1904 / 240 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 72 139. F. 5095. Klasse 2.

Z XMINE

Fairchild Bros. Fofter. New V. Pat. Anwälte Dr. Haußknecht u. V. Fels, Berlin W. 35. 159 1924.

Herstellung pharmazeutischer Präparate. Gin die Verdauung förderndes Prärarat Ar 72 III Sb. 10173.

Digalen

Soff mann La Roche Co., 26 G.: Fabrikation

ertrieb von pharmazeutisch- chemischen Prä- W.: Ein pharmazeutisch-chemisches Prä⸗

NRlaffe X.

1935 1304.

Klasse 2.

169 1904.

. üs, n söss—

Nr. 7X 1149. EG. 3811.

1

.

sãure, salisaures Natro Zinlsulphat, Braun . ilter, Brom, Jod, Pottasche, Kochfalz, Pariserblau, Soda, caustie Soda, Pikrinsäre, Persennige, Arsenik. DOzokerit, Kalium⸗ bichtomat, Pinksali, Benzin, Kesselsteinmittel, Vase⸗ line, Glyzerin, Brillantine, Saccharine, Sikkativpulver, Beizen. Chlorkalk, Er je, Marmor, Schiefer, Torf! Kohlen, Steinsalss Tonerde, Bimẽsstein, Gips Marienglas, Asphalt, materialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanfpackungen, Flaschen⸗ und Büũchsen⸗ ũ̃ Asbestpackungen. Asbestpapren, Ajbestfasern, Asbestfäden, Asbestaeflecht, Asbesttuche, Asbestpapier, Glübkörper, Steinpappe, Knochenmebl, Pflanzennährsalze, Eisen und Stahl in latten, Blechen und Röbren, Gußstabl, bel isen, Eisen⸗ und Stahldrabt, Kupfer, Messing. ackfong, Bronze, Zinn, Zink, Blei, Nickel, Neu— ilber und Aluminium

n, Zinfweißsulfat, Zinkchlorid,

Absynth, Genever, Saucen, Pickles, Knochenkoble,

Fleischextrakte, Eierkognak, Methylalkohol.

Marmelade,

Goldstone, Himbeeressi

Klasse 38. Käse und Butter (Natur- Sveiseõle, medizinische Leuchtõle, Heizõle, Klebemittel.

Senf in trocke

unterlagen, Heftmaschinen, Drahtklammern, Tinten. fleckentferner. pin

Siegellack, Lupen, Mikrostope, Tischglocken, Zettel. n, Svarbaͤchsen, rben, Schwammdosen, Notiztafeln, Spielkarten, Markenanfeuchter, . Federhalterhülsen, Metall doesen, Kontorhaken, Bleistiftspizer, Handschub. knöpfer, Schubknöpfer. Briefwagen, Töpfe für Kleb. Uhren, Gummikorke, maschinen, Fabrradketten. Fahrradteile, Fahrräder gestelle, Fabrrãder, Füllfederhalter.

Nr. 72 166. G. 3963.

CANDOL

Erfte Wiener Export Malzfabrit Hauser & Sobotka,. Stadlau b. Wien; Vertr. at. Anwälte Carl Piever, ae,. , . u.

16 4. .

und Kunst.). Aetherische Oele, Dele, Schmieröle, Brennöle, Firnisse, Lacke, Harze, Kondensierte Milch. Kaffee, Essig, nem und flüssigem Zustande. Wurm. Schokolade. r, Schreib, Druck Glaswaren, insbesondere Fenster⸗ der, Lampenschirme, Lampventeile, Trinkgläser; Perlen und Prismen farbige Steine und Maärbel aus Glas. Kaffee, Tee, Tafel und Waschgefschirr, Küchengeräte, Vasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. Por⸗ jellan und Steingutwaren für Bau zwecke, Isolatoren und Drudknöpfe aus Porzellan. n und Leinenzwirn. Stahlschreibfedern, Siegellack. Haaröl, Parfümerien und Mundwasser. Zündhölzer aus Wachs,

Alafse 25. Aar. 72 173. Sch. 6425.

Prudentia

272 1904. Fa. Georg 169 1904. ;

Rr. 12159. W. 5 461.

241 1804. Ludtoig Weerth Go., Barmen, 169 1864. G.: Ein⸗ und Ausfuhr⸗

Punschertrakte,

Kopierpinsel, Fruchtãther,

Alaffe 16d.

2

Kopiernãpfe, 2 Rohspviritus,

Glaubersali. Calciumkarbid, Essigessenz

Brieföffner, Federschalen, Schepeler, Frankfurt : Handel mit Kaffee, Tee, er, Hälsenfrüchten, Meblwaren, einge chten und Gemüsen, Fleisch⸗ und Fisch⸗ äucherten und eingesal;enen Fleisch⸗ und äse, Gewürjen, Seife Lid inen, Likören, Spirituosen, Zigaretten und Tabak. W.: d Rauchtabak.

Rr. 2176. S. 521.

anderen Metallen, vämlich Ringe, Halsketten, Ühr⸗ Armbänder, Tem knöpfe, Tuchnadeln, Schmucksachen, echte edelsteine, Ohrringe,

Strumpf bãnder,

ederreiniger, nr Löschkarton.

urchschreibstifte, Schmirgelleinen, Schmirgelpapie und Packpapier. glas, Lampenzvlin

Lampenbassins.

Fafao, Zuck nachten Frü konserven, 36 ischwaren,

5 umenden We

Fruchtschalen, Hiese cer Schmuckoerlen. Edel und Halb⸗ Ahrringe, Ohrgehänge, Juwelen, leonische aren, Tafelgeräte für Saus und Küche, aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Gold, Alfensde, Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech, Bijouterie— waren, silberplatinierte Waren, Gold⸗ und Silber⸗ drähte, Aluminiumbronze, Tressen, Lametta, Gold= flimmer, Flitter, Goldbuchstaben, Bouillons, Gold— und Silberbouillons, Goldkokarden, Brokat, Gold— Silbergespinste, Medaillen, und Beschläge aus Alfenide, Nickel und Alum

Goldchlorid,

Kampstr. 2. 1 ö geschaͤft. W. Harmonikas.

721609. M. 7372.

Dichtungs· und Packungs⸗

Klasse 26 .

Asbestypul ver, Asbestgarn, Asbestschnüre, Guano, Superpbosphat, Fischguano,

Klafse O.

Sxitzen aus Seide, Bleistifte, Tinte, Seifen, Moschus, Spiele und

D Louis Brandt Baumwolle

Biel (Schwein); Max Steinhoff u. 179 1904. F. Uhrenfabrikation.

Uhrgehãuse und latter, Etuis

Anonyme, Thomasschlackenmebl,

Barren, Blöcken,

Rauschgold,

gol Medaillons, Nickelknöpfe,

Alfenidewaren Neusilber, Britannia, V inium, Glocken für Tische, Häuser, Türme, Telephone, Speiseglocken aus Glas, Gold, Stahl, Kupfer, Rotguß. Porjellan und Schlittenschellen,

Spielwaren, Papier, Zündhuͤtchen. Samte, Plüsche und Flanelle. oder gewebte Stoffe aus Wolle, Banmwolle, wolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt Seidene Bänder, bestickt und unbe—⸗

Zigarettenpapier.

Th. Stort.

Maljfabrik.

W.: Maly rodukte. Nr. 72 I68. Sch. 6798.

—— 2

* JZifferk 9 . ; Klasse 3. , oder gemischt. in rohem und te Seifendosen,

51 1804. Ebener & Tröffer, Cöln a. Rh., Mayvbachstr. 22. 1689 1604 G.: Likör, und Wein⸗

großhandlung.

stickt; Litzen und Dochte. vorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide.

Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischube, Re Gum mispielwaren,

aibeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Roneelen, Stangen, Rohren, Blechen und Drähten, Weißblechmetall, Bronzewaren,

1 rzellan, Marmorvlatten, enrõcke, Fi chbäute, Hanfschläͤuche, Schweißblätter,

Meskitonetze und Bett⸗

Abhas Hilmi II

ir 7TI77. S. 5279.

W.: Mosel⸗Koanak. Beschr. . dana Badekappen,

Nr. 72 150. M. 7350.

chirurgische Gumm Gummiwaren, stiefel, Albestplatten, Bandsägeriemen, Billardbanden,

Bar Demijohns, Well metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl späne, Stanniol, Bronzepulwver,

aren, Radiergummi, technische

Klasse 42. Apparatringe,

Klaffe 162. W.: Mirabellenmarmelade, Nr. Z2 179. J. 21872.

weischenmarmelade, Vierfrucht⸗ mbeerenmarmelade

G.: Konservenfabrik. Kirschenmarmelad

Eheliv of Egypt

Schwanhäußer vorm.

.

Blattmetall, Quecksilber,

Müller & So.

Sangerhausen-

9 1994. Müller & Co., Sangerhausen. 189 marmelade obne Kern. 1904 G.: Herstellung und Vertrieb von künst— lichen Mineralwässern und Brauselimenaden. W.: Künstliche Mineralwässer und Sraufelim

Reppich Rauch * Wüstner, Hubertus fir. 35. G.: Fabrikation und Vertrieb von Gaskochern, Gasheij= Schnell wassererbitzern, schränken, Tellerwärmschränken, Spxiritusgas—⸗ W.: Gaskocher, Gas

Dres den⸗N., 169 1904.

Gasbadeöfen,

he Spiritusgasheizöfen. 9 n n. Schnellwassererbitzer, Gas. Tellerwãrmschrãnke, kocker, Spiritusgasbeizöfen. Beschr. Nr. 72 143. Lebrecht Töllner, Kronen⸗ h Schrauben- und

Spiritusgas⸗

Trockenschränke,

Klaffe 5.

Stahlwarenfabrik. WV: u Lederkãmme, Malerstifte, Vergolderkissen und Schrauben.

Rr. 72 144. A. 4594.

ERobubr

Sèroults (Schweden); erlin NV. 6. 16/9 1904. Fabrik für Stahl und Stablwaren jeder Art. Gußstüũcken, n igen, Platten, Dräbten, Ringen, Werkjeugstahl. Rr. 72 118. B. 5261.

Klafse O a.

Aktiebolaget triska Stäl, Stockholm

Pat. Anw. R. Schmeb

glaffe S v.

Woeste C Cie., 169 1904.

i. W., Heesfeld. 168 180 Schleiferei.

mmerwerke aufeln, Spaten.

68. S. 90929. Fla sse G v.

HAFftAS

14535 19094. Julius Haack. Feuerbach. 169 1904. z.: Bohrfutter und Reduzier⸗ einsatzfutter, Bohrratschen, Bohrwinden, Faliberringe linderstichmaße, Drahtlehren, Dreb⸗ stablbalter, Fräser, Gewindebohrer, Gewindelehren, Gewindeschneidkluppen, Sewindeschneidmaschinen, Ge. windestabllebren,

SG. Werkzeugfakrik.

und bolzen,

Gewindestrebler, Gen indeschneid⸗ Lochlehren. Mikrometer, Parallelreißer, Reibablen, Ringkluppen, Rohrabschneider, Rohrzangen, bohrer, Tiefmaße . Loch⸗ und Greifzirkel, Schraubenzieher. Nr. Z 2 147. 1335 1904. Fa. J. G. Frommhold, 169 1804. enster · Beschläge / Fabrik. W.: Tür und Bronze, Eisen, orn, Ebenbolz, Porzellan, Türschlösser aus Eisen, Bronze, Treppenstangenbalter, z Namenschilder, Klingelzuggriffe und Glockenschalen, Tafelschutzgelãnder, Klosett garnituren aus Bronz⸗ siᷣ a; ableiterspitzen und Verbindungsstücke aus Kupfer mit Rundlãufe Möbelbeschläge, Leuchter aus Bronze.

e 2 1218. g. sS28.

Robrfräser, S renzahler, Windeisen, Winkel,

F. Soso. RKlaffe 8 7.

ensterbeschlãge

gel, Kastengriffe, Herd⸗

Klasse 11.

1904. Kalle & Co., 169 1904. Fabrikation und Ver— trieb von 3 und

emischen Produkten. er ess und chemische odukte für die Färberei.

Dare

zr. 2 ISI. K. 9226.

A. Knüpfer

Bromberg.

*

2977 1904. Fa. A. Knüpfer,

235 19803. Bremsstöckel für Wagen, Kloöͤsettmanschetten, Klofert⸗ trichter und ringe, konische und Rahmen; Konservenringe, Deckel riemen, Drucktücher, Druckwal zenüberzũge. Eismaschinenringe, Fensterver⸗ dichtungen, Filterpressen ringe, Flaschenfüller, Flaschen- e; verschlußringe, Garnguetschwal enüberzüge, für Gasmotoren, aus Patentgummi,

Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wolfram, Britannia, Platindraht, Platin blech, Magnesiumdrabt, sür elektrische Zwecke,

mit Kern, Himbeerenmarmelade ohne Kern, Johannis beerenmarmelade mit Fern, Johannisbeerenmarmelade nmarmelade mit Kern, Erdbeeren⸗

berger Kurz, Nürnberg. 169 1904. 83 stellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbsti Vertrieb von Schreib, und Zeichenutenfil ien.

nd Farbstifte, K mechanische Bleistifte. Blei und kreide, Radiergummi, Federhalter, Gui federhalter, Goldschreibfedern und Stvlographen.

Nr. 72 169. 3. 1131. Iimmermann's Taillenzeichner 24

, Zimmermann,

G.:. Fachschule fur Wãäscheschneiderei.

tinschwamm, flache Ringe und besponnener

Draht aller

TRADE

ohne Kern, Erdbe .

5 rahtschleifen Schie ferstifte Drahtschleifen, arbminen, Zeichen

ummibäãnder, Ful

Kopierstifte,

laschenzũge n

Eisenbabnschienen, Nägel, Polsternägel. Unterlagsplatten, Kräne, Unter— nteile. Drabtstifte, Fasson⸗ ] schmiedharem Eisen⸗ guß. Messing und Rotguß, eiserne Blasebälge, esserne Kandelaber, Konsole Kransãulen, Flaschenzüge, Telegraphensta schrauben, Spanten, Boljen, Werkzeug stifte, Rivets, Feilen,

Gas beutel Gummiisolierbänder, Handschube Hartgummirobre für Isolations⸗ ü Hutbeilageringe,

Rr. 2 IG61. B. 10 916. giasse 26a.

Argo - Hratheringe

Bade, Schlutur.

8

236

Transportketten,

Mad IM

S Efe Ma

8

, ) ö

*

63

Alafse 160. slaffe 32. . ; Isolationslack, vumpenventile,

Kegelkugeln,

Manchons, Maschinenschnüre, Nägel mit Gum

lags ringe, eiserne Tre

30 3 1904. N. Joachim son, Hamburg. 179 1904. 8 stũcke aus Schmi

Export., und Importgeschaft. Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Nutzbolz, Farbholj, Gerberlohe, Kork, Nüsse, Bambusrobr, Maisöl, Treibzwiebeln,

31

Karrenraderüberzũge,

Kinderwagenreifen,

Kugelflaschenringe, Manschetten f

ep penteile eeisen, Stahl,

. 1 3

getrocknetes Obst, Robbaumwolle, Flachs, Baumharz, Rotang, Kopra, Treibhausfrüchte, Moschus,

Säulen, Träger, Heringskonserden und andere vantoffeln,

Zuckerrohr,

zromberg. 16/8 konser

Rr 162 ö. Milchkannenri Nr. 72 R6zZ. K. 4596. lilchkannenri

Damkn⸗ Garderobe

1304. G.: Herstellung und Vertrieb von künstlichen

Mineralwässern und Brauselimonaden.

naschinenringe, Naß gummifingerlit

Sperrhörner, Nägelauszieher, Steinrammen,

Srerrhörnt Hus sieher, Steinramn reßwal zen, Nutschtrichter, Patent Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke,

lfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge— atentmaschinengummitreibriemen,

Klauen, Hörner, Knochen, Feile,

W.: Künst⸗ t f Fünf waschene Schafwolle,

liche Mineralaasser und Brauselimonaden.

2170. S. 4928. Klasse 28. Häute, Kordons, Fischeier, Muscheln, Tran, F n, Platten für Stampiglien undi

Zinnstabl gabelr

Smith

Rr 2 IS2. W. s1IIS.

2312 1803. Huge Weber, Frankfurt a. M., Hohenstaulen straße 11. 16 9 1964. G.: Her⸗ stellung von versilberten Tafel; geräten. W.: Versilbecte Tafel geräte einschließlich eln.

Nr. 72 153. G. 3691. 159 1993. Elektra Galvang⸗ plastische Anstalt S. Feith * A Flöck mit beschrãnkter Haftung, Cöln. 169 1904. G.: Galvano plastische Anstalt. W.: Zinn waren und galvanisierte Metallwaren, nämlich. Büsten, Ständer, Vasen, Figuren,.

J. E. Jones, Anw. C. Bantke 1719 1924. G.: Baum⸗

Boschermesser,

Heu⸗ und Dunggabeln, Spate Ballastschaufeln. Hauer, Planta genmesser, B Hieb⸗ und Stichwaffen, Kürasse, Maschinenmesser, ö Pflugschare, sßwaren, Maurerq; Stahlminenrobr, Lötmetall für Schmiede, Schlosser, Zimmer?tute, Klempner, Schlächter, Sattler, Landwirte, Gärtne

Taschenmesser,

Nesser Zentrifugen, Schafscheren,

bein, Kapiar, Hausenblase, Enzianwurzel, Korallen, Steinnüsse, Schildvatt, medizinische Tees und Kräuter, Pessarien, Arzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: cemisch-pharmazeutische Präparate und Produkte, Kohlenteer, Tinkturen, Kalom el, Abführ⸗ n Fieberbeil mittel, Condurangorinde, Serumpasta, Migränestifte; anti⸗ sertische Mittel, Präparate und Apparate, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräpa Fußtinktur; natürliche und künstliche Mineralwässer, Teplitzer Brunnen,

rifug Puffer für Webstäble, Riffelwal zenbezũge,

erkapsel maschir

CG. Arnold C Co., ruberg. Sandstr. 13. 18 kation von Fruchtsäften.

licher Zitronensaft.

. Klasse 17.

Limited, Manchesten: Vertr. Pat.

v. Harrtaus, Berlin N. 24. 1853. 6 woll⸗Spinnerei, Weberei. Bleicherei, Färberei und Appretur. W.: Baum wollstackwaren. Rr. IT IIS. C. IT62.

RnMiejn Geschmack -

3110 1903. „Serail“ Fabrik Türk. Tabake Cigaretten, Erle C Sofmann, Schandauerstr. 22. Zigarettenfabrik.

laschen oder Saug kastenbelege, ñ Abfüllschlãuche, Abfüllichlãuche aus Brauerschlãuche, eitungsschläuche,

gummierten Druck, und rrigateurschlãuche, oratorium⸗ roleumschläuche,

r. miaschinenschlãuche,

Dresden L. Tabak / und W.: Rauch, Kau⸗ und Schnuypf⸗ fabake, Zigareiten und Ziaarettenraviere. Beschr. Nr. 7Z 2 171. M. 7Z 036.

sansendlreunt

Maerker Æ Kraft, Oranienbaum.

Klasse 12.

Wurmkuchen, Schaufeln. Zink

169 1994.

Klasse 262.

*. 2775.

ElNPE RL

August Pohlig, G.: Rüben und Obst⸗ W.: Aus Zuckerrüben und ähnlichen Runkelrüben gewonnene

böljerne Werkzeug

rate, Aconitin, nosxoraschlã nchẽ,

Klasse 38.

Selterwasser⸗ Delblãtter,

Sauerbrunnen,

7

bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apo. theker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotech- Ie genieure, ̃ erkzeuge für Mechaniker, mat

169 1904. Präservativs, Bandagen,

Wasserbetten,

Gummistrũümpfe, Wassersäcke, Suspensorien, becken, mediko⸗mechanische Maschinen, Holigeist, China- rinde, Holznaphtha, Holidestillations produkte, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Agar-Agar, Algarobille, Rhabarberwurzeln, Gallãpfel, Aloe, Ambra, Angostura⸗ rinde, Quillajarinde, Fenchelöl, Sternanis, Kassia,

(Mohꝛrũben, ) einge kochte ob solche auch noch mit anderen oder nicht und unter welchen

zerdichtungsringe, gendecken und Pla Wasserstandsrir

co ——

ermischt sind 527 * Benennung

**

Stecknadeln, Heftnadeln, Hutnadeln,

23 821 263

Gläser, Becher

O *

25 2 1904.

Sicherheitsnadeln,

Sumpen, Pokale, Krüge, Kannen, Schaufeln, Bärsten⸗

Reliefbilder, Rahmen, Tablette,

G.: Anfertigung und Vertrieb von Rauchtabak und

del gebracht werden.

K. 8511.

169 1904. : Rauchtabak und Zi

ö. 8.6

Ziernadeln, Ammennadeln,

nadeln, Sticknadeln,

Fassiabruch, Kassiaflores, Hãutegift, Kali, Ceresin, Peru⸗ Krawattennadeln,

balsam. Karaghenmoos, ätherische Oele, Labendelsl,

Schalen, Teller

Nr. 72 161. Klasse 26e. 303. Ostasiatische Handels ⸗Gesellschaft, n, Regenröcke, Srubenanzũ⸗

Schüffeln, Platten, Kaffee,, Tee, Milch⸗, Sahne, Bier Wein⸗, Likör. und Rauchsewice,

Näpfe, Kasten, Büchsen, Fässer,

e, Drahtlyren, Angelgerätscha ten,

1779 1904. chirurgische

*

Rosenöl, Terpentinöl, Sonnenblumenöl, Galangal, Hol iessig, Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, Sassaparille, Parasitenvertilgungs⸗

ͤ Import ˖ und Export-; W.: Pbaimazeutische Chemikalien und Trikotagen, Strümpfe,

n, Gummibänder, Strumpfbär weißzblätter. Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe,

*

Speifenglecken, Rr. I 2 172. T. 2132. Klasse as. . I Angelbaken, r barmazeutische Präparate. Insektenpulver, Rattengift,

Tafelauffãtze, Kübel, Cachepols (Blumen 2c. Täpfe-

Umhũllungen) Töpfe, Karaffen, Kelche, gaknituren, Jardinieren, Bowlen, K

Behälter.

Leder und Wirkstoffen. kästen, Hufeisen, Hufnagel, Hundeketten, gußesserne en, n, H gel, Hundeketten,

Gefäße, emailliente, verzinnte, geschliffene Koch⸗

9 sgeschirre und Artikel aus Eisen

Messing, Nickel, Argentan

derhalter und Platten aus Hartgummi, Gummi— schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Gummi⸗ kämme, Gummibälle, Gummiballons, Gummimãntel, Gummi,

Handschuhe Netallene Kochapparate und Eisen, Stabl

mittel gegen die Reblaus, andere Pflanzenschädlinge und gegen Hausschwamm, Salpeter, Kainit. Karbolsãure; Filzhüte. Seiden hüte, Strobhüte, Strob⸗

Griffe, Halter, Körbe, G Schreĩ bzeug· 6 . übler, Cab arete,

Karbolineum, Sublimat,

Zauberflöte

Saushaltun Gum migiůrtel,

Gummibänder, Rohgummi,

ü Wismut, Aluminium, Antimon, Zink. Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer,

Bestandteile.

Heinge, Kompottieren, Bonbonnieren, Löffel, Ter:inen,

Gabeln, Unter sãtze. Nr. 7 154. S. 10084.

1116 1904. Türkische Cigaretten⸗ und Tahak⸗ fabrik „Sultan“ J. Przedecki, Breslau, Neu— G.: Zigaretten und Tabak⸗ Rauch⸗, Kau⸗

Mützen, Woll. Kautschuk, Guttapercha, Balata, Leder⸗ jacken, Stöcke, Necessaires, Reisetaschen, Schaflack= Tabaks beutel. Patronentaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen,

! g Briefmarkenalbums, Tlappstühle, Maulkõrbe, Bergstöcke, Thermometer, ) Hutfutterale, rillen, Brillengläser,

Taschenbecher,

nzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther,

Reispfannen, Badewannen, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaff eemag Wäschemangeln, Reitgebisse,

Patentschrot, Do ꝛppelflinten, federn, Wagenfedein, Rostst beschläge, Schlösser, Sprine

Silber, Geld, Platin und Messing in robem und Sparterie hüte, eilweise bearbeitetem Zustande, und jwar: in Blechen,

tangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimon Er, Bleierz. Löffel, Gabeln; Haar⸗, Steck, Strick, Webemaschinen⸗ Storf., Schmuck-, Gram mophon⸗, Zonophon⸗Nadeln. ür und Vorhängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Fabrräder und Motorfahrzeuge für Land, und Wasser⸗ Anilinfarben,

geflecht, Basshüte, mützen, Samtmützen, Helme, Damenhäüte, Schube, Schuhwaren, Radfahrschuhe, Schubnägel, Stiefel, Pantoffel, Filischuhe, Sandalen, Strümpfe, Filztuch, Hairslippers, Radfahrstrümpfe, Socken, ge— stichte und gewirkte Unterkleider, Netzsacken, Schals, Leibbinden, Brusttücher, Schürzen, Schleier, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel, Sweaters, Herrenkonfektion, Sport- bemden, Koller, Sportjacken, Dominos, Trikotwaren, Umschlagtũcher, Unterjacken,

Wasserklosetts, schinen, Koch Schlittschube, Handfeuerwaffen, Geschosse,

Schrotmühlen, G gdflinten, gelochte Bleche, Sprung

Klasse 10. dorfstr. 36. Fabrik und Handlung. ob- ü und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten ˖ papier, Zigarettenbulsen, Zigarettenspitzen und Tabak⸗ 1 e DT in, 8 11S.

Geldtaschen, taschen, Portemonnaies, raphiealbums,

Sicherheits-

niane as 1 an

ff abe, Möb Feldstecher, Reisevlaids, schlösser, Glockenschlösser, eschlösser, Kistenschlösser Kistengriffe, Schar⸗

Bestandteile. Unterröcke, Unterzeug,

46 1904. Fa. C. Rob. Sammer stein, Mer—

scheid b Soli ngen. 1639 1904 G.:

* 5 2 LB.: Schirme 1

turenfabrik. V

tiegel, Geldschränke, Kassetten, Geldkassetten, lkassetten, Ornamente aus Metallguß, S r graffen, Hakenaugen, Oesen, in

nnöl, Mineralöl, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Möbel, Rohrstüble, Strandkörbe, Aufsätze,

'eisten, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken,

6 *

Schirm furni⸗ Tischdecken, r Kalmückdecken, Leibe. Tisch. und Bettwäsche. Oxfords, halbleinene Taschentücher,

Pferdedecken, Jaquarddecken,

linarin,, Mineral, und Erdfarben, Malfarben und Flanelldecken, n, Cochenille, Farbhöljer und Farbholzextrakte.

rm nm 89 E88 kederjeug; Ziegen., Kalbs,

2

deren Bestandteile

ammgarng Juchten⸗ und

neanalatf aw Bügeleisen,

8

Servietten, Kleiderständer, Tischgestell

1 (ausgenommen wollene K Nr. 72 155. Sch. 6823.

nstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, mit oder ohne Flan, in Häuten und Kernstücken.

ld. Brief und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Kerwichse und Lederappreturen. indsaden aus

Kabinenständer, Waͤsche⸗ Mouldings. Holj⸗

Zuban Tabak Sandtũcher, Cigarettenfabrit᷑ G. m. b. O. München, Rarlepl. II. 1719 19094. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W. Zigarren, Zigaretten,

laffe 20. tie elf beste. Gterfe Alasse Stiefelschafte. Chenilledecken, Hm hemden, Normal hosen, Schlipse, Krawatten, Gürtel,

Manschetten,

klammern, Waschgeräte, Mulden, waren, Blechspielwaren, Fässer, Körbe, Bretter, Holischrauben, rahmen, Goldleisten, Türen Küchengeräte,

Normalbemden,

281 1901. 2 6 Schabracken,

Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesell⸗ beschränkter 1904. G.: Kaffee⸗ und Teegeschäft. Schokoladen- Zack⸗, Zuckerwaren⸗ und S ff/ enjdũs Kaffee zusãtze,

l Hosentrãger, seidene Gürtel, Kopf⸗ Manschettenbalter, umpf halter, Moskitonetze, Handschube, Alabasterlampen, lampen, Ampeln, Wagenlaternen, Kandelaber,

Farne und Zwirne, Halbwolle,

Baumwolle, Fenster, Fenftergewebe, Küchenholz,

sen, Flaschen⸗

W.: Kaffee,

veisefetifabri?. n, =, e. 3. Korsetts, Str 3 ; c Stiefel höljer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenbül

kavseln, Korkwesten, Korkfohlen, Korkbil der, Kork

Halbwolle, Wolle, Baumwolle,

Baumwolle, Lampenteile,

eide, Jute, Hanf oder Flachs.

57 190. „Schodnica“ Aktien Gesellschaft

Sckokoladexrint Träuterbeinten, Spekulatius, Rob⸗, Rauch, Kau— sede, Jute, Hanf und Flachs in robem und teil, Gasbrenner, Nachtlampen, Kronleuchter, Anzünde⸗ Küchengzräte, Rettungsringe, Korkmehl,

für Petroleum. Industrie, Wien; Vertr. Pat⸗ Anw. Dr. S. Hamburger, Berlin W. 8. G.: Gewinnung, Veredlung und Verwe

inations produkte.

Nr. 72 156. T. 3128.

. Bogenlichtlampen, Pulverbörner, Magnesiumfackeln,

Scheinwerfer, Kerzen Wachs stõcke,

Winkelhaken, ul Schuhanzie her,. Pfeifenspitzen, Stock- griffe, Türklin ken, Schildpatt Haarpfeile und ⸗Meffer⸗ Halen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Elfenbeinschmuck,

Zelluloidbã lle,

Illuminationslampen, Petroleumfackeln, ihrauchker zen, Stearinkerzen, tlichte, Christbaumschmuck, Oefen, Heizöfen, Rippenheizkörper, Wärmflaschen, elektris japparate, Kochherde, Kochkessel, Backõfen, Brut apparate, Obst⸗ und Malidarren,

und Schnupftabak. rei degarbeitet m Zustande; Kameelwolle, Ziegen⸗

Bier, Stouf, Ale, moussierende und stille ürliche und künst⸗ Limonaden.

Uhrketten, Wache⸗

its, Pudding—⸗

C— 81 BEI Qοũ] Spitz kugeln,

Pechfackeln, Rauchhelme, Näbschrauben, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: W und Krankenwagen, Feuerspritzen

Kleider stãbe, Feldschmieden, zen, einschl ießlich

ne; denaturierter Spiritus; n Mineralwasser, nepfe für Bekleidu Echte und unechte Schmuckfachen. ad Silberdrabt;

Tinste auf Baum

W.: Erdl s3f

. Fruchtsãfte Meerschanm, ü Zelluloidbroschen, uloidpuvpen, Zelluloidperlen,

Jellul oidröhren,

schaumpfeifen, Zell uloidarmbãnder, Zell Zelluloidplatten,

Wasserfahrzeuge,

* lasse X64. Wagenrãder; Färbereimaschinen, Farben, Farbf

und Brillant Petroleumkocher, Zelluloidpfeifen,

giaffe a8.

96 18094. Telcphon Apparat

Fabrik E. Zwietusch *. E

Gaskocher, Farbholzertrakte,

irtrakte Zigarrenspitzen, Je Anilinfarben,

besãtze, Puppenk

Kochapparate, Ventilations⸗

e . pra 5 Bronzefarben, arparate, Borsten, Bürsten, Kleiderbürsten, Striegel,

J tuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ Farbwaren, Chromgrüũn,

e, gepreßte Ornamente aus Zellulof

mriscke Waren.

sce Rauschgold, Blattgold, Goldbronze flüssiger und

Marienstr. Chromgelb,

Berlin ⸗Charlottenburg. Salzufer 7.

1691904. G.: Elektrotechnische Fabri W. : Fernsprechapparate, Fernhör

Wichzleder, Kalbskid, Leder Reitpeitschen, Reitjeug, led

Wagenleinen, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Sattelzeug,

Bürstenmatten, Kopfwalzen, Besen, Schrubber, Pinsel, Quaͤste, Weberkarden,

sester Form Kupfer- und Zinnfolie. Reißstrohbesen, Piassavafasern, Kratz⸗

Bohnerappyarate,

Spinnröaͤder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kege Kugeln, Kegelkugeln, Schubleisten, Bienenkörbe, Star⸗ Buchs baumplatten, Uh

und Vert ie ua mibasse puppen? ss ander, ⸗kämn

bedürfnissen,

e und 'schläuche. Schirme, Schirm⸗

Mikrophone, Milroteleyhone, Vielfach⸗ umschalter, Teile derselben, Signale,

Klappenschränke, Sicherungen, Star Den

strom⸗Schutzvorrichtungen, Konden

118 d /

Nr. 72 157. SF. 8127

Maschinenmodelle aus Hol;j, Eisen und Gip und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym. ische, geodätische, physikalische, chemische, elektro— technische Instrumente und Apparate, Isoliermittel für elektrische Zwecke, nautische Instrumente, obtische nfektion s apparate, rhotograpbische Apparate aller Art, Photograpbie⸗ photograpbische graphische Papiere, Entwickler, Fixier., und Ton-

auch Treibriemen, Bootsriemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr— futterale, Aktenmappen, Koffertaschen, Schuhelastiks, I Gold kãferlack, Schellack, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim aller Art, Jalare, Kitte, Wichse, Schuste rwachs, Fleckwasser, Wagenschmiere,

Brennscheren, Hühneraugenringe, pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Bart= wichse, Lockenwickel, Parfümerien, Parfüms, Kovf— wasser, Refraichisseurs, Schminke, Wachs, Hautfalbe, Puder, Puderquäste, Zahnpulver, Zahnpafla, Odol, Kosmin, Mund und Haarwasser, Zahnbürsten, Zer- stäuber, Pomade, Haaröl, Haarfärbemittel, Frisier. Näucherkerzen,

nme, Schwämme, Rasierpinsel, riemen, Haar

Schirmgriffe, Srazserstöcke und Krücken. g muckgũrtel. Schnuvftabakdosen. ch Nachtlichte. reitet, echt und imitiert. d Zigaretten Pbarate, Brillen, Pi wis andere optisch? aichinen für Gas,

Staubkãmme,

Lichte, einschließ⸗ Zelluloidbälle; Bernstein, roh und Tierhörner, Zigarren⸗ Photographische ncenez, Fern, und Opernglaͤser Infstrumente. Kraftereugungs⸗ ü Wasser, Dampf und Elektrizität, inen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaft.

Schokolade,

rager, Relais, Wecker und Zwischenstellenumschalter. Pelzwaren,

spitzen, Tabakpfeifen.

Instrumente, Mikroskope,

Essenzen und Liköre. Senn arebla ting, . Trockenplatten,

Klasse 22. Floridawasser, Schnei derkreide,

Vanibik3s

67 1901 ay Brothers Limited, (Englanz); Vertr.: Pat. Anwälte A. Gerson und G. Sachse, Berlin 8W. 48. 169 1801. Gbemische Fabrik. W.: Fliegenfänger.

Rr. 72 167. B. 3707. 1 PVerry C Co. Limited (Filiale Berlin), Berlin,

5a 169 1904. Schreibfedern⸗ und Schreibmaterialien⸗ sowie Importgeschäft.

Menschenhaare, Flechten, Chemikalien alle chemische und pharmazeutische Schwefel, Alaun, Bl Kupfervitriol, Vitriol, Bleiweiß, Blutlaug

Nähmaschinen und deren Bestand— n, Eimer, Becher, Teller, Tassen, n und Töpfe aus Ton oder M verzinnt oder galvanisiert; Tee⸗ bretter aus Holz, Metall oder sonstigen

Garne (auch Stopf⸗, Strick, Häkel⸗, Stick. und Nähgarne), Wollgarne, Zephirgarne, schwarzes Garn, Nähseide, Nähwachs, Nähfäden, garn, Zwirne, Bindfäden, Bindgarn, Tauwerk, Watte, Wollfilz,

Kopierrahmen, Vignetten, Satiniermaschinen, Trockenständer. Ob⸗ jektive und Blenden, Kassetten und Dunkeltücher, Stative, Blenden, Linsen, vhotographische Ständer, Eierkörbchen, Einsätze für Polsterstühle, Frübstücks⸗

j Verstãrk Verzõ e. Waschbeck⸗ erstarter, zerzogerer,

im men, Kanne

Pbospbor, eieryd, Silberoryd, Kieselgur, chlorsaures Kali, Bleizucker, zextrakt, Salmiak,

Spulen, Spindel⸗

ensal;j, Blauhol Haarfilz, Pferdehaare,

Nr. 72 158. P. 3874.

oder Metall. enem Holz; Bambushölzer, roh asteninstrumente, Holz und Blech⸗ Streichinstrumente; durch Platten,

aus Hol; flüssige Kohlensäure, Kohlensäure, zarderoben. stoff. Aether, Alkohol, Garderoben

Gerbefette,

körbchen, Bärstenbebälter, Eckbretter, Gard balter, Kammbehälter, Kasten für Briefpapier und Manschetten,

Nesselfasern, Vermouth, Rheinwein, umwein, Destillations produkte, Cham⸗ Malzextrakt,

Kameelhaare, Hanf, Jute,

flüssiger Sauer⸗ ee ; Rohseide, Bettfedern

Härtemittel, Gerbeextrakte, ö . Eisenvitriol, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure,

Klasse 25. Schrelbfedern aus Stahl, aus Gold, aus mpositionsmetallen,

Federpolen,

Eisenornlat,

26 Pestkarten Antifibrin,

Tintenfässer, Küverte, Kopierblätter, Kopfbedeckungen,

Federhalter, Couponringe,

a5; zinst r n itumente, pagner, Bier, Porter,

Bravissimo.

83 1994. Popper C Co., straße 33/35. 169 1964. G.: Vertrieb mechanischer Musikwerke.

Hummiringe, Gummibänder Gum ige, S 7 / cobs, Hamburg Jung⸗

SG.: Tabak⸗ Roh-, Rau

Antimerulin Zitronensãure, Dralsãure, K Kleiderstäbe, Ilußsäure, Salpeter sãure. Quecksilberoryd. Wasserstoffsuperoxyd, Schwefelkohlenftoff,

orydul, Alkali, Pyrogallussaure, Schwefel a

Scheiben und dergleichen spielbare phono— ; Zieh⸗ und Mundhar⸗ ue, vieldosen, Trommeln. Saucen, fonservierte gie, Safran, Fleisch, Fisch⸗ und Gemüsekonserven.

Kleiderverschlüsse, Nadel kästchen und Kissen. Papierkörbe, Picknickdosen, Sammelalbums, f Schlummerrollen, Schlüsselbretter, Schreibmappen,

Maliwein, Fruchtwein, Moselwein, Limonade, Essenzen, Extrakte, Gin, Ginger, Frucht— tu Spirituosen, iskr Liköre, Sherry, Sherry cordial, Bitters, Aquavit,

t 33 ö Seer arbolsäure, ernstieg 24. und Zigarettenhandel. ; und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

Tintenpulver, Musterklammern,

Taschenstifte, 179 1907 Musikinstrumente;

Plakathalter, Kartenösen, T ni e Ichlüßeltinge, Telderhalterbrũcken, Federhalterschalen, Briefklemmer, Notizbücher, Schreibmappen, Schreib⸗

Limonaden, Schlafpuffs, Schirm :tuis,

Fabr kation und W.: Orchestrions.