Mutter in ihrer Lage zueinander feststellbaren Zahn Peine. 29. 8. 04 R. 14330. Längswand⸗BVersteifung für Güterwagen dienender, Antikathode geschobener, Sen Durchschmelien ge⸗
Württ 25. 3. 04. D. HII33. Beschlägen zur Aufnahme der Achse für die Filz. bau E Hüttenbetrieb, Berlin, 13. 8. 04. V. 4181. eingeschraubt werden kann. Albert Hirsch. Berlin, C. 231 886. Bürste mit umklappbarem Stiel. mit gekrümmten, nach den Enden sich verjüngendem 218, 234 865. Fluorescenzschirm mit einem . 215. Berlin, Montag, den s7. Oktoher 18004. Teil des Zylinders umschließendem, schornsteinartigem 27. J. 04 S. 11 339. hütte, Att. Ges. für Bergbau c. Hütten ⸗ Jiegelstr. 30. 13 9. 94 P. 24 972. zelchen, Patente, Gebrauchs muster, onkurse fowie die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
aulstr. 4, u. Felix Ludloff. Missundestr. 2, Altona Schönbeide i Erig. 27. 7. 94. S. 11331. Enden Vereinigte Königs. & Laurahütte, 24. 234 878. Luftstrahlgebläse an Saug—⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der gekäuse für die Zündpille. Fritz Deimel, Berlin, stehendem Kamm. Sächf. Kardätschen, Bürften, 20d. 231 989. Schneepflugartiger Bahn. Hasen. Arthur Karl Trgusel, Stuttgart, Böb— - — —
4b. 235 012. Aus durch eine aufgeschraubte zum Ausbügeln von Kleidungsstücken. Julius Ribbe, 20. 235 221. Aus Slahlblech gepreßter, als 218. 234 851. Röntgenröhre mit über die F i f t e B e J 9 e scheiben bestebende Kuprlung an Automobil. Laternen S5. 234 880. Zahnbürste mit Tropfplatte. Gustav von allen vier Seiten geschlossener und an der einen schützter Bleiglas röhre. yl. Ehrhardt, Berlin, ; r n 68 zur . des . 6 ö ham, ,, 5 ö. . . 192 seinich , 1 ⸗ . , . . 1 04. . 26 . 8 * — * 8 * zum Fahrdamm. Fa Duderstadt, Eßlingen. 8. Schuhputzbürste mit seitlichen önigs⸗ aurahütte, t. Ges. für Berg⸗ g. . uoregcenzschirm mit rundem, U N 5 K l U t ts die fluorescierende Schicht tragendem Rahmen. W. zum De tsch en el anzeiger Un om 1 re 1 en a0 anzeiger.
Ab. 235068. Trichterartiger, durch eine Linse lappen. Fa. Guftav Rüdiger, Leipzig ⸗Schleußig 20e. 235 222. Aus Stahlblech gepreßter A. Hirschmann, Berlin, Ziegelstr. 30. 13. 9. O4. 5 verschloffener Reflektor, in welchen eine Glüblampe 22. 7. 94. R. 14162. Balken als Stirnwand⸗Querträger für Güterwagen H. 24 971. Friedrichstr , Od. H. 24 475. Sächs. Kardãtschen · Bürsten * Pinsel Fabrik Obergurt und in die vertikale Wand eingepreßten als Polygon ausgestalteten, die Fluorescenzschicht ——— — wor r — — — — — —— 4b. 235 2277. Lampenschirm mit den oberen Ed. Flemming Co., Schönbeide i. Erzg. Vertiefungen. Vereinigte Königs.! Æ Laura tragenden Rahmen. W. A. Hirschmann, Berlin, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts, Vereins, e fen l nf, . . m e n,. . w über Waren⸗
1. ; nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite . Heckmann Co., Berlin. 17. 9. 04. ö 2341 3 , . , 1 5 ., . 3 t 3, . , nuit n 2 ; * 990 ) 5 3 H. 25 009. aar⸗ und Hutbürste mit ineinanderschiebbaren 20c. 223. us Stablblech gepreßter Gestellbrett geführter Reibstange zum Feinmahlen 2 . . 4c. 235 059. Gassparventil mit seitlicher Re. Bürstenrücken. Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten. Winkel als Kasteneckrunge für Güterwagen, mit oben harter Glasflüsse. Dr. Carl Jung, Berlin, Pots, 3 nt l⸗S d 18 9 st fü d 8 D tsch NR ch Nr. 245 B , . und netzartigem Sieb. Felix Stolze, K Pinsel Fabri Ed. Flemming K Co., und unten geschlossenen, jur Befestigung dienenden damerstr. 113. 4 8. 04. J. 5250. e ra an e re 1 er r 9 en e et ö. t ) a. E. 15. 9. 04. L. 13 266. 9. 234 888. Bürste mit den Griff bildendem Akt. Ges. für Bergbau 4 Hüttenbetrieb, generatoren mit mehreren hintereinander angeordneten ch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichsanzeigers znlast jscken Bezugsprels beträgt J M 5360 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummer —— 48. 2834 868. Gasfelbstzänder mit Schutz. Rücken und seitlichem, im Winkel zu dem Griff Berlin. 13. 3 04. V. 4183. ; Düsen zur Erzielung schnellerer Herstellung von , . Joer werden. tschen gtelthtanteigets ind Königlich ren fsf . den Raum . , 6. Luisenufer 8. 13. 9. 04. D. 9190. Æ Pinsel Fabrik Ed. Flemming Æ Co., räumer an elektrischn Straßenbahnwagen, welcher lingerstr. 225. 5 7. 094 T. 5583 an ) . 3 * e ,,. . z 2 we r . ᷣ en g 48d. 234 897. Am oberen Rande eines Gas. Schönheide i. Erzg. 27.7. y. S. II 333. sich an die ebenfalls schneepflugartig gestaltete Pron.! 245. 235 186. Mit zur Verstärkung dienendem Gebrauchs muster. f lite nr e n Fefe 1, . , , Berlin, Anklamer⸗ ** Gm, — . se, ,,, 38. ; ] 2. 36. J. 06. G. 73go. 6 Kö
glühlicht⸗Zylinders zu befestigender, in letzteren binein⸗ O. 231 889. Bürstengarnitur aus Kleider., wand anschließt und von einer ihn stets in geringem Rahmen und Löchern versehene Freuerungsrestplatte [n n ü . k. 4 . ö 2164 bängender Gasselbstzänder. Baer Æ Co., Berlin. Haar- und Hutbürste mit scharnierartig verbundenen Abstand don der Erde baltenden Rolle getragen mit das Durchbiegen verhindern zem, abgeschrägtem (Schluß.) . 363 8. Ca 3 17 os. d . i, . k 5 einer 30, 8. G J 3. 8. O4. B. 25 543 Sü ücken. Sächs. Kardätschen., Bürsten! wird. Hermann Thon, Mühlhausen i. Th,, Wein⸗ Ende. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten hauerstr. 43. — . 318. 34 8368. Aus kantigen, runden, un pindel; welche am cheren Ende mit cinem Winden. Te. 34 831. Verteilung gefäß für, Flüssig Bürstenrũ Schs schen h . 3 . str. 43 2 ö z ⸗. ; 48. 231 898. Am oberen Rande eines Gas-! . Pinsel Fabrik Ed. Flemming Æ Co., berastraße 2 109. 6. 04. T. 6222. 14. 9. 04. H. 24984. 334. 2234 995. Sich durch Federkraft öffnender flachen Hölzern und geflochtener Sitzfläche beste bender kopf und am unteren Ende mit einer Pratze versehen keiten. Max Meyer, Berlin, In den Zelten 22. glühlicht Zylinders zu befestigender, in letzteren hinein. Schönbeide i. Erjg. 27. 7. 94 S. 11333. 20h. 234 884. Hemmschuh in Kastenform mit 249 235 295. Aus flachen Querblechen mit und durch Druck auf die , Schirm. . ö b. Osterholz⸗ . 2 n. Jungbusch⸗ 16 9. ö K bängender Gasselbstzünder. Baer Eo., Berlin. S. 231 895. Stielbefestigung für Schrubber zweiteiligem, zur Kühlung hohl geformtem Griffe, aufklappbaren, augbalancierten Teile bestebender Emilien Soularz, Paris; Vertr.. A., Gerson u. Scharmheck, 3.3 64 B. 21 339, ; ar zs dos. * Sch. , 1 Gefäß für 8 teilung 3. 8. 04. B. 25 868. und RBesen aller Art, mittels in den Bürftenrücken fowie einer aus zwei Seitenlaschen bestebe nn Tasche Funkenfänger für Lokomotiven. Fa. Franz Mar— G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 5. 8.04. 34i. 235 000. Waschkommeden Aufsatz aus geen 5 O96. Flacher Sah heir gfen mit mehreren lijsis keitsme ngen. Mar Meyer, Berlin, IJ 4d. 234 991. Am oberen Rande eines Gas, eingelaffener Hülfe mit Innengewinde Emilie zur geradlinigen Durchführung der aus* baren cotty, Schöneberg Berlin. 3. 6. 94. M. 174938. 1H. 24715. ; inst . ardinãtem ,, und mit polierter . n nn, . Heir ohr lonisch 6 k M. . V glühlicht Zylinders zu befestigender, in letzteren binein. Remm, geb. Iöller, Neuwicb. 23. 04 R. 14215. Hemmschubspitze. Carl. Andreovits, nund, 25a, 235 226. Verstellbare Jacquardkarte für 534. 225 198, Magazinstock . ausziehbarer k 5 Emil Heine sen, Trier, Boll⸗ n nne i, n Si. . Frz. Schörg, 66 en, ,n, . . mmmh nn, . 3 hängender Gaefelbstzän der. Baer Æ Eo., Berlin. 9. 234 960. Westentaschenkleiderbürste, be, Damburgerstr. 57. 25. 7. 04. A. 7422. Strickmaschinen mit versetzbaren, federnden Stegen. Hülse, die zur Aufnahme ben Arzneien dient. werk 3. 16. 3.304. H. 2*748. . 30 en „ ängebautem Voltmann. Flügel mit Zählwerk. Ma— 3. 8. 04. B. 25 544. stebend aus einem nach oben sich verjüngenden, seit, 29h. 235 213. emmschuh für Eisenbahn. Otto Münnich, Chemnitz. 18. 8. 94. M 17 808. . Friedr. Aug. Dreifürst, Pasing b. München. 10. 8. 03. 3 Xi. 235 051. Zusammenlegbarer Bügeltisch, 3 . 235 052. Durchbrochene Verkleidung für schinenfabriken vorm. Gebr, Guttmann u. d. 235 022. Gasbrenner mit Dahn und Zünd⸗ lich abgerundeten Rücken mit einer Borstenreihe. fahrzeuge mit Einrichtung zur Aufnahme von 26a. 235 132. Gußeisernes Einsatzstück für D. lob, ö ; . le te hend aus zwei gelenkig miteinander verbundenen 9. en mit , ,,, . . A. G., Breslau. flamme, an dem das Schlauchstück achsial zum Habn Karl . Vresden, Reitbahnstr. 17. 5. 8. 04. Schmiermitteln. J. Hochstein, Gelsenkirchen, Neu. Teervorlagen, mit an die Reinigungsöffnung ange— 235. 234818. Marktl orh mit Aluminium- , und einem an einer Ferselben earn e ar g. 9 . J 6 en Sohn Carl, Aachen. 2 zan äs . angebracht ist. Gustav Szolkovn, Berlin, Schwedter. M. 17761. markt 2. 26 7. 63. S. 24 639. schlofft ner Sckeldewand. Berlin. Anhaltische Finfatz. Carl Meinhardt, Arustadt i. Th. 5. 7. 04. angebrachten Bügelbrett. P. J Brown K, . . . Eæ. 23 907. Sed ern agen Zeiger ellpor⸗ straße 6. 30. 8. 04. S. 11474. 9. 231 934. Bohnervorrichtung mit in hinteren 201. 235 290. Fester Stromabnehmerbügel Maschinenbau⸗A Att. Ges., Berlin. 2. 6. O4 M. I7 920 . — ö Company,. Mexico; Vertr.: Paul Müller, Pat. . 2329241. Horizontales, glattes, mit dem richtung mit einem verschiebbaren, federnden, die Ag? 234 910. Hei worrichtung, deren oben mit Ausfrarungen der Bärfsentragplatte' gelagerten Enden mit breiten Schleifflähen und nach der Mitte zu B 5065. Zzb. 235 091, Mittels zweier Druckknöpfe an Anw., Berlin 8. 14, 12.3. ot. B. 23 840. Absperrpentil durch ein Rohr verbundenes, in den Viege chale tragenden. Rahmen. Fritz Puppel, Beenndifen versehenẽ Gaskammer feitlich mit Kühl. des den * Stiel tragenden Bügels. Hermann verstärktem Querschnitt. Gustav Mertens, Blasewitz 26a. 235 133. Unter dem Verschlußdeckel der einem Bande oder Schilde zu befestigende Krawatte 341i. 235 078. Mehrteil iger, durch Schrauben; . des , , bineinr ichendes Rohr . ,, ., 1 3 0. 202 ö. rippen ausgerästet it. Smile Gabillot, Charenton; Schneider, Gifenach. 1. 3. 04. Sch. 19307. b Dresden, Residenzstr. 4. 25.8 053. M. 15 755. Reinigungsöffnungen bei Teervorlagen angeordneter für Stehkragen und Umlegekragen. Luise Schwarz, gewinde verstellbarer Billard und Möbel sußhalter. zur ginfü zung des Dampfes ohne Beschleunigung, 2g. . 237 37. Schallröhre an Schalldo en Vertr. A' Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin 8. 235 141. Stielbefestigung für Besen und 2A. 234 S583. Sicherungsleiste mit Prüffedern Schutz deckel. Bertin Anhaltische Maschinenbau—⸗ geb. Krause, Berlin, Weidenweg 41. 24. 8. O4. Robert Rohn, Riesa, 2. 5. C4. R. 14211 für Niederdruckrfampfheizungen zum Zweck der gleich⸗ von Platten hrechmasckinen, da, . Vöhlung W. 8. 11. 8. 03. G. 13 805. . Schrubber mittels einer mit ausgetriebenen Krallen für Fernsprech⸗Vermittlungsämkter. Akt. Ges. Mix Akt. Ges.. Berlin. 2 6. 04. B. 25 0657. Sch. 19263. . Fti. 235 112. Zusammen legbarer Tisch Bon H gf. le, , des Hiskörpers, Kr. Neukirch nuch ö Schall dosent ei zu ehger grird. Deinrich 49. 231 971. Spirstuegasbrenner mit einer verfebenen gerollten Bleckhülse. Julius Six u. * Genest Telephon, und Telegraphen Werke, 266. 235 285. Azetvlenlampe mit. Einrichtung z33c. 2335 120. Längliche Zahnpulverschachtel bei dem die die Zusammenlegbarkeit erm glichende Vor⸗ Buchistr. ,, Joh. Bruns, Am Wall 197, Tlent, Vanau, „ *. I. G4. R. 167. . lösbaren Kappe über dem' inneren Saugdocht. Louis Beißner, Lindenhof b. Obernkirchen, Bez. Berlin. 12.9 94. . 75539. zum Verbrennen des überschüssigen Gases. Hubert mit durch eine einsetzbare Deckplatte zu verschließendem richtung zugleich die Versteifung zwischen Fuß und Bremen, 29. 8. 94. 867 . 128. ** 21nd, Sprech maschine mit zwei in Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vor. Cassel. 20. 7 094. B. 25 447. 21a. 234 857. Tampengebäuse für Fernsprech. Valentin Neukirch, Zwickau i. S, Moltkestr. 14. Deckelausschnitt. Mar After, Leipzig, Waldstr. 51. latte bildet. Heinrich Döß, Worms. 12. 9. 04. 66. 231 98*. Pri entaleg glattes, mit dem das a,. der selben , , K mit mals Haller Æ Co., Altona. 13. 9. 04 V. 4221. 102. 235 090. Vorrichtung jum Abstützen von zwecke, mit federnden Kontaktwangen. Deutsche 16 12. 03. N. 4658. 15. 9. 04. A. 7543. * 9183. . 4 . ; per: ventil direkt verbundenes in den unteren Teil dem nam des Sprechwerkzeuges in Ver zin zung 14g. 231972. Spiritusgasbrenner mit iner Koksofentüren gegen den Stampfkasten der Be. Telephonwerke R. Stock Co., G. im. b. S., 2096. 2834 766. Tierärztliches Zahnbesteck, be z38. 235 086. Eine Hand darstellender, an- 234i. 235 187. Schrank für Kleinvakete, mit des Heizkörpers hineinreichendes Rohr zur Einführung stebenden, seitlich im Gehäuse ausmün denden Schell lösbaren Dochtfcheide unter der Dochtkappe. Ver schickungsmaschine, bestebend aus in Lagern und Berlin. 12. 9. 94. D. 2180. stehend aus zerlegbarem Maulgatter mit abnehm steckbarer Blumenhalter mit scharnierartig befestigter mehreren Abteilungen, welche unten nach vorne aus- des Dampfes ohne Beschleunigung, für Niederdruck — Erust Holzweißig Nachf., Leipzig. einigte Metalltwaarenfabriken A. G vormals Winkeln des Stampfkastens verschiebbaren Bolzen. 214. 231 858. Flache Glühlampe für Fern. barem Seitengriff aug zusammenschicbbarer, Amit dlemmfeder und Anstel nadel FGarl Hemrich August . ö. . Struck, Flensburg. . dun, 96 ,, , 9. . . 9 , nen, mit Saller Æ Co., Altona. 13. 9. 04. V. 4222. Kuhn * Eo., Recklinghausen. Bruch. 24. 8. O4. svrechzwecke Deutsche Telephonwerke R. Stock Handgriff . Zahnraspel kombiniert mit Winkelhake, Leixzig⸗Lindenau, Lindenstr. . 1. 6. 04. 14. 6. E, n ,, ö. — k n ee ,., ö k 4g. 235 055. Brenner für Gasbeijöfen mit K. 22499. Æ Co. G. m. b. S. Berlin. 12.9. 04. D. 9181. Zahnspitzenabstoßer sowse aus Zahnzange mit ab⸗ B. 16 533 ö . 3 i. , , Zeichen g tell mit Nodellstãnder⸗ 2. 93. u doh, Bruns, Am Wall 197, Bremen. einander n, . . i,, , a, einstellbaren, die Zufuhr des Brennstoffes regelnden ob. 234 808. Doppelbrikett. Torfbriket, 219. 234 923. Relais. Staubschutzmantel mit gebogenzn Backen und abschrgubbaren Griffen. Her— 349. 231 ᷣ Settsofa mit e, 3. ,, ö . Berlin, Hede⸗ 368. ,. Zerstäubuneetnt icht ung für m . n , 26 . Oeffnungen im Brennerkranz. Deutsche Heizungs. werk Ostrach R. Lange und E. John, Ostrach. durchsichtiger, mit Hummer versebener Beobachtungs⸗ mann Werner, Hamburg, Steintorwall 4. 5. 7.01. sammenlegbarer Matratze und seitlich pendelnden mannstr. 13. 30.8. 46. Le 1.381. ⸗ K ,,, e . . . Induftrie, Meininghaus Æ Co., Barmen. 29. 8. 4. T. S354 sscheibe. Fignjz Stock. Berlin, Neanderstr. 4. W. 16740 Fallfüßen, bei welchem Matratze und Fallfüße durch 341. 23A 871. Klosett, dessen., mit Absperr. Ventilatoren mit einer Wasserdüse und einem gegen. Abscheidung des Milchfettes und abnehmbarem Ab⸗ V. 8 04 OD 92006. ö. IIe. 23 T 8209. Zusammenle barer Zeitungs. 235 8. 04. St. 7029. ; , 306. 232 968. Zahnstocher mit Umhüllung. die Seiten, und Rückenlehne des Sofas völlig ver— lüssigkeit versehene Verschlußschale beim Oeffnen des überliegenden Zerstäuber mit. Stoßfläche, die mit lan hahn 2 Theodor Ca hnft gin, Berlin, Moritz 55. 235 106. Vorschubmutter mit Handrad balter. Louis Zurhelle, Freiburg i. B. Basler; 2ZIa. 2835 057. Verxteilerleiste für Fernsprech⸗ Ferd. Raht, Hamburg Saffelbroekstr. 6. 13 3. 03. deckt werden. R. Jaekel 's Patent⸗Möbel Fabrik, Deckels hinter den Einfalltrchter gedreht wird. E. lonzentri chen don der Düsenachss abgekehrt liegenden, stiaße 22, L. J. 91. 3132183. 3 ö ; und Bremse für drehende Gesteinsbobrmaschinen. straße 44. 5. 9. 94. Z. 3295. vermittlungsämter, mit Ausschnitten für die Auf— t 14 372. Berlin. 7. 9. O4. J. 5316. Sieloff Friedenau b. Berlin, Thorwaldsenstr. 12. schrage, Prallflãchen bildenden Rillen versehen ist. 421. 228 220. , für Wein und Armeturen. und Maschinenfabrik,Weftfalig“ 11e. 231 935. Jusammenlegbarer Zeitungs. nahme und Druckrlatte für das Festhalten der Löt 0b. 235 216. Zelluloidscheibe mit aufge— 214. 231 9353. Spiritus gaskocher mit heraus. 19. 4. G4. S) J ö . in, ö . . R , . . Akt -⸗Ges., Gelsenkirchen. 2. 9. (04. A. 7534. balter. Louis Zurhelle, Freiburg i. B., Basler. 5csen. Aft. Ges. Mix C Genest Telephon und klebtem Schleifmittel für zahntechnische Arbeiten. nehmbarem unten offenem Dohleinsat und aus ihm 3*t. 284 S874. Abortsis mit von der Bohrung 6 u. K. Dh , Pat. Anwã te, Berlin SW. 11. , , . . ae ge ef, i gen 36 9. 5f. 234 822. Faßwaschmaschinenring aus Weich. straße 44. 5. 3. 94. Z. 3295 Telegraphen Werke. Berlin. I58. 3. 6. A. 75338. Rudolf Bachrach, CGlfassferstt. 23, u. Mofes heramgebitztenr äannel es nn enitz⸗zefgs., s, nn eden teichhrder mi, 7 686, o, Lernslchhuffag bad. Ven. e gummi mit snneren, durch Gummilösung verbundenen LIe. 231 9386. Jusammenlegbarer Zeitungs. 21b. 231 792. Thermoelement für pyrometrische Bachrach, Novalisstr. 46, Berlin. 30. 7. 04. Dresden, . ee 90 n, n, * 1 ö. w ( , e,, lee. . e,. g , me. J , nr. und verdeckten Baumwoll stoffeinlagen. H. Schwie⸗ halter. Louis Zurhelle, Freiburg i. B., Basler Zwecke, bestebend aus einem Kohlenrohr und darin B. 25 515. 34a. 235 076. Spirituskocher mit besonderem, z4?. S335 14 = Seisennapf mit Je . in , . k *, we. ern r mn r, , . h J. bliclich der, Sächs. Gummi ⸗ u. Guttaperchawaaren straße 44. 5. 9. 94. 3. 3294. Foliert geführtem Metalldraht. Paul Braun C 208. 2324 806. Aus einem durchbroch nen mit der Brennfläche durch ein Rohr verbundenem Klammer zu seiner Befestigung an einem Gefãß⸗ indfahrng eren eine durchbro Hwene Prellwan mischen, kreisförmigen Slalen zur augen kh en Fabrit᷑. Dresden. 9. 9. 04. Sch 19357. IIe. 234 914. Abreißkalender mit stufenförmig Co., Berlin. 18. 8. 094 B. 25 518. Gummihäutchen bestebende Vorrichtunn zur Ver— ; Spiritusbehälter, gegulierbarem Spiritußzufluß und nn, n Rotundamer os. Mayer, Görliß. , ,, urßer bal , , . . ,, e,, . . ,, n, . 4 6f. 235 O99. Faßspülappardt, gekennzeichnet Übereinander angeordneten, sich teilweise überlappenden 2b. 234 856. ZMammenlegbares Schutzrehr hütung der Konzeption, W. Timmermann, Ham— drebbar an dem Brenner befestigtem Auflagerring. 13. 9. C4. M. 1 t kenschrank, beste hen ö n. 1 2. dr, T, en. m, , d, e. ; J . e. durch eine zur Auflage für die Fässer mit Rollen Blättern. Felice Easartelli, Como,. Italien; für Thermoelemente. Siemens A Halste Att.“ burg, Fichtestr. 3. 22 8. 04 T (6343. J zudwig ; Chemnitz, Bernsdorferstr. 34. 2 2282 K 5 6 , , g nr * ih fie n Jin sciben Gre ed, dann. orm n Karl Linfel ausgerüstete Drehscheibe, eines durch diese bedienten Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen u. Ges., Berlin. 12. 9. 04. S. 11 523. 302. 2831 915. Frauen Brust⸗Bandage, welche 2637. 06. S. Fruchtmesse V . a g. . . . enen , Ges., Ilbersgeßofen. I. 3 * Sh * ig 3 w 65673 i 8 üg Hahnes mit jwei Eingängen für kaltes und beißes A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin NW. 7. 6. 9. 0. 21b. 234 870. Galvanisches Element, dessen die sich absondernde Milch aufsaugt. Hermann Neu—⸗ 346. 234 769. Fruchtmesser mit gezahntem in welchem das Handtuch 9 4 . He ed , 375 e,, . 231 763. Köͤrve liche Darstẽllung des Wasser und durch Tritthebel senkrecht verschiebbarer C. 4467 Glas eine Führung für die Kohle besitzt. Julius mann. Berlin, Stralauerstr. 15.14. 23. 8. O4 Ricken sowie einer auf dem Rücken befindlichen Blechen, die in verschiedenen Höhen abwechselnd an , ,, me, nnr, körperliche Va . Tinspritzdũsc. Fa W. Stavenhagen, Halle a. S 11e 235 106 Postyaketadressen· Block mit Flemming, Löbau i. S. 14. 9. 04. F. 11607. N. 5088. ; K 1 Spitze. Richard Haastert, Wald, Rhld. 12.7. 04. Tür oder Hinterwand sitzen, vorbei streicht Wil⸗ schobenen, mit Asbest umgebenen N. Eisen besteh nder sie,, de, ,, ö. Linien le 1. 9. 04 St. 7038 z . zwischengeschossenen Klebadressen und Durchschreib. TEI6t. 235 080. Aus einzelnen auswechlelbaren 20d. 234 973. Schutzbrille mit freiem oberen . s d . nit 6 * K Ruhr, Dofftt. , . 2 . . 22 eng n . . . n, ö. e g, . . * ,,,, k ö. . , , 6 1 mg. 22 e, 321. 3 1 511. Rechtopf mit Sieheinsatz welcher 37 b e as 27 Albgeschrãgtẽr und mit Aus En. 235 300 JZehnerfystem⸗Rechenmaschine r Spri sttäti ᷣ er B. 25 824. ampen, eninduktions apparate u. ruchtallee 26. . 9. 04. H. 24 985. gegen Scheibenmesse 6 ö , , nn, nm, ne, , w, , w, en,. , ne, d , . 3 Sar: f . , dine, , e 6 * 6 r eme g dr 64 225 250. Album mit losen Blättern, die Hen ar r ich gn gh r fl 57. 3. w 2 235 290 Cem ie Gürtel aus messern und einem Trommelmesser auf derselben frei im Topf hängt, Mar Scheffel, Dresden, Frei⸗ schnitt (Anschlag) für die Fensterrahmen versehener aus Solz für, den Schulgebrauch, mit beweglichen 5. Sios ⸗ auswechselbar eingebunden sind. Michaelis . Vi. I7 393. . einem Stück lose gestrickten Trikot mit eingelegtem, äche, Otto Wicke u. Fritz Deermann, Gevels- hergersir l. 11. J. ot. Sch. 18 0111 J Formßziegel für mn, . . Stenzel, , , . . za. 2358 267. Dornstangen⸗Stützen für ein Reichelt, Berlin. 3. 9. 04. M. 17922. 2kEe. 231 756. Elektrischer Stromüberlastungs, umsponnenem Gummifaden und mittels elastischer ö ber i. B. . 15. 7 ocz. W, 16 Sol. rn, b . . F Big ge * ifa . Dach⸗ inen 416. j eu u, 363 3 Walzwerk zur Herstellurg nahtlofer Rohre, bestebend 2d. 235 288. DOelreiniger mit Zarge und Anzeiger für Llektrische Beleuchtungsanlagen, mit Naht genähtem Hohlsaum am oberen und unteren 26e, 24 31 *. a, , e deen 1 6 ö ne , fer qarer n bret , sedaß dapdenunferlage bei Fiel cdern“ é Ghrttiag za. 231 883. Als Blumenstecker zu tragender aug oberen und unteren, beweglschen Klappen. Paul Wulst zum Befestigen sackartiger Filter. F Misling, einem jmwecks Stromunterbrechung in seine Spule Rand. Wilh. Jul Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. Fußböden, bestehend aus ginem Elektromotor, der, Pindurchgie hen bon, Flulhigtert Rngertcher nn, , ,n, 1h Ul“ Grtenstté 6. 115. 64. Schmuck, gekennzeichnet durch einen an einen. Nadel. Heffe, Düffeldorf, Worringerstr. 59. 5. 9. 04. Bielefeld. Oerforderftr. ZI a. 2. 4. O4. M. 17 C63. hineinziebbaren Gisentern. Mar Kortler. Stutt· 18 8. 04. T. Tz2. kn einem vorbewwegbaren Rahmen gelagert, eine in derfelbe auch az Sick, zer. als Fil ttierrerricht : 8 genus; Neu Ulm, Gartenstt. 8. 16. JJ S. 2 a5. 12d. 235 292. Filter für Flüässigkeiten mit gart, Kriegsbergstr. 13 8. 1. 54. . i220. Zoe. 2a 775. Zum Verladen und Traneport dien Rabmen ein ctbare, faghlanffade Hans, oder züenen wann, de- Hotthilf Schwe, . Dunn gelte, wan, n,, n,, ,, n m, , n. Fe. 234 8092. Robrschneider mit auswechsel, felbsttätiger Reinigung des Filtermaterials im Apparat ZIc. 2d4 S807. Schmel ssicherung, bei welcher Vempundeter bestimmtes Gestell mit durch federnde Vischbür t w. , ,, ,, 261 Bean gr men, ren e r ,. w , ane ien mer lum starmsicheren Verb den thombhscher X. 22362. ; . ö barem Messer. in Verbindung mit zwei Gegen. durch ein Druckmittel und mit konischem Siebboden der den Schmelikörper enthaltende Hoblraum konisch Scharniere befestigten Querstangen zwischen, den on,. Verte; 5. 6. Gla er, . , , Flnfsateitz aba be aus e,, nn, mit einem Dachziegel? Leipziger Cementindustrie Sr. 1a. 234 8014. Aus vier Teilen bestehender druckrollen. Ghristian Keller, Münster i. W., als Auflager für das Filtermaterial in Verbindung gefaltet ist. Felten Guilleaume Carlswerk Stützen. Theod. Noerpel, Ravensburg. 8. 8. 04. 1. E, Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 8. 0. Flu y b, , , ,,. ö. e, ene, . T El Markranstů 25. 9. 53. Anhänger, der auseinandergeklappt und zusammen⸗ Mecklenbeckerstr. 63. 22. 8. 0. K. 22 479. mit ciner verschließbaren Düfe. Gebrüder Scheven, Att. Ges., Mülheim a. Rh. 25. S. O4. F. 115560. N. 506. P. 2310. . e, snen Ventilauslaß besitenden Re m, ngen 3 J . 7c. 235 214. Waljenpaar an Walzmaschinen Teterow. 10. 5. 04. Sch. 19137. 2Ic. 234 809. Kantiger Anschlagstift für Hebel 30e. 234 913. Aus Feder und Kette bestehen . 1c. 235 902. , ,, . ,, , n hh. 328 8 234 599. Fugenloser Fußboden aus syste⸗ e . 6 8e Ha St. k ; mit auswechselbarer Dberwalje für Herstellung von Ze. 235 247. Schlauchmundstück zur Reini⸗ an Schaltapparaten. F. Klöckner, Coͤln. Bayenthal, der Spannapparat für das Traghahrengestänge in be tebend , . , e . mit erer e. gran gg hristen, Beilin, Bülowstr. 37. 6. 9 C. mati fch gespertten Blürksden, bel melchem die Hol. Ia. 231 912. Sparbüchse mit Schieber und Wandbekleidungeblechen mit eingewalztem Stein. gung von Siederohren mittels Druckluft durch ein Bonnerstr 2716273. 0. 8. O4. K. 22571. Lazarettgüterwagen. Köhler * Cie., Heidelberg. Anfeuchtungssili, und umlaufender. Schruhbürsté 16, t für entzündliche ervloside faser! Lurch Fluten und Bohrungen unterbrochen ist, Klappe. Carl Böhmer, Altona, Gr. Brunnen— frügenschnitt, Karl Schrag, Haarhausen, Kr. Siegen. bon einer Feder beeinflußtes Düsenrohr, welches bei 2c. 234 847. Schaltergriff mit Anzeige, und 20 8. G1. R. 22 473. einem äber Wringwalien geführten Trogtentuch und zal. 23 * Sog. Kanne für entzündliche erklosire , , . Id ll tra 17. 20. 8 0. B. J 679. ö 306 8. 64. Sch. 19283. Einführung und Andrücken des Mundstüäcks die Feststellvorrichtung für verdeckt eingebaute Schalter. 20e. 2385 197. Durch an der Bettstelle ver⸗ ö. Wale zum Tꝛocken reihen. . Fil. Inng Abel, w , , . ut , , ,, . , , 26 ö 4 2 y. sich schliezender 8a. 232 929. An der Beschickungsstelle offener Druckluft zuleitet, beim Herausziehen dieselbe auto. Voigt * Haeffner, Akt. Ges., Frankfurt a. M. stellbar befestigte Riemen gehaltene Rückenstütze für Conn, Unter Hutmacher 7. 15. 8. 04 W. 467 abgen eig e , 11 3 , . r. . h 5 Alt. ie 1 J,. F. 5248. ö Ohrring fuͤr undurchstochene Shren mit! gleichzeitig Gestellrahmen für Garntrockenkammern. M. Rudolf maiisc absperrt. Th. Gämlich, Düsseldorf, Wor. Bockenheim. 13. 9. 04. V 4224. bettlägerige Kranke. Julius Ruser, Hannover, 2. 9903. nn, De m gen nen , . . ö ,, ,, . 32 6 . n gn schmied. auf 3 Preßbacken ange srdnclen Korfplatten.“ Ja. Jahr, Gera, Reuß. 27. 8. 04. 2 5298. ringerstr. 55. 2. 9. 04. G. 12949. 21 c. 224917. Oelschalter, mit Sicherung Sedanstr. 26. 3. 4. 03. R. 12058. mit Del bestrichenen Fußböden, beste end aus einem e . 8 . ee gel 6 16 e. 3. 142 bare ö Guß bestehe ,, d Schieber nebst Paul Schön leber Pforzheim 22. 8. 04 Sch. 19 212 Zb. 231811. Gewebe Breststreckwalze mit 11g. 235 162. Als Ruß und Funkenfänger kombiniert, mit Stromwandler und Amperemeter. 30f. 234 882. Aus einem bifolalen, ellix. wi . laufen den unten , , . ,, e , . mee , Siber wet Tia, 7383 z67. * gemdenknopf mit in einem rotierender Achse, mit einem auf Kugeln laufenden verwendbarer, schalldämpfender Oel- und Kondens⸗ Voigt Æ Haeffner, Att. Ges., Frankfurt a. M soidischen Hohlkörper bestehender Reflektor für Schlitz versehenen Behälter, dessen In ** Gan 241 231 951. Milchwä föß mit Wasser⸗ Jollerꝰ eltville a. Rh. 16. 7. 04 3 3253 hohlen Schaft eingeklemmtem, abnehmbarem Kopf Fübrungsring zur feitlichen Verschiebung der Breit. wasserfänger für Auspuffrohre, aus in einem nach Bockenbeim. 253. 8. 04. B. 420I. therapeutische Lichtbestrablungaapparate. Elektri⸗ f a . Sußbeden befördert wird. Ft 6 . . . das 6 . , . 72m, 233 66. Zaundraht mit Randicen, aber] wescher an' der inneren Schaftwandung einen Wulst streckleisten. Ernft Geßner, Aue i. Erzg. 9. 5. 04. oben und unten verengten Doppelkonus übereinander SIc. 234 933. Kabelichuh mit leicht lösbarem zitätagesellschaft Sanitas Fabrik für elektro— Akel, Göln. Unter Hutmacher ?. I8. 5. 93, nns. r, nden. 9 e, d eee icht spitzen VorsprünJen. Carl Klaut Hh iche, zum Festhalten des Knopfkoptes aufweist. Emil G. 12 982. angeordneten Konen mit zwischenliegenden Fang. Tlemmkegel. Konrad Mangold, Stuttgart, medizinische Apparate G. m. b. S., Berlin. 24e. 225 980. Austlopfer mit Netallhülse a,, J nm. se. enn mag. rng n 1 Maròld, Att. Gef., Berlin. 236. 64. M. 17 513. 8e. 234 781. Drudwalze mit nebeneinander wänden und unterer Abfuhrleitung für Ablagerungs. Vikolausstr. 8. 1. 9. 094. M. 17 882 ; 12. 9. 04. E. 7416. . 2 6 341 23 59535 e . dem Flüssigkeits stands⸗ 3782. 235 B01. Aufzug⸗Winde für Rolläden c, 41a. 235 274. Sicherunge vorrichtung an Riegel gradierten, so geordneten Schrägbahnen, daß die Stoffe bestantteile. Schornstein Aufsatz Blechwaren ˖ 2Ic. 234 960. Steindollen mit Innengewinde 20g. 234 967. Zelluloiddeckel mit derziertem ; eren. e, Det olemmm- 3 Gr l ils ertaufz⸗ mit Sperrkegel und soösbarem AÄnschlagbolien zwecks mechanik-⸗Knöpfen, bestehend aus einer zur Riegel. nach mehrmallgem Woljenumlauf abgepaßte Tücher Fabrik J. A. John, Att.„Ges.,. Ilversgehofen. zur Befestigung von Gegenständen an Mauern. Rand in der Mitte des zylindrischen Teils des Decels. ; * , angeordaeter Tropfnapf mit einer Aukfluß, schnelfer Veränderung von Rechts. und Links, sesiklemmung dienlichen Schraube. Paul Deumling, zeigen. Max strüger, Tempelhof b. Berlin. 9. 8. 04. 25. 8. 04. Sch. 19 265. Sartmann Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Fa Adolf Bauer, Dresden. 13. 9. 04 B. 25 842. ; ohfnung 'für s die abgettopfte Flüsstafeit. Daniel Lrreierung. Wilhelm WMaxaner, Wiesbaden, 1 ; 446. 234 890. Anbringung des Gebrauchs⸗
von n den
Spandau, Falkenhagenerstr. 55. 15. 9. 04. D. 9195.
K. 22 402. 158. 235 063. Vorrichtung zur Farbband Bockenheim. 12 9. 04. H. 24 964. 3064. 2234 803. In der Westentasche tragbarer, Soma, Breslau, Bohrauerstr. S. 11516. Seerobenstr. 20/22. 3. 9. 04. M. 17915. Se. äs 230. Durch ein Getriebe ktivpbarer bewegung mittels vom Fererbaus bewegten Hebelz 2A. 235 041. Köohrgabel zur Neberführung mit aufsteckkarer Staubkapsel für daz Mundstä ,, e nn 5 Verst Ibere B en lehre Leonkard masters 7e 59 auf Gebrauchs. und Schmuckgegen.— Gleitbock für Glanz., Druck. und Färbemaschinen zum mit wirksam verstellbarer Hebellänge. Jean Völker, zweier einzelner Rohre in ein Sammelrohr. versehener Inhalierer. Deutscher Verein für selbfitãtigem Verschluß Star Sẽusel. Berlin, Neu, Karlsruhe i. B., Nelkenstr. 15. 29. 8. 04. stände. Georg Taute, Berlin, Luisenufer 56. . einer ,, , , ö. die , , . r . a m h . ö K , . ,, Forbach u. n , . Friedensau, Bez. Magdeburg. Sch nba serallee 141. I0. 5. 64. B. 4 358 N. 5094. ; . , , os, R gen. wickelungelage Beha, Naegeli Eo., Thann 159. 235 O96. Papier- Anschlagstab fär Schreib, Wörschweiler. . 9. 4. A. 7h29. 8. 04. D. 9156. itz * k. — ri, E r 62. Tragbarer Gekäckbebälter mit Asa, Verrichtung zum Festhalten 446. 234 956. Zizarettenschachtel mit Aus, i. E. 20. 8 G04. B. 25 674 maschinen, mit Skala und Anschlagschieber Att. 214. 235 058. Geiogener Gewindensropfen jum 30t. 234 883. Kessel mit Heizhorrichtung, aut gn , mts R . ,,, , a , , ,. . sparung im Tens deb , ö. sd. 234 830. Plätteisen, dessen abnehmbarer Ges. vorm. Seidel Æ Naumann, Dresden. Verschluß von Robren und Rohrstutzen. Bergmann dessen Deckel Thermometer, Mandmeter, Pumpe und . . Ear Q ,b. d cel allein u n der geführten, leicht beweglichen Auflage und einem . Schachteln beigegebenen Einlagen. William Huscher Griff durch Schwalbenschwanznut und Sperrhaken 29. 8. 04. A. 7505 Elektricitãts · Werke, Akt. Ges., Berlin. I5. 9. 04. Hahn mit augwechfelbaren Endstücken angebracht sind 24. 238 229. Aufträger är Schuhczzam und de; einen Seite mn Tele eln nm fer dr 1 5 es Scand. err, , 5. G04. 9 21356. . en, n,, ,, 36 ö r, Du eingedrückte Rivven l äätnsn . ? 2 15. 9. 04. en hen m n n, er e , andere Pasten, Salben u. dal. Fa. Carl Mähler, anderen Seite der Decke mit dem Rahmen usammen 46 drehbar gde ggerten, mit Klauen e, ren, f,. n, n e 8 dn . , , ĩ g; ö . . ö rt? . e n geen, — 6 2as oo Ausschraubbarer Achsen . Zortsatz lit iber g n n , n 9 h dal , e e r . ier pr, si. 6. . Hohenstein⸗Ernst⸗ 9 9 . Herrmann, Glogau. 3. 9. 04. e, . ß . . 9f . 3 k ippart, 8d. 231 840. Waschgerät mit gewölbter, aus Leipzig, Königsstr 25. 9. 9. 04. K. 22 630. mit Splint jum Festhalten der Fübrungsscheibe für 306. 235169. Inbalationsstoff ⸗Träger in Form sorm ml Ju. mmm enklar e C rrichlung Abolf rimpert, zil. 235 017. Flüssigkeitsmesser mit in ein 38a. 235 045. Flügelschraube für enn. 184. 22 * . er,, . 2 ; f Dalbach C räderstellung, bei welchem die Räder durch einen
Querleisten hestehender Aibeite fläche. Robert 15h. 235 107. Durch angebogene Ränder ver Rö an, Schaltarpargten, F. Klöckner, Göln. bon mit, dem Stoff imprägnierten Hélzstückhen. Bant. 53. 5. O1. K. 232607. Rohr eingebautem Meßgcfäß und! einer Flügel, egen, aus jwei Teilen bestehend. r ei d id ch ein 2 H. 24 932. Hebel zum Links- und Rechtepflügen eingestellt
Ballantyne, Glasgow; Vertr.: Dr. B. Alexander, stärkte Stempeltragplatte. Max Krolop, Leipzig, aventhal Bonnerstr. 271 273. 25. 8. 04. K. 225532. Albert Manasse, Magdeburg. Gr. Diesdorfer · , ien, re eme, Vor Hanne, G n er eizweld. 25. 8. 01. N 5060. Moeller, Hagen i. W. 7. 9. 04. Katz, Pat. Anw., Görlitz. 8. 9. 04. B. 25 811. Königsstr. 25. 9. 9. 04 K. 22 629. 2 He. 22324 793. Drehspule für elektrische Dieh⸗ straße 217. 30. 8. 04. * 17 375. 1 . . 6 16 , ,,, 3 32 . 1 n. ind w Sd. 231 961. aschtrommel mit inneren 17 c. 235 224. Selbsttätiger Wasserkühlapparat. spul-Meßgerät⸗, mit Alum niumdraht - Bewickelung 314. 2324 867. Schmelpfanne mit aufflarp, . . . nt n nem, 1 ver- Ftagen. Skala drehbaren ö. mit Schnecke verbundenen und entgegengesetzten Zähnen. Richard & Ernst Geräthe Friedrich Waldt Co., G. m. Reibungs. und Spul- Rippen. Albert Hinrichs, Wilhelm Becker, Cöln, Ehrenstr. 56 / 58. 15. 8. 0. und Zeiger aus Gleg Paul Braun „* Co., barem Schutz. und Ioolierds gel für leich fl sige , ,. , 6 Be⸗ . durch die infolge Verflellung der inneren von der Höh. Remscheld. 13. 6. 54. H 24288. b. H., Bensheim. Hessen. 9. 2. 04. F. l0 8608. Hameln. 13. 8. O3; . e gs, ; J B. 25 bas Berlin. 19. 8. 064 Bed 65. j Metalle. EC. Hellmering. Bremen, Doventors. sestiungsf ansch⸗ 5. Gen e. Solthausen b. Pletten⸗ Ein zelwände getrennte Räume entstehen, aus welchen 38e. 235 134. Maschine für das Glätten 454. 235 172. An Pflügen mit beweglichem 3d. Ta 966. Wäschebewegungs, Bop icht:nz für 86. Pas 1323. Kondertrlippahenlgger, mit Zana das. Bogenlampen tupplung mit steinweg 23 13 2. O6. 24 8980. ber i wg 13 99 S 15521 die Brieffendungen getrennt entnommen werden runder höljerner Werkstücke, bei welcher die Werk- Wendekrper die Anordnung zweier Gründelauflage⸗ Wäschmaschinen, bestebend aus zwei Waschtreujen im Unterlager befindlichen Rollen. Carl Raapke, Metallüberzug, bei welcher die Kontakte aus Ringen 31. 238 Os 8. Gießferm, in welcher Rad⸗ ; ä. 6 . . , n. 6 n ,,, , n , n nn endet er ig e r mere e mn er eg. verschiedener Größe, wesche mittels Mutter befestigt Güstrow i. M. 14. 3. 04. R. 14384. sowie aus Federn, welche auf konzentrischen 35 naben mit Außenflaͤche und Achgloch in Ceqꝛillenguß Vor nan 12 , rn ,, er Gchwab⸗ rn ,, ,,, . vorbeigeführt werden und durch Planetenradüber⸗ Go ĩ2 935i. z
ö . Clauß, Kamenz i. S. 12. 9. CO. . 53 1 ,, 53 . h e,, , her egstent , geb Wagner, Hildesheim. Gemen scletsebs ten. Sen Baver, Schwab zi as odo. = Kochtopf mitã wellenfs niger äghng sich zugleich um sich lbff drehen. Grnst 8c. za 869. Alt Schlößl fär Rn Se n ö . . ,, mader, s nden, Grote 13 26 5. . M. ; 1 ; j 231 829 Sörizontal⸗Eierbeche W. Heizfläche. Edward Henry E Forest Gate, Wehncke. Hamburg, Holstenpl. 3. 20. 6. O4. rin usgebildeter Handgriff für den Sensenstiel. sd? 238 1509. Waschblech mit ungleich hohen inte. Carl gtaapte, Güstrom J. M. 14.5. 64. Zif. 224 9539. Hogenlampenfuppsung mit ic. 2as 178. Fernstätze aus zwei . dem in , r, hr i, nr ,,, , , , K R urn, Holftenpk. WJ Ripren. Gottfried Guitmann, Lünen. 25. 8. 4. R 14385. Seilentlastunz, bei welcher die Seilentlastung mit Profil eines L Trägers zu sammengesetzten Ueisen· *. n osen, Nollendors J t ; 6 129. 235 236. Kurvenapparat, bei welchem Sch. 19378.
Q- 378. 196. 235 179. Sprengwlinder mit Dreh der Seilklemme direkt zusammen gebaut und in die . Tessen. Franz Angermeyer, Leipzig, 3 1 234 9s 2. Phantasierahmen mit auf⸗ 341 235 121. Kochkiste aus Pappe, mit) die Ziehfeder durch ein Friktions getriebe und Hebel, 45. 235 010. Mehrfächerige Rübenschneid⸗ Sy. 28 A81. Behälter fir Kaschmaschinzn, sciczer, Hehwig ieiheht. geb. Müll.. Dreoden, Anz Kur kngebältt eingelegt ird Sag wehr, Tberckterfir 32. 6 d. G66. A. . zen htte Massed eczieru⸗ Lr, n Tol, berg dor velten Wänden. Albert Vantle Stuttgart, übersetzung beim Ziehen an der Reißschiene nach maschine mit kegelförmigem Messerträger. Konrad mit würfelförmig eingepreßter Arbeite fläche. Till. König Albertstr. 21. 8. 9. 04. R. 14362. Hannover⸗Linden, Grotestr. 13. 26. 8. 04 M 17364. (Schluß in der folgenden Beilage) Rarsghorst .. gz oJ. 8* 7657 3 Rothestr. I4. 13. 9. 04. P. 369. ö ; Einstellung einzelner Teile Kurven von bestimmten Alles I.. Gambach, Hessen. 22. 8. 04. A. 7485. mann & Westermaun, Hüften. 14. 9. 4. T. 6382. 196. 235 180. Sprengzvlinder mit Kolben. 2ZAf. 224 9276. Taschenlampe mit flachliegendem . 215. 2356034 Handgriff aus Glas fur Tisch zA. 235 185. Küchenschsppchen für Brat⸗ Dimensionen zieht. Sächsische Reißzeugfabrik 45e. 235 284. Konische Schneidtrommel für sd. 235 160. Preßtächern)gschmaschine mit an schie het, Herwig, Reichelt, zeb, Mällz. Dreeden, Testah, Amsricgn Giteftricgkh tors R fg, Verantwortlicher Redakteur gesch irre u dl Gehen stünde Bernharb Lang- erzeugniffe, aus Blatt mst gewundenem Drahtsticl. F. GS. Hertel & Co., Neu. Coswig b. Wresden. Rübenschneidmaschinen aus gestanztem Blech, welche beiden Stirnseiten angeordneten Einspritzdüsen. Wil⸗ König Albertstr. 21. 8. 9. 04 R. 14363. Co. G. m. b. S., Berlin. 16. 9. 94. A 7b. Dr. T lin Charlottenburg ham ner K* nlfeñ 1 . n, 151. Halbach C Moeller, Hagen i. W. 14. J. 04. 26. 8. O4. S. 11458. über ein auf der Trommelwelle sitzendes, vorn als kelm Arus ld, Stuttgart, Böblingerstr. 88. 15. 9. 0. Z0b. 238 210, Drehgestell. Motorwagen für 21f. 235 042. (Clektrische Glühlampe mit a, , ie. ⸗ s z 1f. 28 113 Aus einem einzigen Stück H. 24 978. E2Za. 235 281. Zirkelkopf mit seitlichen Aus H der Schwungrad ausgebildetes Gerippe ge⸗ 1 int. und. Nebenbahnen. Wag gonfabrik Att. Glübfaden aus Tantaldraht und mit mattierter Verlag der Expedition (Scholih in Berlin Drajt zcfertigter, nit Schraube berse hene doppelter 311. 23858 218. Gefäßhalter für Wasserleitun sparungen um Eingrfff der an der Griffgabel be⸗ schol an diesein Rade mittels Schrauben aus⸗ gd. 2835 212. Mit Polsterung versehener, auf ef. u. Wilhelm Jakobs, Rastatt i. B. 8. 7. 04. oder Heriffelter Glocke. Siemens R Halske Akt.. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ˖ Garderobe halen. J. F. Geck, Altroggenrahmede becken, bestehend aus zwei zufammengenieleten Band- kestigten Körner. BRrãzisions Reisʒeug / Fabrit r befestigt ist. Joseph Lindner, Vohen—⸗ einem Standbreit mit Füßen ruhender Bügelbock! W. 16736. Ges., Berlin. 7. 9. 4. S. 11500. Anstalt, Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. z i. W. I6. 9. 64. G. 12954. eisen, deren Enden Aussparungen für den V
Becken Max Simon, Nürnberg. 30. 3. 035. P. 7801. strauß. 11. 12. G63. L. 12135.
A124VS Og2iM— Q