der mit der Zahlung der fälligen . ; 3 Osfenberg, Marineoberingen, Lehrer an der Decko finerschule an zum
oder ihre Zahlungen einstellt o —ͤ betrages länger als 14 Tage fiber bl. Töarinestabsingen Wünßsch. Marinein ge . n; vom Stabe Oldenburg.
das Allgemeine Ehrenzeichen: i ꝛ l ei . den Hrereus hren bende, Museen in Berln Hermann . . 5. nig . ,,, . Verpflichtungen nicht , de . ö nachkommt. Tritt ein solcher Fall ein, so kann die Rück⸗ i Marineingen. von der Der Landt ; ffischerei⸗Gesellschaft „Nord⸗ aus, Marineingen. Oberaspiranten ö . . Neu⸗ , , bie ge h V 6 .T. B. erfährt, . . wiedererstanden und unserer Eri ation der einstimmig angenonme e, in zweiter L 561 e g ist. den und unse rinnerung n. Lesung Und dicfem Denkmal gegenü . . llendet ö gen tber, erbebt fich n
en Bestimmungen sind durch lateinische Gäd Kropf und Kar! Gädęmaqngh, Der Reichskanzler. zablung, wenn die Deutsche Dampfsisch 6 öober in Konkurs gerät oder Rtordsee Lüttschwager, Marineingen. Oberaspirant bon der M n der Marine Königliche Majestät die ihe geben w
. die bisheri
dem Maurerpolier Karl Reips und j den Vorarbeiter Karl RadJloff in Berlin sowie In Vertretung: lun — dem Maurerpolier Fritz Krüger in Nieder ⸗Schön⸗ von Stengel. ee“ ihre Zahlungen einstell at . hausen und . . . Verp , , a eng in . mn , , . überãhl. Marineingenieuren h Friedri ahl Ausführungsbestim mungen . Fällen nur unter Ein altung einer dreimonatlichen Kün igungs⸗ leb sb ewiltigun gen. Haben kusfthe, 3, Hermann Mewes und Friedrich Zah u dem gess ß zur Aenderung des Gesetzes, betreffend das frist verlangt werden. ö . . e Pension zur Slsp. , . Oltgober. Mit dem Dampfer ,,, ö. BJurct! Majcktal lia 8
ö heren Cult 1. von 36. Ju nl 1561 Mheichege bl 275 rt Cie Beutsch Dampffijcherei Gesellschaft Nordsee“ haftet en e ut erf ft Ge n bmg, des G fcäfte Ee Az trd, Fnfolge, gesern abend si) Yi dem h T. , 5
i ü ü . den Inhabern der Anteilscheine mit ihrem ganzen re ohlfabrtswesen der Arbeit orstandeß transport Uhr ein Truppen- und PFfer de Der vren tz und ausgeführt Die Are fsb oe mn gs g, e , eech, zi, Mar isn, ö ü 8 Wilbelmshayen, unter Ernen er bei der Werft nach Deu isch⸗Süd Pferde⸗ 33 preußische Staat bat erft
Vermögen und laßt zur Sicherstellung bieser Anleihe Ein des, Kapitänkt, ,, 63 Vorstand dieser Stelle abgegangen. Zur Wer eh hichun e af ia von Hamburg unn durch zscntlsch e en f. a , , Zinsen und etwaiger marineamt, unter Ernennung zum . beim Neichs⸗ der gien andicrende General ern waren y,, Genuß des , , , des Volkes er beim Reichs. nd Polgch, der Komnanhnn n eekorys von Bock folgenden e r l c Heist einer großen . n. darzubieten, ; ona, Generalmajor bedrängtest echtern überliefert hat. Es gangenheit den nach⸗ 1 gtesten Zeiten unseres Staats, in ,, ,. die schwersten und
König haben den Zeremonien. petreffend daz Reichsschulbach (Bekanntmachung vom 27. Januar Piastchkli . insichtlich des Kapitals, der 2 ö snea m 9 ⸗ en r folgenden narineamt. tze, amm, Marinestabsi
- absingenieure von s von der Versen und der Generalmajor von Fer 6r , n n mn 3 en, edanken faßte und mit denen Friedrich Wilhel großen persönlichen Opf , . pfern durchführte,
. . 36 5d Ersten diensttuend meister, Kammerherrn von tb er zum Ersten diensttuen en 893. . Zentralblatt für das Deut . J Zeremonienmeister mit dem Range der Vize⸗Oberhofchargen zu wie af ? Kosten im Schiffsregister au ĩ i . ernennen geruht. 16 , ** 3 . , der e , gehörenden 10 Fis dam fer, nämlich der Jisch⸗ j n n, . iche mt, des Ceseiihen F g n, , 1 , , solgenden Gin tag dampfer Preußen. „Bayern“, Sachsen“, Württemberg., , , . , ipildienst und der Erlaubnis J ö ö . . K kei ll, ele e , en,, r srieebinurn, ble, d weunschißeig. „Holstein., . laß. Meckllen⸗ en n gn, n, ,, nn. i,. . ö Seine Maiestät der König haben Allergnaͤdigst . ö ö. diefer Bücher 6nd in fieben Abteilungen: —ͤ burg. 233 blen Vn . chf r erer g 9 ah fihnrichs jur 860 ö. e , r e kid n fr? Deutsche Kolonien r ,, ,, . 3. , n, n dem Oberforstmeister h n . 6 Ahterlung J. far physi che bersonf! 8 4 Rr. ü. des Ge setzes) . der Int . J a. ea 9 3 6 chm idt (Mar). Fäbnrich zur ,,, . Mariners. beuriaubt. 6 Nach einer Meldung des „W. T. B.“ ber! ö 1 Tn g ige e,, n ,, a Conrad zu Niederzweh Abteilung I für ande tf inen Cen ö , r der Inhaber der Änteilscheine dieser Anleihe . ,, 2 den, e stimmun e . . 35. e ,,, e , e. , e. . . ö. ö . ö ö. ö J gen. j . 1 ; er U . em inedi rperson Su 7 377. ; ; . ; 3. z3ei ö. ; und S en sick ö n, : t Bie Firma Bernhd. Loose u. Co. ist in Gemäßheit der am e , ei, ö 12 Ot . 4 und der tz ,,, gelang es, mit ö. . . , , n,, ö . . , , . ajor Menst ie der halben 7. Vatteri ö e, der anfänglich zureich ntwickeln und den Rahmen zu Kiel, jum Marine, mäßig s⸗ ster bei der weiteren Verfol atterie unter mochte. Auch das Neue KWuf , glei ä ich rt arine ßig starke Hererobanden 1 . e ne h 4 , 5 r,. . . Wasserstellen hsend edürfnissen bald überholt; und hn, m ng zolt; und als im Jahre 187 871
dem Pfarrer und Metropolitg schuli im Landkreise Cassel, dem Pfarrer und Ortsschulinspektor hresluns M fir eher e.
e 5 abelschwerdt, dem Pfarrer Abteilung IV für eingeschrlebene Hil skassen, ; J
hren Sita haben 6 ür, A183 des Bürgerlichen Gesetzhuches Vertreferin ö. kahzar it, r, G
f eistabsarzt, Dr. Günther, Marineoberaffi ö ist. Arit vom Stabe 45 R stli V m. sͤstlich, von Otsimanangombe im Abzuge Kaiser Friedrich als Kronpri P J t -. rinz zum Protektor der Cönigli s
d iglichen Museen
Karlauf zu Schönfeld im Kreise ne Wilhelm Müller ö Netzen im Kreise rie, . . . . , sie im Inland i Ren; wr d e i ins Fri i Fufnagel zu 9. os sl hat) amtheit der Anteilsberechtigten dieser Anleihe in bezu hsarst, ff n ,, r, . , P e en uml Abteilung X fü jup stische Persohen CEbend s sekt), Gr isuli ö. ihr i er, ens. . , ! . M. Spe zialschiffes Möwen zum Marinestabt Kesselsta . ,,,, . Dan brenn Frank⸗ Abteilunz Vl für Vermögensmassen ohne juristiiche Perssnlich ; m chung. Si Anmeilsberechtlgen können dies Pfard chte searineassist. Arzt vom Stabe S , , Dr. Buchinger, treff Rar Carl. zu gschersheim im Langtreise — leit, wie Stiftungen, Anstalten, Fannlienffdeitemmisse, deren. Ver⸗ achung,. Vie htigten können diese Pfandrechte a n ,,,, , nn Kreuzers „Hertha“, fen und völlig nach Rorden, Nordof zu de furt a. M., bisher in Ginnheim, Wil helm Jung Zu waltung von einer Iffentlitben Behörde oder unter deien Auffichf ge ⸗ nur durch diese Vertreter der Gesamtheit geltend machen, nen ,, . . er. r G dn mg rieren, zu versprengen. Die Artillerie br ordosten und Osten erufen wurde, sah er Sich dor bie? Wiesbaden, bisher in Diez a. L., dem Gymnasialoberlehrer a. B., führt wird (6 4 Nr. 4 daselbst), Im . des Verlustes, der Repararurunwůrdigleit oder arineaffist. Arzt unter Zuteilun andw. Hen II. Dresen. ist als bei; diesseits sind keine illerie brachte dem Feinde Verluste 3 gestellt. Die zu 6 e , gn. umfassender Nen. Professor Dr. Bernhardi zu Berlin, dem Polizeihaupt⸗ Mrrcilung Vi für Vermögens massen, deren Verwalter ibre Ven, des Verkaufs eines der verpfänbeten Fischdampfer hat firen Marinesanitätskorps . Marinestation der Ostsee u. wurden erbeutet. 3 * . 350 Stück Großvieh . Bestände der alten Een e, Kunstgewerbesammlung sich mann a. Alfred Hencke ebendaselbst, dem Gerich s⸗ fügunggbefugnis über die . durch eine gerichtliche oder notarielle die Schuldnerin die Wahl, entweder Anteilscheine in . des Feldregiments Rr. ] 6. 1 . dann mit der 2. Kompagnie n ,, . eine würdige n er ö in dem neuen schreiber 2. D., Kanzleirat Merz 6 Mstein und dem bis- Urkunde nachweisen 6, g . . des auf . betreffenden Jischdamßpfer ruhenden . 2 Kom pagnier), 5 . ; . des Feldregiments galerie . r, n. Sammfung ter . ö, herigen Dom anenadm matter hrist ian, Jürgens n 5) Soll die Eintragung auf En anten Finer juristischen Psꝛrson, fandrechts gemäß den Bfstinnmungeh des Absaß 6 und s über Windhuk nach dem Sü den abge er halben J. Batterie Sie; Vaterhüindischen ur . 1 ah ee ,, Bromberg, früher zu Weldau im Kreise Strelno, den Roten nde n netrage nen Cron scast oder ig r enen Hilss. des s H auszulosen und zurückzuzahlen oder einen gleichwertigen auartier marschiert heut über K gegangen. Das Haupt⸗ außere nropaischen Kultur ö und die Erzeugniffe 6. Adlerorden vierter Klasse, ö ö asse zescheben, Gert se o west eg nicht ner risch Fbem Antrage das Dan pfer oder mehrere ampfer im gleichen Gesamtwer le an Angekommen: 70 km südlich von ö , . (am schwarzen Noffob. für Völkerkunde erricht: . un ern tu nter wurde das e. dem bisherigen ordentlichen Professor in der medizinischen Zeugnis der zuständigen öffentlichen Behörde beizufügen, durch welches Stelle des ausgeschiedenen Fischdampfers für denselben Betrag Seine Exzellenz der Staatsmini Der Kaiserliche Gou in dhu k.“ . . daß die steng fich . ö. konnte sich nicht ber Fakultät der Universität in Berlin und Direktor der Hirurgi; dargetan wird, hei juristischen Personen, dass sie Rechtsfühigkeit zu verpfänden oder in anderer Weise eine nach dem Ermessen andwirtschaft, Domänen Und ö und Minister für unterm 17. Oktober aus rn n; 6. Leutwein meldet fr Tem iffane⸗ nicht mebr zu . , des Mittelalters und Fumen, daß sie mit der angegebenen 3 3. ö ö Bernhd. Loose u. Co. gleich hohe Sicherheit zu is Westfalen. orsten von Podbielski 5 habe mit . gg fed bin in Rehoboth ö des Packhofes bon der ge nn , ff ö. Und als haften, da este . esetzt und decke N . ompagnie Kub-Kuis all u weiterer Entfaltung schuf, fu nach der Unter— mei Ba auchas Nomtsas und Kub-Kuis augemeine Konkurrenz ein lung schuf, suchte man di ine stards von Rehoboꝛh sind treu geblieben Hach nn, Die auf denen eine Herr bier . äber Bie Wege ö . Der Kapitän von der Stadt nsch ich zischien schiedenen Beduͤrfnisse im Zentrum
schen Klinik des Charitẽkrankenhauses, Geheimen Medizinalrat haben, bei den ꝛ
Dr. König zu Jena den Stern zum Königlichen Fronenorden Wohnung im Handels egister, bei ringetrasznen Genossen . zweiter Klasse, q sie in einem Grnossenschafteregister in Inland eingetragen, und bei ein; ür die hierbei zu treffende Entscheidung trifft die Firma
dem Regierungs⸗ und Baurat ä. D., Geheimen Baurat e , di , daß in. . n,, Bern d. Loose u. Co. den Inhabern der Anteilscheine gegen— Soachgnas ist bestimmt derjeni
Emmerich zu Gruͤnewald bei Berlin den Königlichen Kronen⸗ . . ben. ee n re, wnstänciigen Fber keine Verantwortlichkeit. . Feinde. Letzterer e, ei . wahrscheinlich 6 c , . die ser Vorschläge di
, . ; ö ( etmont. N alkfontei Einschraͤnkung d . Wgrschläte war die Einsicht, daß ei
deutschen Konshls beizufügen, n welches die Zuständig —⸗ 87 ö ] tauchas und ntein und . des auf der M insicht, daß eine starte
il fi Keen liel, le Nichtamtliches die, ,,, ,s, eä izt zar, ,. e i f e,
er Reiter Schi ; ö Bauten südlich, ; ür die Antike zu be—
Deutsches Reich. ,, ,, ml nne in e e, , , d,. .
Oktober im Laz : reis Breslau), i waren es, denen der Erlauchte Prot zten. Diese Gedanke
Lazarett zu Epu kiro und der eg mn e rer gen vom 16 Cern tf 16. e, ,
nn er durch einen Allerhöchsten Erlaß . und die Er
April 1888 zur
orden zweiter Klasse, . rlichen Patentamt, Ge⸗ keit der öffentlichen BShördèe, Königreich Preußen. 3 reusßen. Berlin, 18. O * , 18. Friedrich W g tober. ö ch Wilhelm Krüger, geboren am 31. Januar 1339 n Burchfihrang bestin mte.
dem bisherigen Direktor im Kaise heimen Regierungsrat Courtoss sn Charlottenburg, dem zeugt, dargetgn Rird, f den Namen einer Vermögens masse er⸗ Frankfurt * . ͤ kurt 4. O, früher im Artillerieregiment Nr. 13 H , mn, . . onderer Liehr verfolgte der Hohe Herr die Aufgabe, di 1 , die
Geheimen Regierungsrat und Professor Dr. Petersilie, Soll die Eintragung au r r Mitglied des Königlichen Statistischen Bureaus in Berlin, folgen, deren Vervaltang von einer öffentlichen Behörde geführt oder . . . dem Oberstahs arzt uͤnd Kreisarzt a. D. Dr. Passow zu Jena, beaufsichtigt wird, so ist die Reichsschuidenhperwaltung befugt, J . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ,, bisher in M.-Giadbach, und den Ffarrern emer. Hermann lang n. ba durch geeignete Ur unden gie Eigenschast der Behörde ale dem Wirlichen Geheimen Rat, Professor Dr. Stßlhel ist einen Armeebefehl Seiner Majestä Pickert zu Schmargendorf im 29 Teltow, , aner a r Tenn gn 3. J — dom in Berlin die Entlassung aus dem Amt als Präsident der , ist angeordnet worden . . ö . im Lazarett zu Otjos bei S und Bruno Stahr zu Gnesen den Königlichen . 2 j stizprüfun ssion bewilligen und i i zien Armee vierzehn Ta j . jämtliche gestorben. . josondu a bei uns vereini ür . ö R . 3. ö. . Lertretrrn der Handels firmen der e e ne nge n n, kg e g de H . . . . 85 . Verordnung des Gouver . , e , n , de . ,. in einem Bau * ; — egimen enni 3 aben. Südwestafri ze ,, ö neurs von ? . g imstande wäre, i e Gestaltung und Al ; rkisches Nr. 16 währt diefe igs von Treffenfeld (Alt⸗ bestimmt i 19 betreffend Abänderung des , sie dem Beschauer in , Une neue Heimat zu gewähren . uer drei Wochen. ge,. ** ruk'' . Tarifnummer Æ IL] Und . ͤ 2. a n einigermaßen . der ihre , zölle, auf Verzehr 1. fest⸗ alter Kunstwerle aus Königli en vermzchte. Cine Auzstellunz glichem und Privatbesitz, die Auꝛstellung t die im Jahre 1885
Kronenorden dritter Klasse, ; . eingetragenen dem Bürgermeister Wilhelm Geibel zu Kesselstadt im Genossenschaften, und, der eingeschriebenen Hilfskassen ist bei dem ordentlichen Lehrer a. D. , Stellung der in § 7 des Geseßes bereichneten änträge durch
rkunde Ter Nachweis ju erbringen daß die Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: seit dem 15 Aug ůst b rungsgegenstände zur Feier d den Königlichen a werden August bis auf welteres *ich? n . Heier der silhernen Hochze⸗ ᷣ ͤ nicht erhob en ane, re n, n ochzeit des Kronprinzlichen Paares
2 . 7 ** / 6 j '. . res 9
Das Kommgndo der Kaiserlichen Sch z Rö; sclolcher 1 . Versuche nt * n,
Schutztruppe ugsweise in die Deffentlichkei in einer damals
ichkeit gelangten Denkfchrift
Landkreise Hanau, en Schubert zu Breslau, dem Mittelschullehrer 4. Karl eine öffentliche . . ũ ,,,, ,, 3 den bisherigen Direktorialassistenten bei klin Dr Max Friedländer zum Zweiten Die Bevollmächti 2 mächt . ; htigten zum Bundesrat, Bürgermeister der in Kamerun ist am 15. August D von H von Duala nach So von Hober Hand Aus i po usrruck fanden. Von G6 urer Majestaͤt
Sos Angermünde und dem Fürstli Stolberg⸗ Antragsteller 9 ö Eduard V 6 zu n —⸗ Gebssenschaft oder Kasse befugt sind. Vertreter ( Museen in Ber : Sammlung v ild⸗ ki ᷣ ö S g von Bild ien und Hansestadt Hamburg Dr. Burch ar d und Senat verlegt word Senator . en.
Wernigerodischen Obersteiger tretung der . w , ; . ber Per onen, welche ihren Sitz im Auslande haben e . den Königlichen Kroͤnenor ben vierter Klasse, . , ,, 5 teig es christlichen Zeitalters daselbst zu er⸗ Freien Hansef ö ansestadt Bremen Dr. M Dr. Marcus si ᷓ ür di i s sind hier an— Für die vom Leiter der Verwaltung am Ngok h ! Ngoko näher Gedanken es s ᷣ en es gewesen, die Eure Majestä jestät dem neuen Bau zu Grunde
juristise tie e 6 haben ihre Ver retungsbefugnis durch ein Zeugnis der z2zu— den emeritie ten Lehrern e . eb er ner en,, stãndigen zSffen ichen Behöfde darzutun. Von diesem Zeug- werken und Abgüssen di 8 ug e, , i, nn. wisse gilt das à Artikel 2 Nr. 85 Abs. 1ẽ Gesogte. nennen und ommen 3 a ff zu k im Kreise 3696 ĩ 14 m,, J dem Architekten Friedrich Gräber in Bielefeld den . zu ben chnrtben unn ö ere e , n mmm m imm 4 2 a Charakter als Baurat zu verleihen. — zu gebenden er nn. rn, Weise öffentlich bekannt gelegt hab — 2 9. 7 ja r Kön ; ü . ; . eine Belehrun d ; es Verwaltungsbezirks i d die ch ,, Mit vollem Verstãndnis h dũns 2 61 iu, was rens 1m Kiel 147. . . 9 eL Eingebore . 3 n enen ; c one Gestaltun des at der Künstler d . ö d a in . U 4 „Ottober. Ihre Königlichen Hoheiten gewinnung erfolgt ist, h nen über rationelle Gummi- in, seinem Werte . Baues verdanken, sie auf das . dem Kirchenältesten und Ki 8 5fl ll Auf den Bericht vom 16 September d. J. will Ich der ie Prinzessin Heinrich h 9 n Hoheiten der Prinz von Kamerun 3 Pat der Kaiserliche G Leiter der fi geprägt, und mit warmer Hi ücklichste hessisthen goffarter er nhard 3, , n 9 Stadtgemeinde Quedlinburg au Grund des Gesehzes chtet, nach dem Neuen claim e, sich wie W. T. B.“ treffend den 9 n. August eine , ,,, Die ,. Sammlungen sie zur . . 3 Landkreise Hanau das Kreuz des i Ehle hen vom 11. Juni 83 Geseßzamml, S. A1) hiermit das Lech e ne keien des Denkmals , ., begeben, um Wer mutwillig ö bbau, grlassen, die e mne! ; ent amm lungen 6e f . Aufgabe unserer e n . an . w . e nian hen g. temunalg Pegr nile n riedrichs III. bei- winnen, einen irn, 6 Absicht, Gummi zu ge⸗ ,, zu werklätiger und . ar. und Gönner . . i n. und Bauerguts- werden. een, ö. ,, n mn Sachs en J oder dar r s iel . 2 e cri, . ö e inch, . j . n enältesten und Kirchen⸗ erli k 3. er, 3 Das ee c 3 indung miteinand s 6 allein wiesen haben, sei n. welchem Eure Majestät di . kasfenrendanten, Gastwirt Wilhelm Albrecht, beide Berl e ren e , li geisenbahnamts Jagdhaus Rominten, den 23. September 1904. lge , veröffentlicht eine Urkunde, d ö die glückliche J, benutreten. e ö zu. Grebs , im Kreise Zauch Belzig, dem vensionierten Schulz ; Wilhelm KR. Gegenwart 94 6, der König bei Antritt der . 1 rastlosen sachverstän digen en nnch dieses Museums vor ö Käster Jul ius Matthey zu Birnbaum, dem pensionierten Für den Minister der geistlichen 6. Angelegenheiten sidenten der . und der . . Jahrzehnten unter nie n , e ge men, der in den Polizeimachtmeister Julius Bulgrin, zu Schivelbein, und den Minister des Innern: [m ln des Qundes k versprochen hat, Parlamentarische Nachrichten. k baben zur Verfügung . — 3 ; vin s 6 ; ie artikul * — Y . ; . a. ie Freude des Tages trübt er onnen; und Schönstedt ; 6 ausitz in allen ihren Bestimmun arverfassung der Ma Das Mitglied des Reichstags A . . daß derss nige Mann, welche n r . trübt, o ist es der Umstand, chtzuerhalt . gen zu beob gdeburg, V ? lbert S lichste V g alle seine G en und zu beschützen. zu beobachten, Gogta dem) gertreter des Wahlkreises md. . un das Erreichte zuerkennen . vorzũg⸗ e hit , n dee, de . T. B am sielge g, , wer, ecm de, fie fen i rn.
in Gott ruhendem 233 endem Herrn Vater wie ö ef Fri dri *. te von 5 ö F Diederich: mit giesher warmer Kiebe K / 1 tes e
n 8 C
den Kriminalschutznännern Robert Hülsmann, Albert ü —ͤ ö . 6. . Am 4. November d. J. wird in Hayn au Schlesi 8 ? . . ; — este j . . . ö 21 . . r rann tn , K 1 eine don der Reichsbankstelle in Liegnitz de he . An die Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und 6. ö, , br deere , . k dem Gefangenenaufseher Ehler Reimers u? Flene burg, ranktem Girover kehr eröffnet werden. 2 . irg in Ges ie Einsegnung der Lelche des Könsds . en, . dem pensionierten Riel di oten e i fh er! . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und een . be, nden ic n nh. en e. , orden . am beugen Tage dem Mufeum Gichler zu Lauban, dem pensionierten Eisenbahnhaltestellen⸗ Medizin langelegenheiten, sstrade gebracht ö Darauf wurde der Ie e ö n,, . 6 Denkmal opferfteudigen aufseher , Schwuttge zu un, im Kreise ö Bekan n tm ach ung An der Präparandenanstalt in Rummelsburg ist der bi erdeck des an der n en Trauerbaldachin auf . Enthüll ö Töniglich Majestät haben dief s schö 1 bisher J,, im Kreise Löwenberg, . des Senats der freien Hansestadt Bremen, 1 Präparandenhilfslehrer Maletzke daselbst als Zweiter den Schiffes errichtet zbehangenen Landungsbrücke des Nationaldenkmals fü an, 3 kräste mit den n n er, wissenschaftlichen und n,, ö isenbahnrangiermeister Robert Buhl die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den ehrer angestellt worden. n kurz zuvor links en Eine Ehrenwache und Einweihung des a. Kaiser Friedrich III. buldvollster Würdigung , . und opferfreudiger n, Erde ien Beisein re l nne g , el. ,, Eise ae de dn Alen Attzhlirce, . Far Schülke zu' Lauban, dem ,, ö. , . , n, Deutsche eine * e n n,, Sigmaringen ,, en kö of . die e fernt n 11 Uhr fand auf der Museumsinsel . d ö weichenfteller Ernst Dittebrandt zu Groß? Krausche im ampffischerei⸗Gesell haft ordsee“ in Bremen reisassistenzarztstelle zu besetzen. ffes befand sich it Fackeln. Auf dem Hinterdeck g5. Kaiser Friedrie ationaldenkmals für den H nel Auszeichn em der Minister sodann die Allerhöchs ͤ Kreise Bunzlau, bisher in Haynau dend venstonlerten Cifen bahn auf Grund des 5 795 Bürgerlichen Gesetzbuches die Ge⸗ n Seiten d 1 ene ionierabteilung. Pagen rdeck des Füͤrstlichn ch statt. Die an der Feier ,. uszeichnungen verlesen hatte fuhr er f erhöchst verliehenen lau, T , 1 ? ö ] 2 ] ; 2 ö . . ; r ; . j ; V * keene i tenebs chr herrn zu Görtz, deim penstanierien nehmigung erteilt worden, 4prozen!ige Schuldverschreibungen bfahrt d der Leiche Aufstellung. Um Gi, , . zu in der V , und ihr Gefolge versa eilnehmen en . Kaiserliche und Königliche Maj 7 . n, . . S ; ᷣ , , eg. no jestät wollen mi Eisenbahnmaschinenwärter Alexander Wins lewski zu auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 1000000 M6 in den ; 3 de es 956 , ., Als es in Sresden?in zr erfolgte den fur orhalle des Kaiser Friedrich-M mmelten sich an en, noch ein Wohrt der Erinnerun mir, huldvoll . ia, x P t . t kam ür die Kaiserlich e Friedrich⸗Museums, neb änigst hinzufügen zu dürfe g und des Dankes alle Liegnitz, bisher in Kohlfurt, dem Werkmeister E zu Verkehr zu bringen. . e m n ,,, n. ers kärchs das Köeldut aller Glocken und S ,, en. Maj stäten her Pla den Ale Gan Hhase tate en; ö 9 j im Kreise Wipyerfurth, 1 12 4 aer fg. en i , r 5 Kaiserliche Marine. nnn, e gal gran . gelt 1. en enge, ö . . . . 33 . e, , i r ee in i Pläne zu diesem Johann Schauer zu Altenhain im Obertaunuskreise r, diese Ale hes won illion Mar Offijte re 2c. Ernennun Beförd Ja, g, Seine Kaiserli Hoheit der Prinz J Ritter des Schr igten zum Bundesrate, di aiesiat? die Kalserin rtchrichnskierugen een man, es Ihr Fan Fabrifmeister Wit 9 rtaunusteeise, auf den, Inhaber lautende Anteilscheine, groß je tausend Mark, ; gen, Heför de run gen unh ße „3, Feine Kaiserliche und Königliů 5 Johann minif Schwarzen Adlerordens, die ndesrate, die Freude begrüßte ich, die, die sen Cntschluß mi ; Ernnbe 3 Deal. mg . . aus, welche mit den fortlaufenden inline, piu ehe ver⸗ , . 61 e gsi, is ee e e i öai 2 Joseph . . e gl z ö des Reichstags 6 . . , , , d , ,. slid, dem Oberholzhauei Christoph, Töd teg. ah srübghe t sehen getz eische . é der, er, which, r nn, eln si gte eh e, CE M' mmnih Lm Keks Ghristian ud n And Chefs ders Reh , ö a n ,, . im Kreise Bremervörde, dem bisherigen Eisenbahnhilfswächter ie Anteilscheine werden mit vier vom Hundert jährlich, Ghefs der Marinestation der Ostsee, mit War rnehmung der Ge bij te Trauerparad am Terrassenufer. Direktoren der Kö chsämter, der Generaldirektor * jwei heivo d begrüßen es imit wehmnüftger Da oben kunst. Heinrich Meier zi Liegnitz, dem bisherigen Eisenbahn⸗ 4 Terminen am 1. März und 1. September , ö . des , . 3 3 Dre nne he; 6. treter der fi rh h en, Museen und J ihler ,,, Ihres k. , st gailß — ; 3 ahlbar, verzinst. asena ajor, Kommandeur des 2. See ats, zugleich Kan, e, . ompagnie de orperschaften, ö '. ĩ Schätzung erfreuten, z ler hoͤchst⸗ ,,, ,,, ,,,, zahlbef n hlung der Antellscheine erfolgt zum Nennwerte, ahhh e. Hag r. 6 , ,, ci, len ere l . 6. ar kö l , K e d , e, hie . gar ner gef ire. de elner ich En gelhardt' zu Witt ' teen g cler, fe bas Am J. September 1909 und am 17 September jeden es Führers des Marinexpeditione korpg jür üdwestafrita bean w. unter dem C weiland Seine bei Ihrem Ein ien und Königlichen Majestä unden. Museums als ein sch on Hessen den Sammlunge Frau ̃ . t olaende ; , von der Stellung als Kommandeur des Marineins. Bats: un. ier dem Kommando des ĩ intreffen an der Frei stäten wurden E ein; schönes Denkmal zugefall gen dieses Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 16 . , . ,,, . e,, .. . — 5 Führers 34 Hlariner rv ig ., Na ö . von dem . ,, Friedrich⸗ ibi et . den . und tief . 24 . ⸗ Südwesta athoben. j zgreg. bel n Unte ö . Bü . l u ö tag, so erfolgt die Rückzahlung am nächslfolgenden Werktage 1bein. Inf. gie 3 ö nund . 3. n. Ein, drei fie i ngen, 1 den für Alke chih te de bers 6e D loi . die Al b en e ff len ch ene suncen un, uns Alt die 3 hlung als am 1. September geschehen. kompasnien für das 3. Seebat, zugleich mit fade eh der 6 — Wen achdem sodann der a,, . , Jeder einzelne, der diefe a ngen haben zuteil Deutsches Reich. . Die zurückzuzahlenden Anteilscheine werden durch das Los schäfte des Kommandeurs des 2. Serbats. beauftragt, von der 3 jn der Kaiser den . gesprochen, gaben Seine . ndent werden, was 36 und Tritt. begegnen und mit I gen g lt 66 bestimmt. Die Alus lofung erfolgt in der zweiten Hälfte des nehm ung der Geschäfte des Kommandeurs des 2. Seebats. entbobern hülle fiel, präsenti efehl zur Enthüllung. Als die D ae stãt Königs und 8 er der gnädigen und freigebigen * fich bannt Bösdrbert.? Peu ge n du z, Korg. Kapitän Vorsiand Reᷣ Je, die el ngk erte die Ehrenwache, und die Haff . . den . . . ielte st möge gewei in fů ; . ache der Enthillungesfeier Sich di ; bine e n, ,. o bee, le belle dete e, gsfeier hegaben Sich die Kaiserlichen dir,, . Majestat es gestiftet e A 236 Hohen en und schönsten Sinne wird es ein .
Seine Majestät der Kaiser und König haben zu Mai des betreffenden Jahres unter Aufn ĩ , geh , nnn, Seiner Majestät Protokolls. K der . , . gli g 14 *ssft e ee r , . ju Dan iz es Königs von Sachsen am 19. — i⸗ sei er S ᷓ üglich ö j reg. Kapitän; Frbr. v. Kevlezlingt, avitãnlt. f jestã sowi g s em Tage der Bei⸗ seitens der Schuldnerin unverzüglich öffentlich bekannt zu ö 3. . n, , , ,,, Erster 9 . h . fl leg n übrigen Fürstlichkeiten und ̃ em Tinienschiffes ‚Kaiser Friedri , zu Kord ö 1. e, . serlichem Zuge na der Basili anwesenden unvergeßlichen Herrschers sei 1 ngen, sch 6 . hhkei . weh g i dane ui , des Kaiser worden ist. schers sein, dessen Namen zu tragen ihsm vergönnt
o Majestãt hronbaldachin Platz nahmen ajestäten unter Nachdem der Minist d ; var den,, ,, r fr geendet, hielten Seine Majestä ig eine Rede, worauf der . 1 eneral⸗
6 Un . E Oberlt. ö ; . s ch ⸗ ilde gliche Hoheit die ri i : ini s G h R . in . — 1 —
flaggen.
u, Tag an en . . , ,. t 3 Monate a . ̃ ö na ekann machung des Ergebnisses der Auslosung. ulstiffes Blücher, Frhr. V. Tedebur, Oberlt, in a Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 15. d. M. Auf. den J. September 1909 oder einen . Tag der. Werst nm Dam gs. Kapilenlte, nter Behne Bogin , edizinalangele n
kann uch Kir gang? Anleihe von der Schuidnerin unter Ein— e, ng 6 13 4. 5 6 5 e ' . folgender Rede: genheiten Dr. Studt das Wort zu Schönere
von der J. Jiarneinsp S 3 Na di dn . , , . Majestãten Nach . n e,, . Herrf ahmen die Allerhöchsten und Höchs ⸗ das Bild des schaften einen Rundgang durch das M n und Höchsten useum.
beschlossen, die nachstehenden Au sführungsbestimmungen
zu dem Gesetze zur Aenderung bes Gesetzes, be⸗ haltung dreimonatiger Kündigungsfrist gekündigt werden. Bremen“, Jord r 6 ie S
Seitens der Gläubiger sind die Anteilscheine nur kündbar, Sberltg. jur e, , . ö en, Gehabe r rh, Bei der Lei über all . larineoberfa eine und Militãr zurüc. , ,
Gre e de ere, , , .
en
treffend das Reichsschuld buch, vom 28. Juni 1904 (Reichsgesetzob-. S. 265i) zu genehmigen. Die Aenderungen wenn die Deutsche Dampffischerei⸗Gesellschaft, Nordsee sich auflöst J! des 2. Geschwaders, jum überzähl.