9) die Karoline Essig, geb. Rohrer, zuletzt in des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den streits, einschließlich derjenigen des Arrestver fahrens scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Karlsruhe, g ö , , 1904, e n,, I r — 9 2. — zur rn e, k 16. wälzen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16) den Heinrich Christoph Eilert, zuletzt in der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte eventuell gegen eine bei raft dess = mündlichen Verband lun . ö ; ugelaffe nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zuerstattende Sicherheit, für vorläufig vollstreckbar zu
Ehebruch getrieben babe, mit dem Antrage, auf Ehe⸗
Zinllkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Dresden, ; ö . ; ; n ; ; ö ö ö ; , Neues , Treppen, zu 1, 2, 7 auf Grund von 8 1567 Ziffer 2 hffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage erklären, Der Klãger ladet die Beklagten zur münd⸗ . D . Jimmer 13, auf den 17. Dezember 1601, Vor. B. G B. R * 8. 5 auf srund von se 1555, belannt gemacht. lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die L. Zivil- ö. T 1 t t e ' mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1568 B. G. B., zu 8, 9 auf Grund von 5 1353 Straßburg, den 7. Oktober 1904. kammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Mül hausen 31 8 1 J 9 g e
ei dem ged Gerichte zugelassenen Anwalt zu B. GB., zu 3, 16 auf Grund von § 1568 Der Gerichtsschreiber des KRaiferlichen Landgerichts: i. E. auf den 22. November 1904, Vormit⸗ zel dem gerachten Gerichte alf, m. n Weber, Landgerichte sekretär. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem
bestellen. um Zwecke der zffentlichen Zustellung B. G. B., ju 1 7 49 je mit dem Antrage, die ; lu ; . 2 ö . 6 dieser . der Klage bekannt gemacht. Ghe zu scheiden; zu 3.9 je mit dem Antrage, die lols21] Oeffentliche Zustellung. ⸗ gedachten Gerichte zugelassenen , . iu beftellen. ( 8 5 EJ er Un n j 9 Berlin, den 5. Oktober 1804. Ehe berzustellen. Sie laden die Beklagten zur Der Gigentümer Karl Prbenbagen zu Blankensee, 3m Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser . 19g ö Bisch off, Gerichtsschreiber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die als Vormund der mindersahrigen Elie Luise Pieren⸗ uszug der Klage bekannt er ö . Ber! . des Königlichen Landgerichts 1 Zivilkammer 17. 10. , . k, , . hagen dafelbst, klagt gegen den Schneidergesellen Mülhausen i. . tober 1904. . nter, in, Donnerstag he z . . auf Dezember Vor ⸗ Fran frũ ö gen, e . 1 ( — ———— 9, zu dem auf den 3 Fran; Weyer, früher zu Mewegen jetzt unbekannten Gerichteschteiber de Wiserlichen Landgerichte. . ö . 9 She; ZJurtellungen erg 37. Oftoher ö ufe, V ö .
reußischen Staatsanzeiger.
Attiengesellsch.
9. B
ingen
Um mern im
— 8 1716 17 773 23 19761 19999 130 1 2 14 23
lol 33d Deffentliche Zuste lung, mittags 8 Uhr, anberaumten Termin nit der ientkaits, aus der außerehelichen Beiwobnung, ö ie verghel hte r , ir g ie , nderung, se einen bei denn Press gericht, zu. mit 3m e 1 erficherung, Ses gg e — 3 . . nn Verl klagt gehen den gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dleser Auszug dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung Der Kaufmann S. Simonstein in Schneidemübl, . ung: gungen ꝛe. 2 ent 190 5 mächtigter Benno Sachs in Berlin, klagt egen, ker Klagen und Ladungsschriftsäßse wird zum Zwecke feines sech;ebnten Lebensjahres als Unterhalt eint Prhzeßbevollmãchtigfer: Justtzrat Dr. Slaß u ö. 1 er An z . Gommanditgesenssc r m, , m,, 3 . fenthalts — 23 * * ; 1 gen pn ei er 428 eh haften auf Atti anfechten ern lt gz . * w Dresden, den 19. Yktober 1904. ; fällige Geldrente von vierteljährlich 3 , und zwar nachfolger nach der hierselbst verstorbenen Witwe 3 9 5 5. ere me 3 ticha tien und . nn gt . . nl hee wit Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. die rũckstãndigen Betrãg⸗ fort, zu zablen, und das Justine Schroeder nämlich: ö. w,, , sachen H. Ban kane ei. c- don Rechtsanwalt? J , , , e e, d,, Zustellungen u. dergl ] 3 ü We wl eennnneee scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Die Frau lara Müller, geb. Eichert, zu von ige ; . er de. 1 16 164 72 ti e, , Gemw mme, ge⸗ 1 . 9 . ; n, ,. e e tesrei ff 4 inne z es Rechtssttetts vor das Königliche Amtsg richt amerika, ) Albertine verehelichte Henry Emme, ge. . leren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Joxengasse 46, Proꝛeßbevoll mãchtigter; Rechtsanwalt lung des echte li . nnigl . . Die ö 17. Ziwilkammer des Königlichen Cänb gerichts 1 in Adam zu Dan zig. klagt gegn ibren Sbm den zu Stettin, in Zimmer 85s, auf Rn S. Januar oren,. Schroengt, ad deen Ehemann in Lestey Y Butze Vo K par zekanntmachungen über den Verlus Bei de (A Rer B f 8 str. Neues Gerichts gebãu de II Trexpen, Restaurateut Friedrich Muller, früher zu Stadt 955, Vormütags 9 Ühr. Zum Zwecke der Prairie Meled Ca. Minn. Nordamzrilg, zu 1 und? . Gelell. für Papieren befinden sich , Verlust von Wert. Gesamt Dei der am 1, ite von 1899 erlin, Gruner tr. Yteuse. & e. ⸗ 7 e , . . wird diefer Auszug der Klage vertreten durch ihren Generalbevollmãchtigten. den r n . ts La ösch Eließlich in Unterabteilung? nennbetrage von 135 900 — rare) k ; ⸗. ̃ ff ne 83 wen schei t gemacht. r; ; z n f J a. 51 Verlosung sind 59 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen entbalts, wegen Fkescheidung, init dem Antrage auf etann ! ö e f ( 1. ; schaft 17 373 g . Ob ug sind folgende N bei 2. gerachten Gerichte figelafsenen Anmast zu Scheidung der he,. Die Klägerin ladet den Stettin, den 4. 8. 1904. k ge e . dar e r Die n Ser P᷑ . 3 8509 8521 lgende N bestellen. nm we 96r . . , zur ee, ,,, Xe e. Gerichtẽschreiber des e lichen Amtsgerichts. Berlin,. Junkerfir. IG i, 4 Emil ie verebelichte — ö. unbe⸗ Flandbriefen des 2 7 iu den A coigen oels 662i oh 716 46 . 14852 e. 15535 1954 270 age bekannt gemacht. 2 r . eff erf ; a rs , , mn. Maurer aul Cduard Hermann Kalkbrenner, ge. wege Akten sj Freditverbandes der“? gen landschaftlich ö ; ga. 736065 7 . 5104 52435 ö 260 2944 20 Berlin, den 7. Oktober 1904. Landgerichts zu Danzig Pfefferstadt, Hinterhaus, [5531] Oeffentliche Zustellung. eg ee , r er 189 1 Zinsscheiure: der Provinz S en 9508 9612 b. 362 dos 7883 soßz 331i 8577 156 5921 641 2944 3023 Bischoff, Gerichts schreiber 2 Treppen, Zimmer Nr. 2, auf den 17. De⸗ Der Handelsmann August. Drescher in Ober⸗ k , S tylenarparates. n , . zu 3 27 2 die 12053 1 16 19368 106564 10575 165 ; 11 38337 3613 des Königlichen Landgerichts LL 17. Zivilkammer. n,. 1904, i, ,, ung gi der , ,, . rr gr gr, , den pri ee granfen Vrrh Be . borlaufi⸗ vol fra reg; 9 den ifi e gn der Brovinj nr. . 165 r5 3/87 , 135765 . , w Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. tigter: Rechtsanwalt Rosemann in Hirschberg, iagt Schi . w, , e w f. ; g ahlung von 1137 d en ab gelangen nene nhSeitraum vom 2. J n 18613 18572 ö913 1765 17572 14319 14425 145 e . He le eher late chen Zy stei diefer 9 Stiere e , d s Fenbin, namiich; i d G ö . ke , är l, , ,. i, , d, . . ẽ Fra , offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage aus Streckenbach, Kreis Bolkenhain, namlich: 1. e . . fi, ? . 9 23266 21408 218326 3537 barlettenburg ö bekannt gemacht. . verehclichte frühere Gutsbesitzer Anna Schiheg. geb. k— . . ner n gf, *. , n. oder en g e . Martin berg Jr. h) Sach ser zu Salle 6 5 . 329362 220659 X, = 38 ; Hari istian S ; er, —: vawes otsdam, lichen Verhandlung d' lb * Mi, Getlasten n berg Rr. 10, zur Auggabe S., 28335 26005 55334 35s 23805 2413. Danzig, den 8. Oktober 1904 Häring, und ihren Ehemann Christian Schubert in n, se sr go (beim Jtestaurateur Meidimnet, lung des Rechtsst ti zur Die Ausgabe wird . Ausgabe. 8 26324 26975 2230 k 2 6 . 21820 243866 24
8e Fe 99 fr j B j 2 — . = 9 ö — ö . . Arbeiter Georg Daemel, e,. in Berlin, jeßt der öffentlichen Zustellang bekannt gemacht. im voraus am Ersten jeden Kalender pierteljabres Schneldemühl, klagt gegen Lie Erben und Rechts- 2) Aufgebhote V l werke. e e . fts gen . 1 er ust⸗ u Fund 5 Ve — . tegenoffenschaften ; ; rlosung 2c. v von Wert—⸗ = s 3 1 — 33 ss e 39 . N 5. 2 — 1 6 9 . Zimmer 15, auf den 14. Januar 1805, Vor gebiet, Schillings aft , jetzt unbekannten Auf, zieht anwalt Soltin in Schneidemäbl. 53) Wanda⸗ ; ; — . 200 . 965 * *. robinz Sachsen. see zs 35, 355] =. J. Franes — 103809 Mart 20 7 ; rk: wird dieser Auszug der ; Sbligationen zu so 3575 goss 653 i019 1992 1 51357 Oeffentliche Zustellung. waf . z f . g i es Aus;üglers Friedrich Häri . 9 gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gegen die Erben des Auszüglers Friedrich Häring e e chte hrss rise Glied Sbhrocder hien K d . 2 der öh e * 466 aft der Provinz S dei der Kafse der 2553 253501 23667 ,. R. 3153. 04 gegen ihren 8 . in R den Sie ; ̃ , din i 8 . . * ᷣ ann, , k 4 straß Wetzel, Strecenbach, Kreis Bolkenhain, ?) den Steinarbeiter r er rn e en fernen ats, 3 ae me ge ö. Berlin aner 56 Koͤniglichen Land zerichtz ö ö. 1) die landscha friiher r mittelt durch ö . 2. 5 38577 3557 336533 567 37575 533 292 5035 30584 . 2016 29026 9 5 . 25135
Ehemann, den Lehrer D r, früher in erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Kugust Häring in Jauer, Tindenstraße Nr. 1. 3) den 2 G ned emm ; 8 gericht geb Gerichtsschreibe des Königliche gerich gust g in Jauer, Lin 5 3) de Mfrerr Schroeder zu Schneid em übl, vertreten durch . 1. Stockwert Zimmer Fl baue, Grune rsttas Sachsen zu Halle a. S ank der Provinz 3533 30829 30855 ,, 35354 334535 289 * 33456
Charlottenburg, G . ; B 8 z ite fenthalts, Al — n reten d ; ö ; 6 Aufenthalts, Ai Can der S8 B., (51354 Landgericht Hamburg. . ,, ,, ., seinen Vormund, den Stellmacher Julius Höft zu 1904. Vormittags 10 . den 9. Dezember B 9 Naartigsher ö 3557 33325 mit dem Antrage, die Ehf ; TDeffentliche Justellung. Kreis Hirschberg, vertreten Lurch ihre Vormünderin Schneidemühl, unter der Bekarptung, aß die hier. . einen hei dem gedacht r. mit der Aufforde,. 3) di Fili 27 . 3333 26s 36 nns 36935 Die Klägerin ladet den Beklagten Die Ehefrau Auguste Hohenberg, geb. Winter, verebelschte Weben fer Mattilte Baver ab. bft verstorbene Witwe Ʒustlne Schroeder ihm . nwalt zu bestellen. 5 en Gerichte zugelassenen e ,,. 6 363 10558 z6m535 4675 5m , 33361 ; . Verhandlung des Rechts gesch. Sertzer Altenwarder, vertreten durch Rechtẽ⸗ Schiller verwitw. gewesene Häring, in Arnedor 1M. 193,50 Æ nebst 4 v. X. Zinsen seit dem 18. Sep⸗ ö Zustellung wird Tiese? Aus Zwecke der öffentlichen 4 , . Co. in dall? * hat Hmm. Arn ⸗ a3 W353 4 3 45590 15535 5733 . 107 227 57637 3765335 kammer des Königlichen Lan lin, enwall Vi. D. Gobert. Ham hurg, llagt gegen ihren mit dem Atte e g ertenken: ö tember 1502 für käuflich entnommene Waren ver- gemacht. szug der Kla . das Bankhaus F 2 Us 447756 4479 as 33 8 as, iss 41817 42357 HDallesches Ufer 29 31, auf den 14. J 90 Ibemann, den Maschinisten Richard Theodor Fran ]. Die Verla ten werden als Erben des Aus- schulde, mit dem Antrage, die Beklagten als Erben , 807 864 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Hohenberg, wegen böslicher Verlafsung, mit dem zůgler⸗ Friedrich HDäring verurteilt: a an Küger der Witwe Justine Schroeder und als Gesamt⸗ des Königlichen Ee g e b scheeinn⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelas enen Anwalt zu be. Antrage: die Ebe der Parteien zu scheiden und den al Gesamtschuldner: 30 M nebst Hon Zinsen von schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, nach Krãften er , n en wn n n,, . ö. 512 6 5 . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagten für Ten schuldigen Teil zu erklären. 90 6 vom 4. Oktober 1902 bis 10 Srtober 1563 des Rächlaffes an Kläger 1898,69 M nebst 400 —— , . des 9 53744 5351 3333) 5l 70s 32311 53353 934 50411 553357 353533 kiefer Auszug Ter Klage bekannt gemacht. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. und von 350 er ms, Düteber 1505 zu zablen Zinsen feit dem 158. September 1902 zu zablen und ö . einanweisun ; 185 zo5ss So3e3 333, sääol diis 3363 . 3g 33 ,, Berlin, den 5. Oktoher 1904. handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IIl . asnrets . ; die Kosten des Rechtestreits zu tragen, das Urteil 3) Un ö * ö 6. nicht eing , 301 575J6 5781 3776 6 N53 56319 55 24645 545394 51535 . * ie, , . , . p. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, . . ö i . Ull⸗ und . Verlust derf y 5o9280 59291 59587 6] D736 * 58419 21662 55000 Felgow, Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg DZiviljustizgebäude vor r Der mitbeklagte Ehemann Schubert ist schuldig auch für vorläufig vollsireckbar zu erklaren. Der Kläger nbaliditts; vor de ö ; 617355 5135 25564 9806 60355 o 57994 58082 56812 des Königlichen Landgerichts II. dem HSolftentor) auf den 20. Dezember 19901, sich die Ir eb olftreckunz n daz Vermögen kene, ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ve . 76. 6 em 2. ändigung, d. i. . 5 oI855 62116 ee 60 2 60494 5655 ol535 Oeffentsiche Zuftellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Grefrau 6 e , . rmog * Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in ri erung. 1 ,, der Land⸗ og3 8533 5265 63343 ,. . e655 6387 55587 v5 Die Frau Ida Frömmer geb. Wayland, in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Rl Deses Urteil wird gegen Sicherheitsleistung Schneidemühl, auf den. 16. Februar 1905, x c ocken, so n n der neuen 5 3 65656 65744 6656535 6586 2219 634102 ,. Belin, Proskauerstr. 30, Prozeßbevollmächtigter: stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird far vorläufig vollstreckbar erklärt. Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zum Zwecke der ; iurüdg n. Fi Lie Mr. ie neue Zins. Die Rückzahlung der . 656 180 665333 35 et S323 446? Justizrat Benedict, Berlin, Tempel bofer Ufer 1b, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Klager ladet den Beklagten Hermann Häring offentlichen Zustellung an die Beklagte zu? wird ee, ee. ea. ; ing ö Reihe gũtlich oder im i. An sprüche , e stẽhenden Obligationen erfa⸗ 317 66674 665717 flagt in den Akten 1 R- 8204 gegen ihren Ehe⸗ SDamburg, den 8. Oktober 19064. 9 ö zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dieser Auszug der Klage beannt gemacht. ö — Bie o pan . echtewege er⸗ seitig mit der Einlösung des . Januar 15603 3 , mann, den Arbeiter Albert Frömmer, früber in Diederichs, Gerichteschreiber des Landgerichts. die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Schneidemhl⸗ den 7. Yktober 109 ; 4 Verkq , . solcher Pfandbriefe haben die 2 außer in Rumänien be gem Tage fälligen Jin 22 26 eri berg, Krenzigerstt. 3. egt mnbetanften lslszs! Landgericht Samburg. Yirschkerg i. Schl, Wil beim straße 23. Immer. 1 Der Gerichteschrriber des Röniglichen Amtegerichts, aufe, Veryachtu nach ben er zit einem dot zelt , in Teunsch lars den Staatakasfen, , Aufenthalts, auf Grund des 8 1558 Bürgerlichen Seffentliche Zustellung. auf den L. Januar 1905, Vormittags 9 uhr, 515320 Oeffentliche Zustellung. . e di ngen, ,, . alsäßen und der Zablenfolge ae enden, bei der Direction d D Desetzbuchs mit dem Antrage auf Trennung der Die Haushälterin Auguste Mathilde Marie Emma mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Der Schneidermeister Jean Nowack zu Berlin r ingungen 2c zureichen e, ne. unterschriebenen Heis e meien, bei dem BankbausJ S er Disconto⸗Ge eker Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Rowohl, geb. Kröger, bier, vertreten durch Rechts, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zimmerstr. 3 s, klagt gegen den Bäcker, Kaufmann, . um e, nnn. er, falls die Ausreich inn , . bei der Y? ankbause S. Bleichröd ; lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste anwalt Dr. F. Eddelbüttel, klagt gegen hren Eke, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rafssterer Gustav Eduard Veller, früher bier, wird . e. Surfen se er mn Zug in Mark zum ei der Direction der Di oder in B Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IJ in mann, den Arbeiter Hermann? Emil Georg Jens bekannt gemacht. — 2. O. 267 04. Glfasserftr. 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, M ; den oben . zu den Ver eich 5 ing erteilt ö festen Kurse von si Berlin, Hallesches Ufer * 51 auf den 7. Januar Rowohl, unbekannten Aufentbalts, wegen Ehe⸗ Hirschberg, den 5. Oltoher 1904. unter der Behauptung, daß Beklagter von 5 5 * ; g u. nommen nr Stellen uncl tel en bei geordnetes V zur Rüc aß 19035, Vormittags 10 Uhr, mit der Tufforde. scheidung auf Grund § 1568 B. GB., mit dem Bennek, Diätar, dem Kläger die in der Klagerechnung verzeichneten 28. 8 uidari ; i s Verlag Wo t m. geltlich ent sein. Mit = be fung, einen bei dem gezachten Gerichte zugelassenen Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gegenstände zu den darin angegebenen Zeiten und zu em, e bote si ãten stbietend zu erfolgt die 26. 1cheinigungen er 3 Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der offentlichen Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklãren. 51522 Oeffentliche Zustellung. den verabredeten Preisen gekauft habe und daß ein * = gegen Růckeek reichung d 8 sind, õI7 30) b Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Der Malermeister Wilbelm Jofef Regier zu Zahlungsziel vereinbart sei, mit dem Antrage, den RN. P n, Die gr e, ener inn Dre W een RNumãnische . ꝛ gemacht. handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII Grafenstaden klagt gegen die Theleute Viktor Beklagten zur Zablung von 280 0 0 * nebst 400 w senden, Togegen ,. porto se 2 U t 9) 0 amortisierbare R t gen unfrankier Bei der am 1. Ottobl⸗ nleihe von 50 Millione ente von 1893.
35361 553 —
37025
92 e — 2 ö ) O6 4554 11974 44093 44139 366 3 5949 15586 45754 * 3
2352 ö. 6631 467 5 488 249 5803 1633, 463. 5s 6s s 33 e g
ge beka F. A. N ; M* od, annt Dh nf, Neubauer in Magde⸗ 775 Y,. 460956 46074 1623 Vlg usreichung d ö 840 48027 1509 8221 . . n n 5358 49648 49675 45775 3s?) 18257 ö Zivilkammer 11. e . der neuen 1501 51567 3 49733 493891 50153 39 48465 18698 485589 4353563 ** ꝛ * 8 . 80982 42005
56572 56684 58132 58433 132 58423 6o6ßß5 60351
25312 55346 28495 58859 60880 61 J 83
ung . 109 Francs
66 * 1 ei ry dor 86 =. —
anu gen ist. iu ff ien, . ch
ar 1999 n. St B37! it sämtliche nen ein nach de
D) n. St. hört die Veri en noch nicht 8 * Num me 2 erzin 7 nicht fälligen Zinscht nerufolge riinsung der ausgelosten Tig i sr oupens , .
— ö 1 1 en auf. — 71
*
ende Nummern im
1299 1866
31
20 2 4. 338365 385. 2 40735 40899 41632 856
7 44171 41777
n Francs.) 28. Verlosung
ö. en nach der Nu 3 * nicht fälligen der ausgelosten Obligationen auf
* mmernfol * e Zint coupons .
erte, ber s O, des Tanzgerichts Hamburg ,,,, , ehre, n,, Kerr e, sraber w Wibelcein, Zin cn et 8, ar , . Verbingung der Lief ö 93 Felgow, dem Holstentor) Holstenwa flügel, 2. Dbergeschoß jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort urteilen und das Urteil für vor äufig vollstreckbar zu 37 t B 2 Lieferung b 7 des Eins ers ang esamtnenn 19 2 k D m Dol] „jetzt obne bekannten W baltsort, ĩ ; ; . ö e ,. on 4 Star. i enders un / nennbetrane ven 7), mober 1904 n. S . n Fra Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zimmer Nr. 312, auf den 25. Januar 1905, unter der Bebauptung, daß ihm die Beklagten für erklären, Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ ringeifen — 1 1230 t Formeisen ec Stabeisen, Halle a. 2. 3 Werts . . a 9 275 000 Francs ,, siattgehabten Da in, . 41530 k Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen ihnen im Jabre 1993 gelieferte Malerarbeiten einen lichen Verhandlung * Rech ostreitẽ vor das König. Blechen i , gisenklech 124 e erfng. 1 4 . Oktober 1954. g ‚ 85 106 188 18 . ** Obligationen s . ung sind folg Die verebelichte Barbier Klara Doeprer, geborene bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Reftbetrag von Sieben und dierig Mark 97 Pfg. liche Ami gericht! in Berlin Jüdenstt. 59. IIITrepxen, din ern ers, Roñstabeisen fũr die & m he ten der aupschiàl*τ t ltion oltszsg] 2008 2555 307 33735 3335 230 „383 31 3 do graues 2080 * Kreischmer, zu Breslau, Holteistraße 29, Prozeß bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung schulden, mit dem Antrage, die Bekfagten als Se. Zimmer 163, auf den 8. Dezember 1994, Bor. 8 ain ; ln. Elberfeld, Effen enbann, oe sdne 49 Provinz Sachsen 4 J 684 3723 45355 464 499 S528 903 1371 ,,, berollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Thiel in Breelen, wird die er Auszug der. Klaße belannt gemacht. samischuldner zur Zablung von 46 47437 nebst io] Mittags 10 2. 3 . 85 n . das Fiat scat. Saarbrũcken in 257 fa nkfet sõl7ls) ge, , tram. ; 68333 6544 6642 ee ü Obligationen zu e. Vl4 501 5169 3! . klagt gegen ihren Ehemann, den Barbier Hermann Hamburg, den 8. Oktober 1504. t Zinsen selt J. Januar 1954 zu verurteilen und, den ⸗ Zustelling weird dieler, 326 der Klage bekannt Die Verdinguncẽi Losen für. Bei der am 1 *anntmachung. . Sis7 8315 658 7407 74h 75d S6? Francs — 105 Marr“ Töepper. jegt unbekannten Aufenthalts, früher zu Fobhlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Filben die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen. 2 wer,, 3 . ox. Daus verwal / un guter aan können bei uns. . . Id. Je. im ) 1 10565 1059 1555 166g. 3569 8935 e, n, n, , . . — . — 1 * 2 * ö n rY . e 8 . . w ng, Vo 6 J j w 3r1: EU brünmenen 5. Dal 20 5. . Doe 10631 92 2 . d 62 9755 9323 3 Breslau, wegen böslichen Verlassens der häuslichen [olsz9) Oeffentliche Zustellung. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- erlin, n f e, . He tz schreiber . poder von ihr gegen . 23 Hierselbst, 6 . Dillinger Stabtan leh Verlosung des 37 . . 12579 131241 153135 . 108 3 10945 109335 . 98535 9577 9835 323 Jemeinfchaft, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Tie Arbeiters frau Agnes Waszkewiak, geb. Liebach, handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserlich Amte⸗ es Königlichen Amtsa ichts J. Abt. 71 . in bar (nicht in' Gr rtofreie Einsendung von i folgente Nummern ens vom Jahr , 16529 165 16355 15575 13248 13565 146055 143 11171 1126 . k =, Rufärleauna in Æranftadt, Brozeßbevollmächtigter: Rechts gericht zu Illkirch auf Tonnerstag, den 17. No des Königlichen Amtsgerichts . Abt. “1. ö Die Ang Briefmarken) bejosen' von Li n, Re ogen; e ie n. 82 18016 1577” 16676 16730 16935 1716 4259 14437 145 är 1465 116 zu trennen und den Beklagten unter Aufer egung in Fraustadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 9 zu ; 9 ö 2 ö. a . Angebote sind, ver ejogen werden Lit. A zu 2000 2227 2357 19048 19216 1951 839 69536 17109 17695 17 15015 13575 1 klär 'mn für den allein schrldigen Teil zu erklaren. Rürnberg in Tissa i P. klagt (hen 6, nnn, vember 1501, Vormittags o Uhr. Zum Zwecke Oeffentliche Zustellung, chrift Am gekot r* gitersiegelt und mit der Auf . 6 16 23355 35. 343 e 's z0l9l 35366 6n33 ass 1539065 isis , , Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen den Arbeiter Sianislaus Waszkowiak, früher in der off cmilichen Zustellung wird dieser Auszug der armen⸗Verband Berlin, ve. bersehen, big jum e, dee, don Stabeisen ust⸗ = ? — 1Uß 24303 2355 53513 22769 25055 3565 735137 32457 20646 26377 13 Verhandlung des Rechtsstreite bor die zweite Zwil. Frauftadt, jest unbekannten Aufenthalts, mit dem] Klage bekannt gemacht. ; ; 2 mittags 19 Uhr, Ve odember 1901, Vor J Nr. 98, . 38 27950 259055 13 21534 256385 533 35323 25711 235767 5 fammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ Illkirch, den . . Berlin. porto. und bestell ice Zeitpunkte der Ersffnun . . 30020 36193 . 25321 36 25927 25997 , . 22. Dezember 1904, Vormittags 111 Uhr, klagten für allein schuldigen Teil zu erklären Der Ger te schreiber dee FRaiserl. Amtsgerichts: ! 1 Ende der Zusch a 6 uns einzureichen. ig,. Mit dem 1. Janu und 119. P ? 300582 3563 253764 29189 79752 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten und ihm die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen. Be hret, Hillẽgerichtsschreiber. x ; 51 achmittags 6 * ist 3. Dezember 19024, * der zur ö. 1908 bört zie 3142 3545 35143 1567 31313 31557 53637 . Gerichte zugelafsenen Anka t zu bestellden“« Jum Pie Ftizgerin abet den Bellagten Ker mandlicken lölzo?! Oeffentliche Zustellung, ö öln, ini Ottoßer Igo⸗ . zahlung bestimmten FKzrisals. — 5 s,, s 33195 3535 sls; ööss zs, as ss Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil- Die Fi Witwe N ster C Sohn, Glas⸗ 36 w . öniglich m Dillingen, den 3 O 42737 3M ss, o. 55 38591 320 36698 der Klage bekannt gemacht kammer des Königlichen Taerichts in Lissa 1. P d P a ee. e, , 6 5 r . t as. 55 1 Kurkosten ent ö. — e Eisenbahndirerktion d m ab 1904 30 45120 43674 411 41360 . 35976 39281 Klage . . * . amm es Koniglichen Vand ge 8 XII] . un orzellangrotzhandlung zu S raßburg agt gegen Reflaate e , ; . 312 n 0 =. abt ? . 1 2 38 . 378 41723 ,. Breslau, den . Oktober 190tꝭ. m e, ?, Februar 19655, Vormittags 9 Uhr; den Bäck meister Viktor Wehrel, fruber in Wibols. die Beklagte kostenpflicktig, zu verurteilen, in lol7es] 2 . J. V. an tm ag istrat. ⸗ ats 75s is iss 4, D sschrei z chen Land z 6 ff —ͤ ͤ ö 1 Wtktor Re r , r den n , Kläzer 55 „* nebst 4560 Zinsen seit dem Tage U eiler, M et vo 61 4515 4555 Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem zedachien Gericht heim, jet obne bekannten Wehn und Aufenthaut⸗ 1 . . .* . len — as U rel ir. manische 40 7 z T agistratsrat. gleichzeitig mi . rstehenden Obligationen er? k lölsas] Ceffentliche Zuftelluug. zugelasfenen Änwgit. in beftelen. Zum Zrech der ert, unt der Behauptung, daß ihr der Beklagte , , . . 9 , ö ge . mortisierbare Re t P ig mit der Einlösung des 'n *. Januar 1 865 ,. Die nachgenannten Ehegatten; rlichen Justellung' wird diefer Auszug der Klage fuͤr im Jahre 1904 geliesezte Wenn nen Neiberrng rl e nn eckbar zn ertwrren ,,, mm, n Bei der am 1. O (Anleihe von 45 Mini nte von 189 q außer in Rumänien het Cen Tase fälligen Zi— . angchgenahnn en, Riinamann, in Braun bekannt gemach . 2. *, h , Fer, g rie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Recht ⸗ im Gesamt Oktober 196 115 Millione änien bei den S igen Zinscoupons: H Katharina Lainga, geb. Klingmann, in Braun— bekannt gemacht. ö. ; von Neun und siekzig Mark 45 Pfg. schuldet, mit sireits vor dag Königliche Amtsgericht F in Berlin, nennbetrage von 3 665) O4 n. St. stattgehabte in Deutschland Staats kassen, g. Lissa i. P, den 8 Qtober 1804. dem Antrag. den, Beklagten zur Zahlung von nmmenstt 59. 11 Trepben u en r mg m n, zeas? zz495 3033 BKM Soli . 2 sind fol bei der Direction der Dis . Braun, . 79,45 6 nebst 40, Zinsen vom Klagezustellungs. Zz. Dez ber 1660 or mitt 3g uc. ö 514560 5 32553 326579 323576 gationen olgende Nummern q bei dem? . er TDisconto⸗Gesells . 3) B 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tage ab zu verurteilen, demselben die Kosten des nn 3. ö. S* en ichen . win dia ? 0 33056 330 3 . ö. Bankhause S Bleichröd ö esellschaft in Berlin r 51527 ,,. ; Rechte streit⸗ ant gen un eraebend ede der offen r , , e, 9 r ei a, ; ; ö lol 227] Oeffentliche Zustellung. Rechtesteits jut Saft zu legen und des ergebe rr Jug uß Ter Klage bekannt demacht. Aklenzeike !. 2033 27172 275 Db; 39 Cbligati in Mark um f * Tirection der Disco der in Berlin f Cotta, K Tie Frau Thercse Liltich, geb. Horbel, in Nebra Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 9 , O ö ; . ol 47 Zh 35 27525 27552 27553 Jartonen zu 2300 Sie esten Kurse von i . duto Gesellschaft in Frank . Johanne Pauline Auguste Hoffmann, geb. Proz eh evollmächtigter: Rechtsanwalt Serrmann f Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— z Berlin den 8 Oktober 1804 3 51493 . . 29455 295899 29745 23361 2 27 . Mark: ückta hlung ein jur. 6 109 Francs. nkfurt a. M., Neue Mainjer S Kanzog, in Breslau „ci. Böt ar ehem burg . S.. klagt gegen ere Cbernanng, bandlung des Rechtsstreits bot da Kaiserliche Amts Der, mn nn, Gerichtzschreiber ö. 6 51442 314437 31563 Jitzs3 8lzs 258379 25535 2883 in. Mi chnis bel ufũgen benen, Obligationen, dene . s. Auguste Wilhelmine Ottilie Böhme, geb. In. NGhumnrg erichrih LTuätilch, unbekannte an, gerickt 3 Illkirch auf Donnerstag, den 24. No. He,, n, , , 70 ; 135 K e ? 3563 65633 25940 29198 Januar 19353 en, ist, müssen mit samtlich 2 — . h Bautz den Arbeiter Friedrich Lüttich, unbekannten Auf⸗ 8 ? 2 . 6 ö * des Königlichen Amtsgerichts 4. Abt. J. . 3516 13520 we 2 9 56529 30720 3 53821255 79 n. ört di 8 lam ich Schuster, in Bauten entbalts früber in Rebra, auf Grund des s 1868 vember 18991. Vormittags O Uhr. Zum r . 16225 1533 13571 13555 13 o? ss 31370 1516 — ie Verzinfung 7) Auguste Martha Grimmer, geb. Berge, in B. G. B. mit dem Antrage: die Ehe zu scheiden Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug muh. 5 e. 16335 23 44 819 Mark: 68 2 ö, Game, e gen nm,, Bel agten für den schuldigen Teil zu er. der ,, 9 S* ge en, 3 , 3 . d less iss; jö5e, is le less 18023 16119 Licht⸗, Kraft- u Wasse des Reingewi 83) Marie Luise Gaebel, geb. Scarf, Meißen, 3 Fi aer Ses den Berfaaten zur münd- Illkirch, den 19. Oktober 1904 ußBße 8 x * 2 37 9722 * 589 18597 186 (181 1732 , 5144 J Jö Rleingewinns und Entlaß klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd . 21755 22755 1 as iss. 165 ö irn 1e Bei G. m. b 5 twerke Vorstand und Aumsi d Entlastungserteilung ; . 866
9) Arbeiter Martin Essig in Dresden, are ,, emen! des Rechtèftreits Wär anf, Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserl Amtsgericht: Yrozeỹbevollmã chtigter. Justizra 50 54377 . k 3) sichts ra 10) Rosa Eilert, geb. Eschenhagen, verw. gew. lichen Vet band ns e Rte hte strrtt . 23 2 3 * il Gehret S ilfe acrich eschreiber. 9 inter der Kath. Kirche 2, klagt geg t ; 23 257765 23970 2 73665 3 2 58 3i6z7 212135 *76! 18792 1885309 Priori der heutigen Aus soffi⸗ . 3) Vabl von Mit id 42 . k lich ch Naumb I ri 3 Heuäcker, in Berlin ammer des Königlichen Landgericht, in. Naumburg o r, , . Firckter Martin Blaustein genannt P . 0 25587 2 24373 518585 528 2 abs 312153 21427 21535 231555 75 tätsanleihe wurd jung unserer 43 0 Wahl der Revisẽ⸗ rn des Aufsichtsrars eren durch zu 1— 5. 10 Rechts anwalt. Merkel 2 S. auf den 7. Degember 19904. Vormittags lol s)] Oeffentliche Zustellung, unbekannten Aufenthalts, früher i is, 2466s 24734 73457 3935 23354 7347 666 Nr. 14 à M 1600 ö 5 . Freduben iter . ö ; 2 Müller. Feide in Fresden, g Uhr, mit der ufsorderung, einen bei em ge. Der aver. Mühser, Pächter und Wirt in Merr⸗ Madame 60 — Ein egg. 94g, = unter der 2 . 4. 99 O 263.1 268304. S67 25005 z55a3 öh Wös geöegen, und werden f und. Nr. 73 u. 74 4 6 50 Lie Aion mn e ngen zu 8 Rechts anwalt G. Mü er, beide in Dresden, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kestellen. heim Fron er oll mãchtigter: Miechteanwalt re. adame 5 . . ut . ir der 85 203 i 8 2966 373 99 Francs 5209 25325 zum 2. anuar 1 solche hiermit zur Rich 9 deren sie in näre haben diejenigen Aktien 5 4 als Prozeßbevoll mächtigte, klagen je gegen den anderen Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird ö . Mark erg, er, gn, gh ri. hauptung, daß sie für beide Parteien bei es a. 550 ; 2697 27754 305 83 917 343 * ggg ; Burg a. J 90s gekündigt.“ äablung cht! ag . General bersammlur n? auf Grund Ehegatten, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, Ruszu5 der Klage bekannt gem acht ; 5 , Heede . . , . en. der n n , . de liznregie tren tn 8, 39 . 42 I6 35 en . 3257 3325 9 ? 231 2 28. September 190 , wollen, spãteste es das Stimm— 23 7 31 183 . 18 62 1 4 . 2 en be 27 * . ĩ 3⸗ . 8 . ; U5 Din ö ꝛ . 8 3528 . J 2 . 90 n ö ⸗ 6 Musiker Wilhelm Otto Max Lainga, Naumburg a. * Oktober 190. n u 6 5 obne unbekannten Wohn. und Hh g e ge nnen * 3 29 Gelen * 355 . . . 6. . ö s Direttion. der , . 2 in res . Aehle n, j ufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß die s ich tig z f ar zu Me. . 68 ö ; 879 9923 ö ; Rl — “ gerechnet alf ⸗ r g, letzter . 1 ö . Apelt, zuletzt in Rähnitz Gerichts schreiber des TWöniglichen Landgerichts. Beklagten an den Kläger für , . ,, Ver fü nm 2617 Iz 5. 114531 1150 kö 9 16554 l568 S175 ; ) — n 094 vll ee en ü. den 9 Nö 6 1 . * / . . fan n 9e R 5 z 12 ‚ z 2 2 9 * 5 9 — * 2 8 *. . 1 X 2 2 3), den Krankenpfleger Max Louis Camillo Gger, 5lb26] Deffentliche Zustellung. , vom 1. Mai bis beider Parteien stehen de nicht perbrauchte Vorl D ⸗ z 126 . 10638 16564 mmanditgesellscha t ur ia ler legen und bis r, Gesellschaft Die Marie Rofalie Münsler, Ebefrau des Ber⸗ ö . ,, ( von 315,20 Frs. an die Klägerin ausgezablt * e. ; 38 125532 12544 126593 ie w en tammlung hinterlegt zu' e, en. uß der General. 2) Miete für drei Kündigungsmonate Die Klägerin ladet den Beklagten zur můndl nls om 2. J 6 Die Bet n ll. Akti 2. inte eng kann auch 43 — . Detanntmachungen ü . ; = aa ffhausen! f x ö. über den Cöln, Berli schen Bankverein en sich ausschließ li e der herne lin und desfen Fil ein in . schließlich er Rheinischen Die Filialen, * ö ale 24 Bank fü Berlin . asmotoren⸗ bri . dustrie in Fr für Handel und ⸗— ö ͤ Die diesjãbri KFabrik ? den H 284 ankfurt a. M. In- lung . . ↄrdentsiche n oder 63 . . . * Söhne in Cö wdember 1994 TWannerstag. den 19 . erfolgen. In diesem , , J Sitzung saal . Sede n 10 . o0⸗ tine entsprechende Geck aut über die Sinter gesellschaft zu Czsn,. Ter * der hinterlegten Amien nung nng, welche di — 1 1 Svien Allten angeben 1
zuletzt in Dresden, . l le 1 ; f den Tutscher Friedrich Hermann Feil, zuletzt in sicherungsbeamten Karl Philipp August Candidus 7 Xcie igunf Dresden, ; r Strehbärg, Prozeßberöllmächtigter; Rechtsanwalt w. fi e, . n beschãdigtes In Birbendlung des Rechtsftreitßs vor dag & 5 m ; . ) den Maurer Karl Cduard August Hoffmann, Berké, klagt gegen ihren genannten Ehemann, . 6 uff een g ,,, ; Amtsgericht! in Berlin. Abt. 5 t an n ; papieren befind 4) für verkaufte Arbeiterbetten. .. I Treppe, Zimmer 57, auf den 12. bei der Direr tin d ö . U bei dem 8 r Disconto⸗Gesellschaft in
in Dresden, ü in Straßburg, jetzt bekannten Wohn⸗ u ta
zuletzt in Dresden früher in Straßburg, jetz ohne bekannte j . 6 k, ö 6. ⸗
Dresden, ankhause S h 3
res den S. Bleichröder in Berli n,
6) den Barbier Friedrich Kurt Böhme, zuletzt in und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die zwischen . gls den Parteien bestehende Ehe aus Verschulden des : zusammen 6 560366 Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ᷣ ) den Maurer Carl Wilhelm Paul Grimmer- Beklagten für geschieden zu erklären und Teinselben die schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ belannt gemacht. bei der Direction der Di juletzt in Oberwartha Kosten, des Rechtestreits zur Last zu legen. Die samtschuldner zu verurteilen, an Kläger den 2 Berlin, den 11. Dktober 1904, - m festen Kurse von 31 is conto. Gesenischaft in 3 s den Arbeiter Srnst Heinrich Paul Gaebel, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. von 90,86 nebst 409 Zinsen vom 22. 2 r Serichtsschreiber 3. 682 ⸗ . säen, r. für 109 Francs. rantfurt a. M. zuletzt in Meißen, lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer 15904 an ju jahlen, denselben die Kosten des Rechts des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 6. . sein. ; ĩ iiufügen . Deli gat enen, denen ei ö n. St. holt iin Nit, amtlichen noch nicht ach der Numm T Verninfung der augen felligen Sinscenr m ernfesge. D Porlage agesordnung der. vorangegebe 3ei gelosten Obligationen auf. versehen z he e , d n richt des Vor. w 4 Zeit 3 ung der Silanʒ Festse der Rey oren. * eutz, den 12 Dki ober . Bestsetzung der Verteilung Gasm ytoren 53 189064 . 3 ik Deutz Pet. Langen n
N. j Neue Mainjer Str. 43
( legung zel che die Nummern muß, späteftens 31
dem 92 2 * n Vorstand der