Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4a. 199 728. Brendel K Loewig, Berlin. 21f. 172 988. 2If. E78 961.
215. 212988.
21f. 218 228. Sachsenwerk, Licht⸗
gra ft⸗Akt. Ges., Niedersedlitz⸗Dresden.
241. E85 232. Friedrich & Cie,, Feuerbach.
45h. 211 690. Dr. Zinßer Co., Leipzig⸗
Konnewitz.
54b. 219 127. „Organisation“ Verlags⸗
gesellschaft m. b. H., Berlin. Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 „M0 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 8b. 163 799. Nadel- oder Kluppenkettenglied für Gewebespannmaschinen usw. E. Kruse, Barmen, Klingelhollstr. 26. 28. 10. 01. K. 15 265. 28. 9. 04. 13c. 171 904. Wasserstandsanzeiger usw. Albert Carl Iseler, Leipzig⸗Plagwitz. 30. 9. 01. J. 3597. 26. 9. 04. 14f. 163952. Auslösende Ventilsteuerung usw. Th. v. Bavier, Huttrop b. Essen a. d. Ruhr. 17. 10. 01. B. 17 246. 28. 9. C04. 2Z0a. 163 820. Seilgreifer oder Seilmit⸗ nehmer usw. D. W. Schulte, Plettenberg. 30. 9. 01. Sch. 13 269. 28. 9. 04. 20d. 168 525. Fahrgleis Räumer usw. Bruno Helbig, Dresden, Pirnaischestr. 63. 9. 10. 01. H. 16976. 27. 9. 04. 20d. E74 625. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen usw. Bruno Helbig, Dres den, Pirnaische⸗ straße 29. 15. 10. 01. H. 17 020. 27. 9. 94. 2HEc. 164 276. Schaltergehäuse aus Isolier⸗ material usw. J. Carl, Jena. I4. 10. 0. C. 3221. 4. 10. 04. 2c. 1645833. Grundplatte aus isolierendem Material usn. Voigt Haeffuer Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 22. 10. 01. V. 2837. 26. 9. 04. ; ; 21c. 165 029. Anschlußrosette usw. J. Carl, Jena. 17. 10. Ol. C. 3229. 4 10. 04. 21c. 165 830. Steckzose für elektrische Leitungen usw. Carl Borg, Leipzig, Gerberstr. 19 —27. 5. 12. 01. B. 18229. 28. 9. 04.
215. I 64 636. Reflektor usw. J. Carl, Jena. 76. io. 0. C. 3235. 4. Io. 6a
22g. E62 242. Rührwerk an Mischmaschinen usw. W. E. Martin, L. Reudnitz, Kronprinzstr. 2. ö 9 9 M l 28 9 dJ
25b. 16357E. Rohr ⸗Einlegungsvorrichtung für Nohrmattenflechtmaschinen usp. Johann Chri— stian Ruckdeschel, Nürnberg, Kirchenstr. 16. 21. 10.01. R. 9911. 26. 9. 01.
208. 163 873. Künstliches Auge usw. Elias Müller Kuller, Lauscha, S.⸗M. 1. 10. 01. M. 12 160. 27. 9 04.
23a. 164 200. Metallstock für Schirme usw. „Kronprinz“ Akt. Ges. für Metallindustrie, Dhligs. 17. 10. 01. K. 15 198. 21. 9. 04. 23246. 163 626. Maschine zum Schneiden von Zwiebeln usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 12. 10. 01. A. 5077. 28. 9. 04.
24e. 21II71T. von Zuggardinen usw. 2. 9. öl S. 2325. 2. 9 64. 241. A 62766. Christbaumständer usw Alexander⸗ werk A. von der Nahmer Akt.“ Ges., Remscheid. 28 9 01. 1. 5054. 28 9, 04.
241. 161 834. Schraubverschluß für Gumn i⸗ Wärmflaschen usw. Meinecke C Co., New York; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 22. 10. 01. M. 12218. 23. 9. 04. 264. 162 874. Herdrahmeneisen aus Blech usw. Carl Braun, Nürnberg, M. Richterstr. 40. 7 H l R 9
268. 162713. Aufsatz für Schornsteine und Lüftungsrobre usw. C. Glüsing. Hamburg, Belle⸗ alliancestr. 27. 28. 9. 0l. G. 8867. 27. 9. 04. 274. E63 3419. Vorrichtung zur Verstärkung von Wänden usw. H. Brunckhorst, Hamburg, Wrangelstr. 34. 26. 9. 01. B. 17818. 21. 9. 94. 237. 170 303. Tonfalzkehlstein usw. Fa. Guftav Adolf Wernicke, Berlin. 23. 10. 51. W. 11 935. 30. 9. 04.
12e. E62 624. Meßgefãß usw. Gas maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges. Amberg, Amberg. 3. 10. 01. G. 8875. 26. 9. 04 1429. E 633529.
und
zum Befestigen
Vorrichtung Neu Ulm.
Fr. Seibert,
Trichter zum Sammeln der Schallwellen usw. Julius Wall, Berlin, Lands bergerstr. 46 47. 4. 10. 01. W. 11866. 26. 9. 04. Zm. 165 632. An Rechenmaschinen bestehende . usw. Ernst Schuster, Berlin, riedrichstr. 39. 21. 10. 01. Sch. 13 358. 28. 9. 04. 45. 165 633. Anlüftefinger an Rübenhebern usw. Otto Schwartz, Berlinchen. 23. 10. 01. Sch. 13 372. 29. 9. 04. 45. 163772. Gesangskäfig für junge Vögel usw. Johann Bresber, Wiesbaden, Bahnhofstr. 6. 3. jo. JI. P. S368. 3. 10. 64 456. 168 9790. Getriebekasten für Spritzen usw. Christian Friedrich Holder, Urach, Württ 21. 19. 01. S. 17 (67. Z. J. Da. 479. 199 096. Auswechselbarer Einsatzkörper für Absperrrentike usw. Albert Carl Iseler, Leipzig⸗ Plagwitz. 9. 10. 01. J 605. 26. 9. 04. 4965. E66 808. Hebel usw. Robert Auerbach, Saalfeld a. S. 21. 10 01. A. Ho95. 29. 9. 04. 498. 163277. Drehkopf für Dreh⸗ oder Schrauben bänke usw. Berliner Präzisions Werk⸗ zeug; u. Maschinenfabrik Schebeck, Berlin. 18. 10. Ot. B. 17941. 29 8. 06. 49f. 166 682. Schweiß⸗ und Stauchmaschine für Radreifen usw. Fa. S. Schlüter, Neustadt a. Rübenberge. 22. 10. 01. B. I7 982. 30. 9. 04. 50a. E G62 876. Geriffelter Stahldraht ⸗Gewebe⸗ Mantel usw. G. Fr. Schim ming, Kirchheim u. T. 7. 10 O1. Sch. 13 290. 24. 9. 04. 506. E83 5432. Malzschrotmühle usw. Mühlen⸗ bauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Seck, Drießden. 9. 10. 0. M. 12169. 21. 5. 04. . 5e. 162832. Pasteurisierapparat usw. Carl COCllendorf Wilden, Bonn. 16. 10. 61. O. 2175. 3. 3. 04. 2 3 5 19. 161 2986. Ständer für Warendosen usw. Fa. G. Carl Nichter, Dred den. 21. 10. 01. R. 9905. 28 9. 04.
57a. 164 546. Wechselkassette uw. Heinrich Ernemann, Akt. Ges. für Camera⸗ Fabrikation, Dresden⸗Striesen. 8. 11. 01. G. 4934. 24. 9. 04. 59a. 162 624. Pumpe oder Spritze usw. ,, ne, g, Luckenwalde. 30. 9. 01. W. 11 852. 60. 162773. Als Mitnehmer wirkender Kopf für Regler usw. Carl Wendel, Potsdam, Char⸗ lottenste. 7. 1. 16. 01. W. il 860. 27. 2. Gi. 60. 163 967. Federregulator usw. Steinle Hartung, Quedlinburg. 24. 10. 0l. St. 4961. 29. 9. 04.
60. 163 968. Federregulator ufw. Steinle 3 Hartung, Quedlinburg. 24. 10. 01. St. 4962. 29. 9. 04.
636. 163 821. Verstellbare Sturmstange für Kinder⸗ und PGuqAnpenwagenverdecke usw. Eisengießerei X Schloßfabrik Akt. Ges., Velbert. 36. 9. 01.
G. 8586. 353. 9. os. ; 65a. 167 324. Seilklammer usw. Christoph 30. 12. 01. R. 10155.
Ruthof, Kastel a. Rh. 26. 9. 64. . 666. 163992. Gehäuse , ꝛc. Maschinen mit siebartigen Durchbrechungen usw. Ulexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges. , Remscheid. 30. 10. 01. A. 5112. 28. 9. 04. 67c. E63 549. Konische Sicherheiteflanschen für Schleifräder usw. Fontaine C Co., Bocken⸗ heimer Naxos⸗Schmirgel⸗Schleifräder⸗ und Maschinen ˖· Fabrik, G. m. b. H., Bockenheim ˖ Frankfurt a. M. 11. 10 01. F. 8029. 20. 9. 04. 69. 166 879. Messer uswü. S. Soppe Söhne, Solingen. 8. 10. 01. H. 16973. 3. 10. C04. 70e. 162 611. Laufrollen mit Aufhängevor⸗ richtung usr. Carl Oettinger. Würzburg, Dom⸗ straße 56. 26. 9. 0l. O. 2167. 21. 9. 04. 7194. 171 065. Wärmer für Fußbekleidung usw. F. Zipperling, Goslar a. H. 4. 10. 01. Z. 2282. 29. 9. O4. . 796. 164 673. Preßkasten für Zigarrenbündel usw. 'rnst Höhne, Gr. Steinheim. J. 11. Ol. H. 17 155. 20. 9. 04. SIe. 163 281. Lastkorb uswp. Joh. Sauer, München, Rosenthal 4 u. 5. 18. 10. 0l. S. 7713. 36. 9. 64. ; . s6c. 199 558. Bogenlade für mechanische Bandwebstühle usw. Carl Heinrich Schäfer, Ohorn. 17. 10. 01. Sch. 13 330. 4. 10. 0. Löschungen. Infolge Verzichts. ; 225 504. Gaskochvorrichtung usw. 345. 167112. Badewanne usw. 64a. 225 149. Flaschenverschluß usw. Berlin, den 17. Oktober 1904. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
24a.
52742
Handelsregister.
Aachen. (H 2550 Im Handelsregister A Nr. 241 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Josef van de Bücken K Cie“ zu Aachen eingetragen: Das Geschäst ist auf den Kaufmann Josef Thönissen in Aachen als jetzigen alleinigen Inhaber übergegangen, welcher das⸗ selbe uater der Firma „Josef van de Bücken G Cie Nachf.“ soitsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Aachen, den 13. Oktober 1804.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona. ö. 52551] Eintragungen in das Handelsregister. 12. Otftober 1904.
A I76. Hinr. Schlichting, Altona. Der Kaufmann August Paul Arthur Busse zu Hamburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. Ok— tober 19 4 begonnen. Die dem ꝛe. Bisse früher erteilte Prokura ist erloschen.
A 1I97. Gerling, Holz C Ce, Altona. Offene Handel gesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Johann Heinrich Gerling in Altona, Ernst August Max Hol; in Hamburg und Emil Friedrich August Gerling in Altona. Tie Gesell⸗ schaft hat am J. Oktober 1904 begonnen.
B 78. Häute⸗ und Felle VBerwerthung Altona Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Häuten und Fellen, die von den Mitgliedern der Schlachterinnung zu Altona und von Schlachtern in der Umgebung von Altona in ihren Betrieben gewennen werden, und zwar im Wege öffentlicher Versteigerung. Tas Grundkapital betraͤgt 20 000 e. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden die Schlachtermeister Johannes Nicolaus Junge, Andreas Georg Arnsberger und Wilhelm Hermann Adolf Fellmeth, sämtlich zu Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1901 fest⸗ geslellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver—⸗ fretung der Gesellschaft befugt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altoua. Anklam. 52552
In unser Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma H. Silbermann und Co. Anklam ein— getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hermann Silbermann ist alleiniger In—⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: H. Silbermanu C Co. Juhaber Hermann Silber⸗ mann in Anklam.
Anklam, den 4. Oktober 1804.
Königliches Amtẽegericht. Attendorn. hH25653
Bei der unter Nr. 42 des Handels registers Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma Hütte m ann & Cie. zu Attendorn ist heute folgendes eingetragen:
Der Fabrikant Reinhard Krause zu Attendorn ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Tie Gesellschafter Schlosser Theodor Turwitt und Gelbgießer Josef Vigener, beide zu Attendorn, sind aus der Gesellschaft auegeschieden.
Attendorn, den 6. Oktoher 1964.
Königl. Amtsgericht. NRerxlin. Handelsregister 52554 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin ¶ Abteilung H).
Am 11. Oltober 1904 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 48
Münchener Brauhaus Actien⸗Bwesellschaft
fabrik Inhaber Wilhelm Rosner: Das Handels-
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oranienburg und zu Gransee: .
Der Kaufmann Max Saurenhaus zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Brauer eidirektor Paul Buettner zu Charlottenburg ist Vorstands—⸗ mitglied geworden.
Berlin, den 11. Oktober 1904
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Berlin. 52555
Im Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerschts J Berlin ist am 12. Oktober 1904 folgendes eingetragen worden:
243. Schumann ⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieb der bisher unter der Bezeichnung Schumann ⸗Verlag, Inhaberin Auguste Schumann“ betriebenen Verlagzanstalt sowie überhaupt. der Vertrieb von Mufikalien, Karten und illustrierten Werken.
Das Stammkapital beträgt: 20 090 16.
Geschäftsführer: Kaufmann Richard Lilienthal, Charlottenburg. .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1904 errichtet. Die Dauer des Unternehmens ist bis zum 30. September 1909 festgesetzt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Ge⸗ sellschafterin Frau Schumann bringt das von ihr bisher unter der Bezeichnung ‚Schumann-Verlag? Inhaberin Auguste Schumann betriebene Geschaͤft mit allen Aktiven und Passiven zum festgesetzten Werte von 15 000 FS ein, unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Die Gesell⸗ schafterin Frau Lilienthal, geborene Schumann, in Charlottenburg bringt die ihr gegen den Schumann⸗ Verlag Inhaberin Auguste Schumann zustehende Fordt rung von 3000 6 zum festgesetzten Werte von 3000 S ein, unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
2744. Malzpräparate Fabrik H. Siemens C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Hersteklung und der Vertrieb von Malz präparaten aller Art, Malzextrakt.
Das Stammkapital beträgt: 30 000 4
K Kaufmann Albert Heinemann. Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
36 Gesellschaftsrertrag ist am 28. September 1904 lrrichtet.
Sind mehrere Geschäftefübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen PMrokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Dei Gesellschaster, Kaufmann Albert Heinemann in Berlin bringt in die Gesellschaft eine Anzahl Maschinen, Fabrikeinrichtungsgegenstände, Wagen, Utensilien, Emballagesachen, Kontorutensilien, Re—⸗ klamegegenstände, Materialien, Waren, das deutsche Reichspatent Nr. 1340809 und die Warenzeichen Nr. 60 545, 58 986, 56 241, 55 299 zum festgesetzten Gesamtwerte von 25 000 S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
bei Nr. 2124. „Lychnos“ Gesellschaft für electrische Industrie mit beschräukter Haftung. Gemäß Beschluß vom 3. Oktober 1904 ist das Stammkapital um 100 000 S auf 200 000 S er⸗ höht worden. . ;
Die Prokura des Felix Müller ist erloschen.
Der Kaufmann Felix Müller ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ö
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 19904 ist bestimmt, jedem Geschäftsführer steht die selbst⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu, Prokuristen dürfen dieselbe nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschaster
1) Oskar Schmidt zu Chailottenburg,
2) Kaufmann Robert Hopfelt zu Schöneberg,
3) Kaufmann Felix Müller zu Schöneberg, bringen in die Gesellschaft ein: .
1. das alleinige und ausschließliche Recht zur Auknutzung einer Erfindung des Robert Hopfelt auf Bogenlichtkohlen in Deutschland,
2. die von demselben gefertigten Unterlagen als Zeichnungen, technische Berechnungen, Kal⸗ kulationen und dergleichen, welche zur brite tn der elektrischen Widerstände, deren Vertrieb die Lychnos Gesellschaft für elektrische Industrie mit beschränkter Haftung auf Grund eines mit der Graphit Fabrik für elektrische Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung geschlossenen und von Robert Hopfelt genehmigten Vertrags lizenz⸗ weise übernommen hat, notwendig werden,
zum festgesetzten Gesamtwert von 100 000 4, wo⸗ von auf die Stammeinlagen angerechnet werden: bei 1: 21 900 S, bei 2: 49 000 M, bei 3: 30 000 t
bei Nr. 2225. A. Meyerricks Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;
Die Vertretungebefugnis des Geschuftsfährers Arthur Meyerricks zu Beillin ist erloschen.
bei Nr. 1288. Bergische Stahl ⸗Induftrie⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haftung.
Die Zweigniederlassting in Groß⸗Lichterfelde ist aufgehoben.
bei Nr. 733. Wesselmann⸗Maschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.
Berlin, den 12. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Hochnm. Eintragung in das Register [52557 des Könttzlichen Amtsgerichts Bochum. Am h. Oktober 1964:
Bei der Firma Hugo Heinrichs in Bochum: Die Firma ist erloschen. H. R. A Nr. 328. Kochuns. Eintragung in das Register 52559
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am h. Oktober 1964:
Vei der Firma Hackländer & von den Hoff in Bochum; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. H.R. A Nr. 33.
Bochum. Eintragung in das Register [52558]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am H. Oktober 1904:
Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Möbel.
eschäft ist auf den Kaufmann Alfred Kraus in de n. übergegangen, der es unter der Firma Rheinische· Westfälische Möbelfabrik Alfred Kraus fortführen wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Kraus aus⸗ geschlossen. S. R. A Nr. 2.
Cochum. Eintragung in das Regifster 52556] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 5. Oktober 19041: Die Firma Robert Böttger in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Böttger daselbst. Dem Kaufmann Max Böttger in Bochum ist Prokura erteilt. H.-R. A Nr. 768. E ochum. Eintragung in das Register 52561] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. Oktober 1904: . Bei der Firma Oppenheimer C Co. in Bochum: Die Firma ist erloschen. H⸗R. A Nr. 52. Bochum. Eintragung in das Register 52560 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. Oktober 1904:
Bei der Firma L. Plaut in Bochum: Die Firma ist erloschen. H. R. A Nr. B64. Eochum. Eintragung in das Register 52562]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 8. Okteber 1964:
Bei der Firma Aßmann u. Eo. in Bochum: Dle Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. H.⸗R. A Nr. 735.
Eonn. Bekanntmachung. 52563] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 716 — Firma Chemische Fabrik Rhenus Janßen Neumann in Beuel — ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Johannes Neumann ist alleiniger Inhaber der Firmg. Der Ehefrau Johannes Neumann, . geborenen Janßen, in Bonn ist Prokura erteilt. Bonn, den 13. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Eræeslanu. .
In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 126 — Paul Kraetschmann C Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: An Stelle des cusgeschiedenen Kaufmanns MaxůSSpringer ist der Buchhalter Max Römer in Breslau zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 11. Oltober 1964.
Königliches Amtsgericht.
H ückeburg. Bekanntmachung. H 2565]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen:
Die Firma Hermann Scheurenberg mit dem Niederlassungsorte Bückeburg und als Inhaber der Kaufmann Hermann Sch urenberg daselbst.
Bückeburg, 11. Oklober 1904.
Fürstliches Amtsgericht. ILa.
Chemnitz. 52566 Auf dem die Aktiengesellschaft in Ftrma „Schubert c Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft“ in Chemnitz betreffenden Blatte 3363 des Handels registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Die Generalversammlung vom 5. Oktober 1804 hat die Erhöhung des Gryndkapitals um 400 000 4 durch Ausgabe von 460 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M beschlossen. Die neuen Aktien sollen zum Kurse von 150 0½ abzüglich 4 0,0 Stück— zinsen bis 31. März 1905 ausgegeben werden.
Die keschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr 2 000 000 und zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M0
Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juli 1899 ist durch den gleichen Beschluß abzeändert worden.
Chemnitz, den 13. Oktober 1994.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Colmar. Bekanntmachung. 52567
In Band III des Geselsschaftsregisters ist bei Nr. 35 „Cilhature de Lapoutroie“ Actien⸗ gesellschaft eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand Edmund Chevalier, Manufakturist in Epinal.
Colmar, den 10. Oktober 1904.
Ksl. Amtsgericht. Colimar. Bekanntmachung. 258]
In das Firmenregister Band Ill ist bei Nr. 167 „J. Hippolyt Kuntz“ zu Hohwald bei Barr ein— getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 11. Oktober 1994.
Kaiserl. Amtsgericht. Dinslaken. ᷣ lõꝛbb9]
In unserem Gesellschaftsregister ist beute bet Nr. 23, Firma Gebrüder Isaacson in Dins— laken, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Dinslaken, den 1. Oktober 19804.
Königliches Amt⸗gericht.
Abt. 9.
Dres den. oo o] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 10617: die Firma Arthur Lehmann
in Dresden. Der Kaufmann Reinhold Hugo
Arthur Lehmann in Dresden ist Inhaber. (An—
gegebener Geschäftszweig: Handel mit Bindfaden und
Seilerwaren sowie Betrieb eines Agentur⸗ und Kom—
missions geschãfts);
2) auf Blatt lo 4s: die Firma Savoy Hotel und Bad AUlbertshof Friedrich Margraf in Dresden. Der Hotelier Friedrich Wil helm Julius Margraf in Dresden ist Inhaber; ;
3) auf Blatt 19649: die offene Handelsgesellschaft Marschner ·Æ Co mit dem Sitze in Tolkewitz. Gesellschafter sind der Gutebesitzer und Spediteur Erwin Feodor Marschner in Dürrröhrsdorf und der Baugewerksmeister Hermann Paul Neumann in Testemiz. Die Geseüschaft bat am 19. Qktobeß 1904 begonnen. (Angegebener Heschäftszweig: Dandel mit Kohlen und Baumaterialien.)
Dresden, am 14. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn 245.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung nkurse sowie die Tarif und Fa
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 17. Ottober
1904
n aus den Handels,, Güterrechts,, Vereins, Genosfenschafts., en., Muster. und Börsenregistern, der Urheb äber Waren. ꝑrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ir er . in Le, . 1 g w
eren Bla
unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 216)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbftabholer auch dur
Staats anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Pũũůsseldorũg. 152571] Bei der unter Nr. 139 des Handelsregisters B stehenden Gesellschaft in Firma Continental⸗ Papierwaarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, wurde heute nach- getragen, daß der Geschäftsführer Ernst Platbner abberufen und nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 24. August 1904 der Geschäftsführer Oskar Brus allein zur Vertretung der Gesellschaft er mãchtigt ist. Düsseldorf, den 7. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Pũssel dor. 52572
Bei der unter Nr. 1102 des Handelsregisters Ab teilung A stehenden offenen Handelsgesellschaft in — 66 Pasquale Faccenda, mit dem Sitze in
üsseldorf und der Zweigniederlassung in Eöln, wurde heute eingetragen, daß der Gesellschafter Hubert Faceenda am 5. Juli 1902 gestorben und von den übrigen Gesellschaftern beerbt worden, ferner, daß der Gesellschafter Nicola Faccenda ausgeschieden und die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden ist. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in der Gesellschaft verblieben: I) die Witwe Pasquale Faccenda, Henriette ge⸗ borene Gropp, 2) August Faccenda, 3) Peter Anton Faceenda, alle hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Pasquale Faccenda, Henriette geborene Gropp, herechtigt. Der Gesellschaft gehören vier Kommanditisten an.
Düsseldorf, den 7. Oltober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldorx (. sõ2573] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Unter Nr, 282 die Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firma „Gustav Staelin, Cigarren⸗ mport und Havana⸗Haus, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in TDüssel⸗
dorf. Der Gesellschafte vertrag ist am 3. Oktober
1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist
der Einkauf und der Vertrieb von ,
Hamburger und Bremer Fabrikate, sowie importierter
Brasil⸗, Mexiko,, Manila. und Holländer Zigarren
owie von Zigaretten. Zur Exreichung dieses Zwecks
t die Gesellschaft befugt, fler e ie oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 55 006
um Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav
taelin, Düsseldorf, bestellt. Der Geschäftsführer jeichnet in der Weise, ß er zu der geschriebenen oder auf mechanische Wese hergestellten Firma der
Hesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch
den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 283 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kunstgewerbliche Metall- industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ i mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 3. Oktober 1904 festgestellt. Hegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb, sowie An und Verkauf kunstgewerblicher Gegenstãnde und aller sonstigen verwandten Artikel. Dat Stammkapital beträgt 30 O00 . Die Gesell. schaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge= schäftsführer. Die stellvertretenden Geschäfteführer
nd nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft
rechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann
Ernst Neumaͤrker, Düsseldorf, bestellt. Stell ver=
tretende Geschäftsführer sind der Kaufmann Max reiß und der Ziseleur und Graveur Johann Wilden, ide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft dauert bis um
30. September 1905 einschließlich. Erfolgt drei
Nongte vorher von keiner Selte eine Kündigung,
so läuft der Vertrag auf ein weiteres Jahr und
o weiter.
Bei der unter Nr. 251 stehenden Gesellschaft in Firma „Lamscheider Stahlbrunnen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde vermerkt, daß die Geschäftsführer Kail Albert Jung und Doctor juris Otto Heye durch Niederlegung ihres Amtes auggeschleden find.
Düsseldorf, den 10. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldort. (52574 e. das Handelsregister A wurde heute einge⸗ en:
Nr. 2169 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmitz Æ Starke mit dem Gir. in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. September 1804 be⸗ goönnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Peter Schmitz ju ö und der Klempner Emil Slarke zu Dũssel dorf.
Bei der Nr. 648 stehenden Firma Gerhard Tayken Sohn, hier, wurde nachgetragen, daß der Kaufmann Paul Ruhland, hier, in das Geschäft als versönlich haftender Gefellschafter eingetreten ist und die nunmehrige offene Handelsgefellfchaft am 160. Ol tober 1904 begonnen hat. ;
Bei der Nr. 1115 daselbst stebenden Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Gustav Jockwer, hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erspschen ist. r
Bei der Nr. 564 daselbst eingetragenen Firma
ahn * Co., hier, ist vermerkt worden, daß die
irma und die für dieselbe dem Louis Hahn zu Rath erteilte Prokura erloschen ist.
Düsseldorf, den 13 Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
die Königliche Expedition des
Fiddichom.
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ezogen werden.
Dũsseldorxt. b 257651 Bei der Nr. 484 des Handelsregisters A stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Gräter * Schöttler, hier, wurde heuté vermerkt. daß die Therese Schöttler, jetzt Ehefrau des Stuckakeurs Adolf Gräter, hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Ferdinand Gräter, ohne Stand, hier, in die Gesellschaft als persönlich haftender , . ur gn ö. Firma der Nr. ö. neu eingetragenen Gesellschaft ist geändert in Fer⸗ dinand Gräter en . Düsseldorf, den 12. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. CEhrentrie dersdorr. 257 6] Auf Blatt 406 des Handelsregisters, die offene
n ,, , in Firma Strickerei Solidität
alischer Stöhr in Gelenau betr., ist heute daß der Gesellschafter Otto
eingetragen worden, ist und die Firma künftig
Stöhr ausgeschieden
Strickerei Solidität Emil Kalischer lautet. Ehrenfriedersdorf, am 12. Ottober 1904. Königl. Amtsgericht.
Eisleben. 52578
In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nummer 6 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Zuckerfabrik zu Erdeborn in Erde born eingetragen worden,
a. daß an Stelle der verstorbenen Gesellschafter, Rittergutsbesitzer Friedrich Roloff in Erdeborn und Gutsbesitzer Friedrich Köcher in Lüttchendorf der Landwirt Hermann Roloff in Erdeborn und der Gutsbesitzer Arthur Schöllner in Lüttchendorf als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind,
b. daß an Stelle der verstorbenen Vorstandamit⸗ , Rittergutsbesitzer Friedrich Roloff zu Erde⸗ orn und Gutsbesitzer Friedrich Köcher zu Lüttchen⸗ dorf der Landwirt . Roloff in Erdeborn und der Gutebesitzer Paul Ehrenberg in Lüttchendorf für die Zeit vom 1. Juli 1904 bis z0. Juni 1906 Vor- standsmitglieder geworden sind.
Eisleben, den 13. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 52577
In unserem Handelgzregister Abt. A Nr. 233 ist bei der dort eingetragenen Firma „Rudolf Berg- hammer“ in Eisleben vermerkt, daß die Witwe Bertha Berghammer, geb. Peter, in Eisleben jetzt Inhaber der Firma ist.
Eisleben, den 13. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Elber seld. 525791
Unter Nr. 50 des Handelsregisters B — Elber⸗ felder Bauverein, Elberfeld — ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 3. September 1904 aufgelöst. Der Rentner und Beigeordnete August Frowein sen. und der Rentner August Neuburg, beide zu Elberfeld,
nd zu Liquidatoren bestellt. Dieselben sind zu⸗ ammen, aber auch einzeln, zur Vertretung der Ge— ellschaft berechtigt.
Elberfeld, den 13. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
Emm erieh. h2580] Im Handelsregister Abt. B ist bei der Firma
„van Rossum C Ce m. b. H.“ eingetragen, daß
dem Heinrich Metz und dem Heinrich Ruppmann,
beide ju Emmerich, Einzelprokura erteilt ist.
Emmerich, 13. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ertart. (1570 In das Handelsregister A ist heute eingetragen; unter Nr. 634 die Firma Isaak Friedmann jr.
in Erfurt mit dem Viehhändler Isaak Friedmann
daselbst als Inhaber;
unter Nr. 635 die Firma Moritz Friedmann in Erfurt mit dem Viehhändler Moritz Friedmann daselbst als Inbaber.
Erfurt, 8. Vktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 5.
Er art. 52581 In das Handelsregister A unter Nr. 248 ist heute
bei der Firma Franz Wilhelm Voigt Nach⸗
folger in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann
August Müller in Erfurt jetzt Inhaber der Firma ist. Er furt, 12. Oktober 1904
Königliches Amtsgericht. 5.
52582 In unser Handelsregister A Nr. 20 ist bei der
Firma Gebr. Schmiemann, Fiddichow, heute
eingetragen worden:
er Kaufmann Clemens Schmiemann ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Gleichỹreitig ist der Kauf⸗
mann Georg Ebell in Fiddichow in die Gesellschaft
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Fiddichow, den 7. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Muim. (2683
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Josef Ermel * Co. Unter dieser Firma
ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene
Handelegesellschaft errichtet worden, welche am
1b. September 1964 begonnen hat. Gesellschafter
sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann
Josef Ermel und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte
Maschinist Heinrich Krickmeier. Zur Vertretung der
n t ist nur der Kaufmann Josef Ermel be—
rechtigt.
2) Ludwig Wollpert. Der Kaufmann Ludwig Wollpert ju Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wil⸗ helm Klinger zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft
Das
, eträgt IL M 50 In
entral.· Handelsregister fh . Henn eh reid i, g h der Regel täglich. — Der r. ierkeljahr. . ertionspreis fuͤr den Raum einer Dr te nf en g . . 2. ,
alt per sõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Ludwig Wollpert, Nchflgr. Gebr. Klinger. Die Einzelprokura der Ehefrau n, Wollpert, Louise geb. Christ, zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
31 S. Rosenthal Sohn. Die offene Handels—⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4) Gebrüder Marx. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Ok. tober 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute David Marx und Albert Marx.
) Neptun. Wasserleitungsschäden und Unfall⸗ Versicherungsgesellschaft. Die Gesamtprokuren des Versicherungsbeamten Dr. Richard Kastendieck und des Kaufmanns Rudolf Krüger sind erloschen.
Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 52253) Handelsregistereintrag.
Geo Borgfeldt Eo., Akttiengesellschaft.
Die unter obiger Firma mit der Hauptnieder⸗ lassung in Berlin durch Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar 1904 gegründete Aktiengesellschaft hat unter der gleichen Firma eine Zweigniederlassung in Fürth errichtet. Gegenstand des Ünternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Handels⸗ geschäfts der offenen Handelsgesellschaft in Firma Geo Borgfeldt C Co. in Berlin und der Export und Import von Waren aller Art, sowie der Ab— schluß aller damit in Verbindung stehenden Hilfs— geschäfte. Grundkapital: 5000065 M Vorstand: der Kaufmann Hermann Hecht zu Berlin, der Kauf— mann Kommerzienrgt Ferdinand Hecht zu Berlin. Aktiengesellschaft. Nach dem Gesellschaftsvertrage sind zur Vertretung der, Gesellschaft ermächtigt entweder ein Vorstandsmitglied oder zwei Pro- kuristen gemeinschaftlich. Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 10909 Æ Auf dasselbe ist als Einlage nach näherer Maßgabe des 828 des Gesellschaftsvertrags von den Aktionälen Josef Kahle und Marcel Kahle als alleinigen Inhabern der zu Berlin domizilierenden offenen Handelsgesellschaft Geo Borgfeldt S Co, zu Berlin mit der Firma und mit allen in der Bilanz vom 31. Dezember 1903 ausgewiesenen Aktiven und Passiven eingebracht worden. Die gesamten Aktiven dieses Geschäfts sind auf 29 141,53 „Æ, die ge⸗ samten Passiven auf 1910,19 M festgesetzt. Für den zu Gunsten der Einbringenden verbleibenden Restbetrag von 2 231 M 34 5 ist den Einbringenden der Betrag von 25 000 ½ als 25 C6 ige Einzahlung auf 190 Stuͤck Aktien über je 1060 1. der Gesellschaft als vollgezablt angerechnet worden und ihnen außerdem eine Barvergütung von 2231,34 6 gewährt worden. Der von dem Auf. sichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählende Vor- stand besteht nach Bestimmung des Aufsichterats aus einer oder mehreren Personen. Bezüglich der Ver⸗ tretung und der Firmenzeichnung ist bestimmt, ö. die Zeichnungsberechtigten der Firma, welche dur Stempeldruck oder beliebige Handschrift hergestellt sein kann, ihren Namen hinzufügen, die Prokuristen haben einen dieses Verhältnis andeutenden Zusatz zu machen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter mittels einmaliger öffentlicher Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, das Datum des die Einberufung ent⸗ haltenden Blattes und das der Generalversammlung nicht mitgerechnet. Hierdurch werden die Befugnisse anderer . insbesondere des Vorstandes zur Einberufung einer Generalversammlung nicht berührt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen nach Maßgabe der gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels Abdruckes im Deutschen Reichsanzeiger, die des Vorstants nach den für die Firmenzeichnung geltenden Regeln, die des Auf- sichtsrats, indem sie mit der Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung der Worte: Der Aufsichtsrat“ vom Vorsitzenden bejw, dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet weiden. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Louis A. Kralick, Kaufmann in New York, 2) R. Duehrssen, Kaufmann daselbst, 3) Carl Jung, Kaufmann dort, 4 C. A. Burgtorf, Kaufmann allda, S5 Emil Kaufmann, Kaufmann boct, 6) und D) Joseph Kahle und Marcel Kahle in New Vort, alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Geo Borgfeldt C Co. zu Berlin. Die Mit⸗ lieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Justizrat
aximilian Kempner in Berlin, 2) Kaufmann George Semler, 3) Kaufmann George Koll, beide in New Nork. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft überreichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Voistands, des Auf— sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Berlin Einsicht genommen werden.
Fürth. den 11. Oktober 1903.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geldern. 52584 In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Dermann Tombergs in stevelaer und als deren Inhaber: Hermann Tombergs, Kaufmann in Kevelaer. Geldern, den 12. Oktober 1903. . Königliches Amtsgericht. Gerstungen. b2 585 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der FirmJ Gottlob Armbruster in Gerstungen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
.
Grünberg, Schles.
Gerstungen, den 13. Oktober 1904. Großh. S. Amtsgericht. I.
Gotha. 52586 In das Handelsregister ist eingetragen: Die
Firma: „Otto Striese“ in Gotha ist erloschen.
Gotha, am 13. Oktober 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
tha. . 52587 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma! „Wilhelm Creutzburg“ in Gotha und als In—
haber der Kaufmann Carl Julius Wilhelm Greutz⸗
burg daselbst. He ch fe weig: Bank und Lotteriegeschäft. Gotha, am 13. Oktober 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Graudenz. Sekanntmachung. 515771 In. dem diesseitigen Handelsresister Abteilung A ist Nr. 256 eingetragen, daß der Brauereibesitzer
Wilhelm Sommer aus der offenen Handelsgefel⸗=
schaft Wilh. Sommer X Ce zu Graudenz aus— geschieden ist.
Der Brauereibesitzer Ottokar Redmann aus Grau— denz verbleibt alleiniger Inhaber der Firma Wilh. Sommer C Ce
Graudenz, den 7. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Grei fs wald. J 52588
Im Handelsregister Abt. 2 Nr. 134 ist ju der Firma Max Brotzen — Greifswald eingetragen
worden, daß der Kaufmann Paul Rieß in das Ge=
schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getteten ist. Die Firma ist in Max Brotzen Co geändert und unter Nr. 147 des Handelsregisters Abt. A neu eingetragen worden; dafelbst sind als
pPersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max
Brotzen und Paul Rieß, beide zu Greifswald, ver. zeichnet, auch ist vermerkt, daß die offene Handels- gesellschaft am 1. Oktober 1904 begonnen hat und daß jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.
Greifamald, den 10. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gr ossenhain. 2590
Im hiesigen Handelsregister ist am 6. Oktober
1904 das Erlöschen der Firma Gebr. Paul in
Grostenhain auf Blatt 363 eingetragen worden. Königlich Sächsisches Amtsgericht Großenhain, am 13. Oktober 1904.
G cxossenhaim. 52589 Auf Blatt 420 des hiesigen . i heute die am 1. Oktober 13094 unter der Firma Strubel Co. mit dem Sitze in Frauenhain errichtete offene Selen chi heft eingetragen und
verlautbart worden, daß deren Gesellschafter: aA, der Tischler Heinrich Christian Richard Strubel in Dresden,
b. der Schieferdeckermeister Johann Christian Heinrich Bernhard. Strubel in Heinersdorf bei Lobenstein sind, sowie daß der unter H Genannte von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Großenhain, am 13 Oktober 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. s 52591
In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 257 eingetragene Firma Georg Uhlitz zu Grünberg heute gelöscht worden.
Grünberg, den 11. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Gũst rom. 527381
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
die Firma Emil Strübing hieselbst, als Inhaber
Emil Strübing in Güstrow. Güftrow, den 11. Oktober 1904. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hadelschwerdt. 52592 Das unter der Firma: J. Schneider i. des Handelsregisters Abteilung AJ hier bestehende Mühlengeschäft ist auf den Muͤhlenbesitzer Curt Schneider hier übergegangen und, wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Eingetragen
in das Handelsregister am 13. Oktober 1904. Habelschwerdt, den 13 Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Harburg. soõ 2269
Eintragungen in das Handelsregister.
a . 18021. w . ; ilo ärtner. Gesellschafter: Paul Friedrich Anton Thilo und Philipp Gärtner, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Oltober 1904.
G. Leopold Schüler. Inhaber: Gottlieb Leopold Schüler, Kaufmann, bierselbst.
Gustav H. Griesbauer. Der Familienname des Inhabers ist in Griessbauer und die Firma in Gustav H. Griessbauer geändert worden.
In das unter dieser Firma geführte Geschäft ist am 11. Oktober 1904 ein Kommanditist ein- getreten; die an dem genannten Tage errichtete Kommanditgesellschaft setzt das Geschäft unter un- veränderter Firma fort.
Oskar Koch ist jum Prokuristen bestellt worden.
H. Franz Lammersdorf. Inbaber: Heinrich Franz Lammersdorf, Kaufmann, hierselbst, welcher das unter der nicht eingetragenen Firma F. Lammers. dorf geführte Geschäft fortsetzt. .
C. Kapp 4 Co. Adolf Erich Reimann ist zum Gesamtprokuristen mit der Befugnis bestellt worden. in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt—⸗ prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
J. S. A. Hagemann. In das unter dieser — von J. S. I. Hagemann gefübrte Geschäft it am 30. September 1904 Paul Friedrich August Droft,