1904 / 242 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkranthfiten und chsperrungs · , . Rr los aer yo. beanttagt. D mastregeln. rede ö 16 ö zr * eur en, 22, 44 und ; Hen wirs argen, eins 1 36 e ne der Volkskrankbeiten. Tglsicken und zos, T3 und. 96 Singeborene inzgesamt is ber; . dem rn e e 8 , , . . d i n. . ericht, Zimmer Nr. 163, an- as Aufgeb fle n e, bat . Der, Ketsaß au reg, Kath ! ärung des Nr. 29 hat gust Bäthge aus Masche atharina Beyer, gebgre rode Katharine Sinz. geh srene underehelichte R 3. verstorben.“ entnerin

äber die Ein-und i im Septem ber 15904. Gesundheitsstand und Gang ; nen, an den Pocken erkrankt und davon 158 gestorben. Während bera ; ien G sonen P 1 ö . , anzumelden und die Marbach beantragt e iefs über di ausgestellen Dind lers Sein rc, die verschollene Ebef Heinrich Beyer, Dord e Ehefrau des sie beerb Fur enn . thee geb. Wahn eerht worden von den A einen Hälfte ist ; = o Abkõmmlingen ihr er

in Antwerpen (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen) (Aus den Verbffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitzamts . Nr. ber Woche vom 28. August . Eingeführt wurden: . vom 12. Oktober 1904.) in Durban 1d Vockenkranke im Hospital, . 6 . der Urkunde erfolgen a , die draftloeritins r g,, 68 43 730 d2 Pest. burg 74. Die Pockensterblichkeit in Pietermariß urg betrug sei . Wiesbaden, den 5. Oktober 190 ö 1 mic w , 3 . 4. f 16 wegen einer restlichen 6 zu erklaren. D nhaft, in Mascherode, für tot . de, n, , e en, , nd Hälfte sind die Abtsmin finn cee den, öm ige ihrer Groß—

Seuche von April bis Ende Juli d. J. 4200 RTönialtuh:g l ; r Bulgarien, . aliches Amtsgericht. Abteilung lo. zrdernng von 18936 M auf ben 85 aufgefordert, si ie bezeichnete Verschollene wird 5 2000 verlaufen. Bis zum 28. September sind 3 weitere Fälle gemeldet; von Tollwut. Der Gastwirt Frict? r,, eltern väterlicher vom 22. August ist in . Aufgebot der . hat das ein Karoline geb. Stierle, am 3. Arn hon ĩ in Seibersbach bern i f J 7010 4 . 331 Schuld vers ö e , ach berufen. Weizen: aus Deutschland kJ . . 12 Fehörden verheimlicht worden sein. 24 bis 30. September sind in unter den Fremden einige T . späteffens in dem Britisch⸗ Indien.. 39 ; 2 f Wutschutzstation ö . . rauerei Hanau Akt. Gef. (vormals 8 Uhr, vor dem unterzeichnet . Schuhmachers 3 6 daselbst, die Witwe d 335 610 HVanau im Betrage von g. Koch) Aufgebotstermin seine heech en Gericht anberaumten ĩ l akob ve des nzeige zu machen Conrad in Meg, di ini s fälli w d in Metz, die unverehbelichte Mars 2 Peter k ö in söngteng an der Pe und 19 geste, . fällig gewordenen und noch erfolgen wird rehelichte Maria Sche ö das eigentliche Stadtgebiet. ocken: St. Petersburg 3, Warschau 20, Konstantinopel wom . se Urkunde wird aufgefordert, spätest er Sandformer 6 Wereinigten' da] . . em auf den 1 ert, spätestend in Veröffentii vt. Sand former Seor den Vergsnigten Staaten don Zeit vom 28. August bis 3. September neue Pestfälle bei r ; us in eröffentlicht durch stv. Gerichteschteiker It Homburg v. d. H. als Bb? . 1 3 3 beth und aft z. *Grrranküngen; Fleg fieber; St. Peterẽburg ? anbera unten *r eb lat Dao 1 33d. als Pfleger. bat b zu Marie Bayer und Friedrich Jakob Berne 3. . 7666 London pestinfizierte fgebots termine seine ie Bäckerswitwe Berkha Mack in ul t * ver in Cöln—= ö m, vertreten Hirchen, in der Rhei Kreis Al Ausste f ; Rheinpr eis Alten. Ausstellung eines gemei bat das Auf * l 3 es gemei s Aufgebot des Pf Nerf für tot zu 5 . ; 5 36 3 des Pfand. nete Verschollene r zu erklären. Der bezeich. Alle diejen lgen. Dench lfte des Nachlasses beantragt?

nebersicht . Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln

Roggen: aus d ö . w ö ußlan e, , Türkei. Von den beiden im Anfang des = inder n, em Auftauchen der Sen l d R J 430 Sm yrna festgestellten Vestfallen ist der eine am 8. Seytember tödlich der Erkrankten, wovon Ir Mer auf Ungeimpfte entfielen. . (ol 321] Gottlieb ö 2. . . den Riederlanden. . Aufgebot. kerle Jaus, Webers in ann, n,, des 19. M 9035 state tens. in den S licherseits, der Eheler fd cddj d. diesen Kranken sind 2 am 16 bzw. am 24. September gestorben. An⸗ ien, . und dessen . Sinz und seiner Frau ö, . r,. Peter geblich follen noch, weitere Fälle vorgekommen, aber den Sanitäts⸗ Tientfin 2 eten und 9 2 ö . ne. . über zweihundert Man te m . Der Inhaber des 3 in Seibersbach hat Der , z Imi i dem ö. zentigen if ͤ er vier⸗ a i gefordert, . ' . zat unte Ner ß * g Gonra Rumänien 9 Aeg eren 23 1 Boche an. . kt In der be . ; . vpothekarisch sichergesteñten ar ih r, uf Mittwoch, den 18 nr, ,, Rer. Lckerer Jae C6 der Versicherung, daß = er. ; Alexandrien 4 rankungen und 3 Todesfalle an der est ange⸗ Hwerdachtige . . z r lenen zu ma . r

kli, i 36 igt a n m b e von Vierhunderttaus erung, spãtestenz Sonrad,. nn Stres ot. Wendling, Cbgrfotte g 1 16 J In der Zeit vom 31. Juli bis 27. August sind 2 1! der Zeit vom J. re e g n. , vorzulegen ie anzumflden und den ; ? ron berg, der DSherbosta f st re * —ᷓ 55 656 = . Verschiede ne Krankbeiten. ang . ö . is e ie,. des Srpe rb rig is, üs diz Kraftlos. ber r eig den , Ohre her 18g. zaselbst Heinrich Mar Scherpte d e, , pping k 3223 von 3 . e 9 9. an r , P ae g insscheinen beantragt. Der In 6 gücke⸗ 1904 sol335) e e n iddagshausen. e n, ö. Sei bers ec) daselbst, der Ackerer

er Ti ritisch⸗Süůdafrita. n der Kaptelonze ind zin, 12. Hs IS. und vom 19, bis 25. September) 22 und 19 To es fãlle; Mär j sSgericht. Herzog, H. Der Rechts gebot. Klumb in Frankenthal, der Ackerer Fe * 3 ,,, 5 c . . März 19905, g, H.R. echtsanw . in S i , der Ackerer Christorb *

Amerika.. 29 340 n. * port Crtza Menschen Rem York 2, Paris . St. Petersburg 3, Warschau (Krantz nhãn er ö. ber dem, unterzeichneten Ser c *rittgz gs 12 uhr, Sor . alt Dr. Alfred Wertheimer z eihersbach und, die n, ,

26 616 Icht gemeldet, roch wurden nechnin . een War schau . Zimmer Nr. 14, MHarktrias 1s, (G Aufgebot verschollenen Bierk eantragt, den Rirpes 3e Su anne 2 Ratten und Mäuse gefunden. (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Rüscfallfieber; St. Petersburg . Rechte anzumelden und di ü d 33 14. Septembe? e r Rudolf Keller, geboren . ö. Pie einzigen lebenden Ahkz

wer, Vten Pert 15 rreflle en. widrigen falls die era sll' er far ur n m *. . Sahl. Len, Brennmaterial ien le, Fan zit ö ; m pate zlizen Großeltern der dre, mf ming * unde er⸗ heinz 7 n Ulm, zrennmaterialienhändler Frankfurt a. M Dinz, zuletzt wohnhaft in der Erblafferi nschaftlichen Erbscheins f Yi. asserin zur rbscheins nach

11 In Durban ist am 30. August ein Vesttodesfall bei einem Ii 7 w. 6. 2. 3 Erkrankungen; G e ; den Niederlanden = . Indiẽt fefiheftellt worden. In der im Innern der Stadt belegenen 6 , . ä cc ärertangé n, Brehdurchfaßi. Hamburg folger nimh.

To Töss T.. Town Hall wurden Pestratten gefunden, e s Grtrankungen; Rotlauf: Budaps ennie gtbefenlsieft; rem vird ufge r ð ird aufgefordert, gleiche oder ber e oder bessere Erbrechte

st 28, Wien 53 Erkrankungen; Hanau. den 5. Oktober 1804. äber, die fur sie im Unterpf n ,,, ö. sie nterpfandsb e auf den 15. Mai 19035 1e pätestens auf diese Häsfte der Nachla sfez zuf 3achlasses zustehen, werden auf werde f⸗

aus Nußlandd⸗ . . den Vereinigten Staaten von

ö ö. Hewaii-Fnseln. Zufolge einer Mitteilung vom 5. September ; Wöerlin 3, Londen 3 Mcslau d. Paris, St. Peters. 1 aus Deutschland . 800 Hawaii In. Zu . Influenza: Berlin 3, Tonden kau 5 J onigliche 2 . . e J Päestfines mn Hong olntn für die dezt wezhbrenden urg fe. s sodefälle: ger ebagen 17, Warfchäu (Kranken häuser) ö. (õl3z2) liches Imtẽgericht. Abt. 2 Blatt iz eingetragen tert lands zu Ulm and 137? 1 Uhr, voz, der Vor mitt so 100 880 Schiffe schãrfere Maßregeln zur Fernhaltung und 16 Erkrankungen; Keuchhusten; Kopenhagen 25 Erkran⸗ . Der Gastwirt Cl Aufgebot. e verzinsliche Parehn5m . April 1595 ab zu straße 311 . unterzeichneten Gericht tee 9 fich swatesten g ann steo rn, me den Vereinigten Staaten von Ratten und zur Kontrolle des Gesundheits mustandeẽs kungen; kon tagiöse Augenentzündung: Reg.-Bez. Arnsberg . stedt hat das Auf Zus Hinrich Hesebeck in Bra eantragt. Der Inhaber * erung von 3000 0 termine zu mold mer 36, anberaumten Aufgek , hei dem unterzeichneten Gerig Dezember j ik vor Abgang der Schiffe angeordnet worden. Der Kran e erkrankungen; Krebs: Berlin 23 Altona, Danzig je 38 Todes- Altona R Aufgebot der Neuen St zram. gefordert, spatestend 1. Femer Urkunde wird auf. erfolgen wi elden, widrlgenfallz NM gebots. Si Hälfte des einen 13e, Gericht zu melden. , J 35! ein Wentscher zun Orte gefalle sein all irt n e , nne fis. Reg. B Arnsberg 65 Erkrankungen. . n , Eisenbahn a n ng tin der 26. April 19035 in dem auf Mittwoch 6. ober * wird. An alle, weiche Aust adeserklãrung 10 990 1 betragen inen Nachlasses foll ungefahr eie , ? Duc en lan d. Während der am 27. August abgelaufenen Woche *r 3, ii, Gessbens nern ar Kafern cc. . . nebst den dazu z re, ,. dem nn lern ce h g gr mittags 9 hr, . geßt er, , Holten mn Q ft alen hben Siegen, den 4. Oltober 190 en Glicheclanden⸗- ist in Brisbane ein neuer Pestfall zur Nelcung geiommen, in der schnitt aller deüischen Berichts orte 158595: 1,15 os): in Görlitz age , . st Ver Sn er der Ur ann en termine seine Rechte w ,,. Aufgebots · dem Ger d r n, hate m im Alu gebote m nk; Königliches Amtsgericht 11 . Woche darauf wurden weitere Erkrankungen nicht angeregt. Erkrankungen wurden gemeldet in Breslau los, in den Reg. Bez. . 19035, Mitta . in dem auf den 21. Ma n legen, widri ce fal nme , . die Ulckunde Fran far 6 u machen stermine·· , . K iH Pest und Cholera. Liegnitz 158, Schleswig 135, in Lübec S5, Hamburg 40, Budapest 41, ö Gerichte, 86 61 Uhr, vor dem unterzeichneten rkunde erfolgen wird. raftloserklãrung der Fön alichez en . Oktober 1904. loten; Aufgebot Argentinien wd 25 Britisch⸗ Ostindie n. In Kalkutta starben in der Woche Kopenhagen i wr ger in e e gr ,,. 3 . beraumten r en . inner 16, an⸗ Ulm, den da drr . 190 sotszo) lig e e . 12. a, gr K . 1 . * 1 x . * a. . . x . desgl. an S arla ( 8 . ) 0 . önigs mm T⸗ '. und die Urk 2. ne e te anzu Id önigliches 1 9 ; Es . 1 gebot 22. 5 Na app flege * ; J ** 1è11n S roda vom, B. August bis 3. Sextener Personen an der Pest und dan . jat in Berlin 74, i . id die Urkunde vorzulegen, widrigenf zu melden es Amtsgericht s werden: ; Schroda verf ger der am 13. Februar 95; n wurden ange rigt in Berlin 74 in den Reg · Bey. Arnsberg . los gen, widrigenfalls . n Zericht. ae. Schrorza been, mer sm g Fehrugt 135 2920 42 der Cholera. . , . e . 16 ln em bern, h. n. . , . , . 1 die Kraft. Veröffentlicht e gr, n . . 6 . des Stellenbestzers Gottlieb Asl . Sr , t ,. Tochter din ürkei ĩ d 37 Dinbarg 6, Kepenhacgn 33 London TKrankenhäuser) Eo; New . , , . 5055 neg. Setretäar Heydlauf. der Adelsdorf. der Heinrich Gustas ? ßler manns Paul Ziesang nun Aephthtochter des Kauf. V 383 m ö Königliches mie geritzt. Abt. 32 , ,,,, e Argentinien 1370 26. September über den Stand der Cholera sind insgesamt weitere Wien 6; ferner karren Erkrankungen zur Anzeige an Fiphtberie . ĩ BSetanntmachun ö . er Hane en Derma , 83 des Freigutebesitzers Kart eder. zel dorf als verfahren zum . wreslau, das Aufgebot; Rumãnien k 1209 933 Erkrankungen * 644 . an ,,, * Wöen rn ph in Berlin zz, in den Res, Bczirken Arnsberg Iz, ö . . 3857 des Handelsgesetzt ches ach? I an e. Nidder e ,, 16 27 3 . 4 da. laßglãubigern e, . a gien 3 an ge. P 26. moren, Laden , Bg dam fe . 166) und Duüßseldorf 135, Königsberg 170, in Hamburg 26 Budayest 33 J r nd r unt gemacht, daß am heullgen Tas phuche, Marcus Ei nder der verstorbenen? Y r e, . lort Ulbersdorf entfernt and hren, ben werden daher aufgeferkert. H' Nachlaßglaubi ̃ t ) . in ü ? zusery 5 . 70 C ö. e . u S3hff * r i 5 ö ĩ 5 ö r aufgefordert, ihre 59 iger z . in Kiazm ieh 100 (96), Gs ist jedoch für Zagdad hinzugefügt, daz T nba 50. New Vork 2 is 48, St. Peters fandbriefe der 70½ Cedulas-Anleihe age 3 Stũck S leute zu h Mordachai nich hat hören lasse itfernt und nichts mehr den Nachlaß der dert, ihre Forderungen g A . soz os80 a die 3 Zahl 6 genauer Mr ungen sich nicht feststellen laffe ö ö k de k h , ge . 2 1 1. Antrag 15 . . e ede ,,, , 6 fi her, geben zee ige st. r Gude s London (ranken. 6 r d m m n, , , , n, , g, meren, Gere . 15831, rin Liegnt, e' Röm sen bits leger Karl Vormittags we den 21. Januar ĩ8os Vereinig S Gelbfieber. zenirken Arnsberg 384, Trier 37, in Buda est 28, Tond Verlust geraten nd und Nr. 3572 à 500 31 k nam 16. Dezember 15535. Gottlieb Zi 64 ienstknecht und Arbei ttags n uhr, , , , . 3 3 65 480 Es gelangten zur Anzeige in Panama in der Zeit vom 19. Juli dauseij oJ, New Vork 8x Paris 48, St. Petersburg 7s. n, n, Oktober 1 s in 4) Maris Herrn, 1 . Januar 3 1845 n Sir er nn, n,. um 13. 233 6 , e, ifa sem nt fich ten den Niederlanden.. 21 4650 bis 12. September 1 Erkrankung (und 1 Todes al) in Coatza⸗ . (. Die , . kenntz g geboren und uletzt n,, 1841, 6. Ernst Jimmerlin Sahl fdes Inwoh ners Jo. be des . Die Anmels um pa? ö Rußland 15 040 coalcos, Merida und Tehuantepec vom 28. August bis 19. Ser St. Peters burg, 3 Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird (21720 1 . . . er, fur tot nl ertfar n 6. st in Höchst an ö seinen Wehe enn g e gift. da. er in qe, Horterurs 1 genstantes anz Cee J Gn! ö 11111 13 470 tember 11 (63), 1 (O), beiw. H (I), in Veracruz vom 4. bis 10. Sep⸗ gemeffer: 3. en ij hen Gekieie ed pom . bis 16. Sktober Der Kaufmann , , ö ,, I) die oben n, werden 43 . nichts meßr Don . 2 heimlich der Ind . kr grif ent; alten. Urkundliche K ter * 8 6 ) S . , . s 17 69 18 S in 8 atestens i . . Vers ier . on c e 8 h . T1 oder in At 5 2 Te veis e e Zadien? K 17 tenbe 9 2 Juli ist auch im August in Vegagrus aur 1oder, keine C . er rant gin ,, 9 * ö 3 * . e, i beine za n 2264 . ö 4 e webe termine, , gene n menu fgef ert sich spate rern 66 , n ir. we, . cr, le er, de ö ö . ö ,,. 2 , dembͤe schwächer, vom 4. bis 11. erktan ten und starben 33 Per⸗ dias Staß, Kaufmanns in A 4 erten unterzeichne 5. Vorm. 9 Uhr, bei 10Uuh 5. Juni 19605, Vor *mit; aus det des Rechtes bor! elden, können i , he, Delbs er ve reg nnn fee, , , Bon Je liff l den am 5. Oktober zwei Cholerg⸗ Jure, Nrn. A5 bis 7mm, mn achen, über dreißig Todes? neten Gericht zu melde ihr, kei dem AC Uhr, bei dem unterzeich „Vormittags aus Pfüchttenlereht e em en Verkindlichteiten Pers gen. Di tzahl der Todesfälle belief sich auf 139, onen. on Jelissawetpol wur am 2. odere . geteilten ö ö, des in hun 9 ßig Todeserklärung derf Ielden, widrigenfalls Tie widrigenfalls ihre Tod; neten Gericht zu meld? , grechten, Ver mach tu. Tbin dl keiten Kartoffeln: aus den Niederlanden. 390 dæ. 2 ,, denen 91 be gh er m , . gemeldet k . F gr , , ö ,, . . Shit, . ale n. . ie. , ,, . . kf dene ichn gr . eee, 4 i. Auf. 57 und 35 durch verschiedene Fieber herbeigeführt waren, betragen hatte. gekommen. In Se * rantten. bis 4. BI . nh . treise, Regierungsbezirk VBles bade erteilen vermögen, spätestens i er Verschollenen zu Tod der Verschollene . I gen, die über Leben oder friedigung riedigung verlangen, dals 95 n nur Ausgeführt wurden: and starben dier Personen. Weitere Erkrankungen sind nicht konsta⸗ 1 ergamtsbezirk Bonn, d. 4 baden dem unter eichnete⸗ testens im Aufgeßotstermine mögen, hierd: enen Auskunft zu erfeilen vert ei edigung der nicht ausgefch ffn Tie nach Be. s ocken. iert. E dächtige Fässe sind in Rach inka Kreis Zarew . 5. Januar 1889, d d. Herborn, den 2 zeichneten Gericht hierd gebotstermine megen, hierdurch aufgefordert, fväteß kteilen ver ein Ueberschuß ergibt? Nu * nen Glaubiger n an w ö s Rei ö W 2. bis 8. O is 2 . e. . d 8 3. Start . Urkunde wird auf r,, , Der Inhaber der Altenstadi, 3 Oktober 556 n Anzeige zu machen. gebgtstermin dem Gericht 2. sgätestens im Auf- fach der Tei Zibt. Auch haftet ihnen je ĩ Portugal J 190 Deutsches Reich. In der Woche vom 2. His 3. Oktober ist Douvernement Astrachan) beo achtet werden, n der Sta . Mittwoch, d kelgrdert, shätestens in de f Großherʒogl 14 Goldberg, den 7. Sk davon Anzeige zu machen. Erbteil entfryre. des Nachlasses aut? *in Jeder Erbe Spanien ö 50 Lin Bajohren (Kreis Memel) ein Pockenfall festgestellt worden. Samara sind zwei tödlich verlaufene Cholerafalle konstatiert. ö ö Jobs. , . 65129) ösberzegl. Amtsgericht. Glied e i s ge en. 3. fh ö ö e, ,. umten* Mr baren nter ei chnetzn. Geri ö ü 513 ichs Amtsgericht. ur die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, V= ert. 8 Tier in Oesterrei 7. Oktober 1804 ,,, n e g 6. R. Württ. Antsgericht Bali o ge gi . ö , rr, ernie. Weiien: nach Deutschland⸗ 143 480 d2 Stand der Tier seuchen in Dester reich ö. . Drt ober ö en se nh ung gor leren widrigenfalls die ene, Marie Romi ufgebot. ungen. Dre. Zimmermann Wilhelm Josef Schindler in Üickt Ach unbeschran t haften, . denen den Niederlanden 56 (Nach den vom K. K. zsterreichischen Ministerium des Innern verõffentlichten Ausweisen ö 8 . mig e z wird. ö ,, ,, . Witwe in Wint 1 durch den ö . in Chr en . der Rechte nate r (enn, n, . 66 . ? . 954 Juni 1904. jbres 6 8 . ufgebot behufs * inter⸗ eL 5 en,. hat beantragt 4. . Mt Vr. Georg fũr . nach der Teilung des i. d K Ja, m war. Reute . „läden. pie, de, n er e w, ö, de, , wle: n, , ,,, e niere ere n gn. 1 und en Rude ö Tollwut 12 ufgedot. Vint i Fahren berscholl en Gen nlenen, Reichstein n chler is, Sobn des Sch aftet. en Teil der Ver⸗ e ] 52 brand ö ĩ aan 6 brand Schweine (ce, ausschlag n wcnn m gde zu Elberfeld hat k. eren nn i, ng feind o tenen Har Josef ze e, . . a 1304. 8 . schaft Ste e rschf ins Mr.. ] ãsi untragt, Nachdem diefer 6. ; Fangwasser, für ; ein, zuletzt 51597 onigliches Amtsgeri schaft Stein koblenzeche , . der Gewerk⸗ Ni . worden ift, nr n, 6 für F mere Verschollene . u erklären, Der lolso?] rr zu Sodingen mt auf Samstag, den 29. A gebotstermin Pätestens in dem auf den 15 aun gefordert, si Das K. Amtsgericht 6 e une. April 190353, ö Aprit 19037 bhlußurtzl dom 3 . bat durch Aus— em nttzcsch ei: ant Piichael. eh sr r n, echt, z Geboren am 25. De; Der . Dezember 1865 in

d ü Zahl der verseuchten Orte; ,

geforde e n haber dieses Kuxscheins wi . Borm. ö

ö . . 0 uhr. Es ergeht die Aufforde ag gie erm ns. ; , 1. 6, anberaumten Auf ufgebots⸗ .

der in Reuth b. E.

1905 Mitt en 25. Mai rung an d F. a 2 , .. a ; en erscholle 266 . . gs 12 Uhr, i tem obtzen e m' e T Hollenen, sich spätestens in termin zu melden, widrigenf seine Rechte bei dem Gericht an ume welche A zn Thrlgtefallt rie Fohcßerklreng Köheinsatet. szresnen. ? nzume 563 elche Auskunft i r 5 gewesenen Bauerstochter Rem . elden, widrigen uskunft über Leben oder Tod es nen zu erteilen d ctgt. Teging Secht. dem Amtsgeri ; Amtsgericht hier orf, den 11. Ot wege Oktober 1904. 51403]

gericht, Zimmer Nr. 3 bor dem hiesigen Amts. hi * * 3, an 271 * e 4 * ler U e a 3 ** j i, Hecäee beraumten Aufgebotgiermin seine Todeserklãrung 6 6 widrigenfalls 2 wird. An alle, die Auskunft ; falls die Kraftloserklarung biefes Fursche n . nd Tang alle Ren Tod des Verscholle ustunft üer geben ö ect etlärt. Als Tobdeztag wird. g dieses Kurscheins erfolgen zn erteilen vermögen, fpäteftens s Verschollenen ergeht die Aufforderung, spätesten; go kennen, Als Todestag wurde der J. Januar Caftrop, den 5. Oltobe Matltens in diesem Termin termin dem Gericht ka. ei l, e. CSrren 1 ö. . Den 6. Broder ho 3. 5 ern Greiffenberg 3 Baver. Amtẽgerich 5132 igliches Amtsgeri * 8 ,, 3. e O.⸗A. ö den 95. Oktober 0 (L. S 8 43 mts geri t Erbe f 6 An geben. on 6 ig.. 2. kön Teen Tc eber tear. fe Sd nf el. e lein es. ichtẽschreiber Ostertag. Aufgebot. ü ch Ausschlußurt il d . w nen chlutzurteil des unterzeichne . eichneten Gerichts

Der Fabrikarbeiter Jofef

das Aufgebot des ihr vsef Jacoby zu Rbeydt hat lols14]

, ibm angedlich vor län Der Gemei Aufgebot. a en, rn, on , ,,,

Er err esfenef varta fen buches der hiesigen e et als ar Gem in zerat Georg Fichtner in Le J ö

. r. 2308, lautend ãdtischen bwesenheitspfleger bean Leonberg hat e. itragt, ihren Heinrich Friedrich E ars 13 13 ge.

iber 338,3 M, beantragt Der ** 1. Januar 15964 Morris d ee gelen , en g M ülenen 2 . . , e e

wird aufgefordert, Der Inhaber der Urkunde 1851 F , * 6 Ser tember j a n, libr e , ell k f R merika), für tot zu malkalden den J 8ᷓ* J

2 2 1 oni ; Ani . e

Vormittags 11 Er, den erscholl j e, ta . 6. . 9 Uhr, chollene wird aufgefordert, 8, d Mai 19953, ** ö. . Fõnigliches Amtegericht. Abt. 3.

dem unterzei nterzeichneten Gericht, 3 vor e f u vor de ; i mln l lferl tee mini. ,. ö. ; ö . zr En r , neten Gericht, Abt. I m3 vor em,, nee, angzumen den neten Ge ,, (n deraumte it e, , ee ne, . a *. are een wr ge fal die Kraftloz. anberaumten reppen, n Ge a rigen ie * Er e seteotstern ine zu melden, 25 8 = nterzeichneten Geri theydt, 6 6. Itter d gr rd. al die, Ted an n,, Auskunft über Leben 66 ** An Beñs . . ist der eigene . 91 nigliches Amtggeri b Kellenen su. gtellen dermzz ob es Be, Köber fl, Lamsi äs in Rhein ken, im PM olõos] Alices Amtsgericht. ; forderung, spätestens im Auf ögen, ergeht die Auf. Wechs usgestellte, im März 1501 fall: im März h 8 z 1 1 ate ö . U We sel ij 9. ' . rz 1901 fa * * rr , , , , w, eres in Unfacbotaternklne den Sensht ,,, n , . . Dai 12 ü . en 8. Oktober 190 een gun Ser , der r r ö . . . Freudenst Gemeinde Baiersbt roßh. Amtsgeri ö ö Königliches Amtsgericht. Abt. 3 Zahl der verseuchten Ortes.. . 1301. der zer en dig bahn . An sgebet um 3 d Tiere g f, . . 6 J . n : 8 unte ł 2 . 72 ; ; . w 66 6 er n, e i, loten Auf ehor che nnn , , ene r. sr T ic rte un seng gommanditgesellschaften auf Attien und Altiengesellsch. Porleheng fuld. ig g 33 3 ver gü. a, nn, n, Bülbeim Köpke in H oh op J hertet 2 K en, n n in 2 Vea 7 Fl. der Johann dem ledi ö 1 gt, en August E C Vam⸗ Au Antra d ß ö und ngestellte ar F KRuvfers miedsfra ; iglich bekannt j „EClausen, von in Kenzi g des Blechnermeisters t 3. Zt. unbek am. Särtner tbegter in * Mann er enzingen wird eisters Benedikt Beck *. 31. unbekannten Aufenthalts, h in München Alis, hat das Kgl. Land-

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Näartin Mast, Taglshnersch n ddersel ben ; . eheleute von Bergmosis einer An nia Mi ist. daß er im Jahre 1878 mi ö de - ; . ichels v 38 mit Kenzingen geboren, T r am 530. Januar 18655 zu gericht Augsburg, ] Zunft in Sidilkammer, die oͤffentli . iche

—— 1. Untersuchungssachen. 92 —ͤ ö 2. , , erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 ; 3. . , 3. än, ,, CM 1 er nzeiger 6. = 2 2c. von Rechtsanwälten. von ** Gemeinde, gegen Matthäus H st˖ l erbeiralet - zufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. se. n. Orsbach, derselben! earn Haist, Baue bei S gig eiratet war und nit Tenzi, 2 mu geri ö n , . 36 ,, 9 BVerschicbene Bekanntmachungen. . nd enz , e. . tot . . e, in dem . I, ,. sich . des Ladungsschriftfatzes 5 ö. 7118 aufgefordert, spätestens i r der Urkunde testens in d ö dird aufgeford i 3 achmittags 2 U 255 . 2. Mai 1903, rf ils. Reisert dahier bew 8 des Rechts- 3 ol benrk 1 Mülhausen i. Els. erlgsseng Fahnenlluchte. 2 A b t V lust⸗ u Fund⸗ . den 1. Mai e gers gn dem auf Tongtey g? r gr Tn neun den 6. 5664 es iche vidrigenfall n br, gelten Termin zu melden, 1. auf, drei e. 1 und dis Ladungs— 9) Untersuchungssachen. In der Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ erklärung wird gemäß § 362 M. Str. G. O. auf⸗ ) ufge 0 e, er . . 2 unterzeichneten n, . 11 Uhr, richt, Klo hr dor dem unterzeichneten 83 Zugleich werden alle, e , . erfolgen wird. y. in dieser Sache ist . Zur Ver⸗ . 8 ; frenrilligen Wilhelm Friedrich Heinrich Hager der gehoben. sachen Zustellun en un der l . e. em seine Rechte anzumeld anberaumten Auf, g III Treppe 4 der Tod des Verschollenen zu uskunft über Leben n e, den 12. d, · ,, , auf lol õꝛ] Steckbrief, ; kob!] 3. Kompagnie Fuß. Art. Regiments Nr, 5. eßoren Freiburg i. B., den 8. Oktober 1904. = g = 9 ö. e, men, widrigenfalls die Kraftl 2. und die Urkunde falls die Todes . , . l e fer dert. spãtẽstens in ö. erteilen vermögen, marta s uhr. Zu Tie sem T 20* Vor⸗ Gegen den unten beschriebenen Arbeiter 6. ob am 72. November 1877 zu Straßburg, wegen Fahnen⸗ RKönkgliches Gericht der 29. Division. olz39 Aufgebot . gen wird. oserklärung letzterer welche Auskunft über wird. An alle, Gnricht ann zeigen gem Termin dies dem a,, Anwalt die Bellagte 2 ladet der Pawelek, gebürtig von Uiem in Desterreich⸗ 8. flucht, wird der Beschulzigte bierdurch für fahnen⸗ y C Witwe det er, . güning zu Wabler⸗ reudenstadt, den s. Oltober 19ũ schollenen zu erteil er Leben oder Tod des V— e, enzingen, J. Oktober 1904 15. Aufforderung. inen e, pe. Baer mi vel fi e re, fe t fig ,, füichtig erllrt un iel n Dent Ken Reich bennd. log O 1902 hamssen Wilhelms straße. Nr. 126 *. das Auf. . Amtsgericht ö lordernng, par r nen vaembgen, ergeht die d, Gr. Amte gericht. Ce z Deimli 16 Rechtsanwalt zu bftenlen r g. He. wegen Diebstabls verhängt. Es wird ersucht⸗ n. ice Bermögen mit Beschlag belegt. Die unter dem 1. Oktober 1902 gegen den 3 1, n, , , er batz ent i: Eon S5 . nr g cht; richt An eig? zu n ig Aufgebotstermine der 65 6 z Deimling. treter wird den in der Klage vo agerischer Ver. selben zu verhaften und in das nächste Amtsgerichts; Eölt Tens 30. Ser lember' 1503. Musketier Adalbert Sosnowsti der 5. Kompagnie se ot der Schulz ver * ung der Residen; le z0gig) T berti. Berlin, de machen. n Ge⸗ Der Amtsgerichts ferr⸗ entlicht: enthaltenen Antrag stellen 1 13. Juli 1903 gefangnis abzuliefern. Fönigliches Dericht 13. Diviston. Inf-Regts. von Horn (3. Rbein) Nr. 29 erlassene Tassel Serie 1 Lit. O Nr. 3161 über 50 e Der Bahnwärte Aufgebot. Ran izt . Oktober 1904. 8 Sislelretär: (L. S) Boot. gericht Augsburg wolle erken 3 ingehend: F. Land- Spangenberg, den s. Oktober 1504. Fahnen luchtzerklärung wird in Gemäßeheit des 8 6 e Ankeike von 1853, ausgefertigt in Sent bet das Au ford stn Frie rich Kirchhoff aus Frellstedt söls hes Amtsgericht J. Abteilu ekanntmachung. 1. Die von den Srrrmn eh ug 51680 Fahneufluchtserklärung. d. M. St. G. O. hierdurch aufgehoben. des landesherrlichen Privilegiums vom II. Augut;. urkunde vo * der abhanden gekommenen S stedt sõl51 1] K ng 84. 4 1904 ift zu Hörde der S 1888 i Auebur esd reitsteilen am 2. Februar isgs, beantragt, Der Inhaber der Urkunde ö. Grund bucen, g. Sęrtember 1879 laut 2 Der Auszũgler Johann Augus⸗ h Ruhnau gestorben. *. . . II. Die Be . f rr. Ehe wird geschieden. A don Fresstert Hd Hl ar; fret kenn bt. beantragt ann Lugnftüdeste in Röder. in Braunsberg geboren, sein. deal En frlll; Dir Vt iat gie chr ld an der Sch dung. ; h erweisen lass'n. Da ein Erbe dat streits zu tragen. ie Kosten des Rechts e, des Zum Zwede der öffentlichen

Königliches Amtsgericht. . J ; . Beschreibung: Alter: 16 3 , rie n. e ,, geg, * e, Trier, 11. 6 1951. ö , . e gr,. arcs ee wmieikblsnd, Hence fazer sas, , lden ö, artung der 2. Kompagnie s. nn, ericht der 15. Division. aufgefordert, svätestens in dem au April ei den Roth else mk⸗ Seile n 3 fehr ü. ist auf einem Auge blind und ringischen Infanterieregiments Nr. 95, geboren am. 1805, Vormittags 107 ür, dor dem u r er l e fees den Ro. aff. 10, e, 62 Müller Gustap . verschollenen Bick t * trägt mit Vorliebe lange Stiefeln. , Gäptember 1555 zu Elrleben, Krels Rudolstadt, [ol 31] ; r seichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, babes Ch b e fir fen, ümer er sst, eine Yypette i ober 165 ner enn, cab ed, mec, g. . . 1877 wegen jahnenflucht, wird auf Grund der S8 69. K. W. Staats anwaltschaft Tũbingen. geschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine R Niemann ,. derstorbene Ehefrau Sophie * haft, für tot zu erklaren 3 tin in Algier wohn, fordert, diese Pte an dem Nachlaß i , 3. Zt. aufentbaltsunbekann on Untersuchungssache gegen den Kangnier es il tarstraf ee u bs fehle, ,,,, . Hitonderf, ann melden und Tie Urkund borzulegen, widrigen der üirtunde le nagen eit beantragt. Der Inhaber 3 zuf gefordert. ich spãtcf . . dem unterzeichn n. bis zum 13 bern Fee nigen ße, wird ziesck, ue zug des Ladungesch tif po 3 n , . ö ele ee, gn. Fuß⸗ Mil tãrstra gericht or nang der Beschudigte hierdurch 5 e go , w der Wehrpflicht , , . der Urkunde erfolgen wird. . den 4. Mai i , ner spätestens in dem . April 1905, 3 r, in dem auf den widrigenfalls . 39 zur Anmeldung zu 2 anwalts Reisert k es Rechts. artillerieregiments 36 g, geboren am 39. Juli 18530 fär chnenflichtig er zt, . . Hahl ng ; , gang 2 6. 2 4 Abteilung s r m unterzeichneten 6 Vormittags 11 uhr, ben unter zeichneten Gericht k vor anderer Erbe als stelung ro en wird, daß ein Auge hn, den 10. Skiober 190 n gtkosterhk s ufer, reis Meißen, wegen Fahnenflucht, er, e n , rf on . ö 9 * ö er R. Strafkammer dahier önigliches Amtsgericht. eilung 8. et term ine feine Iz et i n nn,, Auf⸗ . , . widrigenfalls innen, 2 anden ist. Per . 6 nicht vor. erichit reis e des Kgl. Landgerichts vir? der Beschuldigte hierdurch für fahnenflũchtig X. ; Pe. d. Giiche nr sõlõ0d4] Aufgebot. Man der lic. dorzulegen, widrigen fall bin en und die oder Tod des B n alle, die Aus kunft 6 arung 100 46 achlaß betrug ungefähr s31356 Kraus, Kgl. Sekretär. 6 erklärt. 51679 Beschluß . Sberstantsanwalt Walser Der. Christian Flick, wohnhaft e e , erfolgen win. raftloserklãrung ergeht di Verschollenen zu erteil über Leben Hörde, den 7. Oktob . 335]. effentliche Zustell Sertember j ö 8 ser. J z er slutt ie Auffordern zu, erteilen vermögen z. Yrtaber 1904. Die Frau Narie M istellung. Cööln, den 30. Seytember 1904. Die am 13. Februar 1967 gegen den Rekruten Käösttich 41 J, hat Das Aufgebot der Schu 9 , . an, , , . . 6 ö F , m, , 66 Gen Snio Frlehtih Gran ars em ,, schreibung der Nassauischen Landecbank Lit. . derzogliches . . n t wehe zu 326 Aufgebots. 66 9 Aber Amntageriat ir gene r , 86 . 13 * . 39 t Sey (J 1m . 3 . 2 ; eh bed 1 tigter: Re 32 Nr. 2 J, ; Königliches iin er r 1904. Lr . e f i Siegen die im Jahre ö 1 ihren ieren den,, in enen, Sin 1 2 1 66 an n 2 ,. Blume un n ; Frau Anna! 372 n e, undertannten ufe 1 2. 04 —, unter der 0 Bell atẽ

M 5 München als außerehelicher Sohn d

Gerste: nach Deutschland V 258 den Niederlanden. 5 Niederõsterreich Spanien JJ Dberõsterreich ... Saljburg . afer: nichts. K 8 ; ch . r Kärnten Mais: nach Deutschland!? ö Rrain den Niederlanden . KRüstenland .... k Tirol Frankreich J 2 Vorarlberg... 1 JJ Böhmen . 5 YVrabren den Vereinigten Staaten Le gn? ö. Amerika . . x Galizien Bukowina Kartoffeln: nach Deutschland.——= K r . Stand der Tierseuchen in Ungarn am 28. September 1504.

England.. w —i1i1I1J( ./) J s ; —ᷣ 32 2 e, ö (Nach den wöchentlichen Ausweisungen des Königlich ungarischen Adcerbauministeriums.)

* k ?

K i;; t ; f J . Yi Maul ⸗˖⸗ 3. ili⸗ k Blãschen· J 8 ; ö Urugu , Kleuen⸗ Blattern R

, 111111 III

e

1—

e 44 1 , . o i

1 6

5 . J 9 J. . 4 . . . ö. 63 . . 3

X S-

ö 6

Zimmer Durch Ausschlußurtei e Ausschlußurteil des u

Rotlauf Schweine. zschl äude der n ausschlag Schweine leuche

Zustellung a ĩ Ma 5 1 te Beklagte Elife Baver