1904 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. . . ö 124911 61 me ö Berichte von deutsch Frs en. 15 5 * 6 ; 9 330nc 3 ö , 4 . ö. bol Da 9 91 595

rr. * x ' F . 2 v Zweite Beilage 1 . 328 , . e, . Wa, e,, lg,. J . nis , ,, e b am Ma ge O70 ; ; . 0 , um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 19192 2 ; * ö Yee e, , , 4 . ,, 146 88 3 03 19 . . * Oktober ; Marktort 36 Ge zahlter Preis für ] Do vp el je ati et nf . ert I Voppel⸗ 2 34 ö. 3 z 9 9 4 3 9 ö ö 81 3 1 ; 3 ̃ f =. 23 J * * 1 * ; 1 * 11 n ] u. 12 5 . er ⸗. 63 J dem̃ oppe zen tue r 91 * E . ne en, ace rer gr fen, wer, nr, r,, ,, e e n n M 244. Berlin, Sonnabend, den 15. Oltober 1904. ä. 6 * ö ö 1. e r. 1606 = 6 106. * 66 ; 3. 4 23 416 81 66 6. ee. . . ö . . ; F 7 ĩ , . 2 nn,, mln 140 nan g ** ̃ 36312 —— 1. Untersuchungẽsachen. ü 6. Fommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesellsch. e sisssis6 cih st 61 3 j . n Ww eiae 1. . z gran n * 361 2. edo Verl ust⸗ uad Fundsachen, Zustellungen . dergl. 8 * 2 . EGwerhs. und Wirtschaftsgenofenschaften. . 14. ae , , / , r , . , d, 1560 1578 15331 69. 165 ian tos (all X 1 ea mr J Ünfasl· und Invaliditãts, 26. Versicherung. ent 1 er N Cl er 3. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. . = . . . 64 3 119,70 15890 16,10 1639 ans g 1 15,99 15 96 11. 10. ? L Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 8. Bankausweise, ; s nen,, e, nn, nne, n . R. 00 1700 6 26 185,00 1800 -. 0 Fan e 16 5 1210 jan . Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. J e rm n n ) 16 . . . . 8 . 4 z n PH. , Bl , , nnn n , 18690 17 6gu]! 17105013 1720 1730 1750 2 22 ; 378 1723 16 36 * 19. 25 In der Unterabteilung 5 der heutigen Mr. aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar wird der letztere, angeblich Sohn der ver⸗ . m, , , 3 , ran ,, n, 115 1739 1739 2175 2 . i. 6 6 4 . ) Untersuchungssachen. d. BI. Verlosung ꝛc. von . 1865, Vormittags 10 Ühr, dor dem unter. sterben sz. She te Friedrich Meinen Pflugmacher 2 a nhl 6 1609 1690 16,35 16285 16,59 0 112 60 ** a 88 2 sich eine Bekanntmachung, betr. Verlosung von Obli- zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine und Metke Maria geb. Janßen, aufgefordert, = i , n 3 . 15539 164 ö 15630 16894 100 1 19 539 3520 16 1500 109. 10 ; 52137 Bekanntmachung. gationen der Stadt Bucarest, an deren Schluß seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, srätestens in dem biermit auf Tounerstag. den ö. Stiehl i Schl 14.50 14690 15,90 1590 * 1750 173390 220 ĩ . 100 ö r . 23 . Die am 18. Juni 1904 gegen den Fũsilier Georg Wertpapiere als gerichtlich angemeldet verzeichnet sind. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 27. April 1905, Nachmittags 5 Uhr, vor dem . , 16.29 1670 1670 17.20 1729 1770 ; 11 110 1110 ö Geillenbeck der 7. Kompagnie des Fũsilierregiments ———— folgen wird. Amtsgerichte im Gerichts hause bierselbst, Zimmer ö Ghngqdu rt ile, O d, se 8 in nn w o 6d 1759 17369 u do , n, 17,45 17740 . Königin Schleswig ⸗Holsteinschen) Rr S6 verfügte Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des RNeuwarp, den 28. September 1901. Rr. 55, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, . Ven, , , , . , 3 15. 8d 18620 1639 1649. 1760 17609 16 1390 . * 2 t * Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung, früheren Gerichtsaktuars, eßigen Amtsgerichte sefretã r Königliches Amtsgericht. widrigenfalls er für kot erklärt werden soll. Mit J Hildesheim 3 1670 mul go en 66 1 , * 314 16 8o 1700 11. 10 ; deröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger. am Karl Friedrich Ernst Gustary Prüter in Ribnig sois32] NVufgebot dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zu⸗ . hren . . 1ij6 404 1640 16.55 1795 30 899 . n G , 1 1 22 Juni I504 in Nr. 145, wird hiermit aufgehoben, i. M. genommenen Bersicherung Nr. 44 7os . Der Privatier Paul Lißinger in Um hat das folge Friedrich Gerhard Pflugmacher länger als ; Maren! 180 . ; 3 4 mk srss gr, ,, 17332 25 133 1732 17,537 P J. 10. 41 da Srillenbeck zurückgekebrt ist. nachweisen kann, möge sich bis zum AA. Januar Aufgebot des verldren ge an genen Hrvothekenbriefs zebn. Jabre verschollen ist, ergebt an alle, welche . Erefeld . ! . Hb ä Ho, 189094 1899 6. ; 75 783 13. 5 Flensburg, den 15. Oktober 1904. 1905 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne vom 1. Mai 1900 aber? Tie im Grundbuchbeft Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu = Neuß 37 5 F 17330 4 ie, nin en n, 13 90 389 569 17651 1783 96 Gericht der 18. Division. Verlage des angeblich abbanden gekommenen, unter *r ei Hin Aer III iM. 4 für Gäorg Schmidt rteilen vermögen, die Aufforderung, späͤtestens im ü Saatlenikꝛꝛ?⸗⸗ 17,49 1740 1759 1760 18.00 18,00 124 1. . * . ĩ . unserer früheren Firma „Lebens versicherungs bank Stadtrats witwẽ Katharine geb Prinz, in m ein. Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.“ Land d; hut a 16,00 1800 l 18,33 19167 4 20,00 . 2133 353 ) 19 3883 19,35 1276 2 10. x * (52138 Verfügung. für Teutschland! über die Sinterlegung des Ver⸗ e. n. go 2 35 ort to a , . . 2 12 Oltober 195 886 * s 3gbur 1700 1540 1860 1950 19860 2999 257 5521 1924 1922 7419 ĩ Die unterm 28. Jul 55 wider den Draganer sficherungsscheins Nr. 244 706 ausgestellten nn , n, n,, , . ern , sfäreiber des Amtsgerichts: Augsburg . 49 60 2 ; 571 ö Iz . geste Empfangs⸗ siche, seitens der Gläubigerin bis 23. April 1903 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: J 7 7.0 17535 1750 1 mird 1839 1389 27 493 1826. 17.91 6.10. ö Ludwig Äuguft Linder der 2. Eskadron 2. Bad. scheins Rr. 57 385 Zablung leif 6 n. , , war m , , . Langenau L. Brtibg. . 8 8 . . 2 6. 0 —ĩ / 2 R 3 . me sch 8 * U 5 el ten werden unkündba e vo da b h 1b h lich ki ndb re K uf Sted e, Sekretar. r Namn 1825 1525 Röo⸗ 115,865 B 18 96 z ö z ,, ; ? Drage nerregiments Nr. 21 erlassene Fahnenfluchts,. Gotha, den II. Oktober 18904 52165 1 ahr undbare Ran , x , 5 bös, . 8 16 bo 16 sd . J ö ; flätung wird auf. Grund des 8 562 Militär⸗ ier f ꝛ; preisforderung von 25 000 46 beantragt, Ter Sn. long' m) Aufgebot, Schwerin i. M. ; 15. 15,00 . r un J / . erklãrung 4 26 38 Gothaer Lebens nersicherungsbank a. G. kaber der Urkunde wird aufgefordert, frpätestens in! D und kesi ö . ö = , . 2a . 30 1920 3 6 . ö. 86 23653 . ö . trafgerichtsordnung bierdurch aufgehoben. Stich i T Urtunde ufge ordert, Tatelten? Der Grundbesitzer Dermann Koth z Mieczkowo, ! St. Avold . zal e M 18 . , ,. 1 d ah en , Ditober 180 poisz3) w . 16 2 auf 2 den 26. Avril . als Vormund der minderjährigen Geschwister Gustav ] . 3.3 , , . 5183 ufgebot. ormittags 9 r, vor dem unterzeichneten Adolf und Martba Marie Jr ori Bat beantragt. . . Fernen (ent hůlfter Spelz, Dinkel, Fesen). : 3 Gericht der 28. Division. Ber Pfarrer Becker al. Oerdiebach bat das Auf · G ric K , . 6 . ,, 4 14. Augsburg ; 19990 1760 3 1780 15 140 185809 19.69 162 297833 1533) 1820 710. . e · , ,, ee. gebet des angeblich verloren gegangenen, auf den anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Junctorius, zuleßt wöbnbaft in Mieczkowo Fei J Bor slgen n ,,, , . 8 , g m. 18,520 1850 18,60 . 190941 19400 19 855 . 1853 18,64 10. ; . Namen der Evangelischen Pfarrgemeinde in die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird. Trin (Prob. Posen) für tot zu erklären, Der be⸗ Tan genan i. Wrttbhhz. 17,80 1786 1 1890 Wen , 1840 1840 218 8032 1817 1809 6. 10. 2 b t Dberdiebach ausge tellöen Sparta en kuchs N. Ss4a4ßs ulm, den 7. Oktober 19824. zeichnetẽ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens ; w. . 2 Aufge bote, Verlust⸗ u. Fund⸗ a,,, See gn St. Gren unn; ie ier et, n, rf den? . Mai 905. Vormittags 8 38 988 en. ; 5 über den Betrag von 158, 16 ee, beantrag ;. Stv. Amtsrichter Engel. 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten n 11.80 Uu 801 12.1 1215 1250 12.50 ; . 5 sachen, Zustellungen 1. dergl. Inbaber des Buches wird aufgesardert, wätestens in Veröffentlicht durch Amtsg. Sekretãr Hevdlauf. , ju melden, widrigenfalls die Todes⸗ 14. Alfi ßt , , , n: 80 ; ; 212 24 220 2. ö. ; 4 290 13635 11 16 ) dem auf den 8. Februar ügos, Vormittags Aklerung erfolgen wird. An alle., welche Auskunft ; nnn, = nn,, nn, , e ,, . , n,, 13.090 16 1 9845 124 2366 R LM. 52301 Zwang sverfteigerung. 2 ke, reh? Kern rnit eichngten Gerth g, lens J w 8 g 333 1280 1280 id es 6g, , n 7 . ; J 6 6; ; Im Wege der Zwangsdollftrecküng soll das in beraumten Aufgebeatstermine seinz Rechte nmelden Wufgebet. Dü. Witmne Amalie Plgumann geb. öet sken rep Ter, d mm nespzhef n r ; ? 4044410 0 128390 12399 13690 85 1092 1284 12875 1210 . in i dor oniestraß ̃ , den , fe. e Te Ferne, Dimangfi. in Ribben beantragt das Aufgebot der Rrmößen, ergeht die Auffgrderung, spätestens im ö. m nil, , , ö J 2. 824 6. 8 - 23 Berlin in der Koloniestraße belegene, im Grund und das Sxarkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls . 9 . Aufgekots termine dem Gericht Anzeige ( a min,, , , , 1250 15666 1270 1239 1499 113 1464 122 in 33 0 , . 10 Er won den Umgebungen dim Kreife Nicherbarnim desfen Fraflloserklärung zr olgen ird PVarzeile s9 Kartenblatt 1 der Gemarkung Ribben ungebotelermne dem Gerl zt Anzeige zu machen. Ktotoschn. 8 0 8. 1280 1589 153, 691 139 1329 1320 159 1930 13 * 1320 1319 ; Band 140 Blatt Nr. 516], zur Zeit der Eintragung St. Goar, den 7. Dtreber 1904. don O02, O0 ha Größe mit 12 Nutzungewert, Exin, den . ta, r e,. 1804. . ; Schneid em bl , 12 40 1106 12.50 12,50 1269 1269 109 160 1239 1250 11.10. = des Versteigerungsbermerkg auf den Namen des FRönigliches Amts a erich. Abt. 2. Haus mit Hofraum, eingetragen in der Srundsteuer— Königliches Amtsgericht. . gamer ,, 9 ol, mrs . at g,, =. 14 13 . 1273 100 1275 12,75 12.50 7510. 1 Maurer. und Zimmermeisters August Großklaß zu sõ3sz6] g , mutterrolle Art. Nr. 30 und Gebãudesteuerrolle 52164 Aufgebot. . ö 12390 1250 1289 * 1330 1349 13650 563 ; ; ̃ 34 = . Berlin eingetragene Grundftück am 22. Dezember Der Herr Prãsident 2 Rönialichen Oberlandes. Nr. 25, bebufs Anlegung eines Grundbuchblatts. Der Superintendent Ludwig Eiter zu Greifswald, . Stielen 1. Schl. 12,50 1250 1295 12.95 1340 1849 240 3120 13.00 13, 00 10.10. 5 —ͤ 1964, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ gerichts u N . bat; Hire er Rückgabe Alle Personen, welche das Gigentum an Fiefem Grund als Bedollmächtigter der St. Nikolai. Kirchen 8 Sh nendißi;sl 1686 1539 13530 13,560 1359 1 9. 3. , bin c= ; zeschnete Gericht, Jüdenstraße S6, Erdgeschoß, Zimmer , . stijbauptt 1 *. ö 84 stücke in Änspruch nehmen, werden aufgefordert, ibr gemeinde ju Grei'swalz, hat beantragt, den ver— nnn n 1330 1326 rr un 13450 13,30 * 110 1458 15425 1335 II. 10. . Rr 8, versteigert werden. Das 10 a 89 4am große 6. ,,, . K ug a. = Recht spätestens im Lufgebotstermin am 10. Ja- schellenen Friedrich Wilbelm Grieppentroch, zu- ö Lieani . 5 577 1 4 1 413,60 13 60 ; ; ; 2 ö möstũ ⸗ftebe us d n, 34 groe binterlegten Amtekaution des aus dem Dienst ga nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, bei dem le obnbaft fgwass. Fir ot zin erklären v Liegnitz... d .. ĩ = ö 5, . = . Brundstück, bestehend aus der Parzelle 1802 226 20. schiede Gerichte voll iebers Ludwi Auf Bor 9 . letzt wohnbaft in Greifswald, für tot zu erklãren. Sidesßeimn . 5 Fg * 3 13 80 14,00 23 . . . . ** ? ; om Kartenblatt 24, bat in der Grundst ö ziebers Ludwig deren Auf · unterzeichneten Gericht, Zimmer 41, anzumelden, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich . 6 J 226 2 x 68 3 150 11410 dom , undsteuermutter, cdot beantragt. Alle. Interessenten werden uf, widrigenfalls sie mit i vas n, nr, ar,, ; n,. . Emden J 56 3 16 trag, 1535 15155 30 63 1536 165. 21 . . r rolle die Artikel Nr. 23 515 und ist mit 4,41 (6 zcfordert, . Ansprũche aus Lem Dienstverhaltnis widrigenfall⸗ sie mit ihrem Rechte auf das Brund⸗ spätestens in dem auf den 15. Juni 1905. . Rane / 2 3 2 2 4 1555 13,65 29 2 13.66 13 37 10. n Reinertrag zu 43 3 Grundsteuer, zur Gebäudesteuer es Ludwig sräre tens ju Aufgebotstermine am stück ausgeschloffen werden, Mittags 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht i l 4 4 14G . 1490 14590 14,502 ; 3. ; 8 7 . noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk 8. Dezember 1904 Vor miha 3 9 uhr bei Seas burg, den 5. Oktober 1304 ankeraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen Neuß G o, , ann 4153809 1399 1449 1440 199 26560 1290 1627 13.19. 3 ist am 28. September 1804 in das Grundbuch ein⸗ x 3 1. . 9 Fer r. Königliches Amtsgericht. Abt. . falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . Saarlouis 15 90 1520 15267 1549 149, ze 13 20 15.30 1430 7.10. ; trag dem hiesigen Amtsgericht an umelten, widrigenfalle Krieger. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ x . , 2 2. 256 36 11 , 16 136 1735 1377 1771 7.19 getragen, ö fie mit ibren Ansprächen an die Justizhauptkasse aus. . . 8 m * Sanne, e 1071 12,14 12 86 BG, 1 1 9, 3, j . 1 h = ; Berlin, 7. Oktober 1904. *.. = 1 . ; 52 2 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ä Augsb 1240 13.20 13,4001 13, 560 1380 14400 266 ue 60 1342 , ; Tönt bes Amtsgericht J. Abteil 387 geschlosien und die Amtskaution des Zudwig ohne lo 3d*]. i . . Jas] forderung, späteftens im Aufgebotstermin dem Gericht ö J wo , , ,, , n l. 66 13835 id , . 6. ; R Rennie Ker f, urkctgeseben erden Pat Aufgebet vam 3. Septen ber ot ( . r,, nr, 2 1 / = . 6 41 . 3. 23 ** 3 ; 93951 ; wird. diefes Anzeigers unter Nr. 49 342) wird dahin be⸗ Anzeige zu macen. . . Main; G t, ,,, 14 14320 —*— . 1450 1450 6 3 . . loss 85] Zwangsversteigerung. ĩ . ohenmõlsen den 14 Oktober 1804 richtigt daß der Schenkwirt Bernhard Demes zu Greifswald, den 11. Oktober 1904. Schwerin i. M. * 1239 1289 13989 15902 : . r 341 . . Im Wege der Zwangspollstreckung sell daz in ö 4 6h 6 Amtageri Särlobn als Vortnund der Hin oreunen Fran) Königliches Amtsgericht. Sr won , , . 1 1820 14650 146909 18,0 j ; ; ; . ; Berlin, Koͤpnickerstr. 145, belegene, im Grundbuche Königliches Amtẽgericht. , n Feli D d n gehn 1 , eg g don der Luisenftadt Band 51 Blatt Nr. 2367 zur lolsos! Aufgebot. * . 4 * 9 ng, 6 , e dee, ,. oz li3]! Aufgebot. . Ger ste. . . ; Zeit der Gintragung des Versteigerungsbermerks auf Die Bauerkehbeleute Agathe Braun, geb. Daist, ö. ö * ; 33. 83 10 Steuergemeinde Der Schuhmacher Andteas Urbançwicz in Biadki, . 9 4 ö j ; Rea Namen des Theaterdirektors Richard Hubert in und Jakob Braun in Berg, Gemeinde Baiersbronn, Sn ohn beantrag 1 90 verkreten. Surch den Justizrat Hampel in. Krytoschin 14. Allen ein 11560 11400 12499 1290 13560 1390 * ü. . 46. 31 = Halle a. S. eingetragene ISrundstück, enthaltend ein O. A. Freudenstadt, haben das Aufgebot zum Zweck Vreden, den 13. O tober 1 4. bat beantragt, den verschollenen Augustin Lis aus . Voir r 3 126 sds og 2g 30 6is 1286 w, n ) Derterwoknbaus mit linkem Seitenflügel und drei der Kraftloserklärung des unter dem 3. Mai 1873 Königliches Amtegericht. Baschkom, geboren am 15. August 1561. zuleßt wohn, z . Soran NMX. J. BF. ed, 1350 15.59 140 1400 14,50 1450 5 21 . 159 210 feilweife unterkellerten Höfen, ein Doprelquerfabrik. von der Unterpfande behörde Baiersbronn über eine Lszblo] daft gewesen in Theresienstein bei Kroteschin. für tot ] 3 Fon F 7 n 13490 1359 14979 14209 1430 1940 125 17695 1402 291 12.190. ;. zebzude mit linkem Vor, und Sestenflägel, zweites R Son auf 1. August jedes Jahres verzinsliche Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. zu erklärtn. er bejeichnete Verschollene wird = e n / 1350 135650 13370 1339 1599 1210 36 1497, 13.81 13332 719 0 Fer rel guerfabrikzebände mit linkem Vorflügel, Keffel Darlehens schuld in Föbe bon 365 Fl. der Jobann Der nachstehend genannte Peler Sle Slsen, eb aufgefordert, sich spätestens in, dem auf den 13. Mai t P Krotoschin * 13,50 1359 14909 1400 ö 136 1459 10 149 1499 1409 12. 19. . baus, Stallgebãude, Querfabrikgebãude nit linkem Martin Mast Taglohnerseheleute don Bergmosis, am 20 April 1854 zu Flensburg als Sohn des 1905, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeich⸗ ö x Schneidemũb!! ! 13,00 13,00 3 25 13285 16530 134 580 25 133 13365 11.19. ; Verla sl, amn Z. Januar 15035, Bormittags derfelben Semeinde, gegen Matthäus Hasstt, Bauer Tagelsbners Niels Anton Olsen und der Christine neten Gericht, Zimmer 24, 25, anberaumten Aufgebots- . Folmar J. PD. 5. I CG. 1 10. * R , , d,, , 14325 50 713 14.25 1425 ⸗᷑! 10. . o Upr, durch das unterzeichnete Gericht, Juden. den Orsbach, derselben Gemeinde, auszestellten geb. Christensen, welcher vor mindestens 20 Jabren termine ju melden, widrigenfalls seine Todeserklärung . . Breslau. . 3 1331 12389 1330 230 14,30 1439 1550 ; ; 6. . . = . straße 66, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 8 versteigert Pfandscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde zur See gegangen sein soll und seitdem derschollen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben s Sirchten ĩ Sit- 13,060 1309 1422. 145256 ) 15,40 . 15.40 180 2700 15,00 16, 60 10.10. . werden. Das ZD a 38 dm große Grundstüͤc,. Be. wird aufgefordert, spitestens in dem auf Donners, ist und von dessen Leben seit 10 Jahren keine Nach⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ö Ech ädnnnn - r 1319 15,90 13, 90 141709 1470 15350 ; . 1 . . . stebend aus Parzelle Io 245 von Rartenklait 17, tag, den 4. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, richt eingegangen ist, wird auf den Antrag des für ergeht die Aufforderung, swãtestens im Aufgebotstermine . Glen . 14657 1466 1475. tn 1439 159 110 w ad 13 6 z . bat in der Grůundstenermutterrolle die Artikel Nr. s45l, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. ibn bestellten Abwesenheitspflegers aufgefordert, sich dem Gericht Anzeige zu machen. . Liegnig.——. . 09. 37. 1 1550 1550 . 747 13725 1575 ö. 2sĩ3 1316 1500 u. 10 in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 5385 und ist bei gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ürkunde spätestens in dem auf Freitag, den 26. Mai Krotoschin, den 7. Okteber 19904. x 1 , . 13,15 1315 20 3665 15 55 67165 n einem jäbrlichen Nutzungswert von 54 409 6 zu vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung letzterer 1905 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. an, , ö 36 . 17300 . 48 816 17 5, . . 1 a Gebändesteuer veranlagt. Der Versteigerunge⸗ erfolgen wird. ; zeichneten Amtsgericht anberaumten Termin zu 52175] Aufgebot. J = Cresellumd - —— ** 1299 411290 1239 1220 63 2 : , 71 4 dermerk ist am 31. August 1904 in das Grundbuch Freudenstadt, den 5. Oltober 1904. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Der Brennereiverwalter Julius Kittler in Gnie— 2. = Tanbeętut. 2. 1 9. 1231 15090 533 1654 16,92 1898 505 . . 16 63 1647 17419. ö eingetragen. ö K. Amtsgericht. wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des schau bei Dirschau hat beantragt, den derschollenen . Augeburg J. 73. 1460 1520 1600 17090 ; 1204 1760 272 1508 4 1658 16335 19. ö. Berlin, den 10. Oktober 1904. H.R. v. Alberti. Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf Ferdinand Leberecht Kittler, gekoren am 18. Oktober Bopfingen H r 83 16,00 16600 1700 17190 ! H20 1720 127 2140 16385 16855 71109. . öniali e. Abt s7 J gefordert, spãtestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ I859 zu Zdunv, Kreis Pr Stargard, zuletzt wohn— . * 9 ; . . s Königliches Amtsgericht J. Abt. 37. 41940 Aufgebot. . . 1859 zu Zdund gard, zuletz hn Lange au li. Wrülbg. 1 17 00 1740 17,60 17 80 18 00 18,090 424 1 508 1771 17,84 6. 10. ** ‚. . s 92 . richt An ge machen. 56 Runn t zu e re De do ze; . . ange nau 6 . 355 * 5 88 e Der Franz Wittmer, Fuhrunternehmer zu Barmen, zeige zu . baft in Zdunv, für tot zu erklären. Der bezeichnete . Mainz . = 16,35 1635 5 mn 17,00 ; 17.00 . 8 * ö ö ö ö 2166 . Aufgebot. hat das Aufgebot des berloren gegangenen Spxotheken⸗ Apenrade, den 10. Oktober 1804. Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem an alzu Ini aun gui a0⸗ Der Kaufmann. Whadfslaus. Muttermilch in kriefs vom . August 130 äber die in dem Srun Königliches Amtsgericht. Abt. 1. uf den 5. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, ö Safer. r z ͤ 236 Warschau, Rog. Nugiei Bielanẽkiej i Nalewek, ver⸗ Fuch von Barmen Band XVII Artikel 804 Ab— 52167) Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 14. Allenftein . GH n ,. 11380 11.80 12,70 1270 1369 13450 6 3. ö 101 * 2 ir. k. . . , in teilung III Nr. 4 für den Kaufmann Pbilixp Ilbers Auf Antrag des Pfarrers Prosper Peter Georg gebotstermine zu melden, widrigenfalle die Todes Horn . 6 mene, Gs, . * * 1370 13 80. 13.80 140 58 503 * 13,84 1377 11.10. x geln e e,. lu 1 der angeblich perlorenen zu Barmen eingetragene, zu vom 1. August Jean und der Marie Constanze Jean, obne Gewerbe, erklãrung erfolgen wird. An alle., welche Auskunft . , mr, , = 1300 13090 1359 16 b, 1490, 4,9 h . r 1 . ö rf 3 26505. äber 1980. 4 der Altiengesell⸗ 1397 verzinsliche Daclebnsforderung von 2309. beide in Fleurp, wird der am I8. Sertember 1847 üer Leben und Tod des V rschollenen zu erteilen x Posen. K / 1400 14.30 14,40 1460 14130 59 722 90660 . 1431 121. ? err. 3 ö in . ee, . Inbaker Zyeitausendfünfhundert Mark beantragt. Der M St. Aignan, Gꝛe. Ogy, geborene Johann Franz vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im ; 1 13 00 1329 135330 13.409 1350 15.70 231 294 13.34 13.09 L. I0. an n, n. eam 3 er Inhaber der rkunde wird Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Jean, zuletzt im Inlande in Heinkir gen wobnhaft Aufgebetẽtermine dem Gericht Anzeige zu machen. 3 Frotoschln . G. 1, wenn,, , 1300 13, 00 13, 20 1329 1349 13,40 4* 300 3960 1320 1320 12. 10. ; r . * spãtestens m.,. auf den 9. Mai i dem auf den 19. Dezember E901, Vor gewesen, aufgefordert. sich spãtestens im 36 Pr.⸗Stargard, den 115 Otteber 1904. . Schneidemũhl 5. . . 13 00 1300 13,25 * 183,25 13.50 13.50 1099 1320 13.25 1325 11. 10. 4 ; ur e. K, 6. i . dem, unter mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Sctickt, termin am 26. April 1905, V. 1072, zu Königliches Amtsgericht. ; Golm l P. . 57 41n 130m 413420 50 660 u 3,20 13 25 710. z een e 2. ,. we. o m. , . Zimmer Nr. 15 b, anberaumten Aufgebotste nine melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 52172] Aufgebot. ö Breslau w —— 1220 1270 1280 1 13.29 13 50 13.89 P . * le. = ö 24 ann ulge otz ermmme gene et anzumelden Fine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod * Tandwirt Julius Warth in Kuppenbeim bat bean. . Strehlen i Schl! . 1240 1240 E55 1 1235 1339 13.30 10 910 1300 1309 10.19. er. , . ka,. die Kraftlos . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die tragt, den am 14. September 1854 zu Kupvenbeim ; J. Schweldnitz.— . 1280 13290 13.20 1350 13.60 1409 . 24 3 n ; . g ö. 5 tun ö r folgen wird. . Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem geborenen, juletzt in Kuppenheim webnhaften, seit Glogan . 8 6 1360 1370 1570 * 43307 1340 30 180 1371 1369 11610. 6900 . er, Ting gericht Barmen, den 31. Angust 1394. unterzeichneten Gericht An ige zu machen. kem Jahre 1873 verschollenen Alfons Tobias Warth . 8 / 1290 13090 13.00. 1560 143.60 ; 21 ; 2 1 . onigliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. 10. Bolchen, den 12. Oktober 1804. im Wege des Aufgeboteverfabrens für tot zu er. x Hildeshein.... . alter Hafer 13 306 1419 e, m,. . 62430) getauntmachun Dr. Baltzer. Kaiserl. Amtsgericht. flaren. Der Verschollene wird aufgefordert, spãteftens ! ; 2143 Mulm on nens i.. ** 0siq ö 1370 14005 *) g,. 9 ; J 2136 . Ven! Mitte Jrit wie Ende . d. J. sind õogig] Aufgebot. 51836 Aufgebot. . in dem auf: Samstag, den 13. Mai 1905, ö deh *I u Sonn, d-, -,, d', ? 1536 1330 1350 1370 71909 9 520 1359 1330 11 19. ö folgende 31 1. gen banden geron nenn, Der Babnwärter Friedrich Kirchhoff aus Frellstedt Der Oekonom Johann Mann in Crispendorf kat Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten !. Häme Idütl 3 iu. n-. : 2 41350 13.59 69 832 13.30 1 13.59. 7. 10. = 6 Dili ee e g. Sy , der bat das Aufgebot der abhanden gekommenen Schuld— beantragt, den verschollenen Zimmergesellen Gottlob Gerichte bestimmten Termin sich zu melden, widrigen 8 Grcfeldird ann nannt! 07 . . . Ui 1409 14089. 1440 1440 ; 634. D . 1. Preuß P far Erg 6 Ut. G. urkunde vom 17. Sertember 18598, laut welcher im Geithner, zuletzt wohnhaft in Crispendorf, für tot falls die Todeserklärung erfolgt. Alle, welche Aus⸗ . Neuß. nimh sze ren ed mr emms * 2 msd 4 132 ge) 6560 800 13,33 1400 13. 10. 16 Rr Jos? aber 1996 2it BP. Nrn 15025 Grundbuche von Frellstedt Bd. J1 BI. 80 Seite 286, zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ i 18 lil, 26 1690 1.9 . 1620 168640 s. ies. . um s 23*7 jj . . 12599 033 1532 1701 77300 iber je od . kei den Ketbofsgebäuden No. ass. 10, deren er gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, teilen vermögen, wollen svätestens im genannten . J 15,40 15, 60 1559 1580 * 15,89 1690 103 1601 1554.4 1530 63 182 4 . 2st. E Nrn. 12391 12392 15583 über je Job , getragener Eigentümer er ist, eine Hyvothek von den 8. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, Termin dem Gerichte Anzeige machen. ö 1 11528 1128 1,33 15838 1989831 15538 235 3373 1431 1399 X19 7 35 Gmission r, Tir 6 Rrn. 8, 1362 1163 1554 700 M fär Kine verstorbene Chefran Sor hie geb. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Rastatt, den 7. Okteber 1894. . ö Augsburg. n ch 12,80 13 50 13 60 1160 11199 14560 329 4585 18.95 1337 21. 1 . 146 nber j: 10566 . t * Nr 1 über 00 M. Niemann eingetragen stebt, beantragt. Der Inhaber gebotstermine zu melden und seine Rechte an dem Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S) Hoch. 3 KRinnunden 17 4 10 I , m- 13,69 1400 1429 14,30 1440 14469 1490 1 2985 ** 14414 1133 7190 Cmỹmssion XXI Lit . Nr 431 nber 1600 . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem von dem für ihn bestellten Abwesenheitepfleger ver. [52174 Aufgebot. ö. Bopfingen . P G ne-, med n 13.559 13569 14060 1460 * 14490 1440 168 2373 14,13 141,21 7. 10. ö Amission T n it. 6 Rr 91 uber 160606 ö. auf den 4. Mai 1905. Vormittags 11 Uhr, walteten Vermögen geltend zu machen, widrigenfalls Die Arbeiterfrau Franciska Urbanows ka zu Lopienno ; Langenau i. Wrttbg; c., 133530 13530 140 1420 i. F 384 61. 4 414608 1413 . 10. ? mien TXIt Lit H Rrn. 4573, 4974, 4975 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf · die Todezerklãrung erfolgen und das Vermögen den bat beantragt, ihren Ehemann, den bis zum Jahre Main zurn mri if ze. GI. Q.. 14011 1450 13 P D* * 1510 15,10 37 g3lon? ; 6 1 . i 4977 2973 fiber je 560 M Gmiffion TXili gebotstermine seine Rechte anzumelden und die nächsten bekannten Erben überwiesen werden wird. 1836 in Gontsch, Kreis Znin, wohnhaft gewesenen ö Schwerin i MM. 1 oĩnkL2ißguz 13 90917 d mfr, . = . = = ö ö 31 o Lit. A Nr. 450 über 5600 . Emss⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung An alle, welche Auskunft, über Leben oder Tod Arbeiter Johann Urbanowski für tot zu erklären. z St eAypoldot. es , la W . mad 4.50 s 15 00 15.50 16600 . e. ni 64 ö 5 5 sion XXIII (3 oo) Lit. GO Nr. 67689 über 005 !, ae de, nie. 2 5 . . , . ö Der bezeichnete Verschollene 36. n e den sich . ; . i nn n r. ore nne , on, 6 1 30 sch⸗ konfolidi Staatsaulei ö nigslutter, den 1. Oktober 1904. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem spätestens in dem auf den 22. Mai 1995, Vorm. Bemerkung en Die Kerkaufte Menge wird auf volle Doppelgentner Ind der Verkaufs wert auf olle Marl abgerundet milgetzilt. Der Durchschnittspreigs wird üs den unabetundeten . 3 . 1851. tigt e, . . Ser ogliches Amtsgericht. Gericht Anzeige zu machen. E06 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1 Fin lie ender Stüch ( in den Spalten für Preife hat die Bedentung! daß der betreff ende reis nicht vorgekommen zit, ein Puntt E-) mn den letzten sechs Spalten, daß enksßrechendet Jer icht fe Nrn. 77399, 77411 über se 26090 6; sõ2 170] Nuf gebot. Burgk, den 8. Ottoher 199 3 nrnkerum ten uf zebetetermine zuü melden, ö 9 i . utchi t gun un 3n ns nnn 8 6m 1 411 3 . urn, Zo Preußische konfolidierte Anleihe von 1895 Der Architekt Paul Syring ju Stettin, Deutsche Fürstlich Ren. pl, Amtsgericht widrigenialls er für tot erklärt wird, An alle, 1. nch lad) * r zilni e hide J Oer m (glu 147) nmreredtegkE mn zit CG Rr. Meöhs über i500 M; Lit. R Nr. 60910 straße 47, als Bevollmächtigter der Schiff skapitan Mär welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver 14 . . / 1 6 77 22 ad .= 1 ang h R n E ladung 236 l aber 200 . Steinfübrer⸗Kerauseschen Erben hat das Aufgebot des 52390] ö schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde . 2. nn] 23m ar 1313 11 z 4 jf ni uzisch mans 13 1 . Sämtlich ohne Coupons und Talons. (95763. Hvpothekenbriefs über die auf Altwarp Band III Das Amtsgericht Bremen bat am 11. Oltober 1804 rung, frätestens im Aufgebotstermin dem Gericht * 1m 2 : 1 6 *r d 13 O00 ar imd rhis= Pr immun an IVV 20. 04.) Blatt Rr. I und Band T Blatt Nr. 31 Ab das, folgende Auf jebot erlassen: Auf Antrag des Anzeige zu machen. . 1 (on a ni c ? R * R u; 3tο0dinn Berlin, den 14. Oktober 1803. teilung II Nr. I bezw. 1 eingetragene Post rer Rechtsanwalts Dr. Nielsen hierselbst, als Pflegers Zuin, den 5. Oktober 1904. 1 Der Polizeiprãsident. ITV. E. D. do0 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird des abwesenden Friedrich Gerhard Pflugmacher, Kgl. Amtsgericht. ̃ .