1904 / 238 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Schreiber in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. De⸗ zember 1904. Anmeldetermin: 12. Bezember 1904. Erste Gläubigewersammlung; 19. Oktober 1904, Vorm. 10 Üühr. Prüfungstermin; 2. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts. Großh. Amtsgericht Oppenheim.

Plauen. 0202

Ueber das Vermögen des Spitzen fabrikanten garl Theodor Linse (Inhabers der Firma Carl Theodor Linse) in Plauen wird heute, am 5. Ok⸗ sober 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechts⸗ anwalt Dr. Stade in Plauen. Anmeldefrist bis zum 2. November 1994 Wahltermin am 3. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. November 1904, Vor. mittags 9 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1994.

Plauen, den 5. Oktober 1904.

Rönigliches Amtsgericht.

Ratzebunr. Konkursverfahren. 50177 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Müller in Lottin wird beute, am 6. Oktober 1864, Vormittags 9. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Patzwaldt hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis jum 3. Dezember 1904 bei dem. Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Glaubigerausschussez und eintreten⸗ den Falls über die in 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Ok⸗ tober 18904, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurßmafsse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder iur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus ' der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Növember 1504 Anieige iu machen. Königliches Amtsgericht in Ratzebuhr. Rosenberg, Westi bx. 50179 Ueber das Vermögen der Schlächterei vereinigter Landwirte E. G. m. b. O. in Rosenberg Westpr., wird heute, am 4. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet. Konkursvetwaller: Molkereiverwalter Eduard Müller hierselbst. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind ernannt: 1) Rechtsanwalt Schulz hier, 2) Di⸗ rektor der Zuckerfabrik Riesenburg Paul Kliewer in Riesenburg, 3) Buchdruckereibesitzer Brose hier. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger ver⸗ fammlung den 25. Oktober 19041, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. No⸗ vember 1964, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1904. Rosenberg, Westpr., den 4. Oktober 1804. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, i. V. Sprottan. 5065] Ueber den Nachlaß des am 289. Mai 1904 zu Mallmitz verstorbenen Handelsmannes Hermann Herzog wird heute, am 4. Oktober 1964, Nach⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Eduard Koslik in Sprottau. Anmeldeftist: bis 15. Nevember 1964. Erste Gläubigerversammlung: 24. Oktober 1904, Nachmittags E27 Uhr. Prüfungstermin: L. De⸗ ember 19014, Mittags 12 Uhr, Offener rrest mit Anzeigepflicht: bis 1. November 1904. Königliches Amtsgericht zu Sprottau. Trier. Konkursverfahren. 50161 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hans Schmitz zu Trier ist am 3. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Sieber zu Trier. Anmeldefrist bis 18. November 1904. Erste Glaubigerversammlung E 8. Ottober 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. hrnfun getermin 9. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 November 1904. Trier, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. weissentelͤs. Konkursverfahren. 50167 Ueber das Vermögen der unverehelichten Mar garete Lauh, Inhaberin der Firma Margarete auh zu Weißenfels, ist am 6. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Altrichter zu Weißen⸗ fels. Anmeldefrist bis 11. November 1904. Erste Gläubigerverfammlung den 27. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. November 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ok. tober 1904. Königliches Amte gericht zu Weißenfels.

nentschen. Konkursverfahren. 50174

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers Johann Setny in Bentschen ist zur Prüfung einer von der Handelsgesell schaft Gustav Seiffert & Co. in Berlin nachtraͤglich an⸗ gemeldeten Forderung auf den 18. Oktober 190 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin angesetzt.

Bentschen, den 5. Sttoßber 1904.

Königliches Amisgericht.

Berlin. Konture verfahren. 50184

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Brendel Æ Co. zu Berlin W. 8, Französischestr. 13, ist Ter auf den 14. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr, verlegte Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen und zur Wahl eines neuen Gläubiger⸗ ausschusses auf Antrag des Konkur verwalters weiter auf ben 12. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Berlin, den 29. September 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

Rerlim. Ronkursverfahren. 560b0l] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Ostar Aust in Berlin, Bülow⸗

verteilung nach Ab⸗

ist infolge Schlu gehoben worden.

termins au September 1904.

Der Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts L. Abteilung 84. sonkursverfahren. hren über das Vermögen ob Kraemer in

straße 97, haltung des Schluß

Rerlin. m Konkursverfa hmachermeisters Jak s, ist infolge eines vo chten Vorschlags zu einem Bergleichstermin auf den 28. Ok⸗ Vormittags 105 Uhr, vor dem gericht Lin Berlin, Nr. 5, anberaumt. die Erklärung des Gläubiger⸗ Gerichtsschreiberei des Kon⸗ ligten niedergelegt.

des Schu Berlin, Emdenerstt. Gemeinschuld Zwangs bergleiche tober 1904, Königlichen Amts III Treppen, Zimmer gleiche vorschlag und 8s sind auf der ts zur Einsicht der Betei den 1. Oktober 1994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84. EBlankenburg, Harz. gonkursverfahren. Das Konkursverfahren übe 11. März 1904 zu Materialwarenhändlers nach erfolgter Abhaltung durch aufgehoben. . a. S

Klosterstr. 77 78,

r den Nachlaß des am H. verstorbenen Gustav Goedecke wird des Schlußtermins hier⸗

Blankenburg a.

„den 4. Oktober 1904. s Amtsgericht.

Hevmann. Chateau-Salins. Konfursverfahren. 50203 kursverfahren über das Vermö lers Masson Jocquel in Chateau⸗ achträglich angemeldeten 22. Oktober 190 4, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ t anberaumt. den 5. Oktober 1904.

In dem Kon Spezereihänd Salins ist zur Prüfung deren Forderungen Termin auf Vormittags 11 Uhr, gerichte hierselbs

Chateau · Salius,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Coswig, Anhalt. Kontursvoerfahren. ursperfahren über das Vermö s Otto in Coswig Anh., Johannes Otto lge eines von dem Gemeinschuldner zu einem Zwangsdergleiche den 19. Oktober vor dem Herzog⸗

In dem Konk Kaufmanns Johanne alleinigen Inhab daselbst, ist info machten Vorschlags ergleichttermin auf Mittwoch. 964, Vormittags 10 Uhr, fe hier anberaumt. Der Vergleichs Gerichtsschreiberei des Konkurs nsicht der Beteiligten niedergelegt.

5. Oktober 19654. Bureauassistent, Serzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. nkuͤrsverfahren über das Vermögen der chaft „Anhaltische Ver⸗ un Oesterwitz in

Prüfung der nach— min auf Frei⸗

Vormittags chen. Amtsgericht in

ert der Firma

lichen Amtzgerich vorschlag is gerichts zur Ei

Coswig, 8

als Gerichtsschreiber des Dessau. In dem Ko offenen Handelsgesells lagsanstalt, Deffau in Liquid“ ist zur träglich angemeldeten Forderungen Ter November 1904, 16 Uhr, Dessau, Zimmer

vor dem Herzogli Nr. 6, anberaumt.

Deffan, den 5. Oktober 1904.

Block, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Ensisheim.

In dem Kon Händlers Karl Muess wird zur Abnahme der S hebung von Einwendungen verzeichnis und zur Beschlußfa die nicht verwertbare auf Freitag, den 28. mittags 10 Uhr,

Die Schlußre Schlußverzeichnis niedergelegt. Enfisheim, den 5. Ok Kaiserliches Ensisheim. In dem Kon Bäckers Georg Bieth von Abnahme der Schlußrechnung, Einwendungen gegen das Beschlußfassung der wertbaren Gegenstän 28. Oktober 1904, hiesigen Amte gericht hiermit geladen werden. Die Belägen und Schlußverzeichnis schreiberei niedergelegt. Ensisheim, den

kursverfahren über das Vermögen des er von Münchhausen

chlußrechnung,

ssung der Gläubiger Gegenstände Termin ktober 1904, Vor⸗ iesigen Amtsgericht an— Beteiligten hiermit geladen chnurg nebst Belägen und der Gerichtsschreiberei

tober 1904. Amtsgericht.

kursverfahren über das Vermögen des Regisheim wird zur Erhebung von Schlußverzeichnis und zur ubiger über die nicht ver⸗ de Termin auf Freitag, den Vormittags 10 Uhr, im ozu alle Beteiligten Schlußrechnung nebst sind auf der Gerichts⸗

anberaumt, w

Oktober 1904. liches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. bobo] Konkursverfahren über das Vermögen d sellschaft Th. Schmidt zu erfolgter Abhaltung des s hierdurch aufgehoben. den 30. September 1904. nigliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. Konkursverfahren. verfahren äber das Vermögen des Alois Braun in F Abnahme der Schlußrechnung des r Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der berückfichtigenden Forderungen der Schl den 25. Oktober 1994, Vormitta vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbs Vordergebäude

offenen Handelsge Forst i. X. Schlußtermin

Forst i. L.,

In dem Konkurs Tischlermeister

Verwalters, zu Verteilung zu ußtermin auf gs 91 Uhr, straße 53 / 5K, 1ẽ1Treppe, Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a O., den 1. Oktober 1904.

Gerichte schreiber des Königlichen ontursverfahren. Das Konkursverfahren ü Brauereibesitzers Paul Höger frau Bertha geb. Gügner ju nach erfolgter Abhal aufgehoben.

Amtsgerichts. Abtl. 4.

Glei vwᷣitꝝ. ber das Vermögen des

Gleiwitz wird tung des Schlußtermins hierdurch

Gleiwitz, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Heinrichs walde, Ostpr. Bekanntmachung. kurs über das Vermögen des Kauf.

In dem Kon zu Heinrichswalde

manns Alfred Zutraun stpr. soll die Schlußverteilung erfolgen.

sind 16 46636 M verfugbar, wobon die G

2

sind. Zu berücksichtigen sind unbevorrechtigte Forde rungen im Betrage von 31 78, 30 M. Das Schluß⸗ verzeichnis ist seit dem 3. Oktober er, in der Gerichtẽ⸗ schreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts nieder⸗

gelegt. Heinrichs walde, Ostpr., den 5. Oktober 1904. Der Konkursverwalter: Wil helm Freu tel, i. Fa. Fritz Freutel Nachf. Insterburg. Konkursverfahren. 50169

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Brenke zu Neunischken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 4. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Militsch, Bz. BHRreslan. 5094 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Handelsfrau Berta Torke, geb. Tauchmann, in Militsch, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1944 m genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 9. August 1904 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben.

Amtsgericht Militsch, den 4. Oktober 1904. Mittweida. Stonkursverfahren. (sõ0ls1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verftorbenen Schuhmachermeisters August Moritz Kluge in Erlau wird nach Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 1. Oktober 1993.

Köngtche; Ln tzaerich. Mrs. Konkursverfahren. (601895

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Wilhelm Meiß in Hom⸗ berg a. Rhein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mörs, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht. J. Xeusta dt, Westpr. 50176 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des perftorbenen Gastwirts Friedrich Nagorsuy in Neustadt, Wpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt, Wyr., den 29. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. 5ol93

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Clara Beyer in Posen, St. Martin⸗ straße 19. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 5. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Schlitꝝ. 50l9i] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Valentin Schäfer Eheleute in Berns hausen wird, da der Zwangevergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Schlitz, den 3. Oktober 1904. Großh. Amtsgericht. Velbert. Konkursverfahren. (50192 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Krafft in Heiligenhaus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Torderungen der Schlußtermin auf Samstag, den 29. Oktober 1964, Vor⸗ mittags 19 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schluß. rechnung ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bekeiligten niedergelegt. Velbert. den 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Worms. Konturs verfahren. 50446 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Sonnenberg, Zigarrenhand⸗ lung, und deren alleinigen Inhabers Julius Sonnenberg, Kaufmann in Worms, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Beendigung der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Worms, den 5. Oktober 1994. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. (gez. Mann. Veröffentlicht: . (L. 8.) Weitzel, Großb. Aktuariatsassistent. Vronke. Konkursverfahren. 50175 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Isgat Glaffmann in Wronke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ vergleiche ergleichs fermin auf den 22. Oktober 1904, Vormittags 190 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wronke, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wronke, den 29. September 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

znin. Konkursverfahren. 60178

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buüchbinders und Papierhändlers Johann Knittel, früher in Janowitz, jetzt in Posen, Buͤlowstr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu' berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Znin, den 4. Oktober 1904.

Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.

Uebergangstarif mit der Kleinbahn

Rendsburg - Hohen westedt. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. werden im Uebergangsberkehr mit der Kleinbahn Rendsburg Hohenwestedt für Güter, die in Wagenladungen von mindestens et oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht ju den Frachtsätzen der ordentlichen Tarif⸗ klassen oder der in der allgemeinen Kilometertarif⸗ tabelle aufgeführten Ausnahmetarife 1— 5 einschließ⸗ lich 4a (Staubkalk), 4b (Mergel) und 40 (Rüben

und Verwaltungskosten vorweg in Abzug zu br

erde) oder des Ausnahmetarifs 6 (Brennstoffe) und

Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Sonnabend, den S. Oltober

der im Versande von inländischen E geltenden, in besond nahmetarife für Kohl die Frachtsätze der Rendsburg und Hohenwe für 100 Kg ermäßigt. nur für den Verkehr m Staats eisenbahnen.

5. Oktober 1904.

che Eisenbahndirektion.

rieugungsstãt

erer Ausgabe erschienenen in en, Koks usw. abgefertigt werden Staatẽbahn Uebergangẽstationen stedt widerruflich Die Frachtermäßigung gilt it den Skationen der Preußistz.

zum Deutschen Reichsanze 3 238.

Amtlich fesigestellte Kurse.

vom 8. Oktober 1904.

1 L6u, 1 Vesetg O30 4 1L6sterr. 1618. 5sterr. WV. 1.70

85 7 Gld. sũdd. W.

170 60 1Marxt Banco 1 Rubel

1904.

O0 II0Q2. 1063 000150 699.256

Altona, den

Soo I ldd. 5 e Ib.

1

= =

gerliner Böͤrs Frank, 1 3.

Gld. Krone öasterr

durch die Bekanntmachung vom 19. Ausnahmetarife für die wegen Behinderung der Binnen. Eisenbahn anstatt auf dem Wasser. estimmungsstationen weiterbeförden mit sofortiger Gültigkeit und unter den gen die Badischen Staats :isen. Perleberger, und die West—

In do 94, 865, 38, 0l, 38 37, Königab. 180

izzi, B. s5 3 1332 .. 61

onftanz Rrotosch. 1900 1ukv. 104 a. W. M u. 85 39

eingeführten Umschlagegůter, schiffahrt mit der wege nach d werden, sind leichen Voraussetzun Witten berge⸗ Büchener, die Teutoburger Wald⸗ Eisenbahn beigetreten. Oltober 1904. che Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

do. do. k WG, S det. bz B Schlesw. Hlst. E 1.125 4 933 - 3 w W. Het. bi B do. do.

L Livre Sterling

do. Westfälische Sonderb. Kr. M ukv. do. Teltow. Kr. 1900unk

= t 2226 2* 2

dõhb lbb i 26d ibboou Sh] ==

Yo Y sloe Mh hh h Iod. 3 bob Sb os f td

10 5 M0 -= 6 M00I108.158 5000 500138, 406 100-10 ——

2 2000 - 00103, 406

10 50M 20M0HC83860098

. 5000.200698. 806 2000 - 200 98, 60 B 2000 - 1001103, 90bz B M = 1000850 G

5000 -– 2001101708

5000 = 500 101.7756

bob = 690002,

500M 500 98, 40bz G 500Mσ 500198, 606 5000 - 75 99,90 6 5000 = 1001160006

5000 - 100100 .10bz

2000 - 500009, 5G

S000 - 200 103 006

000 = 200 99,256 2000 -= 500 102, 1063 2000 3500102, 10bz 2000 500 000 —=200 s ο 000 - 10001100406 500M 500 98, 906 000 -= 500 8, 7I5 G

sterdam · Rotterdam 3 Am e . IH. Folge 3

fälische Landes. . Brůssel und ie,. Do D.

Berlin, den 7

——

Aachen St. Anl. 906

D do 0 άœσ - πάλ ο0 .

S*

dudwigsbh. 4 1 do.

D

336 363

do⸗ do. ü Westypreuß. rittersch. 1 Euũbec Nagdeb. 1891 ul. do. do. B35 18515063 I3 1900 unk. 19104

Am 15. Oktober d. T Bromberg der an der steitin gelegene Personenhalte Wagenladungs .;

Die Annahme und Ausliefermng und schwer wiegenden Gegenstände, g eine Kopframpe erforderlich in stoffen ist ausgeschlossen.

Sendungen nach der Haltestelle dürfen nur fran— kiert, von der Haltestelle nur unfrankiert, in beiden Nachnahme, aufgeliefert werden. wird die Haltestelle rtarif der Gruppe 1, i er Gruppe und in den

T wird im Direktion beiin Stzecke Schneidemühl Neu, punkt Bahrenbusch für

Oo de

do. 185. 1859, 18933

Aschaffenb. 1901 ul 10 Augsb. 1801 ukv. 1908

Baden · Baden Bamberg 1800 unk. 11 do. 1903

222 ——

*

greg Gren er fare

den Leichen., verkehr eröffnet. von Fahrzeugen zu deren Verladun cwie von Spreng

neulandsch. N 31 H 3

deff. Ad. · Hvppfdbr (3 do. Komm. O

ᷣ— —— —— —— W —— Q . —— ———— ;

S C— O - C =

Sãchsische Landw. Pfdb. Kl. IA, 88 3 .

5 TB. XH.

00

9 eburg! sluts 19 4 1.410 i i656. ish zz verich. 66 -= Mülh., Rh. 89 uv. 5 4 1419 19099 u. 500 1355 sr 11 1d ipos u. S5 ul 5 ü. Lid G0 = hh i id S655 —=*h0 1.4.10 5000-2090 versch. M0M0Q70» 2909

armen o. 1899 ukv. 18 Richtungen nur ohne Ro. 1 g. gleichen Tage Ig 5 Bahrenbusch in den Güte die Wechseltarife mit dies Staats bahn⸗Tiertarif einbezogen. .

Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die be teiligten Abfertigungsstellen Auskunft.

Bromberg. den 28. September 1804.

Königliche Eisenbahndirektion,

zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. borl2] Gruppenwechseltarif II III. gkeit vom 15. Oktober d. J. ab., wit die Station Gerlebogk des Eisenbahndirektionsbez int rsandstation in den Ausnahm, Braunkohlenhrilet; für Braunkohlen⸗

de 0 & οσ 6 0b e C cc Oο 0

do. Mülh., ruh 89, do. 889.

ch Hdlskamm. Obl. do. 1900/01 6 1

do. Stadt vn. 19091 1902

de oo o S .

do. M. Gladbach do. 18900 ukv. 06/688 4

; 1865. 1353 3 Münden (Hann.) ft 18

Nauheim i. Hes 190231

Naumburg N, I 800 to. 3

Nůürnb. ss6 / Ol uk. 10/124 do. 1902 uk. 1913/1444 do. 1, 93. 86, 7. 33 31

do. ie . a. M.

Bankdiskonto.

Amsterdam 3. 4. Lissabon 4. London 3. t. Petersburg u. Warschau 51. Pl. 44. Schweiz 4. Wien 31.

rten, Banknoten und Coupons.

Bankn. 12 2 365 eb G

Sol. Bin. I69 . IS, G5 B

j Ibo 8. Si. iobz

Dest. Bt. x. 1009 Kr. ; O00 Kr.

Berlin 4 (Lombard 5. Kopenhagen 45. Paris 3. Schwed. Pl. 44. Norweg.

F, & 150,14 ae, n.

o. . Hessen Nassau ... do. do. . Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do. . . 3 Lauenburger Pomnmiersche .... ö.

Mit Gült

A= = 2 22 22 2.

.

Magdeburg als V tarif 66 fur Rohbraunkohle und fowie in den Ausnahmetarif S 6 briketts zur Weiterverfrachtung seewärts nach den, schen und außerdeutschen Häf für 100 kg erhöhten Frachtsätzen der dorf aufgenommen.

Essen, de

dbb bd od 56 G

D *

Sovereigns. JI Fra Stũüde 1620 bz

8 Guld. Stücke , . ;

Gold Dollars . 4 1875 G Imperials St.. =

Bromb. 1902 ukv. 1907 4 1.4. o. 1895, 1899 33 1.4.1 Burg 1900 unkv. 1910 4 1.1.7 Gaffel 1868, 72, 18, 87 3

äfen mit den um 14

Station Bien 0000 100898.506

825

n 30. September 1904.

neue v. S* 16 215b igliche Eisenbahndirektion. do. neue v. Si. 16 2I5bʒ

Charlottenburg 1839 * do.

99 . O5 / 6 4 Rhein. und 1895 unkv. II 4

do. 18865 konv. 1889 33 ver

1895, 99, 0 37 versch. 500

Coblenz I. 1500 uk. G65 4 1.4.7 65 do. 1885 konv. 1897 3 versch.

6

ö 1901 unkv. 10 4

Anh. 1880.

O. s83., 35. 1503 35

3 1900 uky o.

Schweiz N. 100 Fr. Skand. N. 100 Kr. 112.20b3 Zollcy. 100 G. R. 32333203

Amer. Not. gr.

o. Sp. z. N. J. 44187563 Rid Fr. Si. 6hbʒ Sin. . Id r. IId z5bʒ

Deutsche Fonds und Staatspaypiere. . versch. 10000-5000

164 i fo soon = isl, 36 br G , verich. ö = g ibi Sobs * l1dbbd = bo s. 5b

34 versch. 5MM0— 1659 31 1410 Mt 132 3 versch. 100090 - 100

147 3000 - 201006 O7 34 versch. 300 1001090, 196 3435 1.5.11 3000-200100, 106

5 6c i. 163 300MMσ— 200100, 196

Peine

e eh 19011 o.

Pirmasens 1899

00 unto. IS55 d? ] 1 1894, 1903 3

egensbg. 1807, 0 03 18895

Norddeutsch Schweizer ischer Eisenbahn⸗

——— 2—— 9

nitt E der besonderen Bestimmungen in de [Heft 1 erste Abteilung vom 1. Iul 1899 und Teil 11 Heft 1 zweite Abteilung don 1. Dezember 1961 wird durch Aufnahme folgender Bestimmung ergänzt:

Die einer zoll⸗ unterliegenden gefertigt nach Essen S zellfreie Niederlage befindet.

Abweichend hiervon sind: a. Sendungen für die F schaft (Gußstahlf Stationen Essen H oder Essen Nord (Filiale Krupp),

b. Sendungen ür die Blechwaljwerk, auf die Station Essen (

die Firma Th. Goldschmit d Zinnhütte auf die Stati

Tarifen Teil J

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. p. Stck.

Augsburger ] fl.. 8. Bad. Präm. Anl. 18674 Baver. Prãmie Braunschw. 20

DR. Schatz M0rz. Dt. Reichs ⸗Anl. konv.

d

2

1

XJ. 8

= oder steueramtlicken Bebandlun Sendungen nach Essen egeroth, wolelbst sich auch en

r Tlr .-. v. Std. Cöln Md. Pr Ant. 31 14.10 amburg. 50 Tlr. S. 3 becker 0 Tir. g... 37 Meininger 7 I. Z... v. Oldenburg. 40 Tlr . 8. 3 Pappenheimer fl

Obligationen Deutscher Kolonialg Dt. Oflasr. Schldysch 36 1.1.7 9 (v. Reich sicher ae feng

Argentin. Eisenb. 1839 .

39. Ja. 30 136, 00 et. bzB

do. do. Grejeld 1800 ut Rheydt N s ut . de. Igo unn isi] . 151 õ et. bʒB

1861. i381 3 i353

Preuß. e A. kw.

mr

irma Krupp, Aktiengesel⸗ abrik und Konsumanstalt) auf d auptbahnhof (Filiale Krurn

3

286 ——

o 56h u. 1666

Saarbrũcken ; —— 3000 500 198.5

St. Johann

do. Schöneberg Gen Schwerin i M Solingen 1399 uv. 10 1902 uly 129

—— —— ⸗2 d 98

ff

Wilmersd. ukv. 11 4 Dortmund l, 988, 631 Dresden 1800 mg 1

Firma Schulz ⸗Knaudt 1800 ulb. O3]

ländische F

DOMO 20 Ee C * 6 wa g 2 Ww *

.

dbb = bo l oh. 75bz d lbb. ibi

2 ö. do.

C. Sendungen für Baver St. Anl. chemische Fabrik un Nord abzufertigen.

Karlsruhe,

S

r k

do. do. GSrdryldbr. do. N, TVukt. 1912 / 13 do. Grundrentenbr. 1 Düren H 1899 ukv. 05 4

do. J

de G 1801 Düsseldorf 99 uky

do. 1

do. 88, WM, 94,1 Duisburg 82, S5. 9. 36 31 Eisenach 1899 ukv. 00 4 Elberfelder v. 1899 14

do. U- TV ukv. 18054 konv. u. 1889 3

25

g. de de e- = . . , , e , n. 8

ö

e

do. dot · Renten ch Brnsch. · Sun. Sch. VI VI 3

Bremer Anl. 8,

Stargard i. Sten al IS0Mlukv.

DP. Stettin Lit. 2 Stuttgart 1895 unk. 0 do. 1980 Thorn 1800 ub. 191

ö

den 5. Oktober 1904. Ramens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staats eisenbahnen.

—— 89

2

zboß hh == 5000 -= 500 9, 10b36 500 = 500 99, 10b3 6 0M —= 5600 90. 10b36 5000 -= 500 87,20 10000-50087, 20 000 = 2001194, 506 5000 2001100. 005 00M 200587798 2000 -= 5001019006 5000 - 500103, 70bzB 5000 -= 5090 99, 60 bz 5000 500 99, 60bz abʒ. 8.1. 100499, 70bz 50M MQ ᷣ!50 9

w . * K

Q

5000 C= 600 ere 1888 20400

=

2

82

f für den Verkehr mit Klein tarif L und Gruppen⸗ 1EI, I HIV und II IV.

Mit Gaältigkeit vom 15. Oktober d. dem vorbezeichneten Gruppen und den Grup tarifen die Ermäßigung der Frachts bahnübergangsstation um? 3 für 100 Egii gangsverkehr von und nach der

a. Kleinbahn Anklam-⸗Lassan,

b. Demminer Kleinbahnen,

C. Franzburger Kreis bahnen,

d. Franzburger Südbahn,

S. Greisenberger Kleinbah Greifenberg i. P

f. Greifenhagener Kreisbahnen (S walde Neumark. Kleinbahn Greifswald⸗Jarmen Kleinbahn Greifswald⸗Wolgast,

1. Kolberger Kleinbahnen,

k. Prenzlauer Kreisbahnen,

J. Randower Kleinbahn,

m. Rügensche Kleinbahnen,

n. Saatziger Kleinbahnen, auf alle Güter, i mindestens Gewicht zu den Fracht emeinen Ausng

6 8

4. D*

Uuebergangstari bahnen im wechseltarif L /

888

Gruppen

O r- = 2

Gr. Hess. St · A. 1889

do 1833/1569 3 do. . Bern. Kant Anleihe 87 konv.

Bognische Landes⸗Anleihe⸗ 1898 unk. 1905 1902 unkv. 13 Bug. Gold⸗Hvpoth. Anl. M2 2ör Nr. 241 561 - 246 560

r Nr. 121 561 - 136 560

oi 51 G85 56 20 000

9 Chilen. G . 1889 gr.

8 —— 2 286 —*0

160i s et. G

1 . 1 , mn,

Hamburger St.

= —— —— W —— —— —— W —— ——

= —— Q =

k C —— —— —·— r 2

8 D— 2 0 0 2

Wies bd. O0 / 1 ukv. M5 / 64

1679, S). 83 po. 865, 388, ol. b i 1533 Hi si Io KRornis 99 / ol ul O5 / M 4 versch. 2000- 509 15653 1.17 1854 3 ii 7

Preußische Pfandbriefe.

S

Ems

Erfurt 1893 01

1593, 6 II 37

Efsen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 988, l

Flensb. 1901 unky. do. 189

M. 1888 31

2

—— n: 83

1—

St. Anl. 1886 3 do. gmart. 363

dub Staatz · Anl. dd g do. ukv. 19143

Nedll. Eisb . Schuld. 86 31

3 38385

e m s m

8 222 m r Tn 2 . m O n= , r = cn CM

S

3

de = E

do. do. konv. 1892

65 00 ——

oh v9 10bz 6

hb = s 36 G dhhd vb ed ih h

dobd ho z n 5 d

bh d b ii Zb bz

bb = bh s zo R

öh

. 9 20MM 20119 ; 989

nen (nur für Ueberzu

8

—— 8 2 2

382838 **

do. che Anleihe o. 1896 500 u. 100 2

trecke Fink au eib. i. B. 1900

rftenwaldeg. Sp hh rth i. . 1901 ut. 194

do. Gießen 1901 unk Glauchau 1894, 1993 3 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1901 1 Goõrlitz 1900 unk. 1908 4 1900

do. 3 Graudenz 1909 und * Gr. Lichterf. Adg. 35 31

3

Halberstadt

dg. 863 3 Halle I. H uty. G6 l Gg, 1893 3

de. G ul Ji 5 Obdenb. St. d. 3 i

do. Bod. Er. Pfdbr. Sachs. Alt. gh Bt S.⸗ - Gotha St. A. 1900 do. Landeskr. unk. 097 ;

Sach en · Mein. dak. Sãchsische St Anl. 69

rn 0 8

e . . .

1888 500 u. 166 2 ü 50 u. 25 *

o. Do. Dänische Staats · A be nls be gar.

Wagenladungen bei Frachtzahlung für, sätzen der ordentlichen hmetarife 1-5 eins 4b (Mergel) und s besonderen Auenabmetari abgefertigt werden, ausgedehnt. Die Änwendungsbedingungen d Uebergangsberkehr mit den Bereich des Grup der Gruppenwechseltarife 111 Tarifmaßnahme bereits am Kraft getreten. Nähere Aus abfertigungsstellen. den 4. Oktober 1904 König liche Eisenbah im Namen der beteiligten

383333832 *

Daira San. Anl

35. 9. St - Eis . Anl. .. eiburger 15 Fres . Sose⸗. fr. 3. alizische Landes ⸗Anleihe . 4 9. Pror nations · Anleih⸗ Griechische Anl.

lons. G Rente. d l

293

Schwrzb. - Rud. Ldkr. S me,, . n andeskredit 31 v

n. 0 I r g

do. do. Württ. St -A. 81/83 Vr -n dds s

Ldkr. X Xuk. M 31 dam ver e ,, 5. do. o. VI 4. On pr Y . Vomm. rovins - Anl. 5 rovinz Anl. 3 , s einprov. RX, XRXI4 XXHu. Xx XHI , n g rin 8, ; u 3 XRVINMI .

AW —— ⸗——

. . .

8

Vo = o ——

Io io. 306 Sho dd os dh & bod = doo J =

fs 5 ( Brennstiff er Ausnahmetmi

- = . . . T .

X K

gelten auch im

888

—— O09 Q —— —— W —— —— 2 0 6 2 —— ——

und IIIIII 1. Oktober d. It

kunft geben die beteiligten Git

arburg a. E. 1897 ukv. 10 4

erne ildesheim .

2 —=—

—=— *— D

, 958,90 B

—— d

de S

Mon. Anleihe. ö. . Gold ⸗Anl. (P. *.)

DD T = 2 883828 —— de te de

bod = Soc] 1666 –= 266 9 308 1000 u bo lb G 1666 u. O os o G

Vob Job sor3o

200 200 si5i 30 bz Vo = g s. ibis; Vos o l 35 G xVvo bb ids so G

ndirektion,

Verwaltungen. fand. Staa

ts⸗Anl. Obl. 96 al R. alte 20000 u. 109000

2 ——

Inowrazlaw 103 80 et. bi G 103 89 et. bz G

e, f B un nn

Karlsr. 1900 unk. 199354 do. I862. gos l, i r ver 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 19104

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholn in

Druck der Norddeutschen Buchd Anstalt, Berlin 8W., W

2

6 amortis. II, D. L. 998 1000-5002.

S

22 22

O CM , es-, . . O

ckerei und Verb