

Den 5. Oktober 1904.

Oberamtsrichter Dodel.

REBraunschweig. . . õoꝛl6] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 4 eingetragenen Firma: . Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn Aktien Gesellschafstt ist heute vermerkt, daß der Direktor Schlüter aus Cöln aus dem Vorstand auktgeschieden ist. Braunschweig, den 5. Oktober 1904. Herzogliches ,,, Registeramt. o nv.

S0ꝛl6]

Eraunschweig. 9. 50218 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 24 eingetragenen Firma: Adolph Marcus ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Theodor

Am 4. Oktober 1904 ist in das Handelsregister ein getragen (mit Ausschluß der Branche):

Wilmersdorf. nhaber: Hermann Falkmann, Kaufmann in Wilmersdorf.

Holzheuser hierselbst erteilte Prokura gelöscht und