1904 / 239 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

45h. 156 567. Mit Fächern für die Latten, enden versehener Lattenrostträger für Stallfußbören. John Woodhull Combs, South Dran V. St. A; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier,

156 1462. Zwirnknopf ohne Drahteinlage. Irene Kalliwoda, geb. von Halden, Sopron, U Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7.

156 404. Matrizentafel für stereotvpie aus weichem, plastischem Karton. Ernst Glanz, Berlin, Kurfürstenstr. 1009. 23. 9. 983.

Matrizentafel für Trocken⸗

Kurfürsten⸗

Absorber für Ammoniakabsorp⸗ August Osenbrück, Bremen, Alter

Carl Wilhelm Vertr.: CG. Piever, Pat ⸗Anwalte,

rolle die binter die Klassenziffern gesetzten Nummern Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

156 401 bis 610. 156450.

erhalten haben.

156 405.

Ernst Glanz, Pat. Anwälte,

Harmsen u. A. Büttner, ww. 7. 2 18 G . 456. I56 518. Fliegenfänger mit aufaewickeltem oder zickzackförmig gefaltetem Leimband. S Spitzenvapierfabrik Fingerhut G. m. b. O., Breslau. 22. 46a. 156 421. Zweitakterplosionskraftmaschine mit steuerndem Kolben. Friedrich Kraft, Holzminden.

156519.

156 46. Gaserzeugungsanlage mit unter⸗ halb der Retorten angeordnetem Generator. Poetter c Co., Dortmund. 24. 12. 02.

286. 156 583. Enthaar⸗ und Entfleischmaschine. Nicolaus Leidgen u. Edward Milwaukee, V. St. A.; Dummer, Pat.⸗Anwälte, Vresden. 156412. Gaumenplatten aus Drahtgazeeinlage. Cyril Elliot Fofter, Brighton, Essex, u. The Dental Manufacturing Co. Ltd., Häberlein, Pat. Anw.,

stereotvpie. straße 100. 156 4327. tions maschinen. . 176. 156 438.

Vollmann, Spvringmann u. Berlin NW. 40. 1. 02 198. 156 453. Aufgelöstes Gewölbewiderlager. Spiel mannstr. 5.

zur mechanischen Trennung der Schwefelmetalle von der Gangart; Guillaume Daniel Delyprat, Broken Hill, Austr; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin XW. 7. 156555. Windscheider mit stehendem, von dem Gut entgegen dem Luftstrom frei durchfallenem Alfred Wiede, Zwickau i. S., Teich⸗

Zus. 3. Pat. 155 563. Herman Munkwitz, Vertr.. O. Wolff u. H. E. 11. G. zur Herstellung Zahn gummi

C Corny,

Gefrierzelle. Montreal, Can.; Th. Stort,

Scheidekanal. 19. 11. 02

156503. brochener Teigblätter für Torten. Drossart, Düren. 36. 156 556. Halsbinde mit auswechselbarem Moritz Berger, Wien; Vertr.: F. Hering u. G. Peitz, Pat.

Explosionskraftmaschine mit mehreren um eine gemeinsame Welle symmetrisch an. Charles Vivian Childs ondon; Vertr.: A. du Bois Revmond u. Mar Wagner, Pat -Anwälte, Berlin NW. 6. 31. 12. 63. 156 542. Regelungsverfahren für Zwa— Hans Hoerbiger n,

Pat. Anwaͤlte,

Stanze zur Herstellung durch⸗

Bauchmüller Braunschweig,

eordneten Zylindern. und Gleisbremse mit Gleisbremsrad an einem drehbaren Arm. David Williamson Davis, Detroit, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 20f. 156 476. Bei unregelmäßigen Bewegungen der Fahrzeuge selbsttätig sich öffnendes Rohrleitungs⸗ aus. oder ‚einlaßventil mit einstellbarer gegen An⸗ schläge am Fahrjeuge wirkender Ventilstange für s A. Solodkowsty, Gomel, Rußl.; Max Wagner,

156 106. ; j 156 442. Vorrichtung zur Erweiterung

des Uterus in seiner natürlichen Lage mittels vier gleichzeitig zu bewegender Medizinal Sanitätsgeschäft A. G. vorm. C. Fr. Sausmannu, St. Gallen; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe. 156584.

Blasen von Glashohlkörpern. Paul Theodor Sievert, Dresden, Eisenstuckstr. 43. 156 585.

Halsstreifen. C. Glaser, Anwälte, Berlin SW. 68. i 156 557. Kleiderraffer. Max Krautwurst, Berlin, Neue Friedrichstr. 38 40. 156580.

takterplosionskraftmaschinen. F. W. Rogler, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Berlin NV. 6. 24. 1. 03.

156 413.

Spreizarme.

1 Vorrichtung Gas flammen. c üchler n. W. R. Hubrich, Stettin, Klosterhof 5.

Elektromagnetische Zündunge— vorrichtung für Explosionskraftmaschinen. ö Megevand Æ Co., Genf; Vertr.: F. C L. Glaser, O. Hering u. Berlin SW. 68.

maschinellen

Luftbremsen. A. du Bois Revmond u. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 25. 11. O3. 20f. 156 581. Anzei luftauslaãssen e , druckbremsen bei Unfällen uw. pest; Vertr.. M. Hirschlaff. R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. 3. 12. 03. Zentralbatterie ⸗Nebenstellen⸗ Deutsche Telephonwerke R. Stock C Co. G. m. b. H., Berlin 156 154.

richtung zum maschinellen Blasen von Glas hohlkörpern. Paul Theodor Sie vert, Dresden, Eisenstuckstr. 43. 156586.

F. Peitz, Pat. Anwälte 19.1 3 ; 156 520. Elektrische 30 1dvorrichtung für Explesionskraftmaschinen. George Arthur Goodfon, Providence, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Frankfurt a. M. 1, u. Berlin NW. 5. 27. 3. 03.

156608. geneigten Flügeln. Heinrichstr. 2. 156 521. Kugellager für leichte Wellen, Wilhelm Hoffmann, Bielefeld, Falk⸗

E586 522. Nachstellbares dorpeltes Kugel. Fa. Christian stramer, Buxtebude. 8. 5. 09. 155 523. Ein- und Ausrückwvorrichtung für Lamellenkurplungen. Edward Franklin Bradley, London, u. Hentv Edmunds, Westminstet; Vert! Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 476. 156 482. Klingelvorrichtung für Schmier, pressen, durch die angezeigt wird, daß der Kolben sich dem Hubende nähert.

Gasbrennereinrichtung, die so⸗ wie für anderes Licht dienen Lewis Siegenberg jun, London; Vertr: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 6. 156 529.

198. 156 504.

wohl für Glühlicht, rrichtung an Leitungs-

zum selbsttätigen Anstellen von Luft— . Leuis Seile, Buda—⸗ ̃ nebst Vorrichtung zur Herstellung von Kugeln aus geschmolzenem Glase. Carl Herzberg, Cöln, Eifelstr. 21. 3356. 1156 461.

stellbaren Tragarmen.

23246. 156565. Pat. 132 367. G. m. b. H., Hannover. 156 514. Zugvorrichtung für Gardinen, Ludwig Fey, Burg⸗Gemünden,

35 99 Mit zwei Durchlässen versehener Sauerstoff⸗Intensivbrenner. Heinicke, Tegel b. Berlin. 156 601. Tiefbohrzwecke.

IJ. 25. 11. 65. Huthaltevorrichtung mit ver⸗

156 439. Max Gotthardt, Beeskow.

Gasturbine Exjentrischer Bohrmeiße Friedrich Sitt, Cäln, Emil Corbisier u. Julian Smo⸗ luchowski, Stivj, Galiz.: Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat ⸗Anw., Berlin NW. 6. 156 602. Bohr⸗ und Kälteträgerrohre in der Sohle ein beliebigem Verfahren abgeteuften Schachtes beim zum Gefrierberfahren. Stolzestr. 21.

156505.

Brotschneidemaschine;

Fernsprechschaltung mit zentra⸗ . ; ; Maschinen ⸗Fabrit Georgewerk,

lisierter Mikrophon⸗ und Anrufbatterie und parallel Teilnehmerklinken. Halske Akt. Ges., Berlin. 156563.

abge ; weigten Siemens Vorhänge u. dgl. Postamt Niedergemünden 156 535. Verstellbares Fensterschutzgitter. Hermann Weffel, Leipzig⸗Lindenau. In ein Bett umwandelbares Cleveland,

Schaltung für Fernsprechämter Mikrophonbatterie. Deutsche Telephonwerke Stock E G. m. b. H., Berlin. 156 407. Elektrischer Widerstand. Wwe. Vedovelli, geb. Elise del Castillo, Paris; C. Pieper, H. Springmann u. Tb. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40.

Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß

Carl Klein, 1 1 02.

Lagerrollenführung für die senk— recht zu den Hauptwaljen angeordneten Seitenwalzen Ravmond Dee York, Ports⸗ Müller, Pat.

156 465. David Thomas Swen, elan! Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin

Ru belager. C. Pieper, von Walzwerken. St. A.; Vertr.: P. Berlin SW. 11. 156530. Stiften zum Nageln von Schuhwerk Güntgen, Schopen, Gerresheim. 156401.

; elenkig miteinander ver⸗ Rahmen bestehendes zusammenklappbares Clemens Meißner, Klotzsche⸗Königswald.

Bruno Plinski,

156 183. Schmierkanne. James William Bullock, Wigan, Lancaster: Pat. Anw., Braunschweig. 156 568.

; 365. 35 533 J u dgl. Wilhelm dem Unionsvertrage vom f 3 65 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 19. Ok⸗ tober 1903 anerkannt. 156 455.

übertragungsvorrichtung, Robert Dubois, Paris; „Berlin W. 64. 26.9. 03. zum Befestigen Dr. Albert

9. 156 515.

Schleudermaschine bandeln von Tertilmaterialien mit kreisenden Flüssig⸗ De Keukelaere, Pat. Anw,

156 1402. Kettenspannmaschine zum Mer⸗ Fa. C. G. Haubold jr.,

Verfahren zum galvanischen Plattieren von Bandeisen in ununterbrochenem Be— Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. H.,

156 122.

ö. 4 richtung zum abwechselnden Schließen und Oeffnen eines elektrischen Stromes

keiten usw. Hartmann C Braun Akt.“

aufensterscheiben. nuel de Weldige, Bonn.

für bestimmte Zeit. Spiegel; un Ges., Frankfurt a. M.

156508.

Berlin SW. 29.

zum Fräsen von Nuten und Bohren von Löchern in Nadelbarren für Wolfgang David Richter, Schwenterlev, Pat Anw.,

Starkstromsiche rung.

c Guilleaume Carlswerk, Akt. Ges., heim a. Rb. 156509. Verbindung Ludwig Hamberger, München, 156 408.

Wand⸗ und Deckenverkleidung an einem Gitterwerk zu befestigenden, an den idern gefalzten Platten. St Lambert, Belg; Vertr.: G. Dedreux u. Weickmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 23295. 156 413. ; Vervielfältigung esonders geeigneten M du Celluloid, Paris; Vertr.: C. Feblert, G. Lou Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin

cerisieren von Gew d. 156 480.

20. 11. 03. 156134.

Wirkstübhle Philadelphia; Vertr.: F. Berlin W. 66. 156 414.

Maschine zum Merxcerisieren von Joseprh Parkinson,

Garn in Sträbnen mit übereinander angeordneten nne! ö ngeoron Emil Kruse, Barmen, Klingelholl—

elektrischer Leitungsrohre. rèstr. 36. 23. 1.04. Regulierbarer Induktions motor angeordnetem Induktor. Alfred Zehden, Charlottenburg, Sesenheimerstr. 1.

Vorrichtung zum Bewegen des Klemmfutters bei Werkjeugmaschinen. Bengt Magnus Wilhelm Hanson, Hartford, Conn., V. St. A. Vertr.: E W. Horkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 1I. 1565413. Spanndorn. Antwerpen; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Mar Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 1943. 156 5414. Stahlbalter. Johannes Grimme, Bochum, Baarestr. 3. 156123. gleichgestalteter Werkstũcke aus einem Vorratsbehälter einzeln in einen Kanal. Friedrich August Meischner, Chemnitz, Melanchthonstr. 21. 156 5241. Ausführungsform der Einrich— zur Bewegung des Schlittens oder Kolben mittels des auf das Zungenstück wirkenden Nocken— stückes bei Lochstanzen mit Flach⸗ und Fassoneisen⸗ Werkzeug ⸗Ma⸗ A. Schärfl's Nachfolger, München.

Garnwalzen. . zur Herstellung einer

phonographischer Aufnahmen

Spann, und Trockenmaschine für J . ie Compagnie francaise

Julius Haase, Chemnitz. 156 306. Einführvorrichtung für Ar Otto Krane, Aachen, Jülicherstr. 75.

sb. 158 133.

ür Appretur⸗ 156409. Leon Champny,

des Ankers

zur Befestigung Welle elektrischer Maschinen. Sach senwerk, Licht ˖ und Kraft⸗Att.⸗Ges., Nieder⸗ sedlitz · Dresden. 156 458. Elektrodynamometer; . Hartmann C Braun Akfkt.⸗Ges.,

Vorrichtung 10. 19 0

8b. 156 558. Stellvorrichtung für die Fübrunge⸗ leisten von Maschinen zum Schneiden von Dopxel— Sinclair Smith, Paisley, A. du Bois⸗ Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin

156 536. Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse. Army Geipel, Plauen i. V. 11.7. 03. Ablesevorrichtung z meidung parallaktischer Febler bei Zeigermeßinstru— Georg Reimann, Berlin, Schmid⸗ 6. 1. 93

Selbsttäãtiger Flüssigkeitsmesser, ssigkeits behälter Ein⸗ und Auslaß. meinsamer Spindel usalla b. Genua; Vertr.: M. Mintz, v., Berlin W. 64. 156415.

florgeweben. 156537. Pat. 135717. Vorrichtung Frankfurt a. M. 156157. eistungsfaktors in Wechselstromkreisen. Al Pont de⸗Cherrv, C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner,

Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 156 158. Kup Bogenlichtelektrode.

Vorrichtung zur Bestimmung s Stellvorrichtung für die Seiten— wandungen des Einlaßfeldes von Gewebespann- und Trockenmaschinen.

156 559.

1

Grammont,

dem am Fli ? G. Haubold i angebracht sind. 156531. Arparat zur Darstellung von Ozon; Zus. z. Pat. 120 173.

; 1 win ; London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. . Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus aliphatischen Aldehyden substituierten D

81

aW

16. 12. 04. unas vorrichtung

The New Century Arc Light Company Limited, London; Vertr.: Osius, Pat.. Anwälte,

Verfahren zur gleichm g von meblartigen Stoffen mit L Fördermittels. Ziegler, Frankfurt a. M. Becken heim. 135. 3. 03. Feder oder Hebel Nelkenstr. 6.

Elworthy,

, wa

schünen fa br it 156 5218.

O

r Fr . angetr ebenen

18. 10. 03.

*

Vorrichtung zum Ausrücken det Antriebes von selbsttätigen Schraubenschneidmaschinen Ferdinand Bilftein, Vörde i. W. 25. 12. 03. Einrichturg an hydraulischen Arbeitsmaschinen zur selbsttätigen Rückführung des Preßkolbens nach jedem Arbeitsbube. J. Banning, Att. Ges., Hamm i. W E56 167. von Kopfschrauben.

156 5689.

Berlin 3, 156459.

1586560.

.

*

; . zum selbsttätizen Auslöschen bezw. Ausschalten von elektrischen Bogen⸗

Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leixr Bogenlampe mit konvergenten Tito Livio 1

Vorrichtung

S 2

*

Essigsäuren. berg, Zähringerstr. 28. 16.12. 02 Lokomotivkessel mit oben und die Seitenwände oder durch Decke und der Feuerbüchse ausmündenden Siede⸗ Bray, Moskau; Fehlert u. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 156 533. einer Düse auf eine bestimmte, Emil Efran, Brünn; Vertr.. M. Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 156 103. Kraftmaschine mit umlaufe

Harrv Chapman, ; Pat. Anw.,

156 603.

86

Knoevenagel. Se Körting &

156532.

.

rschalige Feder⸗ oder Hebel⸗

Anne Bleeker,

C

3 c 1

1564609. 16. 11. Ol.

1 2 8 7

Elektroden.

Carbone, Berlin, Friedrichstr. 59 60. Verfabren zur Herstellung von mit zwei konzentrischen Schichten ; 3 Preuß, Char⸗

Serstellung Schramberg.

156 516 oder körniges W Peterhof b. St. Peter Anw., Berlin S. 53. Oberschalige Federwage. Jennfeldt, Schönningstedt b. Reinbek. 156 418. Societé Ch. Æ J. Ullmann, Paris; Vertr: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 156 418.

5. 5sse nag für flüssiges,

2 wn n e = s

38

.

.

156461. Carl Schlüns,

8 2

——

E

J Einstellung

verdeckte Stelle.

Bronzestampfwerk; ! Pat. 127 881. Maximilian Joseph Fuchs, Stamford, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat ⸗Anw, Nürn⸗ 7 1 156124. Herstellung Lon Papphülsen. Berlin, Görlitzer Ufer 35. 5. 1. 04. 516. 156 546. Briefumschlagverschluß. Jakob Hartmann, Rbeinbrohl. 3. ; 548. 156 425. Maschine jum harmonikaartigen Falzen einer ständig zugefübrten Papierbahn. einigte Maschinenfabrik Augsburg und Ma—⸗ schinenbaugesellschaft Nürnberg, A.⸗G., Auge⸗

1564182.

wn d

verschie denartigen Materials. lottenburg, Kantstr. 48. 156 510.

Vorrichtung

289

*

Mineralhaltige homogene oder mit Docht oder Mantel versebene Bogenlampen⸗ Andre Bloudel, Paris; Vertr. . laff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwalte, Berlin XW. 6. 156 410. nachchromierbarer

Verfahren und Maschine jut Bruno Lebdihn,

M. Hirsch⸗ phonograph. 18. Ii. 9s.

Sprechmaschine mit einem in '. Schalltrichter; Ernust Holzweißig Nachf.,

156 538. Vorrichtung zur genauen Zu— führung gleicher Längenabschnitte von Streifen aus ier, Stoff u. dgl. bei Kontrollkassen, Registrieren, Prägen, Ausgeben von Wertzeichen usw. W. Betz, Berlin, Schaperstr. 2. 156 120. für Selbsikassierer; Zusa rich Olthoff, Berlin, Fran

F. Kollm, 1 9

zur Darstellung

hafen a. Rh.

Berlin XW. 6. 4b. 156 451. Dampfmaschine mit zahnrad⸗ ine inandergreifenden, Cb. Jaquet. Straß 156507.

o - Oxvyazofarbstoffe. Aniliu⸗ und Soda Fabrik, Ludwigs 35 11 605

156 384. von chromierbaren M

umlaufenden Pat. 154 1380. önigshofen i. E. 20. 12. 03. ; Partiell beaufschlagte Dampf. mrbine. Vereinigte Dampfturbinen⸗Gesellschaft

Verfahren zur Darstellung 1ogzofarbstoffen mit Hilfe der Acetyldiamidoyhenolsulfosäure; Zus. z. Pat. 149 166. Leopold Casfella C Co., Frankfurt a. M. 24 3.03. Verfahren zur Darstellung von Oxazinderivaten der Antbrachinonreihe. werke vorm. Meister Lucius K Brüning, Höchst a. M.

Vorrichtung jum Ausstanzen von Leder und anderen Materialien; Zus. 3. Pat. Hermann C. Gros,

156 185. Zigarren oder Zigarettenspitze Mar Schmiedeknecht, Egelsden

156452. Vorrichtung zum Auslösen der Matrizen an Setzmaschinen mit mehreren Magazinen. Mergenthaler Se b. H., Berlin. 22 156 561. Vorrichtung zum Glätten der Längskanten von Stereotyp⸗Druckplatten an Maschinen zur Herstellung solcher Platten für Rotationsdruck. The Printing Machinery Co. Ltd., London; Alexander Katz,

156 177. n m gz. Leipzig e utzsch Auswechselbarer Geldbehälter 3. Pat. 147338. furter Allee 123. 14. 6. 03. 456. 156 539. Düngerstreumaschine mit dach⸗ förmigen, siebartig durchlochten Blechen jum Ver— teilen des austretenden Düngers. osdorf b. Deutsch⸗Wette, Kr. Neisse. 19. 3. 03. Trockengerüst. Adolf Stiehle,

aschinen⸗Fabrik

24. 10. 03. 156 178. eines blauen Schwefelfarbstoffs. Biebrich a. Rb.

mit Reklame. t. Th. 725. 8. 04. .

558. 156 126. Trockenvortichtung für Papier, in Bahnenform.

zur Darstellung alle MC Co., J

156441. Rostichutzmittel für mit Nitro- Georg Greiß,

Röhrchen be⸗

7. 1. . vorzugsweise Leopold Zeyen, Raguhn, Anb. E56 547. Sortierer für Holischliff u. del. Johan Daniel Ullgren, Kotka, Finnl; O. Siedentopf, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 12. 2. 3. 04 156 570. Geschirrbrustblatt aus steifem 3. 6 Bareiss, Haselbach, O. A. Wel k 5 6a. 156 587. Halfter aum. Hermann Dichtl, Th. Hauske, Pat. Anw.

bũgel, bei welchem gelende gelenk

Pat · Anwalte Alfons Man, Görlitz, u. E. Boehm, Berlin SW. 68. 156 562. Gummihaut⸗Pantograph. Carl Mierisch, Leipzig⸗Stötteritz. 156 534. Maschine zur Herstellung von Abreißkalender, Kassen⸗, Billettblöcken u. dgl. Ferd. Ashelm, Berlin. 156 1436.

ene Gewehrläufe. München, Maximilianspl. 14. 156 582.

156 481. 28. 12. 02. 158520.

Steeger, Vohwinkel. 156 466. Verfahren und Vorrichtung zur tisch und Weiterentwickelung von ab⸗ geschnittenen Blumen oder Pflanzen. Josef Pfister, Wien, u. Siegmund Levin, Rob. Walder,

156 541.

Aus einzelnen Seltmanns. stehende Vorrichtung zur Herstellung von Fettstangen. Felix Thiel, Radeberg b. Dresden. 156511. Dauerbrandofen mit wechseln⸗ Ofenfabrik Weißenburg 8. F. Boller C. Michels, Thal i. Th. Verdampfer.

14 11 05. Stiftendreschmaschine.

Sxerrwerk für die Einstellung der Zugrichtung. Frischer haltung der Typenräder von Zeilenschreibmaschinen, Zeilen⸗ gießmaschinen, Zeilensetzmaschinen. Paul Thommen, Basel; Vertr.: E. Herse, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 21. 12. 02.

151i. 156 607. Kassen⸗Kontrollbuch bzw. Block.

Albert Halir, Kassa, Ung. ;

Wien; Vertr.: 20. 11. 03.

5 66. 156 571. Sicherbeitest die Fußplatte mit dem einen mit dem anderen Bügelende auslösbar verbunden ist. Merij Sax u. Wilbelm Breustedt jun., Wien; Vertr.: EC. W. Hopkins u. K. Osius, Pat -Anwaͤlte, Berlin SW. II. S5 6b. 156 588. Steigbügel, dessen ausldabare ußplatte von Ansätzen des Bügels gestützt wirt. osef Holzer, Robert Boßhardt u. Josef Fellner,

Kopenhagen; Vertr.: Berlin SW. 11.

5g. 1 Doppel wandiger Melkbecher mit stãndiger Saugwirkung im Innenraum und wechsel nder Saugwirkung in Zwischenraum zwischen der festen und der nachglebigen Wandu Gillies, Terang,

Dr. R. Wirth, Fra Berlin. XW. 6.

156 512. Berlin, Katzbachstr. 2/3. 256. 156 512. Rundseil, Rundschnur u. dgl. G. Stemwedel, Berlin, Wallstr. 24. 156 4110. Maschine zum Einhüllen von Nottingham, Pat. ⸗Anw.,

zur Herstellung

K. Herold, Pat. · Anw.

Vertr.: R. Deißler,

Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin ib. 16. 55. .

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkemmen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der An⸗ meldung in Ungarn vom 13. Oktober 1902 anerkannt.

P. Müller,

156 411. kegelförmig gekrümmter Bänder, Litzen o. dgl. ] Albert Spitzer, Barmen, Hohenzollernstr. 18. 18. 9. 03.

at.⸗ Anwälte * M. 1, u. W. Dame,

Pölten, Desterr. Vertr.: G. W. Hopkins u. fir. hal - Anwãlte, Berlin SXV. 11. 8. 2. 04. 368. 156696. Stahlsattelgerũüst. Guido Tuetsch, Cöln, Qansaring 131. 28. 11. 03.

rismen oder Spiegel seitlich umgekehrt werden. ir Sonẽque Auguste Tournier, Bourges, Frankr Vertr.: C Feblert, . Loubier, gr. Harmsen .A. Büttner, Pat.. Anwälte, Berlin NW. 7. ö * . . Ha 156 589. Wechselkassette für geschnittene Films mit einsetzzarem Magazin, das mittels einer Lade ein. und ausgeschoben wird, um bei jedem jweiten Auszug der Lade inen Film mittels eines in ein Loch seines unteren Randes greifenden Stiftes aus dem Magazin in den Belichtungsrahmen zu be— fördern. Arthur Augustus Brooks u. the Brooks⸗ Watson Daylight Camera Co. Ltd., Liverpool; Fertr.: E. W. Hepkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 12. C. z5b. 156 445. Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten des aus Oelsamen gemahlenen und porerbitzten Gutes jur nachherigen Auspressung. Ge jar Charles Bisbee, Minneapolis, u. Charles reeman Elmes, Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, at. Anw, Berlin W. 8. 22. 9. 03. ösb. 156 486. Kolbenpresse zur Gewinnung pon Brei aus Rüben und anderen Früchten. Robert Feil, Quedlinburg. 8. 1. 04. 8b. 156 609. Schraubenpresse. R. de Temple, Düsseldorf, i , . 7. 24. 1. 04. 39e. 156446. Druckluftbeber mit Steuerung der Druckluft durch eine Schwimmerstange. Frau Dolores Casss Veläsquez, Berlin, Usedomstr. 2. 30. 9. 02. z39e. 156 610. Flügelpumpe mit schwingenden Kolben. A. W. Sauerbrey, Cunnersdorf. 13. 5. 03. s1Ia. 156 487. Rauchbelm mit aufblas barem Dichtungsring um das Gesicht und einem kranz— foͤrmigen Luftring unter der Helmkappe. Dräger⸗ werk, Heinr. Æ Bernh. Dräger, Lübeck 27. 10. 03. 62. 156 1488. Antriebvorrichtung für Motor⸗ wagen. Hart M. Me Call, Pittsburg, V. St. J.; Vertr.: G. Fude & F. Bornhagen, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 29. 7. 02. 63d. 156 1468. Federndes Rad. Dr. Warnerus Borchers, Berlin, Potsdamerstr. 46. 4. 4. O3. 638. 156 590. Auseinandernebhmbares Metallrad nit hohlem Felgenkranze. Brunon E Vallette, Paris; Vertr. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwal ker⸗ sraße IJ. 1. 11. 62. ̃ 638d. 156 591. Fahrzeugfelge mit abnebmbarem Randring. Constantin Menke, Mannheim D. 4.10. 75. 5. 9 63e. 156 469. Antriebsvorrichtung für den Pumpenkolben von selbsttätig wirkenden Fahrrad luftpumpen u. dgl. Carl Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin NV. 6.

68e. 156 489. Einrichtung zur selbsttätigen Ein⸗ und Ausschaltung einer die Spannung eines Druckmittels ändernden Vorrichtung, insbesondere von Fahrradluftyumpen. Carl Nielsen, Kopen⸗ hagen; Vertr.. Dr. A. Leby, Pat. Anw., Berlin NV. 6. 26. 2. 92. 63e. 156 490. Werkzeug zum Erleichtern des Einsetzens und Herausnehmens der Sicherheits boljen und des Ventils bei Luftradreifen. Sociéts Michelin Cie., Cöermont⸗Ferrand, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 12. 03. 63e. 156 525. Radreifen mit Schraubengängen an der Lauffläche. Joseph Lees u. John Methuen, Manchester; Vertr: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlia 8W. 11. 29. 8. 03. 62e. 156 592. Elastischer Radreifen. Robert Sol vester Graham, New Jork, u. William Moore Perkins, Brooklyn; Vertr.. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 5. 3. 03. 63e. 156 593. Rad mit Luftreifen für Motor⸗ wagen u. dgl. Perry Ernest Doolitle, Toronto, Can.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 1.1. 04. sEa. 156 470. Halsring für Drabthebel⸗ Flaschen⸗ oder Gefäßverschlüsse. Akt. Ges. für r, , vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 3. 4 O01 s4a. 156 572. Vorrichtung zum Aufsaugen von Tropfen an Kannen u. dgl. Henriette Herfs, geb. Baumeister, Bonn. Markt 38 40. 25. 5. 04. 6 4b. 156 471. Vorrichtung zum Verkapseln von Flaschen mittels einer elastischen, beim Ein⸗ pressen der Flasche in die Vorrichtung sich an den Flaschenhals anschmiegenden Kappe. Felix Pauli u. Carl Friedrich Gabel, Hamburg. 23. 7. 03. S1b. 158 526. Korknieher mit umlegbarem Hanggrifs Gustav Lorentz Kleiser, Christiania; . e. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 25. 8. - 64Ib. 1586 573. Isobarometrische Flaschenfüll⸗ vorrichtung; Zus. j. Pat. 150 318 Richard Koch, Berlin, Rathenowerstr. 31. 15. 12. 603. 6S5Sa. 156 594. Steuerapparat für Schiffe. Andrew Betts Brown, Edinburgh; Vertr.: 3, . Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 2. 4. O2. 68S5e. 158 595. Schußzworrichtung für seitlich am Boot angebrachte, aufblasbare Schwimmkörper lum Verhüten des Kenterns. Therese Stiegele, . Schindler, Schleibingerstr. 11, u. Seraphine rn, . Kraus, Westermühlstr. 14, München. Sęsd. 156 598. Vorrichtung zum Lanzieren von Torpedos mit Gyroskopsteuerung beim Winkelschießen. Jacob Börresen, Christsania. Vertr. C. Pieper, Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 16. 3. O2. S7a. 156 472. Glasschleifmaschine jum Er⸗ kugen von ebenen Fassetten. Charles Lewis Esehring, Akron, Ohio, u. William Lewis Clause, Sewickley, Penns.; Vertr.: A. du Bols Revmond ö i Wagner, Pat.“ Anwälte, Berlin RW. 6. 7. 02. Ssza. 158 473. Werkzeug jum Abrichten von Schmirgelscheiben. The Desmond Stephan Nanufacturing Company, Urbana, Obio; Vertr.: Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 38. 12. 03. ssa. 186 491. Vorhängeschloß; Zus. . ö. .. 246 Fa. Friedrich Schroeder, Volmar⸗ n. ö . Sssb. 1586 447. Oberlichtfensterverschluß mit ciner Oeffnung. und einer Schließschnur. Franz Foerner, Stosp i. P. 1. 4. 63.

brunnen, Bohrlöchern, Schächten u. dgl. Hamburg, Anckelmannstr. 122. 27. 8. O2. Jacquardmaschine

Akt. Ges. fũr Selas⸗ 21. 19 03

saug⸗ und Rücksaugventilen. Beleuchtung, Berlin. 4d. 234 609. Vorrichtung an Grubensicherhbeits⸗ lampen jum Löschen und zur Verhinderung des An zündens bei eingeschlagenem Zylinder, federbelasteten, sperrbaren Löschkarpe. Earl Schulte, Boschmann,

156 492. Oberlichtfenfterverschluß mit einem an einer Schiene am Fensterflügel gefüͤbrten, wagerecht und senkrecht schwingbaren Schließ⸗ biw. Deff nungshebel. Max TDuphorn, Berlin, Kl. Ham⸗ burgerstr. 18. 26. 9. 03.

88b. 156 527. Verriegelungsvorrichtung. Aug. taufhold, Koblenz, Clemensstr. 6. 6. 8. G63. 68d. 156 128. Tärschließer für rechts oder links schließende Türen mit einer mit dem Dreh⸗ bol en unmittelbar verbundenen Flüssigkeits bremse. Joserb Bardsley, New Jork; Vertr. M. Hirschlaff, R. Scherpve u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin XW. 6. 6sd. 156 429. Anschlagvorrichtung an Schiebe⸗ türen. Paul Grünwald u. Richard Grünwald, Witten, Ruhr. 156 493.

8S6b. E56 598. stellung von gemustertem Doppelvlüsch. Fa. C. M. ch, Chemnitz. 156579. Schätzenschlagvorrichtung mechanische Webstüble jur gleichzeitigen Herstellung von jwei oder mehreren festkantigen Geweben neben⸗ E. Ohlischlaeger X Cie., Viersen.

S6d. 156 133.

Lüdenscheid, Westenbelweg 2. 2 Ag. 234 577. Glüblichtlampe für flussige Brenn⸗ stoffe, bei welcher der den Glühstrumpf durchzt Kupferstift mit dem Dochtrebr durch eire wärme leitende Hülse verbunden ist. Robert Emil Walther, W. 16230. 234 641. Gasbrenner mit einander unabhängiger Gasjufübrung Züund flamme. W. R. Hubrich, Beri K. 22 596.

4g. 231 643. Radiatorbrenner mit vom Haupt- brenner abgejweigten Brennerkanälen. F C. Fertig, Hamburg, Albertstr. 11. 7. 5b. 23 697. Einteiliger Bohrkopf für Gesteins bobrmaschinen mit Doppel. Keil nasenderschlu5. Heinri Stettner, Mudersbach a. Sieg, u. Wilbelm Bremerstt. 41. c. 23 Vortreibeeisen mit quadr e Querschnitt, welches an dem einen Ende zur Auf schiene L I- fẽérmig gekröpft ist. Hermann Voß, Disteln b. Herten i. W.

234 602. Innengewi drebbaren, die Stoßstange betätig ) Vermittlung eines mit Exzenter vers Zahnrades hin. und berbewegt wird. artstaffeln, Baden Baden. 234800.

Dortmund,

Verfahren zur Herstellung von emusterten Chenillegeweben. Franz Schmidt, Ober⸗ Schöneweide b. Berlin. 156 554. von Jacquardkarten.

S876. 1536399. in einen Längsschlitz drückenden Feder. Starrett Company, Athol, Mass, V. St. A Vertr: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin RW. 6.

156 600.

*** * O02.

Vorrichtung jur Heistellung velter, von Julius Krüger, Friedenau 8 ; . , ,,, Schneidevorrichtung. Hammer mit einer den Nagel ĩ Prokop, Dresden, Silbermannstr. 13. 89. 156 548. Messerklingenbefestigung. Gottlieb Hammesfahr, Solingen⸗Foche. 69. 156 549. Chamberlain, London; W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6.

c. 156 494. Zweiteiliger Streckleisten mit Zwischenlenker und veränderlicher, durch Gesperre ju sichernder Lage des Zehenteils zum Hackenteil. Emil Lederer, Korneuburg, Oesterr.; we, Berlin NV. 7. 56574. Nagelmaschine zum Eintreiben Nägel in der Diagonal⸗ und Quer- Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen⸗ Frankfurt a. M

29. 11. 03.

31. 13 * Arthur George Gronert u.

Rasiermesser. . 8. 1531. 2 6 Drucklufthammer f Schlagkolben spielendem und mit einem Bunde ver— röhrenförmigem Umsteuerventil. Vahyton, Richmond, Ergl.;

8 e . A. Voll u. . Vogt, Pat ⸗Anwälte, Berlin W. S8. 25. 7. 03.

Dortmund, 231692.

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

238 339 535 847 09 941 981 99 234 015156 144 152 157 158 160 169 214 223 5 8389 6986 is 80 ausschließl. 234 452 511 599 623 6 756 763 766 769 7758 779 731 783 Ta. 234 370. Bäckerlampe, aus beschwerten Griff angebrachten, mi sehenen und von einer beliebigen speisten Glüblampe bestehend. Elberfeld, Lischfestr. 234553. plattentemperatur an Backöfen unte mit Preßbitze oder mit mehr kalter Luft anzufüllender Hohltaum. E Chemnitz, Hainstr. 96. 1. 9. 04. Vollständig armierter, durch die Backofenbitze selbst, andernteils gebeizter Wrasenkessel zu Ernst Straube, mi

Vertr.: O. Krüger, nahme einer Gru

Vorrichtung zum Aus ung. de an Presse Gesellschaft, ̃ ? 26. 11. 02.

G. m. b. H.,

124. 156550. Glektromagnetisches Geschütz. Kristian Birkeland, Christiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A Bütiner, Pat. An- wälte, Berlin NW. 7. 158 551. Durch zwei Sxiegelflächen ge bildete, an Gewehren anzubri Zielen aus der Deckung. Max Haeußler. München, Ske llstr. 6.

orrichtung zum

WM 11. 603. 156 552. Elektrische Einrichtung für Ziel und Schießübungen, bei welcher der als 3 scheibe dienende Körper durch schwebend erhalten wird. 2 18 95

156 195. Selbsttãtiger Rauchfeuermelder. Culmbacherstr. 4.

Radiophonisches Verfahren. Ernst Ruhmer. Berlin, Friedrichstr. 248. 14. 2. 03. 156496. bringung von Lam ven. Siemens E Halske Akt.⸗Ges., Berlin.

156 439. Mehrfache, drehbar gelagerte Spulenbank für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Ewald Pferdekämper, Weida, S⸗W.

156 553. Spinnereimaschinen. Joseph Shaw Gaunt, Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin RW. 40. 776. 156 4418.

Dick haus, 9135 einstellbarer oberer Reibs Aachen, Alexianergraben 41. 231157. 5 kasten, Eisenraum, Reinigungs Abstellschieber ; Zimmermann, Srimma. 231158. mit langem,

d einen Wasserstrahl Fa. C. Lorenz, Berlin.

9.

degulierung

4 beste hender

2* 1552. Waschmaschine

nr. * r2F Fr . am oberen Drehpunkt hin . . a s. dem Rohrhebel obne

156448.

Vorrichtung Schriftzeichen fortigen Erjeugung Chemnitz, Hainstr. 9 2b. 234 395. maschinen, gegenseitiger Verriege fahrraum abschlie ßenden Schiebdeckel und Wupperthaler Eisenhütte,

Dr. Harald Tenge, Barmen. 23. 8. 04. W. 168 234398. ĩ Teigkneteinrichtung. Droege, Hamburg. 2b. 2341477. einrichtung.

64

für Teigmeng Plãtteisenrumpf ung. Att. Ges. e bei Rendsburg, Carls

Gefahrstellunger

Oelbehalter für die Spindeln preßmündungstür. 231 232. Ashworth, Manchester;

W utzler C

*. . Schraubbuge

Wentzler D

2a. 234 451. Unterbose mit auswechselbarem

Frau Irmgard Wellenkamp,

W. 16941. Sockenhaltert

1 23nasaus

Fußgelenkstügschiene aus jwei gelenkig verbundenen Teilen für Schlittschuhläufer. Edward Shaw u. G. Livingstone Sßwam, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büũttner, Pat. Anwälte, Berlin NV. 7. 13. 10. 03. Vorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen von Bandenkugeln auf Kegelbahnen. Nitz schke, Kotibus. 156575.

trichterförmig

2

Hosenboden.

22341600. Band einschlingender liegenden Ausschnitt für das Tragban erschlußhaken. G. 12 845. 234 2315.

156528. 234 363. 3 1 03. ! Vorrichtung Züũndhölzern

Durst, Cannstatt. Sd. 234 418. Gefäße auf⸗ und Waͤsche drückende d, Cöln- Sul, Guilleaumestr. 90. 24 3862

ger Nutenplatten. und, Berlin. Superior Match Company, Detroit, V. St. A.;

. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 12.

9a. 156 1902. Maschine zum Aufschichten der . gel, getrennten Blatthälften. Antoine Marier u. S. Davis c Sons, Mon

aschmaschine mit

2

Kleider raffer Stege und darüber zu schiebenden Tederstablklammern S sowie angehängter Verzierung. Frl. Hamburg, Spaldingstr. 1506. 8 3b. 232322. laufendem, feder

S. F. Peter sen,

Sb. 231163.

2136

Waschmaschinen⸗ Stirnseiten Mitnehmerrohre

nn gelochten Wänden verkleidet Scho rustein⸗Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗ A. John, Akt.“ Ges., Ilvers

ch. I9 275.

Rockvorstoß, lchet mit längs n Band ausgerüstet i Dierichs C Co. G. m. b. H., Zweigniederlassung in 21. 2241347. schleierbalter. Wespienstr. 24. 36. 231 382. Fäden gewebt ist, die aus Baumwoll faser gemischt besteben. 94 231436. Damenkleider, aus einem an der am Rock zu befestigenden Teil, we den Rockschluß sichert. Frl. Kath berg, Barmen, F haus

36. 234 590.

( n . vVerforierten

796. 156 174. erfahren jur Herstellung d als Widerlager für den Tabak dienenden Verschlusse

Iwan Semenoff,

Pat . Anwälte, Berlin

Fabrit, J.

ve Munbdstücken. St. Petersburg; Fr. Harmsen u. A. Büttner,

Ss0a. 156 431. Ventillose bydraulische Presse. Arnold stienast, Erfurt, Trommsdorffstr. 1. 26. 3. 03. Schlagpresse mit mehreren in angeordneten, Felir Schwerdtfeger, Pesen,

9 *

Petschow,

Apparat mit durch⸗ innere Wandung mit mpertheim.

5 assaBfall Baumwollabfal

156498. Formkasten Trennungswaͤnden. Berlinerstr. 5. 8Ob. 156475. Tonwaren.

So. is6 507. Verblendfarben.

beweglichen 32 D. Sd. 234 4889. Beschwerungsvlatte für Spiritus⸗ platteisen. August Spitzhofer, Dresden, Plauenscher⸗

234490. SDortietzung Aus sparungen

181 9YI, . * wandung. Aug

Verfahren jum Trocknen von Bernhard Thomas, Berlin, Wolliner⸗ iritusr lãtteisen 7 Durch Leimen und darauf f

Fixieren wasserfester Bekleidungsst Bertha Kirchhoff, Barmen, Arnoldstr. 12. 25.7 K. 22 304.

2b. 234 616. Tapisserie⸗ und Dekorationsborte mit fest eingebundener Zackenkante.

Verfahren zur Herstellung von Gogolin · Gorasdzer Kalk⸗ und Zement. Werke, Akt⸗Ges.,. Breslau. 156 499. Einrichtung zum Füllen von Kohle und anderem Gut in Säcke. Temperley u. Josepb Temperley, London; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 156500. Schutzhülse für Flaschen u. dgl. Graeme, Wasbington; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 156 5091. Biiefkasten. Frankfurt a. M, Rothschildallee 22. c. 156 604. Verfahren zur Herstellung von laschen⸗ und anderen Gefäßhülsen aus Wellpappe. bristian B. E. Henke u. G. Adolf H. Schulte,

SIe. 156 5768. Transportwagen mit mehreren übereinander liegenden Abteilen.

156577.

2341 787. zum Strümpfetrocknen. Conrad Schüßler, Dresden, Blumenstr. 7. 15. 8. 04. Sch. 19 755.

234593. und Besen aller Art, ebener Hülse.

John Ridley Vvalstenbach

2b. 224 619. Hal bhandschuh mit Ersaßz daumen. Stielbefestigung für Fa. J. E. Lewy, Breslau. 8 3b. 234 759. Kleiderschutzborte, bei welcher auf dem Ansatzbörtchen federndes Ban Bartels, Tierichs Barmen mit Zweigniederlassung in Berlin. B. 25 095.

234 338.

verwendbare oseph Wright Emilie Remy, geb. R. 14192. sierpinsel mit Gum Fa. Jean Schramm, Sch. 196054.

234698. auswechsel barem, Borstentrãger. W. 16942. 233 536. Unterteil für Koksausdräckmaschinen. lay, Bochum,

IID. 234 3341. federnden Stahlklammer. Lützerodestr. 7. 231 327. Flügel welle. straße 110. 5. 234 357.

ch Aufnähen

Co. G. m.

Zöller, Neuwied. 8. 231 6806. auf dem Stiel.

; befestigt ist. August Lobbes, Bürste mit umkehrbarem und

ö tiel einzuschiebendem Carl Wiesel, Hildesheim. 19. 8. 04.

ĩ Handschubverschluß mit zwei aus⸗ einander klappbaren Teilen. Ernst Mehlhorn, Chem⸗ Lutherstr. 54. 35. 231 601. schreibung und Formular zum Maßnehmen.

Joseyh, Berlin, Charlottenstr. 32a.

1a. 234 467. Glockenartiger, mit durchlochtem Deckel versehener Rauch, und Rußfänger zum Auf— setzen auf den Zylinder von Gläühlicht., Steh und ähnlichen Lampen. Andreas Geiger, Kaiserslautern. 29. 8. 04. G. 12931.

4a. 234 468. Deckel versebener Rauch. und und ähnliche Lampen. 29. 8. 04.

M. 176889.

Drugkneyf mit auswechselbarem Beinr. Nicko⸗ Wilb. Olfers,

Form einer

Franz Marx, Hannover, M. 17 674.

Blockzettel Sammler

Paul Vony jun.,

1565 Steuerungs vorrichtung pneumatische Förderanlagen mit jwei abwechselnd sich füllenden und entleerenden Kammern. A. Terrin, Marseille; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, M. 1, u. W. Dame, Berlin XW. 6.

156 432. Muldentrochner Schnitzel und Beck, Herne i. W.

Baarestr. 43,

Buchzeichen

Frankfurt a. Glockenartiger, mit durchlöchertem Rußtänger für Hänge⸗ Andreas Geiger, Kaisers⸗ G. I2 932.

4a. 234 469. Nach oben schalenartig gestalteter

29. 8. 04. M. 17 863.

S. 24 446. Karten Sammler und -⸗Ordner, bestebend aus einer Grundplatte mit Lochungsvor⸗ richtung und Aufsteckstäben mit abnehmbaren Bügeln. Hermann Hansmann, H. 24756. 2321 3841.

t für Treber, rige Massen. Rudolf 02

S2zB6. 156 502. Sperrvorrichtung für Schleuder⸗ maschinen. Olof Ohlsson, Söodertelge, Schweden; G. Loubier, Fr. Harmsen u. Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 11. 03. jur Entfernung von sser oder Abdampf. New Jersey; Vertr.: P.

Lampenblaker. Blumenstrt. Pillnitzerstr. 34. 2321784. deren Deckel mit einem Häkchen jum Erfassen des Glübkärpers versehen ist. Carl Lingke, Freiberg i. 13. 8. 04. L. 13 146.

4e. 234 316. Vorrichtung jzur Herstellung von

Gasluftgemisch, mit gemeinsam sich öffnenden An⸗

Vertr.: C. Fehlert, G. A. Büttner, Pat. 156578. Verfahren Oel oder Fett aus Kondenswa Arthur Ernest Krause, Pat. Anw., Berlin 8w. II. SSsd. 158 608. Saugerohranordnung bei Tief⸗

Einen Abreißblock mittels parallel zur Heftkante gerichteter Zunge und winkel⸗ recht zur Heftkante stebendem Lappen auswechselbar auf einer Unterlage baltende Vorrichtung. Auguft Funfack, Dresden, Elisenstr. 63. F. II 5833.