1904 / 238 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

22

Lud visshaten, Rhein. (50451 Sandelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma „Central Drogerie Wilhelm Breitwieser Apotheker“ in eyer. ; , Wilhelm Breitwieser, Apotheker daselbst. Goschãfts zweig: Drogen, Chemikalien, Bedarfsartikel

für Pbotographie und Artikel für Krankenpflege, Tie Firma „Gg. Mich. Müller“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 5. Oktober 1904.

Lübeck. Sandelsregister. 50271] Am 5. Oktober ISoM ist bei der offenen Handels ˖ gesellschatt Buck & Willmann in Lübeck einge⸗ tragen worden:. . ö Der Kaufmann Hermann Buck in Lübeck ist in die Gesellschaft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. . ; Seine Prokura ist erloschen. . Lübeck Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. sõ0272

Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden die Firma:

Theodor Wulff * Ce, Gesellschaft. mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Duis⸗ burg und einer Zweigniederlassung in Halver, letztere unter derselben Firma. e .

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Koblen, Koks und dergleichen Produkten.

Das Stammkapital beträgt 60 C00 .

Heschäftsführer ist Kaufmann Theodor Wulff in

isburg. ö 2 Hellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. . ; Penn ge sesschafts ertrag ist am 18. Mai 1903 festgestellt. .

Lüdenscheid, den 4. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Hag deburg. Handelsregister. oõ0ꝛ 73]

1) In das Handelsregister B Nr. 82, betreffend Vereinigte Eikiesbaggerei, Kalk- K* Mörtel⸗ werke, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, il eingetragen: Bernhard Thiele ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle Karl Haug, Ingenieur zu Magdeburg, bestellt. . ;

27) Bei der Firma Reinicke Rubin, Nr 126 des Handelsreglters A, ist eingetragen: Albert Meer nit derstorken' und die Gesellschaft aufgelöst, Der bisberige Gesellschafter Heinrich Rubin ist alleiniger Inhaber der Firma,

3 Bei der Firma Magdeburger Schnell⸗ yressen . Reparaturwerkstätte und Maschinen⸗· fabrik Schwarz Co, Nr. 1913 der selben Re⸗ gisters, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Mar Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma.

3 Die Firma Ernft Schrader zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schrader daselbft ist unter Nr. 2051 des Registers A ein— getragen.

) Die Firma Louis Nicolai zu Magdeburg und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Nicolai daselbst ift unter Nr. 2052 ebenda eingetragen.

Magdeburg. den 6. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

MNainꝝ. 50274 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: D Sugo Wagner. Unter dieser Firma betreibt

der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Hugo Wagner

zu Mainz ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

(Angegebener Geschäftszweig: Papier und Schreib⸗

mater ialienhandlung.) ( ;

27 Philipp Diehl. Die Firma ist erloschen. 35 J. Ebert. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 4. Oktober 1804.

Großb. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:

7 Band 1, D. 3. 79, Firma „Lehmann Löb“ in Mannheim:

Die Firma lautet richtig: „Lehmann Loeb“.

Der Firmeninhaber Lehmann Loeb ist gestorben; das Geschäft ist samt der Firma auf dessen Witwe obanna geb. Dreifuß in Mannheim übergegangen.

Ernst Ludwig Loeb in Mannheim ist als Prokurist

50275)

2) Band J, D. 3. 168, Firma „Andreas Eder in Rheinau“:

Josef Eder, Rheinau, und Michael Eder, Rheinau, sind zu Einzelprokuristen bestellt.

3) Band ITX, D.-3. 75, Firma „Kienle Held“ in Mannheim:

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 30. Sep⸗ tember 190 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Frig Held über⸗ gegangen, der es unter der Firma Fritz Held weiter⸗ führt. Die Firma ist geändert in Fritz Seld.

4) Band 1X. O- 3. 185, Firma „Möbel ˖ Waren Credit Saus Badenia Naumann Ephraim Æ Co.“ in Mannheim:

Die Kommanditgesellschaft ist mit Wirkung vom 30 September 19654 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf Julius Egenhäuser, Kauf⸗ mann in Mannheim, übergegangen, der es unter der Firma: „Möbel C Waren Credit · Haus Badenia Naumann Ephraim & Co. Nachf.“ weiterfũhrt.

Die Firma ist geändert in: „Möbel⸗ Waren⸗ Credit Saus Badenia Naumann Ey hraim C Co. Nachf.“

3) Band IX, O. 3. 193, Firma „Anton Fulda in Mannheim als Zweigniederlafsung mit dem Hauptsitze in Frankfurt a M.:

Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma in Mannheim erloschen.

s Band XI, O. 3. 24. Firma „Möbelfabrik Schlaefer Æ Co.“ in Mannheim:

Durch einstweilige Verfügung Gr, Landgerichts Mannheim, Kammer J für Handel sachen, vom 7. September 164 Nr. 20254 ist dem Gesellschafter

einrich Peter Schlaefer die Befugnis zur Geschãfts⸗ . und die Vertretungsmacht für die Gesellschaft entzogen.

7) Band XI, Or- 3. 75: . „Günther Dinkler“ in Mannheim. Inhaber ist Gunther Sinkler, Kaufmann in Mannheim. Geschãftszweig: Agenturen. —ͤ

s) Band XI, O⸗-3. 76; Firma „Francken Lang“, Mannheim, Zweignlederlassung. ;

Hauptsiß: Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:

Max Francken, Kaufmann, Frankfurt a. M., Max

Lang. Kaufmann, Cöln.

Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am I6. Januar 1800 begonnen. Geschäftszweig: Journal · deseꝛrkel.

9) Band TI, O3. 77: Firma „Cigarren⸗ haus Rosengarten Inh. Leopold Dobriner“⸗ Mannheim. .

Inhaber ist Leopold Dobriner, Dpernsoufleur, Wꝛesbaden. Geschãäftsbranche: Zigarrengeschãft.

16) Band 1, D. 3. 165, Firma „Jacques Danon“ in Mannheim: . ; . ; Ludwig Pinkas in Mannheim ist als Einzelprokurist estellt.

Mannheim, 1. Oktober 1904

Gros. mt rn, r. Massow. Bekanntmachung. boꝛ7 6]

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr 34 eingetragene Firma Otto Gaebel Massow gelöscht worden.

Maffow, den 27. September 19804.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. lõ0oꝛ77)

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtagerichts sind beute auf Blatt 562, die Firma Oskar Irmert in Meißen betreffend, folgende Eintrãge bewirkt worden:

Die Firma lautet künftig Irmert * Rüdiger. Der Kaufmann Friedrich Richard Rüdiger in Meißen sst in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell. schaft ist am 1. Oktober 1904 errichtet worden.

Meißen, am 5. Oktober 1904

Königliches Amtsgericht.

MNemel. (boꝛ7 8] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist die dem Kaufmann Bruno Dumont du Voitel von hier für die Handelsgesellschakt R. Ranisch Schwedersky Ce in Memel erteilte Prokura infolge Widerrufs eines Gesellschafters erloschen. Memel, den 5. Oktober 19804. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Mõörs. 50280] Die in dem Firmenregister unter Nr. 87 ein⸗ getragene Firma „Margaretha Rudnitzky“ in Mörs ist erloschen. Mörs, den 29. August 1904. Königliches Amtsgericht. Mörs. 50279 Die in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2 ein, getragene Firma „Werkle K Cie“ in Vluyn ist erloschen. Mörs, den 29. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Mörs. 50281] Die in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 22

eingetragene Firma: „Joh. Mertens Söhne“ in

Mörs ist heute gelöscht. .

Die der Geschäftsführerin Gertrud Braun in Mörs erteilte Prokura ist erloschen.

Mörs, den 298. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. . 5õoꝛsz]

Bel der im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr 207 eingetragenen Firma Jos, Loosen in Höhenhaus mit einer Zweigniederlassung in Cöln wurde heute eingetragen:

Der Kaufmann August Hariot in Eöln ist in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Géöellschafter Otto Loosen und August Hariot und zwar jezer für sich allein berechtigt. Die Ver⸗ tretungsbefuanis der Gesellschatter Witwe Josef Loofen und Adolf Loosen ist erloschen.

Die Prokura des Geschäftsführers August Hariot ist erloschen.

Mülheim am Rhein, den 28. September 1804. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

nüineim, Rnein. Loss Bei der im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 163 eingetragenen Firma Joseph Syanke in

Mülheim a. Rhein wurde heute eingetragen;

Die Firma lautet jetzt: Joseph Span ke Nachf.

Reuer Inhaber der Firma ist Peter Kratz, Kauf⸗ mann zu Geistingen an der Sieg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Äußenstände und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Käufer aus— geschlossen.

Die Riederlassung ist nach Cöln verlegt.

Mülheim am Rhein, den 1. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

1 Therefia Mandel. Sitz München. In— haber Raufmannzehefrau Theresia Mandel in München, Wein- und Spirituofenhandlung, Wörth⸗ straße 51. Prokurist; Emanuel Mandel in München, Ehemann der Inhaberin.

2 Georg Götz. Sitz: München. Inhaber: Chemiker Georg Götz in München, Medizinal⸗· drogerie, Schellingstr. 116.

3 Julius Laskom. Sitz: München. In⸗ baber: Julius Laskow. Kaufmann in München, Zigarrengeschäft, Hans Sa sstr. 1.

I Earl Tremel. Sitz: München. Inhaber; Kaufmann Karl Tremel in München, chirurgisches Instrumenten⸗ und Krankenpflegeartikel⸗Geschäft, Schützenstr. 12.

TBtto Mösmang. Sitz: Lenggries, -G Tölj. Inhaber: Apotheker Otto Mösmang in Leng⸗ gries, Apotheke.

6) Margareta Forstner. Sitz: München. Inbaber: Immobilienagentengehefrau Margareta Forstner in München. Immobilien und Hypotheken⸗ kommissionsgeschäft, Herzog Maxstr. 2. Prokurist: Ernst Forstner in München, Ehemann der Inhaberin.

Anton Starks Ww. Hedwig Starks Nachf. Sitz: München. Inhaber: Schneidermeister Gustav Thoma in München, Färberei, chem. Waschanstalt u. Dekaturgeschäft, Müllerstr 10. Die im Geschãfts betriebe der vorherigen Inhaberin. Hedwig Stark begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Ven sionsanstalt deutscher Journalisten und Schriftsteller (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit) in München. Sitz: München. Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1904, Ur⸗ kunde des R. K. Notars Nedwed in Gra, G. Nr. 12 344.

50112

2) Bayerische Handelsbanuk. 5 München. Weiteres Vorftãndsmitglied: Cduard Jodlbauer. his · ber Prokurist, in München, Stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Klemens Steyrer, bisher Rechts. anwalt in München. Prokura des Eduard Jodl⸗ bauer gelöscht. ;

3) Maschinenfabrik. Original Stigler · Auf züge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; vorm. L. Heckelmann. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1904, Ürkunde des K. Rotarlats München II, S: R. Rr. 2294, wurde die Aenderung des Gesellschafts. vertrags und die Erhöhung des Stamm kaxitals um 2000 M beschlossen. Das Stamm kapital be⸗ trägt nun 32 000 0 Geänderte Firma: Maschinen⸗ fabrik, Ingenieur A. Stigler, München, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Wilhelm Zeller. Sitz: München. Magnus Nenninger als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber Eleonore RKadeder, minderjährige Fabrikantens⸗ tochter in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. .

) J. C. Develey. Sitz: München. Regina Oerter als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber Faufmann Rudolf Hoffmann in München. 9

6) Südd. Fettwaren⸗Gesellschaft Brüder Meyer. Sitz: München. Prokurist: Ludwig Hamp in München. . .

Jacques Rosenthal. Sitz: München. Prokurist: Max von Böhn in München.

) Wimmer Co. Siß: München. Prokura des Max Ruepprecht gelöscht; neubestellter Prokurist: Max Kriegl in München. .

8 C. Schmid Co. Zweigniederlassung: München, Hauptniederlassung: Nürnberg. Pro⸗ fur des Eduard Lauter gelöscht; Karl Gruner nun Einzelprokurist. .

16 Aug. Lindner. Sitz München. August Lindner sen. als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Drogist August Lindner jun. in München.

JII. Löschungen eingetragener Firmen.

) Erste Münchener und Filder Sauer kraut⸗ Fabrik Josef Aigner's Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: München. : .

Y Franz Harlander. Siß: München.

3 Münchener Mercur Hirsch K Gelbrecht. Sitz: München.

München, den 4. Oktober 1904.

R. Amtsgericht München J.

H. Gladbach. 6590285

In das Handelsregister A Nr. 758 ist bei der Firma „Rheinische Armaturen und Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Albert Sempell“ zu M. Gladbach eingetragen:

Dem Ingenieur Alovs Haferkamp zu M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura erteilt.

M. Gladbach, den 30. September 1904.

Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 150284 In das Handelsregister Nr. 774 ist die Firma „Fabritatsons und Versand⸗Geschäft Soldau!⸗ zu M. Gladbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Holdau zu Cöln eingetragen. M. Gladbach, den 39. September 18904. Königl. Amtsgericht.

Münster, West t. Bekanntmachung. 50286

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist Heute zu der Firma Bernard Pape zu Münter eingetragen, daß der Arnold Lohkamy in das Ge— schaͤft als persöͤnlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und die Firma in „Zwei Löwenbrauerei, Bernard Pape C Co“ geändert ist. Sodann ist diese Firma unter Nr. 715 eingetragen und als Inhaber 'derselben der Brauereibesitzer Hernard Pape und der Kaufmann Arnold Lohkamp zu Münster. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1904.

Münster, 5. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht.

Teuburg, Bona. Bekanntmachung. 39457]

Das gemischte Warengeschäft (Spirituosen⸗, Wein⸗ und Zigarrenbandlung) des verstorbenen Kaufmanns Georg Koch in Neuburg a. D. wird von dessen Witwe Therese Koch unter der bisherigen Firma „Georg Koch“ fortgeführt.

Neuburg a. D., den 3. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Neudamm. Bekanntmachung. 50287 Die unter Nr. I7 unseres Handelsregisters A ein- getragene Firma „J. Neumann“ ist in eine offene Dandelsgefellschaft umgewandelt worden. Als ver- sönlich Faftende Gesellschafter sind die beiden Söhne des Inhabers, Kommerzienrats Neumann, Johannes und Walter Neumann eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Neudamm, den 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Xeusalza. 50288

Auf Blatt 38 des biesigen Handelsregisters, die Firma Richard Bamberg in Neusalza betr., ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Gustav Gottlob Richard Bamberg der Kaufmann Hugo Franz Haase in Neusalja. Inhaber der Firma ist und daß die Firma künftig lautet: Richard Bamberg Nachf.

Neusalza, den 5. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Türtingen. 50452 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen zur Firma Eugen Stto in Nürtingen: Die Firma sst erloschen.

Den 4. Oktober 1904.

TVürtingen. s. Amtsgericht Nürtingen. 50453 Bekanntmachung.

Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma: Peter Koester, Manufakturwaren- und Aussteuerartikelgeschäft in Nürtingen. Inbaber der Firma ist Peter Koester, Kaufmann in Nürtingen.

Den 4. Oktober 1904.

Oberglogan. 50289 Die unter Nr. 19 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma C. * Daniel, Oberglogau, ift auf die Kaufleute Emanuel Reiß und Robert Elaar zu Oberglogau übergegangen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 13. Sep⸗ tember 1904 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗

und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Eingetragen am 5. Oktober 1904.

Amtsgericht Oberglogau. oeynhausen. ; 50290 In unserem Handel zregister Abteilung A ist beute be der unter Id. Nr. 91 eingetragenen Firma Bleckmaun Gieselmann ju Niederbexren bei Seynhausen folgendes eingetragen; .

6 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Oeynhausen, den 3. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Osterholxrxæ. o 0ꝛg2] Im Handelsregister A Nr. 59 ist heute zu der Firma „Friedrich Schröder * Ce zu Ritter⸗ hude“ eingetragen worden: ö . „Der Kaufmann Johann Friedrich Schröder jr. in Ritterhude, jetzt in Bremen, ist aus der Gesell. schaft ausgeschieden.

Ofterholz, den 30. September 194. Königliches Amtegericht. 2 Ottweiler, Bz. Trier. Berkanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist beüte zu der Firma Heinrich Alff, Illingen, als jetziger Inhaber der Kaufmann Carl Alff in Illingen eingetragen. Sttweiler, den 26. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung.

Handel sregistereintrag t Unter der Firma „Bohrer 4 Muhl“ betreiben die Kaufleute Emil Bohrer und Adam Mubl zu Pirmasens in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ok- ober 1904 eine Kartonnagenfabrik.

Pirmasens, den 1. Oftober 1904. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Betanntmachung. õoꝛ gg Die offene Handelsgesellschaft „Weinand 4 Duttenhöfer“. Schutwarenhandlung engrog in Pirmasens, hat sich aufgelöst. Der Gesellschafter Jobann Baptift Weinand bat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und fübrt es unter der Firma „J. Baptist Weinand“ allein weiter. Die Firma „Weinand Duttenhõfer⸗ wurde gelöscht. Pirmasens, den 1. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.

ᷣoꝛgz)

Soꝛ9))

ꝑirna. 50ꝛgo)

Auf Blatt 357 des Handelsregisters für den Land. bezirk Pirna ist heute die Firma Marien⸗Apoiheke. Farl Skirl in Berggießhübel und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Ernst Bela Kall Skirl daselbst eingetragen worden.

Pirna, den 6. Oktober 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Plau, Mecklb. . 50298

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: Molkerei Ganzlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, unter Nr. 105 heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. September 1953 ist an Stelle des ausscheidenden Geschäfte⸗ führers, Gutsbesih eis von Storch auf Neu Stuer, der Gutepächter Victor Wentzel zu Hof Gaarz als Geschäftsführer gewählt worden.

Plau i. Meckl., den 6. Oktober 1904. Großherzogliches Amtegericht. Plauen. 50297

Auf Blatt 2180 des Handelsregisters ist beute die Fiima Walther Kurth in Plauen und als Inm— haber der Kaufmann Walther Kurth daselbst ein— getragen worden. .

Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation.

Plauen, am 6. Oktober 1904.2

Das Königl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. õoꝛg)

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 771 bei der Firma J. Fr. Tomaszeweli in Posen eingetragen worden, daß dem Tadene Pilatoweti zu Posen Prokunn erteilt ist.

Posen, den 5. Oktober 19804.

Königliches Amtsgericht. Pyrit. Bekanntmachung. 49951

Im hicsigen Handelsregister A Nr. 112 ist beute die Firma Gustav Schmidt mit Niederlassungkon Pyritz und als Inhaber derselben Kaufmann Gustan Schmidt in Pyritz eingetragen. Vyritz, den 3. Ol⸗ tober 1904. Königliches Amte gericht.

Remscheid. . lõ0oz0o In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Abt. A Nr. 352 zu der Firma Friedr. Aug. Mühlhoff in Remscheid: ö

Das Geschäft ist auf 1) Richard Müblhoff. Ja brikant, 2) Adolf Müblhoff, Fabrikant, beide in Remscheid, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Remscheider

Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff in Remscheid Raih“ weiterführen. Die Sesellschaft hat am 23. August 1904 begonnen

Remscheid, den 5. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 2. R hey dt. lo zol In unser Handelsregister ist beute bei der Firma „Rheydter Bürstenfabrik Wilhelm Joeres mit dem Sitze zu Rheydt folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Momma zu Wickrath in in Kas Geschäft als versönlich haftender Gesellschast⸗ eingetreten. Die Gesellschaft hat unter unverãnderttt Firma am 1. Oktober 1804 begonnen.

Rheydt, den 1. Oktober 1804.

Königliches Amtsgericht.

Ritrebũttel. . 503M Eintragung in das Handelsregister. 1904. Oktober 6. ö. gur Sotel, Johann E. Osterwoldt Cuxhaven.

Inhaber: Johann Christian Osterwoldt, Gastbo⸗ besitzer in Cuxhaven.

Das Amtsgericht Ritzebüttelr. Rosendergs, O- 8. . .. In unserem Handelsregister ist die Firma Ka Andretzki hier gelöscht worden. 7 Amtsgericht Rosenberg O. S.. 12. September

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 19

triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

AUnstalt, Berlin s., Wil heimstraße Nr.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 8. Oktober

238.

18065.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die we ., aus den Handels, Güterrechts., Vereins s ge feine. Zeichen⸗ Muster und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ãber Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

alten

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 26)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür östabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni t ĩ k SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 en, ,

Handelsregister.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 50306

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute

die Firma Emil Kanz, Schwarza, und als deren

Inbaber der Restaurateur, Material⸗ und Kolonial-

Tarenhãndler Emil Kanz daselbst eingetragen worden. Rudolftadt, den 3. Oktober 1901. Fürstliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 50305 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fürstlich privil. Apotheke 2. Himmel reich, Blankenburg, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Rudolftadt, den 3. Oktober 1904. Fürstliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. [50307]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute di Firma Fürstl. privileg. Stadt · Apotheke Leopold Himmelreich, Rudolstadt, und als deren Inbäber der Apotheker Leopold Himmelreich in Rudolstadt cingetragen worden.

Rudolstadt, den 3. Oktober 1904. Fürstliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. õ0 304]

Im biesigen Handelsregister Abteilung Aist heute die Firma Fürstl. vrivil. Apotheke Blanken⸗ burg (Schwarzatal) Franz Arens. Blanken⸗ burg und als deren Inhaber der Apotheker Franz Arens in Blankenburg eingetragen worden.

Rudolftadt, den 3. Oktober 1904.

Fürstliches Amtsgericht.

schöõnebeck, Elbe. 50308 In das Handelsregister A ist heute bei der Nr. 69 eingetragenen Firma Fr. Enger zu Schön ebeck permerkt: Der Gesellschafter heißt nicht Robolẽki, sondern Robols kv. Schönebeck, den 29. September 1804. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. 50309 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma L. Wagner ju Schönlanke eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schön lanke. den 5. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. (50310

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 309 Firma Friedrich Altena in Schwelm ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Friedrich Altena Maschinen⸗ fabrik in Schwelm“ umgewandelt.

Der Kaufmann Carl Coers zu Schwelm ist in das Handels geschaft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. ;

Die Gesellschaft hat am 20. September 1904 be⸗ gonnen.

Schwelm, den 23. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. (50311 Die bisher von dem Kaufmann Albert Kleestadt zu Wanne gefübrte Firma Max Hohenftein zu Schwelm sst unverandert auf die Ehefrau Marx Hobhenstein, Johanna geb. Blumenberg, zu Schwelm übergegangen. Dem Kaufmann Max Hohenstein zu Schwelm ist für die genannte Firma Prokura erteilt worden. Schwelm, den 29. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Neck lb. 50312 2 3n das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Facklam hierselbst, als Inhaber der Kaufmann Wilbelm Facklam hierselbst. Schwerin (Meckl.), den 4. Oktober 1904. Großberjogliches Amtsgericht.

Schwerin, Weck lib. (50313 In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Paul Fritsche, als Inhaber Kaufmann Paul Fritsche bier.

Schwerin (Meckl.), den 5. Oktober 1904. Großher ogliches Amtsgericht. Seehausen, Kr. Wanzleben. (50314 Unter Ni. 45 unseres Handelsregisters Aist heute die offene Handelsgesellschaft Bock Ce See⸗ . eingetragen. Gesellschafter: Wilbelm Bock, Wilhelm Rüdiger und Gustav Koch in Seehausen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 be⸗

gonnen. Seehausen Kr. W., den 22. September 1904.

Siegburg. 50454

Im Handelsregister wurde bei der Actiengesell⸗ schaft für Toninduftrie zu Niederpleis heute eingetragen:

Wilhelm Rudolph ist aus dem Vorstand aus 4er. und an seine Stelle Hubert Neffgen in Niederpleis zum Vorstande bestellt.

Sieg burg, den 4. Oktober 1904.

Königliches Amte gericht. Sies em. (50455

Bei der unter Nr. 141 unseres Handels registers Abt. A eingetragenen Firma Aug. Overbeck Söhne in Freudenberg ist heute vermerkt: Der Gesell⸗ schafter Hermann Operbeck ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Siegen, 3. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sonnehbers. 49937 Die Firma Gustav Schmidt in Sonneberg S. R. A 121 ist auf Antrag gelöscht worden. Sonneberg, den 3. Oktober 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Springe. 49635

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist heute eingetragen die Firma: Stuhl⸗ und Möbelfabrik August Menze E mit Niederlassungsort Hachmühlen und als In—⸗ haber derselben die Fabrikanten August Menze und Peinrich Menze daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. Sep⸗ tember 1904.

Springe, den 29. Sevtember 1801.

Königl. Amtsgericht. Stallupönen. 49938 Die in unserem Han delsregister A Nr. S5 einge⸗ tragene Firma Ftarl Korte in Stallupönen ist erloschen.

Stallupönen, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Stendal. 50316 Bei der unter Nr. 149 des Handelsregisters eingetragenen Firma: A. Albrecht Stendal ist beute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „A. Albrecht, Inhaber Heinrich Diedrich“ und deren Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Diedrich zu Stendal. Stendal, den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. (50317 In das Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 135

wurde heute bei der Firma Elsäsfische Tabak-

manufaktur in Straßburg eingetragen:

Durch die Generalversammlung vom 28. Mär 1804 wurde die Erböhung des Grundkapitals um bo0 000 0 beschlossen. Der Mindestkurs der neu zu emittierenden Aktien wurde auf 195 9 bestimmt.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die Ausgabe der Altien erfolgt zum Betrage von 1050 das Stück. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1800 000

In das Firmenregister Band VI Nr. 308 wurde heute eingetragen bei der Firma Paul Greiner, Nachfolger von Ad. Kopp, Medizinaldrogerie in Straßburg.

Dem Drogisten Cduard Wagner in Straßburg ist Prokura erteilt.

Die bisherige Prokura des Karl Münch ist er— loschen.

Straßburg, den 4. Oktober 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strelno. 50318 In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Rud. Dehnke, Bronislaw, eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Otto Dehnke ist erloschen. ; Strelno, den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Striegan. s5õ0 319]

Bei der Aktiengesellschaft für Bürsteninduftrie vormals C. H. Roegner in Striegau i „Schl. und D. J. Dukas in Freiburg zu Striegau Nr. 3 des Handelsregisters Abt. B ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Isaak Geismar erloschen ist.

Striegau, den 3. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tapiau, Oeffentliche Bekanntmachung. 50320) In unser Handelsregister ist unter Nr. 58 der Abteilung A eingetragen worden: TDampfbrauerei Tapiau. Inbaber: J. Schultzsche Erben: a. Frau Elma Schultz, geb. Walter, Ib. Willy Schultz, Rittergutebesitzer in Lindicken, Kreis Pillkallen, c. Marie verehelichte Kapitän zur See von Arend in Dessau, . d. Clara verehelichte Oberregierungsrat Schnaubert in Königsberg, ß Felix Schultz, Kapitänleutnant in Wilhelms zafen. Tapiau, den 19. September 1901. Königliches Amtsgericht. Velbert. Sandelsregister. (50321 In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 204

eingetragen die Firma: Transport Comptoir der rhein. westfäl. Eisen Industrie A. Irre zu Velbert, Zweigniederlaffung der Hauptniederlassung gleichen Namens zu Hagen, und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Kinkel zu Hagen. Dem Kaufmann Heinrich Hillenkamp zu Remscheid, dem Geschäftsführer Robert Half in Berlin, dem Geschäftsführer Gustav Gronnenberg in Breslau, dem Kaufmann Wilhelm Kirchner zu Königsberg ist Einzelprokura erteilt. Dem Kommis Gustar Weide zu Hagen. Wehring.

hausen und Heinrich Schulte zu A gen ist , erteilt. * j . Die Zweigniederlassung in Velbert ichtet am 19. August 1904. ; ** Velbert, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

VUeberlingen. 50456]

Nr. 15221. Zu O.-3. 24 des Handelsregisters wählt wurde,

Abt. A, Firma „Ferdinand Lieb in Markdorf“, ist heute eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Ueberlingen, den 5. Oktober 1904. Großh. Amtsgericht.

schaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli De i. * 1 . ö * 2 6. 1 ege ag k 8 Bezugtpreis beträgt 1 M 850 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten * 4. In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 5.

Waldenburg, sehles. 50458 Am 30. September 190941 ist in unser Handels- register A Nr. 47 das Erlöschen der Fiima Julius Kunert in Waldenburg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).

Waldshut. Handelsregister. 50322

In Abteilung A des Handelsregisters wurde unter O3. 239 beute eingetragen;

Firma J. Schwartz C Cie in Thiengen, offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Schwartz und Heinrich Guggen⸗ heim in Thiengen. Die Gefellschaft hat am 18. Sep— tember 1804 begonnen; angegebener Geschäftszweig: Gemischtes Warengeschäft (Manufaktur und Kolonial⸗ waren).

Waldshut, den 1. Oktober 1904.

Gr. Amtsgericht. III. Wasungen. 50323) Bekanntmachung aus dem Handelsregifter. Die Firma Hans Schorcht in Wasungen ist

erloschen. Wasungen, den 4. Oktober 1994. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Wernigerode. 503241

8 5 3 . ö f

In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 271 die Firma „Franz Pinz Hotel St. SHu⸗ bertus“ mit dem Sitze in Elend und als Inhaber der Hotelier Franz Pinz daselbst beute eingetragen.

Wernigerode, den 3. Oktober 190. ö

Könialiches Amtsgericht.

Wernigerode. 50325

In dem Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 272 die Firma „Carl Hampe's Hôtel“ mit dem Sitze in Elend und als Inhaber der Hotel⸗ besitzer Karl Hampe daselbst heute eingetragen.

Wernigerode, den 4 Oktober 1964. . Königliches Amtsgericht. Westerstede. oo 326 Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht Westerstede.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 72 (Carl Intelmann, Zwischenahn) ist heute eingetragen:

Sp. 1. Nr. 2

Sp. 3. Paul Gustav Adolf Zwischenahn.

Sp. 4. Die Prokura des Paul Brandstätter ist erloschen.

Sp. 6. Offene Handelsgesellschaft. Paul Gustav Adolf Brandstätter ist in das Ge⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ,,

Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1904 be— gonnen.

1904, Oktober 6.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 50327 Firma Carl Bender I. Dotzheim. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Kenngott zu Wiesbaden ist erloschen. Dem Kaufmann August Weckler zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Brandstãtter,

Terbst. 50328

Nr. 131 des hiesigen Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Carl Braunsdorf mit dem Sitze in Zerbft geführt wird, ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf

1) den Fabrikbesitzer Otto Braunsderf,

2) den Fabrikbesitzer Friedrich Niemeck, 3) den err s teh August Kröncke, sämtlich in Zerbst, durch Veräußerung übergegangen ist und daß die⸗ selben das Geschäft unter der bisberigen Firma als offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1804 fort- führen.

Zerbft, den 6. Oktober 1904.

Herzogliches Amts gericht.

Txweibrücken. (50329

. Aenderung einer Firma. Firma „Carl Hch. Lellbach“ in Landftuhl. Die offene, Handeilsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Teilhaber Jakob Karch unter der Firma „Carl Hch. Lellbach Inhaber Jakob Karch“ weitergeführt.

Zweibrücken, 5. Oktober 1994.

Kgl. Amtsgericht.

zwiekan. 50330

Auf Blatt 1720 des Handelsregisters, die Firma Johannes Herrmaun in Zwickau betr ist heute eingetragen worden: Der Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchbändler Johannes Herrmann in Zwickau ist ausgeschieden; Frau Auguste Anna verw. Herr⸗ mann, geb. Steiner, daselbst ist Inhaberin.

Zwickau, am 6. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahr weiler. Bekanntmachung. 50381 Bei der unter Nr. 27 eingetragenen Winzer⸗

genossenschaft „Landskron“ zu Heimersheim

a Ahr e. G. m. u. SH. wurde vermerkt:

* daß an Stelle von Hubert Ginzler der Winzer

Michael Schmitz zu Lohrsdorf in den Vorstand ge—

b., daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in Zukunft in der in Bonn erscheinenden landwirt—

Ahrweiler, den 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. JI.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 50382 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Konsumvereine Hoym, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes vermerkt worden: J X des Statuts ist dahin abgeändert: Das Geschaftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. Dezember.

Ballenftedt, den 4. Oktober 1904. ; Herzogliches Amtsgericht. JI.

Cassel. (50383 Zum Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Das Statut der am 8. September 19 unter der Firma „Dreschgesellschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitze zu Bettenhausen errichteten Ge— nossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung einer Dreschgarnitur und der Betrieb der Lohndrescherei auf gemeinschaftliche Rechnung und

Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden

öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

3) Landwirt Friedrich Schweitzer in Bettenbausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Caffel, den 30. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Delitzsch. 50384

Bei „Ländliche Spar und Darlehnskasse Ischortau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ iu Zschortau ist ein—⸗ getragen, daß Bernhard Fleischer für Oskar Ohme in den Vorstand gewäblt ist.

Delitzsch, den 4. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 50385

In dag Genossenschafteregister ist zu Nr. 12 Wiffenbacher Spar C Darlehnskassenverein. E. G. m. u. S. zu Wissenbach) eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilbelm Weber zu Wissenbach ist der Bergmann Bübelm Karl Lückoff zu Wissenbach zum Vereins⸗ vorsteber gewählt worden.“

Dillenburg, den 1. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. JI.

Elberfeld. (50386 Unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters Ein⸗

kaufsverein der Colonialwarenhändler ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Elberfeld ist eingetragen worden: Ernst Sauer und Hermann Ledermann von hier sind aus dem Vorftande ausgeschieden, Walter Schmitt und Walter Rüggeberg, beide bier, sind als Vorstande mitglieder gewahlt.

Elberfeld, den 5. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. 13.

Festenberg. 50387

Durch Statut vom 18. September 1804 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Goschütz eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Goschütz, errichtet und am 3. Oftober 1904 unter Nr. 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.

Saftsumme: 200 4

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und der Unterschrift des Genossenschaftsvorstebers oder Stellvertreters und mindestens eines weiteren Mit⸗ glieds des Vorstands in der in Neisse erscheinenden Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins .

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandemitglieder sind: Jakob Stoppok, Halb- bauer in Drosdenschin, Genossenschaftsvorsteber, Carl Strauß, Freistellenbesitzer in Goschütz, Stellvertreter des Vorstehers, August Guhrg, Gastwirt in Goschůütz, Franz Simolke, Freistellenbesizer in Drungawe, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königl. Amtsgericht Feftenberg.

Guhran. loo Ss]

In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein= getragen das Statut vom 22. September 1904 der „Neuen Molkerei ⸗Genofsenschaft eingetragene Henoffenschaft mit. beschräntter Haftpflicht- mit dem Sitze zu Guhrau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchderwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme der Genossen beträgt 400 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zabl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die von der Genossenschaft ausgehendan öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung in Breslau aufjunebhmen. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie

——