1904 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. z w . . . T. B. Die Neue Vadisch z j; jz zdtischer Beibilfe bei mini Cintritts. ] 420 Kinder entlassen; bei den übrigen hatte sich dis Krankheit nur Mannheim, 8. Oltohfr (B. T. ; e E B 1

n . , . a nr . . wenig gebessert ö. war gleichgeblicben. Der Durchschnitt der Ge Landeszeitung“ meldet aus n,, 6. r. en don T E C 1 3 9 E n. . sorgten in jedem Monat Atelierbesuche ] wichtszunahme betrug 1.455 kg; beim 3 Kindern blieb das Gewicht hier nach FIznang ertranken gestern äaben rbeiter .

anstalten. z . bei 13 de eine Gewichtsabnahme zwischen O, und durch Umschlagen eines Bootes im Bodensee. 2 . 2 5 anb die Verteilung von Kunftblättern ze für das Gindringen in das gleich und hei würds eine,, j r Ertrankungen an 8 le 261 r * unf 3 Vinsels I8. Auch ent, G68 kg festgestellt. Da im Juli und August 11 Erkrankungen g J 5 ; an , . er ng if e ae we ig. l, i, n, g he a ers er ging i ö J un eu en Meichsanzeiger un onigli reußischen au anzeiger. ; nen ͤ üischem, lite, J. September Neuaufnahmen ni in. ; !

,,, . , ö ö. ganzen 4873, bon diesen wurden 39816 warm und 967 kal ,,,, ober lan dene ö . 6 7 B er n, Mon tag, d en 10. Oktober

ö ü i ̃ v da eno . . . 6 ö. h, r ,

3. Hair e g, , m. , Wr ht eben , Lengk n grichrich Frann Sysrith in rs ht selehlte gn ,, . . ofen, * ·

er e g ffn der Bestraͤge in Höhe von mehreren Tausend, Mark 6. Par bis 56. September des Berichtsjahres 360 Pfleglinge, Von aufgestellte Standbi ee Ra eierlich

ĩ̃ ĩ Ausbildung mittelloser diesen litten u. 4. an Skrofulose 131, an Anämie 1066, an allgemeiner enthüllt. . , ,, ö 1 . , i ö rer e gn, ä 6 St. Petersburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Auf dem Berichte von deutschen Fruchtmärkten. wirtschaftlich schwache Kunstbeflissene und trat mit einer Institution, und Katarr z er ö. pie . ö. e r be, ah, öh. J . e, m , , n . . ö . .

w n en m, . ,,, 3 6 . gig, Gewichtszunahme der Pfleglinge ein Güterzug mit einem Misitärzuge, der Mannschaften det Qualitãt . Besuch von Theatern und Font rte e n nel d e , g fe, . . . Fatten ihr Gewicht nicht verändert. Minskischen Regiments und Train beförderte und. wegen einer Be. e,. ö. . ö ö u e, . möglichen, nach dem Muster der französischen .. in eig., 4 752 wärme und 6464 kalte Bäder vera reicht. Auf jeden schädigung der Wkomotive bei der Station Taschlyk hielt, zusam men. Hr rn, . .

ren ü ss werden in Es wurden 27 2 Verkaufs. preis an die Seffentlichkeit. Aehnliche künstlerische Darbietungen werden gie re e,, , Ter l, i,, Spalte I)

ee, e e, ,, a. .

, , e, ,, ö

; 26 ! Gin Soldat wurde schwer, zwei Offiziere und zwei Soldaten Marktort e. Menge ö ? ; ec ĩ Vere beib . ; Gejahlte tn er 9 für . ,,,, ö,, bent Im Hospiz in Zoppot bei Danzig fanden während des Berichts wurden leicht verletzt, mehrere Dferde wurden getötet. R mablter Preis für 1 Doppelzen wert 1Doppel⸗ erm. ö erte ei ven der Geschẽfkstelle, Albrechtstraße 11, zugesandt. , . bfle inge ö aer . it m gef . Om sk, 8. Oktober. W. T. B) Bei der Station Gorky niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster hoͤchster Dohppelzentner tentner yreis Doppel zentner 6n neiner K ö . 1 * ,, ö . ö. . ĩ s 7 , . . . RVren

ö er Korporation der Kaufmannschaft von , n g,, Hauttuberkulose 8, an chronischem Luftröhren⸗ stießen zwei Güterzüge zufammen; 10 Personen wurden ** 6 M. 10 6 160 (Preis unbekannt) 2 . mud Kungenkatarrh, 11 Rinder. Als gesund wurden 163, als fehr verletzt, von denen zwei starben. 3

Berlin unterhaltene Handel sschule für Mädchen. eröffnet, ihr 35. 7 bessert 18 Pfleglinge . . rg Fal chf rötäs, Nächwittag! s Uhr, J gekräftigt und gebessert 6, als le(chtt, gebesser Pflegling ? ; 18minis i ,,, . tt r , r ihr lub hi e ren ie e di h n, e. reel, geha ffn ne; here e och ä,, ,,,: nee , ar , nas, n , K irbereiten wollen, die der längste Aufenthalt 123 und d 9 ö ; c un J * 157 32 2 Had r wie sich für . e en r f ol . . eitts . Gewichts nim ahme belief fich auf L707 kg, die größte auf Tustrie hygiene nach dem Muster der Museen in Charlottenburg c.. ö 15.75 16,76 1625 1625 1663 1653 . . . unnist rund Trstreckt ich, auf He Kg und, die geringste auf 0,2 . . . it. 59 hh , . . ö ö. J 1 i . „wen n , f rzsch ; än, Mzdchnn Gewicht nicht geändert, hel 4 wurde eine Abnahme öwischen oe, un R s f vit J 39 59 . 111 . . der , , uin gun ff 985 29 . An Baͤdern wurden im ganzen 859 warme und Ancona, 9. Oktober. 4 T. B.) st r l . . w 1690 16,90 . 1 ien . Korn sponden Buchführung, in ken 3035 kalte berabfolgt. Ber Änstaltsbetrieb dauerte vom 15. Mai bis , * ö, . ö ö , ö. . 69 . . ö . 9 not, * 0 5 / 11, 164 9 n. e 2. ö 69 ü 23 auler; ö ö . ;. ö ö = J ; 9 ., . an geglieterten ern nh ln ö 15. September. die Bewohner flüchteten in die oberen Stadtteile. Stellenwei e i J , 16,40 16,80 Stenographie ö , ern ö. 6 ,,, daz Strghenpflaster aufgerissen. Durch den Tinsturz einer zehn Meter a 15,50 18, 90 16,30 1650 1310 1559 . ö ter inn en entsprechenden Kursen Stendal, 10. Oktober. (W. T. B). . Amtlich wird gemeldet: hohen Mauer wurden mehrere Häufer beschädigt. Das Unwetter 6 d i ö 4 . ö 1559 16359 3, . ,, , Selekta nimmt diejenigen Bei der Ausfahrt des Güterzuges Nr. 7116 aus dem Ueberhnlung?⸗ dauert fort. 3. . , 1650 1650 179009 17.00 17,50 1750 1 bie das Jeugnis der ersten Klasse einer höheren Mädchenschule gleis z auf dem Bahnhof Groß? Möringen nach Richtung Vinzel. ktob W. T. B) Die erste Sitzung d 85 J . 6 5 3 . 6 auf, die da g berg ist der von Vinzelberg abgelassene Güterzug Nr. 7215 Haag, 85. Oktober, W. T. B.) 4 Die ö ste Sitzung dr dd, 17200 17500 1720 17,20 17,50 17,50 aufweisen. heute vormittag gegen 3 Uhr in Groß-⸗WMöringen auf den er stge⸗ Schiedsgerichts hofes für den Konflikt zw he , ,. einerseits Yrieg J 16,40 16,60 16, 80 17, 00 17,20 1740 ach dem 24. Jahresbericht dez Vereins für Kinderhbeil: wann tn 3üg*äaufgefahren. Bel, dem Zusammenstoß sind der Ind Frankreich, England und Deutschland anderersei . . . F ö 35 18 1 Nach ö —ͤ . ,, ste? wurden in dem Seehospiz Zugführer und zwei Bremfer des Zuges 7215 sowie das Loko⸗ Japan in den ehemaligen Fremdenniederlassungen. erhobenen Sebäude, 1 17900 175490 1740 17.40 17,70 17.70 arte ire nn N ede rn, Ende Januar 1903 alle Kinder, mokivperfonal des Zuges 7116, anscheinend leicht, ve r hetzt. steuem it auf den zi. obember im Haag festgesett worden. ö d 169 1539 1469 1739 3 . 5 1. 3 den Kuren angemeldet waren, wegen des fortgesetzlen Beide Zugmaschinen und die drei ten Wagen des Guges Vork, 8. Oktoh W. T. B.) Bei dem Automobil 6. . a 1 a6 . fl 33 daf ln! von Ehn lach enllaffen; erst Anfang März fanden wieder 7215 sind ö n t der h . ö . de. ,, i. 9214 ö. J 14.40 1460 16, 90 17 00 17,10 17,21 5 a fat e Gef : fleglinge be Beide leift waren mehrere Stunden Cesperrt; . un e ; e r at h auf zFiwlhhnnhmmen ftatt. Die Gesammtzahl der behandelten Pfleglinge bettug deutend. 3 an. hen len eder Unfallstelle aufrecht! einem französischen. Wagen mit 1 Minute 36 Sekunden; Zweite: sierges cket os fö' ite , enn nen, , dcs hhetloncgterkeh her G ehe dum, il f en ganncher rte C inis z, Frnntreic tth y rt le. Amerika ien durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Pfleglings belief sich im Hespiz halten. Die durchgehenden Schnellzüge o un; ile, 1 3. rde ge rr e rens gefährken Mercedes Wagen platzte der nit . . ö , d n er Magdeburg nach Berlin geleitet. Der eingleisige Betrieb konnte gegen von org . ̃ j chm ift 14 auf Hä.zg Tage und im Pensionat auf 40, Tage; Für die Beurteilung üher Mragdebnn f i. nglersig. aernhetehn gefäß; Gammiresfen. Arent sowohl! wie fein Maschinist Menzel Di ee. ; ; 9 gare yr v tkags wieder aufgenommen werden; das zweite Hauptgleis J se Fe B ; en. des Kurerfolges kamen 100 Kinder in Betracht, bon, diesen waren 10 Uhr vormittag 1 ,,, abigel., wurte verketzt; Menzel ist feinen Verletzungen erlegen, an Tie mn 8 Wochen 6s über diese Zeit hinaus in Behandlung. wird voraus sichtlich gegen Mittag wieder in Petrieb gengmmen. E . w 3 k 5 . eg e fen ö ö. je 100 Pfleglingen der Schuld an dem , . ,, , . J he n n. eilt beim welentngeneltz o. (gz 0), gebeffert a6 63 (34 72), es Zuges 215. nder; as auf Ha ehende Gin sahrerngngl. ; er. (W. T Die Vereinigung ,, ons, Fer igen litten Bahnhof re , öringfn ,, ö . ist ein . * ht 1 6* . . . cr nn! . an Anz mie 440, . k è 3. geleitet. Zur Zeit des Unfalles zerrschte sehr starke el. lte e r ce nigen lehrer 6 ben led ,. . . R e darth g;. zwei Pfleglinge w währt nt uhnee Aufenthaltäz von melden: Heute ormittag 100 Uhr ervplsnieteL, nn,, . . n , , zspri ß er, felhs organe 149; zwei Pflegling wurden während ihres halts b , ö ] ie Gesch uuf elektrischem We Roosevelt, der darin sein Bedauern ausspricht, daß er, selb , befallen, in 1 Fall v Ee Cernrnerrtzdich der Gefcheßfabris, in dem die, Geschssse auff elektischan aegz ein lalter' denlscher Student, nicht persöntich tellzehmen, köm— nn , , . ö do bel ennen. Die mit Sprengstoff gefühlt i , ö. wie =. ,,, ö. . e , ,, . , . kme , , , , hei Knabe 78 kg, bei r zschluß, ein Kessel mi rplosivstoffen. In dem Raum en seine e überm K ; z Mit einem Gewichtszunahme betrug durchschnittlich bei Knaben 1378 kg, bei durch , n ein K mimi gg . . sttek. Hoch auf Amerika und die Nationen die zu seiner Entwickelung bei⸗ 5 8. —⸗ ei Pe ärinnen 327 kg; das . J Wärbelter tätig. Von den Arbeitern, die sich in unmittel- Poch au merit . einen Trinks leine Mädchen 208 kg und bei Penfionärinnen 3,27 kg; das Gewicht waren 10 2 4 . . ztet sfrunen Professor Harnack ⸗Berlin widmete einen Trinkspruch seinen tadchen, ee (6 mh zchen' während eine Gewichtsabnahme be Nähe dig Kessels aufhielten, wurde ein er so fort getötet, trugen. rn . ĩ , , blieb gleich bei 2. Mädchen, während eine Gewichtsabnahme bei barer ähe 8 ( tende gänge bett er werden alten Freunde, dem früheren Botschafter Wbite. Ferner, sprackn I Knaben, 20 Mädchen und 20 Pensionärinnen sestgestellt wurde, drei wurden . n,, 1. . zwei mi sshc Lain vrecht Leipzig, der dem Gedanken Ausdrug gab, zi Knaben, ** en , . 4 on die chmiktags um 6 Uhr zwei mit zer⸗ Professor Lamptech Leipzig, der dem. Gen , An Bädern wurden im ganzen 12 634 warme (darunter 1871 im vermißt. Bon diesen sind Nachmittags um X ,,, . erlkanische Kultur werde einstmals diejenige Europas über flůgeln envavi und 3558 e verabfolgt. schmettetten Gliedern tot aufgefunden worden. Das Gebäude stand amer tan sche 2 verde einstmals dielenigee . en derm K 2 , . im Berichtsjahre 1 . Zeik in Flammen. Tausende von Geschossen explodierten und professor So mbart. Breslau, der den amerikanischen Ideallemt 199 un hen und' 259 NMäLchen, im ganzen 163 Kinder, von denen Runter furchtbarem Knall, mächtige Rauchwolken emporsendend. An rühmte. J Rostock ö, 36 . hl eich kebankelt wunde. Von diefen waren, 16 anämisch orer än gzschen konnte wegen der Gefährlichkeit nicht gedacht werden; Die , 16655 16,35 16370 1509 26 185 n. . er n , erg * . . JJ . . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und DYraunschweig JJ 16 po 1s go 16 30 . 6 66 he eis! behhftet, 165 Üiten an Skrofulose, 22 an 4 Stunden ist eine mma te g wegen den ͤ ö i i ö 6 7 1s ö ö 9 ißt! Sl Twanhangen Gefahr nicht möglich. Wie verlautet, lagerten in dem betreffenden Zweiten Beilage) . . . J unn ms der Atmungsorgane, 7 an Herz⸗ und Nierenleiden, 8 an Magen⸗ Raum 60 000 Schrapnels. Kernen (enthülfter Epels Din kel Fesen Parmkatarth. Als geheilt bezw. wesentlich gekräftigt wurden Nördlinge 50 1 g J ; Als . JJ . 144869 20 1810 is 30 J 1559 18.330 . '. w / / / · d , , ,. ö J , 16,20 30 17560 1735 18.00 1926 k 18,00 18,09 185,099 18, 30 18.30

Neiße. d ö. e. 17,00 17,30 , . e 16,30 16,45 16,45 16.50 16, 60 16,80 1 16.60 17,20 17,25 17.50 17,60 17,75 . 16,00 16,50 17, 00 17,50 18,00 18,00 w / 16,50 16,50 16, 70 16,A0 17,090 17,00 w 15,80 16,30 1630 16,70 16,70 17,30 . ,, 15. 20 16, 40 165,40 15,60 195.60 16,00 J 2 16,50 17,00

k o 16,50 16,50 16,A75 16,75 17,00 17,00 JJ 18,00 18,00 18.29 18,295 18,56 18,56 11 2 155 1556 i686 18.06 I 18,R20 18,80 19,00 19,40 19,60 20,00 k 18 48 18, 90 19,80 2019 20,41 20 64 e ung ; JJ 19,00 19, 00 Meißen. J , 23 16.90 17,30 1 17, i 17.30 17,30 1750 17.56 1776 , ö J 17.20 17.20 e 17,80 ; d ; 18,40 458

k R 18, 00 . 18,35 18,50 18.50 697 J wd 40 18,40 h 2

Ulm Vw . 16,00 17, 80 18,20 18,40 19, 00 7 35; Affenburg d 1800 18.75 1900 19,50 464 J 18.09 18, 00 18,00 18 50

S

1

g n w n ,,,, , , , , , , , w , , m , , m ee 90

r ; Birkus Schumann. Dienetag, Abends rr dd 1360 60 1792 1792 18.90 18,00 Theater des Westens. Cant stecbe l r. Den ,, nn nn, n n, e. , 38 1765 1. 3 06 1346 bof. Zorlogischer Garten). Dienstag., Vorletzte. Alfred S programm. Großer Erfolg der neuenggien J . 1800 18.00 18,25 18,265

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern.! Faststiel Bon Enrico Caruf o. Lucia von Sgingdahofer. w ö.

haus. 1182. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Lammermoor. J 2. ;. Iriz Helimerding, . . n , r, . Tribunen. Große tragische Oper in 3 Akten von Mittwoch: Letztes Gastspiel von Enrico Caruso. 26 ̃ , , n , . N. Richard Wagner. Muftkalische Leitung: Wpell meister Rigoletto. . lidewoch und folgende Tage: Der Weiberkönig. Kufen Kerze. Heer Ulber? Carre: e, Dr. Muck. Leiter der Aufführung; Oberregisseur Bonnerstag (außer Abonnement): Die Fleder⸗ Sonntag Nachmittags sr Uhr: Bei halben Preifen: 9 e lzeiss erdr n He serneher Droescher. Choreographische Einrichtung: Ballett, maus. ö k 6 Charley Tante. r,, , , . meister Graeb. Anfang 7 Uhr. Freitag (ö. Vorstellung im Freitags Abonnemen ): zee üb moderne Dreffuren. Jum Schl

Neues Operntheater. 160. Vorstellung im Abonne⸗ Undine. . , : zar de neee G,, Curie . ment. 92. Billettreservesatz Wallenste ins Lager Gonnabend: Zum ersten Male: Die kleinen entralthenter. Dienstag: Die Fledermaus. Zack?! Gresel mim ischeß Frama ihn Hin

Schauspiel in 1 Aufzuge von Friedrich ven Schiller. Lämmer. . Oberen e ewe endun Gtänß. Ghanpt. Iftrepiacht le, n edgster. zm ig

, , , 3 . ,. j 6 . Mareller: Fräulein Werber, Fräulein. Förster, Effekten. Eiwa 250 Mitwirkende. 2 Musikkorrt.·

von Friedrich ben Schiller. Izhnfchg. n , . Natianaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Fräulein Welse, Herren; Praun, Deutsch, Ander, Mültn ech? Spernhaus. 185 PVorste lung; i Weinbergöweg 12a 1536. Dienstag: Rigoletto. Ott, Schulz) Anfang rr ühr.

vnlleria vusti ghna, (BGauernehre) 2 VNeittn och? Der Freischütz. hen ch? Tie Geisha.

9 i ,,, ng , em Donnerstag: Zar und Zimmermann. Donnerstag: Der n

Wichnamigen Soll nnen G; Verga; . , Freitag; Figaros Hochzeit, Freitag: Die schöne Helena. Ii ͤ

ECsppelia; Phantajt cho; Dallett * 2 Auf gen Son ngbend: Gaftspiel von Boneci. Rigoletto. Sonnabend: Die Fledermaus. Familiennachrichten. .

d . . n e nn . Sonntag, Nachmittags: Der Bettelstudent. Verehelicht: Hr. Otto Frhr. von etz ü ,,, , ,, ,,, bends: Die Puppe. ix Gräfin Bassemitz (Schwerin). Hr. San Neues Operntheater. 161. Vorstellung im Abonne⸗ Neues Theater. Dienstag: Die Kron⸗ Abends Puppy . . Hel e , ern . Gi wor.

n ,. , ,n! 2 . prätendenten. Anfang . Uhr. ( ö ö. Schulenburg (Berlin -Burgscheidungen). .

gärse l äs Klusßägen don Frichtich von Schilet. , m invcch: Die Kronprätendenten. Anfang gellealliancetheater. (Bellealliancestraße 186... Satnant Febr. von Boen igt mit rl;

Anfans zt uhr. 7 Uhr. ; Direktion: Kren u. Schönfeld) Dienstag (nur noch (Bremen = Göttingem. Hr. Axel von N

g re, Minna von Barnhelm. Anfang pig Freitag): August Junkermann als Onkel mit Frl. , ,. 3. , Schl Di ? 75 Uhr: ,. 5 ö Bräsig. AÄnfang 7 Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierun gta! e, ,, ,, Freitag: Die Kronhrätendenten, Anfang Uhr, . gu ersten Male: Die Tugend. Jeseg von Puttkamer (Langfuhr), Hrn. ht g

*g rich an nr. nt Kettenglieder Sonnabend: Die Kronprätendenten. Anfang glocke. (Madame la Présidente,) Vaudeville⸗ von Mecklenburg⸗Blieschendorf SGlieschendor

, , , , . i, ; i r Uhr. posse in 3 Akten von Ferrier und Germain, bearbeitet Gine Tochter: Hrn. Max Nitter und * onnerstag, n, ,, g . . ; von Kren und Schönfeld. . . von Oetinger (Erbach, Rheinga nh J Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dien Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Korvettenkapitän von Trotha erh, mn Yin

Berliner Theater. Dienstag: Alt- Heidelberg. tag: Bieder leute, Der Goldbauer. Dauptmann Frhrn. von der Herst (Steil? 1 Anfang 7 6 . Hiltwoch und folgende Tage: Biederleute. 8 . ö . gone, mr vo cee Mittwoch? üeber unsere Kraft. (J. Teil.) Trianontheater. (Georgenstraße mmischen Int = e gel hie und lan er g

Anfang 75 Uhr. 22 ö 3 ; *. ; [p . Ir. Justhn , . Zapfenstreich. Anfang 7e Uhr. Dentsche Volksbühne. (Karl Weiß · Theater, Friedrich und Aniversitäts straße) Dienstag: Gastons Schwartzkopff (Wilhelmshöhe). 15) Ju ö

Freitag: z ; e tfurter Straße Nr. 132) Dienstag: Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cottens Dr. Paul Holdheim (Frankfurt a. * , ö rer, ber, . in ; Akten von und Pierre Veber. Anfang 8 Uhr. Sabine von Dewitz gen. von Krebs, gebe

: Pm f ; . Hothas. Fr. Kathinka bon .

Friedrich von Schiller. Anfang 8 Uhr. Mittwoch bis Sonnabend: Gastons Frauen. Puttkamer (Gotha) Fr. ð e, n. Direktion: . i , n! geb. von Wedel Berlinj. Fr. Hanh Lessingthenter. (Direktion Otto Brahm) Mittwoch: Genoveva, HHöraheun Jlnmmer mann, geb. von Zimmemmr

jenstag? Traumulus. Anfang 7 Uhr. Donnersfag: Maria Stuart. Dig , ere; Frau vom Mes re. Freitag; Maria Stuart. Konzerte. Gangmeih. Sonnabend: Maria Stuart. Philharmonie ( Oberlichtsaah. Dienstag, =

e ,,,, Kiar zum Gefecht. Abends 8 Uhr: Klavierabend von Vere Bosmän Schillertheater. O6. (Wallnert heate t.) di Ravelli. Verantwortlicher Redakteur

Diengleg, Abende. 8. Uhr: u Behandlung. Residenztheater. (Direktion: Richardalerander) Seethovensaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburg * . . , enen, Dienstag und folgende Tage: Eiue wech itz, Liederabend von Frieda Beckershaus. Verlag der Crpedition (Schol) in . Donner tag Abends 3 nir. Die Großstadttuft, agen . 29 ng beo , e, ,. Druck der Norddeutschen 8e , zt f Saal der Königlichen Hachschule. Diens. Anstalt, Berlin sW., Wil belmstra

X. (Friedrich Wilhelmstädti sches Theater 3 Ützr. tag, Abends 8 Uhr: J. Konzert des Lamqaur eus. Acht Beilagen

k 12, 10 125,55 13500 13,900 13,40

Insterburg. / 1409,50 14,50 k 12 20 ; 1950 12.50 1270 1276 lbing 1325 14325 Luckenwalde... 1285 13,50 Brandenburg g. H.. 13,40 13,40 13,70 15,70 en nr a. O. 13,20 1326 Lila 1, kj0 13, io 1536 13 o Stettin 13,40 13,50 Greifenhagen 13, 20 13,30 . 12 30 1330 Stargard i. Pommscc. «-.-, 13.00 13,20 1 ; 13. 75 137 I 13 46 195, 66 n J 13,00 13 60 d 12 565 12,86 6 ö e 12,70 12,70 3 I 2. 13,60 13,60 36 1 ö 3. 13,650 13 80 ihn d 13,80 13,80 YIrteg;. D ; . 13,40 13 6) Hd / i,, 15, 90 1330) unzlau .. w ö 13,50 13,50 Lan ßen 1 Ga4⸗c --., ,, . i536 1376 ö 1400 14066 Voxergwerda .. ̃ 13.70 1400 n. ö 13.653 13,55 6 JJ 13,80 14.20 k ! 13.560 13,70 ee , . k w 14,30 1476 , 165565 1656 11 ; 1420 14.26 8 . J ] 13. 40 13,80 11 ; 12656 12 36 1 13.50 1426 , 14600 14, 00 15.31 15,51 14,40 1440 14,80 15,00

1400 1010

. . . . . . . . 1420 1440 . . J z . 36 1 1 18,00 erh: z ö d 15658 53 1 iziß 1 Braunschweig 15. 00 13, 00

Altenbu 2 ; 2 = ä 14 25 14,25

1.

Donnerstag: Traumulus.

Dienstag, Abends 8 Uhr; König Lear. Trauerspiel

in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Thali ͤ 72173. Di⸗ (. bend In Behandlung. haliatheater. (Dresdener Straße 73. Orchefters aus Parts unter Leitung von Camille e laaen. Eo . , . rektlon: Kren u. Schönfeld. Dlengtag, Abends 7 Uhr: Chevillard. leinschließlich Börsen Beilage)

ö n , a , , n n m , , n a na an e e, an n aa n, n an a o , , n, , , , m