1904 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Pots d am. 52295

Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗ regsster A unter Nr. 264 eingetragenen Firma „J. C. Hartung, Nowawes“ ist auf den

otbekenbesizer Anton Höß in Nowawes über— gegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „Unton Höß“ fortfübrt.

Potsdam, den 7. Oktober 18904.

Königl. Amtsgericht. Abt. J.

Prökuls. (52296 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist bel der Firma Wolfson Reinert, LSankuy pen, Inhaber? Kaufleute Meyer Wolfson und David Reinert in Lankuppen, heute eingetragen; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelßst. Die Firma ist erloschen. Prökuls, 23. September 1904 Königl. Amtsgericht.

ad eberg. 2 52297] Auf dem die Firma „Bürgerliches Brauhaus Gebr. Kunze“ in Radeberg betreffenden Blatt 275 des hiesigen Handelstegisters ist heute die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Radeberg, am 13. Oktober 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

KRathenom. 52298 In unser Handelẽregister Abteilung A Nr. 131 ist bei der Firma H. Krimm, Rathenow, heute folgendes eingetragen: Spalte 3. Hermann Krimm, Goldarbeiter hier. Rathenow, den 8 Oktober 1994. Königliches Amtsgericht.

Ramitsch. (52299 Das unter der Firma „Wilhelm Stransky-⸗— Stettin Warenhaus“ (Nin. 15353 des Handels. registers A) hier beste hende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Salamon hier übergegangen, der es unter der Firma „Warenhaus Stettin Otto Salamon“ fortführt. Diese Firma ist unter Rr. 191 des Handelsregisters A eingetragen. Rawitsch, den 4 Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. . 52301 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rätzer & Rüdinger in Mylau betreffenden Blatte 410 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Carl Leberecht Johannes Rudinger in Mylau aus— geschieden ist. Reichenbach, am 13. Oktober 1904 Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remscheid. (52302 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein— getragen: . . Abt. A Nr. 472 die offene Handelsgesellschaft Carl Jul. Müller & Ce in Remscheid und als deren Befellschafter 1) Fabrikant Carl. Julius Müller, ) Fabrikant Carl Müller jun, 3) Kauf mann August Altena jun, sämtlich in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Nemscheid, den 7. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 52420 Im Handelsregister fur Gesellschaftefirmen wurde hente eingetragen: . Die Firma Augsburger Cie.,, Sitz in Nottweil. Off ene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1551. Teilhaber: i Arthur, 2 Hermann, 3) Karl Augsburger, sämtlich Kaufleute in Rottweil; Fabri⸗ katlon von Wäsche und Schürzen. * der Firma L. S. Wälder in Rottweil: ie Gesellichafterin Jeite Wälder, Kaufmanns witwe in Rottweil, ist aus der offenen Handels esellschaft ausgeschieden und es ist in die letztere als Gele te. neu eingetreten: Hugo Wälder, Kauf⸗ mann in Rottweil. Die Prokura des letzteren ist dadurch erloschen. Den 11. Oktober 1904. Kopf, Oberamtsrichter. gehivelbein. Betauntmachung. 52303 Die Firma „Carl Julius Gutzke Schivel⸗ bein“ ist heute im Handelsregister gelöscht. Schivelbein, den 3. Oktober 1994. Königliches Amtsgericht. sSeehausen, Kr. W anzlleben. 50315 Unter Nr. 2 unseres Handelsregisters B bei der dort eingetragenen Zuckerfabrit Eilsleben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. April 1903 ist das Stammkapital auf 505 600 A herabgesetzt worden. Seehausen Kr. W., den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. ; Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurden Firmen gelöscht: II Abraham Goldschmidt zu Seligenstadt, 2 Adam Fecher daselbst, 3 P. H. Hafner zu Babenhausen, ch Wilhelm Michel daselbst. ie der Ehefrau des Inhabers der Firma J. B. Leist zu Seligenstadt erteilte Prokura ist infolge Ablebens der Prokuristin erloschen. Neu eingetragen: Withelm Fecher zu Seligenstadt betreibt da—⸗ i ter der Firma seines Namens ein Handels— äft. Seligenstadt, den 12. Oktober 1804. Großh. Hess Amtsgericht. gpremberg. Betanntmachung. 52306 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 1553 vermerkten Firma J. Magifter zu Spꝑrem, berg nach Löschung des bisherigen Inhabers Paul Georg Otto Magister die Frau Ida Magister, geb. Nothnick, ju Spremberg als Firmeninhaberin ein⸗ getragen worden. Spremberg, Lausitz, den 7. Oktober 1904. Königliches Amtagericht. gtraask r', Els. e, In das Gesellschaftsregister Bd. 7II Nr. 154 wurde eingetragen bei der Vereinsbank Straß burg i. E., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Straßburg. Die Gesamiprokuta des Kaufmanng Christian Scherry ist erloschen. Band IX Nr. 696. Gebrüder Goetz mit dem

65. in Schiltigheim. ffene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober

1904 begonnen hat.

52304 folgende

Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: . 1) * Johann Goetz, Kaufmann in Schiltig⸗ eim,

2) Camille Goetz, Kaufmann in Schiltigheim.

Ängegebener Geschäftszweig: Eisengießerei.

Im Firmenregister Band VII Nr. 121 bei der Firma: J. Goetz Kraft in Schiltigheim.

Das Handelsgeschäft ist in die offene Dandels⸗ gesellschatt Gebrüder Goetz mit dem Sitze in Schiltig heim, welche am 1. Oktober 1804 begonnen

hat, übergegangen. .

Die Firma J. Goetz Kraft ist erloschen.

Im Gefellschaftsregister Band VII Nr. 219 bei der Straßburger Pfeifen Manufaktur Soch⸗ apfel frekres Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg. 1

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 185. Sep⸗ tember 1954 wurde an Stelle des mit dem 1. Ok. tober 1904 als Geschästsfuührer zurücktretenden Adolf Brumby der Kaufmann Paul von der Meden in Straßburg zum Geschäftsführer der Gesellschaft vom J. Oftober 1904 ab bestellt.

Die Prokura des Kaufmanns Paul von der Meden

Vacha. Bekanutmachung. (oↄ23 08]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Elektricitäiswerk Vacha. Gesellschaft mit beschränkter Hafiung, heute eingetragen worden: . ;

Ver Fabrikant Paul Schrott in Vacha hat seine Tätte keit als Geschäftsführer aufgegeben. An seiner Stelle ist der Rentner Karl Aulepp in Philippsthal bestellt worden. .

Vacha, am 12 Oktober 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weissenßels. lõ2 309] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 117 Oktober 1864 eingetragen: Nr. 15, Leipziger Keramik Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schrün lter Haftung. Sitz: Weißenfels a. S. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der in. und ausländischen Bröckerschen Patente: Dachziegelmaschine Automant“ samt Zusatz⸗ und Ergänzung spatenten betreffend, sowie überhaupt Her. stellung, Kauf und Vertrieh von Maschinen in der Ton. und Zementindustrie, Erwerb, Verwertung und Nusbeutung der einschlägigen in⸗ und auslãndischen Patente, Gebrauchsmuster und sonstigen Schutz rechte fowie Ausführung aller mit dem vorbezeichneten Gegenstande mittelbar oder unmittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte, ins befondere auch Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm. kapital: 110 000 M Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1802 abgeschlossen. Geschãfts führer: Ingenienr Eduard Emil Max Tschirch in Leipzig= Sellerhausen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Leipzig nach Weißenfels a. S verlegt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wesel. 62310

In unserem Handelstegister Abteilung A ist bei der unter Nr. I35 eingetragenen Firma Ludwig Darmstädter zu Wesel eingetragen, daß dieselbe auf die Fräulein Clise und Ludowika Darmstädter daselbst übergegangen ist, welche das Geschäft als off ene Handel esellschast, die am 14. Juni 1804 be⸗ gonnen hat, weiterführen.

Die für Elise Darmstädter eingetragene Prokura ist gelöscht worden.

Wesel, den 8. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. 652311

Die Firma, Wol gaster Ultramarin ⸗Judustrie mit dem Sitze in Wolgast Inhaber: Kaufmann Älbert von der Kammer zu Wolgast eingetragen im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 45 ist in eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.

Die Gefellschaft hat am 30. Septeinber 1904 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Ro⸗ bert Dowig zu Charlottenburg und der Kaufmann Max Sprenger zu Stettin. J

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Schulden auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Wolgast, den 6. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. VWollsteim. 52312

Ins Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma A. Bitterkleit folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: A. Bitterkleits Nachflg. Inh. Paul Findetlee. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Findeklee in Wollstein. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Findeklee ausgeschlossen.

Wollstein, den 5. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. zabrrꝑe. 523131

In unser Handelsregister A Nr. 287 ist am 106. Oktober 1904 die Firma „Deutsch⸗Ameri⸗ kauische Schuhfabrik Marta Lewy“ in Klein⸗ Zabrze und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Marta Lewy ebenda sowie die Prokura des Kauf manng Aron Lewy in Klein⸗Zabrze eingetragen

worden. Amtsgericht Zabrze.

Es chopau. 52314

Auf dem die Firma F. A. Matthes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zschopau (Srtsteil Wilischthal) betreffenden Blatt 232 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Faufmann Herr Friedrich Arthur Matthes in Zschopau⸗Wilischihal als Geschäftsführer aus- geschieden ist.

Zschopau, den 13. Oktober 1994.

Königliches Amtsgericht.

wick an. 52315

Im Handelsregister sind heute eingetragen worden; a. auf Blatt 1886 die Firma Adolf Johauni Drogerie „Glück Auf“ in Oberplanitz und als deren Inhaber der Drogist Adolf Ludwig Johanni daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen. und Kolonialwaren; b. auf Blatt 892, die Firma Hermann Timmier in Zwickau betr;: Die Firma ist erloschen; 8. auf Blatt 1779, die Albin Hofmann in Zwickau betr.: Die irma ist erloschen.

Zwickau, am 12. Oktober 1904. Königliches Amttgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. 52340

Im Genossenschaftsregister Nr. 14 wurde heute be dem „Gewerkschafts Konsumverein Ein⸗ tracht, eingetragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1964 ist die Firma abgeändert in „Konsum⸗Verein Eintracht, eingetragene Ge noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht! und als Geschäftsjahr der Zeitraum vom 1. Oktober bis 30. September bestimmt.

Aachen, den 12. Oktober 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Ansbach. Betanntmachung. (52339

Mit Statut vom 283. Mai 1901 wurde unter der Firma: Molkereigenofssenschaft Samenheim, c. G. m. u. S., mit dem Sitze in Sammenheim eine Genossenschaft gegründet. ; .

Gegenstand des M ternehmens ist: die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift beisetzen. ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma, werden von jwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in dem in Gun en. haufen erscheinenden Altmühlboten« veröffentlicht; die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt in der Ver⸗ bandskundgabe“, Organ der bayer. Varlehen?kassen⸗ vereine und Molkereigenossenschaften in München.

In den Vorstand sind gewählt; .

Schreitmüller, Johann Christian, Oekonom in Sammenheim, als Vorsteher, Tremel, Johann Georg, Sekonom in Sammenheim, als Stellvertreter des Vorstehers, und Munninger,. Michael, Bäcker und Sekonom in Sammenheim, al Rechner.

Die Einsich der Liste der Genossen ist während der Geschäftsftunden des Gerichts jedem gestattet.

Ansbach, den 8. Oktober 1991.

Kgl. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 23381

Vorschuß⸗ und Kreditverein Schill ingsfürst⸗ Frankenheim, e. G. m. u. H. .

In der Generalpersammlung vom 3. Juni 1904 würde an Stelle des verstorbenen Wilhelm Rieger der Kaufmann Albert Rieger in Schillingefürst als Kassier gewählt.

Unsbach, den 10. Oktober 1904.

gal. Integer cn Auxsburg. Bekanntmachung. loꝛ3 16

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen; Dar lehenskassenverein Bonstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 18. September 1954 wurden an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ stands mitglieder Georg Schaller und Ignaz Mayr ter Ockbnom Emeran Dichtel und der Söldner Faspar Mayr, beide in Bonstetten, und zwar ersterer als Vercinsporsteher, in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 12. Oktober 1904.

gel nete her gt. Clin. ; 62317]

In das Genossenschaftsregister ist am 12. Oktober 1954 unter Nr. AI bei dem „Consum⸗Verein von Sta atseisenbahn⸗Beamten und Arbeitern, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflichi⸗/, Cöln · Nippes, eingetragen: Georg Marzell sst aus dem Vorstande ausgeschieden. Werkmeister Johann Deibert in Cöln Nippes ist als stellver⸗ sretender Vorsitzender und Schreiner Heinrich Courth u Cöln-Nippes als stellvertretender Kassenführer in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Darmstadt. ö loõ23 18]

In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: 1) das Statut vom 25/31. Juli 1904 der „TDreschgenossenschaft eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Arheilgen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sist: Gemeinschaftliches Dreschen des Ge—⸗ treides mit der Genossenschaft gehörizen Dresch— maschinen nebst Zubebör und Holzschneiden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Deutschen landwirtschastlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitzglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Y) der Vorstand bestehend aus: 1) Georg Völger VI., 3) Georg Erzgräber 1II., 3) Georg Merlau, alle in Arheilgen wohnhaft. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Darmstadt, 10. Oltober 1904.

Großh. Amtsgericht II.

Gudensberg. Bekanntmachung. 52319 Im Genossenschaftsregister ist am 5. Oktober 1901 be der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Nie denstein⸗Wichdorf⸗Ermetheiser Darlehns, kaffenverein, e. G. m. u. S., et Niedenstein!“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitgliedö Wilhelm Eckhard Gude ju Ermetheis der Schreiner Justus Höhmann dort getreten ist. , den 7. Oktober 1904. önialiches Amtsgericht.

Gudensberg. Betanntmachung. 523201 Im Genossenschaftsregister ist am 7. Oktober 1904 bes' der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Wehrener Darlehns kassenverein, e. G. m. u. S. zu Wehren“, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vereins vorstehers Johannes Siebert zu Wehren der Land- wirt Wilhelm Wittich daselbst getreten ist.

mne , den 10. Oltober 1901.

onigliches Amtsgericht. Hochheim, Main. 52321 Bekanntmachung.

Unter dem 9. Oktober 1904 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister des Amtegerichts Hochheim die durch Statut vom 18. September 1904 errichtete „Spar. und Darlehnskasse“. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wallau eingetragen. Gegenstand

des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekaffengeschaͤfts zum Zwecke:

1 der Gewährung von Darlehen an die Genoffen für ihren Geschäfts und Wirischaftsbetrieb.

) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Befanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von iwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Amtsblatt der Sand wirfschaftskammer für den Reg. Bei. Wiesbaden aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus:

I Lehrer Heinrich Metzler, Direktor,

2 Karl Kahl, Rendant,

3) Jakob Müller, Stellvertreter des Direktors,

4) Wilhelm Köhler,

59 Georg Heinrich Kleber, sämtlich in Wallau. .

Die Cinsicht der Liste der Genofsen ist währen der Diensistunden obigen Gerichts jedem gestattet.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Verstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen.

Hochheim a. M., den 4. Oktober 1904.

Könial. Amtsgericht. Königstein, Tannus. ö 2322] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 7 eingetragenen Genossenschaft, dem Schloßborner Spar und Darle hnskassenverein. eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schloßborn, eingetragen worden: Sehrer Johann Frankenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Balthasar Klo—⸗ mann als Vorstandsmitglied getreten.

Königstein (Taunus), den 10. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 52324

In unser Genoffenschaftzregister ist heute bei der Genossenschaft „Dambitscher Darlehuskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un ; beschräukter Hafipflicht, Dambitsch“ eingetragen worden, daß Valentin Peikert aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Anton John in den Vorstand gewählt ist.

Lisfa i. P., den 7. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. NH. Gladbach. 52328

In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ift bei dem Gemwerlschafts Kansumwvercin Hehn e. G. m. b. S. in Hehn (M- Gladbach Land eingetragen:

Franz Peters, Fabrikarbeiter zu Wolfsittard, aus dem Borstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Fabrikarbeiter Josef Kalscheuer zu Hardt · Hehn in den Vorstand eingetreten.

M. Gladbach, den 6. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Nauen. loS2ꝛz3 27]

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firme Fonsumverein für Nauen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nauen, ist heute eingetragen daß an Stelle des ausgeschiedenen Kürschners Wilbelm Undemann und Zigarrenmachers Eugen Lüdecke der Jigarrenarbeiter Paul, Sawade und der Pantinen⸗ macher Karl Britz in Nauen in den Vorstand gewählt sind.

Nauen, den 7. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Van gard. (ld2328

Bei der unter Nr. 10 des Genossenschaftsregiften eingetragenen Breunerei Walsleben in Pom mern, eingetragene Genossenschaft mit be= schränlter Haftpflicht, in Walsleben ist bent eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorflande ausgeschiedenen Gemeindevorstehers und Bauerhofebesttzers Wilhelm Lübcke in Langkafel der Bauerhofsbesißer Emil Winter ju Zampel hagen ge⸗ wählt worden ist.

Naugard, den 4. Oktober 1904.

Königliches Amtegericht. Rheda, Rz. Minden. 52330

Im Genoffenschaftsregister ist keute bei Nr. „Bau, und Sparverein zu Rheda, einge tragene Gäenossenschaft mit beschränkter Daft pflicht“, eingetragen, daß an Stelle des ausge schiedenen Friedrich Sommer der Chrlstoph Horn— berg in den Vorstand getreten ist.

Rheda, den 10. —Oltober 1804.

Königliches Amtsgericht. HR uůdesheim, Rhein. 152331

Verein SDaligartener Weingutsbesitzer E. G. m. u. H. in Hallgarten.

An Stelle Tes ausgeschiedenen Jakob Edinger der Thomas Kreis zu Hallgarten in den Vorstan gewählt.

Rüdesheim, den 11. Oktober 1904.

Königliches Amtẽgericht. Schmalkalden. 62332

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 4. Oktober 1904 er richtete Genossenschaft unter der Firma Kon srim= verein für Schmalkalden und Umgegend, ein · getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Schmalkalden, eingetragen worden: Degenstand des sinlernebmens sst der gemeinschaftliche Fin kauf von Lebens. und Wirtschaftsberürfnissern im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder Die Yöhe der Hafifumme beträgt für eden Genoffen O M für jeden erworbenen Geschãftsanteil, höchste Zahl der zulässigen Geschãftsanteile trägt 105 Vorstande mitglieder sind: 1) Kaufmam Friedrich Vaerst, 2) Gerber Franz Nitschmanz 3) Kaufmann Karl Vetter, sämtlich zu Schm al kalden. Die Bekannfmachungen erfolgen im Thi ringer Hausfreund oder im Schmalkalder Tageblatt, und jwär unter der von mindestens zwei Vorstan mitgliedern zu zeschnenden Firma. Die Cinsicht Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schmalkalden, den 11. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ .

M 244.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun nkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

reichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 15. Oktober

en aus den Handels, Güterrechts, Vereins., Genossenschafts., Zeichen rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent J 4

alten

1904.

„Muster. und Böoͤrsen registern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren nd, erscheln? auch in einem befonderen Blakt unter dem Titel 6 3. 6

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. zk)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Das Zentral⸗

abholer auch dur an,, SVW. Wilhelmstraße 32

Genossenschaftsregister.

sehmiedeberg, Riesengeb. 523331 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. 7 die Zweigniederlassung. der Genossenschaft stonsum verein Solidaritãt“, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmiedeberg i. R. mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlaffsung in Landeshut i. Schl. eingetragen worden. Ferner ist folgendes eingetragen worden;

a. Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Cinkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfgissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

b. Haftsumme: 30 4.

c. Vorstand:

Heinzel, August, in Landeshut, Gläser, Emil in Landeshut. Klein ⸗Zieder, Cühn, Reinhold, in Landeshut.

4. Statut vom 19. Mai 1901.

. Sie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gereichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Volkszeitung), Organ zur Wahrnehmung der Inter⸗ ffn des werktätigen Volkes im Wahlkreise Landes hut · Bolkenbhain · Jauer.

f. Das Geschäftsjahr dauert 6 Monate, und zwar vom letzten Sonntag im November bis zum letzten Sonntaß im Mai und vom letzten Sonntag im Mai bis zum 14 Sonntag im November.

g. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung eschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der

enoffenschaft ihre Namensunterschrift zufügen,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schmiedeberg i. R., den 28. September 1904.

Koͤnigliches Amtsgericht. seehausen, Altmark. 5

Im Genossenschaftsregister ist Nr. 235 bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Pollitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pollitz die Bestellung des Post⸗ ägenten August Beoß daselbst zum Vorstands⸗ mitgliede und das Ausscheiden des Christoph Henning daselbst aus dem Vorstande eingetragen worden.

Seehausen i. Altm., den 8. Oftober 1904.

Königliches Amtsgericht. Winnis. ; õ2337

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „Winziger Molkereigenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden:; Der Rittergutsbesitzer Marschner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Riebel getreten.

Amtsgericht Winzig, 5. Oktober 1904.

Konkurse.

Alverdissen. Konkursverfahren. 52345

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hein⸗ rich Schwabedifsen Nr. 100 in Humfeld wird heute, am 12. Oktober 1904, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schäfer in Humfeld. Konkursforderungen sind bis zum 5. Nobember 18904 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. No- vember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin an demselben Tage, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle.

Fürstliches Amtsgericht in Alverdissen. Veröffentlicht: Alverdissen, den 13. Oktober 1904. Der Gerichteschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Rallenstedt. 52162

Ueber das Vermögen des Brauers Bruno dähnel zu Frose ist am 12. Okteber 1804, Vor⸗ mittags 412 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs« derwalter: Rechtsanwalt Fels zu Ballenstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1904. Kon⸗ kursforderungen find bis 12. November 1804 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ottober 19094, Vorm. IL Uhr. Prüfungstermin am 24. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht Ballenstedt.

Rergedort. Konkursverfahren. 52360]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters , . Johann Paschen in Bergedorf, heste. fraße 13, Ist heute, am 13. Oktober 1904, Nach⸗ mittags i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtzanwalt Dr. Walther Timm in Berge⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1904. Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember 1904. Erste Gläubigerversammlung 4. No- vember 1804, Nachmittags 12 Uhr. Prü- n 9. Dezember 1904, MNachmitiags

. Bergedorf, den 13. Oktober 1904. Das Amtsgericht. Rlankenbursg, Har. 52367] onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Hnsten Müner hier ist heute, am 135. Oktober 2 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Der Kaufmann Rabel hier ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht . Anmel defrist bis zum 8. Dezember 1904. rste Glaubigerversammlung am 10. November vod, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü—. sungstermin am 2. Januar 1905, Vormitiags

Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg (Harz): Gh. Angerstein.

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die . ene. . Reichsanzeigers und e n lich S*. ezogen werden.

KR reslau. 52158

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ i ,. J. Janower, Geschäftslokal Antonien⸗ traße 4, Inhaber: Kaufmann Samuel Janower in Breslau, Siebenhufener Straße 6, und Kaufmann Abraham Janower in Breslau, Antonienstraße 4 wird heute, am 11. Oktober 1904, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Julius Baer in Breslau, Blücherplatz 67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 1304. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 14. De- zember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1904 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Breslau. 521591

Ueber das Vermögen des Wurfstfabrikanten Adolph Neumann zu Breslau, Goldene Rade gasse Nr. 24, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 11. Oktober 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack in Breslau, Enderstraße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 19604. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1994 Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 14. De- zember i904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 39 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 1. Dezember 1904 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Chemnitꝶ. 52354

Ueber den Nachlaß des Schankwirts Ernst Paul Dänzer in Chemnitz wird heute, am 13. Oktober 1394, Vormittags i2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Prenzel hier. Anmeldefrist bis zum 1. No— vember 1904 Wahl und Prüfungstermin am 10. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No- vember 1904.

Chemnitz, den 13. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dortmund. sonkursverfahren. 52347

Neber das Vermögen der Firma „Derner Thon werke Johannes Peters“ zu Dortmund ist heute, Nachmittags 12,10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Frackmann zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1904; Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 12. Dezember 1964. Erste Gläubigerversammlung den 9. No- vember 1904, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 103.

Dortmund, den 12. Oktober 1904.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 52368

Neber das Vermögen der Baugeschäftsinhaberin Anna Ida verehel. Diemann, geb. Richter, in Dresden (Nürnbergerstraße 15) wird heute, am 12. Oktober 1904, Mittags j Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Kauf⸗ mann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 35. Anmeldefrist bis zum 3 November 1804. Wahl und Prüfungstermin am LS. November 1904, Vor. mittags 9! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1904.

Dresden, den 12. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Elze. Konkursverfahren. 52351]

Ueber das Vermögen des Handelsmaguns Nicolaus Kaufhold in Mehle ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Die An— meldefrist läuft bis zum 20. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Ottober 19914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 904. Verwalter: Rechtsanwalt Lueder in Hildesheim.

Elze, den 29. September 1901.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Fonfursverfahren. [52346

Ueber das Vermögen des Händlers Ernft Höke ju Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechnung rat 22 u Essen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. No—= vember 1904. Anmeldefrist bis 15. November 1904. Erste Gläubigerversammlung 8. November 1994, Vormittags 10 Uhr. Her fin me 25. No- vember L994, n, g. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst.

Effen, 11. Oktober 1904.

Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Flensburg. Konkursverfahren. 52163

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Detlef Rau zu ühlenbrück ist heute, Nach- mittags * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter; Buchhalter J. Jacobsen in er n Anmeldefrist bis zum 15. November 1904.

rste Gläubigerversammlung am 1. November 1904, Vormittags A6 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 199094, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1904.

Flensburg, den 12. Oktober 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

In

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 52156]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Breslauer in Forst (Lausitz) ist am 12. Ok⸗ tober 1804, Nachmittags 55 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Lindner in Forst. Anmeldefrist bis zum 20. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am I. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1904.

Forst i. L., den 12. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, EBreisgau. 52364 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schmiedmeifters Wilhelm Kienzle hier ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurẽs⸗ verwalter C. Montigel hier. Anme'defrist: 13. No⸗ vember 1904. Erste Gläubigerversammlung: Sams tag, 29. Oktober 19014, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, 24. November ioo, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An. zeigepflicht bis 15. November 1904.

eiburg, 11. Oktober 1904. Großh. Amtsgericht. II.

; (ge.) Witt mann,

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Frey. Friedland, z. Breslau. 52149

Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Kaufmann Amalie Gottschling geb. Weiß in

riedland, Bez Breslau, ist am 12 Oktober 190,

achmittags 5 Ühr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alovs Hykel hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. Nodember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1904, Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am 23. November 19914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. November 1904.

Amtégericht Friedland (Breslau).

Hemau. Bekanntmachung. (52161

Das K. Amtsgericht Hemau hat über das Ver⸗ mögen des Hausierers Josef Gratzl in Unter 61 mit Beschluß vom 12. Oktober 1901,

orm. 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vor⸗ lãufiger Konkursverwalter; Augenstein, Ottokar, R. Gerichtsvollseher in Hemau. Offener Arrest sist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkurs- verwalter ist bis Freitag, den 4 November 1904, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgerichte bis Mittwoch, den 8 November 1904, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 8 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 29. Oktober 1904, Vorm. 9 Uhr, unt allgemeiner Prüfungstermin auf Sams⸗ tag, den 26. November 1994, Vorm. 9 Uhr,

im Geschäftszimmer des K. Amtsrichters festgesetzt.

Hemau, den 12. Oktober 1904. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. (L. S.) (Unterschrift), K. Sekretär. Königshütte. 52341 Ueber das Vermögen der verehelichten Regina Schüftan, geb. 8 von hier wird heute, am 11. Oktober 1904, Nachmittags 16 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann St. Suchp von hier. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1904 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 8. No⸗ vember 1904, Vormittags 96 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. November 1994. Vor. mittags A1 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1904. Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Leipi g. (52358) Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Hermann Oelmann, Inhabers des Uhren⸗ u. Goldwarengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Wilhelm Schertzinger Nachf. Carli COelmann in Leipzig,. Peterestein⸗ weg 14, Wohnung: das. Peterssteinweg 18, ist heute, am 12. Oktober 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Johgs. Müller in Leipzig, Leibnijstt. 5. Wahltermin am 2. November 1904, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. No- vember 1904. Prüfungstermin am 1. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1904. Koͤnigli mtsgericht Leipzig, Abt. IIA, ebenstelle Johannisgasse 5, J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

Ceipæis. o2357 Ueber dag Vermögen des Schneidermeisters Seinrich August Thiessen, Inhabers eines Derrenschneidergeschäfts in Sr ig · Brühl 253, Treppe AI, ist heute, am 13. Oktober 1804, Nach mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 8. Wahltermin am 4. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis jum 18. November 1904. Prüfungstermin am 2. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. No- ven e g, nigliches Amtsgericht Leivzig, Abt. IA, Nebenstelle Johannisgasse 5 J, den 13. Oktober 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

. betragt 1 86 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Lippehne. stonkursverfahren. 521601 Ueber den Nachlaß des am 14. September 1904 zu Lippehne verstorbenen Tischlermeisters Auguft Panzer wird heute, am 10. Oktober 1904. Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Alfred Keller zu Lippehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1804 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfasfsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 3. November 1904, Vormittags EI Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Hen nn in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 24. Oktober 1904 Anzeige iu machen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

in Lippehne.

Melle. Konkursverfahren. (51638 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Huchtmann in Neuenkirchen wird heute, am 10. Oktober 1904, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des⸗ selben glaubhaft gemacht ist. Der Rechtsanwalt Stegemann in Melle wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. November 1904. Erste Gläubigerversammlung S. November 1904, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Prüfungstermin 2. Dezember 19091, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht in Melle. Abt. II. 52374

München. Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 13. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Blümel in München, äußere Wienerstraße 8æ, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Bing in München, Thal 67. Anzeige, und An= meldefrist bis 4. November 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin ist auf Samstag, den 12. November 1904, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 2 Mariahilfplatz 170, in der Vorstadt Au —, anberaumt.

München, den 13. Oktober 1904.

(L. S.) Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Veuulm. Bekanntmachung. 52361

Das K. Amtsgericht Neuulm hat unterm Heutigen, Nachmittags 44 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Christian Aumann in Neu ulm den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts-⸗ anwalt Reinhard in Neuulm. Offener. Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens Montag, den 12. Dezember 1904, und Frist zur An= meldung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 5. Dezember 1904, einschließlich bestimmt. Wahl. termin zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, dann über die in den 132 und 137 der Konk⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den I0. November 1904, Vormitt. 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungs. termin auf Montag, den 12. Dezember 190 1. Vormitt. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs- saale anberaumt.

Neuulm, den 12. Oktober 19904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Schwaab.

Nürnbers. 521531 Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 12. Ok⸗ tober 1904, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Bußdorf 4 Gumbrecht, Tapetenspezialgeschäft in Nürn- berg, Jakobsplatz 17, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lieberich in Nürn- berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige- frist bis 19. November 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Samstag, 12. November 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin: Samstag, 3. Dezember 1901, Vor- mittags 9! Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 18 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 12. Oktober 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Rochlitꝝ. 523551 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Handelsmanns Franz Eduard ODentschel in cheringswalde wird heute, am 13. Oktober 1904, Nachmittags z5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Emil Kunze in e b Anmeldefrist bis zum 1. November 1804. Wahl“' und Prüfungstermin am 9. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1904. Königliches Amtsgericht Rochlitz.

Schleswig. Ueber den Nachlaß der verstorbenen itwe Margaretha Kohlmann, geb. Jessen, in

82151

Schleswig, Bismarkstraße, wird beute, am 12. Ol⸗

tober 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗