1904 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2

1000 153560bzG Germ. · SrDrtm. 2) 4 1200 9. 00bz & Germ. Schiffb. 1024 1200 . Ges. j. elekt. Unt. (03) 4

*

Gerreshm. Glash. Ges. I. elektr. Unt. Giesel, Zement. Glad Spin aha ' gerne , uzig. Zu ĩ Glückauf VA. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. ks. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Grichterf By. abg , , Gutmann M.

y ö . Hagelherg .. . 6 Vz.

a

7 ob; g Müller, Gummi. 9 124.25 b3 6 Müller, Speisefett 16 275bzG Näbmaschin. Koch 10 171539 1 erg ö. 3. * eptun iffsw. ö üring Neu⸗Bellevue ... o. Db. fr. 3. 2009 ; Thůũr. Nadl. u. t. 1 ,, ; Ti 0 eue Gasges. abg. 6 . ö ; Neue Phot. Ges. . 1 ö ; Trachenbhg. Zucer Neues Hansav. T. Ob. fr. 3. Tuchf. Aachen kv. Neurod. Kunst⸗A. Ung. Asphalt ... jetzt B. N. &. A. . do. Zucker... Neu- Westend .. Union, Bauges.. Neuß. Wag. i. Lig. do. Chem. Fabr. Neußer Eisenwerk n. d. Eind. Bauv. B Niederl. Kohlenw. Varziner Payierf. Nienb. Vz. A abg. Ventzki, Masch. .. Nordd. Eis werke. V. Bree Fr. Gum. do. A. Ver. B. Mörtelw. do. Gummi... Ver. Ehem. Charl.

; do. Jute⸗Sp. Vz. A Ver. , ,, 148, 70bz d B

. do. do. oth. 173, 909636 do. Lagerh. Berl. 21.756 do. Lederpappen 23, 60 G do. Spritwerke. S200 do. Wollkämm. . Nö. 25bzG NordhauserTapet. K Nordpark Terr.. 1909096 Nordfee Doffisch. 128.906 Nerdstern Kohle. do. Brgw. do. 0 135,50 bz G Nürnbg. Herk⸗ W. Harp. Brgb.⸗ Ge. . S021 4,903 Oberschl. Chamot. do. i. fr. Verk. do. Eisenb.- Bed. 27, artm. Maschfbr, O0 j do. E.. J. Car. S. artung Gusfstabl ( ; do. Kokswerke arzer A u, B.. ; 90350 do. Portl. Zement asper, Cisen.. 7 3 . Odenw. Hartst.. epwige hütte 24 ; O. 25bz Olden b. Eisenh. kv. ein, Lehm. abg. 4 2, 50 bz Opp. Port! Jem. einrichshall.. 12 16 . 202, 00bz Drenst. u. Koppel emmoor Prtl . 3. ; 122235 et. bz G Osnabrück Kupfer engstenb. Masch. 6 ; O00 148.0063 Ottensen, Eisenw. erbrand Wagg. 2 ; 115. 10bz Panzer dehesselle u. Co. . I. 66, 256; Passage · Ges.konv. Hibern. Bgw. Gef l 275, 00bz G Pau 16 do .

do. i. fr. Verk. . z do. N. S460 l. 1660 268,50 8 Peniger Maschin. ildebrand Mühl. 162.506 HYetersb. elektr. Bel.

ilpert, Maschin. 59. 75 bz . Vorz.

irschberger, Leder 143,90 et. bz; Petrol-W. abg Vrz

V k 121.506 Yhön. Bergwerk A

106,50 bz G Vongs, Spinnerei 395,00 B Vorz. Schönwald 206 orzellan Triptis 14, 406 os. Sprit . A. G. 2306 Yreßspanf. Unter. 145,30 bz G Rathenow. opt. J. 20 50bz Rauchw. Walter UI L258 Ravensbg . Spinn. 210,006 Reichelt, Metall 268, 753 G Reiß u. Martin. 0256 Rhein Naãssau .. 236 50bz G6 do. Anthrazit. 122, 90 et. bzö do. Bergbau .. 155, 00bz do. Chamotte .. 103, 756 do. Metal vw. ,, do. do. Vorz. A. 130.0636 do. Möbelst. W. 11225636 do. Spiegelglas 269, 25 bz G do. Stahlwerke. 15.7585 do. i. fx. Verk. 218, 756 do. W. Inzustrie 113, 099bz G Rh. Westz. Kaltw. 1800 do. Sprengst. 8 16 1L 0036 Riebeck Montanw. I21 127 167, 00bz Rolandshuͤtte. . . 3 . Rombacher Hütten 3 107,25 bz G Rositzer Brnk. W. 15 01.590 bz. do. Zudcerfabr. 3 12,50 bz G Rothe Erde Drtm. 0 131, 00636 Rütgerswerke .. 6 121, 00bz 6 Sãäch . Elektr. W. 9 ib 5 Sach. Guß Joͤhl. 31609086 do. Kammg. V. A. 31 149,756 6 S. Thür. Braunk. 5 10419bz do. St.- Pr. J 51 S4. 090bz Sächs. Wbst. Fbr. 11 2 109. 49bz. Saline Salzungen 55 00251, 50bzG Sangerh. Masch. 8 340,006 Saxonia Zement 3 Schäffer u. Walker 9 ,, Schalker Gruben 321 39. 00bz G Schedewitz Kmg. 12 nr, Schering Chm. J. 10 d 41 5

—— 863 22

r r-

M. 256 Do. do. uk. O66 (1035 41 ö Gõrl. Masch. . C. 03 4

154,256 . ö 106, 90bzB . 9

83536

= = w r ü

k arp. Bgb. . ( d uk. 0

S7 bz ch o. artm. Masch. 1— elios elektr. 120, lo6 do. unk. 1905 146, 00bz G do. unk. 1906 170 25636 enckel Wolfsb. 276. 756 ibernia konvp. 111,50bz B do.

154,506

1 bb n. . . 136 15 hz6 ire * ; 2 . 1H 2 . . 2M. 00bz öchfter . k ö . 216, I5bz G örder Bergw. 10354 1.1. onig 1 re U ( ö 140. 75bz G ösch Eis. u. St. (1004 1.4. 11 250 , 00bz G ohenf. Gewsch. 109355 ; ? . ug an EJ Ek . 5 000

L

Deutscher

111

81 Q 0 · · » · t - 1 1 L.

8 8

3 O do do O =

M COO MO

O O COM e ——σ

—— —— —— ——

21 8 ——

de

e Maschinfbr. ambg. Elektr. W. N. I500l - 1800.7 ndlsg. f. Grdb. 0 d. Hela da . ann. Bau. St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 2 are, Gum. 2 arkort Brückb. k. 4 do. St. Pr. 6 6

1 . D O O0 = .

0

C Q ίή=—-— Oo c 1

265, 50 G owaldt⸗Werke (102 139, 25bz G 215,0 bz

115,006 Kaliw.

Kattow. B 161,75 et. bzB

101, 90bz G 1909. 99bzG 142.0063 . 121,896 Gebr. Körting 103 123 530bz36 Fried. Krupp. F106 204.90 Kullmann u. Ko. (193 101256 daurahůtte uh 10 1099

—— o. uk. 05 (100 69, 806 Lothr. Prt

De & λ O O O

e . . . . . . w e n m . . . . . . . . . . . . 2

O COO

Ver. Met, Haller Verein. Pinselfab. 12 do. Smyrna ·Tep. Ver. Stahlwerke Zvven u, Wissen Vittoria · Fahrrad jetzt Vit. W. . Vikt. Speich. G. 147 2536 Vogel , . 108, 00636 Vogtländ. Masch. 146, 40636 bo. Vg... 165, 59036 Vogt u. Wolf .. 19l,.00bz G Voigt u. Winde. * 4 Hb Volpi u. Schi. aba. 157.090 bz 6 Vorw., Biel. Sy 16200 et. bz; Vorwohler Vortl. S0, 50 B Warft. Grub. Vz. ö Wasserw. Gelsenk. 3 D00biG doe. m,, 3. 50 bz G Wegelin & Hübn. 62.50 bz Wenderoth .... . Ludwig Wessel . 2,9090 bz B Westd. Jutesp. .. I2IobzG Westeregeln Alk. . 25 25636 do. V. Akt. 23256 Westfalig Cement 16110636 Weftf. Draht. J.. 73, 756 do. Draht Werk 216,106 do. Kupfer.. II Jh de. Stahlweri 29.25 bz G Westl. Bodenges. . 543756 Wicking Portl. .. 187, 0906 Wickrath Leder 122.903 Wiede, M. Lit. A. 10,506 Wieler u. Hardtm. 186 09bz Wiesloch Thonw. S6. 090 G Wilhelmj Weinh. hh. et 3B No. V Alt 136, 75 bz G Wilhelmshütte .. 108.096 Wilke, Dampf.. 517 5bzG Witt. Glashütte. 6459 Witt. Gußstahlw. S350 B Wrede,. Mãlzerei 16623366. Wurmrevier.. 72090 et, bz G Zechau-Kriebitz.. Wllss s50b; G. Jeitzer Maschinen Sb, 5 Jas h. 7h bz ,, abg. 8 596 110903 G ellstoff Waldhof 1009 268. 756 do. 15859 116,90 bz Zuckerfb. Kruschw. 4 00 E24. 2563 do. 1903 (100 203. 6nbz Schl. El. u. Gas z fi ,. ODbligativnen industrieller Gesellschaften. Spuckut c , Dtsch.· Atl. Tel. 00 4 1.1.7 1000 li01,20bz Schultheiß Br. Acc, Boese u. Ro. 1962) 4. 1.4. 109 1000 - 60 :/ do. konyv. 1892 Il. G. f. Anilinf. IG 4 Siem. El. Betr. ukv. M6 193 1093 90 bz Siemens Glash. 6, G0Obz G Siem. u. Halske 101,506 do. ukv. 05 101, 2563 Simonius Cell. 104,092 Stett.Oderwerke 306 Teut · Misb.u. M] Thale Eisenh. . Thiederhall .. 103, 906 Tiele Winckler —— Union, Eh Ges. 101,50 b Unter d. Linden 103, 996 Westd. Eisenw. Westf. Draht. do. Kupfer. 104.606 Vilhelmghall 1 3, 75bʒ Zechau Kriebitz ? ö

.

. 8 . men Kestellung an; für Gerlin außer . usertionspreis für den Raum einer Ar . ,, ,,, fur Selbstahholer U Inserate nimmt an; die garen e . , elmstraße Nr. 22. / des Qeutschen Rei ĩ Einzelne Rum mern ko sten 28 . und Königlich . .

4 Berlin SW. , Wilhelmstra ße Nr. *.

Ahends.

C

er ö

J

2

O- Q ——

C .

* 2 8282

x— 12 ** 1—

D

. = ö =

2

ö.

261

111181

d o ie D O , do G d n o O

M 244.

O 3 **

l. Cem. 102 149 993 Louise Tiefbau log9 M0 obz G Ludw. Fõwe u. Ko(loh 246M 666; Nag db Allg Gas (193) 236, 906 Mag deb. Baubk. 103 132,50 bz do. unk, O9 ] 100, 00636 Mannesmröhr. 129,306 Mass. Bergbau 101.608 Nend. u. Schw. 262,00 bz Mont Cenis. 106, 106 Mülh. Bg. uk. G5 185,50 bz G Neue Bodenges.

or- d N

1 XO & ᷣ· :dk!:⸗

ö.

r 3

Juhalt des amtlichen Teiles: Frier rich Barkow, zu Stettin Grabow, bisher in Gesen drrer s en n, , dem Privatförster Theodor Lindemann zu Wüstgrabow Die Aufsicht über di im Kreise Demmin, dem Werkführer Ferdknand Brökle J von ben Reichskanzler i

9 zu Sundern im Kreise Arnsberg, dem Weber Theodor licher befugt ist : . eutsches reich. Schnacke zu Eulenburg im Kreise Asterode a. S, dem Blei- Der Kemmissar sst od os Allerhöchste Ordre, betreffend Sonderberechtigungen im Berg— hme her Andr egs Som burg zu Freiheit des elben Hrelses, teil setmen. ,. wesen des deursch fübwestafritanischen Schl gae. , , 6 ge n . x ; . im Kreise Osterode O. Pr. dem Gutshofmei über die Geschäͤfte jederzeit Auskunft zu geben. . 6 * ge

g, betreffend die Eröffnung einer neuen Eisen— N itz i ise ĩ , . . En bare . 5 s n ,, . 7 dem herrschaftlichen Schriften ju . Herscnen die Ginsic det 5 a, . J . ottlieb Prawi zu Goldschmiede im Kreise Die Bestellung dea auptvertreters onzes im S IBv37* Gewerkschaft Deutschland in D fuß der Anleihe der ich hauen und dem Suttzaibelter Karl Braun zu Adl. gebiet unterliegt der . n n r 9. , n. e n, , e , desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu Amt, Kolgnialabteilung) .

CU bz 2 . ö ö 6 , . eee ü Tn d. , . 16 Ernennungen, Charakterverlei ; . erer eren rähigung hiernn von dem Re J. 163 ch sonstige e r , en Standeserhöhungen und k . estãt der Kön ig hben Allergnädigst geruht: ut. Keianialibil iii anertarnt nit k . em Legationsrat Dr led Zimmermann

do *

01

r M -

*

C = wr

2

1 ö z 2 ö . , .

2

= —* . rr

S 35 12 8 . .

1 . . . .

—ᷣ 7

de —— 2 * 022

1000/600165, 00bzG lig zʒbʒ q; 1G Shch z 133,50 bz Niederl. Kohl. 125.50 bz G Nordd. Eisw. (103) 4 132. 90h35 G NVordstern Kohle lo3) 4 183 306 Oberschles. Eisb. ö.

ᷣ· . 16.

a

1111

do. do. neue Hörderhütte, alte o. do. konv. alte o. do. neue 9 do. St. Pr. Lit 4 4 ösch, Eis. u. St. 8 7 oͤrter · Sodelh. . G0 0 4 11. offmann Stärke 12 12 4 ofmann Wagg. I7 12 4 ote! Disch .. 4 54 otelbetrieb⸗ Ges. 12 18 4 owaldts · Werke 9 4 üstener Gewerk 8 üttenh. Spinn. 9 üttig. phot. App. uldschinsky .. umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug St. p. 17 Jeserich, Asphalt. 1 do. Vorzg. . 5 Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 19 Kannengießer .. 6 38 Kapler Maschinen 6 Kattowitzerbrgw. 11 Keula Eisenhütte . 4 Kevling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko.. 60 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng. . 3 ( König Wilhelm kv. 17 12 do., do. St Pr. I Königin Marienh. St. -A. abg... 0 do.. Vorzg. A.. 9 Lönigs b. Kornsp. 9 9 idol 3

*

. 1 = 0 2 t 2

D

Cd O O L OO φ‚0 O coœ0

1

—— O

65.606 do. E. J. C. H. 100) 128. 19bʒ do. Koks werke 103 152, 50bz G Drenft: u Koppel ig Vatzenh. Brauer. 193) 6606 Do. f lißz) 9. 90bz Pfefferberg Br. 103) 4 49.508 ommersch. Zuck. 100) 4 129 006 Rhein. Metallw. 96 4 17S, 50bzꝛ G Rh. ⸗Westf. Kllw. (l 95) 41 1000 69, 756 do. 1897 9 41 lab / Ho 3h Ronib. H. ut. . iG; 133 2565 Rybnik. Steink. (100) 12990 300 18725636 Schalker Grub. (190) 100900 88 506 do. 1898 .

282812 8

= —— 2 *

2

= 22221

4 14 J 41 4 1 1093 826

105 406 Bekanntmachung, betreffend di ü ; 2 4 u 2 § 4. dg n n,, ffend die Ausführung' des Kaufmanns- Berlin den Ren Able tier Klaffe mit der Tchlein Das, Koniessionzgebiet wird Tegrenzt: Sl ch ch dem Hauptmann 9 ge in der Schutztruppe fir Jm Magen. Durch eine durchs Hir ikas gerogene, mit dem

ob. 396 . Belanntmachung, betreffend die Immatrikulation hei der Deutsch⸗Ostafrika, Dr phil. Hermann Strebel , , carallel laufende Linie unter Einschkuß des * Dres. Ge⸗

. . ae e nes uiider itt ö bes mn z 6 n, Eisenbahnsekretär a. D., Im Süden, Westen und Osten: D . t bre Erste Beil Roten u Straßburg i. E. den . FRapitäng don Gibeyn 2 ö . rste Beilage: kerl dire Rlasse⸗ als Gren dienen soll: egung zj 3 ts kdirektor a. D. Ed Im Osten: Der Meridi Sui er - 8 * . . mun 8 Ver Meridian v Personalveränderungen in der Armee. Kübel zu Stu siglichen Kronenorden i. Im Westen: Der genden , ,

10 og , ö . Teber. Revier befindlichen Gebirges. lich von Airot cer

2

8 D

ü

rot- or

.

ͤ e. = r m . m . . m 88

8 de M dd

ON G , , R Gο—— O «O. O, , o.

w:

—— —— —— R —— 2 V N C D , , Gm, =- b -- - i WQ W 2

=

S 2 O0 πσοο0).

2. 28

38 0 6 dem bisherigen 71 Im Süden: Eine am nörhh ĩ Ce 00bz Dr. . Fa , Gebirges entlang ö 65 . g o Klasse . D. F Ye gende init ung late rl , daralll ö. S. n i, über sis zarer aura ern, dnn , . 6 e,, ö. m , , n gi e, gn, ,, e 106170 ! umz f zu Wiesbaden den Roten Adlersr ichen . der fi n , n, u geme en ne, ne, innen nenn 96. ibi id n ö. mit g enlaub, den Ehrenzeichen zu verleihen. ; ö he. 66 . . . . z . . Yo for So em Geheimen ommerzienrat Karl Delius . . eschieht dies nicht, so ift der Gou⸗ 1009 n 500 i wan den 1 Adlerorben drit Echteif a. K n, , ohne Himwirkurg der Kornessohnare n 101,00 bz reusb ; S ; 3 ; . 1633 sberg zu Lim—⸗ Sollte sich herausftellen, da bei d stehend aufaefü m 1 . 6 Paris zu Wies⸗ Dent sches Reich , des ente ssion g ecbiets . ö 9. e . 6 lbb ibc e min. Stünkel zu Allerhöchste Ord e, , ,, fallen, so scheiden dieselben aus Kim Bereiche o zos a Cassel 3 Dr. Siebert . Sonderherechtigungen in hergwesen des t §.5. o . I. Gehern en 3. . Christ zud eutsch⸗südw estafrikanif en Sch gebiets. Die in S1 erwähnte ausschließliche Befugnis, auf Edelsteine zu 4909 Deutsch⸗Wilmers dor 3 V 8. . schürfen und das Recht zur Gewinnung derfel' h 103, 106 Ain ster 9 er vortragender Rat im om 18. September 1500 auf, die Dauer von ichn ah? nin 9 rlelben zu erwerben, wird F ai e r gi gff den Königlichen Kronen⸗ ; den Ihren Vortrag will Ich Sie erm hti en, innerhalb jession an gerechnet, gewährt . om Tage der Erteilung der Kon⸗ . 8 deutsch⸗südwestafrikanischen S er Cen, ; dem G ö . r ikanischen Schutzgebiete uch in An ehun . 5 §.6. ** hnshenz fur ber chien, eicher Hehetz cle, in welchen tee,, Fare 6 gag di Kesnsssieaee eh rerrflckiet, mnethels zreiet atme, ven 103 80 et bzB husy⸗H uc auf Deschowitz teht, Sonderberechtigun en zur ausschließlichen Auffuchun Tage der Erteilung der Konzeision an gerechne, mit ernstlichen ber ,n. M Geheimen Regierungsrat oder Gewinnung von Päneralien für ben 2 reich behi g mãnnisch einwandfreien Schürf⸗ und Unter suchunggarheiten 39 . am. bz t 9 ; . a. D Baers Gebiete zu gewaͤhren. ich bestimmter . , e, nicht höhere Gewalt oder e n nkv. 5 O ig4. a0 et. bB R. . em Pfarrer emer. Friedri ; ö le, er Einwirkung der Konzessionare kiegende, zwingen un gal Asbest i954 id bc nn w. 6. 25.5.1 11000 3 . 8 em , Cadinen, den 18. September 1904. . entgegenste hen ununterbrochen fortzufetzen. n, en re. eich] 3 1 ng. Lokaib.- BS. os I E20 1 ονν r. 7 7 d gr af, Wilhelm, L R. ,, ,, Schürf⸗ und Untersuchungsarbeiten und vor Charl. Czernitz hz 1 Versicherungsaktien. 1 en König⸗ 1 Gref von Bülow. a r,, . diesen Arbeiten ist dem Gouvernement 8 e, . . Dresdener Allg. Transp. 25506. 8 26 ö den Reichskanzler. . Auch haben die Konzessionare im Falle einer Unterbrechr gen. n, ,, . Frankfurter Trantport, und Glasversich. 1220, 256. 16 lichen Musikdirektor Emil . Arbeiten dem Gouvernement unter w . Srnn ter 5 hung der hem. , ) ö do. g; 6 . 6 a, . a. D. Louis auffuch Kon zessi on vert d amn e g ju erstatten. iervon un= ermania, Lebens Vers. 1 ĩ ister Eduard S zur Aufsuchung und Gewinnung von Ust einen i erden die Schürf. und Untersuchungsarbeiten ni t innerh. a 6obz8 Wag ne get, rf ej. a0. ist . balb des Berinks Con Gibeyne in Seng Grt et nnr: ,

Constant. d. Gr. J. ug Bernd. e 3806 Sächsische Rück⸗Vers. J . D. Vom 25. Sey 7 binnen einer von dem Gouvernement u besfirmm m September 1909 Frist wieder aufgenommen, fo kann diese em fs 6

Gont. E. Nürnb. 02) Cont. Wasserw. 3. gas ct. 3G Thuringia, Erfurt 311063. Kreise Fra . Sannenbaum . 00. 6h Trangatlantische Güter 7006. Wollan a. D. Paul Nachdem die Gibe on. Schürf und Handels erklärt werden, ohne daß hi ü schãd: f

10973306 Die Union, Hägel Verf. Weim. 98536. h avelland und Her⸗ m. b. H. im nachste benden die Koniessionare genannt , ; den Fiskus begründet 6 23 * Entschãdigungsanspruch gegen

167 Zh h ; un ; eis erb n 5 Wilhelma Magdeb. Allg. 17808. z ütjense im Kreise Reig erbracht bat, daß ihr zur Hotndhme ĩ iten , ierter Klasse Beiirke Gibeon auf Edelsteine unter Cinrechnur , ö Wird bei Ausüb dies. 8 * ö . o 756 . . z helm 5 rin tragenden Gegenwerts der Weißschen hrechte ein Bartayita e⸗ fiemnfie dd . ung zieser Koniesston eine Lagerstätte als edel n Berichtigung. Gestern: Skand. Noten 112 50b; G. Tenn d ö zu 1 632160 A jur Verfügung ehm end f die arkapital von end erwiesen, so ist der erste Edel teinfund dieser Lagerstãtte 3 Lübecker Staatsanl. 8, 9obz G. Schles. landsch. Bischofs w lde i . arp Rothkegei zu erteilt: 3ung steht, wi r die folgende Konzession binnen drei Monaten, nachdem er zur Kenntnis der Kon ssi oh ohn (on Pfdbe I de sh. Wnener Ff. g', ö w,, rern Adolf S chäf er ; * . oder ibrer Vertretung im Schutzgebiete gekommen ist. 26 . jb h ch Berl. Hol · Kompt. 75 65 G. Peniger di li o 6 gerode, Latz zu Jakobs dorf im Kreise Die Konjessionare, zu welchen im Sinne der Konzessi , . . 46 eingeschrie henen Briefes o er auf sonstẽ sichere Weise . Westl. Bodenges. 126, 65bzG. Pankom zi Wel . n , fe . gibildete Kolonial gesellschaft hlt, n e üer ef ie, fn r., i m inn Bergper ordnung für 3. . n des selben Kreises Wilhelm besserer Rechte Dritter, fär *hdä) ch S5 ju den r f. swbet für die Vernachlässigung ein öl. Sh SFöh n zu Drewelow, im Kreise A ̃ die ausschliezli ugnltt werb smell mefsenden Zeitraum solchen Anjeigepfüicht vorgesch é bern Wtrds? Wrhäachlässigung Liner s nklam, Karl Riemer zu ie ausschließliche Befugnig, snnerbalb eines mn nachfolgenden dag unverzüglich einer fachmannischen inte fr r g k den

192.208 Fonds⸗ und Aktienbörse. Demmin und dem iti K ' x di fü. b Fin emeritierten Lehrer Ernst Beensen zu onzessionggebiet · benannten Teiles des Gebietg von Gibeo 4 schieht letzteres nicht —. . Berlin, den 14 Oktober 1904. 3 bei Hannover den haber des König⸗ 6 ie ta ritt ischen Schutzgebiet auf Edelssesne zu . i r en . . . er re, a

143, 05 3 7 l

165, 71563 do. uk. 06 1099) 41 101, 50 et. bz G Die Entwickelun 3 ichen augsordens von echt ur Gewinnun derselbe erwerben. ĩ ĩ g der Börse zeigte im Vergleich ö n iu n. sind, die Unterfuchung auf Noste f

dem Wahrend der ersten anf Jahre, vom Datum der Konzession an Das i nf 3. . är erregen affen

327.2563 Dortm. Bergbh. (105 ö 132.00 et. bzB t Gwrksch General 44 14. 6 zu gestern keine erheblichen Abweichungen; vor allem z ; . ; din g ö ijn ion 8. 15 . fh das e ich n wieder in . * seise uch 9 l er ite e n . ann, ̃ n en. Gouvernement unver z iglich mit ute ien oe, 2 . J5bz o. do. ut. renzen, hon seit einigen Tagen ni Der negebie r 69 65 G do. do. den Unternehmungsgeist der Boͤrfe kennzeichnend Sch S , . in . echt der Reglerung zur eff en Wird festgestellt, daß ei * . n den maren. Bemerkenswerte Veränderungen waren daher 9 , ,, ,. inerallen, mit usnahmẽ don Cdelsteinen, wirb einer rer n ,. . sic für die Eröffnung 2 . nicht ,, z * Bankattienmarkt., war *. 55 bei Gnesen Die Ausübung des Schürf. und Bergbaurechte auf Edelstei jessiona ie verpfůchtet, de,, n wet 6 6 sind die Kon⸗ 2 1 ed nn. 2 . e r n, : ozn igk zu . gicht, achlichend ein is anderes Kern t wird. . 36 kelat. e ihm an gerne, einen ,, Die Clttroch *r. L. zeichnen. Der Gisen. ung? Köhn nf ark, we: zu Magde⸗ e selsiomieh ie jeweil ig geltenden bergrechtl den Vorschriften unter- ö. , 3 iu beginnen und unun er- San 5 B Engl. Wollw. . ziemlich fest in Zusammenhang mit einer Meldung, d e Die Bestimmungen d 73, 1 i ; halb der Ciurhmse n , oͤhere Hewalt oder andere außer— T5 bz o. 2 etreffend die Aussichten der internationalen enen⸗ Si a, . ; insi er ; ; ende, zwingende Gründe ia g,, n, mr, betreffend Lie Aid sichten red in Ern flo len Gch! re er hr mne ter ss, nhl ben binsschih der , denden il nere geen anche sirgende, zwingende ö gen, fr gemeinf aft. Der Rentenmarkt war eher schwãcher mn st gungen much nan 6 86 , n . stan men erg bauberechti⸗ Bert sebseinschrank e iw , ist auch die Notwendigkeit von . auf Paris, Von Transportaftien wurden Prince auf oder Verfall dieser Konzession in Kraft. hanbe g n Cr fran üinnmn n scöt , ern. Rohm. mn Henri Aktien und Baltimore Ohiobahn. Aktien nie⸗ n M Zu Mitali 82 ö Wird binnen . . . elsent Bergw. 193, 106 driger umgesetzt, letztere befestigten sich etwas an der Gibe ö 8 itgliedern des Aufsichts ratz sowie zu Geschäfte führern der stimmun en me ech e , . Frist ein den verstebenden Be= fer ar . 1699 u. 99 ir. 65 R . 5 d, ,,. 6 Industriewerte war . en zn tern e. E gr an, öendeisgesesfchan dürfen nur ki ef Reichs · ohne im ger *in i n n rlrfn j H. ar ,, rer v. Woo = do eher schwach. Privatdiskont 31. n Pole sergun , ö Härtigeß Amt, Kolog ialabteilung) Kesugt ' hn ih r chte äler (ius. D heon⸗ . . h 12 7) befugt, an der Ver. ö k in . schaft rj 9. 1 un nge. , oder Unterbrechung belt off nc ar er n 1 1 n zu Uslar, dem Darrmeister . Konzession erwähnten Zwecken nur m Gene hn e n . ,. fe egi t ten. Ie c nn gen in einem räumlichen Umfange, wie

upp im lam Reichslan ; ; ordnungemäßigen Bergbaubetrieb . p Kreise Oppeln, dem pensioni y zlers (Luswaͤrtiges Amt, Kolonial ö ung) Verwendung Anficht des Gouvernements n n,, 3 br

S &. -= 2

DCM

& = - 220 21 ; K C C . D · ᷣ‚ = , m. 0 8

* 36 . ö T ——— —— —— 2 2 53 2

D

Die Konzessionare

* 2

id C - C - = X

1 81 S

do. do. s, bobʒ Alsen Portland 83 Anhalt. Kohlen. 3 et. zB Aschaffenb. Jap, 6. 9bz Berl raunkohl. j 34903 B Berl. Elektrizit. lz oob; & do. ul. S 4 *g bz is do. uk. 08 Berl. S. Kaiserh. do. do. 1800 Bismarckhũtte Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braun schw Kohl. Bresl. Oelfahrik 1937 4 do. Wagenhau ll g 4 do. 83 06 (10935 4

t=

dd .

1 2 222 261

. 2 2 6

W W W

t- p de- i- U- L W G, - , d', dd, -

ß m . Ss, -=- ]

ro- e - or-

2

QQ Q 0 Q —— 2 2 20. 2

.

12 22

2

C C = . W · R 5 t0. .

—— 298

——

——

. WO O G - c 2

Kasb. Msch. V. A. 9 do.. Walmühle 3 Königsborn Bgw. 7 Königszelt Porzll. 9 Körbisdorf zucker 38 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Kruger & C. 8 Küppersbusch .. 1565 Kunz Treibriemen 5 3 Kurfürstend. Ges. i. Ciau. Sahmever u. Ko. H 31 Lapp, Tiefbohrg. 2. 1 Lauchhammer kv. 4 Laurahutte . 11 do. i. fr. Verk.

geipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldshall ..

D. 22. 193,99. Schimischow Cm. 155, 900bz G Schimmel. Masch. 5 209,50 b5 G Schles. Bgb; Zink 17 127.5036 do. St. Prior. I7 l8, M bi do. Cellulose . 0 348, 75 bz G do. Elekt. u. Gasg. 6 141.756 do. 8 363 185,506 do. Kohlenwerk. 0 132. 00bz G do. Lein. Kramsta 4 306, 900 G Do bortk 3mtf. . 6! Schloßf. Schulte. 1 Hugo Schneider. 8 Schön. Fried. Ter. 12 1 Schönhauser Allee Schöning Masch. Schomburg u. Se. 6 Schriftgieß. Huck. 1IIL590bz3G6 Schubert u Salzer 1 68 75 bz G Schuckert, Elektr. 1153,50 G Schulz Knaudt .. lob oh Schwanitz u. Co. ss d6biGd Sec, Mil. B- z. 139.090 bz Seebeck Schiffsw. 26 25 bz 8 Max Segall ... TM 0 bz G Sentker Wkz. Vz. . Siegen · Solingen 10975636 Siemens El. Betr. 136,50 bz Siemens, Glash. I 312.99 b3 6 Siemens u. Halske 1l2l,50bz 8 Simonius Cell. . , Sitzendorfer Porz. g5.060bz G Spinn u. Sohn. . SpinnRenn u. Ko. 133,506 Stadtberger Hütte hid Siah u. iz te.. 81.253 ů , 581, 256 Staßf. Chem. Zb. 106,00 bz G Stett. Bred. Zem. ——— * do. Chamotte. 5,50 G do. Elektrizit. . zl d0bzʒ G do. Vulkan abg. 119.75 b36 St. Pr. u. Akt. B 12559656 Stohwasser Lit. B 254,90 bz 6G Stöhr Kammg. . 95. 69b Stoewer, Nähm. 118. 19bz Stolberg Zink neue 70, 00 bz B Geb Stollwerck Vz 600 150.75 Strls. Sxl. St. ꝓ. 1.10 249.50 6 Sturm Falzziegel 5 21 750b3B Sudenburger M. 39,50 Sũdd. Imm. M / 124256 Sr bz G . Io 5b; G löl, 00bz G . ; jg . G bz ch 53*t * lz hb; Bitzleben . = o. Bb.

——— —— —— ——— —— —— * * * 9 6 2

. 1 *

—— Zeitzer Masch. (193 104,756 Zell stoff. Waldh. 192 9, 506 Zoolog. Garten (100 10. 63g Fler. Unt. Jr. .

ro- do- - -

R ;

41 161. 56 d d , ib ãbi; gi e g. Buder. Eisenw. (103) 4 . n, B, gg

bach Gewerkschaft , . , 5 Dest. Aly. Mont. 16

6

o- e 8 8 to —— W —— c —— —— d E

2 2

121 ö.

to.

c , r

2

N

( ]

Dr 3.

= * 2 2

C O- QL - Di

2 ib - di

dee? eo (

6 26

8

O2

249

d

2

. .

e = 2 2222

.

W * . *

C Cd O de

1—

8 W

0 0

do n - = d = - .

10

Dessau Gas .. do. 1892

do. 1898 ut. 05 Dt. Asph. Ges. 19! 13 do. Bierbrauerei (103) 41 e m gg 41 do. Kaiser Gew.(l 90

do. unk. 16. . (100 do. Linoleum (103 do. Wass. 1898 (10 do. do. uk. 06 (102541,

de. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. 09 Louise Tiefbau kv. 0 do. St. Pr. 9 Ludau u. Steffen 31 Lübeger Masch. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen 6 Märk. Masch. br. 6

Ss * S

16161

r

—— ö P

CSI COo—-=

2

0 J 00 3

O0

1

8 3

R 2

1191 D 42

ib 356 121356 S4 00 bz G

8

Baubank .. 5

do. Bergwer . 35 do. do. St. Pr. 8) do. Mühlen .. 6 Mannh. Rheinau 4 i Narie, kons. Bgw. 0 Marienh. Kotzn. . 9 Maschinen Breuer 0 do. Buckau .. 6 do. Kappel . 30 Msch. u. Arm Str. 0 Nasener Bergbau Mathildenhütte . 6 6

6

—— W —— ——

K / / / /

Q *. KJ ;; . Q W

2 ö

ISI III 0 —1

K

—— DO Qσ⏑ O —OcœoO——— O O

2 8

*

tor

J - —— 2 Q. QQ Q Q · - DDL D

1 & O. Q c -

90 20 T

D W

Mech. Web. Linden do. do. Sorau l do. do. Jittau ]

e bernich Brun.

n 1

Mend. u. Schw. Pr. J

Mercur, Wollw. . 17

4 1 1

* O

6

N ——

d CR O e M oe e

a er 8 6

8 Ot D . 10

Milowicer Eisen. Mir und Genest. Nühlb. SeckDrsd. ] Mũülh. Bergwerk

T .

.

—— R —— —— e ———ÜÄ Ä 1

& 2008 8

. 2

6 . westafrikanischen Landes fis fus für verfallen zu erklären und seiner

* * ; *

2