1904 / 239 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nürnberg. . loo g) Genossenschaftsregistereintrag.

Im Genossenschaftsregister für den Amtsgerichtz,

benssck Gilpoltftein wurde am 4 Oktober 1504 ein,

verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Pro- jehagent Breuer in Adenau. Anmeldefrist bis 31. Ok⸗ tober 1904. Erste Gläubigerversammlung 25. Ok⸗ tober 1904, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ n,, r* 1904, Vorm. ö ener Arrest mit Anzei ĩ 31. Oktober 1904. t ö. Adenau, den 4. Oktober 1904. 1 Königliches Amtsgericht. armen. Konkursverfahren. 50531 Ueber das Vermögen des e andiel? 9 Emil Heil zu Barmen, Heubruch Nr. 13, ist heute. am 5. Oktober 19094, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursber⸗ walter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann in Barmen. Forderungsanmeldefrist bis 215. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 3. November 1904, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ö. friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 26. Oktober 199 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 11.

Klei cherode. Ttonkursverfahren. I[H06s6

Ueber den Nachlaß der am 22. , . 6 zu Bleicherode verstorbenen Geschäftsfrau Henriette Nolte, geb. Sauer, wird heute, am S. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bender in Bleicherode. Anmeldefrist bis 6. Noxember 1904.

angemeldet am 3. September 1804, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 266 Sin r,, , ß! Dresden, ö in Umschlag, offen, enthalten tikett Geor getragen der mit n vom 4 8e, 180 Thin fe Cisen Mangan Wermuth , 1 ir errichtete deen ,. mie, örlach u. Beutscher Medinĩnai. ermuth ! und 1 Platat⸗ Umgebung eingetra 7 n e . mit vordruck Dorfbüttel !, Muster für filr be rhein f unbeschränkter Hafty * in 6 Fabriknummern 836 938, Schutzfrist drei Jahre, Der Verein hat den Zweck seinen gliedern die Angemeldet am H. September 1906, Vormittags zu ihrem Geschäfts., und Wirtschafts betriebe nötigen 11IYühr 15 Minuten. Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen Nr. 4164 Firma Dresdner Kuꝛnftmöbelfabrik sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder Engelmann Æ Schönbrodt⸗ Rühl in Dresden verzinslich anzulegen. Rechts verbindliche Willenz. ie , ümfchlag, derfiegelt, angeblich nnthaltend erklärungen und Zeichnungen für den Verein erfolgen 25 Abbildungen verschledener neuer Dekorations⸗ durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und möbel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik me . w die nn nummern 844 869, Schutz frist drei Jahre, ange= / nter⸗ = ĩ s * ö . 5 . ö gie m. r 5 September 1904, Mittags 12 Uhr ie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen Rr. 4105. Firma Attiengesellschaft für ; unter der . ken re, und gezeichnet durch den druck in Niedersedlitz, ein c nt ö Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsratz angeblich enthaltend 35 Stück Abbildungen von im Dil voltsteiner . r; Dlbwerken für Reklamezwecte, Muster für Flächen= Vorstandsmitglieder sind; Johann Gebhard, Ver. trzeugniffe., Fabriknummern 1416, 1735, 17356, 1566 einsvorsteher, Johann Koller. Stellvertreter des. 1g30. 1922, 1923, 15564, 1931, 1932, 1938, 1342, feiben, Georg Rupp und Josef Fiegl, samtich zi5s a f, 31st, 3159, 3Igo, Sz, 225723, Bauern in Mörlach. ö 5563 4 -=, 2657, 3068, o 35 a-, G07265, 535 a, Die Cinsicht der List- der Genossen ist während ohn a, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 5 September 1904, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nürnberg, den 5. Oktober 1994. Nr. II05. Firma Anton Reiche in Dresden, Kgl. Amtsgericht. ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Recklinghausen, Bekanntmachung. 5059 Muster von Blechformen, Muster für plastische Er— . ; Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem zugnisse, Fabriknummern 4998 50947, Schutzfrist aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Koschke Distelner Spar. und Darlehns kassenverein drei Jahre, angemeldet am 6. September 1904, ist Otto Schmetzke zum Vorstandsmitglied gewählt. e. G. m. u. H. in Disteln Gn. R. Nr. 13 Nachmittags 5 Uhr.

Frankfurt a. O., 5. Oktober 1904. heute vermerkt, daß an Stelle des Vorsitzenden des Nr. 4107. Firma Metallwaaren⸗ Æ Blech⸗ emballagen⸗ Fabrik „Saxonia“ Gebr. aper in

Karlsruhe, Raden. 50706 Konkursverfahren.

Nr. 6292 1V. Ueber das Vermögen des August Nies, Weinhandlung in Karlsruhe⸗Mühlburg, Kaiserallee 149, wurde am 6. Oktober 1904, k: mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Jonkurterwaller: Kaufmann Carl Burger hier. Anmeldefrist bis zum 8. November 1904. Erste Glaäubigerversammlung: Dienstag, den 8. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr, Akademie⸗ straße 2 B. III. Stock, Zimmer Nr. 45. Prüfungg⸗ termin: Dienstag, den 15. November 1904. Vormittags 11 Uhr, Akademiestr. 2 B, III. Stock, e . Nr. 49. Offener Arrest und Anzeigefrist is zum 8. November 1904.

Karlsruhe, den 7. Oktober 1994.

Th um, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Kiel. sonkursverfahren. 50h24]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Max Friedrich Chriftian Stocks in Kiel, Fleethörn 45, wird heute, am 3. Oktober 1904, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs« verwalter ist der Kaufmann Cduard Arp in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Ok⸗ tober 1904. Anmeldefrist bis 12. November 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 29. Oktober 1904, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. November 1904, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 3. Oktober 1994.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Kiel. Konkursverfahren. 50523

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wilhelm Boe, Inhabers der Firma J. W. Boe, in Kiel, Mubliusstr. 14, wird heute, am 3. Ok⸗

am 28. September 1904, ĩ i ö ai,, Recha nn ne,, r. 4120. Firma Attiengesell t für Kunfst⸗ druck in Niedersedlitz, ein 4 1 an⸗ geblich enthaltend 47 Stück Abbildungen von Bild⸗ werken sür Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3027, 3044, 3045 - 3052, 3115a, 3136, 3142, 3143a, 3145, 3146 a, 3148, 3149, 31502, 3150 b, 3151a, 3151 b, 3152, 3154 b, 3155, 3156, 3158, 3161, 0468, Od 13, 0417, 0418, 420, 0423, 3045, 3157, 31660, 3165, 3164, 3130, 29ge, 2362 a, 3135, 3135 a, 3165 a, 3165, 3123 a, , . , . e, . drei Jahre, an⸗ am 29. September i 50 Minuten. z n e n, Dresden, am 4. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.

ö Abt. III. ülmen. . 50740 In das hiesige Musterregister ist 44,

l Nr. 15. Firma Wwe. M. Bendix zu Dülmen, * ,,, Paket mit 5 Mustern für an der, Fabrik Nrn. A. L. IJ 311 bis 315,

lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21, September 1904, Nachmittags 5 Uhr.

2 Nr. 16. Firma Wwe. M. Bendix zu Dülmen, 1 versiegeltes Paket mit 7 Mustern für Handtücher, Fabrik-⸗Nrn. HN. L. I 3090, 363, 304, 3 weil 6 ö . 3 Flächenerzeugnisse,

* angemelde 22. 19094, Nachmittags 5! Uhr. m??

Dülmen, 235. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Giessen. 50741]

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Firma „J. Barnaf zu Gießen hat bezüglich

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstands mitglieder wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Ingolstädter Zeitung“. Vorstandsmitglieder sind: I) Schillinger, Josef, Oekonom zu Irgertsheim, zugleich Vereins vorsteher, ; 2) Schlamp, Peter, Gütler in Irgertsheim, zu—⸗ . Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Liepold, Josef, Gütler in Irgertsheim, 4) Pfaffel, Georg, Bauer in Irgertsheim, 9 faffel, Thomas, Bauer in Irgertsheim. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 5. Oktober 1904. K. Amtsgericht.

Zörbig. 50699 Im Handelsregister A ist bei der Firma Rüben⸗ saft ˖ und Syrup⸗Fabrik Zörbig, Wilhelm Strohe eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Below zu Berlin ist erloschen.

Zörbig, 1. Oktober 1994. .

Königliches Amtsgericht. Zörbig. õ07 00

Im Handelsregister A ist die unter Nr. 77 ein⸗ gelragene Firma Otto Poser, Zörbig, heute ge⸗

löscht.

Zörbig, 3. Oktober 1904. .

Königliches Amtsgericht. Zwenkau. 507 ol] Auf Blatt 95 des Handelsregisters Firma: Dampfbrauerei Zwenkau, A. G., in Zwenkau M sst heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolph Metz in Zwenkau aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist. Zwenkau, den 5. Oktober 1904. Das Königliche Amtsgericht.

z wick au. ö (656002 Auf Blatt 1741 des Handelsregisters, die Firma Ernst Fehre in Zwickau betr, ist heute ein⸗

getragen worden: . ; ; Der Wagenbauer Ernst Friedrich Fehre in Zwickau der Wagenbauer Ie, 4

as Ge⸗

2) Balthasar Staubitz, Privatmann in Straßburg,

I) Karoline Stoll, ledig, ohne Gewerbe, in Straß⸗

burg.

Dem Kaufmann Konrad Hahn in Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Generalvertrieb der Klum yrs auswechselbaren Patent Gummiabsãtze.

Straßburg, den 5. Oktober 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Tansermiünde. 1. 50691]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 49 (Fr. Meyer's Sohn, Tangermünde) heute ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Hermann Robert und dem Kauf⸗ mann Willy Felter in Tangermünde ist Gesamt—⸗ prokura erteilt.

Tangermünde, den 4. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Templin. ; . Hobꝰꝰ] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 53 i rent Firma: G. Wegwert, Gerswalde, geloͤscht. Templin, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Templin. ; 6 50692)

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden:

Gerswalder Dampfmühle Wegwert & Scholz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Gerswalde U.M. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der bisher von dem Gesell—⸗ schafter Mühlenbesttzer Gustav Wegwert zu Gers walde betriebenen Gerswalder Dampfmühle und

Straßburg ist

Erxleben. 50751 In das Genossenschaftsregister der Molkerei⸗ Genossenschaft zu Wefensleben, e. G. m. unbeschr. H. ist folgendes eingetragen: Der Ackermann Ludwig Trenkmann ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seine Stelle ist der Land⸗ wirt Arnold Dobe in den Vorstand gewählt. Erxleben, den 25. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. HM b] Bei der Bäcker⸗Einkaufs⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt a. O. ist heute in das Genossenfchaftsregister eingetragen: An Stelle des

ist ausgeschieden, d ; Wiegand daselbst ist Inhaber und führt schäft unter der Firma Ernst Fehre Inh. Otto Wiegand fort. Der neue Inhaber hat die bindlichkeiten des bisherigen nommen. Zwickau, am 6. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

. und Ver⸗ nhabers nicht über⸗

Vorstandes Stender der Oekonom Josef Schulte,

Brotfabrik und des Elektrizitätswerkes Gerswalde, Das Stammkapital beträgt bo 0900 6. Die SEin⸗ lage des Gesellschafters Wegwert ist nicht in Geld

Genossenschaftsregister.

Heidenheim, Krenz.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. (õ0753]

K. Amtsgericht Heidenheim a. . In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 32

Sasse in Backum zum Vorsitzenden des Vorstandez gewählt und für die ausscheidenden Vorstandemit, glieder Pflips und Kort gt. Töns der Oekonom Theodor Sanders in Disteln gewählt und der

Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent baltend Photographien von Ständern zum Aus. stellen von Cakes- und Biskuitdosen sowie Konfekt⸗ kistchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

der eingetragenen Muster für Zigarrenausstattungen

Tia, og 20097 ö. en,, 5 auf 7 Jahre angemeldet S

Ser oh ten , nr g et am 19. September

Erste Gläubigerversammlung 27. Oktober 1901, Vorm. 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin LO. November 1901, Vorm. 11 Uhr.

tober 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann 8 8 Siemsen in Kiel, Jungfernstieg S8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1904.

Gießen, am 5. Oktober 1904.

zu leisten; dieser bringt vielmehr als Einlage ein: Großherzogl. Amtsgericht.

II die im Grundbuche von Kaakstedt Band II Blatt Rr. 51 eingetragenen Grundstücke nebst Zu—

n. Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November Bleicherode, den 6. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 2. ERremen. ö 50639 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Her—

wurde heute bei der Molkerei Heldenfingen, eing. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht, eingetragen: .

n der Generalversammlung vom 26. Juni 1904 würde an Stelle des F Johannes Fetzer der Bauer Wilhelm Zorn in Heldenfingen zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt.

nummern 180, 180 a, 185, 185 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4108. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dres den, ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

Anmeldefrist bis 12. Nobember 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 28. Oktober E904, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. November 1904, Vormittags 197 Uhr.

Kiel, den 3. Oktober 1904.

Oekonom Theodor Kort gt. Töns in Hochlar wieder,

gewählt ist.

Recklinghausen, den 5. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Sonderburs. Bekanntmachung. I 50760

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei

Allenstein. . 50794 Im Genossenschaftsregister ist bei der „Molkerei⸗ Genoffenschaft, Allenstein, G. G. m. u. S. * an Stelle des verstorbenen und gelöschten Vorstands⸗ mitglieds, Gutsbesitzers Oscar Dromtra · Allenstein der Fittergutsbesitzer, Exzellenz von Bercken ˖ Ganglau

Jülich. oor3y In unser Musterregister is

worden; sterregister ist folgendes eingetragen n, Nr. 7.

lame bezw. Firma des Anmeldenden: Meyburg,

behör, , 3) das Elektrizitätswerk mit Zubehör und die aus— stehenden Forderungen für Installationskosten.

Diese Vermögensgegenstände der Gesell⸗

sind von

schaft übernommen für. 143 900

Hiervon gehen ab die mitübernom menen persönlichen und hypothekarischen Schulden im Betrage von .

Der Geldwert, für den die Einlage angenommen wird, beträgt daher. 40 000 4

Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno Scholz zu Gerswalde. . .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1904 festgestellt.

Templin, den 23. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Tettnang. St. Amtsgericht Tettnang. [50694]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: .

I) die Firma Franz Hager in Friedrichshafen, Inhaber Franz Hager, Kaufmann daselbst;

2) zur Firma L. Hager in Friedrichshafen: Die Firma ist durch Uebergabe des Geschäfts erloschen.

Den 6. Oktober 1904.

Stv. Amtsrichter Schmid.

103 900 46

Thorn. 50695

In das Handelsregister A unter Nr. 3851 ist heute die Firma Johann Lüdtke in Thorn und als Inhaber: Mehlhändler Johann Lüdtke daselbst ein getragen worden.

Thorn, den 5. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Velbert. Handelsregifter. 50784

In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 205 eingetragen die Firma Franz Lindner, Velbert, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lindner in Velbert.

Velbert, den 5. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Werden. (50696

In das Handelsregister Aht. A Nr. 23 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Forstmann C Huff⸗ mann in Werden eingetragen:

Der Kommerzienrat Albert Huffmann zu Werden scheidet am 1. November 1904 aus der Gesell⸗ schaft aus.

Werden, den 1. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. Reftauration Alt Einhorn Jakob Burkardt.

Unter dieser Firma betreibt der Metzger und Restaurateur Jakob Burkardt zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann.

Wiesbaden, den 24. September 1304.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Betanntmachung. 50786 Handelsregister A.

Kaufhaus 6 Levy, Wiesbaden.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Levy zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzel⸗ kaufmann.

Wiesbaden, den 28. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 12.

Iõ0? 85]

Xanten. I650b97] Unter Nr. 20 des Handelsregisters A ist heute die Firma Th. Alfen mit Niederlassungsort Sonsbeck und als Inhaber derselben der Bauunternehmer und Kaufmann Theodor Alfen in Sonsbeck eingetragen worden. Kanten, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 7ziegenhals. (50698 Bei der unter Nr. 47 unseres Handelsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Papierfabrik Rothfest Franke und Mende in Langendorf Rothfest ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der Geschäftsteilhaber Zivilingenieur Emil Mende ist unter vorläufige Vormundschaft gestellt und wird durch seinen Bruder, den Fabrikdirektor Fritz Mende in Schmiedeberg i. R. als Vormund vertreten. Ziegenhals, 5. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. Zinten. Bekanntmachung. (0787 In unser Handelsregister A ist heute das Er— löschen der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hirsch Stupel, Zinten, eingetragen. Zinten, den 5. Oktober 1904.

als Vorstandsmitglied eingetragen. Allenftein, den 5. Oktober 1904

Königliches Amtsgericht. Altenburg. K (507 46 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 FKonsum-Verein für Zschernitzsch und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zschernitzsch ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Bernbard Meichsner in Ischer⸗ nitzsch und August Hebestreit in Zeitz Maurer Franz Bernhardt in Oberjetzscha, Grubenarbeiter Theodor Staudte in Oberzetzscha in den Vorstand gewählt worden sind. Altenburg, den 7. Oktober 19904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Arnstadt. Bekanntmachung. 50747

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Plaue' schen Darlehuskassen Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Piaue heute eingetragen, daß der Bürger meiffer Traugott Triebel in Plaue aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und daß an seine Stelle der Organist August Schmidt daselbst gewählt worden ist. Arnftadt, den 5. Oktober 1904.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. KRismark, Altmark. . oJ 48 In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Sep ten lber 1904 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Büste, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Büste. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb und Er—⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 é und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Der Vorstand besteht aus den Personen; Wilhelm Fett- back, Wilhelm Bandau und Fritz Meiburg in Büste. Dat Statut ist vom 12. September 1904. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Altmärkischen Intelligenz, und Lese⸗ blatt in Stendal. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willens. erklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bismark, den 24. September 1304. Königliches Amtsgericht. KERoxberg, Waden. Genossenschaftsregister. Ins Genossenschaftsregister O. 3. 18, Ländlicher Creditverein Berolzheim, e. G. m. u. S wurde eingetragen:

Landwirt Josef Stumpf von Berolzheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Noe, Landwirt von Berolzheim, in den Vor- stand gewählt.

Boxberg, den 5. Oktober 1904.

Gr. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 50750] Betreff: Darlehenskassenverein Irgertsheim e. G. m. u. H. . Durch Statut vom 25. September 1994 wurde unter der Firma „Darlehenskassenverein Irgerts · heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Irgertsheim errichte. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1I) seinen m,, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ sichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fondz soll stets auch nach Auflösung der Genossen⸗ schaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben, ö der Betrieb einer Sparkasse. . echtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Zur Beurkundung gerichtlicher und notarieller Akte genügen die Unterschriften des Vor⸗

50749

**

wählt worden.

Den 5. Oktober 1994. ;

Landgerichtsrat Wie st. Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. 49743 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Gündringen, e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des infolge Ablebens aus dem Vor— stand ausgeschiedenen Viktorin Meintel, Gips müllers, ist Melchior Nisch, Bauer in Gündringen, für die Zeit bis 31. März 1907 zum Vorstandsmitglied ge⸗

Den 1. Oktober 1904. Oberamtsrichter Dieterich. Kirchheim u. Teck. (õ07 64] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. X. In das Genossenschaftsregister Bd. III BI. 17 wurde heute eingetragen: Konsum⸗Verein Kirchheim u. T. u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , Das Statut ist vom 27. August 1904. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern gute und unverfälschte Waren zum Tagespreis gegen so⸗ fortige Barzahlung zu verschaffen und ihnen Ge— legenheit zu bieten, Ersparnisse zu machen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 30 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern hinzu—⸗ gefügt werden. ; Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch 2 Vor⸗ standsmitglieder im jeweiligen Amtsblatt und in der „Schwäb. Tagwacht“ und, wenn nötig, in anderen Blättern. ;

Der Vorstand besteht z. Zt. aus:

1 * Schlotterbeck, Kaufmann, Geschäftsführer,

2) Friedrich Kreck, EGisengießer, Kassier,

3) Ernst Müller, Weber, Kontrolleur, sämtlich hier.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 39. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 6. Oktober 1904.

Amtsrichter Schnell. Königssee. . oõo? 54]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kon⸗ sumverein zu Königsee, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, heute eingetragen worden: J

er Obermaler Ernst Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gerbereibesitzer Karl Elsäßer aus Königsee in den Vorstand gewählt. Königsee, den 5. Oktober 1904. Fürstliches Amtsgericht. Loburg. HO 55]

Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns kasse

Möckern eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Vorstand ausgeschieden und an seine wählt. Loburg, den 3. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Lorsch. Bekanntmachung.

geschieden.

standsmitglied gewählt worden.

nossenschaftsregister ist erfolgt. Lorsch, den 3. Oktober 1904. Großh. Hessisches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung.

vereins e. G. m. u. S. zu Wielbrunn am

Stelle des ausgeschiedenen Vorstande mitgliedes Fran

Philipp Rodenhausen von da gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

schräukter Haftpflicht zu Möckern ist heute bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragen: Der Kaufmann August Gericke in Möckern ist aus dem Stelle der

Apotheker Wilhelm Brennecke in den Vorstand ge⸗

(ho? 63] Andreas Hartnagel J. ist aus dem Vorstand des Kleinhausener Darlehenskassen⸗ Vereins aus⸗

Adam Zöller J. von Klein -Hausen ist als Vor⸗ Eintrag im Ge—⸗

50756]

In der Generalversammlung vom 25. September 1964 wurde der Georg Jochim von Wielbrunn als Vorstandsmitglied des Vorschuß⸗ und Credit⸗

Nr. 3, der Genossenschaft Atzerballigholzer Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Atzerballigholz, eingetragen:

er Kätner Enn Sören Möller Jensen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Inste Hans Hansen Voigt in Atzerballigholz in den Vorstand gewählt. Sonderburg, den 1. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Strassburg, Els. ; 49749 Im Genossenschaftsregister Band IL wurde heute eingetragen unter Nr. 13 bei der Firma Elsaß⸗— Lothringer Central⸗Winzergenossenschaft, E. G. m. b. H. in Straßburg:

In der Generalversammlung vom 1. September 1964 wurde die Haftsumme auf 1000 AM erhöbt. Nr. 14: bei der Firma Straßburger Getreide⸗ verwertungsgenossenschaft, E. G. m. b. H. in Stra fißurg;

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1904 haben die Bekanntmachungen nur im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied zu erfolgen. Die Haftsumme wurde auf 2000 S pro Geschäftsanteil erhöht.

Straßburg, den 309. September 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Trier. 50761 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 61 bei der Genossenschaft Eisenacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., ju Eisenach eingetragen, daß Wilbelm Mertesdorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer H. Etringer in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.

Trier, den 4. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wangen. õ07 62] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Wansener Volksbank, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein, he fen daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns ugust Bittner der Kaufmann Alfons Bittner in Wanfen zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Wansen, den 6. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. hM 2 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4699. Firma? Dresdner Fabrik für Möbel

aus massiv gebognem Holz A. Türpe jr.

Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗

haltend 5 Stublmusterzeichnungen, Muster füt plu⸗

stische Erzeugnisse, Fabriknummern 259 254, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 1. September 190,

Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4150. Firma Metallwaaren⸗ Blech⸗ emballagen⸗Fabrik „Saxonia“ Gebr. Kapern Dresden, ein Uümschlag, affen, enthaltend je J Phe. tographie eines Zigarettenstanders und eines Zigartt ten doppelständers, Muster für plastische Erie nge ft Fabriknummern 71 und 173. Schutzfrist drei Jab angemeldet am 1. September 1904, Vormittag? 11 Uhr 05 Minuten.

Nr. 4101. Firma G. Carl Richter Dres duer Blechemballagen Fabrik in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend die hotogta⸗ phien einer kombinierten Auslege⸗ und erkauft⸗ stellage für Waren in Glasschalen und Bonbon⸗ gläsern sowie in anderen Behältern, einer Bonbon musterauelegestellage, eines Warendosen⸗ und Kakae⸗ küchsenstanders und eineg Stän ders für Warendose, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Sg, 30, 97 und 53, Schußfrist drei Jahre, meldet am i. September 1904, Nachmittags 4 Ubt

1 35 Minuten. 5. z Nr. 4102. Firma Cigarettenfabrik „Arkadia

Schukalla Æ Ullmann in Dresden, ein n schlag, verfiegelt, angeblich enthaltend 2 Muster t

Miche lftadt, 4 Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

stehers und eines Beisitzers.

Großh. Hess. Amtsgericht.

abriknummern 125 a und b, Schutt

ang ⸗·

igarettenpackungen, Muster für Flä nerzeugnisse⸗ 31 packung F 6 8,

nummern 1960-1963, 2110 —- 2115, 2130 2135, 2140-2143, 2164 - 2166, 2230 - 233, 2236 - 240, 2 . n, ,. drei Jahre, angemeldet am 10. September 1904, Vormitta 8 Ühr 40 Minuten. K

Nr. 4199. Firma Kunftanstalt Iris Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 48 Stück Etikettenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17, 119, 123, 133, 157, 163, 120, 173, 186, 240, 263, 2979, 319, 334, 360, 380 = 404, 601, 602, 605, 613, ß14, 517, 642 und 643, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. September 1804, Mittags 12 Uhr ö

Nr. 4110. Firma Vereinigte Eschebach'sche

Wer ke, Actiengesellschaft in 2 2 . schlag versiegelt, angeblich enthaltend 22 Zeichnungen von Metall und Holzwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2371 - 2375, 4237, 62, 4653, 5iss -=- 5Hi5g, Sisf— F174 und Sözs, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 189t Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 4111. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen⸗Manufactur. Actiengesellschaft in Dresden, in Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 45 Stück Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeug—⸗ nisse. Fabriknummern S264, 830, 2518, 2527, 2525, 2537, 2540, 2542, 2534, 2535, 2547, 4104 - 4110 Ilz lz, A165, Zals, gz, 5zg3, Saz, 3435, öiiß, srl, sis i, 46 z, ih, zg, ssi, agi, 2479, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 18904, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr 4112. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich entbattend das Modell eines Automobils, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5048, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. September 1804, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Ne 4113. Firma P. Friedländer in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 19 Plakat⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, abrik nummern 2002, 2078, 2079, 2085, 2086, 2693 bis Ago, 2116, 2118 und 2151 2154, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1964, Vor⸗ 2 . 4 Minuten.

Nr. 4 Firma R. Seelig Hille in Fres den, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ gltend eine Photographie eines Reklamegegenstandes, Ninster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 006. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Sertember 1804, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.

Ar. 4115. Ingenieur Carl Otto Bernhard Euggu in Laubegast, ein Paket, offen, enthaltend eine Gedenktafel, Muster für plastische Erzeugnisse, e n, . Eee, , rei Jahre, ange⸗

e Seytember ĩ ö v 4, Vormittags 11 Uhr

Rr. 4116. Fonsul Friedrich Moritz Alexander Neubert in Dresden, ein Umschlag, 2 an⸗ geblich enthaltend 3 Abbildungen von Verkaufs er naten einer in Form eines Wegweisers, die übrigen zwei in Form einer Katze, Muster für eh isch Erzeugnisse, Fabriknummern 19041, 190411, ,. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2 ze hren er 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. . 'r. 4117. Firma „Kios“ Cigaretten,

abak· Import · Engros Fabri türk. Tabake u. Cigaretten E. Robert Böhme in Dresden, 23 Paket mit A bezeichnet, versiegelt, angeblich ent⸗ R tend I) 6 Stück Blechkästen, 2 6 Stück Etiketten, Fuster zu 1 für plastische, zu 2 für Flächenerzeug⸗ isse, Fabriknummern zu 1: 57 -= 357, zu 2: 46 = 351, Sr hit drei Jahre, angemeldet am 28. September

94, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

a. 4118. irma „Kios“ Cigaretten⸗ K abak⸗Import⸗ Engros Fabrik türk. Tabake u. Eigaretten E. Robert Böhme in Dresden, ein Umschlag mit B bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Stück Etiketten, Muster für Flächen. erjeugnisse, Fabriknummern 358 361, Schutzfrist * Jahre, angemeldet am 28. September foo4, achmittags 3 Ühr 55 Minuten. ; ä. 4119. Firma Metallwaaren⸗ Æ Blech⸗ * 'allagen⸗ Fabrit Saxonia“ Gebr. Kaper ; res den. ein Umschlag, versiegelt, angeblich zh lten, 2 i nn, von Bonbonsstellagen, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

6 ö. in. Tag und Stunde der Anmeldung: 10. S 1994, 10 Uhr Vormittags. 1,

Bezeichnung des angemeldeten Musters er Modells: Ein mit Siegelmarke verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend sieben Muster geprägtes Papier, 5 mit den Buchstaben G., H., J., 8., L., Angabe, ob das Muster für Flächenerzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse Er eu ic erzeugnisse.

Schutzfrist: Drei Jahre.

, . 8.

Name bezw. Firma des Anmeldenden: Schlei . k in Fan hir wen

Tag und Stunde der Anme 56 1650 n. diff meldung: 5. Oktober

Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: Ein mit zwei Siegeln verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 6 Muster zur Bedruckung von Emballagepapier, Nummer 1-6. Angabe, ob das Muster für Flächenerzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse bestimmt ist: Flächen⸗ erzeugnisse.

Schutzfrist: Drei Jahre.

Jülich, den 7. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

V'enuss. 50745 In das Musterregister ist eingetragen: ö Nr. 43. Name und Firma Heinrich Haeffs, alleiniger Inhaber der Firma H. Schroeder, Buchdruckerei zu Neuß, ein verschloßsener Umschlag, enthaltend einen Entwurf für Drucksachen, Geschäfts⸗ nummer 2498, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1504 Vormittags 11 Uhr. Neuß, den 20. September 1904.

Königl. Amtsgericht. 3. Oberhausen, Rheinl. (50738 Zu Nr. 54 des Musterregisters bezgl. der am 18. April 1904. Vorm. 8 Uhr, angemeldeten 33 Muster, plastische Erzeugnisse der Firma „Ober⸗ hausener Glasfabrik Funcke und Becker in Oberhausen“ ist vermerkt worden: Die Schutz— frist heträgt nicht, wie am 2. Mai 1904 publiziert, 10 Jahre, sondern nur 3 Jahre.

Oberhausen. den 16. September 1904. ; Königliches Amtsgericht. Saargemũün d. 50744 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 203. Firma utzschneider Cie. zu Saar⸗ emünd, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein andplättchen mit Fase (abgeschrägte Kante), welche bejweckt: Bruch und Beschädigungen beim Setzen wie beim Transport der Wandplaͤttchen zu vermeiden, eingetragen im Geschäftsbuch für plastische Erzeugnisse ar, f 64 2. für leich, Erzeugnisse, S rei Jahre, angemeldet am 29. S fg g, Rachmittazz g ihr. . K. Amtsgericht Saargemünd. Salzungen. Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 105. Firma Jung 4 Dittmar in Sal⸗ zungen, ein verschlossenes Paketchen mit zwei Mustern von Taschenbügeln, Geschäfts. Nr. 1255 geprägt und ausgeschnitten Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutz sfrist 3 Jahre, laut Anmeidung vom 29. September 1904, Vormitt. 10 Uhr. Salzungen, den 3. Oktober 1904.

Herzogl. Amtsgericht. III.

(õ07 39]

Stettin. 7 . dots

In unser Musterregister ist eingetragen: 66

Nr. 142. Firma Ernst Gentzensohn in Stettin,

190. Flächenmuster zu Etiketten und Plakaten für

in gi e,, , . göl bis I050, Schutz. re, angemeldet am 28.

Vormittags 11 if 10 Min. ö

Stettin, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Konkurse.

Adenau. gonkursverfahren. 5070 Ueber das im Deutschen Reich benndiih 6

oba und 186 , Schutzfrist drei Fahre, angemeldet

mögen des Kaufmanns Peter Baudier! i ist am 4. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr, das 3

mann Conrad Nicolaus Kiehne, in Firma Conrad Kiehne, k, 9 . ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Drever hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1904 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Norember 1904 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. No- vember 1904, Vormittags 11 Uhr, allge— meiner Prüfungstermin 16. Dezember 1901, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtshause hierselbst,“ IJ. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertor⸗ straße).

Bremen, den 6. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Danzig. Konkurseröffnung. (50711

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Weide in Danzig, Langgarten 59, Inhabers der Firma Ernst Weide, Danzig, ist am 6. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 2. November 19094. Anmeldefrist bis zum 28. November 1904. Erste Gläubigerversamm— lung am 2. November 1904, Vormittags EIL Uhr, Pfefferstadt 33/35 Hofgebäude —. Prüfungstermin am 5. Dezember 19014, Vor— mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 6. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Dresden. . 50534

Ueber das Vermögen der Gesellschaft N. P. Nordftröm in Dresden⸗Löbtau, vertreten durch den Kaufmann Thure Fredrik Hammarén und den Kaufmann Oskar Wolff (Deubenerstr. 27) wird heute, am 6. Oktober 19504. Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt, Bürgermeister a. D. Klötzer in Dresden, Serrestr. 2. Anmeldefrist bis jum 79. Ok— tober 1904. Wahl und Prüfungstermin am S8. No⸗ vember 1804, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1904.

Dresden, den 6. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Graudenz. Konkursverfahren. (507 l6] Ueber das Vermögen der Firma Meyer Schindler, Inhaber: Schuhmacher Meyer und Schuhmacher Schindler, beide aus Graudenz, ist am 6. Oktober 1904, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Holm in Graudenz. Anmeldefrist bis 10. November 1904. Erste Gläubigerverfammlung den A. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. November 190 *, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit ÄAnzeigefrist bis 1. November 1964. Graudenz, den 6. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hainichen. (50540 „lleber das Vermögen des Fabrikanten Karl Linus Müller in Kaltofen, alleinigen Inhabers der Firma Linus Müller daselbst, wird heute, am 5. Oktober 1904. Nachmittags 146 Uhr, das Jonkurs erfahren eröff net. Konkursverwalter Herr Fechtean walt Justizrat Priber in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 10. November 1964. Wahl⸗ termin am 25. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. November 190. Vormittags 9 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1904. Hainichen, den 5. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höhne. 507065 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hoteliers Sermann Bieger zu Homburg v. d. Höhe ist am 5. Oktober hot Nachmittags 131 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Wolff zu Hom-⸗ burg v. d. Höhe; Anmeldefrist bis 19. November 1304 Erste Gläubigerversammlung 31. Oktober 1994, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner in , ** November 199 1, Vor⸗ mitt 2 ener Arrest und Anzeigefris bis 31. Oktober 1904. p

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Lesum. . 507131

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Johann Fenders sen. zu Lesum wird heute, am 7. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kanzleigehilfe Heinrich Lange in Lesum wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 19. November 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 22. Oktober L994, Vormittags 11 Uhr, . 10. ,,. 1904, Vor⸗ mittag r. Offener Arrest mit Anzeigefris bis 19. November 1904. ö

Lesum, den 7. Oktober 1804.

Königliches Amtsgericht.

Mainxꝝ. Konkurse verfahren. (õ07 75

Ueber das Vermögen des Johannes Kegenhof und der Kegenhof, Franz Ehefrau, Katharina geb. Zelser, beide früher Kantinenpächter, jetzt ohne Gewerbe, in Mainz wohnhaft, wird heute, am 6. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Wendelin Rehm in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 4. November 18904, Vor⸗ mittags I0 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. No⸗ vember 1904, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon= kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Nopember 1904 Anzeige ju machen.

Großh. Amtsgericht zu Mainz.

Mannheim. Konkursverfahren. 507031 Nr. 13 978. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Heinrich Koch in Mannheim wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Anmeldefrist bis zum 1. No= vember 1904, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2A. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 4. November 1904, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 16. November 1904, Vormittags 11 Uhr, dor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst, II. Stock, Zimmer Nr. II. Mannheim, den 7. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 14: Mohr.

Münster, West r. Konkursverfahren. 50709] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schmeddinck zu Münster ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Höltzenbein zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1904. Anmeldefrist bis zum 18. November 1904. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 4. November 190, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungs- termin den 9. Dezember 1904. Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 11. N 9- O41. Münster i. W., 6. Oktober 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. 50720] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 6. Oktober 1904 des Nachmittags 5,50 Uhr, ist über das Vermögen des Konditors Karl Gros in Neu⸗ stadt, Hdt., das Konkursverfahren eröffnet, der Geschästsagent Ernst Müller in Neustadt a. d. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er= lassen, die Anzeigefrist auf 24. Oktober 1904, die Anmeldefrist auf 7. November 1904, der Wahltermin

Homburg v. d. Höhe, den 5. Oktober 1904. Kgl. Amtẽgericht. IJ.

auf 31. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr,

und der Prüfungstermin auf I. November 1904.