1904 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ichti 150 69 3 neh ö ; . ir I ; . 23 lehn Ioõl136)] Bekanntmachun hem Manistrat ame 9, rn,eĩe,,,, ; i ücken R. Layß an die evangelischen kirchlichen Abteilung II, Nr. 13: 900 Æ à 500 Darle I auntma 9. em Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Trist 4 . —ᷣ i In e, . . . ; Loo Zinsen seit 6 zu verurteilen. D in. ia Neu. Bartelsdorf zu entrichtenden Renl. für den Rentier Rudolf Drewenski in Willenberg. Nachstehenden Erlaß vom 12. September 1804 Betrag der angemeltẽten Zinsscheine gegen Quittung K u 6 ie, 9 / n. . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen W. lasten Abteilung III, Rr. 14 1000 0 à 50, Darlehn machen wir hiermit gemäß § 795 Abs. 2 des Bürger ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschloffen , n nn nn,, 3 ö a, . . k handlung des . n . ie , . Ee, bierdurch gemäß § l09 des Ablösungs. für den Haãrbercibesißer Rudolf Drewentki in 365 K wenn der e , e,. 6 . 9. ö J ö . e eren , wecke der ẽffen gesetzs⸗ dom 2. März 1859 (Ges. Samml. S. 7) Willenberg. 1 anzig, 5. Oftober der den bekannt gemachten Zahlstellen zur Ein- . dolf Oase, früher zu Neu⸗ Gerichtsschreiber . . Vormittags: 10 Uhr;. Zum Zwecke öffem. und; Artikel 113 der Einführungsgesetzes zum Bür⸗ 3) Abfindungslapital von 155 A 30 3 für das Der Magistrat. lõlung vorgelegt oder der An spruch aus dem Schein ö. 3 ba, ne , d g. 3. . nr, , n. Aufenthalte, wegen löiz43 Oeffent fiche nn, . in Memel, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 6. Krlichen Geseßzbuche zur Grmittelung unbekannter den Abe hm äh Charlotte, geb. Triasta, Nowoe vn. Eblers. Mitzlaff. gerichtlich geltend gemacht worden ist. es sei denn, e, n, , , n. ten, ken, 2 gGheschedcung, mit dem ntragg guf Scheidung der 1) Die unverehelichte ,, Mucller in kannt gemacht. Seytember 190 Interesfenten und Feststellung der, Legitimation scken Fheleuten in Gr. Danfheim gehörige Grund⸗ Mit Au Senehmigun Sur kunde. . Fi daß, die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ Apotheker Christian Max Nathanae ede Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund 2) die minderjãhrige Anna ; 8 k. Rodenberg, den 27. Seytemb x sffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche stüc Sr. Dankheim Band 1] Blatt 29. eit erhõchster Ermãchtigun erteilen wir hier⸗ machung nach dem Ablauf der Frift erfelzt fi Per Vetschau aus der gerichtlichen Schuldverschreibung in Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Memel, letztere vertreten durch ö e, wee. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht hierbei irgend ein Interefse zu haben bermeinen, Eintragungen, Abteilung HF. Ir 3. 1s Taler durch auf Grund des S 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ Anspruch verjährt in vier Jahren. vom 3. Oktober 1845 eingetragene, mit 400 , . iter, des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Maler Gustar Rosachatius in o,, . Königliches Amtsgericht München 1. aufgefordert, sich spätestens in dem am Donnerstag, 10 Sgr. Erbgeld für Johann Sontopski, 2. buch und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung Mit dieser Schuldrerschreibung sind balbjãhrliche liche Darlehnsforderung von 506 Tlr. 1506 4 sefferstadt, Hinterbaus, 2 Treppen, Zimmer Nr. 27. den Kunstgärtner Kurt n ,., . 50953 gl gelun; A für Zivilsachen. den 29. Dezember 1904 Vormittags L1 Uhr, bteilung ff Rr. 1b: ie 17 Taler 10 Sgr. * Ir füh ung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom Zinsscheine bis zum Schluß des Rechrunge jahres wird für kraftlos erklärt. fallen dem auf den 17. Dezember Lon, Vormittags jetzt unbekannten Aufenthalts, un * Maler in dẽr In Sachen des Rechtsanwalts Groß in Münchs, im Dienstgebäude der Königlichen GSeneralkommifston 3 Pf. väterliche Erbgelder fur Friedrich und Wil ⸗· 15. November 188 der Stadtgemeinde Danzig die 9. ausgegeben; die ferneren Zinzscheine werden 2) Die Kosten des Aufgebot verfahrens fallen 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ daß der Beklagte der , August bis Tberesienstraße 61 1, Kläger, gegen den Schreiner zu Königsberg i. Pr rugstraße Nr, La, im helm Sontopski, K . f ren r rn ger. von Scr e che gen ür zehn hrige Zeitrãume aus gege en werden. Die k ten, Gerichte zugelasnen Anwalt zu beftellen. getz lichen Empfängnisze D diefe infolge. * kob Komar, früher hier, nun unbelannt. Zinmer J Kor dem. Dherreglerun rat Dötell an. Aötsilung II6 Nr. 8. je 47 Taler 26 Sgr. 7 Pf. Räber bis zum Betrage bon 15 0 069 , Ausgabe einer neuen Reibe ö der öffentlichen Zustellunz wird dieser 32. Dezember 1861 beigewohnt am in, nn,, een wegen Forderung, win stehenden Termine mit ihren Ansprüchen zu melden, mürteriiche Grbgeider füle iickelft ed ick * ere eg, e fen e,, ,,. ö , m n, ,,, de n, , er en 5 J den . nach erfolgler Bewilligung der öffentlich widrigenfalls sie die det reffende Aus einanderfezung Sontoysfki. . . . n. ne, Man l 6 , af nee n le Das Dokument über 1 si ö Heinrich, Danzig, den 6. Oktober 1901. lotte Mueller ge nnn. zu verurteilen; 1) der Zustellung der Klage zur. mündlichen Verhandlung selbst im Falle einer 2 gegen sich gelten he Tn nd ungs pita] von 130 46 70 3 ö er ee r genf . t, jum Aus hau 8 Besitzer Friedrich und , . Abteilung III Wetzel. j Yllagten n,, ,. ig ö Kosten der Entbindung des Rechfsstreits in die öffentliche Sitzung des bor lafsen müssen und mit Einwendungen nicht weiter den Johann und Kargline, geb. Fosizti, Zerankise 7 49 nirtte nent, hr . e, e, Schwarzrockschen Eheleute, 23 uhr en Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klãgerin Louise Muel erg ö ch sechs Wochen nach bezeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, den 9. De⸗ gehört werden können. . delete] in Sr K 82 2. 9. ö . Nr.? des dem Besitzer Carl Zibu 9 5 n , m . ; nrsich. Jirftelluu und des Unterhaltz für ö Klägerin Aung Char- zember 1904, Vormittags 9 ihr, Justijpalañ B. Folgende Auseinandersetzungen, in welchen die Gr, Santhelm Bank ngen gebar ,,, ö. stücks Georgenthal Nr. 131. ist durch 19. Seh. 14335] Deffentliche Zu C Sennemann, der Gntbindung 5 6, der ferne n 3 G3 be, een, efcheß., Zimmer tr. 4. geladen. Bie Kian Here hhtigten stapital als Abfindung erballen. werden * FGintt amn Abteilung 11 Rr. 8. Ausgedinge führung bog Schul, und Straßer kauten, ju Befestl urteil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Sep Die verehelichte Anna Richter, geb. ten lotte Mueller für die Zeit vom 21. Juni J rde ah zu erkennen. 1j Der Bellen gemäß 3 111 des Ablõsungs g esetzes vom 2 März aus dem Vertragẽ vom 30. Apr 160 far Hear, wen fei e , r ne ,,,, tember 1904 für kraftlos erklärt. zu Dessau, Radegasterstraße Nr. 15 1. , . zum 21. Juni 1918 eine Rente von monatlich 986 partei wird ,. 16 * A 25 * zu ab* i830 CGes. Samml. S. 77) 85 160 ff. der Vemein⸗ Goeßa. geb. Baster. in , . . , Mohrungen, den 25. September 180. durch den Rechtsanwalt er, ö ö für je drei Monate im here 6 Die h Hwa e die . zu tragen. 3 Da eitẽteilungz ordnung vom Ini 1321 (Ges. Sam ml. Abteilung Il. Nr. 2: 39 Taler 15 Sr. 3 3 Kanliegenden Muster aus unfertigen, mit 3 bis c Königliches Amtsgericht. gegen ihren Ebemann, 2 e, . unbekannt Urteil für vorläufig vollstre n , BVerhand. Kirtest Ueter fur tworläusig vollsttecber Eertlart S5) s 40 bis 163. Allgemeinen LSandrechts väterliche Erkgelder für Helene und Karoline Bastek, jährlich zu einen. und durch Ankauf oder Ver. . . . Richard n, , Herren iet, dem An Kläger . K In e, n 1 den 8. Oftober 1903. Teil , . ö. Lin ft er er g fee. , *. Nr. ö De dãterliche Erb⸗ . vom ö. ö . ' 3 ö . . 50790 ekanntmachung. Amte abwesend, wegen 6. 9 scheiden und den lung des Rechtsstreits vor das 3 1901, Vor⸗ Ver Kal Sekretãt: (L S.) Weiß. zum Durgerlichen. Gesetzbuche un rtitel 85 des gelder für Johann und Elsa Nowoczyn, nung jahres ab jährlich mit 10 des Kapitals, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts trage, die Ehe der Parteien zu cheiden . in Memel auf den L. Dezember 7 k Preußischen Ausfũhrungsgesetzes dazu vom 20. Sep⸗ Abteilung III Nr. 5: 40 Taler 22. Sgr. 6 Pf. unter Zuwachs der Zinfen bon den getilgten Schult . 1 20. September 1904 sind: Beklagten für den schuldigen Teil a, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der e, re. * lbogd49] Oeffentliche Zuftellung. tember 1899 (Ges⸗-Samml. 2. 177) wegen der dabei 2 sro, Darlehn für die Rektforwitne Wendland in ver chreibungen, zu tilgen. 6 , we D azisttst der C ri ö ,, Klägerin ladet den Beklagten zur münd)i n r stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann Bruno Ohme in Stendal, Prox, besonders angegebenen BVypothekenforderungen, deren Willenberg, . Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Stadtsiegel) te n, 2: bandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkamme Memel, den 6. Oktober 1904. bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Schulje un . Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen der nicht Abteilung IE Nr. Sa: 117 6 unverzinsliches Rechte Dritter erteñt. Für die Befriedigung der Oberbũrgermeister. Stadtrat. .,, Herioglichen Landgerichts zu Dessau auf. den Hensel, Gerichtsschrelber Nachtigal, in Stendal, klagt gegen: 1) die er;. zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar Restkaufgeld für die Alisißerwitwe Marie Goeßa, Inhaber der Schuldverschreibungen wird Kin? Ge— Auegefertigt: 6, ß,, Dezember 1904. Vormittags 19 ug des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. ebelichte Dr. Hennicke in England, unbekannten Laus dem Regierungsbezirk Gumbinnen geb. Bastek. in Gr. Dankberm. währleistung seltens des Staats nicht abernommen. (Eigenhändige Unterschrift des dãmit von dem Magistrat n, n , , . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 9511 Vekanntmachung. 8. Aufenthalts, frühere Wirtschafterin Hedwig Hart 2, im Freise Golday: Eisenbabnbaugrundent⸗ Die Besitzer dieser HSypothekenforderungen werden Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im beauftragten Kontrollbeamten) Rene ffe⸗ äs Conf. den 14. November 1856 zufolge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . Sachen 1) Schuster, Therese, a. e, der led. uz Berlin, 2) deren genannten Ehemann in England chädigungskapitas von 273, 2 6 für be Gh, , r ar, e, ,, gr, . Verfügung vom 4. Dezember 1856. Antragsteller: der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Taolshnerin Anna Schuster in Au, vertreten durch unbekannten Aufenthalts, wegen Abgabe einer Er⸗ stck Reminten Rr. 3, Figen tuner Men , e e, , de. ö wir sn r en; ,. . ö Johann Reez in Langenwalde, . Klage bekannt gemacht. 2 Johann Osfenstaetter Taglöbner in Traun⸗ klärung, Wert zö8. 91 , mit dem Antrage: M ke seine Gbefrau Marie geb. e,, , . e rl le fs er, n, ,. gere d , . . 2) Friedrichsbof Nr. 299 Abteilung III Nr. 1a: Dessau, 2. Aktober 19606. fein, 2) Schufter Anna, Kindamutter, wie vor⸗ Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin . Eintragungen, Ahtltang' inch. , . r e , e. . . 4 166 Taler 20 Sgr. Darlehn zu 669 für den Kauf Jauer ka, Sekretär, icht⸗ . Vormund vertreten im Prozesse durch die willigen, daß der durch den Gerichte vollzie her kütke 5 Silbergroschen Erbgeld des Andreas Gröll, . Königsberg, ben * Ver eee ger un , , g,, ge,, uhr. ö , ,, , , we ee. e br r,, n ntte Klagspartei, gegen Berthold, Johann, jn Jerichow am 21. Sertember 19893 bei der Köng— Abteilung 11 Nr. 145 45 Taler 5 Silbergroschen Königliche Generalkommisston In Vertretung: ung der 23. Mai 1834 eingetragen im Grundbuche ron ö Oeffentliche Zuftellung. led. groß. Tagloöhner von Au, j. Zt, unbekannten lichen Regierungshauptkasse in Magdeburg hinter. Grbgeld fur David Gröll, . a n,. . . e e. 2 . . Friedrichshef Nr. 35 und kierber übertragen am löggsß4] Zunmenpolier Auguste Plema; geb. Aufenthalts, Beklagten? wegen Vite ichaft und Afi= legte Reinerlös aus der Wersteigerung der bel den Abt lung Jil, Nr. . 100 Taler Darlehn nebst , , . * Fi , . z,, ,, , . fiel Ker be elln icht: gts Beg , enten, würde die? öffentliche Zustellung der Klage praltischen Arzt Br. meb. Wok. frier in Sc. ce , , we mi Tr g , J Marie Sftroweki, geh. Derka, in Friedrichs hof . n,, . Due burg, klagt gegen ihren Ehe— ke ft und ist zur Verbandlung über, diese Klage Faufen, ' zerfändefen und versteigerten Sachen in Het. zu Golda. 2 . * ö J a, , , de, n, ,, zl de cb, dee, miez n die offentlicke Sitzung des Rgl. Auntsgerichts Traun von 36581 60 nebst Hinterlegungezinsen an de. P. im Kreise Lrck. 1) Abfindungskavital 86 M für 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Westpreu ßen. Danzig. 30 Taler Kaufgeld 6, . 5 amn . Landgerichts Duisburg wohn stein ö Montag, den 5. Dezember 1904, Kläger ausgezahlt wird, 2) den Beklagten ferner ö das Grunrstück Frolomwolle Hrn n me g, fin d z Jakob und Anna geb. Krupka, Jendrelschen Eh e e s Königlichen L r

Schuldverschreibung ldverschreib: 2 64 83: 1 s na 8 Dit we Wil j z 9 ) j Stadt 3 19 2 Ausgabe Mit c J . ĩ ö . f s, auf Grund des ĩ ̃ r, bestimmt. Hiezu wird der teilen, wegen der Kosten die Zwangsvollstreck; der Witwe Wilhelmine Gerzalka, geb. Dudder jetzt V der Stadtgemeinde Danzig .. te Ausgabe, Buch— * in Schwentainen auf Grund des Vertrages und der haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 Vormittags 8 Uh s. 2 fg rr der Beklagten zu zu dulden derchelichte Wirt Samuel Iwwarchik, erst erung.

ertrage . ? ; e, die x z i geladen. Klagspartei ö ] 1 S6 Reichs. , 2 r ,,, ) cheiden ö ah der 8 . ist 3) das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorlän; Eintragungen, Abteilung III Nr. 5: 122 Taler . währung. k,, ilein schusdigen Teil zu Kirn; . daß er als Vater des am pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die x . Darlehn, nebst 6/0 Jinsen für Lehrer Johann Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er— ö wi ee, nere, hren n eld 3 ,, 32 helich ge. * tre ündlichen Verhandlung den Kubczvk in Woszellen mãchtigung erteilten Genehmigun der Minister der 9 ,, * . . 10. Juli lo von Ann. Schauster außerebeli 1E klagten von neuem zur 2 . ie en ö,, , d . 8 . 5 um ö ö hi,, e n, , , , , , , , den,. och gen far denffll⸗ bn net ö er ine srat gig. 6 4 ; 95 ö , ——— auf III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 68 habe. Y) an die klagerijche I , ,, 2 ö. . 9 6 n. D . ö . . ö . waren, . 3 ö gerede e gerd, ig, 318 C auf den . ber E904, Vormittags *. Unterhalt für die Zeit vom 19. Juli 1804 399 * Vormittag ; ; 1 . . III, Nr 7: 17 t erliche Erb⸗ . 1 des Reiesses vom 33 eptember 1848 ex burg auf den 6. Dezembe . ; , ständigen Un für di t ? . 6. dachten Gerichte suge= elder nebst 5 , Zinsen für Wil belmine Lazarre?᷑ d k Grund des Rezesses vom 25. September ; 2 * ̃ einen bei dem ge, agg. O r 1904 zu bezahlen, 3) für die Zei orderung. cinen bek dem geback , . i 4 d. . . 2. ö . e, n 8 wr, g erer ,, zu bestellen. ö ö . 1953 an kis zum vollendeten 3 Mn ral zu bestellen. Zum Zwecke de . Abteilung 111 Nr. 139: 150 * Gthteil für Her⸗ 6ll37 g g ö 9g Fönig, genehmigten Gemeinde,. Der Ansxyruch aus und hierher ö . e, n⸗ . der öffentlichen Zustellung wird dieser 16 Lebensjahre des Kindes einen , öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaa⸗. . J K 4 i. . . 63 5 . . Hei wn nnr, W nee kr a: ö 3 8 ; 220 * Unterhalt von je achtzig e emacht. . 2 g6kap 6 . 2 Rabaest 895 X25 . 6 in eile bon 6 150 000 4 bekennt sich Jahres ab, ruch fällig ge⸗ 4 Bilan onen Nr. 177 Abteilung III Nr. ö. , ,,, her g ,, 1 ben der geburt dee , , den 5. Oktober 1904. ö Frolowollen Band 1B1att Rr. 5 des Wirts Johann . 66. ,, der Magi trat · e, , n ; ö 19 Taler Restkaufgeld der Martin . ; e ui Bln c on Ii Sekretãr, Rindes an biz zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens Neumann, Assistent hi r.. atehhng m Re s:; , wagen far die Dircktior zbeztröe Jin Elber ent 6 durch diese, für jeden Inbaber gültige laufe dieser 7 Mareczinezikschen Eheleute gen . 26 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jabre die Hälfte des Schul= r, ,. . als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 82 r S* ten ng, sr er 6 Effen, Frankfurt a. M., Pain; und Gt Johann⸗ . e, g. des . Nagistrat zỹ̃ s e , ö n. ö i ft are sten sowie der Krankheits— a,,, tliche Zustellung. ; re,. 0 ; 2 8 8 Saarbrücken ren Varlehnsschu K 6, iso auf Willamswen Nr. 5, abgetreten an Marie 5l34d6] Oeffentliche Zuftellung. ö . bejahlen, falls das Kind während , . ** genannt Klack Rupczik in Woszellen, . . gar m , ,. JJ . , e. n e r n nr , , ng erkranken oder sterben ea. am , . traße Nr. 31, Prozeßbepollmit - 0 ö. a 6. z00 Taler Darlehn nebst Dans verwaltung, Dom hefe bierf bf, ein gesehen 2 i 2 nah . , ; ,, , ,,,, * , g e, ae , ,, f 5 die Kindsmutter Anna Schuster 20 M Ent⸗ Bellen leg, lt Reers zu Wattenscheid, fleet Ig. Zinsen für denselben, ; . oder von ihr gegen portofre! Einsend von Ugungeplane durch Einlssung auszulosender Schuld⸗ Feltendmachung des Ansrruchs 2 283 man, , . 28. ** er 5) an die Kindsmutter , . tigter: Rechts anwa = ; . Abteilung III Nr. Ia: 201 M nebst 6 o, . n. br geg dfrete Ginsendung von 1 4 verschreihungen oder durch Mint. . ? richtliche s. Januar 1838 und hierber übertragen am 28. 363 Dr. Heinemann in Essen, klagt gegen den . bindungskosten 2c. zu leisten, 6) die sämtlichen Kosten Ur 8 mur, grhgust gerne fen, lb lun a, 2a. ö 66 . . ö , 9. 233 astesser: Römer Se = . j toten 2. . 2 gegen den Bergmann Augu Auf Wechseljudikat und 13: 3.90 Kostenforderung . ö. w. 30g ffhrft verschreibungen vom 1. April des Jahres w— ere nme, faber m nen,, es Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, 7) das stenfeld, Hauptstraße 31, jetzt unbekannten Aufenmn 5 1. , Die Angebote sind dersiegelt und mit der Aufschrift in, m , . 8 24 ren ; f , mi ge, das zwischen den des Rechtsstreits zu trag ö ö Westenfeld, . zu ber, für Wirt Jobann Ulkan in Malkiehnen e 8e en uw.“ ber. ab, spätestens bis zum Schluffe des s ahtes r . . . ö 367 . 1. . ö, ae, elt ö. daz n ö Het g. 6 . III Nr. 15: . nebst 6 49 Zinsen n 33 , , n, n, , getilgt. Zu kiefer . wird 9 Tilgungsstock k n. n ren ? n, , n e,! . in s ĩ Teil zu er⸗ raunstein, d . e e. ; urteilen, an 36 nas hr ve, Judikat., und 3.70 M Ko tenforderung für Kaufmann . *. 6 gebildet, welchem jährtich wenigstens 156, des Än⸗ 3 . 1 . den Beklagten für den allein schuldigen sfr ichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Traunstein. 2. Juli 1904 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ Srta S zer, ,. 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröff nung, porto. n n, nnghend 14 0 des n ng t . 1 Nr. 4: * r j die Kosten des Rechtsstreits Gerichts * dem 2. Jul n lan en Kläger lad Otte Schulemann in Lyck fiene m, an, n, z leihekaxitals fowie die Zinsen? von Een getilgten für die Zinsscheinreihe Rr zur Schuldver⸗ e, , e, G. in , , , L. S.) Grau, K. Sekr. qu llstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 1 . Zinsen und bestellgeldfrei an uns einzureichen. 1 1 *. * ür d oscheinreihe N zur Schuldder 2 2 i Louise Sareika, geb. we 25 96953 adet den Beklagten zur (L. S. läufig vollstre ertig 9 de Abteilung I Nr. 16: 33,15 J nebst 6 060 Zinsen 2 4 Schuldverschreibungen zusüführen sind. schreibi . 2 2 i , . . ö. Rechtestreits 2. die söogso] Oeffentliche . ö ö ,. 8. 5 n , fa gn Paul Ebel öingtre 16 güne gn 17. November e,. , . ö . . . ( . . , . ̃ 1964, ger. . Ubsindungskavital: S3 40 . für das Grund⸗ ö . . leden Jahres. Der Stadtgemeinde Ter Inhaber dieses Scheins empfängt gegen deffen er , fünfte Zivilkammer de ] er m high Vor B eid auf den 2. Dezember 94, ß ö re, e, de. Cöõölu, den 3. Oktober 196. ; e ,, en 1 wma , st get e wd / / l ee, ere, er, . ,,,, . Sohn Friedrich Upadek. Der e. ö 1. 9 Uhr, Zimmer 35 9 . zu i n , ; eoh gr e n e in Zowe zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage belmmnt Karborweo len** z . 3 kh Sarfbe mm l d . J ,, für n 5 . Aus? z der Ver andi . ö en er e . * coze edollm er: 2 * 3 ö ; z M c 2. k— 1 TI] Dur 8 718 . w rneuerungs ein e er aus K 1846, versehen mit *. 2 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung ier ,., klagt gegen den Bäcker Karl Schröder, gemacht. J 20. September 180. ESEintragungen, Abteilung II] Nr. 5b: 11 Taler ; r e, e . . . . . . Dent ẽtic ung. pypothelenschein, 3 * Vus ug der Klage bekannt gemacht. scht unbekannten ö . ,,, Aktuar nn Batererbteit nebff 8 cs Zinsen für Lousse 5 Verlosung 2. von Wert⸗ * Schuldverschreibung der Ausgabe Fei dem 3 8 9 ) 3. Sep⸗ ̃ ö 2 j a er ö . ( . 7 1. f 55, idersp at. 8 ef . en. , ,, K wr. Essen, 6. 9 , . i , k, ,, ö. als Gerichtsschreiber des . Amt gerd. em n m , mn nn. ö. r z ö ö. . (. embe . K— . . 47 gerichts. 1 . j i a ö liche Zuftellung. . dieselbe. R lc eclusts ziele Schein? den ee. * ug 8 st noch gültig a 3 ichen Landgerichts e J na Schön zu Wittenberge innerhalb s5og32 Oeffent n 3B en, be, V B insscheine nebst Erneuerungsschein dem X ĩ ö. ö. r, nnn . se de e, ö . ,, ger, nn, . . . Dandelsmann in Zwei brugen . II. aus dem Re ierungsbezirk Königsberg: Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ ö ultterschre un, , k 5 ; 5 ö ,. ö. be, n,, e, , i , ü ere , durch seinen Proießᷣbevollmãchtigten, ,,. *. im Kreise Fischhausen: Dorfangerseparäalions. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?. ; Se rr r n dorlezt. ; . fan traf. erklãrt. Die Ghefrau Klara r e , nn, Zahlung einer am Ersten jeden Kalendervierteljahres Kurtz daselbst, Klage zum K. k 3 . ache von Zim merbude, insbesondere Verwendung des Danzig, den . . k ö, , , , . , ,, ,,,, n n , , en 1 ‚. T He S Teer * ö 2. Abt. 8. Herzfeld bier. klagt ge tkeitserklãrun rteils. D , e enn, , alter um , ede rn 8 HJ ö 23 e e geen , , en ,, * mündlichen , ö Beklagten, 4 , , , m. ö. riedrich Schöttke und deffen Ehefrau, Rosine geb. , . ö e,. a r r nd Din, üher zu Halle a. S,, jetzt unbekan Scheitund des Rechtsssrei 8 Königliche Amtsgerichts zu erboben?* den Beklagten zu èb ien. . 3 . . n nn stellun R. 313. 04. 3 -K. 20. ö Ehre n e mit dem Antrage . 8 n,, . 1994, Vor⸗ . ö Betrag von 551 * nebst 4 26 Abteilung III Nr. 2: Vat eliche Erbte le und zwar: Trockenstempel des Stadtflegels 3 j ,, . . des mittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen hieraus vom Tage der Zustellung 2 . gat 1. ö. 1 Zaler 39 * 11 *, für Louise Oltersdorf, 5l 136 , 153, Prozeßbebollmächtigter: Justizrat . 3. dnn, des König. Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt , ,, . de , re 16 n, Sgr. 11 Pf. für Friedrich Gre . . J Dranienstraß i an, e. f lein, Rechtsstreits vor dilkamr . 146 ien, e Hin en ö ö. . nee dar. file, ö . Auf⸗ lichen 1 ,, . ,, 5 w den 30. September 1904. ile! vollstreckbar zu , . . 2 . * n, gd ta. Ziebung a 3 **. e. Tuttahlu - Am 31. Ter. g . zur Ein⸗ ö. ö. ; ö, 4 . Ge t 2 18 Fier 2, Sgr. für Louise Ol tersdorf, . löͤsung und treten außer Ferzinfung: . ö en,, ginen bei n . 2 Geiiætesbrei? ö. Königlichen Amtsgerichts. an, anberaumte n , . . Ol ö . 20 Sgr. für Friedrich Erömann 1. Anleihe vom 1. ; 5 33 d, un n g. 3 1888: . , , ee l tie, ih ile g n ven le eee Auszug der Klage lõog46] Oeffentliche e n. Herr n rn n 3 6 ,, ,. eri III Nr. 8: Vatererbe zu 5 o/o Zinsen, 8 3 2 2 24 1900 M die Nummern 37 62 Sz urd 113. ,, ; ; Auszug aus der Klage. a ö. zeßgerichte zugelassenen Rechtsanwall a4. nd zwar: 3. 84 3 6 k den 30. September 1904. Die Firma Homeyer & Strotmann in Helmstedt, bei dem Prozeßgerichte zugelass ser A mit dem Antrage, die Ehe der n; . ö , r . ,,, ichtsschreiber des Königlich daerichts. früher i i leben, jetzt unbekannten an den abwesenden Beklag und auszusprechen, daß die Be ie Beklagte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri fowsrt, frJih er ins lter n gers eben. jch den 3 2. * 3. . ; i e veröffentlicht. A 712 04. , n,, , n, . l. . Aufentbalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu äündli Rechts treits vor E134. Oeffentliche Zuftellung. . zur mündlichen Verhandlung des ois 6]

190.

In Vertretung: zu der Schuldverschreibung

n 1 Kämmereikasse zu Danzig und den vom Magistrat öffentlich bekanntgemachten besonderen Zahlstellen.

! ad 8 6 die Wnnern 46 556 65 115 und 1432. 6 w den beute ad 2090 s die Nummern: 3 5 und 105. . Die, lter J Anwalt ju bestellnn. Behufs Zustellung der Kies s eee , Sar. s Pf: für Gottfried Schöttke, gl: Do . Rz Bley, Sekretär, Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Johann Jani n, Stat Taler 9 Sgr. 5 Pf. far Rosine Charlotte 262 ; Kapitals ad M 6 Nummern: S3 117 240 231 293 1. ; inf: brücken, 7. Oktober 1904. Abteilung III Nr. 10: Groß mütterliche Erbgelder N 86 Nr . die gwanzigstz Zihiltzmmer des Königlichen Sand- * Die Ctefra;. Wiltbgesmine Hiehnert in Wilbelms. Yerurteilen. der Kläcgzin l 6 = ein und, fünf nig Shih . . ie

ihe vom Jahre 1892

6 Mr Gg m ge,. 2. . ach s hö; und Sog, . Nr. 525 zu: ad 200 M die Nummern: 74 115 181 342 aten Fa chte schreiber des Tal, Landgerichte üund jmar; II. Anleihe vom J. Ottober 185 i. Ser ie ö ü Geri baude, Gruner obevollmächtigter. Rechtsanwalt Haus. Mark. nebst eg Jinsen seit 4. Januar e. 2 i. k X. Obersekretãr. * 33 Taler 19 Sgr. für Karl Friedrich Gerwien, ; zu 3 XXV. Ziehung. ö den ob t gemachten 1 Verlosung vom Jahre 1903 ist rück 6 e n , r e, e , e, hurt . . den Werftarbeiter zahlen 3 2 ie, w 25 i iz , Ab. At. . Ir. Iz 1 86 rs go A, anderweiten End, zwar auch, in der stänbig?'t Berlosung 1 Dꝛtoctw . . 5 mann k . Ur orlau e 1 : . 1 F nder im e 5 d V z . it Nr 5 25. 1 ͤ . 6 w ,,, . fr, ee, e , ,, d n , b, , ee, ,, . , n e e Trg ee . Aufforderung, einen bei dem g der Behauptung, Gi, , . ischen den Jahren 1898 und 1 aren zu vereir setzungen: ; mm, und Eda geb. Fabian Wentzekschen Eheleuten ge, Tit iir. I87 u Z G60 * 1 , 16. ger, De ssenen bestelen, Zum Zwecke der l Antrage auf Scheidung der wis ee, , iefert erhalten, den Regierungebezirk Gumbinnen. 3 id Kl. f , , re . reihung sind auch die dazu ge, Pirmasens. den . Ottober 1904. d , , , , e , n te, ves cher, erer e , de, eh, He, ern ren , , ü,. Kisstzeits und igdet zen Beiiggten ur mündfs chen Kerkanz. fluß, dem großen und, dem kleinen Me BSGSroschen 8 Pf, und jwar je 17 Taler 46 Groschen ju di js X7il. Jichur ; * nterschrist. é ber 105, indlichen Verhandlung des Re 2 ng des ̃ önigl. Amtsgericht . ischereiberechtigungen; 1375 pi . ö 8 ; 6. abgezogen. . , , ,, d , , r , . , , n, , gg s, b ö,, des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. in Stade 24 ö. 4 . 8 1567 Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termin. Kreis , , im Freise Drtelẽhutg⸗ 5 Abfndungs lapital 2. . 12 ne . 6, e von dreißig Jahren nach Zur Auslosung der am 1. Juli 19805 einzu- een, nn. O Uhr, mit der Aufforderung, ben, den 5. Oktober 1804. fluß ruhenden Fischereiberechtigu . don 85 M 2 f z . ohe s rr n . , e. geb . 3 i finn 377 89 affe Thränhardt. Aktuar, lig en , g ü Die verehelichte Kaufmann wo , Zum Zwecke der 8

; ̃ R wenn nicht die Schuldver⸗ I6f 6 . dim m, ges Sonn 208 . . . . * na, g undstũ illen an a ? ückftãndig: Lit. I Nr. 2 ? ; Pankow bei Berlin, Hevnstr. 27 2 der Klage bekannt gemacht als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Kreis Heslsterg: 1) Ablösung der von den Gr 9 9: Li r. 235 zu 200 Söderström, zu Pankow bei e * Auszug der Klag ͤ

; fra oder den bekannt gemachten Zahlstellen S0 000 * in 16 Stück Bu stabe A, liche Zustellung stücken zu Kerwienen, Kiwitten, Kobelt, ö r deer net, enn. ö. . 61 . 7 LIV. Anleihe . E898 zu 3909 kur, m en i. gef ent 3 . 6 3 * 3 5 ächtigter! Rechtsanwalt Scherk. iu den 6. Oktober 1904 olöüti! Oeffentliche Zustelliung. Thbegsten, Kerschdorf, Springhe Leh ; 6. ; ö ; rt, der Anspruch in jwel Jahren 3 w = 9 J i , we enen b e, n e, enn, , , nee, n , nr, ,, e, r n ü, bl er ö u n , ,, , : ; f Otto Julius Lou 3, ; . tozeßbevollmãchtigter: he . unbekannten Aufenthalts, mit 150953] Deffentliche Su stellung ö

6 2 Absindungekar tak 2370 Æ 243 eg se gerich . j 1 ka, dä, , nde , , F, Otte ze Kiten i * Rentier i a , 23 gil. gier g; e Cem, so är 2sczdas 26 zi z33 M feet gie . e,, , , lien * e Die Ehefrau Margaretha Fohanna Becker, geb. berg, e gegen den Bäe bekannten Aufent⸗ tenden Reallaften, . . ndsti ⸗· . WVillenberg gehörige Grundstũck Willenberg 371 do a73 zu 16600 3 , Bei den Jinssch einn . zt die pfrist Rad e. M 39 ; hr, im hiesigen neuen dem Antrage, die Ehe der Def n 6 26 Ben kin zu Burg a. F., Proießbevollmächtigier: * , ö. Beklagte nach 2) Ablösung der en . 8 enm ** II Nr. 14. Lit. C Nr. 51 67 89 Ido 15 217 256 309 312 vier Jahre. Sie beginnt e gig m n, . —= 9 6 7 in schuldigen Te g ; . ? j j egen halts, unter d s. j je Ackerwirte daf j ; wi Gone, . nir hre. r cheine i . G ö ,, , r ner , der wr g eh. mern, , , , enn, , ,, , ,. ndl handlung des echtestreits var iedrich Wil belm äber zu Kiel, jetzt un. bruar 2 ̃ is Pr. Holland: Bildung von Dosten; 5f** . tt. ; Auslof felder Stad n . , . . ,, , , e Te, . ö ace, e üer Sacernan gtatutt, gg en ei, dis bös as die bis zer e,. , n d d, ge ns. a n e r , n e abr. wn. Berlin S . 11. Haltesch 8 iG u der Beklagte sie am J. September 1891 böslich ver, V übern sich ferner zur Zahlung von Kreis Memel: inde Bundel h dermit miete Pogorielgf; ; Rückständig: Lit. B Nr. 19 zu 1009 6, Lit. O kungen erfolgt nach Vorschrift der 85 1661 f. der Elberfeld, den 3. Oktober 190 23. Dezember 1904. Vgrmittags 1a it dem Antrage, die häusliche Semein.! kosten übernommen, sich Er. Grundstücken der Gemeinde Bundeln, Gn. loo Taler Erbtell der sieben Geschwister Klara, Nr. Ir . ju 500 4, Lit. D' Nr. 144 556 Zivil vrozeßord z ; * 3. 1 ten Ge⸗ lassen habe, mit dem . ladet 81 1 Provision verpflichtet habe, auch zur ? Ablösung der von den 6m Mathi . 16, L ir. zu lprojeßordnung. z Die städtische Schulden mit der Aufforderung, einen bei dem gedach it der Klägerin herzustellen. Die Klägerin lade aer die wegen derselben Kreis Mohrungen: Ablöf ; ent milde, Charigtte, Johann, Maria, Agathe, Hugo 266 Zinescheine können weder aufgebot och für , 8 9 ̃ ff tellen. Zum Zwecke schaft mit der Klägerin he lung des Rechts, stattung der der Klägerin durch die weg ü Neu. Kelken an die evangelischen geit! ag. Dottlieb Grn ft ) aufgeboten noch Oberbi? eifter: tilgungstommiffion. a ,, den Dellagten zur mündlichen Ber handlung zes Rg ĩ früber stattgebabte Klagerbebung stügkgn zu Neu ; ichtenden R rnst Sefsau, Danau, den 3. Oktober 1904 Tastlßs erklärt, werden. Doch witt Tem bfsherigt! ee memher: Ke n cel. , , ö. . ö. ien e n , r g, ir r. enn . . e,. 6763 in in Gr. Wilmedorf zu entrich en 6. . Erbteil des Johann Gottlieb, Der Magistrat. Inbal ez, von Zinsscheinen. welcher den Ber ft ig Fund 3 n 2. E ver inen stelluage kosten 353 Khalten fei, mit dem x . Berlin, den 3. Oktober 1904. ö K Mein ke, . ormittag als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

he vom Jahre 1892:

Schliever. t Gr Dr. Gebefchus. dem Ablaufe der vlerjahtigen Vorlesung; ist bei .

( ; ; 5 der von den erjahrigen Vorlegungsfrist bei

bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt iu! den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil! Kreis Neidenburg: Ablösung

e

———