*
ö.
Gerreshm. Glash. l
Ges. . elettr. Unt Giesel, Zement.
Gladb Syinn. abg do. Woll Ind. 5 Glauzig. Zuckerfb.
Glückauf V. A.. Görl. Eisenbahah. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Seitzner Maschin. Grichterf By, abg do. Terr. · Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. . W. Hagelherg .. ga feng Guß. Vz.
ale Maschinfbr. Hambg. Elektr. W.
N. 15001-1800
udlsg. f. Grdb.
d. Bellealliance Hann. Bau. Et . Pr.
do. Immobilien
e. WM , r e Harbg. W. Gum. !
Harkort Brückb. k.
do. St. Pr.
do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗ Gej. wo,. r e, Hartm. Maschfbr, Hartung Gußtstahl arzer A u. B.. Hasper, Eisen .. . ö Hein, Lehm, abg. Heinrichshall. .. n,, or Prtl . 3 engstenb. Masch. Herbrand Wag
dehesse lle u. Co. . hibern Bgw. Ges 1
, en
yo N. 6 i- 65.
U Mühl. ilpert, Maschin. Hirschberger Leder
öchst. Farbwerke 20
6 V. Akt. kv.
do. Do. neue Hörderhütte, alte
bo. konv. alte
do. . neue do. St.- Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St
11
— — S Co- QOS — 2 — . — — S do ðð o-‘ . n b . n 4 3
en,,
— 2 — — — — — — — * — * — — = —
—
r er-
2 =. 2 O — 00 ᷣ — — — — *
2 —— — 2 — ——— 2
—
e. — 9 8
21
=
d de O O do r — — — — — — o
—— de S co
—
— — — — — — —— —
11— ( D O - - i Q 2 Q-
— —— 4 2
— —
61 . r m . — —
—
—
oe - — 2 -
5
O
w — — 4 4 .
Höxter⸗Godelh
Hofmann Stärke ] Heimann Wagg. 12
Hotel Dijch. ..
Hotelbetrieb ⸗ Ges. 1
Howaldts⸗Werke
Hüstener Gewerk
Hüttenh. Spinn. Hüttig. phot. App. er r n ö
umboldt, Masch.
Ilse, Bergbau . .I1
Inowrazlaw Sal?
Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 1
z0. Vorzg. . 5 Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10
Kannengießer
Kapler Maschinen 6 Kattowitzerbrgw. I] Keula Eisenhütte. 4 Keyling u. Thom. 4
Kirchner u. Ko. .
Ülauser Spinner. — Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 2 do. Gas u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. h Kölsch, Walzeng. 3 Konig Wilhelm kv. 12
do. do. St. Pr. Königin Marienh.
St. A. abg. .. do. Vorzg. A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Kaöͤrbis dorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & G. Füppersbusch. .. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗ Ges. Lahmever u. Ko..
Lapp, Tiefbohrg.
Lauchbammer kv. Laurahütte .. , . Lederf. Ey cu. Etr. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall .. do. St. ⸗Pr. Ley. Jo est. Pay. Ludw. Löwe u. Ko.
Lothr. Zement . 5
dg. Eis. dovp. abg.
do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. ⸗ Pr.
Ludau u. Steffen kubeger Masch.
Lüneburger Wachs
Luther, Maschinen Mart. Masch. Fhr. 0 Märk. Westfäl Bg 16
Magdb. Allg. Gas
do. Baubank .. do. Bergwerk . 3 do. do. St. Pr. 35
do. Mühlen.
Mannb. Rheinau
Marie, kon. Bgw. Marienh. ( Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau ..
do. Kappel. .
Mösch. u. Arm Str. Nassener Bergbau Mathildenhütten. Mech. Web. Linden
do. do. Sorau
do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mir und Geneft. ,,. Mülh. Bergwerk.
)
— — k
de — — — — — — — * — — — —
0 7 4 — 22
2 *
86
D
. m R r w 2 —
x Ꝙ—
= e . ü d . . . —
311 ——11
o — o
.
2
O OSC — — — — W — W — W — — — — W — — — — M —
— *
— — — — — —— —— — — — — ** , , 36 — — — 2 — — — — 2 *—
.
— K . 2 d
218
3 —— kk er , . C D ß . . . r 2 2
— — edo
8 — 8 J — —
— =
O &
d
S. &
—
8
8 — — O — O oö CO O0—· 2
— —
8 8
d = S8
we-
Seo Oo — 0
2
2.
—— — — —— — — 2 , — ——— 2 2 — — * —
00 C . r r 9 9 R 2
—
D—ᷣ1 S3; * 3
v 22
X
—
2
*
0 Te
6
w M
— —
Oo CO
r, , ,, — — — — — 22
8
—
G = - — 2
de
.
d ᷣ 8
c
Tir - .
1
* —
SOS 20 O OE d 2
— MO ——
*
* 2 — 1 1. — 2 — F — — — —
— dẽ
—
17170 et. bz G
126, 0036 145.66 171.40 146, 90bz G 131, 60bz3G 75.006 8 280, 80bz 146.50 bz G 46,256 124,756 S3 09bz G 218,90bz 95,806 132,006 128, 756
149 25636 S0, 00b
33 148,90 bz B 174,560 b3G 122. 75bzG
oo Hd z9bʒ d
81756
i ibis
Io 75 131,506 3r 636
CMel8 S80bz 218,202 I8, 902218, I5bz
115, 10bzi* 95, 75 bz G L 00obz 198,90 63 190, 25b3z G 102, 2566 200, 906 122, 0906zG 143,50 bz G
33 35h zd bz
162, 106 58, 75 144,806 G 122, 90bz G
405, 2563 398, 00bz
7, 25 G 14, 70G
92,75
116 d bz G
220,75 bz
0, 00G
210.25 bz36 70. M et. bz G 92, 50 G
212 HYbzG
121, 866 b; G 15 hh 161 vob; G
8 ob G6 153356.
277 ho; G
21,008
114, 10bzG
68 35 bz G 1651 55 3
108, lobz G 206,50 bz G 112, 00bzG 127,75 bz G 120, 75 B
101, 0bzG
518.006 446,75 bz G
114666
S1. 36bz G. 97,50 b G 33 öh
344,506
3
38 25bz G6
Ion Jobz 155. 75bz G6
209, 7õet. bz B
128, 156
233 3hbzG IId ob; c
143 56636 198,00 bz G 141, 9066
308,006
116, 00bzG
314, 00bz G
23 56 b; G
251,90 bz
A251, 603
165, hbz 140, 90 bz G
68 Mob; G
113. 356 jõd,. A0 bz G
285. 35636
141 75;
26.30
3, 00bz G
hh,
id gohzG 116 36h;
gi 1. ob; G
21 75bz G
251,50 bz G 133, 106 90,560 B 581,253 81,25 B 108, 756
4 50bzG Sl Hob. G 121 75 bz G 3 6
ö H ;
Id cb n,,
S. 50 bz G
152,90
248.256 218, 00bzG
3 Jo et. z G 88, 00 bz G 34 1, 75ßbz;
166, 90 z 152, 006
188.7563
c F L · W —· D V
S — C — N O01 08 O x 2 — — 2
185. 56 b; 6
Ir el 36
118,50 et. bz B 541,900 bz G
Müller, Gummi .
Müller, Speisefett Nähmaschin. Koch
Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue ... Neue Bodenges. .
Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges. . 1
Neues Hansayv. T. Neurod. Kunst⸗A. jetzt S. N. K. A. Neu Westend .. n . i. Lig. Neu ßer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke . do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke . do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordpark Terr.. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnbg. Herk. W. Oberschl. Ehamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E. J. Car. H. do. Kokswerke
do. Portl. Zement 3
Odenw. Hartst. . Oldenb. Eisenh kv.
Opp. Portl. Jem.
Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer
Ottensen, Eisenw.
Vanzer⸗ Vassage⸗Ges. konv. hauch do
do. Vorz. Petrol. W. abg Vrz Phön. Bergwerk HVongs, Spinnerei Vorz. Schönwald
Porzellan Triptis
Pos. Sprit A. G. Vreßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter.
— — — 0 S S cs * = = t= = .
* — *
325 E 8
— — —
835185
83
Tr . —— 7 T — — r
51 5 Tr
110 — 2 *
18
8
——
—
cs & — 0
6 —— —— — — — 2
Co c . No,
——
— — 2
— —
1 8 COS O . iv - - =
— — O S2 2288 * =
1 6 * 2 2
a .
8! 1
ch, Maschin. V. A
Peniger Maschin. ö Petersb. elektr. Bel.
— r- — re- — —
**
28 8
—
2
—
Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein ⸗Nassau .. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte .. do. Metallw. . do. do. Vorz. A. do. Möbelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke . do. 6. fr. Verk. do. W. In dustrie Rh. Westf. Kalkw. do. Sprengst. Riebeck Montanw. Rolandshütte. .. Rombacher Hütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Drtm. Rütgerswerke .. Sãächs. Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. do Kammg. V. A. S. Thür. Braunk. do. St. Pr. 1 Sãächs. Wbst. br. Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schedewitz Kmg. 9 * Chm. 3.
o. V. A. Schimischow Cm.
Schimmel, Masch, 5 8 4 Schles. Bgb. Zink 17 17 4 do. St. -Prior. 17 17 4 do. Cellulose . 0 do. Eleltu. Gasg. 6
do Tit. B
38 do. Kohlenwerk. 0 do. Lein. Kramsta 4
do. Portl. Zmtf. .
Schlens. Schulle . a Hugo Schneider . 8 Schön, Fried. Ter. 1 Schönhausex Allee 9 Schöning Masch. 7 Schomburg u. Se. h
Schristgieß. Huct.
Schubert u Salzer 1h Schuckert, Elektr. 0
Schulz ⸗Kuaudt . .
Schwanitz u. Go. 8 Seck, Mühl. V. A. — Seebeg Schiffsw. 19 Nax Segall . 3. 4 Sentker Wktz. Vz. 9 Siegen · Sollugen 9 Siemens El. Betr. h Siemens, Glash. l
Siemens u. Hwalske Simonius Cell. . Sitzendorf er Porz. Spinn u. Sohn . SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke .. i , n m. Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Ehamotte . do. Elektrizit. . do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B Stohwasser Lit. B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolbergzinkneue Geb Stollwerck Vz Strls. Sxl. St. P Sturm Falzziegel Sudenburger
Sudp. Im m. AM po. 53h ASt;
Tafelglas .....
Terr. Berl. ⸗Hal. . i. 8. o.
do. N. Bot. Gart. do. Nerdost .. do. Südwest ..
r R 9 — 6
.
8
— — Q — — — W — — — — Q — — Q — — — — 5 ; ĩ ⸗ w —
2 . 3 A — — — — 2 — — 1 d0 — — — — 1 — — — * — — — 2 — 2 — ——
— .
116 0b; 164,75 b3zB
136,50
166,50 bz G6 169.756 149.0 bz G 106936 147,806 z G 1665, 99bz G 104,50 bz S6, 060bzi5;
1599 / ; c, g
165, 30 bz 8140 B 388,75 i566
lo / Joo hf 1663 61, 0036
Igo
S0, 25 bz G ! r h
2, So bz G;
lis3 3öpß3 G
7166 ih bh bz G
286. 00bz G 56 256 1587 756 120.0036 113, 5 bz G 189, 10bz G 87106 h Hh bz G 136,00 bz G 109 50bz 6 2. 909 bz G 64,25 6G S4, 706
3
—
= = r r
0 0 — =
. — — — * — — 2— 2 2 2*— 28 —
— — 2 C O de , . . . D— 2 O — 0M O&O —φ‚, - O Oσ⏑ 0 —— C . 2 — 20
18111 *
SC I O —απbtάmvoG — 12 — S d — — —— — * —— — — —
z? - DO — — D 1
— *
D
C cœ——— 0. 0m — — I S-I III - I C Cᷓ α!—ᷣ1
= — 22 — — —— ** —
— DS or —
Sr — —— 90
Sve = SS = . . r — 6 8 2 ö —
8
ö
T — T — — — — — — —— —— — —— —— — —— — ö ? r — — —— — —— — — — —— ———— — — — —— — —— —— — — — — — — — — — — — ᷣ— 2 ß ,
126 300 s 30 B
128,25 bz G 5, 60 bz
1206/5690 231. 55 bz6 1h / z fõ y bʒ d 1266 666 Hs 5h
113, 006
152 30 bz 6 346,90 bz G 10s. 5 161, 75bz 146 50 bz 380 00bz 380,90 bz N. 50b
1 bh 6 155 Hob G 18. 256z 6G 133 S ß; G 151 55636 111 65;
17135 bz 163 35 bz ch ill 56G
1j ho dz G 1569 356
Er 5b; 6 Ial Hh hic 156 a5 bz G
1314 50 bz 6 ils i5ßbꝛ G 11d bz G
ib z5G Isi Sh e br 17,9090 bzB
56,256
121 00 S5, CMG
ll, 80G
266 00hz öh bd ch
do. Witzleben.
W- üben - — — — 2 — — —— 1
B =
E
ö 233
137.0066 653 39 b;
Id 56 ei. B36
144,09 et. bz G
164 56 bz G lis 5 c
266. 59 63 G 133 90 bz G
108.25 80
146, 99bz 6G 165 35636 332. 75636
—
Teuton. Misburg Thale Eis. St. . do. do. V. Att. Thiederball... Thüringer Salin. Thür. Nad] u. St. Tillmann Eisenb. Tittel u Krüger Trachenbg. Zuger Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt ... de ,, Union, Bauges. . do. Chem. Fabr. .d. ind. Bauyv. B Varziner Papierf. Venkzki. Masch. .. V. Bree Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Ehem. Echarl.
Ver. Dampfziegel l?
Ver. Hnfschl. Goth.
Ver. Köln⸗Rottw. 9
Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller
Verein. Pinselfab. I
do. Smyrna⸗Tep.
Ger r mer,,
Zvpen u Wissen Vittoria Fahrrad jetzt Vikt. W. Vikt.⸗ Speich. G. Vogel. Telegraph. Vogtländ. Masch. d,, Vogt u. Wolf.. . Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. Vz. Wasserw. Gelsenk. do, nenne;
Wegelin Sibn 9 4
Wenderoth ....
Ludwig Wessel . . 41 Westd. Jute p... 9 Westeregeln Alk. . 1
do V. Akt.
Wesfalia Cement
Westf. Draht. J. . 8 do. Draht. Wert )
do. Kupfer.
do. Stahlwerk 0 Westl. Bodenges. . — Wicting Portl. .. Wickrath Leder.. 9 1 Wiede, M Lit. A. 9 Wieler u. Hardtm. 9
Wiesloch Thonm. Wilhelmj Weinb.
do. V. Akt, Wilhelms hütte... Wilke, Do mpfk. Witt. Glashütte. Witt. Gutstahlpo. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier ...
echau⸗Kriebitz..
eitzer Maschinen Zellstoff · Viĩibg.
Jellstoff Waldhof!
X
. — —— — 2
— — D — 0 wr O —σλ 0 Oο——
— OO O σ— SC σ——Oσ—05̃,, , — r — —
eO cocMMOQ O A — —— —— —— * - — * 2—— 2 — 5
* wa: —
x= 2 — — — — * 2
— —
ö 1 — — Q — —— W — W— O — — — — — — 3
—— — de — C O O = d O Q 0 2 M
O T
n = 6 6 ö ö ö 6 2 2 ; —
— *
ö —
— de
3 a]
—
3 1
111
S0
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
7 ———— — ö pin = do V — — 0 —— — — — — — — ** —dh
1111-21
re = G Co O , , oro!
— 8
—7— 2
Zuckerfb. Kruschw.
— — — — — — — — — — —
10900 12001600 1209 1000
1290
2 3
8 3838 3335
.
15s bz G 80, 30bz 33 35 bz G 97.758
.
10 156 /H i i5 5b G6
5, 00bz G 280.2563 G 111,256 153, 7565 158 5 bz G 204, 2563 219 00bz G 141, 00636 251 00bzG 267, 75 bz G 142 0563 G 217, 00bz- .
165, 50bz G
32.756 106,90 bz G 143,75 63G 114,25 b3 6G 128, 25b3 G 208,506 101 253
70 266 149, 25bz M9, 50bz G r d es 239 006 137,256 100, 90bz G 130 006 G 193.79 bz 263 30bz G Ih 16d 180, 990bz GG 164 50h36 137 3563 103, 25636 1357 35; 129 755 b; G 13 l hb G 133 50 bz B
35, 256
Zh h et. bʒ G6
155,006
66 9 9obz G
50, So bz 128,506 151. 00b3B
6. 10 155 hbz B 134 hbz d 18d /p 5 bb;
zo. Ih et. bz &
227. 00bz G
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Dtsch. Atl. Tel. ¶ 0M 117
1000
liol. 20bz
Acc. Boese nir g 41 1055 4
do. ukv. 06 (103) 41 A.-G. f. Mt. J. 102) 4
A. G. f. Anilinf.
Berl. Elektrizit. 100 do. uk. O6 (100 do. uk. 08 (100
Berl. H. Kaiserh. 100 Do. do. 1890 (109
Bismarckhütte (102
Bochum. Bergw. 00 do. Gußstahl loz
Braunschw Kohl. 95
Bresl. Oelfabrik 103 do. Wagenhau ö.
do. uk. O6
Brieger St. Br. (103 Buder. Eisenw. ¶ 63 Burbach Gewerkschaft unkv. 1093) 5 Calmon Asbest (105 Central · Sotel L (1104 do. do. N (110 Charl. Czernitz 103) 4 r g . 100743 Chem. Ʒ Grünau sloz Ghem. F. Weiler 02 do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gr. JI. unk. 10 99
Gont. E. Nürnb.
rankf. Elektr. . 1G rister u. Roßm. (105 elsenk Bergw. 109 Georg · Marie. 9
do
2
— —
2
— — — — — — — — — — — —— — — — — — —— — — — . ö . 2 2
C — — — — — — — —— —— — = W Q — ——— — — —— —
.
— — — — — — — — — K 2
2 * 22222
2 1
102 Cont. Wasserw. ¶ O) Dannenhaum . 103 Dessau Gas .. (105 do. 1892 105 do. i655 ut. 0s sihß Dt. Asph. Ges. (195 do. Bierbrauerei (103 do. Kabelw. uk. 05 193 do. Kaiser Gew. (l00 do. unk. 10 .. 199 do. Linoleum (103 do. Wass. 1898 (10 do. do. uk. 06 (102 Dt. Lux. Bg. uk. Milo) do. do. uk. M7 (102 Otsch. Uebers. El. (103 Donnersmarckh. (100) do. uk. 06 (100 Dortm. Bergb. (105 letzt Gwrksch. Genergl do. Union Part. (110) 5 do. do. uk. 05 (100
do. do.
Düsseld. Draht (105 Glberfeld. Farb. 95 Elektr. Ciefergsg. 195 Ilektr. Licht u. X. (104 do. uk. 10 (1045 Elektrochem. W. 03 Engl. Wollw. . (1035 4 do. do.. iG) Erdmannsd. Sp. 106 ö 100
2
x t — 22
2 2
2
k
2
28
= —
2 —
Odo —— * — — ** — *— *
— Q 2
1.4. 10 1000-500
bo = 300 00M = 60h
92, 306
99006
9 1093906
103,906 102,406
isl. 3ohz
103, 90 bz
og dobz ä hc
10256
oJ 756 os. ib
100.406 3 9obz G
1000 u. Soo i . 6) 1065
1009 u. 5060
1009 u. 500
1000 u. 500 500
600 10090 u
107,90 bz 105,506
102,106
M, 70G 102,706
mi so
1066 n. Sb i 03 a5 166h u. Sõh oz, hbz
1000
193.506 105, 006
job u. MMM ——
16060 u. Sb io Oobz G
r — Q —— — — —— —— —— —— — —
— D L C s R , ᷣ· - - , D - W —— —
— — — —
1000 u. 500 104,306 2000-500
100, 50bzG .
Ir gobzG 1044063836
Germ. · Sr Drtm. ¶ M
Germ. Schiff Ges. s. elekt. Unt. do. do. uk. 06 (1 Görl. Masch. 2. C. ag. Text. Ind. anau Hofbr. . andel Belleall. arp. Bgb. M2 kv. (¶ 100
do. uk. O] Hartm. Masch. Helios elektr. do. unk. 1905 (1 do. unk. 1906 een , ibernia konv. 1898
do. do.
irschberg.
öchster
— —
100 100
102
3 (100 deder(lod 103
order Bergw. Il ösch Ei. u. St. ohenf. Gewsch. owaldt Werke Ilse Bergbau. owrazl. Salz yl aliw. Asch Kattow. Bergh. l KGöln Gas u. El. König Ludwig. König Wilhelm König. Marienh. Königsborn .. J Gebr. Körting Fried. Krupp. Kullmann u. Ko. 103 Laurahũtte uk. 10
do. uk. 0G0 gothr. Prtl. gem. 192 Louise Tiefbau (100 Ludw. Swe u. KoL(loh Magdb Allg Gas 193) Mag deb. Baubk. 103)
do. unk. 0 Mannesmröhr.
1027
8 (193 105
Mass. Bergbau (104
Mend. u. Schw. Mont Cenis. MNülh. Bg. uk. G5 Neue Bodeng ej.
do. do. uk. O6 Neue Gagges.
do. unk. Niederl. Kohl. Nordd. Eisw. . 19 Nerdstern Kohle 103) Oberschles. Eijb. 03)
1063 103
102
5 i0ʒ 163 ) ;
103
do. E. J. C. H. I]
do. Kokswerke (103) de, , . . 43 atzenh. Brauer. * d f 968 4
o. / Pfefferberg Br. 106) 4 an , 100) 4
ein. Metallw. 105
. 15
do.
Romb. S. uk. G. 193 Rybnik. Steink. 100 Schalker Grub. 100 do 1398 (102
bo. do.
103
N
1835 65 , 1903 (100) Schl. El. u. Gas (103) 3
Schuckert Elektr. ¶ QM) do. do. 1901 (100
Schultheiß Br. 95
bo. kony 15365 ls) a
Siem. El. Betr. ¶ O3
Siemens Glash. 103)
Siem. u. Halske (103
do. ukv. O6
103
Simonius Cell. (100
Stett. Oderwerke( lh)
Teut.Misb.u. 0 (103 Thale Eisenh. . 102 Thiederhall .. 100
Tiele Winckler Union, El- Ges.
10 103
Unter d. Linden (100 Westd. Eisenw. (102
Westf. Draht. do. Kupfer.
103 105
Wilhelmshall (103 Zechau⸗Kriebitz (103
Zeitzer Masch.
1063
Jellftoff. Waldh. 102 Zoolog. Garten (100
C — — 22 — —
8 D
*
D
2
2
10090 u. 500 ——
102 40bʒ
102,106 101. 306
ö 5
200M0u. I000
9 DG od dh
1606. 56 16l/ 6G
1009 u. 500
C — X —— — — — . 0 —— Q —— *
t
ö
2
2
—
— 25
22
—
. 836 — — —— —— — — — —— — —— —— — Q — —— —— —— — — — — . . — — —— —— —— — — — — ————— — —— — — —— — — — - — , , , m, , n,. : 2 ö = 2 22222 — 222222
w ä . * K S. = t —— R — T — W — — Q —— —— —— — — 2 *
12 —
E D
ra. — —
8 S
wr
c- r. 2
2
2
28
100 7156
oh 10G 100. 50bz
6 och Gl 55 G 102576
100,996
os do
100,006 S1 80bz
105,30 103,756
102. 40b3z
0 obz 103 006
105,906 103 306 105,006 102.896
101,756
10 o 1063 756 163 öh,
102,106 98 756
194,106 lo3,. 60 B
or g56
102.256
03 zo et. bz
dhn r* 0bz B
gl hbz G
Ernennungen 2c.
16d 5b G ö . ff Allerhöchste Ordre, betreffend die Anrechnung von Kriegs—
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll—
e b 6 Hekanntmachung, betreffend die zollamtliche Schlußabfertigung
Il. 35bz G
Hekanntmachung, betreffend Erweiterung des Ferns prechverkehrs. Bekanntmachung, betreffend die Zulassung der New - Vork
jb Sh et bz
194 59h; Bekanntmachungen, betreffend das kommunalabgabenpflichtige
M9. 00bz G
Deutscher Net
41 29
und
— 5 Ber Bezugspreis beträgt vierteljahrlich A 1 59 4.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den ꝓostanstalten nud Zeitungs spediteuten für Selbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 3X. n
Einzelne ummern kosten 25 9.
nzeiger
taatsanzeiger.
. Insertionapreis
für den Raum einer Aruckzeile 0 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigers — nud Königlich Rreußischen Staatsanzeigers Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 3X.
W — 6
m —
X 2
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
jahren anläßlich der Feldzüge in Südwestafrika. mächtigten zum Bundesrat.
der bei der Post vom Auslande eingehenden zollpflich tigen Pakete durch Vermittelung der Posibeamten.
fife Insürahce Gompan in New-NYork zum Geschäfts⸗ betrieb im Deutschen Reich.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Stanbeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Finsterwalder Eisenbahn und der Zweigbahn Sallgast— Lauchhammer.
Reineinkommen der Nauendorf⸗-Gerlebogker, der Ischipkau⸗
102, 10bz36
105. 00b 3B
100.2536 101, 20b3
Glekt. Unt. Zr. ¶ G3) Grãngesb. Del. 193) 4t* Haidar Pacha. (100
Naphta Gold. 100 41
Dest. Aly. Mont. ¶ 100 R. Zellst. Valdh. (00
Sxring⸗Valley .. Ung. Lokalb. O.
do.
8 8
HS0O0QO——- 10
—
2 ——— — — — ——— * — 2 00 —— 2
C K R —— — — — — — —— 2 — — —— —
2
o bo 102, 806 101,90
65 ] Versicherungsaktien. Frankfurter Transport. und Glasversich. 1220, 506. jg. II846. Die Union, Hagel⸗Vers. Weim. 9853. Bezugsrechte: Kahla Porzellan 80, l0bzG.
or. obz8 97 *75bz G
Berichtigung. Vorgestern: Schwarzb.⸗Rudolst. l gestr. Berichtigung e Gestern: Wiener Komm-⸗Anl. 105. Dest. Ung. Staatsb. 1874 89,106. Harkort Brückenb. konb. Iog,75B. Olzenb. Cisenh. 37G. Rhein. Metallw. Obl. 828.
Ldskrd. 9906,
irrtümlich.
begünstigt wurden. namentlich wurden B g, . umgesetzt, die wiederum mit Fusionsg egründet wurden. Die übrigen Gebiete waren belebt. Bantkartien lagen ' still, ebenso Tranepott. papiere. Ziemlich fest waren amerikanische Werte, namentlich bekundeten Baltimore⸗ und aktien gute Tendenz.
Privatdiskont 3 /.
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 8. Oktober 1904.
Die Börse verkehrte heute in Das Hauptinteresse konzentrierte die infolge staͤrker Käufe höher umgesetz von denen namentlich Gelsenkirchner Bergwerksa Auch Eifenwerte lagen fester,
ochumer Gußstahlaktien zu höheren erũchten
weniger
ehr fester Haltung. ch auf Kohlenwerte, t wurden und lsaktien
Shiobahn ⸗
Der Rentenmarkt war ruhiß Ver Käsfamarkt füt Industriewerte war ziemlich fest
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Lande zu Wiesbaden, bisher zu Nakel im Kreise Wirsitz, dem Regierungsrat Franz Braune zu Arnsberg, dem Pastor und Kreisschulinspektor Karl Mercker zu Misburg im Landkreise Hannover, dem Steuerrendanten 4. D. August Räntsch zu Wittenberge im Kreise Westprignitz, dem Postsekretär Zedler zu Zirke und dem Bezirksgeometer a. D. Christian Bogenschütz zu Hechingen den Roten Adlerorden vierter Klasse, . dein Reichsgerichtsrat Karl Veltman zu Leipzig den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, .
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Breslau, Geheimen Regierungsrat Dr. Meyer den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Geheimen Regierungsrat Karl Brämer zu Werni⸗ gerode n bisher Mitglied des Königlichen Statistischen Bureaus in Berlin, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Kammermusiküs a. D. Karl Zerbst zu Berlin, dem Eisenbahnstations vorsteher zweiter Klasse Franz Oeyn⸗ hausen zu Wilhelmshöhe bei Cassel, dem Steuersekretär Friedrich Frick zu Zeitz, den Hegemeistern The odor Appel zu Briesenhörst im Landkreise Landsberg, Eduard Brüäsch zu Beutel im Kreise Templin und dem Feldwebel⸗ sergeanten Matthes in der Schloßgardekompagnie den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, ᷣ
dem Polizeiabteilungswachtmeister Bernhard Kaßner zu Berlin, dem Schutzmann Albert Greul ebendaselbst, dem pensionierten Bahnsteigschaffner Wilhelm Müller zu Mül⸗ heim a. Rhein und dem bisherigen Eisenbahngepäckträger Äugust Schröter zu Frankfurt a. O. das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens, sowie .
dem Küster Karl Schmidt zu Lauban, dem pensibnierten Steueraufseher Friedrich Kitze zu 5 dem pensionierten Gerichtsdiener he org Bauer zu Rotenburg a. F., dem Strafanstaltsauffeher Karl Harrendorf zu Lüneburg, dem Schutzmann August Zachow zu Berlin, dem pensionierten Eifenbahnlokomofivführer Heinrich Birkelbach zu Barmen, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Franz Pxior zu Opladen im Landkreise Solingen, den, pensionierten Cisenbahnweichenstellen Johann Hahn zu Erndtebrück im Kreise Wittgenstein, bisher zu Oberbrügge im Kreise Altena, August Krause zu Bärschlauch im Kreise West⸗ sternberg, dem pensionierten Bahnwärter Wilhelm Düll⸗ mann 'zu Hengstei im Landkreise Hagen, dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller Gottlieb Skuppin zu . dem Dberwerkmeister Julius Schmackpfeffer, dem Werk— meister Friedrich Molling, beide zu Küstrin im Kreise Königsberg N⸗M., dem Meister für Installation Franz Derichs zu Aachen, dem Hausdiener Karl ugehör zu Berlin, dem Wirtschafter Albert Dinse zu Netzelkow im Kreise Usedom⸗Wollin und dem Waldarbeiter August Pock⸗ randt zu Brand im Kreise Friedeberg das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
Berlin, Montag, den 10
des Ritterkreuzes erster Klasse dez Großherzoglich Hessifchen Verdienstordens Philipps des Groß⸗
direktion in Kattowitz; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
Kattowitz; ; des demselben Orden angereihten silbernen Kreuzes:
und der Gemäldegalerie in Cassel;
des Komturkreuzes des Ser glich Sächsischen Hausordens der Wachsamkei
Berlin; Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs
Vorsteher des Meisterateliers für Bildhauerei in Berlin, Bild— hauer, Professor Manzel; ö. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
der Betriebsinspektion 1 in Braunschweig; des demselben Orden angereihten Verdienstkreuzes
Nowawes;
zu Bebra;
fessor Dr. Voß zu Grunewald bei Berlin;
Bonn;
Naumburg a. S. Dr. Julius Ursell;
talische Sprachen, Geheimen Regierungsrat Dr. Sachau;
und zwar:
⸗ Oltaher Ahends.
mütigen⸗
dem Geheimen Baurat Sch wechten zu Berlin und dem Regierungsrat Holtze, tglie ne der Eisenbahn—
dem Eisenbahnstatlonsvorsteher erster Klasse Lau mer zu
dem Galeriediener erster Klasse Hoßfeld bei dem Museum
oder vom weißen Falken;
dem Bildhauer, Professor Lessing zu Grunewald bei des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des
des Löwen: dem Mitgliede des Senats der Akademie der Künste und
dem Eisenbahnbau⸗ und Beiriebgin peltor Selle, Vorstand
erster iaff= dem Eisenbahnstationsverwalter Neue zu Erhach i. Rhg.; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Pfarrer Hoppe, Vorsteher des Oberlinhauses in
des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Jennewein
der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille in Silber: dem Eisenbahnzugführer Steinfeldt zu Berlin und dem Eisenbahnweichensteller Geißler zu Rudolstadt; des Fürstlich Reußischen Ehr enkreuzes dritter Klasse: dem Konservator der Kunsidenkmäler Thüringens, Pro—
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens: dem Universitätsquästor, Rechnungsrat Hövermann zu
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in
ferner: des Großherrlich Türkischen Medschidieordens erster Klasse: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Berlin, Direktor des Seminars für orien—
des Großoffizierkreuzes des Großherrlich Tärlifchen Osmanisordens:
dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Elster, vor⸗
tragendem Rat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗
und Medizinalangelegenheiten;
des Königlich Großbritannischen Viktoriagordens
vierter Klasse:
dem Regierungs- und Baurat Blunck, Mitgliede der
Eisenbahndirektion in Altona;
der Königlich Großbritannischen Viktoriamedaille
in Silber:
dem Pförtner und Hauswart bei der Universität in Bonn Joseph Atz;
des Ritterkreuzes des Königlich Portugiesischen
Christusordens: dem Maler Georg Marschall zu Schöneberg bei Berlin; sowie des Päpstlichen Kreuzes „pro ecelesia et pontifice?*: dem katholischen Pfarrer und Propst Dr. Joseph Surzyns ki zu Kosten.
treffend die
Erklärung
1904.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konsul Biermann in Pretoria, unter gleichzeitiger Beilegung des Charakters als Generalkonsul, zum Konsul in Helsingfors zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt Schreiber in Zabern zum Staats—
anwaltschaftsrat und ; die Amtsrichter Winneberger daselbst und Cörmann in Straßburg zu Amtsgerichtsräten zu ernennen.
Ich bestimme: I) Der Aufstand der Bondelswart⸗ Hottentotten in Südwestafrika vom 25. Oktober 1993 bis zum AN. Januar 1904 sowie der am 11. Januar 1904 aus⸗ gebrochene Aufstand der Hereros in demselben Schutz⸗ gebiete gelten im Sinne der S8 23 und 60 des Gesetzes, be⸗ Pensionierung und Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiser— lichen Marine sowie die Bewilligungen für die Hinter⸗ bliebenen solcher Personen, vom 27. Juni 1871, des § 1 des Gesetzes vom 31. Mai 1961, betreffend Versorgung der Kriegs⸗ invaliden und der Kriegshinterbliebenen, sowle des 49 des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873 als Feldzüge.
2) Für die Beteiligung an der Niederwerfung der vor— genannten Aufstände, sofern sie mindestens einen Monat be⸗ fragen hat oder die Teilnahme an einem Gefecht vorliegt, sind den dabei im Sinne des vorerwähnten 5 23. zur Verwendung gelangten Deutschen Kriegsjahre, und zwar:
für den Aufstand der Bondelswart⸗-Hottentotten das Jahr
für den Hereroaufstand vorläufig das Jahr 1904 anzurechnen.
3) Eine Bestimmung hinsichtlich der Beendigung der Unter⸗ nehmung gegen die Hereros im Sinne des §14,2 des Gesetzes vom 31. Mai 1901 wird seiner Zeit folgen.
Rominten, den 29. September 1904.
Wilhelm JI. R. Graf von Bülow.
An den Reichskanzler (Oberkommando der Schutztruppen und Reichsmarineamt).
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten
zum Bundesrat.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzog von Mecklenburg-Schwerin der außerordentliche Gesandle und bevollmächtigte Minister, Geheime Rat von Oertzen zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.
Berlin, den 8. Oktober 199014.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
Graf von Posadowsky.
Bekanntmachung.
Zur Erleichterung für das Publikum bei Verzollung der mit der Post vom Auslande eingehenden zollpflich— tigen Pakete besteht im Einverständnis mit der Steuerver⸗ waltung für Berlin die Einrichtung, daß auf Verlangen des Empfängers die zollamtliche Schlußabfertigung der ge⸗ wöhnlichen Pakete und der Wertsendungen im Einzelbetrage bis 1000 S durch Vermittelung der Postbeamten er⸗— folgen kann.
Diese Sendungen werden nach der Verzollung wieder sorgfältig verpackt, amtlich verschlossen und den Empfängern mit der nächsten Paketbestellfahrt zugeführt.
Für die Bestellung und die Erfüllung der Zollförmlich⸗ keiten durch die Post wird für jedes Paket bis zum Gewichte von 5 kg eine Gebühr von 20 Y erhoben; bei schwereren zaketen tritt dieser Gebühr das tarifmäßige Bestellgeld hinzu. ür die Wiederverpackung der Sendungen kommt eine Gebühr nur in dem Falle in Ansatz, wenn dadurch bare Auslagen entstanden sind. ⸗ r
Von dem Eingange einer zollpflichtigen Postsendung wird der Empfänger bei der Bestellung der zugehörigen Begleit⸗ adresse in Kenntnis geletzt Wünscht er die zoll amtliche Schluß⸗ abfertigung durch mit
ie Post bewirken zu lassen, so hat er
der Paketadresse zugestellte — edruckte zu vollziehen und beide Gegenstände dem Briefträger zurückzugeben oder — soweit es sich um
Zollpakete ohne Wertangabe handelt — unter Briefumschlag
mit der Bezeichnung „hierin Zolladressen, an die betreffende
Postverzollungsstelle zu senden, wofür kein Porto berechnet wird. Berlin C., den 7. Oktober 1904.
Kaiserliche Oberpostdirektion. Röhrig.
—
* — —