1904 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Musikpädagogischen Verbandes Fräulein Anna Morsch und wie dabei auf die Ziele der Vereinigung hin. Diese richten sich

zuerst auf eine gründlichere Ausbildung der Unterrichtenden, für die

eine Umgestaltung der Seminare an den Konservatorien gefordert wird und die Einführung von Prüfungen nebst Erteilung von Zeug—

Su dwesta frika beschlossen und ist gegenwärtig mit deren Zusammen⸗ stellung beschäftigt. Dieser Sendung foll eine besondere Gabe Fhrer Majestät der Kaifer in beigefügt werden. Die betreffenden Gaben werden im November an die Hauptsammelstelle in Hamburg zur Weiterbeförderung gelangen.

sache auf, daß die Scherze auch nicht immer reinlich und zu nennen waren. Da die Art des Vortrags gleichfalls . ragenden künstlerischen Merkmale aufwies, vermochte der Abend n einen glücklichen Eindruck zu hinterlaffen. . m

Erste Beilage

; 2 ö * ĩ n 4 2 XI. * h) ra . 6 nissen, ferner auf die Hebung der sozialen und materiellen Lage der D N d ö ] ll . ö! ĩ ö Musiklehrer und Lehrerinnen; schließlich wird eine Prüfung und Sich— Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin hält am Sonn Seesen am Harz, 10. Oktober. (W. T. B) In Se um en en el Un el er Un bi ĩ ten 1 Ell 8* Ul Sllnzeiger. . . . n . 6 ö dem , . . . ae, 3 .. e e nenn . fe en [, 6. . n . ö,, ein Uhr 4 989. rzug ahh . ; ͤ 1 ] usitpädagogik bea ig ie Verhandlungen trugen naturgemä rchitektenhauses, elmstraße 92. r. S VPassarge wird über eine Weiche passterende Lokomotive auf. Der Lokomsotkhön . 1 j einen vorwiegend fachmännischen Charakter. Es wurden theoretische Land und Leute der Kalahari sprechen. Am 24. d. M. findet des Eilgüterzuges ist ernstlich . Die . Ml 2140. Berlin, Dienstag, en ö Oltoher und Praktische Erfahrungen und Neuerungen auf dem Gebiete Abends? Uhr im Hause der Gesellschaft für Erdkunde. Wilhelm. heblich beschaͤdizt. 6 2 ĩ mmm ̃ ; der Musikpädagogik besprochen, wie Verbesserungen im Be straße 23, eine Fachsitzung statt, in der Professor Dr. R. Sühring JJ reiche des theoretischen Unterrichts, des Kunstgesanges und, was einige für Geographie und Physik wichtige Ergebnisse der Wolken—⸗ Ham burg, 10. Oktober. (W. T. B.) Gestern und heutet für die Gesamtheit bon hervorragendem Interesse sst, eine notwendige forschung behanbeln wird. hier der zwelte, Kongreß deutscher Handelsagenten h waren aus verschiedenen Teilen des Reichs 18 Vereine mit)

Reform des Schulgesanges gefordert. Durch die letztgenannten . . Der Verein junger Kaufleute von Berlin, der auf ein Stimmen vertreten “* Den Abendblättern zufolge herrscht seit . ö 5 57 . Am vorigen

Bestrebungen gewann die Schlußsitzung am Sonnabend steigende Bedeutung, Der einleiten de Referent, der Domsänger Herr Rollse, fünfundsechzigsähriges Bestehen zurückblickt und 5ho0 Mitglieder zählt, letzten orkanartigen Sturm lber den Verhfeib' bon fiel 19604 gering P mittel gut Verkaufte Markttag

Berlin, hob klar und deutlich die drei wichtigsten Punkte hervor: es veranstaliet 4 in diesem Winterhalbjahr wifsfenschaftkiche Finken wärder Fischerkuttern, die noch nicht in den dafen⸗ soll die Schulklasse erstens schön und nach Noten singen, nicht etwa Vorträge. Dle Reihe der Vorlesungen eröffnet am 17. d. M. gelaufen sind, große Besorgnis. en J .

wie der Vogel singt, der in den Zweigen wohnet“; zweitens soll die Priofessor Dr. G. Schmoller mit einem Vortrag über das Thema: —— Oktober Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch. i gde einfach ö . ö. mit. . lic weg . fh ,, . . ö. ö. , . 436 . ö ö ö. 9 , 6 ö 27 n Schuß einer an . 5 w . . * . hn, elastet sein, und drittens soll jeder Schüler einen atz von e ch'orträge der Herren Direktor Dr phil Ludwig Heck, Dr, phil, abend im Böhmischen Vereins haue abgedaltenen Arberterp niedrigster ster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ö Chorälen und Volksliedern mit ins Leben hinübernehmen. Diese Gustav Manz, Br. jur. Paul Koch, Stadtrat Harry Schmitt, Generalkonsul Lung zogen die Teilnehmer vor das Sitte mr enn, ö. Tag 9H. H. üj ö. Hs0. / 3 3 Ziele sollen für alle Unterrichtsanstalten, die Gemeinde. Ernst von Vesse⸗Wartegg aus Luzern, Magistratsrat Ludwig Ham. Die Polizei, welche die Menge zu zerstreuen suchte, wurde 5 *. . 28 6 wie die höheren, Schulen, gleichmäßig angestrebt werden. Dazu burger, Professor Dr. R. Muther aus Breslau, Direktor Otto Steinen beworfen, wodurch einige Schutzleute verletzt nun Weizen. wurde ein einheitlicher Lehrplan für, den Gesangunterricht verlangt Wenzel, Professor Dr. Adolf Harnack, Professor Dr. med. Ernst darunter einer schwer. In mehreren Gebäuden, fo in der deut * Posen 14639 und tüchtiger vorgebildete Lehrkräfte, für die wiederum die Notwendig. Grawitz, Dr. med. E. Warschauer, Kammerherr Dr. Stephan Kekule Technischen Hochschule und der deutschen Kronprinz Rudolf. Et Frotoschin J 1756 keit von Prüfungen und Zeugnissen betont wurde. Eine heitere Ab. von Stradonitz, Stadtrat Dr. phil. J. Jastrow (Allgemeine Elektrizitäts.! wurden die Fenster eingeschlagen. Nachdem schließlich Militär an J . 16.50 1676 wechselung in die lange Mteihe der. Abhandlungen und. Dis fuffienen Fesessschaftz, Professor Dr. Yäarf Schinid dus? Aachen. Prosessor deschrlten ew en lter mehrere Verhaftun gen vorgenommen wa J 1456 1595 brachte der Vortrag des Kantor Hänssel, Leipzig, der seine Methode Sr. Mäx Friedlaender. waren, wurde gegen 11 Uhr die Ruhe wiederhergestellt. ö J,, 1385 1735 17535 15 39 der. Stimmbildung in der Volksschule durch praktische Vorführungen ,,, . J 17535 1335 1g 1756 1795 erläuterte; und 3 sangen ungefähr ein Dutzend kleiner Schul Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers stehende London, 10. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Iloydsdeyesz Oppeln KJ 1766 . 19 17506 19 märchen aus der Plelssestagt mit heller Stimme ihr Liedchen, Verein zur Besierung der Strafgefangenen zu Berlin aus Great Bereby vom 5. d. M. ist der Dampfer . Cameron J 19655 . 18.566 1635) nachdem sie Tonübungen zum hbesten gegeben hatten und bielt gestern im Sitzungssaale des Königlichen Landgerichts J seine von Akka nach Hamburg unterwegs, beim Verlasfen des Safeng vn Aalen i. Wrttbg. .. . 17850 19665 1956 eins der Kinder das Lied: „Preisend mit viel schönen Monatsverfammlung ab“ In den lczten vier Wochen konnten Nangkroo auf einen unter Wässer befindlichen Felfen gestoß. Giengen a. Brenz JJ 1720 1560 5800 13526 1346 Reden“, und zwar ohne Dialekt hergesagt hatte, eine Er— wieder 420 Strafentlassene in Arbeit gebracht werden, seit hat Wasser gemacht und ist, um Menschen und Ladung zu reti JJ j z ; 18, j ̃ * . zu dem, von anderer Seite angewendeten Ausspruch: Anfang des Jahres haben 3232 Strafentlassene durch den auf den Strand gesetzt worden. 1 sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

„Gut gesprochen, ist halb gesungen'. Der Schluß des Kongreffes Verein Arbeit nachgewiesen erhalten. Der Fürsorgeaufsicht des F 6 . 18. 00 1800 brachte den Dank des Vorsitzenden für das lebhafte Interesse, Vereins unterstehen zur, Zeit 137 Polizeiobservaten. Freudig Rouen, 16. Oltober. (W. T. B.) In Oiselle stůrnt . JJ 17,80 1800 18.00 15235 18260 das alle Teilnehmer bekundet hatten, und endete mit einer begrüßt wurde die Mitteilung des Vorsitzenden, Geheimen Ober. gestern eine Theaterbude ein, wodurch 60 Personen mehr oha Aalen i. Wrttbg. . ; k K 1956 16. 64 Ovation für Professor Joachim, dem alle Anwesenden stehend ein sufttzrats Wachler, daß der Oberbürgermeisiser von Schöneberg dem minder schwer verletzt wurden. m 1799 1858 1506 P 18,29 1820 Ddielfaches Hoch ausbrachten. Mit bewegten Worten dankte Professor Verein einen jährlich zu gewährenden Beitrag in Aussicht gestellt habe, . ö öde , sg 18.66 ͤ 1820 1 8.50 Joachim für diese Ehrung, die er annahm als nicht ihm bersönlich wie das bereits vom Berliner Magistrat auch geschehe. Ber Assessor Bachmut (Gouv. Jekaterinoslaw), 10. Oktober. (Ww. T8 ; j . . ; geltend, sondern dem Vertreter der Regierung, der sorgsamen Pflegerin Dr. Rosenfeld berichtefe zum Schluß eingehend über die in Halle Auf dem Wosnesenschen Bergwerk riß in einer Tiefe dn Roggen. aller bildungsfähigen Keime auf dem Gebiete der Künste und Wifsen— abgehaltene Generalversammlung des Verbandes deutscher Schutz- S0 Faden das Aufzugsseil eines Förderkorbes. Von win . n, J . 12,70 12,90 . schaften. . vereine für entlassene Strafgefangene. Bergleuten, die mit dem Korb hinabstärzten, wurden neun Man J ̃ 13699 13,20 13,20 13 40 13.40 sz ö J getötet. Wie festgestellt ist, ist der Aufzug nicht in Ordnung . . d ii ; 12999 1390 13,16 13 59 13.76 In Häm burg, istgwie die Blätter melden, der Mitdirettor des Der diegsährige Krantenpflegekursus für freiwillige wefen. . ,. J 60 1250 15.66 1566 1350 13,560 dortigen Stadttheaters Fran Bittong am Sonnabend verstorben. Krankenpflegerinnen des Vaterländischen Frauenvereins . ö 9 . t 86 D 3. 13909 . 13,30 13,59 13,0 ö Charlottenburg beginnt am 17. Oktober. Der kheoretische Ünter⸗ Warrensburgh (Missourih, 11. Oktober. (W. T. B) G k . ; 23 w 12.80 1590 13900 . : richt, findet etwa 6. Wochen lang jeden Montag und Donnertztag don Personen zug und ein Güterzüg der Misfourk-⸗Pariffeba! 2 enberg i. JJ 300 13,00 13,20 1320 1330 13530 Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage) 6 7 Uhr Abends im Gesangssaal der Kaiser Friedrich. Schule (Char- zie gus entgegengesetzter Richtung kamen,. find zu sa ming n ge stoß n e 13.20 13,339 13,30 1400 14500 lottenburg, Knesebeckstr 24) statt und wird von Herrn Stabzarzt 33 Per fonen burden Fot unter en rünmm here , . j ; ., 15,90 4 . . , k 14,00 460

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

o, 16 ao, m. 16]

,, 1740 17.40 70 ö 17420 1776

15,95 1740 17.40

Babenhausen

; ; Dr. Tobold, wie im Vorjahre, erteilt werden. Der Kursutz ist für 43 . h Mannigfaltiges. Vereinsmitglieder kostenlos; Nichtmitglieder zahlen 3 6, wodurch k San Were rm n, i de, mi,, 14,40 14,40 Berlin, den 11. Oktober 1904 gleichzeitig die Mitgliedschaft zum Verein erworben wird. Die prak⸗ Einschnitt. Die Schuld an * dem Unfall trifft den ö ö Laupheim 14,00 14,40 . = ; tische Ausbildung wird nach Weihnachten, voraussichtlich in elnem führer kes Güter ugeg der ben Hassagiet Ig de zei . ö Die öffentliche Bekanntmachung der im Bereich des Bezirks— Krankenhause, folgen. Anmeldungen werden an den Schriftführer des mußte. Die Lokombtlve des affagierzůge⸗ e . durch . . ; e r st e. kommandos 1 Berlin in diesem Herbst in Berlin stattfindenden Vereins (Berlin W., Eichhornstr. 9, pt) erbeten. schweren Güterzug in den dordersten! Paff 9 trie 2 10. 1 ö ; 185,00 14,00 1420 ö. Kontrollversammlungen erfolgt am 28. Oktober, 5 und 14. No— ; ber Tender gehn ig i, lage gf en . *. aa Rrot eschin JJ ö 14.00 14,00 vember d. J. an den Anschlagsäulen. Professor Leo Friedrich, em. K. K. Hofburgschauspieler und wurden dabei getbtet oder verwundet; die übr , ib. . / ; 13,30 13,s9 14,30 14,80 15, 50 ordentlicher Professor am Wiener Konservatorium, hatte am Sonntag nahme des letz len, wurden start beschadigt , , . e, . Strehlen i. Schl. ... k 1300 1429 1420 15,40 15,40 Amtlich wird gemeldet: Auf Station Zehlendorf ent, zu einem humoriftlschen Abend im San! Bechstein eingeladen. Er geringen Verketu ngen babon t u Strlegaunn.. .. J . 13,40 13.90 14340 14,90 16,40 gleiste gestern gegen 12 Uhr Mittags von einem Arbeitszuge ein wollte nach dem Programm hundert Minuten dem Humor in . e . . . , J 4. . 14,70 1470 mit Boden beladener Wagen, woduich der Verkehr der Vorortzüͤge Poefie und Prosa“ widmen. Dem Herrn schwebte sichtlich als ang de Ehit 19. Oktob ö ö. . J 14,20 14,59 14,60 15, 00 15, 00 auf der Wannseebahn zwischen Zehlendorf und Schlachtensee gestört Ideal der Pakiser conförencier vor, der in leichtem Plauderton Cin d antigge de, ö. ß ktober. (B. T. B) Den FYppeln J 14,00 1430 1429 1450 14,50 wurde. Zanächst wurde der Verkehr durch Umsteigen aufrecht erhalten, mit den. Zuhörern verkehrt und seine literarischen Vorlesungen Hh ur; . . ö. ee, egriffenen Gebäudes sun . Aalen i. Wrttbg. . J ö. 165690 17396 18,40 1840 egen 2 Uhr konnte der Betrieb auf einem, drei Stunden später auf durch einzestreute perföniiche Bemerkungen zu ürzen sucht. Personen getötet oder verletzt worden. ö Giengen a. Bren. ... 17,69 189 1399 18, 20 18, 20 eiden Gleisen wieder aufgenommen werden. Personen sind nicht Wenn hier die empfeblenden Beiworte, die den? humoristischen ö Laupheim , 16,60 17,20 verletzt. Der Materialschaden ist gering. Kleinigkeiten vorangeschickt wurden, nicht gerade charakteristische . ö Safer. ö 14,9 14,50

8 n ,,

2

Eigenart aufwiesen, so lag das zumeist schon an der Belanglosigkeit . . 2 Krotoschin 13,00 13,20 13,20 13,40 13,40

res lgi;... iss l id id 1 Strehlen i. Schl. 157.46 1359 12565 13526 1336 Striegau . 13,20 13,40 13,60 13 80 14,00

Grünberg i, Schl. . 14,20 ö 1480 14,80

Löwenberg i. Schl. . 12,40 16 ws is,. 17356 ö ;

Dppeln . jiã 13540 i346 153566 15.56 63 13 40 3.10.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

Das Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten des Programms. Es gab sich mit wenig Ausnahmen, wie z. B. Kreuz hat in seiner im September abgehaltenen Sitzung die Ab R. Baumbachs .Besuch im Himmel“, nur ein mittelmäßiger Geschmack sendung einer größeren Weihnachtssendung an die Truppen in in der gebotenen Auswahl kund; aber noch bedenklicher fiel die Tat—

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ . Josephine Dora in den Haupt⸗

ö ; . ; ; en.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern ,, , ,, Gast⸗ . und folgende Tage: Der Weiber⸗ nig.

haus. 185. Vorstellung. Ca valleria rusticana. * k Donnerstag (außer Abonnement): Die Fleder⸗ Sonntag, Nachmittags zz Uhr: Bei halben Preisen: 22

Theater.

w ,

Aalen i. Wrttbg.

Giengen a. Brenz K h . 6. 1400 1440 1160 ; 1422 1415 1. 6.

Bemerkung en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf gene Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wi Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, n. Punkt (.) in , 6 . 1 ö kr e mr

13 69 14409 1456 14,56 166 1460602 14 . 36 3.16. 2

; 59 k 1320 1439 56 15,75) 13. 89 160 5 13, bo 1339 ji4o5 14605 11,46 311 14.07 1454 3.10.

ä

Der Weltchampion

Charleys Tante.

(Bauernehre.) Oper in . Aufzug 34 . maus e, , e , e g ll dien C Vetelis in hate tenen . 2 Aufzũ 3 Bi Nuit ö ; ; k Täönebend. Zum erste Male: Die tleinen Bentraltheater. Mittoch. Die Geisba. arbisch⸗ schtung: Anfang Lämmer. Operette in 3 Akten von Sidney Jonas. (Mimosa: ö gang ch Einrichtung: Emil. Graeb. Anfang Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Mia Werber) Anfang 77 r t s D ö Neues Operntheater. 161. Vorstellung im Abonne— Undine. Abends zz Uhr: Die kleinen Lämmer. Donnerstag: Der Bette lstudent. ö . ; ö . ö ment. 93. Billettrefervesatz. Wallen steins Tod. ; . Freitag: Die schöne Helena. . Literatur. also bereits an den Hochschulen eine neue Spezialistengruppe erzieht. letzten vier Jahren ergangenen Enischeidungen des Reichsgerichts, die Trauersplel in 5 Aufzügen don Friedrich von Schiller. Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Sonnabend: Die Fledermaus. . Recht, Wirt ; ; J Die zweite Bestrebung geht von dem Grundsatze aus, daß diese einige für den Wechsel verkehr bedeutsame Rechtssätze feststellen, so über Anfang 74 Uhr. Weinbergsweg 12a— 136.) Mittwoch: Der Frei⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: der ech ö. d . und Technik. Ein Beitrag zur Frage Spezialisierung eine verfrühte sei und, daß es sich daher empfehle, die Zulässigkeit mehrerer Bezogener, die We selunterschrift durch Donnerstag Opernhaus. 154. Vorstellung. Carmen. schütz. Der Bettelftudent. Abends? Die Puppe. 3 , . n e , 56 ö. ö den mit der fiblichen technischen Ausbildung ausgestatteten Ingenieur Bevollmächtigte und den Regreß aus amortisiertem Wechsel. Die Oper ine mne don Georges Hitze d Reer nen, Bonnerstag: Zar und Zimmermann. d, n een ä . Der fn . e fd end ,. ö. 9 . 491 . rn, h n 6 ob n, in dem Werke einen überall zuverlässigen Führer, an 1 1 z j 5 * . 3 = . 6. 6 ) 1 15 9 6 gte 3 17 V je s f wer iger Pfad 9 . . 3 . She ht 7. ö. rr e n nr , Rigoletto. n, n, . Familiennachrichten. ö. ,, . n ,, so 9 , ö ä bin Euch de g feen, 5 , k 6 raeb. Anfang 77 Uhr. ere ,,,, irektion: Kren u. nfeld. woch (nur no win rufe eng t n en Mang ner rechts., un an der Frankfurter Akademie. Die dritte Strömung zeigt, daß der Das gemeinschaftliche Testament“ erer 1 , . 162. Vorstellung im Abonne—⸗ bis Freitag): Auguft Junkermann als Onkel Verlo bt: Frl. Anne⸗Marie von Brederlow nit Irn tan f, ger ichen Wnsh ing eindringlich hinweist. Der einmal in die Praxis übergegangene Ingenieur in den seltensten Fällen Ber icfich siß ang !en . Verlt?cᷣ n ment. z. Billettrefervesag. Ein kririscher Tag. NUeues Theater. Mittwoch; Die Kron. Bräsig. Unfang 3 uh? Hrn. Oberleutnant Friedrich Wilhelm von Schwarr⸗ s ang. Ilkst Ingenieur und Nationglbtonorn, behäst fowohl bei fürs l biz 2 Semester fu einem Syptziasstudium beurlaubt rberden gehalten im Herliner Anwaltverein von Juftijrat Eduard Gofk— Lustspiel in 3 Akten von Hugo Lubliner. Anfang prätendenten. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Jum ersten Male: Die Tugend. koppen (Groß ⸗Saalau Berlin). . Margaret e . - fler ch gn als auch bei Erßrterungen allgemeiner und könne., Es müsse deshalb noch ein Mitzelmeg geschaffen werden und mann, Rechtsanwalt und Iktotar in Berlig. (Heft 15 der Ver- 77 Uhr. Donnerstag: Minna von Barnhelm. Anfang . . 91 . U , Wit 1 Lz Gerichtsassessor Julius Molli a 6 J ur . 95 e , . n. denn f ene in ö , , en eh em e, wie sie für öffentlichungen des Berliner Anwaltvereins. Auch in den „Beiträgen ; ö r. posse in 3 Akten von Ferrier und Germain, bearbeite erlin Breslau). R ö. ; i hangen zwischer iäötes aber auch für Verwaltungsjuristen ( ereinigung für staats. zur Erläuterung des deutschen Rechts“, 48. Jah perdffent licht Deulsches Theater Mittwoch, Abends 7 Uhr: Freitag: Die Krouhprätendenten. Anfang? Uhr. bon Kren und Schönfeld. ; Verehelicht: Hr. Regierungsassefsor von Hoffmam . End Dechnit und zwischen Wirtschaft und Technik wissenschaftliche Fortbildung in Berlin)] bereits bestehen. In diesen 31 Seiten. Berlin . vo . , m m n . ; Sonntag, N tags 3 Uhr: Bei halb isen: Frl. A 2 burg). us. r zeigt zunächst an der Hand befonders charakte. Kurfen müsse, von hervorragenden Spezial e e iese Schrif ie F n schafts F. Sonnabend: Die Ftronprätendenten. Anfang g. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen mit Frl. Amelie Wolff (Oppeln Magdeburg) stis 19g . . x ; Ara J 9g pezialisten den meist schon Diese Schrift behandest die Form des gemeinschaftlichen Testaments gettenglieder. ö Der Golbbaueh! Geboten: in Sohn! Hrn. Vberlentuchut Motz i ischer Beispiele, wie einerseits die Rechtsentwickelung vielfache reiferen Kureteilnehmern in knapper, klarer Form das vermittelt werden, den Einfluß der Nichtigkeit der Erklärun des ei Ch . Donnerstag, Abends 77 Uhr: Keitenglieder. ; —— —— roth (Wesel). Srn. Sau dolf Grafen Bůie hungen zur technischen Entwickelung aufweist und anderseits der was dem Ingenieur auch tatsächlich in der Prari Rutzen fei ö es . * Nenn 9 , n. thegatt en . h ¶Wesel) Hrn. Hauptmann Adolf technifche n For schritü , . r ; . m X cht r Praxis von Nutzen sei: das Testament des anderen, die Auslegung und die Konsequenzen des Freitag, Abends 7 Uhr: Maria Friedhammer. Custspiel iedrichstr 236) Mitt.; Tri t von Keller (Küstrin). Hin. Lofhar Grafen von Unische Fortschritt von der Entwickelung der Gesetzgebung beeinflußt die Quintessenz der Buchführung, des Bilanzwesens, der Waren gemeinschaftlichen Testaments sowie die' befondere Bedeut d . hau. (GFriedrichstraße ) Mi 11 . ,. , e l. Hot htirch Frhrn. von Trach RarsderfTruchn 2 . 3 . . . 85 n . der kalkulation und. des Sejbstkostenwesens,“ der Fabrikoraäni. sogengnnten korrespektiven Verfügungen, des Verhaͤltnfsses a, aer ; ; woch: Biederleute. riedrich⸗ und Unive sstraße.) Mittwoch: Gastons * Wich dernen Volkswirtschaft ist und wie die schnijch Entwickelung der ation usw. Ein praktssches Ergebnis dies sfü die Berfů . ( a . 3 k , Donnerstag und folgende Tage: Biederleute. . 5 t ; . Victor de Cottens e,, 8a ,, . Fthr. i, vl a gf oel; n , , , n. 69 die der Verfasser n . enn. heiß . 1 6 k . . 2 11. ; un erre Veber. Anfang r. ö s den ö. he n Wirtschaftsordnung darstellt, und wir ießlich die für vereinen im vergangenen Wink nter großem Beif ür wei dreife wissenswer 3 r , , n 1 1 Denutsche Volksbühne. (karl Weiß. Theater Donnerstag bis Sonnabend: Gastons Frauen. . 9 1 Gelen e eg ben n. e rie? J. , . digg . , können . irg 34 Ii 6. e fern, 63. n , 25 . . . Ein Handbuch zum 3. . Uhr. ö ; . 9 Berlinꝭ⸗ wörechende Ausgestaltung unserer Wirtschaftsordnung unser tech- schaftliche Ausbildun ind der Akademie ial⸗ 8 . e ebft R h Sonnabend und Sonntag: Zapfenstreich. Große Frankfurter Straße Nr. 132) Mittwoch: Konzerte 6* ö . eh, sertnan a. D. Gustan iisches Können mehr entfalten, und wie läßt sich durch entsprechende wiffenschaflen in ö . 1. , 9 2 31 , nn, D Karl Naucke, Montag: Gastspiel von Sarah Bernhardt. La Genoveva. Tragödse in 5 Akten bon Friedrich 3 . bon Prosch (Sresdenß. = Hr. Rittergutsbesiäzt Steigerung unseres technischen Könnens die Wirtschaft sortschrittlich Zeit vom 10. bis 22. d. N. statt findet. Den Schluß bil Leinnig ˖ Ronberakrn & glichen Amtsgerich Dresden, 138 Seiten. dame anx Camélias. Hebbel. Anfang 8 Uhr. ingakademie Mittwoch, Abends 8 Uhr: . Hehn ref B in) . . Abolyy a,,, Im Anschluß an diese Ausführungen gibt der Ver⸗ eingehende Erörterungen der Lůcken des deutschen ec fg Ln e . , ,. * . * ift , . Donnerstag: Maria Stuart. i z ! ; , ; ; r dann Fine kurze, lehrreiche Uebersicht über die gegenwärtig be. wefeng, bie ung im Gegensatz zu Frankrei s mn, n, gwer fuß die Rohkturgordnung gn schließende Darstellung . ng ederabend von Elisabeth Schenk. Schmidt (Schloß Tiefensee). reits bemerkb. k Bene ö. r . n Gegensatz zu Frankreich und England elne des Konkursverfahrens unter befonderer Berücksichtigung der Tätigkeit Cessingt enter. (Direktion: Otto Brahm.) reitag: Maria Stuart. . bemerkbaren Bestrebungen, engere Beziehungen zwischen den Technikerfrage geschaffen haben, ferner eine sachkundige Untersuchun des Konkursverw 33 J 35, m . r 36 hig Frau vom Meere. An fang e e. Maria Stuart. ; ; , . nich Wissenschaften und den rechts, und wirtzchaftzwissenschaft. zer Trage, ob und wie techn sche Hochschu len, wir e e n hat 3 ö a n ge: 73 Uhr. n n , Klar zum Gefecht. Philharmonie (Oberlichtsaah. Mittwoch, Verantwortlicher Redakteur ; r, zu ringen . . 3 die ö 4 . Ingenieurvereine erfolgreich an der Löfung diefer Frage mitwirken nd Formularen ein. und en eld diee j cken . al Ke r i n D tag: Traumulus. ends: Maria Stuart. Abends 8 Uhr: Konzert von Franziska Hoffmann Nerf, nomen, sich technische Renntniss anzueignen, und guf die können. . walter tätig ist, sehr dienl in ĩ zeei ͤ in fn r, 2 ö , , 36. 66 r. . ) z3ur Fra . dirt⸗ nta! in Anmerkungen und der Wechselprozeß nach d Die geri ĩ Te i 31 Re j keien theater. ,,, . vaal Bechstein Mittwoch, Abends 79 Uhr: Verlag der Crrgdttton Ecold in ö. ö. e r g e n . g ng , , . June halb. der auf * gichs in stiʒ gesetzen, herausgegeben von Dr. ß . Von 91 H 6 n nn h i nr aht. Schillertheater. 9. (Wallnertheater) Mittwoch und folgende Tage: Eine Hochzeits- . i Abends (8 Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Haff . en ewegung der, Gegenwart unterscheidet der Reichsgerichtstat. Siebente, verbesertè Muflage. In dauerhafter Auflage III und S2 Seiten! denn Heymanns Verlag. Berlin Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. nacht. (Une nuit de nocgs.) Schwank in Liederabend bon Martha Stapelfeldt. Anstalt, Berlin s8W., Wilhelmstraße Nr. 32. gi * rei Hauptströmungen: die erst! von sechnischen Fartonnage 4 6. Verlag von H. W. Müller, Berlin'! Wie des Preis 2 * Dieses Buch bandelt von dem einzigen Stucke Ker Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten von Ludwig 3 Akten von H. Köroul und A. Barr. Anfang . Acht Beilagen in e lernen bft . Dach, . . ,,. Verfasserß Kommen ar zum, Bürgerlichen Gesetzbuch erfreut sich auch Allgemeinen Gerichtsordnun für die preußschen Staaten, dag im Anzengruber. 8 Uhr. Geethovensaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: leinschließlich Szr/ . lage) neue preußische ,,, . 36 , m n n, . * r m, n, . 6 . ö ö 3 9 , ,, einschlie rsen · Beilage), zweite Mei 9 ; n, , . 7 ö. vorliegende 7. Aufl rücksichtigt eingehen zweiten Teils, und von den ergänzenden Bestimmungen der spaͤtere Liederabend von Marie M. van Gelder. reite Richtung wird durch die Frankfurter Akademie für Soglal! bie Porschriften Fes neuen bäörgerlichen Rechtg und des neunen Vandelz' Hesetzgehung. Etz bietet eine systematische Dann, der ele gen

Re sbe mräse nn, enn, gheltathrater. Tree, Sen wan, Oe er reitag, Abends r: Die Kreuzelschreiber. Vresdener Straße ö ser nd e, n, n, sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öff und Handels wiffenschaften! sowle urch die Handel ) B. Mr e , n f, ö ; ; GGried zich wilhelm städti sches Theater) rektion, Kren u. Eb nfeg. rn e bens un, Saal der Königlichen Jochschule. Mitt, üchse dne er lein schies lich der unter * Aachen . n fo, ie g , . ,, 9 i n,, i nn nn . nir cler n ihre Hanel ß e nere Mittwoch, Abends 8 Uhr. In Behandlung. Der Weiberkönig. Große Aussfattungspoffe m 9 9 . , , , , ,, , , , . sreten. Der erftgenannten Richtung * ist eigentümlich, daß Hinsscht durch! asl inne Recht hervctgerufen wol den sin 2 39 er 39 u e gn 1 r, ,. . ny etracht kommenden Komöbie in 3 Aufzügen bon Mar Dreyer. Gesang und Tani in. 4 6 Bengt Jean Kren, Koch. Abends s Uhz; I. Konzert des Lamgureug. Kom manditgefesi schaften auf Attien und Irn einer, beschränkten. Anzahl von. Ingenieuren und. Ver? Flic inüpfe den. Crörserungen zeigen d. auf der Höhe Ker , . 2 * 6 , 6 6 57 inn. * e, e,, Abends 8 Uhr: Johannisfeuer. Alfred Schönfeld und 63 fr. Mustk nen Fulins Drchssters aus Paris unter Leitung don Camille geselschaften, für vie! Woche vom‘ 3. zaltᷓangssuristen an der Technischen Hochschufke lhre ganze Auebilsè , eh n Hieister. Auth chig weünertet sin de fei cdi scs n ch , , , ,. n Freitag, Abends 8 Uhr: In Behandlung. Einödshofer. (Guido Thielscher, Lina Abarbanell, Ehevillard. S. Oktober 1904. also die technische und wirtschaftliche = vermitteln will, daß sie ! schiuß der 6. Auflage 1306 en le nenl it te sẽt Men eh, 169 . * r . Helin een . ; m lig as g Tah, ee