1904 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

in Stettin befindlichen Denkmals Friedrichs des Großen mythologische Märchen, das uns Signorelli in Eh er Eine Wanderung durch die .

Das neue Kaiser Friedrich⸗Museum. . : 6 . wischen den Statuen seiner Generale, den bekannten Originalen Monumentalitãt . 8 1. . die Erzgüsse des . unten zwei Figuren von weit ausdehnende ihe der Kabinette und Säle wird un

te Raum des Mufeums ist. immer wieder geg, wie 9 3. . , E r e l

usammenhang och immer da nst⸗ st B 5 i a g e

Es war schon der Wunsch und Wille Friedrich Wil⸗ . unstreitig der vornehm taun . wie helms IV. gewesen, die sogenannte Museumeinsel vollstãndig urch zwei etwas versteckt liegende Eingänge, links und rechts des historischen der Aufnahme von Museumabauten zu widmen, und nach einem in der otunde der Basilika, gelangt man sodann in die eigent⸗ leris Wichtige zu betonen und in den Vorder⸗ ö Rur lichen Ausstellungsräume, und hier wird es nun einen jeden grund zu bringen, hier zur Geltung gebracht ist. Die Kunst zum eu en N 2

ö eichsamiget und Kronjihs Preussshhen S

en Staatsanzei

zeiger

großgedachten Plan sollte diese Aufgabe gelöst werden. h ; , er ch, n . der n fen eber und andere, die ihren Besitz leihweise dem för, ene e, wee hre , . gern, in, Dienstag, den 18. Oft Oltober 1904 ü *

weniges ist davon zur Ausführung elangt, die vollständige ; entralisierung der Sammlungen ist durch den Bau des Wirkung in der neuen un gh ng zu erpro ) h thnographischen Museums und des Kunstgewerbemuseums, in dieser Absicht das Museum' besucht, wird bald mit Staunen Museum überlasßen, anderer Gegend Berlins durchbrochen worden, und das Ge, erkennen, daß hier nicht ein Umzug von einem Haus ins roß das Einverständnis der Sammler und Kunstfreunde mit lände felbst erhielt durch die Durchlegung der Stadtbahr eine andere stattgefunden, sondern daß eine völlige Neuschöpfung den Zielen der Museumsleitung ist. Die Namen James Simon, nicht vorteilhafte Veränderung. Auf einem dreieckigen, an sich vollzogen und ganze Epochen und Perioden, die bislang A. Thiem, Hainauer, Alfred Beit und Wesendonck seien an Ai cht zwei Seiten von der Spree, an der dritlen Seite von der Stadt⸗ auf geringen Raum im Alten Museum usammengedrängt erster Stelle unter diesen genannt. . amtliches. at = bahn begrenzten Platz ist das Gebäude nach den Plänen des Ge⸗ waren, nun weite Säle und Räume mit ihren Erzeugnissen Es ist dem großen Toten, dessen Reiterbild den Platz vor O Ein Tel en. J heimen Sberhofbaurats Ernst Ihne errichtet worden. Von der füllen. Nicht weniger als vierundzwanzig Säle und Kabinette dem Museum schmückt, nicht vergönnt worden, diese Schöpfung . efterreich⸗ Ungarn. Gener alst Fan,, des Generals Ssacharow an d werber 66. ö. . Wirkung der Fassade wird man sich erst ein Bild a g können, nehmen im Erdgeschoß die Skulpturen und die Münzen⸗ zu erleben. Er, der als Kronprinz der Protektor der Museen Bei Beginn der gestrigen Sitzung des ö Nachts . meldet vom 16, Oktober, 1 Ühr 46 , Deutschen Ren theologischen Fakultãt einer Universität d wenn alle den Blick hindernden Schranken gefallen sind. Zwei sammlung auf. An den Saal der koptischen Bild⸗ war und zusammen mit seiner kunstfreudigen Gemahlin nicht Unterhauses gedachte, wie W. T. B.“ 1 wird. e dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg berich der katholischen W wogen Kursus der, protestantischen ö. Kuppeln krönen das umfangreiche Gebäude, das trotz der werke reiht sich der für byzantinische bestimmte, ihm abließ, allen diesen Bestrebungen stets reges Interesse und tat= Präsident des verstorbenen Königs . erfährt, der Hestern a. . . et des graden chen , , . das heißt nach Ablauf minde lch Geschlossenheit seiner Außenfronten im Innern vielfach ge⸗ folgt in einer Apsis ein gewaltiges Mosaik aus Ravenna, kräftige Teilnahme entgegenzubringen, würde sicherlich in der folgenden Worten: Sachsen mit sehr energisch an uit. . die Japaner unsern rechten Flu el matrikulation bewirkt hat . de, n , Weise die Ex⸗ liedert ist und nicht weniger als fünf Innenhöfe umfaßt. dem sich altchristliche Bildwerke anschließen. Durch Vollendung dieses ihm zur ESrinnerun . Baues die »Ich muß dem geehrten Hause einen Trauerfall mittei Schin pu zu n n,, vorzurücken und das Korf il i din fällig wird, nan i me ö dem Tage, wo dag ie Aufgaben eines useumsbaues sind so vielfacher Art, daß die Sammlung der italienischen Skulpturen des 13. und Erfüllung seines hohen Wollens erblickt haben. S. M. der wohl nicht unmittelbar uns, sondern in . Mr teilen Zentrum wurden nicht angegt ffen 1 Erfolg. Unsere Truppen im , hat. Der Bewerber hat' e, ; e, . 466 nicht über⸗ ihre Lösung wohl mit zu den schwersten Arbeiten des Architekten 14. Jahrhunderts gelangen wir in die völlig neue orientalische 3 . am allernächsten aber das sächsische Volk hene schossen. Im allgemeinen war es ein . bon der Artillerie be= . 2 , . desw, theologischen ern r gerte chthe, . Aeußerung gehört. Der Bau soll gemäß seiner vornehmen Bestimmung Abteilung, in der die Erzeugnisse der persischen und islami—⸗ en ein 6 . Sachsen ist nach kurher Negierung . und die Verluste dürften nicht groß fein. altnismãßig leichter Tag, ber la e. ei e der der Akademie zu Münster Sder e , e. des repräsentativ sein und doch nicht, wie es bei den Wiener tischen Kunst aufgestellt ab und deren Abschluß die vom 8 ö Er war ein fürsorglicher, ge— Ein weiteres Telegramm des Generals S einschlagenden w . angestellter 6 Neubauten der Fall ist, durch allzu großen Pomp die Wirkung Sultan geschenkte Fassade von Mschatta in ihrer märchenhaften Tin deg stets im Herzen . seines Volks und seineg am 16. d. M. um 9 Ühr 15 Minute eig Ssacharow, das und seing . i , ,. über seine bisherigen Lelstuns?⸗ soll Raum in reicher Fülle gewähren Pracht bildet. Zur Seite des kleinen Treppenhauses wird die Etatiftit und Volkswirtschaft schanerzlich, weil er immer lein * ti ns berührt fein Ableben meldet: n Abends abgeschickt ist, falls er schon literarssche , , und seinem Gesuch beizufügen, auch en Säle bieten, wie sie im Kunst⸗ Münziammlung in zwei Sälen ihre Aufstellung finden, und von . . erhabenen Königs gewesen ist, dem J, . . Freund unseres. Der Feind griff in der Nacht zum 16. Oktob ; mit einzusenden. Ferner sind hat, womöglich diese gewerbemuseum sind. Es wird Licht von ihm im vollsten Maße diefer'gelangt man in die Skulpturensammlun der Renaissance Zur Arbeiterbewegung. , zugetan war. Ich glaube . 39. HFrenn chaft und 2. egen f der russischen Stellung an, die uur er zwei Regimenter zwecke kurz zu bezeichnen. Daß unter . er e esonderen Reife verlangt, und doch bedarf es für manche Aufstellung gedämpfter und der Folgezeit, die zehn Säle füllt und deutsche, niederläͤndische Der Augstand und vie Angsperzungen in der Berli an Ableben mit Beileid zur Kennknis. 33 scj . . . tegel mit dem Baum, östlich vom Dorfe gen rf nen nn gn Berg⸗ gef ae i cin h griffen je igmmnr, Wife 8 der Deere ö Eine nach Tausenden zählende Besuchermenge und italienische Werke umfaßt. In entsprechender Weife in duft i? (wi. Nr. 236 d. . 1. *r off . des Hauses fest. 3 eschluß sckintz, standen. Die n um Verlängerung des Stipenmims . . muß ungehindert in den Sälen sich bewegen können, zugleich hat sich in der neuen Aufstellung die jetzt dreihig Säle und den letzten Tagen eine größer? Au , , * Im Theresienstädter Kasino zu B 6 3 . , , . 1 . Be⸗ . ; ö ya . ; . ĩ ö . ; 6 9 größere Ausdebnung erlangt. An den ber⸗ no z udapest hielt gest gingen unsere Truppen unter dem B aber find eine ganze Anzahl kleiner Räume für die intime Kabinette im oberen Geschoß füllende Gemäldegalerie er⸗ schiedenen Neltestellen, die von den Augständigen errichtet worden sind der Ministerpräsident Graf Tisza bei der fuͤr De ak gestern zum Sturme Hor, Ken di 1 ll . des Generals Meyendorff und wird, falls der Stipendiat berenz Wirkung mancher Bilder nötig. Es sollen reizvolle Per⸗ weitert. Der Besucher dieser Räume muß mit besonderer liefen am Sonnabend ununterbrochen Meldungen von Entlassungen . stalteten Gedächtnisfeier eine Rede, in der e ö . hartnäckigen Behne: mm e , n Vorbereitet hatte. Rach einem gehalten hat oder noch en izt e, . Rem oder Athen sich auf⸗ speltiven und Durchblicke geboten werden, und wiederum ist Sentimentalität von der Natur ausgestattet fein, um sich nach ein. Die Gesamtjahl aller in Berlin und den Vororten ausstän gigen wendigkeit der Revision der Hausordnung betonte ö ie Not- den Feind bis hinter denselben. 3 Bergkegel und verfolgten fähigung das Gutachten des . , und seine Be— zu einer schnellen Orientierung eine möglichst einfache Ge— Den alten Sälen mit ihren überfüllten Bildwänden und un und entlassenen Holzarbeiten, einschließlich der Klavierarbeiter, Bild. ausführte, daß er die Einschränkung der Cehatiin alsdann heftiger Artilleriekampf statt. Am , Flügel fand ein Die Gesuche um Ert ilun iat. dec gnftüiuts erfordert ich. So haufen sich Schwierig wirtlichen Korridoren zurückzusehnen. . h das ,, . ,,, , . . ö. ingen g ö. Rekrutenkontingents nicht für . , ö unsere Stellungen mit , m. bi lern ae e . . gebzu sr an , uh enstände kunstgewerblicher I e 3 egeben. alte, daß er diesen Punk ü si * Der General S s. . irchäologischen Instituts nach Berlin ein;zufende irghiotre nig des stg ch Bief. Zahl foll. aber eber ju niedrig ols ju bech angegeben denken richte, ö. * m , , . 8 1 16 nn,, meldet ferner von gestern, , , d,, . . gen Die Nacht zum 17. X e . hie zornimmt. Bei gleicher wiffenschaftficker ht lt rr Ger cht zum 17. Oktober ist ruhig verlaufen. Bei dem * Zentraldireftion, den engen K

staltung des Grundrisses erforderlich ) keiten auf Schwierigkeiten, und mit . irn . es . n. irg die a , eg , n. * schon der Besucher, wenn die Lösung ieser bis jetzt noch in rt, die Türumrahmungen, Truhen, alten Möbel, die in ver ie⸗ ö J. 2 * ö nken r

keinem Museumsbau erfüllten Aufgaben wenigstens um einen denen Räumen angebrachten alten Decken sind ebenso wie die vielen gi . Cn cse en enn ,,. ane n, . müsse die Regierung für die Durchführung ber Haus ser . ; ; js⸗ 3 x . j 5 j 2. . J . t reform ihre Krãäft bi 4, ung der ausordnungs⸗ gestrigen Sturm 8 J 83 2. Schritt wieder weitergebracht ist. dem Besucher völlig neuen Kunstwerke nicht im letzten Augenblick Tischler (Hefelien7 wurden die vom Verband angegebenen Zablen äfte bis aufs äußerste einsetzen. e e me m n, auf den Bergkegel mit dem Baum nahm der Fei neben der unerläßlichen philologischen Bildung si Der zweigeschossige, im Stil der italienischen Hoch⸗ zusammengeholt und gekauft, um schnell die neuen Räume zu und Angaben über den Umfang der. Aussperrung als zu gering Die Zahl een nnn ein, die er rasch und kunstwoll befestigt . allen Grad kunstgeschichtlicher 2 . sich bereits einen ge⸗ renaisffance gehaltene Neubau auf der Museumsinsel hat seinen füllen, sondern das glänzende Schauspiel, das der Direktor des alen rt g. Die . 3 Firma Bechstein Rußland. der Dan tn igll! ei,, ist nicht genau bekannt, aber ö. n ,, zu eigen? geinacht Haben 1mntnt 'n w eingang an der Ostseite der Anlage. Durch die halb⸗ Museums, Geheime Regierungsrat Dr. Bode, der Welt der He ,, s 357 . an . n . , nicht ju Der Admiral Roschdestwensky ist, wie d u Nachdem die Artisserie . 16 schließen, war sie bedeutend. , eutschen Lehranstalten oder Museen r, , ö Kunstfreunde bietet, is. Hon langer Sand vorbereitet, es ist ꝛdes et lizenzen en , . Leh eh ö e ,. berichtet wird, zum Generaladjutanten des n . TB, Fettz. gingen mn ge Tibpers nm, dlnissch sherberelte Die . k .

ö . . z 5 ) 3 Re * ; . und zugleich in seiner Stellung als kommandi ers ernannt zberten die ganze Stellung des Feindes ugriff über, er. längeren Zeitraum . nicht zusammengelegt, noch für ein

mandierender Admiral Verfelgung ungefähr ? Werft vor. Gäst Mer , tückten bei der die dcr zi Whärvefgeben werken; zul sfig it . lt Morgens endigte der Kampf. Wiedergem zh eun 34 eines Stipendiums für ein zweites Fahr. Die

Haupt

Säulenhalle des Vestibüls, das dem des Völkermuseums ö 3 i , . . . h ? : Ergebnis seiner langjährigen Tätigkeit, eines unermüdlichen ; 6 ( r fast sämtlich seit Jahr und Tag dort tätig sind und keiner Organi— des zoclten Geschwaders im Eti

i s i idi m Stillen Ozean belassen worden. Die Japaner verteidigten sich mit großer Hartnãckigkeif, nah ö fünften Stipendi .

9 ö men den auch erfol h. sten Stipendiums auf ein jweites I

gen, wenn der Stipendiat bei eintretender fand fr n

runde

ähnelt, betritt man die roße, weiträumige Halle deren Mitte 8 —w ; . . ;

das Reiterbild des . Kurfürsten 2 2. ist ein ,, inen, g re e r, sation angehören. .

Nachguß des Schlüterschen Denkmals auf dem alten Original⸗ einer. durch n zu belrrenden niedersächsischen Zähigkert Dresden sind, wie die Frkf. Ztg. erfährt, fast, sämllic Aus Anlaß des 5 * . 3436 . rn . . . assung der , . Erreichen der dem Leiter des Museums vorschwebenden Ziele. arb? und ,, . . bardem ents . J. ersten Bom⸗ . an sund wurden in großer Zahl nieder ;

. Jetzt endlich sind alle diese Dinge, die jahrelang in morgen in den Ausstand eingetreten. an den Großfürsten Mi 3 1 ein Restript fich , und 1 Maschlnengewehr. Die . . zweiten Stipendiums das 35. Lebensjahr bereits übersch' den Depoträumen des Museums in Kisten und Kasten Ein Tagesbefchl an das Pil artessort , . 5 . Auf unferer . 833 . ö ö nicht , n ö ͤ ? ereits überschritten haben ĩ . = n ee statt. n, r . ö ein schwacher Artillerie ö . weiteres k jährlich eines ö ö ;

ranen, die an der Belagerung Sewastopols teilgenommen . r,, . . aber , . klassische Archãologie erg ile n fn . ee g letiwendien für

om gestrigen Tage meldet die 1 . J an einem öffentlichen Gy 6 rgeben werden, die

„Agence Havas: . mnasium innerhalb des Deutschen Reichs

en Reichs

hier im geschlossenen Raum noch weit wuchtiger als im Freien. ine mächtige, von zwei Halbbkuppeln flankierte Kuppel chließt u den Raum ab, von dem breite Marmortreppen in das obere verpackt waren, ans Tageslicht gebracht worden, und der⸗ Geschoß führen. Von der Halle aus betritz man durch eich nder es . . . , , 6 38 Verkehrs anstalten. . deren Fa milien Pensionen und Unterstuͤtzungen ah Die R einen Korridor die sogenannte Basilika, einen in Anlehnung an den Räumen, die der Architekt ihm bot, dem glänzenden Br Das Reichsvostamt teilt mit: Auf Grund eines; und Medaillen für die Veteranen gestif gewahrt Die Russen haben heute morgen um 5 . . n festangestellt und in L e , me. Florentiner Kirchenbauten geschaffenen, Raum, der durch ded einen wärdigen Rahmen zu geben gewußt. 36 Der vent er ä . . 5366 Lin , ö en, sollen. , Kampfe ihre . ö , fler een tan din Ten Ei ben dien a ö isensfftast Eon ders bewährt find Stockwerke geht und in dessen Altarnischen italienische Bilder Wir stehen in der halbrunden Apsis, die im oberen Ge. Sibton eingestellt. Tie Pastanstalten werden daher big auf hronfolgers wurden alle Hauptleute und ie r st gn. Die sie gestern den ganzen Tag äber , , 1600 6 eerlegt werden bee , m. n n halbiäbrigẽ des zu schoß die Basilika abschließt, und genießen den malerischen Blick weiteres Pakete für diesen Ort nickt mehr jur Beförderung annehmen. Armee, die sich in dem Kriege von 1877578 ö. , der jet ,, , ,. erschöpft. Der Kampf bat an nf. am 1. Dezember anzutretenden haibi einn, n e tal ahr vãtestens haben, zu Oberstleutnants beförhert. 357 s„8 ausgezeichnet drangen zun fngrif!? Runen, burch ihrs iehten Krflge ernutig⸗ ,, , ,. JJ Das ‚Reutersche B . seine bis herig än Zeugnis seiner vorgesetzten Behörde, sowohl h . ureau berichtet aus Tokio eln 16 rige Amtswirksamkeit, als auch Tarn . lowo über M.: T vor im Falle der S . auch darüber beizub n Falle der Stipendienverleihung auf die Erteilung der ee en e

und Skulpturen Platz gefunden haben. Infolge der dort s ; . Auf- in das Innere des kirchenartigen Raums, und jetzt wenden wir 16. d. M Urlaubs gerechnet werden könne. Ein derartiges Stipendium kann

fördern, wird erfoidert, daß der Be⸗

der Kunstwerke ersticken; er und doch nicht solche trostlos

egimenter wurden gezwungen, sich hinter de S zutlehen. Nachdem sie Ünterstü er den nahen Schäh e fluß zursck. stimmungen keing Anm is f . ; Ta. n e Anwendung. Dageger ine übersi stützungen aus det Reserde erkaiten hatten, Darste l ling zer bie herigen jleise e fe it . i . n das Gesuch aufzunehmen,

stattfindenden Eroͤffnungafeierlichkeiten konnte die x . a,. uns zu den rückwärts liegenden Sälen der Galerie; nach drei Italien. Ein am späten Abend ei . lbend eingegangenes Telegramm aus dem Haupt. an ein und dieselbe Person nur einmal verliehen? werd k erden.

nicht vollendet werden, doch ragen ; Säulen mit ihren städtischen Wahr- Seiten öffnen sich die , zu den hellen Räumen und von Gortzezung des Nichtamtlichen in der Erst ö i n der Ersten un 8 k Der Herzog von Ge ist ges 9 Genua ist gestern, wie „W. T. B.“ guartier der Mandschureiarmes berichtet, der Kampf sei auf d ö. Die schl . ö ei auf der Front ie schließliche Entscheidung wird in der R Regel vor Ablauf des

stellung noch t die beiden Florentiner . : in diesen Raum demselben Standpunkt aus

zeichen empor, die aus dem 6 ge ; m,, , ,,, . Sum fade) derpflanzt sind und einen pittoresken nbli e⸗ dessen Wände altes Getäfel deckt, über dem die Gobelins Raffaels ͤ = . pflanzt h a gen. wir sehen . Slirnwand des seitlichen n. . far e *. Dressen; abgereist, um an ber der rechten und der injttieten lrmge e 6 rewigten König von Sachsen teil⸗ 32 noch ir e f e . e,. rmee . Empfängern mitgeteilt, deren Namen in dem Reich Yamada hätten bei ei . em General ger veröffentlicht ! Reichs⸗ ä einem Angriff uf die Söhen von Santaok— Das ire rn che er eng am 1. Oktober fälli a allig, und

i s . .

mit farbigem Marmor dekorierte Treppenhaus, das mit seiner ens die Säle der italienischen Abteilung hindurch auf das veröffentlicht werden, durch das die D Nuni . eputier unitionswagen erbeutet. . ] nd D er. P ten kammer Telegrammen die . ne ,, J. 34 a ne in . 1 Bevollmãchtigten durch die Legationskaffe gegen Quitt * . [. S ) am S a o. * ö R ung

Ausschmückung, oben an den Wänden eine Nachbildung des dur . r ; e ᷣ—QiuůiiQKQii—,„„ / aufgelöst wird; die j ; . . die . . , ö 8. und Roch immer trafen Herschte über farm ii Theater. Donnerttag, Abends 8 Uhr: Die Kreuzel⸗ Fritz , Josephine Dora in den Haupt—⸗ Sehenswürdigkeit: Consul II., der menschliche Dem Dekret werde eine Begründung 1 gesebt werden. Jentrumskolonne der linken Armee 1 ce Verluste ein. Die Der Stipendiat ist verpflichtet, solange er in R 45 schreiber. rollen. Chimpanse. Ein Bruder des feiner Zeit so außer Programm des Kabinetts enthalte sein, die das Verlust von fünf toten und 20 verwundet 22 * 12. d. M. einen verweilt, an den Sitzungen des Inssituts r in ge,. Athen Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern Freitag, Abends 8 Uhr: Die Großfftadtluft. Donnerstag und folgende Tage: Der Weiber ordentlich beliebt gewesenen Consul J.) Ferntt: ; 12. habe sie 2560 Mann verloren. Wie 6 6 erliften; am nebmen. Er Pat überdies während aner c e ,. Anteil zu baus. 189. Vorstellung. . Pagliacei.) wr . hann dr nöe; Sa bem 2 der irische Wunder bonn, vorgeführt un Spanien. . seit dem 12. Oktober sei, werde mn. ö. Mann. 1 Möglichkeit zu fördern und nach ib rer 8 zonntag. Nachmittags 35 Uhr: Be halben dem schottischen Landmann Mr, de Bon. Chinle Die Prinzessi ö olonne der linken Armee habe am 14. einen Qsän ie rechte deren Ergebnis einen fummarischen Bericht an die Z= gung über Preisen: Charleys Tante. sowie die besten Kunftkräste, , I. wie * rg ie n, von Asturien ist gestern nachmittag ,, verloren, sowie an Yin sche nen , und 15 einzusenden. e Zentraldirektion irellor „W. T. B.“ meldet, verschi ö Toten und Verwundete 2 en Verlust v . verschieden. Der Tod erfolgte durch ziere 66 n. Dig linke Kolonne habe Sin det; außerdem seien 756 Mann ge—

Dyer in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Theater des Westens. ( Tantstraße 12 Bahn. Derren in ihren Glanzleistungen Alb. Schumanns neue und moderne Dre ffurtn Herzschlag. Die ges ; 165 H reflure g. Die gestern erfolgte Entbindung war infolge einer tötet oder verwundet worden 9 56 In der Abteilung Berlin- Charlottenh d ; Deutschen Koloniatf-Gefelkschaft mag; za enburg der ell! am Donnerstagabend

8 n,, . Senn, hof 0 En g. Srrte n i n, Abonne · on Strauß. T* r Aufsfübrung:; ur ment): La Trax ata. An ang . hr. ; - . J D 7. ? Vroescher. Copvpęelia. Phantzstisches: Ballett Donnersmgg (6. Vorstellung im Donnerstage⸗ 3 entraltheater. Mittwoch: Die Geisha. . 6. , , ,,, vorzeitig eingetreten. 6 ä? Aufzügen und 3 Bildern von Ch. Nuittexr und Abonnement): Die kleinen Lämmer, Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang reg gar? 5 Schm) nfan tin Maria de las Mercedes, die älteß ine weitere Meldung desselben Bure Par; der Privatdozent D ; A Saint, Leon. Mustk von Leo Delibes. Choreo- Freitag (5. Veorstellung i staes. Abonnement): 76, Uhr. aren . Schwester des Königs Alfons, war am f. Seprember' i436 teste vom 17. d. M. besagt: reaus aus Tokio Gh ine ff *den r. Georg Huth über seine Reife graphische Ginrichtung: Emil Graeb Anfang 77 Uhr. Die a n, d, n rette n, . Donnerstag: Der Bettelstudent 6 geboren und vermäblte sich am 14 . 1830 zu Die Russen i ben ul , und Russisch⸗Turkestan J r 3 3. 1 e ne 2 J . imer. ,, eh. ö 7 inzen Ke var, , 4. Februar 1901 mi en den linken Flü = 6 . Z. an der Exvedition, g an, , wer. ertrggende

Neues Operntheater. 167. Vorstell ung im Abonne⸗· Sonnabend Wilhelm Zell. Ten eg; . n ü 1 k welcher Ehe bisher . Wiestt a6, d,, magen sin . elt n men. . k Tr, reits ment. 99. Billettreservesatz. Theodora. Drama Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: Sonnabend; Die Geisha;; . 2 odem er 1901, und der Prinz Ferdinand, geboren bg schlagen wurden. Als bei Sonnenuntergang das 6 3 greich 11. August 1902 nach Chinesisch Tu ( Miolenor Vr. Grünwedel am . . (8 Bildern . we . an i Wildschütz. Abends 71 Ühr: Die kleinen e , amt n, m, n J 63 . Familiennachrichten a3, entsprossen waren. . 2 6 tte ,,. wurde, gingen fis zum tf 3 Sammlertãtigkeit if in rn . gin fen ge gn eine eifrige eutsch von Hermann von Löhner. Anfang r. Lämmer. 6 ; ; 2 a liff vor; der Marschall Spam a bericht siebenten Male indessen leider noch nicht ge Tren große wissenschaftliche Erfolge Donnerstag: Opernhaus. , Robert fue tedbillett 40 o Ermäßigung, an allen Verehelicht: Hr. Amtgrichter Max Hartung al Das Min isteriu . . ö . Angrfffen schwere gewesen err daß die russischen . in Chinesisch— Erlln fr mn ume sm n sind.

2 1 . ĩ ö J 1 j 1 ö . ö 6 . 2 2 . 8 9 1tu finde 3 5 3 ö ö 83 * . igen arti * . we d n,. in 5 Akten von , , , . (Direltion: Hugo Becker. Wochentagen gültig, werden jetzt ausgegeben. d,, ,,. . . 4 gestern seine Ent 6 21 . „W. T. B.“ zufolge, Han bels ifi nn , m,, ‚n eine kleine denn ö din Ihn f ö . ö. ganz n, , ĩ Weinbergsweg 122—- 136.) Mittwoch: Figaros ĩ 66 . z 9 ; Golf abagea . hh nach dem Persis logische Forschung e . . geographische und archäo⸗ Neues Operntheater. 168. Vorstellung im Abonne⸗ j Werthern Beichlingen (Beichlingen) * ö Zolf abgegangen, von wo sie a ö schen Forschung durch strenge Reiseverbote. Auf archão⸗

t. ͤ Türkei R gen, zo sie auf dem Inlande w n, von Rufsisch. Turkeß renge Meiseperbote. Auf dem Weg ment. 159. Billettrefervesatz Ein kritischer Tag. dochze Oberleutnant von Obeimb (Bonn). a . urtei. erman gehen und auf eine * ege nach bon, Hrussisch. Turlestan., her war erdies . 6 in 3 Akten von Hugo Lubliner. Anfang , . er, en . de, , ö . Hauptmann Hang von ö . ö m r 3 Srantfe er Zeitung“ aus Konstantinopel nach Indien ge uf 4 n durch, Te gif ssarn 3 , gegen 9 sich denne g ĩ h

; ; : . ; ĩ̃ Tübingen t, li . x . nh 29. Schutz⸗ sonders schwer zu erreich a 6 fnende Le k ,,, e , ,,, J . ,rrnꝰ“ . poffe in 5 Akten von Paul Ferrier, bearbeitet von ; Cin schwer 117 tschafter eine Be— ĩ . Chinesisch⸗Turkestan erregte es Teshbalß ' 'kanntschaft mit Dentsches Theater. Mittwoch, Abends 75 Uhr: J. Kren und Alfr. Schönfeld. Anfang r Ubr. ö. ö. k . Her Sa 6 a die russischen Offiziere im wi, Di Afrika. sehen, als zuerst 1866 93 gan n, n,. bedeutendes Auf. Donnerstag und folgende Tage: Die Tug end⸗ figny, zr. etz. sachen feier e rener, . Aufzählung von Tat— X die fe en Vertreter in Tanger haben, dem 1. Wrgib Mitteilungen von den Resten 3 r, i. er, m,, ung des griechi ; „W. T. B. zufolge, einen scharfen st'he 26 GCharatters ju uns gelang e er rltur gräco, baktrischen nsident . offene Begünstigung der bu mn . , Elements und wegen des Verbots n, g , bei dem Sultan Taklg Makan nach K der Oase Chota der Wüste O ganda sowie der im Angelegenheit sei indessen noch , die e. sollten, und durch Forsyth e ic i r fn 1 ndgulti schi und Tempelrui 2 el estalt j ‚; 9 entschieden. m empelruinen, Skulpturen, römischen und 22 5 gl rten,

Maria Friedhammer. ; Neues Thenter. Mittwoch: Die Kron gloge, Gestor ben: Hr. Oberlandes gericht Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: 2 mn, i. vr herst Solde ber lig fi . rn . eren stehenden Komitatschis vorgewo r geworfen wird , . daß das Verbot für drei . werde ver? Gefunden wurden. Genauere Kunde über n. nicht über Historisches und 5 me. ö *. en bald nachher die

Donnerztag, Abends z Ubr: Kettenglieder. Freitag, Abends 71 Uhr: Ketteng lieder. prätendenten. Anfang 7 Uhr. K ,. * . h mein maren, Emil Knorr (Berlin). Hr. ; reitag: Zum ersten Male: Die luftigen er . Dilembowoki ( Westend). jor a. ö gerliner Theater. Gasfspiel von Sarah vg öh or. nf,, den gu Trianontheater. (Georgenstraäze, mwischen Ludwig ven Spitz . be . Wie de grienen ann. Bernhardt. . erg oubrätendenten. Anfang gricheich. g. Untdersititestts e) Mittwoch: Gastens mntwäan gige, Harggtaff reelau;== Depufterte n . T. B. aus Athen berichtet wird, ist der berühmten Gntdeckungs reifen von Prjewalski PFirtiwoch: La soreiere. Anfang 75 Uhr. f i ö. in 3 Alten von Victor de Cottens , , r n,, fn Rif ehe . Vorden alogeropulos zum Finanzminister ernannt 36 , Regel, der . 9 1 ig der gllein und Pierre Veber. Ir. Pastor 9 ; richten über früher blühend gewesene St uropäer sichere Nach ale rüher blühend gewesene St e ö NRtenmann (Markt Afswengleben, Rr. Neuh Schweden und Norwegen Kunst und Wissenschaft. 6 gif d ebiigen sandte, Es J * . 5 2 0 0 3 e [ 8 Um die archäologischen Studien zu beleben welche in der . . * 3 & mai; ö Gebirge ie

Donnerstag: ESdora. Anfang 74. Uhr. Freitag: La Tosen. Anfang 73 Uhr. Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mitt- Donnerstag und folgende Tage: Gastons Frauen. . Der Entwurf ür den neuen Zolltarif sieht nicht, Kenntni jh und die anschauliche i t nis des kla sischen Altertums möglicht die anschauliche im Sand . zu verbreiten, ins besondere ei Sande begrabenen Ruinen zweier Städte mit S ĩ genartigen Kunstblüte entdeckten rn mit Spuren einer Die Entsendung einer

Sonnabend: Ehedre. Anfang 74 Uhr. woch: Biederleute. Anfang 8 Uhr. ö Konzerte vie W. T. B. idem : J 28. T. B. gestern irrtümlich gemeldet h ĩ um für das archäologi ö. Cessingtheater. (Direltion. Dtlo Brabm. ̃ i deranderten gemeldet hatte, einen un- Ems säredararchäsogische Inftitt leltende Kräfte ür di ; 2. Residenzthenter. Direltion: Richard Aleranter) n, , 6 traut erte Jr aten, * Vertzoll don fünf Proßzen t auf Maschi ,, . herr ö. Täheten Crheditien runsiscket Geis briet nach ziesen in der s . 6. , J Mittwoch: Eine Hochzeitsnacht. (Qn nuit da Sinzer. Dr. Tyrol in Charlottenburg, geschlagen. inen vor- fünf jährliche Reifestipendien, ein sedeh r lihen e Stell : . Freitag? Traumulus. erm c gn, , Tln bon . Keroul und n) Verla der Crpedi tion (Scho mn in dreitausend Mark, verbunden, die ben rar hftche en n flu von berechtigten Zweifel ö 6 anfänglich ; Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 74 Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdru ckerei und Vert 2 Der Köni , n göte me n ! . ngen 2 i. . ül =. eide Expeditionen Schillertheater. 0. (allora) wagt, arete Weiß dach (5 e, , T erfährt, von Kopenhagen nes r fo m Nachweis erfo er gedachten Stipendien wird der erte gen ft . t werden wars vell bestätigt gefunden und Mittwoch, Abends 8 Uhr: Johannisfeuer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage. gareie Weislbach (Hesang) Zehn Beilagen und Kiel des Deuischen Reichs, beziehentlich an der Akademie zu PMünstenlttét!. P 21 . . wohl erhaltenen k er die ie d Gre sslan ih ni de n nach Europa mi ; z Ile, ,, , , . deer, , f mr, ., . Exvedition ist mit der planmãßigen r nem me Die Jüdin von Toledo. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Di Liederabend von Matja von Nieffen⸗Stone. gr. n. den alten Sprachen in der obersten n n ich r. glücklich angelangten Sammlungen beschäftigt lichen Anzeigers (einschlie er i f Der Weiberkönig. Grohe Autstattungspofse mit ( . . veröffentlichten Bekanntmachungen bete word ; In Nischny Now? ; Mulm och, Aden ds s ühr: Die Krenzeischreiber, und Birus Schumann. Mittwoch, Abends pränse Rom manditgese n schasten uf Akt 346. ann ug Wenn der Kongreß denselben rafffiziere, würden stattgefunden hat, dem spaͤteren von beid 6 n, , . Dauernkömörie mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Alfrey Schönfeld und Leop. Elv. Musik von Julius che vom ; nach angjährigen Streitigkeiten beigelegt sein, die fi das nachgesuchte St e, n ,,,. und dem Tage, an dem ist we pi ; ri. Ling Abarhanell, programm. I. a. Zum 4. Male: Eine absolute ö j die sich ** din ge ipendlum für ihn fällig we den? Minkede a wem it wegen der hier an einem Fleck zuf stis ; 5 . K ; n drein ; vürde, höchstens Nolke lern. Yier sa ekin nr led zusammenströmenden asiatischen ahlung der Kriegskosten. 3 c jähr IUrt Wolga abwärts bot viele landschaftlich orschung der christlichen Altertümer . ist, die Er- bahnstrecke nach Omek am Ob in 75 S er mifchen 28. Auguft wurde nach lang? Db in 18 Stunden zurückgelegt. A st wurde nach längerer Dampferfahrt auf bem Tit m

Donnerstag und folgende Tage: Biederleute. Zoll auf Maschinen vor: ö ö ; ; ͤ es ist vielm ; Mittwoch? Traumulus. Anfang? Uhr. s ehr zubilben, sind mil lber Kaißerlichen Archäologifch Turfan, und wen ige Jahre d Berlin gischen Fnstitut; Erpebition an bicsersen Sicher arguf der oben genannten deutschen erlin. z z v, n eg 1. a, d,, . Dänemark. gemäß vergeben werden sollen? ber die Reste ei . onnertztag und folgende Tage: Eine Hochzei 141 . J ; ner wunderbar reichen, = 3 Konzert von Otto Silhavy (Violine) und Mar⸗ Lnstalt, Berlin sw., Wilhel mstraße ia Turf ab e . e de, ,n , n mee ichen, hochent ) abgereist. ; se ner Univeisität Handscht Sup Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann, philosophische Doktorwürde erlangt oder das E e , 8 Zum ersten Male: Ferthonensaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: einschlienlich n, n,. a isa d Das „Reutersche Bureau“ meldet 6 tamen, pro stellung im. Museum für Völkerkunde ihrer? in einigen fünft t ; owie die Juhaltsaugabe zu Nr. 6 de Chile, daß reau“ meldet aus Santiago de die ů ? U infzig Kisten Freltag, Abende 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo. ccttion;: Kren u. Schbnfeld) Mittwoch, Abends 3 Uhr; ; h h) er M. Fri . gestern zwischen Chile und 3 ein u n nnr nachgewiesen hat. Der Bewerber hat fe Der Vortragende gab hierauf eine intereffante Schi 6 n. (Gr iedr ich Wilhe tm st adti sches Theater) nd F keunbschaftgrerttag anker eicht ! Be, dr, be , e,, , . Schilderung seiner erm, r Tant in 4 MUtfen bon. Jenn e 3 2berlehrerexamen bestanden hat, oder, 23. . 66 ur weltberühmten Messe ein, die alljährlich in der zr I Uhr: Grande Soirée équestre. Elite- gescllschaften, für die Woche d eides des August dort stattfindet und für den gihu derer hoe e teress Anzengeuber. Ginsdsbofet. (Guido Thielscher, 16. Cttober 100. ĩ ö. ch; vom Jahre 1879 entwickelt hätten. Chile argent, wischenraum liegt. Für das fünft ,. ; ergebenden Stipendien, d eg, ,, ünfte der jährlich zu schöne Bilder. Von Sa ; as in Krster Reihe best zu bent Vilder. Ven Samara aus wurde die 1700 Km jange Eisen⸗