e , m ,,,,
Berlin, 15. Oktober. Wochenbericht für Stärke, Stärtefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Auf dem in dieser Woche abgehaltenen Stärkemarkt war der Geschäftsverkehr geringfügig; die Forderungen der Fabrikanten wollten Händler und Spekulanten nicht bewilligen. Die Tendenz bleibt eine zuversichtliche, und die Preise sind wenig verändert. Es sind zu notieren: La. Kartoffelstärlke 7 —=28 A, La. Kartoffelmehl 274 — 28 , II. Kartoffelmehl 23— 26 A, feuchte Kartoffel stärke Fracht parität Berlin 16,30 6, gelber Sirup 31—314 6. Kap.“ Sirup 314 —32 , Ezportsirup 324 —– 33 C, Kartoffel jucker gelb 309-31 A4, Kartoffelzucker tap. 31— 32 66, Rum couleur 42—- 43 4, Biercouleur 42 —- 12 A4. Dextrin gelb und weiß Ia. 34 — 346 A,. do. sekunda 31— 32 „, Hallesche und Schlesische 39-42 M. Weizenstärke kleinst, 37 — 39 , grohst. 8 = 40 M6. Reisstärke (Strahlen ⸗) 47 — 48 A, do. (Stäcken⸗) 47 18 *., Schabestärke 31 34 16. La. Maiestärke 31— 33 M, Vikttoria⸗ erbsen 18—25 „, Kocherbsen 20-25 A, grüne Erbsen 21 —24 A, Futtererbsen 154— 174 AK, inl. weiße Bohnen 30 bis 32 M, flache weiße Bohnen 31— 32 4A, ungarische Bohnen 28 — 30 , galiz-rufsf. Bohnen 28 — 30 , große Linsen 3744 M, mittel do. 33— 37 *, kleine do. 28 33 , weiße Hirse 23 — 35 , gelher Senf 24 - 30 M, Hanfkörner 23 —26 S6, Winterrübsen 187 — 20 , Binterraps 20 2066 6, blauer Mohn 59 —– 56 S, weißer Mohn 66 - 70 M, Pferdebohnen 15 — 16 6, Buchweijen 22-223 , Mais loko 1257 — 131 S, Wicken 113 —16 , Leinsaat 24—- 26 A, Tämmel 46-52 , Ia. inl. Leinkuchen 15 —= 16 , Ja. ruff. do. 157 —16 A, Rapskuchen 124 — 133 Æ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 144 —15 „, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 52 – 560 15 — 153 Æ, helle getr. Biertreber 12 — 13 . getr. Getreide, schlempe 15 - 16 S, Maisschlempe 1534 16 , Maliteime 123 big 155 6, Roggenkleie 14 — 12 46, Weizenkleie 114113 . (Alles per 160 kg ab ö. Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Magdeburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 880 ohne Sack 10,59 —= 10,65. Nachprodukte 7590/0 ohne Sack 80 —– 5,86. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 21, 00. Kristallzucker mit Sack 2M. 574 — 0, 70. Gem. Raffinade mit Sack 20, 45 - 20, 70. Gem. Melis mit Sack 19, 95 — 29,20. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Oktober 21,95 Gd., 22, 95 Br., — — bez., November 21,90 Gd. 22,05 Br., — — bez. Dezember 22,00 Gd., 22, 35 Br., — — bez., Januar⸗März 22.50 Gd. 22,55 Br., — — bez., Mai 22,55 Gd., 22,75 Br., 22,70 bei. Ruhig. Eörnn, 15. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 48.00, Mai 47,50.
Bremen, 15. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Matt. Loko, Tubs und Firkins 398), Doppeleimer 404. Speck. Stetig. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl.
loko 523 . . (W. T. B. Petroleum. Stetig.
Ham burg, 15. Oktober. Standard white loko 6.30.
Ham burg, 17. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. , , bericht; Good average Santos Oktober 356 Ed., Dezember 35 Gd., März 363 Gd., Mai 37 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 09 Rende ment neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 21, 95, November 21,95, Dezember 22, o, März 22,45, Mai 22, 8, August 23, 10.
Ruhig. ; Budapest, 15. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11,40 Gd.
11,50 Br. London, 15. (W. T. B) 6 C0 Javazucker Verkäufer. Rübenroh zucker loko stetig,
lolo fest, 12 h. 3 8. 11 sb. 4 d. Wert.
Liverpool, 15. Oktober. (W. T. B.). Baumweollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ woche.) Wochenumsatz 435 000 47 000, do. von amerikanisch. Baumw. 35 000 (37 9600), do. für Spekulation 400 (1400), do. für Export 909 (600), do. für wirkl. Konsum 42 000 (45 000), do. unmittelb. er Schiff 32 00 (8 000, wirklicher Export 3000 (3600), Import der Woche gh 000 (52000, davon amerikanische 89 900 Sl G00), Vorrat 150 990 139 000), davon amerikanische 107 990 (90 000) und ägyptische 14 000 (17 000), schwimmend nach Großbritannien 463 000 (424 000), davon amerikanische 430 000 (385 000). ki
Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) . Schluß) Rohzu cker ruhig. 88 009 neue Kondition 281 — 285. Welßer Zuger fest, Nr. 3 für 100 kg Oktober 3141, November 317 /s, Januar-⸗April 321,
Java⸗ Kaffee
März ⸗ April 333.
Amsterdam, 15. Oktober. (W. T. B.) good ordinary 315. — Bankazinn unnotiert.
Antwerpen, 15. Oktober. (W. T. B.) 1 Raffiniertes Type weiß loko 193 bez. Br., do. Oktober 195 Br., do. November ⸗Dezember 20 Br., do. Januar⸗April 204 Br. Fest. — Schmalz. Oktober 96,00. .
New York, 165. Oktober. W. T. B.) Schluß) Baumwolle preis in New Jork 10335, do. für Lieferung Dezember 9, 99, do. für Lieferung Februar 10608, Baumwollepreis in New Orleans 1e,
etroleum Standard white in New Jork 7, 5, do. do. in Philadelphia 90, do. Refined (in Cases) 1055, do. Credit Balances at Oil City 1,56, Schmalz Western steam 75, do. Rohe u. Brothers 7, 95, Ge- treidefracht nach Liberpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 S3 / g. do. Rio Nr. 7 November 655, do. do. Januar 6,75, Zucker zk, Zinn 28,37 bis 28,50, Kupfer 13,00 — 13,26.
Oktober.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner , n,, , vom 15. Oktober 1904. Zum Verkauf standen: 4013 Rinder, 1252 Kälber, 10 700 Schafe, 12 602 Schweine. Markt preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Eg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): . ᷣ .
Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 71 bis 74 M; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 86 bis 70 M; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 62 bis 64 M; 4 gering genährte jeden Alters 56 bis 60 MÆ — Bullen: I) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerts 67 bis 71 ; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 63 bis 66 M½; 3) gering genährte 56 i bo M — Tärsen und Kühe: ) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchstem Schlachtwerts — bis — M; b. vollfleischige, aus gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis 62 6; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen 56 bis 58 6; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 50 bis 55 S; H) gering genaͤhrte ga f und Kühe 16 big 45 ;
Kälber: I) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 80 bis 83 M; Y) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 72 bis 76 C; 3) geringe Saugkälber 60 bis 64 AM; ) ältere gering genährte Kälber (Gre sser) 50 bis 57 z : Schafe: 1 Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 68 bis 70 MÆ 2) ältere Masthammel 61 bis 66 M; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 49 bis 54 S; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe — bis — MS, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 25 bis 34 A
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 g) mit 20 6/0 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahre alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 55 bis 56 ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) — bis — MS; 2) fleischige Schweine 52 bis 54 AM; gering entwickelte 48 bis 51 M; Sauen und Eber 50 bis 52 M0
Wetterbericht vom 16. Oktober 1904, 8 Uhr Vormittags.
Wetterbericht vom 17. Oktober 1904, 8 Uhr Vormittagz
—
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
stand auf iveau und
n
Schwere in Ho Breite Niederschlag in 24 Gren
Barometer Oo Meeres
7 ⸗
auf
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãcke
tand
ñ
Name der Beobachtungs⸗ station
iveau und
Celsius
Nülederschlag in
Wetter
24 Stunden
Temperatur in
o Meeresn Schwere in 450 Breite
Barometer
5 5
Borkum 763,5 SW 2 bedeckt Nachts Niederschl.
—
Borkum Regen Nachts Niederschl
Keitum 764,1 O 2 wolkenl. ziemlich heiter
KRestum bedeckt meist bewoöltt
Sanbur oh r SSS 7 ebe Vorm Ilichersch
Hamburg .. meist bewöll
O — — b
Swinemünde meist bewölkt
2 bedeckt
Swinem nde D J bedeckt zlemlich heiter
635 WSW wolken Rügen walder⸗ 763,6 NNW bedeckt
müũnde Nachts Niederschl.
Rügenwalder⸗
münde S 3 Cedegt meist bewölkt
Nachm Niederschl.
Neufahrwaffer 7637 SW A wolkig
Nenfahrwasser SSO 4woltig ziemlich heiter
G35 O X Dunst Vorm. Niederschl.
Memel
Memel SSW 4 wolkig Nachm. Niedersch
Aachen. 764,5 S 2 halb bed. ziemlich heiter
10, vorwiegend helle
Aachen. 7 SSW halb bed. 7,4
Sannober. . 166,3 Windst. Regen Regenschauer
Sannover T6I5 S T bedeckt 74 Vorm. Niederschl 968
7ö5,7 Windst. bedeckt Nachm. Niederschl.
Berlin ..
Berlin T7656 SSO I halb bed. X. ziemlich heiter
766 SSO 1 wolken. ziemlich helter
Chemniß . T7674 SW JX heiter D356 vorwiegend hein
Chemnitz Breslau.
Bromberg Metz
ziemlich heiter Nachm Nieder hl. vorwiegend heiter
644 SSW 3 wolkenl. 765,1 W J bedeckt 764,5 NO 1 halb bed.
Breslau 657 S8 2 Nebel 149 Bromberg. 3 OSO 1 beiter — 0 Meß 3 SSO X wolkig 7.2
vorwiegend heiler vorwiegend heile ziemlich heiter
7ö6 0 NW NI hester 764, NW NJ halb bed.
vorwiegend heiter vorwiegend heiter
ran M. Karlsruhe, B.
vorwiegend heiter ziemlich heiter
Frankfurt. MN. 6. i dieel DJ Karlsruhe, B. 768,1 2 Nebel S8.2
S S C O = m = D
München meist bewöltt
—— — — — — — 2 —— — — O — — O —
München.. 768.3 W 6,4 nemlich helter
765,8 So NI bedeckt V ibesmskav] Vorm. Niederschl.
Stornoway . 7565438 SW bedeckt
(Wilhelmshavꝝ] ziemlich heiter
Stornoway . ngo x 5 wolkig
(Kiel meist bewölkt (Wustrow i. N) meist bewölkt
Malin Head 757,1 SW 5 Regen
Valentia .
(Kiel) ziemlich heiter (Wustrow i. N. ziemlich heiter
Malin Head Ta52 SS balb bed. 7 bedeckt
Valentia
Iso, 1 SSW bedeckt )s63 0 NW. A4 woltig
(Königsbg., Pr)
Seill v Vorm. Niederschl.
snd SB (Königsbg., Pr. T6092 WSW s bedeckt 53
Gen,, Nachm iederschl
(Cassel) meist bewölkt
Magdeburg)
Aberdeen. Shields
os 3 SSW bedect
Iso. SW. 3 wollig 44
(Cassel) vorwiegend heiter Magdeburg] iemlich heiter
Aberdeen . nao S
Shields. 7454 SM. 4 woltig
Grin bergscFbi
Helrbead. I600 B. Regen 100 — Warn . wn
(Grünbergschl J
Holvhead .. 75065 WSW bedeckt ziemlich heiter
¶ Mülhaus., Els.]
Isle d'Air z bedeckt 1ä(meist bew lt
(Mülhaus,, Els]
SW bedeckt ziemlich beiter
763,4 NW
Friedrichshaf. 762,5 NW ᷣ
St. Mathieu 3 wolkig meist bewõlkt
Isle d Air. 7675 cEFriedrichshaf meist bewölkt
4 bedeck /
St. Mathien 763 Sw
(Bamber 761.5 OSO : 9
Grisneʒ 3 heiter vorwiegend heiter
(Bamherg)
Grisneʒ I61.3 SW 5 Regen ziemlich heiter
T halb bed. 2 Dunst 1 hetter
Paris 762, 3 SO Vlissingen . 763,3 8 Velder 7657 SW
767,0 SSW 2 bedeckt 762,2 SSW 3 Regen 759 SW 4 Regen
, Vlissingen
Bodo J62, 1 S8 1 wosten!.
Selder : Bodoe⸗ 75238 D heiter
Christlansund 760,5 O 3 heiter
Shrisfianfint 17 SS L bedeckt
Skudenes 762.3 SSO d bededt Skagen 76535, WSW Dunst Vestervig. . 764,1 SSO ZX halb bed. Z 56
Kopenhagen 547 Windst. Dunst
Rarsstad or Bind. bedert
Slockhoim 626 Mr g e bededt Wisby⸗ 6s, 3 SSO T heiter DVernoõsand Jö Windst. Regen Haparanda . 765,4 SSO 2 Regen T7654 SW ie en
765,9 S I bedeckt
766 3 SSO 1 Nebel
76d, 7 SO N bedeckt
Petersburg f be 7oös,7 Windst. Nebel
Wien Nebel 7ö7,6 Windst. Nebel
7695 S 2 Neber
Prag 762,4 N
Rom 762,4 1 heiter Florenz 75639 S Iwoltenl. Cagliari 65 SW 1 woltig
äs S I Regen SSO S Dunst Kopenhagen. 761.7 Karlstad .. 759,3 Regen Dernösand . Tö8 T SW X heiter SSW bedeckt Wins n Bind. Nebel Wien T6897 Wind. Nebel = Florenz Cagliari
k T6 rs NG J bedegt T6 RG J bedect
7636 . 2 bedeckt
Therbourg JIö 5 Windst. halb bed. Clermont IS6z. 3 V I bedeckt
Stajen 6 Se W bed a Vestervig 7563 SSO 6 SV Dunst 8X * Stockholm 765,1 S 2 bedeckt Wisby... . 764,57 Windst. wollig DSaparanda 735383 8643 Riga.. 7687 SSW bedeckt 2 w Petersburg 7615 SSW] bedeckt Prag Rom Cherbourg
765.1 SSW 4 Regen 70 SW ] wolkenl.
Clermont
Blarr ig o SSm 3 woltig
Biarritz
Nizza 765,8 NMMO I heiter
7 — 77607 S Dunst ö.
Frakau 768.5 W J Nebel
. . Nun DSO 2 wolkenl. 11.3 Krakau.. . 771,7 Windst. Nebel
Lemberg I6ö 6.5 Windst. Nebel
demberg 77 L Wind. woltig da 66
Hermanstact 5657 NW i Nebel
—— — — — - — — —
Dermanstadt 767,5 NW 1 Nebel
Triest 76s. SMN O X wolkenl.
Triest Töos, 8 SMO hz wolkenl.
Brindist. 657 Riis 4 bedect
Brindiss NSG 0 WM W bedeckt I.
Vihorno 768 NO Z woltenl.
Livornꝰe 7637 NS 3 bedeckt
Belgrad 6b. WMW 1 bedeckt
Belgrad 767. Windst. bedeckk 100 —
765 3 OSO Y bedeckt
Helsingsors 763,3 WS Wi bedeckt
Helsingfors. 7ös,S8 SO 1 bedect
Kuopio Windst. Regen
762,9
Kuopio Ibs 8 I765,6 O 1 Nebel
ö ; . 52.
ZJãũrich 1 halb bed. 84
36863 NR
Zürich . 765,5 S 2 halb bed.
Senf Nebel
TJö6s9 41 8
Gen D ö d S I wolten!.
Lugano wolken.
7922
Lugano 1 56ba, SW 4 Nebel
S 566.1 OSS 2 Dunst
Säntis
Säntis 563,2 755,5 S I bedeckt
Wick . 7370 S 3 Regen
Wick —
Warschau . T7712 SO NI bededt
Warschanu Portland Rll 751,3 8 swollig Ja — ]
Ein Maximum über 777 mm liegt über Innerrußland und ein solches über 767 mm über Südwesteuropa, ein Minimum von unter 758 mm liegt über Schottland. In Deutschland ist das Wetter ruhig, teils heiter, teils neblig und kuͤhl; im Binnenland fand vielfach Nachtfrost statt. — Ruhiges, teils heiteres, teils nebliges,
wärmeres Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufftieg vom 16. Oktober 1904,
sI bis 9 Uhr Vormittags: Station 40 m 200 m 500m 1000m 1430 m] ß 96 1 . 47 Wind ⸗ Richtung. Wind⸗ Wind ⸗ WS w wWSw wWSw Geschw. mps stille stille . 2 Nebel bis 530 m Höhe, darüber Temperaturzunahme von 1,9 bis 2,6, bei 1250 m Höhe Temperaturzunahme von — 0, bis 1,7 6.
Seehöbe .....
Temperatur (0 3 Rel. F ö (o/o
Portland Bill 7544 SW 7 bedeckt
Ein Maximum von über 774 mm liegt über Innerrußland, eine Depression von unter 741 mm nordwestlich von Schottland. Deutschland, wo schwache, südliche Winde wehen, ist, das Wetter meist trübe und, außer im Osten, wärmer, stellenweise ist Regen len — Mildes, im Norden trübes, windiges Wetter mit Regen ällen wahrscheinlich. Deu tsche Seewarte.
1. Untersuchungssachen. 2 , 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
eriust, und Fundsgchez, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
8. Kom manditgesellichaften auf Attien und Attiengesellsch. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . k
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
62706
62709
) Untersuchungssachen.
Steckbriefserledigung.
Der gegen den Pionier Wilhelm Rammin der 1. Komp. Pionierbataillons Nr. 9 unter dem 18.17. August 1904 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Altona, 12. Oktober 1904.
Gericht der 18. Division.
In der Privatklagesache
des Schriftsetzers Emil Dinger, früher zu Wald, Bergstraße 3, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, Privatklägers, gegen die Ehefrau des Gießers Andreas de Vries zu Wald, Altenhofer— straße 79, Angeklagte, wegen Beleidigung, wird der Privatkläger zur e n e fen über die von der Angeklagten gegen das Urteil des Königlichen 6 in Solingen vom 1. Juli 1903 ein- gelegte Berufung nach gerichtlicher Anordnung auf den 3. Januar 18905, Vormittags 107 Uhr, vor die III. Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Elberfeld, Zimmer Nr. 76, geladen. Wenn der Privatkläger weder selbst erscheint, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten wird, so gilt die Priratklage als zurückgenommen.
Elberfeld, den 13. Oktober 1904. Eiden, Asst. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52705) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Ludwig Grupe der 4. Kompagnie 4. Niederschlesischen Infankerieregiments Nr. 51, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt.
Breslau, den 14. Oktober 1904.
Königliches Gericht der II. Division.
52707] Fahnenfluchtserklärung.
In der Unkersuchungssache gegen den Unteroffizier August Pfeiffer der 4 Batterie 1. Nassauischen Feldartillerieregiments Nr. 27 Oranien, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Fraukfurt a. M., den 12. Oktober 1904.
Gericht der 21. Division. 9 — 2 Bergmann, 1 Pa Fisch , Kriegsgerichtsrat. 52708 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Peter Flothen der 11. Kompagnie 2. Nassauischen Infanterieregiments Nr. 88, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt.
Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1904.
4 Gericht der 21. Division. * n, ,, Bergmann, 83 v e. Ti ch. Kriegs gerichtsrat. 52711 Fahnenfluchtser klärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Franz van Eil der 1. Kompagnie Infanterie regiments Nr. 175, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, Iz 0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Graudenz, den 14. Oltober 1994. ;
Gericht der 35. Division. Der Gerichtsherr: Bohnstedt, Kohlhoff. Kriegsgerichtsrat.
oz 709] Beschluß. t
Der am 16. Juli 1886 zu Ingersheim i. E. ge—⸗ borene Josef Martin Kuhn, Sohn des Josef Kuhn in Ingereheim und der f Anng Marig Hägi, von Beruf Tagelöhner, zuletzt Musketier 5 25, wird ge⸗ mäß §§ 64, 66 M. Stgb., S8§ 356, 360 M. Stgo., für fahnenflüchtig erklärt.
zia stait Rarlsruhe/ den 14. Oktober Hor Gericht der 28. Division.
lõoo7 z] Beschlußerledigung. . Die durch Beschluß des Königlichen Landgerichts, trafkammer, zu Glatz vom 16. Oktober 1882 an. Eordnete und in der Beilage zu Stück 256 ir. 46142 des öffentlichen Anzelgers des Deutschen
Reichs. und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
bom 31. Oktober 1882 veröffentlichte Beschlagnahme
des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Stellenbesitzers Julius Kastner aus Zaug— hals, Kreis Neurode, wird hierdurch aufgehoben. = 4 E. 12883) — Glatz, den 3. Oktober 1904. Der Erste Staatsanwalt.
/
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
lo 21] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das in Berlin, Kopenhagenerstraße 27, belegene, im Grund buche von den Ümgebungen Band 2538 Blatt Nr. g345 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Peter Hadtys zu Rummeleburg eingetragene Ackergrundstück am 19. Dezember 19602, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, FIudenstraße 56, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8. versteigert werden. Das 2 66 am große Grundstück Parzelle 500/24 vom Kartenblatt 37 hat in der Srundsteuermutter⸗ rolle die Artikel ⸗Rr. 22 264 und ist mit 3,33 . Reinertrag zu 32 3 Grundsteuer veranlagt. Der Verstelgerungövermerk ist am 5. Juli 155 in das
rundbuch eingetragen.
Berlin, den 19. Oktober 1804.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.
22971] Aufgebot und Zahlungssperre.
Nachbezeichnete Urkunden, deren ge rer glaubhaft gemacht Iist, werden antragsgemäß zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:
I die 40ͤ01igen Obligationen der K. bayer. Prämien anleihe von 1566 Ser. 1013 Nr. 50 528, Ser. 1013 Nr. 50 629. Ser. 2378 Rr. 118 875, Ser. 2666 Nr. I33 377, Ser. 2707 Nr. I35 zii, Ser. s5rp Nr. 143 701, Ser. 2895 Nr. 144 749 zu je T5 Fl. — 100 Tlr. Antragsteller: Rentiersehefrau Ida Enners in Grunewald, Kaufmann Johann Fricdrich Louis Busch in Moskau und die minderjährigen Kaufmanns kinder Wilhelm und Georg Busch in Moskau;
2) die 40Aige bayer. Präͤmienanleiheobligation von 1866 Ser. 2153 Nr. 107 627 zu 3600 6 Antrag⸗ steller; Großkaufmannswitwe Eleonore Wallach in New Pork;
3) die 350, igen Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenecreditbank in München Ser. 56 Lit. Nr. 110 168 und 110230 zu je 200 S Antrag⸗ steller: Kath. Kirchenverwaltung Gilching;
) der 3E ige Pfandbrief der Säddeutschen Bodencreditbank in München Ser. 45 Lit. Vr. 352 258 zu 200 ½ Antragsteller: Bäckermeister Johann Künzel in Hof:;
o) der 35 Cοige Pfandbrief der Süddeutschen Bodencreditbank in München Ser. 38 Lit. L Nr. 2038 8 zu 100 46. Antragsteller: Notariats- aktuarsehefrau Marie Nimmer in Nürnberg;
6) der 37 ige Pfandbrief der Baherischen Hypotheken. und Wechselbank in München Ser. 1 Lit. EE Nr. 15 274 zu 200 M. Antragsteller: Schuhmachermeister und Gütler Mathias Mertl in Oberhaunstadt;
7) die 33 oυPigen Pfandbriefe der Baverischen Hypotheken und Wechselbank in München Ser. 35 Lit. L Nr. 291 795 und 2982 1094 zu je 1900 4 Antragsteller: die minderjährigen Wirtschaftspächters⸗ kinder Emil, Marie, Georg und Anna Herrmanns dörfer in Schlüsselfeld;
8) der 380, ige Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Ser. 26 Lit. M Nr. 33 0901 zu 500 Ss Antragsteller: Expositus Franz Taver Sixt in Mauerberg;
9) der 3 oOo ige Pfandbrief der Bayerischen Handelfbank in München Lit. W. Nr. 21 677 zu 200 S6 Antragsteller: Schreinersehefrau Therese Lang in München;
16) die 3 0,0 igen Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank in München Lit. V7 Nr. 1723 u. 9262 zu je 500 M Antragsteller: Kaminkehrermeister Ignaz Fahrner in München; ; ⸗
11) der 350, ige Pfandbrief der Bavperischen Handelsbank in München Lit. T Nr. 9963 zu 100 Antragsteller: Schuhmachermeisterswitwe Therese Kindhammer in Mühldorf;
12) die der/ ge, Pfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank in München Ser. 1 Lit. E Nr. 627 zu 160 SM; Ser. 3 Lit. D Nr. 11467 zu 200 M; Ser. 5 Lit. E Nr. 10793 zu 100 S; Ser. 6 Lit. E Nr. 15 858 zu 100 „MS; Ser. 7 Lit. E Nr. 18224 zu 100 M; Ser. 16 Lit. E Nr. 45 937 zu 100 6 Antragsteller: Wäscherin Anna Brunner in München; ; 2
13) der 31 ige Pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank in Munchen Ser. 19 Lit. B Nr. 47 8650 zu 1000 MS. Antragsteller: Gastwirte kinder Marie, Anna und Felix Goldhofer in Neustift;
14) die Ostbahnaktien der Kgl. privil. Aktien. gesellschaft der bayer. Ostbahnen J. Emission Kat.⸗Nr. 85 255, 134 193 und 171 625 zu je 200 Fl., d. d. München, den 1. Juli 1857. Antragsteller: Schieferdecker Karl Eichinger und Genovefa Eichinzer in München; -
15) die 409ige baverische Grundrentenobligation Kat.Nr. 11 483,192 7 zu 1009 Fl. Antragsteller: Austragswirt Franz Bruckmgier in Arnbruck;—
16) der 37 0 ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodenereditbank in München Ser. 37 Lit. J Nr. 116615 zu 500 S. Antragsteller: Privatier Sebastian Bichler in Amberg;
17) der auf den Namen Konrad Zöllner, Metall⸗ schläger in 6 unterm 23. Februar 1874 aus⸗ gestellte Versicherungsschein der Bayerischen Hypo⸗ theken, und Wechselbank in München Nr. 10683 Fo. 33 G. B. V, Antragsteller: Metallschläger⸗ meisterswitwe Anng Dorothea Zöllner in Fürth, Bildhauergehilfensehefrau Katharina Barbara Eber⸗ hardt in Fürth, Monteursehefrau Babette Margarete Weber in Nürnberg und Lie 3 minderjährigen Kinder der Anna Dorothea Zöllner, nämlich: Johanna Katharina, Friederika Wilhelmina und Friedrich Karl.
Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spättstens in dem auf Dienstag, den 2. Januar 1995, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 566 des Kgl. Amtsgerichts München l, Abt. A f. 3. S., anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung erfolgen wird. .
Ferner wird bekannt gegeben, daß bezüglich der oben in Ziffer 17 bezeichneten Urkunde auf Antiag
Zahlungssperre ö und demgemäß an den Aussteller das Verbot erlassen ist, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken.
München, den 8. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht München J. Abt. A f. 3. S.
Der K. Amtsrichter: Dr. Adel mann.
so27 49] Bayerische Hypotheken und Wechselbank ; in München. Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß der Verlust des 31 6soigen verlosbaren fandbriefs unseres Instituts Serie XXVII Nr. 80881 Lit. N zu M 200, — bei uns angemeldet wurde. München, den 15. Oktober 1904. Die Direktion.
lõ27 171 Leipziger Credit Bank.
Laut erstatteter Anzeige ist das von uns auf den Namen Lindner ausgestellte Rechnungsbuch Nr. 33 394 gestohlen worden. Wir fordern den etwaigen Inhaber dieses Buches auf, dasselbe bis
Erfolgt dies nicht, so wird das Buch wertlos und an
dessen Stelle dem Einleger ein Duplikat ausgefertigt. Leipzig, den 15. Oktober 1954
ö Leipziger Credit Bank.
527 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Serie A Nr. 127 857, den wir unterm 1. Juli 1895 auf den Namen Johanna Hentschel“ ausgefertigt haben, ift uns als versoren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur An— meldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versichẽrungsscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein gemäß Punkt 9 der Persicherungsbedingungen für nichtig erklärt und fur ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
Leipzig, den 17. Oktober 1904.
Allgemeine Renten⸗ Cayital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. Iol833 Aufgebot.
Der Pfarrer Becker aus Oberdiebach hat das Auf— gebot des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen der Exangelischen Pfarrgemeinde in Oberdiebach ausgestellten Sparkassenbuchs Rr. S446 der Kreissparkasse St. Goar zu St. Goar, lautend über den Betrag von 169,16 6, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, sväͤkestens in dem auf den 8. Februar gos, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklarung erfolgen wird.
St. Goar, den 7. Oktober 1904. = Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
52718 Aufgebot.
Die Rentier Marcell, und Ida Bertha, geb. . Zielkeschen Eheleute in Langfuhr haben das
ufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1L April 1885 fällig gewesenen, von Maria v. Sychowekit auf Johann d. Sychowèki in Strebielin gezogenen und von diesem angenommenen Wechsels, d. d. Neustadt, den 2. Januar 1885, über 9000 ( beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neuftadt, Wyr. . den 9. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
haben beantragt
„8. der Rentier Hermann Glimm zu Sandau a. E. das Autgebot des Hypothekenbriefs vom 25. Mai 1897 über die im Grundbuche von Sandau der Häuser Band 1 Blatt Nr. 24 in Abteilung III unter Nr. 4 für sich eingetragenen, zu 40e verzins—⸗ lichen Forderung von 960 0,
b. der Altsitzer Johann Friedrich Mahnitz in Garz, vertreten durch den Projeßagenten Lamprecht zu Sandau, das Aufgebot des Hypothekendokuments vom 14. Februar 1855 über das im Grundbuche von Garz Band 1 Blatt Nr. 65 in Abteilung Ui Nr.] für den Johann Friedrich Mahnitz, geboren den 26. Oktober 1839, eingetragene Muttererbe von 200 Talern, .
II. a. der Rentier Wilhelm Neumann zu Klietz, vertreten durch den Justizrat Wodtcke aus Havelberg, das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Klietz Band [II Blatt Nr. 1090, eingetragene Eigentümer: A. die Witwe des Kossaten Hans Joachim Seemann, geb. Catharine Elisabeth Möhring, B. dessen Kinder 1) Marie Dorothee, geboren 7. Januar 18165, 2 Friederike, geboren 23. Januar 1818, 3) Hans Joachim Friedrich, geboren 12. Mai 1825, Ge— schwister Seemann,
b. der Ackerbürger Carl Ziegeler zu Sandau, ver⸗ treten durch den Prozeßagenten Lamprecht daselbst, das Aufgebot jum Zweck der Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks von Sandau, der Wenddorftzgarten, Band II Blatt Nr. eingetragene Eigentümerin Witwe Ziegeler, geb. Schmidt,
und zwar ad II a und b gemäß § 27 B. G.. B. Die Inhaber der Urkunden ad La und b bzw. die bis herigen Eigentümer bezüglich ad 11 a und b werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und auch die Urkunden ad La und b vorzulegen, widrigenfalls ad La und b die Kraftloserklärung der Urkunden, ad IL a und b die Ausschließung ihrer Rechte an den Grundstücken erfolgen wird.
Sandau, den 6. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 51832 Aufgebot.
Der Privatier Paul Leibinger in Ulm hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs dom 1. Mai 1900 über die im Grundbuchbeft Ur. 212 Um Abt. 1II1 Nr. 4 für Georg Schmidt Stadtratswitwe, Katharine geb. Prinz, in Ulm ein— getragene, zu 40/s9 vom 25. April 1960 ab verzins⸗ liche, seitens der Gläubigerin bis 23. April 1903 unkündbare, von da ab halbjährlich kündbare Kauf— preisforderung von 25 000 S beantragt. Der In. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. April 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ulm, den 7. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. . Stv. Amtsrichter Engel. J Veröffentlicht durch Amtsg⸗ Sekretär Heydlauf. oz 391] Vufgebot.
Der Grundbesitzer Hermann Koth zu Miecgkowo, als Vormund der minderjährigen Geschwister Gastav Adolf und Martha Marie Junctorius, hat beantragt, den seit 1892 verschollenen Gigentümer Julius Junctorius, zuletzt wohnhaft in Mieczkowo bei Exin (Prob. Posen), für tot zu erklären. Der be— jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens
spätestens den 10. November 1904 bei uns
vorzulegen und seine Rechte daran nachzuweisen.
in dem auf den 1. Mai 1995, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten
Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes= erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Exin, den 5. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
52517 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des hiesigen Erkschaftsamtes in Ver— waltung des Nachlasses des verstorbenen Arbeiters Anton Christel Wilhelm Rabe wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst geborenen und am 14. Februar 1885 hierselbst verstorbenen Arbeiters Anton Christel Wilhelm Rabe Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen und 2) alle diejenigen, welche dem alleinigen Erhrechte der Schwester des Erblassers, der Ehefrau Clasine Henriette Wilhelmine Greulich, geb. Rabe, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An und Wider sprüche bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 7. De⸗ zember 190 4, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden — und zwar Aus— wärtige tunlichst unter Bestellang eines hiesigen Zu— stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus— schlusses. Hamburg, den 8. Oktober 1904. Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Abteilung für Aufagebotesachen. lb 22] Betanntmachung. Eine Schwester und sechs Bruderskinder der am 4. Mai 1993 in Niederhülfa, ihrem Wohnorte, ver⸗ storbenen Witwe des Gastwirts Johannes Discher, Anna Martha geb. Eckhardt, einer Tochter der weiland in Oberhülsa wohnhaften Eheleute Schweine⸗ händler Johannes Eckhardt III. und Barbara Elisabeth geb. Ickler, bitten zu bescheinigen, daß sie die einzigen gesetzlichen Erben der genannten Witwe Discher sind. Wer ein gleiches oder besseres Erb⸗ recht hat, insbesondere, falls sie noch leben, die an— geblich um 1865 oder 1871 nach Nordamerika (New Vork) ausgewanderten, seit lange verschollenen vollbürtigen Geschwister der Witwe Discher, namens Heinrich Eckhardt (geb. 1848) und Elisabeth Eck— hardt (geb. 1854), oder falls sie tot sind, deren etwaige Nachkommen, muß sich is zum 31. De⸗ zember 199 4 spätestens bei uns melden, widrigen⸗ falls der Erbschein ohne Rücksicht auf sein Recht er— teilt werden wird.
Homberg ¶ Bez. Cassel), 11. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1. 52527] Aufforderung.
Alle diejenigen welche ein Erbrecht auf den Nach—= laß der Witwe Kunigunde Winicki, geb. Niklewicz, gestorben am 9 Juni 1862 in Skape, Tochter des Stanislaus Niklewiecd und der Apollonia geb. Januszkiewicz, geltend machen, werden aufgefordert, dieses bis zum R. Dezember 1904 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, sonst wird fest. gestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Koschmin, den 27. September 1904.
Königliches Amtsgericht. 52516 Bekanutmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Oftober 1904 ist der am 11. Januar 1855 in Zerbst geborene Tischlergeselle Peter Heinrich Rose aus Zerbst für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Juni 1894 festgestellt.
Zerbst, den 12. Oktober 1904.
Herzogliches Amtsgericht. 52719 Nachstehendes, heute verkündetes Ausschlußurteil des biesigen Gerichts: —
„Der Hypothekenbrief vom 22. März 1899 über die im Grundbuche von Welplage Band III Blatt 111 in Abteilung Il unter Nr. 6 am 22. März 1899 für die Firma C. Schwarze in Diepholz eingetragene Hypothekforderung von 6000 „S wird für krafklos erklart
wird bekannt gemacht.
Wittlage, 16. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
52541] Oeffentliche Zustellung.
Die Tagearbeiterin Auguste Emma berehel. Fiebig, geb. Weißmann, in Merka, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klemm in Bautzen, klagt gegen den Schmied Emil Volkmar Fiebig, früher in Kron— förstchen, zuletzt in Brehmen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen bögswilliger Verlassung der Klägerin seitens des Beklagten zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 12. De⸗ zember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Bautzen, am 13. Oktober 1904.
52546 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Ernst Büttner zu Gitt, Wein⸗ bergstraße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hunrath zu Danzig, klagt gegen seine Ehefrau Amalie Büttner, geb. Thober, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hinterhaus, 2 Treppen, Zimmer Nr. 27, auf den 17. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der de nr, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 8. Oktober 1904.
Wetzel
Gerichtsschreiber des Eh eh lichen Landgerichts.