1904 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

52176 als Sohn des Schubmachermeisters Paul Lach und Marie Glisabeth Wolff, geb. Richter, früher in in Dresden, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der burg, klagt gegen den Dienstknecht Peter Lehaertz, 4 Ablösung der den Stellenbesitzein Nr. 1 bis [415391] Bekanntmachung.

Die Häusler und Sattlermeistersfrau Rosalie feiner Ekefrau Amanda geb. Mahlgut, Samburg, dann Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Behauptung, daß der Beklagte der Vater des am ae bekannt gemacht. Akten zeichen: 52. P] früher zu Brimingen, jetzt obne bekannten Wohn- mit 18 zu Soldorf, FKreises Rinteln, im Königlichen Bei der am 29. d. M. statt efundenen Aus- Sante fit am 27. Juli 1302 in Bifchofawalde ge. 5) dẽ an g. Mär; 1835 sn Klarencranst., Kreis unter Ee, Behauptung daß Beklagte ihn böslich ver⸗ 16. Mal 1301 von der Mitklägerin unebelich ge⸗ ö, 904. und Aufenthaltsort, 3 Forderung, mit dem An⸗ er . Reinfen der Oberförsterei Obernkirchen, losung behufs Tilgung der 6 Anleihe der storben. Als ihr Erbe ist nur ihr inzwischen eben⸗ Breslau, geborene Susanna Wandlows aus lassen und sich des Ebebruchs schuldig gemacht habe, borenen Klägers sei, und beantragen, den Beklagten den 7. Oktober 1904. trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an eises Rinteln, zufte henden Berechtigung zum Bezuge Stadt Sarburg vom Jahre 1900 sind folgende falls gestorbener Ehemann Johann Hanke bekannt. Klarencranst, Tochter des Freibäuslers Karl mit dem Antrage auf Ebescheidung. Der Kläger in vorläufi vollftreckbarer Form ju verurteilen, Stein hau ff, ibn' den Betrag don 4573 6 nebst 400. Zinsen seit von Brennholz und Laubstreu, Nummern gezogen:

Ander? Erben sind bisher nicht ermittelt. Die Wandlowsky und seiner Ehefrau Rosina geb. Wolf, ladet die Beklagte zur mũndlichen Verhandlung des 1) der Mitklägerin a. die Kosten der Entbindung Gerichtsschreiber Des Königlichen Landgerichts J. dem 6. Sltober 1804 zu zablen, und das Urteil für 5) Ablösung der den Stellenbesitzern Nr. 1 bis E Nr. 56 über 2000 ,

Aberen unbekannten Erben, denen Erbrecht, an dem ) der Schlosser Franz Avolf Gebguer aus Rechte ftreite vor die 2 Zin (kammer Ter Röniglichen mit 66 , b. ihres Unterbalts während der ersten 300] Oeffentliche Justellung. län fig bollstrecbar zu erklären. Der Kläger ladet mit fn len begesdorf., Kreises Rinteln, im; E Nr. W 133 ,. 1000 ,

Nachlasse zuftchen, werden aufgefordert, diese Rechte Breslau, geboren am 25. Juli 1849 in Preositz in Landgericht Lin Berlin, Gerichtẽgebãude, Gruner · sechs Wochen nach der Entbindung mit 90 M, C. des Her Kaufmann Heinrich Wehmever junior in den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königlichen Forstrevier Reinsen der Obersörsterei & Rr. 44 977 166 203 318 a 500 4,

bis zum 12. Dezember 1991, Vorm. 9 Uhr, Sachsen, Sohn des Schuhmachers Wilhelm Gebauer straße, II. Stockwerk, Zimmer 2 = 4, auf den 12. Ja⸗ Unterhalts für den Kläger auf die Zeit vom Tage Secbhum Brückftraße Nr. 60, klagt gegen die Ehe⸗ Rechtsftreits vor das Königliche Amts gericht zu Dbernkirchen, Kreises Rinteln zustehenden Berechti⸗ n Rr 11 15 io 192 269 435 581 635 662

bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu und der Friedericke geb. Schuster, nuar 1905, Vormittags 105 Uhr, mit der der Geburt, d. i. vom 16. Mai I901, bis zum eue Payierwaren kãndler Seinrich LZeffmann, Neuerburg auf den 29. Dezember 1904, Vor- gung zum Bezuge von Brennholz und Laubstreu, 2200 i Brückstraße Rr. C0, jetzt unbe. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Kommissar: Regierungsrat Tuercke zu Roten. Die Rückzablung erfolgt vom L. Januar 19035

. . ö. k, an,. Lee. die en,, . . . 6 ,. ĩ . bei irn . 6, zu⸗ 1. an, ne, ö 16 zu ersetzen, 2) dem über i 71 65mg ö andere Erben als der Johann Hanke nicht vor-, geboren am 30. Deiember in Klettendorf Kreis gelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der äger vom J7. tember 1804 an bis zum er- auf Grund der Behauptung, ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt burg a. 3. ab kei unserer Kämmereitaffe. Die Zinszabl handen sind. ö. Breslau, als Tochter des Inliegers Gottfried Brin öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage füllien sechzehnten Tebensjabre den der Lebensstellung ue , Se den vereinbarten 5 gemacht. z 6. Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ hört mit diesem Tage auf. z 1 Reisfe, den 11. Oktober 18904. und seiner Ehefrau Rosina geb. Wuttke, zuletzt bekannt gemacht. ö der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung . inen N mit dem Antrage, die Neuerburg, den 106. Oktober 1904. legung der Gemarkung Baumbach, Frelfes Rotenburg, Harburg, 24. August 1904. Königliches Amtsgericht. wohnhaft in Breslau, Berlin, den 13. Oktober 19094. einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geld⸗ 1 flagten kostenv an den Klãger Hanckes, Aktuar, 7) 1. Aufbebung der gegenseitigen Weiderechte des Der Magistrat. 532169 für kot erklärt und als Zeitpunkt des Todes ahn, Gerichtsschreiber rente von zunächft 240 M jährlich zu gewãhren. Helleg . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gon Baumbachschen Rittergutes ünd der Domäne zu 15 . . Zuni 1804 ist in Grohs-Nyordende bei 1) bei Karl Friedrich Wil belm Hartfiel: 31. De⸗ des Königlichen Landgerichts Zivilkammer 22. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ blen und d soõꝛos6] Oeffent siche Zuste Justellung ö Nentershausen auf ihren Grundstücken in der Ge⸗ [21745] Bekanntmachung. Uetersen der Renmner, frübere Hokbefitzer Jacob zember 1895, so2l88 Oeffentliche Zuftellung. handlung des Rechtastreits vor das Königliche Amts- . ; Der Handelsmann Alexander Ducas n Dürmenach markung Nentershausen, Kreises Rotenburg, Bei der heutigen Auslosung der im Rechnungs⸗ Mohr gestorben. Gr war ein Sohn des aus 2 kei Ernst Robert Gerlach: 31. Deiember 1330, 17 Per Arbeiter Ärthur Rathke zu Charlottenburg, gericht zu Dresden Lothringerstraße 1. II, Zimmer 206, en Prozeßbevoll mãchtigter: JSeschẽstẽ agent Martin i 2 Aufbebung der Weiderechte die ee Fittergutzs jahre 1904 zu til genden Schuld verschreibung en Feen bor zebfrtigen Vausmanns in ro. Ror dende ö. . e nen, . 31. ,, Wallstr. go, Stfl. II Tr. bei Hever Prozeßbevoll ; . den 2. TZezember 1904, Vormittags liche cht 28. N Yfirt, klagt gegen den Knecht Josef Enderlin, und dieser Domãne auf fremden Grundstũcken daselbft, der Stadt Bonn sind fol zende Nummern gejogen ,,,, , , , , wr, nee. n, , , r , f gr leer ,, ,,, d ar , reer 20. Februar geboren. In dem von ihm und ö z er ; We * schestt. klagt gegen Gbe⸗ e kannte zaltsort, unter der Behauptung, 2 J 6 d tergutes . 5 2263 rens Herflöorbenen Sbefran. Rehecea Abe , Robert Josef Rother: 31. De⸗ 6 ö n Dine, ge, Gn . in feen, Dresden, am 10 Oktober 1804. 83 Flag ĩ 24. . , . in feinem Auftrage und auf feine r den Rechts des Rittergutes und d 5 wa,. , lona, geb. Schaar, errichteten gemeinschaftlichen Testa⸗ , ? ; . rt a. M, jetzt unbekannten ufenthalts, mit dem 52397] Bekanntmachung. Bochum, den 37. September 1904. ntlastung bezablte Forderungen den Restbetrag von 23 er, ,. des Nutergute und der Lit. zu „M Rr. 44 88. ment foll der Rachlaß zur einen Hälfte den nãchsten . Marzellö⸗s Julius Glatter: zl. De— i f 3. 4 der 6 ö. . Be. Der Wittschaftgpächter 8 Schmidt von 2 Westermann, Aktuar, ö. ö. 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten 8 2. . . de . git. ö zu . * Nr. 133 153 155 21.4 Verwandten des Mannes und zur anderen DRiste zr, ber Karl Friedrich Felix Lach: 31. De⸗ 168 ö fin . 2 . 4 7 ären und Zessf hat unterm 12. Oltober 1904 in seiner Eigen- Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Zahlung bon 45.09 6 nebst 4 0 Zinsen seit Fenrerskausen,. e Gemeinde herden zu . iu 1000 Æ Nr. 30s 310 364 422 441 denen der Ehefrau zufallen. Abkömmlinge der Groß⸗ zember 1896, , * 2 3 . , 95 . schaft als Vormund über Schmidt, Stefan Adolf, 52184 Deffentliche Zuste lung. ; dem lz. September 1801 31 derurteilen, dem. Be⸗ Rom miar. Re jerungsrat Spannagel zu Schmal . Soo A Nr. 8 eltern der Ghefran Mohr (Schaar und Peters and s) bei Vermann Wanzlowsky: 31. Dejember 1889, 1 . *. . len, ban, reell, der Wirtschafts ãchteret achter Maria Srduard Schuster, Weingutebesitzet in Kallitadt, llagten zin n . Die les Rechte trettß h Tat 1n kalden: ö E . * Yi, , gez 923 ro s die Geschwisterkinder des Ehemanns Mohr haben ker ren, ldol Gebauer; . . aeg y . ö 3 Schmidt von Zeil, gegen den großjährigen Metzger vertreten durch Rechtsanwalt Baumann in Důrk⸗ legen und Das Urteil für vorläußg, vollstreckbar zu 3 . , 3 . Nr. 825 878 923 940 3841 die Erteslung eines Erbscheins beantragt, Alle die. 15 bei Anna Maria Rostna Brix? g Dejember 1801 königlichen Tan nn n,, Stefan Eubel von Ingolstadt, 3. 3 unbekannten Heim, ladet den Fark Trautmann, Weinhändler, erklãren. Der Kläger ladet den Beklagten mur můnd⸗ 3. . . id wirtschal iche , iz O9 1030. jenigen, denen gleiche oder hessere Erbrechte auf den festgeftellt 1 Haliesches Kfer 25 1. auf. den 23. Dezember Aufenthalte beim K Amtsgericht Ingolstadt als letzt in Grünstadt, nun aneh annten Aufenthalts, lichen Verkandiung des Rechteftteits vor dag . Amt? m. 5 ge n , . w Wus der Anleihe von 18585 Rackhlaz des Erblaffers zustehen, werden aufgefordert, 28. S ber 1904 1861. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗· Prozeßgericht Klage auf Anerkennung der Vaterschaft r mündlichen Verhandlung des Rechts ffreits in die] gericht iu Pfrrt auf Mittwoch, den 7. Dezember , regierung? at ziffler zu Limburg. *. ; X. Ausgabe). fich rateftens am 15. Dezember 1901 Vorm. Breslau, den . Septem er 1 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zu geranntem Kinde und Tei stun ven Alimenten . e des el Amtsgerichts Srüůnstadt vom 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 9) Konsolidation der Feldgemarkung und des Stadt⸗ Lit. A zu 5000 Nr. 23. e Err re, en ener neten Bericht zu melten. Kanigliches Amtsgericht R'alkrnn Beelen. Sam Zrwette de, öffentliche zielt änd den, ngen Wr i nnn iche . Legember 190, Vormittag; 8 uhr, Rffentfcen Justeülanz an den genannten gnderlin ö.. , 338222 3 8 , . lieterfen, den g. Oktober 1goa. 5ls35] . . . ift mn wird dieser Auszüg der Klage bekannt Verhandlung des Jechtsstreits vor das K. Amtz. nit dem Antrage: Kal. Amtsgericht wolle den Be⸗ wird dieser Aus zug der Rlage bekannt gemacht. ,, a , 1 n * zu 62 ö. . 428. Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gemacht . gericht Ingolstadt geladen. Der Klagsantrag gebt flegten Trautmann verurteilen, an den Kläger Pfirt, den 11. Oltober 14. d Tela ten de, , g Stadt Lit. D zu . 52052 Aufgebot. 27 vom 5. Oktober 1804 ift der am 19. Januar 1842 Berlin, den 7. Okt ber 1904. dahin, Urtell zu erlassen: J. Es wird festgestellt, daß Schunter 163875 4 als Rest für Weinlieferungen Der Gerichtsschreiber bei dem Raiserlichen Amtsgericht: 1 . . Dill teig ö u Wies 3) Aus der Anleihe von 1891 Das Amtsgericht e nn bat heute folgendes * e enn, 1 e e, , . s Gerichtsschreiber 9 An c n Landgerichts II . 9 in e r. dec d ö. 261 pen m e , an ge , 5 . . dn , gen. ar J it. A zu 8000. A hen. 116 166 ñ agen, QAM er Schwes e . art worden. Als Todestag ist der 31. . mniglichen Land der ledigen volljäbrigen irtschaf ts vãchterstochter . Nodemßer 1903, und Lie rozeßkoften zu bezablen, 521582] Oeffentliche Zustellung. salidatian eines Teiles 8e . ,, , zemher 1885 gestgestellt. K 204. 52403 Oeffentliche Zustellung. Naria Schmidt von Zeil zu gelten hat. II. Der auch dar Urteil für vorläufig vollstreckbar erklãten. Der Schuhmacher Johann n zu Rostock, * , r. ö Tao n tr. Ao 21 276 3; e g, Mar lanne e girmwe er, virschel. e. Königshütte, den 5. Oktober 1904. Der Maurer Diedrich Fischer in Witten, Proꝛeß⸗ Beklagte bat dem Kinde den Unterhalt zu gewähren Segen wãrtiges bezweckt die beute bewilligte s5ffent · Proꝛeßbevollmãchtigter: R. A. Dr. Franc dort, Teilen . n,. . V1 , Kö, ao A Nr. sos ssa Sos Cos er ren,, Gacoh A. Sefz, ler terer Hertreten Königliches Amtsgericht. heal mãchtigter⸗ Rechtsanwalt. Kuhlemann, in don er am 15. April 1804 ersolgten Geburt bis f, Zuftellung an den Beklagten, flagt gegen den, Kaufmann Karl Hammer ich, agen Blatt 5 Nr. 57 367 2, 5353 und der Straße 737 S3 49 . r die biessaen Rechtzanwältte Bres jur. Mar l[olsss] Bochum, klagt gegen Jeine Ehefrau Laura geb. Pletz zur Vollendung des sechiehnten Lebensjahres durch Hrünftadt, den 12 Oktober 1904. früber zu' Rostock. unter der Bebauptung, daß nach Dherursel am schle ssener rn, Auf der Lit zs zu So0 Nr. 368 90s 1ͤ049 , de gel e me en i, Tisch rech Urteil vom 3. Oktober 1801 sind die früher in Witten, jetzt unbekannten Aufentbalte, auf Entrichtung einer je für drei Monate voraus zabl Der FRgl. Amtsgerichts schreiber. Beklagter dem Kläger, für welchen auf dem Haus⸗ Engelgaz· . w. S i. K Lit. * 1 , gläubiger der in Hamburg geborenen, hierselbft wohn, folgenden verschollenen Personen: n . d . Nr. 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs, baren Beldrente von jährlich einhundertachtzig Mark. o2ꝛis6 Landgericht Samburg. grundstück des Seklagten, Nr. 1053 an der Däarten. oberen Stick: ü. Im Sec ge Inks 6. e (*I. Ausgabe). mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende III. Derselbe bat die Koften des Rechtsstreits zu Oeffentliche Zustellung. ffraße hier, eine zu 400 verzinsliche Grundschuld volt bauser Cbaussee ? Lit. A zu 8000 Æ Nr. 55 83. 239.

kaft gewesenen und am 5. Juni 1804 in Salzwedel f) der Gelbgießer Adolph Gustav Bosse, geboren . . ö. ö . w m m , ,. ; ne nelle .

e storkenen Restaurateurin Hanna Hirschel auf. zu Magdeburg am 13. November 1817 als Sohn . i . 1. trennen und die Beklagte für den tragen. I. Das Urteil wird. soweit gesetzlich zu= Der Kaufmann Friedrich Lynch, Hamburg, Banke⸗ über 150 16 im Range hinter ol 75 Æ eingetragen Gaffel, den 106. Okteber 1394 Nr. J. 6268. ir G u 2000 6 Nr. 566 658 636 708 743. err en ihre! Forderungen m, Fer Gerichts. des Ge skgiepßermeisters Gernkteb Adolph Bosse und allein schuldigen eil zu erklären. Der Kläger ladet lässig, für vorlãufig vollstreckbar erklart. Durch strrʒe 58, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. ist, die Zinsen dieser Grundschuld für die Zeit ven Teni did: Scneraltemmisston ; i ad , Rr s62 853 S5? s38 1386 5 = J ; 2 . bie Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts. Beschluß des K. Amtsgerichts 3 vom Halben X Heckscher. klagt gegen den Ser senfabrikanten Antoni bis Johannis 1304 trotz Mabnung nicht . n, * Re aM Cos sn n,.

schreiberei des hiesige ggerichts, Ziviljustiz· dessen Fbefrau Marie Sophie Auguf e n,. *. 53 ; Amte gerichie, r ; ? r 34 164 . , al n ieren 2 ae,, Helte ver die dierte Zivilkammer des Königlichen 12. Oktober 1904 ist die öffentliche Zustellung be⸗ Tamm, Wilhelmshaven, 3. Zt. unbekannten] entrichtet baf, mit dem Antrage auf vorläufig voll · eh' zn Soo M Nr. 2044 2151 2166 2169 Zimmer Rr. 165 fpäteftens aber in den * Mitt I der Brauer; und Kolporleur (auch Schankwirh Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39. willigt und Verhandlungstermin daselbst anberaumt uñe 3, wegen einer Forderung für gelieferte streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung 2170 2173 . w woch, den 30. November 1901, Nachmittags Heinrich Friedrich Blanke, geboren am 15. April auf den 13. Januar 19035, Vormittags au] Montag, den 28. November 1904, Vor⸗ Seenwaren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. don 3375 6 aus dem oben genannten Grundstũck. Vi , Nieser Aulelbeschent werben To ze nh raumten Ae dots rmine nrg rz in Weserlingen, , de, Stellmachermelffers 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mittags 8 ühr, Sitzungssaal Nr. 29, zu welchen Vflchtig zu verurteilen, der Klänerin 456 M 15 4 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ö. bee ö e 6. ij ö e 3 ö Hinterflägel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 51, anzu? Heinrich Wilhelm Blanke zu Weferlingen und dessen dachten Gerichte zugelassenen Annlt zu bestell nn. Termine Belle ger Enkel versönlich zu erscheinen abt doo Zinsen seit dem Klagetagz zu ablen. Verband lung des Rechteffreits bor das Großberzodl. ö 5 Sener . , ,. Helden. Die Anmeldung Liner Forderung hat die Ehefrau Bil belmine Glifabetf geborenen Naebe, i. Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird diefer oder einen bevollmächtigten Vertreter aufzustellen hat. ser lader den Beklagten ur můndlichen Verhand Amtsgericht zu Rostoq auf denz 4. November 180. 264 ncht n em 83 . we, wee, . Angabe des Se enstandes und des Grundes der Forde⸗ zu äund z zuletzd in Magdeburg wohnhaft, sür 2 4 . n,. R. 19. O06. Ingolftadt, den 12. Oktober 1904. ; lung des Rechtsstreits vor die Kammer III für Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der off entlichen . ö aun i. ee, ee. e . 24 rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in tot erklãrt worden. Als Zeitpunkt des Todes: ,, Ja nt d ö. . . Gerichts schreiberei des K. Amtegerichts Ingolstadt. Handels sachen des Landgerichts Hamburg Zivil justiꝛ⸗ . wird diefer Auszug der Klage bekannt ge— p ͤƷi . Von den bereits frũhber g e gelcften nere, nen ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßglãubiger, a. des Boffe ist der 30. Næwembęer 1878, Gerichteschreber des Knien dandgerichts sõꝛ398 zebande vor dem Holstent ar) Vorderflügel, auf den mg siock, den 13. Oktober 190 ö sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ welche sich nicht melden, kõnnen unbeschadet des Rechts, b. des Blanke ist der 31. Dezember 1896, zg 6 a n Seffentliche Zustellung einer Klage. S8. Dezember 1991, Vormittags 96 Uhr, mit D 0 aa . i. be gl. Amtsgerichts 4 Verkäufe Verpachtungen lösung vorgezeigt worden: vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver festgestellt worden. ö. l 3253] Oeffentliche Zustellung, Karf Sesstörfer, minderjährig, in München, ver. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Ver Gerichtsschreiber des Sroßberzogl. mts gerichts. 6 J Aus der Anleihe von 18835. mächtnissen und Auflagen berũcksichtigt zu werden, Magdeburg, den 3. Oktober 1904. Die Ehefrau Emil Kreutler, Gertrud geb. treten durch den Vormund Glasermeister Andreas ugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der [52179 Oeffentliche Zustellung. Verdingungen —ᷣR it. A Nr. 8 zu 500 M rũctzahlbar von den Erben nur insoweit. Befriedigung. ver⸗ Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Weniger, in Grefeld. Prezeßbevollmãchtigter; Justizrat Helldörfer von da, Prozeßbevollmãchtigte. Anna fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Bankdirektor Alfred Steinbersß in Berlin, 50! ö it. zu M0 M , seit 2. Januar 1804. langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus 52392 Goldbaum hierselbst, klagt gegen ibten Ehemann, Pelldörfer von da, klagt gegen den Karl Fischer, bekannt gemacht. ö. Or rwafferstr. I, flagt gegen den Töpfer meister looo oo]! n 18588. geschlofsenen Glãubiger noch ein Ueberschuß ergibt; Tach Ausschlußurteil des unter eichneten Gerichts früker in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Sattler von Sonneberg, zuletzt in Konstanz, nun⸗ Hamburg, den 12. Oktober 1904. . Wengler, früber in Seegefeld, e unbekannten Am Mittwoch, den 18., Tonnerstag, den i zablbar seit 2. Ja- auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ vom 3. Ottober 1604 find der . Jo e unter der Bebaup tung, daß derselbe sie fortgesezt mehr an unbekanntem Ort, mit dem Antrage, den Heeger, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Aufenthalts, auf Grund Ter Bekauptung, daß der 20. und Freitag. den 21. Oktober 1992, lases nur für den seinem Erbteil entsprechenden Schel aus ke a dessen CGhbefrau Avolloͤnta ) geb mißhandelt⸗/ beschimpft und. bedreht babe bis zu Beklagten ju verurteilen: 1) für die Zeit vom 652181 Oeffentliche Zustellung. Kläger den von dem Beklagten angenommenen e men 9 Uhr Vorm. ab sollen vor dem Gastbof Lit. C Nr. 283 zr b Ja⸗ ö. eb. feiner Mitte April d. J. erfolgten heimlichen Int. 15. Sktober 1804 bis zum zurüdgelegten 1 debens⸗ Der Rentier Fr. Lüddecke in Hannover vertreten Wechsel vom X. Oktober 863 über 226 Æ für die Stadt Amsterdamm am lage markt in Hannover 902. 1. ; j . jedesmal etæa 50 überzaäblige Dienstpferde õff entlich Aus der Anleihe von 1891.

nr rr —V——

, e. . E worden? Als Todestag ist der 31. ember 187 . i, ; . . 8 8

sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ , 3 9 Deiember 18 den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ einen monatlich voraus zahl baren Unterhalt von 104, arwalt Dr. Miller L daselbst Yroꝛeßbevollmãchtigte: gelt und, g 56 6 Wechfelu kosten beiablt ah. ubatai Nr. 1 3 .

schrankt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Winzig, 10 Oktober 1904 flären. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur münd ferner die Sälste der Kleidungekosten, des Schul- Rechtsanwälte Dr. Wendte J. und Dr Müller J. mit dem Antrage, den Beffagten durch vorlãußg voll. Trainbataillon Nr. 10. Lit G Nr. M06 650 zu je 1909 29,50 M nebst 6413 git H Nr. 1008 1022 zu je 00 .

seit 2. Januar

Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Feins . ö 3 . ger aus Reinsch, zuletzt in Königlich ⸗Krehlau, kär tat erklärt ; . r * m e nn,, Prichtteilsrechten, Vermächtnifien und Auflagen dune . . fernung, mit dem Antrage; die Ghe zu trennen und jahre des Klägers, d. i. kis zum 15. Februar 1811, duch seinen Generalbevolsmächtigten, den Rechts. Ansftellerin, Yserfabrit Merkur G. m. b. S ein ˖ mneistbietend Verkauft werde 2 Rr 93 126 060 *zablb . end berkaust werden, Lit. A Nr. 92 126 zu je 00 * rũckzahlbar

nur der Rechtsngchteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach s fie ; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zwil⸗ und Lebrgeldes und der allemallsigen Kur und in Hannove gegen I) die Ebefrau des Kauf⸗ streckbares Urteil zur Zablung von . 1964. der Teilung des Nachlasses nur fur den seinem Erbteil söen m Ronigliches Amtsgericht. . kammer des n hben Tandaerichts in Dulsburg Leichen kosten zu entrichten, 2) a rũckstãndigen 1 . 3 n. 3. geb. k 3 oo Zinsen seit 36 9 a 1964 zu verurteilen. Verkauf Von 153 Dienstpferden am Dienstag, Lit. D Nr. 387 zu 500 , rãckzablbar seit 2. Ja⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 65 Ausschlußurteil des unterzei . auf. den A9. Tezember 1904, Vormittags snterbalt für die Zeit vom 16. Juni 1596 bis 2 den Kaufmann Hermann B. Rrieger, früber zu Der Kläger 1arct den Beklagten von neuem zur münd⸗ den 25. und Mittwoch, den 26. Oktober nuar 1903. Hamburg, en 1. Oktober 1904. , 6 es unterzeichneten Gerichts 9 Uhr, mit der Aufforderung, inen dei dem ze. 15. Oktober 1904 und weitere 80 für Kleidungs⸗ Sannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fönig. 1904, jedes mal um 101 Vormittag, vor der Bonn, de 17. Juni 1804. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. vom DO. D *. er =. ist der am * Mai 1850 in dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellLen. kon während diefer Unterbalte periode zu bezablen, don 366 M gus einem baren Geschãftẽdarleßen vom liche Amtsgericht in Spandau, Pots damerstr. 34. Reitbahn in Alt. Damm gegen gleich Hare Bezahlung. Ter Sberbũrgermeister: Spiritus. Aktellung für Aufgebotssachen. Jahms . r,, So n e r in Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser und das Ürteil., soweit gesetzlich zulässig, für vor. Mr 30, mit dem Antrage, mittels vorläufig Zimmer Nr. 2. auf den 7. Dezember 190*, Train bataillon Nr. 2. 521753) Oeffentliche Bekanntmachung. Hern ng, . ego e, ut Als Todestag is Auszug der Klage bekannt gemacht. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet vollstreckbaren Urteils zu verurteilen: die Beklagte Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der õff ent⸗ 22535 * dem von der verwitweten Frau Rajsle it . ö z. Ci . . Duisburg, den 3. Oktober 1904. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zu J: dem Kläger 300 nebst 360 Zinfen feit lichen ZJuftellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ u. Bibliotheken Obligationen der Wañ er Genossenschaft Dwbamant zu Berlin am 28. Juni 1801 notariell rn, erg dic. 56 1. . . Bremer, Rechtsftreits vor das Gr. Amtsgericht zu Konstan bem 7. April 1804 zu zahlen, den Beklagten zu 2: kanzt gemacht. 70a U Ilmenau Niederung. errichteten und am 9. August 18901 eröffneten onigliches Amtẽgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf Montag, den 5. Dezember l. Is., Vorm. zur Duldung der Zwangtvollstreckung in das ein— Spandau, den 10. Oktober 1904. Bei der heute in Gegenwart eines Notars 6 9H uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gebrechte Gut seiner Ehefrau dieserhalb Der Kläger Ploch w 28 !. ö gegommen en Verlosung von Obligationen folgende Nummern

, . . ien, Perkenen, deren Aufentßcit lsörze' és Tünbelm Wictgen in Bräctachrf af lolszg ir rer e ug der Klage bekannt gemach lichen Verbandl Gerichts schreiber des Kön glichen Amtsgerichts

Unbekannt ift, bedacht als: . au ; ; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem rn die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des erichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. / / gelogen.

1) der Händler Ludwig Dyamant, Jakob Prohl in Wittgert am 24. Dezember 1903 ee , r ,, , gen Anfügen, daß der klagenden i n een, Armenrecht en,. 9. das Königliche Amte gericht u (52ls3] Oeffentliche Zustellun 5 . 3 0 Chligationen 1887.

2) Leo Dyamant, . Wechsel über 400 60 ist für kraft Ghefrau, Verena geb. Flic n arlerube, Prerch⸗ bewilligt worden ist. Hannover, Abtlg. 5E, auf Freitag! den 9. De⸗ Der Koblenbändler Sermann t in Dresden 5 Verlosung 2c. von Wert⸗ it. 2 . 66 5089

z Bernhard Tyamant, . 1 * 11. Oktober 19, bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Ellenbogen Kon stanz, den . Olleber 1534. . zember 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmeh 2 Prorfberoll mach tigter: Rechtsanwalt, Jun iyrat ö . 2 4

I Hermann Diamant,. . K 8 icht dafelbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, .3t. Ber Gerichts reiker Gr. Amte gerichte: Hallerftr. J. Zum Zwecke der FFenllichen Juftellung Bischsff in Zittau, klagt gegen Christian görner, payieren. * . . .

3 , . er, , 9 . 50h55 2 i, . an unbekannten Orten, fräßer zu Rarlsruhbe, auf Kumpf, Sr. Amtegerichtssektetär. n bieser Autzug der Cle gt gemacht. Wms in Blannbeim und Berlin, jetzt unbekannten Die Bekanntmachungen über den Verlust von. Wert- . 6 ,,

8. , Yi b n . J. maar n,, . Gerichts Shure r ah! . . 1 n . De nn. uk z uuns; w 1, , , Aulentbalts, wegn 2b n 5 g Negreß umme vaxieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung?. it. XW Nr. 3 2 I006 M ; Toöntzlickes Amtsgericht . Abteilung 865. ven 5. Seplember. v0 ist. der hrvothekenbrief 103 zu , , 3 6 * fen, ,, des Königlichen Imtegericts. Abt. 3 F ken i ene. nl gn gz; 9 5 K 1391 et * 3 k man n.

52177 Oeffentliche Bekanntmachung. über 15 Taler 15 Silbergroschen 115 Pfennig, Cin, teile aus Verschulden? des Beklagten. Die Klägerin Tochter der ledigen Maria Schmitt in Beintkeim lõz zo] Oeffentsiche Zuftellung. fumme nebst 6 o Zinsen davon seit dem 21. Juli 3 . ,, , eises Nied 5 *. 000 9.

In dem. don dem Kaufmann Ernst Eduard etragen auf dem Grundstuck des. Schuhmachers ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagt gegen den Ferdinand Weber, Sohn von Die Firma H von Salten & Co. in Bremen, 1904, 8,41. eigene Propifion und J0 3 für ver⸗ barnim sind folgende ausgel ? ene 446 6 ; r 3 , Ob ationen 18896

Samuel Richter und dessen Ehefrau, Louise Char. Jobann Bialecki, Tarnowko Nr. 103 in Abteilung IIIL des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Ludwig, früher in Beinheim, zur Zt. ohne bekannten Preʒeñbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Tizow zu legte Porti. zu bejablen, auch das Urteil für dor. u en 896 1 . erz: it. B Nr 51 * 33 60 (

[étte Richter, geborenen Krüger, *

zu Berlin am unter Nr. 2 für den Former Stefan Rikodom in Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Wohn- und A fenthaltso ; g, Fonnover, flazt gegen das Fräulein Rofa Kleiner, säufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Mae 6e 7er 3 Fichi 2 der folat ge 4. Oktober 1894 errichteten und am 12. April 1904 Väthen, für kraftloz erllart worden, Dienstag, den 6. , m. 1904, Vor⸗ daß Bel gte ö ke tr f. l, ʒigarrenhãndlerin, srũber in Hannover, jetzt un 9 3 zur mündlichen 2 des * . n , 6. . 933 Die, Ruckabsung, dee en we, 9. . öffneten Testament ist Paul Richter in Amerika. Obornit, 83 ö. 8 192 mittags 5 Uhr, mit der Auffordernng, einen ki is September 1564 geberenen Maria Schmitt sei,. delannten Aufenthalts, auf Grürd im Jahre 1800 Recttestreit. vor die Jammer ffir. Handel aten 236 m H 1 2 2 e r e , ngen 3. 3. unbekannten Aufenthalte bedacht. . önigliches Amtsgericht. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu ber mit Tem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ber 1 erfolgter käuflicher Lieferung von Waren, mit, dem beim Rönigl. Amtsgericht Zittau auf den 7. Te, * g uchstabe B * 3 86 88 113 144 . Hann overschen Sant vormals Simon Berlin, den 4 Oktober 1904... 652393 BSekanntmachung. . stellen. Zum Zwecke der DfFentlichen Zustellunz wird urteilen, dem Kinde von feiner Geburt bis zur Voll⸗ Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckhares zember 1994. Vormitiags O Uhr. Buchftabe d 5 31 44 6 Seinemann in Lüneburg ozer der Kur⸗ und Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte dieser Auszug der Klage Bekannt gemacht. endung seines fechszehnten Lebensjahres eine im Hor, Urteil, zur Zaklung von 144 nebst oM Zinfen * Der Gerichtsschreiber der Tammer für Handels t j ; 29 ark w. j

62 5 , 5 ; . —⸗ 36h ; ; 1. 86 us ** 55 ; 7 3 . . ** ! ; . Anleihe vom 1. Oktober 1879: Reumärkischen ritterscha tlichen Darlehaskasse 51331 dom 30. September 1904 ist die über die Post Nr. 1 Karlsruhe, den 3. Oktober 1904. aus am Ersten jeden Kalendervierteljahres fãllige n , feit 2 Juli 1894 und auf S8 25 M sachen beim Königl. Amtsgericht Zittau, am 12. Ok⸗ b. 11. Ausgabe über 400 000 in Berlin. Mit dem Rückzablungstermine bört

BVurch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 1 r Band i] Artikel 9 Grundbuch von (l. 8. Dan tmann, . Geldrente von vierteljährlich 45 6 und zwar die 3 1304 kostenpflichtig zu se, . tober 18904. Buchstabe A3 die Verzinfung auf. ; ; ereffungen: 94 Taler 19 Sar. 10 Pfg. Ab⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. rüäckstãndigen Beträge fofort zu beiablen, und des . ie Klägerin ladet die. Heklagte hr mündlichen Buchftabe B 57 170 172 173. Lüneburg; den 11. Juni 1904.

vom be atigen Tage sind folgende Personen: 3 ,,,, r * ö ö 7 ** 5 . Ve ĩ onigli zog Bekanntmachung, ĩ spfungefapital Rest von 180 Talern für den 52402 Oeffenssiche Zustellung. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der , , ,. on en , g. Nachstebende in den , Gassel und? Buchstabe & Tg 181 191 291 293 295 223 422. Wasser . Geuossenschaft der Ilmenau⸗ g , E, . z 2673. Riederung.

1) der zuletzt = d. i. 1933 in Breslau wohn⸗ * r .

ff aewe] sts Arbei u wohn Her; Meyerhof in Cassel aus Obligation vom as minderjäbrige Kind ; Fe Kläger ladet den Beklagt ündlichen Ver⸗ . We en, n en. 2 , ,

an m , , , . nn,, . glg et Rene ü fee . Irre gs. wu den 19. Dezemzer 1984. r. Vie baten dees ö ren , gen Aus. 8 6e k— 5 w

e, isög als Sohn des Ackerbürgers Karl Garffiel äusgeferligte Hrpothekchurkunde für haaftlos erklärt. Rechtsanwalt Dr. Marckhoff br Bechum . klagt gericht Lauterburg auf das Gemeindehaus zu Selz mitiags 0 uhr. Zum Jwecke der offentlichen fand erfeß ange ackern neren wen mn: elunge er. mim. Ausgabe, Anl z über 00 G00 & Svonagei

, arnel Zierenberg. , , n, . gegen den Werner Pesch än ech, t, Drmweoch, den Zo, Ronen ber m. Zutel mng wird dieser Kusmig der Klage belamt d, . e nn nn . ö 4 .

Y) der Sattlergeselle Grnft Robert Gerlach aus Fönigliches Amtsgericht. unbekannten Len tbaltg. zaf Grund der Vchauptung, Nach mittag? 21 Uhr. Zum Zwecke der öffentliche . den 11. Oktober 190 ö. gain en Ee i mint nee Buchstabe A563 104 2068 209 303 30 305 [25361 ö

Klarenczant, Freis Breslau, geboren in Klarer cranst ien n , mr, n a Sehe daß der n, als sein Vater in Anspruch ge⸗ 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt Der e e be des aöniglicken Amtsgerichts. öffentlich bekannt gemacht Es wird allen unbe, 307 445. , Obligationen der Wañer· Genoffenschaft

2 . 1855, verheiratet gewesen mit Eva D. , . . er e r r ligen w, . . ö den 12. Oktober 19 az w, ; n. , m , ,, und , . C 453 454 582 583 584 70 705 ; n, , 9

geb. K Dez. r, ' Doll * 3 rutte ö e om 15. De⸗ . 12. Dtl0 . 2 q enten, w ĩ sse bei den Aus 748. Zwecks tmäßtigung des insfußes auf *0 / 3) die Anna Rosalie Krüger, zuletzt d i. am mãchtigter Rechtsanwalt Hugo Lustig II. zu Berlin, zember 1503 (Tag der Geburt) an bis zum voll⸗ . Hettin ger Aktuar, ; Das Kgl. Amtsgericht München I hat in Sachen . 1 363 2 . Buch ir abe p 753 889 9837 9838 910 g841 1059 werten lier f fob gen e Stãcke 32 Jahre 393

3. pril 1555 in Breklau, geboren am 17. August 4 gegen den Schweizer Johann Tzinsli, jetzt endeten sechzehnten Lebensjahre als Unterhalt eine Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Salo Weinschell, Import. & Kommissions ge chãft innerhalb 6 Wochen vem Tage der erfel aten] 1055 1095 1247. 1245. - herausgegebenen 3 *soigen Obligationen zur Rück.

1847 in Freudenberg in der Rheinyrodin; Tochter unde anten Aufenthalts, früber in Berlin, auf Grund monatliche, im voraus am Ersten jeden Monats [52415 Oeffentliche Zustellun bier, Jägerstr. 3 b gegen, Giovanni Alessio, Akkor⸗ Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an bei dem Diese Anleihescheine werden zur Rückzahlung am zablung am 2. Januar 1965 gekündigt:

des verstorbenen Portiers Gottlieb Leberecht Krüger köslicher Verlaffung aus s 1367 Abs. 2 Bürger⸗ fällige Geldrente von 15 4 und zwar die rück. Herr Walter Schmidt in Berlin, Kiedrichit 18, dant, zuketzt in Johanniskirchen, nun unbekannten Rommiffar oder der unterzeichneten ebörde, frä. 1. Januar 1805 hierdurch gekündigt und sind unter Lit. A Nr. 18 32 2000

und der Maria Katharina Krüger, geb. Hermann, lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der stãndigen Betrãge sofort, zu zablen, auch das Urteil (. 347 . Straß Aufentbalts, wegen Forderung, die öffentliche Zu⸗ sestens aber bei der letzteren in deren Ge ãftslokal Rückgabe der noch nicht fällig gewordenen Zinsͤscheine Lit. B Nr. 104 115 188 20 32 1000 4) der Tõpfergeselle Karl August Hermann Schirm, Parteien zu trennen und den Beklagten für den für vorläusg vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin e rn g g, e, ien ; stellung der Klage vom 1. 28. Ms. bewilligt und zu Cassel, ginn e, Nr. 1, in me. auf und der dazu gebörigen Erneuerungsscheine am Tit. C Nr. 243 384 500 4 geboren am 2. September 1853 in Steinau a. O., zllein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Herrn Johannes Pat a frũber in Berlin, Verbandlungftermin auf Donnerstag, 1. De Mittwoch, den 11. Dezember 1904, Vor— 2. Jaunuar 19605 hei der diesseitigen Kreis Lit. BD Rr. 165 466 467 455 460 474 477 620 zuletzt d. i. am 2. Februar 1879 in Bres au ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Friedrichttr. 143 -= 149 jetz unbekannten Aufen halte zember 1904, Vorm. neun Uhr, Sitzungs mittags 11 Uhr, vor Tem Sberregierungsrat Wiß⸗ kommunalkasse, Friedrich Karl⸗Ufer 5, hier⸗ 62 5627 6733 624 625 626 2 300 wroetabaft, Sohn dez Törfermeisters Rarl Schirm des Rechteftreite zor die ivilsammer AI des König. Beckum, Zimmer äs, uf den **, November * en Wechfeln von 25. Juni 180 ver 10. August aal ia sII. Mariahilfylagz 174. anberaumt, wen mann anberaumten Termin sich zu melden. felbst, anznlelen. Die Cinlsfung kann uch chen * Riänablans erfolgt gegen Einlieferung, der und seiner Ehefrau Anna Rosina geb. Tirps, lichen Landgerichts L in Berlin. Grunerstraße, 1901, Vormittags 96 Uhr. Zum Zwecke der j9g04 iber Ibs, 55 M Fu, g Jul 150 ver Giovanni Alessio bon der Klagsvartei geladen wird. KRommiffar: Regierungsrat Dr. Joel zu Eschwege: an den Geschaftstagen vom 7. bis 2. Dezember bezeichneten Obligationen nebst den dazu gebörigen, 5) der am 7. September 1877 zu Breslau ge⸗ II. Steck, Simmer 2 4 auf den 31. 19905, öffentlichen Zustellung wird dieser Tus zug der Klage 29. Sertember gon über 04 M, mit dem Antrage Letztere wird im Termin beantragen, zu erkennen: 1) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ d. Is. erfolgen. Verzinft werden die ausgelosten nicht fälligen Coupong und Talons am 2. Ja- borene Georg Robert Jofef Rother aus Breslau, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bekannt gemacht. 3. Juf Verurteilung des Beklagten ! ar Zahlung Hon 1) Beklagter ist schuldig, an Klagepartei 191 * legung der Gemarkung Röhrda, Kreises Eschwege, Scheine nach dem 1. Januar 1905 nicht mehr. nuar 18905 bei der Sannoverschen Bank vor⸗ Sohn des Klempnergesellen friedrich Rother und bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu Bochum, den 12. Oktober 1994. W, S5 , neff 60 Jinfen von 46 50 M* seit 18 Hauptsache nebst 40/0 Ver ug ʒinsen bieraus Kommissar: Dekonomiekcmmissar Claus zu Hom⸗ Rückständig sind noch: mals Simon Heinemann in Lüneburg oder der sciner Chefrau Franziska geh. Nicken bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung BReste mann Altuar, dem 10 August 1800 7nd? von 40] . seit dem Tage der Klagezustell ung zu bezablen. berg: SESinlösungstermin 2. Januar 1904. Kur. und Neumärkischen ritter schaftlichen s der Lokomotivführer, Emil Marzellus Julius wird dieser Aus mig der Klage bekannt gemacht. Gerichteschreĩber des Königlichen Amtsgerichts. 259. Sertember 1564. Der Kläger ladet Be 2 Deklagter kat zie saͤmtlichen Koften des Recht Wirtschaftliche Zusammenlegung der Gemarkung] Die Anleihescheine von 1387 Buchstabe B Nr. 2 Tarlehnstasse in Berlin. Mit dem Röck Glaetzer, geboren am 16 Januar is 5 in Hroß. Berlin, den 13. Oktober 1904. 52185 Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verbandlung des 8 streiles zu tragen bim. der Klagspartei in erstatten. Schellbach . Kreises Homberg, über Iod M und Buchstabe D Nr. 818 10535 1159 fablungstermine bört die Verzinjung auf. Selten bei Priebus, Kreis Sagan, Sohn des Schul⸗ F Dawa zt, Gerichts schreiber 1) Der minderjährige Gustay Rudolf Lotze in streits vor die 8 Kammer für Handelssachen des ) Dag Urteil wird fr vorlaufig vollstreckbar erklart. Kommissar: Regierungsrat Illgrer zu Hünfeld: à 200 40 Lüneburg, den 21. Juni 1904. lebrers Robert Glaetzer un seiner Frau Amalie des Königlichen Landgerichts J. 3.8. 21 a. Bautzen. gefetzlich vertreten arch feinen Vor khtund, Königlichen ndern his in Berlin eue Fuͤedrich München, 10 Oktober 1994. 29 Ablösung der auf den Brundstäcken der peli⸗ Berlin, den 6. Mai 1904. . Wafer Genossenschaft der Ilmenau⸗ Matilde Rlemenkine geb. Schade, im Jahre 1884 652414 Oeffentliche Zu stellung. den Geschäftéfübrer Hans von Egidr in Stolp, straße 1617, 2. Stodwerl, im mer 55, auf den Der geschãftsl. Kal. Sekretãr: Lettner. tischen Gemeinde Nüst, Kreises Hünfeld, haftenden Die Ehauffeebaukommission des Kreises Niederung. nach Amerika ausgewandert, . ö Der Arbesser Farl Julius Rudolf Wolff in 2) die Klara Glise Loße in Bautzen, Prozeßbevoll⸗· 20. Dezember 1904, Vormittags 11 uhr, õꝛ0h5] Oe fentiiche Zustellung. . Huterechte, Niederbarnim. Der Direktor; 7 der am 26, Dejemker 1862 geborene Karl Berlin, Prozeßbevolsmächtigter: Rechte anwalt. Dr. nächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sala in Bresden, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten & Der Kaufmann S. Schiff mann, in Wittlich, KGommiss ar; Dekonomiekemmissione gehilse¶ Dr. Der Vorsitz ende, Landrat. C. Sponagel. Friedrich Felix Lach aus Breslau, geboren in Breslau Jacobson in Berlin, klagt gegen seinẽ Ehefrau Anna! klagen gegen den Uhrmacher Max Teichert, fruher richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck Proʒꝛeßbevollmãchtigter: Prozeßagent Daus in Neuer! Heiser zu Rinteln: J. V.: Ton Le Coq, Regierungsassessor.