1904 / 240 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ge sellicaftc: lau.. , Sffen; ar velsgesells aft. Dieselbe Fat am 1. Oktober 19804 begonnen. Zur Vertrelung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. . bei Nr. 273 (Firma Otto Schulz. Berlin): Die Prokura des Richard Schulz ist erloschen. Berlin, den 6. Oktober 19904. Rönigliches Amtsgericht J. Abteilung 90. nlankenbnrsg, Har. 60969 In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Bl. 92 ist bei der daselbst eingetragenen Firma Ludwig Spengler Nachfolger R. Sturm zu Blauken⸗ bürg am Harz heute eingetragen; Von Amts wegen gelöscht am 1. Oktober 1904. Blankenburg, den J. Oktober 1904. Herzogliches Amtsgericht. Heymann.

tun z lam. õ0 584] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die Firma Kaufhaus Hermann Erohn Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Crohn ia Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau. 5. Oktober 1904.

Cassel. Handelsregister Cassel. 50971 Am 7. Oktober 1904 ist eingetragen: ö Fritz Vogt, Cassel. Inhaber ist Kaufmann

Fritz Vogt in Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Colmar. Bekanntmachung. bo9 73] In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei

Nr. 6!, „Jean Sutter Söhne Baugeschäft und

Steinbruchbetrieb , in Gebweiler eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Eolmar, den 5. Oktober 1904. Ksl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 50972 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 85 eingetragen worden: „Gebrüder Sutter“ in Gebweiler. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Heinrich Sutter,

2) Georg Sutter,

weiler.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Folmar, den 5. Oktober 190.

z Ksl. Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. ; 59976

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 5, ber. die Aktiengesellschaft in Firma „Weichsel“ Tanziger Tampfschiffahrt⸗ und Seebad Aktien⸗ Geseilschaft“ in Danzig heute eingetragen:

Dem Willv Robert, Lotzin und dem Friedrich Wühelm Ernst Lotsch in Danzig ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von shnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Otto Moebes ist

erloschen. Danzig, den 5. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht. 10.

beide Bauunternehmer in Geb⸗

Daun. 50974 In das Handelsregister wurde heute die Firma Carl Vosen zu Gillenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Vosen daselbst eingetragen. Daun, den 6. Oktober 1804. Königl. Amtsgericht. Dann. (H09765 In das Handelsregister wurde heute die Firma Leonard Bitzegeio zu Daun und als deren In— Faber der Bauunternehmer Leonard Bitzegeio da— selbst eingetragen. Daun, den 6. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. (õ0977

1

PDessan.

Im biesigen Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen Jelöscht worden: Nr. 21 Friedrich Heyme in Deffau. Nr. 42 Hugo Seiler in Deffau. Nr. 412 Richard Röpert Nachf. In⸗ haber Otto Richter in Dessau. Nr. 517 Richard Serre in Dessau.

Dessau, den 6. Oktober 1964.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. 0978]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 6, Actien ˖ Bierbrauerei zu Detmold, heute einge⸗ tragen:

Rn Stelle des erkrankten Alfred Burmester in Detmold ist der Kaufmann Bernhard Kotzenberg in Detmold zum Vorstand bestellt worden.

Detmold, den 1. Oktober 1904

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Detmold. 50979

In unser Handels register Abt. B ist zu 1 Friedrich Amtenbrint Gesellschaft mit beschr. Saftung eingetragen:

Die in Neufstrelitz errichtete Zweignie derlassung ist gelöscht.

Detmold, den 3. Oktober 1804.

Fürstliches Amtsgericht. II. Dillenvurg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B getragen worden unter Nr. 16: Die Firma Kupferwerk Nassau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze Frohnhausen bei Dillenburg.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art und der Betrieb von Handelsgeschaͤften

Das Stammkapital beträgt: 100 000 M1

Die Geschäftsführer sind: Fabrikdirektor Josef Hesse in Olpe i. W Kaufmann Wilhelm Ashoff n Altena i. W. Jeder vertritt und zeichnet für sich die Gesellschaft und deren Firma als Einzelvertreter.

Pse Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch eingeschriebene Briefe.

Soweit nach dem Gesetze Bekanntmachungen zu verõffen lichen sind, erfolgen diese durch den Teut⸗ schen Reichsanzeiger.

Dillenburg, den 6. Oktober 1904.

Königlicbes Amtsgericht. I.

(bho9g80) ist heute ein⸗

PDöboln. / ; 560981

Auf Blatt 199 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts, die Kommandit— eellschaft Franz Richter in Döbeln betreffend,

. erte ein etragen worden, 1gß der Gesellschafter Richter in Serkowitz

Kommerzienrat Franz Ludwig ausgeschieden ist. Töbeln, am 6. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. . oog]

In unser Handelsregister Abteilung A ist die offene Handels gesellschaft unter der Firma: „Ernst Blotekamp und Theodor Holthaus, Speditions geschäft“ mit dem Sitze u. Dorsten und sind als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernst Blotekamp und Theodor Holthaus eingetragen.

Die Besellschaft hat am 1. 0 tober 1904 begonnen.

Dorften, den 4. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. ho9 84

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eldenstock ist heute auf Blatt 264 die Firma Gustav Oschatz Co. in Schönheide und als deren Gesellschafter der Bürstenfabrikant Gustap Sschatz und seine Ehefrau Minna Louise Oschatz, geb. Kolbe, beide in Schönheide, eingetragen worden.

Tag der Errichtung der Gesellschaft I. Oktober . Angegebener Geschäftszweig: Bürstenfabri⸗ ation.

Eibenftock, am 6. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Elper eld. ö. bod S5] Unter Nr. 1177 des Handelsregisters A Joh. Carl ö. Elberfeld ist eingetragen; Jetzige nhaberin der Firma ist die Ebefrau des . Paul Jacobs, Hulda geb. Luckey, in Alberfeld. Elberfeld, den 7. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht. 18. Clber reld. . boo86] Unter Nr. 1183 des Handelsregisters ist ein getragen: die offene Handels gesellschaft Maurer 3 Suast, Elberfeld, die am 4. Oktober 1904 be— gonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Rarl Maurer, Konditor, und Carl Quast, Kaufmann,

beide in Elberfeld. Elberfeld, den 7. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht 1 Bekanntmachung. 50987 Rr. 11450. Zu O.⸗3. 88 des Handelsregisters A

Sceite 181182, Firma Haus Diez Cie. in

Engen, ist eingetragen worden Ver Gesellschafter Wilhelm Doser senior in Engen

ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Engen, den 6. Oktober 1904.

Großh. Amtsgericht.

Er furt. ö. In das Handelsregister A unter Nr. 166 ist heute bes der Firma Louis Schalling Nachf. in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Edmund Bra Mdt hier jetzt Inhaber der Firma ist. Erfurt, den 5. Oktober 19604. Königliches Amtsgericht. 5.

Erfurt. 50989 In das Handelsregister unter Nr. 316 ist heute ei der offenen Handelsgesellschaft Herold Æ Noeller in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft auf gelöst und der bisherige Gesellschafter Friedrich Herold hier jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Erfurt, 6. Oktober 1304. Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. 50990] Eintragungen in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. Oktober

1904:

Rr. 1028: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Alex Fröhlich * Fo.“ Effen. Gesellschafter find die Kaufleute Alex Fröhlich zu Recklinghausen und Isidor Herß zu Steele. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1904 begonnen!.

Ne, söozh: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Reeke Walger“ Essen. Gesellschafter sind bie Kaufleute Anton Reeke zu Essen und Heinrich Walger zu Essen West. Die Gesellschaft hat am JL. Oktober 1904 begonnen.

Essen, Runr. ! 50991

Eintragung in das Handelsregister A des König— lichen Amtsgerichts zu (Effen (Ruhr) am 7. Ok⸗ tober 1504 zu Nr. 949, die Firmg „Franz Klapdor“ zu Essen mit Zweigniederlassung zu Mülheim (Ruhr) betreffend: Dem Kaufmann Robert Endrich in Effen ist Prokura erteilt. Essling em.

K. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen, zwar:

a. im Register für Einzelfirmen bei der Firma Herman Ulrich, Fabrik für Bade und Seiz Anlagen und eiserne Zementformen in Eñ⸗ lingen: .

Bie Prokura des Albert Ulrich, Kaufmanns in Eßlingen, ist erloschen.

b. im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma J. H. Roser in Eßlingen:

Der WHesellschafter Nathanael Weitbrecht, Kauf mann in Esllingen, ist durch Tod ausgeschieden. Die Prokura des Wilhelm Stark, Kaufmanns in Eßlingen, ist erloschen.

Den 7. Oktober 1904.

Landgerichtsrat Schoch. Freiberg, Sachsen. 50994

Auf Blatt 42 des Handelsregisters, die Firma Th. Petzold in Freiberg betreffend, ist heute ein getragen worden, daß die bisherige Inhaberin Frau life Charlotte verw. Petzold geb. Krüger in Frei⸗ berg ausgeschiez zn und nunmehr der Kaufmann Friedrich Arno Uhlrich dafelbst Inhaber der Firma ft und die Firma künftig Schloß ⸗Drogerie Th Petzold Nachf. Arno U lrich lautet.

Freiberg, den 7 Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, schles. 509956

In unser Handels cegister Abt. A ist am 6. Ok. tober 1901 eingetragen worden, daß die unter Nr. 63 registrierte Firma J. Strauchmann zu Freiburg i. Schl. erloschen ist.

Königliches Amtagericht Freiburg i. Schl.

Fürstenwalde, spree. 50996

In unserem Handelsregister ist bei der in Ab⸗ teilung B unter Nr. 4 eingetragenen Firma Stärke⸗ Zucker Fabrik⸗ Actiengesellschaft, vor mals E. ü. Köhlmann K Cs Frankfurt a O., Zweigniederlassung Fürstenwalde a / Spree solgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Die 4. Januar 1904 beschlossene Erhöhung des Grund- kapstals um 600 000 M ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 400 909 4

Spalte 7. Der Gesellschafts vertrag ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung und des

Engen.

(b0992

und

von der Generalversammlung am.

Aufsichtsrats vom 4. Januar 1904 infolge der Er⸗ höhung des Grundkapitals in Ansehung der Fassung der 4, 5 und 22 geändert worden. Fürstenwalde, den 17. September 1904. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 65609997

In das Handelsregister wurde heute bejüglich der Firma „Johaun Georg Pfaff“ zu Gießen ein⸗ getragen: Dem Regierungsbauführer Otto Pfaff da⸗ selbst ist Prokura erteilt.

Gießen, am 7. Oktoher 1904.

Großherzogl. Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. 50998

Die unter Nr. 14 des Handelsregisters einge⸗ tragen gewesene Firma J. Frafft zu Szittkehmen ist erloschen.

Goldap, den 22. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Goldap. Bekanntmachung. 50999

In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr 112 die Firma Johann Krafft ju Szitt kehmen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wiemann zu Königsberg i. Pr. eingetragen

worden. den 24. September 1904.

Goldap, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. (51092

Gotha. .

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „E. Geinitz Oskar Kinne Nachf.“ in Gotha. Ort der Röiederlaffung war bisher Plauen i. Sachsen. Als Inhaber ist eingetragen worden: Frau Henriette Clifabeth Geinitz, geb. Graun, in Gotha.

Gotha, am 6. Oktober 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht.

Gotha.

In das Handelsregister ist bei der Firma: G CEie“ in Ohrdruf eingetragen worden: Firma ist in „Kestner C Eomp.“ geändert.

Ferner ist dem Kaufmann Johann Dyrssen in Gotha Prokura erteilt worden.

Gotha, am 6. Oktober 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht.

Gotha.

In das Handelsregister ist bei der Firma „J. D. Kestner jun.“ in Waltershausen eingetragen worden: Bem Kaufmann Johann Dyrßen in Gotha ist Prokura erteilt.

Goiha, am 6. Qktober 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt 3.

ti albau.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1] bel der Firma Müller und Schwarz in Nieder⸗ Hartmannsdorf (Kreis Sagan) eingetragen:

Sp. 6: Die Witwe Müller, Elisabeth geb. Kröll, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Halbau, 3 Vkiober 1904.

Manan. Handelsregifter. Firma August Ohl in Ganau. Der Kaufmann Ludwig Lehr in Hanau ist in das

Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten, und wird dasselbe von diesem und dem

seitherigen Inhaber, Möbelfabrikant August Ohl in

Hanau, als offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober

[964 unter unveränderter Firma fortgeführt. Hanau, den 6. Oltober 1804.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 172

ist zu der Firma Carl Behne heute eingetragen:

Die bisherige Inhaberin Fräulein Mathilde Behne

hat das Geschäft auf die Dauer von 10 Jahren, be⸗

ginnend am 1. Oktober 1904, an den Kaufmann

Wilhelm Hodenberg in Hannover verpachtet. Der

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

gruͤndeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

ber Verpachtung des Geschafts ausgeschlossen. Haunover, den 7. Dtlober 19904. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover.

Abt. 3.

51001 „Festner Die

Abt. 3. (bblooo]

51003

oloob]

BSelanntmachung. loo? delsregister Abtellung A Nr. 2668

a Ottilie Stein Ww. heute ein⸗˖ Geschäft ist auf den Kaufmann Paul

Heidenheim, Bren. . Württ. Amtsgericht Heidenheim.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen würde unter der Firma X. Neunhöffer und Söhne, Baumwollspinnerei, Färberei und Appretur in Heidenheim, eingetragen:

Als Teilhaber ist Kaufmann Friedrich Wilhelm Neunhöffer von hier eingetreten.

Den J7. Oktober 1904. .

Tandgerichtsrat Wie st.

Kaiserslautern. 51009

1) Betreff die Firma „Emil Mayer“, Inhaber Emil Mayer, Zigarrensabrikant, mit dem Sitze in staiferslautern: Die Firma lautet nunmehr: „Emil Mayer, Cigarrenfabrik !.

2) Betreff die Atktiengesellschaft unter der Firma „Gasaustalt FKaiserslautern“, mit dem Sitze in Kaisers lautern: In der Generalversammlung vom d. September 1901 wurde beschlossen, das Grund- kapital der Gesellschaft um den Betrag von 360 000 4, sohin auf die Summe von 1 0860 000 4 zu erhöhen Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 360 Stuck neuer, auf den Namen lautende Aktien im Nennwerte von je 1000 ; die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.

Kaiserslautern, 6. Oktober 1904

gl Amtsgericht. Karlsruhe, Haden. 61011 VBVBerkanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1 O.-3. 37 ist zur Firma Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Ver⸗ sorgungsanstalt, Karlsruhe eingetragen:

Ikr. 7 Die Prokura des Joseph Dieterich ist er⸗ loschen.

Karlsruhe, 7. Oktober 1904.

Großh. Amtsgericht. III. Hatto witꝝ. 51174

In unser Handelsregister Abteilung A ist einge⸗ tragen worden:

I am 24. September 1804 bei der Firma: A. Ritter, Kattowitz Nr. 102: Neuer Inhaber: Biergroßhändler Jakob Ritter in Kattowitz.

b10081

Georg Bittner, Kattowitz Nr 489: die Firma

ist erloschen. 3) am 2s. September 1904. Firma: 6. Sagh Nachf., Antonienhütte Nr. 64z: ahaber: Blerverleger Moritz Perl in Antonienhũtte. Amtsgericht Kattowitz.

als neue

Kiel. lõlol⸗ Eintragung in das HSandelsregifster. Am 24. September 1904: Firma Schlichting X Bliesemann, Kiel. Gaarden. Die Firma ist erloschen. Am 77. September 1994: irn Friedrich Helbig, Fiel ˖ Gaarden. In. haber ist? der Bauunternehmer Georg Friedrich Delbig in Kiel. Gaarden. Dem Bauunternehmer Stto Helbig in Kiel . Gaarden ist Prokura erteilt. Am 29. September 1904; Firma „„Sanitäts⸗ Meierei Eichenhain“ Diedrich Mordhorst, gtiel⸗ Gaarden. Inhaber ft der Meiereibesitzer Hans Diedrich Detlev Mord⸗ horst in Kiel⸗Gaarden. Eoutinental Hotel Metaphius Bufsse, Kiel. Inhaber ist. der Hotelbesitzer Christian Adolf Meiaphius Busse in Kiel. Firma Hermann Heibel, Kiel. Inhaber ist der Uhren⸗ und Goldwarenhändler Hermann Adolf

Heibel in Kiel. Am 1. Oktober 1904: Fitma Lafrenz Lemcke, stiel. Inhaber sind der Kaufmann Carl Lafrenz, Kiel, und det kaufmann Friedrich Lemcke, Kiel. Die Gesellschast ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am J. Oktober 1904 begonnen. Kiel, den 1. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Königsberg, Er. HSandelsregister õlols des Königlichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr.

Im 7. Oktober 1904 ist eingetragen Abteilung A:

unter Nr. 1369 die offene Handelsgesellschaft Hold Lehmann mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. begonnen am 4. Oktober 1904, persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Carl Hold und Otto Leh— mann, beide hier;

unker Rr. 1570 die Firma Eugen Flakowsti mit Hauptnie derlassung in Danzig und . laffsung in Königsberg i. Pr., deren Inhaber der Kaufmann Eugen Flakowski in Danzig ist.

tonitn. hlolg

In unser Handelsregister ist die Firma J. Tomaszewski in Bruß und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Vomaszewsti in Bruß ein, getragen.

Konitz, den 4. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 50M

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 11 be der Niederlaufitzer Kredit! und Sparbaut get engere ul an eingetragen, daß der Kaufmann aul Bunz in Kottbus zum zweiten Vorstande⸗ mitgliede bestellt ist.

Kottbus, den 7. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kröpelin. 51021

In das Handelsregister ist unter Nr. 142 einge⸗ tragen die Firma Otto Buhts. zu Bruns hauypten und als deren Inhaber Kaufmann Otto Buhtg daselbst. Als Geschäftszweig ist angegeben: Ma⸗ terialwarengeschäft und Kohlenhandlung.

Kröpelin, den 8. Oktober 19034.

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht

Kulm. Bekanntmachung.

als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Selig in Damerau ein getragen. Angegehener Geschãft⸗ zweig: Kolonial“ Eisen⸗, Manufakturwarengeschãft und Gastwirtschaft. stulm, den 53. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. 5026 In unser Handelsregister A ist heute unter Ni. Il die Firma Israel Ascher und als deren Inhaber der Raufmann Israel Ascher in. Damerau ein tragen. Angegebener Geschaͤftszweig: Kolonial⸗ und NManufakturwarengeschäft. Kulm, den 5. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Lautenburg. Bekanntmachung. ol] In unser Handelsregister ist heute zu Nr. bei der Firma Central Molkerei Neu Zielun Inh. Leopold Ordo zu zieu. Zielun als t. n Spalte 2 eingetragen, daß der Sitz der Nieder lassung nicht Neu. Zielua, sondern Abbau Colonie Brinsk ist. Lautenburg, den 6. Oktober 1801. Königliches Amtsgericht. Lengefeld. Auf Blatt 50

lol) des Handelsregisters für den Amt gerichtsbezirk Lengefeld, die Firma J. Fr. Sachse Nachfolger in Lengefeld betreffend, ist heute ö. getragen worden, daß der Kaufmann Herr Albin Theophilus Fischer in Lengefeld ausgeschieden und der Kaufmann Herr Carl Ernst Tränkner in Lenze feld Inhaber der Firma ist.

Lengefeld, den 8. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Leutkireh. &. Amtsgericht Seuttirch.

In das Handelsregister Abteilung! für Cine, firmen ist heute eingetragen worden zu der Firm.

1) Johann Baptift Eßwein in Leuttirch: Dle Firma ist erloschen.

27) Fritz Wagenseil, Glas · Porzellan · un Toawarenhandlung daselbst:

Das Handelsgeschäft . der Firma auf Johannes Wagenseil, in Leutkirch, übergegangen.

3 Georg Grauer in Leutkirch; In

Das Handelsgeschäft ist unter. Beibe fal der Firma auf Ernst Weber, Kaufmann in tu übergegangen.

en 6. Oktober 1904. Sberamtsrichter Gundlach.

Kaufman

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

2) am 27. September 1904: bei der Firma:

ü erlat Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel gnfült/ Berlin Sör., Wilbeimstraße Nr. '

; s binn Im Handelsregister A ist heuse unter Nr. Il5 die Firma „Abraham Selig“ in Damerau und

ist unter Beibehaltinn

zum Deutschen Reichsanzei

n 240.

wer Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

in welcher die Bekanntmachun onkurfe sowie die Tarif⸗ und Fa

Siebente Beilage

en aus den Handels-, Güterrechts,

Zentral⸗Handelsregister

GSelbstabholer ach durch die Königliche Gr Staatkanzeigers SW.

IJandelsregister.

Handelsregister. 51030 Ing, hiesige Handelsregister Abt. A Band 11 D. 3. Zz) wurde eingetragen; . Konfektionshaus Freund Æ Eomp., Lörrach, offene handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am September 1604 begonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Gutdo Freund in Konstanz und Kauf mann Heinrich Koplowitz in Straßburg i. E. Lörrach, den 5. Oktober 1904. Gr. Amtsgericht.

ad wissburg. ;

ö K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handels register wurde eingetragen: L zu den Einzelfirmen: ͤ G. Oßwald Neuhäußer, Putz Weiß; und

Wollwarengeschäft, Inhaber: Mathilde Scharpf,

Fhefrau des Louis Scharpf, Kaufmanns in Ludwigs⸗

burg, ;

; reiner * Hönes in Asperg, Inhaber: Paul

Hönes, Buchdruckereibesitzer in Asperg, Läswigsburger Fetfabrik Haus Weiß, In

haber: Hans Weiß, Fabrikant in Luwigsburg.

Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Lederfabrik Zuffenhausen

Sihler K Cie. Inhaber: Samuel Rothschild,

Fansmann in Stuttgart: In das Geschäft ist der

Taufmann Arthur Levi in. Zuffenhausen als Teil⸗

haber eingetreten. S. Geselschaftsfirmenregister. II. als Gesellschaftẽ firma: . Lederfabrik Zuffenhausen Sihler Cie

Sitz: Zuffenhausen. Offene Handelsgesellschaft

zum Betrieb einer Lederfabrik. Gesellschafter; Samuel

Rothschild, Kaufmann in Stuttgart, Arthur Leyi,

Kaufmann in Zuffenhausen. Slehe Einzelfirmen⸗

register.

Den 3. Oktober 1904 Amtsrichter Klett.

Ludwigshafen, R hei n. Handelsregister.

Eingetragen wurde die Firma „Otto Fuchs“ in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Otto Fuchs, Kaufmann daselbst. Geschäftszweig: Material- und Farbwarengeschäft en gros und en detail.

Ludwigshafen a. Rh., 6. Oktober 1904.

K. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rnein. 51033 Handelsregister.

) Betr. Firma „Friedrich Lux“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.

Die Prokura des Friedrich Lux junior ist erloschen. Dem seitherigen Gesamtprokuristen August Lux wurde Einzelprokura erteilt.

2 Betr' die Firma „Friedrich Lux jun.“ in Ludwigshafen a. Rh.

Dem Kaufmann August Lux in Ludwigshafen a. Rh. wurde Prokura erteilt.

Ladwigshafen a. Rh., 7. Oktober 1904. Mannheim. Handelsregister. 51035

Zum Handelsregister Abt. B, Band 1, O.⸗3. 23, Firma „Rheinische Schuckert Gesellschaft für elektrische Industrie Aktiengesellschaft in Mann · heim“, wurde heute eingetragen; ;

Dekär Bühring, Ingenieur in Mannheim, ist zum Mtgliede des Vorstands bestellt,

Mannheim, 4. Oktober 1903.

Großh. Amtegericht. I. NHannheim. Handelsregister. 51034

Zum Handelsregister Abt. B Band II O. 3. 21 Firma „Chemische Fabriken Gernsheim · Seu⸗ bruch Attiengesellschaft in Rheinau wurde heute eingetragen:

Richard Högg. Chemiker in Gernsheim, ist zum Mitgliede des Vorstands hestelt. Die Prokura des Ferdinand Röller ist erloschen,

Mannheim. 4. Oktober 1994.

Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregifter. (51036 Zum Handelsregister Abt. B, Bd. IV, O.. 3. 30, Fitma „Theresienhaus Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute

eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter hom 22. Seytember 1904 sst die Gesellschaft aufgelöst.

Die Gesellschaft wird durch jwei Liquidatoren vertreten.

Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Mannheim, 4. Oktober 1904.

Broß n get.. Mannheim. Haudelsregister. 6037

Zum Handelsregister Abt. B Band V, O. 3. 28, Firma. „Unionwerke Attiengesellschaft Fabriken für Brauereieinrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Stto Fromme; vnrm, Heinrich Gehrke Æ Comp.“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Heinrich Rabeénstein in Mannbeim ist als Prokurist bessellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 5. Oktober 1994.

Großh. Amtsgericht. I. HNannheim. Handelsregister. Iol038]

Zum Handel gregister Abt. B Band V O.3. 36 wurde heute eingetragen:

Firma „Rheinische Textiliudustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim.“

Gegenssand des Unternehmens ist die Fer ste n und der Vertrieb von appretierten Geweben sawie von saͤmtlichen hierzu gehörigen oder in das Fach einschlagenden Nebenartikeln.

Das ,,, für

Lörrach. Nr. 27 461.

51031

õloz?]

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 6 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Stammkapital beträgt 20 00

Geschöftsführer sind: Karl Berg, Faufmann, Mannheim, Alfred Just, Kaufmann, Mannheim, Berthold Lehmann, Kaufmann, Mannheim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1904 und 4. Oktober 1904 festgestellt. Jeder der drei Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesell· schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ie Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt.

Mannheim, 5. Oktober 1904

Großh. Amtsgericht. J. Meissen. bhlo039]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtzz⸗ gerlchts ist heute auf Blatt 1423, die Handelsgesell⸗ schaft Otto Horn in Meißen betreffend, einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Ernst Otto Horn in Meißen in die Gesellschaft eingetreten ist.

Meißen, am 7. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

solodih Abteilung A Nr. 164 ist

Memel.

In unser Handelsregister als jetziger Inhaber der Firma Robert Mi⸗ schöwsky in Memel der Kaufmann Gustav Ernst Waltemar Schul; in Memel heute eingetragen.

Memel, den 7. Oktober 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Memel. 51040 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 378 ist die Firma Gustav August Schulz in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav August Schulz in Memel heute eingetragen. Memel, den 7. Oktober 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde hesste die Firma Nr. 99 J. Hammer, Mergentheim, welche sich durch den Eintritt des Sohnes des bis herigen Firmeninhabers Friedrich Hammer in eine Handelsgesellschaft verwandelt hat, gelöscht und die neu entstandene offene Handels gesellschaft, welche die seitherige Firma unverändert fortführt, in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen. Vie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter Johann Hammer, Stiele⸗ fabrikant, und dessen Sohn Friedrich Hammer sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Uebergang der im seitherigen Geschãftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden. Den 8. Oktober 1904. Amtsrichter Esche.

Iõlod2]

Metz. 51043

1) In das Firmenregister Band II Nr. 2719 wurde bei der Firma Vernet⸗Loyauté in Metz heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kauf— mann Karl Altmaper in Metz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Vernet⸗Loyautẽ Charles Alimayer Successenr in Metz fortführt. Die Prokura der Maria Margareta Vernet, geb. Hen⸗ nequin, ist erloschen. .

2) In das Firmenregister Band III Nr. 3362 wurde heute die Firma Vernet⸗Loyaut sé, Charles Altmaher successenr in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Altmaver in Metz ein⸗ getragen. Der Helene Altmayer, geb. Mohr, in Metz ist Prokura erteilt.

Metz, den 1. Oktober 1904.

Kaiferliches Amtsgericht. Metꝝn. ; (510449

In das Firmenregister Band 1. Nr, 314 wurde bei der Firma A. Chevalier in Metz heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Metz, den 3 Oktober 1904.

Kafferliches Amtsgericht. Mühlhausen, Lhür. 51045

Im Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 444 die offene Handelsgesellschaft in Firma S. Weiß, Halle a S.. mit je einer Zweignieder⸗ lassung in Merseburg. Nordhausen, Halber fstadt und Mühlhaufen i. Th. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Salomon und Hermann Weiß, beide in Halle 4. S. Die Gelell—⸗ schaft hat am 10. Februar 1889 begonnen. Dem Gbuard Eohnheim in Halle a. S. ist Prokura erteilt worden.

Mühlhausen, Th., den 6. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Münster, West. Bekanntmachung. I5I046

Im hiesigen. Handel zregister Abt. B Nr. 26 ist hene zu der Firma „Westfälischer Bankverein, Aktiengesellschaft zu Münster“ folgendes ein— getragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. August 1904 soll das Grundkapital um eine Milllon Mark erhöht werden.

Das Grundkapital ist, dem Beschlusse entsprechend, um eine Million Mark erhöht worden und beträgt jetz Go Obo 0

Münster, 7. Oktober 1904.

Königl. Amtsgericht. Mus kan. - 51047 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 28 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Gottlieb Wauro Baugeschäft und Dampf⸗ sägewerk“ in Weiß waffer bestehende Handels⸗ geschäft auf den Buchhalter August Scholta in Gablenz übergegangen ist, welcher das Geschãft unter unveränderter Firma fortführt.

Muskau, den 20. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

pplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

für das

ger und Königlich Preußsischen Derlin, Denctzg. en ll, lle

Vereins ge f ef. Zeichen⸗, Muster⸗

enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Bezugspreis beträgt 1 errinnert für den

Mus kau. ; 61048 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 109 die Firma „Gotthelf Wolf, Maurer⸗ und Zimmereigeschäft, Weiß wasser O L“ und als deren Inhaber der Bauunternehmer Gotthelf Wolf jn Welßwaffer, O. E., eingetragen worden. Muskau, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht. Kak el. Bekanntmachung. 5 l049] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 94 eingetragene Firma „Carl Lohmenyer zu Nakel“ gelöscht. Rakel, den 5. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht. Veustettin.

l Bekanntmachung. 51051

In unser Handelsregister & ist heute bei der Firma „Neuftettiner Dampfmühle Freundlich c Wolffberg Neustettin“ folgendes ein⸗ getragen

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann. Max Wolffberg in Neustettin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Jieustettin, den 6. Oktober 1994.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 284 die offene Handelsgesellschaft „F. W. Böhmer, Essen, mit Zweigniederlassung in Oberhausen“ und als Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Karl Böhmer in Essen,

2H Kaufmann Hermann Böhmer in Essen heuie eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1889 be⸗ gonnen.

Ober hausen, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht. oberstein. 5105653

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Carl Biegel Söhne zu IJar⸗= Abt. A Nr. 98 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Oberstein, 5. Oktober 1994.

Großherzogliches Amtsgericht. Oeynhausen. 51054

In unser Handelsregister Abt. ist heute unter lfd. Nr. 162 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Nolting und Gießelmann, Möbelfabrik zu Gohfeld, und als deren Inhaber sind der Tischler August Nolting zu Depenbrock und der Kaufmann Friedrich Gießelmann zu Niederbexen eingetragen nn,

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904

Deynhausen, den 5. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

51052

begonnen.

Oppeln. 51055

Als Inhaber der in unserem Handelsregister Abt. A bei Rr. 97 eingetragenen Firma: Privi⸗ legirte Stadtapotheke Oppeln ist heute der Apotheker Alfred Rosenbaum aus Oppeln einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Oppeln, den 3. Oktober 1904.

Ostritꝶꝝ. 5l056

Die auf Blatt 44 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene Firma Ratskeller Hotel u. Restaurant Arthur Fritsche Ostritz i. Sachs. in Ostritz ist heute ge— löscht worden.

Sstritz, am 7. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 5lobs]

In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1304 die Firma Max Ferdinand Lötz Kulturtechnisches Gureau und Tiefbauunter nehmungen in Posen und als deren Inhaber der Ingenieur Max Ferdinand Lötz zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 6. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Posen. Betanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1187 die berwitwete Kaufmann Anna Quehl, geb. Beyer, zu Posen als Inhaberin der dort vermerkten Firma Clara Beyer zu Posen ein⸗ getragen worden.

Posen, den 7. Oktober 1804.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. In unser Handelsregister Abteilung Nr. 267 ist die Firma 8. E. Bischoff zu Rathenow, Markt Nr. 18, und als deren perfönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Hermann Bischoff aus Wusterhausen a. D. und der Kaufmann Emil Bischoff zu Rathenow als offene Handels gesellschaft eingetragen.

Pie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Rathenow, den 3. Oktober 19064.

Königliches Amtsgericht.

51057

(oõloßo]

Ratibor. 51059

In unserem Handelsregister sind a. am 9. Sept. 1951 die Firma J. Kallus - Nr. 16 b am 5. Oktbr. 1904 die Firma Wilhelm Nawrath Nr. 288 —, beide zu Ratibor, gelöscht worden. Amtsgericht Ratibor. Reichenbach, Voti. 651061

Auf dem die offene Handelt gesellschaft unter der Firma Gebr. Zeidler in Reichenbach betreffenden Blatte 749 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß diẽ offene Sandelsgesellschaft infolge Uusscheidens des Tischlermeisters Mar Alfred

und Börse Blatt unter dem Tite

Deutsche Reich. mn. 20)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint 56 Z für das Vierteljahr. Raum elner Druckzeile 30 4.

Staatsanzeiger. 1904.

nregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kostenz 20 .

Zeidler in Reichenbach aus der Firma? seit dem Z. September 1904 aufgelöst ift und daß der seit⸗ herige Mitinhaber Tischlermeister Franz Robert Zeidler in Reichenbach das Handelsgeschäft unter der . Robert Zeidler als Einzelkaufmann fort⸗ führt. 29 Reichenbach, am 38. Oktober 1901. * —— Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reutlingen. 51062 In das Handelsregister für Einzel firmen wurde bente eingetragen, daß die Firma Karl Klenk in Reutlingen erloschen ist. Reutlingen, den 6. Oktober 1904. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Rüdesheim, Rhein. 51063 Die Firma Hermann Hirschberger in Rüdes⸗ heim ist infolge Verlegung des Sitzes nach Bingen a. Rhein im hiesigen Handelsregister gelöscht. Rüdesheim, den 7. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 51064 In das hiesige Handelsregister ist heute bei Nr 165 die offene Handelsgelellschaft Gebr. Fuhr⸗ mann mit dem Sitz in Oestrich a. Rh. ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Weinhändler a. Thomas Philipp Fuhrmann, b. Jo⸗ hann Baptist Fuhrmann, beide zu Destrich. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Weinhändler Johann Baptist Fuhrmann ermächtigt. Rüdesheim, den 7. Oktober 19043 Königliches Amtsgericht.) Ruhrort. 51065 Im hiesigen Handelsregister istz heute eingetragen: . Firma Otto & Dieker. Sitz: Hamborn. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Schreiner Wilhelm Otto und Schreiner Hugo Dieker, beide zu Hamborn. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. ö 2) bei der Firma „Metallwerk Neumühl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“: Der Ingenieur Fritz Vedder ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Ruhrort, den 4 Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. 51066 Auf Blatt 238 des Handelsregisters ist heute die zwischen den Kaufleuten Ernst Emil Bauer und Heinrich Louis Sacher in Elterlein am 15. August [904 unter der Firma Bauer * Sacher in Elter⸗ lein errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. . . Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb hon Pofamenten und Spißen. Scheibenberg, den 8. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Schenefeld, Bz. Kiel. 51067] Eintragung in das dandelsregister A. Nr. 45: Hans Holm, Sademarschen. In⸗ haber: Butterhändler Dans Holm in Hademarschen.

Schenefeld, den 6. Oktober 1904.

Königliche

Schönebeck. 51068

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 167 eingetragen: Lins Pneumatik Compagnie, Schönebecker Gummiwarenfabrik, in Schöne⸗ beck. Inhaber: Kaufmann Richard Lins Taselbst. Dem Kaufmann Karl Linsert in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Schönebeck, den 29. September 1904. Königliches Amtsgericht. Schönebeck. ; 51070

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 127 vermerkte Firma: Bruno Haufe, Flora Drogerie in Schönebeck ist erloschen.

Schönebeck, den 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck. ö ; 50691

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 158 eingetragen? Paul Hollborn, Flora Drogerie ö , , . Inhaber Kaufmann Paul Hollborn aselbst.

Schönebeck, den 1. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Schöningen. (olo7 1]

In das hiesige Handelsregister Band! Blatt 239 ist heute eingeiragen unter Nr. 223: Die Firma Arnold Ziemann, als deren Inhaber der Kauf mann Arnold Ziemann und als Ort der Nieder⸗ lassung Schöningen. .

Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung gegeben: Getreide., Mehl⸗ und Futtergeschäft.

Schöningen, den 30. September 1904.

Herzogliches a rũcke.

an⸗

schorndors. 51072 st. Amtsgericht Schorndorf.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelsirmen, wurde am 3. ds. Mts. bei der Firma Fritz Schaal in Schorndorf eingetragen: ;

Bas Geschäft ist auf den Tod des Inhabers auf die Witwe Luise Schaal hier übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt.

Den H. Oktober 1904.

Oberamterichter Letz gus.

s chweinrurt. Bekanntmachung. ID „Brauerei zur Schlundhalle Lorenz R.

Schwaiger“: Unter dieser Firma betreibt der

Brauereibesitzer Lorenz Richard Schwaiger in Königs

hofen eine Brauerei in Königshofen.

2 „Otto Fuchs“: Diefe Firma mit dem Sitze

in Münnerstadt ist erloschen.

5lo7 3]