. ö. Yi ; KBernburg. 51541 Cöln. Bekannt ; 51245 z der Anwmelzung im Neichsanzeiget. Die Pirkungen Lehtere ist im Handelsregister A unter . 2 Gesg elt it Ee lender, 1 urn; Nr. 2 unseres Handelsregisters Abteilung A In das banale m tn s, Ottabel⸗ eh *r * 9 I5õlöös]! als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hitzbleck Der Ueb . — . des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. getragen. gonnen. ? ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der eingetragen: ir. alung A. des Han zelszregisters ist die zu Duisburg eingetragen. Er llebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Aachen, den 11. Oktober 1904. führungen.) * . d ; Firma „Julius Eberius sen.“ in Cõt begründeten Geschãfte forderungen d Verbi 3) V . Nr. 25 362. Firma. Feldschloß Brauerei Firma „Gorges Æ Braumann“ in Neundorf I. Abteilung A 18 d then und Duisburg, den 6. Oktober 1904. ketten n m ge, gen und Verbindlich= Auf di . d ö we ,. Rel g, , g lin Vichier slben ĩ Carl Kobusch. Groß und als deren Inhaber 95 n n, . a unge. i 321 bei der Firma: „H. Berkes 9 ge K Julius Ebertus Königliches Amtsgericht. k , . 2 ul de nnn, ? Ftamberg. Bekanntmachung. lol⁊ss eid Inh ber Carl Kobusch, Braumeister in Bernburg und der Zigarrenfabrikan elm Nachf.“, Cööln. Eö 3 Duisburg , ö 6 ; in Hilden ausgeschlossen. men, gen,, n, ,,, Glntrãge ins Handel regtfier betr. ,, . Bartels in Groß Lichter. Braumann in Neundorf eingetragen. Die Gesell. Die bisherige Geschäftsinhaberin Frau Bernhard th. ger gone fire gr, In das Handelsregi ĩ k ö, meldung inch otent dersagt, . Tie, sirkungen 1) „N 2 ur in Bamberg. Firma er⸗ J schaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Mengelkamp, Luise geb. Wichmann, in Cöl 11 ö herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. irma „F ö * didreg gr, , rist unte. r. i die Kgl. Amtẽgericht. des einstweiligen Schutzes gelten alg nicht eingetreten. R. Alex ⸗ felde ist Prokura erteilt. A Ca. Berlin) W m, n, e, n, vg, , . en riedrich Wi helm Leuchten berg“ zu Grei renhagem- . . ä, ,,,, cz re err g wusner ,, l fen ez de ide lere rler. ,, , en ge ee dd ingenden 15. 10. G05. Cie“ in Bamberg. Firma erloschen. loschen. Beuthen, Opersechl. 51542 . egründeten Verbindlichkeiten rlöschen der Firmen: Emilie getragen. , der Firma Paul Habeck zu Greifen— 8 ,, . er in de . H. iunz“ in Lichtenfels. Firma er— De ö. gan, n, n, n, ,, . ö Gere e , i i, . , Duisburg, gen ie ee ne. k 6 . n Ma . ĩ : Fi . * o., ʒ . ; ; . n w J önigli sgericht. 1 schen. Inhabers, en ge r . ,,, . ‚. ö ö ,,, nns, . 86. e n ,, e iet üer , ⸗ CGoiditz, bene en ö, 9. n, a ngsericht ö Gre feza ggg. , . , n nn,. Bei Nr. 185. CS. Landsberger r. Berlin.) Handelsgefellschaft feit dem J. Oktober 1904. Ge— . , . a. „, Adolf Slevogt“, mtsgericht. In das Handelsregister A ist bei N ñ nigliches Amtsgericht. . 27 . . k Patente find . Ingust Lol e,. . . . Die Prokura des Siegmar Triest ist erloschen. . Pegel Georg Müller in Beuthen ö baff Habe, Kaufniann Darmetadt. Gekanntmachung. 51555] offene an r, if r na nch 93 mh . Grein. Bekanntmachung. 61579 m rg gg 129. 130 828 1. 133988. , , 3 ,, k per⸗ 2 netz , n Sam erlnn D- S. und Kaufmann Leopold Friedmann in Gelsen⸗ e ft if Linn g, al ec n n , n. hen i fr Dandeleregister wurde folgender Gintrag 666 betreffend, eingetragen: h 3. Handelsregister Att. A ift heute auf Blatt 124 . . . gabe, i er ̃ ; Ran . — ᷓ f f o e R ; Dr. Kreidmann, Altona a. E, in kr. söͤnlich haftende Gesellschafter Melchior chenk zur e n . die reh h ff Raffauf & Comp. Ge- k cht Beuthen O. S., 4. Oktober 1904. ö. ie, Paur in. Cöln übergegangen, die dasselbe Ehristian Gabler, Kaufmann, zu Gries heim gere fare e, e n, , . been tbart worten die irma Frisch uud Gulden . 1 gn gn er 2 an n. Wer en , e gaelfckast vnd ät fen nl , . a n, ö , , soida) Hö re n,, gene , n, ö . stutet een srma Hine. Ramnmens Siren titen and Päffien äh. d neee hrt , H fettetise Ren. Sandele esellschaft wird seit . , ,. 6 der Firma bereghtigt it. . . Eingetragen im Handelsregister B unter Nr. 2703. ? ; chaft, ; egonnen hat, fort; ein Handelsgeschäft. ngegebener Geschäftszweig: bisherigen Firma weiter. Der G sellscha⸗ . 1. Oktober d. Is. ag Komnahdile lia ltè e Pat. Anwälte, Berlin 8 42. ; 5) „Joh. Würstlein“ in Lichtenfels. Die Gelöscht ist: Auf Blatt 342 des hiesigen Handelsregisters ist . führen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Manufaktur. und Schuhwaren eschãft . mann Louis Sal ; . Gesellschafter Kauf ́ j 5 . Kommanditgesellschaft mit Britiss & Foreign Inven⸗ e, , z j Würstlein“ und ; f j . heute die am 1. Oktober 1904 mit dem Sitze in Gesellschafter allein ermächtigt arengeschäft) ui alomon zu Meiderich ist aus der Ge, einem ommanditisten weiterbetrieben. 6. ö Siren. Firma ist geändert in „Johann ärst ö bteilung A Nr. 16031 die Firma: eute die a h ermachtigt. Darmstadt, 5. Ottober 1954 llschaft r isch 8 1m 3 332. Hug iner, een, . ,, , enn Höll, mch, n Schulze,. Seren - , mute e, hn — unter Nr. 19 bei der Fir na: „Johann, Maria Großh. Amtggericht I. c e in en aufgelõst e r ech, en.. m 230. 1335 887 EC. W. Hop unh un 35 mn Kaufleute Johann Würstlein jr. und Pankraz Würst⸗ Abtellung A Rr. 14 357 die Firma: Thomas Æ Co. Erste Oberlgusitzer Wur ft⸗ Farina gegenüber dem Georgs Platz“, Cöln. peaanam . ⸗ , e ie Kommandit⸗ Pat Anwälte Berlins Jill. lein in Lichtenfelz shergegangen, welche das Geschäft Wilhelm Hüner Junior. fabrit errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen M* bandelbceschäft ist von der alleinigen grbin de, n nnr unt N 3 15 56 Königliches Amtsgeri Persönlich haftende Gesellschaf d die Kauf 186. 18 706. Aluminium, Industrie tt; in offener Handels gesellschaft unverändert fortführen. Abteilung A Nr. 3716 die Firma: worden. wVerstorbenen Inhabers Wilheim Guftgo Potz, der dels 6 unter ir. 36 Abt. A des hiesigen Han— mmi liches Amtsgericht. leute gelt ß hen de . schafter sind die Kauf— Bese, Neuhansen. Schweiß; Pertt.. C Fehlert. 6. 6 „Andr. lritfch Nachfoiger“ in Lichtenfels. Fabrik zum Watt. W. Berliner. Gesellschafter sind die Herren Fleischermeister Rentnerin Henriette Juliane 8 in Cöln, auf den B . ers geführten Firma. Ernft Vollmar 3 n, . . öl] 6G i. 3 * Paul. Frisch TWphuhier, Fr, Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, bisher offen Handelsgefessschaft, seit 1. Sklober Abteilung A Nr. 260 979 die Firma: Gustav Alwin Thomas und Kaufmann Paul Otto Naufmann Robert Tillv in Eöln unter Ausschlüß Verlass, und Sortim en is buchhandlung, Funst. n das Jirmenregister ist bei Nr. 105, die Firma ö , , Berlin XY; 7 Finzelfirma infolge Austritts des Gesellschafters Thomas, beide in Oberneukirch L. S. der Passiven übertragen worden unter Fortfü und. Pianofortehandlung mit dem ige „Jos. Schrey“ zu Duisburg betreffend ien Fürstliches Amtegericht. 1904 Einzelfirma infolg Marcus * Stern. . Betrieh . g Fortführung Dessamn ist hen eingetragen idr ut renz tze in
Die. 151 288. Allgemeine Elettricitäts⸗ tt Zi in Lichkenfels. Nunmehriger Allein⸗ . 1904. Angegebener Geschäftszweig: einer der Firma. Deffa: d uchhẽndler getragen. Grevenproieh. 51 Traugott Zinner in Lic Berlin, den 7. Oktober Friedrich Fleischer in Beffau ist Pröͤturs , Ver Architelt und Baugewerkzmeister Josef Schrey In das Handelsregister Abteilung B ist 2 .
. C Co., Feuerbach in 6 Julunz Schlesmnger, Fahribestzer n Königliches Amtegericht . Abteilung o. e . . 4 . n n, . , ,. Dessau, den 4. Oktober 1964 zu Duisburg ist gestorben und beerbt worden Nr. 11 Chemische Fabrik W 2 * X . . . * 51 . * ö ? — r * 9. 4 ⸗ 1 4 ö . 2 5a r 40a. 155 750. The Empire Zinc Com- . den 10, Oktober 1904. g erlinm. Handelsregister õlõsꝰ] Königliches Amtsgericht. Cologne Fabrik zum er e. It 2 Derioglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 2 . Witwe Elisabeth geb. Florange zu Gesellschaft mit besch mn lte⸗ .
ö ver, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ ; scht. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. . Stammhaus gegrü 18 3 z J Duisburg zu h, ö Wevelinghoven — ; ; . He Wagner, Pat Anwälte, Berlin X. Amtsgericht 8316 ¶ Abteilung A.) . nern, Bꝝæ. . — lsters sind y. . 86 rr, gründet 1851 in Cölu) von J . Gibs] 2) von Len beiderseitigen Kindern . , gar fte e üe. K 9 NW. 6. ; k e, . n, , i 86 Am 8. 6 1904 ist in das Handelsregister . Wit i * an. , n , . . unte r. Tbsz kei der Firma: „Bh. Schuster Dom nlze? ,, ,. , ,, ;. . 6 . DYermann Engelslirchen, ist als Geschäftsführer ausgeschicden ; 43a. 158 947. Boris Strounsky, St. Peters⸗ e nigli ö eingetragen worden: 6 6 . ö ca Eie.“, Kalk. ; abritate, * 2m egelei⸗ aria geb. Schrey, zu Hagen zu *, Der Sitz der Gefellschaft ift nac Cöl ¶ Abteilung A.) bei Rr. 7532 Firma: J. L. Duysen, Berlin): Lobstädt und als deren Gesellschafter die Dampf en, , , Leopeld Scuste in Kalt ist Pro— ᷣ . , , fc aft: zu Dortmund b. Arzt Di. mer. FöseF Ehen zun Wadern e Gn e ng, n . ich ö. . un verlegt.
burg; Vertr.: Mä. irschlaf 3 N. Scherp. u. Dr. 7 ist in das Handelsregister ein-; ; , . ̃ isti segeleib Robert Fölgner in Lobstädt und T ü
K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin NW.. Am 7. Oktober 1994 ist in das Handelsreg Inhaber jetzt: die Fabrikanten zu Berlin, Che tien ziegeleibesitzer , , ,, . ig erteilt. Die Prokura des Adolf Krahmer zu Der Kaufmann? Fr. Ri ß , Koͤnigliches Amtsgericht.
Saz. 122 193. Franzöfisch⸗Deutsche Torf. getragen (mit Ausschluß der Branche): Samuessen und Gbuard Joöga. Offene Handels. Friedrich Franz Anacker in Leipzig, Sellerhgusen ein GCGCöln⸗Deutz ist erloschen. durch Tod aus ö. n m, ,, ag J n ü e, Ulis en h Tricburg zun, r ünvers, sehlies,. obs 1] 6
9 . 4 8 1 5. i * 2 2 8 z / spiritus Compagnie G. m. b. H., Rendsburg. Re M l, eöolß zt Rahtte s werlin Cel chat. Die Geseüschaft bat an zo. NUugust serrggen, auch isf verlautbart wrden, daß di Ge . unter Nr. 3569 hei der Kommanditgesellschaft Vorftand besteht fortan 1urhtu einem Mitglied, ,,, .
: ĩ i ᷣ Fmil Holz in Lichtenberg ist bis UUschaft am 1. April 1904 errichtet worden ist. en ᷣ ; 1 . In unserm Handelsregiß . 5 1b. 153 s5s8. Patent Cartonnagen⸗Fabrik Dem Architekten Emi 3 ch 9 1904 begonnen. sellschaf p unter der Firma: „G. Lenzen . Co. “, Eͤin. und zwar in der Person des bisherigen Vorstands, Hin . Paul Schrey zu Duis⸗ unter 39. . K kö
* zur Beendigung des von Rauthe auf Auflösung, der Pei Tir. 24774 (offene Handelsgesellschft:; Borna, den 10 Oktober 1804. rgesen ; ö Co.. J u die
. d des R mn nl n eehte nh elle Cänttze olger Fo, Teri, h ch ö Wal rn H . , Die ibiteßz Schren zt mt ibren Kindern die eke duct, enn Gr Fern in Grinberg
5) Aenderungen in er Person Verfügung des Königlichen in,, Ab. händler Seorg Volger ist aus der Geselischaft aus nrake, Oldenhb- . babe ber Firma st alleiniger In · Mer J . und dem Kgufmann Gütergemeinschaft nach den Rechtzregeln e Gesetzes , Tder Lieder gen Grnn erg eingetragen, . 569 ,, J ie ö. Buchhändler Paul Günther wohnt In das Handelsregister Abt. A sind . ⸗ . 45 z6'2 hei der offenen Handelsgesellschaft Prokura erteilt. zu Dortmund, ist Kollektiv . dn ier r. ö ,,
Sa. 79 sso, 131 318. 21a. 109 ö gs fö4. (Cirse Schwalbe zichf. Berlin.) jetz. in Fierlin sé. (irma: berg⸗Apothete Firmen eingetragen; KRter zer Firma: „Müller . Bonackern, Eöln. Dortmund, den 0. September 1904 verãnd ec das Dandeltgeschft unter —
221. 3zof. 110 111. 129. 117 689. Bei Ar. 25 184. ö ; Bei Nr. 5123 (Firma: Kreuz erg⸗Apothe a. am 6. Oktober 190: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Fi . 3c ; unheränderter Firma fort. Güstrom. 7 135 132 9. s1ib. 118 1AIT. Die Firma 6 mann Just Dr Siegmund Danziger, 8 firm Dis e. 1) Wilhelm Kern, Brake. Inhaber: Kauf loschen. . . wort Kö 5 Wit se Scher gist allein vertretungeherechtigt, In das hiesig. Handelsregiter ist 4 Jetziger Vertreter: Georg Bent hien, Berlin X. 6. 3 f s. jetz. Max Hirsch, d,, . 2 nnjm⸗ gr, mann Wilhelm Kern, Brake. (Weiß u. Woll—⸗ unter Nr. 3759 die offene Handelkegesellschaft unter 35 , ng, . lõlõbs] j . bestehende fene Handelsgefeß chart ist Nr. ä. neu die Fir ng Leopold Schäfer mit dem A783. 146 636. Jetlger Vertreter: Pat. Anw. geg hrt 10 sos. (Max Pulvermacher. Char⸗ lautet jetzt: Kreuzberg Apothe el * Sir n, waren) der Firma. „Nöll Wagener“, Eöin. Perfön— ne unser Handeltregister ist die Firma: „Dort! unge . 4 des Handelsregifters A eingetragen. Njederlaffungsort? Güftrom * nn a. Schirm A. Elliot, Berlin NW. 6. 1 . 2 ) ö! ö Bei Nr. 7636 offene 8 scht d. 2) Georg Feus, Brake. Inhaber: Kaufmann lich haftende Gesellschafter sind: Hugo Rll, Kauf. . Gardinenhaus Fritz Vordtrie be“ zu g ie der Frau Josef. Schrey, Clifabeth' geb. fabrikanten und Händler Leopold Schäfer in Güstrow 516. 115 995. Der Vertreter hat die Voll— ole *. lasfung ist nach Berlin verlegt. Gottschalk, Berlin) Die Witwe ; ã 4 Gr, Johann. Georg Feus, Brake. (Tapisseriel, Woll⸗ mann in Hilden, und Carl Wagener, Kaufmann in Dor ,. und all deren Inhaber der Kaufmann Fsorange, zu Duisburg für Die unter Nr. 1058 des als Inhaber eingetragen. macht niedergelegt. 3. . ö 96. (Margarete Reicherdt schall ist aus der Gesellsaft guegeschieden, 16 e Weiß, u. Kurzwaren) Cöln. Die Gesellschaft hat am 3. Sktober 194 Fritz Vordtriede zu Dortmund heute eingetragen. , gingetragene Firma Jos. Schrey er,. Güstrow, den tz, Dkiober 1904.
des Wo ts , . 9 lellschaft jst aufgelöst. Der bisherige Gesellchafter Gerhard Hibbeler, Brake. Inbaber: Kauf— onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft'ist ber Dortmund, den 4. Okteber 15353. en, rs g eil sen, Großherzoglich M eclenburg. Schwerinsches 6) Aenderung es ohnorts. Berlin;) ö Friedenau verlegt. Thęeokon Gottschalk ist alleiniger Inhaber der Firma. mann Johann Berhard Hibbeler, Brake. (Glas. GBGesellschafter far sich allein ermächtigt. Königliches Amtsgericht. Duis burg, den 7. Oktober 1904. Amtẽgericht. .
Der Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach Di , ,, , . ö. 9 ieee. 36 4 Bei Nr. 2336 (offene Handelsgesellschaft: , und Steingutwaren) . unter Nr. 377 die Firma:; „Adolf Hunger“. Pertmund. . ols669] Königliches Amtsgericht. ) n mn w ö Christianla verlegt; Vertr.: K. E. Detzner, Pat. . wohnt in Friedenau, Ebell c Co., Berlin! Der . ö. h Bernhard Freels, Hammelwardermoor- cCGöln, und als Inhaber Adolf Hunger, Kauftnann In unser, Register ist die am zs. Oktob'r 55, Emmerieh. lol w 51747 Anw., Berlin S. 53. org fn. g388. (G Gonnenthal Meyer. Berlin.) Heinrich Gustav Ebell ist aus tee schaf ö. ; Außendeich. Inhaber: Gastwirt und Kaufmann in Coöͤln. unter der Firma „Schellenberg * Cs“ errichtete In das Handelsregister ist bei der irma Rhin ö ginn . 36 , . jtegister sind heute folgende
7 Löschungen. 3. a , ö, , fber fn im mn n . Saen nnn, . 6 ,, . ,, . Hammelwarder⸗· . J. , . offene aher sel hat unter a 3 zu . heute eingetragen . Margarinefabrit jz lch Nr. 496: ö 6 Niederlassungsort: ist als perfönli llschafter in das Ge⸗ iiame 8 Durb z moor mn hen enn, 8 . , evis“, Cöln. Per— als Gelellschafter vermerkt: demgr . Ce * eingetragen, daß dem Raufmanst Güftrow,. Inhaber? Paul Hauenftein in Guter,
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren,, ist als persönlich haftender Gese Williams Town und Durban. J 5) Gerhard Michels, Sandfeld. Inhaber: ö6nlich haftende Gesellschafter sind: Oskar Berfat U) der Kaufmann Gustav Schellenberg zu Lü Franz Agethen in Emmerich Proki istensthann Nr. 437. f ,
a: 12395 539 134 559. 4f: 133 4·ę1 149 236. schäft eingetreten, ö Nr. 25 363 Firma: Les Frieske, Berlin, In⸗ Kaufmann 'und Gastwirt Gerhard Michels, Sand- und Anton Mevis. Kaustenter im zm et; SI) der Kaufmann Leönhacd r' ge zu Lünen, 8 ö mmer zokura erteilt ist. r. 457: Adolf Dowe, Niederlaffungsort?
. * . 8. 26: Nr. ; C H. Eisenmann. ; Engrosschlächtermeister, Berlin. ea,. ; ! z. ͤ ute in Cöln. Die Gesell⸗ Arg Kleinen zu Wanne. mmerich, 10. Oktober 1504. Güstrotw, Inhaber: Gastwirt und Welnh? Ag: 150 873. 66: 142 894. Za; 126 648. 7b: Bei Nr 364563 We Selen auf haber Leo Frieske, Engrosschlächtermeister, R feld. (Kolonialwaren.) schaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen Zur Ver. Zur Pertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— Köͤnigfsches Amtsgericht , . er und Weinhaͤndler Lööstg iz 696 145 35 167 463. 8; 20578 Berlin;) Inhaber ht: gEeofmann, Hecg4, Kauf. Ir. 33 351 Firma: Albert Grell, Perlin. In. p. am I6. Oktober 1904. iklLretung der Geseslschaft ist eres Get ür mann Gustav Schellenberg zu Lü enn, , gericht. li. Drmwe in Güstrow. .
146 25 . e ö.. . 59. kö 4 . i g ita her te 23 ö w m , Georg , , . n. . sich allein k ft ist jeder Gesenschafte se. Dortmund, den h. Sil cher 1 ie ,,. . G slfgen Handelregist ö. r ee ann . Men handlung.
113474. ez k ; n BVerbn in,, tr. 25 ma: 5 weg . org Adolf Steenken, Brake. (Kartoffeln u. Brenn⸗ . JI. Abteilung B Königliches Amtsgericht. ; 233 . gregisters, die i,, , H
136 2568 132 623 135 352. 120: ie os, , n; ,,, und Verbindlichkeiten ist Inhaber er, G nern, e , . n n,, . ,, Ar s enschaft D Aliches Amtegericht 6 1 in Cl en, betreffen, it Großherzoglich Or rene g. Schwerinsche
S8 322. 134: 122583. E23: 119 62* . aun e fen g, (A. Lutter Co. Char- Nr. 25 366 Firma: . . 29 . 3 Brake i. O., 1904 Oktober 10, ö „Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt,, Dem Kaufmann Heinrich Deutmann zu . ö 9g 3 wn , . Firma künftig: Amtsgericht.
, e sah! r lobende, 5 Inhaber jezt. Rsnig, Albert, Apo. rr lin, Ishaber Anton Albert Kowalewett, Gngtos. Großh. Amtsgericht. Abt. II. alt. mund itt fur die Firmä; „Eari Junker“ . Tork, lautet, daß bert Cen fem He 66 ; 4 6
149811. 15: 581094. 159; 183 3 Clè. lotte e ö. 6, schlachtermeister. Berlin. ,, solbas] Die Prokura des Kaufmanns Adolf Wollimhauß, mund Plotur? Anf, ö . Eer Han Kurt Dorsch Im Handelsregister Abteilüäng A Nr. 82 ist heute
5h: 129128. 176: 143 349 143 143. Ad: theter, Charlottenburg. 2 ! Nr. 25 357 Firma. Stto Krippehne, Berlin, ; ; früher zu Kalt. jeßt zu Hannover, ist erloschen.. Dortmund, den 5. Oktober 19804 eingetreten ist ö kira e, dee e n, . vehtebben Lua. Wiütheim Kicue in 2. . ł ł gründete offene st
III 5i5. Aga: 139558. 20c: 142 3865. 20d: Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Inhaber Ottos Krippehne, Großschlächtermeister, Bekanntmachung. unter Nr. 386 der Aktiengesellschaft unter der Königliches Amtsgericht Handelsgesellschaft ar 1. Streber S, . . S. erloschen ist. ; 2 errichte alle a. S., den 4. Oktober 1904.
2156. 2601: 155 322. 20: III681 13721858 Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Berlin ; Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 234 mee, tier ; 1. 69 110 356. 21: 6 822 77 586 89 3553 durch den Apotheker Albert Kznig e, , n. 8 . 265 368 Firma; Julius Salingréè, Berlin, eingetragene Firma „Max Grubert“ zu Branden . , Fabrik vorm. . . lolb62] werden ij. J Königliches Amtsgericht. Abt. 19 ißß ssß5 id õig 119 639. 219 13368831 Bei, tr. 0 Cz. guss Fnternatignales Inhaber Julius Salingrs, Kaufnann Berlin. burg a. S. ist heute gelöscht. , In das Handelsregister ist heute einge- Faltenjtein, am 7. Oktober 1904 J 1533571. 210: 113 6053 141 170. 218: 1353218. Detectin⸗- und Auskunfts⸗Institut Schulze K Nr. 25 570 Firma: N. M. Petrides C Co., Brandenburg a. H., den 5. Oktober 1904. EKast aud desch een t s imm * 1 ö * Gesell⸗ worden: - Königliches Amtsgericht. 2. . . . . bloss] 2e; 154 117. 215; 143305. 2233: 32974 Holtz. Berlin,) tiere Martha Ringk ist aus der Söln mit Zwesßnicherlafsungen in Bersin, Inhgher Koͤnigliches Amtsgericht. Bolte n feCfden. Alleiniger Vorstand ist Gustav noh f . . die Firma S. Matters, Flensburg. ꝰl67I a, . ee, i r , n . fen ,,, e . , . n, , , , eden fan; 22f: 138 06. J 5835 Rare S e Schilli in Berlin in . . * Zu Gebrüder mus, Ok 2 euß Ut Prokura erteilt mit dem Rechte, die Gesell⸗ erteilt den Kaufleuten Ernst R 1 1 Ur. 1473 die Firma Hermann Wiebach 26: 985 489 102235 104175 105512 109282. Marie Schulze, geborene Schilling in Berlin Nr. 25 371 Firma Hasinicolis Co., Cöln Hö 4 eingetragen? schaft in Sem . De le n Kaufleuten Ernst Wotruba und Clemens Carl Bruhn, Flensburg: 1 2 . =. Zo6:* 1 , Tb: är sro. 30? 165 S3. Fie Gescischaft als perfönlich haftender Gefellschafter ain weigniedelaffung in Berlin, Snha bet Nedisse n len e reh, aufgellst. Der bisherige Ge— cer einen en get w ö 2 bid in Dresden. Jeder von Die Firma ist erlschen. ) van ir n n,, , 1. ö. 20a: 153744. . — . . 2 ö 19 2066. (stollof & Bantje. Berlin.) Ha en, ö e, . Cöln. Prokurist: sellfchafter Heinrich Malmus ist alleiniger Inhaber u zeichnen. ö fn i ö. . ö, Alfred her Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. Hamburg K . sõl6sag 3853 15365, 36g: 150 555. ibʒ yz Rr. 19206. (ktoss⸗ Berlin.) flippy Säfinicolis in Coln. — ö unter Nr. 564 bei ( ö nsam mit einem anderen Freiberg, sachsen-—— 5152 j 215 37 le sst. Bai; 141 gz. 23a: 143 156. Jegt Pf , ,, . sind: Rm . , efene Dandelsgesellcchast; Burg. ö. irn cen iche Amtsgericht. Abt. 13. Haftung unter der 1 . : . Auf Blatt 42 des Fan del eg stenz die . k 2 . 1 1 i 3 5 e. 149 ö ö er ed fe. . . . . rod, eg ni He ef gelen bn Cassel]. Dandelsregister l 54] ⸗ . ,. Gesellschaft mit beschränkter schaft Ig nn K ,. Zobler in Freiberg betrefent, ist Jürgens * Ddohmann tree, r ist zum De; 113 00 1225023. . 3 63. ᷓ schaft hat Oktober 1964 begonnen. le Fil cut, zu e frin e- ; Die Bekanntmachung in der 5. Beilage des Reichs⸗ daltung., Cöln. Co. in Dresden: Die Nagus is eure eingetragene worden, daß der bisherige Inhaber, Prokuristen destellt worden. ulð l 134 409. 420: 132 323. A2: 1650 558. 486: Die Gesellschaft hat am Lẽ Oktober 9 Rudolph. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19090 ie 4 13 9 Direktor Theodor Gohr hat sei = feln resbenz Die an August Hugo Julius der Kaufmann“ Carl Bernhard Jodler re n aber estellt worden. ö , di e ,,, ,,,, eis, ge nern, ,,,, , , , ,,, , , , 23 n. . iz. 35 834 TFTesirꝰ G ĩ nt in' ä 5 5e me, ; Kaufmann Hermann Sumpf zu Cassel ein— M Cöln und. Kaufmann Hugo Rohkämper zu gesellschaft A. Leiftuer 1 ü indler und Karl August Weber, beide in Frei— 1904 von Baptist Eugsne Eoönstant Sai * * 155 653. 46c: 148 859. 4275: 135 655. 470: Felix Goldschmidt, Berlin, ist. in das Geschãft als Berlin, Inhaber Alfred Reyersberg, Kaufmann, der . leder * Cen Ghᷓesel. BRalscheuren find zu Geschaftsfft! än beten d J st A. Leistuer & Co. in Dresden: Der berg, als Gesellschafter das Sandels . . ö aptist Eugene Constant Sala, Kauf— 255851 177 378 jak szo 1533 521. A9: 95 325. Perfönlich haftender Gelellschafter eingetreten. Die Fharlottenburg. getragen ist, Joh. S. Reckm 2. Hir ebe. 4 eltellt mit der Kaufmann Paul Edmund Jonas in Dresden iss in hab . 5 seschäft erworben mann, zu Wandsbek, übernommen worden und . 130 166. 196. 150 60ß. 9d: 143 139. Gesellschaft hat am 1. Oktober 19804 , . gur fr or 3. Firma: Grnst Rother, Char—⸗ a m, e nn, , . lautet. ö a . daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich i ,, . i green, . . ; 5 . 1 , , an. 6 . 6 ö demselben unter unveränderter Firma 195: 6 16 ö. 163 4 . 935. ert g e en n l nur Marie Priester, 8 Inhaber Ernst Rother, Kaufmann, ss aenlices Mererenlzt Abt. I ZQunter 4 623 bei der Aktiengesellschaft unter der tere lter . ee n r g ö. e n. Zobler Nachf. lautet und daß die 8 Gehn, Betriebe des Geschäfts begründet 523i: 1485 419. 518: 129 595. 314322. 6 ** 2 ; arlottenburg. ; — — — Firma: schw ! ĩ ꝛ ; 61 heschränkter schaft für die im Betri aft pearñũᷣ NVechind lips k rundeten e,, d, d, el, d, de, wee elena, gener ere n gar, brenn, gebe, d, de h, , , , ,,,, e , e, e, , r, d, ,,,, a sn ls, e , , dd, m gr,, ,,,, ri nr, ,,,, , , , ,, , een e 73 359 84749. : 153 540. ez 197 73 FJ anden ; esellschafter die Kaufleute zu Berlin, Max . ö? 1uge . 9 Pe ö ie Besti i ͤ = ö 21e reter de eschäfts⸗ gründeten d f sie ü ec ö r ö ‚ i., Sad: 36 e, weise . ,, ,. Sähgh , d, cfeisceft ber an ztens eh seef, fen denn 16 wü iss (6s. a,. . . un eld · n n, , keel, . ai rr e e g fe i e dezrnter. nn,, 144163 144255. 658d: 121033. : 842. i ö 22 September 1 egonnen. ; eg. IId. Nr. . veiler ⸗Aue, ⸗ 8 ogelt in Dresden; öniali j. ; ; hierselbst. S7a: 153 3 6sd: 141451. 69: 112 844. Jetzt: ffene Sgandelsgeselsscha t Der Chemiker ** Nr. 25 376 . Gebrüder Obermüller, Kaiser Wilhelm Hütte Riefenftahl und 6 k . mc Blatt 8991, betr. die offene Handels. vr, ment. . . * C. i gteh ag In das unter diefer Firma 70e: 125445. 71: 133133. 72e: 151 074. Dr. phil. Albert Ebner, Berlin, ist in das Geschäft Berlin, Inhaber Albert Otto, Generalagent, Budlich zu Castrop, offene Handelsgesellschaft seit S6 des Kaufmanns Franz Lürken) zu Esch 9 g Hast . Sttokar M. Schlutius in Dresden: 8 ö ; sõlõ7 5] bon ** E. Matthias geführte Geschäft find 22f; 5s ssß4. 77h: 143 26. 8a; 133 323 a1 Ferfönlich, haftender Geellschafter eingetreten. Berlin. Das Geschäft ist unter der Firma dem 25. Zuli 1555 Gef. Reg. isd. Rr. J. DPümpchen, 9. t weiler⸗ Die Gesellschaft ist aufgelösst; die Fitma ist er— In unser H M. anntmachung. ö . 3. Oktober 1304 Georg Wilhelm Permann 136 705 145 548. 28e: 139 494 139 495 143 265. Die Gefellschaft hat am 3. Okte ber 1804 begonnen, Jebrüber Bbermüller feit dem Jahre 1897 von 3) Koch und Ce zu Bodeischwingh, offene ä dez Betriebsfübrers Wilhelm Toennee 6sch loschen; ö. ö en. 4 . elsregister Abt. A Nr. 33 wurde a e nnd Ralpyh Traun Fretwell, Assekuradeure, SO: S0 5ßß. 89; 145013. 86e: 119873 Die Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht Len Brüdern Arthur Dbermüsser. und Fran; Handelsgefellschaft seit dem 15. August 15586 (Gef— weiler. Pümpchen, , . . auf. Blatt 562, betr. die Firma Princef 6 , . e ö st, als Gesellschafter eingetreten; die an 142 5651 142 532. S9b;: 1237 00. oe n nen, 2 de Obermüller in offener Handelsgssellschaftz leit dim Regan lfd. Nr. 19) G6) des Kaufmanns Rudolf Jungbluth zu Cöͤl 2 z Apottzete A. von Herrmann in KRiotzfche bergen ist wloschn , n en en . Reeg e r rere ef mee. b. Infolge Verzichts. . Bei Nr. 1837. (Brauerei Grosß⸗Lichterfelde Äusscheiden ven Franz Obermüller im Jahre 1803 sollen gemäß 8 31 Abs, ? H- G.-B., § 141 Gef. Ehrenfeld, : 3 n⸗ . ist erloschen. F riedbern* hrt oh 1904 geile chaft setzt das Geschäft unter unverãnderter 129: 126796. 345: 121 60253. 63: 100759. Fleig Co,. Groß Lichterfelde) ' von Arthur Obermüller als alleinigen Firmen⸗ betreffend die freiwillige Gerichtsbarkeit, von Amts 6 des Kaufmanns Peter Heidelberger zu Cösn resden, am 11. Oktober 1994.) : o her 16 . i. . . ö 65a: 140180. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ mmbabcr betrieben worden. Bei der Veräußerung an wegen gelöscht werden. Ehrenfeld ; z Königl. Amtsgericht. Abt. III. Friede *erzogliches Amtsgericht. it er bisherige Gesamtpvrokurist C. H. H. Heinsen e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauner. loschen. *. zu Albert Otto ist der Uebergang der im Geschäfts. Die Inhaber dieser Firmen oder Rechtsnachfolger wrd abin berichtigt, daß die Prokurn derart DPären. soölbbs 2 eherg, Cueis, . lolb79 i um Ginzelprokuristen bestellt worden. Die 22: 61 707 62 945 66 021 66 688 66 693 67 259 Nr. 25 356. . Selma Rund. Berlin. rriebe begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlofsen werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, stteilt ist, daß die saͤmtlichen fechJ vorgenan . Die im Firmenregister unter Nr. 404 ein ĩ ] Vtt . Dandelsregister Abteilung A ist am Mi W. Schreier. M. Philipp und W. J. A. 67 261 92799. Inhaber: Selma Rund, geborene Sachs, Gaufmann worden. . . daß die Frist zur Geltendmachung etwaiger Wider- Nwoturisten durcheinander derart zur rn , 2 . n Firma M. Schulte R Cm 3 , . 8 ; ft Léo unter Nr. O die Firma Eduard Müller erteilten Prokuren bleiben aufrecht er. Ss) Berichtigungen. . Berlin. Dem Kaufmann Louis Rund zu Berlin ist Bei Nr. 2459 (Kommanditgesellschaft Raymond sprüche gegen die Löschung auf Z Monate bestimmt Frechtigt sind, „bah n erese rn, * ger un delsregister Abt? n r, , . . h er in Friedeberg a. Qu. und als deren In. halten. Die an die genannten Vathje und In der in Nr. 230 2 ,, , . ö. , , Offene Handelsgeselschaft C. uh 4 ge Berlin): Die Prokura des Richard Stahl ö. Nach Ablauf dieser Frist wird die Löschung ( enn ee. mit einem anbenen Brok n, din fart . unter z berkhnderter Sr cen, d ö 963. ö e Hotelbesitzer Eduard Watzel hierselbst An a6 w , chaft 29. 9. 04 bekannt gemachten enderung in der 1. 25 357. 2 89e Puhl = jst erloschen. erfolgen. Firma zeichnet. mann Unt ö . ö = ragen. . d üders. esellschafter: Hrn *. , n, ente slr, Til säs schuczger Cg. Chat ottenb̃urrg. Gescissafter: if 81 1. ia zi sofene Handelsgeselschaft: Rud. *Gänrop, den 17. September 1593. ae 3 äs ie e The scenlggest med 1 . n ö Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. eapold Sarl CGduard. Demelius und Theodor Kl. 34e und 133 499 Kl. 425 ist hinter Baumann Wilhelm Woörmer, Kaufmann, 2 A. Hartmann, Berlin): Dem Heinrich Krüger in Königliches Amtsgericht. Firma „Deutsch. Rieder lündische Tele , gründeten Forderungen und Verbindi . 35 Gelsenkirchen. Sandelsregister à old) Heinrich Fritz Lüders, Kaufleute, hierfelbst. einzuschalten: „Maschineufabri c̃ , , , n,, , , urg. Berlin ist Prokura erteilt. Castrop. 51660] F'selsschaft, Atriengefelischafré. Eösn: Mr. Str, em Erwerke des Geschäfte durch len auf lian ** gl. Amtsgericht; zu Ie lelnech, 8 5 ö. gerdelleeselscaft bar Ceanrmen en Änmeldetag der in Nr. 233 des Reichsanzeigers Die Yesellschast hat am 1. Oktober 1804 begonnen. W Gelöscht die Firmen: ; Das unter der Firma Gebrüder Kaufmann ist aus dem Vorstand am 1. Sftober ihn aus, Anton Müller ausgeschfssfen. Bei der unter Rr. I65 eingetragenen Firma Wal te ö ese ff ; vom 3. 10. 04 veröffentlichten Patentanmeldung Nr, 25 358. Firma dans Saellert; Berlin. Mr. 6758. Albert Staercke, Berlin. Mengede (Nr. 25 des Handelsregisters Abteilung ) eschieden und an dessen Stelle durch Auffichtsrats. Die dem Kaufmann Max Schulte in Düren e Reubeckumer Kalkwerke Gebr. Borchard anf zuths Sautier. Diese offene Handels- A. 10290 Kl. 59a ist nicht der 4. 9. O4, sondern Inhaber Hans Boellert, Fabrikant in Rixzorf. 9 Nr. 20 25686. C. von Bodenhausen Co, zu Mengede bestehende Handelsgeschäft ist auf den . Ai gh vom 18 September 1994 der Poftrat Viktor teilte Prokura ist erloschen. r. Ce zu Gelsenkirchen (Inhaber Geheimer Kom. 9 , , Hesellschafter C. D. W. Muth der 4. 9. O3. Nrn. 25 Lg; Firma, Curt Gammner schumn 3 Charlottenburg. ; Kaufmann Oskar de Vries zu Mengede übergegangen Hugs vfttzner in Friedenau zum Vorstandsmstglied Der Ehefrau Anton Müller, Therese geb. Schulte kielictgt, Heinrich Faure; mn Schtrur and Kauf · an ö Saut, wagen, ist durch den am lin, den 13 ober mn. ae, Mr. Epen o., Berlin. und wird von demselben unter unveränderter Firma . n Türen ist Prokura e 51 und Karl Borchard zu senki 33 folgte 5 es Gesell. Berlin, Oktober 1904 Serin Inhaber: Kaufmann Curt Hammerschmid 25 556. Eppens Æ Co., Berl sel ü inderter J besiellt in Türen it rreilt f = leute Heinrsch und Karl B h zu Helsenkie when 1 . * 53 erfolgten Austritt des G sell saiserliches Patentamt. . Berlin. 4 . s Berlin, den 8. Oktober 1904. fortgeführt. Dies ist am 4. Oktober 1904 in das Kgl. Amtsgericht C6. Abt. In2 Düren, den 7. Oktober 1904 ist am 4. Oktober 1904 eingetragen worden: schafters Muths aufgelöst worden; das Geschäft ist Hauß. 51734 Nr. 25 360. Offene Handels gesellschaft. Gebr. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 96. Sandels register eingetragen. . r . FRoͤnigliches Amtsgericht 1 Die Gesellschaft ist aufgelsst. bon dem genannten Sautier mit Aktiven und , , , nir d n n n n,, h , olbao] Castrop, den 4 Oktober 1904. vilhey Anhalt. blbõ2] Duishurg 1 loss Die Firma ist erloschen. 66 , — , n, e. dem. in Berlin. esellschafter: s . ö 641 ⸗ ei Nr. ⸗ ; n x. x C ö unter unveränderter Firma fortgesetzt. z , , , ; friedrich K nn, Ka uon; ttenscheid. Firma ar — Mr. . . der zei j * ; m erdekã . n Nr. 190 wurde heute Firma von C. A. H. C. Sauti ührte z w,, , nnen m ,, iönr et eb, It in getragen worden: Duisburg ist erlschen. amber“ zu ke der Firnig Kirberg und Düls urg ßer , fm en ä e,ngz⸗ ift i f Cre wen
Di sellschaf . ; S9g7 be⸗ unseres Handelsregisters Abteilung A — ist heute In unser Handelsregister Abt. A Nr. 250 ist ein⸗ . ; l Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1897 be . 61 getragen die Firma Hermann Lucas in Celle und * r e aft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Duisburg, den 5. Bktober 1904. folgendes eingetragen: Kaufmann, bierselbst als Gefell schafter einge keten,
Duisburg, den 7. Otrober 1904. gesellschaft eingetreten.
Handelsregister.
Aachen. . 5l6 36 — Bei der offenen Handelsgesellschaft „Geschw. gonnen. Offene Handelsgesellschaft Koehler ie Witwe Wilhelmine Jäschke, geb. Kühne, ist als Inhaber der Holzhändler Hermann Lucas in selbe ,,, übergegangen, welcher das⸗ Königliches Amtsgericht. 330, es n ee und Hüls die an em genannten Tage errichtete offene
— ! ¶r j = . 5 361. 2 2 5 1 * Fischer“ zu Aachen wurde heute eingetragen Des Nr. 25. 1 . f Sgeschieden. elle. . Firma fortführt. Duisburg. . in Hilden. Handelsgefells 1 q 3c n n. , , , r,, nr. 9 5 k . . Jos Hane, den 8. Yltober 1304. Cotheg. , n fen , ; In ber Hendeloregiste A ist unter Nr 86. ,. 2 Kaufmann Friedrich 63 in Hilden K i. 3 , , ,. *r , , 2 Eugen Loeminfon, Architekt, Berlin. Herzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II. 9 nhalt. Amtsgericht. 3. Firma „Wilhelm Sitzblec⸗ 122 n rotura ist durch Uebergang des Geschäfts Die an W L. E. T. Janssen erteilte Prokura
zu Duisburg und ? erloschen. bleibt aufrecht erhalten.