ö. . 1596 j Nr. 213 202 1 Hönigsbersg, Pr. Handelsregister l5 ; — ö . ; O 10. erteilten deutschen Gebrauchs musters = Amis gerichts Fönigsberg i. Vr ch B d / Se e Beilage . ender O ö 3 ; nte . . r rma . , , gc nnn, Hertz nlti an ff fh. Bie g r gr ie lc , meren nhl ,,, 5 ke , n , ne,. belle de gba ele. zum Deu en Ne nia ] Die Gesellschaft hat einen Kommnan het stzr 4 9 . De ee ist zum Einzesprokurssten bestellt für die , . Maner. geschäft des Moritz Reich ist auf den Kaufmann 1 anzeiger Un 0m li ren ĩ en t . w JJ . worden. Pie an. W. C. Detzen erteilte . n ,,, unter Vermittelung eines Eduard Schulz hier übergegangen, welcher dasselbe an 804m
1
. r it dem Zusgtz „Inhaber 15 242 ; zeiger. igni der gleich. prokura ist erloschen. ittels wie Äfphalt, die Anfertigung und unter jener Firma mi ; 3 . . 8 ö ore m n e m Berbh, Koch * Reimers. Diese one r e ü g en, , ,. . Wandyplatten sfowie der Eduard ee, gor . 1 ! w, B erlin, Donnerstag „ den 13. Oktoher
. Inhaber Isaac Gdward. Jackson, deren Gesellschafter A. S. F. e. ö. Amin teh; reh d Geenen. watt ple are, den Hetriche des Gescha ö
its beg ¶ Der Inhalt dieser Ben en Handels, 3, Vereing., Jem 1 * ö. 4 . . jn Besterreich. keiten und Forderungen ist bei dem Grwerbe des i * . t rn 6j 31 ; i e. . . ik Kaufmann, zu Glossop. Reimers waren, is 8 Gebrauchsmusters und Patents für ö z lossen. . neichen, Patente, Gebrauchsmuffer, ; ndels⸗, Güterrechts,, Vereins-, Geno ts, ö ster⸗ ö ᷣ , . r rn, . re e e n If l e, ö. 3 fete , . ungern ferner der Betrieb gleichartiger oder ahn. Geschästs durch Sduard Schulj aus geschloss l Tarif. und Fahrvlanbekanntenachungen ber Ciffen ahmen eech. 1 n in ü lle, über Waren hĩerselbst. Der bisherige Gesamtprokurist Vieder rech i
. , ü le die Beteiligung an gonitꝝ sol5ᷣ97! , . ñ ktiden! und Passiwen über; licher Unternehmungen sowie onitꝝ. J rl,, . ; ä . Fetnbt swie Fugen Led Richard genannten Koch mit Akti t nd Vertretung von solchen Unternehmungen. In unser Handelsregister ist hei der Firma Holz. 2 t k H 6 , , demselben unter u Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt industrie Hermann Schütt Aetiengesellschaft in Een r 1 an e re 1 CRX T ĩ Nr 2 42 B stellt worden. Die an R. J. C. Hormann ; 1 C 31 che Re t ö
; f r 10 000, — ; Czersk eingetragen: Dem Betriebsleiter Paul Heinsch Das Zentral · Handelsreai ö z — Die an G. D. Grifard' ereilte Prokura bleibt 4 4 „eüschaft übernimmt von der Firma dem Buchhalter Ernst Ulrich, beide in Czersk, is S andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. 2 gg Gesamtprokura ist erloschen. t erhalten. Die Gesellschaft ü ; hen l, und. dem Buchhalter Grust . Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditisn * Der en Rei — anstalten, in Berlin 6 Das Zentral, Handelsregister fü ñ ö . , , e t & chick d er. Grnt Gustav Franz Pehlte, ,,,, und Rr. Joi 165r, ferner verpflichtet sich die Firma, dem Vorstandemitglied Adolf Reder oder dem Pro— — — —— — 6 166iensprcis fir den Raum guck Dru cee lr, lintelne Nummer ioste Z0 4. Kaufmann, hierselbst ß . BDeorge Kent für Desterreich Ungarn auß Kosten kuristen Fritz Bavldeit in Czersk zu zeichnen. Handelsre ister or glg n, m, n,, . . — kw ml Heinrich Karl Müller ist zum Prokuristen be— dent l che de wandelt gesellschaft hat begonnen am der e,, ,. an we dr gf rn gn . Konitz, 2 , . . 9 J! 6 . . Gesellschafter: Albert Rnefing ö Ges. m. b. SO. zu M. Glad⸗ ber auf dem die Firma Wach. und Schließ s . z 11 ; z und Patent, sowe ies zulãss ; önigliches Am — . edebach. Ingenieur, und Josef A ö ö ug,; einge K 3. . . und S ö el. n Bols. Inhaber. Albert Adolph , . a, Zweiggeschäft Hamburg, 6 ju erwirken. Die Firma George Kent Kreuznach. Bekanntmachung, oib8ss) In das Did, n fn. ö ö ö. in München. sef Anton Gietl, Spängler, beit. Die G elt söest ift durch Beschluß der Gesell— Institut Robert. Eggeling in Platten He, Wie er enn high sbigser z 8, . , e ö. Bei Rr. 2oß umseres Handelerehisters At Firma Jofeph Wittkop (Nr ih des Re ten i, Lambertz, Rauf J Auf. Blatt 2185 die Firma Plauener W Gerz . I run n g, mn 3. . 1 . . . ,, wofelbst die offene Handelsgesellschaft in Firma am ö September 1934 in Spalte 3 eingetragen Derr rn mn er ge lin g Johann Erasmus Yi. Gila ddl ann ng e, 1904 / . Sch ließt Institut Earl Seidl in w, . ,, , Inhaber: Isage Leyy, Kaufmann zu Altona. ie,, , , , fänd d die „G. Tamme“ zu Kreuznach und als deren In. worden: ; ⸗ der in, München, Hotel Kollergarten , Schwan— Rönigl. Amt sche Alg Znhaber der Kaufmann Fart Otto Paul Sen 4. September 1904 von dessen Ehefrau, Saida naher; lack n ggrofuriften Beftellt worden. Die für diese Vermögensgegenstände un „G. ,, , , Witw. Joscph Wittkop, Josephi Kzster in thalerstr. K ö nigl. Amtsgericht. dafehst! O aul Seid ,, e d, en,, nn,, ne,, , b , ge, w, men, , ,, ,n ee rler n ee än ge gien eä, ue n,, ,. kurzynski, des me. . n e / 3. d Fi ö 6 Koch C Co. 31 Groningen. 1 ius 944 527 * . 5 t ö 1 . der dermerkt: Die Gesellschaft ist aufge 5 ö as edeba den 22. evtember 1904. ö er ö ene — Han ö sgefellschaft; — . l ü nmen worden; die an dem ge— 3 , . ͤ ssten fr die werden M 10 006, — auf die Stammeinlag 3 frma auf de Königliches A ; 1887. Schieferdeckerei, Syäng ere die, bisherige Firma E? KR 2 Faufmann Emi Geo ta ens ö ,,, e ,, . , , , , setzt das n unter der Firma Grünwaldt n . Kupfer ⸗ und weer fan r, ei, en ding n n , T , watofuhter bestellt, so wird gegangen, ohne Uebernahme der im a mn . e n, gene r g fh ng; ich ö a h g. a ö. gaef Altmann, beide , , . u ist als Inhaber A n geber Geschants ir eig zn la: Kaufmännif ö K Elsas fegt. Auffichtsratsmitglied Carl. Jacob Em 56 ãfts⸗ afts begründeten Forderungen und Verbindlich. 55s*; ; xiderich u. Ernst KJern n München ben Kaufmann Ferdinand Patten in Bren, Agentur, und Kommiffionsgeschäft für Spitzen! ich Die an Hz. A. Cljas erteilte Prokura ist er zie l , . des behinderten Vor. die Gesellschaft durch e te e ge, 4 n . Die hr n ö Ehefrau Louis Dumheck, 5 n n,. unter der Firma Friedrich y 1 fer an derungen eingetragener Firmen. nie . eingetragen. i / Siickereien ch ir Spitzen und logen lich d ten Gesellschafterinnen sind standes Füting bis zum 1. April 1905 bestellt a . eschãf Eufn geh her ruhe e . an Hein, ö 3 ,, fr t Kir fenen cen e er i en be⸗ gltimp . . ,,, Sy stem ünfter, 8. Oktober 1804. Plauen, . 10. Oktober 1904.“ Bezüglich der genannten , names . 6. ; s I Ehefrau Friedrich Kralert, Amalie geb. Meinel, ö 9 . ; k n dem Kaufmann . beschrankter Haftung.“ Sitz: as Königliche Amtsgericht. : ĩ gen , ini be⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen h ̃ ö. Ernst Küchle in Memmingen als Alleininhz? München. Aufloͤsung * here z fen dnigliche Amtsg Hinweife auf das Güterrechtsregister eingetr Sloman' Union Linie Gesellschaft mit be 2 z hierselbst ist Prokura erteilt. . . 24 eininhaber unter Run „luflösung der Gesellschaft durch Be⸗ 4 ian . 2 durch die Hamburger Nachrichten. er. bisherigen Firma fortgeführt, nachd e schluß der Gesellschaftervers⸗ . ⸗ . . 1612 Elanem. ö. soitz ls . , gende, ,, ,, erg, , . J i ,,, d, e, ,,,, ,, 6 , unter diefer Firma bon, H. S., Sam fon geh hn 8. Dktober ss64 ist die Aenderung der Firma der Fahrenkrug, Kaufmann, hier el bst, be j — — 89m ö. elllcafters Carl Friderich aufgelöst hat. SG,, Nr. 40984. Liquidator: der bicherige Ge⸗ Ver Fahr; ig ünfter, eingetragen: 5 eute das Erloschensein schäft is 3. Oktober 1904 von Carl Heinrich S. n wen ĩ ll⸗ Amtsgericht Samburg. CLeipꝝæi . ᷣ * I1l5l5ss! Memmingen, den 5. Oktober 1993. schäftsführer August de Erigni t e ist et Fabrikant, Johann Heinrich ö. K ö 3 J . tzes rn fe. , . Abteilung für das Handelsregister. In das Handelsregister ist heute eingetragen Kgl. Amtsgericht. ö ,, , , z 1 . 2 . Oktober 196 worden und wird von demselben unter unver— Horben Hameln kö 51585] worden: . . Metꝝæ. 6 k. Aer, M. Ellinger.“ Sitz: München. Seit , , toner . „Am 11. Dkftober 1904 ö ü gesetzt. ; ; . ; 22 ift be tt 12317 die Firma Jos. Aibl 1 . I5I739) 1. Oktober 1964 offene Handi fenef' ! önigliches Amtsgericht. Abt. 4. Das Königliche Amtsgericht. d c,, e, mr, n ,, d, ,,, n, d, n,, n, e, ar,, ,, , , dr,, , h,, e rer,, d den, gen indlichkei isheri , . ᷣ ; u der , ; 1 it, in Leipzig. Der Gesellschaftspertrag ist am 12. Sep. r , m, ,. rain Metz heute ein, sellschafter: Moritz Eüinger.*hbi⸗ ssszini M serem Handelsreais , K 121618 Verbindlichkesten und Forderungen des hieherigen zu S s verstorbenen John Lowhber ' Japke ist Prokura erteilt. in Leipzig. De ö getragen: Die Firma sisr: Moritz Ellinger, bisher Allleininhaber, in unserem Handelsregister A er Rr 7 Auf dem die Firma C. J. S 8 eiche te in dkakern find von dem Grwerber nicht Ei r er n garen; zum Präsidenten ö d 9 , . Re rtz, den ,,, . J , in München. 3 u fr fg g . 2 6 uutg i er röhre dorf. bet ii renden Vat! . n, . übernommen worden. . haber: Ter Gesellshaft bestellt worden. Königliches Amtsgericht. III. nternehmens ist. e , . Kaiferlichez Anntggericht . a Ellinger und Ernst Bockholt, beide 10 8. orden. Amtsgericht Reuftad?' SS! Bande lsregisters ist keute eingetragen worden stzaß i d Samson, Kaufmann, hierselbst;. Cin auen t beschrã ö Hameln. ö lölbs6] erlag betriebenen Musikallenverlagsgeschäfiz. Da; Mogilno. n. s in Großrhrtabor' Ge nn Carl Friedrich Schubert 5 . * Ain, , Gesellschaft mit Fleischwaren mit uf chrar e g g i , ö. Im Handelsregister B ist die Firma Hameler k betrãägt zbö 060 S6 Sind mehrer n ufer , ö ,. III. Löschungen eingetragener Firmen Yrerkaneh,, Setanntnachtng. slz9m]! . k k unz er beschränkter Haftung. Wilbur Dixon Ellis, , i Papier warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Heschaftsfsihrer bestellt, fo hexarf es zur Vertrelun⸗ . Nr 2 bel * der ene Sen ge . 1 „Dietrich Voigt“ Sitz: Vn nchen. ö . . . Handelsregister Abt. A Bd. 1 Inbaber ist. Vermann Otto Schubert daselbst Ah, ö her Parka stt zun wetteten Ge. gelte ere s sehschast it Seamßurth , r Dꝛogilnaz Gefeijjchaf. mit beschtäntter ar ee d, lertricitäts merke Garmisch mitfred * fn rgdef; . Pulsnitz, an 10. Olteter 180 . wet , ging sorie vie ar ere sn see ieltrichsmei . 3 . ᷣ vez en g e ge ger ren, une , ,,, . . Königliches Amtsgericht. tto Zimmerm ö und der erkauf bezw. ertr . ; enera 2
2 Sia . ĩ 2516 Fi 5 ui e igetragen, ß rede ern ! Liebermann.“ Sitz Garmisch. in Oberkirch. n., Riuhter ö. G. F. E Zimmermann erteilte Prokura sind er 1 . nd zäischen ae 't ere Bz ag, glehcharttge oder ahnfichẽ Unter.
ent: d zer fn ,, . München, den 8. Oktober 196, a . Rei ö Buchhändler Wilhelm Robert Albert Röthing i und 20. September ,, ,. vom 24. Juni r 90s. August Köhler jr. in Oberkirch ist alt persönlich HReiehenhaeh. Vos ri.
6 ; Kgl. Amtsgericht München 1 haftenbe , , ö ,, — ; rt e. ⸗ an solchen Unter- 6 fer, , . ef Weinberge 5 , . Stammkapital um Künchen J. aftender Gesellschafter eingetrelen. Di ffen? ben, dem die Firma J. AM. l e ginmermann Jahaber: Gustav Friedrich Perwandter Artikel vorwiegend holsteinischen Ur⸗ . n . . e, 1 zu , der Kaiserliche Rat Josef ö , 3. , ö. gabh ger Hefe n 3 k . ene geh en, bat am S. Gtober ö. . Blatt 5 kes * il Zi ann. Kaum Wil helin burg. sphings. s f gt ü em Gesellschafts vertrage wird noch folgende; bez auge gl denn , men mn, m telle . a . . gönnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertrefung be. M. ute Emil Zimmermann, Kaufmann, zu Wilhelms 356 ĩ ellschaft beträgt übernehmen. ; . Aus dem Gesellscha 9 ö es ausgeschiedenen Christian Eck g= Neu eingetragene Firmen. rechtigt. 2 tretung be⸗ Arthur The . or the Chartered KBank Das Stammkapital der Gesellschaf 9 Vie Win mkapital beträgt 200 ooo a,,, ö d. 63 . hardt ist der Kreis chtigt
z t ier s fis? I) Ottilie Hufnagl's dꝛachf *,, . ; nt 40 000 — ö ; 6. in * ᷣ f ; Gditi tien ; Don hier zum Geschäftsführer . Heinrich Witt, Nr. 9466. 2 O. 4. n w. 8 * 23 9. JJ . . , : . i. el l r rern . bestellt, und sind der Rechtsanwalt Oskar Boltz und mh . a , . Inhaber: Kaufmann fabrik , . . Knöckei , J , , . ö. ; ö, ih . Deffentliche Re. gien ghet n ng n g n der bisherigen offen ir. ole r r , Ernst Lösche, sämtlich von straße Ia ,, 9 Augusten. Hubacker. ; e . ö ö , ö ⸗ ö k . ö r , 27 j ö Ro gilus . ,, Ottilie Hufnagl ,, , 3. August Köhler jr. in Oberkirch ist Prokura Reichenbach, am 11. Oktober 1904 2. 1. v: Ww ö. 7 igten . . 8 — 1 . ö . z s f j d 966 3 esell, 3937 6 3 Verbin j z 1 J . — ö ,,, ¶Vttober 1 J
durch 3 , . ö , . Die öffentlichen Bekanntmachungen der n, , Jö n ö ö. ö. ,, 83. . Königliches Amtsgericht. un; , . , . Obertirch, den 8 Oktober 19804. K ö ,, ,. n. Din be e n , . . Königliches Amtsgericht. III. schaftern der offenen Handelsgesellschatt. Jol. Al Mügeln, R 2. Leipzig. sol7 o] Taufmann Atolf Zim net n,, enn Grzßb. Autegerich. V . 51619
Die auf die Ban ,, n, ,,, . 3. Willy Ephraim Adolph Liebe, Kauf⸗ Kannover. Betanntmachung. ölb88] Verlag 23 . n, e hiesige Handelsregister ist heute eingetragen in nrg n hr. Pettenkoferstt. zo J , nnn. ois i3 Herm fh . ,. . fers in k ,, r , Blatt so;: Die Ziemn Hermann Geulich la klei lere, we emnrinen, . Rae urherd, Zentzer' 6 , ,, O de e, er
3 neb ö. e üder erner. : ist zu der Firma h sch h. n⸗ ck kanntmachungen du in Sornzig ist erloschen; München, Hofgl , n , gen, n, achtolzer ,“ Eaäewéor' lter, Jerd. Je , z
18651, 16. November 1874 18. Dezember 1884, G3 rüde Werner und John Hugo Arthur ꝛ: enlenr Mar Ludwig Pietsch in Stammeinlage voll gedeckt. Beka gungen sig t ere chen , r , , g, ö ö , ö , Buch⸗ und Steindruckerei, de, , ern ig fen, als persönki as wt Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlich auf Blatt 143. Die Firma Anna Beulich in Die im Geschäftz betriebe des frührren Inhabers ie ga. wurde gelöccht. , weg fteimweig; Mühlenprodukten⸗ ö 8. . . ö ö ö rn eingetreten. Offene Handel sgesellschaft Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Reichs , 8 k die Obst⸗ und 3 6. 2 sen. begründeten Verhind⸗ masens, n . e . J a. Errichtungsvertrag vom 20. März 1834 und dur ,, sgesellschaft hat begonnen am sch k Die Prokura des Marx Pietsch anzeiger; . . ; FTartosselbhandlerin Anng Marie Beulich, geborene lichkeiten sind nicht übernommen. Königl. Amtsgericht. ann nn, , eher 1900 E r, , d. ee, e, r . ö . ö Y auf Blatt 4003, bett. die 86 6 . 1. en, Angegebener Geschäftszweig: 90h e dh llt Faulhaber.“ Sitz: München. EFirmasenz. Bekanntmachung. ois 14 kö Sachsilches Amtsgericht. g. . K vans, euscan wean, Hannover, den 10. Oktober 1904. Häni in Leipzig; Kunigunde e, 9. ö Mu . . 363 Kartoffeln.) 2 26 ,, Philipp Faulhaber in München, golte Ge ell schaftsre z istereintrag. n,, . . I(651621 , ,, K ö. irn nn,, Mi ide werekel Cen ner en, fem. fan, geln, am 8 Oktober 1904. ragenhandlung, Nymphenburgerstr. 183,0. CKolter E Krohn, Waldfischbacher Holz · Bin nser. Handelsregister ist heute die Firma , . ftsvertrag ist am 5. Oktober 1904 6 Üümbreit ist — infolge Ablebens — als G Königl. Amtsgericht. ) Josef. Paulus. Sitz München Offene industrie, G. m. b. S.“ Bobfien, Schütt Ew., Hartziegelwerk zu mittel 3nben nnd l ler en B e n. . n,. . Hannover. Bekanntmachung. 51587 schafterin ausgeschieden; 44 wülnei K Dandelsgesellschaft; Beginn; Januar 1558. Herren? Durch Vertrag vom 2. September 1904 wurd Kritzmow, eingetragen. Srt: Kritzm sm Sesck⸗ er fr nnn rn l se, , b g eh, e llschaft ist Hamburg. Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 2687 3) auf Blatt Soz3, betr. die Firma O. Ullrid 3 enn, HKuhr. . lölsßog] garderobegeschäft, Kaufingerstr. 25. Gefellschafter: ine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung unter . ? schufler sindder Erbwächter Tarl Bobsten zu Fritzm om K ,,,, . t. Kent e einen di ire r Tr, Teller mit in ipzig: Die Prokura des Franz Angermevet n In das Handelsregister ist eingetragen: Josef und Max Paulus, beide Schnei Affen e, stehender Firma mit dein Sie zu Blättern or, Erbpächter Albrecht Schütt zu Biestow und Molkerei. . . ; 86 ge ene re , ie. i lied z ls d Inhaber in Leipzig: heide Schneidermeister in ͤ Sitze zu Waldbfischbach ð w und Molkerei⸗ den Inseln r 1. Hense i . 53 J die Herstellung und der Vertrieb hygienischer Niederlassungsort Hannover und als deren In erloschen ö einem anderen Hafenort, in e
Si⸗ Beamer harr r *. Nan l ö 33. ö ,, den. 19. Oktober 1504 . ,, . J 6 Früherer Alleininhaber. Josef Paulus Krichtet und jwar vorerst auf die berechner Hermann Schutt zu Kritzmom. Sieh **. ; ; . . ; fwe des dem Namen Kaufmann David Keller da ; cr ig, den lo. ober 1804 . , . ĩ Fhina, wo sich Artikel, speziell des unter 6 , n,, Kotmos“ geschützten Artikels Hannover, den 10. Oktober in f s geschützten Artikels, ein Konsulat befand oder später errichtet werden =
D . 68 2 ( e 9m 10 Jahren vom Tage der Ei Dauer von Handelsgesellschaft hat mit dem J Streber 1807 Ei , den ; . Gesellschafler find: * ö ; ⸗ ö. ren. Lage der Eintragung in das . h e. nit dem 1. Oktober 18904 be Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. ⸗ i . . „Moritz Ginftein.“ Sitz: Munchen. In. Handelsregister an; falls nicht 6 Mongte lo Ablanz gönnen,. Zur Vertretung der Gefellschrft i ̃ ö , , , , . Die in Gütertrennung de Ehe Herh ori ,. n n die ser Frlst yon Hell cz nh, e nate or Ablauf fen mann Schütt allein b? ürde oder welcher etwa unter der Oberaufsicht 2) der Verlag von i nenn in n Königliches Amtsgericht. 4A. iso remsx, getan u machung. ; (ien Buchloh Conn nn ung . U. . , . ö. . lc el i n Tr far Cin nden . l , . k e . r,, ineipe ger Journallesezirkeln, sowie der Verlag Bekanntmachung. se delsregister A Nr. 54 ist zu n Hedwig Nie Büsseldorf kö Baader Ycalchinenolen, Fett! und Putzwolle, ; . zeitere Jahre hestehen. .
ö ; z — Principal burger Journa ö Hannover. n . 4 In unser San e 9 4 Dedwig Nies zu Düsseldorf. Baaderstr. 11 Ge enst d des Untern . . ; . Großherzog iche? Amte gericht des höchsten Handeltsuperintendenten 33 Werke und Reklameschriften. iesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 125 r. en Firma LX. Wagener i De 8 2 str. 11. Hegenstand des Unternehmens: Betrieß eines Dampf. Sroßherzogliche Amtsgericht ,, n, , ehcbtesfhasn rn ge de e w e d dee , sr, s, d gar d e e , , ren,, zu betreiben; sernet. i n Rimeß⸗ 22 500, — esischaft mit beschränkter Haftung i Ableben des Buchdruckereibesitzers begonnen. . 3 8. chberger u. Comp. Baugeschäft, * 1dte Betriebe. Das Stammkapital beträgt n dad, Handelsregister A J Nr. 20 . i , n rn egen de n f. 4 Gejellschaster Ludwig Schmidt bringt als , Hannover heute eingetragen: w,, die Witwe desselben, Alm Hintze Ruhr, den 6 Oktober 1904 er , n , . ir , r. ee, ö n n g g e Fesessh ters 3 e.
2 d J ö ' 8 , . . ; ( ' ' 21 z z 7 z T; . . , ,n . * 1 * . U 3b 1 55fũühreè 1 Dol te Ard ch s 91 ! j . ? orden: ,, ; seine Einlage folgende ver e n,, rh; Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Wagener, geb. Eschmann, in Lemgo die Firmaß — Königliches Amtsgericht. Max Kurzenberger zeiosch tie ach. Geschäftsführer in die Gesellschaft me dn gelestz . Cn bring: . V . h
* S800 000, w ch * erich 4A O 904 ünchen 2 S an l ¶¶ C S ämli l N 2 1 bilien und Mobilien ein 5 e. ö , Jacob . ppenheim - ; W. 2176016 Sch nidts . F 3 ö Mi . 8 Ger ach Co. itz: Pasin A⸗G. n ch: P an Nr. 274, 275 und 2753, Wies * Pro ura erteilt.
025 j 0 000 n zu S8 270 Gebra iche · Muster Nr. 17 01 6 idt Köni liches Amtsg icht. ' L mgo, den 8. Oktober 1 . . * Handelsregi ter. 51422 . 8. * ! 8 (Ot, Wiesen in
k ; . . 3 Ger , hrs algbinde Kosmos“ und an dem ö K e s l 1422
ꝛ . München II. Offene Handels esesishan i ssf: der Steuergemeinde Waldfis Rotenb 391 ʒ Fürstliches Amtsgericht. JI. J J. Neu eingetragene Firmen. e, Vandelsgesellschaft aufgelöst; zr, Stelergemeinde Waldfischbach, ferner von den ĩ iburg a. F., am 6 Oktober 1904. zerfällt. N Aktionär Warenzeichen Sch. 6445 - 2a sowie an dem Hamnmo ner. Bekanntmachung. . Fürstliches Amtsgerich un ) „Mare e eng 8 .. D* un mehrige Inhaber: Raufmann Emil Szorles in 5 Pl. Nr. 281 und 282 ebenda eine Teilfläche Königl. Amtsgericht. II. Die Altien lauten auf Namen der e n gl Per kschen Reichs patent angemeldet unterm Im hiesigen Handelsregister Abtellung Nit. 1 Lütjenburg. Bekanntmachung, ö fe. Handelsgesellschaft; Beginn? 25 Shen Ser Men Hosiug Prokurist: Marie Szories, verwitwete degen nähere Beschreibung aus den Registerakten Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 51743 Das Direktorium, hestebt, aus sine 6 22. Februar 1904 Aktenzeichen Sch. 21 726 ist zu der Firma H. Bielefeld heute eingetragen: In das hiesige Handelsregister A ist am heut Kunststickereianstalt Faͤrbergraben 5 /i Geselssch fter Herlach, Ghefran des Inkabers. escchtlich ist, Tann das auf diesen Grundstücken Im Handelsregister füͤr Einzelfirmen wu ö Mitglieder, welche nicht unter 6 und nicht 636 * 3x 3 Der Wert dieser Einlage wird auf Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Mendel Tage eingetragen; n in enn nd FRaufmannzeheleute Her g ind Mer. Den ü. ir, ,. Verlag ogesellschaft G. g. Wacken⸗ te ende neue Sägewerk mit Lager plätzen fern gen eingetrafen; . dinz e rde heute 9 6 . — n , „ obo — feslgesetzt, ferner sein Recht an . sohn in ,, ,, . 190 ö zu Nr. 8. Firma , ann,, gez, 6 bisher Alleininhaberin, beide in Hr . ler e r ng, fr inn Ile ere nf enn re e nh. Mit dem 6 Firma Wilhelm Müller, Sitz in Schwen Aktionären in der e, g. f ( Verlag der Beil amburger Journal ⸗ Hannover, den 109. ; ⸗ urg.“ Die Firma ist erloschen. ict y Carl Posch.“ Sitz: Mü ö ] m , dir,, ,, geht amtliches Zubehör, ausgenommen ningen; Inhaber: Wilhelm Müller, Kaufman“. Das Direktorium beruft die General veisamm⸗ Derr gr Sr en * h i fest⸗ Königliches Amtsgericht. 4A. . und unter Nr. 44 neu: „Firma n zg , pee, m , me,, . 4 dosef Soifeid. Sitz: München. Josef . Fel t. lber, sernerꝰ Hire e mn , e ilhelm Müller, Kaufmann in lungen der Aktionäre Berufung von General- geseht wird Höchst, Main. . ; lolbol] in Lütjenburg“ und . derselben u „Engltscer Hof. Diener ff. I. Vtünchen, Ho i. . . gelöscht. Nunmehriger In⸗ . en, , und, die sonstigen dem Fuhr und Den 6. Oktober 1909 w, ,,, . ech uner Ain t. Der Gesellschafter Max Caspar hringt als seine Seitz Magerhaus in Höchst a, M. mann Gerrg. Stücker in inen 1g 1 ⸗ Edmund Nickias“ Sitz München. In— Auguft , , n. Joseh olfetz, ach. hante e , 6. Irdinenden Käzenstinte, diz per. F'opf. Oberamtzrichter. . nwoe' er nglsch rer eich den CGiniage soigenße höern der ne ,. k aufgelöst. Die Firma ist er Lütjenburg, . 6 e ö KWbft: Vmuflnann, Srmund, Fiicklas in Münch, Sehen neil re n n 36 ö , solsz3) att (Gazette ; . ö Sein Recht an dem Deutschen Reichs- loschen. nig; e en 2 Kurz. und Schnittwarengeschäft — , n sind nicht über⸗ uc en Seelllchäster Kolter gehörigen Grund- Im Hhiesigen Handelsregister A Nr. 35. diel Tieö* Londoner Morgenzeitungen veröffentlicht. Gedrauchd. Muster Nr. 217 010, „Schmidts Höchst a. M., den 7. Oktober 1904 1chi , . solbl geschast, nommen. Die Firma „Josef Holfeld“ für die fücke. Dieses Einbringen ist nach Abzug von Carl Ritter 3E t. 91 ter t Ur. Zö, die Firma Die nach deutschem Recht erforderlichen Bekannt; gien gh e e lobinde R und an dem Königliches Amtsgericht. 6. Malchin a, e Firm i Kohlenhandlung Landwehrsir, 4 bleibt besteben. Passwen, welche die Gefelsschaft zu zahfen Über i for manltter a. Schkeuditz betreffend, ist folgendes . ; eform⸗Monatsbinde Kosmos“ und a önig ger In unser Handelsregister ist beute die Fir 1 ) Ph . ) e zu go hn übernimmt, eingetragen: Die Firma lautet serr“ g 1933 machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Warenzei ch. 64 15-22 wie an dem e me, , olb92] z 3 ; d als Inte Dirmers Machf. Sitz: München. zu soo „ gewertet. N * , n . ! jetzt; Karl Ritter ᷣ i . ; zeichen Sch. 64 15 - 2 2 10 Hot. Bekanntmachung 3 Witt mit dem Sitze in Malchin und als Mar Zacher . 9 ; Geschäfte fühler Kur. ; achf. Inhaber ist die Ehefrau Job Fraß Die letzte Verlängerung des Königl. Prinilegs j ichs p ldet unterm 8 ft ͤ , , . ö acherl als Inhaber gelöscht; nunmehriger eschäftsführer sind: Karl Kolter, Kauft ; aber ist die Ehefrau Johanna Graß ; 1914. Deutschen Reichspatent angemelde . aus dem Handelsregister. ö Fritz Witt hier eingetragen. 2 In haber: In , . ; nunmehriger Walt fich r ; „Kaufmann in mann, geb. Meier, zu Schkeuditz Ferner äsc**“ der Gesch cha if re t c bis m gi; Märß 10! 2D. Februar 1904 Aktenzeichen Seh. 21 726 1) Kiaus⸗Markert in Hof: Dieses Weißwaren, in' den II. Sttober 1904 . 7 . Ingenigur Stanielaus Marweg in München. ischbach, und Karl Krohn, Kaufmann i 1 . er — 3 3 Zt. aus: 22. Heb ' * - : . =. ; . ö ;. J! Sol 83 NM n mi, Potsdam. 66 ee 6 ; n mer daß der Uebergang der in dem Bet ebe 93 Das Direktorium besteht . Zt. aus h 659 9. en et hei 1! Styl mber' I 04 auf Malchin, den eber e richt 5 l ö 6). Colpi ezzena. Sitz; München. Sie sind nur in Gemeinschaft zur geich. Gefschäfts bearumterend ang, Ferrin em Betriebe dec William Christian, zu London ö 1 und Wäschegeschäft if . rz ufsich über Großherzogliches Amtegerichtt. Se ; 3 Inhaber; Gesellschafter Andreas Eolpi' infolt z ans.? nung und Vertretung der Gefellschaft Ke ö . Hründeten Verbin lichkeiten bei dem Er— . Stewart Funningham, K. C. , nr ner e n,, ge den Kaufmann Richard Klauß in Hof käuflich über nun m m. —— n 9 eren, weitere , . Pirmasens, den . Dre el hgft befugt. . 3. F fte auger Frau Johanna Graß— J. E, zu London gel & ,,. Journal · Lese⸗ , el in Selb: Erlosch In unser Handelsregister Abteilung A ist é ) „Dakar Dietrich.“ Sitz: ; testre und Michele Mezjeng in München, beide Königl. Amtsgericht. ed, m celer, ausgeschlossen ist. ö M. G. ufmann, der Beilagen zu Hamburger Jour 2) Heinrich Hertel in Selb: EGrloschen. . arbu 2 ich.“ Sitz: München. In, Geflügel ¶ w — Schkeuditz, den 8. Oktober 1964. 9 ,, . . sirtelint, defsen Wert auf . T'ö6. — fest⸗ Hof en . Stt'ber 196. Ne 215 die Firma Earl Andernach, M haber flügel hand! e 1 1994
; Architekt und Ba is 16 33 Pirma. 5 5 önialiches aer] J — umeister Oskar Di zsch ; ; Kön Amts ) 8 Nepille Gladstone, Kaufmann, zu gesetzt wird. Kgl. Amtsgericht. und als deren Inhaber Kaufmann Carl Ander München. Baugeschaft, . 1g ri ö ll; Wc gen eingetragener Firmen, if att. 6 de Dandels ein an n e mn wer ä. entry N ) ¶ ; oer de,. ᷣ London,
̃ . ; r Hans Bockhorni juni Si: Mü bezirk Pirna i zandelsregisters für den Land. schieix. Bekanntmachu 5182 er twert der Einbringungen von je ⸗ 594] zu Marburg eingetragen worden. . 7 Martin Heinrich Voigt.“ Sitz. Mü . ; ⸗ junior. Sitz: München. Pezir Pirng ist heute die Firma G. M. 8 f Dag. ug. Iõlb24] John Howard Gwyther, Bankier, zu London, , den genannten re, b,, als ,, A l g, Marburg, . , . l , : 5 ige * ,, , hab ei fs gr nnn e 66 deren n , dr n m ,, 1. e n, , . Ron . un. leingezahlte Stammeinlagen angerechnet. Nr. l, Firma Aberle Co in Jaffa mit Zweig⸗ 3, 5j olg in München, Architektur, u. Baugeschäft Minh en, . 3g Gustar Max Schnelder daselbst Rr. 78 eingetränen wohler zerrt, st beute auf mile Tevita, Kaufmann, zu London, 9 9 e , n Hern ge üschast erfol gen Nr. 1, Firma Aberle in 9 Beranntmachung. 15 Loristraße 2. ⸗ en, den 10. Oftober 1904. eingetragen worden, der die unter der gleichen z Ried. eingetragen worden, daß Gustab Richard Sir Montagu Cornish Turner, zu Bedford? 1 , n. eM, gen nge niederlassung in Jerusalem, eingetragen worden: . en hen, Lie untg IRᷣ „ ritzsche Ma K, 5. Amtsgericht München J. n Bla eis ene er gleichen Firm Fortdran in. Schleiz in das bisker dem Fabrikanten * R . ; f Fduard Julius Aberle ist er- In unser Firmenregister Ma 8 rquard.“ Sitz: München. 9 ene Handels niederlaffung nach Franz Bernhard Fortdran daselßf k xm. hoben ng, fer, Int., K g ) e cha fte bret ist' err Ferdinand Julius Dig ratura des ö eingetragene Firma W. Hackbarth in Iffene Handeigeseñfschast; Beginn d f. ihnen, m. 0 lein zschachwinz verlegt hat schäf sortzrah daselbste allen gehörige Lewis Alexander Wallace Inr, Kaufmann, 1j um. er loschen. ö 9 gb. Sotel? Gaßner aj 3 66 cla d hach. solslo] . Angegebener Geschäfthimwef: ö Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter ein. ar Caspar, Kaufmann, hierselbst, Jerusalem, den 28. September 1904. gelöscht. — schafter: Hner, Bayerstr. 37.39. Gesell⸗ In das Handelsregist . 6. Jeschäftszweig: Handel mit chemisch— getrelen ist daß Hamm die n seleet, Gelen cha : zu London, ; ö. um stellvertretenden? Geschäftsfährer Adolph ,, Mäaßsom, den 6. Oktober 1904. after: Oskar e (che u. Konrad Marquard, beide Fitma „C Sregister . Nr. 533 ist bei der technischen Fabrikaten. ckefthes. ft Laß damit zie Firma eins offen, bandels. Jasper Joung, Kaufmann, zu London. ö. Ker dt Ce nt, Fake ierselbst, er Kaiserliche Konsul. hun gltc ee an tsgericht. Dotelpächter in nchen. . —ͤ 2. arl Bruckhaus“ zu M. Glabbach eln Pirna, ben Im Cftober 190 fe Uschaft seworden ist und die Gefellschaft am Dse Vertrekunge macht des Direktoriums bestimmt un . derselben ist zur Vertretung Jerusalem. Betanntimgchung. blõ93] ) Peter Huber.“ Sitz: Zamd f, A. getragen: — Das Koͤntel .de irn zer; Oktober 1904 begonnen bat. Vorschrif Frrichtungs vertrages. bestellt werden; eder derselhe. ist Handelsregister Abteilung A ist heute Münch r , orf. A.-G. Die Gesellschaft ist aufgelöst ĩ ia beria nigliche Amtsgericht. Schleiz, am 10. Oktober 1904. sich nach den Vorschriften des Errichtun h sellschaft und Firmenzeichnung berechtigt. In unser Hand gister . en 11. Inhaber: Ziegeleipäͤchter Peter Huber j ö Felöst, und ist der bisherige Elanen. en n. n. 1 9 a i en , se, nel e. , , en,, gan ö , . 8 6 6 Verantwertlicher , ,, , isch ' ,,, ig u ö. das Handelsregister ist heute , Sera ße Amtegeriat. sols nieder , f n ä tung. 6 2 ( i arlotten z i n arm tto Hitten⸗ X . sst in worden: . . . 51625 , , //; , Von. den mit der, ö schlossen worden. önlich hafte esellschafter: erlag der Expedition ü enkofer in Garmisch, Elektrizitätswerk. Nr. 773 andelsregister A unter richtete offene Handelt gefellschaft Wrntrter * S383“ wir d die Firma Sans Dyck zu Schön ö /. / , . . schreiberei des unterzeichneten Geri Henhenstand des Unternehmens ist die Ver Jerusalem, den 28. September . Veen Ge W d ustraße Nr. R ene Handelsgesellschaft; Beginn? J. Sitober Fi ndelsregister B Nr. 12 ist bei der leute Ernst Wilhelm Winkl wahrer gie auf; Drg zu Schänlanke eingetragen worden. genommen werden. . des der Firma George Kent zu London Der Kaiserliche Konsul. Anstalt, Berlin SW. rma „Gladbacher Cord. A Velvet Aus, Sotbeln en! 4 , n, August Adolf Schänsauke, den o,. Yttaber ga.
Königliches Amtsgericht.
t
ö . 1 treffenden Blatt 21357 Bie Firma if ,,. „Johann Erasm. Roeder.“ Sitz: schafter aufgelöst. Liquidator ift. Her Walther f tt, 4 6 ie Farm g ist rloschen;
— ü chung. [ol 11! d auf dem die offene Handelsgesellschast Ehri Beginn: did hiesigen Handelsregister Abt. m It. 03 ist E Co. in Plauen bet eßf en den 6 .
. der Firmen Friedrich Köster Hermann Koch und Vaul Steiniger in Plauen
, o5ls20) Jahn in CObermylau ; ziesigen Handelsregisters eingetragen worden, daß die dem Kauf * k 542 6 ö. ö h . Schmertosch früher in Mylau, erteilte —— ö roma erloschen l unk kee B, , n, Firma Solzftoff. rel ra erloschen ist und daß bejüglich der dem r KRaunmann Hugo Menzel in Mylau erteilten Prokura 1 . . DVR 1 * 1 MILDLIILIG¶
im die Beschränkung der Prokura als Gefamnth!“! X 9 Protura S GeJamtprotura
wegfällt.
mann
— ——
z 2 in Bebr
1 *