eleichen Tage bestäͤtigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom
Heutigen aufgehoben. Donaueschingen, den 11. Oktober 1802.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S) Zahn.
Dresden. Iõ24821 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver- storbenen Emilie Charlotte Sophie verw. Henckel, geb. Dalichow, in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußkermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14 Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Ehers wald e. stonkure verfahren. (52469
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Benno Klaus zu Eberswalde ist zur Festsetzung des Honorars und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf. den IL2. November 1904, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt.
Eberswalde, den 11. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht.
Erkelenz. 52493 In dem Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Anton Wild in Lövenich ist Termin zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner ge— machten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 8. No- vember 1904, Vormittags 160 Uhr, anberaumt. Erkelenz, den 10 Oktober 1904. Kgl. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. Aonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hüttner in Falken stein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Falkenstein, den 11. Oktober 1994. Königliches Amtegericht.
Freudenstadt. st. Amtsgericht Freudenftadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Platz, Sattlers und Tapeziers in Baiersbronn, ist nach Abhaltung des Schluß termins durch Gerichtebeschluß von heute wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.
Den 8. Oktober 1904
Amtsgerichtssekretär Wirth.
Freudenstadt. K. Amtsgericht Freudenftadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Schmid. Traubenwirts in Loßburg, ist nach Befriedigung sämtlicher Kon. kursgläubiger und nach Abhaltung des Schluß. termins durch Gerichisbeschluß von heute gemäß § 203 K.⸗O. eingestellt worden.
Den 8. Oktober 1904
Amtsgerichtssekretär Wirth.
Friedeberg, Neumark. 52781
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Louis Rapsch in Ritzenswunsch ist nach erfolgter Zustimmung aller bekannten Gläu— biger eingestellt.
Friedeberg, N. M., 15. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht. Gernsbach. Kontursverfahren. 52502
Nr. 11294. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bockwirts Karl Friedrich Blum von Gernsbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß. fassung über die der Ehefrau des Gemeinschuldners vom Konkursverwalter gewährte Unterstützung Schluß termin auf Dienstag, den 8. November 199 4, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtegerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Gernsbach, den 12. Oktober 1904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichis: Schneider.
Gleiwitr. Konkursverfahren. 62473
Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Eugen Kohn aus Gleiwitz, nachdem es sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist, gemäß § 204 K. O. eingestellt worden und es ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 17. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ sebst, Zimmer 28, bestimmt.
Gleiwitz, den 12 Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Konkursverfahren. 52496 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmieds Max Schulze in Hannover wird nach erfolgter amn des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 12. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hermeskeil. Konturs verfahren. [52691]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Schaue in Faftel ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. November 1904 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt
Hermeskeil, den 11. Oktober 1904.
. Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Höchstadt. Beschlusß . 62490 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Postboten⸗ u. staufmannseheleute Johann u. Babette Sickmüller in Mühlhausen wird, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be— endigt, aufgehoben (5 1890. 191 K. O5). Höchstadt a. A., 12. Oktober 1994.
K. Amtsgericht. Konk.Ger. Kobler. Kaiserslautern. Ronfureverfahren. 52789 TDarch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier pom 14. Oltober 1904 wurde das Konkursverfahren
b 2494
562794
2795
über das Vermögen des Veter Diehl, Utzemacher in Kaiserslautern, Fruchthallstraße 18, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Kaiserslautern, den 15. Oktober 1904. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. Koch, K. Obersekretär.
Kirchen. Konkursverfahren. 62792 Das Konkursberfahren über das Vermögen der Eheleute Drechflermeister und Kaufmann Adolf Isenböck und Margarethe geb. Colling in Betzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchen, den 13. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Langenburg. 562501] K. Württ. Amtsgericht Langenburg.
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des 4 Ehristian Blumenstock, Schuhmachers und Köblers in Elpershofen, Gde. Dünsbach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von 1 aufgehoben.
Den 13. Oktober 1904.
Gerichtsschreiberei. Vischer.
Lebach. Beschluß. 52786 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häudlers Johann Jakob Britz⸗Straesser zu Lebach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Lebach, den 12. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Loi pꝛig. 562488
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dampfbuchbinderei Aktiengesellschaft vorm. F. A. Barthel in L. Reudnitz, Hospitalstr. 21, kö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Leipzig, den 7. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. IAI, Jobannisgasse 5. Lei pri g. 52486
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Johann Gürtler gen. Schumann, Inhabers eines Zigarrengeschäftes in 2. Neuschönefeld, Kirchstr. H3, wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 8. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johanniègasse 6. Leipzig. 62487
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmauns Friedrich Julius William Wolf, Inhabers eines Gratulationskarten⸗ geschäfts in L. Lindenau, Querstr. 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht, Abt. ILA, Johannis gasse 5. Löbau, Sachsen. stonkursverfahren. 52492
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Oliva in Löbau wird, nach, dem der in dem Vergleichstermine vom 22. August 1804 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Löbau i. S., den 14. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Lõ wen. Konkursverfahren. 52783
Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFtaufmanns Moritz Ucko zu Löwen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljtehung der Schlußverteilung hierdurch auf— gehoben.
Löwen, den 13. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lommatzsch. stonkursverfahren. Ib2495 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Robert Ebwin Winter in Lommatzsch wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lommatzsch, den 13. Oktober 1994. Das Königliche Amtsgericht.
Luckenwalde. 62192
In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhfabrikanten Franz Malek hier soll eine Abschlagsverteilung von 1050 auf 150 343 6 24 * nicht bevorrechtigter Forderungen erfolgen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berüclsichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.
Luckenwalde, den 13. Oktober 1904.
Der Konkursverwalter: Aug. Schulte.
Magdeburg. 52479 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Koch, in Firma Edm. stoch & Co., zu Magdeburg, Knochenhauer⸗ ufer 7475, ist an Stelle des Kaufmanns Robert Pescheck hier der Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 23011, zum Konkurs- berwalter von der Glaͤubigerversammlung am 12. Ok- tober 1904 gewählt worden. Magdeburg, den 12. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Marbach, Neckar. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tavid Barthruff, Feldschützen in Beilstein, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Marbach, den 13. Oktober 1904 Stv. Amtsgerichts schreiber Ikas.
Mülhausen. Fstonkursverfahren. 52499 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Steinhauers Josef Magliag ist nach n T Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben worden. N l2s0l. Mülhgusen i. Els., den 10. Oktober 1904. Der Gerichteschreiber: Bachmann.
Osterburg. Beschluß. 62511 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Arthur Doehler zu Ofterburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Osterburg, den 7. Oktober 1904. Königliches Amtgagericht.
Pillau. onkursverfahren. b2510 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Iõ2497]
Bäckermeisters Carl Seegardel aus Pillau II
jetzt in Ortelsburg wird nach wan Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pillau, den 11. Oktober 1904.
Pirmasens. Bekanntmachung.
Ackerers Christian Drazel jr. auf dem Laugen bergerhofe wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
aufgehoben. Pirmasens, 13. Oktober 1904. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Rixdors. Konkursverfahren. (52477 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Paul Liebenow, in Firma P. Liebenow * Jarius in Britz ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Über die Erftattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. November 19094. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rirdorf, Berliner⸗ straße 65 / sy, Ecke Schönstedtstraße, Zimmer 462, bestimmt. ö Rixdorf, den 109. Oktober 1804. Vogt, Sekretär, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rix dorf. Konkursverfahren. 52476 In dem Konkursverfahren uber den Nachlaß des verstorbenen Dachdeckermeisters Josef Hieke in Rixdorf, Jaͤgerstr. 43, ist zur Prüfung der nach⸗ trählich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. November 19014, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in. Rirdorf, Berlinerstr. 66 / 69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 462, anberaumt. Nixdorf, den 12. Oktober 1904.
Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rostock. KFontursverfahren. 52513 Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Friedrich Reetwisch zu Rostock wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom I. Juni 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechlẽkräftigen Beschluß vom 16. Juni 1804 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Roftock, den 12. Oktober 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ligueurfabritauten Ludwig Schmidt in Rüdes heim, z Zt. in Bingen wohnhaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Oftober 1904, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an= beraumt. Rüdesheim a. Rhein, den 13. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ruhrort. Konkursverfahren. 52799 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Cohen zu Ruhrort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ruhrsrt, den 12. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Saalteld, Saale. (62782
Das Konkursverfahren über das , des Kaufmanns August Näder hier, Inhabers der Firma Rud. Zacharias Nachf. Aug. Näder ier, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.
Saalfeld, den 13. Oktober 1904.
Herzogl. Amtagericht. Abt. III.
sehirmeck. Konkursverfahren. H 2604 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Holz- hauers Eloi Scqusrich in Wisch wird nach er— 3 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Schirmeck, den 13. Oktober 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Seelo vp. Bekanntmachung. (62465 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefitzers Otto Gürtler in Ortwig ist auf dessen Antrag durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 17. September 1904 eingestellt worden, nachdem von ihm die Gläubiger der festgestellten Forderungen befriedigt worden sind. Seelow, den 12. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
b2690
Steele. . 52797
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Schweers aus Steele ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. No⸗ vember 19604, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Steele, 10. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Steele. 52798 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Frauz Wies mann zu stönigssteele ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. November 19094, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht it g bestimmt. Steele, 11. Oktober 1994. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. 52470 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Bielicki in Strasburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwasters der Schlußtermin auf den 12. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Zimmer Nr. zl, bestimmt. Strasburg W. Pr., den 11. Oktober 1804. Königliches Amtsgericht. Sulz, O.-Els. KRoukursverfahren. I52686 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspãächters Friedrich Vogt zu Weckental, Gemeinde Berrweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sulz O.⸗Els.. den 14. Oktober 1904.
Weimar.
zin.
Kaufmanns und Hotelbesitzers berg früher zu Znin, jetzt in D nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
52790] ] fahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Karl Fallenbacher in Vecheide nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Vechelde, den 10. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
oö rster. gonłkursverfahren. 52507] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Hoflieferanten Max Schüller in Weimar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weimar, den 11. Oktober 1904.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Konkursverfahren. 52474
Vermögen des
ohann Fehl⸗
Krone wird
Das Konkursverfahren über das
Znin, den 10. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Ewickan. 52500 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Materialwaren .,, Fleisch⸗ und Wurstwaren⸗ geschäftsinhabers August Friedrich Anger⸗ mann in Schönfels wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 13. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen 2 der Eisenbahnen.
Unter Hinweis auf unsere in der Zeltung des Vereincs Deutscher Eisenbahnverwaltungen Nr. 57 vom 23. Juli 1504 auf Seite 932 enthaltene Be⸗ kanntmachung wird bekannt gegeben, daß in den Gütertarifen für den Berlin Stettin Sächsischen, Magdeburg · Salle · Sächsischen. Norddeutsch⸗ Sächsischen, Thüringisch ⸗Hessisch⸗Sächsischen, Nordostdeutsch⸗Sächsischen, Baherisch Sächsi-– schen und Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verkehr die ‚Besonderen Bestimmungen zu der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung' am J. August 1904, wie folgt, er⸗ gänzt worden sind: Zu § 51. Inhalt des Fracht- briefes. „Ueber die zur Beförderung von be⸗ schleunigtem Eilgut freigegebenen Züge geben die Dienststellen auf den Stationen Auskunft. Zu 8 z. Tieferfrist. Wegen Bekanntgabe der für be⸗ schleunigtes Eilgut freigegebenen Züge vergl. be— sondere Bestimmung zu 5§ 51.“ Diese zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschristen unter L (3) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. Dresden, den 14. Oftober 1904.
Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
52698
Am 20. Oktober 1994 wird die 15,8 km lange Teilstrecke Rethem (Aller —Wahnebergen der Neu— baulinie Schwarmstedt —Wahnebergen (Verden) als vollspurige Nebenbahn mit den Stationen (Halte⸗ stellen) Rethem (Aller), Hülsen, Westen und Wahne⸗ bergen in Betrieb genommen. ;
BDiese Stationen sind für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr eingerichtet; es findet auf ihnen die Annahme und Auslieferung von Privattele⸗ grammen, Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen, lebenden Tieren und Leichen statt.
Sprengstoffe werden auf keiner Station ange— nommen und ausgeliefert; Eil⸗ und Frachtstückgüter von und nach Hülsen nur im Einzelgewichte bis 100 kg.
Die Züge werden auf der Strecke nach den ver— öffentlichten Fahrplänen verkehren.
Von dem Eröffnungstage ab treten für die neuen Stationen direkte Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäckverkehr mit Stationen der Preußischen Staats. bahnen sowie direkte Frachtsätze für die Beförderung von Eil. und Frachtgütern, Leichen, lebenden Tieren und Fahrzeugen mit den Stationen der Preußischen und Hessischen Staatsbahnen, der Oldenburgischen Staatsbahn und den in die Staatsbahngruppen⸗ und Wechseltarife aufgenommenen Stationen von Priwat⸗ bahnen in Kraft.
Näheres ist in unserem Verkehrsbureau und durch die Güterabfertigungen zu erfahren.
Hannover, den 8. Oktober 1904.
stönigliche Eisenbahndirektion.
52699 Süddeutscher Privatbahnverkehr. .
Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. wird die für den Eil« und Frachtstückgut! sowie Wagen⸗ ladung verkehr eröffnete 6 Badenheim der Nebenbahn Sprendlingen (Rheinheffen) - Fürfeld in die Tarife für den Süddeutschen Privatbahnverkehr aufgenommen. Die Entfernung für Badenheim bis zu dem Schnittpunkte Sprendlingen (Rheinhessen) be— . z kim zuzüglich 1 Km Zuschlag, zusammen
km.
Im Verkehr zwischen Badenheim einerseits und denjenigen Stationen der rer g be fl gen Staatt⸗ bahnen ꝛc. andererseitg, für welche in den Tarifen ausgerechnete n , , oder Stationstarif⸗ frachtsätze bestehen, kommen bis auf weiteres die Tariftilometer und Frachtsätze der hintergelegenen Station Wöllstein zur Anwendung.
Fahrzeuge können nach und von Badenheim nicht abgefertigt werden.
Mainz, den 10. Oktober 1904.
Fönigl. Preuß. u. Großh. Hess. Eisenbahndirektion.
Bekanntmachung. .
Zum Heft 1 des Beutsch - Prinz; Heinrichbahn, Gůtertarsfs kommt am JI. November d. T. en direkter Frachtsatz des Ausnahmetarifs 11 von e, burg Rheinhafen nach Stationen der Prinz Heinrich bahn zur Einführung.
Jlähere Augkunft erteilt die Güterabfertigungbstelle Straßburg Rheinhafen.
Straßburg, den 11. Oktober 1904.
aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
52701
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Raiserliches Amtsgericht. Vechelde. 52472 Durch Beschluß des hiesigen Herzoglichen Amts
Königliches Amtsgericht.
gerichts vom 10. Oktober 1904 ist das Konkursver⸗
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗ . Unstalt, Berlin ö., Wüilbelmftraße Nr. 32
zum Deutschen Reichsanzei
M 245.
wem mme, er,
Börsen⸗ Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 17. Oktobe
1904.
mmm sesgesest. ure
Ferliner Börse vom 17. (-Ohtober 1904.
1ñ Frank. 1 Lira, 1 Lou, 1 Pesets — O, 89 * 1 6sterr. Gene Gld .= 260 , 1 Gd. Ssterr. B. — . Krone österr- ung. W. — (0.85 ½ 7 Gld. südd. W. Gh * 1 Gld. holl. W. — 1,70 4 1 Mark Banco 1 skand. Krone — 1.125 0 1 Rubel —
1 1 (alter) Goldrubel — zd , gs 665 Æ 1 Dollar — 4.20 * 1 Livre Sterling — 26 40 A
0 XM
2 CoS , C S οο Nασ οο σ0 Sr gern re en m e Gre e,
Amsterdam .
471 1411
penbagen en. und Oporto. bo po.
E
do. Madrid und . 0.
ö
. ,,,
6 6666687677IIISI7II
— ——
ẽ & QM fs de Q άᷣπσ ά.ί8cr6ꝙγawuaaaqsCro Skaten era ee eres
165 Kr . ö rlin ombard 5). msterdam 3. Brüffel 3. Itallen. M. 5. Kopenhagen 44. Liffabon 3. . 3. Madrid 46. Parig 3. t. Petersburg u. Warschau ö5t. Schwed. Pl. d Norweg. Pl. 41. Schweiz 4 Wien ?.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Nan n n Engl. Bankn. 1 * 2 353 Rand Dukt. St. * Frz. Bkn. 160 Fr. 80. 95h Sovereign 20 346 3. Bkn. 109071. 168 865bz V Fra · Stucke Ital. Bkn. 100 8. 81. 19hz 8 Guld. Stücke Dest. Bk. p. 100 Rr. 84. 906 Gold Jelĩars o. jd u. Dh d her. ( h JImperials St.. Rufs. do. p. 109 R. 216. 1563 do. alte pr. So gg x do. do. 500 R. 2 6 10636 do. neue p. St. do. do. 5.3 u. 1IR. 216 00bz
ult. Oktober — Schweiz N. 10 Fr. 87 . 90 bz Stand. N ioo Kr. ii 5c nn. 2. G. 4 bz G . . ü 112. 15bʒ . 2
e Fonds und Staatspapiere. 3054 versch. 10000 5000 100, 206 do. do. 1904 3 versch. ; 99. 70 b Dt. Reichs · Anl. konv. I 1.4.10 5000 - 200101, 65 do. do... . 36 versch. S000 – M00 101353036 do. do. 3 versch. 10000 — 200189, 30 bz do. ult. Okt. 39, 40a, 30 bz Preuß. onsol. A. kv. 37 versch, 50M 0» = 16590 191.403 4 = 3 1.4.10 . 9 bn . o. 000 -= 100189, 39 de. nt. Ok. . Bad. St · Anl. Ol uł. 99 30090 - 200104, 508 do. kv. ukv. 9) 3000 - 100100, 09bz B do. 6. N u. 3] hh · bd i HG ooh; d , , , . , h 2 ukb. 2 9 ! dr. öl ur. 13 , do. i896 o00σσσ·‚„206 - — 6 . Etz nnn. uk. 06 1 103.253 o. o. 10000 - 001100, 00 do. Elsenbahn · Obl. .
o0Mσ0‚·200 -.
do. Edol· Rentensch. 1000 -- 190 — —
en e. Sch. H 6000 - 2060 — — o 9.
. — 6 = 6 ——
Bremer Anl. S], 8, 30 bh G = ho ng 3obz
do. do. NQ. 83 95 56h
do. do. 98. 99 S Zbbʒ
do. do. 1856 7 G5 b; B
de , ,, , Sr bõbz v n ,,, ö.
o. do. 366 99 75
be. Loe. Ks, hi . damburger St. Rnt. ö
Bo. 105 406
do. 9. bz G 500 99, 40b3G abʒ. 8. 1.1099 99, 60bz G e , si.
bh = 6h (==
bd · Hoh o 1036
Sodbd = Hb *, 16d 389. 165
zo 0b - 60h — —
Vo = Ib lo 396 Voß = 16h iG. 1608 46, och 106 2000 - 100 -
. 99 50 Sooo - 199 ib. 16000 - 206
— or 8 ä
= e- S e e = o e R. e, de de = e, ö 365
— S . . . . . . 3
— — — — — —
a ö ö
23228
C C . — — D — 2
d — 8
22
86 2
do. amort. 1897 o. do. 1902 dub. Staats · Anl. 139 3 do. do. uko. ö
do. Gi ul. il Or Ei. n un
C S —— —— — — —— — —
. en⸗- Mein. 6kr. ie,, ,
rar
2000 —1060S192 256 500 u. MMI 00. 256 5000 -= 100188 206
1900 —
Cx 0 C G = G CE . 2 *
1
rar
ͤ
Landes kredi ag. eder e r ,
o. do. Vürtt. St. A. 81/83 8 Pr. Anl. 1899 Zvass. Edgtr. c E ul / ,
y Dsty ron. YIfru x Provinz. ⸗Anl. en pern. ah
— r 86 — —
ͤ
8 86
2 2 ,
* —
ooh oh = Ge h gs. bz G .
C = = =
—— —ᷣ SSS = 2 322
de X53 s . 2 3 unk. 1909
Set d, Pry - Anl. 8 Westf. Prov. · ¶ III. V do ukv. M
Bamberg 1900 unk. 111 do. 1903
Barmen 1880
do. do. Bielefeld
d Bochum. B
do. Boxh⸗Rummelshurg Brandenb. a. H. 19014
do. Gharlottenburg 1889
Coblenz I. 1900 ułtv. G5
do. Crefeld 1900 ulv. 056
i, . 97.
Dessau 1896 Dt. ·Wilmer bd. ukv. II
Dortmund l, 88, 063 1 Dresden 19090 unk. 10
do. do. Grdryldbr. Lu. Il do. III. IVut᷑. 917/13 3 do. Grundrentenbr. ! Duũren N 1899 ukv. G
Düffeldorf 9 uk. Ms 8366. Duisburg 1899
Eisenach 1899 uky. 09 Elberfelder v. 1899 1
Elbing 1903 Ens 1963 3 Erfurt 1883 01 1 -U 4 Efsen 1901 untv. 190 FIlensh. 1901 unky. O6
do. Frankfurt 4. M. 1899 31
do. 1901 3 Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 uky. .
i865 Halberstadt 18972 do. 1902 3 66 I. H ukv. 06/07 ameln 1898 annover 1895 arburg a. G. 1903 eilbronn 1897 urv. 10 erne 18033 ildes heim 1889, 1896: öxter 1896 omburg v. d. H. 1902 ena ukv. 1910 do ailsersl. 1901 unk. 12
garlar. 19656 unt 13635
831 1 n
e. R. XI. Xr
do. 1902, 1805 1, I1 do.
o. do. O ukv. 12
. Do. . do. do. II. UI, N do. do. H 3 Westyr. Pr. A. Vuk. I
do. do. — VI
—— — 2
oog = yhlos 58 nn,, , o ,,.
obo · bo! dbb · ho 9 o ob · Sh d 75h bob · o J( == bo - bo =
Anklam Kr. 1901ukv. 15 Flensb. Kr. (Ol ukv. O6 Sonderb. Kr. M9 ukv 08 Teltow. Kr. 1900unk 15
do. do. 1890
50OQλ 200 - — o 0MJ„· 200 —— 000 - 200192, 1096
5000 1000s105,00bz 1000u 5006 - —
Aachen St. Anl. 1833 do. do. 1902
do. 1893 31
do. Altenburg 1899, Tu. I Altona 1901 unkv. 11 do. IG), 9865. is3 Apoldg 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 uko. 1908
Do. 1835. 1897 3 versch.
Baden ⸗ Baden 1898
do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 76, S2, 87, 9l, 96 do. sgbi. Iq]
Berlin 186631
do. 1876, 78
do. 1882/98 3 do. Hdlskamm. Ohl. 3
do. Stadtsyn. 19001 190
D 1898 . E 1900 do. F. G6 1902 603 . 1992
do Ses es -- ms J = , .
oJ
do. 1901
Breglau 1880, 1891 3 Bromb. 1902 ukv. 1907 4
do. 1855, 1559 3 Burg 1900 unkv. 19104 Gassel 18368. 72, 8. 87
I 1901
do. 99 unkv. Oh / os a do. 1895 untv. 11 do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 99. 02
do. 1885 konv. 1897 3 1902 1901 unkv. 10
do. 188913 1895
do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88
do. 1901, 1993 21 1897 3 1902 31
do. 18933 1900
do. J 1901 do. G 1891 konv. ? Do. 76
do. 8. 0. 94,1900, 093 31 do. 1882, 85, 89. 96
do. 1902 1
do. -TV ukv. 1905 do. konv. u. 1839
do. i595, e 15
do. 1879, 83, 38, 91 3
189631 do. 1901 Hus. HI 31 do. 1905 31 auftadt 1898 eib. i. B. 19090 ukv. 05
1903
do, ürftenwaldeg. Sp. 9) th i. B. 1901 2
90 908 9800 *
o. 1886. 1892 amm i. W. 1903
— 1902 owrazlaw 1897
do do. kony.
2
— 28 —— —— —— — — —— —— — 22335
—
3
53
n, , , , , ,, 88882 ; . 28
er- — 0 1 —— 2
28 =
2 — —
E
8
— 2
r, — 22
—— 1 —— * 8 * 2
* w * 9 * J 2 3238
C CQ - — 2 —
* —
.
— — — m —— — — 3. — — — *
xe — — — — * — ö —————
285
8
do = =.
A — — —— ——— — — ——
—— — 22
— — — — — — —— — — — — 83
A · 2 1 1 1 — 1
x — 2 2 — — ——27* 8 S2 8838 = 8
83
1866. 18589
—
00MM —·260M0JIQλ (Q o900QꝘ—‚— OO οbiͤ8 000 -= 500 σ, 75G
i Sooo -M ο 7οG öh de Ibo 38 5b. c
t. b G
O60
101 90 28, 7156 9900 B lI03, 256 66 988. 40 B
1 G3 Gdbz 8. 6066 898,696
o lo3. 006 102, 20b 104.75 93, 30 hz G 9, bz G
i106, 50G 38 h0 G 101,50 103,106 933.506 98,506 200 68,506 Wo sd. 50 B 99.50 83 lo hbz G6 87 56bzG 101 7563 100, 256 ib. 55
, e oc 63. hh ch 102 403 loꝛ 0obz 99, 5065 58, 706 98 396 38. 306
2000 = 20I0353, 006 5000 C 2060 l0Gl. 606 5000 - 2001101, 606 5000 — 2 0 166, 5b G 50000 - 2068.69 1000-200 99, 00 6 1000 2001102, 69 bz
od go 98. 4063 j6l, 5 ;
99. 25bz 99.256 9.256 388.753 161, 25bz 988.0 * S6, 306 105.27 95, 606
.
104,106 006
101376
98. 40
do, N. Gladbach ji gt. do. S0 utn Hö / go
dg. Rostod D
Trier Wandahed
Vitten
Kiel 1358 ufo. Yo do. 1889, 18983 do. 1661,
do. 1904 I- V
Köln 1909 unkr. 15054 do,. M, 96, 98, 01, 03 3 4
KRönigsb. 13599... do. 1901 Iukv. Il
bo. 15361, J. 35
do. w , KLonstanz 1902.
Krotosch. 1900 1ukp. 16 . a. W. 90 u. 96 enen alza 19031 Lauban 18973 deer i. O. 1902
kichtenberg Gem. 1900
Fiegnitz 1
Ludwiggsh. M 1 1909 d 1902
o. Eůbell 1896
Magdeb. 1881 uk. 1910
do. 15751902 11
Mainz 1900 unk. 1910 do. 1888, 91 konv., 84 Mannheim 1900 uf. 95
do. 1901 unk. 06 4
88. 7,
1901 1903
9 Merseburg 190 1ukv. 10
Minden 1895, 19023
Mülh., Rh. 9 ukv. 06 . 1899 Y ib. Ruh 9, uk. G do. 55. 35] München 1892 do. 190 / 0Ol ut. 10/11 de. 1886/94 do. ig* , Ic) 1903, 04
do. 1880, 88 do. 1899, 1903
Nünden (Hann.) 1991 Münster 1897 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg gr. l S090 kv. 3 Nürnh, M Ml uk. 10,124 bo. 1902 uk. 1913144 do. l, 93, 966, , 93 31
do. 1 Offenbach a. M. 1 do. Offenburg do. Orveln rm. . foerzheim 1901utl906 4 do 1
* iss n . 1899 u 96
203
lauen sen 1900 unky. 1905
0 do. 1894, 1903 * ots dam 19022 egensbg. 1897, 01-0368 55 18991 end 1800 o. Rheydt NV 39 ut
2 — — — — — 2
2 2 8 S388 83223
—— 2
80231
—— — 2 — — Q — — — — — — — — — —
= . /
S
2 — 2.8 2. — 23 61 2 co & & 8 2G 2 83S A SSS SG S832
D
— — 3853
—— — — 7 — — — S — — — — — — *
— — — —
12 = i e e e . . . .
w N D ᷣ¶
1899
— C . C Q m C ᷣ — . — 2 0.
— 81 1 — 2 — — = 8
2
2 J 8 — — E — — — — — —
H
9033 9004 1902 39 18983 1895 3 1902 134, 19063
— W —— 1 — *— — 338383822
g. — — —— 0 — — R — 8
den.
183
8
2 08
190933
——
6
0. do.
Saarbrũcken St. Johann 1902 do 1896
Schöneberg Gem. 96 34. r , gerne,, Solingen 1899 uk. 10 do. 1902 ukv. 12 Syandau 1891 4 do. 1895 3 Stargard i. Pom. 95 31
Stendal Iꝰyoluly . I91l 1963
0. 1903 Stettin Lit. N. O.. FP. 3 do. 04 Lit. G. I- V
v. 05 1391 3, 1881, 1633
1 — — —
—
2
—— — —— — — — — — —— —— — — Q —— —— ——— — —— — —— 2 —
222
2
2 *
d —
2—
Stutigart 189h unk Mö Do. 1992 Thorn 1900 uly. 1911
do. 1595
landich. A
duo. Da. A6
O — — — — — — — — —
411
——
16035 3 1831 14 eimar 1888 27 Wies bd. M / 1 ukv. Oo / de. 1559. 30. 83 3 do. 985, 98, Ol. 6063 13 1555 Hi a,. i. Worms 98 / NM uk. 5/7 4 ve
do. 1863 3 1. do konvy. 1892, 1894 35 1.
Preußisch 5
— —
2
1 —— — — — — — — — — — — —
ö
— —
— .
— — ——
.
2 S
— — — —
fandbriefe.
—— — — — — — — **
Rö
31 3 * 3 651 4 31
. T — —— ⸗— — —
2
2
—— — — —— 2 — —— —— — —— —— — 2 —
22MM - 5OQOQII0330B 200M 5600 96 40 8,40 9840 oe S3 B 930 bz B 102.0063 1bõ . lõbʒ oo h o h 8,306 98 256 102, 106
r, g . bh · bo oo dog GG ICG i gd bz G hb = 6G ß hb; & h d Go ii 66 G Ih G · Ih od. zh ch bb · Sog ibi ßbz ob Ibo lol 4 G bb · Ibo od G
656 366 ooo - o) d h ch 166 · bh i Gs 0c 1606 600 66 ch
ob u. bb ibi 30bz B 1666 u. bo (=*
6h = 2660 58, i5 G S600 -= 265 iG. 306
SG G is 5
M9. 60bz G M9, 00bz G 00 bz G 161. 756 151 75h zo os 3 & 38 3606 98 256 M. 49065 5 58458 Vöd i d c 8 30 6G 83 55G 16 75G
8506 hoõbd - Ih od. ch bo h b G b 35 h
bbb n. Hb (= gb = 56h os 256 6 zh = 266 (-= ob - hh —— bh · Ibh les 206 1660 u. S5 ls io 10090 u. 500 1669 -* 3665 16606-56066 987 6d = bb 60h = 5h6 So - hh og 4143 Goh = Yb o jh
n 2000-20040. bbb · 0 oo 10 hob Gb (== bb · 6 os 75G 63655 3 G 200 - Boi, io Ibo - hd 93. ioc hh 6 loi, 5b 6 I = 60 gd. ich ze = db sh ich
10600 88 506
200 - 6M ii, obz G
öh = 60 g, gh * Iz zh ch
3 0oMO)100MII209. 306 300 1116006 50 sl109 006 102.50 68
8 oobz 86 70bʒ 8. 90hz 6606 98. 806 5000 - 100 86, 60bz 3000 - 2090 102, 196 5000 - 100 1c8 80b; G 0000-1000 103, 50 B 10009 - 100 87,596 10009-1090 1093 206 obo · Ibo os Sh kz 10000 - 100 87, 306 300M - 75 — — 50090 - 75 97 3063 5000 - 75 387, 3b 3000-60 — — 3000 - 60 99,410B I00MQσ-—‚100102 006 3000 - 160190. 308
Schles. landschaftl. 1.1 do. do. 1.1 do. . ) 1 do. ( 1 do. do. ö do. do.
Schlesw. Hlst. E - Kr. do. do. do.
Westfãlische do. 33
ö
do. III. Folge ,
M snreuß iter ]
estpreuß. rittersch. 1 do. . 1 13 1
.
ö 1 de. M6 1 neulandsch. 31 1
P
r
wr e-
. — .
cs B e s d , s G es
8
22 2222222222
1 1 1 1 1 1 1 1 1 5. 1 1 1 1 4 1 41 4 1 . 1
7
Landw. Psdb. Kl. IA, do uv. G5 TBa. Ita 3 do. Ki a. Ser HX. XX.
Xi. Tft. TV- XTVTu!
Krgoithrief IX IVA, K Rö Xr Xr, R vf. Tuts XT 3 Hannoversch, do. d fe Nafsau ö.
34 versch
dauenburger i er che
Rentenbriefe.
, . . ö K 1.4.10 ö ö
o. 3 versch Vosensche 4 1.4.10 83 versch. ? 14.10 versch. 14.10 2 34 versch. 4 1.4.10 1.4.10
; ö 6e gbr 6 dbbõ · h od h pr d
5000-60 98,30 6 do. 3 117 ob = 6o .
d- Svypsdbr JL V3 LI GM Ibs Soc do. Komm. Obl lu. N31 1.1.7 5000-100 33 Sächsische Yfaubbriefe.
9. 806
163, 206 9.40 b; G
99. 40b 36G 102, S) G
9.406 99.40 *
. Io, S) 5306 102 306 5 3h be 16d Sh ch 334166 ld 35G 56 6c
106,606
Ih hbz
102.806 102 40bz
M 906
102 M5bzG 390.406
Angb. Gunz. T fl. E. Augsburger 7 fl... Bad. Prãm Anl. 1867 Bayer. Prämien⸗Anl. Braun chw. 20 Tlr . E. FGöln· Md. Pr Ant. amburg. 50 Tir. . übecker 50 Thy. E. .. Meininger 7 fl.... — p Oldenburg. 0 Tl. 8. 3 Pappenheimer 7 fl- . —
Ot. halt. Schlyvsc. * Fi (v. Reich sicher gestellt)
do. do. ult. Gold⸗Anleihe
äußere 1888 20400 do. 10200 4
do. 2040
do. do. 408 *
do. do. 1886 408 Bern. Kant Anleihe 87 konv. Bosnische Landes Anleihe do. do. 1898 unk. 1995, do. do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold Hppoth. Anl. M2) 2oöͤr Nr. 241 561 - 246 560 zt Rr. ĩzi 551 - ĩ35 6h 21 Nr. E61 551 - 85 650 1 *. 1—20 000 Ghilen. Gold · Anleihe 1889 gr. do. do. mittel do. do. lleine Chinesische Anleihe 1895 do. do. kleine 1896 500 u. 100 ę ü 50 u. 25 2 o. ult. Qt. 1888 509 u. 100 2 ; 50 u. 25 2
do. do. do. ( do. do. ult. Okt. do. Daira San. Anl.. Finnlandische Lose do. St - Eis.-Anl. .. we gr 15 Fres . -Lose. .. alizische Landes ⸗Anleihe. do. Proyinations · Anleihe Griechische Anl. 50 / 1881. do. do. kleine kons. G- Rente.. do. mittel. do. kleine.. Mon. Anleihe... kleine Gold · Anl. (P.. E.) do. mittel do. do. kleine eln Staats · Anl. Obl. g6 al. R. alte 20009 u. 10000 000
— — e t . c r .
89 1000-50088. 2002.
100 2x.
Obligationen Deutscher Kolor
Ausländische Fo n,. Eisenb. 1880 . 5 fon ⸗ 5
ö
O ————
8
— — — — — — — — — — — — — — — 82
— — —— D O — — — — —
—— —— —— — — — —— 2 2 2 2
de de, = —— —— — — ——
—
ö G8 — 2 20
— X Oo — — —
8
ð .
.
8883838 ———— 28 ———— —
88833
3 T öh
14h Ho c 155, 40bz 135 30h, 134,253 35 90bz
128 Id
esellschaft. 66 st
96. 79bz 96. 70bz
*
97 006 8,90 bz zl ob; G * Ih bi 90, 70 8 gl oo di Zh bz 83, 10 et. bz B
or Zobi 6
x0 60bz 89.70 B
ho et bz S5 56 G
1063 5 et bis
* bꝛ G ds Job;
S9, 90 et. bi G
ils zob e
10r Cob 05 35 io bo
M et. bz G