1904 / 243 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

nr. 12210. S. 4782. und vbarmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilette · Semüse (Pickles), Gemũsekonsewen, 1 , , , , , , r Rr. 72 228. S. 10 150. Klaffe 2. soenstige Beschläͤge aus Messing Zinkblech oder Weiß. fallen, Brotks ö

39 15 1963 mittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerin. Kaffee, Kaffeesurr gate, KaffeczusätzC, Kaffeeertratt, un , wal er,, . 6. , , da, . e. blech für Taschen. Beschläge far Bu ö . len, Protkörbchen, Bouillonsiebe, Bügeleisenunter⸗ tr. 722 216 Sch. 635386 e. 164 : prärarate für brgsenische und technische Zwecke, für Butter, Schmalz. Martarine, Speise etie, Speiscöle, Korkmaschinen, eiserne, gestanzte, gegessene, emailli en, , , , r, ,. ilzerrahmen und setzer. Bürstentaschen, Blumenzain eln Blumen“ ; S586. Klasse 28. Rudglf . 53 Brauerei., Näbhr. und Konservierungszwecke. Natur, pharmazeutische Präparate, nämlich Cachou, Husten⸗ un? verzinnte Töpfe, Trg Pfannen, Begen, oder Weißblech n aus Tombak, Messing, Zink körbchen, Bierglasputzer, Bierglas frãgẽr, Bie aen⸗ ß g ban r 2 reine, rohe, gereinigte, technische ãtberisch., medizinische, bonbons, Hustensaft, Wurmzelichen, Pastilley über⸗ Schalen, Teller Eimer, * 3 an e 6 ö ;. masken. Bir fern fh, K 19861 G.: Ko. m —— kosmetische und Speisesle und Fette, Butter, Mar. zvuckerte Pillen; Sewrʒe Vanille ,, n. , , n. . 863 in. ĩ . . ö ; . r. 2231. G. 3121. stlasse 9 b. linde agen, Kontorhaken, Eierkocher, Clerstander, lonialwaren hand- 6 6 2 garine; Harz und Harzsle; Schmiermittel; Putz- Teigwaren Nudeln, Makkaroni 3 Beckpul er, . 5. Felchen, . * , n V 2563 1804. Gaoedecke X Co. r oshz⸗ Erdbęerschoner, Feldmause fallen, Fleisch⸗ lung W.: Kaffee, und Poliermittel für Metall, Dol; Leder, Glas, Puddingpulver, Eierkonserven, Mandeln, e. ol . und Lan . 7 31 ; a 1 6 3. m. b. S., Scelingen. I9 5 9 . n, Fleischhaken, vüllbörner, Fischvlatte, Flaschen deff. ie 22 , . . ar, G, ehr kation end Per . winters lech chäe, wih and ztzit uten. eher. 3Zuder Sirup K 8 Rostschuz⸗ und Deeinfektionsmittel; Fleckstifte; wie überhaupt alle Milchprẽtzarate, 6 Del. 36 um, 4 . letiri j . . lauf von Mefferschmietewaren. Rr Ilterftãnde, Fliegen an ger, Fliegen ch znt. Zieh. Zuckerircren Tee Fleckwaffer, Fleckvasta; Wichse, Schuhereme, Lacke, Malz, Maletrakt, Malzwein, Malzbier, Malzzucker, . i . . i ,. 3 . Rasiermesser, Réasierapparate und K n, e. Kenstervutzer, Gardinenhalter, Geldkörbe, Ge—= Natao und Kafao⸗ Schublack, Pußpomare und Zündhbölzer; Chler und Rohr. und Rübenzucker in jeder Ferm 5 Su⸗ 1 eile, ö . , . ; Ilingen Saar chneiten c dine, , n . Hamsterfallen, Hosenhalter, Handschuh⸗ futrogate, Schoko. Chlorkalk; Badewäãsser; Sale; Kisten, Fässer, bereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, ö . efen K . Da en. , . 51 cirurg Scheren und Meffer, iz Eten. Min demanltrbe, Hühnernester, Kuchen platten, laden und Schokoladentearen, Gewürze, Rosinen Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blech“ kräuter, Saucen, Kindermebl⸗ präpariertes Hafer ⸗· d r, . . üche, Tafe mn n, M. 13 8 für Stahlwaren, Streichriemen . lartoffelkocher, Kastenreiber, Kaffee- und Teesiebe Un unde Scetelate ren, Emm rate näm;, emballagen, Tuben; Drucksachen und Plakate jLeden mehl und andere präparierte Meble, präparierte und und Beschlsge aus Alfenide, Britannia, Nickel, Neu= . . Rasierpinfel Und Becqfn . For tzie ber, Kleiderbalter, w * . . , , , , Ylerer ls nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und silber, Silber, Gold und , und o, * . lesekõr be, Fartoffeldrucker, Kürten t zar . . 2s 101. O. R. Schmidt. Markneulirchen i 6 . . ,, lade und gequetschter Haf ĩ egi gen, nämlich: Gabeln, Löffel, Messer . 238. H. . f mee, , , , Hwamnpen- 969 g, g; , m et,, m mer 2 . e, , . ; mene 3. , , , , f, , , d, ö, heben Wire e. Inge machte Früchte, Gemüse und Pil; Südfrüchte, Fastesen, Bouillon kapseln, Fleischextrakt. Tier und Schellen, Gongs, Uhren, Leuchter, Messerhänke, 2416 18094. Hesse . Goldstaub, Hamburg, reiniger. Dbfttatkß ! Ih e ae er . . 1 6 Ie DE,

3 535 5 j ? 3 ö W X 24 9 * N a 2241 Kr ö J Pflanzeneiwesß Ehinefischer, Japanischer, Indischer Vasen und Gefäße, Kunstartikel, und zwar: Aschen⸗ Gänsemarkt 33. 199 190. G.. Fab: it chemisch⸗ 1 I 4 Pakertrãger, Ratten fallen. Raubtierfallen, Reiber . . ö 70

Früchte, Gemüse⸗, Pilz-, Fleisich. und Fischkonserven, FI: sqrm n Ie s 2 HBouillor . n, Sup en⸗ * f 2 . 1s 9 * 8 . * . 1 Fleischwaren, Fleischextratt, Bouillonkapseln, Supy Tee, Hellkräuter, becher, Pbotograpbie⸗ und Bilderrahmen, Wand . vharmazeutischer Präparate. W.: Mediziniiche, Salatkörbe, Speifeglocken aus Drabtaa!

8 z ĩ ini Fif d Cevlon⸗Tee, medizinischer 1 8 ürzen, O ñ ge te und marinierte Fische und Ger mediz inischer 2 ; i . *. ö te e Ibe ; ĩ ; k , ,, Wire, Ebina., und Jepanwaren, nämlich Basen, Tassen, teller Bilder und Etageren. Glasfiguren, Porzellan- 1 und pharmazeutisch⸗technische Prä⸗ lochten Blechen, Schneeschläger. Strick 6d 3. Sell lat? 13 lich. Eiäm mel, Bittern. Liköre, Kognak Kannen, Nipxfiguren und andere als Zierrat dienende und Tonfiguren, Nippes lachen, Figuren aus Bronze . 21/4 18. Max Helbig, Dresden N. Ba körbchen, Schwamm balter, Seifen nen Sh en,. aiezac ler 06 en nnn, nn,, . Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall und und Jmitationsbronze, Musitinstrumente, Familien Rr. 7X 2X29. D. AAA. Riaffe Z. straße 65. 19 5 159. le denn,, , walter, Schlauchbürsten, Stahlbebtfarn er kaitrankessenz; Saf änlich: Kirsch. und 4 J j s ff ue . ; ssenbürsten, Tellerwärmer, uben⸗ 9 z 9 Werark ent, Gate n ren g, safslrsch J nsburg. Schirme, Papier, Luxus., Bunt. und Zigaretten. Ledertaschen, Mappen, Albums, Koffer. Vogel bauer, 2 Glasuren für Hol; und Eisen, in setzer . (. . . ö ; 21en, nämlich: Punsch, r n, Vi sateff ö ffelftif it . Faffun Treide, karten, Kotillonorden, Siegelmarken ö J c Delikatessen, nämlich: und Griffelstifte mit und obne Fassung, Kreide, Kotillonorden, Siegel marten, r, Zwiebelnetz, Zeitungshalter Kaviar, . ; . Schreibzeuge, Papierwaren, Stablfedern, Farb⸗ und

Rum und Arrak; Essenzen, namlich: Zitrenenessen;, G.: Glasuren⸗Fabrik. W. 55 ; ? s sogenannte rw grunnd Hin beersafte, Zitronen. und Erdbeersäfte; Extrakte, 29/17 1803. J. J. Rehbach, Re tren . g . . d Brauerglasur. Beschr * kör gelnestchen, Vozel⸗ M w Minerhlwoffer, Seifen, Stärke, Kerzen, Konditor. Blei, Farb Pastell., Kovier⸗, Tinten⸗ dkörkchen, Wasch leinen. W. r, unde und Zieh barmonikas. j s idebalte ünstle istif n ren Aschenbecher. Spiele Srieltische, Kaffeebretter, position. Holjz. und Eisenmöbel, Konturutensilien, ö 2 ; ; . ingsbalte Lachs, Mavonn stern. Aal. Kreidehalter, Künstler. und Patentstifte Und deren Aschenbecher. Spiele, Spiel 6 etter, Holz · el K ssil ö. 1 2 ; ö . . achs, Mavonnaisen. Austerr ö Einlagen, . Bleiftifthalter, Federhalter, Füllfeder⸗ Qandschubkasten, Naͤhtasten, Körbe, Matten, gestickte und zwar: feuer und diebessichere Kästen, i n. oBruokr- Rr. 7X 2 AI. S. glañe 23 8 06 8 = . ; 8 ' r 55 8 ,, n * , m ) ö) . n . . 2 . ? ö . ö Nr. 72 217. B. 10 813. Klasse 34. Nr. 72 222. Sch. 1606. RKlasse 2. Bleistifte, Tinte, Ziffern und Buchstaben, Leimtiegel, n,, nc mmm m m, nr, ö W . Brief. und Paketwagen sowie Wagen und Gewichte ö K 1 für alle Zwecke. Messerschmiedswaren, Waffen und . k 41 ) ER X 0 sJ I e 1 8 j 4 Sportartikel, nämlich: Messer und Scheren aller 22 1

Jelluloid, Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Fächer, und Unterbaltungsspiele. Bürsten, Pinsel, Körbe,) Mittel zum sogenannte. (Cl 16 . 5 ĩ 26 5 3 * 5 375 . 7 2 so 8 * 1. . ö nter etze ö. = 2 20 90 ; . 5 . am . 8 ö ; Glähweine und Rumexrtrakte; 198 1804. G.: Blei. und Farbstiftfabrik. W.: vapier, Pappe, Karton, Lampenschirme, Briefkuverte, Blechwaren, Vlech· Emballag n Börsen und Porte 2. ondere auch Vogetne rellen Vichmaulförbe, Vo ar lnurftcken tere e, ,, Gm Anfertigung und Vertrieb . ; Schiefer. Paxierlaternen, Papierservietten, Spielkarten. Brief monnaies, Holz und Metallkranen, Spiel ö = an Mh Suk . . Rar 72 237 . idkörb ; ; ö n, ,, arke, Zeichenhefte, waren aus Holz, Blech, Papier und Kem⸗ ö 8 1M 11 IIkcE RT r. cßtst. S933. lasse 16 a. Walsbeerpflück⸗ 2 daren, K DO . ö. * . * . . ] 5 Rr T 23 : . 21 ö ; Fkt ss 2 27 M. 56 3 * s 6 2 P Nr. 72 21I. T. 3133. Klasse 264. balter Radiergummi mit und obne Fassung. Decken. Beschr. Kisten und Schränke, Kopiermaschinen, Kopierpressen, —— , 1 ö J . J k w 6 1904. Friedrich Benz. . 5 5 Sieb St * 7 8 ö 18 294 . ; 3 Art, Haarschneidemascbinen, Hauer, Hieb, Stich 117 1804. Fredsrig Alphonse Dethorey, Nancy: Is 18304. Ba. Ands. Koch. Trossisten, Wüär.

1166 1904. Tangermünder Schokoladenfabrik Reutlingen Wttbg. . Albtbarpl 35. J w , ie l *r S. m. b. S., Tangermünde 139 174. Sm: 18,8 1864. G. Seifenfabrik. W. 83 z8 1301. Fa. Car! Schlieper. Nemscheid. m Sc, fen, 16 fn e e; Tn, 5. .. ers t e s d tmonikafabrit. W. Mund- s . Schokolade, und Zuckerwaren⸗Fabrik. W.: Seifenpulver, Toilette, und Haus- 195 üblen, mm Bert don . „daßnitatren und Vertrieb pharmozeutischer Pro— und deren Bestandteile. a. J T ö. i Ee rvulh , Kultur und Miner dan t, Werkzeugen und Schloffer. ga ate Fischerei⸗ und Angelgeräte, Nadeln, Ahlen . dukte. W.. Ein pbarmajeutsschs Dbrorukt .

Schokoladen. w altseifen, Bohrpulver. ; ultur und Minengeraten, Werkzeugen und Sch „und Fischhaten sowie alle sonstigen Artikel für den . , . BUrmaieutuches Produkt. J,, ; „ar Cen, Grgrct urs Mefftnakrarn Gisen und und Fischbaken sowie alle sonstigen Artikel für de Rr 72 230 R. S1. e. Rr. 72 212. M. 7282. Klasse 20. . waren, Fin; Cin, nnn, naten. , . Außensport, und zwar: Fechtzgeräte, Utensil ten für 2

Klasfe 26 2.

; 96. 69. glaffe 2. 2 1204. Sanitätswerke Moosdorf Hochhäusler, Berlin Treptow, Köpenicker Land * ö

Stahl, Exvortgeschäft. W.: Rohelsen, Eisen, Stabl, e. ö A , ,. e n . : s e . 5 8 Teprer, Rings Grenze, Sigg, gien, Dl. Nigel, . 1 w ö e. . 209 1963. G.: Fabrikation und Ver! 8 8 ö k Silb Hold, 2 ini Nenslbher und ander ö , n . , , rieb von Badeeinrichtungen urd ge funk , . Rar 2 218 S 10 200. Silber, Gold, Aluminium, Neu ilber un andere orie * ichemische,ů Ptarmarentische, phhfikalische, . ö Sinrichlungen und gesun heitẽtechn schen e ,, J Legierungen aus vorstehenden Metallen in rohem ö = lr m e, e. (. Avraraten. W.: Wasch., Ba ; 6 ,, m,. ri. ain win In bakteriologische und mikroskopische Apparate und deren. Wen“ Jade, Dusche, Gieß⸗

Schwitz, amrfstrabl⸗ Sand und Lichtba? 30 O4. Ernst Huzo Röhl, Hambu

ilweise beanbeitet ustande, in Form von Rü! . 6 ͤ n, j . 6. teil . 2 ⸗e. m z 31 5 Nohr Bestandtelle. Dichtungs. und Packungsmaterialien, 29 6 3. Reichold * Ci Binni prarate und der; . TEichtbade⸗ . j 4 ot, Hamburg, Rat⸗

Schã Ba Sieges Barren, Blöcken, Stangen Platten, Blechen Röhren, z31nfich? Asben. 6 a Plaiten. , e, . ie,. Binningen b. . e und deren Teile, Bade, und Heizöfen und Dausltr. 13. 019 1964. G.: Agentur und Ker 656 18034 Mann 4 Schäfer, armen, . Schienen, Schwellen und Drähten, auch Schiff sanker, . 9. * 8am . fee, i nen, . . (Schweiz); Vertr.: Georg Benthien, Berlin ; j lien und Armaturen für“ nissionsgeickast, W.. Getrocknete und i, straße 26 30. 13 1894. Jr; Mtechanische 33nd, [n, tft Blei. Schnüre, Ringe und Schläuche, Putz wolle, Ffsolie. uifenfir. 23. 9 5 jg. 6. Sen m n, Oer in, ü zhnitz d . , r , , straße 25 50. 199 1904 ke Band Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei . 6. ,, tr ! 1804. G.: Fabrik chemisch⸗ ö 33 ate and fü. Dampf, und Wa sferkessel. we, diet, Fruchitonfertser, Honig, Schal m

urd Srxitenfabri W.: Schu Rockstõße ; 2. r gen, dn , Rar, ] mittel, Bindfaden sonstig pbarmajeutischer Prparate .

und. Spißen fabt t. W.. Schutz orten, Noch teh schrot, Stahlkugeln, Stanniol. Bronjexulver, Blatt. . ; ; e. ö zeutischer Präparate. W.: Pharmaleuti ch⸗

1 ; 955 X 2 J g,. . . 636 . . 2. 3 ö 9; EIB 5 1 C0 34 522 5 3 . 1111 zel 218 * ö 2 =. ö Mubl⸗ * K

Bänder Tizen, Besätz. Vorten, Kordeln, Schnüre, metall, Quecksilber, Lᷣotmetall, Nellowmetall, Antimen, k aus Leder, k 24 96 ö Prãparate. Beschr. ö utische 665 1904 Tattowitzer Dampfbrauerei Julius te 3, Bidets, Belen⸗ 1 ,, 5 ? Ude r, TVotme all, & nelall, Ann ), en, 2 ; ö . zer . eleuchtungs, Hei jungs ; J ö *

Besatzstoffe, Tressen und Sxiten. Haren sowie Feuereimer. Farben, Lacke, Firnisse, ö nr T 281 S 60 . Tuznitzky, Kottom ß. I9 317 16 r re mm,, , , . . Liun Fla ffe T6 2.

N 1 Warme

. ö ; 85 433 Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin- R ; . 2 9 338 37 R. Baumheier, Oschatz⸗Zschöllau. * . , ö „,n, Oele, Leim, Kitte, Mennige, Zinkweiß und Kar— Klasse ZB. W. Biere in Flaf . Rr. 72213. T. 3116. Klasse 80. G.: . nd Zeñenfabtit aht. 8 a, K , bolineum , Bier Porter Ale, Malzextrakt, Liköre, ] ö . Biere in Flaschen. Scheren, Haattro 7 * . OS. * 11 1 2* 11m Vrin . 2356 ; 9 gel. 5 refond? 96 Ia en, . 2 J . 6 e. 1 ; ( - * s . 8 33

n und Parfümerien. Retten, Lachen, Rage [,,, Manufakturwaren, und zwar: wollene, baumwollene, S * 356 72238. F. 4985. Klasffe L6G a.

* 2 . J j H. * ö 86 e ;

Unterlagsringe, Bol zen, Niete, Stifte, Schrauben e ,. 6 . f , i,, versehene Metallhoblwaren für Cen sh eg 217 1904. . K

Mein St6ter Be leiter giaffe Tc. bergen, Brie, Paten nnd. Klammern, Kalbzwelleng seidene und balbieidene Haren, nch, . 1 gebra haus wirtsche fiche“ nt den Haug. n, n, nter , Ce, Fama, Srackitrebt Drahtgeflecht Ind Drabt gewebe. Eifen. Jlanelle, Kleidersteff;, Trikotagen, Strumy waren r R ; . Fel enn, n, , ,,

e , e de, e . . ö Taschenfücher, Schlipse, Binden, Schleifen, Bänder, ö * . Pansngeräte aus. Peri, Metall errorrgescast. W.: Fisch⸗, Fleisch, Frucht- und

ind Stahlwaren, und zwar: Aexte, Beile, Bohrer ieder, nämlich: Wasch j * 3 bt⸗ und Stahlwaren, zwar lerte, B 2 h ch 6 , . iam;

216 1804. Gebr. Tietz, Berlin, Bischofstr. 25. warten, un? erte, & 0 igen und Kordeln). . n 5 8 W d näml eien. Terf, Gem üfe Con serden. J 199 1904. G.: , nd Vertrieb won Posa⸗ Hacken, Schaufeln, Spaten Sensen. Sicheln. Häpen, Litzen und Kordeln) J * 2 Pfanne ; Krũge tasserolfen' inen. Beschr. ientier und Kurzfoa mentlich alle senig Rechen, Hauer. Hämmer, Messer, Sägen, Scheren 23 2D. 1353 giaffe 21. * 7 8. 895 Sch feln. Heller, Chamer ene de , ner ür, z tier und Kurzwaren, namentlich aller derjenigen Rechen, Hauer. & ö. ; gen, Scheren Nr. 72 223. glaffe 21. 6 ; Teller. j 9e Gaben. 6 , , , , ö. . x und alle sonstigen Werkzeuge und Geräte, für ö . d 5 erke el, Naffeekannen, Kaffeetrichter, K Klasse 262.

Artikel, welche zur Herren⸗ und Damenschn iderei 3 Wer n ate 5 . endung finden, sowie Gar W.: Posament ö 8er Plantagen, Land.. Forst⸗ und Harten wirtschaft . - * 26 zeschi Steckbecken. ö mm. ;

an, , ,,,, Whmnenlen 1565 1804. Kunemever . . ö . N. . D . . 29rikoseg 1 zetleidungs nile 0n id Mode 1d e *! 9 . 31357 Vberei un ö j . e . *. r z 8 ö vv ö 23 * 8 5 2 5 = 7 . K— * , en. n nd nnr und Epfgen, Rocstoß, faͤ 198 9 1904. w un berei. Bergbau. Schneidwerkzeuge, Beitel, Hobel, Kluppen, . . H 1 6 Nr. 72 213. S. 3951. ö . ͤ

ö , Wolle, W. Kleider und Blulen stoffe Schneideisen, Feilen, Zangen, Zirkel, Bohrwinden, . . /// 9 215 1803 Fa. Hemm. —— Con fiture

liche vorgenannte Artikel aus ss S ßen . l nnselts, Tünen, Fami, Jute ind Metall, Nr. 72 220. P. 350. Klasse 42. Bohrapparate, Schraußendreher, Ambosse, Schraub⸗ . Ehrhardt, Düsfeldorf. 255 . 1804. G.: Werkzeugmaschinen—

insten, ferner Riemen, Ser kel, Pelzwaren, und ie

w vor: * . 266 2 verzinnte oder m eren metallischen etallische

. ; Pramũijr

. stöcke, Schraubenschlüssel, sowie alle sonstigen 2B.

Maschinenbauer, Monteure, Techniker, Ingenieure, B. Sei ation und Vertrieß Hemis 8 ĩ ; ; behälter, Rohre, Schmie dẽstũcke ; ö . : Seife Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä— . ; nen, Dodge, Schmiedestücke . 23. . Installateure, Elektrotechniker, Uhrmacher, E. ͤ pa W.: Pflaster. ; Her Prã 88. Zylinder, Wellen, Beschütztobte, 2 1 ö Onsene 1 ö r ,,. und imitiert Kurzwa imlich: . ; und Silberschmiede, Optiker, Grareure, Hol Ar. 72 224. D. A360. stlasse 34. i Feuerrobre, Waljen, Rollen / ; J . wa Fbasrsteffe echt ind imitiert; Furz waren, gämlich; 235 1803. Petzold Aulhorn, Attiengesell⸗ t G ham, iinmce lere Schr iner R r 2 , , ohen, zosenträger, Gürtelschnallen, Korsettschoner, Rockauf⸗ schaft Dres den Plauen 199 1904. G: Kakao⸗ 1. , , . V W e im ue. te, w, . ; ? 20 ⸗5 1904 3 . , . und Eisen, Schne he im: Strumpfbände *. a nen. ,, D, ,, AAnftreicher, Maler, Drechhler, Rnfer, tt her ö ĩ chalter für hen S 3 Schneidermaße, Kämme, Strumpfbänder, wean, Marzipan rren⸗, Zuckerwaren⸗ , , . 5 ; Vrotalbin. 213 1904. ; e hehen Druck, L 8 Halen und Sesen, Fingerhbüͤte Schekoladen⸗ Marz pan⸗, Tenfituren. Zucker waren Stellmacher, Winier. Müller, Gerber, Metzger, t ; Werte a . 2 z. 158Et. Flensburger Attien Brauerei Hohlkörper aus Stahl un —— Nr. 72 252. S. 101852 2 3 Kleirerstake, Honigkuchen, Lebkuchen und Biskuit ⸗Fahrik; Kaffee, Sattler, Schuster, Schneider, Leineweber und Bar— r r, , Gesellschaft, Flensburg. 19 9 1504. 6. Bier. Eisen; Material für Eisen. S z ? = J. . . * T j d z V on ö 1 —— * r 9 . res den- J ! ng re; . 5 * . 18 * Q 11e 161 ULT 21 . ar ö. u, 24 ee, Ber, Tee. und Chinawaren-Hanzlung; Vertrieb. don biere. Handwerker⸗, Schlosser , und Werkzeug- 87 nee , ) 7 krauerei. W.: Bier, Fässer, Flaschen, Drucksachen, bahnen aller Art nämli ,, Ferm ngrädkesten mit unt. sbne Nahrungs. und Genußmitteln, We Kataçhbutter, maschinen, owie andere Silfemittel fär solche, näm— 18 . a 59. . N Korke, Kapseln. Fer ern, Gestelle Blech. 656 Ange, Koll ier , eabtallern, mn enge,, Kakaopulver, okaotee, Kakaoextratte, Schokoladen lich: Drebbänke, Hobel, Frös. und Bobrmaschinen ̃ . (29 1304. G.: Rr IT 239 8 3168 57 77 nnd Eisen I se deg nn us Füllung. Spielwaren, Armbänder, Broschen, Kleider⸗ m Schofofade Fabri Zuck ren, frische, ein— W; dan ,,,, . 2 em stellung und ö . J Klasse 16d. Inn. Eilen. Schienen, Lasche Unterlage platten und Schokolade Fabrikate Zucerwar n, srische. e. 16 Schienen stũhle, Weichen S * s ertrieb photo- niudle, Weichen, Schwellen, Verzstücke,

; Reifenbieg,, Stauch⸗ und Schweißmaschinen, Loch= . Rãder, Achsen, Radsterne, Radreifen; Teilẽ far den Schiffsbau, Panzerplatten, Brücken Art lleriem terial nämlich; Kanonen, Lafetten, Protzen, Munitions: wagen, Geschosse und deren Bestandteile * EIVEHA

richlüsse: Gummiwäsche, und zwar: Kragen, Man⸗ . . ö d 2 m en, L 4 2 und Serviteurs aus Sum mi kezw' Zelluloid , . , stanzen, Sianz⸗ und Formmaschinen, Feldschmieden, . : graph ischer Pa . . . 246 Früchte; Kompotts, Frr 1 ** essenzen, IJ 3 18 RBlasebärfage. Geßls Sebe⸗ 8 1 (. 9* ch 2 Ventilatoren und Blasebälge, Gebläselampen; Hebe Ta ö i , 9 / 6 k ö (. a 1804. O. c L. Guttentag, Breslau, Nr. 72 241. G. S253. Klasse 23. k 6Gnsentnfabik Goss Geras 8 22 Ses m b. H.

Stoffe aus 1 8 42s

* ffen, etallenen und böljzernen Wertzenge für Schmie ; 8 ; 841 215 19 ; ; 22 Fabrik. W.: Werken masck 2 ,, J is. Peli, Kolliers. Muffen, Boas metallenen 6 holiernen =, , n, 1934 180904. Otto Döring. Altenburg S⸗ 1. . 6 1991. Chemische Fabrik von Max e, N n mer,, ö . W.: Werkzeug maschinen, de k fe, Garne aus Seide, Kunstseide, Schlesser, Miechaniler, agen zrucken, und 19,9 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Seife. Sner, Sezndu (Mark. 195 1804. G.: Fahr m . g ertzeuge Sagen, Stahl ⸗- 4 HELVETIA

Je, Baumwolle, Leinen, Kunstseide,

.

gesch.:

28

.

H ** Finlage: Nade un 3 h Näh⸗ = D . 1 md ahne . . 6 Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jamz, Frucht. und werkzeug? aller Art, und zwar; Kräne, Win den, ; . ; ; chem ifcker V ,,, , D353 Beerenweine und Schaumweine, Sirupe, Frucht, Aufzüge, Fahrftühie für Waren. fom ie Perfenen¶ 2 J , . Rr. 72 214. G. 3872. stlaffe 32. Strate, Liköre und andere Spirituofen, Eingemachte serkbe. Jäch Fabt zeuge. Ind zwat. Wa en, ein. ö 3. le von 5352 Hife) . 3se? ore 7 5rra ( . 2 297 = 6 ö Fỹy . ; Viapositiven. Semüse Pickles, Gemüse en eren, Dörrgemüse, schließlich Kinder- und Krankenwagen, Motorwagen, . Dar herr,

, gen, Ga , ogake Kane nsäge, Kan 8 6 ; , ö 8 K . e chene. e, ,,. Karren, Feuerspritzen, Wasserfahrzeuge und Fahr n 8 ö graphische Pa- Nel tadtgraben 16. 19398 1903. G. Eifsrfabrit. K MM Butter, Schmalz, Margarine, Speise fette, Sheiseb e. räder fowise deren Bestand, und Zukerörteile, näm— 3 pi e F Gemen We: Liköre und andere Spirituosen, äiberiich. Dele 2 I ' a. r be, e, ee. 9 2 und Essenzen, Traubenweĩ⸗ Obstwein, 96 95 6p 6 mi u se J .

289

D

Gewürze, Vanille unz Vanillin. Teigwaren Nudeln, lich Fahrradrahmen, Len kstargen, Räder, Gummi— ö. . 8. k Beerenwei Mattargni c). Backmzren, Backrulres adding, 361 Sãtiel, ö 29 4 1804. Otto. Dorin g. Iltenhurg ,, 6 ; Medihi nal wein und Liförkeräuter 1397, 21219093. M. Erlebach, Nachflg., Frank. Pulver, Eierkon serpen, Mandel; Henig Nilchyulver maschinen und Dam pfkeffel, Gas. und Benzinmotore, 139 20. G.: Herstellung und Vertrieb von Seife. re, n, twee Clash botegravbien ? ; ind Rotweine und Parfümerien) . 16 D034. Großes Internationales Reini— = Klafse 262. furt a. M., Roßmarkt 23. 199 1904 G.; Import Sabn e ul ver Sabnehr gn, a, 6 Pumpen, Spritzen und Mühlen. Rohie für Gas,, W. Seife. . r. 72 233. G. 1722. ö gungs ⸗Institut, Sitaehr Eo., Berlin, Petri- ann Käminssfiön amerianiscer Srieughiszt. K. le Heilchttsgarze, Tuck, e, alte, Wafer. and., Tamrfanlagen. Hähnt und Rohfper. Rr. 7 36. St. 602 glase 2. T. Klasse 222. straße 17.13. 20 8 5864. G.: Teprichzufken ak? in Füllfederhalter, Bleistifte, Federbalter, Tintenfässer, Maljwein, Malbier, Malizucker, Robr und Rüben Find ungsfiücke fowis alle fonstigen Armaturen. Bau. = 26. . , ͤ zum Reinigen pon Teppichen, Stoffen, Wär den un

. Den tet ae Abte dg oer cMasær entahe Lee Macg Sc.

Barmen. 199 1804. G. Vafen, Taffen, Kannen, Niprflauren und, andere als Fuscisen, Buͤfnägel'“ Seschirre, Sättcl, Zaum— 26 . ꝛ; ; . . P y . fei—ßfen, agel, eschirre, Satte aum 2 5 asse 2. Chemische Fabrik und Crport⸗ 8 Jierrat dienende Gegenstände aus Porsellan. Glas, jeug. hiienen! und. Surte, Pestschen, Ketten, Nr. 72 227. W. 5437. Rlass

geschäft. W.: Seife sowie Metall und Zelluloid, Ziermuscheln, Puppen, Striegl und Kartätschen; fer er Blitzableiter,

FSeifenpräparate füt Wasch,, Bijouterien, Fächer, Schirme, Papier Lurns Hunt. Badeeinrichtungen, Waäßserklo etis und jonfstige * 8 . Rr. 72 2338. S. 36087. Niasfe v r

Appretur⸗, Färberei, Heil ; und Zigaretten papier, Pappe, Kar on, Lam penschirme, Sanitätsartikel, nämlich: geruchlose Zimmerklosetts, . ;

und Pußzzwecke, in barter, ö Brie fkuverte, Papierlaternen, Papiersern etten, Spiel: Desinfeküon smittel und Apparate und Latrinen 7 2

weicher, flüssiger und. ge⸗ karten. Brieflarten, Kotillonorden, Siegel marken, Ceinigungs geräte. Haus haltungs maschinen, Artikel . J

pulverter Form; Hime fein. ; Zeichenheste, Ajchen becher, Sryiele, Ern r e,, und Gerate, und zwar: Waschmaschinen, Wäsche. 1116 1894. Wilbelm Wiese, Osterby b. Wal. . 211 1903. Thomas W. Twyford, Düsseldorf

präparate für Wasch⸗, Putz⸗ ; bretter, Handschubkasten. Nähkasten, Körbe, Matten, mangeln, Wringmaschinen⸗, Fleischhack. und Brot. büll. 19/9 1904. G.: Herstellung und Verltien . Ratingen. 20/9 186. G g 8 n n, 2 8 I . Vertrie

ß ö C41 5 9 . 8 . . . j i Ti i : ! .

und Polierzwecke; Soda und gestickte Decken. Beschr. schneidemaschinen, Kaffee., Eis. und Reibmaschinen I von Drogen und Chemikalien. W.: Tierarzneimittel. WEnn helf bel, Herten, Apparaten und fn tigen 2 6 1 2 ; in .

Sanitätseinrichtungen nebst allem Zubehör Bach,

Material, Se tjangen, Num meriermaschinen. Gummi⸗ Kindermehl, vräpariertes Hafermehl, und andere Ver e u gluftbetrieh. Ventilateren Gebläfe, bum. 2 J / 177 5 ? 8 5 lade 1 * 2 * 8 j Be li . 5 1 * 1 182 Meble mit Zufaß von Kakao und Schokolade und Scharniere, Finschtn Schilder, Haken, 1516 1804. Fa. J. E. Stroschein, rn schaft mit beschränkter Haftung, Benn ? nh borrichtungen, Des infeltion apbarafe j 5 2 112 18 flege Klosetipapier. cc 2. 1 . auisl on 5 SMW Mmesirinis son 15 sche, Stã 98⸗ 1 8 ie h S s j p . . , ,, J und Schokolade, Gänseleberrasteten, Bouillonkapseln, Scheiben, Reifen, Auflãtze Dachverzierungen, Orna⸗ W.: Medinnische, Eisen⸗/ diãtetische, Stãrkungẽ⸗/ 6: ö. Vertriel bon Schmier und Putzmitteln. W.: Ein * abscheider, Luftanfeuchter, Dãmpfapparate Kraft n 3 Mn ss wenfabrik oss 6 B.: C ; ate, Kraft⸗ ; ; brk Gross Geras Schuß. Cegen Nost, und Sxhzatienzkilgung nh Nr. 72 251. S. 101851. Flasse 262.

Stahl. und Goldschreibfexern, Pauspapier, Schreib, zucher in jeder . un 3 163 Sn , r, ĩ ö. EI 2 * 2 1 2 8 f J * J 9 2 * 6 —aucen, 8 1. 9 ö maschinenbänder, Pavpierklammern aus bessebigem einlagen, Suppentafeln, Suxppenkräuter, Saucer ECO Ell . Mobeln, Gntstaubun gevorrichtungen für Prei aer en, ; n 2 ö n, pr se 5 20, g03. 5 i. ö 8 8 pen tempel, Seiden. und y,, e, präparierte Meble, präparierte und nicht präparierte e ö Carl Grogen Comp. Gesell- Transportwagen Handwagen, Staubabsaugungs—; waren; Parfümeriewaren, Seifen, Geräte zur Nagel⸗ s . : 5. von . , . . . 1 ! gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao esen, Griffe, Ringe, Rollen, Rosetten, Leisten, Wienerstr. 7. 1989 Id04. G.: Chemische Fabri Theaterstc. 16. 153 i807 G Her tel inn 36 filter, Luftzeiniger, Staub ahum Jer re,. 3 5 ö ö 2 8 0. lasse 1. 5j 4 , mn, i *. , fris 8. pbarm ische und Lebertran⸗Präparate, mi iiches Prã on st öl ; r Rr. 2218. S. 5650 Klaff Fleischertrakt, Tier. und is, ne. Chin sis cer mente für Bauten, Bett! und Sargverzierungen, ilch, . 3 n , . Prärdarat von siacter oder 5lsger Kon- motoren für den Antrieb der borbe zeichneten pr äiraitt. V Ti . 30 4 1504. Aug. Luhn Japanischer, Indischer und Ceylon Tee medizinischer und Schiffsbeschlage, Schifeschrauben, meLizinische Fette, Oele, Oelemul ; . 1 Jder mwasseriger Natur zur Verhinderung des n. Beschr. ö . A Co., Ges. m. b. S.. *2 Tee, Heilkräuter, China! und Japanwaren, nämlich? Achfen, Wagenfeden, Reit?“ und Fabhrartikel, Tabletten. ö Festfrierens von Flüssigkeiten und festen 7 nr. Ia 2 a. srvern, zum Auftauen von Schnee und Eis, zum 1 . * 2 J T n etallen und zur Verwendung als Feuerlöschmittel.

—— 5 2 .

n e, n e , Rr me 221. . as 860 ttia fe 12. , 2 n, ö . ,,, . Krankenbäuser. W.: Ausguß⸗ 53 8 72 9

. ra rm 6 . 2 ecken, Ausgüss', Wandbrun Wa , i 3 83 e , , , n,, . . 4 ; 2 rich Sy nl lische . ö . 8 1 R. e, e. en,, en gr; . . 8 * 6 Badebatterlen, Wasserbähn? * Dusche, 9 2 e n, rr, , , , . 38 j . I orrichtungen, Piffoirbecken, Piffoirständ?. Tloscit. ö —— . ;

asche; 8. 188 1903. Petzold Æ Aulhorn, Aktiengesell⸗ ; ͤ ; J len, Pissoirbecken, Piffoirstände, Klosett— ͤ 2 2536 1994. ; ; , , . schaft, 3e, . 19 ihr G.: a 63 J X,. ; än eng gien . Stechbecken, 86 2 * 8 8 * 8 Serau 39. .

Papierfabrikation, für 3 Schokoladen Marzipan, Konfituren, Honigkuchen; . ; ; 2 3 ind Bänke Yin ᷣö. . Dherationstisch⸗ 6 8 2018 1994 G. Konservensabrik. W.: Konsituren. Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkett- Lebkuchen. und Biskuit Fabrik; Kaffge⸗, Tee, und 287 1804 Dem. Th. Jakovljevis, 2 X . Ten Wand und ußt Bieren nur aus feuerfestem w Nr. 72 2586. . 5663 g41affe 26 a. böden und Räbfaden und als Modelliermaterial; Chinawaren-Handlung; Vertrieb von Nahrunge⸗ und Ruma (Ungarn); Vertr. Pal Anw. F. A. C h ; 22 he n, d Fußbodenbeläge aus steinigem * 8 . 2 r Feresin und Cerefinpräparate der Parfümerie und Genußmitteln. W.; Kakaobutter, Kakacvulber, Doppen, Berlin 3X. 12. 19/9 1804. G.: —— 185 1804. Feller Gralle, Berli . 2 Pharmasse, sowie zur Appretur und als Möbel , , , und . enn, a , . Zahnschmerꝝ X * straße 45. 195 1595 G. He ie uff, , Adolf Behre, Lehrte i.

sermiltel: Kerzen; Stearin und Stearinpräparate lade Fabrikate, Zucketwaren, frische, eingemachte, ge! mittel. W. ns el. e - de 39 ena ĩ ik fi ; olf. Behre, Lehrte i. Hannover. . . rwaren. W; Kofferecken, Kofferschlaufen, Koffer 209 1904. G. Müblenkananstalt,. W? Wind.

. ̃ st Zweqe: gedörrfe. kandierte, glasierte Früchte; Kom⸗ ; ; . 3 ö ( für Leucht, Polier⸗ und pharmazeutische Zwegte; trocknete, gedörrie kandierte, glasiert 5 e 2 3 B beiter, Koffereinsatztrãger aus Messing oder iumph Huhn · Nugel Wellen, Kammräder, Bremfen

lafse 23. 193 1904.

Paraffin! und Paraffinpraäparate für technische potts, Fruchtsafte, Fruchtessenzen, sfen dle. ge , trag ö ing m len, Kan mz izzr. Bren and Hemische Zwecke, für Leucht- und Zündzwecke, Fruchtmarmeladen, Jams, Frucht. und Heeren ine 44 2 klich fowie i. kleine , , 5 1904. Loeser R 2 4 4 J 3 1 D . ', 19 . deser ichter, Löbau 6 S.

J jor - für h 1 9 2 8 f e yu T 9 trakte Liköre Gis ö . 129896 ĩ hl

jum Tränken von Papier; für Konservierungszwecke, und Schaumweine. Sirupe, Fruchter Lit ꝛ; n. oder Zintklech r? ede a, . 6a. 2 auf ige. Waffen ur Appretur von Wäsche, Leder und Gewehen; und andere. Spirituosen, atũrliche und künstliche w beschläge, wie Schilder, & cken Vaͤhfen een, 61 1993. Christian Oos, Gerolstein. 209 . Stein krane, Pickenhalter, 308 1304 S.. Mafkaroni. und Nudbelfabrs 66 und Borarpräparate für chemische, technische ! Mineralwasser, Limonaden, Brunnensalze, eingemachte sen, n 4. G.: Drahtwarenfabrikation. W.: Bügel netz.] fahrstũhle Volzbearbeitung, Sackwaaen, Hand⸗ . Maklaroni, Schoten und Potagen, . , rießfaden, Fadennudeln, Grießband, Bandnudeln = . 51 5 18, n.,