enn das Auftreten von Schãdlingen auf ihren Pflanzungen nicht achgewiesen ist, die oberirdischen Teile der abgeernteten
auden oder bei mehrjãbrige euer oder in anderer wirksa
Kultur die abges mer Weise sobald a
hnittenen Teile
Deutsch⸗Südwestafrika.
Zollt arifände rung.
Durch
on Deutsch⸗Südwestafrika vom 29. Juli 1904
olltarifs vom 31. Januar w für elassen sind.
mterm 1. Juli d 8 ein Rr. 184 bis des Zolltarifs der Pulverform allgemein
Eisenbahn⸗ und
Frankreich.
Geplante Zollta rifãn derung für Kalk. Der französischen Deputiertenkammer ist von verschiedenen Mitgliedern der Kammer ᷓ Gefegzesvorschlag zugegangen,
für Kalk aller Art,
ein Zollsatz von
ingestellt werden foll. Die genannte Tarifnum
jwischen gewöhnlichem Kalk, zcken oder Fässern, der mit 0,25 F
— .
Kalk, in S
der Zollfreibeit genießt.
20 Fr. Minimaltari) verzollt wird. Der
Zollkommission verwiesen worden.
(Document
Ghambre — Anneze 1812)
Ergebnisse der Submission für die belgische
Die „Revue Industrielle de Charleroi?
Aufstellung über das Ergebnis
gehabten Kohlenverdingung für ͤ Lieferung ausgeschrieben waren 90 Lose à 4500 t Kleinkoble, 18 Lose à 5200 t Brik
2 1000 t Gruskohle, Schmiedekohle. Die in Charleroi
und Lüttich eing
der am
Verordnung des
29. Seytem die belgischen Staatsbahnen.
egangenen Liefer
der Koblenlieferungen Staatsbahn. enthält die folgende ber 1904 statt⸗
2
etts, 3 Lose à
erstreckten sich auf die nachftehende Anzahl don Losen und fo für die einzelnen Rohlensorten die beigefügten Preise:
Charleroi: 68 Lose, fette. 11,75 Fr., 11,B79 Fr., 11,86 Fr., 11.
Kleinkohlen.
Type 17, Preise:
29 Lose, magere, Type II, Preise: 9,25
73 Lose, halbfette, Type III, Preise: 10,40 Fr., 10,50 Fr., II. Ho Fr, ; ö. 61 Lose, halbfette, Type T, Preise: 11,43 Fr., 11,70 Fr., 1175 Fr. 1,85 Fr., 11,894 Fr., 12.00 gr, 50 Fr., 12,75 Fr., 12 90 Fr., 13.45 Fr. Lüttich: 1 Los, sette, Trpe fi, Preis: 1175 Fr, 43 Lose, magere, Trve II, Preise: gos Fr., 925 Fr. . 16 Lose, halbfette, Trpe LV, Preise: Ui 65 Fr., 1170 Fr., 11,75 Fr. 1150 Fr., 12350 Fr. 5 Lose, halbfette, Tyre IIl, Preise: 10,25 Fr., 10530 Fr., 10,50 Fr., 1100 Fr. Schmiedekohlen: Charleroi: 4 Lose, Preis: 12,75 Fr. Lüttich: 1 Los, Prels: 1276 Fr. Gruskoblen (gaille teu). Charleroi: 10 k 5 Preise: 1428 Fr.,, 14.45 Fr, 14,50 Fr., 1495 Fr. Lättich: 2 Lose, Preis: 11,45 Fr. Briketts, Type J; Charleroi: 4 Lose⸗ Preise: 14,75 Fr., 1525 Fr.
Lüttich: 2 Lose, Preis: 14575 Fr.
Briketts
„Type Il,
Charleroi: 9 Lose, Preise; 16,85 Fr., 17,00 F
Lüttich: 2 Lose, Preis: 16,75 Fr.
Auf Grus⸗ und Wurfelkohle waren, wiederum aus England höheren Preisen a
in Brüässel bemerkt, aber im Durchschnitt zu gegangen.
Gegen die letzte Verdingung im Mai d. und Wuͤrfelkohle und bei Briketts ein Preisrückgang von 50
beziehungsweise
1œFranken für die T
pe r die Preise der Erzeugnisse der
erabdrücken wird.
Preissteigerungen in
Regenmangels.
In einem großen Teil Indiens
nicht das gewũnschte Quantum an Feuchtig macht sich in jenen Gegenden auf. eine Hung besonders im westlichen Teil Indiens südlich
Tort ist nur etwa 50 0so, malen Regens gefallen.
in Poona nicht ganz ei In 1wölf Distrikien des
Man befürchte Hüttenwerke noch
hat die dies
11,458 Fr. 11860 Fr., g95 Fr., 1225
Fr., 9, 75 Fr.
r.
wie das Kaiserliche Konsalat Angebote auf 75 Lose, ls die belgischen, ein⸗
J. zeigt sich bei Grus⸗
Britisch⸗Indien infolge
keit gebracht, ers nok gefaßt.
von Bombav der Fall. n Drittel des nor⸗ Bombayer Regie⸗
rungsbezirks sind die Preise für Korn bereits gestiegen.
einigen Teilen des Regierungẽberirkẽ von Madras preise infolge des Wassermangels höher gegangen. dringend mehr Regen benötigt.
—
richtet, daß man überall, mit Ausnahme von
braucht. ̃ und Dera Is mail Khan.
die Bezirke von Betul Mimar und
Teile von Hosbangabad
J
Die Preise für Lebensmittel sind
Die Preise für Lebens mi
Baumwoll
Is möglich vernichten.
f Gouverneurs ist Nr. A IIIb des 1363 durch den Zusas ergänzt worden,
Motorbetrieb zollfrei zu
wonach in gebrannt, in Stücken 025 Fr. für mer unterschied bisher und hydraulischem r (Generaltarir) und Vorschlag ist an die 8 pariementaires —
100 kg
ungsangebote
t, daß dieser
ährige Regenzeit und man
durch
Zur 3 Lose 4000 t
rderten
Cents,
mehr
Dies ist
uch in
sind die Korn. In Punjab wird
Von der Nordwest ˖ Grenze wird be⸗
— on Hazra, mehr Regen ttek sind stark gestiegen in Peshawar In den Zentralprovinzen sind es besonders
Chanda,
ferner
die hügeligen
wo die Trockenheit besorgnik erregend ist·
Hoshangabad, Ckanda, Nimar und Balaghat
sichen Generalkonsulats in Kalkutta vom
Ermäßigung de
von Branntwern. vom 23. August d.
schlag von 1 Franken zu der Verbrauchs abga 15 Centimen für J hl reinen
s Zuschlags Durch Verordnung d
Algerien.
officiel de la Re publique PFrangaise.) Ermäßigung der Verbrauchsabgabe auf Zucker
Verordnung der franz õsischen Regierung. einschließlich Zuschlag, au.
die Abgabe,
zum Verhrauch in Algerien bestimmt ist, uf folgende Sätze ermãßigt worden: 0
h. und Farinzu
ber 24) Franken; raffinierler Zucker,
Franken;
Kandiszucker, 100 Rg (effektives Gewicht) 1
Franken.
10 kg (ra
5. Sertembe
Alkobols ermäßigt worden.
om 23. ! Zucker jeder Herkunft, der
im Steigen begriffen in
(Bericht des
Betul, Kaiser⸗
1 1904.)
zur Verbrauch zahgabe D er fran zösischen Regierung ist vom 1. Januar 1905 ab der bisherige 3
U⸗ be von Branntwein auf
August
vom 1. Januar
cker, 100 g (raffinierten Zuckers)
Zwangs versteigerun
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stan stück Kameruner Straße 49, dem Baumeister Karl Hel
gehörig, zur Versteige rung. 8,4 a.
Far blieb Bankier Adolf Lindner, Jãägerstt
Mit dem
gen.
Durch
d. J. ist 1965 ab
10 (bis;
ffinierten Zuckers) 12 (bisher 24)
3, 90 bisher 26) (Ebenda.)
d das Grund⸗ lwig bier Gebot bon 87 450 Æ
aße 68, Meistbietender.
Tã gliche Wag engestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Ober
An der Ruhr sind a zeitig gestellt 1880 Wagen.
sind auf den Zechen 542
Wegen Absatzma beladene Wagen au
schlesien.
m 14. d. M. gestellt 18 084, n ngels in einzelnen Sorten
fgestellt.
icht recht
zeitig gestellt keine Wagen.
eisernen en, pin seln wird von der Königlich
waltung am . : bedingungen können im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer
eingesebhen werden. des W. T. B. aus Berlin, gestern nachmittag die Gründung der
Deu Hefellschaft mit dem Sitz in Berlin statt. Die B die Zäatiungsausgle ichun gen in
Deutschland und dem Auslande Mn erleichtern und das reguläre Bank.
M . n Verwaltungsrat der neuen Kolonialgesellschaft gebildet
Schles. Ztg. u. a.
perbandsgruppe B in der Schwebe ist. und solange die Uneinbeitlich keit in der Preisstellung wefsffaͤlischen Eisens zum Ausdruck kommt. Den Abbröckelungen seitens der mittel deutschen und oberschlesischen Waljwerke Rechnung tragen werden. Mitteleisen und Sandelsbandeisen können die Werke wieder prompt liefern ; ᷓ
fange der gleichzeitig erfolgten Abladungen bewegt, da die Bestellungen auf Konstruktionseisen und Eifenbahnmater al J. glei
ge
In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 922, nicht recht;
Die Lieferung von Drahtgeflecht; Sprungfedern, Unterlagsscheiben, Hammerstie len und Haar⸗ Preußischen Staatseisenbahnver⸗
29. d. M. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungs⸗
— In den Räumen der Dresdner Bank fand, laut Meldung
tsch⸗ Vestafrikanischen Bank
den Schutzgebieten Togo sowie den Geldverkehr Nieser Schutzgebiete mit
itgliedern der Verwaltungen dieser b
— Vom oberschlesischen W ffennnrtt. berichtet die
Dauer des Verbandes oberschlesischer Wal ÿꝛwerke. Die
—
der mheinisch⸗ westfälischen Preise mußte denn auch Der Beschãftigungsgrad hat sich etwas abgeschwächt.
In Grobeisen hat sich der Auftragseingang, in dem Um⸗
chmãßig einlaufen.
Auf dem. Schienen markt klich der Verkehr noch lebbaft; in Vellbahn· schienen ist die Beseßung sehr gut, und Feldbahn schienen werden im Ver ⸗
— —
hältnis zu der Jahreszeit be riedigend abgerufen. Die Preise sind fest ge:
blieben.
stärker bemerkbar; kie Werke verfügen aber no Schlußmengen. Vas Wal roͤhrengeschãft schwächt sich auch allmählich ab; die Verbraucher Derbalten sich infolge der Uncinheitlichkeit, die durch den außerhalb des Verbandes stehenden Wetibewerb ist, abwartend, fristen. Auf dem ziemlich befriedigend, frage wer ke e Auelande noch ziemlich umfangreich sind, und, der Bedarf in qualitãtsblechen no ĩ tt es langsamer.
erzeugten Mengen bewegten sich darfs. die Vorräte sind, deshalb . und Qualitãtsroheisen sind in bie herigem Umfange verblieben bei
festen Preisen.
Im Trãägerges chäft macht sich die zurückgebende Bautãtigkeit ch über ausreichende
geschaffen immerhin rechnet man noch mit zweiwöchigen Liefer⸗ Grobblechmarkt zeigt sich der Bedarf noch wenn auch die offene Verband s verlängerung? Käufe auf längere Sichten ausschließt. Die Feinblech⸗ ind ausreichend beschäftigt, da die Abgänge 2 ,
abrik
ch anhält. In Handelsblechen inlandischer Formate
ner. In den Drahtwerke it der Arbeitsstand Put. uf dem Rohe senmarkt sind keine Aenderungen zu verzeichnen. ie
am 14. d. übermittelten
n — Nach einer durch W. T. B.“
Meldung der Hamburger Abendblãtter Fat die Hamburg; Amerika⸗
X
Italienischen in Hauptneß mehr
inie in den letzten Tagen mit dem
Rohlensyndikat die Lieferung des efamten Bedarfs an west⸗· fälischen Koblen bis Ende 1806 i r floff ũ Bedingungen.
en, und zwar zu güũnstigeren
Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der NMittelmeerbabn in der ersten Oktoberdelade
Rbeinisch⸗West fälischen 168 260 Lire, im Ergãnzungdnetz .
11 723 Lire, jusammen mehr 169 983 Lire. Die Bruttoeinnahmen
Barren: ) das Kilogramm 78. 75 Br., 78,25 Gd.
9 September 18904 1
S0 Km) Io Fr. (weniger 11 os?7 Fr), seit L. Januar 210 022 Fr. mehr 44 621 Fr), Monastir) vom 23. bis 27. September god (Stammlinie 29 km) N 08 Fr. (weniger S941 Fr.), seit 1. Januar 1589 633 Fr. (mehr 383 803 Fr.). — Die Cinnabmen der is bab nen betrugen vom 24.
3b 5 orh ' et L. Zannar et; s 's Fr. C 3271 8015.
schweizerischen Frichrichsselze— 14. Oktober 1901.
l
Emissions banken haben den Diskont heute von 4 auf A dso erhöht.
. weniger als i. V). Vom J. Januar bis trugen dia Bruttoein ahmen 10 851 34 Fr.
gj 352 Fr. mehr als i. V.). — Stob sl so - Nova -3agora
azedonische Eisenbahn ( Saloni -
Anatolischen Eisen⸗
bis 360. September 1904: 276487 Fr.
Bern, 14. Oktober. (W.. T. B.) Die
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Sam burg 14. Oltober. (W. T. B) (Schluß.) Gold in dos Kilegramm T7§0 Br, As84 Ed,
(W. T. B)
Wien, 15. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Ginh. 400 Rente M.. N. pP. Arr. g9. 85, Oesterr. 400 Rente er ult. 1090 09 Üngar. 40/9 Goldrente 119, 15. Ungar.
go/ g Rente in Kr.
W. N75, Tärkische Lofe per M. d. M 132,350,
Bufchtierader Eisenb.Aktien Lit. 83 ——— Nordwestbabnakiien Lit. B
per ult.
[
C ournal
—
P . ö
.
in Kr. W.
Brürer Kohlenbergwer ;
8j 50, Deutsche eich banknoten per ult. 117,60 ꝛ n t W. T.
Kons. S885 16, Platzdiskont 27 ic, Silber 263.
Rente 97,87, Suekanalaktien 4405.
u. St. Paul, der Pennsylvania⸗ und Union⸗
421,00, QOesterr. Staatébahn ver ult. 647, 50, Sudbahn⸗ Wiener Bankverein 548 560, Krexitanstalt, Oesterr. Kreditbank, J k — —, Montangesellschaft. Desterr. Aly.
86. 14 SYltober. By (Schluß) 26 03 Cg
(Schluß) 30so Franz.
Lissabon. 14. Oktober. (W. T. B) Goldagio 183. Rew Hork, 14. Oktober, (Schluß) ¶ W. T B.) Die Geschãfts. jãtigkeit erreichte beute einen Umfang, wie dieser seit geraumer Zeit nicht zu verzeichnen war. Für alle Wertgattungen herrschte gute Nachfrage, amentlich die Papiere ir destrleller Unternehmungen nahmen an der Aufwärts bewegung teil. In der Hauptsache fuͤhrte man die all⸗ gemeine Unternehmungẽlust auf Anzeichen zurück, die auf ein Nach⸗ lassen des Geltbedarfs im Inlande schließen lassen. Auch die Mit.. teilung, daß die von der Tentral ⸗ Pacifie · Bahn neu ausgegebenen Bonds im Betrage von S z0b Obo Toslars verkauft wurden, die gũnstige Beurteilung der allgemeinen Geschäͤftslage für das kommende Jahr' und die bedeutend umfangreichere Beschäftigung der Kom⸗ missionsbãuser verstãrlten das Vertrauen. Man glaubte annehmen zu können, daß der morgige Bankausweis günstig lauten werde, obgleich er moglicherweise eine Zunahme der Darlehen aufweisen dürfte. Für leitende Eisenbabnaktien, wie die der Chicago, Milwaukee Pacific Babn herrschte ute Meinung; auch Baltimore u. Dbio sowie Canadian · Pacifie⸗ ahnaktien lagen sest und 11 bejw. 10so höher; andere Bahnwerte, wie beispielsweise Missouri, Kansas and Texasaktien, waren dagegen verhãltnismãßig schwächer und vernachlã ssigt Die Aktien der
1 c.
Colorado⸗Southernhahn wurden auf die bevorstehende teilweise Um⸗
14 Oktober. (W. T. B.)
wandlung in elektrischen Betrieb zu höheren Kursen umgesetzt. Bei Schlu
der Börse war die Haltung nicht einheitlich. Aktienumsatz 16290 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 15, do. Zingrate für . Darlehn des Tages 2, London (60 Tage) 483,30, Cable Transfers 485, 85, Si ber Commercial Bars 577. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 14. Oktober. (G. T. B) Wechsel auf
London 12116.
Silber in Barren:
Ung. allg. 7765 00. Länderbank 452 00,
ermittelten Preise waren (per märkischer und havelländer 175. 755 g 177,75 Abnahme im laufenden 17975 Abnahme im mit 2 4 Mehr⸗ oder Minderwert.
Roggen, mãärkischer 138,50 ab 139,50 Abnahme im laufenden Monat. do. nahme im Dejember, do. 1 mil L50 M Mehr⸗ oder Minderwert.
posener, schlesischer feiner n, kfischer, mecklenburger, , , posener, schlesischer mittel 146 bis
151 frei Wagen, pommer posener, schlesischer geringer 141 frei S
Das Wal jeisengeschãft ist in der abgelaufenen . Woche weiterhin ungünstig Feeinflußt worden durch die an Aöebreitung Monat, ro. vom 1.5. 45, d0 ab Bahn zunehmenden Ausbietungen von westfãlischem Feineisensorten aus der Mittelhand und dur die weitere Unternehmungslust bleibt aber gedrückt, solange das Schicksal der Stahl⸗
6. im Mai 1805. Still.
Königlichen Volireiprãsidiuḿs Doppel ztr. für: 5 . ᷓ Velen, Mittelsorte ß) 17,56 1M; 17,54 66 Weizen, geringe Sꝑrte h TR.5 M; 12560 6 . R . ; 60 — Roggen Mittelsorter) 13,83 16; a n Sorte r*) 15,81 4; 13,30 6. — F 14,40 6 — Futtergerste, geringe Sorte) Sorte) 1640 6 1460 S6 — Hafer, geringe 6. 14 50 46; e
— —
Kursberichte von den Waren märkten. Produktenmarkt. Berlin, den 16. Oktober. Die aral ich
ioo Kg) Do - Nö 0 ab Bahn, Normal Monat, do. 17978— 180
Dezember, do. 185 Abnahme im
145,50 – 145,75 Abnahme im ai 1905 Etwas fester.
Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger, 52 = 163 frei Wage vommerscher, mãr⸗ scher, märkischer mecklenburger, prenßis 141 145 frei Wagen, fc
agen. Still.
Mals, runder 122124 frei Wagen, amerikan. Mixed 1231
frei Wagen, tuürkischer Mixed 126 = 177 frei Wagen, obne Angabe ber Provenienz 1
26, 50 =- 120,75 Abnahme im Oktober, Still.
Weisen mehl &. 160 kg) Nr. O0 21775 - 23,75. Mu . ; es ge neh! fp. 100 Kg) Nr. O u. 1 N10 — 18.20. hig. Rub öl für 100 kg mit Faß 44.20 Brief Abnahme im laufenden
44,40 Geld Abnahme im Dezember, d
Marktpreise nach Ermittel ungen des (Höchste und nicdrigfte Preise) Weizen, gute Sorte) 1760 * N, 53 M,
Berlin 14. Oktober.
Roggen, geringe uttergerste, gute Sorte) 15,50 Æ; 6 R; 1530 Æ —
Futtergerste, afer, gute
13,20 ; ö 5 d — Hafer.
stroh 4, 80 M; 4,32 4 — u 5.20 4M; 00 , Erbsen, 9
jum Kochen 40 90 S; 30 00 S6 Speisebohnen, weiße 50 00 AÆ; 30, oo 6 — Linsen 69, 00 „; O0 M — Kartoffeln 00 4A 700 — Rindfleisch von der Reule 1 Eg 180 1,20 Æ — dito Bauchfleisch 19 140 6 11 Schweinefleisch 1 96 160 AM; 1.10 66 — talbfleisch 1 Kg 1.80 L26 M — Hammel
kasch üg i 5s Æ; 119 6 Mitter 1 Kg 2506 ; 2360 4 Eier 60 Stück 4,5 Aale 1 Rg 2,0 M; 1,60
O ; 3,20 M — Karpfen 1 Eg 220 M 120 Æ ander 1 Eg 320 3 Ee. 1 Eg 220 4; 1120 M — zarsche 1 Eg 180 S1; 0, So 4Æ Schleie 1 6g 320 4 „io M — Bleie 128140 AÆ C80 A
FKrebse 60 Stũck 16, 00 6; 3, 00 4
Friedrichsfeld e.
7) Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
—
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhos KR Wochenbericht vom Seflůgelmarkt für
die Zeit vom J. bis 13. Oktober 1804.
Frische Zufuhren: Sonn Sonn. Mon⸗ Diens⸗Mitt · Donnerẽ⸗
Freitag bend tag tag tag woch ũ c: 18000 14409 10800 33600 2 46 23160
Gãnse . — 2500 20560 — — 9900 — Anderes Geflügel ,,, — w
—9* S * * Dm 6 ter Dr ient kahnen betrugen vom 23. bis 28. September 1904: 23 Enten und FZzb0o Stück Hühner. 317 619 Fr. (128 839 escha
121 400 Stück Gänse,
Gesamtauftrieb: Starke Zufuhr, flaues
Verlauf des Marktes:
Es wut gez il in Posten nicht unter 300 Stück:
a. die Gans. 2.40 - 3,0 Æ b. die Ente. 125 — 160 . c. die Pute
d. das Huhn unge Hühner .
o S0 O0 s8 alte Hübner) ; 1ů20
Marktbericht vom Mage rviehhol in
Amtlicher Rinder und Schaf markt am Freitag,
Auftrieb: 638. Ueberstand: Milchkũhe 384 Stck — Stck Zugochsen . 1 — z Bullen, Jungvieb und Fresser 6. ö — a
Schafe w 1 . * Verlauf des Marktes: Gute fris chmilchende Kühe lebhaft gehandelt.
Nachfrage größer als Angebot, im übrigen langsames Geschãft.
Es wurden gejahlt: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 — 6 Jahre alt:
k 1 425 — 485 A 1 ; 325 — 380 ß 250 - 300
p. ältere Kühe:
J 300 - 360 AÆ
= 210—290 . . hochtragende Färsen 300-380
B. Zugochsen: J. Qualitãt II. Qualitãt III. Quaelitãt
uber 12 Ztr. 10 = 123tr. 9 = 10 It. J ; schwer schwer schwer a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Pnrmern, Schlefier̃rᷣ — M0340 - 350 Æ — M p. Sũddeutsches Vieb: a. Gelbes Frankenvieh,
Scheinfelder 520-540. 460 - 500 400 - 425
b. Pinigausrg 6560 - 5710 — ö ö c. Sür deutsches Scheckpieh, Simmenthaler, Bay⸗ reuther. A480 - 540 . 440-470. 360 - 400 G. Jungvieh: Niederung vieh ohen vieh zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast
a. = 11 Jahre alt: 1 180-250 6 150 - 230 Æ 260 - 320 190 —- 270 Æ H 160— 180 . 100-140 . 200-270 140 —- 180
b. 1 - 21 Jahre alt:
a. Bullen und Stiere; Fa.. be56 — 590 260-310 M 490 - b80 * zo 330 Æ . 360 400 210-240 . 380-410 250 - 3066 b. Färsen: Ja. . . . 370 3890 4 250 - 290 4 — A — M 11 275— 3310 — ö. — ö — *
D. Schafe: Ia. mel zur Mast für das Paar 38 - 44 Æ IIa. Brackschafe. d
—
asd eburg, 15, Oktober. (W. T. B. ck ; nder S8 oso ohne Sack 10,43 = 10,60. 3 i. 16. z 6s = b, an Brotraffinade L ohne
nei rr g, Dad go, pr. 0, 75. Gem. Naffinade mit Sack
zo Gd., 2.10 Gr, SS be . Ir. 22.36 ber, ey, Januar M
zIn, 14. Oktober. (W. T. B. Rb l loko 48, 00, Mai 47,50
Sttober. K. T. B) Bborsen chin bericht Schmalz). Stetig. Loks, Tubs und Firkins 40, keleimer 4 Speck. Stetig. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle rung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl.
53 Hamburg, 14 Oktober. (W. T. B) Petroleum. Behauptet.
k. Fambur g, 15. ober. (W. T. B) Kaffee, Vormittags ⸗ ) Good, aberage Santos. Oktober — * Dezember 6, März 361 Gr, Mai 36! Gd. Stetig. — Zucker martt. ‚ngobericht.) Rüäbenrobzucker J. Produkt Basis 380 Rende⸗ neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 21,75, November , Dejember 21.86, Rär; 22.30, Mai 22,76, August 23, 16.
gudapest, 14. Oktober. (B. T. B) Raps August 11,40 Gd.
14. Oktober. (W. T. B.) 96 0 v stetig, 12 sh. 15 d. een f ,
(Schluß) Chile Liverpool, 14. Ottober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:
B. davon für Spekulation und Erport 300 B. Tenden: ig. Anerlkanische good ordinary ee, d, . Stetten 66
sean good ordin. middling ; middl. 5. 62 fully good 5,58 (6,80), do. middl. fair 5,82 (5, 90), am fair 5, 96 . fair 622 (6,32), Ceara fair G C6), do. good fair S2 (G23), Egyptian brown fair his is (66) rown fully good fair Tin ie ( 7 I., do. brown good Sils (di is) Peri ß good fair Jo, ib Io rb), do. tough good 11.90 (11, 00, do. rough fine 33 ) do. ee. rough f 10 (9,40), do. modern. good 10,15 (10415), do, mooth fai h Lo fmöstt zog, air 6g (G o), . 3m r a, do. fine Sc is (binn), Bhownuggar good bisis G), do. fully do. ihn. ö Some n good . (6), do. z sine Saz. (6337), Sceinde fully good 43 / ), do. fine ** (43666), Bengal fully good * 6 do Les e, (las za), Madras Tinnevelly good oil s (5566). t NManchester, 14. Dltober. IB. T. B) (Die Ziffern in mauern bejiehen sich auf, die, Notierungen vom 11. d. M. . gater courage Qualität 8 (31e), 30r ater courante Qualität 569, z9r Water bessere Qualität 98! / (955, 32r Mock courante litat. 873 O), 40r Mule gewöhnliche Qualitãt 926 (9) Medio Wilkinson 16 (10), 32 Warpcops Lees zr 6). Warpcops Rowland Rs (3), 36r Warpcops Wellington 3 ) r Double courante Bualitãät 106 (109), 6or Double ante . I3!ss (13, 32r 116 vards aus 3äêr /(46r 216 (216). enz: Fest. Glasgow, 14. Oktober. (W. T. B) Schluß) Roheisen. g. ¶Nired numbers warrants unnotiert. Middlesborough fü. 78 d. Die Vorräte von Kobeifen in den Stares fen sich auf 8524 Tons gegen 11 140 Tons im vorigen Jahre. Zähl der im Betriebe befindlichen Hochofen beträgt 86 gegen 85
67 . *
aris, 14 ober. (W. T. B). ESchluß. R
9. 88 so neue Kondition 28 . — 283. t 6 k ä? io i' Oktober 3it, Navember z1 , Jannar. April 321
ni -April 321.
n sterdam, 14. Oktober. (W. T. B. va⸗ d ordinary 519. — Bankazinn 783. . Antwer ven, 14. Oktober. T. B. et roleum.
Saiertes Type weiß loko 183 ber, Br. do. Oktober 183 Br. Nœhember. Dezember 20 Br., do. Januar⸗April 20 Br* Feft.
Schmal; Oktober 77,00. (Schluß.) Baumwolle.
Nem Jork. 14. Oktober. (W. T. B) gin New York 1035, do. für Lieferung Dezember 9, 98, do. für
erung Februar 10.98, Baumwollepreis in New Orleans 915
n,, , w üg e Hör, Bee, ria ei ) do. Refined (in Cases) 1065, do. Tredit Balances at Oil City ö, Schmalz Western steam I 0, do. Robe u. Brothers 7. 90, Ge⸗ efracht nach Liberpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sis, do Rio 6. November 6.40. do,. do. Januar 6, 60, Zucker 34, Zinn 28.37 Es 60, Fupfer 13.00 — 13325. — Baum wollen Wochen hericht. ubten in allen ÜUnionshäfen 393 090 Ballen, Ausfuhr nach Groß⸗ annien 129 Ho Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 129 00 Ballen rat 574 000 Ballen.
Verdingungen im Auslande.
. Oesterreich ⸗ Ungarn.
e . Rot, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabal. ; a ,,, ö Fabrikationspapieren für ,, Näheres bei der genannten Generaldirekti
beim Reichsanzeiger “‘. 596 en Generasdirettion
4 . Spanien.
3. November 1904, 11 Uhr. Generaldirektion de offentli ,,, general de Obras publicas) * n, . J au über den Fluß Cazin auf der Straße bon Bailen nach e n nn Provinz Granada. Voranschlag 79 382.79 Pesetas. en leitung 4009 Pesetas. Aus führung ftist 1Jahr. Nãheres . Sprache beim Reichsanzeiger'. Bedingungen an Ort
. Belgien. 36. Otober o4, 1 Uhr. Börse in Brüssel: n, von 75 metallenen Pfählen. 3
*. 3 Oer von gußeisernen Masten. 35. Oktober 1904, 1 Uhr. Ebenda: Li
Aktober 1904. 1 Uhr. C a: Lieferung zur Erneue Meatez als für die belgischen Staatsbahnen. 36 des eren. r 2 23 Sb Lose. 25. Oktober 1994, 1 Uhr. Ebenda: Lieferu ie H . ) ; ferung verschiedener ö. 6 5 66 Staatsbahnen. . 7 Lose. Cahier des
XJ. Ottober 1904, 109 Uhr. Hotel de ville in Spa: B rials. Gahfer des churges u ĩ nn. 232
16. nd di ö ae. lee. ö 2 6 6 Zeichnungen 5. 50 Frances. , Oktober 1904, 10 Uhr. Gouvernement proxvineial i en,, Errichtung eines Hebe⸗ ö. Cre merk! ö ö. itterze. Eingeschriebene ngebote zum 24. d. M. dr ö 4 1904, 11 Uhr. Administration des hospices et ah 2 rüssel: Lieferung von Verbandzeug, Medikamenten J , . und Apothekerwaren (Thermometer usw.) für 1höß . 1904, 37 Uhr. Hotel communal, Anderlecht de ae! 6 a ir n r Heizungkanlage in der
= rieschule. itslei n,, . 59 Sicherheitsleistung 1000 Fr.
1) Lieferung 2) Desgl. von eisernen Gahier des charges
Verkehrsanstalten.
3 66 Pyrenäenbahnen.
ischen der französischen und spanischen Regierung ist der Bau fol⸗ e , ,. binnen 10 Jahren vereinbart worden: IM von 6 . * äber den Canfrancpaß Verbindungsbabn zwischen Saragossa * n,. a 2) von Saint. Girons nach Lerida über den Salanyaß * n 3 sbahn zwischen Tarragong und Toulouse); — 3) elektrische 96 ö. . schen Ar les Thermes im Distrikt Ariege nach Nipoll über . ; erdang. Berge. Verbindungs hahn zwischen Barcelona und a f Be WBerelnparung, welche noch der Bestätigung durch . . Gorkes bedarf, enthält keine Bestimmung darüber, ob ö en. von den beteiligten Staaten oder don Privatunter ; n,, ent gr, en, 6 ö . , . Bahn hat
zen rojekten die besten Aussichten. i Beri
des britischen Gesandten in 6 34 J
, in Korea. sind drei Linien in Korea, die sich in japanischen Händen be⸗ 2 nämlich Söul „ Fusan, S r n e ie wan n e . n. Sul = =- Füsan⸗ Railway Cg. ist im September 1900 9e 8 ö worden. Das Kayital der Gefellschaft wurde auf 25 Millionen Hen sestgesegt, gas in bos oc Aktien zu 35 YJen zerlegt wurde, Die japanische Regierung garantierte eine Verzinsung bon Go /o des . Kapitals für die Dauer von 15 Jahren, ferner eine m . etwaiger, während der Bauperiode aufgenommener An⸗ ; when . Doͤhe des zu zahlenden Zins fußes, jedoch nicht über e Gen . für 15 Jabre vom Tage der Registrierung der Anleihe . 24 , . des Kapitals und Jer Anleihen, für welche . antie äbernsmmen wird, soll 25 Millionen Ven nicht über⸗ on den Aktien wurden zunächst 190 000 dann 335 68 ĩ 1 : n wurd ; 35 684 und Juli 1903 der Rest im Betrage bon 64 316 ausgegeben. 3 nachrichten zufolge solle6 Mitte vorigen Jahres von dem Kapital ins-
. 1355 845 Yen eingezahlt worden fein, das würden 20 Jen au . Aktie der beiden ersten Emisstgnen sein. Für Ende 1503 wird das eingezahlte Kapital auf 4778420 Yen angegeben. Hervor⸗
zuheben ist, daß zu den Aktisnären auch die japan iche Kgiserfamili ; 1 Aktionã ren au e japanische Kaiserfamilie . . die koreanische Kaiserfamilie mit 3509 Aktien i ö orea 2000, der Kronprinz 1000 und der Prinz Jong 500) Ende August v. J. wurde eine Anleihe von 4 Millionen Ve e , ,, . 96 Anlelhescheine betrugen 10600, 5000 und 10 000 3 6 5 e balbsẽ htlih Ende Juni und Dezember, ein zahlbar ö. ugust 1903, rückzahlbar Oktober 1905. Der Ausgabekurs Troß dem hiernach erhebliche Geldmittel der Gesellschast zur 82 kenn, , ging der Bau der Bahn zunächst nur langfam 69 , ,,. ; bieran soll an den derzeitigen leitenden Beamten der Ge— 6 j . . , , ire ne nf, hätten zu Schulden mmen lassen. N 8 über e egelmäßtigkeiten is n,. ö.. in,, . K . Da die japanische Regierung ' ein großes Interes 8⸗ baldigen Fertigstẽllung der 83 6 2 k — 42 1803 eine Inspektion der im Bau begriffenen Bahn vor und Crachte um die Kosten zu einer beschleunigteren Fertigstellung zu deschaffen, eine Vorlage im Reichstage ein, wodurch die Regierung ennãchtigt , eine weitere Anleihe der Gesellschaft zu garantieren. 6 Vorlage fand indessen nicht die Zuftimmung des Reichstags. . 28. Dezember v. J. bestimmte dann die Reglerung wegen der ringlichkeit der Angelegenheit im Verordnungswege, daß aus den Frei ir militärnsche zn cke bereitgeste lten Fonds für Ünterstützung der Schiffahrt (09 Millionen Ven), für Hungersnot (10 Millonen Jen) und für Bildungs wecke (li Millionen Men), das Kapital und eine sechsprozentige Verzinsung iner von der Söul — Fusan⸗Railway Co. aufjunehmenden Anleihe von 10 Millionen Yen garantiert und außerdem 11 Millionen Jen der Gesellschaft für den Bahnbau ge⸗ zahlt und nötigenfalls weitere 430 909 Ven zur Ferfuß en heste lt werden sollten. Das Kapital der Anleihe soll für drel Jab re unkündbar und nach Ablauf dieser Zeit in fünf Jahren rückzahlbar sein. Für diese Geldleistungen erhält die Regierung in einem gewissen mfcnge das Recht der Aufsicht über den Bau und den Betrieb der Bahn Die näheren Bestimm ungen hierüber sind in einer zweiten Srdonnanz ö , , 2 n, ist, daß an Stelle des bis. en Präsidenten ein Vertreter de Regi äafiden =. , 5 der Rea zum Pröäsidenten Die Gesellschaft hat darauf im Mai d. IJ ei ihe v 3 Millionen Yen gemacht und beabsichtigt, ö, . eine weitere von 3 Millionen Ven aufzunehmen. Der Vetrag der von der Desellschaft aufgenommenen Anleihen würde rann 10 Mil 3. Yen betragen. Die Gesellschaft glaubt, alsdann weiterer An⸗ . und . noch nötigen Mittel durch Ein⸗ nicht eingezahlten Kapit⸗ sellchaft ke e. ö . ; gezahlten Kapitals der Gesellschaft be⸗ Seit, der durch die Regierung erfolgten Sanierung des =. nehmens ist der Bau der Bahn betrãchtlich er ,, K hofft, die gefamte, 267 englische Meilen betragende Linie bereits im nãchsten Jahre dem Verkehr übergeben zu können. ö. . Giße Strecke von 6 engl. Meilen, nämlich die Strecke Soul — n n fällt mit der Bahn Soul —Chemulpo zusammen Durch die Erwerbung dieser letzteren Bahn seitens der Sönl ¶ Fusan. Railway Co. hat sich daher der Bau dieser Strecke erübrigt. Von de hiernach verbleibenden 261 Meilen, deren Bau von gFusan und . 64 gleichꝛeitig in Angriff genommen wurde, waren Ende 8 ö. die Strecken Fusan = Ehhongdo G0 engl. Meilen) und ö vongtbah lebenfalls o0 engl. Meilen) fertiggestellt. Eine recke von 38 engl, Meilen südwärtz Phvongthah und 15 engl Meilen nordwãrts hhongdo sind der Vollendung nahe Der Reñt den 117 Meilen ist bereits bermessen. Schwierigkeiten macht der Bau eines Tunnels nördlich von Ehhongdo; um dadurch den Bau der Bahn nicht unnötig aufzubalten, hat man eine provisorische Bahn 823 J ede, . Berg gelegt. a die Sanve Railway Co. im Unschluß an i i re gel mãßige Dampferverbindung (mit zwei ß . nach wan einzurichten beabfichtigt, so wird es nach Fertig⸗ tellung der Bahn Soul — Fusan möglich sein, in zwei Tagen vo , Sul 9 reisen. . 7 Vie Spurt — Ebe mu lpo-Linie ist, wie bereits gesag 24 6 ‚ / n ,,, Eo. angekauft worden. Die Hh üs, , 96d Jen und hat zu diesem Zwecke eine Anleihe von 3 Men aufgenommen, verzinslich zu 7,6 0lo. fürs Jahr 10 g e da n verwandt werden, um die Holzbrücken auf 3 ul —Chemulpo⸗Linie durch eiserne zu ersetzen und sonstige Aus⸗ esserungen usw. vorzunehmen. Außerdem übernimmt die Sul ,, . Eo. die Verbindlichkeiten der Sul Chemulpo⸗ j n . gegenüber der japanischen Regierung im Betrage von Jen. Die Rückzahlung dieser Summe soll in 20 gleichen , 7 , . erfolgen. zr Zum wan der, inie Soul = Wiju hatte im Ja ü n n,, die Konzession von der 5 , . ö. fen w. indessen der Bau der Babn von ihr nicht innerhal r. pu . en Frist in Angriff genommen wurde, verfiel die Kon. =. . 3 3 e einer 4 ꝛ Gesellschaft erteilt it der M die Bahn von französischen In eni 6 , . Material gebaut werden sollte. . 2. ö. Bahn von japanischer Seite unternommen worden. 1 . Baukosten werden auf I S6G6 000 Ven geschätzt. Die Gesamt⸗ , etrãgt 280 engl. Meilen, nãmlich 79 Söul = Ppongvang und io , Die Teilstrecke Söul — Kaisong ist im Bau 3 35 . wird wahrscheinlich im Laufe dieses Monats fertig. ' . enen, w nn ist bereits vermessen; man hofft nb gt . e dieses Jahres ertigzustellen. Besondere Gelãnde⸗ 1 ö. esten bietet der Bau der Bahn nicht. (Nach einem Bericht es Kaiserlichen Generalkonsulats in Yokohama.)
Wetterbericht vom 15. Oktober 19804, 8 Uhr Vormittags.
33. ö 3345 8 38 Si Name der . . 22 Witterungs⸗ Beobachtung · mee. Better eh rerlan station 5 5 n n. 283 2 der letzten 5 . . 24 Stunden . mm . ̃ Borkum .. 76530 N 2 bedeckt 9, 0 ziemlich hei 3 ; ö Kö üemlich heiter Feitum— 752.5 N 5 bedeckt 84 58 Nachts Niederschl.
Damburg . JI6038 M , Regen S6
Swinemünde 63d SSO halb bed.
Ruãgenwalder
münde 64,5 SSO 2 wolkenl. 2, 0 Neufahrwaffer 65.4 S 7 Nebel I. Memel 7617 S 2 Regen S372 Aachen T5 d SS J halb bed. 2 nr,· , , Berlin 6 8 w 2 bededt 37 Themng . 7 8741
76n SSO d wollig JJ Breslau 764414 SO halb bed. 13
—
Bromberg 630 88 1 Nebel * d meist bewöltt Meg 6652 RS J wollig Id G Näiemlich belter Frant furt, M. SL. 8 N pwoltenl. — 53 5 Remlich heiter
Rarlsrube, . 63 5 N
Hinchen * 63 . N wolkig . d meist bewöstt Stornoway 7592] SW * bedeckt 100 — e,, Malin Head 75959 SSW wolkig 78 — . Niederschl. Valentia . 757.89 SSW z bedeckt 106 — ren ed Sal. . W802 Be W 2 woltg 113 = K Aberdeen I638 SSW? halb bed. 8 — e, , heiter Sticdꝛ .. 660 SB nete na. inf er Holvhead.. 76271 SO 1Lhalb bed. 6, 1 — n n ele dir Töss SD 2 welkenl. 25 u em St. Mathieu 760.0. O 1 heiter 104 0 eee e . Griene . Tes O. = wellen = ,, Variß Je DS. Kw Vlissingen Dis 8d 3 balbbed. 17 G — delder Ia NRW i ener S7 d J Bodo 66 3 8 d Ihr fe mn, , S J wolkig 6 . Staten? 0 8 2 d gie, , , ,, , Vesternig⸗ 76 RS 1 wonnsig S2 d 2. Rarenhagen os 5 SSO d Regen 742 J en , r, e ne, , , Gr n, e, dn, nne, , , ,, , , de, b, , , Herndfan?d To d Wind. bededt . 38. . Dararanda 7767 WS WJ halb bed. JJ Rinn or d 8 NJ bededt 75 7 — — . J Pint 670. X NJ bededt 3 * e. Deters burg . 7 Regen Ss d . — Pee ers Fc w ball ber, , . K Rom ö R J wollen,. 3 3 . Florens db S8 J wonten. S. 6 ö Gherbonr 613 88832 J Clermont 76286 SW NI heiter , Blarriß . 618. Wind beiter 164 8 ö Rizñ ö, B N beiter Ji ,, . Temberg··· IöG6 . SSS I bedeckt SJ 83 herne r' , , ö enn. 853 5 kö än, , , nn, m , . . Brindist mn n NNW Regen TJ i Twornd sd 7 Rd 3 ö . Delsingfors Jed 1 SMS S Regen S1 8. ö Tuorio-· 38 S8 bededt 21 0 — Iirichbꝛ 7627 W bedeckt S5 5 n ef , , , , , Lugano se, S J wollen. , Saͤntis S560 lJ ã 1 Rick Fin SB J walk K Warschan⸗ 7667 S NI bedeckt 34 Len . ber Bin str ss = walls = s — 5.
Ein Maximum von über 70 mm liegt über Finnland,
Depressionen unter 60 mm liegen ü f . n liegen über Westeuropa d der westli In Deutschland ist das Wetter ruhig 1 2
Ostsee. westen regnerisch, sonst meist heiter.
Nachts Niederschl. . I Regenschauer
18 Vorm. Niederschl.
Nachm . Niederschl.
meist bewölkt
. d d
vorwiegend heiter
ztemlich heiter
ene e, m. ziemlich heiter
ziemlich beiter
Nachtfrofl. — Vielfach regnerisches Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
ihi im Nord⸗ Das Binnenland batte vielfach
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 15. Oktober 1904, 9-11 Uhr Vormittags:
15 m 500 m] 1000 m 1500m 2000m 2202 m
Station ö, ö Temperatur (0) 4365 39 0, 0 e igt. Gch d 534 Bind Richtung. 3 838 3 zug. n mn, , n io
Himmel ganz bedeckt mit hohen Wolken.
1— 22
90 8 11
— 33
78 8 11
k 5
*