121VS OB0 s.
Granudenrg. Bekanntmachung. Iõ0ßl6ĩ] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist beute eingetragen, daß die bisherige Firma Oskar Deuser zu Graudenz unter der neuen Bezeichnung Oskar Deuser Nachfolger, Inhaber Johann Zilz — Graudenz weiter fortgeführt werde. Graudenz, den 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Grimma. (õo06l8] Auf Blatt 171 des Handelsregisters, die Firma der Aktiengesellschaft Vereinsbank ju Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Karl Theodor Hilbig als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Johann August Schulze in Grimma zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 7. Oktober 1904.
Grimma. [509617 Auf Blatt 104 des Handelsregisters, die Firma
Hermann Gleisberg in Grimma betreffend, ist
die dem Kaufmann Johann August Schulze erteilte
Prokura gelöscht worden.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 7. Oktober 1904.
Halberstadt. (50619
In das Handelsregister A Nr. 755 ist heute die offene Handelsgesellschaft Seidler vom Stein, Halberstadt, und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
I) der Kaufmann Emil Seidler,
2) Frau Elvira vom Stein, geb. Schönwasser,
beide in Halberstadt, sowie ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 28. September 1904 begonnen und dem Ingenieur Gustav Hermann vom Stein in Halberstadt Prokura erteilt worden ist.
Halberstadt, den 29. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 50620
Die Handelsregister A Nr. 423 verzeichnete Firma G. Vollborn, Halberftadt, ist heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 4 Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hei de. Bekanntmachung (õob21]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen West—⸗ holsteinischen Bank in Heide folgendes einge— tragen worden:
Am 27. September 1904 ist beschlossen, das Grundkapital um 1500 000 M (eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark) zu erhöhen.
Heide, den 1. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichsfeld. 50622
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. N ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller w Liesener eingetragen, daß die Frau Johanna Müller, geschiedene IJsenberg, und Fräulein Flara Müller aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß fortan auch der Kaufmann Hermann Müller bon hier zur Vertretung der Gesellschaft er— mächtigt ist.
Heiligenftadt, den 5. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Herzberg, Harx. (õ0623
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 458 bei der Firma L. Strauch Æ Ce, Herz- berg a H. eingetragen: Der Gesellschafter August Strauch ist verstorben. Seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden anderen Gesellschaftern, nämlich von der Witwe Ludwig Strauch und Friedrich Osann fortgesetzt.
Herzberg a. H., den 30. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Hildesheim.
Im Handelsregister ist eingetragen:
H am 5. August 1904: zur Firma Gleidinger Verblendsteinwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleidingen (O.-R. B 23): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. Geschäftz⸗ führer ist der Ziegeleibesitzer Wilhelm Willers in Hannover.
2) am 4. Oktober 19904:
a. (S-R. B 4I) die Firma Baumhold * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sildes⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep. tember 1904 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der bisherigen Firma Baumhold C Co. bezw. des unter dieser Firma be— triebenen Geschäfts, insbesondere der. Betrieb der Zementwarenfabrik und des Beton-, Eisenbeton⸗ und Tiefbaugeschäfts. Das Stammkapital beträgt 36 50900 ½ Von dem Gesellschafter Joseph Baum⸗ hold in Hildesheim sind auf seine Stammeinlage das von ihm bislang unter der Firma Baumhold & Co. zu Hildesheim betriebene Fabrikations, und Handelt ⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven und ing— esondere auch die im Grundbuche von Emmerke Band II Blatt 105 eingetragenen Grundstücke nebst Jubehör zum Inventurwerte von 52 So7 59 „ ein- Jebraͤcht. Das Unternehmen ist auf die Zeit bis zum 51. Dezember 1919 beschränkt. Die Geschäftsführer sind die Ingenieure Josevh Baumhold in Kildesheim und Jofeph Huperz in Beuthen OS. Dem Regierungsbaumeister Julius Nast und dem Kauf mann Karl Schneemann, beide in Hildesheim, ist Prokura erteilt. Die Zeichnung der Gesellschaft er= folgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ fübrer und einen Prokuristen;
b. zur Firma G. Albrecht Sohn in Hildes⸗
eim (S. R. A537): Die Prokura des Fabrikanten
denhausen ist erloschen. Dem Kaufmann Gott. fried Albrecht in Hildesheim ist Prokura erteilt;
c. zur Firma Albrecht Brauns, Ochtersum (H.-R. A 253): Die Firma ist geändert in: Albrecht Brauns, Hildesheimer Klinkerfabrik.
Hildesheim, 4. Oktober 1904. 1 — *
Königliches Amtsgericht. I... Höchst, Main. (50625
Ludwig Repp in Griesheim a. M.
Die Prokura des Architekten Georg Stössel zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
Höchft a. M., 4. Oktober 1994.
Königliches Amtsgericht. VI. Homburg v. d. Höne. 50626
In das hiesige Handelsregister wurde folgendes
eingetragen: r.
am 29. September 1904: H.R. B Nr. 2. Motorenfabrik Oberursel, Aktiengesellschaft. . Dem Ingenieur Heinrich Machenheimer zu Ober⸗ ursel ist in der Weise Prokura erteilt, daß er be
9
rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen, dem in gleicher Weise Prokura erteilt worden ist, zu zeichnen. am 30. September 1908: H⸗R. A Nr. 87: Matratzen Æ Wollefabrik Inhaber Frieda Ginsberger, Oberursel. Die Firma ist erloschen. am 1. Oktober 1904: H.-R. A Nr. 1066: Dr Curt Parisers Sana⸗ torium „Clara Emilia“ Homburg v. d. S. Unter dieser Firma betreibt der zu Homburg v. d. H. wohnhafte Dr. Curt Pariser ein Handels- gewerbe als Einzelkaufmann. Homburg v. d. S., den 3. Qktober 1904. Königliches Amtsgericht. 1.
Itzehoe. Bekanntmachung. n, Bei der Firma Leopold Lazarus ist am heutigen Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
amen. Bekanntmachung. 59628
In das Handelsregister Abt. A ist am 5. Oktober 1904 folgendes eingetragen:
1) Unter Nr. 35: Die Firma Karl Kocke, Kamen, Inhaber: Apotheker Karl Kocke zu Kamen.
2) Unter Nr. 14: bei der Firma Aug ust Möllen⸗ hoff, Kamen: Die Firma ist erloschen.
3) Unter Nr. 20: bei der Firma Eugen Wort⸗ mann, Kamen: Die Firma ist erloschen.
Kamen, den 5. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kenzingen. bob 29] In das Handelsregister 2 Band 1 O.-3. 44 — Firma Benedikt Beck in Kenzingen — ist ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, 4. Oktober 1904. Gr. Amtsgericht.
Koblenz. 50630 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 324 eingetragen die Firma Josef Karst in ö Inhaber ist der Warenagent Josef Karst aselbst. Koblenz, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4.
HKoblenꝝ. 50631] In das Handelsregister A wurde unter Nr. 285 bei der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Huf⸗ nagel K Sohn in Koblenz heute eingetragen: ilhelm Hufnagel ist aus der 8. fn aus⸗ geschieden, Georg Hufnagel setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. stoblenz, den 3. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. Handelsregifter 50632] des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.
Am 5. Oktober 1904 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 652: Das hierselbst unter der Firma Hermann Kohnke bestehende Handelegeschäft ist nach dem Tode des Inhabers Hermann Kohnke auf den Kaufmann Albert Spandöck hier übergegangen, der es unter der Firma „Hermann Kohnke Nachf. Albert Spandöck“ fortführt.
HKũüstrin. 506331
In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 225 — Firma Karl Schwarz in Küstrin — folgendes eingetragen worden:
Bie Firma ist erloschen.
Küstrin, den 4. Oktober 19941.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kulmsee. Bekanntmachung. lõoß 34] In unserem Handelsregister Abteiluug A ist bei
der unter Nr. 57 eingetragenen offenen Handels⸗
gesellschaft Geschwifter Zeglarski, Inhaber Fräu—⸗ lein Victoria Zeglarski und Fräulein Alexandra Zeglarski in Kulmsee heute folgendes eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Kulmsee, den 3. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung. õo6ß35]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist ber der offenen Handelsgesellschaft Freude Metz in Laasphe heute eingetragen:
Dem Kaufmann Louis Grund Prokura erteilt.
Laasphe, den 6. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ost friesl. ö löoß6s36]
Zu der Fol. 332 des alten Handelsregisters ver⸗ zeichneten Firma „Dampfmehl mühle Leer. Eom⸗ manditgefellschaft Carl Schölvinck jun.“ in Leer ist heute eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Leer (Oftfries land), den 3. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. J. Lehe. Bekanntmachung. 50637 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 111 der Kaufmann AÄAlbrich Allhners in Lehe als Inhaber der Firma Wilh. Altona, vorm. Heinrich Töbelmann in Lehe eingetragen worden, nachdem er von dem bisherigen Firmeninbaber, Kaufmann Wilhelm Altona dessen Handelsgeschäft erworben hat. Lehe, den 3. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht. IV. Limbach, sachsen. lboß638] Auf Blatt 390 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Otto Ende in Oberfrohna betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung nach Limbach verlegt worden ist. Limbach, den 7. Oktober 1901. ; Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist
in Banfe ist
Limburgs. (50639 Das unter der Firma Adele Riema (Nr. S3 des Handelsregisters A) hierselbst bestehende Handels geschäft ist auf die Minna Göhring zu Limburg übergegangen und wird von derselben unter der irma Adele Riema, Inhaberin Minna öhring zu Limburg, fortgeführt. Der Ueber- ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten ist bei dem Er—⸗ werbe des Geschäfts durch die Minna Göhring aus⸗ geschlossen. ͤ Dies ist am 7. Oktober 1904 in das Handels register eingetragen worden. Limburg, den 7. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. . 6560640
In das Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die dort , ,, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „L. Boettcher Nachf. Scharnitzty und Petzoldt“ sich am 6. Sep- tember 1904 aufgelöst hat, und daß unter der Firma „L. Boettcher Nachf. Dans Petzoldt“ der frũhere Gesellschafter Kaufmann Hans Petzoldt in Marien⸗ 6 Geschãäft fortsetzt.
arienburg. den 285. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 50641 r n. ist heute die unter Nr. 31 eingetragene Firma F. Wunder in Mafsow ge— löscht worden.
Massow, den 30. September 1994. Königliches Amtsgericht. Massorv. Bekanntmachung. 50643 In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 33 eingetragene Firma G. Hirsch in Massom gelöscht worden. Massom, den 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Masson. Bekanntmachung. 50642 In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 45 eingetragene Firma Heinrich Brandenburg ge— löscht worden. Massow, 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Nass ow. In unser
net. 50783 In das Gesellschaftsregister Band IV. Rr. 762 wurde bei der Firma Gebrüder M. H. Bier in Mehl heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Metz, den 3. Oktober 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Mohrungen. Bekanntmachung. Hob 44 Bei der Firma Holz und Bau Industrie Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft in Mal⸗ deuten, Nr. 1 unseres Handelsregisters B, ist heute fei re eingetragen: . ie Prokura des Buchhalters Max Schernig in Maldeuten ist erloschen. Mohrungen, den 1. Oktober 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Mülhausen. Handelsregifter 50645 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 1V unter Nr. 748 des Firmenregisters
ist beute bei der Firma Louise Seib Ober⸗
elsässische Perlkränze⸗ und Blumenfabrit in
Sennheim folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Oberelsässische Perlkränze⸗ und Blumenfabrik Witwe Hubert Brauer abgeändert worden.
Die dem Georg Seib, Geschäftsführer in Senn beim, erteilte Prokura ist erloschen. Dem Iwan Desart, Reisender in Mülhausen, ist Prokura erteilt.
In Band VI unter Nr. 35 des Gesellschafts⸗ regssters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Eugafser Æ Simonet in Mülhausen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß die
irma und die Prokura von Alfons Kuntz er—
schen ist.
In Band 1 unter Nr. 804 des Firmenregisters ist beute die Firma Julius A. Simonet in Mül⸗ hausen und als deren Inhaber Albert Julius Simonet, Kaufmann in Riedisheim, eingetragen worden.
2 Kaufmann Alfons Kuntz, hier, ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Installationsgeschäft.
In Band 1IV unter Nr. 516 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Henry J. Richert in Mülhausen eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
In Band IV unter Nr. 805 des Firmenregisters ist heute die Firma Johann Kempf in Mülhausen und als deren Inhaber Johann Kempf, Drogist in Mülhausen, eingetragen worden.
Angegebener Her, , Drogerie.
Mülhausen, 4. Oktober 1904.
Kaiserl. Amtsgericht.
München. Handelsregister. (H0646 I. Neu eingetragene Firmen.
1) „Philipp Keck.“ Sitz: München. In— haber: Apotheker Philipp Keck in München, Drogen und Kolonialwarengeschäft, Zenettistr. 20.
2) „Neuer Münchener Journal ⸗Lesezirkel Eduard Szalai.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Eduard Sjalai in München, Zeitschriften⸗ leihanstalt, Schwanthalerstr. 16.
3) „Josef Lottn er.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Josef Lottner in München, Ver⸗ trieb von Neuheiten und Verwertung von Patenten, Platzl 4.
4 „M. Stockhammer Co.“ Sitz München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Oktober 1904. Zigarren⸗Engrosgeschäft, Augsburgerstr. 5. Gesell⸗ schafter. Medard Stockhammer und Taver Oster⸗ rieder, Kaufleute in München.
5) „aver Brandl.“ Sitz: München. In haber: Fabrikant Franz aver Bran in München, Handlung mit Devotionalien, Sedanstr. 22. Pro- 6366 Marie Brandl in München, Ehefrau des In—⸗
abers.
6) „Aloys Riesenhuber.“ Sitz: München. Inhaber: Fahrradhändler Alovs Riesenhuber in München, Fahrradhandlung, Baderstr. 74.
) „Walter Sartorius.“ Sitz: Planegg, A⸗G. München IJ. Inhaber: Architekt Walter Sartorius in Planegg, Baugeschäft.
s] „stoch & Schneider früher Pauli.“ Sitz: Milnchen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: Januar 1904. Gesellschafter: 1) Josefine Koch, Schneiderin, 2) . Schneider, Kaufmann, 3) An⸗
Ile Schneider, Ehefrau des Vorgenannten, alle in München. Zur Vertretung der Gesellschaft ist aus— schließlich Angsle Schneider berechtigt. Ursprüngliche Allcinin haberin: Josefine Pauli. Damenkonfektions⸗ geschäft, Theatinerstr. 15.1. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
l. „Münchener Trockenstuckfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation. Sitz: München. Liguidator Georg Rudolf Schmitt gelöscht; neubestellter Liquidator: Rechtsanwalt Karl Grosch in München.
2) „Guftav Huber.“ Sitz: stochel, A.-G. Tölz. Gustav Huber als Inhaber geloͤscht; nun. mehriger Inhaber der geänderten =, . „Carl Greif vorm. Gustav Huber“ Kaufmann Karl Greif in Kochel. Die Forderungen sind nicht über⸗
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1 „Aug. Lindner.“ Sitz München.
2 „Josef Aischmann.“ Sitz: München.
3 „Marie Huber.“ Sitz Kochel, A.-G. Tah
München, den 6. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht München J.
Münsterberg. 506 7
In unserm Handelsregister Abteilung A ist bent. unter Nr. 79 die Firma Ernst Arthur Bittner in Münsterberg und als deren Inhaber der Kauf, . Arthur Bittner in Münsterberg eingetragen worden.
Münsterberg, den 4. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Myslowitz. 960738 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 151 di. Firma Barth. Kotz, h Rosdzin O / S. und als deren Inhaber der Maurermeiste Bartholomäus Kotz zu Rosdzin O⸗Schl. heute ein,
getragen worden. Myslowitz, den 29. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Veuss. Handelsregister zu Neuß. 360 Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Strerath * Janssen (mecha— . und Mõbelschreinereigeschast)⸗ zu Neuß. Teilhaber derselben sind: 1) Egidius Janffen, Bau und Möbelschreiner, Düssel dorf, — 2) die in Gütern getrennte Ehefrau Jacob Streratt, Agnes geb. Müllers, Inhaberin einer Bau, und öbelschreinerei zu Neuß. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Teil, haber allein ermächtigt. Dem Schreinermeister Jacob Strerath zu Neuß ist für die Firma Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 be, gonnen. Neuß, den 14. September 1904. Königl. Amtsgericht. 3.
Veuss. Handelsregister zu Neuß. 505345 Die zu Neuß bestehende Zweigniederlassung der Niederrheinischen Creditanstalt, Commandit- gesellschaft auf Actien Peters C Ce nu Crefeld wurde gelöscht. Neuß, den 23. September 1904.
Königl. Amtsgericht. 3.
Veutomis chel- . õoßb g In unser Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist bel der Firma E. Saebert, Reutomischel eingetragen: Die Firma lautet jeßt: E. Saebert, Nach, folger, J. Glowacki, Reutomischel, . ist: der Kaufmann Ignatz Glowacki aus
rãtz.
Neutomischel, den 3. Oktober 18904.
Königliches Amtsgericht.
Cürnberg. Handelsregistereinträge. 0650) z I) Gebrüder Köhnlein Comp. in Nürn- erg.
Der Brot⸗ und Teigwarenfabrikant Karl Dauber schmidt in Nürnberg ist am 1. Oktober 1904 aus der Gesellschaft ausgetreten; dieselbe besteht unter den übrigen Mc e ren. fort.
Die Firma wurde geändert in Gebr. Köhnlein C Co.
2) Leopold Hamburger in Nürnberg.
Die Firma ist erloschen.
3) Wilh. Schmid Nachf. in Nürnberg.
Dem Handlungsgehilfen Georg Schmidt in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.
4 Danner Æ Biersack in Nürnberg.
Der Mechaniker Konrad Danner in Nürnberg het am 1. Oktober 1804 den Kaufmann Cduard Laser daselbst als Gesellschafter in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter der Firma „Danner Æ Laser“ weiter.
Die bisherige Firma ist erloschen.
5) Silbermann C Beckert in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Wil—⸗ belm Silbermann und Alfred Beckert, beide in Nürnberg, ebenda seit 3. Oktober 1904 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation und den Handel von Holzriemenscheiben und technischen Bedarfsartikeln.
6) Emil Schafft in Nürnberg.
Der Charkutier Emil Schafft in Nürnberg ha am 1. Oktober 1904 seinen Sohn, den Charkutier Max Schafft in Nürnberg als Gesellschafter in sein von ihm unter obiger Firma betriebenes Geschät aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.
7) Ludwig Arnold in Nürnberg. ö
Dem Kaufmann Adolf Förster in Nürnberg ist Prokura erteilt.
8) Konr. M. Braun in n .
Ber Fabrikant Hans Braun in Nürnberg hat am 1. Oliober 1905 seinen Bruder Fritz Braun, Fabrikant daselbst, als Gesellschafter in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter un veränderter Firma weiter.
3) M. Albert Lang in Nürnberg. I
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael Albert Lang in Nürnberg eine Bauartikel handlung.
Nürnberg, 5. Oktober 1904.
K. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma „R. Servos zu Oberhausen“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oberhausen, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 287 die Firma Carl Kanold, Ober. n, . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl anold zu Oberhausen eingetragen worden. Oberhausen, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht.
lob
[õobbl
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
gegangen.
Anstalt, Berlin s., Wilbelmftraße Nr. 32.
; X Moxter zu Offenbach a. M.
DOnlan.
a! 3 239.
Der Inhalt dieser Peilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gut ts, Vereins zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fa K rer
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 10. Oktober
fenbahnen ent
alten
d, erscheint auch
1804.
Vereins,, Genossenschaftg, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb Ft n, e e, en. ö ; h in einem besondẽren Blatt unler dem If ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 20h)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer alich durch
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlt reußischen e n seigers, Sv. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . eic ren n
Handelsregister.
hausen, Rheinl.
ö, Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abteilung A ist heute r Nr. 253 die Firma „Fstarl stanold Nach⸗ folger Inhaber Vaul Kanold“, Oberhausen, ard lz deren Inhaber der Kaufmann Paul Kanold n Oberbaufen eingetragen worden,
Sherhausen, den 15. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Sos52z]
unte
Odenkirchen. ö 650654 Ir hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Fina F. W. Barten in Wickraihberg ein ĩ daß den Kaufleuten Heinrich, Perer und Barten in Wicktathberg Gesamtprokura
erteilt ist, und zwar in der Weise, daß je zwei der Prokuriften zur Zeichnung der Firma berechtigt sind Die den Genannten früher erteilte Einzelprokura ist
. J aufgehoben.
Cventirchen, den 1. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.
Bekanutmachung. (õo655]
Handelsregister B ist heute unter Re 3 die Portland Zement und Kalkwerke „Anna“, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Neubeckum eingetragen. Der Gesellschafts vertrag sst am 1. Juli 1504 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von kalkft'nbaltigen Grundstäcken, der Falk und Zement- industrie dienenden Anlagen, die Herstellung und der
b bon Zement, Kalk und ähnlichen Fabrikaten, die Beteiligung an anderen industriellen Werken, ähnliche Zwecke verfolgen. Grrndkapital beträgt 1 000 009 M und ist in Aktien auf den Inbaber über je 1000 „ zerlegt. Fer Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem
Oelde.
In unser
—
eder mehreren Mitgliedern, die von dem Aussichts:at
tellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Firma derselben durch einmalige Einrückung den Deutschen Reichsanzeiger entweder durch Aufsichtsrat oder durch den Vorstand. Der ist der Zusatz der Aufsichtsrat' bezw. der no' nebst der Unterschrift des Vorsitzenden des tsrats bezw. des Vorstands beizufügen. Die erufang der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf— oder den Vorstand durch einmalige Ein— in den Deutschen Reichsanzeiger. under der Gesellschaft sind: in Bernard Berghaus zu Langenhorst, 2 tagaus zu Münster,
2
kaufmann Alex P Justizrat Hermann Hellraeth ebenda, 8 Kaufmann Heinrich Borchard zu Gelsenkirchen, 5 Kaufmann Joseph Giese zu Münster. Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
—
Die Mitglieder des Vorstands, welche nur gemein
schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, I Kaufmann Carl Borchard zu Gelsenkirchen, 2) Chemiker Dr. phil. Ludwig Golinelli zu Neu⸗ pe cF. beckum. ö . . ; . Zur Vertretung ist ein Vorstandsmitglied auch berechtigt in Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden oder
stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder einem Prokuristen.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere Prüfungebericht des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats, können während der Dienststunden auf der
Gerichtsschreiherei eingesehen werden, von dem Prü⸗ funssbericht kann auch bei der Handelskammer zu Münster Einsicht genommen werden. Oelde, den 5. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Onenbach, Hain. Bekanntinachung. 50656)
In unser Handelsregister unter A 335 wurde ein⸗
getragen
Tie Firma Offenbacher Nadelindustrie Böhm Persönlich baftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter
J Hermann Böhm, Kaufmann, und Konrad
Meter, Nadelfabrikant, beide zu Offenbach a. M.
Offenbach a. M., 5. Oktober 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
1 . (160657
Bei der unter Nr. J des Handelsregisters B ein⸗ Ttragenen Aktiengesellschaft „Jaetzdorfer Mühle, Attiengesellschaft zu Jaetzdorf“ ist heute vermerkt kotken, daß der Rendant Otto Jaenisch aus dem Borstande ausgeschieden und an seine Stelle der Raufmann Emanuel Rother zu Jätzdorf zum Vor—
landsmitgliede gewählt ist sowie daß die Vorstands⸗
mitglieder nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat sind. Ohlau, den 4. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht. Ohlan. ö 50658) 16 unser Handelsregister A ist heute das Er—⸗ öchen der unter Nr. 50 eingetragenen Firma . zum Watt, W. Berliner“ eingetragen Ohlau, den 6. Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht.
Onanienhurs. Bekanntmachung. 50659) fan unser Handelsregister Abteslung A ist heute olgende offene Handels gesellschaft Gas und Wasser⸗ . Birkenwerder R. A. Hengstenber nd als deren Gesellschafter der Ingenieur Rudolp
Hengstenberg zu Wannsee und der Ingenieur Alfred Hengstenberg zu Birkenwerder und ferner eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen. Oranienburg, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 50661
Neueintragung: Unter der Firma Jofef Marienscheck vormals Georg Burger betreibt der Kaufmann Josef Marienscheck in Passau ein Zigarrenspezialgeschäft mit dem Sitze in Vassau. Die im Betrieb des Handelsgeschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Georg Burger gehen auf den Erwerber Josef Marienscheck nicht über.
Erwerber darf die Firma nur bis zum 31. August 1995 führen.
Gelöscht wurde die Firma Jakob Wilmers— dörfer in Freyung.
PVassau, J. Oktober 1904.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Pforzheim. Handelsregister. 50662 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1I) Band V D. 3. 101: Firma Birkner
Brecht hier. Die Gesellschafter der seit 1. Oktober
1904 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind:
Buchdruckereibesitzer Ernst Birkner und Kaufmann
Rudolf Brecht, beide hier. (Angegebener Geschäfts⸗
zweig: Buch⸗ und Kunstdruckerei.) .
2) zu Band JL O3. 10: (Firma Jos. Neu⸗ burger hier): Kaufmann Louis Neuburger hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. J
3) zu Band L O. 3.
Birtner, Buchdruckerei
248: Die Firma Ernst S. Luran Nachf. hier ist erloschen.
S. 4 zu Band II O. 3. 72: Firma Daus 4ER Seyfried hier) Der Gesellschafter Bernhard Daus hier ist am 30. September 1904 aus der Gesellschaft
ausgetreten.
5) zu Band II O-3. 166: (Firma Friedr. Eiermann hier) Der Gesellschafter Friedrich Eiermann hier ist am 30. September 1904 aus der Gesellschaft ausgetreten.
6) zu Band JI D. 3. 85: (Firma Julius Doll Nachf. hier): Der Gesellschafter Gustav Reinwald hier ist am 30. September 1904 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.
Pforzheim, den 4.
Gr. Amtsgericht.
Srrfaker 109 Oktober 1904.
1
Elanen. 50633 Auf Blatt 2181 des Handelsregisters ist heute die Firma E. Karl Seidel in Plauen und als In— haber der Kaufmann Karl Emil Seidel daselbst ein— getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen— und Kurjwaren, Oefen, Haus und Küchengeräten. Plauen, am 7. Oktober 1904. Das Königl. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. õ0665]
In unser Handelsregister Abteilung A isf heute unter Nr. 1259 bei der offenen Handelsgesellschaft Junker K Frömbsdorff in Vosen eingetrager
erloschen ist. Posen, den 5. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 50664 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft H. Cegielski zu Posen folgendes eingetragen worden: Die Pro— kura des Maximilian Jankowski ist erloschen. Dem Boleskaw Gracjyüski und dem Henryk Suchowiak, beide in Posen, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich und jeder einzelne von ihnen gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Wladislaus von Zelazowski zur Vertretung der Gesellschaft er— mächtigt sind. Pofen, den 5. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 50666
Die hiesige Zweigniederlassung der in Berlin domizilierenden Firma „Carl E. F. Hoffmann“ ist zur Hauptniederlassung erhoben und auf den Kaufmann Otto Klinmpt in Potsdam übergegangen, welcher das bezügliche Geschäft unter der Firma „Carl G. F. Hoffmann, Inh. Otto Klimpt“ fortführt. Potsdam, den 29. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Pulsnitz. 50667] Auf Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. Zöllner vormals J. G. Messer⸗ schmidts Wittwe in Pulsnitz betr, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Pulsnitz, am 6. Oftober 1901. Königliches Amtsgericht.
Quedlinhurg. 50668 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 116 vermertten offenen Handels gesellschaft Rudolph Leder in Quedlinburg eingetragen: Die Gefsellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird don dem früheren Gesellschafter, Ingenieur Eduard Richard Leder, hier, als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Quedlinburg, den 1. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firina
Bezu ge preis betrãgt LH M SO 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummer sten 2 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ; . enn Hofen n 3
Rarensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister wurde eingetragen: W. Abteilung für Einzelfirmen: neu die Firma: „Holzwarenfabrik Weingarten, Bernard Jordan“ in Weingarten. Inhaber: Bernard Jordan. Betrieb einer Holzwarenfabrik. B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma „Bürgerliches Brauhaus Ravensburg, Aktiengesellschaft“: Die von der außerordentlichen Generalversammlung am 26. August 1964 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 100 Oo0 S6 durch Ausgabe von 100 neuen Aktien zu je 1000 M ist durch Zeichnung der Aktien, die zu 1090 M ausgegeben werden, erfolgt.“ Den 5. Oktober 1904. Amtsrichter Ehemann.
Recklinghausen.
50669
heute die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder
Robert“ in Recklinghausen und als deren per⸗
sönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Rudolf Robert in Bochum und der Kaufmann Jacob Robert in Dortmund eingetragen worden.
Die Gesellschast hat am 3. Oktober 1904 gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.
Recklinghausen, den 4 Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Remscheid.
In das hiesige Handelsregister w getragen:
Abt. B Nr. 28 die Firma Patentspiralbohrer⸗ fabrik Engels und Rocholl, Gesellschaft mit
S061
1rd . 25 r urde heute ein⸗
beschränkter Haftung zu Remscheid⸗Güldenwert.
3 und
! egenstand des Unternehmens ist Herstellung Vertrieb Spiralbohrern nach Patent Engels sowie verwandter Artikel.
Das Stammkaxital beträgt 80 9900 0
Geschãfte führer sind; 1) Fritz Engels,; Fabrikant zu Remscheid⸗Vieringhausen; 2) Friedrich Ludwig
vor 1
J. be⸗
50670) Schweidnitæ.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 234 ist
auf I) den Kaufmann Oskar Neuse, 27) den Te
. 1 fortge Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verpflichtungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die dem Kaufmann
Hugo Erbe in Schmalkalden erteilte Prokura ist
erloschen. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Schönberg, Heck1Ip.
8e w— 1
Abt. 2. aber, oss ö. Firma W. Maaß in Schönberg i. Meckl. ist erloschen. Eingetragen heute ins hiesige Handels- register. Schönberg i. Meckl., den 7. Oktober 1804. Großherzogliches Amtsgericht. mw . 50680] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 280, betr. die Firma Kliem Schwarzer in Kroisch— witz, eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann
grundeten
durch
afts Königliches Amtsgericht. Schwei dnitl. 50679 Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 104, betr. die Firma; G. Schneider, Brauereibefitzer, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Schweidnitz, den 4. Ottober 1904. Königliches Amtsgericht. Schwerin. Neckir.
28 Im
r ck] . Iõ0ss 1] In das Handelsregister ist heute eingetragen die irma Heinrich C. Burmeifter, als Inhaber
Kaufmann Heinrich Christoph Burmeister hier.
— n IJ
Schwerin (Mecklb.), den 6. Oktober 1904.
sSehwerin, Neckip.
Rocholl, ohne Geschäft zu Cöln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1901 errichtet. Jeder Geschaͤftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
treten. Stammeinlage ein das
Der Gesellschafter Engels bringt als seine
in der Patentrolle unter
Nr. 144 907 eingetragene Deutsche Reichspatent im
Werte von 40 000 M Gegenstand des Patents ist:
Gesenk zum fortschreitenden Schmieden der schrauben⸗ förmigen Nuten von Spiralbohrern“. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Remscheider Zeitung. Remscheid, den 5. Oktober 1994. Königliches Amtsgericht. 2.
Ries. Das unterzeichnete
5067:
ͤ heute ar
D Amtsgericht hat Jensen in Riesa und als deren Inhaber den Buch— und Papierhändler Paul Otto Jensen in Riesa ein⸗ getragen. . Geschäftszweig: Buch, unc Papier- handel.
Riesa, am 5. Oktober 1904
Königliches Amtsgericht.
Riesa. 50673)
Auf dem die Firma Paul Holz Nachf. in Riesa betreffenden Blatte 168 des hiesigen Handels—⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der In⸗ haber Friedrich Wilhelm Reinhardt ausgeschieden und der Kaufmann Paul Oskar Wurmstich in Riesa Inhaber ist.
Riesa, den 6. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. 50674
Großherzogliches Amtsgericht.
. ; 50682 In das Handelsregister heute eingetragen die Firma Paul Grünberg, als Inhaber Kaufmann Paul Grünberg hier.
Schwerin (Mecklb ), den 6. Okteber 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Sehwerte. Bekanntmachung. 50683 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Schwerter Brodfabrik, Gesellschaft mit be—
ist
schränkter Haftung zu Holzen bei Schwerte, ein⸗
getragen worden: DVortmund ist zum
bei
Kaufmann Friedrich Natorp aus zweiten Geschäftsführer bestellt.
den 30. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Soldau. Bekanntmachung. 50684 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 63
Schwerte,
ö nterzeichne 3 hat i (Gotthilf Wittet in Soldau) in Spalte 5 ain⸗ Blatt 416 seines Handelsregisters die Firma Otto ie 7
getragen, daß die Firma erloschen ist. Soldau, den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Spandau.
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist heute bei der Firma Louis Grand, Spandau, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Louis Grand Nachfl. Inhaber ist der Kaufmann Leo Cohn zu Spandau.
Spandau, den 4. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Befanntmachung. 50686 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute der unter
Nr. 98 vermerkten Firma C. F.
0685]
Saebisch ju Spremberg eingetragen worden, daß dem Redakteur Mar Saebisch in Spremberg Prokura erteilt ist.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3
— Ziegelwerk Beerwalde, Gesellschaft
mit
beschränkter Haftung, in Beerwalde betreffend —
heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der
Generalversammlung vom 3. September 1903 das
Stammkapital um 39 000 S½ herabgesetzt und gleich⸗ zeitig um 20 009 „ erhöht worden ist und jetzt 11090 46 beträgt. egung des Sitzes der Gesellschaft von Ronneburg nach Beerwalde gründet sich auf einen Generalver⸗ sammlungsbeschluß von demsel ben Tage. Ronneburg, den 6. Oktober 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Rudolstadt. Bekanntmachung. 50675 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Erich Wolff, Rudolstadt, heute ein— ger e, m , gürstl ] Hof h ie Firma ist in Fürstl. privileg. Hofapotheke Erich Wolff geändert. Inhaber ist der „Hofapotheker! Erich Wolff, Rudolstadt. Rudolstadt, den 5. Oktober 1904.
Fürstliches Amisgericht.
Schlüchtern. 50676
Sannerz. Bei der Firma: Sannerzer Ziegel⸗ und Tonwerke, vormals Hermann Man 4 Söhne, Sesellschaft mit beschränkter Haftung in Sannerz, Nr. 2 des Handelsregisters B, ist deute folgender Eintrag bewirkt worden: Wilhelm May ist von seiner Stellung als Geschäftsführer abberufen.
Schlüchtern, den 5. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 50677 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebr. Erbe in Schmalkalden (Nr. 97 des Registers) am 6. Bktober 1904 folgendes ein getragen worden: Das Geschäft der Tirma Gebr. Erbe in Schmalkalden ist am 1. Oktober 1904
22 381
Die bereits veröffentlichte Ver⸗
Spremberg, Lausitz, den 1. Oktober 1804. önigliches Amtsgericht. Stadthagen. Bekanntinachung. 50687
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Oktober 1904 eingetragen worden, daß die unter Nr. 22 eingetragene, hier domizilierte offene Handels- gesellschaft in Firma „Adolph Bömers“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Georg
Bömers zu Stadthagen fortgesetzt.
Stadthagen, den 4. Oktober 1904.
Fürstliches Amtsgericht. II. Stettin. 506881
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 564 (Firma B. Wagner in Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: „Dem Carl Petersen in Hamburg ist für die Zweigniederlassung in Stettin Prokura erteilt.“
Stettin, 29. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 50689] In unserm Handelsregister A Nr. 26 ist heute die Prokura des Hermann Stettler in Stettin fur die Firma „Glander Priebe“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, 30. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
strassburg. Els. Handelsregister des 50699] Faiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E.
In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 67 wurde heute eingetragen:
J. Alumpp u. Co.
mit dem Sitze in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. September 19064 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind.
I Johannes Klumpp, Schuhmachermeister
Straßburg,
in