bis zum 20. Mai Us die Todeserklärung Auskunft über Leben zu erteilen vermögen, in dem oben Gericht Anzeige zu
Oktober 1904. Amtsgericht. Amtsgericht Stuttgart · Stadt. Aufgebot. Wilhelm Ruoff, geb. seinem letzten i
Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu
Wolgast, den 1
aufgefordert, sich 19085 zu melden, erfolgen wird. oder Tod des werden aufgefordert, stimmten Aufgebotetermi
Rosheim, den 13.
widrigenfa chen.
I. Oktober 1904. liches Amisgericht. Aufgebot.
( arbeiter Joha Katharina geb. meisters Friedri Bohn, säm verschollenen 1854 zu Worms, leute Johannn Oswa bnhaft in W bezeich Verschollene spätestens in Vormittags Gericht, Zimmer termin zu melden, erfolgen wird. oder Tod des ie Aufforderung, spa Gericht Anzeige iu machen. den 12. Oktober 1904 liches Amtsgericht. Weitzel, G
Verschollenen
hefrau des Metzger⸗ er Altersrentner Franz ben beantragt., den geb. 24. Februar daselbst verlebten Ebe⸗ ld 2. und Katharina geb. Bohn, orm, für tot zu erklären. Der aufgefordert, si den 11. Mai 1905, r dem unterzeichneten beraumten Aufgebots⸗ fs die Todeserklärung Auskunft über Leben Verschollenen zu erteilen d testens im Auf
zrich Kerll, und d ö. tlich in Worms, ha 52870) K Philipp Oswa am 15. Januar chen abgeleiteten 1872 ledigen und seither ver
1843, von
nach Amerika gereist
zugelassenen 11 Uhr, vo
wird zufolge
sei Karl Ruoff, chaftskutschers, Pauline Ruoff, geb. hiemit aufgefordert; ĩ Mittwoch, den LI Uhr, vor dem
An alle, w ai 1905. K. Amtsgeri Stock, Saal 56, zu melden, rung erfolgen
Vormittags cht Stuttgart ˖ t bestimmten Auf⸗ termin dem gebotsterm Todeserklã Auskunft über Leb erteilen vermögen, e im Aufgebotstermine dem Oktober 1904. Tandgerichtsrat
Großherzog
Yro he (gez) Mann. Veröffentlicht: f
er Tod des 5h. Aktuariatzassist Aufforderung,
HFericht Anzeige zu machen.
Verschollenen zu
Der Kaufmann Herm hat beantragt, postunterbeamten JI. April 1857 Ziegenbals,
ann Kasper in Ziegenhals
ge) Siege r. Pollenen ehemaligen Hilfs⸗
Gerichts schreiberei.
G. ⸗Sekretãr
Amtsgericht Stuttg art ⸗ Stadt. Aufgebot.
t wohnhaft in Der bezeichnete sich spätestens in dem ormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3, lden, widrigen erfolgen wird. od des Verschollenen ergeht die Aufforderung, termin dem Ger i
zu Ziegenhals, für tot zu . d aufgefordert, 9. Mai 1805, V erzeichneten Aufgebotstermin zu me
52871] K. auf den 1 vor dem unt anberaumten falls die Todeserklãrung welche über Leben oder T kunft zu erteilen vermög fvätestens im Aufgebot zu machen. Ziegenhals,
des am 7. Februar chuhmachers 1878 ab in halten hat
geb. Ziegler, Wit ach⸗Stuttgart 8 welche sich vom tädten Deutschland au seit dem Jahre gelassenen Aufge Rieger, Ebefrau ofstr. 20 1X, d auf Mittwoch, Vormittags 1 uttgart · Stadt, bestimmten Auf widrigenfalls An alle, we Verschollenen zu je Aufforderung,
34 9.32 . dem Gericht Anzeige
1903 in Hel estorbenen S Josef Rieger, verschiedenen und deren Aufen bekannt ist, wird zufolge ihrer Tochter Kaiserauer, aufgefordert Mai 1905, Amtsgericht St
botsantrags des Taverius den 10. Oktober 1904. önigliches Amtsgericht. Erbenaufruf.
In der Nachlaß K. Amtsgerichts Ne für tot erklärten vers Simpfendörfer von der vollbürtige Bruder K von Brettach, geb angeblich in Ameri seine Abkömmlinge sechs Wochen i machen, widrige beiragenden ; Oktober 1904.
83e Triydh ners hier, Friedho
ch Ausschlußur ckarfulm vom 30. Dejembe Wilhelm Frie erbberechtigt: ar Friedrich Simpfendörfer Januar 1836, verschollen, An denselhen lufforderung, binnen
geltend zu g des ca. 200 46
vor dem K.
ö r e !; sich in mel den Brettach wäre erfolgen würde.
über Leben oder Tod
sche Auskunft
ö. * mögen, z ka gestorben. Aufgebotstermine zu machen.
Den 14. Oktob
Versẽffentlicht durch A- G Selretr
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
f Erbansprüche hier nfalls sis bei Verteilun nögens unberücksichtigt bleiben.
cht Brettach. Neckarsulm, fsnotar Kalmbach Aufgebot.
Dr. Wurzel Pfleger für diejenigen, O4 auf dem Tegel Eisenwarenhã Peters burgerstr. 88,
91 15 awo Aufgebotsve
52872] . ö ; 2 Württ. Amts erichtsbezirks Heinrich Wagner, geb 27. August 1834. 8 Versitzender: Bezir
chts anwalt
Wohnsitz hatte, , lottensir 5
Aufenthalt atwe zufol ge zugelassen
München, und
u Berlin, Char
am 10. Juli 19
M.. F CEGfaar Aufgebotsar
Schulz zu Berlin, gewesen, werden, das der Ausschließun Die Nachlaß
Heinrich Wagner, Memmingen, spätestens in dem f 1905, Vormittags gericht Stuttg 8 gebotstermin zu erklärung erfolger über Leben
93 z Verfahren zum Mittwoch, Nachlaßgläubigern b * ü gläubiger werden d — 55, bestimmt erstorbenen Eisen· n dem auf den dem unterzet den, Zimmer
Rems B slener des Verschollenen spãätestens ihn
ge zu machen.
zu enthalten.
ift oder in Abschrift welche sich nicht det des Rechts, vor den Ver⸗ ilsrechten, Vermächtnissen den, von den E als sich nach chlofsenen Gläubiger haftet ihnen jeder Nachlasses nur für den Verbindlich⸗
der Forderung utlicht durch Gen cke sind in Urscht A⸗S.⸗Sekretãr Wo RNachlaßglãubiger,
Aufgebot. Martin Mittelhol; in Abwesenbeitspfleger
können, unbescha bindlichkeiten aus und Auflagen berü nur insoweit Befriedigung ve der nicht ausges
* 1. Dotternhausen lich nachgenannter cksichtigt zu wer verschollenen Kleiber, 3) Anton Kleiber, Kinder des ver— er, zuletzt wohn⸗ U erklären. Die bezeichneten sich spätestens in ai 1905, Vor⸗ unterzeichneten Gericht
zu melden, widrigen⸗
Verschollenen,
D Salome Klei Kleiber, 4) Friedrich storbenen Zimmermanns haft in Thann, fü Verschollenen we auf Dienstag, ittags 10 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebots Todeserklärung welche Auskunft
Befriedigung noch ein Ueberschuß ere nach der Teilung des itfprechenden Teil aus Pflichtteils
. Gläubiger,
ber, 2) Sebastian
Simon Kleib
seinem Erbteil er rden aufgefordert. denen die Erben unbeschränk
Rechte nachteil nach der Teilung des
der Erbe ihnen Erbteil entsprechenden
nur für den seinem Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 1.8
über Leben len vermögen, ergeht
„im Aufgebotstermin de ktober 1904.
forderung, spã Anzeige zu machen. Thann, de
Abteilung 82. Oktober 1904. Kaiserliches Amtsgericht. 2 Aufgebot.
er Obermüller Paul s den am 16 geborenen Karl Sachse, den verschollenen Ca Sachse, zuletzt in Mecklenburg⸗ Verschollene ist Schiff junge fortgegangen bei seinen Elter is Im August des
e Julius Kotz 32 1II, hat als Verwalter ber 1993 in Char⸗ verstorbenen Aufgebots verfahren zum
Krummestraße am 23. Dezem Berlinerstraße 33, tekten Rudolf Kühne das er Ausschließung vo Die Nachlaßgläubiger w ihre Forderungen gegen n Architekten Rudolf Kü den 18. Januar vor dem unterzeichneten ilgerichtẽ gebãude, Amts? anberaumten Au
. lottenburg, in Lübeck, als Nach · des Nachlasses des Dftober 1857 zu Witten⸗ bat beantragt, rI Zouis August Johann aft in Düsterbeck bei Püttelkow werin, für tot zu erklä D im Jahre 1872 von 9
laßpfleger für
rden daher auf⸗ den Nachlaß des hne spätestens in 805, Mittags
dostock aus und Sommer 1874 r terbeck zu Besuch gewesen. selben Jahres ist er wieder zur S letzten Nachrichten von dem abre 1878 an seine Eltern aus Der bezeichnete ordert, sich spãtestens in dem Bormittags 11 Uhr, ten Gericht an der G Aufgebotstermine zu f Todeserklärung erf e Auskunft über Le len vermögen, ergeht im Aufgebotstermine
verstorbene
12 Uhr,
ine bei diesem ung hat die A
Urkundliche B Abschrift b velche sich nicht me
vor den Ver Vermãchtnissen werden, von den E b
als sich nach nen Gläubiger noch tet ihnen jeder Erbe 3 nur für den seinem der Verbindlichkeit. Pflichtteils recht
Jimmer 44, Bericht anzumelden, Gegenstandes zu enthalten. nd in Ürschrift oder tachlaßgläubiger, unbeschadet des Rechtes, aus Pflichtteilerechten, en berücksichtigt zu it Befriedigung friedigung der nicht au ein Ueberschuß ergibt. nach der Teilung des entsprechenden Eläubiger aus d Auflagen sowie für beschränkt haften, tritt, wen nur der Rechtsnachteil ei der Teilung des nem Erbteil entsprechenden
Oktober .
en sind im J Bastimore in Amerika ollene wird aufgef 5. Mai 18905, vor dem unterzeich zu Wittenburg
Iden, können, . anberaumten bindlichkeiten widrigenfalls die f An alle, wel schollenen zu ertei Jufforderung, dem Gericht Anzeige zu Wittenburg, den 7. Großherzogli Aufgebot. Johann Tabbert ir verschollenen ristian Glamann, geb wohnhaft in Voddow, chnete Veischollene wir in dem auf den 2. Juni vor dem unterzeichneten zu melden,
Der Hofbesitzer Voddow hat Michael Ch tober 1355, zu erklären gefordert, sich spätesten 1905, Mittags 12 Gericht anberaumten
die Erben un . nicht melden, aß jeder Hallesches Ufer Nachlasses nur 1904, Vormittags 10 Uhr,
n, ; Ver rung, einen bei dem gedachten
oren den 19. Ok⸗
für den sei bindlichkeit haftet.
uburg, den 6.
Königliches Amtsgericht.
74] Oeffentliche
dem bon dem Eisen
Raatz und dessen Ehefrau,
Aufgebotstermine eserklãrung welche Auskunft des Verschollenen zu er
BVekauntmachun bahnzugfũührer E
tellen vermögen, ergeht die Emilie Albertine
Raatz, geborenen Rambow, unterm 18. März 1889 zu Berlin errichteten und am 25. Seytember 199 eröffneten gemeinschaftlichen Testament ist der Sobn der Erblaffer, Max Raatz, 3. Z. unbekannten Auf⸗ enthalts, bedacht. Berlin, den 7. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht I.
2864 Durch heutiges
Abteilung 95.
Ausschlußurteil ist der am 7. De⸗ zember 1853 zu Nenstẽde, Kreis Norden, geborene Haussohn Hajo Marienhoff für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dejember 1835 festgestellt. Berum, den 36. September 1904. Königliches Amtsgericht.
52819
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 6. Oktober 1904 ist die am. 28. Sep- tember 1880 von der Deutschen Tebensversicherungs⸗· Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Rektors Bernard Wilhelm Gerhard Lazarus Huder aus Sögel ausgestellte, auf den Inhaber lautende Police Nr. 77 S387 für kraftlos erklärt. ;
Lübeck, den 19. Oktober 1904.
Das Amtsgericht. Abteilung 8.
52860 Bekanntmachung. Darch Ausschlußurteil vom s. Oktober 1804 ist der Svypothekenbrief über die im Grundbuch von Bambel⸗ Körne Band II Artikel 5 in der Ab— feilung III unter Nr. 2 für den Antragsteller, den früberen Wirt Diedrich König zu Dortmund ein⸗ getragene, mit So / q verzinsliche Darlehnsforderung bon 150 M für kraftlos erklärt. Dortmund, 6. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Fublbage.
Bekanntmachung. ben des
—
1 Band 80 Blatt 3951
Rr. 1 am 5. April 1898 ein⸗
nebst Sculdurkunde vom
send Mark Restkaufgeld,
ausgestellt Markus Kleemann in
Kiel an den Gärtner inrich Ebrich in
Kiel, welcher angeblich verloren gegangen ist, wird far kraftlos erklärt.
Rechts Wegen.
Von
Kiel, den 11. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 52520 Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache des Hofschlachtermeisters Heinrich Friedrich Clemens Clasen in Kiel hat das Königliche Amtẽgericht. Abteilung 5, zu Kiel am 11. Sktober 1904 für Recht erkannt:
Die für den Exekutor des Testaments der in Neuenbrook verstorbenen Margaretha Henriette Bong, Obergerichts advokaten A. Schmidt, eingetragene Sbligation vom 30. Jani 1858 über 586 Tlr. S4 Schilling dän. Rmz, jetzt 1320 eintausend⸗ dreikundertzwanzig Marh), welche am 17. Januar 18560 im Kieler Schuld. und Pfand otokoll 1938 UI 816 protokolliert und von dort auf Band 18 6
B Blatt 895 des Grundbuchs der Stadt Fiel in Abteilung III unter Nr. 4 übertragen, und wesche angeblich getilgt ã
ist, wird für kraftlos erklãrt und der unbekannte Gläubiger dieser Hypothek mit feinem Recht ausgeschlossen. Von Rechts Wegen. Kiel, den 11. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
652187 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Kaufmann Henriette Berliner, geborene Brauer, in Alt. Chechau, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Wilmers doerffer in Berlin, klagt gegen den Kaufmann Joseph Berliner, früher in Berlin, jetzt unbekannten Nufentbalts — 34. R. 389. 06. auf Grund des 5 1668 B. G. B. wegen ehrlosen Ver⸗ Faltens und schwerer Verletzung zer durch die Ehe begrundeten Pflichten, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts l in Berlin, Neue Friedrich ⸗Straße 1617 2 Treppen, Jimmer 13, auf den 1T. Januar 1905, Vor⸗ mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Oktober 1304.
Bischoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? J. Zivilkammer 17.
o2548 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Minna Seichter, geb. Rühle, in Perwenitz bei Paaren (Kreis Ostbavelland), Proʒeßbexoll mãchtigter Fechts anwalt Dr. H. Sil ber⸗ ftein in Berlin, Potsdamerstr. 2, die gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Hermann Seichter, früher in Falkenhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 289 — 31, Zimmer Nr 45, auf den 23. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Alszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 7. Oktober 1904.
. Meinke, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts II.
o2 909] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Wenzel, geb. Laube, zu Berlin, Prozeß⸗ bevollmãchtigter;: Rechtsanwalt Dr, Bamberg zu Berlin, Juͤdenstraße 51 — 52, welche gegen ihren Ehemann, den Metalldrucker Carl Wenzel, früher in Charlottenburg, Bayreutherstraße 20, bei Meurer, jetzt unbekannten Aufenthalté, wegen Ehescheidung
getrage 15.
en . klägt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits bor des Königlichen Landgerichts 29131, f
die siebente Zivilkammer I in Berlin 8W. 11, auf den 30. Dezember 5 5 der . i erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der i , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Berlin, den 15. Oktober 1804. Meinke,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Lanbgerichts II.
lo2892 Oeffentliche Zustellung. Die Schmĩiedefrau Ottiliz Stelter, geb in Bromberg. Proʒeßbevollmãchtigte; anwälte Justizrat Wolfen und Dr. berg, klagt gegen ihren Ehemann, Stelter,
Ehe, insbesondere
dem Trunke, dem Vagabondieren und
geben, sich um die Rlägerin und deren Kinder über, sodaß seine Familie der öffen. ; . mit dem M, trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be, den dllein schuldigen Teil zu erklinm
zur mündliche die zweite Ziyll. Landgerichts in B — Vormittags 9 Uh einen bei dem gedachten dy
haupt nicht kümmere, lichen Armenpflege zur Last gefallen, klagten für
Die Klägerin Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Königlichen ndgeri auf den 13. Januar 1905, mit der Aufforderung, richte zugelassenen
ladet den Beklagten
Anwalt zu bestellen.
der öffentlichen Zustellung wird dieser A
Rlage bekannt gemacht. Bromberg, den 14. Oktober 1904. Der Gerichts schreiber des
52900) Oeffentliche Zuste lung. Der Wirker Ernst Bauer ff Prozeßbevollmãchtigter ö Darmstadt, klagt gegen Bauer, geb. Cazimi balts, wegen Fhebruchs der Beklagten, Verlassung im Sinne des 5 1567 aus 1558 B. G. B. den Parteien
Königlichen Landgerichte.
seine
Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, Beklagte zur mündlichen streits vor die
den 22. Dezember 1904, mit der Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen bekannt gemacht. Darmftadt, den 14.
Oktober 1904. Dr. Everling,
Ger. Ass.,
als Gerichtẽschreiber des Großherzoglichen Landgericht
Oeffentliche Zuste lung.
52190 verebclichte Lina Fricke,
Die Roßlau, vertreten durch Dessau, klagt i meister Otto Fricke, frũher bekannten Aufenthalts, wegen Verletzung der durch die Ehe ehrlosen Verhaltens und grober
*
und den Beklagten fär den schuldigen Teil z ladet den Beklagten zur
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
des Herzoglichen Landgerichts zu 8024, Vo einen gedachten Gerichte zugelaßenen Anwalt zu bestelle Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dig
klären. Klägerin Zivilkammer auf den 17. 10 Uhr,
Dezember mit der Aufforderung,
Auszug der Klage bekannt gemacht. TDessau, 8. Wktober 1904. Jauer ka, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Land
52191] Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Anna ; Arnold, zu Bautzen, vertreten durch Dr. Döring in Vessau, den Plantagen verwalter mar, früher in Dessau, kannten Aufenthalts, wegen Ebebruchs, losen und unsittlichen Verhaltens SS 1565 und dem Antrage, den Beklagten für Klägerin ladet den handlung des Rechtsstreits vor die vierte des Herzoglichen Landgerich ss L7. Dezember 1904, Vormittag
den schuldigen T
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
richte zugelassenen der öffentlichen Klage bekannt gemacht. Dessau, 8. Oktober 1904. Jauerka, Sekretär,
Anwalt zu bestellen.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgericht? Oeffentliche Zustellung.
52189 Die verehelichte Schübel, zu Trebnitz, Stto Behr in Cötben, den Arbeiter Hermann früher zu Oberpei fen und abwesend, Verlassung, mit dem Antrage, Parteien bestebende Ebe zu scheiden u är den schuldigen Teil zu erklãren. ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor des Herjoglichen Landgerichts zu
Wilhelmine i vertreten durch
Ilberstedt, jetzt
mit der Aufforderung, einen bei dem ge
richte zugelassenen Anmalt zu bestellen Zum * der öffentlichen Zustellung wird die ser Aulus
gemacht. Oktober 1904 Jauerka, Sekretãr,
Klage bekannt De fsau, 9.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerictt bed, er,,
52891 Die Rückers, Justizrat Görlitz, Gutsbesitzer,
Bej. Breslau, Proʒe n berolo flagt gegen ihren Ebemann, demnächstigen
die Che
Aufenthalts, mit dem Antrage, für
den Bellagten
zu scheiden und ; erklãren. Die
schuldigen Teil zu Beklagten zur mündlichen streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Görlitz auf den 1908, Vormittags 9, 15 forderung, einen bel dem gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. 4. 10304. Görlitz, den 13. Oktober 19304. Gerichtsschreiber des Landgenchtt.
Dritte Beilage um Deutschen Reichsanze
Bolte in Bron, gegen den Schmied Em t. früher in Bromberg unter der Behauptung daß der Beklagte sich während der ganzen Dauer . aber während der letzten Jaht,
iger und Königlich Preußischen S Berlin, Dienstug, den 18. Otto oem .
8. Kommanditgeselll 7. Erwerbe und W 8. Niederlassung ꝛc. von 3. Bankausweise 0. Verschiedene
e
fentlicher Anzeiger.
n Ebe, 2 Er 67 schuldigen Teil, Beklagten. i ündlichen Ver ⸗ Zivillammer
chaften auf irtschaft geno Rechtsanwälten.
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Bekanntmachungen.
Zum Zwecke
wird dieser Ausjug
42 O 292. 0. Berlin, den 1
Standes amt Osternburg geschlossene es Beklagten fü 3) Auferlegung der
diese Klage bandlung den des Groß
man, Marie, dessen Ebe⸗
r bier, gegen A eklagte, wegen
anwalt Baye frau, nun unbekannten Ehescheidung wurde Klage bewilligt und e die öffentliche R. LZandgerichts 19. Dezembe bestimmt, woju treter mit der
dies seitigem anwalt zu bestellen. beamragen, ju wird aus Verf geschieden, 2) die streits iu tragen u München, den Gerichteschrelberei de Den,
ote, Verlust⸗n. Fund⸗ en u. dergl.
Kosten auf Beklagten zur m vor die erste chts in Oldenbur ittags 935 Uhr,
die öffentliche Verbandiung über er J. Zivilk
Oktober 1804. Jachmann; Gerichtsschreiber des Königlichen Oeffentliche 3
Der Photograph. Hans S Alxenzlebenstraße 15. klagt Luise Müller, unbekann Siemens straße daß die Beklagte geböriger Sachen
Rechts streits n Landgeri 905, Vorm einen bei dem ge alt zu bestellen. wird dieser
ammer des .
Landgerichts J. Vormittags ustellung. urch den kläger
mit der Aufforderung, eglitz Seltz richte zugel 1
der öffentl
Beklagte d ischen Ver⸗ Aufforderung gelade Landgerichte jug Der klägerische I) die Ehe der Beklagten wegen Eh b bat die Kosten des nd ju erstatten. 14 Okiober 180 s K. Landgeri 5 Obersekretãr.
Bekanntmachun terin Anna rtreten durch Hans, Musik Berlin, juletzt in balts, Beklagten, che Zustellu lung über die Suhneversuches KR. Donnerstag, den mitta
Witwe Frau Aufenthalts, unter der Bebauptung, die Heraus
8 5 . —— . dem Antrage:
um Zwecke be e ff ö der Rechtsanwalt Dr. Boꝛp n Aus
Ehefrau Laurin Ca imira Barboza. unbekannten Aujen⸗
schen Zustellung lage bekannt gemacht Sldenburg ö
R It wird K 3 Stꝛeitsteile n. 3. Oktober 1804. Küble, Sekretär,
Gerichteschreiber des Großherzoglichen
Oeffentliche Zu Koch, geborene g, Klägerin, vert tuttgart, klagt gegen ib eiter, juletzt w Aufenthalt
zu erkennen: obne Grund
andgerichts. kostenpflichtig zu offer mit Inbalt, b. s 1 Papyschachtel
us Segeltuch, L.
mit dem Antrage: die zwischa bestebende Ehe zu scheiden, die Bella für den allein schuldigen Teil zu erklaren und ihr ö und ladet di Verhandlung des Recht, ; dritte Zivilkammer den Großherjoy lichen Landgerichts zu Barmstadt auf Donnerstag, Vormittags 9 Uh, einen bei dem gedachten Gericke ͤ j Zum Zwecke de Zustellung wird dieser Auszug der Kle⸗
mit Inbalt. D. Strandschube a berausuge bar ju erklären. mündlichen Königliche Amt HDallesches ier ember 199 weck der öffentlichen der Klage bekannt gemack
Berlin, den 8
mit Inhalt, d. 2 Bromsilberbilde ür vorläufig vollstreck zer ladet die Beklagte zu Rechtsstreits vor Berlin, Abteilung
Die Gre cen brikarbeiterin
. ts München II.
der Aufforderung ts Müncken 9. jugelasenen en, 2) das der 6ffentli
Klage bekannt gemacht. Röniglichen Landgerichts.
Nädelin in S hael Koch. Fabrikarh annstatt, 3. Zt. abwefend, Beklag rteien am
avern geschlo flagten für den sch Fläͤgerin l ; des Rechtsstrei
echts anwalt
hen Zustellung Verhandlung sgericht II zu 39 31, Zimmer 3, 4, Vormittags tellung wird dies
mit unbekanntem dem Antrage, die von Oberbausen scheiden und
Sehn in Nowawes Rechtsanwalt er, früber in Nünchen und wegen Ehe⸗
In Sachen d bei Potsdam, Klãg Brinz bier, gegen Rowawes, dann in nun unbekannten A
13. Ottobe
J 8 . 6 t3schreiber des Juli 1897 zu ar, n , ,.
ssene Ebe in
dlichen Ver-
d Vorladung. ivilkammer
geb. Oblinger, in darch Rechtianwalt hat gegen i Rutscher, früber in E kannten Wobn⸗ hoben mit dem en Parteien aus. lein schuldigen Zustellung des sen die Prozeß ·
des Rechtẽ⸗
Beklagten zur mur ts vor die III. 3
19. Januar 1905, mit der Aufforderung, elassenen Anr
ktober 1904,
Grunske Gerichtẽsch des Kö igl ichen An rgerichts 36 gericht Böblingen. Ceffentliche Zu
anwalt Rothschild in Car
ntbebrlichteitgerkläͤrung des. Si ilkammer des vom Mittwoch, Vormittags O Uhr, gter durch den kl ufforderung geladen,
andgerichte zuge
Gerichte jug
den 8. Oktober 1904.
r 1904, wird Bekla Stuttgart,
Serichtsschreiber
Oeffentliche Zusftellung. Schellenbaum, . E, Lavoisiers Rechtsanwalt Dr. Dreyfus, Sekar Schellenb aum, „mr Zeit ohne
Fbescheidung den Beklagten zren, auch die ligen und d r Last iu legen. ur mũundlichen
geb. Aleithe. den Rechtsanwalt Heine n gegen ihren Ehemann, den Bic in Roßlau, jert Ebebruchs, schwren begründeten Pri Mißhandl mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu sche
eitigem K. gegen den z unbekanntem Aufenthalt l Hegele ron Magstadt, l 1803 käuflich Bergamott ', mit. vorläufig vollstre Der Beklagte ist koste die Summe von 7 bieraus seit dem Tage
Königlichen Lar be der Streitẽ⸗ Beklagten geschieden. Verfahrens
ju erkennen: J. Verschulden des bat die Kosten des zu erstatten. Sktober 1904. Föniglichen Land
München 1. Hartmann, 8. Obersekretãr.
Bekanntma Buchbãndle aunschweig, Klägerin, vertreten feld bier, gegen den B juletzt bier. s, Beklagten, weg öffentliche Zus Verhandlung
für am 31. Ju
teile wird aus (Branntwein und
II. Der Beklagt tragen, bejiehungsw
ünchen, am 15. tsschreiberei des
Rosalie, geb.
Ehefrau Oskar traße 6 bis,
in Mülhausen bevollmächtigter: lagt gegen deren Maschinist, zuletzt in Wohn- und des ehelichen Lebens, ericht wolle
Verhandlung Zivilkammer des auf Dienstag, Vormittags 9 Uh n bei dem genann u bestellen.
mit dem An ckbaren Urteils: die Klägerin . Loo Zinien der Klagzustellung zu be⸗ den Beklagten jur — des Rechtsstreits Donnerstag,
den 6. De 6 , j nfällig schuldig an r, mit der l i
ten Gerichte zu⸗
nie Frankenth ber 100* lbanfen 1. G. ufenthaltsort, wegen
mit dem Antrage, den Beklagten zur en Gemeinschaft verurteilen its auferlegen.
chte anwalt j mündlichen ustellung w kannt gemach
zschreiber des K ff, Kgl. Se
Cessextliche Zustellung.
Sachen Wei reiner sehefrau in Klägerin. verttet Dr. Wittelsböfer Schreiner, zuletzt in balts. Bellagte klãgerischer mmer des
berstellung de Kaiferliches Landg Leonore Herstellur
bender Aus ug Verhandlung gericht hier auf
1904, Vorm.
den 1. Dezember Zwecke der offent⸗
en des Rechtsf ; c der Klage be⸗
elben die Kost ᷣ ladet den Beklagten zur mi
Die Klägerin Rerhandlung kammer des i. Els. auf den 9 Uhr, mit der dachten Gerichte zu Zum Zwecke der
uszug der Klage
Mülhausen i.
Gerichtsschreiber des Kaiserl
Oeffentliche Zustellung. der Der Matbias Mah bei Mechernich, Prozeß
Neller in Aachen,
Treutler in Br Rechtsanwalt Frauen
Aufenthalt
2 . Qindgerichts: , g kannt gemacht. Böblingen, den
Amtsgericht
unbekannten
schei 2. Oktober 1904. Ehbescheidung, wurde 12. Oktober 1904
ssckretär Hoehn.
Oeffentliche Zustellung, aurer Andreas Bläser Bradl, Prozeßbevollma
in Dortmund, n Zimmer
ts zu Mülhausen 4, Vormittags bei dem ge⸗ . ju bestellen. Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
erlichen Landgerich 6. Dezember 19 Aufforderung, einen
b. Dangel, j r. 4 Hinter tsanwalt Justin⸗ Weißhaar, Furth, 1 It. unbe⸗ bat unterm 7. Pr. oje ßbevollm
Mannbeim ? 9 9 e f; Landgerichts
Dezember
ie eingereichte Kla III. Zivillammer m Samstag,
Zeche Scharn⸗
Nürnberg vo Vormittags bestimmt, hat mit der
R. Landgerichte zu bestellen.
zu erkennen
Scheidung.
Marie Kretzschmar, R den Justin klagt gegen ibren Cb Friedrich Gustad zuletzt angeblich in Ce Cord Misiones, Argentinien) wohnkaft, j schwerer letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, auf Gtund 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Ehe der Parteien zu scheiden
eil zr
nbekannten ei Brackel, nfällig zu ver⸗ I Zinsen seit einschließlich der des und das Urieil für vo Der Kläger ladet
Amtsgericht 19041, Vor⸗
Zum Zwecke der Auszug der Klage
mann, jetzt u e Scharnborst b klagten koste
Bergmann Joban Aufenthalts, früber ju mit dem Antrage, den 2 urteilen, an Kläger 30, Klagezustellung u Arrestveifahrens, ju lãufig vollstreckbar ju
nten Aufent Nktober 190 ge jur Zivilla wern eingereicht
Beklagten geladen Aufforderung, i Rürnberg jugelassenen r Anwalt w Che der S J. Bellagter trã III. Beklagter
tober 1906. es K. Landgerichts.
Rechtsanwalt ichen Landgerichts. ird beantragen, treitsteile wird ge⸗ Schuld an treitskosten
Antrage, dur Streitsteile Schuld an der Sireitskosten zu beklagte Partei jur münd⸗ Rechtsstreits
Bellagter trã
III. Derselbe Rechts anwalt
bevollmächtigter: Jobann Schu⸗
at die S ; klaat gegen
früher in Cöln, ind Aufenthaltsort, Behauptung, Einwilligung ju ei
das Königliche 7. Dezember Zimmer 34.
Rechtsstreits Dortmund auf den 10 Uhr, Zustellung w
en Verhandlung des icht ju dem auf 4, Vormittag y der Aufforderung, aiezgerichte zugelafsene iretung zu bestellen. ustell ang bekannt Fürth (Cayern). d Gerichtaschreiberei L S) Sommer,
kannten Wobn · noffen auf Grund der ch weigern, ibre . tragung im Gr Riemer, die Beklagten kostenfãäll und ju beantragen, des im Grundbuche von g in der ersten Schumacher, Grundstücks Fl Garten, 1 a 50 m, und N raum und Hausgatte Nr. 56, Scheune und Kläger lade handlung des des Königlichen 2. Dezember der Aufforderung, nen Anwalt ju be ellung wird die
13. Oktober 1804.
Königlichen Landgerichts.
19. Dezember beraumten Termin dem genannten n Rechttanwalt Dies wird zum 3w c
s 9 Uhr, an daß die Be⸗
offentlichen
bekannt gemacht. Dortmund, den 6.
Beklagten zur münd!
ju bewilligen Eigentümer Artikel III den Namen Bergmann in Roaggendor), ur 18 Nr. 552 Roggendor], r. S6 (555 daselbst, Hof⸗ mit Wobnbaus all eingetragen werde. mündlichen Ver- te Zivilkammer
erebelichten Arbeiter in Klein · Stepenitz, Justizrat Petsch in den Arbeit Stepenitz, jetzt u bescheidung, handlung au Uhr, vor Landgerichts Zimmer Nr. 27, ch beziehenden
ig zu verurteilen, der Kläger als gendorf unter feilung auf
Oktober 1904. Grotemeyer, Gerichteschreiber des Königlichen Amt
Oeffentliche Zu Architekt Paul Ziller Rechts anwa Wechselprozesse 9 Graesse, früher in Aufenthalts, auf Grand
stellten, vom Be Marz 1903 za dem Antrage zeklagten zur
tz zu Dessau au In. Sache
bevollmachtigter:
des K. Landgerichts. Kgl. Obersekretar.
ern, 2 Ceffentliche Zuste Die Ehefrau Ida Schul evollmãchtigter: Halberstadt, llag rertich Schulze, ftü kannten Aufenthalts, unter 1 Bellagte sie im Jahr ct verlassen bat. und
hil 1802 unbekannt csezbuchs), mit dem D den Beklagten füt
nbekannten 565. O4 ist Termin 22. Dezember der IV. Zivil ⸗ in Stettin,
früber iu Klein balts, wegen E jur mündlich 1904, Vor kammer des
Albrechtstr. 3 a. Beweisaufnahme si d eingegangen
Zustellung wird dieser Ausjug
in Serkowiß, bevollmächtigter: lt Dr. Hasche in Na beul, klagt
Hans Biörn
ug. Weinbausen. in Rechte anwalt den Schuhmacher lberstadt, jetzt un, Behauptung, 19601 in böelicher Aufenthalt 2 Bürgerlichen Ehe ju schꝛiden erklaren. Die mündlichen or die erste 3 chte ju Halberstadt Vormittags einen bei dem ge⸗
resden, jetzt Uun⸗ eines am 15. De Beklagten ak; plbar gewesenen
t die Beklagten jur Rechtsstreits vor die jwei Landgerichts in 1904, Vormi einen bei dem ge
rüber in Ha . z jember 1902 und am 15. über 135 * mit Verurteilung des
8 [1
Ringslebel Verhandlungen den 3 klagt gegen ihren. Chen August Franz Ringel
12. Oktob S 8 Königlichen Landgerichts.
ustellung. b. Donderer,
ablung von 1356 I5. Mãrj 1893. mündlichen Verhand⸗ Koͤnigliche Amtsgericht mer 196 auf 904, Vormittags Oktober 1904. des Königlich
che Zustellung. in Mügeln, vertreten dur Dresden, klagt gegen Cdermath, ü Aufenbalts, aus elben zur Zahlung d p seit dem 12.
ist G 1667 Antrage: die schuldig iu
um Zwecke der
— Gerichtaschreiber des ser Ausjug der Klage
Oeffentliche 3 Burkhardt, ge Zeit in Memmenbau
ö dro ze bevollmächtigte Wild in Heidenbeim, Anton Burkhardt, Zeit mit un scheidung mi chen den Parte 10. Mai 1902
sten des Rechtsf Beklagten iur mün Rechtsstreits vor
Landgerichts in
20. Dezember ufforderung, einen Anwalt zu Zustellung wird
det den Beklagten zur echtsstreits vor das rei den, Lothringerstr 5 O. Nevember
Dresden, den 14. Der Gerichtsschreiber
tlichen Zust bekannt gemacht. Aachen, den
Gerichteschreiber des
= Deffentliche Zu fte ll Hauseigentümer Heinri
gelltraße Nr 3, Pro anwalt Fritz G
wegen grober Mißhandlung und.
die zwiss
ͤ — e Mari zabandlung den Rechtsstreits d Die Marit kEamer des Königlichen Landgeri den 20. Dezember o Uhr, mit der ten Gerichte m Zwecke der 6 Uusmug der Klage bekannt gemacht den 14. Oktober 18 Sittk om Attuar ils Gerichteschrelber des Königlichen
Rechtsanwälte klagt gegen Händler, zuletzt in bekanntem Aufenthalt t dem Antrage, zu ien ju Heidenheim chlossene Ebe wird ge: är den schuldigen Teil treits zu tragen.
andliche Ve mündlichen Vel en Amtsgerichts.
die vierte Zidill⸗
Dessau au
17. Dezember 19601, Vormittags 10
ufforderung, ugelassenen
ffentlichen Zuj
Docke zu Berlin, chtigter: Rechts; leranderstr. 37,
Heidenheim,
abwesend, w karie verw. Horn in 1
it Dr. Langer in Stall meister Heinrich tzt unbekann ntrage: dens Zinlen iu 40 6 Oktober 1905 gez teilen und für vorläufi ladet den Beklagten jur Rechtsstreits v Landgerichts ju 1904, Vormittag einen bei dem ged ju bestellen. wird dieser Dresden, den Der Gerichts
tellung wir H ju Berlin, A Recht ta nwa Bãäcker Albert
inenstr. 4, bei
22. Februar 1 Auszahlung
dalberstadt, a2. Brz am igt, jetzt unbelannten chriftlichen Mietever 204, mit dem Antrage:
em Gericht voll ˖ lstreckungs sachen 55G jos8g. 0 — auf Königlichen
Landgerichti Aufentbalts, ur mündlichen trages vom
die Zivilkammer ; Ellwangen f 1904, Vor⸗
Juni 19053, ablter 1003 6 55 gegen Sicherbeits⸗ g vollstreckbar ñ
80 3 samt
Die Klägerin lad abzũgl. am
Verbandlung des des Königlichen Dienstag. mittags O U dem gedachten
der von d erlin in Zwang Wohler — 7 erlegungsbeschlu chts 1 Berlin — 89 st 1904 bei Ministerial
Fassenzeichen nebst den au zu willigen, 2) an den Zinsen vo tellung 4. zahlen,
n Mauchenheim, bier gegen ihren Ackerer in
. 1 Thielmann, geb. Bauer, i . durch Rechtz anwalt Neumayer gbenam Harn Thielmann, fr Maichenbeim. jetzt in Amerila usbaltend, Klage er
eidung jwischen den
ten für den ben die Kost an, , Die, Kläggrin mn, Verhandlung in
ö II. Zivilkammer des
* dom 29. Dezember Uhr, mit der Aufforderung,
erichte jzugelassenen
. der bewillig
ae chin an den ugzjug bekannt gemacht. gaiserslautern, den
Der Gerichtsschreiber des Weber, . S
zieber Pagel zu B Bernsiein gegen
bei Grund de be Amti geri
Verbandlung des mer des Königlichen den T. Dezember mit der Aufforderung, ten Gerichte zu der öffentli lage bekannt gemacht. ober 1904. He Justellun tner Ernst Moritz sbevollmächtigte: Dr. Langenhan mündlichen Leidecke, frũ 25. Zivil / f zu Berlin, 11 Treppen, 19041, Vor Aufforderung, einen ssenen Anwalt
erichte zugelassenen der öffentlichen bekannt gemacht. Oktober 1804.
chen Landgerichts. che Zustellung. Arbelters Joh in Oldenburg, Rechtsanwãlte ldenburg, klagt gegen i jur Zeit unhek
2 Jaschke Fran Adelheid anke, gebe en , icht it dem Antrage, die
ziusvrechen, asse der Röniglichen und Baukommission hinterlegten 680,51
sitalzinsen an den
arteien au
Mantell und Rechte anwalt dofm dieser Auszug
Ellwangen, 1241 B 612. 04
z jur Last ju fgelaufenen Depo
Beklagten zur
tliche Sitzung
chts Kaisers. itt
en des Proꝛesse Kauffman
chreiber des Röniali
Oeffentli Ebefrau des Brinkmann, ollmãchtigte: Mever in n Ehemann, ter der Behauptung, über ein Jahr
Handel smann
Hanke, zuletzt in Görlitz wohnt ft iht uffn Auszug der K
75,39 1 nebft 4
Kläger wei der Klage
Landgerichte. te dem Tage Landgericht
K. Zandgeri 1904, Vo
zu bestellen. 3
Klůgerin la
Verhandlung Osterstraße 8, juf
Krahnstsver ! in Dresden,
Rechtestreits ju tragen, ic gun, gr, n, San e De aten
Recht anwalt u t ; heitsleistung für vor⸗
ten öffentlichen Beklagten w
15. Oltober 180. andgerichtt:
Ürteil gegen Sicher vollstreckbar ju erklẽ Der Kläger lade
des Königlichen Neues Gerich auf den 28. De 10 Uhr, mit der m gedachten Gerichte
annten Auf ihr Mann sich —; hr lang in böslicher lichen Gemeinschaft fern gehalten u Aufenthalt seit länger als ei t sei, wegen Ebescheidung,
) Scheidung am 3. Juli 1886 vor
bekannten Auf⸗ Schuldanerkennt⸗ kundenprozesse, mit en zu verurtei
res z en, jetzt un schriftlichen 15. April 190
Beklagten zur Rechtsstreits vor die
ibren Willen Landgerichts 1
sicht von der habe, und daß Jahre unbeb Antrage auf: bestehenden,
nisses vom dem Antrage, 900 00 4 nebst 45 15604 zu jablen und ür vorläuf
Grunerstraße mit dem Zi Parteien m dem Großh. de
24. Februar das Urteil gegen Sich vollstreckbar zu erklären.
Oeffentsiche Zu 8 seryhß, Viehhändl Ten durch Recht
der jwischen
In Sachen
Nez er in Abersdorf, Kläger, vertt